1916 / 71 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin eingetragen: ist aus dem Vorstande Berlin, den 17. l916 Amtegeriht Berlin. Mute

Her neastel-Cuss. HGeaacher Spar- und Darlehn. affen verein e G m. u. GS Das Vor⸗ standa mitglied Willibrord Schaefer ist augan schi den. Das Vosstandzmitalisd Conrad Meyer ist zum Vereins vorsteber, Mathias Josef Heinz. Winzer in Graach, iu einem Stellvertreter gewählt. Berneastel · Cu es. den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.

R lIaabeuren. [79044 K. Amtgericht Blaubeuren.

Im Genoffenschaftgregifter wurde bet dem Darlehen skaffenverein c. G. m. u. D. in Seiffen beute eingetragen:

In der SGeneralbersammlung vom 19. März 1915 ist an Stelle des durch Tod auggeschiedenen Vorstandsmitglieds Däabld Fälle der Soldner Peter Wegst in Seiffen in den Vor stand gewählt worden.

Den 21. März 1916.

Oberamtzrichter Seifriz. Eolkenhain. 79003

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 „Nimmerfather Spar. und Darlehuskassen · Verein, eingetr. Ge⸗ noffensch. mit iunbeschr. Haftflicht“ vermerkt worden: Das Vorstandsmitglied Dermann Hoppe ist Stellvertreter des Vorsteherg geblieben. Die Veröffent⸗ lichung vom 22. Juni 1915 wird dies. berüglich berichtigt.

Bolkenhain, den 18 Mär; 1916.

Königliches Amtaeaerscht.

KRrake, Oldenb. 79178

In dag hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft: Eierverkaufs Geno fseuschaft eingeiragene Genoffen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Strũckhausen heute eingetragen:

Der Landwirt C. A. Bunnemann ist aus dem Vorstande ausggeschieden und an seine Stelle der Landmann Auaust Bolte zu Colmar in den Vorstand gewählt.“

Brake, 1916, März 17.

Großh. Amtsgericht.

Cnassel.

In dag Genossenschaftsregister Werk Geuossenschast fũr Schneiderhandwerk, eingetragene Ge. nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht zu Cassel am 16. März 1916 eingetragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalderfammlung vom 20 Dezember 19185 auf 600 S 'erhöht worden.

Caffel, den 158. März 1916.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

PDanziꝶ. 78795 In unser Genossenschafteregister ist bei Nr. 90, betreffend die Genoffenschaft in Firma „Arbeitsgemeinschaft im Schneiderat werbe, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Saft pflicht“ in Danzig am 17. März 1916 eingetragen: Dach die Beschlüsse außerordentlichen Generalversammlungen dom 3 und 11. März 1916 ist die Ge- nossenschaft aafgelöst. Zu Liquid sind bestellt der Schreidermetsfer 6 Stamm, der Kaufmann Max Gutzl der Kreissparkassenrendant 4. D. Thiel, sämtlich in Danzig.

Königl. Amtsgericht, Abt 10, zu PDeggendor. 78796

aue gesch eden. Ronigliches Abt. 88.

77840

[79004 ist zu

der

n In

bofen warde heute bef Tem „Darlehens

kassen verein Oberpöring, e. G. im unbeschr. eingetragen: Johann Hinterwimme vertreter aus dem V in diesen ist neugewähl mitglied: Pinterwimmer macher in Oberpöring. Deggendorf, den 18 Kgl. Amtggericht gen Registergericht.

1— r 1 1690 9 10 * * . hieñgen Genossenschaftz⸗ . Ftrma

Dessan. Hei Nr.

37 des . 2 registers, di

wo

79 IT

eingetragene

Inn E nun Gi

eingetragen: Dessau ist Der Vors gliedern. . Deffau, den 20 März Herzogliches Amtsgericht. PDresden.

Auf Blatt 59 des Genossensch registers, betreffend die Genossens⸗ Sch lo ß braue rei Niedernoyritz. getragene Genofsenschaft it

be⸗

schrãnkter Saftyflicht in Nieder poritz

ist heute eingetragen worden, daß der Srts⸗ richter Friedrich Clemens Jeremias in hinderten Vöorstandsmitglieds Adolf Roesler bestellt worden ist.

Dresden, den 20. Mär; 1 Königliches Amtsgericht. Abtetl PDarlilach.

Genoffenschastsregister.

Zu Konfumwerein für Durlach u. Umgegend e. G. m. B. SH. in Dur lach wurde eingetragen: Das stellvertretende Vor ttands mitglied Ludwig Oeder, Dreber in Durlach, ist aus dem Vorstan de gus⸗ geschleden, an dessen Stelle wurde Ge⸗ meinderat Jalob Hirschauer in Durlach als flellvertretendes Möglted d⸗s Vorflant e für die Dauer des Krleges best⸗-llt. Amte.

gericht Durlach.

al 118. una 171

9111.

120M 6007

Dag (Kenn enfKFrSg s fr St das Genossenschaftereglster für Oster⸗

2 8 1 222 4 Gaftpfl. in Ober pörinug ?“

2.

4. ein⸗

Konrad Seelemann;

das

Es ehershausen. 79008

Ja das biesige Genossenschafts re ner ist bei dem Kousumwerein für Volzen und Umgegend e. G. m. b. G. heate folgendes eingetragen:

a. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 153. Februar 19165 ist 8 59 Abs. 1 der Satzungen dahin abgeändert, daß Dividende aaf den Geschästsanseil nicht mehr gezablt wird,

b. Der Steinbruchsarbelter Heinrich Grape ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikarbeiter Auaust Peters in Holzen getreten.

Eschershausen, den 16. Mär 1916.

