eröffnet. Verwalter: Privatmann Paul Deidemann in Sorau N. L. ffener Arrest mit Anzeigefcist sowie Anmeldfrist bis 31. Mat 1916 Erste Giaubiger.- versammlung 1T. April 1916 Vor. mittaas aN Uhr. Prähsungatermin 20. Juni A916, Vormittags Xl hr, Zimmer Nr. 8. Der Ger chtzschreiber des Amtegerichts Sorau N. L.
Stasssaꝝxt. 78889 Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1816 verstorbenen Klempuermẽisters und Insta lateurs Gustav Göber aus Staßfurt ist am 20. März 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Behrends in Staßfurt. Anmeldefrist bis 3. April 1916. Prüfungstermin: LES. April Eg16, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1916. Staßfurt, den 20. März 1916. Königliches Amtsgericht.
AngsSburg. Bekanntmachung. 79043]
Das K. Amtsgericht Augsburg bat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurgver⸗ fahren über das Vermögen des stauf— manns Ottmar Stölzie in Augsburg, l 21, 1I, nach Abhaltung des Schluß— termins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Augsburg, den 21. März 1916.
Gerichte schreiberel des K. Amtsgerichts
Augsburg.
Herlin-Lichtenderæ. 78871] Beschluß. — 10. XN. 12.15. In Sachen, betreffend das Konkurg= verfahren über das Vermögen des Maurer- meisters Hermann Friedrich (Bau. geschäft) in Mahlsdorf bei Berlin, Berttner Straße 121, wird gemäß der allgemeinen Verfügung des Herrn Justiz— ministers vom 260 August 1914 (F. M.« Bl. S. 688) der Jastlzrat Jacob Schachtel zu Berli Lichtenberg (O. 112, Frank- surter Allee 79, als Nebenkon kurs berwalter beftellt, da der Konkurgverwalter Wunder- lich jum Heeregdtenst eingezogen ist. 10er in. Lichten bert den 19. März 916. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Berlin- Lichtenberg. 78870 Besch luß. 10. X. 10. 14. In Sachen, betreffend das Konkurs. verfahren über das Vermögen der Firma Maltonlasma G. m. b. S., in Liqui dation in Berlin ⸗ Stralau, Alt Stralau 13, wird gemäß der allgemeinen Vrfügung des Herrn Justizminissers vom 20 August 1914 (J. M. Bl. S. 688) der Justtzrat Jocob Schachtel zu Berlin Vchtenberg (0. 119), Frankfurter Allee 79, zum Nebenkonkurt verwalter bestellt, da der Konkurtzberwalter Wunderlich jum Heeres. dienst eingezogen ist. . 6 Lichtenberg, den 19. März 916 Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Rexrlin- Lichtenberg. 78869) Beschluß. 10. N. 1. 16. In Sachen, betreffend das Konkursver. fahren über den Nachlaß des am 15. Ja. nuar 1916 verstorbenen Räucherwaren. dändlers Karl Schulz, zuletzt wobnbaft in Berlin ˖ Lichtenberg, Prin en. Aller 7. wird der Justizrat Jacob Schachtel in Berlin - Lichten berg, G. 112, Frankfurter Allee 789, im Sinne der allgemeinen Ver— fügung dez Herrn Justizminiffers vom 20. August 1914 auf Seite 688 des Justiz. ministerlalblattes von 1914 als Neben- konkursverwalter bestellt, da der Konkurg. verwalter Wunderlich jum Heeresdienste eingezogen ist. Berlin Lichtenberg, den 19. 1916 Königliches Amtsgericht. KRerlin-Lichtertekẽde. gsontursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nach, laß des verstorbenen Julius Se lmSs, zu- letzt in Zehlendorf wohnhaft gewesen r erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben. Berlin ⸗Lichterfelde, den 17.
Aüuee (9
März
Abt. 10.
79184
wird n vird
März
nmromberg. stonkurssache. 79109)
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Malers Otto Vutschbach in Fordon ist an St lle des verstorbenen Konkursverwalterß, Kaufmanng Hang Strelow, der Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wllhelmstraße 75, zum Kon— knrsverwalter bestellt.
Bromberg, den 14. Mär 1916. Königliches Amtsgericht.
Rromberg. FKonkurssache. 79106) In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Man Rosenke in Krossen bel Schulitz ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalter, Taufmanns Hanz Strelow, der Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilbelm= straße 75, zum Konkursverwalter bestellt. Bromberg, den 14. Märj 1916. Königliches Amtsgericht.
romberg. stonkurssache. [79113 In dem Konkurtzverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Arthur Zacharias in Fordon ist an Stelle des derstorbenen Konkurtverwalters, Kauf⸗ manns Hans Strelow, der Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilhelm— straße 75, um Konkursverwalter bestellt. Bromberg, den 14. März 1916. Könlgliches Amtsaericht.
Hromberg. stonkurssache. 79107]
In dem Konkursdersabren über daz Ver⸗ mögen des Kaufmanns Roman wialecki n Fordon ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters, Kaufmanns Hans Strelow, der Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1, zum Konkurg⸗ verwalter bestellt.
