1916 / 74 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

er ;;

,

geben dieses Blattes bis zur nächften Ge— neralpersammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Willenerklärungen des Vor—⸗ stands bedürfen der Zeichnung darch min⸗ destens zwei Verstandsmliglieder; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Jeichnenden der Firma der Genossenschaft lhre Namengunten schelft belfügen. Die Ginsicht in die Lifte der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem ge— stattet. . . Naugard, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. 1795873 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma: Beamten ⸗Wirtschafts⸗Verein für Saugerhaufen und Umgegend, ein- getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Sanger hausen, mit dem Sitze in Sangerhausen, eingetragen worden. Die Saßung ist am 21. Februar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf und dle Herstellung von Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Barzahlung. Die Haftsumme beträgt 20 S½6. Die Zahl der Geschäfts.˖ anteile beträgt 1. Vorstandsmitglieder sind: I) der Vostsekretär Wilhelm Heine. meler, 2) der Lehrer Eobanus Hildehrandt, 3) der Oberbahnassistent Albert Erbstößer in Sanger hausen. Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der von mindestens zwei Vor. siandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschast in der Sangerhäuser Zeitung Das Geschäftej⸗ahr beginnt am 1. Axril und endet am 31. März. Die Willeng« erklärungen für den Verein erfolgen durch mindestens zwei Vorstands mitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß, indem sie der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hei- fügen. t! in den Dienststunden des jedem gestattet. ; Sangerhausen, den 20. März 1916. Königliches Amtsgericht.

St. Goax. 79999

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, den Bickenbacher Spar⸗ und Darlehns kaffenverein e. G. m. u. H. zu Bickenbach betreffend, eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Johann Lav aus Bickenbach ist der Ackerer Philipp Liesenfeld aus Bickenbach als fstellver⸗ tretender Vereinsvorsteher durch General- versammlungsbeschluß vom 5. März 1916 in den Vorstand gewählt worden.“

St. Goar, den 21. Märj 1916.

Königliches Amtagericht.

Sögel. 179944

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24 Molkerei Börger, einge⸗ tzragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Safipflicht in Börger ein⸗ getragen worden:

Anstelle von Landwirt Jobann Antons ist Landwirt Hermann Gößling zu Börger in den Vorstand gewählt.

Sögel, den 17. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gerichts

Tönning. 1798741

In das Genossenschaftsregister Reg Nr. d ist bei der Hengsthaltungs⸗Genossen schaft eingetragene Gevossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hoch- r ücksiel Older swort heute eingetragen: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden Hofbesitzer Jürgen Jebe aus Oldenswort, Landmann Cornelius Peters aus Warm börn⸗ Tetenbüll. Neu gewählt find: Land⸗ wirt Andreas Barharn, Osterende ˖ Oldent⸗˖ wort, Landmann Ferdinand Jebe, Oldens⸗ wort. ;

Tönning, den 23. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Schles. 79875 In unser Genossenschafteregister ist beute bei Nr. 18 Spar und Darlehn kasse Scha. woine e. G m. u. S. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Jantte ist der Mühlen besitzer Josef Hoff mann in Tanast in den Vorftand gewahlt. Zu Stellvertretern der Kriegsteilnehmer Wolff und Beschnitt sind für die Kriegsdauer bestellt die Au sicht Paul Rademacher in

neue Statut ist

* Ren 2 996n Der Gegen

2

259.

In das Genossenschaftgregister tr. 2 ist zu der Genossenschaft: Molkerei Wals⸗ rode e. G. m. unbeschr SH. in Wals⸗

eingetragen: An Stelle des Hof⸗

W. Meyer in Ebbingen ist der tzer Heinrich Volmer in Honer— in den Vorstand eingetreten.

846 Abs. 2 des Statuts ist abgeändert wie folgt: Gewinn und Verlust wird im Falle der Auflßsung und Liquidation der Genossenschaft nach Maßgabe der gezeich⸗ neten Milchlieferung unter die Genossen verteilt.

Walsrode, den 23. M

Königliches Amtsgericht. ziti au. 1ILTo6s3]

Auf Blatt q des Genossenschafteregisters, betr. den Darlehns· und Eyarkassen⸗ Verein zu Herwig dorf bei Zittau und Peihau, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränfter Gaftvflicht., find beute solgende Einträge bewirkt worden:

Die Einsicht der LYste der Genossen

Der Gutebesitzer Oskar Edmund Geißler in Oberherwigodorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstanda.

Der Vorstandgvertreter Gutgbesitzer Max Rernbard Geißler in Oderherwiedorf ist Mitglied des Vorstands.

Die §§5 1 und 2 des Statuts sind laut Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1916 abgeändert worden. Abschrift des Beschlusses befindet sich Blatt der Akten. .

Die Genossenschaft lautet künftig: „Dar ˖ lehns· und Eyparkassen · Verein zu Ober unb Mittelherwigsdarf und Pethau bei Zittau, eingetragene Ge⸗ noffeuschaft mit unbeschrüunkter Haft. pflicht“ und hat ihren Sitz in Mittel herwigsdorf. .

Zittau., den 21. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Anerbach. Vogt. 79879

Ueber das Nachlaßvermögen des Maler⸗ meisters Johann Josef Reich, weiland in Auerbach im Vogtland, ist am 23. März 1916, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Ortsrichter Röder in Auerbach im Vogtland. Anmeldefrist bis zum 16. Mai 1916. Wahltermin am 22. April 1916, Vormittags RO uhr. Prüfungstermin am 24 Juni 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1916.

