1916 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

/

den Et ed ten id usichz erreicht wůrke. Dal ginge zum Tei] auch bezelchnei hatte. Die Negterung hätte sich bie eln zige Frage vorlegen Verlage ebenfalls von Mitglledern des Reicher ersicherungs Piellen in diesem Jabrt jusammen 1108 825 Personen Bezüge auf keinegwegs nur um neu zugeflossene Gelder band elt; zu einem wesent⸗ Oesterr eich. In der Woche vom 30. Januar bla 5. Febréaar 37 gesetzge erischen Att. indem die Staatseisenbahnen einfach ihre müssen, mit melchen Mötteln sie diese ihre Politik ausführen erausgegebenen . Monatsblätter für Arbeiter versicherung' haben Grund der Unfallrersicherung. lichen Teile ist das günstsge Verhältnis dadurch zustande gekommen, wurden 1693 Erkrankungen festgeste llt, danon in Nieder s sterre ich Jelten um eine Stunde früher festsetzen, oder indem die Bureaustunden könnte. Eg ist ein qroßer Skandal, daß seir si'ben Monaten im Berichts jahr einen großen Leserkreis gefunden. Das RBA. hatte 16295 Relarse sowie Anträge auf Fest daß die Rückzahlungen zrbeblich gegn frühere Jahre abgenommen in 5 Gem. 8 (darunter in Wien I, in Oberssterreich 1, in

Um eine Stunde früher angesetzt werden. Sb aber wirklich der frühere der Plan noch nicht fertig ist. Jemand maß doch daran schuld Das Zusammenwlrfen der gewerblichen Beru fagenossensch stellung des entschädigun gepflichtigen Versicherungsträgerg ju beaibelten. haben; etwa in volles Drittel des Kapitaljuwachses ist durch den Steiermark in 5 Gem. 21, in Kärnten in 2 Gem. j. 1, in Rückgang der Räückfablungen entstanden. Böhmen in 7 Gem. 13, in Mäbren in 11 Gem. 17, in

Beginn der Arbeitszeit ein früheres Zubettgehen nach sich zie hen würde. sein. Aber in diesem Kriege ist es am schlimmpen, daß niemals mit dem Roten Kreu auf dem Gebiete der ersten Hilfe ist durch Vabon entfielen auf bse land. und forstwirtschaftliche Unfallversiche⸗

ist , . fraglich. We hrend der Kriegszeit gibt ja allerdings die jemand an irgend eigas schuld ist. Es ist, als ob wir einen Waffen. Krieg unterbrochen worden. Doch hat die Frierengarbeit Früũcht rung 2101. Giledigi wurden inggesamt S934 Mekurse und Anträge, Als besonders erfreulich wunde festgestellt, daß die Zahl der Schlesien in? Gem 4 und in Galizien und der Bu ko wina

Polizeistunde eine Vandhabe hierzu, wenn nicht, dann dem Drängen stillstand mit Deutschland härten und uns Zit lassen könnten. Die tragen: zahl reiche von den Ausschüssen in den Ausbildungekursen blierunter 1224 landwirtschaftliche. Ez haben 606 Sitzungen mit Sparkassenbücher im zweiten Kriegsjahre sich in einer in 336 Gem. 1624. Vom 6. bis 12 Februar wurden 1723 Er— Sitzungen Weife vermehrt hat, die selhst in Friedengzieiten noch krankungen gemeldet, davon in Nieder s sterreich in 6 Gem. 8,

andlungen auf gewerbliche, 83 Stßungen niemals erreicht worden ist. Man hatie immer befürchtet, die (darunter in Wien 2), in Oberösterreich in 3 Gem. 6, in

nach Erweiterung der Polizeistunde nachgegeben wird. Einer schemati⸗- Unzufriedenheit rührt nur davon her, daß die Rekiutierungafrage nicht geblldete Betelebs helfer leisten jetzt den Kameraden im Felde Ss 69 mündlichen Verbandlungen stattgefunden, hon denen 570 fegenossenschaftlicher Verwaltu mit 1228 mündlschen Verhandlungen auf landwirtschaftlichs und lange Dauer de⸗ Krieges müßte dazu führen, daß viele fleine Leute Steiermart in 6 Gem. 19, in Krain 1, im Küstenlande 3,

