,
*
, . , , 2
Deu tsche Ver lu stltnst en.
C. 381)
3 i noer T 1 6. 1 90n 1 Ionaor mob — Dntingen, Tuttlinger
11 P n BY r S* rind rw g 11 mendunger Friedrid
1 . Julius w ö — Q 1514 1
MW zislkelm — U belm
Zu Berlustiiste Nr.
Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Seilbronn⸗ Mergentheim.
j ö 8 8 8
3 . 19. Kompagnie
2 * 21 2382 . .
Es ist zu streichen
al 8 4 we wvrs 8 vfeld leicht verwundet.
*
Zu Verlustliste Nr.
er, .
va ! I IrrILIrwr M ** Tell ittiuml id 0
26.
— 96
— — 7
Grenadier⸗ Regiment Nr. 12: HUIm.
Zu Verlustliste Nr. Infanterie⸗ Regiment Nr. 4. Kompa
ys — wigshburg.
ist zu streichen Oberbrüden — vermißt.
Zu Verlustliste Nr.
Pionier⸗Bataillon Nr. 1
EKompagnie.
pp, Gottlieb — Degerschlacht = bi
=
Zu Verlnstliste Nr.
. 2 2 * Infanterie⸗ Regiment Nr. 121, Zudmwigsburg.
TY wyrr * 3. Ko mpa
** 5 * **. * 83 1er, Sohbhannes (nich
sirorben 1IDrben.
28.
29. 3, UHIm.
ish. verwundet
33.
121, Ludwigsburg.
3storkærr gestorben.
— Endersbach
Landmehr Infanterie⸗Regiment
8 mne 1. Kom a9n1 28 . (Gera
c dDenl ed ng
Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
. zuerst , falle
Zu Verlustliste Nr.
IB . 1, = 1 4
88*
34.
.
Grenadier Regiment Nr. 119, Stuttgart.
Zu Verlnstliste
217 1281H 2 Verin drr r .
Ersatz Bataillon Landwehr
Landwehr
nolur hr
*
— . * = 2 Infanterie⸗Regiment Nr
P * ** 5 55 Zu Verlustliste Nr.
, * 29 R 2 ö . v / usilier⸗Regiment Nr. 122, Veilbronn⸗Mergentheim.
224 1 . u Verlustliste Nr.
164 V.
Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, Ulm.
n 24 124,
zu Ver
3 r⸗Megiment Nr. 2
Zu Verlustliste Nr.
JR eserve⸗ Infanterie Regiment
vor
11 Lubbe
In fanterie⸗Regimen
riustlift⸗
45
97 . 89 TBeingarten
le ick
lustliste Nr. 46
2, Ludwigsburg
Nr. I 19
*
Str aßburg
Stuttgart
1
.
vor vr ß
II, Wolf
nißt.
28. Mãrz 19n
Zu Verlustliste Nr. G4. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn Mergeunthein 1. Kompagn e. Heilbronn bish. vermißt, in Gef . 3. Kompagnie.
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet:
— Darmstadt vermißt
; Cramer, Theodor
Zu Berlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Mr. 218. 5. Kom pagnie. ngel, Karl Hohrein bish. verwundet, gefallen. Kompagnie irrtümlich gemeldet: Hol
— wm
Zu Verlustliste Nr. 22. Reserve Infanterie Regiment Nr. h. Kompagnie
— * . rvYFo'd br Göppingen bish. schwer verwundet
Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve Infanterie Regimnet Nr. 2418. L. Kompagnie
wohbenstraßen bioh., verwundet Kompagnie
. Großglattbach
D wang
in Gefgsch
Martin, Tamb Biberach zuerst gefallen a dann vermißt (V. L. Rr. 183), in Gefgsch
Zu Verlustliste Nr. 8⁊. Infanterie Regiment Nr. 121. Weingarten. l. Kompagnie
Sur ken 2h 16* 1 Geeerr 2 X 1 J Gutenzell (nicht Kreenried, Saulgau) — 18
Zu Verlustliste Nr. 103. Grenadier Regiment Nr. 119, Stuttgart.
Zu Verlustliste Nr. 114. Reserve Infanterie Regiment Nr. 24. k. Kompagnie.
Ulm bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 12. Füsilier Regiment Nr. 122, Heilbronn - Mergentheim. 2. Kompagnie. Reichenbach (nicht Weil
1 ̃ 9 — 11 9 ryvr 851 . 11 121 11 nnn
Zu Verlustliste Nr. 193. 3. Reserve⸗Pionier Kompagnie.
rstein Konigsberg —
er bish. vermißt
zenschaft gestorben (gem. von Frankreis
Zu Verlustliste Nr. 2460. Dragoner-Regiment Nr. 26, Stutigart⸗Caunstatt. . Eskadron
San. ww * ö Ia] 5 * *15. 05H. Vane ppl tuttgart bish. vermißt, gefalle
Zu Verlustliste Nr. 263. Infanterie Regiment Nr. 120, Ulm. 9. Kompagnie.
