1916 / 74 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

bach in Darmstadt, Diakonisse Karoline Geister in Reichen⸗ Marie Körb is

. 22 isse K . er, in Kaiserswerth a. Rhein, Schwester Bekanntmachung, . 3 . . . stein, Weis Fan kenstein, Tiakoniffe Getz Lap pel in Tam Nigximing Kohlgrüber n Cömn. Fräulein Anng riger betreffend Ausnahmen von der Verordnung, Feine 2 wee, , haben Mhergnidigst geruht: . Nach den bis jetzt vorliegenden Meldungen sind auf die westlich und westlich von Dünaburg blieben schon auf größere Nadt, Diakonisse Gertrud voffsmann in Frankenstein i. Schl., in Königsberg i. Br, Schwester Marca Krings in Cöln, Frau betreffend den Rachnahme« und Frach tui dem Rechnungsrat Rfeiffer im Ministerlum für Handel vierte striegsanleihe insgefamt 10 667 900 060 Entfernung vor unseren Hindernissen im Feuer liegen. Diakonisse Marie Hummel in DarmsMiadt, Diakonisse Julis Proesssr Lida Krüger, geborene Maul, in Königsberg i Pr., mit dem Ausland, vom 16. Marz 1916 er tesl Jewerhe, den Charakier als Geheimer Nechnungsrat und gezeichnet worden. Hegen nere geen, ebe i, e, n fte „en ö r . ß 2 in Diakonisse Olga Krüger in Kaiferswerth a. Rhein, Frau Vom 23. März 1916 dem 2 K 1 zl la tet Von in,, Narocz⸗ und Wiszniew⸗See nahm 5 Feind Nachts mit en, Watonisse Eoa von Kardorff in Frankenstein Su erintendent Friederike Leidreiter, geborene Kremp, in . ; igt in de aratter als Rechnungtz⸗ auf Reichsanleihestücke lot ooh obo, laren Regen, abet ergednißstl ez n nh unter dre, i. Schl. Diaton isse Luise Klenk in Daimstadt, Wabor antin ie rn, Schibester Potentina Link * Cöln. len Auf Grund des 83 der Verordnung, betreffend den Rah w. verleihen. chnung auf Reichs schu buche iniragungen ö. 1995 ob Hoc e , ,, Helene Kol lstede in Oldenburg, Großherzogtum, Diakonisse AÄgathe Loehrke in Königsberg i. Pr., Diakonisse Johanne nahme⸗ und Frachtverkehr mit dem Ausland, vom 16. M auf Reichsschatzanweisungen „IL 562 000 000. nahmen wir einen Offizier und 155 Mann gefangen. Christine Lösch in Darmstadt, Diakenisse Emma Lorenz in Lohrendeck in Kaiserswerth a, Rhein, Frau Landgerichtsrat 1916 (Reichs-Geseßbl. S. 171) wird solgendes bestimmi: Mn Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät ; , , e Artiter äöntgs haü das Staalemhghte unt Fen sgärenes ä Balkan Kriegs sch auplat. borene Heucke, in Angerburg, Dia konisse Grete Matz⸗ Schwester Charlotte Lüder in Königsberg i. Pr., Frau Regie⸗ Die Worschriften der Verordnung, betreffend den Nachnahr kerroht in Aachen zum Stellvertreter des zweiten i chr Der Bunde srat versammelte sich hrnlz e her gan, Nichts Neues pryeiksch in Alt Sussemilken, Kreis Labiau, Kranken— rungsbaumeister Helene Mandel, geborene Zawezynski, in rachtverkehr mit dem Ausland, vom 16 Mär; 1916 fin nen des des Bezirksauszschusses in Aachen auf die Dauer seineg sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel Pflegerin Frances H. Meyer in Brooklyn bei New York, Berlin⸗Lichterfelde, Diakonisse Elifabeth Wandler in . auf den Verkehr mit Oesterreich ngarn und den a sptamtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt. und Verkehr und für Justizwesen sowie die vereinigten Aus⸗ w Diakonisse Hilda Meyer in Wiesbaden, Lehrerin Margarete Frankfurt a. M., Schwester Calogera Mecklenburg in hinaus gelegenen Ländern, Luxemburg und den von den deutf schüsse für Handel und Verkel z ] 2 Von zwei durch ein Kreuzergeschwader und eine Zerstörer⸗

J z 3 sse für Ha und Verkehr und für Zoll- und Steuerwesen ꝰnzerge e ; ö flottille begleiteten Mutterschiffen sind gestern fiüh fünf eng⸗

Michalowski in Gumbinnen, Diakonisse Louise Möller in Münster i. W., Diakonisse Karoline Meyer in Kaisers⸗ zsterreichisch'ungarischen Truppen besetzten Gebieten des semeish . . Sitzungen. ; ; Ministerium für Handel und Gewerbe. K lische Wasserflugzeuge zum Angriff. auf unse re Luftschiffanlagen in Nordschleswig aufgestiegen. Nicht

. . in Darmstadt, Kranken⸗ werth a. Rhein, Fräulein Nelly Meyer in Köniasberg i. Pr., Auslandes. nnn? büegerin Victoria Müller in Nieder Ingelheim, Kreis Bingen, Schwester Minni Milautzki in Königsberg i. Pr Diakonisse rtikel ? ; h ĩ ; es ; 3 ; s s n js ñ j ̃ e, fe, e,. . . . ö ? . Ernannt sind zu Berginspektoren die Ber Deil⸗ . pri ; ] . gen ö