Bromberg, den 14. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Gromberg. stonkurssache. 79111]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Gustav For— berg, in Firma Gebr. Jahnke, in Bromberg, ist an Stelle des verstorbenen Verwalters, Kaufmanns Hans Strelow, der Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße J, zum Konkursverwalter benellt.
Bromberg, den 14. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Cromberg. Konkurssache. 79114 In dem Konkureverfabren über das Vermögen des Kürschnermeisters Vaul Zwetniger in Bromberg ist an Stelle des verstorbenen Konkurs rwalters Kauf— manns Hans Strelow der Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilbelmstraße 75, zum Konkursverwalter bestellt. Bromberg, den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht.
nromber. Ktonkurssache. 179115] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Adolf Müller in Bromberg, Hippelstraße 4, ist an Stelle dez verstorbenen Konkursverwalter, Taufmanns Hans Strelow, der Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1, zum Konkursverwalter bestellt. Bromberg, den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Konkurssache.
In dem Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Martin Licht in Bromberg ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters, Kauf— manns Hans Strelow, der Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilhelm. straße 75, zum Konkursverwalter bestellt.
Bromberg. den 14. Mär 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ezomber. Konkurssache. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns
28 . 23 10
in Bromberg, Wilhelmstraße 75, Konkursverwalter bestellt. Bromberg, den 14. März l Königliches Amtsgericht.
Eromberg. tonkurssache. 79116 In dem Fonkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm
zum
1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7a. R erlin- Schöneberg. 79185 sKontursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen der Nilchuermermingsgenoffenschaft Berlin · Friedrichstadt. eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Saft. pflicht zu Berlin Lützowstr: 101, ist nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin Schõne berg Gꝛrunewaldstr. 66 / 67
den 20 März 1916 Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
HIlamk enhain, Thür. 79105 Das Köonkure verfahren über dag Ver— mögen des Schloffermeisters Rich ard Max Sedtenfeld in GSlankenhain wird nach Abhaltung des Schlußterming auf. gehoben. Blankenhain, den 14. März 1916. Gꝛoßbermoglich Sächs. Amtsgericht.
—
R romberg. Gonkurssache. 79108)
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzkanfmanns Carl Puta tn Bromberg, Mütelttraße 45, ist an Stelle des verstorbenen Fonkursverwalters, Kaufmanns Hans Strelow, der Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wübelm— straße 75, zum Konkurt berwalter beffelst.
Bromberg, den 11. Mär 1916.
Könlgliches Amtsgericht.
Thiede in Sromberg. Danzigerftr. 159,
ift an Stelle des verstorbenen Konkurs- verwalters Hans Strelow der Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1.
zum Konkursverwalter bestellt. Bromberg, den 14. März 1916. Föntaliches Amtaagericht.
KRachloe. 1798041 Das K. Amtsgericht Buchloe hat mit Beschluß vom 18. Mär 1916 das Kon⸗ kurs verfahren über das Vermögen dez Maschinenhändlers Josef Bader in Buchloe als durch Schlußverteilung be— endigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Buchloe.
Chemnit. 79119
Das Konkursverfahren über das Ver ⸗
mögen der offenen Haudelsgesellschaft in Firma „M. Schneider“ in Chemnitz, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichgtermine vom 10. Februar 1916 angenommene Zwangsveraleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 11. Februar 19165 bestätigt worden ist.
Chemnitz, den 21. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. GGh Ina, Rhein. 7186] stonturs ver sahren.
Das Konkurgver fahren über den Nachlaß des am 26. Junt 1915 in Galigien ge— sallenen, zuletzt zu Cöln, Hulchrather⸗ straße 25, wohnhaften Kaufmann
Rudolf Trepte wird nach Abkbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Cöin, den 17. März 1916. Königliches Amtgzaericht. Abt. 66.
Danni. Ronkursver fahren. 78873)
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Bertha Zahl, geb. Zitzlaff, in Bromberg, Mütelstiaße 25. Inhaberin eines Modewarengeschäfsts in Danzig, Langgasse Nr. 32, wird nac er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Danzig, den 17. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 11A.
Freidurz,., RHreisgan. 79187
Nach Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Jugenieurs Ulfred Maria Istdor Vogeigesang von Frei burg aufgehoben.
Freiburg, den 18. März 1916. Gerichteschreiberei Gr. Amtegerichts. JV.
Gross Umstadt. 79164 sConkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Heinrich stämmerer von Langstadt wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 2. April 1909 angenommene Zwangt— vergleich durch rechtskrästgen Beschluß vom 2. April 1909 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben.
Groß Umstadt, den 20. Mätz 1916.
Großherzoglich H ss. Amtsgericht.
