1916 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

2 690 9 * . 69 * . 124 geopfert haben. Welchen Eindruck muß es auf die Väter sagen, nachdem Rieser Angriff in der Oef ntlichkeit gegen uns J völlig unbeantwortet gebliebenen Frage, ob man glaube ñ . 9a raußen im Felde, die oft von banger Sorge um das Schicksal von erhoben worden ist. Wir als traditionelle Hüter der Kommando. Reich nach dem Kriege ohne direkte Steuern auskomme da n , en, nn. . ö ittoriabrauerei Münst Goesfel pypel (2) Pleß, Rybni ̃ N . Kinder und um das Schicksal ihrer Betriebe, landwirt⸗ gewalt, wie wir guch in schwierigen Augen idken ihn mit aller Ent⸗ Glaubt man wirklich, es läßt sich ales auf indirekte E . ln der Lüßomstraße entsprach nicht dem lan hät arten Vo fen 2 (i) oer Sst J, Nawin ch 7 (. Sch fer m ige ge g, a , ee, , , , wietenhen 4. 8 . teue mn J J 1 1 n . Een 2 1 01 2 1 ö . J n . 6e g wrd N . earn en und gewerblichen, erfüllt sind, mne, wenn jetzt auch die schiedenheit verfgchten haben, müssen dichsen Vorwurf auf das schärfste wälzen, und glaubt man, das Volk würde sich das gef fallen 16 3 Stad Flensburg Stad Stralfund i *“ . Oesterreich' Ungarn am 15. März 1916. ibschaften so stark 8 zogen werden. Ich darf heute schon er zurückweisen. Wenn der Antrag auf, die monate landen diplemqtischen Notwendig ist eine Durch rung der Vermogens. und Einkor len r Wenn der Vorwärte . ziegbad . , . J 2 1 . J 8 mz 918 * laren, daß wir auch der Ankuͤndigung, eine einmalige Wiederholung Verhandlungen, ich lege den Nachdruck auf das W matisch ; dom Bo : nl emmen wort, hort! , nn,, der gewiß nicht an Lunge ; . 1 . Kroatien⸗Slavonlen am 5. März 1916) pe eb Leier ge. ö, 2 ö 2. * ö 1 ; Ce —ͤ ,. W 63. diplomatise en.. teuer vom oden des Reiche aus; die ganze bisherige i ; (Heiterkeit 3 fanft ; Schweiz. Vt ; . Freiburg ; trag z gen, entschieden ablehnend gegen (Zurufe im Zentrum: Das ist gegen die Abrede; Vizeprasident Deve: misere des Reiches erklärt ich daraus, daß Regierun 886 ir ö , . zedampst spricht, so kann ir er 8 1n 1 überstehen; sollte gegen unsere Stimmen ein solcher Antrag ange. Sie dürfen hierauf nicht weiter eingehen!) Ich wollte nur einen Satz diese Regelung rechtzeitig ö . . . inte mn doch annehmen, daß diese Versammlungen gent ie . ,, Fälle von Genickstarre n w re.. w nommen werden, so würde das nicht ohne Einfluß quch auf die aussprechen. (Wiederholte lebhafte Jurnfe des Abg. Gi roeber: Ein planmäßiges Vorgehen auf diesem Gebiete muß vom eben Gt gerade ein Erfolg waren. Ziel ꝛ— ,,, J J M . übrigen Steuerfragen für uns sein. Nach unserer Auffa issung treffen Das ist doch gegen die Abrede Ich muß mich fügen und will m von den Einzelstaaten und Kommunen durch zeführt werden. . W , ,. sel bas . tuhr . , . * * Be * 2 1 * meln ü * . . sy orr * ö ; *. . . ; ; . dir . ; h 2 fhen. s ln a 5 eine er n,, . 9. da 366 ] ] l w =. 3 ĩ l : ; 6 5 2 Januar 191 62. schwere nelle elast . den Besitz * Rei ch, sagen, daß es nur, meine , diesen wn als Einzellandtagen haben die Besitzenden die Macht, und sie ba . ; , , 6. . . Preußen. In de Woche vom 5 B gn z., g 5 j ; Königreiche Rotz Klauen⸗ (Eu ine er mnzelftaaten und Gemeinden, daß uns das Plus einer solchen, wenn zurügzuwessen. Tirpitz als Leiter der Marine hat sich die Derzen des Einkommens? und Vermögensstenern so gestältef wie es ir aden de Volke das emwußtztsein gr . zeit zusamm n r,, r 2 und Länder j ch leuche) Schweine auch einmali gen Mehrbela astung unangebracht erscheint. Der e. deutschen Volkes gewonnen. Wir Unterzeichner des Antrages bedauern ssen am besten entsprach. Je länger der Krieg irt, zei nt hen müssen. Suchen in Volke d l t stlich Kreisen gemelbet worden: Iten ebe m n , . . . . Der ier m vir zeich zes ges sen am besten entsprach. inge! r Krieg daue sto ,, hen mul h nstl und Kreisen meldet wo J tegietungshbez ) stein 2 8 K 8 . stimmen wir zu, allen Versüchen, darüber hinaus im auf das tiefste und schmerzlichste, daß sein k Opfer an Gut und Blut muß von 1 9. GGverdränge: ichen Sie di terl di 6 Neidenb . , , Air Al lgn 6 8 Zabl der verseuchte

