Nesolutien ein Mißtrauen in die Erklärungen der Regierung zu er⸗s gionsunterricht auf Antrag des Abg. Bais y (nl) ] lagrn 22,7 El, o), laufende Rechnung des Staatsschatze Mg h bien: wir haben aber nicht den mindesten er, der Regierung ein ohne Debatte an die *r sieben ale . zu , laufende echnnan der Priwaten 1056, 5. (fi, nan
28 . Mißtrauen auszusprechen. Aber zur Beruhigung ker Betelligten? und wc femmifflan * Konstantinopel, 31. März. XT. B.) Die 3 w B in dem Sinne, daß wir in keine! Hinsicht Fer? egierung 2 k . über der Türkischen Tabak⸗Re re schis eh 36 6 1 t k e 1 I 2 9 e . an
sondern über ugt sind, daß sie auch ohne die Resolution das tun wird, 1 Ga *. ; s pl. Februar 1916: 19 090000 Piaster gegen 15 300 009 — t * 2 —w— 157 4* — 7 , zum Deutschen J eichsauzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Dr. Lipp mann (fortschr. Volksp.): Auch ich stimme der Berlin, Donnerstag, den 23. März — —————
für bedenklich hält, so befindet er sich in einem Frrtum, denn er hat Gegenstandes von der Tagesordnung. im Interesse des Burg bergessen daß in der Kommission zunächst der n. der Regierung, weil seine Freunde fonst alle Behauptungen wiederholen müßten, die Nettobetrtebseinnahmen: 2648 76 Bollar (gegen dag Vorn 2 eine Wößere Summe stillschweigend zu bewilligen, 36 worden zur Ungültigkeitserklärung der Wahl führen müßten. ol6 499 Dollar). — ist. Jetzt ö. das 32. in . 2 . 6 , P? . 6 Dr. ö (freikons.), vo n , , rd aur aufgefordert, das Deisterwer auf seine Rentabilität und ons. und Reinhard Gentr) widersprechen diesem Antrage, weil A ch Zu kommandieren: de lt. d. s ĩ f ; In ckihsbartt un gäisen, Ba Lern Leinert das schrifllich baben erdliz diese seit; ahh schwebende Wahlfrage erledigt werden müsse. Söorle in Berlin mtli es. gerd Inf ien n. K n s W 9 * , re. 5 r. will, wollen wir die Resolution annehmen, ö Abg. Dr. Friedberg (il meint, daß es bei der schwachen (Notierungen des Börsenvorjtandeg) 3 Rei an zur . bei d. Gend. Abt. von Sberbayern. Die Hauptergebnisse . Abg. Dr. F riedberg (ul) veiwahrt sich dagegen, daß seine Besetzung des Hauses unmöglich sei, über die Gültigkeit der Wahl 3. Deutsche e i ch. Zu befördern: zu Sbersten; die Sberstlts. Cdenhofer 6) der reich sgesetzlichen Invalt zen und Hinterbliebenen“ tien al heißtrauen gen die ten tung aucsprech. enn die ure sceiten. für * Personalveränderungen. hä Stabe d. 1. Inf. Regts, Ritter v. Braun (ij b. Stabe d. 4. Inf versicherung in Geschäftsjahre 1913. Resolution angenommen werde, werde die Regierung nur festgelegt und Abg. Hirsch⸗Berlin (Soz.) widerspricht dem Antrag auf Ab⸗ 4 n ; Regts., Schöttl G3) b. Stabe d. 11. Inf. Regts.,, Her zog Das Januarheft der Amtlichen Nachrichten des Reiche versiche⸗ die Befürchtungen würden beruhigt. Aus diesen beiden Gründen bitte setzung, weil es ein unhaltbarer Zustand sei, daß ein Abgeordneter New York 1ẽ Dollar 5437 Königlich Preußische Armee. . Strke gfrLed in Bahpern, R. . C 7 Fd d. J Bchweren rungsam tz? für 1916 enihäst den vach 5 365 Abf. 3 der zteichhoer; et, die Resolution anzunehmen. . . jahrelang ohne Entscheidung über die Gültigkeit seiner Wahl im olland 100 Gulden 235 h Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Veiter⸗Regts, Gramich (6) b. Stabe d. 11. Feldart. Regts., sicherungsordnung dem Reichstag vorzulegenden Nachweig über die Der Gesetzentwurf wird in dritter Lesung angenommen. Hause sitze. ! Vänemark 100 Kronen 159 ᷣ Großes Hauptquartier, den 14. März 1916. Schmidt Friedrich G), Dir. d. Gewehrfabrik, Frhrn. gesamten Rechnungsergebnisse der für die reichegesetzliche Invaliden= Die Resolution Friedberg-Leinert wird vom ganzen Haufe an— Der Antrag auf Absetzung von der Tagesordnung wird Schweden 1909 Kronen 15 — 194 sser, Hauptm. im Inf. R. Nr. 53, als Mitglied zur Ge. b. Bo ut epil le. (i, Koni. d. Ünteroff. Schule; k e und Hin terbliebenen ve sicherung bestehen den Versicherungganstalten und genommen. 3 abgelehnt. Norwegen 1090 Kronen 1693 ꝛ 59. . Komm. berfetzt. R hi ,,, 2 . * u rel (ly Bats, Kom. im 11. Inf. de,, . für das , . 5 e,, ne Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs, betreffend Die Abgg. Dr. Lohmann (ul) und Genossen be- Schwen 100 Franken 107 1071 ehr. ru] a Aschenauer (6), Bats. Kom. im 20. Inf. R., Po pp (q), e wichtigsten Zahlen aus diesem Nach weise mitgeteilt und zum Verg
2 2. ; . ; . Resolutton Friedber zu. Wenn Herr Leinert meine Stellungnahme Abg. Dr. Lohmann (ul) beanttagt die Absetzung dieses nahmen der Baltimore and Obio“' Bahn im Jann 6 8444 287 Dollar (gegen das Vorjahr mehr 1958015 Doln 7 71.
