1916 / 76 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

6

5

*

1412

338

Höfe

Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden Höfe

828

Od

91

2 34 ntt

2 82 * 1 Komm 1 29 ] . iner 15 * ver r lweg gab iner längeren ver— . w ö

e , =

DO dhðj d 90

n.

1111— 11100

Nmuiden, 2). März. (W. T. BV.) Ein eingelaufener frische Leitungen berbeigeführt ist daneben freilich in Schaden von spielhaus (ietzt wleber Komlsche Oper) mlt andauerndem Erfossn 9 B 9 Fischdampfer berichtet, daß er am 27. März, Morgens 11 Uhr, 571 891 nachgewie sen und sür 1794 814 4 gemutmaßt. Darch Sbielvlan beherrschte, zeigte geslern hei seiner eisten Auffũhr . 6 7 ö * . auf 35 Grad 3) Minuten nördlicher Breite und 6 Gras Fapriäffigkeit in Umgang mi Sire hd sifern haben = ztlleirhente, Baß „seine Ünziebuagk alt noch nicht erschtyn el an el er Un . l ren 18 Minuten östlicher Lange einen englischen Zerstörer ene ermöesenermaßen füe is; z6, Kinder fir 1732 sa5 s Paz iblrriche Parlikum nahm das Stück, dessin harmlos ih mit drei Schornsteinen, der den Namen III Medusa⸗“ trug Schaden berursacht; daneben ist ein weiterer Schaden he tra] dteser andlung sich au einem kleinen deutichen Fürstenhofe absotesn An z ; vor Anter auffand Der Bug des Ferstörcig war eingedrück' Art van, 1266 170 und 1243 025 4 gemnutma ßt. Auf son stige uszen auf und wurde nach den Aktschlüssen nicht müde, * Berlin Mittwoch den 29 Mär 3 ; J g des Zerstörers 6 w. ige Fahr läffigkeit entfallen erwiesene bw. gemutmaßte Bettäge pon zesenden Berrasser und die trefflichen Darsteller immer . . J z auf ee lagen viele Trümmer umher; das Hinterschiff, don 3 267 205 und 4472033 SS. B randstiftung ist für eigen Durch⸗ fen. RMichard Wirth als humorvoller Herzog, Alfred R l. = 2 . B 2 98 9 . 259 1 '. 9 z 1 o 82 . * F . . 1 2 . x. ö 16 6 * ö 8 aur M dem die englische Flagge wehte war im Versinke n. Die schnitts betrag von 2278 366 4 erwiesen, daneben für etwas mehr ebe nswür niger Erbprinz, die Damen Wasa, Becker, I. ; draht ose Einrichtung war in Ordnung. Der Zerstörer war als den achtfachen Betrag gemusmaßt, nämitch für 1910 Millionen dle Herren Paeschke, Eberhardt, Men el, Letroe in Ten andere: e. Literatur. Schottmüller ven Europateppichs; im Kaiser Friedrich⸗ ; ausgestattet mit vier Torpedorohren, von denen zwei Mark Vas Kapitel der unbekannten Brandursachen um. rollen v reinigten sich unter Franz Bonno geschmackooller Ren, der Königlich preußischen Kunsts Mufeum, der vor Jahren alg Geschenk des Herrn Adolph Thiem in Maul Rotlauf (. nuss 83 z z J 3 . 9 5er w ar r 1 2 6 a ' ü, ie,, . L 14 ch e R r . 8. 