1916 / 79 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Ein feindlicher Kreuzer unterhi öhe Land⸗ dae , . k n, , gn n . und Forstwirtschaft. 7 pee ü n , ir n g. 4 —= 9

anlgoen ddut eg, Big dus ber che, fee, mer, söscnlschteit für elne ginbärgerung bel ung inne rie wiener le rf uren s , gien de, . kommende sein bl che Flieger kehrten 5 des 3 8. 3. , in den itt! 9 . rolle . , . Spielleiter ist Dr. Bruck. * , * 141 . 6 = unserer Vatter en von Yenichehir nach dieser aner en- . 636 . ; Dpe*n bu fer . her . e i ane ger ert E 8 st E B Ee 1 ) n 9 e . ö K , , d, s,, , z zie ral; . S ;

lar? liel dl. Mär. (43. T. B) „Tagwir -= elfin*n m nchslose re stragende Pflanne den hn! bielen M Bale deh ge R' trorftgssung, der Fiedermang im Sw slckengst Eftiar veroffentlicht gr iir l nf . 2. 8e Irak- den Unterhalt und stellt außerdem ein wertvolles gane n g ef en ö n en, r e, ie er, 6 ö . zum D entschen Reichs anzeiger und Königlich Preußischen taatz anzeiger.

1 siel len Ke elens Tienttog, 1222 5 5 .

front zurückgekehrten ö e. In ihrem Leußeren ãhneit die Pflanze der bekannten Bockgmel die sich über utzel⸗ die in Deutschland auf Schutt und in der Nähe von Din er r , eee, den Kassen der D en obern ßguses n Emm sang 8 39 ( 0 *

Verlin, Somahend, den 1. April

mara IJ. 2 1 d 2 1 8 6 * *! *. I t ; . , . wãͤchst Ind sowohl durch ihre weißgrauen, bestaubten, rauienförmig nommen sein, da sonst anderweltig darüber verfügt wird. 3663 8 8 , . 1 den eigenartigen, an Peringslafe erinnernden —— isi 5. 8 . ie Gesamt⸗ eruch auffällt. e Reigmelde wird jedoch erheblich höher. bis 2 Der 35 2 F * ( 5 5 ö z 83 ö 8 ehlich 2 bis 2 m. h die 5 ö Mann nicht überschritten. Daß sich Sie gaäßzt in ener Linie reer, Samen, der tn Nꝛamnin faltiges. . ier Bill fi Heschan gerung Ku el⸗Amaras in die Länge zieht, ist der die 6röhe des Spörgelfamens besitzt und in Sldamer ika Berlin, den 1. April 1918. Preußischer Landtag. hoffen, daß die Vorlage auch hier Billigung und Annahme finden Yeschaffenheit des Geländes zuzuschreiben, das vollkommen Den Rels zur Derstellung don Suppen und Gemüsen vielfach ersetzt . ; Herrenh 8 wird. Nun ist ohne eigentlichen Zusammenhang mit dieser Vorlage t 41 ; ä 2 . Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besu 23 9n in er e] ate han challẽ lommission 1 n , . . . Re, Rerh ; 8. Si ung vom 31. Mär 9 n 1 Sn 218 * allstommissior es * 36 . eien hau es ine NYe⸗ Cerltehrtsbauten. Vah en. 2 j bung vor wärs] 16, Vormittags 1 Uhr. solution in Vorschlag gebracht worden, die sich auf ein Kraftwerk erwägen, von der Abstieges bei Niederfinow, Schiffshebewerkes ober einer zweiten

flach is n Nährwert ist der Same der Neis meld? * . 63 K, ,,, . m er Neis me em Neis jedo 6 8 . ame de dem R 18 jedoch weit W . 9 zufolge gestern die Verwundeten m Au gu (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau. bezieht, das die Königliche Staatsregierung bei Hannover zu bauen noc alt Schiff Es ergab sich nun bald

üb 7 5 156 2 2 . ü erlegen Und gehört zu den wertvollsten Nahrungs. und Futter of pita mitelt. Der Nutzen der Reiszmeld⸗ ist durch den Samen feines weg⸗ pit D S j 2 9 3 . 3 K7 * ĩ 3 s; ö ö Dre ftr 5 27590 FHE* 3sorn I; 8 F ** 8 wr Sur fükRra spꝛ 55 so Fo Der Sitzung wohnen der Minister der öffentlichen Ar⸗ beabsichtigt, ein Kraftwerk, welches sehr wesentlich den Zweck haben Schleusentreppe auszuführen sein, abzusehen. if ? des Krieges, daß das Projekt eines Schiffshebewerkes

s Rar ö 82 1 ö ; erschöpft. Die Blätter bilden ein gutes, von Rindern und Schweinen und gleichzeitig nach 2 eginn les bereits weit vorge⸗