1 7 66

. als , 8 L

2

eiche weitere direkte Steuern zu erheben, müssen wir schon heute von gewisser Stelle abgern fen hat, gerade zu einer Zeit, wo seine gebracht werden., desto ärmer a tskraft . ö 5 ,, . . Schw eldn tz Land je 17, ein entsch enee Nein 3 ste len. w können es in übrigen Tatkraft und Energie am nötigsten war. Der Name dird e i , ,,, , d mitteln] i Mar un? èmnocher mehr zu vergift Stürmischer zahlen, , . K I, Fiankenberg) nicht als berechtigt inerkennen, daß jede Heranziehung des Verbrauchs kli ngen, so lange es eine de 85 te gibt. ir würden eine Pflicht 6 9 . , n, 89 , ö . ortletzung e Gfall! juruf bei den Sozialdemok Dien . ,, keen, nn,, nenden Gfsen Stad . Komitate ) und Verkehrs in aller Jun ft ah et fein müsse don einem gleich verletzen, wenn wir ihm nicht de nk des deutschen Volkes aus . n den Vhlte 5 . , . nieg ein Rr R Steuervorlagen) M zei d . I Pilltallen Stuhlrichterbezirke (St) zeitigen weiteren Ausban der Besitzsteuern des Reichs. Dieser Ge⸗ sprächen für das gewalt Wer er gele t 't bat. Wer bätte vor . . 9 31 n, dn . 1. g nr , am ten am 41 ; —ͤ , ,,,, , , , ̃ Munizipalstãdte M.) danke, dessen Erfinder bei den früheren Steuerreformen damit wohl dem Krieg tan gedacht, daß die englische Fl por der unsrigen 4 e, d g z . 33 . . . ö. . . , ,,. burg 16 tIt Id] mehr ein taktisches Hilfsmittel zu gewinnen als ein unanfechtbares verstecken würde! Der Geist don Tirpitz wind; ö. deut cen Marine (G em . , 6. unglud 4 . Prinzip aufzustellen gedachte, hat deshalb keine Berechtigung, weil =. sich . währen. r ja n e formelle . . . . 2 ö dee , le nur gemalt eifall. wir damit dlc 6e diese Abe =. , , 1 le in den 1 ? zaben, die der atssekretär in n Her, n. en. . Die M . Ri ö a gie 6 zäangigkeit der öglker a, . K . . Ferschlesene 6 k ö ; ie e . ndeten Re— d die ö bei uns und bei unseren e. ; r, , , n,. e der chte kretär gesten dd . a der W 5. bi Mär 1916 (ür die deufqhe 2. Oesterreich. e. 586. . a willi n . zesteuerung aufgestellt hat, stimmt nicht ö e d zer Niederbsterreich . z ö. . 26 14 * gen R hatte, ind. vor . Seite inzwischen voll ö ineswegs einseitig, sie ist gerecht, sie . begrüßen * ah . . bestätigt worden. Der fr inanzministe: Ribot hat Reichen, denn die in doch erst durch die Arbeit der? n akademischer Vor

. sondern , n. Genußmittel . sind. die täglichen Kriegskosten ber Franzosen auf d ,,,, e ei der wasnl ( ischon im Jann . ; der St , . ar iz . Auch den sozialen Gesichtspunkten ist durchaus Rechnung getragen. der Englander j.. 119 Millionen . t un inzugefü e , ö . 3. e en ohe ( wörtlich en sol öi . /i. 5 ö n rk , In det Auzarbeitung und a men lung de orlage ist auch eine würden wohl auf 125 Millionen wachsen. Fast genau diefelben Ve k i n. . gemĩffe großzügige it zu erblicken. Wem er 6 von Paper bei träge hat der Staatssekretär genannt. Die Aufbringm olcher ge ; * Ide re 2 a , . i a. . 5 5 Katt r, derkehrestnern di. von Handel und waltigen Mittel 33 ert natürlich vom deutschen Volke schwoͤre mn 9. 3 ie r, ,. Verkehr den Interessen der Landwirtschaft gegen llt und ar Opf di d, d, ae. führt hat, daß unsere ganze . . auf der Hebung Jahren die Erinnerung an die große Volkser von Handel und Verkehr beruhe, so muß ö d itschieden wider- sestlich begingen, wurde die Ueberzeugung ausgesprochen een n Beide Jweige der Heltsn ert ef sind völlig gleichberechtigt. not täte, die Enkel sich würdig zeigen würden Während bei der Vermögenszuwachss tener die ran aqung große Das ist eingetreten. Wir seben aber doch De erteilten m achen wird, liegt die K Hegsgewinn⸗ uns tte . men mu n. s gibt Kreise, steuer insofern etwas günstiger, als sich hier die einmalige euer nicht kurze eit jder gan theben möchten. aj die der eh r belttaz darstellt, wiederh 341 6 ; z g ir Butterkarte. Selche Leute vergessen heiten wird sich die Tommi ssion eingehend auseinanderzusetzen aben. ständig mu welcher utalität die Engländer einen Hungerkrie Bei der Besteuerung der Gesellschaften m. b. H. wird deren Eigenart en n ͤ niemand ; wohl mehr be e, e, werden müssen, als es der Vorlage ge⸗ nie mand schehen ist; eine leich fte ung mit den Aktiengesellschaften hat doch di 3 ihre Bedenken. Der T aba ikste ut hat ein gioßer er ss

