1916 / 73 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

(Die übliche Art und Wel ) dentschfeindlichem Sinne zu ir.

Kopenhagen. 24. Mär). Die . Forenede Damgfkibsscistab⸗ teilt Christiansund“

London, 25. März. Susser“ (5686 T Dieppe und Der Dampfer hatte 356 die Besatzung zählte fün

sunken ,

in der Reuter die Tatsachen in ver jucht, beweist besondert ein.

dringlich folgende halbamtliche Meldung aug Koyvenhagen:

(Meldung des Ritzauschen Bureau“)

auf der Reise von Liverpool nach Kopen dagen im englischen Kanal auf eine Mine sunken ist. Die Befatzung wurde gerettet.)

(W. T. B.)

Tonnen), der den regelmä Folkestone versah, ist im Kanal t ahrgäste, meist Franzosen, an Bord,

zu sein; andere Schiffe leisten ihm

mit, daß ihr Dampfer

gestoßen und ge⸗ Nach Der Postdampfer ßigen Dienst zwischen orpediert worden.

erzielt

Er scheint noch nicht ge—

Beistand.

Parlamentarische Nachrichten.

estrige Sitzung des Reichs⸗ eilage.

Der Schlußbericht über die tags befindet sich in der Ersten

Aus der sozialdemokratischen mit dem gestrigen Tage 18 unter der Bezeichnung „z schen Arbeitsgemeinf Die Ausgeschiedenen sind die Ab Büchner, Dr. Oskar Cohn, Distm

Stadthagen, Stolle, Vo der neuen Fraktion sind

Fraktion des Reichstages sind Mitglieder ausgeschieden und haben Eraktion der sozialdemokrati— aft“ eine neue geordneten Bernstein, Bock, ner, ann, Geyer, Haase, Henke, Dr. Herzfeld, Horn (Sachsen), Kuhnert, Ledebour, gtherr, Wurm und Zubeil. Haase und Ledebour.

Im Kri von Deut

n ; Reuter Fraktion gebildet.

eingetroffen

Schwartz, Vorsitzende

Shackleton,

Statistik und Volkswirtschaft.

Die Frauen an den Technischen Hochschulen Deutschlandz. Auch an den Technischen Hochschulen

steigendem Maße das akademische Bürgerrecht. ttäten das Frauenstudium

den Untversttä wickeln konnte (im Frieden waren es studentinnen oder 6,7 C0 der Gesamtzabl

diesem Winter ist ihte Zahl auf 1800 oder ein Drittel der an chaft gestiegen!), bleibt der A dien naturgemäß in bes Hochschulen

sind in diesem Winter an eichs 116 Frauen als S

wesenden Studenten an den technischen Stu Die Veröffentlichungen

Ueberblick. Dana Hochschulen des von denen 92 82 im letzten Friedenssemester studierten: Archttektur 26 gegen gegen 0, Elektrotechnlk 1 gegen Chemie und Pharmazie 32 gegen 21 und

der

vorzugsweise Sprachen und Literatur) 54 gegen 52. in diesem Winter Dregden, Berlin 26 und Danzig 11; dann

studierenden Frauen haben Danzig, nämlich ersteres 27, folgen Aachen, Braunschweig Dannover und Darm gart mit 4 die Techniscke zurzeit keine Studentin.

und

im Vorjahr und 18600 vor zwei Jahren. sich unter den für die a 4 Studentinnen manche befinden,

Philologle) an einer Univer

Theater. Käönigliche Schauspiele. Sonntag:

Dpernhaug. 39. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgeboben. Die Meisterstuger von Nurnberg. Oper in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapesmeister Stiedry. Regie: Herr Regisseur Vertzer. Chöre: Herr Professor Jeüdel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaug. S4. Abonnementsvor⸗ stellung. Dienst und Freiplätze sind auf⸗ gehoben. An Stelle der urspranglich an⸗ gekündigten Vorstellung Kabafe und Tteben: Die Journalisten. TLastspiel in vier Aufzügen von Gustav Freytag. tegie: Herr Regisseur Dr. Bruck. An? fang 75 Uhr.

Montag: Opernbaus. SI. Abonne— mentsvorstellung. Mona Lisa. Oper in zwei Akten von Max Schillings. Dichtung von Beatrice Dovskr. Musi— kalische Leitung: Herr Kapellmelster Dr. Besl. Regie: Herr Regifseur Hertzer. Cböre: Herr Professor Räbei. Anfang 73 Uhr.