DVerzogliches Amtagericht.

Esslingen. 79009 st. Amts gericht Eßlingen.

Im Genossenschafteregister wurde bei dem Darlehenskaffen aerein Deizisau eingetragene Genossenschaft mit un beschrünktter Daftpflicht in Deizisau heute eingetragen:

An Stelle des verst. Christoph Seifried wurde Johannez Huttenlocher, Bauer in Deizisau, in den Vorstand gewählt. Wil. helm Fischer, Schmied daseibst, ist Stell⸗ vertreter des Vorstebers.

Den 20. März 1916.

Stv. Amtsrichter Böhringer.

79010

1X

Fredeburg. —ͤ Bekanntmachung. unser Genessenschafisregister ist eute unter Nr. 18 Bauer liche Bezugs. und Absatz · Genossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bödefeld =

folgendes eingetragen: Der Landwirt Mathias Kqster zu Böde— ist aus dem Vorstand ausgeschieden seine Stelle der Müller Fritz ke zu Bödefeld in den Vorstand gewählt worden. Fredeburg, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.

n In

Gifhorn. 179011

Im hiesigen Genossenschaftsregister Abt Nr. 17, „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter aftpflicht in Isenbutiel“. ist heute folgen des eingetragen:

Der Molkenetinspektor Karl

Mülle 2 5 3 3 aus dem Vorstande aus

ausgeschieden und a seine Stelle der Ackermann Georg Gaus in Isenbüttel getreten.

Gifhorn, den 17. März Königliches Amtsgeri G raudenæz. 79012 Im hiesigen Genossenschafftsregister sst unter Nr. 26 heute der Kaufmann Edmund Kupezyk aus Lessen an Stelle des aus. geschledenen Rentiers Thomas Biockt als Vorstande mitglied der ank ludow y Eingetragene Genossenschaft mit un. beschräukter Haftpflicht zu Lessen ein⸗ getragen. Graudenz, den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht. . Greene.

In 4

70179)

das

Delligsen, e. G. m. b. S. zu Dellig⸗ sen“ heute folgendes eingetragen: des Aungust Kirk t Georg Quint d gewahlt. 916

171.

An Stoll Landwirts n Silent XüIndwitls . = ; ze Cen orm Rey C *rnRb in Imsen ist der Landwir el

92 s : in Varrigsen in den

* M 3*zg

Greene, den 17. März DVerzogliches Amtsgericht.

erz bultehe

N sr n Bolstal

. J .

K Fischer.

Grünberg, Schles. 79013

. * 2 m * . C . z 3 rm 14 * . 52 1 8369 In das Genossenschaftsregister ist beute

eingetragen worden: „Kramper Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un— besch: üntter Haftpflicht

Die Satvzun si festgessellt. eg ift Beschaffung

Krediten (ichen Mrtebdilen 11 chen

erforder

weiterer

1

*

hiesige (Ben ssensch toren t ster vidk ln Geno 61 astsregtster

ist bei Nr. 22 „Molkerei⸗Genossenschaft

nrel

beschrã akler 8 aftu flicht zu Schwacken⸗ dorf“ folgendes eingetragen worden:

Hu fner Theodor Michelsen in Schwacken do und Kaufmann Peter Cbristiaasen in Schwackendorf sind aus dem Vorsfande ausgeschieden und an ihre Stelle der Land- mann Heinrich Gregzersen in Schwacken. dorf und der Webermeister Adolf Traulsen in Süderfeld getreten.

Kanpeln, den 16. Mär; 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Kempten, AISäu. 79045 Geuossenschaftsregistereintrag. Bau und Spar Verein Kempten

und Umgebung, e. G. m. b. H.

Klemens Schrelber ist aus dem Vorstand

ausgeschieden. An seine Stelle wurde

gewählt: Georg Stummhoser, Ausgeher in Kotiern. Kempten, den 20. März 1916. Kgl. Amtaagericht.

Königshütte, O. 8. 78842 In unser Genossenschaftstegister ist am

15. März 1916 die Genossenschaft unter

der Firma: „Schuhmacher Rohstoff.

genossenschaft zu Königshütte S. S.

eingetragene Genofsenschaft mit be—

schräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Könige hütte einget!agen worden. Daz

Statut ist am 13. Februar 1916 sest.

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist

der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be— triebe des Schuhmachergewerbes erforder— lichen Rohstoffe, Valbfabrikate, Werkzeuge usw sowle die Abgabe an die NMeitglieder.

Vorstandamitglieder sind Josef Schimanekti,

Eduard Mückstein und Paul Grzegorzitza,

sämtlich in Köniashülte. Die Bekannt“

machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit. gliedern, in dem Handwerkskammeniblatt für den Regierungebejtrk Oppeln. Die

Willengerklärungen des Vorstandes Ter

solgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die

Zeichnung geschieht, indem 2 Mi glieder

der Firma ihre Namenzunterschrift bei—

fügen. Die Einsicht Liste der Ge— nossen ist während der Dieuststunden des

Gerichts jedem gestattet. Die Vastsumme

beträgt 300 6. Die böcste Zabl der

Amtsgericht Königs.

ö der

Geschäftsanteile 5. hütte. Landshut. Reranntmachung. 79017 Eintrag im Genoss en schaftsregister Darlehens kaffe nvere in Volken⸗ schwand, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht. geschieden sind die Vorstandsmitglieder: Kolmeder Josef, Heiazinger hubert, Ramsauer Vinzenz. An elle dieser wur Steiger Lo B

Aus.

gewã

neu olt:

St 12

L

Brunner Johann, Bauer in Landshut, den 16 März 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Kissa, Ez. Posen. 7 Im Genossenschafteregister ist bei r Dambitscher Darlehnskassen. erein eingetragene Genvssenftchaft it unbeschränkter Haftpflicht in Dam tsch eingetragen worden, 3 Fra

trma irn

mz den 17. März

91 es Amtsa 8 Amtsge

Lörrach.

