Dritte Beilage 79061 Aufgebot. 78309 Aufgebot. dung der Ebe. Die Klägerin ladet! Militär— nd Baukommission zu Berlin lassenen Anwalt beste en r ö
Der Fruchthandl er Wilhelm Woll rk. Der R char walk und Notar Justhjrat den Beklagten zur mündlichen Verband. dom lager in seiner Sache gegeg den Benne dösffentlicken
1 ö der n Zuste nn 2 ; * I . 1 — 22 2 8 24 V heim aus Emtken hat beantragt, den ver. Dr. A. Schlotter in Gera bat ais Ver lung des Rechtestreits bor di vierte Zioll, klagten, den Tig eibe, am dien 9 der Klage bekannt. 4 m en en el 5an kl er und Köni li ren 1 en 1 5an 3 Er ichollenen Mathias Deinrichs aus Embken. walter über den Nachlaß des am 6 März kammer des Königlichen Landgerichiz in . Auau 1913 bite etre ben Bam durß, den 20. Mar 1. . - 7 2 getoren am 26. September 1857 J Lan? 4 ; i * — ö ; *. ᷣ ; Berlin, Freitag den 24 März 9g.
zuletzt 1915 gestorbenen Fabrikanten Arno Lu. Altona auf den 20. Juni 19168. Vor. 13 6 Lin Teilbhetttg bon 569 R Der Gerichteschreiber der wohnhaft in Emhken, jür rot zu erklären boldt weil. in Untermbaus das Aurgebots. mittags 10 uhr, mi der Aufforderung, nebst den guf Elaufenen 3 nser ö ö 3 Ten er beielchnete Verschoslene wird aufge. verfahren jum Zwecke der Ausschließ ung sich durch einen bei diesem Gerichte lugt Kläger ausge ahlt wir?. das Urteil ledbäes] Landgericht in Damburg ͤ 72. ordert, sich spätesteng in dem auf den von Nachlaß alãubigern beantragt. Die lassenen Nechis anwalt als Prozeßbevoll, ist gegen ichetheiteleisting vorlaufig gessentliche Justellung e . 2. November 1818. Vormttta as Nachlaßgläubiger werden daber aufge · maͤchtigten dertreten zu lassen. vollstreckbar. Zur mündlichen etband te Firma V. Gevenich in ambun ; 1gssachen.˖ 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge fordert, ihre Forderungen gegen den Altona, den 10. Mär 1916. lung des Rechtöstreits wird det Beffagse Gr. Meickensträße 8 der. nun nnter ichun .
Ui g—
— —
—
5. Erwerbg. und Wirtschgsts enossenschaften.
*. 8 80 r ? ung Reg keit wil J ö . 1 6 errlust⸗ f 83 z po Sanwäi ten. zickt, Sch z zen straße. Jimmer 28, ande. Nachlaß des der storkenen Fabrikanten Der Gerichts schreiber der das Kön glicke Amtegerlht lin. echt'san kalte Dr. C. Albreckt, Luffe bote, e n m , n, g lll ungen u. dergl S entli er An EJ 3 ö ö . Versich rung . er fg be gieren, zu melden, Arno Tuboldt spätestens in dem auf des Königlichen Landgertchtg. itte, Abteilung 188, Neue Fiiedrick n n en, . n en l . c. bon Wertpapieren. * 9. Bankausweise. ; l ErFI3r erer 6 2 ———— ö —— nne irma Er, & ‚ e ee ,, ö 65 ) ö. F ö ** ö win : n 3 w . ö rl] Oeffentliche Zustenung 616 3 22 . a B Bordeaur Frantreih wer sommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften. Anzeigenprei ar den Raum elner hgespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen ö 2 2 36161 w 6 Po d J nlerzere ler ! e 89. ö ö u den * . 2 1 . . ee. oder Tod des Verschollenen! zu ertellen Gericht, Zinmer Nr 3 anberaumten Auf. Che frau Mari Altenburg, geb. Vormittage 1, Uhr, geladen lung, mit dem
echon . 1 mg, ni den Rinke ; 2. zn! ll esbeßt hi cehtt, in Die Gätergeneinschast der Pateten frrszre wos ,, , , . mmern 1c ständig: g60 LE, bermoögen, grgeht die Aufforderung, späte gebotatermtng be diesem Gericht an. Qilla, in Meiderf, Rorderstt ?, Klägerin, Ver lin, den iz. Mär 1gi6z, en , ,, n,, Aufgebote, Verlust⸗ U. mn, sellint, hgheßni, früh in Die Gätergemeinschaft der Parteien für 83 3361 30 343g 333 ! J
——
a deem! Re 6 . john. aren un sten des 3518 3519 551 3554 3566 zol 3661 z 2 stens zebots termine Gericht jumelden. Bie Änmeldung bat die a. Prozeßbepostmäch gter Mech lganmall Fee Gert ef brsse, , s s,sm. , ͤ Leistung von 119 oßmövern, jetzt ohne bekannte n gufgehrben zu erklären und die Kosten des ge,, ä w nn 666 35d zt a 4 — Q e e atermimn an, 0 = n . Jasttzrat Dr. Wat urn in e, ö 6 23 fle. Abi kn 153 bentresbenden Bette es, 2 die. e 5 st ll und Aufenthaltsort, unter der Behguptung, Rechtsstreiis dem Beklagten auffuer legen. 