Auerbach i. V. den 23 März 1916.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Elankenburg, Harz. [79882 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Tiervräpara⸗- tors Paul Ringler zu Blankenburg a. O. ist heute, am 23. März 1916, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkurs verfabten eröffnet. Der Kaufmann Gustav Sobbe bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1916. Anmelde frist big 1. Mal 1916. Erste Gläubigerversammlung am 18. April E918, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1916, Vormittags 9a Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht Blankenburg a. H.

Der Gerichteschrelber Herzoglichen Amts- gerichts , , Sarz: k

Jäger. . Cöln, R heim. [79884 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Tuch und Kleiderhändlers Jakob Saß zu Cölu⸗ Ehrenfeld, Ottostraße 65, ist am 22. Märj 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Gerichts vollzieber a. D. Karl Nopp in Cöln, Hermann Beckerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1916. Ablauf der Anmeldefrist an dem selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. April 1916, Wor⸗ mittags IE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai E916. Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts. stelle, im Justigebäude am Reichens-⸗ pergervlatz, Zimmer 223.

Cöln, den 22. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 665.

Dres den. 79781] Ueber das Vermögen des früheren Kirchners Ernst Richard Brockwitz in Dresden, an der Dreikönigẽekirche Nr. 9 III. 3. Zt. in Strafbaft, wird heute, am 23. Mär; 1916, Vormittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtzanwalt Dr. Siebenhüner in Dresden, Schloßstr. 18. Anmieldefrift bis zum 18. April 1916. Wahltermin: 19. April 1916, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 10. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 18. April 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Erturt. Conkurs verfahren. [97583 Ueber den Nachlaß der ledigen Sophie

ag Söhnert in Erfurt ist am 22. Mär; Kaufmann Ernst Krause J. fahren eröffnet. SGomund Lange in Erfurt.

1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ Verwalter: Bücherrevisor Konkurs forde⸗ rungen sind bis 15. April 1916 anzu- melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 27. April E916, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 22. März 1916. Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 9.

Friedeberg, X. M. 79856]

Ueber den Nachlaß des 1915 im Kriege gefallenen Ansiedlers Vaul Deck ju HSohencarzig ist am 21. März 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Recht anwalt Hinz in Filebne al General subftitut des Rechtè⸗ anwaltßz Keech in Friedeberg N. M. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. April 1916. Erste Gläubligerversamm⸗ lung am 14. pril 1916, Wor- mittage II Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. April 1916, Vormittags II Uhr.

Friedeberg A. M. den 21. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hagennu, His. 793097] Kontur verfahren. leber das Vermögen des Weinhänd⸗

lers Feliz Lehmann in Dauendorf

wird heute, am 22. März 1916, Vor⸗ mittags 16 Uyr, das Konkurs ver fahren eröffnet. Rechtßanwalt Slühlen bier wird zum Konkursverwalter einannt. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 18. April 1916. Erste Gläubtigerbersammlung und allgemeiner Prüfungetermin am 25. April A916, Vormittags EG Uhr. Zimmer 14. Hagenau, den 22. Mär; 1916. Gericht sschreiberel des . Kaiserllchen Amtsgerichts Hagenau i. Els.

HHimdenhnkꝶg, . . S. 79337

Ueber den Nachlaß des am 3. Sep⸗ tember 1914 veistorbenen Kaufmanns Alfred Perl aus Hindenburg O. S. itt beute, am 23. März 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Heintze in Hindenburg O. S. Anmeldefrist so⸗ wie offener Ärrest mit Anzeigefrist bis jum 19. April 1918. Erste Gläubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. April E9I6, Vorm. REI Uhr, Zimmer Nr. 39. 4. N. 5. 16. Der Gerlchtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts

KRyxitꝝ. 179785

Ueber den Nachlaß des am 20. Juni 1915 vperstorbenen Gastwirts Cornelius Ott in Stüdenitz wird beute, am 21. März 1916, Nachmittags 63 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hilgendorf in Kyritz wird zum Konturs— verwalter ernannt. Anmeldesrist bis zum 20. April 1916. Gläubigerversammlung und Prüfunge termin am TS. April 1916, Vormittags RI Uhr. Offener 45 mit Anzeigeftist bis zum 20. April 1916.

Kyritz, den 21. Mär; 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. 179787 K. Amtegericht Lubwigsburg.

Ueber das Vermögen der Wilhelmine Steichele, geb. Mössinger, in Zuffen—⸗ hausen wurde am 20. Mär 1916, Nach⸗ mittags 4 Ubr, das Konkureverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Bezirlsnotar Heilemann in Zuffenhausen. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist: 8. April 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Samatag, den 15. April 916, Vormittags EI Uhr.

Den 23. März 1916.

Amtsgerichtssekretär Mayer.

MHaxkolsheim. [79789 stontursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 17. Februar 1916 in Hefsenheim verstorbenen Ackerers Albert Heim wird heute, am 23. März 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröff nel. Der Bureaubeamte Edmund Leyy in Markolsheim ist zum Konkurdwerwalter bestellt. Anmeldefrlst bis 13. April 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 20. April 1916, Vorm. IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 13. April 1916.

Amtsgericht Markolsheim.