Diakonisse Wilhelmine Münch in Darmstadt, verwitwete Frau Thekla Mohri in Frankfurt a. M., Diakonisse Selma Moritz s8 1L der Verordnung findet keine Anwendung auf den Postnaz . wee, r nn Krause , . , bringt eine 6 weniger als drei von ihnen, darunter ein Kampfflu g⸗

Prediger Augußte Petrenz, geborene Rudat, in Gumbmmen, in Katserswerth a. Rhein, Schwester Margarete Mos ler in nabmeverkebr, auf Tie Gingsebungen der Porfrechten und Haran, m, chfirate im Bergrepier Fssen r, ann; , i , e , , , ,, ,, eutschen zeug, wurden durch den frühzeitig benachrichtigten Abwehr⸗

Diakfonisse Marie Priebe in Neidenburg Diakonisse Ernestine Gelsenkirch * wm B J 2 . * 9 ö der Etsenbahn sowie auf Nachnahmebetraͤge und Baꝛvoꝛschũsse J te, Ho ) —— 1 ; . 1 en bei der —1n ersee oten, die an der Maro o⸗Küste aus neutralen Dampfern ö 5 5 d 5 lich d J s I Sr lt um Niedergehen ge⸗

. ? 6 kirchen, Schwester Belina Müller in Cöln, Lehrerin . e nn ginfpektion Rüdersdorf, Kralit bei der B ksdirekti h Brennst ergä wer n em n dienst auf und östlich der Insel Sylt zun 4.

zehn Mark. rginspe , , . der Hergwerksdirektion ihren rennstoffoorrat ergänzten, zwei durch ein englisches zwungen. Die Insassen dier englische Offiziere und ein

Hindenburg O. S., Heinrich beim Steinkohlenbergwerke Geschwader vernichtet seien. Unteroffizier sind gefangen genommen. Bomben

.. in ö 9 5 Kaufmann Ella Nein Melusine Naroska in Königsberg i. Pr., Diakonisse Ida Artikel 3 dacher, geborene Meyer ( S t Anna? ̃ Neitzert aiser Rhe Schwes— lde r ö ; 16 f F ö ; ; ** zussqnß: her, a teher, in Lyck, Schwester Anna Reutin ger Neitzert in Kaiserswerth a. Rhein, Schwester Ildephonsa Diese Bekanntmachung tritt am 1. April 1916 in Kraft. phausen . 3 , , Salzwerke in di 6 W. 2 dazu von zuständiger Stelle erfährt, ist wurden ur in der Hegend von Hoyer Schleuse abgeworfen ; ; an, , 6 r, ̃ . r; J . un aldus beim Steinkohlenbergr Kron⸗ die Nachri ölli d if Mit S ist nich ö ; ö . , . ache rn Wiesbaden, Dia⸗ 4. Rhein, Schwester Marie Neumann in Königsberg i. Pr. 2 -. an, 6. gwerke Kron dachricht völlig, aus der Luft gegrifen.“ Mit Schaden ist nicht angerichtet. an e Vertha Sch ink in Allenstein, Frau Mühlenbesitzer Emma Schwester Reginalda Niehoff in Thuine, Kreis Lingen Der Stellvertreter des Reichs anzlers ilwei ; sse ĩ S j J 1 ; 2. 2 . , , nm, 2 * 0 mn. . . - J ? ins S j Ste; teilweise au er ne ; ü Schlimm, geborene Böhm, in Werden, Kreis Heydekug, Frau Schwester Ale Freiin von der Osten-Sacken in Königs De lb rück. Der Berginspektor Schneid er vom Sein kohlenbergwerke über n . 2 , F Dherstleumgnt Milka Schmidtke, geborene von Schlebrügge, in berg i. Pr., Frau Regierungsrat Frida Osten dorff, geborene . mmprini ist an bas Steinkohlen bergwert Gerhard bei Saar— hurchffh en Zweck ist n. e gh he . ö 66 8 stain Di * 8 ö 18 an, ,, 226 , . n, . . * : ; D. ĩ 2 är ĩ ĩ . Alenstein, Tialonisse Klara Schmikalla in Frankenstein i Schl., Gerlach, in Königsberg i. Pr., Diakonisse Auguste Pizon ka Bekanntmachung l ff 9. n ,,, Wien, 2. März. (W. T. B. Amtlich wird gemeldet: Diaken fe. Inna Schal theiß in Darmstadt, Diakonisse Minna in Kaiserswerth a. Rhein, Schwester Silhana Plötzer über die Wiederholung der Anzeige der Beständn zu verschleiern 2 el in r, , n, 6 Fabrikbesizer Anna van Setten, in Cöln, Diakonisse Johanne Pohlmann in Kaisers— von Verbrauchszucker m Hum Ver walter über die Firmen . Nordöstlich von Burkanow an der Strypa drangen e 8 9 ) 9 Fr 2 . 8 81 D 6 o** w ris . 37 ; x ö 83 ö 2 ; ö . . s⸗ f si ff geborene Schettler, in Ragnit, verwitwete Frau Pauptmann werth a. Rhein, Schwester Marie Rauner in Leipzig, Vom 25. März 1916. Robur⸗Stahl G. m. b. H. in Cöln, Beim Ingenieurkomitee in Berlin und bei bem Grieag⸗ Honvedabteilungen nach Abwehr eines starken russischen Angriffs Kreis Telto Za ikerin Elise Sueß in 85 F 8 7 ; ** 8 . . ; . Huß Fü: „rä egs⸗ in die Gräben bes Feindes ein und zerstörten die Verteidigungs⸗ Wreis Teltow, Zahntechnikerin Elife Su in Fößen, Frau binnen, Frau Kaufmann Klarg Reichmann, geborene Simon, Auf Grund des 8 1 Abs. 4 der Bekanntmachung ite W. J. Peters . Cie. G. m. b. H. in Rodenkirchen ch * 9 j . 5 * 2 . Landrat Margarethe von T rebra, geborene Hoch, in Hagen in Königsberg i. Pr., Frau Obstbauinspektor Äntonie Ro den⸗ Verbrauchszucker vom T. Mai 1915 Reichs ⸗Gesetzbl. S. 34 Johann Maria Farina zur Stadt Turin * , . 1 , . . , . é nt⸗ . . Johann 2 Tur 6ln, aten ein. Um keine falschen Hoffnungen aufkommen zu . i döstli i