2 . 1 . r BB r Ko 2 . 3 8 Mor 22 18 . 15, ar R I . 7 9 chen i ung stehen immerhin erhebliche Berenken entgegen, und als ganzes, sondern immer ückwelse in Angr ff genommen worden ist. volle Dienfte. . mit 7598 mündlichen Veih * 2 es npfeblenswert erschein en, die Sache nicht im Wege der gie ei 9 e lichkeit, alle Rlassen gleich und gerecht zu behandeln, Die Frelen Vereinigungen beruf KResenagsp 189 Ro mo 3 yy spmaris * Ryo z 1 meßbrr 37M, 3 9. 3 ö ; san dere J en zu 9 3 8 6 Fr 3 Sikung ( 3 = 7? 2 7 6 S ö . f ĩ ĩ x He were . . . e wgltungs pra 2 ar nn führen, it, , , auf alle. M e. wehr fähigen Alters an u wenden. haben insbesondere auch mit dem Krieg zu sammen hängende Fi 3 Sitzungen mit 43 mündlichen Verhandlungen auf Seerekurfe ent, allmählich br Svarkapital aufzebten würden. Besonderg bei der in Böhmen in 5 Gem. 14, in Mähren in 11 Gem. 15, in n 1 3 . ich ereit erklärt hat, auf Grund deg en Es ist cher L beurteilen, uhr Carson sort, ob das den Verhei ateten (Behandl ing besonderer Kriegggefahren, Maßnahmen infolge ö fall n. . . [ Bevölterung der großen Stãdte und Ind striezen tren konnte man dies Sch lesten in 3 Gem. 5 und in Galizten ind der 2 ukowina en, . 6 6 die Sache als Kriegsmaßnahme für die Dauer des gegebene Versprech in eingehalten worden ist. Die Regierung wird Kriege s, Kriegsfürsorge) behandelk. ‚. Dem Grssen Beschlußsenat lagen 124 Beschwerden zur Entschei⸗ erwarten. Aber gerade hierfür hat die Umfrage, die sich auf Spar in 366 Gem. 1652. 2s ** 5 e . =. z . . . jeg 3 3 * ; ö S.. 5 , . 554 * ö Ez ö . ee en ö. . * ? * *. . * 1 * z ; 822 ö r m, J. . 6. = * 2 2 nher . . n enkel die Tommission die hebemeisung ger 56 Ft, ef en, men, at all den Unverbeirateten geworden ist. . Dem Niuseum für Vo kshygiene der Stadt Cöln sowie dung vor. Davon wurden 71 erledigt. Der Zweite (technische) Be⸗ kassen in großen Städten und Industriegebieten beschränkte, Ferner wurden vom 13. bis 19. Februar 1536 Erkrankungen Ginlhe nn 3 . zur Erwägung, ohne zu der Sache selbst . N i, , . , e t gar 1 e, n lassen Einzigen nestell ng für Voltgwohlfahrt in Charlottenburg schlußsenat hatte 59 Beschwerden ju bearbeiten. ergeben, daß bei ihnen die Zahl der Spartassenbücher von ermittelt, und jwar in Nie derösterrelck in 4 Gem. 17 (darun ier ehmen. und Lie Leute haben, wenn sie ihr Wehn gelte 2 ö e sch⸗ früh⸗ Abbildungen, Yrnucksa be frrn 18 8 ; 16 n ĩ . . . Schln 3 8 5 19 ] 3 Mißtone n Min 1 9 ĩ em. 5, in Steieri w . . . 2 e. ö ö nung . ö. i, neue wi con fri her, sblldung . tlachen usmw. aus dem G4 Aus dem Gebiete der Kranken. Invaliden und Hinter * Millionen am Schlufse des Jahres 1914 auf .es Millionen in Wien 14), in Obe rösterreich in 4 Gem. 5, in St eierm at, r , gerne ger men. mm, ö n, , ,,, Publifum die Sache auf: der Unfall, Kranken-, Invaliden, und dinterbliebenenversiche blieben enversicherung ist nachstebendes zu erwähnen: am Ente, des. Jahres 1915, also um 2860 000 Sparkassen, in 7 Gem. 11, im Küstenlan Sem. 12, Alcher eine Petition um Gewährung der vollen rechtigung für Rimmt, tümmert sich die Negierung um dag. Regin merungegesetz. überlassin worden, ö Die Gesamtiabl der bl zuin 31. Dejember 1910 festgesetzten bücher gleich 4 do gewachsen ist. Der bitßer in Friedenszeiten er, in M ã hren 44, in Schles ten in jem. 5 und in die Mittelschulen geht das Haus auf Vorschlag der Unterrichts⸗ Qarson a ,, , daß die Ten legung erst jetzt Maßregeln an= Ueber die Wlederemnstellurg Kriegsbeschädigter in ihre alten Renten beirägt noch den viertel ahr ichen Nach weisun gen ber Ver. eschte höchste Vermehn ungssatz hatte nur 44 betragen. Wenn 33 1ss o fo wo n 8 R = . ** 23rd ) ündtae le die j 89 nen i P᷑Pej in ien ö 3er sol fanden n zen Me tern aroßindus ĩ Hetrie ke . ; 2 ‚. 96. 6 9 . 264 i v . ] 6 Siadte 5 . : n, an 16 d and 1 ahn en mission, Referent Professor Dr. Ing. Klein, zut Tagesordnung . . ö 6 k 9 8 lo g. ieh anden 6668 en tretern gighindustr keller Ber jebe am 13 sicherungsträger 3 415 9091. An Gnifchädigungen aus der Inpalsten, dies err Sädtfnmmsglsch war, kann man für das Land auf ähn— F leckfteber. her. ; . . 4 . ; . 1 on e. . ; eine! . ge el dertangt a 1 e 29. Robemher 519 und am 4. JZanuat 1916 Verhandlunge . und Hinterbllebener ver sicherr Eg würden im Jabre 1914 234 004 843 9 liche Verbhältnisse schließen. . . . . ö 2 ö . Der Amtsanwaltschaftsrat Liedtke. Magdeburg hat namens des diese Frag ihnen, wen angten frlen igt werten müssen. Wenhnm dieich versicherun samt statt. gezahlt. Der Gesamtbeirag ker Fi Ende 4514 überhaupt gezahlten Au die Kr tegganleihen baben die Sparer fast 4] Millarden Dent sches elt Rn Ker Kockt vom 1 Ausschuffes der Nöüten . 4 * 833 7 * habe an Monate w f ? e v e von dem Reich zperstherunaaert 2, ** in Zaß 91 ö? ö n n . 1 n . erh gez , . 2 . 1 ; YMisiar? vurben 5 Erkrankungen unter Krieg? gefangene Ausschusses der Väter der Kriegsprimaner beim Herrenhaufe pe ,,. s . lang artet ann ef ste len, mie virle Un. D , . eiche versicherun ggamt zu erlassende Wahloꝛd. Entschädigungen belief sich auf 2 929 827 753 4. Mart gezelchnet. Davon sind im Jahre 1815 ctwa 4! Millign den a ein l. e chran n en mmer ,, . ee. niert, daß es sich verwenden wolle für die Erteilung des Reife verheiratete noch vorhanden eien. Vie Regierung tue überbaupt nur für die Wahl der Vertreter der J er sicherten für die Unfallverhi Die Ei h aus Beiträgen dürft . , ; Mark abgeschrieben worden. Der sich bei den deutschen Sparkafssen ange nenlager des Naegierungsbezir ks Ste ttin se] gestellt. uri Hei Kriegsbeginn in das Herr eingetretenen Unterpriünaher etwas infolge der sedang lichen Agitation ber reute, die zu den Fahnen bei der Kar! schafte berufe genossenschaft konnte in Anbetracht . ö , k 7 n fn sraebende Unterbettag von do0 big 600 Millionen Mark därste Te tn ech nn gaz n. neten Leich warden in der Woche höherer Lehranstalten unter Erlaß der Reifeprüfung zu dem vorschrifts einberufen seien. MDte M gierung sage, sie habe ihr Versprechen ge⸗ injwischen bis zum 31. Dezember 1916 verlängerten Wahlzeit der mn, . . g . . Mud gang aufsweisen. . inzwischen ebenfallz geoerckt worden fein. In den beiden ersten 16. bis 22. Januar 244 Eikrankungen angezeigt, und zwar in ch ihrer Versetzung in die halten in einem Augenblick, wo fie selbst die Zahl der militärfähigen bishertgen Vertreter zugunsten anderer, dringenderer Angelegenh . 9. f 5 44 dre, h, eg, a. . 1 unter Monaten deg Jahres 1916 waren wieder so gioße Zugänge zu er, Niedersster reich in en ?, in Oherzsterreich und in 9 s . im GCirnsflusse . hetrug kb de 1 ĩ Böhm j ) en 1 Gu n a in Se n. . n : z 6s geger * 93g nh ke den warten, daß der inlagenbestand wider . ülowing in 42 Gem. cl 2 0 . m Nach der von Landeshankrat Reusch ! rftanfungen ermitteit,