36652 3663 3773 3865 885 3936 3939 , ,, den c Mär; 1916. Düren den 18. Mar 1916 Mat Fern , . Url . ö gegen tbren 6 denmnnn, den Sieb macher 1 Uüögerichts X 1n 16. olellung 1. in die Ko ) z z dechts ; 1 ndsachen, Zus e Ungen daß die ; kla t der lägerin für rück Die Klägerin ladet den Bellagten zur 3h65 3995. ö Sera wert sgesels aft ü e Gorderung zu en 1 d Alte ir un nie 271 Oeffentliche nur urteilen, BY di klagte 96 tan dige Miete den Betrag von 60 „S6 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz Die Einlösung erfolgt vom Fãllig⸗ Aller Nordfte rn m. Bb. G. Königliches Amtzgericht. 4. tsstücke sind in Urschrift oder in ottfried Altenburg, z. It unbekannten . Tefsentliche Zustellung. irt die Beklagte den er I . WVerh his , 1 Bie Jiachl alan. Aufenthalts Beklagten, unter der Be,. Die Fra! Mu ta Depke zu Char⸗ an Kläger; 28 st . U. 91 t mit dem Antrage, die Beklagten vor die 13 Zioilkammer des Koͤniglichen keit tage ab ; Otto Fritzsch. 7908021 — 1 . * e. . ö 2 baupfung, daß der Berlagte durch hw Ho ferner, ,. r m rn, bepoll⸗ seit dem 1 ktober 1915 und Oefsentliche Zustellung. nter Samthaft kostenfällig zu verurtellen, Landgerichts 111 in Berlin zu Char- bei dem M. Scha ffhausen schen ö 22 ö 2 Klausinent; nr ir, n 3 t . Rerletz ing der durch die Che begründeten machtigter Rechtsahnrnsl r. Reinshagen des stberfahrens mit 64 M Cesie Bruno Fumont du Voitel an Klägerin den Betrag von S6h SP so tenburg, Tegeler Weg 1 = 20, Zimmer Banknerein A G. Cöln, dessen en. j d o . ö. et Yaugmeister Sigbert Klausinskl in unbescha des echts, vor den Verbind. . e Babu men, mächtigter: Rechz⸗gnwalt . 1 . j Zinsen 12811 f den 7. Jünt 1916, Vor— 3Zweignieder lassun gen Ber losung er uldner schreĩ⸗
. Verhältnis so tief . Werlin : riedrichstraße 160, zahlen lagern ladet die Beklagn 3 Prozeßbevollmächtigter: hs hunde art Zinlen 123 11, auf den J. J 6 5 6 ,, 6. , . . ; 30 2 1 lagen bern Fickt rd ert daß d. . die el ö, sfmann Nyuinski,. n lichen Verhandlung d an , , , t in König berg eit lagezustellung zu zahlen das ihnen mittags 95 Uhr, mit der Auf forde⸗ bei der Dire ert an der Disconto⸗ bungen bm Jabre 19 . dig . 1 Dr. Maximiltan Neun ann in Breslau, nissen und m . berü ch sichttat ke n . er, ** K , mn, m, Fran, Ramm für des n. . en, w. l. Braun bermietete Wirtsch tsanwesen i Froß⸗ rung, sich durch einen be diesem Gerichte Ges., Berlin, sowie für Gerliner Stad tn isfton tür 1 816, hat beantragt, den verschollenen Tijchler⸗ mn n Erden mar nsowet . w v, . * ee , , n, , v. Landgerlkts Hambura 6 lag ge, , . unbe- mövern sofor räumen, und endlie as zugelassenen Rechts inwalt als Prozeß⸗ bei dem Bant hause Johann Ohlig ⸗ sta taefun den am 22 Maß. l melster Adolf Neumann, zulegt wohnhaft gung derlangen 3 c nach i , , ,, er dem Falstenie nn wenn, ,n, , ö,, ende ergehende Urteil für ve dollstreck bedollmäch igten vertreten zu Lsssen schlirger G m b. O., Aachen. Zur Nücklahl eng auf 1. Jul A016 in Ffankenstein, für tot zu ertlären. 2er gung der nicht a chloffenen Glaubiger har , , . ö nner der , ö 1 1916. Ran, J . n, kläre zur mündlichen Ver—⸗ Charlottenburg, den 18. März 1916 Vom 1. Juli 1916 Fr die Verzinsung wunden folgende Num mern gezogen were g . 1 5a noch einn nekBer5ęs eraiht Auch b tet ur then Verhandlung des Rechts strelts ragte an ruckstaändigen 1 1 ein 1 *. . S. J mit saß be] éetlagte im April 1914 Don =. ö J 252 2 3461 ö ü ö . ? ö ) 7 * * 2 zeichnete Verschollene werd auge ordert, soch ein Ueberschuf . da ten m, e e, e fr mee, , Königlichen . en ,, 9 mit der Auf Gerin bie in der Klagerechnung handlung bes R btsstreits werden die Be Knispel, Gerichtsschreiher dieser ausgelosten 5 lo igen Teilschuldver,. 34 130 17, 194 238, 5 Stade Tc spätesteng in dem auf den 8. Ja. lbnen jedet Gäbe Kn bee, e lun, , e, m s amm des Königlichm , , 3 n,, nen dor n, , n,, Antegericht in des Königlichen Landgerichtg 11 in Berlin. schrelbungen guf, und werben dabei bent nel 4 * 1090909. —
. ; ; kachlasses nur für den semmem Erbieil Landgerichts in Allona auf den 30. Juni r Wohnung, Kantstraße 31, im Jabte bei hten ei en bezeichneten Schmiedel ohlen käuflich wagten vor das Kaiserliche Andtsgericht in de niglichen 9 . w 975 wee, k nuar 9RT, Vormittage 9. Uhr, Nachla ßes . ö 32 n r. 1918 Vormittags 10 uhr, , ö , , * 3 ne, . '. iufpreis von Metz auf den H. Mai 1 9EG, Vor⸗ feblende, nach dem 1. Juli 1916 fälllke 469/70 597 98, 4 Stücke 1 800 — n yr ö 3pm (Rer. * an ent fipre we en Teil der Werhi . 21 . 8 T Als gemietetes nmel J ü1nn J ] 1611. 8 2 ne l 2n 411 ' DBI 23 . 52 3 g , er m 90 .