Genossenschaftsregister 11 3 z wurde eingetragt rungsgenossenschaft der Sattler⸗ und Tapeziermeister, e. G. m. b. H. in Lörrach. Statut vom 13. 11. 16.

fir nd 817 4 stand des U

1 y der Betriebe

zum at Taveztergewerbes erforderlicher im großen und Verkau

ö FI m . 2 . im kleinen an die Mitglieder;

Arbeiten

* Fes artitel

Han fe fer 9 Don Eteferunger

81 . Die itiglieder

. 2 En gsses te hIntt ; 7. 1 ü Cn S endossens sts blatt m '

Hadamar. In unser Genossenschaftsregifter ist beute Epat - und Darlehnekasse, 8. m. u. H. zu Dorndorf solgent es? J 11 Berlenbach von Dorndorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine S

Niederpohritz zum Stellvertreter des be.

116

ö

.

HEEoOC. J

durch n unter den Vorsteh

3 erer

1 ktCiICeL

Gerichts jedem gettattet. berg, 16 3. 1916.

79014

yr 3

1

999 or ew 95 kr

eingetragen worden: Der Tebrer a.

(Georg korg

1. 3 j 3 91 Stelle der Barbier Georg Immel in Dorndorf getre

Sadamar, 916. Königl. Amtsgericht. III.

79015

Genossenschaftsregister heir. „Darlehene kaffenvere in Wünsten⸗

selbitz, e. G. m. u. S in sten⸗

selbitz, A-G. Münchberg: Für Hrch. Frank nun Wüstenselbitz Beisitzer. Hof, den 21. März 1916. R. Amtegericht. Kappeln, SchIei. 79616 In das Genossenschattereglster ist heute bel der Firma „Spar- und Darlehnékasse eingetragene Genoffenschaft mit un⸗

39 2 a . ift während der i

Landwirt Johann Goller in

Genossenschaft

Vorstandsmitglie der er⸗ Vorstand: Gustav Winter, Sattlermetster in Lörrach, Albert J ardin, Sattlermeister in Sörrach, Wilhelm Räuber, Sattlermeister in Schopfheim. Die Einsicht der Genossenliste ist währen? Dienst des Gerichts jedem ge—

die

Ludwigsburg. 78820 F. Amte gericht Ludwigsburg. Im Genossenschaftsregisfter warde heute eingetragen:

„ieferungsegenossenschaft der Schneider im Haudwerke kammer bezirk Stuttgart, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter GHaft⸗ pflicht. Sitz Ludwigsbura.

Die Genossenschaft ist mit Statut vom 26. Oktober 19165 errichtet. Gegensand det Unternehmens ist die gemeinsame Ueber- nabme von Schnetderarbesten und Liefe- rungen und ibre Ausführung durch die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Gengossenschaft ergehen unter deren von mindestens zwet BVorstandsmltgliedern ge⸗ zeichneten Firma im Sluttgarter Neuen

d end,. 96. n: Einkaufs⸗ und Liefe⸗

Tagblatt. Ist die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich, so mitt der Staatsanzeiger fär Württemberg so lange an seine Stelle, big durch Beschluß der Generalversammloeng ein andetes Blatt bestimurt ist. Nechtsverbindliche Willens. enklätungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft erfolgen in der Wetfe, daß mindestens zwet Vorstandsmitglieder zu der Fiema der Genossenschaft ibre Rament⸗ unterschrift beifügen. Jeder Genosse kann sich mit mehreren, jedoch höch tens mit ünf. Geschäftsantellen beteiligen. Vie Daftsumme beträgt: 100 6 einhundert Mark und erhöht sich mit jedem weiteren Geschästeantell auf das ent— sprechende Vielfache. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Karl Fischer, Schneider⸗ meister in Ludwigsburg, 2 Gottfried Hag⸗ mann, Schneidermeister Kirchheim u Teck, 3) August Engelke, Schneidermeister in Ludwigsburg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtg jedem gestattet.

Den 15. März 1916.

Amtgrichter Frhr. v.

n i

Ma

1

tter.

Lüben, Schles. 79019

Bet der unter Nr. 26 des Genossenschafte⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Groß kripven er Darlehuskaffenverein e. G. m. u. S. ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Wilhelm Grosser ist ge⸗ ben und an seine Stelle der Gutsbesitzer Oswald Grosser in Groß Kripen in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Lüben, 18. 3.

91.

fror

16.

Lüchow. 790201 In das kiesige Genossenschafteregister st unler Nr. 51 heute eingetragen: Elełtvizʒitütogenoffenschaft Müste itz, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, Gũůstritz. Gegenstand des Unternehmeng ist die Be— schaffung von elektrischem Strom zwecks Föedeiung des Erwerbeg und der Wirt— schaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung u Gefahr. Vorstandsmit glieder sind: Hofbesitzer Georg Schulz, Hofbesitzer Carl Schulz, Vofoesitzer Veinrich Labahn, sämtlich in Güsteitz. Das Statut ist vom 21. Februar 1915 Die Bekanntmachungen erfolgen unter der don 2 Voistandamitgliedern geieichneten Ftrma der Genossenschaft in der Lächow'er Trelszeitung und, falls diese eingeht, bis ur nächsten Generalpersammlung im Deuntschen Reichs anzeiger. Die Willen. erklärungen des Vorstands erfolgen durch eichnung geschieht in

2 Mitglteder ihre Nameng⸗ Firma der Genossenschast

*

ne

I

unterschrift beifügen.