maßigen zeitpunkte, zwei Jahre na Roß 7 k ] 1 8. = ? J 2 ö be! 95 r 92 *I 9 Irn werder pPrma. 32. Referent Professor D Ing. K l eln G Yttingen Unaverh irateten noch nicht enne. zur ückgestellt we en. . . r terre ch 2 * 1 J . Meß Ber M handlun 2 re Ser Krieg ęrma ö se en beso 14 * 1 ber el der Gehandlung er Urch den Mrtieg erwachsene; es 1 162 . ) n.1 z J. d ] . 8 F664 vinisch⸗ M ße 1 2 unt . ö 2 1. ! 88 2 4 1 J 3 ze . J . che 9. fer 11 er 1nd nr reich isg er er z tlichten Monatsstalistit᷑ für AM erofte r reich * C 41 na 8 Yrigte Don Den Arheiig bern ent richte en ett 19 in ö dir s aatsar eh 1 l 1 t (. 6 XJ

ze er

f 1

ö 51

ine ausfübrliqhe riemen bes e, ,. z 1 11. . . w 6 . J . Eine ausführliche Darlegung des Sachverhalts und empfiehlt namens Lord Robert Cecil erklärte dem „Reuterschen Bureau“ . . 8ory nterrickts fo imissjon ahorn ü nn, n, 16. ö 2 6 . 6 . .. z ö 861 iu sfnakerr hal daß *r é lla ine 1 . der unterricht temmi sion Ueber zug Tagesordnung. ' zufolge im Unterhause, daß die Regierung in Uebereinstimmung e . , . im allgemeinen auf e heimrat Professor zorchers⸗Aachen: Nach der Rer. hf a 53 57 Hilfs- Grundlagen des Vorjahres weitergearbeltet. H 2 , eue Jahr aut angef— in , , , . mnie tg ,,. . o Cen mit den Verbündeten beschlossen habe, dem belgischen Hilfs⸗ Er 1 i , . j o, . n die Berufzgenossenschafte! in dielen Angaben nicht enthalten. en, e,. 34 . mn f=, * welttigen erhandtlungen de nterrichtstommission und nach den Er— m ) 3stotte h Nermittl e, z sch ü tie drei Rriegsanlethen habe Berusngenossenschafter Gag Re z Nerz * z üs Januar d. J. ist bei den deuischen . . 3 22 omitee zu gestatte Mrch Vermittl . äünd 1 ; ; 2 .* . 3 ö Daß Rein vermög l Versicherungèträäa⸗ a8 kits a. . ; , e. klärungen der Vertreter der Unte richts verwaltung und des Kriegs⸗ . . . ĩ d n . 6. e, 2 ermitt ng ee, wee holländischen ganten rund 143, d e räger der Invalidenversicherung rund 1913 , d, . . , . 4 65 . ger de - sich bereits Ende Der Zuwachs bei den gefam ten den ininisteriums bin ich von meiner Absicht, einen Antrag in der Richtung Hesellschaft deutsche Schiffe . neutralen Hafen zu Mill onen Mart gezeichnet 1912 4 wa . . , . deren, w ö, . für Jan 1215 ist auf mindestens 4. des Erlasses der Reifeprüfung einzubringen. gan; und gar abgekommen chartern unter strengen edingungen, durch die verhindert Durch Runderlaß des Reichsversicherungsamts vom 29 4 18 trotz ö dn, , 9 . ö und der Steigerung der gegen 390 Milllonen Mark im ; = ü 1 19 , 113 106 ga og lominl ; . ; ö 43 6 15 5 3 . . r ) * 22 3 . 23 . 1 uggaben ich unbe i0 eiter a ie n se . 86 ö. —— . ** ( J und kann mich jetzt nur dem Komm issionk rage anschließen. Ich werden soll, daß dem Feinde daraus irgend ein nennenswerter wurde den Vo ständen sämtlichr Berufssgenossenschaften 5. 61 . z * . ict eg , ,, 9a u schätzen. Dabel ist eifreulich, zu z 1 . r ; ö z 73 ' 16 1421 . 1 Ye 9h 1 e Statistit der Peilbebandlung f z ö . . . möchte nur wünschen, daß diese so überzeugenden Erklärun auc Nutzen erwachse. egt, invalide Oifitiere sowie Inhaber des Zivilversorgungg. Jahr 53 f 6 . ; . . h ß 9 . . hee. der Gesamtbetrag gefstiegen, ͤ nstelluns s bei Besetzung von Stellen nach Möglich- Jahr 3 463 . , , . . 32 19514 von. Possen, aus denen sich diese ze Sum 8 Srkrankungen ge⸗ de, r, ,, 6. erücksichtiagen unk in vir, nn ea . 5*. Tägenn Der. Invaliden! und Hinterblieb nenversicherung inggesamt! ; . 28 * ,, . mel dapen in Nieder d sz . 13 * in dieser Frage bereits zweifellos emlsetre tenen Verwirru int en⸗ 5 vr. 85 . *. 1 ' zerücksichtigen Und tele Hinsicht auch ins besondere auf die 211 z ( ; seßt e wach fe n 5 Eg kamen nämlich 15 * 066 . ) me . Dabei in N 0D Ine ei ĩ m. 13 (darunter in . . l. . Ul nIltelenen Crii . ) gegen 9 9 * 6 s 9 11 3 * = ö 9 ves s. 1a, n ö. ö ö . . ĩ 1 1 1230 9g8 Nerss⸗ ö 7 66 Gesam fran 46222 9. * 46 61 89e 1mwag 1 111. 1. Amel 1 J ** . 22 ; 2 zutreten. Gerade die jungen Leute, die von Krie in an bis jetzt e. Ver Ministerpräsident Salandra und der Minister des haber großer Betriebe ntsprechend einzuwirken Mehrere Geng 19 008, Versicherte mi nem Helamtgufwand vo 0 273 255 bücher im Januar d. J. 17 Ginjahlungsrosten : 28 en bern! ei , n S nark 2, in Böbmen . . 1 3 lte, die von 26 . 1 N 1er . 1m 1 d oracsteor 9 8 86 genris 96or 2428 1 * * s r cx 2.1 6 behand 1t wo den Seit d al 189 also e ne 3 14 aun ber! Da uar * ! zah . 851 ö 1 in Felde gestanden haben, müssen vor Nachteilen geschützt werben geüe 2 u in Sonn ino sind vorgestern abend aut Paris wieber n ts baben beschlessen, krirgsheschédigie Sffizter . 13 ** . 6 ,, n,, . 2. An n * wann vorigen Joßreg. Auch der Februar bat, sowe im Halizien und über ihren Schuskameraben, bie es wracte m, m ö in Rom eingetroffen. Freiwerden von Stellen in erster Linie zu perßcshtt, Den 15 Tabren, wurden im canzen 1 2865 124 Ver sicher e, darunter „„en f leder ein aunstigeg Grasbnis * Februar wurde über ihren Schulkam Haden, die es m rgezoge üg Bretwerden vo ö U 1n erster xinte zu ber icksichtigen. 520 894 m gen Lungen. ode hlfovft beirfulofe mit einem Gesamt⸗ geworden sind, wieder ein gůnstiges 06 igebnis g Je r wurden