* — — ————— . w
sirchner,Et; d. Landw. a. D., zuletzt d. Landw. Inf. (Brieg, Wich Kc nauer C), Pats. 1 , d,, . hei n rer ei . t di t 1 trfs, nd ,, . 8 ö. f 3. Desterreich 100 Kronen 69. 20 69. 30 — Kirchn eng * . Bats. Kom. im 21. Inf. R., Hu dler G, Bats. Kom. im 23. Inf. dte entsprechenden Zahlen des Vorsatrs in Klammern beige ügt. Da⸗ die Ber t stekl ung weiterer Staatsmitte! für antragen, die Wahl für ungültig zu erklären. . . 166 Xl 85 385 ; Crate alen fn lt e eh, Nr. Il, jetzt 6. 1. Ex. B. Inf Re v. Tann st ein gen. Fieisfchmann ls Kom. d. 1. Schweren nach hatten die 41 Versicherungsträger am Jahresschluß 1914 insgesamt die durch Gesetz vom 1. April 1905 angeordneten Wasfer« Abg. Dr. Gott schalk-Solingen (nl) führt zur Begründung Bulgarien 155 Sera 35 83 j 86 . 6 d n eiter Jegts. It ar , G, Koln n Trial. er. ,, , . i ö . . . . 4 . Der beutige Wertpaplermarkt zeigte eine sehr fest 9 36 en , Abschied bewilligt ö . P n ,,, 4 V k J . ,, K d , Die verstärkte Staats haushaltskommission beantragt die alsch abgegrenzt seien, indem ze m „örtlich begrenzte rwahlbezirke ᷣ eulig rtyapier l este h , n , . . ö de, . 5 de⸗Train⸗Abt, jetzt b ulverfahrik, Dörr, St. Offiz. b. Bekl. Amt II. A.-K.; waren 31 3102) Personen tätig, im Ueberwachung dienst 48 2 J 21 ; n 8 5 . ebildet seier aus eine bei lebhaftem eschãft. Das Interesse richtet Adam, Rittm., im Frieden in d. Garde⸗Train jetz . zu He ; P g . . 2332; 2 3 . ö j . ĩ unveränderte Genehmigung der Vorlage. ö ö. . , ,. ö . . . . . K don an Lion vile taffelstabe 52, zur Dienstl. b. Kr. Min. kommandiert. d. . hl nn Cigr h 9 z . wa . . 1 ö, , Berichterstatter Abg. Bü tt - Rendsburg (freikons.;) weist dar- diesen zehn Urwahlbezerken tatsächlich kein, Wahlmann gewählt Laurabütte eine sehr gute feste Haltung zeigten. Elnt ih Großes Hauptquartier, den 15. Mãrzʒ 1916. (16) d. 7. Inf. Regts, Häfner 95 9. Inf. Regts, Keller- schaäftigte Peisonal belief ich auf 2764 3235), das Personal der in auf hin, daß der Gesetzentwurf sich nicht auf alle durch das Gesetz vom werden konnte. Infolgedessen sei die Majorität für Herrn Dr. Iderhoff Tendenz bekundeten Erdölaktien, die gleichfalls in Ireen h Deloch, Oblt. im Feldart. R. Nr. 5, jetzt in d. Ers. Abt. mann G6) d. 10. Inf. Regts., Falkner (II) d. 16. Inf. Regts,, eigener Verwaltung stehend en Invalidenhäuser auf 79 (67) Köpfe. 1. April . angeordneten Wassekstraßenbauten. be iehe, und zwar zweifelhaft und die Wahl müsse für ungültig erklaͤrt werden. umgesetzt wurden. Wenig heachtet warn F stoerzinsliche Va seses Regts, in d. Feldart. R. Nr. 57 versetzt. . Kamerknecht (G5) d. 26. Inf. Regts, Klahr (18) d. 23. Inf. Waisenpflege im eigenen Betriebe wurde von einer Versicherungt—= nicht auf die, Kanalisie rung der Lippe bon Wesel bis atteln und von Der Präsident GSraf Schwerin? Ls witz teilt mit, daß ein wohl fremde wie heimische Anleihen. Schiffahrtzaktlen warn Müller (Eugen Ludwig), Vizefeldw. (V Berlin), zum Lt. d. Regts., Wallner (10 d. 1. Ulan. Regts., Frhrn. Kreß v. anstalt durchgeführt; einschließlich zweier Lehrerinnen waren doit . ,, ö. . Antrgn auf namentliche Abstimmung . n . andw. Pioniere 1. Aufgeb. befördert. 3 ö. n gi ä 94 ö v. . (6h ö , , . ö. ,, . 2 3 die Ranallne der de x dung Abg. Herrme Danzig (fortschr. Volksp.) schließ ö den 23 ; 3 Mö 2. Chev. Regts., L ar (6), e e 5. Chev. asse 1 l arkenverkauftz⸗ Glatzer Neiße bis Breslau. Die Vorlage enthält nur für den Groß⸗ Au ne, 1 169 Tenge ef fr an ö, Irin ch a. Am tlicher Marktbericht von Mage t vieh Große s 9a , , , . 3 ö r̃ hien dr v. . . Kr 6 3 . 