7 . * 2. . J . unabgeschossene Torpedos enthielten. Die Mannschaft hatte fakt leider 40 32 Nillionen Mark J da du fle wi hl Fa hre] ä ssig⸗ sesigesugtem, flottem Zusammenspiel. 9 J Band ö und 2 He 5 RM 6 * * die Sammlung gelangte. Er gebört zu der nicht häufigen Gruppe Kön reiche 2 h der 8 57 1a z J. . a 9 2 spie lien IIe 36 2 le 862 5 n D ö en. * ? 2 3 2 53 *! 2 ö 1 9 0 12 . . 5 6 1 7 9 1 1 n 1 das Schiff verlassen. ett die Henuptroll piele „btelleicht auch die Sel bstentzündung , 1 eiche Verlags buchband lung. 2g * *uam ann ü; früher italien ich Teppiche. Der Catwarf wörd mit Wahtrschein lich. und Tander . Schweine in einem höheren Grade beteiligt sein, alg man sräher vermutete. 2 . ö e, dag den nenen Johrgang eröffnen ist 2 , , . keit dem Ferraresen Geole de Robert; zugeschrieben, während die Auf— s. seuche ichen Opernhause wird morgen 2 8 , nner, mmm e rl „ls estgabe um führung einer französiichen Werkstatt in der Touralne angehören ahl der verseuchten Land⸗ und Forstwirtschaf tus efland' in folgender Reseung gegel Gebuttzt g es (ten, were n' gebere, Wilesm von Bede er⸗ dürfte Das Meürzkahinett ist mit i Arber ö t ? . a * 9r rtf ehn ft. 11 ksiand folgende esekung gegeben: 6 Ge 3 z sz ntlich⸗ der S ; . . ö fte. as Vtünzkahine mi zwei rbetten vertreten. J 9 2 J 2 . . m . n wen. Der Plan, daß sämtliche, der Oberleitung des ubll. * ; ; 6 . k = Parlamentarische Nachrichten. Die Anpflanzung von Walnußbäumen ; 23 Nuri; Fraulein Gscher, Pepa: Eräulein Jem e wn Kt ijungen der Königlichen w 3 l lars Julius Mengdjer niellt in einer Tafel eine stattliche Anzahl . In der Budgetkommission des Reichstages h , n, , , ae. , , , . lin, „irlenstrom, NRosalia: Frag zon Scheer, n it. vertreten sein jollten, erlitt zwar durch den nh 8. enen herboragenger Schaumüs n des Hauses Hohenzollern zusammen, Komitate (z.) gestern die Beratun) des Etats des A 6 ar ein 33 z ö 69 den infolge des Krieger tar erhöhten nf an Nuß Pedro: ; lauf, Sebastiano Vert Bischoff, Heoruce o: 6 einn sleiter zu den Waffen rief eine aewiss⸗ 6 nr, , . Etwerhungen aus den letzten Jahren, die von der Reformationszeit his Stuhlrichterbezirke St.) e er. , . a , daumschafihöljern und die dadurch heibeigeführte Stelgerung der Nüß. Pabich, Tommaso; Jer Schwegler, Nando be Abteiluh as die unter Bode begründeten Abteisne M! chaänkurg: zum Großen Kurfürsten reichen, und greßentells neben ihrem geschichtlichen Munizipalstãdte (M.) begonnen. Wie W. T. B.