zemeinden

meinden

Gemeinden Höfe Gemeinden

G C

21 . . n

C de K C N

* 159e ser, un die se 11 r 1er adrwningl ich 118 vir wor . ö 241 1 1 1 chwinglich. 12 1. 1 8638 11 gelten. Indi

Db

en w 9

de

C deo

r Vand ut nd sind

6 daß nachgeprüft werden möge, ob man ni einer mehr ö Belastung des Tabaks kom wir gleichfalls nicht entgegen. Der Schutz des heimi sollte möglicht noch weiter ausgedehnt werden. O zwischen Zigarre und Zigarette vielleicht etwas wäre, als die Vorlage vorsieht, könnte wäre die billige Zigarette, der Hauptfeind Heranzuʒ ehen. Von der Belastung und Duittun gᷣsteuer wird hauptsächlich getroffen j kleinen Gewerbetreibenden und m merken eister, die wwir für in der Lage sein werden, sie abzuwälzen; die Kommi ien wird hier 6 t, der den Vermögens nwachs erfaßt obne Rüchkicht anf die demokraten ) Sie Fönnen über Sie enen Ss, ,,. ; Budgetkommissio e übrigen S vorlage; Imster ; hoffentlich Abhilfe schaffen und auch zu prüfen haben, ob nicht doch gon und an die Stel wo das Vemmgen fick... ic fi, e, d man, d, w, ö, m n, dnn uin, h ier besonderen Kommission von 28 Mitgliedern ebenso ein Stockholm Bien 32 ,,, 33 * 684 ; die Skala nach e erhöht werden kann. Der 6 nstempel auch in der Kriegsgewinnsteuer aus. Aber die Steuergefeßzabung darf Wollen, ich glaube, die große Nehrhert des Hauses und auch ü nmig überwiesen. w nnn, , ,,, , 3 Schlessen. hat eine recht rohe Form erhalten, da er keine Rücksicht auf den Wert nicht den Gharakter einer konfiskatorischen euer es nnn . Mehrheit des deutschen Volkes ist mit uns der Meinu daß auh k 2 . . bura 30 Fe. , , . , ,, . 3. Galizien y. Fracht nimmt. Auch 3. ird die Kommission nachprüfen müssen. nehmen. Aus die zrunde wunschen wir, daß die Stelle, vor r die in unseren Vorlagen enthaltenen Verbrauchs- Und Verkehrestenn 6e wi bereits von ,', e, (zur (Sed , h Ceuchhusten in B Der Gedanke, daß die Post dem Reiche einen größ ꝛei ag der Zu m gerechnet wird, etwas böher genommen wird, S w i ng um, mer,, . Typhus in Budapest 51

abliefert. ist Uns ünmer om pathisch gewesen. Gewiß ist es begrüßens. der Tabak ein entkehrliches oder unentbehrliches Genußmittel iit, as » 38 n e n, d , , n,. r n . . wicht ger, . . H wert und boch erte daß unse Verkehr in d ; n , . Dltes darstellen ehr daß sie sich in einer Weise vertein. e er B mie gegen Im Monat Janue 916