3 . Ihe Ye r, . ö ö ho (7051) mit der schiffahrtsweg Berlin =—=Stettin genaue Mitteilung über die Entschaͤ⸗ Partei für die Unguültigkeltserklärung stimmen werde. Friedrichs fe l de. Schweine und Ferdelmarj Befördert: zu Leutnants der Reserve: die ixfeldmwebel Tach Kaiser (G, Fürholszer Eo v. 1. Fußcrt. Regts. G berltè Einziehung der Be srräge beauftragte Stellen. digung benachbarter Grundbesttzer nach 8 12 bis 14 des Wasser ⸗ Abg. von Pappenheim (kons) zur Geschäftsordnung: Die Mittwoch, den 22. Märn 1916. Il Berlin), d. . . ö w 2 ö. 3 I) d. 1. Train⸗Abt6, Woerler (13), Krieg (ich d. 2. Train⸗Abt., Im Jahre 1914 sind inegesamt 11798922 (12686 494 straßengesetzes welche Entschädigung vorsehen nicht bloß kür die an- Nationafliberalen beantragen die namentliche Abstimmung, um die Aufttleb Ueberstand . P ng . e mam, Gh . mn Ve hin 7! Hell (), Erzieher am Kad, Korps; . Quitttungskarten eingegangen, darun ter i 080 (43 530) für Seibst⸗ geschhittenen sendern fürs alle betroffenen Grundbesitzer. Im Kosten— Sache zu Fall zu bringen. Ich muß jetzt, lediglich um dem Hause Schwelne. . 130 Stück — Stůck Mr g R. Nr. 350 Roch Franz, Ste id in ger (Walde! „(zu Jeug-Hauptleuten (überzählig: die Zeug-Oblts;: Lodter vasicher ung, Die, Nnmmer J trugen 1305 301 l dag 129) Karten, anschlag sind hierfür bei dem Groß chiffahrts weg. Berlin Stettin noch di? Erledigung der auf der Tagesordnung stehenden Geschäfte 8 . ukw. Inf; * n , . an (bisher Heißen ELI) d. Art. ü. Train⸗Depot⸗Dir, Seider (*r) d. Art. Depots darunter 3790 (4674) für Selbstversicherung. Bel den 31 Ver 156 250 60 vorgesehen, während in Wirklichkeit 1 087 250 auf zu ermöglichen, die Absetzung der Wahl von der Tagesordnung bean Verlauf des Marktes: Lebastes Geschäft; Preise underh urg) mne Miein h ö wen ten . Schlef ö. Augsburg; ⸗ . . . icke run gs anstalten wurde aus dem Verkauf von tund 681 gewendet werden müßten. . . tragen. 8 . . a a ng j , g g n wiß (( Breslau), Sch in tz ¶ Suff 9 * zu Feugrw. Hauptleuten (überzählig: Die Feuerw. Ablts:: db) Millionen Betitragamarken ein Grlös von Abg. . pma . ö Bea 1 gesagt Die Absetzung dieser Wahl sowie der Wahlen der Abgg 9 . K n . 95 - 10 66 z ,, Rr 3396 . sseldorß, . ö Grag (23) ö. Em ge r r . Pl. Grafenwöhr, 241 . A6 (262 758 703,9 M) 5 , . worden ist über die Mißlichkeit des von dem Vaule eingescklagenen . . ö i, de nn, n,. — 4 6 . w ä hi, , , . . radl (22) d. Komdir. d. Tr. Ueb. Pl. Lechfeld. einnahm? der Sonderanstalten betrug 25 638212, 38 M Verchen in Unkenntnis der wichtigsten Unzftände nid. eus. i een, ö Gaigalat im Wahlbezirk Memel . ö . ait. ö 3. 66. . a eng. ö zu Oblts,; die Lts: Zeiser, Cffäßer . 1. Inf. Regts, . 13s sz ) für rund 38 (626; Heli ion en Woch en beiträge. setzungen über Vorlagen von weittragender Bedeutung Veschlüs zu Veyde rug . eschl 1 . J . . 333 8 e a t . 3 — 95 . 5ᷣ n, . wenn (é Breslau in inf R E mrich, Kühl, Schande r, Fleiß ner, S chlosse r d. Von Arbeitgebern polnischer Arbeiter ru ssischer und österreichischer Stagg; , . Vorlage ,, 4. . 36. . ö Dem . 2 ö erkel: ö ; 8 k ö. 4 J. ra. Ar. TM, We 9 6 k In. N. ö Inf. Regts., . 6 . D. 5. Inf. . k ö angehörigkert . ö 6. ,, r, . ade ist, mit keinem Worte von dem Hohenzollernkanal, der früher Vertagung des Landtages vom 1. April bis 30. Mai 1916 mi . ö ' — 3 . 335; ö k — Regts', Köppel, Brunner, Wer d. 7. Inf. Regts,, Bo de n⸗ ganzen J 070 33537 1L 036 637, 66) für 8781 758 (90 Großschiffahrtsweg Berlin Stettin genannten Wasserstraße die der Maßgabe, daß die zur Vorberatung der Entwürfe eines We sselg . (Y Berlin) im Kap. R. Nr. 88, zum schatz, Pflau m d. 8. Inf. Regts, Ohrl d. 9. Inf. Regts, Wochen entrichtet. Außerdem wurden 283 915 6 (35 309, 00 4) für Per, wird eine notwendig gewordene Nachbewiliigung ven vier Schätzungsamtsgesetzes und eines Gesetzes zur Förderung der . 3 he Dr zeln im Inf. R. Nr. hz, zum Lt. Bot ch. d. 10. Inf, Regtsß, Gr a tKzzß. 11, Ins, Rengts, Falkner Zusotzmarken Eingenommen, bon denen 1074 (1236) auf die Sonder⸗ Millionen, um die die Baukosten überschritten worden sind, nicht ge⸗ Stadschaften geiwahlte Kommission ermächtigt wird, während Kurgberichte von angwärtigen Fondemuärlh . n . ej Vt. (xPpeln) ö Ton Sonnenburg Reber, M üller (Alfons) d. 12. Inf. anstalten entfielen. Die Gesamteinnahme aus Beiträgen 83 c ⸗ — l Ii ; andw. Inf. 1. Aufgeb. ernannt. Regts, Lößl d. 18. Inf. Regts.,, Würffel d. 19. Inf. Regts., stellle sich hernach auf 267 208 868,6 6s (89 952 641,26 AM).