Dor dem unterzeichne ten Gericht ne . r . x 22 er bind licht eit. der , eee 8 H durch waren bee w,, ne , , sten⸗ öffentlichen Zustellun wird dis ö . Betrag von 218 S, mittags 9 Uhr, Saal 572, geladen. x —ĩ . —— — Coupons in Abzug gebracht. ö 666 / 0, 5 S ücke . 209. 9 beraumten Aufgebots termine u melden Für die J 22 blickte ls echten, ta, . Gerichte igelhssenc Mech tganwanl ? . m, 8 2. Fiane betann mach 1. , , nn. 1 * 9 J Metz, den 20. März 1916. . ; n * Von den bei der e sten Aue losung ge- Veretu für Rer liner Stadimisston. . , . e . Dauburg, Len Jfnghn, jg 1 . Kaiserliches Aintogericht. zogenen Obligationen sind hoch folgen be 8 Rin u ng wird. An alle, welche Auskunft Über Leben Ssläubi er, denen die Erben unbeschränkt als Projeßdevollmachtigten vertreten zu staben vierhunder! irt, nehst Rin. Dam bur, den 21. Mä sei, Teiltratten alzeptiert habe, di .
10 — * ö; ' 191 86 83 ** vori grfns gers ke r es 8M 8 d * y ö J nas l äs 19* *** ö 6 2 ** 7 * 70618 * *
oder Tod des Verschollenen zu erteilen hafter ĩ wenn ste sich nicht melden, len. . ö . en J ! dem Aug 36 8 U d . 1 hreiber de 46 , rfalltage n 2 eie 779489 Oeffentliche Zustellung. 3 Verkäufe, Verpachtungen 6 ; ö , , . 18 5 vermögen, ergeht die Aufforderung! spa! nur de chtsnachtell ein, daß jeder Erbe Altona, den 11. Mär; 1916. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaä., 930] Oefsen iii. Mer ntrage, den Beklagt⸗ ät. ti , , , r m . 9 J ; Von den auf G und des tiwilegiums vam 12. arennber 159 verausgabten — . . . Der Gerichte cbreber ur, mündlt ken Werkundlmns des legzzol Sefer liche Zustellunn Fritilei an Kägerin ß nebst Die re m, , , n Verdingungen A. Tattomttzer Stadtanleihescheihen von 423 000 M CM, Wusgab,) sied in der — — 1 3 stermine dem Gericht für den seinem Eibten ö des Königlichen Zandgerichtz. RNechtsstreit wird der Beklagte bal rig , Firmg J R ußni Mü. n insen von: a. 6430 363 ö. slengeelagt gegen den g ö isis, ge ö . . . 21. Februact 1916 als 15. Tilgun ggrate in ö , den 17 Mer 1916 der Verbindiichten hafte , , , Lonigliche Amtsgericht in Berlin . e , , n,, 1 me , m , n, wn, und dessen , . (78646 ekauntmachung. öhe von 47 ausgelost worden:
Fran kenstein, den 17. März 1916. r dindlichteit haftet. ga23] Oeffentliche Zustelluug Rölethng J, Her nnn, dne, Heime, Liber r,, 1 m —ᷣ . e, Paiotti, früher in irn, jetzt ohne [786 wee, we. . ; , : ches 2 ; 1181 n . 36 Abteilung 4 (le Fiierrichstraße 185, ꝛ ; m l. 8 . 1514, C. ? 167 ; , . olgende im Betrieb⸗ der Gewehrfabrik Buchstabe A Nr. 83 81 85 93 94 4 50090 4. Königliches Amtegerichi. 18. e Frau 3 darth voff, geborene Brand, zimme: 11213. 11 Stockver auf den 2 ( ttizrat llent nn U 1 9 söhemben l 43a zn ann n 2 ö. . 1 1e. i, . 2. und . NMunisto: ofahrit Span pau ent Buchstabe Eg Nr. 15 19 23 118 134 3 2900 . in Vam burg, Prones bepollmächtig er 3. Mar 1918, Vormittags (Greßiehann in eme 7 . Teiember 14, e. 439 M seit e ,,. . an e e, nenen, Handen bezw. im Rechnungejahr 1916 Buchstave C Nr 40 91 142 159 395 3509 400 414 629 630 631 676 823 Justizrat Lichtwitz in Magdeburg, lflaßt 19 Uhr, geladen! Mäaulmann Jg 9 Dur wit, Januar 1915 zu zahlen, und * trag bon 1880 *, , , nog Apfälle, und zwar; S824 869 861 862 o63 878 gos A065 907 909 936 A 500 .
Atgrögingen hat beantragt, die Hö gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Albin Berlin, den 15. Mär 19. low le wehnhast geweß . NNrteil eptl, gegen Sicherheit für * 2 . , , 8 Blechschro. Dreh, und Boh svän, Die Inhaber dieser Anleihescheine werten blermtt eriucht, solche mit den zu⸗ lene, am 2. April 186 in Talbausen I7 Mö? ; urge not. ; Willt Otto Hoff, früber in Magdeburg, Katerbow zrichtsschreiber des en Jlusenthalte, wegen 1464140 49 fig vollstreckbar zu erklären. Zur!“ nn,, , . . . Eisenblech, Feberbandstahl, Flu stesen, gebörigen Zinsscheinen und Anwelsungen am 1. Juli 1916 bei der Gant für Marte Baumgärtner, zuletzt er ** . e, . n,, , . letzt unbekannten Aufenthaltz, wegen bög. Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. hat nitagtz den Den . Cen Verhandlung des R btsstreits renal , (fes br ent Gußsfchrot, Schweißeisenschrot, Stahl. Dandel und Industrie in Berlia und Breslau und deren Am eig stellen, dem in Markgröningen, für tot j 1 4 6, n r. lichen Verlassens mit dem Antrage, die Abteilung 50. nn , ern, ,. m der Beklagte vor das Kaiserlich ,, , h,, ,, , . schrot, Zr, kblech, Trockenele mente, Fil, Schlesischen Bautverein in Breslau, dem Ban kgeschänt Oppenheim und
Ine
* * 1 8 3 2 * * 3 . dal Breslau, vertreten dar den Rechtganwalt lichkeiten aus Pflichtteilerechten, Vermächt. das
ö
stef tens 91e
Ottoher mittags EE Unr, vor Gert cht )
Norst n b.IJlet
115
549 85.