1 X 63. ? . Feld zu gehen. Auf den Glanz Raten, die *

Einem weiteren Kreise zuganglich gemasht würden um der in ublikum Italien.

1Hpaben, 1

. Gestern nachmittag ist der britische Premierminister lem weiteren Ränderlasse vom 30. August 1915 wurd aufwäande von rund 300 Miß; Mart in Heilbekandlung ze

Ibis 18 Jahren ich nenne nur ben Namen Langema ige. Asgquith in Rom angekommen. Ihm zu Ehren gab der nteref ner umfangreichen Verwendung von kriege bescha e. 6 * n * dlung

dürfer wir 2 5os . 5 . n ür, ; 6 2 * . e , n ö 98 ; . Nekestor 869 uno der n III acfahr zalichst? Rerbess⸗ 10 mmen. 2. , K , dursen wir auch nicht den leiseste hatten allen lafsen. Minister des Aeußern Sonnino Abends in der Consulta ein Arbeste baz nn, ung der Unfallgefahr möglichste Verbessg Für allgemeine Maßnahmen zur Verbütung vorzeitiger Invaliditat Zur Arbeiterbewegung. * z us beschlipß 119795 * Serre f e , , a 8 2 *. 8 z 22 1 3 . r s (. gallverßi ste chnik anger 616 cl el! uh hnomen ut LVerdüulung vorze 9er nde 1 ) 2 2 9 ö 2 r ö n . m. as H rlediat ? U dem RNemmisnonsantrag. Damit ist die Festmahl, an dem u. a. der Ministerpräsident Salandra, die der Uafallberl gotechntt angeregt. 9 : wurden von den Versicherungaträgern im Jahre IJ§I4* m9 R, 125 4 Aus Lon don erfaͤhrt W. T. B., daß in der Veihandlung vor * Pom 20 big 28 gebe uren Js J Gramm, ,, ö erledia Mir ster die Botsd fte 1 Ges . 2 ar nnben vin 1 et zor dem KRrtege entstandenen Rentenansy ö . z k 3 7, z 96 4 ö. n 6 82 * 2 129 49 1 In itions met cht das, wie ( emäidet val. 77 66868 Bom 269. bit 5. e brud wurden 86 ungen sertge telt, Wenilter, die Botschafter und 'landten der verbündeten von Angehörigen indlicher S en hat sich das Reiche versiche rn gegeben bon ! 8d. et é auf die durch den Krieg veranlaßten 5 zu n se 6 18 6 16. deer ie ber Nerreisiser * nämlich in Nie ders erreich in? Gem 5 (darun n Wien 3) S in . . ,, dine zu einer Geldbuße virurteilte, der Verieidie dier . . 3 ö 2 ie ,. 6 . Sonning mt dahin ausg daß de leg als solcher ohne Elnfluf k * 6 pen , . 9 in Sberssterreie n? Gem. 5 185men in 6 (Gem.: ĩ ; belter MitchelUl erklärte, es sei wenig Au e ;