Die Einsicht in Lie Liste der Genossen ist in den Dtenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lüchom, den 19. März 1916. Königliches Amtsgericht. Uemmingen. 179021] Gen offenschaftsregistereintrag. Moltereigenossenschaft Ungerhausen e. G. m. u. H. Sitz in Ungerhausen. Das Vorstande mitglied Jakob Sinner ist auegeschieden; als stellv. Vorstands. nitglieder wurden gewählt: Franz Josef zeiß, Oeko Josef Kaufmann, Seka—

und Erhard sämtlich in

Ungerhausen. Memmingen, den 20. M F. Amtsgericht Reg. Ger.

18 19r* BDI,

* 1916

413 1918.

790221

Hemmingen. 790221 Genossenschaftsregistereintrag. Moltkereigenoffenschaft Pfaffen.

hofen a Roih e. G. m. u. S. Si

in Pfaffenhofen a. R. Auggeschieden

s stellv. Vorstandsmitglied Franz

zgart.

ö M . f ma . stellv. Vorstandsmitglieder wurden

fi gz, 81 chm ** 7 * * 1 It: Michael Schwegler, VBekonom in *

z CxSs., 1 und Josef Holl,

Memmingen, den 290 März 1916. K. Amtsgericht Reg. Ger.

Nühlgbverg. Eibe. 790231 Im Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen— schaft „Allgemeiner Konsumverein für Müͤhtlderg (Elbe) und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Mühlberg“ folgen des eingetragen worden: An Stesle des zum Heeresdienst einberufenen Vor— standsmitgliedes Korbmachers Wilbesm Jänicke in Mühlberg a. E ist der Korb— macher Gustay Klabe in Mühlberg a. E. gewählt worden. Mühlberg (Elbe). den 11. März 1916. Königliches Amtegericht. München. Geunossenschaftsregister. Neu eingetragene Genossenschaft. Syhar und TDarleheagsfafsenverein Unteralting Wild enroth, eingetragene Genossenschaft mit un beschränfter Haftyflicht. Sitz ne ert, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Dag Statut ist errichtet am J. Marz 1916. Gegenstand beg Unter⸗ nehmens ist der Betrleb einen Spar- und Darlehenggeschäftg, der An. und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Waren sowie die Beschaffung von Maschinen, Ge⸗ räten und anderen land wirtschafilichen Gegenständen und ihre Ueberlassung zur Benutzung an die Mitalteher. Die Be, kanntmachungen der Genossenschaft werben unter der Firma von mindesteng brei BVorstandsmfstglfedern unferzeschnet und n der Zestschrift Der Gengssenschaffer“ in Regenghurg verb ffentlicht. Die Zeich

78586

nang des Vorstands sür dle Genossenschi geschieht in der Were, daß min destsn drel Vorstandsmitgli der zur Fi r nn Namengunterschtirt hin mn fügen mitglieder: Mathlas Spindrer. meister in Mauern, Johann Hütler in nildenroth, aver Gütler in U teralting, Michael Gütler in Mauern, Johann Gastwirt in Unt ralting. der Liste der Genossen in Vienststunden des Gerichts jedem gesi att II. Veränderungen het eingetragenen?! Genossenschaften. ö

1) Baugenossenschaft der Loco motipführer in Laim bei Můnchen Eingetragene Gen psseuschaft mit b. chrüänkter Haftpflicht. Sik Münch! Max Krämer aus dem Voistand auen. schteden. Neubestelltes Vorsta . Konrad Auracher, Maschinenschl München.

2) Branntweinbrennere Lande ham, eingetragene Genyffenschast mit beschränkter Haftyflicht. Sitz Lando. ham. Franz Wieser aus dem Voꝛsland ausgeschieden. Neubestelltes Votstand mitglied: Melchior Landsham.

München, den 13. März 1916

K. Amtagericht.

1 5 26

31 Ihren 1hrend

5 ö Dtocter, Bauer i

Veuburg, Donau. 78821

Darlehenstassenverein Altisheim u. Leitheim, eingetragene Gen nssen. schaft mit unbeschränkter Daftpflich in Altis heim. In den Vorstand wurde ge⸗ wählt: Jung, Josef, Landwirt in heim, Roßmann, Willibald, Oekonor Altisheim.

Auegeschieden sind: Strasser, Wirth, Willibald.

Neuburg a. D., den 17.

K. Amtsgerlcht, Registergericht.

Venbnurr. Dong. 2 Ammervacher Spar und Dar. lehenekafsenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräukter Daft pflicht in Ammerbach. Als S treter des Vorstehers wurde in d stand gewäblt: Mayer, Andreas, Oefonon in Ammerbach. Ausgeschieden ist: Josef. Neuburg a. D., den 17. März K. Amiegericht, Reglstergericht.

Mar Ig.

lell der.

. 8

Xenstettin. 1790

In unser Genessenschaftsregister ist he bei der unter Nr. 20 emmgetrogenen Ge— nossenschaft: Ländliche Spar. u. Dar— lehnskasse Syarsee, eingetr. Genossen. schaft mit beschr. Haftpflicht tragen: Die Besttmmung, daß auch mitglieder Spareinlagen machen könne ist aufgehoben. Neue Satzung ist don 7. Dejember 1915. Neustettin, den 15. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Vord hausen. 98 In das Genossenschaftsregister beute bel Nr. 22 Genossenschaft zur ge— mein samen Säuteverwertung für Nordhausen und Umgegend, einge traßene Genossenschaft mit heschrant ter Haftpflicht zu Nordhaufen ein getragen, daß durch Beschlauß der General versammlung vom 5. März 1916 anderem die Haftsumme auf 10 höht ist. Nordhausen, den 16. März 191 Königliches Amtsgericht.

m elle

einge⸗

3 Nich

l

*

wvynm

Vortorg. 78799

In unser Genossenschaftgregister Nr.! tst beute bei der Spar, und Dar lehns— kasse, e. G. m. Uu. H. in Tim masye, reis Rendsburg, eingetragen, daß ar Stelle des ausgeschledenen Jochim Reimerz der Landmann Hans Wittmaack Timmaspe Voꝛrstand gewählt

1 7*

in den Vor Nortorf, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht.