*
141 erna * fe 1
Die bezeichnete Verschollene wird , , , ach anes deg he per Parteien zu scheiden und den Be ⸗·- . ᷣ . 1 ö CKe Friedensgerichte in Kowno auf ö , olhalitge Schlammrückstände und Kohlen Schweitzer in Breslau, dem statiowitzer Sanlverein in attoꝛmitz odet bei der t h wöätestens in dem auf am 23 Mai 1915 in . . klagten kostenpflichtig für den allein schul. 1 291 Ceffentliche Zustellung. 9. Juli 191 von 274 23. Mat E916, Vormittags ste . 9, i. schlacke, Stadthauptkasse in Kaitomitz gegen Empfangnabme des Faptrals einzureichen. 8 ꝰ 3 , m, * * J 14 . J i . 8y* * z . ĩ— ‚ r 1 Uhr, vor dem unter, * man e,. 3 Beklagten zur mündlichen Ver. Frau Venxiette Aatte in Glogau, 96 e e,, i. den 1. März 1916. Ürteil für vorläuffa' voslstre earl gebende Merstbierend en vergeben werden. fehlender Zine scheine wird vom Kapital in Abzug gehracht. zeichn Hericht anberaumten Aufaebots us ichlie k Jrachleß 151d de. handlung des Rechtestreits vor die vierte ohtenstnaß Prozeßbevollmächtigter: 6 Rm , ter i mn * Leidreiter, Sekretär , , es „ Postmäßig verchlossene und mit de Pon den zum 1. Jult 1915 gekündigten An leibeschelnen derselben Anleihe ist Todeserklärung erfolgen wird , , , , n genen in Magdeburg Valberstädterstraße Nr. 131, d spieler B ger cht ihn, der sowie mit Lem Nimen des Absenz erg ver Kattowitz, den 16. Man 1915. ; ? 6. „ sehene Angebote sind bis zum Mittwoch. Der Magistrat. er leren zu erte llen vermögen in dem auf dn 8. Juni 1916. Barmittags 121 Juni. Ju] . ö 3 Zaal Nr. Hz, geladen ̃ 7 dels! 4 wige A2 Minionen ⸗ Anleiße (Gasssior Fos der die Aufforderung, spätestens im Aufgebot, ir m au 3 J mer? Trderung, sich duich einen bei diesem ken Aufenthalte wegen rückständiger Miete Juni, , G k-Sablon, klagt gegen den . EO Uhr, hierher einzusenden. dead 0 termine dem Gericht Anzeige 21 en. ö ⸗ ö . ) . zugela en 1* 119 38 vort * Sry ⸗ Im gwrwrtkfster ) ) . ö g Ludwigsburg, den 21. Mär; 18 J nne w e,, Prone t gu Karoline w Elnsicht aus, fögnen auch gegen Etstaltung Bei der heutigen Auslosung sind nachfolgende Teil schult verschreibun gen zut — 1 . HFroßmöbern, k 4 . . der Schreibgebühren von 50 3 abschrift. Rückzahlung am L. Juli A916 ausgelost worden: Herrmann, Landgerichts sekretãr Les Aufenthalts des Beklagten mit dem berauslagt hat. Von der G und Aufenthaltsort, de ⸗ᷣ[I 9335 Oeffentliche Zustellung. wei ke * 87 . ; z ö ; t . , dne, . . ; 774 9 39 997 3666 22 5 26 3 l k . Bergler Bel , enthe . rund it ewe rsstücke des Königlichen dorlaäufig vollstreckbar zu verurteilen an kommen die in ickständige Miete den Betrag von in Metz-Sablon, klagt gegen den Giovanni sönig liche Munitionsfabrik. 14 884 889 297 1666 6 1229 1263 6 1290 1225 1334 Der ö sind in Urschrift oder in 1 P u tgeschriebenen schulden, mit dem Antrage, die Venturini, früher Wirt, und dessen — 1365 1392 1452 1466 1505 1581 1702 1724 1140 1749 1794 1874 . Bie Nachlaß alan bi iche sich Cr93z2] Oeff fich sten ig 6 schulden, mit dem Antrage, die Die Nachlaßglãu iger, welche sich ( 79322 effent C S zustellung. seit Klagezustellung zu zahlen zur münd⸗ trage mit zusammen 446 50 ** f 21 e ür, 6 , Feilen, an Klägerin den Betrag von Kluingen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Verding von Werk stattẽ werkzeug en , , . , ; ; ö 5 3905? 9 3162 3175 3239 3284 3293 2282 217 ; 3 Pflichtteils ĩ Rechtganwalt Hr. Lipmann bier, klagt wird der Wefsagte auf den 8, Mai lg, gabe des Ginwoh ldeamts sct Klagezusteslung zu zahlen, daz die Weklagten der Klägerin für rückstän, 1915 erforderlichen Werkstattzwerk euge, 3042 3052 3149 3162 3175 3239 3284 3295 3360 3473 35390 3631 ,, char, , der Gsichtigt u werden, von den gegen ibren Cbemann, Vormittage 9 m,, jum unbekannt, Die 1 ladet den ermietete Wirtschistsannefen e dige Miet? den Betrag von 80 n schul⸗ 116: Beitel, Bohrer, Bohrtnarren, Hobel, 3751 3798 3826 3907 4008 4010 4035 4068 4088 4099 41091 4144 — z — . 1 * . EIn een. K ln * IIIlIiltlt lt 22 — 1 1 . ö 9 ge. 3 8 23 . 2 * . . 6 * g 2 ö 8 3 2 Befriedigung ver Gouvernement Jwecke der zff⸗ be lung wird kl zur mündlichen hen nnn, Hwövern sofort zu räumen, un endlich den, mit dem Antrage, die Bei Lötlampen, Sä n, Sägeblätter, Schrauben ⸗ 4161 4167 4191 4192 4221 4176 4508 4555 465605 4617 4636 4681 boren am 24 ie unter der Be. Fefe Menn Kü ige dekannt gemacht Rechtestreits vor das aiserlich en aebende Urrel' Fir ern em amthaft kostenfällig zu verurteilen, an seher, Schraubste cke, Zangen, Hand zuletzt . —8* d — z . / t . 