1916 / 74 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

11758 Deu tiche Berlu stli sten. (B. 256.) 25. März 1918

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Nürnberg III. Reserve Pionier Bataillon Nr. 1. NArmierungs-Bataillon Rr. 16.

! D a nn d RR T* Fp 1. R ompagne. 13. Reserve . 8 2 , Dr er . Komet ISVbhann dlelnse TVbenn

. 2 ö

Zandsturm⸗Infanterie⸗Bataill 2. Kom vaagn ie. serve Pionier Kompagnie

f leicht verwundet. Fleischmann, Georg Nürnberg, Mittelfr. leicht verw. Bert a ninung früherer nr Innssssen. ö 9 2 2 2 ö. 3 S ; 3 8. m N 0 . ö ut, Landshut. K. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie, JI. R. 6 . Ju Ver lustliste . ö ö . 8 38 ö r M ) ; . ! * Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 146. 9. Ko . 9 / . . ; 3

860 6 engt 21 1. BP. 1 3 i . ͤ 2 ; ö. . enk 6 4 1 ) wenn . 181

1 z —— r. * 1 . 1k 61 Denn

a. ; 2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie, ; 25 Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 8. Lin. d L. d. Pion rnst Ser vic . Dberfi v. perw nach rn a . ( s a . 3 e X a, . tte ? e. J ö J o mpagni ( Der G . 1 3 13 en, m. K 3 wd . , 18. Pion Ludwig Ficker München leicht verwund . , . 32 n. preis nn, ,, r. 5 M 40 5. 7 Kr, far den nanm0 einer ö gespaltenen Einheits Fewartisleric NMenime ö Utf ohann Wicklein Friesen. Oberft. gefalle n ,. . n , ee sen K J 7 ostanstalten nehmen BHestellung an; für gerlin außer ,, zeile 0 , riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 5. J . ltffz. Ludwig Lörzel berstreu, Unterft ver verwundet. , en, ,,, p. n. Priv. Mittig. den Hostanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbft . 2 1 ö z . Ui ph . Schellenberg. Qherh hwer verw Tempagngie anch die Ezpedition 8M. s, 4Bishäefan n. sathoier 8 Anzeigen nimmt an: Lilhelmstraße Nr. 32. . . die Königliche Expedition des Reichs- und taaisunzeigera Einzelne Runmmern kosten 235 3. Ven, Serlin SVW. n Wilhelmistrane Nr. 22.

3u Verlustliste R . . * x 7 ; . 26 . ; 28 x ——

8 k J

65

Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie ö. ‚. 3. 8 ö 31 l Ei oserß kiel vernizt, war vent, w. b. un M Berlin, Montag, den 27. März, Ahen 1916.

25

.

Zu Verlustliste N

verwundet 1 G. CGhevanuleger Regiment.

8

i, we, auf den Deutschen Reichs sanzeiger und jniglich Preußischen Staatsanzeiger für das mi den fünf igen Monats beginnende Vierte ljahr nehmen

2 Sum m zban Dallerstein, Dberf fallen . . „in Berlin auch die Zei , . eure und für Selbstabholer die , dieses Blattes, 8W. Wi helmstr. 89m n. gen

Nurnberg. ö Sckamhaupten, Oberpf. = schwer verw ö J 2 le let ei iche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen zeiger a Gesamtblattes einschließlich des Postblattes eit, nel = Fausen, ber. 1 mwundet. Zu Berlustliste Nr. and des Zentral⸗Handelsregisters für das Der ij he Reich beträgt im Deutschen gteichepostgebiet 5 66 40 3. . .