fordert, weil man beabsichtigt, noch nicht gebaute Teile des Kanäl— . . ö, . gen , = . Landn . . . ö werks, die etwa denselben Kostenbetrag erfe en, würden, dorlaufig der. Tagung ihre Arbeiten G Sondan, 21. Mär. (WB. T. B.) 2100 Englische Fon cl Befördert; Sem mel gag g en, Vizefeldw. Cötzen im Landst. Pau säng er d. 20. Inf. Regts. Stam mler, Schrüfer Für §ls oös3 (gos z37) irrtümlich verwendete Gttragsma ken alten überhaupt unausgeführt zu lassen. Das ist ein ganz ungewöhnliches Ver versagungsmäßige Zustimmung erteilt. . 3 do Argentinier von 1886 94g, 4 o½ Brasilianer von 1 f R. Rr. 23, zum Lt. d. Res; w . da 21. Inf. Regts. Schwarz, Trautner, Starck d. 22. Inf. Kerteg (6 32 Ap 5 des Invalid versicherungsgesetzezs vom 13. Jul fahren und auch praktisch höchst bedenklich; ich bitte das Haus, durch Eine Petition Um Maßnahmen gegen die Verunreinigung 4 0/0 Jadaner don 1899 708, 3 0so Portugiesen — — 5 6/9 zl Leutnants d. Landw. Du 1. Aufgeb. die Vige feldwebel: Regts., Deindl, Reil, Richte 0 9 23. Inf. Regts., 13899) wurden 126 902 29 460 (144 331 1696 eistattet. ; lung der Gera durch die Abwässer der Queranlage der Stadt don 1996 8.4, 440 /0 Russen von 1809 733, Baltimore ann rause (paul) Tilsith im Landst. Inf. R. Nr. 7 Spanuth Pfannenstiel d. 1. Jäg. Bats, Frhrn. v. Pferten-Arn? Die Abrechnung für das Iiht 1914 erstreckte sich auf 130 609 zu nehmen. Die Absicht des Gesetzgebers ging 1505 durchaus dahin. gemeinde Erfurt wird der Regierung zur Berücksichtigung in⸗ 93, Canadian 2 164 Erie 396. National Rall. le), & s Il gr, (Göttingen), Baebenroth Gienburg a. d. bach, Grafen v. Prevsing-Lichtenegg⸗Moos d. 1. Schwe (134 151) Invaliden renten? I 9965 1k So)! Krankenrenten, dieses große Verkehrswerk baldmoöglichst in dem vollen Umfange soweit überwiesen, daß die Stadt Erfurt zur baldigen Aus. Atexiko ——, Pennsylvania 59g, Southern Pacifie 1631 KReser, im. Res. Inf. R. Nr. Ic ö Kö 8 ren Reiter⸗-Regts, Hofmeier, Haugg d. 2. Schweren Reiter 10 87 (II 905) Altersrenten, 8334 (8479 Witwen und des Jeschlossenen Projekts zur Ausführung zu bringen; wenn man jetzt führung des geplanten biologischen Nachklärsystems angehalten Dacifie 1391, Unlted States Steel Corporation — — 1 ; Gasse 6 Vizewachtm, lbish. idwig burg im Landm. Feldart. Regts., Frhrn. v. Groß zu Trockau d. 1. Ulan. Regts,, Frhrn. Witwerrenten, 385 (303. Witwenkranten renten, 30 223 die Anlage der zweiten Schleuse usw. nicht ausführt, so wird dadurch z . . 6 ch dige K 8 — 6 a 36 1 Hverstandi zen ein⸗ Copper 183, Rio Tinto 61z, Chartered 1110, De Beerg de E. Nr. 8, zum Lt. d. Res.; Rapp, Vize feldm pforthim) im Landst. Tucher v. Sim melsdorf, Ritter u. Edlen . Lengrießer (25 916) Walsen renten (Wassenstämmes und 285 (6) Zusatz⸗ der Wert dieser Verkehrsstraße ganz erheblich herabgedrückt., Wahrend wird und eine ständige ,, . n gn, . „ Golz fields 16. Randmines 3. — Privatdiatont e,, Sie R. B. Pforzheim (XIV. 21), zum Lt. d. Landw. Inh 3. Aufgeb.;. ] d. 1. Ehev. Regts, Walther d. 3. Chen. Regts, König, ren ten, insgesamt 193 8023 (1829 Renten im durch schnirt⸗ ꝰ . gesetzt wird, die eine häufige Bereisung der Gera unterhalb Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 11,46, Wechsel auf Ang hoh lig, Vizewachtm. (Weimar) im Landw. Feldart. R. Nr. 8, zum Sandler, Deßtioch, Koller d. 5. Chev. Regts, Nie lichen Jahregetrage von 200 3 4 (195,0 ) bezw. 207,1 M
des Krieges ist der Verkehr nicht so stark, aber alsbald nach dem . ( n , . J . w ; Kriege wird der Verkehr eine ganz fabelhafte Ste gern erfahren und Erfurt vornimmt und die nötigen Maßnahmen zur Abstellung fur; 1125, Wechsel auf Parig 3 Monate 26 73, Wech el an é. Landw. Feldart. 2. Aufgebols. ldi, Stöhr d. 6. Chev. Regts, Solb rig, Hagß d. 8. Chev. (203 86 6), 167 0 M (167,00 ), 78 es dς (77,8 de), 78, ei ,,,, , , bee enen ö ge,, , en , ,, , , ,, ,,,, Unterste : 'r. Freih — 88d don 22 ! Er gung einige ter onen p n — . . ö ö . d. Jag. ts. 1 . 2. . * 1 . 1de , . . sten⸗ Brüggh en , Die Frage der Anlage einer zweiten Schleuse ist oder lokalen Inhalts ist die Tagesordnung erschöpft. . Am ie enn 22. , Fest, Scheck an h K . 6 h . K k e . Frhrn. v. Berchem d. 7. Feldart. Regts., . d. a. t 4848 6 . . . 4 . . ins , 9. dem kö . Abschnittes Präsibenk Dr. Graf von Schwer in- Lö witz erbittet . , , ,,, . * ö , nn, . ö ö. . J 9 . . ö. . r 9 . 3. . . 4 ö ö. . r. 2. nf wee if n,, K ö den 23. und erhält die Ermächtigung, den Tag und die Tagezordnung Wen Bin gie derl. B. S. II cl genen Bern ä, Kenthantg der Resgzbe, di. Viwselbmrchel: Reimer . , ,, 2 n, He,, fe, der erstmal lg n g- stsetzung der Wal senrenten berh q sichtl ten des Abg. Tippmann af . so . wan n. Wer nm lich! . für die nächste Sitzung jestzusetzen und entläßt die Mitglieder Folland. Am er ta. Mb j 372, ziele ff dich . 36 im Sandwm. Inf. R. Nr. I8, Dr eve s ( Hamburg) im Din lk, ede m gh 9 3. Pion. Bats, Schmaus d. Walfen betrug 7 233 (64 770); auf eine Waise entfielen 32 a8 M Regierung es vorbehält, ob nach dem Kriege infolge der wirtschaft. mit dem Wunsche auf ein frohes und gesegnetes Osterfest und bant 1744, Atchtfon, Teveka u. Santa Fs 106, Rock Jöhon 3 6 Inf. 1. Aufgeb. die Vizefeldwebel: Rose 1. Train-⸗Abt, Graf d. 2. Train⸗Abt, Riem hofer, Trap⸗ n , , ,,,, . 1 zu Xe ' 3 d. Va . Die X ** l d w 0 ] 9* ⸗ ö
lichen Rentabilität der Bau dieser zweiten Schleuse nötig ist. Wir gesundes Wiedersehen in ungefähr zwei Monaten. Southern Paclfie 934, Southern Railway — — Union Dacift ö fh -. entreu, Maier (Hugo) d. 3. Train⸗Abt. 8 , ö 3 ; j . sn Mä ll gz (wilhelm ¶ Bre ö zu charakterisieren: als Oberstlts.: die Majore und Bats. Kom- schaittlichen Betrage von 78,6 Ss (7'646 SS) und 22,14 66
hben 7 : chleuse st. . ; ö Graudenz) im Landw. Inf. R. Nr. müssen immer in Betracht ziehen, daß auch die Jinsgarantien über— Schluß 2 Uhr. Anarenda 1683 Untted States Steel Corp. 783. — Fu R 13 ö 8 75 , h , ĩ Schluß nach 2 Uh b ; en Wal Lig, (I Bremen) im Landw. Inf. R. Ne. 75 mandeure: Krueger im 10 Inf. R. Zirngibl im 12. Inf. R,, (222. 6) gejablt. Bettraggzerstattungen erfolgten nur noch
Annahme einer von mir eingebrachten Resolution dagegen Stel
7 7 W/ 7 7 7 77 .