Hadersleben, Schleswig. 78874 Conłkursverfahren. In dem Konkursverfahren uber das Ver= mögen des Carl Sohl jr., Spezial. dekorationsgeschäft in Vaders leben, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwen— dungen gegen das Schlußverzeichnts der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anbörung der Gläu. biger über die Erstattung der Auslagen und die. Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 26. April 1916, Vormittags AR Uhr, vor dem König. lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hadersleben, den 17. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
Hagen, Wesif. 79118 Kontursnverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Däundlers Theodor Bozzetti in Dagen i. W. ist durch Zwangebergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Hagen i. W., den 17. Mätz 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 78375 stonłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Anna Faroline Emtlie Ellert, geb. Lieb row, in nicht eingetragener Firma E. Enert. Weiß Woll · und Holläéndische Waren, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 1. März 1916 angenommene Zwangsber gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben.
en 20. März 1916. as Amtsgericht. lbteilung für Konkurssachen. Insterburg. 79190] Kont᷑urs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Robert Verkuhn aus Insterburg wird nach erfolgter Ab
Jerichow.
wird
. 3 ; 1 Schl Fatermind amfackwke Si 1u termin gen Dben.
baltung des Schlußtermins hierdurch auf.
geboben.
Amtegericht Justerburg, 17. März 1916. n ,
78577 In
werft Göttlin in Götilin bei Rathenow, ird das Verfabre das erfahren Jerichow, den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O. s. Konkursverfahren.
I. Das Rontursverfahren über daz Ver mögen des Kaufmanns Moritz Perl in
Kattowitz, Direktionsstraße Nr. 10, ist nach rechtskräftiger Bestãtigung des Zwangs. dergleichs vom 4. Februar 1916 aufge- hoben. II. Zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußber— zeichnis der bei der Vertellung zu berück. sichtigenden Forderungen sowse zur An⸗ börung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigeraugschusses ist der Schlußtermin auf den EA. April EAG, Vormittage HII Uhr, vor dem Königlichen Amig— gerichte bierselb ',. Zimmer 53 hestimmt. Kattowitz, den 17. März 19156. Königliches Amtagericht.
Hreuznach. 78875 Rountursversahren.
Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des früheren Obertellners August Hanekay und dessen Ehefrau. Gain geb. Jatamp, zu K ecuznach wird wegen Mangelg an Masse gemäß 5 201 K. O. eingestellt.
Rreuznach, den 17. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
—
Mug deburg. Nontursverfahren. Das Konturgperfahren über das Per- mögen det Kaufmanns F. C. Eichler, ar; in Magdeburg, Fönigstraße 66,
78880]
, nach Ab baltung des
79121]
zuletzt in Hamburg, wird nach erfolgter
Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 18. Mär 1916. Königliches Amtagericht A. Abt. 8.
Mettmann. 79042 Das Konkursverfahren über den Nach. laß der Olga Regina Hippeli zu Ober. haan wird eingesiellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Meitmann, den 15. März 1916. Köntaliches Amtsgericht.
Mitt voi dla. 179120 Das Konkursverfahren über daz Ver— mögen des Kürschnermeisters Franz August Richter in Mitimweida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hler— durch aufgehoben. Mittweida, den 20. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Mos ilno. Ctonturs verfahren. 790037
In dem Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Johann Borys in Mogilno ist infolge (ines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleicht termin auf den A5. April 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Mogilno, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubtgerausschussez sind auf der Gerichteschreiberek des Konkurg⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt.
Mogilno, den 14. März 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
au gard. stonkursverfahren. 7h93] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufman us Fritz Grieven trog, in Firma Paul Griepeutrog Nachfolger in Naug ard, wird nach er— folgtet Abhaltung des Schlußterming hier— durch aufgehoben. Naugard, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Vordhnusen. Beschlus. 7388811
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. September 1915 verstorbenen Schueidermeisters Friedrich Erast zu Nordhausen wird eingestellt wegen Mangels einer den Kosten des Verfahreng entsprechenden Masse.
Mordhausen, den 20. Mär 1916.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung.
Dag K. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 16. März 1916 das Konkursderfahren über das Vermögen der „Gengafsenschastsschuhfabrik Ro— dalben“, G. m. b. S. in Rodalben, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, aufaeboben.
Virmasens, 20. März 1916.
Gerichtsschreiberei deg K. Amtegerlchts.
St. Avold. 78885]
In dem Konkarsverfahren gegen den Kaufmann Mathias Karl in Spittel wird der Termin zur Abstimmung über den von dem Gemeinschuldner eingereichten Zwangs verglelchsvorschlag mit dem allge— meinen Prüfungstermin verbunden und auf den 30 Wärz 1916, Vorm. 9 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 1, hier bestimmt. Der Vergleichs. vorschlag ist auf der Gerichtsschreibere des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
St. Anold, den 20. März 1916.
Kalserliches Amtsgericht.