Landwehr -Infanterie⸗Regiment Nr. 3 . Kompa . Bei verspäteter Hestellung n, eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

Sve rz 82 z 13 ö 1 . Vl . ——— * er,. * .

zm amlllche r,

81

Inhalt des amtlichen Teiles: schwester Elisabeth in Berlin- Friedenau, Boos, Hugo, stud. pharm. in Cöln, Dahl, Franz,

mntmachung, betreffend Ausfuhr und Durchfuhrverbote Frau Rit tergutsbesitzer Magdalene von Se geborene Seminarist in Dellbrück, Landkreis Mülheim a. Rhein,

e n . betreffend Ausfuhr und Durchfuhrverbote. Freiin 1 Schenk zu Tautenburg, in La auningken Dar⸗ Dawidowski, Paul, Bergmann in Gelsenkirchen,

Ferre ee runden ꝛc. ö. en, T Dia onisse Luise Sch mint in Berlin, dest ydi d örin 9 Franz, Schreiner in Herford, Eckhardt, Friedrich,

ͤ . üle in Berlin, Schw ester Wilma Gräfin Stra chwtz in eilgehilfe und Masseur in Cassel, Eichelbaum, Otto, Kauf⸗

Dentsches Reich. D . Schwester NRaris Albert in Heidelberg, Schwester mann und Stadtrat in Insterburg, Eigen, Emil, Steuer⸗

. isiana Ru, mann in Dberbror im, Kreis ö Frau a. D. in Cöln⸗Nippes, Encke, Hans, Abiturient in

machung über die Ausdehnung der Verordnung. über öberar zt Ehr n fei Arnold in Lichtenrade, Kreis Teltow, Cöln, Enge . Schuhmacher in Bröotterode, Kreis

. jr mi it alt rmitteln vom 28. Juni 1916 au Dia konisse Va be tte B ahyer in Augs urg, 8 berse chwester? Aug: U ste 206 2 d 7 en Si t av, 9 nd. ö n 6 ö

e J . ö ] Gust ca rer at. in Cöln

Futtermittel. 5 thke in Offenbach a. M., Schwester Theodolinde Boden särber, Albert, . in Gelsenkirchen, Fritsche, Alfred,

iachung, betre ffend Aus! ahmen von der 'rordnune müller in Müůr ichen, Schwes ste ö E ni ilie Böhm in Langen⸗ 8 11 s J n e. in R udolstadt, Frosch, Rarl, Töpfer in Rudol⸗

1 . 9 2 2 8 8 Far s R * *** s⸗ * . ö 32 . o 12 5 *

end den Nachnahme⸗ Und Frachtverkehr mit de ? 5⸗ dreer, Landkreis Bochum, chwester Vherese BSrun⸗ stadt, Götz, Josef, Kaufmann in Karls ruhe 1 22 Gaal, vom 16. März 1916. schneider in München, in Heidelberg Schwester

hwester Anna J Karl, Rangiermeister in Hörde, Hedwig, Erhard, stud. 6

mach iber die Wiederholung der Ar 8 oriane Freimi ül ler in Göln, Heinrichs, Paul, Unterprima aner in Cöln, 51 e

nde me, rd, ,,,, der Anzeige der Be⸗ München, Diakoꝛ nisse Lina t Für st in Halberstadt, Werne r, Ofensetzer in Detmold, Hen rich s,. Joseph, Des zinfeftor

zerlustliste Nr. LBelanntmachung zur Ausführung des Artikels 1 Ziffer 4 de Die enffe Verta Gäbel ö Sh he,. lisabeth in Cöln⸗ Sülz, Hermes, Wilhel in, Friseur in Cöln,

ö 16 4 re,, . 2 k ö ö 6 Frau 95 1 56 8 v ö. . . Heß, Fitz, Depstverme alter in Re klingh ausen Süd, Hoff⸗

een, NVertehr mil Kraftluttermittel geborene von Kle in olitte ne Kreis Mohrungen, mann, Walter, 3, , , in Cochem, Huth, Erich, Lehr⸗

hr mit Krastsutterm n. Schwester Maria Ha ke in Gehen irchen, Schwester Klara amtspraktikant in Karlsruhe i. B., Dünn, orf! Egon,

