1916 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

mber nie; und Artlllerleweseng“ berichtet, der Ansahl von Landwirten das erforderllche nfsaatgut zur Verfügung . niedrlger gewesen als in den borangegangenen Wintermo . e nn, , aufgestellt . we che die zu ire und mit Landwirten, die nicht selbst Mitglied der Hansbau⸗ eben einer großen Anzahl von Frosttagen . , n. und r T* E Ee i 1 N 9 e zu schützenden Anlagen, Häuser usw. im Verhältnis J: 100 Gesellschaft werden wollen, Lleferunggverträge über lufttrockenen Noh⸗ Norddeutschland mehr als 20) traten hauptsächlich im lebten dit . : ö . wiedergeben. Die Häuser sind aus Hol hergessesst, zum Ten hanf ahzuschlleßen. Für die Beteiligung an der Veutschen Hanf fast überall auch einige Eigtage auf. an denen . Narmnn . e t . . 2 29 . 28 mit Metallbedachung versehen, es sind kün tliche Flußläufe bau Gesellschaft, G. m. b. O., sst eine Stammeinlage von unter 0 blieb. Da aber strenge Kälte nur vereinzelt, besonn zm en el an ei er un öni li fl ren ĩ en taatsanzei er angebracht; der Sandboden, auf dem die Gebäude stehen, kann, um mindestens 500 4 erforderlich und außerdem für elne beliebig große in Oberschlesten verzeichnet wurde, so lagen die e e wieden . . den natürlichen Verhältnissen möglichst nahe zu kommen, befeuchtet Fläche auf 5 Jahre die Verpflichtung zu übzrnebmen, MUnf ju bauen über dem langjährigen Durchschnlit, melst a 2 695 im Ben . * werden oder in trockenem Zustgnde Verwendung finden. Unter dem und an die Gesellschaft zu iiefern! Auf ie bo0 M Stammeinlage von weniger als 1, nur In Osthreußen von mehr als 29. Die H. B erlin Dien z ta den 28 Mär Sandboden hefiadet sich eine Metallplatte, die die Stelle des Grund. sowie auf je 11 ha Anbaufläche entfällt eine Stimme. Ohne minde⸗· werte der Temperatur uberschiitten im Süden es Gebletes 16 —— h 3 9. ; z wasserg vertritt und die eg ermöglicht, Versuche teil mit, tells obne stens do0 M Stammeinlage kann aber durch Anbaupflicht allein Westfalen sogar 14 Grad. Die ü , e h in plelen n eee. r - ng ie eren. leitende Verbindung der Häuser mit dem Grundwasser vorzunehmen. Stimmrecht nicht erworben werden. 52 Brandenburgs, Pommerns, , ö gen, 8 Um die Größe des Schutzes innerhalb des Ausfangkreises zu fludleren Nach einem Rundschreiben der Hanfbau. Gesellschaft vom 9. März wig· olstelns und besonders ö i . . ö 3 1 i. Eshattewelt chhen schönen G a n, Gemeinfchaft mlt dem Phithbarmonifchen Orchester komer= rde elne mit Deliumgdz gefüllt. Nöbre bemwendet; die schon del HPttz, die Industri. fir. o Cod Etammennage wd es 0 se, Erfahrungen z , . n . uri n ; 96n piese let m Verlage von Quelle und Meyer in Lelpilg ist ein G des Abendg füllte eine umfangreiche neue Komposttion, eine tierende Pianistin Teresa Carreno. Sie spielte die diei großen Spannungen von 5 sn D 2 2 , . eh in ,, . a e r., n,, , , 99 a n n . 4 2 , Mu sttwöissen fchaft von den Ire k ann : als, Frtebeng svmphonter bezeichnete Eynphonte in B. Dur von Eduard Konzerte für Klapier und DOichester * 1 7 561 Re dööbre zeigt an, daß innerhalb dez Schusteises noch gefäbrfihe fir 48 er f . . . 5 ĩ . , ein, Hugo Riemann in 2. vermehrse tet Lern, autz/ Der Kampofftion find einige Verse zum Per staänbnts *r ee, von F. Cbopin in G-Mell (Op. 1I) Und von F. Tiezt in Spannungen auftreten. Die Röhre ist einer selbst aufzeichnenden Vor. batte. Das Reihe cha dz amt ee e ncht auf b 25 n,. , n. 2 . 2 ** be hi i . (Geb. 1,25 .) 6 uf a,, . Inhalts vorangesetzt, 963 sich dem . . her i, 2 der Auffassung, einer Selbstverständlichkeit . . enn rn * * . ö. * 8 r fle n n e , n n . 5 eng n a, e en, i er Verfasser ö 14 einem Abrsß der Nkassit, ber wen , ü e. . des 97m heitrig stille Räume mußt du flleben aus des der Technik und einem so hinreißenden Schwung, daß sie das Negatiopapier ver ihr abrollt, so daß jedes Aufleu en auf- deutung d zaues für die Le 2! = . J n war, . 1 Boden asthestk und ber Mufitihror el nen n! lis Keen pf loge, bens Bäang decken. Der Remponäst! beben at n den . ., . geöeich et Und in Zusammenbang mit den natürlichen akmospbärischen Cine Fanz erhebliche Steigerung der Beteiligung von Indunstrie und deckte. ig lag w, n 6 ,,. 2 gen n . Nur ein r,. , fn l b df, ge , Welse dag ud slich seiner Kunst, er . es, die a,, e Zwei eie 263 Ruf und einwandfreiem Können hatten für Verhaͤltnischen gebracht werden kann. Es ist, wie Umschau (Frank. Landwirtschaft steht bevor. (Zentralblatt der preußischen Landwirt- außer , r, , bg. a. e 1 ö auen i . einen Ueberblick über dieg we te Gehen fu sammen e fern Cen farhen wirkungsvoll zu mischen und zu verwenden, aber der Eifindungs. Sonnabend in den Beethopen saal geladen. Gu gen faül . , Trg äegeßz. . Proessenn, Tr. Becbbolß) bezvorhebt., Uu schaftskammern.) e, , . . 3 ö . 3a sichsch alls WissTeherte enthält, und in dem Harp! nns lader Kiel fließt doch, recht spärlich. Am (indt acksdolls ten war der Trauer. San dow, der treffliche Tellis, ist hauptsächlich als klassijcher boffeng daß auf diese Welse weridolle Aabaltgpunkte für die weck · 9 2 iter 3iegenrtte 1 266 a w, n, . sen. Unter 16 run fn n Ten in limfang und. Gruppierung den shuen angemesfenen Platz marsch deg ersten Satze g. Dle Ausführung der Spymphonte seitenß Kammermusitspteler bekannt und geichäzt; auch als Solist ssebt er mäßigste Angrdnung von Blitzableitungen erlangt werden können. Verband brand enburgischer Ziege nzüchter. ĩ Menge 3*n 3 bee: 6e 5) in . im de , n Nen; zugleich erwesst sich der Verfasser als ein erfahrener Padego des Qrchesters ließ den letzten Schliff noch vermsssen. noch heute seinen Mann, wie der Vortiag von Schumann A. Moll. Die mit künstlichen und relaziv doch nur sehr kleinen . Blitzen) er⸗ Die Erkenntnls von dem Werte der Ziegenzucht nicht nur für die vereinzelt mn 2 pig en, landes 9 ö. nn ben Wet ren d ein geschickter Stiltst, der den spröden Stoff nicht nur en,. Ver III. Symphonieabend der Königlichen Kapelle und Eckerts D- Moll Konzert zeigte Namentlich in letzterem, übrigens haltenen Ergebnisse bedürfen jedenfalls einer Ueberprüfung Dürch tat! ländlsche, sondern unser den gegebenen Voraussetzungen auch des . 1 . i n. Lee 6 z vor , s siändlic, Jon dern auch sesselnd vorzutragen veuisteht. Vas Vichlein unter des Generalmuslkdiektors Dr. Richard Stiant Leltung am einer etwa buntscheckgen Komposition, kam sein schöner Ton zur sächliche Blizschläge, wie solche Studten in den Jahren 1883 1858 füc weite Kreife der städtischen Bevölfesung bat die Gründung eines der nördlichen e. und in . . 