Syke. stontursverfahren. 79196! Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1916 verstorbenen Anbauers und Ech neidermeisters Diedrich Cordes in Nordwohlde ist am 18. Mär 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Ritterboff in Syke. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, den 5. April (9 EG. Vormittags EIUhr. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 20. April 1916. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: Montag., den 8. Mai E916, Vormittags LI Uhr. Syke, den 183. März 1916. Königliches Amtsgericht. 2.

Wesel. Konkurseröffnung. 79996

Ueber das Vermögen der Firma Wwe. J. G. Eder Söhne zu Hamminkeln, Inhaber Anton Zahn in Wimmertberg bei Wesel, ist am 23. März 1916, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkurtverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Tenbleg in Wesel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1916. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1916, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungk⸗ termin am selben Tage an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.

Wesel, den 23. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Zeven. Konkursverfahren. 79793

Ueber den Nachlaß des am 21. Februar 1916 verstorbenen Gasthofsbefsitzers Friedrich Weidenhöser in Zeven ist am 22. März 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent H. Kröger in Zeven. Erste Gläubiger versammlung am 19. April 1916, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juni 18916, 9 . 105 Uhr. Anmeldefrist bis 25. Mal 1916. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1916.

Zeven, den 22. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Anerbneh, Vogt. 79719

Da Konkurgverfahren über das Ver mögen des früheren Golbwarenhänd- lere, jetzigen Werftarbeiters Hein⸗ rich Merforth in Auerbach, jurzelt in Wüislheimsghaven, wird eingestellt, weil eine den Kosten deg Verfahren ent sprechende Konkurtzmasse nicht vorhanden ist.

Der am 17. Aprll 1916 anstebende Prü⸗

sungttermin kommt in Wegfall.

Anerbach i. B, den 20. Mär 1916. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rochnum. RÆontursverfahren. 79581] Vas Konkurgrerfahren über das Vermögen des Mühlenbefizers Hermann Uöhne zu Bochum⸗Oamme wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. März 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 6. März 1916 be- stätigt ist, aufgehoben. Bochum, den 21. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Hessam. Beschlusf. 179782

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Putz geschäftsinhabers Franz Schumann in Dessau wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorbanden ist.

Dessau, den 13. Mär 1916.

Herzogliches Amtegericht.

Fi beonstock. 79878 Das Ronkureverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarengeschäftsin⸗ aberin Marie verw. Hohmann in Fibenstock wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgeboben. Eibenstock, den 21. März 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Gelsenkirehkion. Nonkura verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Evaugelischen Vereinsbuch⸗ handlung G. m. b. S. in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben. Gelsenkirchen, den 183. März 1916. Köntglicheg Amtsgericht.

Gera, Renss. 79784

Das Konkurgverfahren über den Nach laß des Verlags buchhändlers Friedrich von Iezschwitz, well in Gera, ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Ge— richtsbeschluß vom 22. März 1916 aufge⸗ hohen worden.

Gera, den 23. März 1916.

Der Gerichts schreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (Unterschrist)

HE onstany. 179786 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Josefine Ott Witwe geb.

Ditz, Inhaberin eines Schirmwaren⸗

geschäfts in Konstanz, wurde nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Konstanz, den 16. März 1916.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Langensalzn. [789788 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen 1) der offenen Handelsge⸗ sellschaft Hermann Weber in Langen salza, 2) des Lederfabrikanten Her⸗ mann Weber n Lan gensalza. 3) Über den Nachlaß des am 1. Juli 1914 ver⸗ storbenen Kaufmanns Wilhelm Wertz in Langensalza ist infolge eines von

79880]

dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags

zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf den E5. April 1916, Vormittags 99 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte in Langensalja, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Verglelchsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Langensalza, den 18. März 1916. Der Gericht sschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. [79885 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ iögen des Kaufmanns Emil Richard Uhlig in Mockau, früheren Inhabers der Firma Geschwister Porst, Butter⸗ geschäft in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 21. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. Il An.

eheim. Konkursverfahren. 79833) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fabrikanten Carl Friedrich Rump zu Neheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. De— zember 1915 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 198. Januar 1916 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben. Neheim, den 15. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. C. Amtsgericht Ravensburg. Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Leonhard von Bonhorst, Tech⸗ nikers hier, wurde nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 22. März 1916. Pfarr, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

Rodenberg. 179791 sonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Lüpke in Groß Nenndorf wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Rodenberg, den 17. März 1916.

Könsgliches Amtsgericht.

S chueidemu ni. 79792 Konkursverfahren. . Dag Konkurtversahren über das Ver⸗ mögen ker Firma Oskar Langguth Aachs.. Inhaber Erich Fiebrandt, ju Echutibemühl ist nach erfolgter Ab- haltung det Schlußterming aufgehoben. Schneidemllhl, den 21. Mär 1916. Der Gerichts schrelber

79790

Wolkenstein. = mögen des Strumpffabritanten Raul Scheffler in Ren ngberg gestellt worden, nachdem sich er 9 daß eine den Kosten des Versch x sprechende Konkursmasse nich gon, Wolkenstein, den 17. Mar 1g Königliches Amtsgericht.

der Eisenbahnen. 79so0o]

KResör derung von leicht verderhs Käse und zwar: Weich. Sauermilchkäse somie Quart St ůck gut ⸗· dungen zum Verbrauch im mn Tw. 2 III. Mit din vom 1. April 1916 big auf W längstens big zum 30. Septembe:; wird der in der Ueberschrift genannz nabmetarlf, der selt dem 365. Sen 1915 außer Kraft gesetzt war, wich gefübrt. Er gilt auf fast allen dea Bahnen. Die Ilffer 1 der Anwen bedingungen wird durch folgende mung ergänzt: Die Verwaltung k Annahme auf bestimmte Stung schränken. Nähere Auskunft gen betelligten Güterabfertigungen sorn gr, . hier, Bahnhof An platz.

erlin, den 23. März 1916.