1

Oberndorf, veckar. 17902 Königl. Amtsgericht Oberndorf a. A. In das Genossenschaftsregister rde heute eingetragen: ; a. bei dem Darlehensassenverei Waldmössingen e. G. m. u. H. Waldmössingen Band 16 Bl. 98: der Generalversammlung vom H. Manz 1916 wurden an Stelle des durch zum Rechner ausgeschledenen Vereinsvor— stehers Johann BVierberger, Schreiners in Waldmössingen, und des infolge Ablaufet seiner Wahlverigde ausgetretenen Ver= standsmitglleds Oecar Schnelder, Girser in Waldmössingen, neu gewählt: als Vereinsvorsteher Franz Schnelder Bauer, und als Vorstandsmitalted Le Jauch, Bauer, beide in Waldmöfsinger b. bei dem Varlehengkafsenverei Peter zell e. G. m. u. H. in Peierze Band 1II Blatt 82: In der Generalber sammlung vom 2. März 1916 wurden an Stelle der ausgeschtedenen Borstandsmh— glieder Wilhelm Adrlon und Joham Georg Wößner neu gewählt alg Vorstandt mitglieder:

Se 1

1 1 *

Kanbwitt

/ TDan it

Den 17. Marz 1916 Amitzrschter Maßer.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur Verlag ber Grpepllion (Mengering) in Berlin.

Druck hen Norddeutschen Buchbruckerel un

Verlagtanstalt, Berlin, Wil helmstraße 1.

hels, Schles.

ö. Man kBiung et Ausübung

zum Deutschen

3 21.

Siebente Beilage

st⸗ , n,. . watente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

Zentral⸗Handel

Hand lz register fũr das eutsche Neich

durch die Königlic

andelsre

2, bezogen werden.

9 . 1 . . . . 64 44 8 2 * 2 2 = 4 2 ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins, chungen der Eisenbahnen enthalten sin

die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma

*

11 5

kann durch

he

alle Post

anstalten, in Berlin 1 577 ö 29 Sw. 48, Bezugspreis

Anzeigenpreis für den Raum einer Hh gespal tenen

Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unte

beträgt L M So 3 für das Viertehjahr.

22

*

Genossenschaftsregister

79026 Ins Genossenschaftsregister der Spar⸗

2

nd Darlehnsökasse e. G. m. u. O. m äEtampen Nr. 29 ist beute eingetragen, das Vorstandsmitalied Alfred Hell

iich infolge Ginberufung zum Heere an

seines Amtes behindert und n dessen Stell' während der Behinde— ung der Gutsbesitzer Otto Züchner in lanpen in den Vorstand gewählt orden ist. .

misgericht Oels, den 15. März 1916.

1ldenbunrg, Gros8lh. 98027) In unser Genossenschaftsregister ist heute ingetragen: ; Lieferungs- und Einkaufs Genoffen⸗ haft der Schneider zu Oldenburg, ingetragene Genossenschaft mit be— thränkter Haftpflicht, in Oldenburg. Hegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ ieinsame Uebernahme von Arbeiten des Echneiderg'werbes und ihre Ausführung nch die Mitglieder, ferner der gemein⸗ Wafllich Einkauf von Rohmaterialien nd Halbfabrikaten für den Schneider— etrieb und Ablaß derselben an die Mit llleder. . vHaftsumme: 300 S. Höchste Zahl der Heschäftsanteile: 5. Vorstandsmitalleder sind: Schneider Hesster Karl Busch in Oldenburg, Schneider⸗ Helster Jacob Klein das. und Schneider Heister August Warnke das. Das Statut ist vom 25. Februar 1916 Bekanntmachungen ergehen unter der on mindestens zwei Vorstandsmitgliedern nterzeichneten Firma der Genossenschaft der Handwerkerzeitung für daz Herjog⸗ um Oldenburg, beim Eingehen des Blattes prläufi im Deutschen Reichsanzeiger. Die Eiklärungen und Zeichnungen des otstands sind durch jwel Vorstandsmit⸗ lerer abzugeben. Die Zeichnung geschieht der Weise, daß die Jrichnenden zu der lima der Genossenschaft ihre Nameng⸗ terschrift hinzufügen. Dle Ginsicht in die Liste der Genossen waäͤbrend der Dienststunden deg Gerichts dem gestattet. Oldenburg, den 14. März 1916. Großberzogliches Amtagericht. Abt. V.

Didenburg, G&roash. (79028 In unser Genossenschaftsregister ist Abfuhr. Gesellschaft Eversten, zu Oldenburg ein⸗

te 1ur 4 e zur

G. m. u. S. etragen: Landmann Diedrich Boltes nie Dauer der Verhinderung andemit liedes Emil Kawvf Friretenden Vorstandsmite Oldenburg, den 15. 1 Großl itagericht

Ilie 23 * 1141 .