. e, , , , n n: . , r,. 44 e , , e, . ö. e ; Italienischer und südöstlicher Kriegsschauplatz. i lch wen g Lilly Völckers. in Kiel, Dia konisse Auguste Rößing in Thuine, Kreis Lingen, Schwester Petronella Wer Verhrauchezucker mit Beginn deg 1. April 1916 in Ge Rrofessor Schmalenbach von d Handelshochsckh in Ez Sands⸗ . cht f 616 ; ̃ B ö lp in Wies baden, Laboratoriums gehilfin Käthe Waßmund Rosendahl in Cöln, Frau Kaufmann Therese Schadwin kel, wahrsam bat, ist derpflichtet, die vorhandenen Mengen getrennt nat Irof⸗ a . . ß 6 - h Vandels ochschule n Cöln Sandsäcken bei weitem nicht so groß ist, um die vorliegenden Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes in Berlin. Schwester Elifabeih ! h eh inn gn in Breslau, geborene Lochr le,. in Königsberg! Pr., Frau Karff ' ann Elsbeth nn Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Direktors Schmitz Gesuche zu befriedigen. Alle an der Arbeitsvermittlung be⸗ 32 , ge edfha lere, J

3 40 / 4 ö

in New Mork, Frau Justizrat Olga Rhode, geborene Rhode, Nelfen in Cöln, Diakonisse Elise Neumann in Kaiserswerth Berlin, den 2. Mär; 1916 nenburg Berlin, den 23. März 1916. : 6 54 9. . ; . , . z bei Saarbrücken. großer Regelmäßigkeit wiederholen sich in der feindlichen und Oberste Heeresleitung. ken versetzt worden. nbi an , . steñ ff 66 empfindlichen und sich immer noch steigernden Schiffs verlusten Russischer Kriegs schauplat 92 * . 3 8 ö 2 1 D 112 * J Luise Striper, geborene May⸗Jacquet, in Kohlbhasenbrück, Frau Sanitäte rat A Regg ene S Scandinavia⸗Ter ĩ 1 May⸗ ö . hasen Frau S ate rat Anna Regge, geborene Schmidt, in Gum— Scandinavia⸗Tertil⸗Riemen (GH. m. b H ö f Fi * e 92 I . cant Wig⸗ X. ; Y. b. H. in Cöln aus schu ü j it“ 8 sters ö ir Heimarbeit“, Budapeste ) e 2 . chuß für ? HBudapesterstraße 1, gehen täg anlagen; sonst keine Ereignisse. i W., Schwester Kathryn Ulmer in Boston. Mass, Amerika, kirch en geborene Engels, in Insterbur Schwe Taddä esti e ich: f 86 Cie. G 5. in Eöz ; Kathry Boston, Mass., 2 ; igels, in Insterburg, Schwester Taddäa bestimme ich: 12 k C ) * ; 984 ' ö x ä. l Fisher C Cie. G. m. b. H. in Cöln lassen, wird darauf hingewiesen, daß der Bedarf des Heeres an Unver nber Arten und Eigentümein unter Nennang der Eigentümer der Jeytm 1 . ; t ; ! . . 9 3a Cöln vergl. Veröffentlichung im „Reichsanzeiger“ Rr 83; teil ten Stellen, wie Magist Arbei ; fahrts⸗ 6 9 . Jsanzeiger“ Nr. S5 gten Stellen, wie Magistrate, Arbeits nachweise, Wohlfahrts⸗

24

S ac 2 iz he P 5 26 . 4 . z H z 3 . * 7 . 44 .

Schwester Grace Wilday in Elizabeth (New Jersey), Amerika, Schaefer, geborene Ooke, in Königsberg i Pr., Fortbildungs— Siglausegeselickan m. b, D. in, Verlin anzmuzeigen. Zu diesem reer, ,, , 136. 4. 15. Nr 43 9 ñ 9 6. fn . baben die Berechtigten, deren Zucker in fremdem Gewahr sam lig E är di vom 13. 4. 15, Nr. 43 vom 20.2. 15, vereine ufw., werden daher gut tun, für andere Arbeitsmöglich⸗