pen aben,

Mächte teilnahmen. Während des Mahls brachte en entfallen. Bon diesen sind bervorzuheben: imd tages sick mit der „Agenzia Stefani“ zufolge nachstehenden Trinkspruch auf die Ansprüche sei und die Renke nur unter den Voraussetzungen ralkomiiee der Deutschen Vereine vom Rote endigung des Ausstandes vorhanden J r Asquith aus: 56561 er RV o. fi ruhend erklärt werden könnten. Ind Kreuz in Berlin . 283 609 , . e. 2 . . 2 , ,, Mit lebbaftesten Genugtuung wurde die Weiterjahlung für unzulässig erklärt, wenn die Zablu hroxin ia l vereine, Landes aueschüsse usw. n 1044 602 een neee, e, 6 14 Namen der Königlichen Reglerung bet Ich im durch ein Zablungsverbot betroffenen Ausland erf! Beschaffung von warmer Unter kieldung und sonstigen 1 34 3 . Ber tresr ver hi dnung lauset: spꝛieche dabei ais getreuer Dolmetsch der warmen Gefühle, müßten oder die Gerahr besse , daß reatenberechtigte fein icbeggaben für daa Fel oheer . 1059 882 n ,, mricht g Ber A u off andza! Wilhelm, von Gottes naden König von Preußen usw,,. mit denen die Natisn in der italienischen Haupistadt die An⸗ Ausländer die Beträge nach dem durch ein Zahlung verbot berü luferstüßungen an Bersicherte unmittelbar 691275 i.. . . es , . . fassungsurkunde, mit wesenbeit des britischen Premier sters begrüßt. Ihre An. Ausland abfü nternüßungen an Gemeinden und Keelse 1 827789 sr, , g. i r ler, ee, G3 sel nie ö wesenheit befestigt in uns dag Bewußtsein der überkommenen Die der Milttärverwaltung bel Kriegsbeginn zur Versügun . e, ge e, men e ge, ee , e., 16* Tand der FTreundschaft, wesche unsere Regierungen und Völker durch die stellten Krank nhäuser usw. haben größtenteils auch im Beuͤch: griegetwoblfabrtspflege . popl gemeldet wird, weigerten sich zeh Wechseltälle der Geschichte bindurch verbunden Far. Die Freund Uaterhrt z von verwundeten oder erkrankten rie Unterstäß eng der Probiü; und der Veisicherungs— 4 . . 6 ,,, Urfa⸗ 81. schaft jw schen England und Italien ruht unerschütterllch auf dem an sialt Osmymr euBen 7 . r, a, , . ö 6364 m foren! tiefen und allgemelnen Gefäbl des Vertrauens und der Sympathie leber ein Zusammenarbeiten der Mllitärbebsrden mit den orderung der Kmriegtver sicherung... . 119 272 st , 1 gefäll eden Auch auf den Preußen. In der . ! ; l imn 106 ) ela worrder 111. uch auf den Dre Sn de *

ebensowohl wie auf der tatsächlichen U s Krle *

tan korr EIFrI Rake nden 3 2 hal en,

.

. 573 . * ie Veror

teęrstũ zungen ; Mere 12 d Einrickt naer He . ß 2 erttüßzungen an Vereine und Einrichtungen der ö Gesetze verlangt worden. We unter bem 2

1

1 3.5 r * 9 ö 2 2 88 * 9 22 z Die beiden Hausser des Landtags der Monarchle, das Herren—

2 P 2 2 . . 2 9 2. 19 * 3 1 9 ebereinstimmung ihrer vpoltti⸗ icherungsanstalten zur möglichft besten Hel de ? 18beschâd Wußrustung von xLozareitũ en 197631 R . 2 AJ ( . 5356 krein immung er politt 1 ugs tal mi hlt desten Hetlung der Kriegsbe chã 1 9 * ö 6 17 991 /) Werften der Wi ) Star⸗ Allan Lenlan un krankungen (und 12 Todes

Diese überkommenen Bande wurde im Reichspersicheru gzamt am 5. Januar 1915 mit Vert Ghrengaben an Hinterblienene von Gefallenen oder anderer Linien wurde die lrbeit einaest It Desgleichen ist 14nd ni agaemeldet t und den Bündnie vertrag des Kriegsminifteriams und der BVersicherungaanstalten beraten. an Feldzuges folgen verstocbenen Kriege tellnebmern 1464 305 ein Tell der Ma chinenkar er ö . arm K— 9 verstärkt, der uns mit den anderen edlen Völkern vereinigt hat, mit Die Versich ran os anstalten haben si Zwecke der Kriegabeschãd] Mehrausgaben an Zinsen bel Lomhardlerung von Wert⸗ in gel fast w n Andstend zetrelen ag Giaspt ew ählte Kommis des Hauses denen wir einen beispiellosen Kampf für die Gerechtigkeit und die ürsor bis En d den für „Papieren zum Erwerbe von Friess anleihe lw. 137 657 großer Tell ben unge ern bens nnen, ; D * , Freibeit der Völker kortsetzen,. Ich erhebe mein 6 las zu Ghren stellen⸗ 931411 6 über vie se 36 Beitäge wurden zur Rosten der Vt re itstellung don Heilstäiten für die Zwecke (rd . . mi. ̃

At wird, während der Zeit der Vertagung ihre Ihrer Maj⸗stäten des Köntggn nder Röagsain von Gioßbrstannlen, schaffung warmer Unter kserdumna für; Truppen und für Maßnal der Kriege kran lenyflege nach Abrug der Erstatsun gen 1 309 220 r, , , , e,. fer, Arbeiten fortzusetzen rn, nls en mdr n, m n, n,, n,, a e, , , ö , de, dn, dl , d, en en, n e, wa. a e ge dn en , m , ''. Vie An russen der Arbelter n ben staatlich kon⸗ sottzusetzen. der Königin Alexandra und der Königlichen Fe e soꝛ un fur Fetamp ung der, Geichlechtt kran kbeiten zur Verfügung gestel Der Bau von privaten Lungenbelsanstalten wurde von den Ver trollierten Bezirken baben ein kritisches Stadtum erreicht