7 — 1 13u e·elltliladren. Ir m 1 CIM * ; 3 * k 2 ‚ 1 6. * x. — 5 . 5 ü 52 5 4 f 7 2 . 6 F 9 5 68 . in Braunschweig die Che ge, * , , : im von diesem auf der m ng des Rechtsstreits werden die hundert Mark) nebst Anlen eit bämmer, Schraubenichlüssel, Gasbahn, 5402 5421 tes sto 540 5471 5651 571 . 5 3 . lalnslchweig di be ge⸗ der? richtsschreiber 3 2M Enn eM 2 ces nectsstreits werden die Be , . r ĩ . * 461 T. ha . 7 8gasgs EGcrm E 2 216 3187 G23 KM, 333 35 . te, i ͤ rmittags hr, wor das Kaiserlichke Amts c zezustellun n, das ihnen. Hlüssel, Gaefüllhahnschlüssel, Feilklohen, 2h07 5976 5987 5996 6044 6159 6187 6223 6368 6351 6352 6367 ußland tät ge . — gesetzten Termin. nd ui . . . ö — , den ö. zan, nn,, Pinsel , ö,, 5 Laudgericht in Hamburg. aus der Klageschrift wird z 8 9 Uhr, Saal 52, gelad sägen, Hant heile, , ,, . k 5919 6993 7008 7011 7070 7105 7110 1201 7212 7322 74235 7434 Willen verlassen habe, um Jeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung bekann: etz, den 20. März 1916. er, und dergleichen, soll verdungen werden. c urückjukeb ren, auch am Die Firma Meyer Levy jun., Berlin, Kowno, Rußland den 1 kaiserl laren. Jur mundlichen Verhandlung des — ? e 4 ö 3 n 2 . 1914 aus ur lan an Klägern d rtret durck Reb tn mrs Dres. Treuen fel s Benirk— — — Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Oeffnung, am EE. April A916, Vor- S007 8019 8172 8187 8256 S280 S534 8620 86870 8901 8926 8962 21 * Ui „** 161 911 * 11d 111 1 1611 11 1 118111 L Ul 1 . . 11 ; * 111 ker Tlagerin zi zicbren werde, sendern Karfnnke lle erahnen e leon Sf fsentliche Zusten un. läebee ehen sert . digi wn, WBörmittass s Uhr, ernt obe kennen Endet tiene Fölg Sßäz Sözs gots för beds? sel 828 9954 19085 109094 ihr getrennt zu leben, einer Jesfion mit dem' Antrage den Rn . Der Schlachter Carl Barr! n . „ülagt gegen den Alcibiades Saal Nr. 32, geladen. für 50 * entnommen oder gegen postfreie 9! , , ,. 314 1093423 10354 10444 109496 10595 10637 1 . y burg, Gneisenaustraße SS p, Proel ben sse, früher Wirt, und dessen Ehefrau Metz, ben 20. März 1916. Sinsendung von 55 3 postfret bezogen 1016610256 104273 10314 10342 354 16 21116 — ichkeit haftet. urteiluna Beklagten zur Wieder, heilsleistun vr läufig volsstrecksar u per, mächtigter: Rechtsanwalt Sti m F geb. Pettenaro, früher in Groß⸗ Kaiserliches Amtsgericht. werden. Für die Zeichnungen der Pinsel 10586 10587 10670 10752 109859 10931 10950 10989 10990 11r4 Meschede, den 18. März 1916. stellung der ehelichen“ Gemeinschaft mit urteile der Klägerin seinen Anspruch Wande bek, klagt . * 8 , jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und K werden für , Slück 2 * 6 6. 11145 11215 11216 11221 11293 11296 11408 11416 11467 11514 ; ö ö ; gaeriqhn . ᷣ 1 ,. ö , — früher in Wandsbek, Oc sarie nmel Lr rt, unter der Web z 21241 57 ĩ ; el Zäschlagsfrist läuft ah am 11. Maß l9! . ö 3 . 22 C59 1 IIGs 559 Roniglich es Amtsgericht. Di Rlagermn. 28 Klägerin ladet den ge den l J mund Dhn, lett, fruher in W ande ber, / 11 14er de 2. üg, daß 33 Oeffentliche Zustellung. ö. 2 waiäage r 2 2 . ̃— 548 . 925 11938. 5 . Muffe derung . . zeklagten T munich Verbandlung Hamburg, A stra 234, auf Aus. jetzt unbekannten Aufenibalts in m Fetlagten der Klägerin für rückständige ! ie Brauerei Amos, Aktiengefellscha Elberfeid, den 18. März 1916. 11546 11548 11617 11 ? än, es Rechtsstreits vor Die Fritti dil zahlung des restlichen Kaufvrerses in Hoe unter der Behauptung, daß det (lh en Betrag vo ü t bet der Deutschen Gank in Berlin ö * 11 2 * ö 0 * 1 ! —ů3 . 1 ( . ; z . In —⸗ Wir . j : J ? x 5 ; 3 5 8 ; eines . für die Zeit vom? Efft kostenfällig zu berurteil n, an frau Angela geb. Gnemmi, früher in Groß— — — = . n, r. Credit Anastalt in Effen Ruhr. 1914 big 31. Dezember 1915 und en n n den Betrag von 600 „S (sechs⸗ 1 irn, jetzt ohne bekannten Wohn- und i , . ö 2 Tel er sch auslagter Hundesteuer den Gesamten t Mark ebst 4 8 Zinsen seit an, , nne, de. Behauptung, daß von den am 8. März 1911 ausgelosten Teil schuldver schteibungen f nt ; 25 . ö ; . = l l h ) . . * 915 gelosffen Ten erscht 1a * . ee , . machn e n gm ,, er,, n n. —⸗ klagten zur münd- dem Antrage, den Beklagten ir vernnin— zrtscha in hroß dige Miete den Betrag von 1200 „ schul— 4 von den am 25. Februar 1915 ,, , wer lch eibungen 1 1 . 