1 Haselbacher in Gera, Reuß j. L., Schwester Martha Hecht Kurkommissar, Hauptmann a. D. in Düsseldorf, Kammer,

Königreich Preufzen. in Leipzig, Schwester Anna He r,, in München, Erich, Abiturient in Cöln, Kessen, Clemens, Modelltischler in

rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Schwester Hermine Heuer in Br aunschwweig, Frau Stabsarzt Herne, Landkreis Bochum, Kesting, Anton, Krankenpfleger in

sonstige Personalperänderungen. Hanny e,, geborene Bischer, in Mainz, Schweser Cassel, Klingender, Friedrich, Pfarrer in Cassel, Kober,

ee n über die Zwangsverwaltung ausländischer Agnes Kern in Magdeburg, Schwester Mariha Klein stück Valentin, Zählerkontrolleur des städtischen Gaswerks in Cöln,

* ann men, . in Leipzig, Sciwenr Marta Kluge in Leipzig, Schwester Köhler,? Wilhelm, Kammerdiener in Detmold, Köni gs, Peter,

. r , n r Vera a jf ler in Gelsenkirchen, Schwester Friedehurga May Kaufmann in Cöln⸗-Deutz, Krieger, Georg, Geistlicher Direktor

ö e ne wn. ö ö J , . meerber e er 3 Nisiall« in im katholischen Vereinshaus Winterthur in der Schweiz,

i , . 26 G, detgunde mn rr Ww . 14 fgrrer in Venningen bei Geislingen, n ,. ine Verlustliste Nr. 28. Diakonisse Lind Dite mn Habe tg Schwest . Heinrich, Kaufmann in Is bei ; r nn g Tomas ( Romana Baronin von P ferten in München, Diakon iffe Linde menu, Willy, Kran enpfleger n gan,

ö Christiane Pfisterer in Stuttgart, Armeeschwester Alfred, Tandacrichtsrat in Königsberg i.

riluftliste

l eRegiment. 65 U.

*

ö . . Reserve⸗Infanterie⸗Regiment

( Hrw

egimen

lichen Verordnung vom Reich er ; Hein hauf. Markl; Karl, Koch in München, der Aus⸗ und Durchfuhr . a ; schwester Anna Meisel, Victor, e Tdandelg mann. n Triebes, Reuß j. E.

derst dem Bet jebe von r in Leipzig, Sch hn vester Idel na Schmitt in Würz⸗ Meni ng, Karl. zfarrer in Ortelsburg, N entrap, Christian,

ö , , 9 Dora Schreck in i. che Ner wit 3. zach, 3 ö in . inghausen, Moes gen, Jasef, Kinaibeamter

nachstehendes zur , , Kenntnis: Wilhelmine Schubert in 3 armstadt, chwester : ,. er eh fe Pfarrer in Neidenburg, Nies wa nd, n en die ub Durchful Nigrie schuchardt g, Schwester Marie rnst, an hilfe in Königsberg i Pr., Peil, Konrad, ird verb ten die Ausfuhr und Durchfuhr von , . n . i sse u un nnn n,, bl, res eder, Perez, Elis, Butan

zer ir 22 Diakon sse Serin Renz in Berlin,

K 1 9. 8. z d ? ] 4 , ,,. Marie Luise Pflaumer in Magdeburg. Schwester Prisziana Kurt, Krankenwärter un Heilgehilfe in Zaffel⸗

11 Bergschuhnägeln. ettelsau bei Cürnber Schwester Merzeda Ste pha: . in Bielefe ld. Pi . av, Krankenpfleger in Gelsenkirchen, ; l Oberse el Martha Frelin von Zedlitz 18 k h, n. es, * rateur in Detmold, Quel lenberg, ffenbach a. M., Stifts dame zu Kapsdorf; Friedrich, Tapezierer in Kamen, Landkreis Hamm, Rißland, Kuno, Fabrikarbeiter in Glasbach bei Mel lenbach, Schwarz⸗

hurg. n dolf tladt, Roth, Karl, Gärtner in Reinhar dshausen,

in Kolberg, Beilke, fürst zntum Waldeck, Dr. Salzmann, Ernst, Rechtsanwalt Bertz, Hermann, Gastwirt in ; , . Georg, Fabrikarbeiter in Leutershausen,