Follno w. 79029 In daz Genossenschaftsregister ist heut ü Mr. 5: Vor schuß verein zu Pollnow, ugetragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht, einge ö dermann Schuck in ielle des dem nnen Fritz Reuter in Pollnow in de eingetreten ist. Pollnow, der

7 3 Dae J 8 YIAIHan*ar Marz 1916. Königliches Amtsgeri—

m 111

Nor sta: 2

Frenzlan. Bekanntmachung. 79030) In unser Genossenschaftsgregifler

M un r Firma

mit be⸗ Schmölln Für das bis auf

worden: au 9 3 . 83 ** 1 15 13 Vorstandsmitglied

behinderte der Ba

u, 18 Mär; 1916. Königliches Amtegericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 3 Genossenschaftsregister wurde ite beim „Dar le henstassenverein hiarrei Zen, eingetragene Genossen⸗ haft mit unbeschtäukier Haftpflicht“ nterzell eingetragen: An Stelle des 6 dem Vorstande ausgeschiedenen = de Josef G-Glück in Kiesried

Twnandsm tglied gewählt.

Regenab urg. den 21. März 1916. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Sehlezwig. 79032 Bekanntmachung. Genossenschastgregister ist beute r Benossenichaft Spar. und Dar⸗ ehnstasse eingetragene Genossen⸗ haft nit undeschr un tier Yafipflicht, tot eingetragen Hir die aner der Behinderung der zur fahre einberufenen Vorstandgmifglieder umnherg Theodor Bendlren in Stolk und

1

19 *

1790

8 * Sn un ser

et der G

. 7 6

Müllermeisterg Kar der Aufsichtsrat

standsmltali⸗⸗ näandbsmttgliede

stelloertretenden Vox

rnannt rInann

zu rn 1) den Bäckermeister in Stolk, Rentier Hang T ruelsen in Stolk. Schleswig, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 79180

Schwetzingen. Genussenschaftsxegistereintrag. 1) zu 3 Spar⸗ und Dar

w 9. 190, lehenstasse Blantstadt, e. G. m. u. H. n Plautfstadt: Karl Jakob Treiber und Karl. Wacker sind aus dem Vorstand aus— geschieden, an ihre Stelle wurden Philipp Jung, Bäckermeister, und Jakob Schuh⸗ macher, Küfer und Landwirt, beide in Plankstadt, in den Vorstand gewählt. 2) zu O. 3. 31, Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenosseuschaft Altlußheim, e, G. m. B. D. in Aitlußheim: Für die zurjeit behinderten Porstandsmitglieder Schwechheimer und Schwesinger wurden für die Dauer des gegenwärtigen Krieges Jakob Ulrich, Landwirt, Johann Schmidt IV., Landwirt, beide in Alt— lußheim, als Stellvertreter bestellt. Schwetzingen, den 18. Mär; 1916. Großh. Amtsgericht II. Sies burg. 78823] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Mondorfer Bolkskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Mondorf eingetragen: Fär den ausgeschiedenen Jakob Röhrig lst der Schuhmacher meister Johann Bernard in Mondorf in den Vorssand gewählt. Siegburg, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht. Sonderburg. 78800 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Taude leter Spar und Darlehuskassenverein, eingetra-= gene Genossenschaft mit unbeschräuk. ter Haftuflicht n Tandslet, einge. tragen, daß Hans Christensen in Tandslet und Mathias Petersen in Erteberg als Vorstandsmitglie der ausgeschieden sind und daß Peter Christian Petersen in Tandslet als stellvertreten des Vorstandsmitglied auz— geschieden ist. An Stelle der ordentlichen Vorstandsmitglieder sind der Landmann Peter Bödker in Tandgtell' (Gemeinde Tands let), bis ber stellpertretendeg Vor— standsmitglied, und der Hofbesitzer Christtan Dansen in Nieder Tandslet in den Vor⸗ stand gewählt.

Sonderburg. den 15 März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II. stuttgart. 79033 K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister wurde beute bei der Handwerkerbank Feuer bach, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, in Feuer⸗ bach einzetragen:

Die Hauptversammlung vom 11. März 1916 hat an Stelle des verstorbenen Hof ttters Möf Ludwig Fahr

(Gennpsser

den Bauwerkmeist⸗r

ierbach zum Direktor

werkm

Sulz, eck ar. [79034

In Fenossenschaftsregister wurde beute bei dem Darlehenskassenverein Leidringen, e. G. m, u. H., einge—⸗ tragen: An Stelle des Johannes Hauser wurde Andreas Huenker in Leidringen als Vorstandsmitg ihlt.

Sulz a. N., den 21. März 1916.

K. Amtsgericht.

* daß

*

Wollin, Fomm. [78501] Im Genossenschaftsregister wurde heute auf Grund der Satzung vom 6. Oktober 1911 eingetragen: Glektrizitäts, und Maschinengenossensch aft Dannen⸗ berg, e. G. m. b. H. zu Daunen berg. Gegenstand des Unternehmens: Benutzung und Verteilung von eleftrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land wirtschafilichen Maschinen und Geiäten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet ven 2 Vorstandamit. aliedern, im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt in Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Vorstand: Mühlenbesitzer Otto Brandenburg, Gast⸗ wirt Gäaͤstav Heuer, Bauerhofsbesitzer Gustav Plüdmann, sämtlich in Dannen. berg. Haftsumme: 100 S6. Höchste Zahl der Geschäftaanteile 190. . . Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dlenststunden des Gerichts je zestattet. We mn, PVomm., den 23. Fehruar 1916

Königliches Am tegericht.

ten Rathje daselhst hat!

8

. ä Tahbern. Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschafssregister Band 1 Nr. 55 wurde heute bel dem „Dins— heimer Shar,. und Darlehnstafsen. verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ in Dinsheim eingetragen: J ig Kayser, Schreiner in Dins⸗ s dem Vorstande ausgeschreden. neralpersammlung vom 12. März den Fabꝛrikarbelter non Wigtshoff in Dingheim zum Stellvertreter des Vereins vorsteherg gewählt.“ Zabern, den 15. März 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

5

1 2

2 Si

Musterregister.