sbst ; deutschen 1D*te) sind nachstehende Todegfälle außer den in

aufender

V d

1

1 ——

* 1

der Post ein so billiges möchte ich dabingestellt fein lassen. Auf jeden Fall if aber 9 j 266 et, . zur? Verfügung an . In der jetzigen La ge aber we 38 Gen mittel. Der Tabak ist den noch in Deutschland von allen sehr wohl zu rechtfertigen ist, namentlich im Zusam 1 , zusprec ut 8 74 13 ** * ö. 36 * ö 2 * ? ö rr 10 ö auszusprecher 911 . Lelllbll ö 3 c 2 uns Doch übern en. müssen, obe dieser Zustgnd n nicht einen gewissen anderen Staaten am wenigsten don der Steuer erfaßt. E68 ist doch en anderen starken därek ten Steuern, die in Re ind Bunde 8 Belagerungszustandes 3 . 6 . den foitlaufer öchen lichen Ritteilung en verzeichneten Fällen von“? ; Vurxus bedeutet. Vir haben unser ganzes Wirtschaft sleben auch auf kaum anzunehmen in olge de! akste für 75 dor j P14 4 we = . 66 . 16 1 ,,, . K r en Pest, Chbolers 6. G⸗ lbfieher et w Fnflue ö. . B ö 2 e, . 1 mnehn ifolge der Tab uer für unsere Feldzraüen staaten gleickzeitiz durchzefübrt werden. 364 so zen r gesche ftsordnun s! Ausführen 65 ot fi nn afin Yell, 3 gemel det worde ne n fluenza: ? r ; die sem Gebiete . einigermaßen luxuriös geführt; und so stehen draußen ein Schade Di Duittungssteuer ist nicht so sehr ch erheb die Di ö : fest, daß ußischen Abgeordnetenbaufe (CGhelächter Berlin A, Halle a S, Offenbach, Wrcnmnschweig j. 2, 3 Da kntatier . L 2 1 3— 1110 9 * ö 56 1 3 8 51 . 1 r* 6 5c bhtor!⸗ * . w. 96 L e 2, e 11 125 2 wir auch die er Reform keineswegs ,,. gegenüber. i den unbeliebt wegen ihrer Belastung, sondern wegen er Sr, . , a rn, daß . ö ; f me,, ale äsident: Auch da JI ite d, Buffalo je 1, New D* lean⸗ 71 Wlephöngebühlen wird die Kommission zuzusehen haben, ob nicht die mit ihr ver e , d 2 neuen Steuern lediglich auf das arbeitende Volk kommen, und dk Fe laeiwungen fein recht ka Meer denn, em n, mnng, nn. gen ikstarre: ffalo 1, Indianaponis 3, New Driean ew w. Ungarn. Wünsche der ländlichen Bevölkeru i ichtli . des ele ) n8 meh balten 9 8 Ul notwend 9 bier 22 1e rel zeit h 5 r ie 6 ven wie 1 err 9 J sagt 96 vo 1 werden sollen ; ; 2 . 366. . . ; ů ? K. Tha tuj⸗ Torna M Ka chau Der, i mn finden len. . as del Peschenvertehr der Ab hinaufzusetzer ie Gegner 8 Duittungszwanges sollen aber en Sozia d Raf ö ; 9 die . 3 uns 2 zicken, auch no bringt Von m rachtur? nstem raucht man ein er- k 1 . J 6, eit besonders groß, nämlich höher als 1è3ehn : an 1 ch a . Vermerk zu spendieren, ni Re t am euernde Firkunag ** affen r ie, . , . r ,, . ü len ich (189g / 1964 erlager zm ie mi] och, wie es mir heute passiert ist, des Nach um 3 Uhr eine Auch mit der Erböhung der Postgebühren wird man b abfinden aber jedenfalls, das verbitte ich mir (lebhafter Widerspruqc d ribüne.) . n enen Dobben a, Vohbhlchett k . über die Ausgestaltung de rvorlage zugestellt erhält. ssen. Fraglich ist jedoch, ob eine Erböbung des Briefvortos am , , ,, . 1 k ; . eld, Lütgendortinund, Roßberg, Weißenfels; an Maser ind Vilagos, M. A 64 Auch für d en fle ißigs sten ge dneten hal er ag nur . Stunden. J . l e n n 38 m nnpprt s e, . * e, m m s ,, ö 8 , ; 41min 11 Vl 9 U ung rlebhugt. 91 6 n 11 5 1 s 10 in alen deutscher )yrten!: 8 orosf 9 Die Steuervorlagen bil eine gewaltige Etappe Re sind ein 54 ö J ,, ar r, m r,, wa m. k 8e rn n e,, m, ; J 1 14üul den nnen ven rell 1 ö chlu 831 r tächste Sitzung . tag Ihr J Memel, Sulzbad Weiden btonteningen; g = phrih ? radne . har nn ägy, * 24 Nm . 5 ** 1611 IU ßs1t d Ul 9* 1941 1 dell, 9158 111i 11h CI z. 3 21 . . = 3 ; . 2. . ö. 2 . 1 257 (. ö 11 . . ö 2 . ; * 6 , . [. L. . 1 Uli, . Kraftprobe ür un sete Volkswirtschaft. Wir werden uns daran ge Bezug von JZeitschriften un zn iber n lee . ,, de chaden der arbeitenden Klassen. arauf sind die Ster nfragen: erste Beratung des Notetat Krupp (1895/1904: 1,62 in allen deuischen Orten]: in Altena, r, . wöhnen müssen, mit ganz ant eren Summen zu rechnen als vor dem s. kung in der Verschickung der vielen überflussigen Drucksahben berechnet. Niemand, der an den Steuern mitgearbeitet bat, be ö J Berlin ⸗Obe jnewtide, Berlin Reinickendorf, Berlin. Steglitz, Berlin- 5 K. Arva, Lip trtan Cpt) 24 Die dreif he. Helastung des Reiches, der Einzelstaaten und di wohl wohl niemand beklagen. Der Postverkebr wird zwar . d Weißenfee, Brandenburg 9. H., Gummersbach, Langerfeld, ung cz. . der Gemei nd * J w * c n n 8 2 let ter ĩ en ein 6 . ? ĩ . . !. tat. . 