87 1 * 21 831 19 . — 2146 * . 1 . 11151 L 1 1 . 1116 2. 24 — * ö 5 3 ; . 1 36 ö 865 ö ö 3. te ] 301 nn en chweig. den 17. Mär; 1 16 ig zerhandlung des Rechtsstreits vor an den Kläger 76038 A6 nebst 4 . s— sosort zi räumen, d endli h das i, mit dem Al J ö. die Beklagten D zer rgens, Gericht⸗ eil das Landgericht in Hamburg, Kammer 1II1 Zinsen seit dem Tage der Klo e Urteil für vorläufig kłck⸗- unter Samthaft allig zu verurteilen, * . ; w kü , , n . 1 e gi, , etre iber den Verlast bejw. 1915 aufgehört. . f zgeband ; 2 . 2 , , 6 a . . in de! ; Me Ba tmachungen üb en Verlu j z 3. März 1916. Sievek nahlatz a . Mai beitsleistung für i n r. ; nö et srelks werden die Be⸗ (einlausendzweibunder! Mark) nebst 4 35 Die Bekanntmachungen über den Recklinghausen, den 8. März . 1 t ᷣ erklären. indlichen Verhandlung R dor das Kaiserliche Amtsgericht in en eit lern, f,, zahlen, das ᷣ 1916, Vormittags ** r kErtlaren. Zur mundli en Ber 2. 8 1serliche Amts cht in 3 er elt Klagezustellung 31 . ' 418 . f 6. ö 9 5 80 * 0 0 ee , ᷣ . 24 nE ꝛ 5 lich Aufforderunn ö e Bellagte rn aden. D. Mai 1 3, Vor⸗ ihnen vermietete Wirtschaftsanwesen in lich in Unterabteilung 2. Gemwerkschaft König Lrdwig. Ddr, , w Nr. 987 der Inwohnerk tochter Maria Drexler vor 1 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königliche Amtsgericht in Wan debe l as 9 Uhr, Saal „De, geladen. Großmövern sofort zu raumen, und end⸗ ö 23 e,, ö 6 Aufgebot 1 Creditbank Zwiesel, Klägerin, gegen Prigl. Ebrart 1è3n ter öffentlichen Zustellung den 16. Mai 10916, Vormitn . Me 916. lich zas ergehen de Urteil für vorläufig voll⸗ [79246 oz an
1. , J . sollen in öffentlicher Verdingung an den Die Ver zinsung hört mit dem genannten Fälltakeststeimine auf. Der Betrag . g Wufrgebolsderfahren jum Zw wee. 61 Der üaut 1 Dol ö 2 . an a n din De 2 e, cht J ; . ö . , n, , ng dert, borderm gegen Didstammer des Königlichen Landgerichtg Rechtsanwast Dr. wiener in Glogau, die Resten des Mechtast heim Friedensgericht. hen,, mn den,, , e, , Verpingung auf Altmaterial! Buchstabe O Nr. oz üher 309 „ noch nicht eingelbst. ö y 5 daher aufgefordert, ihre Forderungen Aga 3 klagt gegen den Se auspieler Bernhard . das Ur fü orläuf n 1 De ger a r,, . n ; ; 2. . . 8 s c ; XR Fry nl nan ge sęsr zu Fsöron Die Klägerin 5 ; ; 6e ; 29 das aiserliche mtsgerie welche Auskunft über Zimmer 142, auf den 35. Juni 1916. Fruchthändler genannt Degold zu serllitzn, Die Klägern . Cefsenitiche Ii sellung. . ö ttags 9 Uhr, mit der Auf. Frucht, früber zu e agan, jetzt unbekann⸗ Ter Berlggte in n M Brauerei (H. Amos, Aktiengefellschaft den ; ; 916, Vormittags den 12 Myril R916, Vormittage 1 e. ) * n eme, a m, ann u . J . N riüror r. N 81 121 M . 9 6 h ; J : ; 1a ö gi. ⸗ ; Wormittags 19 Unr, vor m unte lassene Kostgeld vie tr. . antini, früher Wirt, und Rersen men, , . . Die Verkaufe bedingungen liegen bier zur Gewerkschaft König Ludwig, Recklinghausen. ae dedollmächtigten vertreten zu lassen. und l, 0 1 Lagergeld für einen Ko er, geliefert erhalten und die Kl. en line geb aramella früher Kaiserliches Amtsgericht, Fon gliche gericht Do, R. . , een Magdeburg, den 18. Mär 1915. serner 130 M Auslagen für Ermittelung Frachtworschüffe, Hafengesd une ö Hof möpern jetzt ohne bekannten ö . 3 ts rat nn meldung hal die Angabe des Gegen. t enthaltsort, unter der Be ang, ,, lich bejogen werden. 36 123 139 156 162 339 411 435 574 612 643 697 701 732 75 2 ö 9 2 . . klagten laut ) . ** H; 8 z mon FB 2s9sssch 2 9 59 5 56 . — 50 O9 9 ** 1 79469 u fur 1. 6. nde? . 23 ö . er rde 19 Gerichts schreibe Antrage, den Bekla en tostenpflichtig und 68 Sellagten laut, D uma ung, daß die Bek agten der Klägerin Die Brau rei Amos, Aktiengesellschaft Spandau, 24 is Mar 1916 . die Klägerin 60.20 M nebst 4 4 Zinsen g dem agter n 8 2 Mel 6, ĩ . jönn be de . Die F Il h ub ff 8. . 4 i gi io m unter Samthaft kostenfalllg zu Ghefrau, Adele geb. Hinsli, früher in 79444 135g 155g 1deß zoo zn ee mae, , ,. — melden, können, unbeschadet det die Frau Elly Rohweder, geb. Il, lichen Verhandlung des Mechtestteitz wor e daß kleben 14 6j. 10. ; — 2597 2727 2750 25347 2559 Z907 927 2367 55! 2985 2988 3017 8 1 . * 1 ' 286 [ 8 * 284 re, 2 1 8 J . ö 1 54 . * I ( ö * tr dor 2 5 ) 1 s⸗ 994 9 2750 — 347 2859 21 02 28 263 * . 