Schauspielhaus. 85. Abonnemente vor⸗ stellung. Peer Gynt von Henrit Ibsen. (In jehn Bildern.) In freier seber⸗ tragung für die deutsche Bühne gestaltet bon Dietrich Eckart. Musik von Cbward Grieg. Mutkalische Leitung: Herr Kaxellmeister Dr. Besl. Reale: 8 Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr. Opernhaug. Dienstag: Carmen. Mittwoch: Geschloffen. Donnerstag: Tiefland. Freitag: Versiegelt. Der Barbier von Bagdad. Sonnabend? Neu einstudiert: Die Afrikanerin. Sonntag: Mignon.

Schausxielhaug. Dienstag: Flachs⸗ mann als Erzieher. Mittwoch: Nokoko. Donnerstag: Erde. Freitag: Minna von Barnhelm. Sonnahend: Alt Berlin. Sonntag: Peer Gyut.

Vr.

Deutsches Theater. (Direltion Mar Reinbardt.) Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Zu kleinen Dreisen Minna von Garn helm. Abends 73 Ubr: Maebeth.

Montag: Faust, zweiter Teil.

Dlenstag, Mittwoch, Donnergtag und Sonnabend Macbeth.

Freitag: Der Biberpelz.

ein Reifejeugnis einer höheren und 68 vor 2 Jahren. 20 im Vorjahr, Maschinenbau 3 4, Bauingenieurwes

stadt mit je 8, M Dochschule Als Gäste sind in diefem Technischen Hochschulen weltere 1063 Frauen eingeschrieben gegen 384

Ugemein bil denden Fächer t die nur vorübergehend an einer Technischen Hoch'chule ffudteren und ihrs Studien sitãt abschließen, s

Im K

erwirbt die Frau in Während aber an sich auffallend rasch ent⸗ bereits 4100 Universitätz. der Studierenden, und in

nteil der Frau eidenen Grenzen. ermöglichen jetzt einen . 1II1 Technischen udierende aufgenommen, Lehranstalt besitzen, gegen Davon

besetzt. Eugen ichtung vo Hofoper un en O gegen 2, ildende Fächer Die meisten Berlin und

allgemein bh gehen wird.

Von

Karlgruhe mit je g, ünchen mit 6 und Stutt— in Breslau hat Winter an den

raden im

Dichters in

Es ist keine Frage, daß eingeschriebenen Für die (wohl überwiegend durch den

odaß zurzeit die eigent⸗

D ——

KK ammerspiele.

Sonntag, Nachmittags 26 Uhr: Zu kleinen Preisen: Die deut schen Klein städter. Abends 8 Uhr: Der ein⸗ gebildete Kranke. Hierauf: Ballett.

Montag bis Donnerstag und Sonn; abend: Der eingebildete Kranke. Hierauf: Ballett.

Freitag: Gyges und sein Ring.

Volksbühne. ( Theater am Bůlowpl (Untergrundbahn Schönhauser Direktion: Max Reinhardt. Sonntag, Nachmittaas 3 Ahr: Zu kleinen Preisen: Das Nürnbergisch Ei. Abends 8] Uhr: Fuhrmann Henschel. Montag. Mittwoch und Donnerstag: , ; enstag und Freitag: Fuhrmann Senschel. . Sonnabend: Das Mirakel.

9

or.)

Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Wie einst im Mai. Abend 8 Ubr: Wenn zwei Sochzeit machen. Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern don Rudolf Bernauer und Rudolyh Schanzer. Mustk von Walter Kollo und Willv Bredschneider.

Montag und folgende Wenn zwei Hochzeit machen.

Tage:

Theater in der Königgrätzer

Straße. Sonntag, Nachmltttags 3 Uhr: Rausch. Schauspiel in vier Akten von August Strindberg. Uebersetzt von Emil chering. Abends 77 Uhr:

77 Ein Traumspiel. Phantasissche: Drama in einem Vorspiel

und drei Akten (14 Bildern) von August Strindberg. lebersetzt von Emil Schering. Musik von E. N. von Reznicek. Montag bis Sonnabend: Ein Traum⸗ spiel.

Deutsches Künstlertheater. Marn- bergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Garten.; Sonntag, Abends 83 uhr: Die selige Exzellenz. Luffspiel in Frei Akten von Rudolf Pregber und Les Walther Stein.

Montag und folgende Die

Tage: selige Cgzellenz.

lichen Fächer der Technischen Hochschulen nur w halbes Hundert Frauen studlert, gegen über student nnen demnach

Cardiff wird sich, Einigung jwischen den wird, Aus stand befinden. verbandes, die am Montag in Cardi sämtliche Lohnverträge auf 14 Zweifel, daß der Antrag angenommen werden wind. betrifft Lohnerhöhungen.

e ge

do Sul 4205,15 1, aus Sao Paulo aus Manaoß 1940,40 S und au

antarktischen Expediti

daß das Expeditionsschiff Aurora“

Das Schliff riß sich von seinem Anker sich eine Gesellschaft von 10 Perfonen auf ibnen der Kapitän Mackintosh, der die Seite des antarktischen Festlandes leitet.