Diakonisse Beriha Wohlfeil in Bartenstein, Kreis Friedland, schullehrerin Frida Schi mans in Köni i. Pr - ö R 16 1 ; Hilfsschwester E isabeth von An kum in Nitteldoif, Kreis Rentnerin . Anna ,, den Lage bastern nach dem 1. pril 1916 unde züglich die ibnen . 21 vom 265. 8. 15 und Nr. 13 vom 16.1. 15) bestellt keiten Sorge zu tragen. Kräftige, durch eine Familie nicht ; : J e n, e eh h uin . ö w, Her fs steh enden . an n tral Gn, Nen. gebundene weibliche Arbeitskräfte sind möglichst lohnender und Wien, 26. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Diakonisse Auguste Aust in Königsberg i. Pr, verwitwete Frau in Miekiten, Landkreis Tilsit, Fräulein Sophie Schlenther Berlin, den 24. März 1916. ihren Fähigkeiten augemessener Arbeit in der Kriegsindustrie Russischer Kriegsschauplatz. Majorats besitzer Marie Luise von Bassewitz, geborene Freiin in Tilsit, Diakonisse Berta Schleßmann in Kaiserswerth) dem Traneport befinden, sind unverzüglich nach inge nn der Minister für Handel und Gewerbe. n, n, . een, . ert, n, e . Keine besonderen Ereignisse von Verschuer, in Fuchshöfen, Landkreis Königsberg i. Pr., . Rhein, Schwester Ermelindis Schlimbach in Cöln, Frau dem Emvfanger zu erstatten. 1 J. A.: Lusensky. Uhrende Sandsacknäharhbeit ist nur für schwächere oder solche , ö , f. i z verwitwete Frau Kaumann Alice Behrend, geborene Heyde⸗ Apotheker Marie⸗Luise Schlunck, geborene Bohne, in Gerdaͤuen, Die Anzeigepflicht erstreckt sich nicht . ranen aufzusparen, die daneben einen Haushalt versehen L , *, k Mann, in Königsberg i. Pr., Rentnerin Fräulein Kaiharing Frau Oberregierungsrat Elly Schmid, geborene bon der Becke, 1) af Mengen, die im Eigentum des Reicht, eines Bun müssen. Latacz am Dnjestr stellen selbstredend 96 Vorpostengeplänkel Behrenz in Königsberg i. Pr. Laborgtorlumsgehilfin Paula in Allenstein, Schwester Zephyring Schmitz in Thuine, staatg oder Eisaß Lothringens, lnghe sandere im Eige - 1. 6 , , ö, n, , , . von Beulwitz in Minchen, Diakonisse Marie Bien? t in Kreis Lingen; Schwester Margaretha Schönherr in Teipzig, der Deere derwwaltangen des der Nartngpeiwal tung sorn Bekanntmachuna. Der Oberbefehlshaber in den Marken, Generaloberst von eum . e , feindlicher w , , ö Kaisen swerth a. Rhein, Schwesler Sponsaria Blum in Cöln, Diakonisse Vilma Schramm in Berlin. Schwester Ida de n, , , die tm Cigentum eines Konmmmü Der Bäckermeister Stadthaus in Lab tau, Haffstraße, Kessel bestimmt laut Meldung des „W. T. B.“ in Ergãnzung 2 ö K 1 ö . Je witwete Frau Kaufmann Klara von Böckmann, geborene Schütz in Gelsenkirchen, Frau Hedwig Sch ultz, geborene 3 auf i, n die inegesamt wenlger als o Doppelientrn en zinem Dey ntanten untechtmäßlgerwesfe größere? He ngen seiner Bekanntmachung vom 6. Januar 1916 (O.-Nr. 57 357), r . ö ung r 6 e, . 6 ö 3 . . z Pr. K Hertha Boehmer Meyer, in Tilsit, . , Schwarzmeier in Cöln, betragen, ; Cen, 23 und 5 n . Auf 6 der Verordnung betreffend das Hausierverbot für Kriegeranden ken, bten Wochen überhaupt nicht versucht. Wan benisberg i. Br., Schwester Eng Hosch in Langendreer, Schwester Justing Seelmwifchs? n Cöln, Frau Oberstleutnar Berlin, den 25. März 1916 Cenelebt mt, Totgeirebb. bem m;. Juni 181s ' be) ung solgen des fur das? Gebiet? ber Stadt Berlin und der Provin ien Landkreis Bochum, Diakoniffe Mathilde Brandstädt in Gertrud von Seemen, geborene ehren, R nen erh t n. n,, Män aols, Lrordnung zur Fernbaltung untuperlässi er Personen vom Handel kr nnn J Italienischer Kriegsschauplatz. ̃ ß Selle, geborene Kleyenstüber Der Reichskangler. * Seytember 1915 (3 1) habe ich die Bäckerei gelch lossen Pas Verbot findet kein; Anwendung auf Gegenstände, die nach Die feindliche Artillerie hielt die Hochfläche von Doberdo, ͤ ; Im Auftrage: Kautz. em ze ,,. Handel mit Mehl und Bäckerei⸗ Ertestung der im 8 1. det Verorznung deg Nan rebrn , em s. Jul den Fella⸗Abschnitt und einzelne Stellungen an der Tiroler rere. Below, in Gerdauen, Frau Generalmajor Close Kreis Lingen, Schwester Barnabas Sieh“ bürgen in Thurn V1 isn ü 1 9 . . 1915 (* G gl S. 449) vorgejchrtebenen Erlaubnis zugunsten von Front unter Feuer. Brom eis, geborene Schmid, in Könige berg i. Pr. Schwester Kreis Lingen, Frau Lehrer Maria Sommer, geborene Bekanntmachung der Reichsfuttermittelstelle Kian, den 24. Mär; 2 Kriegswohlfahrtezwecken vertrleben werden. . Destlich des Plöcken-⸗Passes drangen unsere Truppen Seraphine Busbach in Münster i. W. Frau Pfarrer Anna Clemens, in Königsberg i. Pr. Schwester Hedwig vom zur Ausführung des Artikels 1 Ziffer 4 der Ver Der Königliche Landrat. in eine italienische Stellung ein. . t e z ; . 2 Ver Baemeister. Bei Marter im Suganatal wurde ein feindlicher Angriff

8

0 ö.