“ berichtet, wurde die Besprechung zaum e sind viele Nußtaumhesitzer veranlaßt worden, ihre Im Königlichen Schausptelbause geht morten C. seblen gerate die ö. ant gr undeten Abteilungen der ost · auch einen bedeuten den künstierijchen Wert besitzen. Kurt Kegling . der mit dem UI ⸗Bo otkrie ge zusammenhängenden Fragen Nußbäume, die zu anderer Zeit voch nicht gefäu vorden wären, zu ven Karl Schönhe in Ssene In den Hauptrolle di Rn atichen un a n nn sang der Hiitrag erinnert in einer Stade mit dem Tal Byiantin scke Münzen norme nor 1r*νOοr ö . fa wa R e . 83 8 n 77 Sierau 4 3 83* ö. z. 1 . 6 , n e m . * . K ; 1 . 98 385 des eigen Ye 1 er 9 11D w 6 e ) 1s1 I 9 9 h 4 3 6 2 * 1 26 6 vorweggenommen. Referent Bassermann gab einen fallen. Hierdur sind die Nußbaumhent ät de tichlands, nament. Durieur, Pategg und Thimig sowle die Herren Pohl und e mmer . . dun di Einberufun) ) e e, d he n st iche kanstgeschichtlich betrachtet dargn, daß W. von Bode es ist, der im e, deren Klärung in den Verhandlungen in dlienszäld. Süden fta gelchtet worden. Zur Erhalfung beschäftiat. ö . . n gn, in Wea)all. Ill mmm, ich 3 , 1 1 aha mmnen bang mit dem Aufschwung der byzantintschen Stuyien in ö t werden soll. Der Reichskanzler r Nußbaumhestaͤnde, di leichermaßen für die HYersellung e Sonder vorstellung der „Fledermaus! veranß . ö * 282 6 „stellt der Deatschland der bis dahin kaum vertretenen byzantinischen Kunst dur 3 Böhmen 1 11 Del nelchsSidnzler f v . Band der über 209 eiten T ri ind ö ̃ . 1 le ifa 1w t Deusg hn pri d tritt 3 n iche Van ,, . Ten f 5. nine, . und neben eiche Neuerwerbungen und organisatorische Maßnahmen eine Siätte D . ulichen Rede ene er eln abr nsen f gh . nr, mn ge Ei ht nucktafeln enthält, bei den K. Museen geschaffen' hat. Dementsprechend hat auch dag 1 Mähren ö oll sind, ist es deshald dringend notwendig, daß une unge lischen Lettunq zeneralmusik org chard Sti! umfassende wen lchal the Tat gkeit, die von jeher der befonder⸗ Münzlabinett dieses Geblet nach se wi ifrt flegt i schluß daran der Stag r des Reichsmarineamts. Admiral 7 E14 lUlid. iht er ; . a ; 166 ö ; , , , , . Here nn entstel der Berliner Musern war, in ein glänzendes cht 6 , ät, die es Gebtet nach langer Pause wieder eifrig gepfleg n , mm, . Anfschluß m, dn, nn, n f, k nbdäume in nölichst greßem Umkange angepflanzt werden. Der Bein len en hen Hriki Hassarg die At Delene Sn maaleich die wärdigste Ehrengabe für den Me 3. 8, und hit Ane Reihe der künstlerisch wschtigsten Stücke vor. Manche elle Aufschluß über Fr M ; ; Dres iter de lof⸗ x det 1 Her, von großarfigem Gain gekrz , . don desen der kostbarsten konnten dank dem Gingreifen des Generaldirekiors eine emgehende Aussprache, en der sich Redner fich bereit erklärt, solche Anpflanz ingen nach Maßgabe der Grundsäßzze zum ersten Male in Berli teilen. In den übrigen Rollen . müdlich 3 ihm Hear laber, Jahrbuch ,, . or schertãttak it erworben werden. Den Beschluß machen die Abtellungen nerwraz sr Rois is ö Mork ern. . 