Schiff vorfinden wird. Seine Jahr an der Küste des Roßmeereg bleiben müssen.

Meistersinger zum ersten Male Stolzing singen. Hafgren· Waag; Magdalene: Derr Knüpfer; Beckmesser: Herr ist Dr. Stiedry.

Im Köni Journalisten Arnstädt, Heisler sowie mit de Engels, von Ledebur, Patry, Splelleiter ist der Sberregisseur Patry.

vom Deutschen Opernhause ü. erworben worden, wo sie ju Beginn der nächsten Spiel

beute ab wird Strindberg Theater t.

im Komödienhaus spielt, Rudolf Lett;

Das Schillertheater Veuhelt Georg Engesg Lusispiel Spielplan auf. Die erste Aufführung ist fũr Dienstag

, direktor H. Pfa

eine verschwindend kleine Zahl.

Sur Arbeiterbewegung.

einer vom W. T. B.‘ üÜbermlttelten wenn nicht in den näͤchsten Bergleuten und den Gr das ganze

Wohlfahrtspflege.

Der Nationalstiftung für die Hinterbliebenen efallenen wurden neuerdings wiederum Spenden überwiesen, so aus Rio Grande Para 1093,55 4, 1271,40 .

G schen in Brasilien 165 000 , aus Santo Antonio

Kunst und Wissenschaft.

erfährt, daß on Shackleton schlechte sind. Ez wurde ein im Antarktischen platz im dem Lande

wenn es ihm glückt, ganze Gesellschaft wird

Theater und Musik.

ö5ni von Nürnberg“ aufgeführt. den Hans Sachs, Herr Kirchner

glichen Schauspielhause werden

gegeben, in den

d' Alberts neue Oper Die toten n Hans Heinz Evers, d am Hamburger St

d. Königgrätzer Straße, Komö dien haus aufgeführt werden. Traumspiel hat für

Solopartien zur Aufführung von Händels schen Chor

nnschmidt) am 4

Komädienhans. Sonntag, Nach. mittags 3 Uhr: Extrablätter! Abends 8 Uhr: Kameraden. Komödie in vier Akten von August Strindberg. Uebersetzt von Emil Schering.

Montag bis Sonnabend: Kameraden.

Lessingtheater. Sonntag, Nachmltt. 3 Ubr: Baumeister Solneß. Abends 8 Uhr: Die gutgeschnittene Ecke. Tragikomödie in fänf Akten von Hermann Sudermann aus dem Zyklus Die ent. götterte Welt “V.

Montag: Beer Gwut.

Dienstag: Kaiser und Galiläer.

Mittwoch, Freitag und Sonnabend: Die gutgeschnittene Ecke.

Donnerstag: Komödie der Worte.

Schillertheater. O. Wallner tbeater.) Sonntag, Na mittags 3 Uhr: Labale und Liebe. Abends 8 Uhr: Alt · Reidelberg. Schauspiel in 5 Arten von Wilhelm Meyer⸗Förster.

Montag: Das Lumpengesindel.

Dienstag: Der Ehrenbürger.

Charlottenburg. Sonntag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Die fünf Frankfurter. Abends 8 Uhr: Der Ehrenbürger. Komödie in drel Akten von Bernhardt Reße.

Montag: Romeo und Julia.

Dienstag: Zum ersten Male: Die heitere Residenz.

Komische Oper. (An der Weiden dammer Brücke.) Sonntag, Nachmlttags 35 Uhr: Das süße Mädel. Abenks 8 Uhr: Jung muß man sein. Operette in drei Akten von Leo deipziger und Erich Urban. Gesangstexte von Leo Leipziger. Musik von Gilbert.

Montag und folgende Tage: muß man sein.

Jung

Thenter am Nollendorsplatz. Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Die Dollarprinzessin. Abends 84 Uhr: Immer feste druff! Vaterlandischez Volksstück in vier Bildern von Hermann Faller und. Willt Wolff. Mustk von Walter Kollo.

Montag und folgende Tage: Immer feste druff!