Schenefeld, EBxz. Miel. Beschluß. In dem Konkursverfahren über Vermögen des Sattlermeisters Fritz hrt in Schenefeld wird Termin zur Anbörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- sprechenden Konkursmasse und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den ES. April 1916, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Schenefeld, Bez Kiel, den 19. Marz
1916. Königlickes Amtsgericht. Schleswig. gont᷑ur s verfahren. Dag Konkursverfahren aber dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Chriftian Roin in Langstedt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Februar 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schleswig, den 18. März 1916. Königlichen Amtegericht. Abt. 2. I
Schlochau. 78887 In dem Konkurgberfahren siber dase Vermögen deg KBesitzers Thomas Gabrich aus Bartenfelde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Per— walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeschnis der bei der Ver, teilung zu berücksichtigenben Forderungen der Schlußtermin auf den 86. April EEG, Wormittage 9 Utz, vor den, Königlichen Amtsgericht hier sesbff besfimmt. Amtsgericht Schlochau, den 7. Mär; 1916
Schrimm gsoutfursverfahren 790539 In dem Ronkurgzverfahren über dag Vermögen der Tischlermeister, unb Handelsfrau Sophie Sw oczhusta, eb. Kuchareta, in Schrinmm sst jun bnahme der Schlußrechnung beg Ver, waltertz zur Erhebung von Glnwendungen (gen das Schlußverzeichnig der bel der erteilen iw ber i e chr rr nls, de n,
78883)
79195
das
75866
der Schlußtermln auf den 10 10 . 10 uhr ung oöntglichen Amts gerichte hlersessf e ,. ö d jelbst zun chrimm. den 13. März 1 Der Her chte drr hid 3. des Königlichen Amtegerichtz
Schwerin, Meckib. z In dem Konkurgverfahren ib tg Vermögen des Kaufmanns Adolf ö mann hier. als alleinigen Inbalzmn Firma Adolf Nützmann Cen wird der auf beute anberaumte allg l Prüfungstermin auf den 15. Mai . Vormittags 11 Uhr. verlegt l Schmerin, den 20. März I91z. Großherzogliches Amtzgericht Wer dun. i Das Konkurgverfahren über daß mögen des Kaufmanns Grust A Geschwind in Werdau wird n Abhaltung des Schlußtermins hlenn aufgehoben. g Werdau, den 21. März 1916. Königliches Amigaericht.
werder. MHnvei. Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über da J. as a ö. ö Vorbemerkung: In der Verlustlistt selbst sind, im Gegensatz zum
mögen des Kaufmanns H. 5. dt Meyer in Werder a. S. n erfolgter Abhaltung hlerdurch aufgehoben. Werder a. H. den 17. Mar 19s⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. !
Mies bhadom. 0h
Das Konkurgverfahren über den Rö des Dieners Otto Ohlemache Wiesbaden wird nach erfolgter] haltung des Schlußtermins hierdurh gehoben.
Wiesbaden, den 16. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. z, W iürnzburz. Bekanntmachung.
Dag Konkurgperfahren über dat mögen der Modistin Elise Kal Würzburg. Domerschulgasse 5, na durch Beschluß vom 15. dö6. Mz. n Abhaltung des Schlußterminz und Prin der vom Konkurgverwalter auf Grun! Schlußverzeichnisses vorgenommenen teilung wegen Schlußverteilung aungehsn
Würzburg, den 20. Mär 1966.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerth
Wurzen. 78 Das Ftonkurgverfahren über daz R mögen des Matertalwarenhändln Robert Bernhard Dietrich in Wu wird nach Abhaltung des Schlußtem hierdurch aufgehoben. Wurzen, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht.
—
Twickanu, Sachsen.
Das Konkursverfahren über daz mögen des Gas und Wasserleinmg installateura Ernst Wilhelm ng
in Zwickau wird nach Abhaltung Schlußtermins hierduich aufgeboben. Zwickau, den 18. März 1916. Königliches Amtsgerich̃.
WPürttembergische Verlustliste Nr. 361
Rbreußische Berlutliste Nr. 187,
Regimenter sind: dasselhe gilt sinngemäß sür die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.:—
u .
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachung
der Eisenhahnen. e923] Ausnahmetarif für Důũngemh usw. (Tfy. 2). Mit Gültiekeit 1. April 1916 ab treten im Abschnt 1. A folgende Aenderungen in a. Zu sireichen: Abfälle von MR nachtutragen: „Hornabfälle (Ah und Stücke, auch Abfallspitzen) baste Hornplatten und. fehlerbafte d hohlungen gehören zur Allgemeinen Va ladungsklasse. b. Nachzutragen bei moniak, schwefelsaures die Anmerkn zahl 3) und als Anmerkung 3) Die Frachtermäßigung gilt bin weiteres, langstens fur die Dann! Krieges, auch für schwefelsaures moniak, das zu Mischdünger für di stellung von künstlicher Hefe ve wird. (Die Anwendungebedingu des Ausnahmetarils gelten sim n C. Nachzutragen: Torfleim dünger. Berlin, den 18. März 1916. stõnigliche Eisenbahndirektien
78594 . Staats. und Privatbahn Gin verkehr. Mit Gültigkeit vom 27. 1916 big auf Widerruf, längstens in Dauer des Kriegeg, wird Endlaugesn den Ausnabmetartf 4 für Tünge hezogen. Austunft geben die Güterabfertigungen sowie das bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz Berlin, den 21. Mär 1916. stönigliche Gisenbahndirektion 79125 Ctaate unb Vr lvat. G ũter ver Heft C. 2. Mit Gültigkeit vom 14 d. J. wird die Station Suderwich Direktiontbeztitö Essen in die lung 1A des Aunahmetarifs S 15 6 und Breitlinge, frische M als Empfanasstatson aufgenommen Essen, den 18. März 1916 Königliche Gisenbahndirektlon 79124 ö Nord westheutsch banerischer Gin tarss. Mit Güliigktest vom J. Arrl wird bie Station Stoppenberg alt * Aandstation in den Ausnahmetar! Steinkohlen usw. aufgenommen. Nang bel den beteiligten Güterabsertigungen Frankfurt (Main), ben 18. Mär stönigliche Giseubahunbirektlun⸗
9
ö.