2 Relen ae. i len Ptusilfteunden und beff ssenen nachdrücklich empfohlen 66 Mittwoch verllef dusch sein abwech lunge resches Pre gramm recht Geltung. Adelina Sandow erw g sich aufs neue als vollendete enen del tichnischen Mlitäctemitees auf dem Geli rb bei Risano Perbandeg bran den dulgischer Zöcenzächter in greilbarz Näbe serückt., Herd 6 i , n. , . urhzelene ener nl e Gachoerneschnsg erieicht n !* ehen Gebrauch, recht Litera. mt gend. Aug der Ouperit re des groß a Nomantiters Robert Dortrarsküähhternm iar Rahmen des kleinen aber gediegenen Konzert. gusgeführt wurden. In Deutschland, wie überhaupt in ganz Am 2. Februar d. J. hatten sich auf Einladung der Landwirtschaftg. Schlee wig olstein 1 mr. Ile. Sinh . en. . Ei haben vermittelt ein weiteres Gindiingen in Tag kehankelte Stoß Schumann zu „Manfred (Op 115) stand noch Mendelssohn⸗ Bart doliy ] lledes. Für Webers „Deim licher Liebe Pein fand sie eben o über- Päitteleureha, it es allerdings cht schrwierig um nicht. u lammer ker Provinz Brandenburg etwa 30 Jiegenzüchter, darunter Hellen ö . re e, , n, ,, . ö Sion! mit der Duveitüre, dem Notturnd Un? Schurzo zus der Mastk än eugende Täöng, wie fär Schubertg grandiosen - Mlemmon!, dessen sägen unmss lich, derartige praktiche Versuche mit, tatsech. 13 Vertreter von Ziegen uchtvereinen und Ziegenbockstationen, ver. a, , . 5 ee e de 6. wm, . n, Im selben Verlage bat. der Geheime Meblfinalrat und Profefsor Tkalespeares Sommernechtztraum - auf dem Vontragz jette, Ti schwieriger Schluß sht besonders gut gelang. Leider erweckte ibr Be—= lichen Blitzschlägen auszuführen, weil es ost (in Jahtjehnt fammelt, die einbellig der Ansicht waren, daß die Zusammenschließung 1 . . alt r 21 . . . nen er Berliner Unpersstät Dr. C Posner ein Büchlein ißer Werke beider Tondichter, erstereg das wide wetarbrstsche Element! glelter Herr Ltacho wsky nicht den Eindruck, als ob die wunderbare oder noch diel länger dauern fann, biz ein Blitzschlag auf zu einem Verbande erfolgen miösse. Die Lander chifte kammer fr obach et n n —⸗ . e 3 26 ö. udn in ys ene dez männlichen Gesc fe *mneFM ch beraue! Schumanns zum uzdruck bringend, letzseres Mendelssohns feine Auf. To, malerei Schubertscher vy rkk bei ihm volles Verltãndnis gefunden hätte. gin Versuchegbielt, nieder geht, wäb end in Süddalmatien und der Lie Predmm Brandenburg, die jetzt damit beschäftigt sst, allerorts In den Berg ichn . h ant dem . 6 en ben (ll25 en, Dag Büchlein, das als NM h;, der bekannten fassung., deg pPoetiscken Vorwurf henä igend, wurden restloß auß. In Mojartfagl sang, gleich alls am Sonnabendabend, Betty Criboseie jablreiche milttärksch- Wachhäufer existieren, die er— Ziegenzuchtvereine zu gründen, die zunächst in Kreigverbänden zu. n mn, n. 151 ee. ü 4 rit n sg ; . ö Gmmnlung , Wiffenschaft Ind Bildung; erschi nen lt, ist eus iner geschöpft. Den zwesten Tell des Abends füllten die Sinfonia con. Sttaßner, von Nax Lauriichtus dealeiget, mit llangichöner, fahrungsgemäß aP jährlich zuverläßlich von 10, 20 und selbst noch mehr sammengefaßt werden sollen, erteilt durch ihre Tierzuchtabteilung, Nitteleureha 6 e e. , , ö 3. . ö be von Vorträgen entflanden, die der Ver fasser 46 Llusforderun certante für Violine und Viola (Op. 101) von Mo art wenn auch nicht großer Mezzosepranstimme Arien und Lieder. Be Blitz schlaägen hemngesucht werden Ueber die sweckmäßigsten An. Berlin W. 40, Kronprinzenufer 6, jede gewünschte Auskunft. in h. 23 . err r, re, . oe Hering Berliner Hochschullehrer zur Abbaslun! volt z tmliche un Y*eethadeng 1. Symphonie in B- Dur (Oy. 60) dem sonst gut geschalten Organ war eg ae, 3 daß 1 rdnungen zur Verbätung von, Hitz schiden ist amn nech hr im fi. e. . 66. . no ien a f . e n, se gebalten ban. Misfenschast iche Genchtefeirkr hin ng, 3 Mozarttz Symphonie gehört zun seigen kon zertmäßlgen Tan. zuweilen die SHerischaft über die ern,, 6 . ud 14 33 FPöelfel Der (inzig richie Weg, um zu mögltchst verläßlichen Theater und Musik. 8 sesz eng kasten Nächte sich die Mittag stempers nn Bbolkztümliche Aufgabe der Vetöffentlichung haben sich hier äußeist dichtungen, in Denen auch Salz mnsttumen ten, Eine Haudftätig eit (rem verhändig 'n Vortrag ine Belebhng du c ver önlich Resultaten zu gelangen, seit daher gewiß jener des theoretischen und ö O ber chlesien streng ka 866. en 1 , Elch bereinigt und eine Schrift entffehen jassen, deren Sachliche zugesprechen wird, diesmal der Vso ine und Viola, und weist schon Empfinden gewünscht. Der norweglsche Saͤnger Hen rit bär, ttehmensn me bebe den bt, won der as Königliche Opegnhaus, bleibt morgen wegen der e, , r,, i n ndl nne em,, ,, Henne nd, ben ät iber e gie Keengnchen Sten, auf pere Lonschhpsungen bes Möentng ba. eeerfrüem , , . Zentralitelle für wissenschaftlich technische Uatersuchungen. in Neu sienischen Vorbtreitungen zur Afrikanern gesch lofsen. ,. druckaue ö er . een, i ere. . e e , w. Run btikett der geschlehtlichen Jesundhett fowohl t , ö Die herren Professoren Dessau und Gentz wußten mit Unter, seine zablreichen Zuhörer durch einen heueren ö . Babelsberg bearbeitet wird. Der peaktische Tell musse Aber wohl . Im Königlichen Scaulpięlbause wird morgen Roloko ; , . 6 9 . 1 * are . . k 266 Ein siß a *. i. für das gesamte Volt aufzuklären und ihm Mittel und Wenge i fn des e srgleich chen Oichesten s den vollen Zauber dieser Sein Programm besland zumest 64 K . ä in gemein samer Arbelt mit dem Neu Babelsberger Yestttute don Mintaturbilder von Goethe und Mozart, mit einem Mal menspiel lelginden . Gef de zerafuren, die in Ker Rem Fisen, diese Gesundheit zu erhalten oder die verlorene wieder— Mußt zu Sit zülken. Auch Beethopens 17. Symphonte erklang in Volksltedern. Da er den naiven Humgz die 6 23 146 * seiten der österreichisch ungarischen Armeeverwaltung ausgeführt werden. von Rudolf Presber gegeben. In dem dorangebenden Goetbeschen überziehender ö nen . . * 9 1 Innen. ; strablender Schönheit. Fräulein Tiny Debüser, die um dieselbe handelnden Persgnen in ihnen durch den Ton all seiner Stimme un Sing hiel . Die Fischerin' mlt der Mussk von Corona Schizter bejw in etwag ober balb) des Gefrierpunkt agen, fanden niz mum eil u. an m fin Fried . * Zeit im Bechstein saasl, von Max Ftedler am Klgyter be ein lebendi es Mienenspiel auf das drolltaste zu beleben weiß, so Ein tiefes Mintmum, dez leber gesi üben in Frieden und Krieg verfaßte gleitet, einen Liederabend gab, bat Sinn fär den musskglischen verschaffte er selnem Publikum ein paar vergnügie Stunden und sich