Dienztag, Mittwoch, Don Sonnabend, Nachmittage 7 ij Caesar.

nersztag und hr: Julius

enig mehr als ela den 4800 Univeisitäte⸗

Meldung aus 14 Tagen eine ubenb Kohlenrepvier in Südwa Bei der Jahresbversammlung des Bergmanntz⸗ ff stattfindet, wird beantragt werden, Tage zu kündigen, und es ist kein

von dem australischen Verbindungsgltede der drahtloses Telegramm empfangen, Roßmerre los, während

Arbeiten auf der australischen Die Folge davon ist, daß das Festland zu durchqueren, kein

glichen Opernhause werden morgen Wagners Herr Bohnen wird hier

Im uͤbrigen lautet die Besetzung: Eva: Frau Frau von Scheele Muller; Dablch; David: Herr Henke.

Hauptrollen mit den Damen Abich, n Herren Bruck, Clewing, Eichholz, Stange, Vespermann und Zimmerer

Augen“, die mit Erfolg an der Dregdener adttbeater gegeben worden ist, ist in Charlottenburg zur zeit

Traum spiel“ Strindberg Kame⸗ Die Gestalt des Alfred Abel, der die Hauptrolle nger übernommen.

Charlotten burg nimmt als n Die heitere Residenz

(Dir. Königlicher April, Abens 8 Uhr, in der

Garnisonkirche sind folgende Künstler gewonnen worden: Laube (Sopran), Hilde Ellger (Al), Tammersänger Alfred Tenor) und Felir Lederer Prin (Baß). Außerdem wirken

lüthner-⸗Orchester und der Organist Dtts Priebe mit. Dag on sindet zum Besten des Liebesggaben fonds für das Lehr in terieregiment statt. ;

J 6e

Mannigfaltiges. Berlin, 25. März 1916.

2. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin W. T.. B. zufolge gestern im Schloß Bellevue die Prinzen asmanischen Reichs Oemer Faruk und Nurrheddin! Begleitung des Oberstleutnantz von Strempel und deg os man Majors Temaleddin. Nachmittags befuchte Ibre Majestat daz fin lazarett Sanitas, der Frau Kommerzienrat Hecht und daz Rrse lazarett in der Wollanckschen Familitenstiftung. *

Für das im Felde stehende Regiment 203, in Reihen ein großer Tell der kriegefreiwilligen Berlin kämpft, veranstaltet das Ersatzbataillon am 5. April im A palast ein Liebesgabenkonzert. Die Musikabteilung I Bataillong, Musiklelter: Arnold Ebel, wirb aus schlie Werke Berliner Kom ponisten zu Gehör bringen, die selbst dirigieren werden. Ihre Mitwirkung haben zugesu Professor Dr. Friedrich Gernsheim, Generalmufikdirektor 8er Bin Professor Georg Schumann, Karl Kämpf, Dr. Paul Ertel, kavellmelster Clemens Schmalstich, Professor Dans Hermann, fessor Max Stange, Professor Scharwenka solvie die Komponj der heiteren Muse Vletor Holländer, Gilbert, Paul Lincke, Hm Hauptmann und Dr. Rudolf Nelfon. Dag Konzert beginnt iu mittags 37 Uhr. Am Abend finden im Kleinen Saal Feitere n träge stati, während in der Arena ein großes Eisballett an führt wird. ;

esitzern

les im em

Der Streit

des⸗ er Jugn

dm iral

der

Nachrichten Meere treibe.

befand, unter

Der nächste Vortragsabend der Gesellscha bäldung in der alten Urania (Indalidenstr. S7 sßz) findet mor Abends 7 Uhr, statt. Fräulein Kottmann spricht über Daß Liey Menschenleben? (mit gemalten Lichtbildern). Gesänge fuhrt John Braunschweig ˖Schnelder, Konzertsängerin aus Frankfurt a. M, en Der Eintritt kostet 30 5.

ein weiteres fte Beal

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ spr am Mittwoch, Abends 8 Uhr, der Professor Dr. Johannes Walther Dalle über den Krieg in den ägyptischen Wüssen“; an Jsen übt Abenden in der Woche wird der Vortrag „Aegypten, der Suentn und der Welttrteg“', morgen nachmittag der Vortrag 3 Kampf um Konftantinopel“' und am Mittwoch und Sonnabend, R mittags, der Vortrag Der kleinen Prelsen gehalten werden. Im Hörfaa hält der Profts Dr. . am Donnerttag, Abends 8 Uhr, esnen Vortrag n Lichtbildern über Die Lawinengefahr der Alpen“.

den Walter

Pogner: Dirigent

8

morgen Dle

nach der ö. - K . ; London, 25. März. (W. T. B) Der Postdampfer

Mississippi and Dominion Steamship Co. Englisb man“ * * 2 12 141

untergegangen. Nach der letzten Meldung sind 68 Ueberlebm

geborgen worden.