66 , . . . 8991. z 28 92 J . 1 . . 9 ; ' 9. daß vo J 30 26 f bis zu 1 ͤ 2 241 2 . ö cher Parteien beteiligten. Die Verhan gen werden für die Gewährung von Ber Inpflanzung ron bäumen Glisabeth Boehm van Endert (Rosaln beit ? 6m Fe de An der Spitze wspmit Ad 4 2 3 3 46 dee Museums für Völkerkunde. Car! Schuchhardt zeigt, ute fortgesetzt. vom 29. Dezember 1806 durch die höchsten zulässigen Zu wendungen stern Hermann J wier (Alfred), Coörneliz Bronegeen ü de sengt. . gn bh Gg! dschmidt autgchend von ein em bor sechs Jahren kel den Bauten auf der 9 eL , w ö ; ‚. . Mstherausaeber dem Jubilar die Festgabe der Museen J 5 1 ĩ ö . =. aus Staatsmitte zu untersutzen, wor n lich die Baum⸗ Gd and! (Vr. Blind), Paul Olto (1 Web, e ,, nern an ie unvergleichlich 63 , . . mit Museumslnsel ausgegrabenen Topf, daz Wandern teinzeltlicher Orna—⸗ schulbesitzer nachdrücklichst am gemacht seien 6 pit . en ie 40 Jahr 2 * . gkeit. die Wilhelm mentformen vom Norden nach dem Süden und Sürosten Europag, . rof der Nußbaumkulturen entschließen ] . . . . . de en sfator Mint 3. orscher, Sammler und ifo auf einem der landlzufigen Vorstellung gerade en tgegengesetzten Handel nud Gemerbe. t die Grundhesitzer beutigentags selten zur Anpflanzung beg ö r, n, ., i rer Wit R ö reist er da auf hin, Weg instierlscher Beeinstusftinn. Gefäte, aus Troja, aus Mwykenä R. 31 . j ) . ( i, , ,,. wund n nmelsteue 11 1 im ers ta ö 1 bie große te . e . o ite 160 8, J ; . * 25.54 ö 3 Walnußbaumes, der erst nach dlelen ebnten einen wuklichen Er . Un. ; r 5 n whin * nn de reh 3 her Ken er,, n, er die, mejtest augein, und Sizilien werden vorgeführt, deren Linienmusser eine deutliche t gie nnr n ) Mal nu ßkan wren . 3). ö r D nie ein Konze mi n hiüharmonischen Orche h Dderlleg nden ebtete der Kunst n ssenschaftlsch durchleuchtet und auf For bil zun a Ber More niere Erdte s trag abwtrft. T prüche d ᷓInus r an di at. warn ei en 1, ö Fäartbildung der im Noryen unseres Erdteils ͤ . . , n. . ͤ 14144 ; legt in den 8 . org mn tätig é ngearllen bat, ihre höhere Einbeit besitzt in dem sdralen Schnurkeramlk“ darstellen. itowina mkoirektoriums Dr. E* h l; nur bei freubigem Wachsam ̃ Hr, thur Nirtsch; Solisten ends sind Veresa Can i. die Meltgeschichte de Kunst in den Berliner Sammlungen zu we de behandelt an dem Beispie die Dalmatien. rs den Vorsitz führte, ö . PM., 6 . Eandwirf fer Elena Gerhardt und Paul Kanüpfer. . uschaulichen. Die Reihe der Abhandlungen eröffnet Theodor Verwendung von Mativen griechisch die

