6 gen no mm re r .
fir ve Hinterbltebenen der im NRröege Gefallenen. 121. Gabenliste.
Bei der Reichsbank Berlin gingen ein: A. Bundfuß, Templi 120. Stammtisch, Mantzey 36. Spende der Feutfschen ö inn öh, g0. Lehrer Remmert, Neapel 20 25. Kollekte in der Deutschen * ö ire in Schanghai 3957,80. auptmann Kienitz 246. Reichs⸗ dende egen ,o im. Vor hr bormschlagen bank Berlinchen: Bürgermst, Dremel 116. Reichsbank Bochum: Wen, 23. Mär. (W T. B.]. Bär enbgricht. ie] erwig Herkröter, Hattingen 19. Reichsbank Bremen: Veuntscht im gestrigen Verkehr hervorgetretene Geschäͤfteunlust machte sih i Barranguillg (Columbien) 500. Reichsbank Eassel: Ref trotz der günsttgen Beurteilung der mllitär ischen Lage und de ub ght. 5i, 51. Ref.- Div. 7354. Reiche bank Eau s Et. regenden Perichte von Berliner Markte in verstärktem Maße geh f. 5. Rohde und Frau 1690. Reichsbank Freibur n 3 Hand in Hand damlt ging eine leichte Ahschwächung, die sich in 6. Ehmig 1. Herm. C5. Heetel 1. Frau Koenig 5 9 . nur auf die führenden Gisenpapiere, Munitionswerte und n B. Schneller 2 Frau Lina Groß 3. Kundschaft von F. Schwere let. . Trangportakrten erstrekte. Eige günstige Aus nahmestellun . sinbckannt 4. Dir Hofmann Wwe. J. Frau Clara Ziegler 27 nn: dagegen dir Werte der Koblen.! und der Petrgleumindustrie enn nannt Dr. John 3, Herm. G. Hestel 1. Fiäu Dberfʒr ner die bessere Nachfroge bestand. Der gesamte Verkehr bieit C uterwald 3. Herm. G. Heetel J. Radegund Schnürer *r dauernd innerbalb der engsten Grenzen. Am Anlagemarkt is lens ⸗ Frau A. Koch 4. Komtesse von Normann? Dreifus 1
Emma Haunz 3
44m rng * n n 4 Wehr Vebr.
dahnbeamter Ortsgruppe Laub 2450. H. Jansfon 509. Major Alfred Wiedner 366 eutsche De Hamburg: Beamtenausschuß .d. Kriegshilfe 5. Allgemeine Deutsche Creditan talt, Leipzig: rof. D. 26. Frau Baumann 5. Reichsgerichtsrat Wiebe 30. Frau Elisabeth O6 1000. Herner Bank: L. Storch 259. T. Flische 5. J. Krimmer 5. Frau Dr. Rühl 5. J. Krimmer 5. Langenseihen 10. J. Krimmer 5. H. Läcking 2. Amalie Mähr⸗ Er „2. F. Klische . Wilh. Niemann 2. chulte, Ladingen 3. Hildesheimer Bank, Goslar: Auguft Röbers 'antsßlich Kaisers Geburtstag) 2609. Sächs. Bank, Dresden: Ernft Georg Nitzsch 2000. Elisab. Nitzsche 10069. Schlesischer Bankuerein, Breslau: Sammlung des Depeschensaales der Schles. Zeitung 180. Bei der Nationalstiftung: Fürstlich Salm⸗Salmesche Hauptkasse, Anholt 1000. Lohmann, für Unterbeamte des Gefängniffes Siegburg 36. Oberhauinspektor Gaberdiel, Tauberbischofsheim 3. Rschard Appel, Frankfurt a. M. Bockenheim 20. Rechnungsrat Schade, Schlüchtern J. Prof. Dr, H. E. Müller, Göttingen 16. P. Sommer, Derne 3. S. Scholz, Dortmund 3. W. Budin, Cöln-Ehrenfeld 26. Kgl.
Cöln 3 rau G. 21 dete, Tharlattenb R . 3 2
Bocholt 10. , ,,. Iisen Lichterfelde 5. Frau von Lodersleben Monatsbeitrag) 5. Lehrerin E. Tietze, Spandau 5 06 einr. Strelow, Wolgast 4. Professor X, Perleberg 5. 1M RAnaben- lasse der . 3 ier nn gr 0 . mann, Charlottenburg 3. Felix Wilde, Arch. B. v. A., Charlotten⸗ burg 5. . erer Haack 30. Bernhard Sala 50. Beka= . Akt.Ges. 100. Geh. Justizrat Jablenowski, Lichterfelde 30. Eisenbahnverein Freystadt 33,30. Direktor Thon, Gaffel Bisbelms⸗ hohe 50. B. Glaesemer 40. Kgl. Reg. und Baurat G. Thimann, Altona 606. Mech. Netzfabrik und Weberei A.