! i . dem Rabmensptel wirken in den Hauptrollen Fräuleln Heisler und die giebige, Regen und Schneefälle stait. , de . ö Land⸗ und Der tnterschan Herren Boettchee, Cichtoln . und de Vogt sowie Herr Habich 6. und 17. an unseren Küsten voriberi g] hedingte aber melt h e, n, * Ditto 2 an, Büchlein, 36 in Vertrag, und auch ihre Stimme ist nicht unsympathisch, nur selbst einen stürmischen Erfolg. Förderung des Han fanbaues in Poso:ur–⸗mrtꝛn. mit. In der dann folgenden komischen Oper ‚Die Gärmnerin aus Liebe? Stürme und Fluten im Nordseegeblete. Am 19 bewegte sich ein R ö. eite ö . 6 er gg pon Curt Kabitzsch in Würm. Iieß die technisch? Ausbildung noch man, n n, Ein Aufruf der Pommerschen Hanfbauvereinigung weist darauf pon Nozart, neu beaibeltet von Sekar Bie, sind die Damen Herwig, druckausläufer, vielfach von Lärlerem Echner fal Ledleitet, n . r,, , ö 366 . eln i Tieren ele Fär ein ven 3 leni zar a llon Ain e Ka ere M frh r im- hin, doß die vermehrte Beschaffung von Faserhanf im Interesse don Engell, Birken ström, Marherr scwöie die Herren Bergman, Bohnen durch Deutschland hindurch. Ihm , , . ber Wehn ö. 19 er e ee , d 2 * 6 ek unserer Krieger Gedächtniskirche aleichfalls am Mittwoch veranstaltetes soniert Heer, Marine und Volk liegt, und daß die Wirtschaftlichteit des An. und Henke beschäftigt. ber, hober Luft druch der anfangs über k pater a r. fan ! * ö ; 2 ? 31 , , er. war ein interessantes, abwechslungsreiches Programm zu sammengestellt, Sandel und Gewerbe. baues der Unkraut unterdrückenden Hanspflanze (speziell auf humofen . über Nord und Osteuropa beste ben blieb und die Wltterung dem un eress . 9 n. a i, a . Stoff seiner an dessen Au übrung neben dem gemtschten Chor des Herrn . Bodenarten) durch Versuche erwiesen ist, so daß es dem Landwirte . a, , . ö beeinflußte, daß im letzten Monatzsdrittel ganz überwiegend * nung ö 7. p . 5 * e 2 nn. er die Er⸗ Alexander Weinbaum und der Regimentskapelle Solisten von Dänemark. . nicht schwer werden kann, sich zu einem größeren Anbauderfuch zu (Der Konjertbericht befindet sich in der Er 1 wetter mit häufigen Schnee fällen berrschte, die mit dem nunm . e aa *; 9 ] a * . e en. . mairklichen und ger. Ruf betelligt waren. Paula Weinb aum spendete mit ihrer Pracht⸗ Staatliche Anbaltung von Gexste, Mais und Baum entschließen. Bei sachgemäßem Anbau kann mit einem Ertrag über dem Festlande befindlichen T ehꝛessiong gebiete im Zusaum . . 7 mm . ! 3. ö k. schtldert. Der stimme drel Lieder von Hugo Wolf und Hugh Kaun, bei denen leider wolkl'sg men duche n. Bas Min fteriut bes Sfnern har urker dem von etwa 40 Zentnern auf dem Morgen gerechnet werden' Mannigfaltiges. bang standen. Erst in den ibten Monatttagen wurden, besong . schni Tiorterungen über den Krieg und die Neiven vor— der große Raum der Kirche die Aussprache bezüglich der Ve fländl ch. 19. Fbrugt 1916 wiederum die Elnrelchang aller Verträge über aug= Der Preis für den lufttrockenen Rohhanf ist durch die 4. . im Südwesten der diesen Minimis am nächsten lag, wöeden . Verlag von Cotta Nac fol shnd wen , , elt beeinträchtigte. Leopold Premvyslay spieli⸗ Bachsche Vlolin- ländische Gerste sowie dergleichen Maig und Baumwoll samenkuchen Deutsche Hansbaugesellschaft für dte nächsten 5 Jahre auf etwa 4 4 Berlin, W. März 1916. ziemlich hobe Mittagstemperaturen beobachtet. 75 e , an . 29 . 1h rene Schriiten sätze, und Waßter Fi cher, der Organist des Gollesbauseg, trug (efgrbert. Dle auf Grund einer Bekanntmachung dom 71. Dejemter für den Zentner sestgelegt worden; während des Krieges wird ein Zu⸗ Am Nerge 55 deu tsche Kunst gewerbe spricht am . die Verf. Fer 9 * 6 gen Welttrieg den, n n, und neben Vändels G Moll Orgelkonzert in der Bearbeitung von Rahner 1915 bereits eingereicht gewesenen Vertrage brauchen nicht von neuem schuß von 2 M für den Zentner gezahlt. Die Landwhirtschafts kam dier 2 1 21 r. dez Könlalicken - ö , . hann, reler großer deusschet Dichter noch einen ctiwqk redseligen Konzertsatz von Jof Rheinberger eingesandt zu werden. (Nach Lobtldenden for 1916) für die Provinz Pommern ist der neu gegründeten Deutschen 5 1 . . m n von r Ste tt i, 27 März. (8. T. B) Jur. Feier des bunzn , 6 2. n, 6 har, e nderpoll wickten da wischen die 2 abel Cthorsätze, die kon Hanfban Gesellschaft, G. m. b. H. in Berlin, mit Aner KLunstge ee, , e, ee. kunde und Wappen. iäbrigen