Navallerie:
.
9i4. ab., Deutsche
r .
11719
23. März 1916.
.
r
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. In halt.
Preußische Verlustliste Nr. 487.
Sächsische Verlustliste Nr. 265
—
Inhalt.
Inhaltgverzeichnis, samtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie attive, Reserve⸗, Landwehr oder Ersatz⸗
Garde: 2. Garde⸗Regiment z. F. (s. Feldfliegertruppe); 1. Garde⸗ Reserve · Regiment; Garde ⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander und Franz sowie Nr. 5; Garde⸗Jäger⸗Bataillon.
Grenadier⸗, Infanterie oder Füstlier⸗Regimenter Nr. 1, 2, ( bis einschl. 11, 21, 22, 33, 34a, 45, 49, H3, 54, 56, 57, 59, 61, 64. 65, 67, 68, 69, 75, 79, 80, 81, 83, 84, 85 (s. Landw. Inf. Regt. Nr. 4), 86 bis einschl. 90, 94 (s. Minenwerfer⸗ Komp. Nr. 38), 117, 118, 128, 129, 130, 136, 137, 138, 140 141, 142, 1592, 155, 157 (s. Gren. Megt. Nr. 5), 199, 168, 170 173, 185.
Reserve⸗-Infanterie⸗ Regimenter Nr. 1, 5, 10, 18 bis einschl. 22, 34, 35, 53, 565. 57, zl, 64, 67, 69, 745 78, 80, 81, 205 (s. J. Garde Res. Regt. ), 204, 208, 209, 219, 223, 220,
„ 2238, 230, 231, 250 bis einschl. 264, 266.
Reserve⸗Ersatz-⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 4.
Landwehr Infanterie Regimenter Nr. 4 5. 7, 9, 18 ss. auch Landw. Inf.⸗»Regt. Nr. Sa), 19, 20, 21, 52. 53, 57, 60, 66, 76, 76 (s. auch Landw. ⸗Inf.⸗Regt. Nr. 87), 80, 83, 84, 87, 118.
Landwehr⸗Ersatz⸗Insanterie-Regiment Nr. 1.
Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz-Bataillon Nr. 33 Ers. Inf. Megt. Nr. I).
Jäger ⸗ Regiment Nr. Reserve⸗Bataillone Nr. 3 und 15.
Reserve⸗Radftabrer-⸗Kompagnie Nr. 91.
ReserveMaschinengewehr - Abteilung Nr. 1. 1. Ersatz⸗ Maschinengewehr⸗Kompagnie des III. Armeetorps. Gebirgs⸗Ma⸗
218 und 232. Feld⸗Maschinen⸗
57, 58 (alle drei s. Inf. Regt. Nr. 159),
Nr. 69).
9277 27 Ha. * *,. 7 75 cr. 227 253, 255 257, 258, 2h59,
(s. Landw.
Nr. 3 J H 14
schingnasm ok 1pfteilung R schinengewehr. Abteilungen Nr.
gewehr ⸗ Züge Nr. hb,
8 2 M 79 22 ö 148 (. Inf.“ Regt. Nr. 170), 333 (s. Res. Festungs⸗Maschinengewehr-Abteilung Nr.
Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1 (Thorn).
De .
nf. Heat Inf. ⸗Regt.
5 (Thorn); Ersatz⸗
Garde ⸗Husaren. Kürassiere Grenadiere Pferde Nr. 3; Dragoner Nr. 9. Husaren Nr. 8. Jäger zu P Nr. 8 der 8. Ersatz⸗D Feldartillerie: Regimenter Nr. H, Fußart. Battr. Nr. 448), 103 13, 15, 44, 46, 68. Fußartillerie: Batterie Nr. 445.
Nr. 3
1 5 (s. auch Nes.
ö uch Minenwerfer⸗Kemp.
x Rr 10, 1. und 11. N
und III. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 19, 20,
z M., 73 20 26 Art. Munitione kol. Nr. 67), 29, 30.
9 Muni Ba
9. 1 1 3 r. 4, II.
SM.
Eisenbahn⸗Negir und Feldfliegertruppe. öeserve Artillerie- Munitioustolonne Armierungs. Bataillone.
r K //
Vorbemerkung.
ie mittels der behördlichen Gefangenenlisten
aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst
verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die
Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden
lann, mit dem Zusatz „A. N“ d. h. „Auslands⸗
Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.