21 *. . mice ; th . 1 1 g Y e 1 111 * 21 ** ö 111 1161 11 11 111111111 111 11111 4 1 9, *. fen Pot 1. 1 . ö 4. 9 ,. . . . ; * 2 2 4 * nm, . 66 = e , , . 4 8 9 1 1IdDauGbl t 11111 elIlwas zurtucd gebe 1 adUret in CUinnabn veoyrr r * 21 amm ee m. z . ö ö . . 6, w. 59 * a ed bel, unn ine ber B 61 zaja Mo 39 irt c 43 5 (88 45 rchauß 35 mn 12 . ö ] ! ‚. * 1 L111 91 26z1ialdembtrraten: le wir n aber ) Ir; niich Ban (GbIJeßer Uiamar SöSnnok 8 6y 2 Ra ö * vpe 2 . 9. e. . fee d 1X ier . . ; . 91 D all ein reten. teser fann aber leicht urch eine Berbilligung 2 . 3 232 s 22 . ; , ö . h 3 neh l, 16 . . n 918 r 8 n en g, 1M L U ehh 1 J. ö 2 ö 30 . nur i den Auel! 15111 7 In 2. . 66 ; 1 . 11 8e er ? ostbetriebes ausgeglichen werden. Unser Postbetri ö 27 wirkli P ; 3 2. . 11 148 mil! ; abt le dun n 1 J 21111 1881 J HFaltensier l 1. **. * t. T 111 l . Funftel 4 ler 8 Städte . ang iz sa 2, . Krieg kat uns is Reieigt. wie an staatlicher Hetres schieben, daß, wir die Steuern darauf berechnet hätten. Das in nt Der Zusch lag guf Lie von dem Veiwaltungeressort der Kalser, FeFbfneneist, aner nah ehenden Krnnthetten legen. der Tub. e D, B , el 3. 3 1 * * . U . Een Hat. git 9n mit einem viel geringeren Beamtenapparat auskommen kann. im der all. Lebhafte ustimmung.) chen. Werft in . 232 55 ö Fu 1 11 9 1904 41 an 2 igenschwindslucht 19,8. ; n alle resiopel ö , , ö . and de k . r n,, , , , ne,, , 6 , k an n Meine Serren in 6 , , nnn der Glaserarbeite eri e zurnckgega * , r ee mae . Ddieser Krieg zeit, vier auf sich nehmen. afür hat das Volk aug ö . ; n und Anlagen ist der Firma , , , . 6 3 ein großes Verständnis. Das Volk erwartet, daß der Reichstag sich , ruber werden win Cilhe mshaden, erteilt worden. lust der Unternehmer sind vorzügliche Leistungen auf allen Gebiete tz w , 16 . d ä ,. * ö Wi Falkenst in k. des Wirtschaftslebens gemacht worden, die Aufgaben der Herstellung dg. Do gg (oz: Don dem Geiste des 4 August 1914, von Sch mochte nur den Wunsch aussprechen, daß dies in Feuerbach, Offenhurg, Rastatt Sonneberg, Schlltigbeim; 1 Baranya, H. Fünfkirchen des Kriegsbedarfs und der egswirtsc ind in pre er Wei em der taatssletretar sprach, war in den jetzigen Reden nichts ruhigeren und sachlicheren Weise geschehen möchte, als das . Krankheiten de ltmungg organe (1895. 190 starben . ge löst Ww . 2 E lronnen n 16. E61 2. 1 D en eber⸗ * . 3 2 J ( . 33 J! 1m 2 23 üUbnlmel 3 ; 1 * ( ; 14 ö 1 em Verrn lbgeordneten * M soeber zeschehen ist. (Er hesundheitswesen, Tierkra in kheiten nnd Absperrungs⸗ 14 111 ; 9 1Ili Le . 1986 unte . 69 In len 6 nu chen . R. Bars, Hl ont, NM. S S Zchemmitz peu ung n, , gen, une Birch 51 , 6 wahrend . 2 . , 2 ;. ö. 2. . n ; 36 . . . s Zu stimmun * Mir kommt es nicht darauf an . J ö m regeln. 2 n . jrren, * unte sogar leh ! 9 Yritte n g Sel mech 68 Bö6 labanya) dieses großten aller Kriege gesund und kraftvoll ug lieben 1 ,, alet Burch ben Rwinwels beruhigen, daß durch die telle Fg . . ; Gesund ö 2 zerlin. eglitz, Berlin Tegel, Boautschütz, Dudweiler, Güters ö * . *r 8 4 ö 1. ober “* 80 n 110 vo 1 (2191 y n . 21 *rynt —ͤ 2 . = w ö . J um aüch die Belastungsprobe dieser n 1 Steuern zu tragen. Peffi— keine Verschlechterung ihrer Lage eintreten wird. Diese haben aber r Wochen fertig werden. 5ur ) e al otraka Ge sundheitsstand und Gang l Volkskrankheiten. Luck r, , Mecklingbausen Land, Roßberg; ferner Nem Orleans: . Bereg, Ugoefe 112 wer rgen We 2 dem Rrie verm ö ns auch nicht. Eine rzögerung würde ich zw im J ö Nach den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheltsamts“ dem Magen und 2 arm katarrh, Brechdurchfall (1895104 K. Bisfritz He sztercze˖