legand mit einer Studie über den . ag eines Fischers auf Münzen nach dem Osten g n, in so⸗ P. Ungarn. 3 Aphrodisia s“, em herrliches Bꝛuchstũck von einem im wie in indischen Werken der Ga it. Ein alt- R. Abauj⸗ Torna, M. Kaschau

senstschen Altertum sehr beliebten Funstwerk, daz in mehreren peruanisches besticktes in jweieinkalb Meter (Kassa) J mplaren erhalten ist und im 17. Jahrhundert faͤlschlich als langes Tuch von nhelt und Sent T. Unter bender Sentea gedenlet . ist. Seine richtige Deutung heit, dag in einem Gra .

Geheimen ö Ergänjung . auf Grund Lines neuen Fun des Emilio Welß y Solf der

eitsrücksichten ausgeschiedenen Groß mn icht aut. Die me n, ö Wiegans endgültig festgelegt. Robert Zahn führt spricht Eduard Seler Nagvarpoes ka,

ann in Hamburg wurden die Herren Bank- em Genn eter etlen gen ren Wunden, baden Asilöcher und damit lannigfa ker dem Titel: Lanternartus ein reiolles, in der Gegend ; Vilägos, M. Arad...

. . *

Trier gefundenes Bronzesfgürchen ein, das der römischen Propinz⸗ St. BVorossebes, Maria? ss des zweiten Jahrhunderts nach Christus angehört und in fein radna, Nagyhalmägy, sigen Ausführungen als ein junger Sklave germanischer Abkunft l son Tornova 95 vird, der, die Laterne in der Hand, beim Warten auf selnen K. Arva, Liptau n, den er vom Gastmahl nach Hause geleiten soll, zusammen⸗ ,, mnken und eingenickt ist. Heinrich Schäfers Beitrag aug Au S an eine Darstellung des St. Bäesalmäs, Baja, serptüschen Abteilung bringt die Veröffentlichung der interessanten Arion auf dem Delphin ankagüpft, über das Problem Zu Topolva, Zenta, Zombor ichn ngen auf Scherben, von. denen die König. fam menhang oder Konvergenz und zeigt an einer Städte Magyarkanizsa, In Museen jetzt, abgesehen vam Museum in Kairo, Reihe von Beispielen, wie schwer ez für den Anthropologen ist, die Dent. M. Baia, Maria säßte Tammlung, rund hundert Stüc, besitzen. Frage zu entscht lden, wiewelt aufsallende Aehnlichkeiten bei Menschen⸗ Tberesiopel (Szabadka), se kleinen Denkmale der Zeichen kunst umfassen die aller., swpen wie be Sagen und bei Darstellungen der bildenden Kunst auf Jombor.. stidensten Lekenegeblete, Sie entstammen jum größten Teil einer hiftarische Beeinflussung zurückgehen, wie ste bei frühgeschichtlichen St; Apatin, Hödsäg, Kula, abung, die die, K. Museen unter Georg Möllers Leitung Wanderungen, bei Entdeckungtzressen vorgekommen sind, oder ob nicht gbeese, Palanka. Titel, B auf der Westseite von Theben veran staltet haben; den Fundort Tebnlichkeiten der Umwelt, der Bedürfnisse des menschfichen Lebeng an n (Uivideh, Z3sa⸗ n ini, Kehrichthanfen, die sich bet einer Siedelung aus der Zest verschied nen Orten zu gleichen, voneinander unabhängigen Ern tdeckangen blya, M. Uividẽk .... schen 1500 und 1000 vor Christus befanden. Soweit sie sich mit geführt haben. h KR. Baranya, M. Fünfkirchen

[ ö

8

IL.

ndbildenn berühren, handelt es sich nicht um Entwürfe, sondern 2 ö, hresrlésse 1917 an ‚Glegentlichke Nachzelchnungen nach großen Kunstwerken, wie sie —ĩ e ch zel zb. er Jahres klesse 19817 unn Gelegentliche ð e, ü ö . Kurze Anzeigen e, n nenn den enn, rn, , ,,, n Menn b, irren, ne, 2 zor ker, ir und Zelchner selbst in ihren Mußestunden herstellten oder ö 3 *. . . Lt J ö 8 . 5 . ö 9 . —— 1 * d din J 1 11 1 1 23 675 2 ö. 3 1 2 16 . 3 3 . * 3 6 4114 1— ö , he fündig Leute von ihren Syaztergãngen mit heim⸗

K. Bars, Hont, e, * . Schriften, deren . , e ,,. Bẽlabanya 1 = in sendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelm ,,, ge, n, mee hbten. Bemerkenswert ist die Mannigfaltiakest der Ausdrucks, ; 2 1 6 ä,, ,, . X. Bereg, Ugocsla.. r wirden lter... und nalen, auch der künsslerischen Qualität. straße 3e, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. K. Bistritz ( Besztercze⸗ Weber veröffentlicht eine der wertvollsten Erwerbungen, die der Weltkrieg und Aberglaube. Erlebteg und Erlauschtes . 6

e⸗

jahre .

155 Hror

rderasigtischen Abtetllung in letzter Zeit gegläckt sind, von Amtsrichter Dr. Albert Hellwig. 2,40 . Leipzig, Wilhelm St. Herettygujfalu

in aus Siden stammenden silbernen Zeptergriff mit Relief— stelungen. Auf Giund eingehender Darlegung der formalen und tlichken Eigenschaften der altorkentalischen Siegelzylinder⸗

die schon um 3000 vor Christus vollkommen ausgebildet

ken, kommt er zu einer Einordnung deg Stückes in die Zeit des mmurabi (um 2000 vor Christus), wo sich babylonische und west—

Veim n.