ö * 23 . * 3.
——
nommen werden müssen. Das können wit nicht kun, s Ver⸗ Englische Anleihe — — . z Inf n J ö ; ñ J mn heit nicht nn. wem das Her . Dol, di rät (W. g. g) (Stn) Deni Wehr, peßelzer (botsdam) im Landi. Inf. R. Mt. 18, zum Senden ke Ke g eg mne, Maj. a. D. Küster, in is Kis) Fälien, nän sic is (ss bei Unfällen und z fag) hei Abg. von Pappenheim (kons): Es wäre verführerisch, ein⸗ war heute bei Beginn der Börse recht lebhaft, wurde aber in . Inf. n tjoie) b. Rekrutendepot d. Höh als Zeug. Majore; die Zeug⸗-Hauptluete: Hertel d. Art. und Tores fällen, im Durchschnittshetrage von 923.8, . 2 mal festzustellen, ob sich all das erfüllt hat, was man von diesen Res Verkebrs hedeutend ruhiger. Immerhin wechfelten noch . 9 . wic Piu rieb ernannt j Train⸗Depot⸗Dir, Ploß d Art. Depots Germersheim. Schneid und 80,33 M (93, o 4). Erstattungen bei Heiratsfällen sind Wasserwegen erwartet hat. Ich will jedoch den Mantel de christ⸗ BSandel und Gewerbe. Aktlen den Besitzer. Die Kurse konnien allgemein mit b. Kom. 3, zum Lt. d. Landw. Inf. . ratu s, d. Art. Depots Ingolstadt, die Zeug-Hauptleute a. D. im Berichtsjahre nicht mehr erfolgt (in Vorjahre noch 5. ö lichen Liebe darüber decken und namens meiner Freunde erklären Besserungen elnseßzen. Bald nach den ersten Umsãätz en jede Beamte der Militärverwaltung. Eckart, Pettenkofer. An reichsgesetz lichen Entschädigungen menten daß wir Bedenken gegen die 15 3. Rachbewilligung nicht erheben; Aenderungen der Aus, und Durchfu brverbotze in die Spekulat on Neigung, ihre Gewinne in umfangreicheren Durch Allerböchste Patente und ginm,aligen Leistun gen — wurden 200 361 511 8 z * 5 Nach gung nich eben Oesterreich⸗ Ungarn. Die zuständigen österreichischen Mini⸗ sicher zu steilen. G6 pr. in industriellen Spezlalwerten far Den 6. Män . 8. Registeaor im Königlich Sächsische Armee. 188 451 717,00 „S) gezahlt. Davon entfielen auf das Reich uch am Eisenbabnaktien markt größeres Angebot heraus. Jm H d. Charakter als Hecht. Rat, Au term ble. Gi⸗ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 5201600116 6 (os 526 5g e), nämiich 61 S065 618. 60 gane r — ö e . — 6. —⸗ ö 2 an , ., ö . . Evius, Sommermeyer, . Din 3. Den 13. März ; r ,, e i, , Falle ist 6s zudem noch zweifelhaft, ob man zu einem Hebewerk oder N . Markt geworfen un atten ziem edeutende Rückgängt NRministratoren, Oberamtmänner in Hunnesrück, Wehrse, Dölitz, Die Le s: Bauer, Claus v Ihn R Nr, 194. ; e. ) . ce. ; z zu einer Schleuse kommen solle. Wir werden warten müssen, ob sich e wn m, mr nn , if — ö a, . zeichnen. In den Nachmittagsstunden wurde die Stimmung! len hben, d. ,, . v. Eh ö ö J . Crusfi . ; 163 6h 510,7 0 (289 358 657 . . zwar ö . . . der Verkehr wirklich verdoppelt, Also zu drängen, baldmöglichst die die Aufzählung der von den Verboten betroffenen Yenkel wejentsich ker, da Jie Ralisatlonfn, zum Siillttand getommen K Allerhöchsten Abschied Scheu be vom Inf. R. Nr. 166, Bachmann vom Jnf. R.; (123 746 . , , In . 2 * * 8 r ffn ⸗ Entscheidung zu treffen, würde leichtsinnig sein. derg 1 18 bie , , Verzeicht is mebr schlenen. Die Kurse zeigten mehr Widerstands fãhlgkeh n 6 Mer, . ;. *. Zahlmstr. vom Inf. R. von Rr. 179 , pe n dorf vom Jäg. B. Nr. 12. einmaligen Leistungen. Die Wu wen dungen . an, , . Abg. Dr. Rewol dt reikons. j Tas Wort baldmöglichst soll dae, 83 . . . 3 g e,. ee, ,,. mehr die Rück änge wurden jum großen Teil wieder na ö en, , ,. a. . a, mm 3 neben it inn . 13; .f c G 1) vom Schiszen-⸗ R. Nr. 1056, fahrens etnschließlich ven 2675 743 e (e 728 böbn o), für keinen Zwang auf die Regierung bedeufen, aber ebensowenig soll 's irn, 12 9. . . . macht. * schlossen. Stahltrustattten 7 Dollar, Kang . H ö . ge * 3 fh . 19 ö if Nr 181 nn , ö , . (1 6. 59. 00 M) für ,,, ihr die Ermaͤchtigung geben, nach dem Kriege zu prüfen, ob die zweite d G ittel, der Textil ; d d Chemikali sent, 3 PVollar Central Leathers Dollar äber. Der JJ . . K R Nr o Hrüfer bom D j 3*. gemäß s 1374 per Reichanersicherunge ordnung un 2 2 . gung , . . 12 Be * er C wesent. . ) 4 wer des Kriegsministeriums. Ehrismann vom Inf. R. Nr. 10, Prüfer vom Huf. R. Krieaswobsfahrispflege bezifferten sich in gan en auf 57 594 89g 4 Schleuse zu bauen ist oder nicht. Wir dürfen ber Regierung ken f i n. h 2. * . 5 Fenl . 