J. Garde ⸗Reserve⸗Regiment. Berichtigung früherer Angaben. . O ginge (4. Komp.), fr. b. Ref, Inf. Regt. Nr. W 3, Lüneburg, gefallen (siehe V. L. Nr. 367).
Kurze Marinekanonen-Batterie
Engelbrecht, Richard (663. Kr . atl nkheit Festags. Hauptlaz. Königsberg.
Straube, August (6. Komp.) 3. f in Gef Vom berg, Wilhelm (7. Kom in Gefsgsch. Bärmann
— Schiepzig — bisher in Gefgsch. J. p.) — Lövenich — bisher vermißt,
Deinr. (8. Komp.), Vorbruch, bish vermißt, in Gefgsch.
Kaiser Alexander Garde
Kaufmann 1, Karl (11. Komp.) — leicht verwundet, b. d. Tr. 2
Goldacker, Eduard (ll. Kon Brint mann, Karl Machner, Alfred (12. Komp.) Wallmann, Robert (12. Ko Gerres, Nitolaus (12. Komp.
(17 Komp. — Vöhrum, Peine — leicht v.
Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Schönfeld, Friedeberz —
1p. — Berlin — leicht v., b. d. Tr. — Berlin — leicht verwundet. mp.), Rederitz, Marienwerder, l. v. — DBayingen, Lothr. — leicht v.
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. Z.
w 5. Ko Römhild, Franz — Gr. Bre Wunden Fe
Pietz sch, Johann — Lübeck, Richard — Fürstenwa Robert — Jerxhein
Gerlach Knorr, Erich — Breslau — 7. Ro
Lin. d. R. Heinrich Callmey
Vjfeldw. Ernst Som mer —
Vöfeldm. Friedrich Mörtenkötter — Beckum . * v., b. d. Tr.
Gefr. Paul Richter 11 — Lan Zilske, Eduaid — Gumenz,
Schubert, Max Koch, Heinrich — Rehna, Wit
Böhm, Johann — Katernberg, Essen — schwer verwundet.
8. Ko
Gefr. Max Heier — Berlin — ichwer verwundet.
Gefr. Wilhelm Dom Ss — Fra
Maschinengewehr⸗Kompagnie.
Brune, Heinrich — Webe, Li Fiebig, Ernst — *
Zöller, Ernst — Pfaffenschw Berichtigung
Kraak, Friedrich (7. Komp.) — Oberhausen
Nes. Laz.
Potempa, Gleiwitz — leicht verwundet
— Sonneberg, Sa.⸗Mein. — schwer verwundet.
Prausnitz Jauer
mpagnie. itenbach, Schwaizburg — an seinen ldlaz. 1 des Garde⸗K.
lde, Neumart — leicht verwundet. , Helmstedt — leicht verwundet. leicht verwundet.
mpag nie. er — Hausberge. Minden — 1. v. Meyenburg, Ostprignitz — gefallen.
gennaundorf. Liebenwerda — gefallen. Köslin — gefallen.
tenhurg — leicht verwundet.
mpagnie. nkfurt a. M. — gefallen.
ibbecke — gefallen.
— leicht verwundet.
abenheim, Alzey — leicht verwundet. früherer Angaben.
2b in — bisher verwundet, Recklinghausen.
Garde⸗Grenadi 9. Ko
J , n Sviertz, Paul — Düsseldorf M (
Wolf, Friedrich — Mehlis, Ohrdruf — vermißt.
Mm
Gagny, S iegmund — Posen Qarnack, Friedrich — Bürge
Wessolowsti,
Schulz, Wilhelm — Guhrin
12. Kom vagnie. Alt Czayten, Allenstein — vermißt. s ci — Czaviewitz, Koni — vermißt.
21:
illi Puzicha —
Berichtigung er, Fritz (5. Komp.)
Josef, Gr. Applinken, Marienwerder, vermißt. II. Kompagnie.
er⸗Regiment Nr. 5. mpagnie.
— — vermißt.
— vermißt.
rodorf, Wehlau — vermißt.
gen, Rosenberg — vermißt.
früherer Angaben.
Möller, Christian (1. Komp.) — Hude, Delmenhorst
Peter sen, Nis (3. Komp.) —
2
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Negiment NR. 4. Utffz. Bernhard Völkerding (1. Komp.) — Holdorf, Vechta — gefallen. Gefr. Robert Vogel sang (1. Komp.), Brackede, Bleckede, gefallen. Alm anngs, Dietrich (1. Komp.), Hollen, Oldenburg, leicht verw. — leicht v. Leider, Paul (2. Komp.) — Berlin — leicht verwundet. Meier, Albert (2. Komp.) — Arbergen, Achim — gefallen, Gefr. Friedrich Götz (3. Komp.), Schlotten hof, Wunsiedel, schwer v. Klüra, Johannes (3. Komp. ), Ludwigshof, Plön, 1. v., b. d. Tr. ꝛ Kupfermühle, Flensburg — J. verw. Tjellesen, Nicolai (4. Komp.] — RNapstedt, Tondern — gefallen. Lischta, Paul (4. Komp.) — Dmdenburg — leicht verwundet. Kaurv, Emil (4. Komp. — Freiburg, Baden — leicht verwundet. Schröder II, Paul (7. Komp) — Vamburg — gefallen.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4.