9

Aufführung

in Szene w

Toulon, 24. März. (W. T. B.) Nach einer Dahasmeldn ist die Abordnung von französsschen und schwerzerisch Aerzten, die mit der Untersuchung der deutschen 6 fangenen in den verschtedenen Hafenabteilungen von Toulon ben tragt ist, hier eingetroffen. Die Aerzte erklärten sich von der handlung der Gefangenen befriedigt.

tãglich im

ãchste in seinen angesetzt.

Sam son Musik⸗ Alten

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

——

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Polen⸗ blut. Abends 8 Uhr: Das Fräu— lein vom Amt. Operette in drei Akten bon Georg Okonkowski und Franz Arnold. Musik von Gilbert.

Montag und folgende Das Fräulein vom Amt.

Dentsches Opernhaus. (Char— lottenburg, Bismarck Straße 34437. Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Der Bette l stud ent. Abends 8 Ubr: Carmen. Oper in vier Akten. Nach der Novelle von Prosper Merimse frei bearbeitet von Henry Neil has und Ludovie Halévy. Musik von Georges Bizet.

Montag: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg.

Dienstag: Die verkaufte Braut.

Mittwoch: Die Walkůre. (Wolan: Kammersänger Friedrich Plaschke.)

Donnerstag und Sonnabend: Kobold.

Freitag: Die Fledermaus.

Konzerte.

12. Uhr: Philharmonischer Cha (Dirigent: Professor Siegfried Ccht Oeffentl. Sauptprobe zum IV. Kon Solisten: Frau Martha Thanng Emmi Leisner, Georg Meda Messchaert.

Montag, Abends 73 Uhr: LV. Konze des Philharmonischen Chors.

Tage:

Beethoven Saal. Montag,? 8 Uhr: Zum Besten des Unterstüt fonds der Gesellschaft der Musikf Klavierabend von Leonid Kreutzer.

Zirkus Busch. Sonntag, AM mittags 34 Uhr und Abends 8 Uhr: Zy Vorstellungen. In beiden Vorstellun ungekürzt: Das Ausstattunggstück: Wintermärchen. Welhnachis spiel fünf Akten von Paula Busch. Nach n Mysterien des Mittelalters.

von 1 Cie

Mustk x Kapellmeister A. Taubert. Elnstudi Ballettmeister R. Riegel. Das erfolgreiche März ·˖ Progran (Nachmittags hat jeder Erwachsent⸗ angehöriges Kind unter 10 Jahren fre! e allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind rn halbe 366

Montag, Abends 8 Uhr: Cin Win märchen.

Dame

Mark N86 . 3

CLustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die zärtlichen Verwandten. Abend st Ubr: Der Gatte des Fräuleins— me in drei Akten von Gabriel Drégelv.

Montag und Der Gatte des Fräu

Familiennachrichten.

Geborgn; Ein Sohn:, Hrn. 9 von Bülow (Rogeey bei Stuer Orn. Bergreftrendar von Rohrsche (Halle a. S.)

Gestorben: Hr. Generalmajor 3 Julius Baemelster (Chemnitz.

folgende Tage: leins.

Thaliathenter. (Direktlon: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Drei Vaar Schuhe. Abends 8 Uhr: Blondinchen. Possensplel mit Gesang und Tanz in drei Akten von Jean Kren und Kurt Kraatz. Gelang fte von Alfred Schönfeld. Musik von Gilbert.

Montag und folgende Tage: Blon— diuchen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbutt Trianontheater. (Georgenstr., nahe Verlag der GEypedition (Mengerin Bahnhof Frledrichstr.) Sonntag, Nachm. in Berlin. 1 Ubr: Das Gliick in Winkel. NAbendg Drug der Norhdeutschen Buchbruere s

8. Ubr ; Vertzesratete Jun esellen. * aße ir e, er, jn re 64. pon Verlagsanstalt, Berlin, Wilheimsta rthur Lippschitz. esangetexte von Will 57 Mmeilaa⸗ Steinberg. hu sst won Rudotrh Jrelson Fünf Beilagen sowie die 91 G6. Ausgabe ber Dentschen Werlustsisten.

Montag und folgende Tage: Verhen⸗ ratete Junggesellen

Amtliches.

Deutsches R Per sonalver än d

Königlich preußische er Militärju st urch Allerhöchste Be

D 6 z 232

1 1 iI8 n * 5 Den 6. März. Boll, Koch (Wilhe

Gen. Komdos. XVIII. bzw. XXI. . ernannt.

on k

voc 26 nd. n. Isonzo und Oesterreichs Adriaküste

Beamte der Durch X 5. Februar. T „zum Prob. Amts⸗Insp. . Bauch, Geh. Rech

7. März. in, auf seinen Antrag m. Pen März. Die Oberapotheker d

2 2 scher b. Fest. L 32 9

an zig,

ĩ a 1 (Kaiser

3. 34

e uze

Op

ͤ D '——

soinorr F ** . auf seinen Antrag m.