—— „r ——

rsbauten SS

erg gen gmmeneg faut Sie n rden auch an Siellel dh Spinat Im Wis senschaf tlichen Thegter der „unrania“ 3 (Rwe in se * 3 1. 9 V 5 x * f orge r J 1 . * 7 134 23 z 3 e. ze . . t i, = Knnst und Wissenschaft. ,,, s, Pflane 366 urig r n., und sich . . Ir gh e un der Weltkrgeiten Dr. von Bre itenbach, der Minister für Handel soll, den Deisterbergbau lebensfähig zu erhalter bela gt, de ferner eine betrãch iche Höhe erreicht ist die 100 nina D tederhbolt. on ontagabend a4 wird ein Vor nd Gew erbe Dr S d ind de Mi 6 deg⸗= 8 ; x x a . . ͤ 6 ö s ; z * Ble ttfuttermenge, die fe Jie ine , den, n. des K. und K. Haup z * n werbe Tr. Sydow und der vernister des Innern auch ein weiteres Glied in der Kette innerhalb dieses eben erwähnten zu wesentlichen Bedenken Anlaß gab, obwohl Am 31 Mär; fand . . ö B trfu ermenge, die sie liefert bedeutend. Nack Mitte i lun ne es K. und K. Dauytmanng Wilhel ; h RN T 2 e leses eben e l BF gad,

5951. n der Köni lichen Blblioth e. menge, . , ede nlend. Nach Müitteil ingen des ; 4 w. man X m Thurner: RVon allen Fro Loeb . ö J k e : ; 1 * ö ö - e. ,, mn, n, ,,, ; Voꝛsitz des Wirklichen Geheimen . . , . dem h Instituts ür angewandte Botanik in Damburg wurde die Hielem de der r erreichisch. ungarischen Armee !, allabendlich gehalten aeg, der . 9 de bel ; be; e. e 3 ö. großeren Versotgungsgebietes zu bilden. Ich hatte gehofft, daß es schritten war, Bedenken, die überwiegend finanzieller Natur waren, es Senates der Kalfer Wislh enn 9e ref wm nn im dortigen oem her Garten mit gutem Cr folg gezogen, See mit Lichtbisdern aus dem Archiv des Preffedienste⸗ des gsterreschif Zunächst wird der. Bericht der Natrikelkemmission über mir gelingen würde, in gleicher Weise eine Ermächtigung zu erhalten zeil die Durchprojektierung ergeben hatte, daß es doch außerorden t- Herttec lem * rc dul e ln n, n 2 re e l rn e hi gibnet 34 in ihker Heimat durch einen starken Huch. ufa aug r em ie m. in Wien ausgestattet ift. Elin Teil der 1. eränderungen im Personalbestande des Herrenhauses von dem ti . im Vorjahre bezüglich des Mainkraftwerks ,. ist ä i Fee, ak , vorhandenen Anschlägen voraus=

2 5j 8 z z 3 1 5 4 4a 7 9 tz . . * * * 55 é . 8 . ) 1 4 2 E 2 e 686 1 1ahle ez ug ile . mi raftwert s geslchehen UT, ine 1ch 1 lt liger war, 9 1a ben Crhanbdenen I schlaggen bora

r. Schmidt und Re jeru . . Es empfiehlt sich, sie möglicht dänn aut zufaͤen Die Autfaat erfosat nahmen us dleem Vo frage foll dem deutsch. rufsischen nvalirasen von Hutten -C aps ki erstattet. Die Legiti ⸗⸗ ö ; r e, m, ö 6 pie N . 1 alle rde

der Sltzung nahmen gen gor, 8. , ads, Anfang Mai. Jion August bis September kon mt der Sam n . gu stauschdienst in Saßnitz Jufallen. Morgen nachm ita ö ation der neuberufenen Mitglieder wird als geführt aner, Ermächtigung, welche von der Voraus setzung ausging, daß die Ver gesetzt werden konnte. Projektierungsarbeiten aller Art werden heute . ĩ e enaforen Gduard Arnhold, tomm n zur R ff 58* 1 Vortrag Der Fs 1 9 *r r n , 429 . ] = 8 h . 3 r mr. 1 die Ma än. des Deiste nm och nicht völl, 54 ; staatli- zen Bauverwaltz na a 1fae hg 9n P as ergibt ich aus

von Bettinger, von Dirksen Dr Ebhin haus Dr Frupp ĩ 8 e e. nach 9 * d e e, und Desterreichs Adriakũste und am Mittw nnt. and Ungen Ubel r Segrundung Ce Dell ertwer 1 1 1b Dollig 1 61 411160 ' Sauberwaltung al gt hel 1. = 18 119i 1

è ; J 2. e 1 9 3. 11 ? 1 5 5 ( 6 * 1 ö 2 6x * o s 3 sg vw öürs en , . r ** 8134 jn ir ro . 8o 15 1a: r 3 ffJen 5965 ** 38 ner Yar 866

Bohlen und Halbach, Franz von . und Verkehrs mwesen. pe. . ö 2 und dle Dũnafront zu klei Dann folgt die einmalige Schlußberatung über den Dom abgeschlossen Waren, daß * 9gber doch möglich an ö U doe, e . ĩ De(nngel an elistra * 2 ar aber ur * Man, alsbald 5 ; m Hörsaal spricht am Donnerg bgeordnetenhause unter Abänderung der Regierungs vorlage Laufe des Jahres abzuschließen, und unter diesen BGesichtspunkten die lach dem Kriege mit ßen Werke, dae zeite Abstieg dar⸗ ̃ stellt, vorzugehen, und so wird es auch ausck Darum befinde ich

