1916 / 75 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

f ze ĩ ; 3 54 ö ic Tran s⸗ 5, jetzt in d. Ers. Esk Glroßts Hauptguartier, den 22. Mär 191, Aichtamtliches. Vulgarien. walen, zurückzunehmen. Die tapfere Truppe löste ihre Au f⸗ ,, 2 a, Tran s⸗ Balcke, Fähnr. im Drag. R. Nr. 5, jetzt in d. Ers. Esk. , ch Hauptm. im Inf. R. Nr., 69, komdt. z. Dienstl. Eine von der Sobr a nje entsandte Abordnung über⸗ gabe in vollem Um fange. Hierbei sowie bei der Abwehr port Company. o . d. Regts. in d. Inf. R. Nr. 157 versetzt. ln Simon b 8eme HRayer Hanptm, im Frieden Adj. d. Gen. Insp. Dentsches Reich. schte gestern dem König die Adresse in Beantwortung der der feindlichen Angriffe wurden 2 Offiziere, 2140 Mann London, 27 März. (W. T. B)) Lloyns melden; Der Der . mit der Lsetzlichen a,,, 5 n. dJ Mil. Ver kehrgwesenz jezt komdt. * Denstl. b. Kr. Min., 5 29 . 1916 h'onrede. Vei dieser Gelegenheit hielt der König laut gefangen und eine Anzahl Maschinengemwehre erbeutet. franzöfische Dampfer Gebe . ist ver en t n ö R ö 8 he . if. unt Bee bene gl ge nnr dä. Hin versel Pren ßen. Berlin, 28. März . hung der „Bulgarischen Telegraphenagentur⸗ folgende An⸗ Unsere Flieger belegten die Bahnh'sfe von Dünaburg, Von der aus 18 Mann bestehenden Besatzung sind zehn ge⸗ Nr. 71. m. d. Erlaubn. z. Tr. d. Unif. d. Res. . e, n, , n,. ; In der am 27. März unter dem Vorsitz des Königlig iche; r Wile ka und die Bahnanlagen an der Strecke Bar?⸗ landen, der Rest dürfle von nem vorüber fahren den brtuschen d,, . . ö 8 . R Ih habe die Werte, ie Sie im Namen der Nattonalertretung now itschi = Minsk mit Bomben. Dampfer aufgenommen worden fein. Der britische Dampfer r.

9 . 259 ch ent: . Fesandten, Staatsrat Dr. Grafen von Ler senfeld 19 n e , b g,, , 3 je II. Ers. B. bayerischen k h h itzung des Bundegra nich richteten, mit Vergnügen vernommen Die großen, ent ; 9 615 senkt worden. Die aus 6 Offizieren und Krumbhorn, Fähnricke im Inf. R. 146, jetzt im II. Preußen. Koefering abgehaltenen Plenarsitzung des 2 S8 ratz zenßen Augen icke, die die bulgarische Nin erlebt, un hie Balkan⸗Kriegsschauplatz. „Arne“ ist vers ö 27 mbh ; j ; s ö . . 2 ndet. Der hritische d. Regts.; Königreich P 1 wurde dem Entwurf einer Verordnung über Fleischersamm een, vollbrach ten ruhmvollen Taten verleihen den he e, Die Lage ist unverändert. , , n, ,, .

Fähnicken; di: Unterofsßzie se: r ögg, Ku gang, z 38 ö,, n 6 m“ aus Hull ist ver⸗ JJ , ee , heile. , n, diene bern ᷑,, w . hen Professoren in der phisoschhischen Fakultä . . rese beseelt haben, ondere Bedeu ung. J ain gershrt, den Iden. de Rest der Besatzun 1 den ordentlichen Professoren in der phi 63 k zbeirates zuck dess mitt wtzustellen, die folk, der Finn, H glaubt, daß der aus neun Mann bestehende Rest de zung d ö ern 5 3 In der Sitzung des n! gn ia tes m . und seinem Oberhaupte nicht nur bezüglich der durch die ö Großes Hauptquartier, 28. März. (W. T. B.) ertrunken ist.

Regts.; * Inf. Regts. Nr. 152 (Danzig) jetzt Brauer, Dr. Fritz Coh n und Dr. Heinrich Lüders en 25. d M. wurde, wie W. . B. meldet, Ae m der n. Tätigkeit von Nation, Krone und Armee bisher erzlelten ö ö . ; 2. * . D Reuterschen Wehner, Abl, d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 1092 (Vanzig), Fharakter 8 Geheimer Negierungsrat somie ; 28 Versorgung mi Tee, Kaffee und deren. Ersakm itteln, ferner en . Gm cba, se nen 2. . 34 e , Westlicher rie gaschauy at. . , Mann 3. 2. y) . ö . . k n , e, Kirmse (II Ber⸗ dem iche Registrator bei dem Mnisterium der geist= Antrag des Abgeordneten Dr. Wendorff, belreffend Einrichtun kel, dle zur endgültigen und unwtzerruflichen Befestigung Südlich von St. Eloi entspannen sich lebhafte Nah- Bureau zufolge berichtet die J 3 7 ;. . z ö 9 . k a, man, ke . . einer Reichsbutterstelle, besprochen. n so glücklicher Weise erzielten Einheit det bulgarischen kämpfe an den von den Engländern gesprengten Trichtern „Fenaybridge der nach rn an me. völlig unbewaffnet. 9 ö ö ö , Görner an men mne mn dleihent ammeg, entfaltet werden müssen. Zur besonderen Freude und auf den Anschlußlinien. ist, to rpedie rt worden ist. Das Schi e