2985 2 3 Nechts. dor den in Braunschweig, Prozeßbevolmächti ten; dem Königlicken Amtegericht zu Glogau Aufenthalt des Beklagten ist nr 6, ssechshundert Mark) nebst 4 7. Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Die Lieferung der für das Ctat, jahr 2 22 8 b. Karl Fried ch n wig 2 r, ge ⸗ , nur höfoweit Meß 8. . 2 51 e Meß J 3st . ; ; ; ö . . n n rn langen alg i z . , , . 1 ieler üusz Ter Rlage — emacht. . ni rell 11 l . 2 r Rr. :; . 1 4728 4752 4870 49 8 5045 5050 5135 5162 5253 5290 5319 5383 3 mhaft in Wetzlar ur lot zu ausgesch ossenen Ssanbiger n ein Ueber bauptu 1a, daß die Parteien am 7. Ok. Glogau, den 15 39 dar; . ezirksgericht in wn ; , en Ner. Klä n den etrag von 900 neun⸗ bohrmaschinen, Flaschenzuge, Vorschlag 41728 ( 187 ] ! ? erkläre Die bezeichn⸗ ten Ve schollenen . 36 . 1 z — l * 1ogau, der 41 * ö J ) zr schon vor Königlichen Amtegerichts 1916, Vo ö , n nnn . . ö. ö s ., Mai 1916, Vor⸗ mietete Wirtschaftsanwesen in ungen Schrautenzwingen, Schtebeleb ren, Spann 6418 6467 6535 6543 6619 6667 6677 6738 6745 6777 336: 6905 nal 52, geladen en, und endlich das ergehen ; si ( Tage der 7 37566 7586 7521 57 7824 7aG 778. 737 78897 709 76 zu Kaiserliches Amtsgericht. Die Angebote sind bis zum Tage der 7496 7566 (569 7589 7608 7684 7699 7764 7870 887 7941 7959 2 . Deffentliche Zustellung. Kaiserliche Amtsgericht in Metz auf den mittags 10 Unr, an unz einzureichen 9006 9032 9057 9066 9211 9230 9238 9252 9286 9290 ggg 9503 . — on 8 K Snialich 8 . 16911 1 —ͤ — . 2 ö ? . . n 600 M schulden, j. Met) Zablon, klagt gegen den Antoi Königl. Eisenbahndirektion. Die Emlösung erfolgt außer bet der Kasse der Gewertschast ihm an Futterkesten und fär nn nem An age, die Beklagten unter cchio, früher Wirts und dessen ER . j ö worry yr der . 5 8 nm 911 111 1 — 1Iue Fel Di e bur laut brie Nr. 1 ; e ᷣ u l. Ifen ; J ö nen, mann Karl , ea,, 16 Gerichte zugelassenen Rechtganw lt als lieferte Waggon Därm abzutreten., von 08 M schuldig geworden sei n h ung zu zahlen, das nen ver⸗ die Be der Klägerin für rückstän⸗ * die Nummer ltz7, unterzeichneten Nachlaßger icht an zu. Braun noch nicht eing-löst. Die Verlinsung diefer Stäcke hat mit dem 30. Juni 1811 mee ssachen. Siviljustizgeb nde, zu zahlen und das Urteil gegen 3th Merkl en. . mündlichen Ver⸗ an Klägerin den Betrag von 1200 bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗-˖ Der en bent rand der ; . s . ' ian 98 dachten Rechtsstreit? wird der Beklagte
- , tie in Hengersberg, ir ser Auszug der Klage bekannt EO Uhr, geladen. . Aaiserliches Amtsgericht. streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ S 4 o/) Gothenburger FTtadtauleihe 41½ ige 6 Millionen⸗ Anleihe Emission 1910) nt ; hh Dai 2 0 ig Aufenthalte, wege 43 Wands ßzek, den 14. März 1916. n Oeffentliche Just ll handlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ von 1884. schuieb der Baterschaft und 1 5 den 17 M 1916 Der Gerichtsschrerber 8. Zustellung. klagten bor das Kasserliche Amtsgericht in Ausführung der vorgeschriebenen ö . Hatersch⸗ nd Hamburg, irz 1916. Der Gerichts schre 2 k . ᷣ irre nee, klagten vor TNaiserliche 9 Zur Ausfũhrun ore 2 2 2 2 =. — Derlagter Ghhart, eg Der Gerichiasa ö des Landgerichts. des Koniglichen Amtegerichn i ge 6 , . Metz auf den. 8. Mai E916, Vor- Amortisation 2. der 8 Gemwerkschaft König Ludwig, Recklinghausen. emit zu dem vom Amtsgerichte ; J a, , ö. nd , . gt gegen den Angelo ittags 9 Uhr, Saal 52. geladen. Die conto Bank, Hambur /, im Jahre 188 J . . l r r.. 5 . Dengergberg auf Eamestag, den 27 Mai 79324 Landgericht in Samburg. 7390580 Oeffentliche uste d ung 9 n, gi, Tüher Wirt, und dessen Ehe⸗ nie n, den 26. Mr 1916. übernommenen Anleihe 3. Start Gotben Bei der heutigen Aus sofung sind nachfolgende Teilschuldverschrei⸗ 196, Vorm. O hr, bestimmter Deffentliche zuftellung. 6 r, , , , , * K h . 3 hin Kaiserliches Amtsgericht. butg sind 116, Obligationen augekauf,: hungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1916 ausgelost worden: Ver handlu 8ͤIerm: ; igen j j 51 1 Tirma bi 6 engdue aße 8 lt 69 ern, jetz me bekannte Wohn j 3 1 . ö. 5 — 25 * Ha ⁊2 O5 7k = 7 R 5 ; d . ᷣ 63 i. ᷣ 9 , . 1 D. Lem lusenthallgort 5 der . 21] Oeffentliche Zuftelluna 2 e n,, n, , , nett 52 77 87 239 254 263 275 310 371 496 555 687 817 836 ben Nachlaß des, ö ö ; zeladen, de lein bisheriger Vertreter, 8 Bz Cwebrurer, zu H eb de bollme iet; ae n, , , . n , zg e . ü J ; 8 . = F 5 092 378 .