-G., Itzehoe 190. Lehrer Holzky, Rosengarth 1, Kostener Dampfmühle A. Kubowicz, Kosten 5. Oberverwaltungsgerichtsrat . D. E. von Horn, Potsdam 106,15. Amtskasse Unna⸗Kamen 290. J. van Olden 3,19. W. von Diringshofen, Hauptmann a. D. Angermünde 50. Kaiserlicher Auto⸗ mobil⸗Club (statt Beleuchtung feiner Häuser anläßlich Kaisers Ge⸗ burtstag) 475. Feld⸗Proviantamt Colmar (Sammlung) 100. Anna und Gertrud Krien 10. Prof. Dr. Lemmermann 3. Von Ver⸗ Baurat Rautenberg, Halberstadt 3. H. Haertrich, Barmen 25h. wundelen aus dem St. Hedwigskran kenhaus 15,50. J. F. Riemann, Frau Martha. Sörensen, Iller J. Frißsché & Rösler, Görlitz ih. Mechanische Webereien⸗Akt-⸗Ges., Nordhausen 50, Sammlun d. Helene Evangel, Arbeiter Verein Jeitz (Jahresbeitrag) 5. J. P. H. Dohrn, Schülerinnen des Lyzeums an Kaisers SGebu nt tag, durch Miof⸗ (Notlerungen deg Hörsenvorstandes) Frau Brunsbüttel 3. Emil und Paul Rosier (5. Rate) jh. Frl. Gertru⸗ Dauckertt Iserlohn 111,50. ü sstin zu n, . San 29. Ma 2 . Frau Friedensburg aus Dresden, z. Zt. Warmbrunn 20,05. Luftschiff— Wittgenstein⸗Hohenstein 59. Wilhelm Hübner, Hemer 299. Carl dom 29. Mär dom 28. M. l Sammelkarten des Ra⸗ truppve 9g Schaulen 50). Walter Thlel, Lt. d. R. Pion. Batl. ] tinz zu Bentheim, Hohenlimburg 20. Baumwollspinnerei Germanig
Geld Brief Geld b ; ö 1. Res.⸗Komp. 20. Frau Oberstlt. Pianka, Friedenau, 9 . Spe 3
1 160 a. Reinerträge J-III. 15 Rhytmische Flastik 276. G. w,, s 547 5.49 5 47 ; 3h. Woltersdorf 1. 1. Komp. 1. Rekr-Depot 1. Ers. Batl., ing, Rahden 20. Bhf⸗Vorst. Schaal, Canth 130. 159 1601 3 Reichsbank und Osterreichischer Alpenverein, Sektion Kaiserslautern 225. Erh orgenstern 15. Dr. Fritsch, Want fußt 4. 1 . . 5 99 6. 49. Reichs⸗ jägermeister der Kurmark Günther von Jagow, Rühstaedt MRentmei Maske, Rothenburg 3, 33. Adele u. Rola 139 169 130 Reichéßzankt Magdeburg: Lehrer J. B. Dobler, Horschwag 65. Prinz Bentheim, Potsdam . Bergmann, Kobylin 2. Turnverein Horsigwerk 30. Zimmermstr. 101 197 107 9. Reichsbank Mülhaufen: Georg Franz Kelch, Rl. Sttersleben 3. Gisenbahnpercin Freienwalte Fri Hauptstein, Ziebingen 5. Pastor emer. Bruckisch und Frau 4 . so sd ö s 3. Ungenannt 15. Reichs. Lüderitz & Bauer 50. C. F. Hildebrandt, burg 100. J „Herischdorf 20,19. Prot. Kirchengemeinde Schönbrunn 278. 86 871 S6 k Meyer 50. Gesells 3⸗Klub 50. J J a. D. Oskar Schubert, Gr. Lichterfe de ? 1 Re ndrichter Krantz, Halle 10. Seminardirektor Golling, Merse 78 761 718 W Heuer 10. Frl. Bünger 20. Bei Ender, Hoyerswerda 3. Dampfmolkerei Ischortau 3. Lehrer Rechnungsrat Schulze⸗Borgeln, Dortmund 3. Apotheker igenweddingen 20. W. Goy & Co., Frankfurt a. M. 5. Eisenbah Stralau 3. Kreisrendant 4. D. Pohl, Schneidemühl 5. Suerfunt sb. Kiel 13, * 9. e. chmitz, Dortmund 50. Wilhelm Lins, s Schö Geh. Baurat G. Müller, Lichter⸗ Maßmann, Heiligenhafen 26. Geh. Medizin Duickborn 1. Frau v., d. Landen, Galenbeck 10. . Neumann, Königsberg i. Pr. 10. Papesche Apor Schneidemühl 3. Hz., Heurich, Niederschönhausen Lehrer H. Metz, Manderbach 30. Frau Gräfin Heimland 10. Höchster Gießerei L. Scriba
* — 23 9 8 99 * M. 20. Vernegau,
in Wandgbek stait. M — Der Vorstand und Aufsichtgtat der Narddeu tschen gn 1ämmere und Kamm garnspinnerei, Bremen, beschlosa! Meldung des. W. T. B., die Vertellung einer Viv lden! 10 ½ nach Vornahme der Abschreibungen dorzuschlagen. e — Der Verwaltungsrat der Internationalen Ban Lupem burg beschloß laut Meldung des ‚W. X. B.“, bron)
Ausfubrverbote. Durch jwel Königliche Verordnungen vom Mari 1916 (Staateblad Nr. 1959 und 110) ist die Ausfuhr von Kork sowle von Schwefel verboten worden.
as unterm 7? Janvar 1916 (Siaateblad Nr. 7) erlassene Aug⸗ fuhr verbot sür Hanf ist durch Königliche Verordnung vom 6. März 1916 (Staatsblad Nr. 111) auggedednt worden . Danf, einschließlich Manila hanf, Sisal u. dergl. sowie alle aus diesen Rohstoffen hergestellten Waren. (Nederlandsche Staate eourant.)
— Lusfuhrbewilligung für Schafe in geschlachtetem Zu stand. Nach Zeitungsmeldungen hat die Niederl ndische Re⸗ gierung gestattet, daß, eben so wie bis ber Mindpieh, jetzt auch Schafe aus dem Ueberschwemmungsgebiet nach Deutschland verkauft werden dürfen. Uit dem Verkaufe soll die Firma Zwanenberg in Oß No, dbrabant) betraut worden fein. Vie Schafe werden jedoch nicht lebend, sondern nur in geschlachtelem Zustand ausgeführt.
(Bericht des Katserlichen Generalkonsulatß in Amslerdam.)