Paul (13. Komp.) — Berlin — an seinen Wunden Feldlaz. 10 des 1I. A. K. . ; Schaepe Alfred Georg Bruno (14. Komp.), Guben, leicht verw. Lin. d. R. Otto Cornils (16. Komp.) v. Inf. Regt. Nr. 85 — Portland, Nordamerika — leicht verletzt.
Grenadier⸗Negiment Nr. S5. 1. Kompagnie.
Laufeld,
Gefr. Ernst Meschke — Hygendorf, Bütow — schwer verwundet.
Müller, Hermann — Rehberg, Meckl. — F an feinen Wunden Feldlaz. 2 des VII. A. K. 2. Kompagnie. Utffj. Gustav Fuhrmann, Steegen, Danziger Niederung, gefallen. Utffi. Wilhelm Schwarck — GUbing — gefallen.
Utffz. Franz Paz dyka — Biskupice, Schiltberg — gefallen. Bandem er, Karl — Roschütz, Lauenburg i. P. — schwer verw. 5. Kompagnie.
Gefr. Max Ludwig — Berlin — leicht verwundet. Gefr. Karl Wolff il — Popowlen, Karthaus — schwer verwundet. Lewanzowsti, Stanislaus — Plassowo, Tuchel — leicht verw. Zaretzki, Leo — Strasburg, Weftyr. — leickt verwundet. Decelski, Johann — Bojahn, Neustadt — leicht verwundet. 5. Kompagnie. Colberg, Gustav Schwedt a. D. — gefallen. Raczinski, Brunislav — Gr. Thiemau, Graudenz 7. Kompagnie. Ltn. d. R. Günther Eckleben — Riga, Rußl. — schwer verwundet. Utffz. Erich Heise — Bielefeld, Minden — gefallen. Uiffz. August PFaruluhn — Wolfenbüttel — schwer verwundet. Granitz ki, Franz — Graudenz — P an seinen des XVII. A. K.
Pienezyn, Josef — Strellin, Putzig — gefallen. Müller, Hermann — Treten, Rummelsburg — gefallen. Koseda, Klemens — Taf Schwetz — schwer verwundet. Tuchel, Rudolf — Mothalen, Mohrungen — leicht verw., b. d. Tr. Grabowsti, Johann — Gemlitz, Danziger Niederung — l. verw. Kalinowski, Philipp — Piwniß, Briesen — verletzt.
Reiß, Hermang — Pulfnick, Osterode — schwer verwundet. Wiezoret, Max — Schlauroth, Görlitz — schwer verwundet.
8. Kompagnie.
119 gesallen.
— Windhausen — bisher vermißt, in
e gsch. Ca. X) alter, Hermann (10. Komp.), Klostermansfeld, bisher vermißt, . — .” B
in Gefgsch.
Neumann, Johann (11. Komp. — Rathstube — bisher verwundet,
F Nes. Laz.
Hohensalza.
1 (12. Komp. J. Altenburg, bish. verw, in Gefgsch.
Garde⸗Jã Dancke (4. J in Gefgsch. Wilhelm [Hern vermißt, in Hermann (4. Gefgsch., *
ger⸗Bataillon.
komp.) — Berlin — bisher vermißt, (A. N.)
iann] (4. Komp.) Gefgsch. (A. N.)
Komp.) — Langenau — bisher in
in Gefgsch. (A. NK.)
Grenadier⸗Regiment Nr. I.
Festgs. Hi
. Gefr. Fritz Kummetat (3. Rekr. Devot) — F infolge Krankheit
1 Königsberg.
ke, Erich 13. Rekr. Depot) — f infolge Krankheit Festgs.
Königsberg. 3 1
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.
Schimmelpfennig, rungen — 63
1 —⸗ . Rr nh domp. de 534
Wilhelm (3. Komp.) — Hagenau, Moh⸗
verwundet und vermißt. . Komp. des Ers. Batls.) — P infolge
s Eis. Batls.) — F infolge Krankheit
iilfslgz. 5 Königsberg. . des Erf. Batls. — F infolge Krankheit Harn.
Laz. Berlin⸗Tempelhof.
Schramm (( ger. 333 7 (L. 5960
Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.
3. Komp. des Low. Brig. Ers. Batls. infolge Krankh. Festgs. Laz. 1 Metz.
Grenadier⸗
Missz 1 vorn scholz, Willi (9. Komp.) braham, Franz (
! ? ; 1.1 Kö zefr. Willy Ratz
. 13
(10 K ermißt, in Malachowski, Stanislaus Cladef, Viktor (10. Komp.) Uiffz. Konrad Deichmann Koch, August (11. Komp.) —
Harmel Max (11. Komp.) —
Regiment Nr Z. Buchholz, Greifenhagen — leicht verw.
Komp.) — Kasimirshof, Neustettin — l. v.
omp.) — Neu Elmenhorst — bisher Gefgsch. ö . (10. Komp.) — Rgielsko Kozielsko],
zongrowitz — schwer verwundet.