Fri f Di 1 ; 6 * ö F Friedland, Ostpr., Diakon sse Julie Braß in Kaiserswerih Frau Hauptmann Erna von g. Rhein, Frau Landrat Klara Freifrau von Braun, ge- in Allen stein, Schwester Lydia Sellenbö hmer in Thuine,

6

d **

Bus ke, geborene Dennukat, in Kaukehmen, Kreis Ri derung, Stein in Königsberg i. Pr., Diakonssse Helene Stempel in ordnun e . 2 z Ver au ; ;

Frau Lotte Carl, geborene Siebert, in Königsberg i. Pr, Kaiserswerth a Rhein, Rentnerin Frau Metg Stern, ge übern 264 e , , e. m, nn nnn, Der heutigen Nummgr des ech, und Stagtganzeigers abgewiesen. ö !

Diakenisse Dorothea Carstens in Frankfurt a. Me, borene Gebhardt, in Königsberg i. Pr., Diakanisse Gertrude 28. Juni J . ö Bekanntmachung. liegt die Ausgabe 917 der Deutschen Verlustlisten bei. Su döstlicher Kriegs schauplatz.

Fräulein. Slisabeth Claessens in Koͤnigsberg i. Pr, Sto it a Kaiserswerth a. heilt, Schwester Josella Stürß 5. Tuguß 19185, vom 16. März 1916 D Neßggrmeister Henrich Tölt ner, hier, Desterho. Sie, enthalt die. 490. Verluftliste der greußischen Armee, Unverlndert.

verwitwete Frau Professor Klara Cludius, geborene Sae in Cöln, Schwester Callists Thiele in Cöln, Schwester ö Reichs Gesetzbl 8 e Nr. 76, * wir auf Grund der Verordnung des Bundegraig die 266. Verlustliste der sächsischen und die 256. Verlustliste Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes.

mann, in Königsberg i. Pr. ehemalige Schulvorsteherin Anna Else Toepffer in Königsberg i Pr, Frau Rentier Berta Reichs⸗Gesetzbl. S. 169. 23. September v. J. sowie der Pierju erlaßsenen Ausführungs. der bayerischen Armee. von Hoefer, Feldmarschalleutnant.

Cochius in Königsberg i. Pr., Schwester Oswalda Dahners Tromm, geborene Splanemann, in Guttstadt, Kreis Heilsberg J. mmungen deg Herrn Mmisters für Handel und Gewerbe vom

in Cöln. Hilfsschwester Frieda Dallwitz in Braunsberg,ů Frau Sanilätsrat Anna Ulrich, geborene Boettcher, in Königs? Dle nach 8 3 der Verordnung vom 28. Junl 1915 in . ö n n r Jah r ng gm ern 2 .

Dia konisse Anna Daus kar dt in Kaiserswerth a. Rhein, Palast⸗ berg i Pr., Frau Geheime Sanitãtsrat und Professor Frieda . . . ; . *r 9 ö 5. August..* . e nn mn, me n n, e, gg 5 1 ; . Sachen. ; ö Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband.

dame Ihrer Majestät der Kaiserin Maria Gräfin von Dön-⸗ Unterberger, geborene Rose, in Königsberg i. Pr., Frau Fassung vom 16. März anzeigepflichtigen gewerblichen Betriebe babe . 6. ö . lag Seine Majestät der König hat, wie . g ; ö

hoff⸗Friedrichste in, geborene von Lepel, in Friedrichstein, Anna Vormauer, geborene Käswurm, in Königsberg' i. Rr bei der zu Beginn eines ieden Kalendenpiertel jahis der Benug Dortmund, den 25. Mãr 1916. meldet, am 24. März Seiner Majestät dem Kaiser und Konstantinopel, 25. März, Abends. (W. T. 8.) Das

Landkreis Königsberg Gi Pr, Frau Pfarrer Emma Ebel! ge. Schwesten ben. Wa erder in Münster i. W, Frau Landmesset derrinißung der deutschen Landwirte ju erstattenden Ünsesge rut ( Dig Polijeixerwaltung. König auf, dem wesilichen Kriegsschauplatze einen Besuch abge⸗ Hauptquartier teilt mit: Von den verschiedenen Fronten ist keine

borene Saworra, in Muschaten, Kreis Neidenburg, verwitwete Klara Waldmann, geborene Laas, in Königsberg i. Pr., Fräulein . Zabl der im eigenen Betrlebe tat sãchlich gebrauchten JJ en, und ist vorgestern vormittäͤß wieder in Dresden K

Fran. Bauunternehmer Martha Ehlert, geborene Meßdorff, Elisabet Warkentin in Königsberg i Pr., Frau Landrat Sranntiere (getrennte nach Pferren und son tigen Sram, . getroffen. Konstantin opel, 26. März. (W. T. B.) Amtlicher

8 k 1 Anna Eidam 56 Frankfurt Helene We ber, geborene Bieder. in Wehlau chwester Elise ö . 56 . (. Bekanntmachung. Braunschweig. ,,, An der Irakfront keine Jae, , An der

* bt, Schwester Flavia Ei ers in Thuine, Kreis Lingen, Weick in Berlin, Schwester Gottfrieda Wei ! in Cöln, 2) Lie, zur Verfütterung an diese Spannttere im laufende F J ö Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist le aukgsusfront wurde am 25. März ein Er undungs vorstoß

, e , e, l, n, ,, n, nnn, n, eren s gen ,n ef dd, , ,,

r n,. der, geborene Krigul, n Oschweningken, Kreis Schwes rnestiné Wiedemann in Berlin Weißensee, k in gepflicht deftelten r Mengen . 2 Um Handel mit einem Salaiblersatz auf Grund des § II der schweig eingetroffen und von Ihren Königlichen Hoheiten lusten für den Gegner zurückgeschlagen. Keine wichtige Unter⸗