aver . Notlauf Schweine der euch Schweine
er verseuchten
enn wee er . Munizlpalstãdte 66
D Den eren Gemeinden
2
St. Alssdabas, Gvömrs, pest, Monor, Nagy⸗ Kata, Riczteve, Siähte — Czeglod, M. w St. Abony, Dunaveese, Kaloesa, Kiskörös, Kis« kunfslegyhn za, Kunszent⸗; miklss, Städte Kiskun⸗ fölegybäza, Kiskunhalas K. Preßburg ( Pozsony), , . k St. Igal, Lengveltoͤt, men, ne,, St. Bareg,. Csurgé,. Ka. pos var, Nagyatad, Sziget. vär, Stadt Kaposvar .. k K. Szatmär, M. Szatmar.˖ e, ; 2 ö R. Zips (Szepe) ..... 1 K. Szolnok⸗Doboka .... St. Bu iasfsirdö, Központ, Lippa. Temegsre fas, Uja⸗ rad Vinga M. Temes var St. Ffat. Vetta. Weiß. kirchen (Fehértemplom), Kevebar, . (Ver⸗ secz). Stadt 5. ortem ; plom, M. Versecz . ... y K. Thorenburg, (Torda—⸗ J St. Csene, Großkikinda (Nagykikinda), Nagvszent · miklos, Pärdäany, Per- 6 Torbkbeese Törõt. anizsa, Hatzfeld (3som- bolva),, Stadt Nagy 1 St. AlÜlbungr, Antalfalva, Banlak. Mödos, Groß⸗ beeskered (Nagvbercs erer 1 Stadt Nagv⸗ ecskerek, M. Pancsoda K. Trentschin (Trencsen). R. Ung, St. Homonna Mezölabore;. Szinna, . St. Bodrogköz, Gaͤlszéeg, Nagymihaly Särospatak, Sa toraljaujhelv Sze⸗ rencs, Tokaj, Varanns, Stadt Sãatoraljaujhelv St. Gzelldömölk. Felsöör, Guns 6 Nomet. ujwar, Stirbt, Stein. amanger . Städte Köszeg, Szom—⸗ 2 S. Körmend, Olsnist (Mu- ragzombat) Szentgott⸗ hard,. Cisenburg (Vasbar)
0
w att . . 2
Veränderung eingetieten. dla Fischet 2. Karl Jehle 1. . Baumann 1. Hildegard Meyer 1,
ler 1. W. Schneller 1.
Die Veistimmung über Englands systematische Unter drückung des amerikanischen Exporthandels mit Holland und gieichzellig das Erstaunen über die auffällige Begünstigung des englischen Exports nehmen, wie eine durch W. T. B. ver breitete Devesche des Hamburger Fremdenhlatt“ aus Nem Jork meldet, in amerlkanischen Exportkreisen von Tag ju Tag sicht rarer zu. Auch bespricht man mit lebhaften Klagen die Tatsache, daß auch der niederländische Ueherseetruft, die segenannte ‚X O P, in Holland ihre Aufgabe nicht nach den Grundsaͤtzen erfüllt, denen sie ihre Baseins— berechligung übe haupt verdankt. ian hat sich bier bereltwilllg mit dem Kontrakt abgefunden, durch den der vorstehend genannte Trust gegenüber der engliichen Regierung nur vespflichtet ist, die Auslteferung solcher Sendungen an den Empfänger zu ver⸗ weigern oder solche Sendungen dem englischen Prtsengericht zu überweisen, die der Weiterbesttramung für Deuischland verdächtig sind. In letzter Zeit ist es aber sehr häufig vorgekommen, daß der Trust auch solcke Warensendungen zurücgebalten oder dem englischen Prisengericht überwiesen bat, deren Einfuhr der Trust auf Grund türer Unverdächtigkeit bereitß bewilligt batte, und oboleich diese Sendungen nach der seit einigen Monaten von dem Truft auf— gestellten Forderung, ausschließlich an bollandische Verbraucher und nich! wie früher an Importenre oder Ländler kensignkert waren, wo⸗ durch jede Wetterausfuhr nach Deutschland von vornherein aut. geschlessen erscheinen mußte. Wie verlautet, begründet der Trust sein Verhalten stets damit, daß die betreffenden Waren letzten Endes doch für Deulschland besttmmt sein konnten. Hier bezweifelt niemand, daß der Trust zu diesem willkürlichen Vergeben nur darch die eng— Uische Regier ung gejwungen wird. Die hiesizen Interessenten wollen sich das umsoweniger gefallen lassen, als die seiteng des Trusts in Volland vorher ordnungsmäßig ausgestellten Einfuhrbewilligungen sowohl von den ameittanischen Exvorteuren wie auch von den holländischen Importeuren stets als vertrauenswürdige Grundlage für den Abschluß der Lieferungskontrakte betrachtet werden. Ez sst desbalk verständlich, daß hier die Schärfe der Proteststimmen, die sich gleich ; zeitig auch gegen den Trust richten, in bemerkenswerter Weise zunimmt. Die Exporteure haben durch diese Verhältnisse, die einen fast völligen Still land des amerikanischen Ausfuhrhandels nach Holland hewor⸗ rufen, schon Schaden genug erlbten. Umsomebr wächst das Miß. er, als 9 r, ee. a dieselben Waren von englischer
eite in größerem Umfange verschiffl werden und Holland ungehinder t erreichen. Hen bebauptet sogar schon offen daß die se voñ , . oo/o Russen 1806 —— 3 o/o Russen pon 1896 5,70, 4 den Sendungen sich ost als beichlagnabmte amerifanische Waren erwiefen —— * Sueikanal 4050 Rio Tante 1770. *. haben. In amerikanischen Handeltkreisen findet man hierfür nur di Amit er dam 23 März. W. T. B.), Rublg. Sched anf tz Erklärung, daß die Engländer den holländischen Markt nicht nu 12. Scheg auf Berlin 41,70. Scheck auf Paris 39440 überwaen, sondern im wahren M ? Enalan auf Wien 28,865. — Q 5 09 Niederländische Staateanleihe allein bean pruchen. Man sich zer. Ob 3 o Niederl. W. S. 71I. Königl. Niederländ. Petrolem 5. Staatseisenbahnverein für Barmen und einigten Stoaten dadurch Volland Amerita, Linie Niederlandisch⸗Indisch. gm ümgegend 160. Dr. Hugo Fürth 25. Bayer, Handessbank Bap— wärden. Das ist für unsere Exporteure gleickb- deutend hant 1744. Aichtsen, Topeka u. Santa Fs 1006, Nock Ihn reuth 5. Dresdner Bank, Beuthen (Sammlunch 520. Aus der
gerlust, weil Holland für Ämerlk! einmal tine Southern Paeifle 9, Southern Railway — —, Union Pacift n Kriegssammlung der Reichspost— egr. Verwaltung im Bezirk Anaconda 168, United States Steel Corp. 7734. — Fin. : 8 m,
unberechenbaren Verlust, große Rolle als Durchgangs laat spielen muß. Infolgedessen fragt men ö
. ; Englische Anleihe — —.