§ 2. vertreten n Souveräne und Oberbäupter der terbündeten aten und m d Jel 1915 trat im R versicherungtamt der Stä Echerungtträgern darch Hergabe von Darlehen unterstüßt, die sich Die Beam ten der Gewerkschaft, der die Ausffändigen angebären, Faben ublinttz, Rytnik osen 1 (1) ose t auf die Gesundheit Eurer Erlen, der ie die Regierung der uns A lgzuß der deutichen La des * rIsichezunzganstalten zu einer Jer] Ende 1914 auf 16.4 Mlllionen Mark bensefen. alles versucht, sie zur Rückfehr zur Arbeit zu veranlasf.n, aer ihre Nled barnim], chleswig [Kiel e tar in, 6 : 1) dnung beauftrna deten Natior Amt üder die L ng Zuschüssen Gine Anzahl von Verfiche ungsanstalten bat damst begonnen, Leitung wird nicht mehr anerkannt. [Randow (j), U⸗ckermün . Stralfund 215 Sretfswald Urkunbsick Int e, ö er Premierminister Asquith a rere o gendermahen. , de nn derte fle seunferer Truppen lülsimmen,. krebskranke Veisicherte lt radlocktlven Stoffen und RNöntgenstrahlen ö 18den 2 f ö z . z rn, nnter unserer Ochsteigenhandigen Unte aschrift und err Minister! Ich komme in diese historische Stadt, der nie man Und dieser Beratung waren seitens sicherungsanstalten ebhandeln zu lassen. t ... . 29 . . ; x des Cantons

beigedrucktem Königlichen Insiegel. ohne tiefe Bewegung nahen lann, um Italien. feind lcd Gade Dezember 1915 1 017 oo eingegangen, ven denen bis n Invaliden belmen usm. sind im Berichtéjahre von 28 V Gefnadheitswe fen,. Tiertraukheiten uub Ab sperrnags- w tier seiner tapferen Aimee und Maris de Ausdruck unserer Solidarität sdabt wurden; sich run gsträgein tnegesamt 5396 Versichente untergebracht worden. man regeln. ar ͤ Lersicherung träger besaßen eigene Invalidenhäuser, in denen Die Bedeutung der Ernäbrung im Kin! Betten jur Versüqgung standen. 2 Häuser mit 180 Betten waren im Neohmen elnes Vortrasg aba , , , ,. Zwecke der Invaliden bhaugpflege gemietet. Die Grunderwerbg., irfor e gegen die unfern Nack wuchs pedro ben Hefabren De. Albert tankungen (un falle) in nden Reg

; . Baur und Einrichtungtkosten der im Btsitz der Versicherunge träger Niermann err leeren, . a ,. sellschaft in, , , nh Kreisen] gemelde orden: Negiecungsbeznk Allenstein 4 mit natürlichem Mneralwasser. ö ; besndlichen 15 Inpalldenhetme hetrugen bf zum Schlusse des Be, Fenährung der Schell, i n ,,, , ef, Faortschritte Allenstein Stadt!, Arnsberg 4 (i [Rochum Start. Dortmund an das genannte Zentralkomitee weiterhin.. 1059949 richte ja 1313 233 M Zur Grrichtung verschiedener neuer Heil nn ele, , n, . e gn , . 6 Sen ag , . Stadt je 1, Gelsenktrchen Start 1 * Schwe , Gassel ] (1 ö ö ann, ee, e, n, dan ee, e, ö *tel 313 233 * Jur Grrichtung erschiedener neut et berleichnen, und die Fürsergetätigkeit auf diesem Gebier ist auch ganz Rae mn wellen irchen Stadt 1 (1), Schwelr 8aflsel 141)

é (t haäll vonn Hause die Ermächtigung Täleden zur Linderung Mönot haben die Versicher satten wurde vem Reichsversicherungsamt hejt-hungsweise den zu heiondere ichtig di zt doch das Kind im bene elde 2 1 ; ur

f sicherungsämtern die Genehmigung erteilt. jahr sein Körr ; Aber ; . m . Lordhauien Stadt je 1, Frankfurt: ressen,

; J 6 berg önigsberg Sta Könige Lond 21

haus und das Ha 19 der Abageordnet worde yr Ari! his 34 134 s 8 *. 2 = Vaus der Abgeordneten, werden vom 1. April bis schen und wintichastlichen Juters ssen. 51 ni dor S * 3 4 * 91 ** 9 * 309. Mai 1916 mit der Maßgabe vertagt, die zur Vorbere werden heute durch die Waffenbrüderscha

S ĩ eines

116

de, , . . ist mit der Ausführung dieser Ver—⸗ Listing on

.

ö befreundeten in

8 *

nächste Sitzung und ihre Tagsegorhnung selbständig festzusetzen. jeitenzen Gesicht punkte und das Jusammens ihnen ib er enim ante n ,, , . ö slaadtgen Landes ven

Schluß 21 Uhr. ind wittschaftlicher nteressen verbinden. englijch: Volt ha , . i,, 4 Der Gesamtbetrag der von den Versicherunggträgenn bis Ende . ͤ n, er, . inmuünig vMapal n d Ue großen Genfer, die Vichter der ant chen 3 san . . e, ,, , we, 3 0B, ür Cemetnnüzlge 3 vede (Bau von Famlltenwohnungen für gangen. Dle. Ernährung soll kräftig, aber auch richtig , , , . Hurchflhtung ae , nr, , .in Geschlechtgtran heilte . Arbeiter, F igenbeimen, ranken, und, Mnvahtdenhäusern usw.) aufge⸗ sein. Hier stebt in vielen Familien eine wisse —ͤ k wan d, un ö 2 r,, Versãm⸗mlun von V mder Versicherungz an stalten und S4 5 . ö belief fich auf 6 0 ,,,. 8 . 5 1 . In , ,,, Mach n anll zemelbet für d Woche * 5 big 11 Marz:

anstalten im Reichsversicherungs amt am 14. Dezember 1915 befli 5 in dem Gebiete ö Japan iden . Alte and nnter bliec kene. Ileisch 9 Jean ghrungemtttel angeseben , nen,, Reglerunagbenr Gets ama Ib. gw. Stor kon 1 .