2 . e e, en, ö. Nationalv⸗ ; 53 . 53 . §nai (2813 6) ist Henkel, Vizewachtm. (Pforzheim), etzt in z. 6. Abt. d. eicht . , . hen, daß ste auch in Ueber die Lage im Kampfgebiet beide rseits der Maas Der Dampfer „Manchester Engineer“ 3 Feldart Regts. Nr. Ig. zum Ll. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. skanst in vo g no einmütig daran arbeisen wird,

obe, Oblt. d. Landw. Feldart d Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät Bei den Kämpfen beiderseits der Maas wurden Arme geheiligte Werk der Befrelung ! sum d n jus ben gen n, ist nichts Neues zu berichten. versenkt worden; die Besatzung ist gerettet. De Abs zie he öillig . W 2b . Wb 468 24 w; 8 2 d Un er d ) er 1 l T X s. - 1 . 8 Ar ? ö * J . 9 * 6 *. ö

Der e. . ! . Werle hang d. Charakters als Haupt 16 . hat . Staglsministerium infolge der von der befehle der Armeegruppe de Bazela re Eerbegtet. an Armin Bbnen Worte der Würdigung, die Sie den berrlichen Taten meim: Destlicher Erie gs schauꝝ lat

JI ; a , e wversammlung in Wattenscheid getroffenen befehl vom 16. März lautet, wie ‚W. T. B.“ meldet: hren Armer gezollt haben, sowie die Unterssützung, die Sie shr zur 6 trieben die Russen frische Miassen gegen die . mann. . ligt. Seewald, Stadtverordnetenversammlüng in V b usch und den Mit Erstaunen habe ich bei verschtedenen Vorschlagen ju Atz, endung ihrer geschichtiichen Aufgabe ver rechen, n idle g rn Von neuem zri die Rufsen f ass ges . . .

Des Absaic wit, der zesetl. Kenßen , 3ß, Wahlen den Bauunternehmer Wilhelm Vennebusch n ,, wurden Sätze wie follnden zelnen ten Trupben ermütfgrn und *r daben, Ich spreche meinen Dank deutschen Linien bei Postawy wor. In tapferer Aus dauer Nr. 12 der „Beröffentlichungen de il in ul e e bn, 5 ö? nl r 1 , nen,, ef sdaselbst als w n. 22 an Zahl überlegenen Fend. usw. Man zählt ia fir die Gefühle der Ergebenhelt, bie die Naltonalver sammlung trotzen dort Truppen des Sagrbrücler Korps allen Anstürmen & glundheit sam ts. vom 22. ,, . 9 Ye r l , , , umbes gha e, B igenrdneth da,, fen nd . erst, wenn er am Hoden llt; man berechnet lhn nicht, nen und meinem Hause gegenüber ausdrückt. Versichern Sie der des Feindes. Vor den an ihrer Seite kämpfenden Branden⸗ Gesundhetlsstand und, Gang der 39 . ; Milhlärärzte 23. und

Landst. Inf. Ers. infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in er sich zum Kampfe stell! Wie boch aber auch seine Zahl sei, vn ttionalberso mme lung, daß ir meine Min wirkang bei ihren einmütlgen burgern, Hannoveranern und Hallensern zerschellte ein in , , , Gesetz gebung ,,, an. Jiec⸗ i dd , , , enen ärzeiten fir e Hann geber ü, er, rielen Wellen vorgetragener An griff welke rfssi fh en nern. ,, Gi echt vir h 33 ä c ber ii ö ais r e n mer gr nn en n d r, Dr e g n n n, fi Ein, die ganze bulgarische Nation Divisionen unter schwerster Einbuße des Gegners. ö 53 LTierfeuchen Sesterreich.

Fr 1a 3 LolIbers . e . 9 J ** ö . 9 or of h . fen ; n 6! 2 ö ö 86 ‚. D* ö J ; i ee .

. ig s ge rg . c ienstunbtauchbarkeit ausgeschieden. unbesoldete Beigeordnete der Stadt Duisburg auf fernere sechs selbst umringt da sesthalten, wo si 2. een r heit ee . lehe unsere tapfere, iegreiche ö . Das gleicher Sch cf han i uch ö ka , nn ir, ,,. i e, ., ö e nn. 3. März 1916 Jahre bestätigt. Tode gebraucken und ung dahel oft wn nie br, Gan wn, der bugs fischen mrehe ht hervor, daß seit der Halten Versuche des Angreifers, den bei Mokrzy ce verlorenen Drten mit 1800 und mehr Cinwohnern, Januar. Deggleichen Großes Hauptquartier, den 19 Marz 6. 24 ah tal . Franzose muß noch 1 lie, , , 2. * 8 = ihr bes rumän ischen Gesandlen Derust ich 3 , ., ö wa, n,, , ker n dr.