Nach Osten! Von Sven Hedin. 182 S, 27 Abbildungen (25 Phot graphien, 2 Zeichnungen. Felt postausgabe 1 „. Leipzig, J . gen / *. F. A. Brockhaus.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

recske, Hrm ihalyfalda, Margitta, Sarrst, Szs⸗ ö St, Biharkeresztes, Csẽffa, HElesd. Központ, Szalard, M. Großwardein (Nagy⸗ ;,,

e Einflüsse in der syrisch⸗hettitischen Kultur mischen. Zwet 5 selbil xxx des Ducento im Kaiser Friedrich Museum, ein maffrege ln. . St. Belsnyeg. Böll, Ma⸗ bon W. von Bode geschenkteß Madonnenbild und zwei Bruch— ach wei f den Stand von Viehseuchen in ,, n, einer umbrischen Altartafel um 1280 nach Christus, , 29g z;zr* ö Tenke, Vaskoh . farbigen Lichtdrucken dargeboten werden, unterzleht Oécar . ö r ö . . K. Borsod, M. Miskolc f ener ausfährllchen Würdigung, im Rahmen der noch nicht (Kroatien⸗Slavonien am 15. März 1916.) K. Kronstadt. (Brassc), end aufgebellten nationalen Stilbildung der itallenischen Malerei, Väromsz6éf.. .. . . J ö 3. Jahr mdert den kyjanlinischen Vorbildern gegenüber sich FR. Esanäd, Csongrad, M. hee / r ig zu machen begann. Maxr. Friedländer ver— Mar , , , Aödmezö⸗Väfarhely, ; . ? . ntlicht eine übersehene Dürerzeichnung im Berliner Maul. Schweme⸗ a Sʒegedin (Szeged) ... Theater. ö nr = . i 1e . Eomüdienhanss. Donnerstan,. Abend 16 ta und folgende Tage: Das Dirkns Gusch Donner. K stich kabin ett Es handelt sich um die flüchtige 1e chnerisch⸗ Kznlgreiche Rotz gen. . K. CEst * ö Dennert bend U Der eln ˖ e vom Unt. w m, nahme eines das salomonssche Urteil darstellenden Bildes, dag und Linder 6 seuche; S K. . Esztergom), che Schauspiele. Donners. Sehnilpete s drr, rr ueberfetzt . eo gears um ST! d, r kel seinem venezanischen Aufentbalt jwüchen 15965 und 1508 ö. uche . Raab, (Györ) FKomorn .,, . reltag: Gynes und fein Rꝛng ö ; C henß⸗st ͤ a llondarfrl n, a , ren n haben muß. Manche Anzeichen weisen darauf hin, daß wir Komärom), M. Györ, nabend Der einger e R 6. . . e n , K . Dürers Zeichnung den Abglanz einer Tomposition des Giorgione Lemsrom .... uns baben, die der Metster in diesen Jabren für den Gerichttsaal FR. Stuhlweihenburg(Fejsr), Dogen palaffeg ausjussihren batte, und die ensweder zu Grunde ging M. Stuhlweißenburg undellendet blieb. Ein bisher unbekannter Pokalentwurf, (Siokes fehrvar); die Bibliothek des Kunfigewerbemusenmßt auf einer Versteigerung . Rogaras, Hermannstadt Dart erwarb, wird von Peter Jeffen in schönem Lschtdruck (Sieben)... 