Heinrich Heyerode (nicht Hainrode) —
Zu Verlustliste Nr. 27 Infanterie Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. l. Kompagnie. Borglin), Artur — Mülhausen Zu Verlustliste Nr. 281. Infanterie⸗Regiment Nr. E21, Ludwigsburg.
9 d 8g rͤyrr w * . 8. Kompagnie. * 81 a teni chi Ban (nicht Johann)
Zu Verlustliste Nr. 295. Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 120. 5. Kompagnie.
6. R
1 —
Zu Verlustliste Nr. 297. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 122. tompagnie. — bish. vermißt, in Zu Berlustliste Nr. 298. Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 122.
Kom wan LLL In bpgagnl
(j qhbera bißskhk nęermißt ; Ge fangenschi;. lchber 5 Dish. Dermißt, in De Da
J J . enschi es p vermißt . 1 12 . 18 . ' 2 4 1
na rr w
Infanterie⸗Regiment Nr. 12 1, Weingarten. 11. Kompagnie. Wittenberg bish. schwer vern uuse ish. schwer verwundet Zu Verlustliste Nr. 1X. Grxenadier , , n. Nr. I 19, Stuttgart. S8. Kompagnie
ö ⸗ — 195 * ay! inn re nnr n 1061 1, ns), zurzbu
Sye in ri 4
Zu Verlustliste Nr. 326. Reserve⸗ In fanterle Regiment Nr. 217. Maschinengewel 1 Kompagnie.
ich — Ludwigs hol bish, schwer verwundet
Zu Verlustlifte Nr. 28. Grenabier⸗-Megiment Mr. IS, Stuttgart. l Ri 1 d gn
Gpple l cht Rur e ü
J 246 — gelt bach nor wn! 1 5951 . 1 n
Zu Berlustlist« Nr,. 44. JIufanterie Regiment Nr *I, Beingarten J 9 116 th, verwundet, gestorber
——
Vruck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags ⸗Anstalt. Berlin 8 W., Wilhel ustraße Nr. gz
Tonnertakaufas fern e — aupertshausen leid
Juli 1914, betreffend das Verbot 1 rchfuhr von Waffen, Munitton,
Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preuß
Ner Gejugapreis hetrãägt nierteljãh
Einzelne Nummern ko sten 23 5. n e · , ·· /
7 2.
—— * —
10 3. Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; für Gersin außer . . den Nostanstalten und Zeitungs speditenren für gelbstabholer 4 4 / auch die Etpedition sw. 15, AWisheimstrastt een ag ,
—
2
ö . 2
. für den Raum einer 5. gespaltenen Einheits. zeile 30 3, einer 3z gespaltenen Einheitzzeile 50 5.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs und Ktaataanzeigerna
/ Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. 4
4 — . Berlin, Freitag, den 24 März, Ahends.
1916.
Inhalt des amtlichen Teiles:
kanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. densverleihungen rc.
Dentsches Reich. hennungen ꝛc. . anntmachung über Erleichterungen für Brennereien im Be— riebejahr 1916,17 bei Bearbeitung von Rüben und Rüben⸗ iften sowie Topinamburs.
Zweite Beilage: sonalveränderungen in der Armee.
sönigreich Preußen. ennungen, Charakterverleihungen, Standezerhöhungen und
nnstige Personalveränderungen.
anntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlãssiger
ersonen vom Handel.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom der Ausfuhr und
Pulver usw., 2) der Ausz— und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung dem Betriebe von Gegenständen des Kriegs bedarfs zur
kwendung gelangen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen ninis:
l. Es wind verboten die Aus, und Durchfuhr von: stographischem Rohglas (Trockenplattenglas).
cha. und andere Steine, die als Lager oder Lagerschalen fertig
nronwasserg lag. .
II. Das unter dem 12. September 1914 ergongene Ausfuhr⸗ sot fü a-ronaurische und nautssche Meßmstrumente wird auf
üiche Meßtnstrumenre für geodätssche, hibongmenrische und alle
e des Krteggvermessungswesens betreffende Zwecke ausgedehnt. III. Die Bekanntmachungen vom 3 Dezember 1915, benreffend sa bigen Gläsern gefertigte Schutzbrillen, und vom 31. Dezember
Zffer 1 Abs. 1, betreffend Mauchschutzz und Atmungtapparate,
Hen ausgedebnt auf: Echutz brillen jeder Art, . or stutzmasken, Kepfschutzbelme, Resriratoren
t und dergleichen zum Schutz gegen Staub, Rauch, Gase und Säure dämpfe. Berlin, den 26. März 1916. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Freiherr von Stein.