2. * zum Geh. epped Loske,

X

10 8owwing moöonltedepbild

8

persönl. Range d.

Belchhaus,

ö 3 l. Int. Registrator b

L

91 11

nungen, Beförderungen den 15. März 1916. vorläufig o

3

* ö

Stuttg

dert: zu Leutnants,

vf, Lucht, Wüterich, Igeroth (Friedrich) (Reutlingen), Lt. d. Res. dieses Regts.;

1 15** ü, zum UI. D.

erfügung des Kriegsministeriums. Dittmann, Prov. Amts (de

28 Bolte

Wilhelms⸗Akade

Sekr. im K Dernbach, tecklenhorst und Arendsee, d Räte

90

Königlich Württembergische Truppen.

X 3 10 in Fähnriche im Inf.

1

111

e ich. erungen. Armee.

izverwaltung. 1

stallung. Im), Kr. Ger. Räte, bisher w

p

9 8 21 * .

*

De

4 19 5 83 I

Anwärter, zur⸗ s Friedensstandes) ernannt. i n. Rat, Geh. erped. kr. in den Ruhestand versetzt. Beurlaubtenstandes: (Bremen), Dr. a

. Wang mie),

** 11

Zahlmstr. vom

fünfter

er Int. R 2* Int.

vy Prust

d. stellv.

2

Mo . 211 d 1

un ö

no J 9 3 14 * * hne Patent: Bisinger, 1 3 ) M

K * 2 R.

Ni ofal ö 2 10 fos dy . SlIlzeseldw. Im 5 n]

pert (Reutlingen),

1 2 Krebs 1 Schaudi

(Karl)

Württ. Geb. Bat. ;

3

* 1

Erste Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1918.

Berlin, Sonnabend, den 25. März

d

zu Leutnants d.

II. Pion. B. Nr. 13 Leutnants der Reserve: (Hans). Mangol g (Wilhelm), Württ. Res. im Res. Feldart.

31

r*

8 ; 3 1m 2

2 1 * Stuttgart)

Befördert: Leutnants

zu

Fanner (Heinrich) (Eßlingen)

Res. d. Pion, Bals. Ny. 13. die Vizefeldwebel: z J ö 7 . Rall (Biberach, Krauß (Calw, Fischer

Lamparte

*

J.

R. Nr. 26, Re (Rottweil) im Res. Feldart. R. Nr. 29.

d

8

rg (Ulrich) Eudwigsburg),

d

Leutnants d. Landw.

zu 21

2

iger (Eugen!) zürtt. Geb. B

9 4 l W Bat.

Burkhardt

Ztiefenhofer, Fähnriche

Unterof

(Vel mut),

d. Landw.

Leutnants

El sas (I Stuttgart) in d. Stuttgart)

2 *

(II

Int. Sekretäre, ersterer bei

. 27. Division,

verliehen.

; ge entsprechend m

89 2 Mil. Bau⸗Sekr. in

art

Stuttgart,

Kronprinz Georg von Sachse

4 Stutt 1

rt: zu Obersten: d

e (Adolf), ( Stuttgart), Vizefeldwebel im Würt

II Stuttgart) Vizefeldw.«

zum Lt. d. Landw. Inf.: g . 5 Mater -

zu Leutnants, vorläufig ohne Patent:

.

de

gart, den

ie Oberstleutnants:

di

d Otto), chönl Tag

er FT Pp

Inf

1

Wol⸗ Ulm)

Eßlingen), .

r (Nöttweil S 90 bhmann

Vizewachtmeister: Etzol * R 18 st 2 eber (Adolf),

XIII.

*

R.

NMese hr.

1

.

7

Soffmann im Inf. j Tofr- T4 im Feldart.

1. Aufgeb.: die L Art. Mun. Kol. Nr

d. Art. Mun. Kol. 9

in

,,

Drlbr

I

n 21. März 1916. K. H., Prinz aus Anlaß 8 995

8. D. 9

71 11,

K. H.,

ü

März 1916.

M end

e d L.

64181 5 Inari 8 Vel dart.

E d.

E

Nr Kom. d. Gren. Regts. Nr. 123 (Bats. Mohs, d

D. B

*

; ö 8 ; nf Re Nr 24): rs. Inf. Regts. Nr. 52 (b. Stabe d. Inf Regts. Nr. 1243

Landw. Bez. Hall), Opitz, Kom.

2 ö 8 ührer d.