Muster

262 .

Me

69

2

ausländischen

unter Leipzig veröffentlich . Geislingen, Sgteike. 179167 st. Amtegericht Geislingen, Steige. In das Musterregister Band 11 wurde heute fär die Firma Wüͤrttembergische Metallwarenfabrik A. G. in Geis⸗ lingen a. unter Nrn. 274 und 275 eingetragen: 2 versiegelte Pakete, ent⸗ haltend zusam men 57 Abbildungen neuer Muster für plastische Grzeugnisse, und zwar: Schmuckkasten 0l, Schmuckkasten 02, Aschschale 03, Aschschale Ha, Zigaretten. kasten 05, Zigarrenkasten os, Phofo⸗ graphierahme 07, Photographierahme Os, Spielteller 5, Spielteller 019, Spi

82 —“

teller 911, Spielteller 012, Rauchservice AJ, Rauchser vice old, Zigaretten kasten O5, Schmuckschale 019, Visitenkartenschale 020, Wandteller 21, Brett 031, Brett 033, Torb 0934, Schmuckschale 035, Visiten— kartenschale O36, Blumenbalter O37, Blumen halter 038, Blumenhalter O39, Blumenschale 040, Korb 041, Korb O42, Schmuckkasten 945, Brosche 051, Brosche Ob 2, Brosche 053, Brosche 054, Rock nadel Oh5, Rocknadel O5ß, Rocknadel O57, Rockagdel 058, Rockna del 059, Rocknadel O69, Zierteller 066, Zlerteller 057, Jier teller zs, Zierteller 069, Zierteller O70, Briefbeschwerer 12218, Briefbeschwerer 12219, Briefßeschwerer 122 Brief⸗

Briefbeschwerer

Siegelstock 12222, Schmuckschale

Schmuckichale 12224, Schmuckschale

Schmuckschale 12226, angemeldet

18. März 1916, Vormittags 11 Uhr, utzfrist 3 Jahre.

Den 18. März 1916. Amtgrichter Dürr.

Ronkurse, Altona, EIbeœ. Konkursverfahren. zer das Vermögen des Wurst— machers J. FJ. Bierenbrodt in Altona, kleine Frefheit 11 / 13, wird heute vormittag 11 Uhr 15 Min, das Lonkursverfahren eröffnet. Verwalter: be— eldigter Bücherrevisor Theodor Drews in Altona, gr. Bergstraße 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1916 ein. schließl Erste Gläubigerversammlung April E916, Vormittags Anmeldefrist bis zum 22. Mal jzlich. Allgemeiner Prüfungs⸗ den 7. Juni 1916, Vor⸗ mittags II Uhr.

Altong, den 22. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abtellung 5. Angerbur. 179040

Ron kurs verfahren.

Ueber den Nachlaß de verstorbenen, zuletzt in Sapvallen wohnhaft gewesenen Tiefbauunternehmers Johann Eretge (Eretier) wird heute, am 17. Marz 1916, Nachmittags 5, 35 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren Der Kassenführer

70ls1

eröffnet. Der Andexel aus Benkheim wird zum Konkurs= verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 12. April 1916 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird jur Beschlußfassung üher die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1916, Vormittags EF Uhr, vor dem unter zeichnelen Gerichte, Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben zu verabfolgen oder

ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗

79030] erlegt, von dem

1O ihr,

Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 23. März

19106.

.

der Urheberrechtgeintraggrolle, über Warenzeichen, r dem Titel

sregister für das Deutsche Reich. cn. Ak)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der hr. Einzelne Nummern kosten 2x0 8. Einheitszeile 80 5.

Besttze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgher⸗ walter bis zum 12. April 1916 Anzeige zu machen.

Angerburg, den 17. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. 78868] Ueber den Nachlaß des am 4. März 1916 verstorbenen Kaufmanns Gustay Leuchtenberger zu Arnsberg, alleinigen Inhabers der Firma Karl Zöstnger in Arnsberg, ist heute, 11 Ubr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursperwalter ist der Kaufmann Nathan Schwar; in Arnaberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bls zum 109. April 1916. Anmelde⸗ frist bis zum 22. April 1916. Ersle Gläubigerversammlung am 17. Avril, Vormittags 19 Uhr, in hiesigen Amtsgericht, Sitzungssaal. Prüũfungs⸗ termin am 8. Mai 1916. Arnsberg, den 20. März 1916.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Ereslan. 78872 Ueber den Nachlaß des am 24. Nopembei 1914 verstorbenen Hausbesitzers Paul Stephan aus Krietern bei Breslau wird am 20. März 1916, Nachmittage 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justhrat Henschel in Breslau, Schweldnitzer Stadtgraben 161. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschlteßlich den 3. Mai 1916. Erste Gläubigqerversammlung am E 2. April E9IG6. Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 17. Mai A916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts. gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 314 im II. Stock. Offener A

Y

N Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mal 1916 ein- schließlich.

Breslau, den 20. März 1916.

Amtsgericht.

m reslan. 79182

Ueber das Vermögen des Lederwaren sabrikanten Wini Barborsik aus Breslau. Gneisengustraße 3, der im Grundstück neue Taschenstraße 19 ein Lederwarengeschäft betreibt, wird am 21. März 1916, Vormittags 111 Uhr, dag Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Taufmann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung kurs forderungen bis einschließlich den 30. April 1916. Erste Gläubiger versammlung am 18. April 19IG6, Vor- mittags 97 Uhr, und Prüfungstermin EI. Mai 1916, Vormittags vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 298, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2309. April 1916 einschließlich. Grrsiau, den 21. März 1916.