Königliche Gisenbahndireltn

80012 Per sonen · und Geyãäckverkth schen deutschen Stationen Stationen der Eisenbahnen deutschen Militärbetr ie bes an vstlichen Kriegaschauplatz. Am 1916 tritt der Nachtrag 1 in Kran enthält Ergänzungen der Bestlmrn neue Schntttsätze und sonstige Ergan und Aenderungen. Druckstücke de trags sind zum Preise von 30. 1. April ab , . Bis dahh die unterzeichnete Verwaltung Auch Bromberg, den 23. März 191 stönigliche Eisenbahndir als geschäftsführende Verwaltg

79888

Westdeutsch · Sächstscher d Am 1. Aprll 1916 wird die Ta

Däcksel! des Ausnahmetarifg stofftarif5) auf „Häcksel von Ha Stroh“ abaeändert, ferner werde zogen: die Statlon Stoppenberg de bahndirektionsbezirks Essen alt R station in den Ausnabmetarif 5 sün stoffe und die Stationen Büsm Marne deg Gisenbahndkrektln Altona als Versandstationen in d nabmetarif S 18 4 für frische Sers Näheres enthält der Tarif. und NR anzeiger der preußisch⸗hessischen eisenbahnen und unser Verkebrte Dresden, am 24. März 1916. gl. Gen. · Dir. d. Sãchs. Eta bahnen, namens der beteil. Vera

79889

Verkehr Gera Meuse lwitzg⸗ N wen , ,. Etac bahnen. Vom 1. April 1916 2 im Warenverzeichnis des Ausnahn (Robstofftarif) die Ilffer 6 di Häcksel von Heu und Stroh“. M am 24. Mär 1916. Kgl. Ga d. Sächs. Staatseisenbahnen.

Soli

We stdeutsch ⸗sũdwestdeutsche verkehr. Mit Gültigkeit vom 1916 werden die Stationen Alsfeld) und Schwarz des 2 bezirkas Frankfurt (Main) in R befte 1 big 4 einbezogen. Nil den beteiligten Dienststellen und n anzeiger der preuß. hessischen Stan

Fraukfurt (Main). den 20

Königliche Eisenbahndireh

798891) Bekanntmachung. Binnengütertarif der Reit bahnen. Mit Geltung vom? 1916 werden im Verkehr mit schweijerischem Geblet gelegenen deutscher Verwaltungen und mi deutschem Gebiet gelegenen deut rischen Grenzstationen für Güter dem Auslande gehen oder vom kommen, die bestehenden Fracht tarifmäßigen Gebühren und N in der Fran kenwährung berechne! den im Ausland gelegenen Stn Franken“, auf den übrigen Sho der Markwährung erhoben. rechnung der Marksätze in die währung erfolgt zum Kurse von 100 Fres. Werden Sendungen von der Schweiz auf einer Binnenstation umbehandelt on mit neuem Frachtbrlef weiter g so wird die Fracht der deut ich bel der Ausfuhr zwischen der Va der Unteiweggstatlon, bei der wischen der Unterwegs un ,, um 60 erk nur ein Teil einer Sendung nn oder neu aufgegeben, so wird de nur für diesen Teil der Sendun Die gleichen Bestimmungen k gleichen Tage auch bet den Übrigt Verwaltungen in Kraft. Näher ertellen ble Güterabfertigungen Gtrasburg, den 29. Män stasserllche Genera ldirt

7

detz Föniglichen Anitsgerichttz.

der Giseubahnen in Gssaf⸗

Das Konkursverfahren über h.

917. Ausgabe

Tarif⸗ꝛc. Belanntmachun

Uusnahmetarif für eilguimn

und Wagen ladun

eutsche Verlustlisten.

11759

27. März 1916.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verbot

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 490 Sächsische Verlustliste Nr. 266 Bayerische Verlustliste Nr. 256

89 9

&

en.

5. h . r, Frederit 3. Komp.) o elholz. Georg (4 Komp.) 1

Kow 6 . Ka wallit Georg (5. Komp.)

. 5

Biermann, Pau SB * 1 4 duUl S

1

M 5 MWilbel it . 9 ay, Wilhelm (8. Komp.)

22 7 mann 1IJ. Rudolf 18. Komp

Preußische Verlustliste Nr. 190.

C

Inhalt. Vorbemerkung: Ju der Verlustliste selbst sind Dnhaltsverzeichnis, samtliche Regimenter der ; Nummer geordnet, gleichviel, oh sie altive, Res hegimenter sind: dasselbe gilt sinng

im Gegensatz

nfanterie usw.: Garde: 2. und 4. Garde⸗Regiment z. F.: G Garde ⸗NReserve⸗ Jäger⸗Bataillo Grenadier⸗, Infanterie⸗ Nr. 2 (s. Inf.⸗Batl. Frhr. v. der Horst), 9 33, 3a, 35. 37 43 (6 Feir fi 8a (. , J4. 35 5 (L. Feld fliegeriruppe), 54 (s. Inf Batl. F ö ;. t ; wi 411.7 b. der Horst), 67, 63, 69 (s. auch Landw. Inf. Nea s0, 71, 73 (s. Landw. Inf. Regt. Nr. 350) 1 22 7 8 ö ) 5 ö. 1232 ö 83, 117 118, 128, 129, 136, , , 146 bis einschl. 155. 158, 1959, 160 162 e . 9 22 und Regiment v. Kurnatowski. . 2 Reserve⸗ = K Rese ve Infanterie Regimenter Nr. 13, 15, 16, 17 38. 67, 68, 69, e 77. 78, kinschl. 216, 219, 224, 225.