k ,

*

Walther vom Rath for mtorn he e der Generalserretgr Amte richter Dr. E ; Trendelenbu ; , n, , . 1 Dr. E. ur 16. ; ; r, W. Ternet über Krie im Ciernaat- s f . . f feel . 6 er S b 6 9. Han toersammlurg der se Vom J. Aprilgab wird der Verkaufs prels der Antwort⸗ Frosch or * Donath nn oer ren fn g. am Sonnabend ngenommenen Gese zent wurf, betreffend die Dien st⸗ Verwendung von staatlichen Geldern notwendig sein würde, n de telt, vorzugehen, und e b Rerfamm ung wird insb 14 finden zu affen. Der Haupt · scheine für das Ausland auf 30 3 für das Stisck erhöht. ; ö sergehen der Beam ten der Orts-, gan d⸗ St tshaushaltekomission des Abgeordnetenhauses machte man gege mich in Uebereinstimmung mit den r rurden der, ,. Dem geschãftlichen ge. Ü sich ei ken ahl 9 Senats obliegen. . nd Innun g8kranken ka ssen. dieses Vorgehen Bedenken geltend deren Bedeutung ich nicht un ter. ; . t Nesoluti in ker feeben H FRalser Wühe lm. sittutz für Ahrhrein Pertrag des Dirertorg es Breslau, 31. März 19183. Auf dem d Kattowltzer Akti. Perichterstatter Graf von Behn Beh renhoff empfiehlt Jorge Hebe n,, m,, me, ,, ensung ich nicht e. ö ; anschließ e, In sttuts für Arbeitephystologte“ G heimrat Rubner, Privat feldpostpake ist Gellschaft sür Beraten mn lr, uf, dem der Kattowltzer Aktz Annahme des Gesetzenurfs n Ker vas * e m . etenbause schätzen will, Bedenken ganz überwiegend finanzwirtschaftlicher Art, anschließen. Im übrigen berhandelte der Senat über verschiede d ; ast fel dpostpaketen ist fortab lschaft ir Berg'gu und Glien bttenßetz cb gehör gen Stele Angahme e enters in ber ven kem ö . e mee n des eas, beeinteahhen n, , ,,, , wissenschaftlich⸗ Unternehmungen. l ne 2 3 . ngaxrisch en Feldpostämter 9, 16, pb en ber gwent Preußen, das bet Mieckowstz im Landtrcschlossenen Fassung. n, die das Dewill igungs recht des Landtags intrachtigt Hierauf wird die Vorlage und ebenso die tesolution Acker⸗ h 31. 34, 45, 46, 49, 58. 59, 67, 77, 80, 90, 95, 96, 97, n beg X. , liegt, sind am Mittwoch, den 72. Marz 1916, 1 Minister für Handel und Gewerbe Dr. Sydow: ade, We hatte mich damit, abfinden J .

. J . : ; i n r 2 2. , 1, e , ö , . 9664 . ß, n. ,

ö. ö . . J 166 ig, 33 145 1j 69. 23 166 16; . 3 eh fie, durch eine Koblen stau berpFoffan 1a Ich kan in der Lage, mich lediglich den Ausführungen des Herr die Staatshaush iltskommission des Abgeordnetenhauses eine Re— Es folgen Kommissionsberichte über Petitionen. ue. ; J d ö ö . eh, r, hh, . 3e, 3, I, ö, g, . ern tz und 6 d ich verungluckt. Die Ge sam tbr jegscha des Vene richter K ließen , . , , solution bezüglich dieses neuen Kraftwerks faßte, welch ich des Oskar, Schwonder namens der Verbandes Ost. ellung mit eine Sammlung bon Bildern vom öftlic Kri 331 333 R877 * 330 8M y n . . werks beträgt 2740 Per sonen darunter 553 Kriegs? erichterstatters anzuschlietzen. m Interes se JZustande kommen ; . 8 6 . don Ferdinand Spiegel Munchen und e, . . , ,. ö 356, ö . 3369, 504 und 506 eingestellt die sen PVersonen sind 2078 bparumter 55378 e, . 2 Gesetzes ist die Könialicke e regierung bereit die Narfe nur als eine Sympathiekundgebung auffassen onnte ine eußischer Haus⸗ und G Eliherbereine zu Königsberg um .

Ferdir Mun Sammlung von Kriegs— die neuen österreichisch⸗ ungarischen Etappenvoftimte. *kler lonen sind 208, „rere Krlegsgefangene, uns Gesetzes ist die Königliche Staa regierung bereit, die V ö . ms se Wanne, Tallin, 1

. 3 sch harisch Etappenpostãmter Tage und 6? über Tage beschãftigt In der n,, hom Abgeordnetenhause geänderten Fassum. Shmpathiekundgebung für das beabsichtigte Vorgehen der Staats if si ach bem Bor bes, . Reserenten Dberbürger⸗ gie

w 14 regierung. Das Plenum des diese Resolution der Sommazsstann; der Weise erweitert Saß wma. 10 . . - s ge.. die Mesolution der Rommsston in der Velse erweitert, daß aut Auf Antrag des Herrn von Becker wird der Gesetz— . e e, ,, nm ee. 2 . . . . 4 ü gesprochen wurde, die Staatsregierung sei zu ersuchen, bei den Vor⸗ Pr r. Tangemann⸗-Kiel und andere hitten namens des

nnr S nn n ** 2 1 9IkhIal 1 . * uenemanzipation um Ablehnung des kom=

ldern aus den Vogesen d z ö n. on Ernst BVollbehr. München Weite 72, M3, 341. 3 i. ; ö. ün cen. Weltere n, Tenn, ', Ras, 344 und gi nicht! allnmter age und, ötz än ü . 341. 342, 343, 344 und I45 nicht zugelassen waren unter Tage 878 darunter 274 Kriege gefangene, angeleste ich bitte, die Annahme di ohen Hauses finde Berücksichti⸗