Nichtar fn . t wude sss Hcklalsstände, wo ihle gemi men är n, de, eee. ! 1 n hersiche rung gingen im Berichtejahre 1978 Revisionen, in Krankenver⸗ Gemuĺ, im dritten Milch und Elter. Dabei werden aber die Kinder YNegtent 1 ? . Sep tembe 1aytamt iches. sxrüche und Grundlätze beor wurden ) ein Bruderbündnis ), me, , . 1 . ; ; ö sicherungasachen 311 Repisionen ein gemäster, nicht richtig ernährt. So ist vielfach bel Schulkindern Det erreich. ] bis 13. * . er v. J . n fanden, um di ache der Freiheit zu v nd dem 103 Metgelamt ind man k J x auf. Grun In 263 Sitzungen der Revisionssenate fand mündliche Verhand, geradezu ein Milchmißbrauch zu beobachten, der nicht nur nscht nützlich, vurden 616 Erkrank mgen (und 40 Tod . 9 3 im Jahre bon den Lander versicher un 96 Sachen statt. Außerdem hat der Große Stnat über onder“ sckädlich ist, denn der Wasserreichtum der Gewebe hat nen Niederssterr , S bers sterreich , ,, .. ‚⸗ ł . ; , , in 29 (25. R Tirol und

sionen entschieden. wesentlichen Einflaß guf die natürlich? Immunität. Bekanntlich äaärnten 27 (2 1 55 . 37

1

tei! ahmen ür llen ,

. E 2 R 1 . ö R (Fortsetzung aus dem HSauptblatt.) aller Volker, der weniger mächtigen wie der machtigsten, 3 2 . . 64 . ? durch die Bereit iguna a e, anstalten und Sonderanstalter 9 587 120 6 (schätzungsweise)

Achtung zu ver schaffen. Sta

it ie 8 J BVerb erden wi Neristonen en t , ,, 3 Win rlic ; Möähpren 9

. Großbritannien und Irland. Verbündeien, werden wir nander h rtesten . ; 12 i Der Beschlußsenat hielt im Berichtsjahr 20 Sttz ungen ab, in kesitzt der Körper (recht große natürliche Abmebr kräfte wr. . 3 6. 1. 2 1

Y F YT ; ẽᷣ5— —— * . 1 PRE 236 27 j Inner s Ki iq Ner trans f den . / Ans bem Gi btete k 11 ber cherune ist folgende * 148 2 7 w h . 1 * ; , 26 2 ; 22 . ; 6 1 8 22 M Daln 1e 9. 55.

ü . , n en. l ,, . en, Lis Strettsachen verhandelt wurden; davon betrafen 8 die Gisistoffe der Gireger der eckenden Krankheiten. R iekten 7 den sa Ertrantu en und 9 1 8 , 10 Cha. 1 2 F 15*5 P14 cia n . s 1 M 16 7 Feen e r ann m [ fe. 95 1 . 2 172 ** ö 6 9 * 52 91 25. . . 48. 8 ! nae (u

e, Jevaltdenversicherung und 128 die ranken versicher ung. Gesamtheit dieser Kräft⸗ faßt man unte dem tin i'm 4 , . d. Ted eee n err, g, 63

; 1ẽ2odessalle) I und 3 , ꝛ; l 33,

* . 2 e, . 8 4 2 E * * , * 9 14 J * r5 * 2 * p26 J 25r ö Ministerpräsident Paschitsch sind gesterr in L ) twen XI mbb. 01 res d k e gie rng ur ihren 5 ö . 2 i P 1 . 1nd 5 Fires (* 1 ö 1 (G8ieß ö 8 a 1inbiltl 11 e * tusggen ossenschaften haben ver nafürlichen Tx muntit it zul ammen Frnährn H* . z . . 6 1a ũnul lle. e 91 1 111 111 11. 2 111 2. s . . 182 26 5 8 J den Samunlg ar 4 ) 14 Steier mw 53 (5), Kärnten 12 (9,

) 711 3 zorarlberg

angekommen und von dem Prinzen Albert, mehreren Ministern, o berilich'n Empfang und. n ne, ,,. ,, en erlassen, die g w n . S ber k err? Lord French und einer nach vielen ausenden zähler ,. ] fe, , 3 ,, , ö itz lich mit dem 1. Januar 11 in Kraft getreten si . n . . 6 * . 2 p her . 2 ; Fr 31 11 i stenl an? . 110 ind Vorarlberg

ö ö J gen, 1 Ghren Ihrer Uajestt es Königs und d königin von Italter 5 . ö * . ; 2 1 1 eutscͤhen S fass Im Ta 915 e natürliche Immunität herabgesetzt. hnliches t ei . 1 6. r. ; Schl 3 Menschenmenge empfangen worden. Sy stron⸗ 564 6 nile . irchung des ichs dersicherungsamts in einem ) Vie Ergebnisse der deutschen Sparkassen im Jabre 1915 a,,, li 90 zom nn 4 Eähren 19 (1. Schlesien 33 6) ; . und 1m Januar 1916. überwiegender Ctnahrung mit ater 1we Uder, z ; 212 * ; 3 on 26. e . iz 9 Or⸗

2 *

*

1

5)

1

2 22

——

. 02

1

k 2, strakau 1, Wien 5 Todeg.