Befördert: Klingender, Fähnr. im Feldart. R. Nr. 27, zum 6 : r 131 wird mit volllommen klar ist, wird auf 233. ö. mie Bedienung tot stere Entspannung der bul garisch⸗-rum änischen Be⸗ . ,,, * er, , , sand Dal! 2 'm gi, en ö ö. eandert 1 36 ifa nr e n B BVungen eingetreten ist. Die Verhandlungen, die Derufssi Balkan⸗Kriegsschauplatz. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in . ; . . . . X J . 7 189 Y3 J 5 * jede 1e ( . . * . . ö. . . j . 20 ö * ö . * 8er 2 9

Trü tz schler v. Falken st ein, 9 lt; D. n gl h Wirkung vom * April 1 16 r da , ö * Jahren Nur dann wird ieder seine 9 ö 16. Mar 1916. t der bulgarischen Regierung eröffnet hat, sind in einigen In Verfolg der feindlichen Luftangriffe auf unsere Tanten bänsenn deutscher Groh dle. . , . , n,, Berlin), zuletzt Lz. d. Landw. Inf. 1 Aufgeb. l Berlin), jetzt b. K riegsbeihilfen für Kinder ). J 8 Gegeben im dauptquartier, *. ; d ; Armeegqruppe. nkten bereits beendet, in anderen auf gutem Wege. Außer Stellungen am Dojran⸗See stieß gestern ein deutsches Luft⸗ Stadt. und , ,, tundwasser , . 5 ö arne, 3 46 . ,, r . 6 Weiterbeförderung von 15090 Waggons bulgarischer Ware, geschwader in die Gegend von Saloniki vor und belegte den Bodenwätme in Berlin un unchen,

e ere ,. 36 56 1 * . ür ? a 6 . * ] 8 6. gez. de . *. J Was a in Rumänien festliegen, ist nach der „Kambana“ erreicht neuen Hafen, den Petroleum hafen sowie die Entente⸗ . 823 ohne Patent: die Fähnriche: Groß kopf, sür 2 Kinder zusammen 8 (6, Dle Pflichltreue des deutschen Soldaten bis . rden, daß Rumänien die Ausfuhr bestimmter Mengen lager nördlich der Stadt ausgiebig mit Vo m ben. . band stellten höherer Or Runberlaß aht gin iesgest it ie an roh nnn n, Win l, seroltlän ln. wofür es ins besondere Oberste Heeresleitung. 6 1, Hildenbran Stapenhor rhard Bei den Lohnangestellten höherer Ordnung (Runderlaß