J Beine Maßjestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Garnisonverwaltunge inspektor a. D. Richter in keiburg den Roten Adlerorden vierter Klasse,
den Oberbahnassistenten a. D. Meißner in Mittel Lazisk, 8 Bleß, und Wieczorek in Peiskretscham, Kreis Tosi— wiß, das Verdienstkreuz in Gold, dem bisherigen Eisenbahnhandarbeiter Brockmann in münster das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem bisherigen kirchlichen Gemeindevertreter, Eigentümer Fischer Volkmann in Bohnsack, Kreis Danziger Niede⸗ B, dem Holzhauermeister Hilz III. in Ruppertshain, Ober—
uskrei, dem Eisenbahnschaffner a. D. Lorek in Ruda,
Hindenburg, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Albers
arburg, Böcken hauer in Neudorf bei Eutin, Kwiotek in
Gowitz, Kreis Groß Strehlitz, Neuberg in Oppeln und
ter in Eimshorn, Kreis Pinneberg, dem Eisenbahnstations⸗ era. D. Palt in Kattowitz, dem Bahnwärter a. D Trompke zernstadt, Kreis Hels, den Kisenbahnhilfsweichen ftessern a. D. ginann in Eichdorf, Kreis Bleckede, und Plath in senburg, Holstein, dem bisherigen Eljenbahnakkordunter— , Kisten brügger in Harburg, dem bisherigen Eisen⸗ slokomotivschlosser Deicke in Braaken, Kreis Süder⸗ marschen, dem bisherigen Eisenbahnklempner Grahn in kenberge, dem bis herigen Eisenbahnhilfsfeuermann Dudek Hlinka, Kreis Pleß, und dem bisherigen Eisenbahngüter— narbeiter Matthies in Harburg das Allgemeine Ehren⸗
hen sowie
em bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Bockhoff in ern,. den hie herigen Eisenbahngüterbodenarbeitern Rose Harburg und Wolgast in Ludwigslust das Allgemeine
menzeichen in Bionze zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
digst geruht:
den nachbenannten Reichs beamten die Erlaubnis zur An—
4 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, ar:
[
des Königlich bayerischen Militärverdienstordens zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am Bande für Kriegsverdienst:
dem Verwaltungschef beim Generalgouvernement in Belgien Dr. von Sandt in Bruͤssel;
des Königlich Sächsischen Kriegsverdienstkreuzes:
dem Oberpostdirektor, Geheimen Oberpostrat Spranger in Dresden und
dem Oberpostrat Ehnert in Leipzig; des Königlich Sächsischen Albrechts kreuzes:
dem Telegraphensekretär Meinel in Leipzig;
des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich
Wurttembergischen Friedrichsordens:
dem Direktor im Gesundheitsamt, Geheimen Regierungsrat
Dr. von Ostertag;
des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Großherzog⸗ lich Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Postrat Dr. phil. Arthur Schmidt in Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Geheimen Postrat Severin in Leipzig; des demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstkreuzes: den Posisekretären Ha rnisch in Altenburg (S.⸗A.) und Prös⸗ dorf in Orlamünde;
der demselben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille:
SEisrtzer in . = 1
den Oberposischaffnern Dietrich in Schmölln (S.A.), Günther und Hofmann in Altenburg (S. ⸗A.);
ferner: der Großherrlich Türkischen silbernen Liakat— medaille mit Schwertern: dem Postassistenten Klebanows ki in Konstantinopel; der silbernen Medaille des Großherrlich türkischen Roten Halbmonds:
den Oberpostdirektoren, Geheimen Oberpostrat Spranger in Dresden und Richter in Bremen sowie
dem Postrat Adams in Bremen;
derselben Medaille in Bronze:
dem Oberpostschaff ner Castens und .
dem Vberleitungsaufseher Wehmeyer, beide in Bremen; sowie
des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds:
dem Postassistenten Klebanowski in Konstantinopel.
Dent sches Reich.
Seine Majestät der Kalser haben Allergnädigst geruht:
dem Unterstgatssekretär im Reichspostamt Granzow den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu verleihen.
Bekanntmachung
über Erleichterungen für Brennereien im Betriebt⸗ jahr 1918,17 bei Verarbeitung von Rüben und Rübensäften sowie Topinamburs.
Vom 23. März 1916.
Der Bundesrat hat guf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 325) folgende Verordnung erlassen:
Für landmirtschaftliche Brennereien und für solche gewerbliche Brennereien, die im letzten Jahre ihres Betriekes bor dem 1 Ok. tober 1914 mehlige Stoffe verarheitet hahen, kann das zustãndtge Vauptamt für das Betrfebejahr 1916/17 die Verarbeitung von Rüben und Rübensästen — mit Autznahme ven Abläufen von der Zucker gewinnung (Melasse) — somie von Topinamburs mit der Folge ge. statten, daß hierdurch weder die Brenneietklasse geärhert noch die Ab⸗ gabenbelastung erhöht wird und daß andere Nachteile für das Be— iriebejahr 1916517 und für später micht entsteben.