Re w ort,. 27. März. * T. B) enn ung
Fl frtsthe Lage in Eurrpa in h
wörse in Berlin
Jugendwehr in Zierenberg 10. Kgl. Forstmeister Paul — . w 6. . h . * 2 22 . Sberförsterei Nienover 20. Heinrich Holthaus, Düren 5.
ö Vonorar⸗
fur
1Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Fronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Let 100 Lepa
Anderssen New Nork . 1 U UHL. Holland ö t Däncmart᷑ Schweden Norwegen Schwe Desterrelch Rumänen
Bulgarien
Ostheim 38,B7 Worm 4. Lengde 3. Buckow 2. 3 Berlin Poste It 10. Limburg 5. Itzehoe Brügge 11. Eisenach s. Idar 19. , Friedenau 5. Hainichen Warmbrunn 3. Gardelegen 100. Königsfeld Steglitz 83. Rix⸗ Dr.
heim 3. dindenburg 30. Otters Randerath
Beckum 2. Alsfeld 3. Charlottenburg 50. Könnern 2,50. Straß ͤ a Weyermann, tsdam 15. Hauptl A zurg 11. Mainz Postamt 3, 1. Wilferdingen 3. Bentschen 14. spende der) ur, Kirchen 19. re , ,,
k ig jo. Holten urg. 15. Schmätse ge f , dme m gema. 100. Stahtkasse, Bronke 1962. Buxtehugen Ve Stolzenau 10,50. Deutsche Bank, Berlin: Adler u. Sppenheimer nn,, ö. . 3. Fier, Gtraßburg . C. ehe gn, R rie führe hne; Kittelwitz, Sammlung in der Gemeinde 94. Frau G. Jänid Cäöäln 100. Carl Graf von Reventlow 166. Frau Geh. ö . . Reg. Rat Natalie Alberti, Steglitz 15. F. D., Dresden 20 G. Kiel⸗
mann 25. Kriegsverpflegungsanstalt in Fredersdorf 1569. Farben— sabriken vorm. Friedrich Bayer u, Co, Leverkusen 50 000. A. Gerber Kt Sohn, Sagan 25 009. Prof. Dr. Carl Lehmann-Haupt, Wilmers⸗ dorf 40. Kriegssammlung des Eisenbahnvereins, Heidelberg 114.
iesenburg 3. Bonn 61,90. Berlin Postamt
O50. We Rössel 5,60.
er heutige Wertpaplermarkt zelgte elne ziemlich feste m Baruth 15,50.
lebte Haltung. Auf den meisten Gebleten war eher eine freun Auffassung vorberrichend, die sich in zunebmenden Um saͤtzen zn Die vorliegenden Berichie von dea fremden Bötsen trugen 4. falls dazu bel, die Stimmung zu heben. Einiges Geschäßt n sich in den Akllen der Steaua Romana Gesellschaft, ferner n trischen und Montanwerten. Auch Bismarckbütte, Erdölaktzen R bedarf, Rhetnilche Metallaltien waren fest. Heimische n waren fest.
Kunz, „ Höchst a. r - (9
Kreisarzt Dr. Schneider, Gelsen⸗ Demuth (Beitrag f. Januar u. ; — ; 1 9 1909p Buxtehuder Woche *
1
vo 1 Lr
werkstätten der Etapp.Mun.⸗Verw. 7, Etapp. Insp. der 7. Armee Februar 1916 12,30. Sammlung der Oelser Zeitung „Lokomotive an der er blatt 20. Oels III. Rate 422,30. Pferdelazarett 83. Inf.-Dir Etapp. Kommandantur 9 XIV, Etapp.„Insp. d. 7. zerten) 418,245. A. Jentsch, Schöneberg 2. ittagst E ; ! —rch bon Bassewitz⸗Fuchshöfen, Königsberg 300. amlade Kommande os nowice 89h. Ernst k 1 30. Ernst Luchmann, Jehlendorf 3. Otto Grynowicz 50 rchit. Lokomotivführer Carl Ruthrof, Mil- (Cisenb - Vir Il, n ,,, . G. Abesser 5. Herm. Haensel, Oranienburg 10. Robert Flotow 19. 20. Etapp⸗Kommandantur . 141550. , Schul, Carl Baumgart, Hannover 3. Landwehr-⸗Verein Liebenwalde 19. Kerkau 3. Spenxe von Schülern durch Lehrer Schmidt isdohnen Kriegssammlung des Allgemeinen Stagtseisenbahnvereins Limburg Erf. Abt. 3. Garde Feld-Art. Regt, aus der Samml. d. J. Garde. 2875. Kgl. Rentmeister Jagd . stzezind (Sammlung) 3], ö XP. Kriegssammlung der Beamten der Eisenbahnberkehrskontrolle 3 Art. Mun. Kol. S5. 89. P. Gutschmidt 3. va sc ul „Durch Oherfaltor FJ. W. Franz, Weimar. ö, 2 Darmstadt 1609. W. Koch jr., Jeng 10. Norddeutsche Creditanftalt Samter 3. Angeftellte der Kodak G. m. b. H. 5. Regierungsrat schen 5. Geh. Justizrat Prof. Dr. Otto v. Giercke, ECharlotten Danzig 35. Ortsgruppe Lauda des Vereins mittlerer badischer Eisen— ierungsrat Noack. Wilmersdorf 10. kahnbeamter 31,39. Oberstabsarzt M. Benzler 40. Postverwalter —ͤ e ertafel Berlin, Alf . . , ol l e ett Cjaschl, Erfurt ngen 3. 299. Verein mittlerer badischer Eisenbahnbeamter Ortsgruppe Basel edel 3359. A. Hilliges, Heckelberg 109. Frau H. bon . 1000. Sammlung der Deutschen in Chile 500 000, 5 3 Kriegs— anleihe. Stadt Triptis 5. Stadt Plaue (anläßlich einer Weihnachts— feier) 74.55. Gemeinde Tempelhof 500.