— Braunschweig — schwer verw. 11. Komp.), Bebhl Plön, leicht verw. Stralsund — leicht verwundet.
Stettin — leicht verwundet.
Apitz, Alfred (4 Komp.) —
Bartels, Dietrich (4. Kom
Behla, Wilhelm (4. Komp.) Ge fgsch.
in Gefgsch
Braune, Alfred (8. Komp
Dem ski, Franz (10. Komp
Conrad,
Gefgsch. X. N)
Gefgsch. (
Grenadier⸗Negiment Nr. 4.
Beverungen — bisher vermißt,
Gefgsch. (A. N.)
p.) — Motzen — bisher vermißt,
— Wolkenberg — bisher vermißt, i
ö
x = 6 1 23 ** t 26. Dittkowski, Gustav (4. Komp.) — Hochberg — bish. vermißt,
(A. N.)
Hartwich, Franz (6. Komp.) — Klonofken, Gerdauen — vermißt.
Gefr. Michael PJ⸗a— wels ki (7. . mißt, in Gesgsch. (A. N.
Komp.) — Lopienno — bisher ver⸗
) — Berlin — bisher vermißt, in
X. N.)
7 — — bisher vermißt, in
Seeburg
Gefg sch. A. N.) Hermann (11. Kemp) — Weischnuren — bigher ver⸗ mißt, in Gefgsch. (A. N.)
— —
— Eiche — bisher
Gefr. Nichard Pimnau — Skallischkehmen, Darlehmen — leicht v. Rogg ow, Ferdinand — Werder, Demmin — leicht verwundet. Gapinski, Theophil — Neu Tuchel — schwer verwundet.
Wil ck, Hermann — Wendfeld, Neustrelitz — leicht verwundet.
T Kompagnie. . . „Schönberg, Konitz — leicht verwundet.
Ostrows ki, Paul r er Graudenz — gefallen.
Klawonn, Hermann — Hannowo,
10. Kompagnie. 3* ⸗ z Königsberg — leicht verwundet.
2 . Montowo, Löbau — gefallen.
*
Ltn. Adalbert Schürmann — Utffz. Franz We solowsti — Mo ir Fahnj. Gefr. Karl Hübner — Steitin — vermißt. gefallen. öh — gefallen. leicht verwundet.
Gefr. Bruno Schymik — Beuthen — Küickau, Willy — Ludwigsthal, Sch Pörling, Otto — Rauschendorf, Ne Taut, Ernst — Berli erwur Schaff, Hans — erlet . ö. Geranski, Ludwig — Lipowitz, Ortelsburg — leicht verletzt. 11. Kompagnie. Feldw. Et. Wilhelm Schirmer v. Inf. Regt. Nr. 157 — r Greifenberg — schwer verletzt. Utffz. Johann Köpke — Consrade, Schwerin — gefallen. Kuske, Hermann — Merxinom, Rummels
Soo st, Hermann
* an teustadt — 1 Det 7 3
1
1 1.
1 N ö . P
I
11193 ke, Hugo S Grau Paul — Zanow,
rer, Fritz —
* Ye
— leicht verletzt. leicht verletzt.
e
Berichtigung früherer Angaben.
5. Kompagnie. .
Meier L, Paul — Kiel — bisher schwer verw., F in Gefgsch.
S zaard isher leicht verw., in Gefgsch. isher vermißt
Seger, Wilbelm — Waluga, Joseph — Bismar wundet, z ꝛ . Tbeodor — Slonsk — bish. vermißt, war i. Laz. t — Chorzow — bisher
39
Kriezanowski, T Thomalla slnicht Th
vorm ißt vermi 1,
war i. Laz 8. Kompagnie.
Gefr. Engelb. Di edrichs, Grevenbroich, bishe
Bruschkowski, Leopold — Kladau — b
Reserve⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. 6. Hermes, Ernst (1. Komp.) — Kuligi, Strasburg — vermißt. Jankowski, Michael (4. Komp.) — Czavcze — nicht gefallen, sondern in Gefgsch. (A. N.) Guder jahn, Walter (Maschgew. K.) — vermißt.
.
Landwehr⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. 5. Köhne, Bernhard (8. Komp.), Seringhausen, Gelsenkirchen, gefallen.
Grenadier⸗Negiment Nr. G. Franz Steeg mann (2. Komp) — Posen — gefallen.
Ltn. . )* n Werner Volt (2. Komp.) — Dessau — gefallen.
Ltn.
Grenadier⸗Regiment Nr. 7. Alscher, Franz (11. Komp.) — Herrmannedorf, Jauer — gefallen.
Landwehr⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 7. Gefr. Oskar Aberle (3. Komp.) — Liegnitz — vermißt. Qe mil ins, Arthur (3. Komp) — Dresden * vermißt. Sils, Ernst (3. Komp.) — Twistringen. Syke — vermißt.
Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. S. Woite, Wilhelm (10. Komp.), Pillgram, Lebus, in Gefgsch. (A. M)
ö
ö