Tenn m latenifss sängthie delten in Brel berg, Schmchiet Helene . . Fr. Schwester ue ttt, gt ben Kren e mlt: n, bie mur fein, atsderordnung vom 23. 9. 15 (Jeeichz. Gesetzblatt Seite 663) 1d Herz id der Herzogi f dem Bahnhof nehmung an den übrigen ÄÜbschnitten dieser Front. Ünsere

Sc wester Achilla Fr delake in Mirnster i M nr, ne. e ö. Rünster 3h per, ,. 2 ? 1 * . anfallen, die bis zum voraui sichtlich nächsten Anfall . 23. 2 9 meicht. esetzblatt el te 603) dem Herzog und er 8h erzogin auf Dem Hahn hof r 6 ue. z . dee. . 2 . ö. , .

ö n, ö n ö. e im Munster i. W., Frau Regie arona * 8 in Munst ; „verwitwete Frau Kreis⸗ dingt erforderlichen also über dag Ende des Kalender ndel mit Lebensmitteln aller Art und allen Gegen⸗ empfangen worden. Küstenbatterien verjagten durch ihr SBeuer einige feindliche

* j aur Nara te Fr a0 ehorgę 1 erarzt M 111 r Voß * , , , 964 . . Ded MäaUleldel ĩ ga ; F 6 ö kw w . z . ö. ir

i fen . geborene Soebel, in ierarzt Martha. W. Er dinge geboren Thieme, in Moh⸗ pierteljab res zurücubehallenden Mengen an ran. taglichen Bedarss untersagt. Torpepobootezerstörer, die an den Dardanellen kreuzten.

in Köniagbe nt Pöoleslor milie Fritsch, geborene Harnoth, rungen, Frau Pfarrer Luise Winkler, geborene Gleichmann, futtermilteln. ö rücken, den 23. März 1916. (Fortsetzung in der Ersten Beilage Drei feindliche Flieger, die die Halbinsel Gallivoli überflogen,

mn Königsberg i Br. Schwester Kespicia Gehlert in Cöln, in Löwenhagen, Landkreis Königsberg i. Pr., Frau Fahbrik— . II. ö Der Königliche Polizeidirektor. (ortsetzung in der Ersten Beilage) entflohen sofort gegen Imbros, als unser Kriegsflugzeug erschien—

Frau Postmeister Martha Geisler, geborene Kunde, in Guttstadt, besitzer Anna Winter, geboren Berg, in Königsberg i. r Der Anzeige ist eine amtliche Bescheinigung des Kon 3 X Som mer, ;

Kreis Heilsberg, Frau Landrat Martha Gelpke, geborene Schwester Evarista Wirges in ln, Frau Ape ** mung lvenbandes Candrat, Magistrat krelgfreier Stidte Ber mt e 14 .

Dörrie, in Heinrichswalde, Kreis Niederung, verwitwete Frau Witt schell, geborene Neuhaus. 1n Königsberg i. Pr, he- Amtmann, Antsbauptmann usw belpafügen: = Der Krieg zur See

Amtsgerichtsrat Lisbeth Gem lau, geborene Lange, in Königs⸗ malige Handarbeitssehrerin Laura Wittfchel! in Rönias⸗ ) darüber, daß die argegebenen Syanntiere tatsächlich vn Krie gnachrichten Ver Krieg zur See.

berg i. Pr., Schwester Gertrud Gerlach in Königsberg i. Pr., berg J. Pr. Diakonisse Emma Wolf? kaiserswerth a. Rhen 1 en. 3 in dem Betriebe zu Spannjweck . 96 i g London, 25. Dear. (W. T. B.) Die ALmirasitat

D koniss Lisett Sr ] in aise or 9 5. ö 236 11 t Schmostoar Jh 3 nr . m oekr ? . 8 ö tau werden; . . 4 8 * 9 . 852 2. . ĩ . z 9 or s 2 . * 5 ge 6 8 S 869 5941

Tlatanisse Lisette Grau in Kaiserswerth a. Rhein Frau und Schwester Theodora von Zwehl in München. 2) darüber, daß die beanspruchten Futtermengen unter Berüt . Nichtamtliches. Großes Hauptquartier, . März. (B. T. B) ,,,. , ,, Westlicher Kriegsschauplatz. In der Nordsee hat ein Kampf zwichen dem bewaffneten

Bu ereibesitz Bertha . sor 8Bnror 63 . . 1 . Buchdruckereibesitzer Bertha Grisard, geborene Grigau, in sichtigung der etwa sonst noch zur Verfügung stẽhen d deutschen Hilfskreujer Greif“, der als 1orwegisches Handels schiff

. 8 3 e ,, na. , D . . . Fabiau,. Gutsbesitzerin Charlotte Grungu in Fuchsl öfen Futterr zu f ,, k

a,, . . le Gr 1 in zyüchshofen, Futtermittel zur Verfütterung an jene Spannttiere für! ö. . . . ) .

Kreis Frieoland. Digkonisse Katharine Gurrath in Frankfurt in der Anzeige genannten Zeitraum i, ersorderlich Dentsches Reich. Gestern konnte der gute Erfolg einer in der vorhergehenden bergen ,

9 2441 wm: 1 . * . 2 . h 13 . 1 2 = 9 ö c.: ö 2 ö arb zfl; 9 . skier 5 4. en ori 9 Hi gkreuze 22 3 6.