Marienburg) im 6. . e

. 59 3 im für jedes weitere Kind 4 6. Meyer (Helmuth, Kanzler, O i für je hrlos . 6 ( f bęrhard), zestel Ddr wordenen Gegner behandeln soll, wagt derselbe Gfneral seinn bat erhält. Schließlich ist von rumänischer Seite die Frage —— Wohlfahrtspflege. 26 * im Ulan, R. Rr. 7. Koch im se war e ,n, , vom 9. Nodember 1915 ist ebenso zu verfahren. Truppen in einer besonderen Anweisung vom 12. Mär h Baus einer Donaubrücke wieder angeschnitten worden, die ö . . . Am 25. März wurde im Reichstag gebäude eine Arbeite qugschu s⸗ Rann? J Berlin, den 18. März 1916. folgender Weise vorzuschreiben: ti nach, dem Hukarester Frieden von Bulgarien angeregt Wien, 2. März. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet: sitzung und feel aneh cken 1. ,, 2. 3 16 6 r Mer hh . Die b ischen ĩ Sis : n d ö mischen Hilfsbundes abgehalten. e Hochschule Ich⸗ Der Finanzminister. Dr. Minister y. 6 Gruppe gd , . R. ,n, , Se , 39 2 . J . . . diele akademische Berufsherbände Lene. J. A.: von Jars gůey. ,. Büro. amian, ben 2. Mär in . . ) die anischen Fachmänner noch Nichts Neues. haben sich im Hilfebund zusammengefunden und , . ; ö Sb, 36 * ** , Nr. 0 4. 1 . 1 29 ᷣ* 1 P ö -. . . 8 8 . 1 1 8 fa 4 llenvermittlun äder⸗ un Krüger (Forbach) bei d. Fuhrp. Kol. 5 d. XX An die Herren . Brender Anwel ung. die zurũckgefülir 9 1 Italienischer Kriegsschauplatz. i gf die r . t nn, r, Atademiker Train Abt. Nr. 21.7 983 6 2 170 k ann e den B is nm gion hier. Gs ist Tag far Tag e en 26 16 1 i en T , 1g Amerika. 4 2 2 Gestern wurde an mehreren Stellen der Front heftig ge⸗ bestebt. Die Zentrase des Hilfebundes beßndet sich in Berlin , . ber, Feldw. Lt. Forbach im Inf. R. ir, w, lichen Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommis Gefangenen mit törichier n , t m, , Der Kommandeur des amerikanischen Erpeditionskorps kämpft. Am Görzer GBrückenkopfe eroberten unsere Truppen (8w. 11, Abgeordnetenhaus), die Durch die best henden 34 Ortag= im Landst. Inf. B. Anklam . Um Et. d. And, inf. 2. Au * ö ö istlichen und Unter rich 13. noch gr dre m m, . 6 e e gen vor rer en eau zufolge, daß Villa den mexikanischen Truppen bei Podgora⸗-Höhen. Hierbei wurden 525 Italiener, dar⸗ Weitere Gründung von etwa 25 Or daus c affen steht . r. Befßrvert: n Haupt enten: die Obenleutnan ts: ,, a, tinisteri um n. ] . , . . 6 ist be,, n Bajelatre Nahrunzemhtel, nnn migquipa entkommen sei und sich nun in das Gebirge be⸗ unter 13 Sffiziere gefangen genommen. Im Plöcken⸗ . In g n n gn, Hönte . Fisenß Rent Nr 3 ottbus), jetzt b. Ers. . nenn, 8. gelege . x in aupig; ? er G ure ö 4 . 7 ö; ö ö 18 3siun ifanis cher . 1 ö 3 ; . 6 Xa; h j g zor⸗ ? stẽ be De * . . 8 Eisenb. egts Nr. 3 er ien, 3 (. w 2g k a, . leinschließlich Wasser), Kleider, Top skede din en habe. Zwei Abteilungen amerikanischer Kavallerie ver— Abschnitt mühte sich der Feind unter Einsatz von Ver⸗ ,,, ,. en ö mur eee ne, e ge, Nr. mn, Hh Rent Nr. 1 osel), jetzt bei d. mob. Der Prinatdozent, Professor Br. Perwant. un J Pein oder Strob zu geben; ferner ist es jeder Person de . hen ihn. ö stärkungen vergebens ab, die ihm entrissenen Gräben wieder⸗ sorgethtigkeit und her hie geleistete prattische Arbest ergänzte. ; ele Hie, , n. Lii. J. . . Berlin ist zum Abieilungsvosst' her am chemischen . mut standeg, die nicht bhierrn befugt ist, verboten, die Gefangenen alk Entsprechend dem Ansuchen Pershinas. werden weitere zugewinnen. Die Kämpfe nahmen an Ausdehnung zu und Eredän bon Kriegsbäschädigten, die sich im Kampfe um ihr wesleres ö . Re Leutnants: Martini ed, 9 2 Gig. der Friedrich Wilhelms-Universität daselbst ernannt worden. fragen, oder an sir das Wort zu 66 feroffi leren n rstärkungstruppen nach der mexikanischen Grenze ab⸗ dauerten die ganze Nacht fort. An der Tiroler Front Fortkymmen aufrieben, sind in nachhaltender und wirklamer e. Bats, Ni. 4 (Halle a. S.), jetzt bei d. Berg⸗Verm im d ra dan, . Stiftsförster Friedrich Alein in Forsthaus Theer—⸗ Die Gefangenen müssen , ie, ü ei. ürflge Selm ndt. . fanden nur mäßige Geschütz kämpfe statt. Die feindliche uanterstützt worben. Manch:m Kiiegsbeschädigten wurde ein *r. 366 6 Senne de d. Nes. a. B. (Gilberke , mer Dem ö, 66 a Ehurale 32 Stifts hege⸗ gegenüber eine mindestens ebenfo korrelte und 1 21 Asien Artillerie beschoß Caldonazzo (im Sugana⸗Tal) euer Lebensunterhalt verschafft, vielen wurde durch lern, Vonls Belgien), ö 9 im Kriegsgefangenen⸗ Kreis O = atter —ͤ le . = sinteren gegen 4 6 ö teil. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 82 (Göttingen), jetzt im Krisgsgefangtnen * . ist d e , 2. 2 welche von ihnen ihren eigenen 6 Die Debatte über das indische Budget im Rate des Sadnstlicher Arie a ,. 1 . dr,, e , . Me. d. In] 3 i ö 2 n wird. 5 , . ? * . 11 ü * Arbeiter Hat. * e die Whefelzwebel: Melcher men . 1. ** 6 in dieser Hinsicht a sosort csicht: loi ) königs ist vorgestern beendet worden. Lord Hardinge i 3 9 9 ö . wel italienische Feld⸗ Roten. Kreuzes, deren gkademischen Zweig der Maren , ilfe ˖ on ss, erb. meh, Gift , der G nden , in einer Rede, die er aus diesem Anlaß hielt, nach dem Hestlich don Durazz . inder hund bildet, durch Vermittlung bon Häauehebrerfteslnen auf dein e 81 . persönlich für die Beobachtung dleser Vorschrift verantwortlich. PRterschen Bureau“ n. a. . . geschütze mit Munition aufgefunden. Lage 1 ert. und durch private Wohlfahrt geheilt. Zablreiche Dankschre ben . Die im Näßre 1916 in Berlin absühaltende Prü— Das ist französische Ritterlichkeit lien, Tenlehungen in Per sien sind sehr freundschaftlick Perssen Ver Steltwertretg Ses Chefs des Heneranstabes. , 8 fung für Ve rtoren und Direktorinnen an Taub⸗ V sein Aeußerstes, um die feindlichen Banden zu unterdrücken. Nmer von Hoefer, Feldmarschalleutnant. einige Hunderttausende überschritten Faben, konnte der Vorsitzen . stummenanstalten wird am Montag, den 18. September, bändeter, der Emir von Afghan tstan hat lätlich noch ein⸗