Sannover un Min- in Fenn f die Rentabifikst zr GseR mnlngalen wahlree Vahnopber und Minden in zug auf die Rentabilität ihrer lek⸗ 3 3 5 v é . latter S berbürgermeister Mattin g empfiehlt namens

Bel Cagssirer ist Gelegenbei ten, uns y i ; . k, Gelegenheit geboten, unser tei über Renoir j i mr ah verstanden: über fen spaten Renoir *, ge chnrüsn n , Nach einer . . man lagen, kaß es geradeju ur veistãndlich ; iar absultgen und . . rn n ö . . y d fr, antig“ des fenig lich Holländischen flözes drangen, wurden bie verunglückten Personen verbrannt odfise. die Annahme des Gesetzentwurfs in er

a S . . ; . ; * 5 gie Vord esindli e Post verlor 29 88 vergiftet Ander Der sonz⸗ 7 6 nnen g . 37. * at. Von den an den Na rien Vlasten Spielereien und die ? J . ; e , dten gegangen. Es vergiftet. Andere Versonen befinden sich t in 2 ' nee netenhause erhalten hat. Von den an den Beschlüssen lun Di. , He, . ; dig, guten Werke Renpsis ju zi hen. Die handelt sick dabei um die P Syani 5 . T 14 Gets . , nicht i Lebensgefahs hr! e. ö g ei. . . Werke, Städte und Gemeinden zu berücksichtigen Nationalgalerie bietet doch Vergleich. i ,,,, . sich dabei um die Post nach S anien und einen Teil 4 der Getöteten sind zeborgen, 6 Leichen 6 s Herrenbauses ch das Abgeordne benbaug vorgenghnmnel! Berke, Stadt Gemeinden zu berücksichtigen, ö Migale erg leich material genu).“ der Nan 8 ; 23 . D, einen Tei 226 h, 6eboigen, 6 Leichen liegen no unter Tag NVerrenhauses Dar geo rene ten haus rgenemme 6 orbeitet immer wieder mlt 2. .. 3e na. Igo dbu . der Post nach Südamerika, die in der Zeit vom 12. bis 1 1. März unter den Gebirgsbrüchen; an ihrer Bergung wird 3 W nderungen Ist die wesentlichste de, daß das Abgeordnetenhaus di * : 2 . *. . . l Ich me . doch * Beleuchtung gegen die Sonnen strah le; Er h ; e , . in Cöln zur Absendung vorgelegen hatten. amtliche Untersuchung des n falls ist eingeleilet. stempel · u 8 Gebührenfreiheit der Fise ereischeine in Uebe in⸗ erklären. In diesem Sinne werden die Verhandlungen geführt. , ett n nicht so K . k 3 . k mnküffen, kaß z Beleuchtung ö. . ng mit dem ursprünglichen ingsentwurf wieder her Aber schon bar Zusatz, daß eine Verständigung mit den Beteiligten md, u , ö, n,, ,, wöhnlich an noch and, r— gibt. Mit we ltuender A iich 1* 15 9 2 J ; . telt hat. . ( e . erden müsse war nicht spre ier en 3 3 6 , n nnen . , gegen einige fill. Bsllrer l f. wle in,. ö . Theater und Mu ik. a 1 , (W. . B.) Der Munittio Grzellenz von Becker beantragt, auch diesen Gese bentwurf ch nr werden müssg wer nicht ohne , , er di me endet mit dem Verlangen, das politiscke hlt kann man viele eim. ; ener ener 5n; ee. tree kannt, gaß, weil großer Mar gel an Ba arbeitern nahme zu erledigen. k noch etwas erwarten, wenn er sich entschlie ßen Im Königlichen vernhause wird morgen Mignon“ in Arbeiten der Reglerung hberrscht, neue 8 . in,. 2. .

2. if al nieman dem nachzuabmen, weder Fran zosen noch unsere folgender Kesetzung gegeben: Mignon: Fräulein Arto 5 Padilla; gonnen werden sollen, ohne daß vorher das M w . e Vas Haus beschließt demgemäß. gewalsam cszannierenden helmischen Künftler. J. B. Pbiline: Fräulein Alfermann; Wuhemm Meister; Herr Bergman. befragt wird. j Tuntttongmimistertun. Ueber die Vorlage wegen Ergänzung des Kn . ̃

; Lotbarlo: Herr BGronsgeest; Laörteg: Herr . . haftskrie g5gesetzes berichtet namens der Kom Resolution erganzt worden, die heute dem hohen Hause vorliegt, der it , enz

K asa. Dirigent sst der g limneister von Ene . ission für Handel und Gewer 5 ein weiteres kanmte les ehr, Minden Rabensh 1 . ö ; ö 9 ellmeister von Strauß. . ; ö ur nödel un 3 noch ein weiteres kanme seles A ber izitatsmer? Minden Ra ensherg Ait gäben ß (Fortsetzung des Nicht 13 f., . zer n, n, ,. wie, . . a

ider sandten der Verel R f, 5 2618 di. Were n Lichterfelder Kn mstser Conrad Fehr 3 ssen důrf 1 21 26 . 1 ö 5 Ro . 5 9 Die 9. 55 4 * Feh Infolgedessen dürfen auch bei den deutschen Post⸗, Die Grube fördert täglich 2509 t. Die Emrplosion ereigne⸗ noch für kurze Zeit bemlängert worden weiteres nicht angenommen werden. her , a ö me ; 7 2 itte j 3ru S f 166 rücthlichtigen und eine Verstandigung der Pettflond a n, Nese, Hetition der Staatsregierung als Mitteilung der niederländischen Postverwaltung gerufen worden ift. Hurch di Erptossons amn * ** 2 . bl osionsfla un urg . men; s 1 V Zweck hatte, die Staatsregierung zu ersuchen, bei ihren Verhand— , die unzwechmaßig el, an die er