Bestebens des Pommerßschen Pon ler batal in r , m icht unserer großen Gegenteart. Alcrander Wärnkarnmn ne gut Linstudlert waren. Den Beschluß machte 1 ; größeren Stammeinlage und elner Anbauverpflichtung von 27700 Kretschmar aus Dresden über Wappen , n . w. Nr. 2 and beute vormittag Parade statt. Hierbet wurde eine a und Max Fischer schrleb über Heinrich von Wleist, Gerngheims wirkung dolle; Preielier für Soli, Chor und Orgel. Kriegs an leihezeichzungen der landwirt Haft Moigen besgetrelen. Damit wurde bie Errichtung der Gesellschaft auf a Y 2 enn Den 1 . liche Kabinettgoꝛder are , nach der dem Balallln J * 86. ir n, 6e P ö igen Zug einem muftkallich denkwürhigen Gleigniz gefaltete sch was lichen , . 61 e n u,, . der Basis der gleichmäßigen Beteiligung von Induftrie und Landwirt. 2 Vortrag 0. April: Die . 2 * Form 66 ß pig e fie Säkular⸗Fahnenband verliehen worden ist. H * r a ef . . ö. e sin * h i j . 3 zwelte Winter konzert der Berliner Steder tafel am Do nn ertztag n. 2a . 2. n. Har . os 66 schaft möglich, und sämtlichen vommerschen Landwirten ist dadurch die , ? . * 6 de 1 aus . 5 . u , . ae , 2 . i 2363 . Im 1 . zer Krieg zshen h 2 k . man. 99e . un rauß, von ergreifender Wnkung war ferner roßar tige * ,, , , ö , ; . Ste bol m. 36. Mar . (B. T. 89 Laut Meldum . ich im einzelnen öfter zum Widerspruch gerest werden dürfte. Wiedergabe von Hegars Toten volt; dag Unglaublichste leistete der durch die im Reichs berbande zu sammen eschlo ne Rredtterga. tion rere eee, , Rz m m, 8. Morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, findet im Lessing⸗ Schwedischen Telegraphenagentur veröffentlichen die Eu tit Schrift, die in Schiller den polittsch weitsichtigen Staatg⸗ Verein aher mit der Aufführung der geradezu märchenhaft schwierigen (es sind dies 26 Zentraltassen und 11 685 Spar und arte Errichtung zunãchst einer a. und Aufbereitungsanstalt in Pommern M e ere. Brůderstraß 13 . . Scubert „4berd' stait. vrinzefsfin von Schweden, der Verzog von Vestergstland; breist, der in Preußen schon die Vormacht Deutschlands erkannt Ehöre „Vaterland“ und Prlesterwald !. Herr Profe ssor Hugo rund 972 Millonen Mart Krieg sanleihe gezelchnet worden. ö. r 4 4 rin bend n den die Streichguar ke tperei nigung der Ronialicken C nbischof don Uysala Söderblom und der Kaufmann. Dnrm ü und der elne Reihe volttischer Fragen der Gegenwart bereits Rüdel, der durch gemein ame längere Arheit mit der Berliner In der gestrigen Aussichtsratesibꝛung der dug, Loewe r, . = n, k Rapelle, die Kammersängerin Gertrud Fischer Ma etzt, Gertrud Schwerischen e, ee, n . das schwedische M ig in den Kreiß setner Erwägungen jog, wind sich der Ltedertasel jetzt eng verwachsen ist, vollbrachte hiermit eine Tat, u. 89 Lit e een, , nn,, laut 2 we, ener 1* . . die nan ciner gröseren 865 von Hanfbau. und Hilde Viötor und Kapellmeist'?! Bruno Wevers berg. lum Zwecke einer e m , . der ertellung don deen m, Frspruch mehr gegen einzelne Anrsichten wenden, z. B. gegen die die nicht nur ibm und seinem Verein, sonden auch dem anwisenden W. T. B. die Direfktion 3 b 47 6 8 e. ö we i en, . el . —— m Sn N*ita lieder . Rer. Für Donnerstag ist ein ‚Andersen⸗ Abend an rtrud Nube die Kriegsgefange nen an euti chland, Desterr⸗ ich. huptung, der junge Schiller sei ein Sozialist gewesen, oder gegen Tonsetzer Otto Neitzel begeisterten Beifall eintrug, für den er jahres vor, wongch der auf Mitiwoch, den ö . . aube⸗ in ere hen ten ins e en gerufen were e, 9 Mi rr, . . rrägt aus den Werken dre, e d , nme, ine Rei zi sing und Rußland. Ein besonderes Büchereinsammlungs kon er nm Beurteilung von Schillers Religion und Feiner Stellung zum sich durch den Klaviervortrag von Liszts XIII. Rhapsodie bedankt.. taumten ordentlichen Generalpersammlung die erteilung einer einigung haben * emmernhlatt. Stüd 2 . ne. ,,, ö ; ö inter dem Hilfskomitee für die Kriegsgefangenen des stentum, die namentlich für Schillers letzte Lebensjabre kaum zu. Als Kompositionen fuͤr Männerchor müssen diese Stücke alle dings Dividen de von I5 o (gegen 30 oo im Vorjahr) voꝛgeschlagen an ihre Berufegenossen die Aufforderung gerichtet, bis spätestens k. Roten Kreuzes errichtet. n dürste; bei Fischer fällt manche gewagte und eigentlich müssige dennoch abgelehnt werden, denn sie sind ganz ungesanglich und rein werden soll. (W. TB) Nach wwanggler , ne XW. X ( )