chn 8 9 un d P Ni 1 2 2. o j einen befriedigenden Bericht geben. Es muß noch bedacht werden,. l ö6ni j d ö 1 2 W te n 27 . März. (W. B.) * n den letzten 33 U ssi 8 . * 6 s . h 3 J e künfte e te ; . i Meld . u er zrüfune ! 8 . . sein Köni liches Wort gegehen, strenge Neutralttãt zu wahren, ö 1 . find ö. ; 9 . d J die Orts ö üiffe eben rei ̃ z Na 71 2. a . n, . Der heutigen Nummer des „Reichs und S taatsan Regel? ; abgesehen' von den Mahs t. Banden, die alsbald eine drastische sch en wg ge 8 b 6 rich ten nden iet hier und da Angaben über Ge j sttel 6. Silfsbundes zur eit a f et eine h lbe Mil ind an den M er d 9 ) d ! . V ö ; f h . au ch all ch Eir haben odaß d

. se isten errscht im Grenzgebiet vollständige R Erfol die den Eindruck erwecken könnten, als wäre es den Mar sbätzen sind. leber bie cineln enn rd, , 7 h . : ö 5 , ö 1. Verlustlisten e fe erhalten werden, herrscht im Grenzgebiet vollständige Rube. Erfo ge, . r art zu schätzen find' nn . é beiten zu richten und His 6m 3 April d. 3 dei « ieat die rem ngen, nb. un tnnere Lage 2 kaum günstiger sein. Die Loyalität und Russen gelungen, speziell am Dnjestr weiter vorzudringen. ordnung, die im wesentlichen den inneren Aufbau des Bundes a) bei d. Res. Eisenb. demjenigen Königlichen Provinzialschulkollegium bezm. bei Sie enthält die 4 * a U 9 en A 1 1 vVatrlotismus Indlens sind über jedes Lob erhaben gewesen. Hierzu wird aus dem Kriegspressequartier geschrieben: 22. und den Kassenbericht betrafen, erstatteten Eeheimer Oberregierungerat, jenige oͤniglichen Regierung, in deren Aufsichtsbezirke die 266. Verlustliste der sächsischen Armee. her war die größte Expedition, die jemals die Kiten Indiens M im sei festgestellt, daß nirgends die Russen sich südlich des rofessor Dr. von Buchka, Professor Dr. Koernicke, der Schatz meister . derjenigen Königlichen 9 9 er g, 64 ĩ 1 9 j er war die glößte 6 xpt dit On, die len I 2 Bor allem sei festgef ; 5 9 ) s e . s . . 1 i R . 2. Aufgeb isenb. Tr.: die Vizefeldwebel: der Bewerber im Taubsiummen⸗ oder Schuldienste be⸗ leß, 18 000 Mann, aber seit Ausbruch des Krieges hat Indien Dnjestr befinden, außer an der! von' der Dnjesti schlinge bei Sa⸗ e, , , damn ben ta nid Ke une gell chile 2 ; ö z zu Xts. , Bitter fel bei ö. Cienb Bau⸗Komp. 35, schaftiat ist unter Einreichung m im 8 5 der oJ Mann über See geschickt und mehrere Milltonen Pfund musiyn südlich gegen Bojan verlaufenden beffarabischen Front, während der Geschãftführer * nere r in, 2 * 9 6 8 z ; tor h I 81 ö ö ; ö !) 8 1 e * z 8 9 3 ö ) 1 8 5 st. NR n⸗ 659 arm 5p. * ! ö f8holz (II. Düsseldorff b. Streckenarbeitertr⸗ 9, Krhfuggordnmng vom 20. Dezember 1911 (Zentralbl. f. d. ling sowie Kriege material zum Kriege beigetragen. 2 6 rn, r n , 6 i , e nn, , m , , e e, . idt (Alberh (Dessau) bei d. Res. Fisenb. & . gef Unterr. Verw. i. Preuß. 1912 S. 224 ff.) bezeichneten Frankreich. Der Präsident der Thinesischen . del , d. tei , y , ö . 2 6 ke ,,,. 3 . n, e r, nn r * a ö an wt ö * Inf. Usgeb. 1 2142 * ö jn oor 5 o die nicht an einer ö . ö ö. . ärt nach einem von M 5 B.“ ver reiteten hei er nörd ) 18, 6be nnd . x eindebehörde . = ; e i T. i. tzt: Schaepe, Hauptm. d. Landw VB 85 Schriftstücke anzubr ingen. Bewer ber, ] z . . . ; Mir j es Auswärtigen ach en . , a, D. B ? . ö tark aus ebauten, bis halbwegs gegen den krier abeschãdigten Akademikern mehr als is her Stelle ö 6 Cen ßlschen Annalt tätig sind, können ihre Meldung bel 1 Sehern 2 . n w, R hischen Gesandtschaft in Berlin eingegangenen Telegramm ed n . Hg gen if geschützt ist. So“ ver ant . und Mitteilungen über offene Stellen an die Zentrale des Führung des Nachwesses, deß selche mit Zustimmung ihrer dit 6 ,. . when , Es waren vert wei Edikten vom 21. und 22. März, daß er auf die ihm unfere Linie von der erwähnten Samusiynschlinge an bis nahe Hilfsbundes (Berlin Sew. In, Abgeordneten baus) gelangen zu lassen. Large ten bend ihrer Landesbehörde erfolgt, unmittelbar an der Ber bändaten, , . ö bien, Par Il. Dezember angebotene Kaisferwürde en dgültig é Strypamündung längs des Orjestr oder nördlich parallel zu diesem Pa Akademische Hilfsbund bittet die Bebörden, in eine Pri fung der ,, Unterrichtsangelegenheiten Italien, Eng land, Rußland, Belgien, Japan