2. keß deikehr war ruhig. Tenden kr Geld: Bebauptet. Ge — J Durch Verfügung des Kriegsmir w . S* In d bohn Karat. R. ln empor len, Friegön obifabripfiege beßifferten ganzen auf . Handhabe geben, ein Projekt nicht so auszuführen, wie es beschlossen . rn gen ren. ö. * er, ,,,, ,,, Stunden Durchschn. Jingrale 2, Geld auf 24 Stunden Den 29. Februar. Frhr. v. Eberstein, Garn. Verw. Insp. Nr. 9, R Sing Born vo o r m . T*; un (33 882 489, 9 M6). An Eröatzleistungen gingen von den Krankenkassen ,, J ! sfuhr von Silbermünzen im Reifendenderkebr nur im **. d l Blanke . wich, Laz. Ob. Insp. vom Garn. Laz. R. Nr. 21, Philipp vom Hus. R. Nr. 20, Frhr. v. Friesen vom * 917 6 753 139.0. . den Trägern der Unfall worden ist. Die Frage der wirtschaftlichen Rentabilität ist doch schon 6c hi ö ; J Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,572.50, ie ankenburg 4. S,. Ul rich, Laz. Qb. Insp. vom. Garn. Taz J f F R Rr. 77 6 Sol 000 M fs 75 e c, von den Träg 2 ges rischa tlichen itat s8 zu 20 Kronen und die Ausfuhr der Münjen aus ; . * een g iffeldo k Pe d. Ruhestand versetzt. Hus. R. Nr. 18, Bi scho ff vom Feldart. R. Nr. 77, Hartmann 16 8a8 (18 70223 S6) und an sonstigen Ersatz⸗ vorher entschieden gewesen. Hat die Regierung aber Bedenken, weil . ö 66 1 ñ z Trangferß 477, Wechlel auf Parig auf Sicht 5,4 bo, iseldorf. — auf ihren Antrag m. Pens., in d. Ruhestand versetz 3 d 268 . Nr. 63, bersicherung . . 3 , n , . , . en (Nickelmünzen) nur bis zum Höchsftetrage von 936 7 6 9 D März. Versetzt: Kl ke, Garn. Verw. Insp. in vom Feldart. R. Nr. 12, Schu ster vom Feldart. R. Nr. 68 se Zuschũss 7o6 011 „(625 319, . M0) sich die wirtschaftlichen Verhältnisse vielleicht geändert haben, dann re g uf ist. Eine! Aband hab bie auf Berlin auf Sicht 714, Silber Bullion Jg, 3 og A Den 11. März. Versetzt: Klaffke, Garn. , . ; 2 F F. g ᷣ . N leistungen und Zuschüssen 56 od 2 n Iich . . . ; ig babe . ‚. ; n — ꝛ , , , , . h 6. Mämecke, Dähne vom Feldart. R. Nr. 64, Roem mich vom Fußart. R. , d 11 Versi 1 durch Heilverfahren möge sie uns eine neue Gesetzesvorla e machen. ronen zu. 4 ig s ne anke rung aben ferner die E acifie Bonds 66 . iÿer. Staat. onds 195 112 2 ltengrabow, als Amts⸗Vorst. nach Blankenburg a. H. Mt g ce, ; 38 ; .. ein; e en er cherungs ragern gan ip mann f el er Auch ich will keinen . ö. . e er. u. . * ic Damen and Ohio . En n,. Verw. Insp. in Altengrabow, in d. Kontrollefüͤhrerstelle seines ö 3 ö wen , Gläser von d. und Krieggwohl fahrt pflege erwachsenen 1. Reinausgaben we Zwang auf die Regierung autztben. Hier handelt es sich aber um und 5 von ee, , liel! Farben 5 are g5t, Cbesapeate i. Dbiz 6s. Chieggo. Münte, 'indortes. ntali is , Böourquin im Jaf. R. Hugen demnach zo 29330 m es n,. i. 6 weiter nichts als um die Durchführung eines durch Gefetz beschlossenen Seiden waren, Arinelmiüteln, bon ledlen und unchien Metallen aul 944, Denver u. Rio Grande 3, Illinois Cemh h ; Königlich bayerische ,. ät Köni Nr. I02 ö, e unter Belassung in feiner Feldftelle b. Res. Inf. R. ö, 39 k J h h . 8 4 ün che z r Seine 20 0 . nig 33 * . K ö 2 26 . ? x J ) 6 9 ouigville u. Nashville 123, New Jork Cenfral jonz, ; München, 18. März. Seine Majestät der g Nr. 16, Menzel, Leonhardt, Merz im Inf. R. Nr. 103, anstalien Berlin mit ß, 4s (18 14), Brandenburg mit 124 7am,
Bauwerks in seinem gesetzlichen Umfange. Der Regierung dürfen ff n . . e. . aller Ait sowie von Waffen, Munition und Munstionsbefland- . Re en Sich Aller . sstehende Personalver⸗ s wir nicht freistellen, die. Ausführung in irgendeiner Weise aufzu⸗ teilen untersagt. Der Deutsch Defterr. Ungar Wir ischaftzverkand Vestern 132,ů Pennsplpania 56 z, Reading 5j, Southern za Ren Sich Allerhocst bewogen gefunden, nachstehende Personald Stülpwagel, Harth, Samntt Burkhard, Posen mit 1085 (8,1), Schlesien mit 12, 1s (9a), Sachsen ⸗ Anhalt mit
schieben, wenn nicht technische oder andere Dinge es erfordern. Han!!! ö r . 9 Unton Pacifie iz, Anaconda Copper Mining S6, nil Nerungen bei den S ffizie ven und Fähnrichen Allergnädigst S 266 3 n ü Nr. 104, Lotze ir R. X 99)
hätte nicht die beiden Abstiege vorgesehen, wenn fie nicht nötig ge⸗ . . . en,, , e, n,. Steel Corporation S3, do. pref. II6z. ; verfügen: . . g 5 . an, 9 169. h en , nf nn 1536 83 Dannover mit 1013 G6 . , .