Pre dich Dwerl n

1Ngpril zer N mirtschafts N 1b uabsi t te Auf. . . . . . ; ; 6 5— 2 22 . n 63 = . e. , En bnd ln Tren tbese auf, so die Erörterung darüber, welche Bereicherung Goethe instrumental gedacht. Eine angenehme Abwechselung boten die Wie 1. 27 März. re bel e *. 8 k en erer, n, mee mn, , , preußische Meteoralonisä rtsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Bella]! it wechselseitig hätten erfahren können. wenn sieb einander M ausgearbeiteten Liederv träge der vm thischen. Aitiftin beute der freie Rörsenderke4zr bel feter Srundlim äuung wieder wird bierauf je dem e, . genauert w ten und 6 121 1 Jas . * bare 6 . 6 7 7 . 6 rgetreten wären; auch dürfte Fischers Ansicht, daß Goethe nur Frau Anna Reichn er⸗ Feiten; Herr Hans Ailbout aufgenommen. Von Einfluß hierauf waren neben den gũnstigen inen AUnbaubertrag jur. Pollziehung zugeben . ,, n wa, rn der ang w Elb Kleist'ss Dichtungen nicht genügend gewärdigt habe, weil er war ihr ein aufmerkfamer Begleiter am Flügel. Ludwig Meldungen von den einjelnen Krtegsschauplätzen auch die anregenden

29nh* irt 97 8 2 11 n einer 9 36 Ten 8 We —2u 3 M el my 1 88 1 1 1 2 13411 n 9 1 * z 9 9 33 ** Landwirtschasts kammer it m Lag ne roßeren Bten e des tungsgebiete itte l . ö KR eine untragische Natur gewesen set, nicht ungeteilte Zustimmung Rüth, der an demselben Donnerktaz im Beethoven! Berichte von der Dil ner Börse und der große e, . . . x mee ; . . e . 2 e- ·· . Das Krankhafte in Kleifts Dihtungen übersieht der Verfassen, saal das Philharmonische Orchester leilete, erwies sich als deutschen . 6, 39. ; e , u . 9 Mm nnr, k . Auestattungsstũck: Ein Wintermärns badet die er Autstellungn enthalten aber, wie nochmals betont umsichtiger, sympathischer Dirigent. Vor allen Dingen war auch dag papiere bet sich aut breitender Ge] a fisstille einer leichten wa 1 Theater Do npelse l bstmard. Schillertheater. O. . & e. 26. k lie beiden Schrlf iel Wertvolles und Anregendes. Pre dieses Abends fesselnd. Zuerst börte man bie 3. Sypymphont wogegen die Tendenz in den Schranken auch wellerhin freundlich X * ö . re dg. 1 e. Weibhnachtsspiel in fünf D den Schriften viel Wertvolles un nregen Programm dieses nds sesseind. Zuerst börte man die 3. Symphonte 41 . z ) ; ; er, 4 See schel. tester) Mittwoch, Abends 8 Uhr; 2. ; N Daula Busch. Nach den Mrstene in F-Dur von Brahms, welcher Klage“, Lied für Barltonssimme blieb. Größerem Inter sse begegneten daselbl Kohlen, Petroleum- Königliche Schauspiele. Mi 5: onnabend: Das Mirakel. Wilhelm Tell. Schauspiel in fun Xonnerstag n,, , ,, ,, ; Musft . . . 8 . er und Orchester von Hans Pfitzner, gesungen von Walter Sedl, und Textilwerte. Ver. Anlagemarkt war unverändert fest. 6 ñ 2 . : . k Theater und Musik. ma vr, jolate. Ver Sänger, der eine auffallend schöne Stimme hat, 3iich, . Mär. (W. T. B). Vel der. Ü l(um tn iu m. Konzerte. sollte sich hüten, sie im Piano big zur Unhörbarteit abzudämpfen. In dustr ie Attien gesellschaft betragt der Rein gewinn ür das Wunderhsibsche Dechesterffl icke sind die Var atlonen äber ein ul at.́ eschäfte ahr isi einschlie ßlich des Vortrages 9 498 754 Frances