Serhie . zicht leiste, und ordert gleichzeitig das Volk auf, Muhe Fluß in der Meichtüng bon Osten nach Westen. Pen der Sirypa. Ffeperisé* Anftellühgsbehdingungen einzntreten ünd naz Mah chien den Mmister der geistliche * Frankreich. Wie die „Agence Hanas“ meldet, wurden wr, wahren Zum Ministerpräsidenten der Republit ist mündung geht die Stellung auf den der Strypa östlich vorliegenden Bestimmungen zu beseitigen, welche bis jetzt die Anste lung behindert richten. , wn. ratungen geheim gehalten; immerhin könne 1 4 nn shichang , renn, worden. Döhen in nördlicher Richtung weiter und bat 9. ali ö. haben. Ver 2 e en mn, au ch fe,. 6 Berlin, den 22. März 1916. daß ne Mme. eier bei dieser ersten Sitzung ich hauynlsach⸗ 1 ö 1 üüüllnt wolben. o ben, . . Hearn (. . r, . n ,, 57 1 ; . we , . als einem halben Jahre eg eministeti uit d inis istlid lerrichts heit , , , , zur Herbeiführung des endailiaa . e r k sfäbig geschriebener Akademiker befaßte. Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. mit den militärischen Mitteln zur Herbeiführung des endgüln 1 e ln. . 3 6 . . r n neden, e n ,,, aus der 3 von Trat zu Solz. Sieges faßt habe . muf etont erden, daß ur die S ze ale e der Hauptve f us . ? rain - ns. g 5 53 * von Trott zu Solz Steges befaßt haben. , ihr 2 J agi Usꝛieczko, bei deren Verteidigung das Dragoner. Regiment heivorgeht, daß die stellvertretenden Generallommandos ermächtigt 1 e h , , n Im. Gewerkschaftshause in Paris fand k Kriegsnachrichten. Nr; 11 ich Lorbeeren eiwarß, telne Brücke. gedeckt, wurde, worden sind . nicht ü rtegsverwendungzgfäßige im ö ee Fre, Königliche Akademie der Künste zu Berlin. 3000 Personen besuchte Versamm lung des Ei , n, , o d , sondern daß sie nur benwecke, mit den am nördlich n Bnjesti n En. Deeresdienft siebende Per sonen Au , . ,, früher bt im Ers. B. d. Res. ; gli 2 verbandes statt, in der zur Frage der Wohnun gs mietet Großes Hauptquartier, 27. März. (W. T. B.) Ufer befindlichen Auft lärungtablellungen eine stete Verbindung mit mil ltärischen Interessen gestatten. Die , . * e. ö Bekanntmachung. sowie zur allgemeinen Teurungs frage Stellung , Westlicher Kriegsschauplatz. dem Feinde herzuflellen und ihnen einen Nückhalt zu verleihen, sodaß berechtigt, Milttärpersonen, bei denen ein Hien enverfal 19 2 . F ö . r Ordentlichen Mitglieder der 1 2 9 M n rach der Dey itierten Cochin und J H X ej I ) M 261 . 1 ! . J XV rlust kein e Veränderung unserer Linie im großen bedeutete. ec der Abr ver ustand dles gesatset, big . Abichtuß den selben ju Hane e, , ,,,. e, fee bibenden werbe e mne, dee i in der der n BPöute lrüh beschädigten die Engländer durch eine 2 6 rn russischen Bericht won 25 d. M. gen ann tene Orte Tate keurlauten. Bunch dieseg ersteuliche Entacnenkanmnemn deß Kriege. n fue, en, ö Le , . irfsamẽ M teich Sprengung unfere Stellung bei St. Eloi (südlich a,, betrifft, die im Winkel zsilich er Strypa und nörd' minktsteriumg, dessen Bescheid ja allen Berufen in gleicher Weile J n 4 , . ausgedrückt wird, daß die öffentlichen 2 er,. Mpern in . von über 100 m und fügten i dee 3 liegen. jo wird fessgestellt, daß sie sich zeichen beiden zugute komint, ist die Möglichkeit gegeben, daß die nicht , us. regeln ergreifen, damit sich die Kosten der Lebenshaltung win dort stehenden Kompagnie Verluste zu Fronten befinden, daher jestteise* von unseren, zeitweise von den mehr friegsdtenftlähigen Atademiker hr Studin m, das sie 2 : in ie ʒ Frie! nen; m nnn 9 191 = 9 ) . ner. an ö ( 0 5 des Bildhauers Paul Ludwig Gauer, kamp. in den Bahnen bewegen wie zu Friedenszeiten; n enwä n der 8 . und östlich von Vermelles russischen vorgeschobenen Austlärungzabte lungen besetzt werden, wag nun fast wet. Jahre. unterbrochen baben, w, 2 . . des Bildhauers, r,, . H *. 66 Mangel an Voraussicht bei der . e. die 2 * ñ wir im Minenka mpf Erfolge und machten Gefangene. aber für den Gang der Ereignisse ohne Bedeutung ist. uc die , . ö. 3 des Architekten, Geheimen Regierungsrats, Professors * Unge. klärlich erscheinen. Die Tagesordnung betont, n ne 1 Albert riem eine dankengwerte Ver die sich d 5 ie 6 . e, ,,. 7 m ter südl I R J döstlich von Alber w ; ine . rea, 2 * etzt im ; 22 5. . 