3... . gran nm, gr m . after v ur S zler. reitag un o di ige: Immer Freitag nos 8 Uhr zerührt und, dem Hang Holbein d. X. zugeschrieben, der für den K. Gömör 68 Kis ⸗Hont, k ag, un Sonnabend: Die gurt⸗ fene denn! ö ; .. narqhen. ; schen Dof eine Reihe berühmter Gefäßentwärfe geschaffen hat. Sobl 8e, * Freita . . . e letzteren zeigen allerdiegz einen fortgeschittenen ornamentalen K. Hajdu, M. Debrecjin 3 von dessen Zierformen der Berliner Entwurf noch keine kennt. ö B kebren seine Motive, Satyrfiguren, und Widderköpse auf anderen 2 ben Hlättern Holbeins wieder, und in den Verhältnissen wie in X. Sunvad 2 heistreichen Bebandlung der Finzelbeiten verrät sich, die X. Jägm . Naavtun. Sol nok 8 des Meß seg Bl zl am Anfang se iner K. Kleinkokel (Rts-Kükülls), ne , des Meisterg, der dieses Blatt woh . zkokel(Nagv⸗Kükälls Porbeg Mil Mustt von Leer Sin Terme mel , , m, Atten von Bernhard Rehe. 1 ö k Gen Jeit gezeichnet baben könnte. Vem selten vor. ,, ,, . 323 me, d , . laben ker Gin Traun pie . bantasti ches Lr im Frettag: Ultimo r en, ,, . . i , wan, ag , . ,,, menden und wenig gekannten bolländischen Maler Paulus 9 0 ; 1 2 ) Der Barbier ven Bagdad. in einem Born und dret r Sonnabend: Der Ghrenbürger. ee . ö . net Eduard Plietzsch eine Studie. Zwet sciner letzten Bilder . urg Tolozsv 1) J , , tterrn. Donnergtag, Abend! , ne mn, ö Ick in Verlin, as ein, in der Gemä degalerie, daz andere St e r er nr. wer. . , an ring. i . J st ben W. von Bode dem Maler zugeschriebene in der Samm⸗. * ; a, Deen Sie, . ö, bonn ement war, ,,,. heintc-᷑. . Momer e , . , haliatheater. (Direktlon: Kren und Gestorhen: Sr. S rintendent 2. = I Kulbben. Otto von Falke, der in der En leitung Ein s 9. , , ; adte , e, Feeitag und Sonne Ein Traun . d , . uus der Gesckichte des Kunsigewerbeg auf W. bon Bades Karan sebes Lagos.!.! Barn helm oder, Das Soldaten glück. spiel ; Glondiuchen. Vossen bel tt wee, Veileger Dr. Georg Hi te Tätigfeit auf diesem Gebiet' binweist. bens itzt eine Nen. St. Bozovics, Jam, Ora. Tustfpiel in fünt Aufzügen vor essin. n ,, ,. 1 ref Alten von Jean Kren cenJ. Fr. Tonnv von Ha 0 es Funstgewerbemuseums, esnen prächtigen Nürnberger 3 1 8 . . Ga Anfa Neutsches ünstlerthegter. M ö .. , r, n, n. Gesangeterte don Alfr-d geb. von Helldorff a. d. D. Drackn saissanceschrank zu einer ergebnisreichen Untersuchung über ‚Peter Train; . i n. eregoba, bergerstr. 70 71, gegenüber bem 3 liche ü, n, , ier, erte n e 8m tet und die fühdentfche Tischlerer;. Er zeigt, daß Küstenland .. ö * K 1 1 . ö ö 1 Frbrn. ven Vintage Sabrcer d kr Fliztner nicht bloß Entwürfe für Möbel in der damals 2 84 ramaros. k 9221 kw 1 nom Fätr- (àan der Welden eiag ur J nann (Schwerin. auftommenden „‚weischen Manter“ geschaffen bat, sondern K. ars. Tor ga, Udrarhelp, Gerliner Theater. Tänneret., Abende Pie fers ehe; Luttspiel n ae rc , wer Abends dinchen. mann (Sch n). m ne 2 Ee Sr, mene Nhat jtanb, ann M. ares. Bären, ; 3 Ub.. Wenn zwei Doc gelt macher is ban iudolf Presber und ed mmm. un nan lem, ———— . l = außer dem