Friedenau, Mar Fritz Lübben, Fan Holzapfel. Henri , 53 I Holzapfel. Berlin und PYVau . . . . ö Scgiss r- Hopferau. Di fas stellun e,, . pe l anstalten zakete für öosterreichischungarische Heeresangehör lg sic im Südfeid. der Haupt schachtar age Poch T ohrllung der Svitzwegsammlung ist die diesen Felb' 96 polamte bn e Heeresangehörige, ,, D FDlanlage im Pochbamm ü diesen Feld⸗ un Etappenposiãmtern zugeteilt sind, his auf Slch * ee, m. Sohle, Die Urfache der Erplosion konnte nitwurf en blos angenommen. *. ge, . ü . Herd . 4 2 6 . da der mur maoßische 5 Hierauf folgt der mündliche Bericht der X. Kommission arbeiten zur Ausführung des Deistermerkes die Interessen der Stadte rd noch n zu sch ist. ist durch Be n.“ k f ö . ; *. 1 ,,,, . , Büch, ber sverrk, derber den vom Abgeordnetenhause in abgeänderter Fassung an ann daran zu zweifeln daß die 36 * chen wird. Es ist j doch nich Herrenhaus zurückgelangten Ent wur eines Fi⸗ trizitätswerke eingehend zu be e titionsk 2 ; * ö 3 . p ion duch einen SDprengschuß heroo J 2 rei s 1 ; 154 Ne tei sjaten rerboi n führen Someit 8 Nasolu t nn der .. , F, eh r R si * 1 er Heß tg ist mit dem am 15 Mãr 0 A . 9 g e ges. mit den X eterligten Derbeizufuhren. Sbweit die Vvtesblüunon den 2 1 verwelsen. 1e Rommrnsson at sick mit der Petition 9. ; er ? 6 3 Airs; 9 r. 1 ; : 2 1 ö J 5 2. f 1 f ss wr ft 3 , ö 2X z von msterdam nach Vlenos Aires Nach chwaden, welche auch in Grubenbaue res benachbarten Reden Berichterstatter Graf von Ballestr e m empfiehlt selber nicht näher kinge⸗ 1 der Fassung. die er min. lungen über die G ündung des Werks die Interessen der benachbarten Bangen, we war, e, . inden über die Gründung des Werks die e . Zeit des Burgfriedens derartige Streitpunkte in die Bevöl kerung zu

Staatsre nie g ohne weiteres it dem Rn alt dersel ben o 4Jakbteglerung ohne weit res mit dem Inhalt derselben

1 83 ßorwrd⸗ 5 ke fer. Mes . j 9 r 19 ö 1 22 n ** . Sreglerunę außerordentlich bei ihrem Bestreben vinkuliert hle * Mng es auch ir nemg . 1 J / ĩ e.

1 1 255 1121 8* 8 zewähr

im großen allgemeinen Wirtschaftsinteresse eine Neuanlage zu schaffen hat man abe it Diese Resolution des Abgeordnetenhauses ist nun weiter durch die , . .

* 4 1 2

3 . viel

. . amtlichen in der Ersten BVeilage ) Idi na Die Tom ssst m ĩ hinzugefügt ist, dessen Interessed in berücksichtigen wären. Ich hahe . de . 13

C B * xe ere en mx f .. . egen den Inhalt der Nesolulion im allgemeinen, soweit bet Staats. * ö. . ö regierung ang Herz gelegt wird, die dorhandenen berechtigten Inter. i 2 . acht ge.

Sonnabend: Der Kaufmann won 9 j : di omũdien . Akten hon Leg er. 2 . uchen ihre & 7 n ür die Ver⸗ 4 ; ; ; z . . 6 igli . 6 itiaas 3 n ihr a. Algen, von Leo geiz iger Zirk S men 31 em ihrn ge ͤ . essen zu schützen und zu schonen, nichts zu erinnern, aber ich habe Rigt. Die Frauen⸗ dnigliche chauspiele. Sonntag: . mit i ags 3 Uhr: Exirab Gesangsterte von geo Firins gusch. Sonntag, ch ch Gren, aftshereine behukz . nn,, 5 k e,, pernhang. Zz oon nentgvorst 9. Kam merspiele. 8 Uhr: Kameraden ie in vier l Musik von Gilber mittags 33 Uhr und Abe eif n gewisse Bedenken gegen die Spezial isierung dieser Interessen und die ginn rch⸗ Dt und fördert . I . 9 Din 8 E 9 2 (. * 1 21 ö) a, , 11 ber! 2 3 ; ö. ö , , . ö 85 * . h g Sonntag, Nachmittags 23 hr: Zu Atten von A Uebersetzt len taz bis Donnerstag: Jung muß Ds en un orstesst sich daraus ergebende Vinkulierung ber Königlichen Staatzregierung. . ; 5 man setn. ? seue - ; . ö ,,, ma . er a ö * Oherbürgermeister Holle Essen andert nunmehr, da die beiden d 2