Kursberichte von answäüärtigen Fondsmarkte
London, 28. März. (W. T. B.) 24 oo Engl. Konsch boo Argenttuler von 1886 g3z, 400 Brasilianer von 188 4 0e Japaner von 1899 70, 3 o Portuglesen 51, 5 vo M don 1906 8485. 4 Cιο Russen von 1909 743, Baltimore and Ohig= Canadian Paeifie 176, Erie — —, Natlonal Railways of Merl Dennsplvania os, Southern Pacifie 1923, Union Pacht Üntited States Steel Corporation 871, Anaconda Copper 19] Tinto 61, Chartered 112, De Beers def. 108, Goldsch Randmines 33.
Varig, 23. Märj. (. T. B.) 5 o/o Französische Anlelbe g 3 bo Französtiche Rente 63,25, 4 00 Span. äufiere Anleste
Mob.
enstr. 11, im März 1916. 20. Gebr., von Bruc Das Präsidium: 81. Debdr. D w auch 3 . ö 8 5. 3 ö ĩ . Srasktsminis n] n berg Frau Kleinecke Bahnhofsvorsteher 3 ; bern b on, Loebell, Stzateminister e,, ⸗ 5 7 . . . 8 6 I ö g rw Bom , 3 — F5nigo Gondorf (Sammlung) 5. Friedr. Helfferich, Neustadt a / F b. Lerchen sel?⸗ Köfer in g e g,, . Yen i. A. von Emil & Theodor Helfferich, Dambur via 2 or von Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den ar en, W. Schmidt, Spende des Kegelklubs „Donnerstag, Hitzacker 50. ihe rg von Spitzembe 13 Kabinetts rat Ihrer Mag stät Medizinalrat Dr. Steinberg, Friedeberg 50. . giserin. Selberg, Kommerzienrat, geschäftsfũ zrender Vize⸗ Regt. 49 Thorn 30. Magistrat in Koötzenau, au— Schneider Regierungspräsident. Herrmann, üegt. 49 horn 30. Dag i rat in Rhtzengu, au— 2 . 9 en n, r. 8 ** eines Blindenkonzerts am 23. 1. 16, 19. Franz⸗ . ,, ,, ch, 6 ä 1 I — 2 ) . 6 nos 9unrß on⸗Merke traut Kin, Jüterbog 3. Schüler und Lehrer der ke Mannesmannröhren⸗Werke. Gr.⸗-Wittenberg 5. Kommando der Freiwilligen Feuerweh furt a. M.⸗Oberrad
ter
des Innern, Graf
10. ü 9 Bayerischer Gesandter.
11
präsid Kon
imer 8 Kommerzienrat
— rr — — ——
Sinne des *
7
.
2228 2
21. e, . gsachen. ö und K 3. An e, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Niederlassung 2c. von Mechtsanmälten. 6. . tungen, Verdingungen xc. 4 6 a, 2c. Versicherun — ant auswete.
46. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. . tra b. err n rl il ci here; auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeigenpreiß ür ben Raum einer h gespaltentn Cinheitgzeile 38 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
) Untersuchungssachen.
sich bier mit zunehmender Erregung, ob denn die Regierung in Welhingtgn endlich die Nat wer diglelt eln sehen wid, Laß unh. greifende Maßnabmen gegen diese beun uh genden Antelschen unab- weis bar geworden sind. ;
. 7. AI l FGikffluß ker Nach ih ten der vier 4 begann die erste Börse in der neuen Wocke mit schwachen ? Der Abgabedruck verstärkte sich noch, als dovon gesprochen win die Möglichkeit eines alldemeinen Ausstandes der Eisenbahnargm in den Vereinigten Staaten in greifbare Nähe gerückt sei, al verlangten Lobnerböhnngen nicht gewäbrt werden würden. Um obwaltenden Umständen war naturgemäß von einer großen Lllg das keit des Geschäfts nichts zu spüren. In den Nachmittag
— Die von der Korporat unterhaltenen Handels s schule, Weinmeisterstr. 16 bavenerstr. 25, und i
August, gib. am 15. III. 965 zu Balders⸗
hofen, ; 345 den Landsturmmann Noßhaume,
8) den Landsturmmann Citot, Aren Franz, geh. am 9g. X. 75 zu Niederlinder, 9) den Landsturmmann Mary, Fobann
So398) Fahnenfluchtserklärung.
kehrte (585 92, 93 M. St G. B. , 360. z In der Untersuchungssache gegen den
N. St ⸗ G. O).
Lädchen in der Sopbien« in der Dorotheenschule, Wilbelms.« enn, g en e , m .
neberg, Feurigstraße 57, beginnen
&. Wegzprim (Veszpyrsm) . St. Balaton fred, Fesz. thely, Paesa, Sümeg, Tapolcja, Zalaegerszeg, 2 Stadt i en,, St. Alsölendya, Csaktor. nva, Letenye Nagykanizsa, Nova, Perla, Stadt Groß⸗ kanijf (Nagvkanizsa) ..
K. Belovsr Körög,. Va⸗ tasdin (Varasd), MH. Da⸗
K. Modrug⸗ Fiume... K. Pozsega.. R K. Syrmien (Szersm), M. Semlin (3imony) .... K. Veröcze, (Esz kh) Agram (386. e,, ; Zusammen Gemeinden Gehöfte) a. in Oesterreich: Rotz 1 (13), Maul. und Klauenseuche 489 (5238), Schweine yeft (Schweineseuche) 50 ¶ 36), Rotlauf der Schweine 20 (22). b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 294 36 (43), Maul! und Klauenseuche 133 (330), Schweine vest Schweineseuche) 1988 (370), Rotlauf der Schweine 13 718) ᷓ Außerdem Pocken seuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 20, 31, 38, 39 in Gemeinden und 4 Gebhöften.
Kroatien Slavonien: Mo 39 81), Maul- und ztlauenseuche 49 (2841), Schweine vest (Schweineseuche) 5 (37), Rotlauf der 82 9) ð ö Außerdem Pockensenche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 68 in 1 3 8 2 2 Vockenseuche der Schafe ift in Oesterreich, Lungensen des Rindbiebs und Beschälseuche der Zuchtpferde sinb a 8 und Ungarn nicht aufgetreten.