24 a, , m. . ir, s en, um M ich bei La Boisselle (nordöf . edtnnstudierenden annimmt. In gleichfalls entgegen rf. X , in . . Er. iner . . 36 ug h ät 1 . , , . erten vichschngen englische Abteilungen durch Feuer am . bat der Evangelische ber cher Stellung gegen ü. , ö , dm d, der/ , * 1 Akademie Kosten für die Lebenshaltung zu decen. Wehen gegen unsere Stellung. ; Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband. über kriegsbeschädigten Theologen genommen. Der Geschãftsbericht . ö . . e ,. lier. Nuß land Die Engländer beschossen in den letzten Tagen wieder die Konst är spa 2 März (W. T. D) Von den ver⸗ führt weiter die . 2 6 ere m. ** , r , m. d. G der Künste ist vom Herrn Minister der geistlichen d ter⸗ ußland. bt Lens ö. ) Konsta „* WHäarß. (W. . B. 2 Sesterreichifchen Afademfscher Hiltobmn ges , me de, gleichen Be⸗ d. Inf. Regts. Nr. . ö ; . 1 ö z * don ; ö ens. ö ö ö ) 4. 1 en wird keine wichtige Veränderung ö J : . e. ö . , , . Die Du ma hat gestern die Beralung des Budgets Mn In den Argonnen und im Maasgebiet erfuhren die , . . 2. er ehr ne Md . 6 5 . * ; 1 27 Mörz 1918 Die Duma hat z ie leg z e. ö , n, e =. ht. seorg 11 Verlin) leßt 6 an,, Berlin, den . 1 1916. . . Ministerium s des 1 bernbet fan ae, . er kämpfe nur vorübergehende Abschwächung. e . arling (Flensburg), jetzt im LTandst Der zräsident: Franz Schwe en. nommen Wie die EJ Peters urger Telegraphen . re ,,,, 6 3 anah ĩ platz. Inf. . Aufgel ; 6d in mel g Ab Markow unter Bezugnahn Oestlicher Kriegsschar d. Landw. Inf. 2. Aufaek.: Tan de rd ing meldet, sagte der Abgevrdnete Mark zugna . . , . Leutnguts d. Landw. Ins. 2. Aujigeb. 261 89 2 2 I en: r,. r 6. ing No ü Gegen d X t ( dem Befehl des Generalfeld Goes t im Landst. Inf. B. Coesfeld VI. 45 Finan ri Aeuß Miljukows: wenn es eine Ve 1 ie Front unter Besehl r. ; : oe , n , , 1 1 H. Nen. Finanzministerium. ö Aeußerungen. Mäh . . könn. challs von Hindenburg erneuerten die Russen gestern ee Veröffentlichung über den Fliegerangriff auf gestellt, die vortemlhafie Anordnung don Blitzableitern, und zwar ing. Vizefeldw. (Worms), jetzt im 1. Landst. Inf. Königlich Preußische Generallotteriedirektion. Angriffe mit besonderer Heftigkeit. n sie ö . 66 igt ind Ei. he Marz in der be! befendere für Pusper—⸗ ö.. e, n . ö . 1 99 9 F arn . 1 * z 9. J 2 * 2 S 2 11 8 en C en 1e 0 teini 82621 ö ö . 2 . euer. und e Io one, efꝗ r e bie e n zu ver. un eng o ö 1 . enn r hr Bekanntmachung. Ibfomn dn bisher . n,, n . wird, daß von englischen Torpedobootszerstõrern . / Wege ju studieren. Zu diefem Iwecke d. 35. Nes. Dib,, zum Oberleutnant; ! 51 ie die Freilose zur 4. Klasse Faunäition gegen die deutschen ) Ver lu ste, 10 deutsche bewaffnete Patrousfsenboote verfenkt worden seien, en , , n,, , , , 2 1 Die Erneuerungslose sowie rei ,, obstadt ; litten dem entsprechende Ver e, sche ete Patroui ü t ; . zu Lrutnantè 6. e,. ert H Preußisch⸗Süddeutschen (233. Königlich w irge . 9 ö 1 lg zu erringen. Bei Weli⸗ erfahren wir von zuständiger Stelle, daß diese Behgurtung die größten Blitze zu erzeugen, die bisher iemals auf ,. Ad), jeßt im Landw. Inf R. Nr. 2, Ja en Vi . 1 h S eut. 238 Königlig . h . . ö ; . erde jet im. Lar , e , . * zischen) Klassenlotterie sind nach den S8 5, 6 und 15 14 nd welchen Caf 865 unsere Vortruppen unzutreffend ist. Wie im amtlichen deutschen Bericht ge herbeigefübrt würden. Sle beruht auf einem Syflsem, das ag eie ö, ,, V en s Niederland Selo (südlich von Widsy) nahmen 1; l . i auf Vorposten befindliche deutsche bewaffnete Vereinigung von Teglaströmen mit den Schwingungefkteisen aufgefaßt zu Leutngutꝭ d. Res. der Feldartiller e: S hne rd, des Lotterieplans unter Vorlegung der entsprechenden Lose aus Niederlande. n ' Jlcsshel , n, , rr h . . onen. . . , ö ae, 6 . 19 * , , , der 3. Klasse bis zum J. April d. J., Abends 6 Uhr, bei Der Dampfer „Nieuwe Amsterda i“ at nn , teten zwei Maschinen gewehre. ; Fischdampfer verloren gegang 3 lelduna d Verwendung finden. Ez lassen sich damit elertrische Entladungen von Jacghb jebt im Res. FMldart, R. Nr. 33; ö . 2 6 Ver ] Ne ne s in Englen J n . . 7 Mär; (M T iner 5. ö. ö 21 erm , Rieise ven Rotterdam nach Nem Mort seine Post in 6 wiederholte Bemühungen des Feindes gegen unsere London, 27. März. (W. T. B) Nach einer Meldung des