2 11

Fönig haben Allergnädigst geruht: in Sydowsaue, drei greifenhe Bo 98. Erich, Klempner Baben. 6 itter, Hans, Bildhauer. Professor an der Kunst⸗ Prinzen Eduard von ister in Tr Rege ; dt, Helmuth, Friseur gewe dides cr le n gifs ech geen, Otto, cand. des höheren Lehr⸗ Schwarzen Adler zu ver⸗ in Torgelon 2. ckermünde, 6 che, Georg, Holzbildß⸗ amts in Gotha, Schierenb erg, Hermann, Maler in Detmold, . So: Kreise nrg fsen. reuning, Paul, Ver⸗ Schmidt, Friedrich, Schlossermeister in Detmold, Schönen⸗ sicherung sbeamter in Stettir uh g en. Jag, Fabrik⸗ berg, Julius, Kaufmann in Gelsenkirchen, Ste in, Max Allergnädigst geruht: arbeiter in . sritz, Diebenow, Johanne 3 Buchhändler Buchhalter in Bonn, Stolte, Friedrich, Tischler in Bet An a. . in Stettin, Eng (br c . Spe editeur! in Stettin, Stotz heim, Johann, Eisenbahnbetriebs setretär in Cöln Auszeichnungen zu Flesch, Gustay, in Gabriel. Max, Friseur Str eppel, Eduard, Lagerist in Hagen i. W., Tinte mann, . in Stettin, G ö 3 19mg 5 Air 64 in Stettin, Horn, Schneidermeister in Königsberg i. Pr., Dr. Ulrich, die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: * itte, Ba ante chniler Stettin, Kah Emil, Schu ihmacher⸗ Leiter des landwirtschaftlichen Bureaus für Stickstoff⸗ Adolf, früher Gemeindevorsteher in Kiel⸗ sier m Massow, Krei— Naugard, K ien. Gustav, Drechsler ö. in Vönigaber g i. Pr., Tinte, Paul, Modelltischler in eder: mann, Otto, Oberlehr er in Ch ten⸗ * en, a. Rege Ke m pe, Richard, Kaufmann in Bielefeld, 2 Gustay, Malermeister in Heidenold dendorf 8 erichtsassessor in Breslau, ke Stettin, Klubach, Erich, Krankenwärter in Stargard i. Pomm.,, bei Detmold. Wewer, Wi lhelm, Eisenbahnobersekretär in rlin Halensee, Jähnig Ma, Schau⸗ köhler Walter, Kaufmann in Stettin, Kows ke, Paul, Cöln⸗Deutz, Wiegand, Karl, Weber in Oberkaufungen, Land⸗ er, Karl, Feuerwehrmann i lin⸗ eicher in Stolp i. Pomm., Kratz ke, Bruno, Schneider in kreis Cassel, Wilser, Karl. Kraftwagenführer in Castell, ; 5. Lange, Rudolf, Gärtnereibesitzer in Swinemünde, Bayern, Wirsing, Friedrich, Maurergeselle in Bechem, Walter, Gärtner in Stettin, Laß, Ernst, Abiturient Kreis Hildburghausen, Wittland, Heinrich, Werkmeister lfund, Leopold, Franz, . Musikdirigent in Herford, Wolff, Adolf, Kaufmann in Kamen, ö dert, Schmiede⸗ Jandkreis Damm, Ziegler, Erich, siud. ing. in Cöln, zaul, cand. theol., in Würzburg, meister in Demmin, Moldenhäuer, Vin? Mase chinenwerl⸗ Ziegler, Otto, stud. theol phil, in Marburg. zil lękens, Heinrich, Heil ie in Gelsenkirchen. Cremer, meister in Stetti in, Ne dell, Franz. Kaufmann k unde, Aloys, Fabrikschmelzer in Eöln Mülheim, Diakonisse Pauline 2. Suden der Landwirischaft in Unna, Landkreis Hamm, Nerlich, Paul, Bürger meister in Stallupönen, Dr. Vewman, Alscher in Frankenstein i. Schl. Frau Sanitatsrat Charlotte Große, Franz, Pastor in Kle zster Mansfeld, Mansfelder Robert H., Arzt in Knoxville ennes ssee), A lmeritg. Dr. b