Sandel und Gewerbe. im Reicheent es Innern jzusammen⸗ Rachrichter für Bardel, Juno ß rie und Land wirt s aft) Dã nemark. Gine Bekanntmachung vom R. Februar von Kaffee. (GBerlingske Tideade. —
Ungfuhrverbot. His verbietet die Ausfuhr
n
Sommerbalb jahr am Die den 4. April. Die Aufnahme findet
am Montag, den 3. April, itt in Schönebera Vor—
mittags 9 Ubr statt. Der Besuch der Handelsschule bereit vom
drt ssaprigen Pflichtschulbesuch. sene songe
Märchen haben Gelegenbein, ge iufmännischen
Fächern, wie Handelskunde, Korrespondenz.
Kursen der angegliederten Fortbilz ungsschule fremde
graphie, kaufmännisches Schreiben und Maschinenschre
Gine böhere Handeleabtellung (Sel
eine höhere Märchenschule mit Erfolg — Berliner Kartoffel zufuhre
der Kaufmannscha
handel sin
n um me
8
ve Bw It ben
— — 9
der bet den Aeltesten Sländigen Deputation für den Kartoffe Woche die Kartoffetzufuhten nach Berl über der Vorwoche zurückgeblieben. Wäbrer auf den wichtigften Eingange bahn böfen - gekommen sind, betrugen die Zufuhren in) 26. Mär auf diesen Bahnbösen nur 7209 51 Yreise erfuhren keine Veränderung.
In der gestrigen Au ffichtgratèsitzung Dent schland Attieng e fell schatt
51
weide wurde, laut Meltbung des 19. Mai 1916 einzuberufenden Verteilung einer Dividende Vorschlag zu bringen.
— Nach rem Geschäftebericht der Gelf werks⸗ Aktien ˖ Gesellschaft, Berlin, Jahre 1915 (1914 in Klammern) die 3 (48 342), der Beamten 1912 (2381), 74 520 590 (78 236 671) 4,
8 516 760) t, bergestellt wurden Briketts 211 655 Eig9g 182) t, die (2 630 524) t, die Roheisenherstellung 937 933 wurden hergestellt Rohstabl 6983 274 (777
dhl 798 (611058) 1, Gießereisrzeugnisse 12: Thomas vhosvbammehl 142 225 (158 869) 1 gebrannter Kalk 58 783 4 7053) t, Hochofenschlackensteine 1 242 800 (2 335 09090) Stück, Teer So 238 (77 730) t, schwefelsaures Ammoniaf 31 296 630 8236; t, ger. Benzolen einschl. Toluol, TZylol und Solventnaphiha 12985 (61 314) 1, Rin gofenstelne 15 369 790 (25 120105) Stück, 35 259 48735) t, zum Versand kamen: Kohlen einschl. Koksfohlen für eigene Kokereien 6937 693 (8 186 627 , Koks 3299 125 (i 96 465 t, Briketts 203 318 (196 416) t, Rohelsen 313 671 13927 340) t, Er⸗ zengnifse und Abfälle 85 580 (834146) , Minette und“ Abfälle 2632 (173 162) t, Hochofenschlackensteine 1299 500 (2 658 600) Æ tück Gießereierjeugnise 126 832 (139 366) t, Teer 79 55360 78 044) t, schwefelsaures Ammoniak 37034 (35 672) t, ger. Benzolen ein schl Toluol, Tylol und Solventnaphtha 11783 (94581 Ringofen steine 4 252 959 (12127 945) Stück, Zement 34 611 (H5 395) *
— In der ordentlichen Generalpersammlung der Aftionäre der Dampfkernbrennerei und Preßhefefabrt tien kt Gel. (vorm. Heinr. Helbing), War bgbek, für dos Geschäaftejabr 1914165 wurden die Anträge der Verwaltung angenommen, Vie Aut zahlung der Dividende von V oM, findet pom 27. Mar I9516 ab ber ver
2 die Re Koks
Erz för erung — 21 11115
Waljerzeugniffe 7722 (151 414) t,
Zement
konnte sich jedoch eine Erbolung auf allen Marktgebieten dung als aus Washingten Nachrichten eintrafen, die auf elne befn urtelung der augenblicklichen Verhältnisse schlleßen la Schluß war nicht einbeitlich zu nennen; die Kurse w wenig verändert. Stärker rückgängig, nämlich um 32 waren lediglich Bethlehem Steelg. Mer Atitenumsatz bel 00 000 Stück. Tendem für Geld: Stetig. G 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 18, Geld auf 24 Stunden Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 47250, Transfers 476,85, Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 6 75, & auf Berlin auf Sicht 715, Silber Bullion 593, 3 o un Pacisie Bonds 664, 4 0 Ver. Staat. Bonds 1925 111 Topeka u. Santa Fs 1038, Baltimore and Ohio 88, Ca Pacifie 1674, Chesapeate u. Ohlo 635, Chicago, Milwaukee Paul 294i, ender u. Rio Grande 8, Illinois Cena guisville u. Naspville 12, New Jork Central 1058, Norm Western 121, Pennsvlvania 56, Reading 86, Southern Pacht Union Pacifie 1335, Anaconda Copper Mining 8b z, Unite er Steel Corporation S4, do rref. 1163. . Rio de Janeiro, 27. März. (W. T. B.) Wechl London 1126.
auf
richte von auswärtigen Waren märklin 27. (W. T. B.) Kupfer vromrt i
Mãͤrz.
6. on, . ! rpool, 27. Mär. (BW. T. B.) Baumwoll
560090 Ballen, Einfuhr 500 Kallen, davon Ballen 1 kanische Baumwolle. — Für März. April 7,59, für Mai Jm — Amertkantsche und Brasillanische 1 Punkt höher, Lemm 2 Punkte niedriger. . Bradford, 27. Märj. (B. T. B.) Wolle. Bel n Reschäft war die Tendenz unregelmäßig. 40 et Loktctopg nh Roheisen fun
27 Pence. (W. T. B.)
Glasgow, 27. März. S9 sh. 9 d. Käuferpreig. 4 Amfterdam, 28. Marz. (B. T. B) Santo ruhig, für Mär 636, für Mat 58. —— Am st erdam, 28. März. (WB. T. B.) Rü böl h Leinöl loko — für April —, für Mai 53, für Juni öh. New JYJort. 27. Maͤrz. (G3. T. B.) (Schluß * loko middlina 1295, do. für März — — do. für ö. h für Juli 1207, New Orleant do. loko middling 11388, 5 Reflned (in Cases) II,27, do. Stand. white in Rew Perl 8 n Tankg 52d, do. Credit Balanceg at Ofl Cin 60 prime Western 11,70, do. Rohe & Brotherg 123,560, Zucker sfugal 577 — 5.539, Weizen für Mat 1176, do. für Jull J hard Winter Nr. ? 123, Mehl Spring⸗Wbeat clear 7 bie 5. 30, Getreidefracht nach Liverpool 23, Kaffe Rio N 659 do. für Mär 8,24, do. füär Ma 8.33, do. für Jull 8.3 Gtandard loko = —, Iinn 9 00 - 50 00. 4 Rie de Tänztze, zi. Mär. e. g. g, k. Zuführen: In Rio 9009 Sack. In Santos 146000 Sac.