2 Ner en

J * /

mismuß auf wirtschaftlichem Gebiete wäre ebenso unbegründet wie dem sehr schwere gen. Weil nach dem Kriege vermutli uch nicht. ne ögerun irde dar ir 8 K au militärischem Gebiet. ĩ . J ) 1 cha erde ) ) 2 abat ; rn notwer Uurder 23 ) wil men ie eber 1 zt NMeichs᷑ a sse ⸗— edauern: aber vor all m ürde . von ei 15 Nr. 12 vom 85 März 1916.) star en an ikuten Darmk krankheiten 3 ö. allen n deutschen Nas 39 . . 62 dunn b ftnrole ift auch ine oitiicke Fra... , e Lin ensch glaubt ech im Grnst, daß das Taba. der Debatte in diesem Stil boch eine ernsthafte Gefährdung der n Pest. Orten): in Berlin-Tempelhof. St. zereith ou faln, De— probe. Vie jetzt geforderten euern der 390 Millionen tufen gewerbe trotztem nach dem Kriege Ruhe haben wird. ie Tahal w , w ,, . ag 2 Von 380 de utschen Orte ten 2 im Berichtsmonat eine 5 halyfalt die Grinnerung . ahr 1909 zurück. Welche ungeheur ö ist eine Erdr 7 lungssteuer für die kl ien Betriebe. a3 andischer nteressen befürchten n. ELebhafte Zustimm Brastlien. In Ba 1h 19 vom 26 Dezember v. 26 is verhältnism äßig ho he 2 4 ö * ö 6 ; * 5 ago . . . 2 tt . ö alva, schütterung des politischen Lebens rief de ige uerd ß bezweckt man auch anscheinend, um dann leichter das 1 Ein laube, Sie 6 en ozialdemokra ö 6 e 31 r f. 1è᷑ Erkrankung. fund 1 Todesfall), desgleichen 1 (1) zufolge wohner und aus Jahr e r ; in I36* un. e Rin. 6 , 86

. ö 2. . 2 ; 1 9 . ĩ . 3 . ; . 11 . 111 ier, , ( 1 31 3 . ö. ö . 111 * 111 1 11 J 1. 8 2 7 831 ( dM 95 9M z 6 1 2 . 5 . ; 1 ) . Don 1 118 9 J

hervor Aber trotzem ann ich er men mn n,. t jetzt Jubren zu konnen. Ver Labat ist allerdings ein Genußmittel. Aber nehmen, Sie haben bei einer solchen Haltung das Volk hinter a truͤglicher Meldung in der Zeit vom 14. bis 20. November v. J. fremden und Kriegsieilnehmer 16,7; 189 . 27,8), Staßsut 14 St. Biharkeresztes, durch die verbündeten. . zen. F 4 * Menschen sind dech ken Arbeitsmaschinen le teinen Anspru— . K 1 J ; *r ö n. 1 Cholera. 37,5 (desgl. 25,0; 1895/1904: 9, S). 2 . Vormonate war der Hern Központ, Sze d Sierbl ichtelts hoch betrag 69,5 060. T Sau 6 g6sterblich⸗ . Gro s6wardein (Nagy

.

Kraftyrobe ges . , * Inn * an iche 1 * , , n. on 1. bra cht ja auch / di 6 . ehr richtig! Ich hat urdem deutschen as trau ͤ . J pon e graf tren gefellt werden. are erheben 1 ; S0 , . . , nne, , mine mm Desterreich- Ungarn. In Ungarn wurden vom 21. bis J etrag , ö sterbli ö. d ) sestaes keit war in 9 Orien bet . . D. her als ein DrtrtelQl 9 rad) K .