Ersaß⸗Infan

n; Garde⸗Schützen⸗B

14, 15. 16

.

9,

*

erte Regimenter Königsberg diegt. Nr. 377) und Hoffmann. .

Landwehr Infanterie. Megimenter Nr. v. Kurnatowski), 13, 17, 31, 33, 34. 68,

Gesatzungs-Regimenter Nr.

Musketen Bataillon Nr. l. Infanterie-⸗Bataillon Frhr. v. der Dewall gehörig). ; Halb⸗Bataillon Pillau des T Nr. 1 (. Inf.⸗Megt. v. Kurnatowsti),

Uberplanmäßige Nr. 1, 4 und 5 des 1. Armeekorps (letzteres s. Landw.‘ In Regt. Nr. 177). .

Landwehr-Brigade—⸗ Ersatz⸗Bataillon Inf. Negt. Nr. 350).

Eandst urm - In fanterie-Bat L Lauban (s. B Regt. Nr. 8 Posen), 1 n fturnchor Samer 0. Besatz. Regt. Nr. 4 Posen), III Til Regt. Hoffmann). usammengesetztes Landsturm⸗Infanterie Marienwerder Nastenburg (J. Inf. Regt. v. Kurnatow

Rekruten-⸗Devot der 19. J Divisi

Fäger- Bataillone Nr.

21. 22.

Maschinen

pagnie ;

9 76* 3

ö en,. = Miajchinengewehr Abteilung Nr. 238. chinengewehr-Züge

Inf. egt. Nr. 117), 7 (s

Inf-NRegt. Nr. S2)

und Abteilung Neubreijach G; R

gewehr⸗ Abteilung Nr.

Truyp Nr. 44 (Metz

allerie:

. n JB.

5 Feld

.

25a r Testitr ** 97 ö elerve⸗ Festungs⸗ Maschinen

8 (M Festungs

etz) Garde- Hujaren. Kürassiere Nr. 2. Ulanen Nr. 11 (J. Feldfliegertruppe). Rekruten des Höheren Kavallerie⸗Kommandeurs Nr. 3. . . Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 18. 19 2h. 386. Bataillone: JI. Nr. 3, J. Nr. 4, 1 und 1I. Nr. 5, und Il. Nr. 6, J. und 1I. Nr. 7. II. Nr. J. Nr. 14, 1. . 15. I. 1I. und III. Nr. 16, J. d 11. Nr. 1. ö ö. . . . ö Nr. 28; Rꝛeserye = Bataillon s gg 2 , Nr. lot, 186, hl, 23 . 2 , . J ĩ , ,,, 1 und I. des e . ö. Ed einwerserzug ir. 23. Leichter Festungs⸗ zug Nr. 6. 4. und J. Garde⸗Minenwerfer⸗Kom⸗ pagnie. Minenwerfer-Bataillone Nr. 2 und 3; Minenwerfer— i ger Nr 7. 13, 17, 20 21, 30, bz, 162 216, 222. 277,

960 92 9 20, 23, 2

kehretruvpen: Feldlufischiffer⸗ und Feldfliegertruppe. ; lerungs. Bataĩlloue.

i

. ö e

. Vorbemerkung. mittels der behördlichen Gefangenenlisten Feindesland eingehenden Mitteilungen über tsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst storbene Heeresangehörige werden, soweit die chricht von der Truppe nicht bestätigt werden n, mit dem Zusatz „4. V. d. h. „Auslands⸗ chricht. militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

Infanterie lediglich nach der Neserve⸗ Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ jsemaß für die übrigen Truppenteile.

irde⸗Jäger⸗Bataillon; Wen

oder Füsilier⸗ Regimenter

Horst (zum Detachement andwehr⸗Infanterie⸗ Regiments

Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillone

t (J. Ers.⸗Inf.⸗

9 Maschinengewehr⸗Kom⸗

6 Genern l Gnnrmer nm re nn, w 1

8 General⸗Gouvernements Belgien und Nr.: Nr. 90 (s. Inf.‘ Regt. Nr. 15), g2 ((. 7 ö g 8 ; 6 ; Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 118), 206 (s. Fessnran. nnr n err d rr. ö 8 Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 8

. Maschinengewehr⸗

Husaren

Lepot 212 1

ö st e, Paul (10. Komp.) Gr.

esr. Karl Henker 12 . . 1 1 31 Ludwig, Wilhelm (12 Ki 9r N ö

. imm ling, Wilhelm (12. Komp Dansmeier, Bernh. (Maschgew

zum

Blau, Mathias (3.

Komp.) . verwundet und i 18 35* * 1 z Diekmann, Heinr. (5. Komp.) ö . in Gefgsch. Grahn, Heinr. (6. Komp.)