— —
89399 Eteckbrief.
. den unten beschriebenen Fäsilier paul Emil Anton Baase, geboren am 15. 12 95. Landw. Inf. Regi. Nr. 8h, welcher flüchtig ist und sich verborgen bält, ist die Unter suchungsbaft wegen unerlaubter Entfernung und Rahnenflucht, Vergehen gegen Sz 64, 69, 7174 M. St. G. Be. , ver⸗ hängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Milltärbehörde zum Weitertran pott hierher abzuliefern.
Gericht der 9 Landwehrdivlsion. Der Gerichtaherr.
Beschreibung: Alter: 20 Jahre, Größe:
1m 69 em, Statur: breit, Paare: blond.
ln los Eteckhrief.
Der unten beschriebene Landsturmmann August Etrunck der 2. Kompagnte 5. Land- sturm. Inf. Ers. Bat. VII. I. X. (Senne lager, geboren am 11. 10 1879 ju Her— ford, bat sich seit dem 20. 3. 16 unerlaubt entfernt und ist der Fabnenflucht ver— ech lig. Festnehmen und an die nächste Mllitär, oder Marinebebörde zum Weiler⸗ transport hierher abliefern
Sennelager, den 27. März 1916.
5. Landstur min fanterle . Ersatzhataillon VII. A. KR. (Sennelager). Niemsller,
Rittmeister und Batalllongkommandeur.
Beschreibung: Alter: 36 Jahre, Größe: L651, Statur: schlank, Haare: schwari, Augen: dunkelbraun, Nafe: gewöhnlich, Schnurrbart: kurz geschnitten. Kleidung: Feldgrauer Waffenrock und Beinkleld, le Schirmmütze, franzbsisches Seiten ⸗
ewehr.
soo)
Der unter dem 4 März 1916 gegen den Schnitter Tan Wudnaromaki erla ssene Steckbrief, Nir. 68 — Stück Nr. 77 2653 — Jahrgang 1916, ist erledigt.
Stettin, den 235. März 1916.
Kriegsgericht des Kriegszustandes.
180400]
Daz im Deutschen Reich befindliche Vermögen des in der Schwe befindlichen unausgtbildeten Landsturmmanng Hermann
orfstmann, geboren am 29. März 1881 n Hamburg, wird Hierdurch mst Beschlag belegt, da er nach Ablauf seines Ausland⸗
——
Altona, den 24 März 1916. Das Gericht der Landwehr⸗Inspektion.
S0d401] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Mußtketier Albert Ludwig Wilhelm Melching aus dem Landwehrbezirk 1 Hamburg, geboren am 8. März 1891 zu Altona, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowie der 55 356, 360 der Milttär. strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklärt.
Altona, den 27. März 1916. Gericht der Landwehrinspektton Altona.
80 120] Fahnenfluchtserklaãrung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Kurt Göoerke, 1. Ers.⸗Batl. Inf. Reats. 20, Wittenberg, geb. am TIñI2. 1896 zu Köntgsherg i. Pr., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S 69ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Mllltaͤrstrafgerichtsordnung der Beschuldlgte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. .
Grandenburg a. S, den 24. 3. 16.
Gericht der stellv. 11. Inf⸗Brig.
S002] Verfugung.
In der Untersuchung gegen den Humo⸗— rissen und Soldaten d. Res. 1. Eis.« Batl. Inf. Regts. Nr. 181 Karl Robert Säußler, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der sS§ 68 fla. M. Str. Ge-Bg. sowie der S9 366, 360 M. Str. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. ;
Chemnitz, den 24. März 1916.
Gericht der Landwehrinspektion.
80405 Beschluß.
In der Stiafsache gegen den Landmann Hans Schmidt auß Voyerfeld, Kreis Hadersleben, z. Zt. unbekannten Auf enthalt, wird auf Antrag der Königlichen Stagttzanwaltschaft das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Land= mannnes Hans Schmidt aus Doverfeld mit Beschlog belegt, da gegen ihn die offentliche Klage erhoben ist und Verdachts. gründe vorllegen, welche die Grlassung eines Haftbefehls rechtfertigen würden. Flengburg, den 283. März 1916.
mlaubg nicht nach Deutschland zurück
Könlglicheg Landgericht, Strafkammer 3.
Musßketler Jakob Frentzen der Masch⸗ Gew. ⸗ Komp. Res.⸗-Inf. Regts. Nr. 25, geb. am 21. 11 1894 in M. Glan bach, wegen Fahnenflucht., wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der 85 356, 360 der Militärstraf⸗ gerlchtgzordnung der Heschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Im Felde, den 23. März 1916.
Gericht der 16. Res.. Division. S0397j Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Ersatzres. Franz Teuberg ber 5. Komv. Res. Inf ⸗Regts. 23, geboren am 16. 9 1884 zu Hüla, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Milstärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 588 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Zeschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erkflärt.
Im Felde, den 21. II. 1915.
Gericht der 16. Res-Division. (S0419]) Fahnenfluchtser klärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten — Schitmmacher — Frtedrich Wagner, beurlaubt b. Beürke kommando Mesbach, geb. 25 XII. 1895 zu Berlin, kath., zuletzt wobnhast in Walostetten, Amt Buchen i. Baden, wegen Fahnen= flucht, wird auf Grund der 55 69ff. M. St. G. B sowie der S5 306, 360 M. St. G.-O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Karlsruhe, den 21. März 1916.