2. M. X iakonisse Wilhelmine Paas in Kaiserswerth a. Rhein, Deut s ches Rei ch. Hat die Bezugs pereinigurg Bedenken gegen die l Pren 5 e n. Berlin, A. März 1916. Nacht ausgeführten S pren gung nordöstlich von Ver⸗ r, . Hal ng en bean nen s 6 Herfust! 23 San

Frau Landesmeliorationsbaumeister Emma Heinem ann, ge— gu . . * K . der hiernach als erforderlich bescheinigten Fustermengen. ö. 1 3 , , . melles festgestellt werden. In dem Sprengtrichter liegt ein Her beutsche . e r k

borene Bartels, in Königsberg i. Pr., Schwester Reaulinda Auf. Grund des 8 3 der . k Nömisch⸗ entscheidet auf ihren Antrag die Reichs suttermittelstel Ihre Ma jestät die Kaiserin und König in empfingen feindlicher Panzerbeobachtungsstand; mehrere englische Unter⸗ Alcantara is 850 *) offenbar durch ein Torpedo zum Sinken

J iserlich Deutschen Archäo⸗ 111 e, im Schlosse Bellevue den peruanischen Gesandten von stände sind zerstört. . ,,,, 9

ö und zu Gefangenen gemacht.

Heitlage in Thuine, Kreis Lingen, Schwester Hildebranda Sermanische, Kommifsfion deg Ka m, ,. ; ö r . j Demm in Münster i W. Schwester Gertrud Hennig in logischen Instituts ist durch Verfüg ng des Reichskanzlers der Es bleibt vorbehalten, Höchstgrenzen festzusetzen, über die binn deyde, den bulgarischen Gesandten Dimitri Rizoff nebst Nordöstlich von Neuville unternahm eine kleine deutsche hesatzung wurden ausgenommen

ö . ordentliche Professor an der Westfälischen Wilhelmsuniversität eine Befreiung von der Uekerlessungerflicht von Krastfuttermitn Hhlin und den persischen Gesandten Hussein Kuli Khan Abteslung nach geglückter Sprengung einen Erkundung s⸗ Die hritischen Verluste betrugen 5 Osfiüere und 6h Mann. Fest⸗ t e , , a, , , ö gestellt zu werden verdient, daß der Feind während deg ganzen

Königsberg i. Pr Schwester Else Herme 3424 2 ( 8er . * 11 X menau in K Ion ig s z , h 7 8 ö = ) 93 1 51 6 J z . 1 in Münster i. W. Dr. Koepp zum Direflor der genannten zur Verfütterung an die im eigenen Reim sebe gebrauchten Spanntler b in Audienz. vorstoß in die feindliche Stellung und kehrte planmäßig mit ;. ö. 1 11 16 1 11 1 8 * '. . 3 2 * * h ; Kampfes über die norwegischen Farben, die auf die Schiff swände