—— ne

Vienst. und Freipläge i d aufg . 6 66 1 6 Preisen Die deutschen len bon Emil Sch Frei z adter. 33 8 ; ontaf eitag, Ahends 18 Abr n. ffüß . drei traaf s Linense e. Benutzung ebisbete & Abends 8. Uhr: Der ein,. M ntag bit n ag, Ubends 18 Uhr: Uraufführung: c m w t ö Antrgasteller beute verhindert Und, seinerseits als Mitun ker zeichner erufe 9 e . rankt e. . Hierauf: Galleit K er Gawvorit. h ven 9 6* ' . . * . . 5 ** , e, , ner . . des Antrags die Resolution dahin, daß statt einge hend zu berück⸗ ! Bar ; ö gebiidete graute Ma; uf: ö . Lessingthenter Sonntag, Nachmttt . f sichtigen, gesagt wird: sunlichst zu berücksichtigen- und statt eine Barbier, deutsch don mr g ga DVierauf; Balle 3 . , . Theater des We 8. S , . h Verständigung herbeizuführen“ esagt wird: „eine Verständigung an⸗ i eren. 23. Gon e de . ihr Wen, z Uhr, , . er men ,. Abende . ne ens. (St allen Si hli justreben! ng berbeizum gesag . gung Rave lim ijster i. pantomime „Märchen“. * Uhr: Die gutgeschuittene CGcte. k . . 12 3. mn Dom acbb mittags Si Uhr: lien

Derr Regisseur ann.. 2 ; 2. Tragikomödte in fünf Atten won Hermann ñ Hror ö . n Bilomplatz. ) götterte Welt?. lein vom Amt. Dyerette in drei Aten

ö A ! (Untergrundbahn Schonhauser Tor.) . .

p . ö ö hne Dis kussion en bloc an- Minister der öffentlichen Arbeiten Dr. von ö! m. . on der Kommission vorgeschlagene R Breitenha ch: schaft ., 3 = i, ,, g . n. Ich wür nich aber mit einer Resolution deg Inhaltes, wie sie haben die deuts 8 der Charite besonden ontag: Peer 6 don Georg Ołonłkowt⸗ und Franz Arnold. - 3 . . . Ich würde mich al 2 k . 5 . ö . 8: Peer Gunt. Musit᷑ von Gilbert. ; Fran Arnold Familiennachrichte ö Dem Gesetzentwurf zur Ergänzung des Gesees wegen Er⸗ uns der Herr Berichterstatter soeben vor Augen geführt hat, durchaus wäh rend dieses e eisttt, Tdi, . ung von Beiträgen für die gewerblichen und kaufmännischen einderstanden erklären können and ischen 2 . 6 . 2er e stande ären können. sifchen ie Männerar üh

blut. Abendz 3 Ubr: Das Fräu.

Direltion: Max Reinh s7, 9 h ! ; ,, re ardt. 6 6 er . , e G mittig 3 Uhr: Zu n. ; 6 6 Einen Preisen: as Nürnber is 6 , m . ; 84 Fraulein vom Imt ö ; 1 x tragung für die deutsche ö . gisch At. Freitag: Neu linstudiert: Esther. 8 i, , Ludwiger mit rl. Gert ; 3 . ; . e von Dietrich Eckart. ; . De n, oi hr; Don velselh st mord. Hierauf: Die Neu nermã h iten J . Sonnahend, Nachmittag 35 Uhr: mann Fan erg ili frirud Kemper Endelskommission, Referent Geheimer Kommerzienrat ÄArn— !. s ö 9, , Dienstag und Mittwoch: Iphigenie. Geboren: Cin Sohn: Hrn. Ober o!d, ohne Diskussion die Zustimmung. ö ö . * * 2 4 14 frauennechtlerinnen gewissermaßen als Dank für diese Leistungen daß

Dienstag bis Donneretag und Sonn. I

) - ** ö ö ö * L onta Und folge 8 . ; 1 . abend; Vte gutgeschnitt Gcke 8 „und Folgende Tage: Das Verebelicht: 8 c / ; . 56 , ö licht Hr. Hau mann Horst don orthildungeschulen ereilt das Haus gemäß dem Antrag der . . . . al n, die en . Der Gesetzentwurf und die abgeänderte Resolution werden nehmen? terfrauen, Tie in dieser schweren Zeit

. mme Kinder durchbringen, verdienen unsere Anerkennung und unseren großen Grieg. Mustkalische , 4 angenommen. r men mm, enen 6 1 n *. Derr Dao npelselbstinord 6 ; ü . ö are, sr. n het nn nn,, . Ant. NFrauf aber, daß wir den Fönen nach der Meinung . leutnant Walter hon Schenck C. Zi. Bron. Der Betriebsbericht der preußischen Bergverwaltung für , Durch die Vorlage egen, mreitstellung weiterer Gtagta. eri men d . ; mittel für die durch die Kanalvorlage von 1965 angeordneten 2. uonstimmrecht gewähren sollen, darauf Können wir uns nicht en ; ]