wesen wären. (Zuruf des Abg. Pappenheim) Wenn man sich gin m unentgeltlich bei der Geschäffastelle des . Berlin Rio de Janeiro, 21. März. (W. T. B.) Wet Am 11. d. Mts.: r Me, Sn *I 24h letzterer jetzt b. 6rf. B. d. Ref. Inf Regts. OV ssen· Nassau mit 106 S. , n 9 7 8 s. e. ;
harauf beruft. Laß das Sous schen alles mögliche beschlossen bat, W. 365, Am eren 16) jur Versügung flieht. . London 117 /a. Pur Reserpg überzuführen; dig Fähnriche: Riedmaier des nr., 6 . iin Füßart. R. Nr. jg. un fer Belasfung in seiner ,, ö. Ire n 3. S Urte fte nnn er ger, nen. engliscken Regierung Inf, Regts. eib. ck d. 3 Inf. Regtz. Felnstell heit. Fußgrt. Ber dt , nn,, nn im ben, de,,
So enthusiastisch sind wir aber nicht, nach diesen Erfahrungen auf j
. e e g . ᷣ , n . , n, aben i nvernehmen mit der ungarischen Regierun ie gierung finzuwirken daß sie noch weitere Kesten in. Kanale . . . J hineinsteckt, die sie zurzeit für nicht notwendig hält. Im vorliegenden durch die sämtlich« bisher gültige bezügliche Bestimmungen aui
. dies . guten Zeichen für die betreffende Majorität. Die Regierung will mit den Vorarbeiten anfangen, wenn der Verkehr findet laut Meldun — 8 bericht art W ark gi beförbern; zu Lts. oh Patent: die' Fähnriche: Roßmann! ? 4 z Be Mr , e nin 1 ł 8 ; ; 3 38 . . g des W. T. B. eine Lösung des bisherigen urt ber e von auswärtigen Waren mä Ih besordern: zu ts. ohne Patent: . 7 nk R. Nr. 19, Fraäncke im Pion. B. Nr. 12, ein im Pion. B. , o eber Le, mann, . . 6 Aber dann kann man das Werk nicht sofort Berhãltniffes zwischen ber Me talspßank, der Metalsturgischen London, 21. Mär. (W. X. B.) Kupfer proẽmpt l J Inf Regts., Scherer, Pü rckhauer, . 383 . e un Telegr. B. Rr 7. S zu Ltzz. befördert unter an,, 6 e g e , m r. . I ; . . Gesellschaft A. G. und der Metaligefeilschaft einersettz Liverpooiũ, 2. Märi- (B. T. B35) Boum wo le! PErobst, Brandl, Schau 3 . m Vorbehalt der Palenlierung. — . . e r r,, ,,,, Der Gesetzentwurf. wird einstimmig und die Resolution und der Denry R. Merton Cg. Std., andererseins statt, indem ooo Ballen EGlnfuhr 36 400 Ballen, daßzon 36 1400 Ballen Grimm. Schiede Em gien. d. 14. Ig ö. 3. Die Fahnenjunker: Wunden lich im Inf. Re N. 134 , Lippmann gegen die Stimmen der Konservativen angenommen. sich beine Teile ihres gegenseitigen Aktienbesttzes vollstän dig entäußern. lanische Baumwolle. — Fur Mär). April 7 zo, fir Mal 3 w Krafft d. 15. Inf. Regts, Stan a9 ö ö 13. ö. Mend't e im Inf. R. Nr. 177m F ig or Weh m ar im Inf. R. an a G, re, ,,,, ,,, bens digt das Haus debattelos die gefamte Vorlage in Ber enbaä ige Brrch bhrurg be Erh nbc flibr sind nocht Formel ffn, ke An pblssche 8 Punkte niedriger . hire n, Cähe netz enen ed rn snfn Kt chin, ire lol Ke blen n Hes, Inf. N. dn, dh, blesen unn ge. ge en n nn mn nn,, ,, dritter Lesung. ge l mit den englischen Testamentsvollstreckern zu 52 Glasgow. 21. Mär z. T. B) Roheisen fi ö. ne berg d. 1. Feldart. Regts, Cullman n ö. — 5 freung bon der Fähnrichprüfung, Kup fékz im uten R. Rr. 1, ,,, r,, Es folgt di ite Berat es Ab f ir Wien, 22. Mär (B. 3. B.) Im bentlgen Börsenverkehr S6 sh. 6 d. Käuferprei⸗. ir. Birkner, Häfele, Mend, Stautner d. 1. Fußatt. h Pawel Rain mjngen im Feldart. * Ar. l', (Helm im Fehantendh Rentenbeträge mit 613 zz er , (oss go6 e e) und die ee, fegt ie zweite Beratung des vom g. Bü cht n Leigte sich nur geringe Geschäftgiust, sodaß die Umsätze durchweg eng Amsterdam, 22. März. (B. T. B) Santos ö . . Feldart. R. Nr. 28, v. Parish im Feldart. R. Nr. 48 Kormann sonftigen Grsatzleistungen und Zuscsse in Löbe vor 133 39713 4 süort cht. Loltey und Genossen eingebrachten Hefeßentwurfs Keenlk war. Trosdem gewann die Wenden ein freundischres Ge— rubig. sär Mar; z. fir ii 8 . lung Fähr. und gleichkeitig zum gt, ohne Patent den Fahnen ⸗- mn Fäspart. Ft. Rr. st, U nge rer'im Felrart. Fe. Nr. 77 unter ils 2380 „J, jufammen 745 773 6 M (674 194, a M6) ab; die tam. zur Ergänzung des Gesetzes, betreffend die Erhebung von pröge als gestern, wofür die ankaltenden deutschen Cisenpreig- Am sterdam, 27 Mr. B. X. B.) Rüböl kh ö. e nee, inn, 2 . ker, Unteroffiziere: Belgssung in siner Feldstellt 6. Feldar dre, Mn 116 Schiitz, sächliche Ausgabe betrug daher nur 1 365 gor es e, ( gz 22 ne 16. d Gtseß, Lein zl ore Sig, für Auril Foz. fir Mal og, irn an . k e ,,,, kde brterchi rf Fölti ke, Tan tär un Fußrt. , Fi Le, En su f im Pig. f Fir Watsenhauspfkege wurden von 7 (4 Ver sicherunqs. 0 9 ( ? 4. e. * . 5., XV o P 11 .