9 ze

* ;;, 3 26 BEB SFfabe rlenbusch, Kom. d. Res. Feldart. Regts. Nr. 3 (b. d Feldart. Regts. Nr. 49), v Mauch, Oberstlt. 3.

e r, Kom d Inf. Negts. 122), Frhr. v. Lupin, im Gren. R. Nr. 125), Chef d. Gen. Stabes d. Goup. von Kowno (im Sn. Goun, von Straßburg i. C; die Mais, , Ieh. Kem. d., Landw. Inf. Regts Nr. 122 (Bez. Offiz. d. Erf. Felkart. Megis. Ar. 65 Stuttgarts; zu Majgren: die Haupt⸗ R. Nr. 119 (Komp. Chef im techn. Leiter b. Kr. Bekl. Amt

Majore:

R.

* . 24 zu Oberstleutnants: die

Kell r. 121 (Bats. Kom. im Füfs. Nr. on ö

take * fabe d.

1 Lützow,

Offiz f

Gren. 9

; ö 2

.A. K. Mitglied d

ö . Etapp. Insp. d. 8. Ar

d. 5 Lan Dir.

. . . e im Gen. Stabe d.

(Komp. Chef im 16. Res. Div. (im

im Inf. R. er im Württ. Geb.

eutnants: Frhr. v. Neubeck im Inf. R. 27), He gelmaier in Res. Inf. R. isis, Kuppinger in d. Flieger⸗ R. Nr. 124, Oppenlände Inf. Regts. Nr. 121 lim R. Nr. 180 (im Inf. R. 5.8 125 (im Inf R. Nr.

1, Wul z im Gren. raut im Inf. R. Nr. 18 lieger⸗Ers. Abt. Nr. 5 (int Feldart. R. Nr. 13 (im Feld⸗ t. R. Nr. 49, Kündingen dart. R. Nr. 65).

ö. Flieger⸗ ö eide im Gren. R. Nr. R. Nr. 180), Veie

8

z. Dienstl. b. Depots in 3 * ajor erhält:

Kr. Mir

8 Hauptm. 3

8 B. 2

FYekßmann, mn Re. FöyFf. D. ( Bez. X 15.

. 132 M Den Charakter als Me 2 ö Rekrutendepots D.

2 . 2 z. Reutlingen).

26.

In der Woche vom 12. bis 18. März 1916 sind zu Kriegswohlfahrtszwecken folgende öffentliche Sammlungen ständen genehmigt worden.

Vertriebe von Gegen Berlin, den 285. März 1916.

Königreich Preußen. Ministerium des Innern.

Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.

Name und Wohnort des Unternehmert

Zu fördernder Kriegswohlfahrts;

weck

.

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird.

Philharmonie. Sonntag, Mitte

Vaterlands dank, Berlin, Pꝛinz Albrechtstraße 7

Verband von Glaserinnungen Deutschlands, Berlin, Prinjen. straße 23 ; Reichs verband zur Unterstũtzung deutscher Veteranen, Berlin, Potsdamer Straße i2s Dabm, Stadtrat a. D. Berlin W. 30, Heilbronner Straße 6

Kriegs spende Deuischer Frauen⸗ dank, Berlin W. 30, Nollen. dorfplatz 3

Parrbystus, Arthur, Berlin,

Großbeerenstraße 8

öilfgzausschuß fär die Deutschen in Britisch Sädafrika, Berlin, Reichs kolonialamt

Inspektion der Gisenbahntruppen, Berlin. Schõneberg

stünstler Gilde, Berlin W., Nollendorsstraße 31/32

stunstverlag Fröhlich, Berlin, Ritterstraße 59

Reichzperband zur. Unterstũ zung deutscher Veteranen, Berlin, Potadamer Straße 126

Gray hische Runsfanftalt Richard Zum Besten der Angebörigen der Marine

dabisch C Co, Berlin, Schickfer. straße 5/6

Grypositurdirektion szsterrelchischen Handel gmuseumz München, Kolberger Straße 16

enbilfe, Verband deut egghilfevereine für Ost. Neußen, Berlln Schöneberg, Gothaer Straße 15

Dslyreu scher

1) Sammlungen.