Gericht der Landwehr⸗Inspektion.
79097] Fahnenfluchtserklärung
und Beschlagnahmeuer fügung.
In der Untersuchungssache gegen
I) den Reservisten Lutz, Anton, geb. am 26. VIII. 88 zu Tauendorf,
2) den Landiturmpfl Lutz. Emil, geb. am 4. VIII. 87 zu Dauendorf,
3) den Wehrpfl. Arnold, Anton, geb. am 3. IV. 93 zu Neberach,
aus dem Landwehrbezirk Hagenau;
4) den Wehipfl. Levy. Edgar, geb. am 19. V. 91 zu Saarburg,
5) den Landsturmpfl. Poire. Marzel, geb am 16 VI. 95 zu Saargemünd,
6) den Landsturmpfl. Voire. Albert, geb. am 18. V. 96 zu Saargemünd,
RN den Landsturmpfl. Roire, Gaston,
geb. am 21. III. 87 zu Saargemünd, aus dem Landwehrbezlrk Saargemünd;
Michel, geb. am 28. X. 69 zu Kurzel Metz,
10) den Landsturmmann Gillet, Amade, geb. am 4. VIII. 69 zu Westingen,
11) den Landsturmpfl. Abel, Paul, geb. am 29. VI. 95 zu Wich,
12) den Landsturmpfl. Bernard, Josef, geb. am 26. VIII. 96 zu Semmingen,
13) den Landsturmmann Denis, Eugen, geb. am 18. 1IV. 72 zu Ommerich,
14) den Landsturmmann Lesdalons. Johann Peter Felix, geb. am 7. VII. 93 zu Bieder dorf,
5) den Landsturmmann Defez, Ale. xander, geb am 12. J. 71 zu Bortenach,
16) den Landsturmmann Neihouser, Nikolaus, geb. am 21. XI 69 zu Machern,
17) den Landsturmmann Barbelin, Kail Ignaz, geb. am 12. II. 70 zu Bortenach,
18) den Landsturmmann Colas, Luzian Theophil, geb. am 15. VIII 73 zu Ley,
19) den Landsturmmann Ancel, Karl August, geb. am 4. III. 74 zu Dunningen,
20) den Landsturmmann Grille, Moses Arthur, geb. am 9. T 75 zu Dunningen,
21) den Landsturmpfl. Chouleur. Ni- kolaus Alfons, geb. am 14. VII. 983 zu Dommen heim,
22) den Landsturmpfl. Canton, Eduard, geb. am 16. 1X. 76 zu Analdshofen.
23) den Landsturmpfl Philippe, Josef, geb am 1. V. Sl zu Analdshoren,
24) den Landsturmpfl Plousfart, Luzian, geb. am 11. J. 77 zu Anasdsbofen,
25) den Landsturmpfl. Bloussart, Fer⸗ dinand, geb. am 31. VII. 96 zu Analds⸗ ho fen,
26) den Landsturmpfl. Ploufsart. Ju⸗ lius, geb. am 2. XII. 96 zu Analdshosen,
27) den Landsturmpfl. Mourdgt, Eugen, geb am 25. III. 96 zu Analdsbofen,
28) den Landsturmpfl. Jacquot, Lud— wig Paul, geb. am 16. V. 8g u Wich,
29) den Landsturmpfl Barbier, Peter, geb. am 11. 11. 92 zu Wich,
30) den Landsturmpfl Biltzelm, Julius, geb. am 8. J. 86 zu Wich,
3!) den Lan dsturmpfl. Rongieuxz, Georg, geb am 380. X. 96 zu Wich,
32) den Landsturmpfl. Desplanches, Glzment, geb. am 4. X. 96 zu Monbofen ĩ
.
33) den Landsturmpfl. Vary, Paul
Julius, geb am 13. VIII. 74 zu Zem- mingen, 35) den Landsturmmann Lech aux, Franz Alex Josef, geb. am 19. XI. 7 In Chateau. Salinè, 36) den Landsturmpfl. Maugeon. Hu⸗ bert Karl Adrian, geb. am 21. VIII. 95 zu Chateau. Salingz, 37) den Landsturmpfl. Toupenot. Josef, geb. am 3. V. 96 zu Chbäteau⸗Gréhain, 38) den Landsturmpfl Bernard, August, geb. am 26. VIII. 95 zu Zemmingen, 39) den Reservlften Dosda, Eugen Franz, geb. am 25 1X 90 zu Lundorf, 40) den Landsturmpfl. Mansnun, Alfons, geb. am 17. 1X. 96 zu Wich, 41) den Lanossurmpfl Fourré, Karl Pakcel, geb. am 31. X 80 zu Wich, 42) den Landsturmpfl Gusret, Emil, geb. am 26 IX. 87 zu Zubeling, 43) den Landsturmyfl. Bildste in, Lud⸗ geb. am 30. XL. 91 zu Chu teau⸗
Landssurmpfl. Laviolette, Georg, geb. am 4 1X 96 zu Wich,
46) den Landsturmpfl. Leclere. Emll Josef, geb. am 1. XII 96 zu Wich,
46) den TLandsturmpfl Charles, Luzie Vittor, geb. am 17. J. 85 zu Dunningen,
47) den Landsturmrfl Sarazin,. Ema⸗ nuel, geb. am 10. XI. 76 zu Abenhofen,
48) den Rekruten Klein, Peter Paul, geb. am 23 VII. 93 zu Oetingen,
49) den Landsturmpfl. Urion, Alfred, geb am 14. 1II. 96 zu Duß,
60) den Lan sturmmann Courtois, Eduard, geb. am 31. II. 72 zu Wich,
5I) den Wehrmann Panigot, Paul Markus, geb. am 2. IV. S0 zu Gissel fingen,
52) den Rekruten Gumbert. Adrian, geb. am 9. III 95 zu Morsheim,
aus dem Landwehrbezik Forbach, wegen Fahnenflucht, werben auf Grund der S5 689 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militä straf⸗ gerichts ordnung die Beschuldigten bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Saarbrücken, den 20. März 1916.
Gericht der Landwehrinspektton.