Sch malstich. In Herrn * ; Nen fer onnerstag und Sonnabend: Fir. Schillerthe⸗ 8 iss . J 97 Uhr. mann denschel ab nd Fuhr Schillertheater. S. (W allner Theater uam Uallendarsplatz. berg). Etne Tobler Hen. Bber⸗ 14 wird auf Grund des Antrages derselben Kommission, Ne⸗ 22 i . e . ; . Fre reg le ; . nen err en . . nenne,, Donnerstag, Nachmltt. 3 Uhr: Wohl. Sanntag, Nachmittags 37 Uhr. Der Lutz ant Georg ban, Vippe (Königz. ent Geheimer Bergrat Re mm, durch Kenntnisnahme für Wasser straßenbauten werden im ganzen 36. 00 e . nach. Wssen. Auch ich bin der Meinung, öh. das Derrenhaus nhiemalg nd au hen, . n reife tütigteits nor stessl uu. 1 Sire ieee; W . Dtn. KRonsistorialtat Ytehring ledigt erklärt. ö 6 6 für ö . dine. , . ,, . 3 3 ,, Antrag geh ghen. Die anerin. r Das j Jumer ste uff! Vaterländif⸗he— (Vosen). ‚— 2606 15 „6 die Summe von 239 59 0 6 erreic einen klaren, festen Ausdru adihrch geben, daß wi rer in fünf Atten val eigner, Freitag: Das Mirakel. 2 Volkstũck e. e , Tr e, Gestorben: Hr General d. Art Ueber den Gesetzentwurf, betreffend den Aus bau von . . ö . . . ö 3 imütig besrtetei;. e me,, ,. M eperbeer. Text von Eug one Scribe, . , . Montag: Romen und Julia. Haller und Win Wolff. Mustk an Friedrich von Schmsh 3 ri . . D. zasse r kr ä ften des Mains, wodurch die Regie⸗ 6. und Weichsel so wie der Warthe von der Netzemündung gekommen ist, beweist bie Tatsacke, daß der Verfassungs ane shann . in Ferꝛinan Gumhbert Must⸗ Berliner Thenter. Sonntag, Nach. Dienstag: Der Ehre nblrger. Welter Kollo. J Landrat u Ritfmister 39 * in,. ng ermächti t wird, zum Ausbau der infolge der Main⸗ bis Rosen statt 21 175 600 46 ausgegeben worden sind Ghristiania den Anty Frauen das Recht a 3 en, d Gen, a hrusileizei e mittags 3 Uhr: Ju ermäßigten Preisen: har lottentzurg. Sonntag Nach Montag und folgende Tage: Immer von Asseburg. Nein dorf (Schloß Nem⸗ nalisierung his Aschaffenburg entstehenden Staustufen bei 23 g33 M , mrs, . hat die Vorlage lan— Uebernah ö ann. leit; de. kö. Bach Wie eint in Mai. Abend mitiegs 3 Nh: Die janf rn ne slert? ach feste druff . dorf. Erna Frelfr! Vincké geb. Kinkur, e elstadt und Groß Frotzenburg für die Gewinnung I ** Yo ; t des Hauses empfiehlt gHöryeb. Gästen Heer e et ,. ht. Wenn zwei. Sach zen machen. Abends 8 Ühr: Die heilte? diestdenz. . Dien gtag, Mittwoch, Donnerstag und Frrlin Henn? Con Henneberg (Osten Ttrischer Cher gie und zur Herstellung einer Verbindungs— e , 1 Anfang 7 E': herr Profe for . i n ieh en Sesang in 4 Bildern . in 1 Alten von Georg Cngeh e, . Nachmtttags Ii Uhr dg Katt) tung mit den staatlichen Kraftwerken im oberen Quellgebiet meister Holle eben⸗ 3 Ren rung Lal . . ö . ẽ. n udo Ernduer und Rudoly on tag: Das Lumpengae nt ö 6 ! 0 n G2 Mil J end 3 ; Verrn Vorredner materiell auf die S gen und der Ueber ee hui en, . 5 , r ng, , ben Malter a * Diner Die ker. ie ee, . . ö 361 2 1 n n ⸗Stettin hat . weisung eine ,, * 216 ft halte ich doch ö f 1 ö l hneid ö ; . . . i z ; * 2 egierung suchen, für no ndig, hier fe 2 Ansicht keineswegs ükern lt 3 * . ö . gon ar Schön derr. ö , n r. Tage: Wenn de. 5 aug; (hriedeichsttgßze 236) ! Li nahme des Gesetzes entsprechend dem Heschlusse des Ab⸗ ö 53 hr 2 . ö nach , Anst 2 D gelle ) 9 D 3 ? . f N ĩ . 31 Ww no 5 j f 9 ' j 1. . 9 k. 6 ! * n tlic s 1 Dang ul fe nd ertn Oherretisfenr zwes Calh z, niachtu⸗ Neutsches (-ynernhaus. (Char. in n n nn,, K a, ö . Unter Bezugnahme , , Dpernhaus. Dienstag: Figaros ö lottenburg, Bismarck, Straße 34 37 ir, Der Gatte des Fraulc us . . 6 , 5 Resolution: . * ber e,, ö ö Re heit. Mittwoch! Die Afri⸗ Theater in der Aůniggrãtzer . var tmann; Sonntag, ustsviel in drei Akten von Gabriel anst alt wenden. Er st , Ble eglerung zu ersuchen, bei den Vorarbeiten zur Aus⸗· . 3 Vertretung 5 re err r. Re mn, , Straße. Sonntag, Nachmitta 83 u ; sien nnn Cart: . Ilg gef gr ar D ö. d : lieferung und Auftlãrung nicht * üihrung des Deisterwerks die Interessen der Stäbte Hannober und oführung dieses zweiten ich halte es n,, ,. Dump honietonzert.— R x 96 3 Ubr: Nachmittage ] ; * , dnrag, und folgende Tage: Der angemesfener Frist erfolgen inden sowie der in dem kommunalen Elektrizitats werke Minden— lehr selbst zu benach. onnabend: Hoff anti Erzählungen. Pausch. in vier Atten Nachmittags Uhr. Der Better studen; Gatt: des Frãuleins. ée, wende 6 a,. ; in * di ande härten ein großez gen. en Abet st libre. Donn n Enz. 24 fich unter Angabe der bereits, wensberg ve ini, Kreise und Gemeinden in bezug guf die e, . . kuternommenen Schritt. au die nta ilität ihrer Elektrizttäts werke eingehend zu berücksichtigen re, m,, . 3