Vie Genet miaung ist in der Regel ju versagen, wenn die zu Brennereizwecken bestimmten Zuckerrüben in jandwirnschatlichen Re trieben angebaut sind, rie in (tem der Jahre 1912, 1913, 1914 Zuckerrüben an Zuckerfabrtten geliefert baben, oder wenn anzunebme st, daß eie Verwertung der Zuckerrüten in Zuckersabriken wtrischafilich mög ich ist.
. die Genebmögung erteilt ist, sind dle Zäcdterrüben von der Ver flichung jzur käaftschen Ucberlassung an die Be ugs
wn zu ve jassige. Der
dereinigung der deutschen Landwirte (6 4 der Verordnung über zucker⸗ haltige Futtermittel vom 265. September 1515, R Bl. S. 614) auch ann ausgenommen, wenn fie nicht in dem Wiyrtscharfte betrieb auf Branntwein verarbeitet werden, in dem sie gewonnen sind. Berlin, den 23. März 1916. Der Reichskanzler. In Vertretung: Helfferich.
Königreich Pr enße n.
Seine Maße stät der König haben Allergnädigst geruht:
dem vortragenden Rat im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten, Geheimen Oberbaurat Gerhardt in Berlin den Charakter als Wirk icher Geheimer Oherbaurat mit dem Range eines Rates erster Klasse zu verleihen sowie
den Oberbaurat Nakonz in Breslau, den Regierungs⸗ und Baurat Kickton in Berlin und den Regierungs⸗ und Baurat Gustay Meyer in Berlin zu Heheimen Banräten und vortragenden Räten im Ministerium der öffentlichen Arbeiten zu ernennen.
Just izminister ium.
Der Rechtsanwalt Wodtcke in Stepeniß ist zum Noiar für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Stettin mit An⸗ weisung seines Amtssitzes in Stepenitz ernannt worden.
Bekanntmachung.
2
Gemäß § 1 der Bekanntmachung des Bunde nrg 6 Fe n souen vom Dandel vem emket 1915 Rö Gl. S. 503) ist der Ghefrau Adolf ver d, Gm stie geb. Weißgerber, in Cs In, Vor den Si-⸗benbulgen 41 wohnhaft, der Handel mit Milch untersagt worden. Cöln, den 20. Mär; 1916. l Der Oberhürgermeister. J. B.: Adenauer.
Bekanntmachung.
Durch Bescheid vom 29 Januar d. J. ist dem Raufmann Far! Böning und se'ner Ehefrau, Katharina geb. Ruhe, Essen, Bunsenstraße 6e, der Handel mit Kartosffk In und Getreide und die Vermittlertätigkeit blerfür auf Grund der Bekanntmachung des Bundesratg vom 23. September 1915 untersagt worden.
Essen, den 20 März 1916.
Stänttsche Poltzeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Rath.
Bekanntmachung.
Durch Verfügung vom 16 Februar 1916 ist dem Kaufmann Koepyler in Wollstern weren zuv e rlässigteit der Handel mit Getretde, Futtermitteln und Kartoffeln im Gebiet des Deutschen Reichs für die Zeit des Krieges untersagt worden.
Wollstein, den 23. März 1916.
Der Landꝛat. von vucke.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich.
Breuß en. Berlin, 24. März 1916.
Die Zeichnungen auf die vierte Kriegsanleihe belaufen sich, wie, W. T. B.“ mitteilt, nach den bisher vor⸗ liegenden Meldungen auf rund 10 Milliarden 600 Millionen Mark. Teilanzeigen, die das Ergebnis noch etwas erhöhen werden, stehen noch aus. Auch die Feldzeichnungen und Zeichnungen aus dem überseeischen Ausland sind darin noch nicht enthalten.
Das deutsche Volk hat damit für die Kriegszwecke in 20 Monaten gegen 361 Milliarden Mark an langfristiger Anleihe aufgebracht.
In der am 23 März unter dem Vorsitz des Staate⸗ ministers, Vizpräsidenten des Staats ministeriums, Staats⸗ sekretärs des Jnnern Dr. Del brück abgehaltenen Plenar⸗ sitzung des Bundesrats warde den Entnürfen zu Ge⸗ seßen, betreffend die vorläufige Regelung des Reiche har shals, und des Haushalts der Schutzgebiete für dae Rechnungs je ht 1916, die Zunimmung erteill Uber die Berechnung der ach dem Reichshaushaltseiat für 1916 zur Dicknng der Gesamtausgabe des ordentlichen Etats aufzubrin⸗