Sammlung entbehrlicher ö Silbergegenstände zugunsten de

tionalstiftung für die Hinterbliebenen

der im Kriege Gefallenen

AUnterstützung der durch den Krieg in Not

geratenen Glaser

Zum Besten der Veteranen und Rriegs⸗

beschãdigten

Zum Besten des Alters, und Invaliden beim für Angehörige der Marine in Eckernförde und zur Beschaffung von

Lie besgaben

Fürsorge für Hinterbliebene gefallener

Militaãrmusiłer

Unterstützung der notleidenden deutschen

. in Britisch Südafrika, deren änner gefangen genommen wurden

Zum Besten der Eisenbahntruppen im

Felde

von a. Bild

nr rene

Zum Besten der Nationalstiftung für

die Hinterbliebenen der im Gefallenen Zum Besten des Invalidendank

b. Po st ka

Gold⸗

und Nationalstiftung für die Bis 31. Dejbr. 1916, Preußen. Hinterbliebenen der im

r Na⸗ Kriege Gefallenen

Der Verband

Der Verband

Zum Besten der Familien und Mütter von Gefallenen und Kriege beschädigten

spende

Verlag der

Der Hilfgausschuß

Die Inspektlon

enständen:

Geg

er. Nationalstiftung Kriege

Der Invalldendank

rten.

Unterstützung nicht invalider Veteranen Der Verband

Reichs marinestiftung

(Familienunterstũtzzung und Erholung

Beurlaubter)

e. Sonstige Gegen stände.

. um Besten des zsterreichischen Roten 26 . des Kriegs bilfsbureaus des

Exvositurdtrektion München

F. K. Ministerid ms des Innern und

des Kriegs fürsorgeamts des K.

Kriegs ministeriums ö Hilfetatigkeit in der Provinz DOst

u. R. vreußen Der Verband

Praͤsidialgeschäfttz stelle des Deutschen Flotten vereins bejw. Siebes gabensam mel

un Kriege Gefallenen, im übrigen die Kriegs⸗

Deutschen Militãr Musiker · Zeitung

in

Verlängerung einer berelts ertellten Erlaubnig.

Bis 30. Sepibr. 1916, Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Grlaubnis.

Bis 31. Dezbr. 1916, Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis. .

Bis 31. Jult 1916, Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.

Bis 30. Juni 1916, Preußen, ausschließlich der Prodbin Pommern. Verlãngerung einer bereits erteilten Er⸗ laubnis.

Big 39. Juni 1916, Preußen. Verlängerung einer bereits

erteilten Erlaubnis.

Big 30. Seytbr. 1916, Preußen.

Verlängerung einer bereits

erteilten Grlaubnis.

Bis 30. August 1916, Preußen.

Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.

Bis 31. Dejbr. 1916, Preußen.

Bis 30. April 1916, Preußen. Verlängerung einer bereits erteilten Erlaubnis.

Big 31. Deibr. 1916, Preußen. Vetlängerung einer bereitz erteilten Erlaubnis. Bis 30. April 1916, Preußen. Verlängerung einer berettz erteilten Erlaubnis.

Dauer des Krieges, Preußen.

* D

Big 1. Oktober 1916, Preußen. Verlangerung einer berens erteilten Erlaubnis.

zunächst Anfragen stehen, ist in der dieses Blattes berichtet worden.

Bassermann habe

günstig und gab der Hoffn l Munitionsmangel

zum Abbrechen von

Deutscher Neichstag. 37. Sitzung vom 24. März 1916, Vormittags 11 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau) Ueber den Beginn Sitzung, auf deren Tagesordnung

gestrigen Nummer

M

per 2

Abg. Bafser mann nl) fragt: e, 53

Ist der Herr Reichskanzler in der Lage und bereik, Mitteilung

zu machen über die letzten Kampfe in Kamerun und den Uebertrit

der Schutztruppe auf neutrales Gehiet, sowie über den Stand der kriegerischen Greignisse in Deutsch Ostafrika?

Reichskolonialamts Dr.

Herrn

en

ls—

1

z ges 44 Abgeordneten

Staatssekretär des Auf die Anfrage des ich folgende Erklärung abzugeben: Nachricht aus Kamerun stammt vom schilderte die militärische Lage als nicht un⸗— Raum, daß das Schutzgebiet sich noch Allerdings machte sich schon damalg und zwang i häufiger günstig verlaufenen Gefechten. Gg Kame Truppe

1 kr

Meine Herren!

1 1 3 11 5

Die letzte amtliche

Hawor 1 3 *. November 1915. Sie n könne.

empfindlich

29 ) 914 ingere Zeit halte

fühlbar immer im übrigen

viederholt tuner

, e, e e,. ; . Zidilperscnen zusammensetzt.

2 224

er spanißẽcken r pan cen

X

1a w Fr == r ren ber 1qGdaren

r let

. . * M= 1 artes D 9

über Tamer. Nun

In Ostafrika scheiterren in Verlaufe den 18 Kriegamoanaten

alle Angriffe der weit überlegenen englischen und belgischen Rräfte auf 12 Ang e * 8 2

naier Schutzgebiet unter starken Verlrsten (Bravo) dank dan M mustergültiger Weisa getroffen Perteidiqungamaßnah men dank den

ur F

? w 2 2 .