We

Wiertz, Wilh. Gef. Se, 2 9 s esr. JFosef Berger (I2. Komp.)

51, sondern

Dobberstein,

ü ßm uth snicht Lüß * u th! ) 211

Unmall leicht verletzt.

* Trix . 5 6 ö „Kriedrich (11. Komp.), Neutöplitz,

Wiltingen b

̃ war verwundet . jetzt beim Ers. Batl. Friedr. (12. Komp.

. . Z. Garde⸗NRegiment zu Fuß. ; usen, Walter (2. Komp.) GImshorn Pi l ert II, Franz (3. Komp) Hr. Mach:

; nin. Stolp le Caldera, Chile leicht Heuthen,

Bulmke, Arnsberg

* 8 ö 7 . e .

Lin rn, 9 Komp.) Lüttringhausen, Lennep TDeinrich (6 Komp.) Vorbruch, Blumenthal lei Simmermann 1, Fritz (8. Kon y De nn 6. Unfall leicht verletzt.

Nankenhohn, Siegkreis Alt Sandow, Pyritz, 23 ffor8 9 z ö ß

Lafferde Peine leicht verw. 6 dlitz, gefallen. Komp.) Berlin leicht verwund Komp.) Witten, W

Jena, Apolda

Zauch⸗Belzig,

F.)

* . n Gefgsch. (A. N Nienhagen bis

. gemeldet. gefallen. Georg (6. Komp.) Berli ̃ tg. (6. ; Berlin bisher verwunde Tin einem Krgs. Laz. ,. ö 23 * . 4 29 ; —— 22 2 2 2 (. Komp.), Pesch, bish. vermißt, F in Gefgsch. (A. N.) SBischofsburg nicht f, (siehe V. L. Nr. 251),

in Gefgsch. (A. N.)

Pinneberg gefallen.

2 * 4. Leschnitz, Großstrehlitz 1delka, Heinrich (6. Komp.) j .

leicht v. gefallen.

n. Westf. leicht verw. Nalingen, Trier schw. v. Paderborn, Westf, leich fz. Wi h

33. ; ad Westf., leicht v. Utffz. Wilhelm Everd; Berichtigung früherer Angaben. V

sher verwundet, . Gefr. Willi Gar

Ma Mestnr 2 . 3. Willt Gan ö. Neustadt, Westpr. bisher vermißt Pilgrim, Gen t Völkening,

icht v.

bie = verw. Osesek, Andreas Veiligenstadt JI. v.

Befr. Albert Zi

Infanterie⸗Regiment Nr. 14. telinski (6. Komp.) Schleusendorf vermißt, R in Gefgich. (A. N.)

6. Komr.), Königstreu, bish. vermißt, war i. Laz.

64 en Pi her

durch J. v.

durch (

et.

sher verwundet, Gefr. Fritz Niehaus B5

.

*

5 53

*

Waßmann, Aug. (1. Komr.) Rutenberg, All Schmiedel, Arnold (1. Meyer, Karl (1 Schmidthaus Selm

Komp.) Uu s, Vugo (4. Komp.), Ing, Gerhard (4. Komp. Ger. Wilh. 2 1 D (4. Komp.)

Stappenbeck, W

Komp) Königssteele,

Walter (9. Komp.),

4. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Alfeld bisher

gemeldet, gefallen. zert (1. Komp.) Berlin—

a . J i en; . l. v. Vrievorden, Bentheim

Sedert (9. Komp.), Garel, Ahaus, . Er

J 8 1. Alt Ruppin, l. v., b.

verwundet 3

Temrelhof J. verw. 9 HVattingen J. . 8 1 Kaltenbach, Melsungen vermiß

G6 5 E

E

t.

Ltr

. . fr. Wilhelm Wefer

Paul Haack Bernstein. N 9 * 1 J ö . Franz Schulte

C 3 z

Stellv. Feldw. Nieolaus fr. Paul Böttger ö l

ö - 1 Forst i. 8. 56 * . teper, Heinrich

4. FKomvpag

amann, Wilhelm

. mn , , . Drachhausen S öhlert, Heinrich

Flechtingen, 1

Xbiag. Josef Krutt

Rerrmann, Fritz

Breh

Roj, Franz

Berlin Oskar Wunden Re. Laz. 24 Gestorhen infolge K *iebach, Paul (1. Komp. Athenst Colmar. .

) w ( . Gefr. Kurt Egerland v Natz mer,

Eupen i. Rhld.

bjäg. Martin z 2 . jäg. Martin Kluge Niederschreibersdorf, Lauban gefallen

Schmidt J, Marius, Aggeischau, Sad , , Pilsnitz, Breslau r me Bernbard schweiler⸗M z j so

hn Dernhard Eschweiler⸗Röhe, Aachen schwer ver 3 lch e iedrich Polnischdorf, Wohlau Barth, Johann Rotenburg leicht verwundet. Ptaszkowo, Grätz leicht verwundet. . Maschinengewehr-Kompagnie—

Sagritzhaide, Stolp an

2 28 2 Garde⸗Jäger⸗Bataillon. l. Kompagnie.

! Neumark leicht verwundet. Endorf, Arnsberg aberm. u. zw. schw. v. 2. Kompagnie.

8 a e oby, Lauterbach, Metz leicht verwundet, b. d. Tr. . 3. Kompagnie.

Langenbach, Robert G mrzhausen, Altenki f AJ ö * e,, . be t Emmerzhausen, Altenkirchen gefallen.

leicht verwundet. schwer verwundet. nie.