ö . zeichneten Kechtganwast Klarmann in Hen. erke burch techtanmälte in Wandebet, klagt gegen ren . Fllagten. der Klägerin für rück. , Henrlette Jettka Kempner, Goihen dung. den 7 März 1916. S828 1930 1974 1958 1192 1187 1208 1247 1375 1485 1494 15790 Juri LSI G., Mitta as * Durch Aus , en is Mandat nieberselegt hat ö Vel ffsohn H. Dehn Karilett, früher In WHandeber? en iet den Betrag von 1200 * (eb Zzimmt, in Berlin Dalensee. Geor, Die Stadttãmmerei. 1619 1681 1761 1780 1787 18523 1841 1876 1917 2 23 2069 enn uni rzeichneten Gericht Dertezis vom ? März! , am Sengersberg, den J7. Mär 1916 Wof . klagt straße 33, 37 , n nten Au senlh ed e hender! . schulden, Wijhemmstraße 2, Pro jeßhevollmächtigten: uss3; 2163 2305 2308 2376 2382 4 2580 26519 2652 2657 2 7 2755 Aufgebotstermine bei biesem 16.9 6 4 ] , e m mn, Geriansichreih; . Amtsgerichte. Firma T Piton n (ingland, Beflagfen, unter ke i ban, nnttage, die Beklagten unter * taanmalt Lurwig Kempner in Bain [78637 2760 2761 2776 2781 2789 3 2854 2887 2903 292 965
ger e, , na bat Mathias Sach (iter für tot erklärt Gerichteschreiberei ? fa . . * kauptung, baß 9. rg gare bm st . sthaf kli zu . . , 6], klagt ga. Bergwerksgesellschaft Aller · Nord. . 233 33 33 5. 36 n . 35331 23 . 3. ö fen ) ) die Zeit M in de Betrag do 200 h s . ; v d 6 is ö nöd zu (6 S Us 521 2 * 86 O96 . 2 Piiege eineß Hunbeß für die Jinscenrn nag von 121 6 neb ; Fhemann, den Kaufmann Dapid . 8. — d 2 ⸗ 2. . che sar big, mn , mn fit Kia zentftelling zu zahlen w ir Fharlerte bia, zcstatgen. stern m. b. g., Großhünslingen. 3 53 . 3959 3966 3974 4929 4057 4060 4061 4119 4221 ,, , , 4551 4567 Turf 1 en erkrankter . mobern ; sofo läumen, und n z hauy e . ö 089 s132 2 56 260 5358 536 ö 372 5 551 nn, ehe e lr, nnn , ne gn denn n, , ,,, e, , , , abs 5360 5371 532 65414 5354 . . 1 e m . kö erer n, , . . n Beklagte in gi . ; ) ol 3125 5665. 5678 5730 5766 5893 88333589411 8359 . ö untliche Zustellung 1 . 3 ö . 1914. Fensterschelbe und an F flegekoster e. lecklar zu erklären. Zur mündlichen , der Klägherincund den Kin⸗ schast vom März 1910 sind solnende 5625 5665. 58 5730 5766 5823. 5833 5s g4 5918 5981. 4 ; s 8 J ĩ— .
. an t and es Rechts fe it5 werber, ,, x . z 32 3 o 2 n ; . ‚ 2 2 ⸗ Klara Henriette Zeri gart Scheibe K et ßß 40 ener ltr Pänhingnnd, för gn, Hünschalstan n de ge tesbe ls erben dern Unterbalt, zi Kerwähren, Kerlcßzt babe, 36 Nummern zun mrück ablung à 103 Die Einlösung erfolgt; außer bei , , were g nett,. — 9 r 3391 . ö ar X; 9 j ö J l 93 / 5 7 n, 2 . 7 ?
K Amt?
Hesamtß n 2t6z l, 59, chuldt gten vor das Kaissrlicke Amts ericht ; 986 Ge. 1 Jul 1PM gezogen worden * . 1 in * Gan ihne, , mn, n n 9 , ,, i . 9 een , , D, . 6 r zi bei der Deutschen Bank in Berl 2 * 69*, - ee. J ; . — ; ; ö. 8 1 ; —11ult. 26. ? 2 8613 86 55 ? 86 708 — . ͤ 1 ö aitellen, Ki ken e,, doe, n, . geladen. ner eff ge n, chtg ö 63 . . g 65 36 nn 3 bei der Essener Eredit⸗ Ainstalt in Effe n⸗Muhr. ; ͤ län agel rech 06 zehl 19 [ A one ) Ilagt ö ꝛ . 1 nt ; rrestes r egen ar 2 be ,. al serl che Tl ihr . . . r ,,, h Is To0? 1212 1313 1215 1364 13659 Recklinghausen, den 8. März 19 6. —— sch ergibt. Die gegen ihren Chemann den A r Faß 5 r dem Ka J velterer 301 4 zue r! lager in feghar n f, , . gr 6 er Klage in in j 135 ᷣ 28 37 386 . . . , n ,, n n, enn den, w,, , ö . . . Her agt, ir mln lichen Wer, Ker han blnng , ef, its wn, y 63 Antrege, ttzuibaliter: Die Ver. 135360 163 . . 6 , 683 Der Gruben vorstand der gen ani ie Gian jezt mnbelahnten entt if, er, n, ,. 36 gls is banking kes hh ctest eite rr , e fn , , m, , i h nlferg el alta n , . . Gewerk cha t Köni Ludw ö . r ae 46 ud er Melee, si Ber gi, — 9. ö 61 91. 5 ] ö nur . 19 u . n n 69g he au * ö e. 2 1 i 9e n den Faido an dem einge 49 en . 1 2 16 2533 3334 359 36602 2819 3070 h 9 ö ; 6. 3 . za , Gn en, 1. oe ,, , , ,, Win shnbefsn sls für erf ebeb ne analen, epeniuafster fs h offer ihren Sohn mit einem St a ge⸗ t en daz bon der zum Akten- platz, auf den j 66, Bor r , , , ; H Mär, 1916. schlagen ff bett aus ge. pljourna 695 der mittags e, Uhr, mit ker Aufsolterung, er Gerichts shretber . 3e. — nn, ! 1 ⸗ , n , d. 4. * — Konsistor̃ gebachten G sch ug del Königlichen , an — ö
werben Dürch 2 AUusger! nien be 1 die Rl 17 mn ben 1 6g1Iut e 2 . be] ĩ 6B dhe] h 1 .