w 6

*

retten könnten. Meinungs- und Interesseng mnsatze lassen sich bei euer trägt ag so dazu bei, die Lebenshaltung des Ar s jetzt Doch geschehen ist. für liegen doch auch gewisse Anhalte te n den Komitaten Baranva in 1 Gem. 2 (2 und Bereg 2. ler n, . e e, ,, 3 en , r ,. ne, ern so man Wir haben Ihnen in der M zal f Fürstenwalde⸗ . (20, 8) bn 350 (17,9), Schweidnitz 357 216) sware esGke, ztagd? zalonta, gigkeit ga cht zu bemerken. Bei den kleinen J,, 6. e e eit v gezei . . ; ; Vand gegeben, wie tit den Kriegsverhältnissen irgendwie verm. om 30. Jan Fe Erkrankungen angezeigt. i , . , 3 ̃ wir einen Tribut der Dankbarkeit absta . t iltnissen irgendn . Januar bis t Februar 4 Erkrankunge gezeig V 417 (96,3), Sta ißfturt 545 (375). 16 F. Borsod, M. istoic (Cinkommen des 9 treffenden - 21 2 . . . daß einer sachlichen Dis Den tsche z Reich. In der Woche vom 12. bis 18. März geringer als 130 (auf je 1009 Einwohner und aufs Jahr berechnen) Säromsz st...... 3 der Steucrnorlagen vor allem erblicken ein neues der rbraucher der Leidt agende Schwierigkeiten nicht in den Weg . werden sollen, ist mn ö. 1 Erkrankung in Babbenhausen mim! . ĩ nden) festgestellt außerdem Erkrankungen in Vlo Schritt auf dem Wege zu dem Jie ele, dem wi t m er volle ra! Weltarp bedeuten Fostsendungen Lurusar 1. A1 das amm lungen nr , , 6315 * ; 393 . ö. nw fun bost ver! hrè . 3 ö 1m n ngen sind berbonl worden. i, Det Präsidenten. . burden nachträglich 9 weiter? Erkran kungen in . (Reg. Bez. hausen Land 6, 7 (1905114: 15,8), Hilbelm sur 67 (1504 13: 1259, 18 K. Cf w Abg. Mer tin⸗Oels (Ry): Auch meine Freunde r a, , n, , . at Deutsches Reich. In ber Woche vom 12. bls 18. März Ellenburg 5 (190 11. 18.35) Monte ingen S5, Rentonn 9,0 (Rom rom . Györ, in man ntes an gen Anst rengungen in. eine nühseligen Stellungsk riege cüer, name 7 r entfernten Verw ander n. f in 104 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter M. Sluhlwelßenburg eir

e 63 4 Ma gI4 auch in unsere jetzige Arbeit hinüber nicht so viel Tabak und Zigarren ins Feld zu schicken ch diese dil ge ruhit * ; den Gent des 4 Hägust 1914 au . r . i f. ö ebruar 4 Eikrankungen (und 2 Todes älle) festgestellt, und jwar , , , ,, 3 . 243 ü aller Lebendgeborenen, in: X bütte 345 (Gesamtsterblichkeit 20,8), 15 St. Belsnyeß. Bél, Ma— 9 5 . enn 1 2 2.5, ö ö = Witeimn Billen austragen, wenn man en gchlo skussion der Steuervorlage so weit! In Bon ten und a g gowina, murden nachträglich für die ( 1 stein 1 Dor draußen im Felbe, die noch ganz andere Opfer ; , Zeichen unserer e 2 (Kr 1 und Reg Bez. in 172 Orten. Unter 8 O/o blieb sie in Ohligs 78 (18895/1804: 13 K. Csanad, Glengta, M. emvindlichkeit auch auf wirtschaftlichem Gebiete men weiteren und die ebe wird der großen Nolkema berteuert. worde (Zurufe von de Zozialdemokraten: Nein! n 2. ĩ f dem , alle . 14 tike Abe ; ĩ . orf (Krels Herford, Reg -⸗Bez. Minden). Für die Vorwoche 7.0 (199413: 18,1), Wermele kirchen 6.9 (190211: 110, R ckling⸗ Sr gedin (Szeged) Kraft unseres Wesens zustreben, dem Ziele des re slese! ieges über , . ben 2 Sozialdemokraten) haben vorgestern abend 13 M nden gemeldet. Herlin, Kempel bo ß,. (i855 1564. Z5, 7), Velber t 5 (zo 11: 143), 30 K. Gran (Esztergom) ven Veron nee rung ür die Leistungen unserer Eruppen in r in , fsicht n (Glock gr, z 7 2 trat 1 olizelaufsicht!); Dlocde des Prasibenten.) * =. J 964. z Berlin Fred 95 1904: 9 nager iges und der yrbschafts J ] len.) ; urde 1 Todesfall unter RKri egsgefan genen im Königt te lch? (1895 1904 18,1), Berlin⸗Friedenau 5,0 (1895 1904: 106), Langer⸗ omäro e 16 * f iweisen 1 Angriffe ha dem ster belastet den Aermeren mehr als 1R e Einko mn . 97 9a : 8 die Angriffe der Zeind⸗ abzuweisen. ̃ Ingri haben dem er Aermeren mehr 6. den Reichen, die Einkommen iur einem einzigen Redner das Wort entzogen hätte. (Zuruf ven? ester reich- Ungarn. Ja Ungarn wurden vom 14. bis ae . aer, , ab . . 7 nem Stebentel derselben blieb sie außerdem in 37, unter einem (Sz kes sehervar) (... ö ru Fischen Angriffe sind blutig zerschellt. Unsere Trüphen haben zwingt die Cinkommenstener noch mehr zum Sparen als eine Ver⸗ ö . od 1 4 Heiterkeit. 80, hu bapest 2 und Gysr ! . och 9 ; Eine böhere Sterblichkeit als 35, 0 batten 2 Orte gegen 13. (Sieben). ...