Holischuherschrank, dez Germanischen Museums der jüngst 2 FK. Vieselbur . Gin Scherzipiel mit Gesang in 4 Bikern e ne m, nee,, . i, Operctte in ei Akten von Leo Lespziger Konzerte Berlin erworbene beipon ging; ebenso eineg der sckönsten orna. 20; * Vorarlberg.. DOedenburg Sopron), = bon Rudol. Vernguer und. Ridolbb . fre. , n,, 6. . d Erich Urban. Gesangttexte von L k Verantwortlicher Nedarlten den, Schnstzwerfe der Rena sssance, ein Bandwirletrakmen mit 31! 1 Böhmen... 2 ; . 86 aa. A ; in Charlottennm ch'holifsỹllun gen, der aus der Kunstkammer in das Berliner Kunst—⸗ ;. *. der . 8 . . c d folgende Lage 6 , mr re, wennn nnn, m, n,, . Rmüseum kun. Jwel verwandte Gruppen, von Renaissance⸗ = , ,, érTnuhnns (Char narf in seir t br,. I X. (letztes) tanze Dahn laa der Ery on (Men J änken werden noch ausgeschlossen. Bel der einen war Flötner St. Aszod, Bia. Gödölls, r , een, n, Aterd) von Max Fiedler mit dem Berlag der . als er tw i, , ,, führender Künstler be— t ; . 89 Pom az. Wattzen (Vac, 3 9 ze xck —1ra * 666 * 8 Bhil * noni s . 1 2 * 6 g entwerfender, aber nicht mehr als auzfüü 159 8 ih 2 . . . tãdte St Andrã (Szent.˖ K Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag 266 ; K . G 12 . en tscken Bucht rice der andere geht auf esnen selbständigen Schiller hn ihm z 36 ö 9 endre⸗ Vacz ljpest N f or [J L m, E bends 8 Uhr: Dame * ob old T omiich⸗ T EeRier eg Be leng. (Station 3 . . wn. r a, neee. * ö. ; steir! -. der sich spater in der Boden seegegend nn n ö . . ; Y. Budaßest s ö ü entsches Theate non z Dyer in drei Alen. Nach dem gleich, Zoologtsch Garten. KFantstraße 12. Gtethoven- n n . nem zweiten kunstgewerblichen Beitrag behande 1 Reinhardt.) Donnerstag, Abends 7 Mh namigen Lastspiel von Calkeron von Felix Donnerstag, Ah ids S Uhr: Vas Fräu⸗ S Uhr EH. Tauzabend Macbeth. Weinqartner. lein nom Untt. Operette in drei Akten Garden, Erste Solotänzerin detz Ham 2 8 . Freitag. Der Biber nelz. Freltag: Die Fledermaus. * Tkonkon id Franz Arnolb, burger Stabttheaterg, un ter Mitwitkung so wle die 919. Ausgabe * Sonnabend: Macbeth. Sonnabend Carmen. von James Simon (Slabier), Veuischen Verlustltften.

(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

rr

gl

Sperrgebtets

inden

Komitate () Stuhlrichterbezirke (St) Munizipalstadte (M.)

* m

Nr. deg Gemeinden

Gem

2

. 2

2

2

nor 6

uhrmann

5 a. Oesterreich.

Niederösterreich

.

212 2 2

d rd

Oberösterreich

Salzburg ... Steiermark

21 3 l 1

21 rik

6 2

——

0 . C0 N,

rer

C do

* ——

A ᷣ· C * .

. re

Schanzer. Mustk don Walter Kollo und felge zzekenz. eipziger. k von Gilbert Ihilharmonie BVBẽir Bredschuetber. ö = , ee n gn ri,

Freitag und folgende Tage: Wenn Dentsches Op zwei dochzeit machen. lottenburg Bisma

12