„Cottbus leicht verwund Gardelegen JI. v. b.

2. Rada hrer⸗-Kompagnie. Hol Mott. Aachen schwer verwundet. ersleben, aberm. J. v., b. d. Tr. Gefr. Bruno Stanke Gr. Leistenau, Gr

gefallen.

leicht verwundet.

leicht verwundet.

Colmar. .

ranlheit: edt, Halbe

.

rstadt Res. Laz

. 2

et.

Gef

XV oOhaus

Höfler, Edmund S

Stange, Clemens Len

6 i Partmann Ahnsen, Schaumb. L. schwer Befr. Wilh Dreien , ,,,, . Rwe 3 1 ilhelm Kreienkamp Blasheim, Lübbecke

Mou ttar, Heinrich

Söbddeling, Bernhard

Schrantzer,

Rem pe, Christie

. (. S te Emi . ;

r, Gr. Westphalen bisher Ftracke, Emil Dellwig, Arnsberg gefallen.

vermißt, verwundet Res. Laz. Würzburg : 2 5 ⸗— ] 3.

; Wilb. (12. Komp.) Weißwasser

bisher verwundet, .

Kauffmann, id,

Utffz. Karl Lichtenberg P.o tt, Rudolf . Kaniut, Alois Wapeldorf, Oldenburg leicht verw. B. m

Brechmann, 3 Co 7 s 23

8 ander, Heinrich Ahnsen, Schaumb. Lippe * Bengold, Camille . x

Sensmeier, Christoph

* So

Infauterie⸗RNegiment Nr. 16. l. Kompagnie. Sonneberg, Sa. Mein. leicht verwundet. 2. Ko mpagnie. Siling il, Bernhard , inf . . zar Och „Steinfurt gefallen. 3. Kompagnie. vem. kierm ann, Friedrich Borken gefallen. J . Kompagnie. Obsp , Heinsberg leicht

Obsprir 6. Kompagnie.

7. Kompagnie.

Papenhausen, Lippe leicht v., b. Vorstmar, Steinfurt 1. p., h 38. Ko mpagnie.

Weimar gefallen.

h Gelsenkirchen gefallen. Ernst Müsingen, Bückeburg Wunden in einem Feldlaz.

Joseph Hagenau leicht verwundet.

. 9. Kompag nie.

erm ann Heinrich Bergkirchen, Stadthagen gefallen. W Yreußisch⸗Ströhen, Lübbecke gefallen.

an seinen

X ö 1c LL Greven, Münster einem Res. Feldlaz.

I9. Kompagnie.

a ake, Anton ö. i ĩ , Anton an seinen Wunden in

Vzfeldw. Wi .. Behr Mi ̃ zfeldw. Wilhelin v. Be hren Minden leicht verwundet.

erdes, Walter Bielefeld gefallen. en sch, August . Dusseldorf schwer verwundet. chn „ider 1I, Wilhelm Bad Seynhausen seicht verw. rb, Ernst Co le rwundet, b. d. Tr. DJleicht r idet, b. d. Tr.

. hel Schlettstadt, J. v., b. d. Tr. Werne, Bochum leicht verwundet. st Stadthagen leicht verwundet. 1, Theodor Wennigloh, Arnsberg gefallen.

11. Kompagnie. Spandau, F an sein. Wund. in einem Feldlaz. nb er g. , Dankersen, Minden schwer verw. Brake, Bielefeld gefallen. iu Oppeln gefallen. rint mann, August Mosebeck, Detmold leicht verwundet.

i fert, Heinrich h lerd ing, Ernst 6e fer man;

1. Walter Opitz

Gra ug ui. 55 5 Untess i Fraäper, August, Todtenhausen, Minden, durch Unfall schwer verl.

lz. Kompagnie.

1 . Den, ( Cböo *. 7 1 7 P

9 * CSI yer, 7 ei wes, Jossf Delbrück, Paderborn leicht verwundet.

Se Wil S ( J Die it mann, Wilhelm Sand, Wolfhagen J. v., b. F. Tr.

e big, Heinrich Neuenkirchen, Steinfurt 1. ve b b. August Senne 1, Biejejeld gefallen. ö leicht verw.

Golmar gefallen. Nesselröden, Duderstadt schwer verwundet Maaslingen, Minden schwer verw.

3 ; 9907 2 gefallen.

bolewski, Franz Dirschal Kompagnie. 6 D Gil Melle schwer verwundet. 8, Wi n Flierich, Hamm leicht verwundet. Feld⸗Maschinengewehr⸗3zug Nr. 90. audenz leicht verw.

ck ing, Eduard

winnen.. Wàaslchinengewehr r. Wilhelm Röper Giten,

V.

Gefr.

4 9 9 2 1 2 ! ö RNeserve Infanterie⸗Regiment Nr. 16. Max Komeschke (7. Komp.) und vermißt.

Hohensalza

verwundet

n P . i Sch

Scholz, Heinr (JI.

Dolstein

Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon.

Komp.) ö. Burg auf Fehmarn, durch Unfall verletzt.

Schleswig

3bi

Gefr. Heinrich Bu sse (3. Komp.“ ö Möller, Hans (3. Komp. Eck

lak,

Garde⸗ Schützen Bataillon. Göttingen

tt gefallen. Steinburg gefallen.