s⸗ Arend gehorene Wenmann, in Dartehmen, Johanniterschwester JSGebargskret, Gutsahr, Hans, Pfarrer in Hallig Langeneß cho wsky, Friedrich, Gerich 39 ssor in Köslin Pieper, Willi, . Barchfel de in. Darmstadt, verwitwete Frau Dauptmann Trers Husum, Dr. Nebel. Arthur Kustos des historischen 1 Treptow g a. Rega, 6 Mar Arbeiter in Margret von Besser, geborene Güth, in Hannover, ver⸗ Seminars an der Unive rsität in Halle a. S., Dr. Pfeifer, Greifswald Reeker, Fritz, Geri ich ee, n Dammgarten, witwete Frau Hauptmann Gern Böhme, geborene Sta⸗ Hans, , l, . Deutschen Orientbar S. in (icin , Kren, Franzburg, Schirm ann, Wilhelm. Arbeiter in Stettin, benow, 1. Königsberg i. 6e. Oberin des St. Josefs kranken itte , Karl, Rechtspraktikant in ( Adolf, S Schlim im, Albert, M rühlenbesitzen in Werden, Kreis Hendektig hauses Angela Bornows ki in Riffe, Frau DOberregierungsrat Predi in , in Magdeburg, 2 wig, stud. Schmied dchen, Hermann, Einrig chter in Styttin Sch moldt, Ida Brandis, gehorene Ruete in Allenstein, Diakonisse Anna in Schleusingen, Windisch, cand. jur. in Edgar, Abiturient in Stettin, 5 hultz Paul Glasermeister in Vurlert in Frankenstein 3 Schl., Frau Justißrat Emma bet München, Schwest 6 Ed d ö in Berlin⸗ Treptow a. Rega, Sim o nag Paul, Arbeiten in Stettin, Dr. Busch, geborene Jordan, in Tilsit, Frau Postsekretär Helene . Diakonisse Frieda von Estorff in Berlin, Stem, Grover A. . in , , . Vebs, Otto, , . Corsepius, geborene Zimmermann, in Stan lan, Kren Lötzen, Schwestẽ Marie Luise von Hopffgarten in Berlin, in Jarmen, rc Demmin, 3 ,,, Neinhard, Schwesten k in Berlin, Dia onisse Diakon fe Adolfine Kahnt in Dresden, Laboratoriums- Rechtsanwalt n Teißsich iz n iz] Wen gerawskn, Johan mes, Aung Damm in rl. , Hanna assistentin . Else Mackeldey, geborene r⸗ Zivilsupernumerar in Bütom i. ar nm, Def, . Her T eggan in n r. und 6 dc sin Anna berg in 1 reichsfrei frau L ouise⸗ Elisabett 701 mann, Malerme ister in telt ing Wi . 3 . e ,,. J . 0 dna. 30 2 . hn zönigaterg Er. ; Frä ulein Maltzan z. artenberg und 1 geborene in Treptow a. Re Ja, Aßhoff. Gustas. Maurermeister in Luise van d reß ler- Deitla auf gten. Le zandkreis Tilsit, r ., . zin ; 11 an, in Neus trelitz ab oratoriums⸗ Hagen i W. 2 Im aun, Veith Ii ngen U Löln⸗Linde en Nat er, ankenpe ate 8 Mart 19 2 Frdtma 1nn 1 Rössel, Mentin? Rm bela Po hl'' in? Berlin. Wilmersdorf, ihal, Bludau, Edugrd, Santtits at in CGuttsa 1s Diankonisf Anna edler in Re denkurg;. Schweler Cihsabeß ö wester ned . asch in Berlin rr, Joh mniter Mrmann, Schreiner eutz,. Fornoff in Darmstadt, Johanniterschwester Gertrud Forten⸗

tindt, il! ard, Oberpfleger ir Her e geren, Mar Kassenbote in Berlin, Ti Erich, Lehrer

si . * * 2 * ü ö .

Allmendinger, Heinrich, iakon in Karls in Stre ol 2 8 CFönias⸗ Y Hollnow, 16 Naug ard, M eyer, derb

uttgart, Beil, K in Königs⸗ a in Gollnow, Kreis Naugard J

Brand,

karl, Steinsel 3me e rster ö

erie⸗Regimen

eitla

118