Opernhaus. Geschlossen. (Der Ei 4 . n Aufzügen von Friedr: Schiller. A. Taubert. Einstudtert von trittstartenvorverkauf findet zur üblichen Berliner Theater. Mitt voch Abends Donnerstag: Der Ehrenbürger. meister R. Riegel. . ö Zeit statt.) . : Freitag: Ulti ‚— 928 Gamer nr Apen 1 ĩ Nachhal Fi f z 1eß Son den 19. d. M. J : . 22 ß 3 . . 87. Aboennementepor. 3 Ubr: Wenn zwei Hochzeit machen. eitag: Ultimo ö . raße 236. Donnerstag, Abends Ihr ing, 53 i 64 ,,,, nischeg Vollssied- von Jwan Knorr und drel Bu legten nach gegen 7007? 188 Franes im Vorjahr. Die Dividende wird schaue ang. 8, Abonnementgvor. n Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern Charlottenburg. Mittwock, Abends Mittwoch . Der Gatte Wintermärchen. erh ebentsgal Lin Konzert deg Königl , n, d, n, n, Wolkenkuckucke heim von Anton Beer Walbrunn, für wiederum mit 20 cho auf dag mir 66 o eingezahlte Aktienkapital vor- llun kok M urbilder . ; lig B it Ball Liedern von Löwe, Ruederers Wolkenkuckucktheim! von Anton Beer. Walbrunn, für . ; 5. 11 e eee d, ht, Dae Tum gesindel, ragt. dees graulctass, ef in Krei Akten H w , 2261 6 ö Vlttei deren Aufführung benechtigter, rricher Beifall Fesbend rden t gefblggen, nachdem z. Millionen Frans nr. Cinloar in den 6 Delhi 1nd ond. Vi mn g ter Gafla P 3819 * 1 ften r (Ernst on . . Giemen n Krantenste X * . ee. 2 y. 8 2 . 1 9 . . ö ] 196 186 Aut rr 38 6 ö Ei 1 = n. . r von ter Kollo und komödie in drei Akten von Ernst von *** Gabriel Drägel ; 2 . 2 ĩ ; 6 1 anagzkun ft Side d Re 18, die sich gleichfalls vollzablungsfonds dienen. Aus diefem Fonds wind eine Ginza ung Rahmenspiel von Rudolf Presber. 3. e, eme, , , u. . öitowski⸗-Bidau aufwartete. Paarten ich einerfeits tie feg Die Gesangskunst Hildegard Reich mann g, die sich gleichfall 20, Ren. Att unkavitals 35 Mn Szene gesetzt von Herrn Dr. . Dö'nneretag und, folgende Tage: Der ändniz des J ; elloser Aussprache, die am Donner slag im Bech stetn sa al hören ließ, fleht noch auf schwachen von 18 0ο auf den Nennbetrag deg Attien zhitalg von 33 Milllontn e , d laende Donnerstag. Romer und. Julia. Gatte des Sräuleins. 1 14 er,, d 3 ö n r fn . Sorg n ü . Sopran, dürfte bei flaißigem Water. Franes mit 5. Minlienen Francg beant tagt. Für Notstande zwecke Ttahr von res? Feen, ere Meß ; * zten. Ii eß, . lellẽ ann, ĩ 1 3. 5 5 sind aus Sew 500 000 Francs ückgestelt worden. Sreüag: Die heitere Meiden). ö Familiennachrichten angbolle, meisterlich behandelte Baritonstimme, die die zahl. Kudium einmal Autsicht auf Erfolg bieten, vorläufig aber ist von sind aus dem Gewinn bo0 000 Franc zurückgestelt word

cy Tieren wür Die Fischerin. ö 1. ; , N ; . r Görer entzückte. Am besten liegt dem Sänger der balladeske, weiteren Verfuchen in der Deffentlichkeit abzuraten. Im Vortrag

= . ; 3 1 . Akt vor Doethe 118

n 2 5 si San .

J Ei T Dire 6 . Seboren: 1 E n: 1 16 1 5 z 5 Soster, 5 3 7 ein : 6C* Thaliathenter (Direktion: Kren und ; mi btiche Stoff, wie er in den Werken von Löwe und scheint Begabung fär das Heiter. schelmische vorzuwlegen. Um ein paar Börse in Berlin