Amtsgericht.

Portmund. 79117

Ueber das Vermögen der Firma „Möbelhaus Westfalen“ Geseüschaft mit beschränkier daftung zu DNo rt wund, Münsterstr. 50 52, ist heute, 12 Uhr 54 Min. Nachmittags, der Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf— mann. Aug. Schroeder in Dortmund, Saarbrückerstr. 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. April 1916. An— meldefrist bis zum 20. April 1916. Erste Gläubigerversammlung am 18. April ERG, Vormittags 10 Uuhnr, im biesigen Amtsgericht, Holländischestr. 3 Zimmer Nr. 78. Prüfungstermin am 4. Mai A916, Vorm. IAH uhr, daselbst.

Dortmund, den 20. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

EFriedberg, Hessen. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 4. März 116 verstorbenen Handelsmannes Theodor Roßmann von Wölfersheim sowie über das Vermögen der Firma Jonas Roßmann Wwe, Mehl, und Ellenwarenhandlung in Wölfersheim, = alleiniger Inhaber Theodor Roßmann , ist heute, am 21. März 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkure verfahren eröffnet worden. Fonturgverwalter; Rechtg. anwalt Dr. v. Helmolt in Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige- sowte An— meldefrist bis 13. April 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 20 Uyril R9 RG, Vormittags 10uUhr. Friedberg, den 21. März 1916. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Frledberg.

G Costemiwn de. ; nNontłursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Richard Bergmann in Geestemlinde ist heute, am 21. Marz 1916, Vormittags 115 Uhr,

9 *r 2er Mol

am

79166

zolss)

das Konkurzverfahien eröffnet. Koaturs

verwalter: Auktionator W. Stöver in Geestemünde. Sogenannter Wahltermin: Mütwoch, den 12. Ayril 192168, Vormittags RE Mhr. Prüfungstermin? Mittwoch. den 17. Malt E989, Vor- mittags IKE Uhr. Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis zum 12. Apiil 1916. Offener Arrest.

Geestemünde. den 21. März 1916.

Königliches Amtsgericht. VI. Hamburg. 179189

Ronłkurs verfahren. Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Ferdinand Götze, in Firma Heinrich Goetze, Tapeten em rs, Geschäftslokal-: Hamburg, Nagelaweg 15, Wohnung: Norderstraße 45, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: beetoigter Bücher—= revisor P Wbldemar Möller, Jungfern⸗ stieg 40 II. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 18. Apcil d. J. ein⸗ schlleßlich. Anmeldefrist bis zum 20. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ dersammlung d. A9. April d. J., Borm. L0G Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 24. Juni d. J. Norm. E Ühr. Hamburg, den 21. Mär; 1916. Das Amtsgericht.

Abtellung für Konkurtsachen. Hanau. Bekanntmachung. 788761 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Müller in Hanau. Sandel⸗ damm 18, ist heute, am 18. März 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Offener Arrest und Anzeigepflicht bls zum 253. April 1916, Termin zur An⸗ meldung bis zum 12. April 1916 erste Gläubigerbersammlung und Prüfungt⸗ termin am 12. Mai 1918. Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abt. 6, in Hanau, Nuß. allee 17, Zimmer Nr 21.

Hanau, den 18. Mär 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 6.

Münliberz, FIipo.

Ueber dag Vermögen des Sch iff e. eiguers Robert Schroeber in Gaitzfch⸗ Däuser b. Fichtenberg ist am Is. Mär; 1916, Vormittags 11 Uhr 10 Min, das

1858878

Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Ghrentreich bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmelhhung von Forderungen bitäz zum 5. Mai 1916. Ersse Gläubtaerversamm⸗ lung am 13. April 1916, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- funge termin am E8. Mal R9RG, Vorm. ELO Uhr. Der Gerichtsschrelber dez Königl. Amts- gerichts Mählberg a. Elbe: Rohloff, Amisgerichtssekietaͤr.

München. 791921 K. Amtsgericht München. sontursgericht.

Am 20. März 1916, Nachmittags 5 Uhr, wurde über den Nachlaß des Gisdhauers Michael Rauscher in Milbertshofen, Wohnung: Knorrstr. 27 0, Geschäftslokal Georgenschwaigstr. 370 Rab, der Konkurg eröffnet und Rechtsanwalt Kurländer in München, Kanzlei: Färbergraben 4, zum Konkursverwalfer bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dleser Richtung bis zum 19 April 1916 einschlleßlich. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen, und zwar im Zimmer 82 l des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 10. April 1818 einschließlich. Wabl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläublgerausschusseg, dann über die in den 152, 134 u. 137 KO. be- zeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungtztermin: Montag, den 1. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, Zim- mer 84/1. Stock des Justizgebäudes an der

Lultvoldstraße in München.

München, den 21. März 1916. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Ostheim, Rhöngehb. 78882]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Gustan Streck, wohnhaft in Ostheim v. d. Rhön, 3. Zt im Felde, ist am 20. März 1916, Nachmtttagtz 124 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Orgelbaumelster Otto Markert in Ostheim v. d. Rhön ist jum Konkurs- derwalter ernannt. Anmeldefrist big zum 8. Mai 1916. Erste Gläubige versamm lung: E7Z. April 1916, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Eg. Man 19EG6, Vormittags 95 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8 Mallgis. Großh. Am iggerichi Ostheim v. d. Nhön.

Sorau, X. L. 79194 Konkursnerfahren.

Ueher dag Vermögen der Geschů fta.

inhaberin Fann Danziger, geborenen

Böhr, in Sorau ist am 20. ärz 1916,

Nachmittags 1 Uhr, das KRonkure verfahren