Sonntag: Die Afritauerin Uebersetzt bon 8 Schauspielhaug ; Emil Schering 7 h lungen,. Phantastische Gren 3 ; = n, . . . ; Dienstag Rokoko. ; Abends 77 uhr eine, Bari de,. . ö . Thaliathenter. (Direktlon: Kren und Exyedition des „Reichs. und Etaats. nd eine Verständigung darüber mit den Beteiligten herbeizu= nung des Verkehrs habe

Ein Traum splel. antaffisches l a gen. 9 sungen. . Here b 3 36 nn F. Th. Doffmanng Novellen ban Schsnfeld.) Sonntag, Nachmittags 3 Ahr: aneigers /. übten. ; : d: ganz außergewöhnlichen 14 Dildern] von Aunnft Strindberg. Ihen Parblet. Rustt ron? Jaeg hel Frei Haar Schnbe. äbends 8 libr; Piniste. der öffentlichen Arbeiten Dr. von t e ehen, de,, Uebersetzt hon Emil Schering. Mustk hon e bach. ö londinchen. Yo senfpel mit Gesang reitenbach: zie. eit gerligt werde. Ge ae. hat e. C. N. don Hej erk Nontag und Donnerstag: Carmen. Ind Tanz in drel Affen (hon Jean Kren Verantwortlicher Redakteur: Meine Herren! Der Hert Berichterftatter hat die Bedeutung dlutien ihhmann an. 2 äbenfresst die Petition der Regierung als Me ; . . ĩ ; genommen, die R Ferle wem vorgelegt bat. Um ition um Gin führung der deu ischen Son 16 .

Montag bis Sonnahend— Hienstag: Dame stobchp. un? Kurt Krae. Gesanggt⸗ te fred Dire ; ; g bis Sonnabend: Ein Traum- ö 3 c xte von Alfred Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Vor hege wegen Nutzbarmachung der Wasserkräfte des Mains aber Mißberständ h, ändert er die Resolution jetzt dahin ab, daß die t werden soll, an der Ausführung . ö 26 g? Die be e fe stzuhalten. ; S6 rz ö Zei * . ö.

——— spiel. Mittwoch: Der Freischůtz. if von Gilbert. Dentsches Theater. Dleetl ten Ma K Frettag. Tie Wal ire. (Wotan: . Montag und folgende Tage: Blon. Verlag der Expedition (Men gering) ingehben zar Weise gewürdigt. Es bleibt mir kaum noch etwa * , aeg mittags nn. Deutsches ftnstlertheater. (Nũrn⸗ tigen, wnger bien , ile din gen. in Berlin. ugusetzen iibrig. Vie Bedeutung ist vielleicht noch größer, als des zweiten Abstle ir, maehen. artet. —=Abenee gere w, wehen tien Reften des Hähnen. Cikkefmaus. (Zum De, werbteutcken Bockrcketi nisddö e, net, De Tln Minister *in Arbeiten Dr. von ee, . . 3. ; é. ) Son A Uhr:; . Konzerte. Verlagganstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. . . ö . Br 3. n. 16 n der Königliche Siaatoregie rung f Di Regen ; a raum. t 7 ö 2 = ht der 6n fai tien Sta regierung gewesen, ei Ber⸗ Ich de er Ko den St ; et. 3 . , ; 2 Je. ne, V. udolf YPresh een isthe rr. , er Welden⸗ Philharmonie. Montag, Abend Sieben Beilagen gehiet, . . daß es an der Nord see beginnt der Resolution? und Ferm, wie sie ehen Herr ö 3 —. . . mn. Mentgg und folgende : mittags 8 br: Das fa,. Fi. . 8 . II. Ronzert mit dem Phuhar und das Postblatt Nr. 2, am Main 4 er nach einheitlichen Göesichtkpunklen. mit Glellri. Dr. Ackermann it, zusustimmen. Ich habe mir Zeiten un einge Stun frither ei l selige Crzelienz. Abends 8 U6r: Jung inn wre sein. a Ach fer unter Leitung von. sowie bir vag! Musgabe ber ü der sorgen hee , nung e d, U erbnetenkann , altern berrike er eelrns de Gisenbahnanlett,,, . eingartner. Deut schen üer iust le soxrlan n,, 0 Haurteilung, die ihr i gesetzes darauf in ir ach dem Krege gehalten sein 3. . ö . * an gmbeihen fasfem darf 1d , wtden, alle wirt? n, soweit sie nur qraifbar sinb. a 3. .

. ö

ö