ö . K . Beranntm ach ung. ahndcẽt wer den. Die begleltenden Unter f

. Mansfeldt (IV 2 16, G

. . * . . . (.I Hamburg), zuletz . Ri 11 4

Kunst und Wissenschaft.

Der Krieg zur See. Fänstliche Blitze. Die Jentralstelle für wissenschatlich. Berlin, 27. März. (W. T. B.) . Zu der amtlichen technische Üntersuchungen in Neu Babeleberg bat sich die Aufgabe

306.

; j W. ( ; nicht weniger alg.3 m Länge erjengen, bei denen. Eine Spannung zum

; . d. Lan 3. a3. Die Ziehung der Klasse dieser Lotterie wird gm eile won * un ; h eiterten völlig. o Bureaus“ teilt die amerikanische Botschaft mit, Ausgleich kommt, die auf 2 bis Mill lenen Volt geschäitzt werden

ue. 1 , n,, . 341 2 7 . h 96 1 Sin Uhr, im Jiehungssaale des zurücklassen müssen. Norwegen J , , , n fer get starke An— 8, vom Dampfer „Susser“ gerettet . 2 nn , ,n, . 6

. Leutnants d. Landw. Feldart. 1. web: 1 genderf 7. : DI., Morgen r . . ö j .

Cenlh Wulf (Neumünster), Vizewachtmeister, jeßt im Res. Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. 46 sche Gesanbte Dr. Michahel les ist gestem n e von Teilen breler russischer Armeekorps . * . worden sind; einige seien verwundet. . . * r. ,

6 . fen, jetzt im Lan . wenn,, . liebe 2 ö g selues ,,, traten westpreußische , , ö i London, 27. März. (W. T. B.) Eine Reutermeldung künstlichsr, mit Clektrüttät geladener Woite augeseben werden kant! Bourdu ge, Vizefeldw. (Diedenhofen, jetzt im Landw. Inf. Königlich Preußische Generallotterlebirektlon. König zur Ueberreichung se Vel 9 Hegensioß an, um Artilleriebeobachtungsstellen, die L .

m l w f f 2 m w ; : , die rei rn, rl or ä ie Versenkun des britischen Dampfer Unterhalb dieser Kugel steht, wie Dr. Wächter in den Mitteilungen R. Mr. 2 in, b. 2 . 37 . 526 jcßt im Sankmw. Inf. Strauß. Ulrich. Gramms. 5 , 3 aft f 7 ger. ickbiegen unserer Front am 20. März verloren gegangen bestätigt die s 9 Fürsten heim, Feldw. L. Berlin), jetzt im w. . ra m

H. Nr. 18, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb, ernannt. k