ö . . ö . . . — d ꝛ ö w Foerst er, S id im Telegr. B. r 24165 ö männischen Fortbildungsschulen. Der Gesetz⸗ industrie maßgebend waren. Größere Umsätze fanden aber nur in w 7. 21. ĩ 2 5 Bu . nn d 4 (egi o., * 3. B. Nr. 12, Hentschel, Foerster, Schmid im Teleg trägern jufammen 100 025,0 t (24 059, S6) ausgegeben. Nach ö 9 6 Aenne rf, 31. Män 6 e öl te, Han fk. . 1. Inf. Feegts, Nüß kein d. 15. Inf. Regts, Nr. 7 — zu Fähnrichen ernannt. . . 26 45 13 izr ib) an einbehaltenen Renten und
entwurf hestimmt, daß die Befugnis der Gemeinden und Montanwrten statt; die anderen Werte vermochten sich von ihrem loko midbling 13, ǵ,, da. fa ĩ 1 . 3. Inf . Zörktner, Höf ;
e, dei r , nn, . ne. , , e. geitrigen Hricschlag, bis. anf tree wer ogni, ore hie hn g * 6, , . Earn m , , 4 Stæi'sch d. 16. Inf. Regts. ; 35 II . 5 Die Leutnants der Reserve: Weinschenk d. Gren, Regts. fonkttzen Ersaßleiftungen verbleibt elne Reinguggabe von 7 350 oo
ö . ö . 98 en, ,. lagen, ju erholen. Der Anlogemarft bewahrte sein sesses Aut seben. Refined lin Cafeg) I-25, bo. Stand. white in' Rien gert. dal. Mf. Regis. Künne tk d. 49. Inf. Megts., Web en Nr. 191, Uhlig d. Pion. Bats. Nr. 13, — in d. aktiven Armer an (22 089 18 S). — An Mehrleissungen nach 8 1409 der Reichs=
. a n , , unceschule ö mu e e , , d, ne ,h, g , l, i rege, dg n,. 380 en dee r e s Kent ih tel bend dine, ie e, berg. ran nhen Triprentessen unter Her— der sigr enge bidnang Kurden batges an l s 3, 4 e u s, e, . r zalte e ; j ; j. Nor. , , 1 2dedart. Regts, Reichart, Schlegl, Gichh V. . ierung. .
onen e va and an Gold 1622,8 (1626, 1 Vor rime Western 1155, do. Rabe &. Brother 17,6 e — 33 behalt . ,, Fähnr. . Res, unter Befötderung zum genäkht,
9 — ; . ; ; ͤ . . 5 3 m6. ion. Bats. . a . Nachdem Berichterstgtter Abg. Dr. Gottschalk⸗ woche, Gold im Ausland all (gb, ,) Silber u, Scheidemnnjen 55,9 ugal 7, Weinen für Mal 117, do. für Fa, Mmennen; zum Fäbnr. untez, gleichzeitig r Peförkgrung zum Lt, vorläufig ohne Patent, in d. aktiven Armee, und zwar im Feldart. 15 . . . irn n . A ,
Selingen (nl) den Gesetzentwurf empfohlen hat, wird ilch. Wechsel 368,3 (348.3), kürzfriftige Schatz scheine zsg3 3 ; J g nil ; . J dieser in der zweiten und 5 auch in , Lesung Köötlceh, Worscht ge, sichergesttsit durch Wertwapiert 360) '. . , , de g reer 1 Er org, ne Patent den Fahnensunker, Vitenachtmn. ge d 6. i6. Fehdart, Si Rr getan f t. aer m , n , m, ,,, angenommen. n, n. 66 . . i. y i gg 42 do. für Prär 7 vH, do. sür Plat. 93, do, für Null .d Am 16. d. Mts.: Den 17. März 1916. 4 und 8 M. . . t. 6. 6 8. . . 1 . . — g, 00 * n , 8 ö . 2 ͤ ] waltun en ü berhau
Standard loko = ginn a, b ann 1 J bersetzen: den Hauptm. Meinel d. 12. Inf. Regts, komdt. ö i fegt, Gen. d. Kav. und kom. Gen. d. XIX. A. K., 31 4 882 *. 2 . wh. 76. 1 ,,, —
In er fer Vergtung wir der von den Abgg Dr. Zr ießd— irie 1g (is, i), BHorschäss, an, Inbustüell. 73 ., Jute) berg (nl. und He fen eingebrachte Gesetzentwurf über die bei den Filialen ber Bank 4164 (355 4): Pafsiva ; 3 der um⸗ robedienstleistung bel d. Gend. Abt. von Mittelfranken, zum à1. Hus. Regts. Nr. 18 . waltungstosten berhaupt entfielen auf die allgemeine Jer waltung 665 .
Befreiung der Dissidentenkin der vom Reli? laufenden Noten ögõb 5 (Ssög, 1), Bantklapilal bo, 5 (öh o), Gin. Npril d. 86. als Hilf. Offiz. zu dieser Abt. —