berg i. Pr., Frau Geheime Justizrat Jenny Heygster ; -. ** 3 . . . . k ö 4 in , 1nission vn J. Wpyril d Y 9h boaften mr r nicht gewährt wird. f l Königsberg 3. Frau Margarete Hilgendorff, ge⸗ Kommission vom 1. April d. J. ab bestellt worden. 3 IV. 1 einer Anzahl Gefangener zurück. ; br, ,. 6 . virb jetzt ber en iin borene Kahle, in Königsberg i. P zerwitwete Fr ; j ͤ ; Se Maze gz 3 zönig hat d i n. . ö 3 8 gemalt waren, hinwegfeuerte. Diese Nachricht wird jetzt veröffentlicht, r, 8 , r, ar witwe Fraur * ; t fütte emerblichen. Betmseben, Pelche verschledene Arten von n, rns, Maßjestät der Kaiser und König hat an meg Der französische Versuch eines Gagangriffs in der Gegend kangus bett Kral lioféh er Hen Meldung hervorgeht, daß der Feind , en üiaria Hoernemann, geborene Burghantz, Bekanntm aachun g uttermitteln in, Gewahrsam baben oder in ihrem Betriebe hersteltn ais sekretãr des Reichsschatzamts, Staatsminister Dr. des Forts de la Pompelle (südöstlich von Reims) blieb erfahren hat, daß der Dampfer Greif, der das Bessptek der * 2 . Eulogia Horatz in Cöln, über die Ausdehnun g der Verordnung über den 366 565 5 * . Ver üiterung an ihre Spanntiere erforte, ich, wie W. T. B.“ meldet, nachstehendes Telegramm ergebnislos. Möwe nachebmen wollte, zerftöͤrt wurde, ehe eg ihm gelang, unsere Tentnelin Fraulein Gertrud Hath in Königsberg i. Pr. Perkehr mir Kraftfuttermitteln vom 28 i 1915 Faen rte ben, Kraitfuttermitteln Üüberlassen. Für Ralfskein. Feet: e, ö b 1h Patrouillenlinien zu passieren. ; ** 7 , n 8 25 1 ! 1 9 1111 1111 ) n 28. Juni 1915 6. 2 J d . Un * 411 ; ö i * 9 ö 1 N nas ebiet erre t d ten 3 ö Schwester Pusinng Hune in Thuine, Kreis Lingen, Frau (Reichs-Gesetzbl. S. 399) auf weitere Futtermittel findet jedoch eine Befreiung von der Uebenlassunge pflicht nur insone Hocherfreut durch Ihre Meldung von dem glänienden Ausfall 9 8 . . . . . H Eich 9 Selbstverständlich hat S. M. S. „Greif“, wenn er sich Obersileutnant Elisabet Hupfeld, geborene Pinther, in Sens⸗ k Vom 2 Mär: 1916 ĩ k . . . ,, D,. ir, , . vierten Kriegsanleibe, spreche Ich Ihnen, wie allen an diesem . . , . W fht auch vorher einer erlaubten Kriegglist bediente, am Beginn burg, Digkonisse Wilhelmine Husmann in K iserswerth am i. en, n, e, n , egen wird, daß andere Futtermittel in dem gewerblichen Betrieh artigen Erfolge Betelligten Meinen wärmsten Dank und ä Ri gelechte mit Rab . 6. e 8 ,n, n. wa n w w 23 ! . ö ian . Helene dr, ,. , n Auf Grund des 5 15 der Verordnung über den Verkehr ö den eder seiner Spanntiere nicht oder nicht in augreschendn äcwunsch anz. Der neue Beweis einmütigen Siegeswillens und (füdöstlich der Feste Douaumont) nahmen für unsere Truppen des Kampfes die deutsche Kriegs flagge gesetzt. Frau Rittergutsbesißer Anna von Janson' tet mae. Gräfin mit. Kraftfuttermitteln vom 28. Juni 1915 (Reichs⸗Gesetzbol. *Peengen zur Verfügung stehen. becher Kraft reiht sich den bewunderswerten Zeugnissen von einen günstigen Verlauf. Berlin, 256. März. B. T. B) Am 25. März KLlinckowstroem, in Schloß Gerbauen, Frau Krelssekretär Emma S. 3M bestimme ich: Berlin, den 21. März 1916. . und Vatelandolie ß die nnssere r Durch eine umfangreiche Sprengung nordöstlich von Morgens haben eng sische Streitkräfte einen Flieger⸗ Jung, geborene Ruske, in Gerdauen, Oberschwester Emma Den im 51 der Verordnung genannten Gegenständen Scharmer. (n . 1 ö ‚. 21 . . 9 , 24 Celles in den Vogesen fügte sich der Gegner selbst erheblichen angriff auf den nördlich en Teil der nordfriesischen Junius in Königsberg i. Pr, Schwester Juvenfine Junkers? treten hinzu; , 6 . Sache mit Schaden zu; unsere Stellung blieb unversehrt. Küste herangetragen. Der Fliegerangriff mißlang völlig, dorf in CölnNiehl, Frau Hauptmann Derta Kähler, ge— Kakaoschalen, Kakaoschalenpulver, Kwerfscht erwarten. elt den *id ! ; mise ders öctenbezicht vem t, Mär bereits gemeldet hal. borene Regelsen, in Allenftein· Schwester Martina Kamhs in Gemenge von Brotgetreide mit Hülsenfrüchlten, ö . ö Bilhelm 1. R. . J . Zwei auf Vorposten befindliche armierte ,. Münster i. W., Schwester Anna-Luise Kapp in Königsberg Hefe, naß, Königreich P reusen. Von 2 . . d Köniain ist Bei St. Quentin fiel ein englischer Doppeldecker sind den englischen Schiffen zum Opfer gefallen. i. Pr., Diakonisse Charlotte Karel! Kaisers werth hein Kartoffelschlempe, getrocknet ; 3. En Ihrer Majestüt der Kaiserin und Königi unbeschädigt in unsere Hand. Ein französisches Flugzeug Unsere Marineflugzeuge griffen die englischen Seestreitkräfte an e, de, , , , e e. 2 in Kailerswerth a. Rhein, Runkelri ö 5 Seine Maßestät der König haben Allergnädigst geruht; SStaatsfekretär des Reichsschatzamts folgendes Telegramm ** Luftkampf im CailleiteWalde ab und zerschellt' und ernteten ins Anzahl Treffer; ein Torpedobootgzel stßre Diakonisse Wilhelmine Kaufmann 'in Kaiserswerth a. Rhein Riunte rübensamen (Juckerrüben⸗ und Futterrübensamen). ,, , , , Pi f S , n Egangen: 6 i. z stürzte nach Luftkampf im Caillette⸗Walde ab und zerschellte. d . ba bad 1 2 ĩ ; * 5 P v * *. r Maj fi ; zr 46 me, g , ; Berli 24. März 1916 ; dartragenden Rat im Ministerium der öffentlichen ; ö. n 9. wurde schwer beschädigt. Von unseren sofort ausgesandten See⸗ . ,, Keyserlingk. ge⸗ Perlin, 2 * März 1916. —. Arbeiten, Wirklichen Geheimen Oherbaurat ,,,, End d gan nicht unter la fsen, Ihnen gegenüber Meiner großen Oestlicher Kriegs schauplatz. streitkraften stießen nur einzelne Torpedoboote in der Nacht ? engrd, in Rautenburg, Kreis Niebe⸗ Der Stellvertreter des Reichskanzlers. die nachgesuchte Cnnlass ; . „Ver * Ausdruck zu verleihen über dag glänzende Resultat der ie Rtussen haben ihre Angrifte hrackentapf vo . 96. r bah a dee m r mn g. . rung, Schwester Maxentia Kilg in Münster i RB Delbrück gesuchte Entlassung aug dem Staats dienste unter Ver wien Kriegzanfeit. Gen segne unser Voll dafur Die Rnssen haben i ngriffe im löpfs don vom B. zum 26. auf den a ze henden nd. ns dieser Schwester Patrizia K och in Munster i. H. Dimon? ug. leihung des Sterng zum Königlichen Kronen erben welter . Tu guste T ietorla. Jakobstadt und ugrdlich von Widsy gestern nicht wiederholt. Vorpeboboote ist bisher nicht zurũckgekehrt. * 1 Klasse zu erteilen. ö Mehrere im Laufe des Tages unternommene Vor stöße süd⸗ Der Chef des Admiralstabes der Marine.