For nr 2 32 5 . Eorona Schröter. Mustkalische har⸗

r Leitung 7h j ni ßer utsche ( T ; , gn. Herr Schmalstich Die Gärtnerin Theater n der Asniggrãtzer 1 lentlches Opernhaus 34 = 37 Schönfeld) Mittwoch, Abends 8 Uhr n. Regierunnees m von Woitowgt Bidau enthalten ist, dessön . Sultang neuere Lieder war es schade. Schmalstichs „Wegen lied im Kriege Notierungen des Börs standes) aus Siebe. (mn Anta Siardimniera.) Straße. Mittwoch, Abends n = e, e, inmwoch Blondinchen. Possensplel mit Gelang Füchon.; , rn; . 1 Manuskript) wahre Beifallastürme auslöste. Ginen gleichen ist eine ansvrechende, wenn auch etwag billige Arbeit, dagegen ist (Notierungen de rlenvorstande . Komische Oper in einem Akt von Mozari. Ein Traumspiel. Phantastisches Drama Yirertion: Seorg erm, tn n, und Tanz in Jean Kren ö 1 R batten die ebenfals erst bandschriftlich vorliegenden Ver= Pfitzners Gretel, eine allerliebste, geschmackwvolle Kempofition, die sicher ö bon 28. Mär dom 27. März gien bearbeitet von Sslar Bie. Piu. in ichen r fiel bam i Men 2 =. (Het! und Kurt Kratz Gesangeterte don After Gine Toc t é Ger . Sinnspzüche des Omar Kbafiam- Ideutsch von Friedrich bei reiferer Sangesleistung einen durchschlagenden Erfolg gebabt bat für Geld Brief Geld Brief fallsche Leitung: Herr Rapelsimeister von (14 Bildern) von August Strindberg. tien ban Tichard Vaagner,. (Wotan: dle, aus der Feder Prosessor Hans Hermanns stammend, Die Sängerin Käte Hörder kannte mit ihrem gleichzeiig im Meister- *. ö 6. *. rene, nde, n re,, n Kammersänger Friedrich Plaschke.) Donnerstag und folgende Tage: Blon— Könner s geboͤrte eine Musitervollnatär dazu, faal gegebenen Konzert einen schönen Erfolg verzeichnen. Ihr klarer, New Jork 1 Dollar 547 549 547 549 N. von Reznicek. gare di . Plotbo ( Wandebeh 2 Des Komponisten farbenreiche e ,,. 6 . , , e. 6 3 6 ( * ö. 3 Uigvporsfeluna. Tie Must ima Don taa, Freitag und Sonnabend: ; 1 . p * * ben sind . ö6chsten Lagen, verbunden m durdig Temp nd ? ĩ 3 1 . men is vor stellung. Tiefland, Mu . e, und Sonnabend: Freitag: Die Fledermaus. . . Gestorb en:; Hr. Henrie Fibr , ze ne. en faff gewannen ihr die Gunst ihrer Hörer, die ihr Schweden 100 Kronen 2 160 159 163 ] ; NMustt 9. ö. * ö Trianantheater. (Georgenstr., nahe Albervhll (Wiesbaden) Fr ktereben it die Lieben, die wiederholt werben mußten. Ein nicht lebhaften Beifall zollen und stüͤrmisch Wiederholungen und Zugaben 3 100 Kronen 1609 1581 1601 Anfang 7. Uhr. i ern i iam Romische Oper. (An der Welden. Bahnhof Frledrichstr) Mittwoch, Abends lapftsn Loufse ; trdebrandt, ge DVerdien st um dag Gelingen dez Konzerts erwarb sich auch der verlangten. Max Lauri scht us trug durch seine künstlertsch feine Schwelnß 100 Franken ö 1 194 14 88. Abonnemente vor- Komdienhaus. Mittwoch, Abends . , n , . 8 Abr; Verheiratete Junggesellen. Berlin). Fr. Genera! ler Herr Tabb l, der sich mit feinem Empfinden dem Begleitung zum Gelingen des Abends bei. ö Desterreich 109 Thonen 1. Se. r ö bed Sa ges er e, n ner, Luffta j , Einen Harmontumabend moderner Komposttionen veranstaltete Rumänien 100 Lei . 87 S864 S6

. . * . ö. nn n, dammer Brücke.) miwanh, Menne, . * ö Baronin von der Goltz : stellung. Erde. Eine Fomödie des 8 Uhr: Kameraden. Komödie in , in. Nufikallscher Schwan in drei Akten von Bar g, , n n,, , . Er anpaßte. 3 . ßen . fritz O ari 7 8 Ubrt Jung muß man sein. Arthur Lippschitz. Gesangeterte von Will bon der Osten⸗Sacen (Vote dan m Bechsteinsaal trug am Montag Marta Alkan, am Freitag im Meistersaal der rühmlichst bekannte Fritz Ohbr⸗ Bulgarien 100 Leva 791 787 797

Lebens in dret Akten von Karl Schönherr. Akten von August Strindberg. Uebersetz ö m,, , . ; ö z 2. ' 6 . 3 n, l perette in dret Akten von Leo Leipziger ) 2 fr, fn r Garol etfr. von & ö⸗ ä, ; f c e erschiedener Konstruktion, Sauglust. und Anfang 71 Uhr on Emil Schering. 2 k 3 . Steinberg. Musik von Rudolph Nelson. 5 e , ** 6e, r Lieder von Robert Franz, Aitur Schnabel, Müller- Hart * 1. . ge e , e Hi. e r, fan 3 . . Donnerttag, Freitag und Sonnabend: Und; Mußt nen Ri,. z Donnerstag und folgende Tage: Verhei⸗ 6 . und Rich. Strauß vor. Sie verfügt über ein kräftiges, an— u , e, en,, 8 e Der heutige Wertpaple kt zeigt fangs ei ige Hal- 4 Leinrigert. Muftk von Gilbert. 3 f Wasungen). . Srl. Cl m kli in, läß ie Beutlichkeit der Aussprache Conzertgebtauch und intime Musik zu erbringen. Die verschiedene Bauart, er heutige ertpapteyrmarkt jeigte anfangs eine ruhige Ha Dentsches Theater. Direktion Mar stameraden. Donnergtag und folgende Tage: Jung ratete Junggesellen. Böojanon ka (Eberswalde. Ern gendes i min,, . . ben Juhoörern ihre etgenartige Tellung des Spieltischeg fordern eine befondere Beband. tung. 9 . er , der 23 Tage 2 8 1U1I IMI J L. ( Virettion: Har K ; ! 4 ; ojanoms bt en. annigsache run den z . P : ande bervorragender Stelle We l ewisses Nachlassen der nternehmangen zur Folge oda ] . ; 7 6. n fein. * ; . n 38 ö ) rogramm standen an herporragender Stelle Werke des gewiß ach! ngen olg . Mittwoch, Abende 746 Uhr: Dentsches Künstlertheater. Num- a ,,. a, k nn,. ite. ö. n f e em, er m , . 3 ö ,, , e cba n eren Grenz, biin Dies nir n. welle ren Macbeth. 1. . ö e, , w, . ; es gemeinen Ven r 16 3 ; ; z hie Suste Andersens Märchen (Op. 60) und die zer laufe auf die Tendenz des Markteg ein, die daber eine leichte ben, ,n, warbetz, o ge been gchansg, Fhenter des merstens. Statten. Konzerte. gerantwortliher Rr ,, n nn, , dn, einher e fd, , , en,. w Freitag. Ver Siber vel. Garten.. Mittwoch, Abends zr: Verantwortlicher Redakteur 9 des Vorsitzenden des Ärbestgausschusses ü den größten Erfolg. de Abende. Die eigene Pfade gebende Kunst u verzeichnen, die Schwankungen waren recht unbedeufend Ein iges