Per

Grenadier⸗Regime

n

1. . . verwundet (siehe V. Ltn. Eberhard Tietz (6. Komp. Sp gefallen (siehe V. L.

6. . V. L. Nr. 36).

Ltn. Karl Löb ner (7. Komp.) Herzberg a. E.

ut Nr. O.

. Berichtigung srüherer Angaben 8263 5 * * 57 . ; . . Ltn. d. R. Erich Mühring (5. Komp.) . Sckhneidem nhl] gefallen (iehe V. C Nr

. demühl! g V. X. Nr. 75). vptm. Friedrich v. Seel hor st (6. Komp)

36? 9. s

Lübeck schwer L. Nr. 36). . remberg lnicht Stargard] Nr. 36). gefallen (siehe

einem Res. Feldlaz.

Krankheit Festgs. Laz

ö. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 13. Köller, Josef (2. Komp.) Ostbevern bisher verwundet, in

R ! 561 ö Wenneman n. August (10. Komp.“ Reke S k (Ra De 8 3 2 .

Sayn, Fritz (Rekr. T ep.) Selters, Unteiwesterwald infolge

bisher verw., t. 4 Cöln.

3. Kompagnie

Bilat, Lorenz Wengierskie, Schtoda 1 ) ui Kompagni Gefr. Adolf Wiedst ruck Perleberg, ö ᷓꝙgall schwer verletzt.

Arnzen, Heinrich Lüppken, Julius Hein, Hermann Niederwüstegiersdo Unfall leicht verletzt.

Lehnen, Wilhelm z Lo er, Josef Wünnenberg.

.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13.

Gefr nhesn, ö an

Gefr. Wilhelm Riem er. Bernbürg, Anhalt leicht verwundet k ! .

Jobann Mal it Natklo, Oppeln tödlich verunglückt.

Duisburg⸗Beeck tödlich verunglückt. Elberseld durch Unfall schwer verletzt.

Duie burg. durch Unfall leicht verletzt. oer, „Büren T. Unf. leicht ver., b. d. T Steinbrecher, Emil Bleicherode, dohenstein . 53 3

schwer verwundet. e.

Kempen i. Pos. nicht M . z VI

Bil

Gefr.

Golimbus,

Gefr. Heinrich Haupt (7. Kus

zajewski,

Gödde

ü ller, Paul (8.

Infanterie⸗Regiment Nr. 16. ; 5. August (3. Komp.) Bogfzina, Oletzko leicht v. sa ck, Bernhard (3. Komp. Ramrath, Grehenbrosch ? IJ. v arenberg, Johann G38. Komp.) Wanne leicht derm. . Komp.) Kley Dortmund leicht v. J r. Komp.) Pittsburg, Nordamerika gesallen.

Nevissen, Wilhelm (II. Komp.) Crefeld leicht verwundei.

Ste

Patz, Samuel (11. Komp.)

mmerich, Eugen (11. Komp) Essen leicht verwundet. Klein Jerutten, Ortelsb ef gr er ne d , n, tn, , urg, gefallen. Dla bisiaus Nomp. Verstopow Li ner, Johann (13. Kone, enn . 1 , n . rp, Leo (186. P.,, , mmanen, rel bmg, . Romp. Witzhelden, Solingen L verw. Berichtigung früherer Angaben. ; 5 * 8 . * ö 5 gard, Rudolf C. Ktan Schwelm bisher vermißt ge⸗ . z det, ge allen. - Ludwig Welter (8. Komp.) zerhausen bisher schwer verwundet, F Feldlaz. 4 des VII. A. K. emp.) Cassel bisher vermißt, F in

Gefgsch. (A. N.)

TD ö . r

. Reserve· Infanterie · Negĩment Nr. 16.

Ludwig Por ck nicht Po rch] (I. Komp.) bisher vermißt gemeldet, gefallen.

. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 17. August Sch mitthöfer (7. Komp) Schwarzerd bisher verwundet, f Feldlaz. 7 des Vi.

Roth

Westprignitz durch Un⸗

rf, Waldenburg durch

Bark Jünt

Rosp

NM 9 1 Q 66 22 * . zinter, Jakob (6. Komp.) Leheim, Gr. Gerau

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 17. II. Bataillon.

33. . * infol Krantheit Res. Laz. Gnesen. ö

g 36 . IIl. Bataillon (früher n berplanmäßiges Ldw. Inf. Bat.

Nr. 5 des IV. A. R..

2 . * . 7 2 z Jülich, Emil (9. Komp.) Ruhrort bish. vermißt, in Gefgsch

enheber, Peter (9. Komp.) Loisch, Bensheim F in⸗ JW... kHolge Krankheit in einem Feldiaz. . a u, Heinrich (16. Komp.) Jeggen, Dongbrück = gefall gen, Nikolaus (12. Komp.) Baumberg bisher ee. . mißt, in Gengsch. ö . er ich, Wilbelm (12. Komp.) Saarbrücken gefallen.

Ltn. d. Lin. d. Lin. d.

. 3 Ltn. Hans-Georg Neumann

Infanterie⸗ Regiment Nr. 24. J9. Kompagnie. Berlin⸗Friedenau gefalle * e g. 1 Friedenau gefallen. c mem r = Glückstadt, Steinburg jeicht wemw.

n , , i. Riedrich Thieke Berlin- Sen erw 2 n Tb Berlin-Steglitz schwer ; R. Georg Neubauer, Berlin⸗ Heinersdorf, sch v., ö d. Tr.