7 1 Dyfer zl bringen. Mit den glatten Erledi ? 1e 385 (14,1 9 Ken plen 39 ,, Eirlegan 409 284, Falken⸗ Tenke, Vask. * w sicher der Fall fein. Dazu kommt, daß die ; 1 49. x 1 1 ( derspruec el ö ialdemo . ch glaube ö 2 ( ringen, als ce Ve si cht nach dem ist. n Sozialdemokraten.) l ö Pocken. Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonat 17 K. Kronstabt ich größte Opfer irgend einer Steuer tun kann. Wir würden in der Erledi⸗ richten. die so entstehenden Lasten auf die Kunden abgewälzt ö 1 st eben wieder Ne . Vlotho und Val 14,9), Elmshorn 7,5, Berlin. Te gel 7,2 (18951904: 147), Herten Höodmezö⸗ Vasar ö raf Westarp unsere Feinde. ö 29 haben Steuer⸗ ammlungen in Berlin abgehalten. (Zurufe von den Fleckfieber. Höhscheid 63 (1905/14: 190,3), Ber iy Treptow 6, 0 (1895/1904: 17. 9), Raab an Komorn West, zu Wasser and in der blauen Luft. wir wissen, was es heißt, so besonders eine höhung des Wehrbeit J ö s ist mir nicht zur Kenntnis gekommen, baß die Poli Ken in einem dott einger chteisn Gefangenenlager fesigeste lt. eld 59 gol /1i4: g,»). Die Säuglingssterblichkeit beirug *g bie, . unserer Truppen nicht den lei sesten Abbruch getan, die steuer aber jeden im Verhältnis zu seinem Einkommen. Außerdem 8 a, Februar 3 Erkrankuygen Angezeigt, nämlich in den Städten E . . 66 Fünftel in 100 Drt i 2 K. g e, Hermannstadt unperänglichen Lorbeer errungen. Das fühlt jedes dentsche Herz brauchssteuer. Man. aher, wenn man pon der notwendigen An⸗ —⸗ angt, so wa ich . nicht dort, aber ich bin sicher n Herr⸗ Genickstarre. eine geringere als 1899269 172 9 21 57 im Monat Bezember. K. Gömör 68 Kig. dont,

2 1, ,, ,, 26 . . an ne , j 6. . nicht ver, gessen, , ie, e . Vort. ö Ahgeordneter He ch, waren Sie über Yon B salch beson pr ) 26 Meh 1 13 33533 . f, 1oo0 Läbend ö 2 2 und zu Wa se esch e * e erze ig auch von den 1 ichen ei stigen und erfrẽ . . 4 ö. hi d 32 . l e als 33 au e 0 Lbendgebo n m zun ande 3 r und . 65 rallen * 5 16 1 9 0 Fer ö ge ti n —1un iche kaften erfreut? * Ich 1he hie de n 9, Ve 667. . in 7 ö 4. 1h . ,,,, . we e. n,, . 9 . . 7, n, als 5 9 in 291 , , . le. ,

zollen ihre Telstungen ind über alles Lob erhaben. Da wir den An⸗ des arbeitenden Volkes abhängig ist. Cs wird behauptet, mit einer ; 2 Arnst abt ung Genossen efrefff der LU-Hoote unterichtjcben haben, Neichse nkonmmmensteuer würbe ben Ginzelstaaten und Gemeinden der In 13 fast durchweg gut besuchten . nahmer 1 Ktrelsen] gemeldet worden: gan dee zol z bent Berlin 3 (29 Vormonat, Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand ( Vehnenen]... ... gegen ung van 6 Seite wit besonderer Schärfe der finanzielle Soden unter den Füßen weggezogen. Ausgerechnet der die Herliner Genossen Stellung zu den neuen 2 lin . Reg. Bej. . [Altena, Bochum Stadt unter den Säuglingen etwas gebessert zu haben. k 6 erhoben worden, daß das ein Eingris in die Kommando ˖ hg. Dr. Trahn hat ung vorgetragen welche Menge ven Kultur Wenn im „Wotwärts“ steht „in 15 fast durchweg git ben . Brezlau l Breglau Stadt! Roblenz ö renn. ö 5 ö ,, alt sei. Ich füge mich 2 Beschluß des Seniorenkonvents, . aufgahen die Einzelstagten und Gemeinden zu erfüllen haben. Aber Persammlun gen, so besagz bas pies. ern e , en, n n 1), Eösln j fGöln Land. el dogf 6 (27) 1Essen Stadt, ) Rabember 1916. Jüs z Nagvkun Szolnork , sagt das biel. (Sehr richtig) Speßien mborn se 11), Mülheim Neuß a je Frankfurt 3 (1) . 5 Fleinkofer Kis. Kükülls),

er . U⸗ 4 . , n . werden darf. Ich will wie steht denn der Staatssekretär und wie stehen die bürgerlichen ; w. t itz Parteien zu der von dem Abg. Keil gestern gestellten und bis jetzt ! einer Versammlung heißt es; Lebus 1, Lübben (1), Züllichau I], ö 1056Culm], Großkokell Nagy⸗ Kütalls