ĩ f aa fr Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) i ö ; . ; . a J u 26 ; h sso eichne 6 igen K ammersyiele. ö r *. . Abends 8 Uhr; Das zräu. GBechstein Saal. Mittwoch, Abende Direktor Dr. Tyrol in Charlottent entscht ant und die denische Sprache, Fehandelte Profe sor Kämpfs stellt große Anforderungen an den Ausführenden. Ein Interesse zeigten sich fär Erdölaktien. Eleklirische Werte waren ziem.

29 ; ; Flei Geist in der Tonkunst. . - I 9. ' ei 1 eh Mittwoch, Abende 8 Uhr Der ein. Walther Stem! lein vou Amt, Operette in drei Akten 8 Uhr: Lieder. und Wrienabend von Verlag der Eppebition (Menger ,,, erläuterte deutsche Wilo dom, Festungswalle'. Die versandete Kirche bei Skagen‘, lch fest. Oeimische Anleiben behaupteten sich . , n mn, = ,, r rr, ,, ,,,, * e in. 2. e, an 6. 3 Musik von Gilbert. . i. indrue n (ind kleine musikalische n gfrid Karg⸗ är ĩ Buchdruck wer Sour, , Ging at, fielen Ginhtuh rig. Ehlert, der ebenfalls vo wiegend für das Kunstbarmonlum schreibt, Kursbertchte von answärtigen Fondg märkten.

Donnerstag . Hemnabend . m. Exzellenz Ham eteg ae folgenbe Cage: Das ö g der Nord den ce, nr n ,, , ein gebilbete Rrante. Hierauf dn, n=, , . ; ge , , n der Königlichen Hofopernsängerln Marg j ö fe in B. Moll (B. X.. 8 ie an 27. M ö Ballett . Lessingtheater. Mittwoch, Abenkt Fräulein vom Amt. Meistersaal. (Köthener Straße 38) Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelm ge borgetragene Lieder auß der Minnezeit hervor. 2 *. n. ö. —— . . 80 , ö 26 . itag: . J Nin ] ] 9 K 5 zock Mbhenda K hr er⸗ * 111 5m Blüt ; Diensta J ein Sonderkonzert duf zatlen, eineren . , . 1 . 0 9 29684 46 asiltaner 5 Freitag: Etzges und sein Ning. 38 Uhr: 8 tgeschnit Eck Mittwoch, Abends 8 Uhr: 1M. Klavier Sechs Beilagen . hnersaal fand am U ĩ l Schein. endung zu Gehör gebracht wurden, die jeden entzücken mußte, der dieses fast 4 060 Japaner von 1399 70 3 o 0 Dortugiesen —, 8 o Russen . 13 e gutgeschnittene Ecke Thenter n Uollendorsplatz,. abend von Karin Elin Dayas. . 3. üthnerorchesterz unter der Leitung von Pau 866 ; d im Hause gesplelte Inst t schätzen weiß. von 1505 Saz, 4 o, R 15098 =, Belt Volksbühne. Tragikomödie in fünf Atten von Hermann nter am lenor platz. (einschlleßlich Waren zeichenbellage M R sialt, das mh Richard Strauß auch an dieser Stelle ost nur in Kirchen und im ge strument ju schätzen we on 19 16, o Russen von ö Itimore and D (Theater am Gůlowplatz. ) Sudermann us dem Jyklus Sie ent, Mittwoch, Nachmittags 346 Uhr: Julius ein ch ließ 9 mere a enen een 1 er Ton dicht 3 2 * d e n mg= eingeleitet wurde. Nelcher Heifall lohnte den ausfübrenden Knnstler und die anwesenden 1g, Canadian zeit 174. Erie 397, National Mai und bie Juhaltsangabe Nr. . ung „Tod un Pianist Sandor Komponisten. Eine geraden erstaunliche Kraft und Ausdauer Mexiko 78, Pennsplvania 59, Southern PVactfie mn

Untergrundbahn Schznbauser Tor.) ztterte Welt“ Caefar. Abende sz Uor: Jmmer . ( i,. j 36 ) ; . * J

, Direktion: Mar Reinhardt. m stomßdie der Worte. 4 vruff! = . . . Zirkus Busch. Mittwoch, Abends Re. S ves öffentlichen Anze o ö Abends war der ce , m (Op. 25) von Ujeigte die um dieselbe Zeit im großen Saale der Phisßarmonse 14114, United States Steel Corporation drr. Anaconda Copper 185, Mittwoch, Abends 8 Uhr: Doppel Frettag und Sonnabend Die gut in bier Bildern don Hermann Haller und 8 Uhr: Das erfolgreiche Märgz= sowie die Ol tz Liuegabe bt der sich mit dem Konzert in B.

selbstmord. geschnitiene Ede. Willi Wolff. Musik von Walter Kollo. Programm. Jum Schluß. Das großartige Veuts hen Ber lust litten

Hrn. Rinmelste en, wg Gebhard Ebhlem Herrn und Frihm. i n, n, it spröken Staff zu meistern.

. ee Vonnerstag: Dvernhaus. 84. Ahonne⸗ E.

Strauß. Anfang 74 Uhr. NUebersetzt von Emil Schering. N * e 8 ; Stlauß. Anfang 73 Ul . a. 669 Donnerstag und Sonnabend: Dame

907