4

Mär 1, Sloten in den Nieder—

) ;

Kartoffeln der Fall. Man all man du . ; , m nn, . 33 z. ; wi e * 21 ! 1ünge Ur 9 X Di London Gazette“ ver ntlicht eine Order in Counci rubmelche Armee zu sehen, 6 Tas Beispiel 3, ö 8 s öff Die „London Gazette“ veröffentlicht eine Order in Counci rubm e che ö. ins besond hren 8 unerwü 1 Deutscken 9 ö . 1 , ve, n. insbesondere während d eges unerwünschte Bestimmung übgd Veutscken Spar kassenden bandes, regelmäßig veröffentlicht werk ihr . Au? die eine frühere Order abändert, wonach die Bestimmungen der S zweijshrige Neuwahl beseiti⸗ ,, . . hat de . e. 4 ü d i r. e G e , Abänderungen von der britischen Regierung angenommen in Wien, ist, einer Meldung des W. T. B.“ zufolge, blung der Unfallentschäbigun? d sichern, haben sich im wesentliche deutschen Sparfassen für das Jabr 1915 nürdigen, so muß man gliemann am Schluffe seines Vortag siestte, berechtigt erschtincn. 14 Salwrsdurg 5, r,, ö r nner 89 1 ö ö nac eine Anordnung über den sichereren Nachweigz des Fortleben und nnn. en. wenn sie die Blockade brechen, vor der Wegnahme geschützt Mit Rücksi l ĩ . ĩ̃ Der 3 saxit ; chen, . ie itz Veit Rückficht darauf, daß für elne Nachp äfung des Der Zustrem an Kapitalien war während des ganjen Jahres gewaltig. BVerschiedene K Das Unterhaus verhandelte in der gestrigen Sitzung T ,,, r ! g d ; 1d org ; I . für das Jahr 1915, nicht genügte, hat das Reichs ver sicherungsamt die Geltung det äber die Rückäablungen in Höhe von 2666 Millionen Mark ergeben. und Vororte 1, Wien 14 Er— Arrer x . Todegfall, Budapest 4, Prag und Votorte 1, Wien

prinz im Buckingham⸗Palast vom König un jnigi Tade meigen Gruß dem ersten Soidaten Ita ien? entüick? bit. iben vom 12 Jam k 3 ö. 8 ; ] 66 5 ie genehsenschaften, nach deren Satzung alle zwel Jahre die Hätt Auf Grund der Monatzstatistiken deutscher Sparkassen, die in n. n in ö e m . 24 * 151 FY F j his f amin 1algrffit'rn⸗ 11 Ygęry -3Seng Dr 91 2 1 ö * . 7 * h 1 e sft 84 bileliung des Gharlach einzus Londoner Deklaration bis auf gewisse Auslassun den und Ver Senator reits im Vorjahre getroffenen Maßnahmen, um die ergebnisse deuischer Spartassen für 19195 bearbeitet, die in Vest 1 * , , peutlsd die Rep 3 31I , F. Ottober v. J. wurden fer i , n,, r, ; ö 3 Jeitschr 666 des Vortrages geht deutlich die Bedeutung der Fürsorgetätigkeit für ü der . . me zafter in Wi 9 . e r Un gun an die Angehörigen der im der genannten Jenschrift enthalten ist. Will man die Ergebnisse der Rassenbygiene , berdor, sodaß die beiden Fort erungen ige l n wurden. Die Hauptklausel der heutigen Order besagt, daß in gestern nachmittag in Rom gestorben. stehenden Uafallverletzten zu , . g ,, , ; n 45 (4), Tirol f N Een ; z gewendet werden soll. Weder Schiff noch Ladung ollen, - 3 1 . ö ; ĩ ;. ; Rentenberechtiaten zu eraö zen. riegsanleih s n 8 he ne Jah fiele auss z 2 3 1 . . 2 tente ch zu ergänzen iegt anleihe, die in das weiflossne Jahr ielen, usscheiden die eine gründliche fpensalär; itiche A sblldung als Kinderärzte hefihen— sei veil si uf We h eine ichtblockie rte 141 en s . 9 n. . e . r Lin, nur weil sie auf dem Wege nach einem nichtblockierten Statistik und Volksmirtschaft. gültigen Prämtentarlfa der Versicherungsgenossenschaft der P Nte hahen die deutschen Sparkassen etwag Achn sches erlebt. Inö⸗ oche hom 1 Y , icht d Reich sversicherunas amts ; ö , ö . 8 . * ö , 22 Der Ge schäf t 6 be icht des Reichsver sich er ungs amts lagen wegen der infolge deg Krieges sehr veränderten Verhäl Verbandtzorgang erfaßten Sparkassen im Jabre 1915 einen Ueberschuß ö. k ö 4 2 36 über die Rekrutierungsfra ge (Nach den fen tlichungen des Kaiserlichen Gesundheltgamts 411 2 5. berigen Prämientarifs auf Grund des § 80g der Rel. gversicher Dazu muß wan noch die Zinsen der Sparen lagen rechnen, rie für Nr. 13 vom 29. März 1916) . ; ö 2 . ͤ ; ö * ö ö lich . ankungen; Vartzellen: ide dest 2 Todesfälle, Budapest g? die In letzter Zeit gegen ibn und seinen Retrutzerun gaplan gerichtet (Verlag von Behrend u. Co, Berlin) enthält, ist dem Reichstag Gei einer Reihe ben Bern finn, en,, ß 29 uf ; gay k . Prag und Vororte ei eint Reihe hen Berufegencssenschaften sind neuaufge mech n. Diese Zinsen vslegen em. Jahresschluß zum Kapsltal ge— Niederländisch Indien. Vom 11. big 24. Februar, vom schtiehken ju werden. Den Gegenwert haben die Sparfassen durch folgende Ei kronkun gen (und Todeg falle) gemeldet: aug der * , 3 Grkran kungen; Tollwut: Rm west 1 Eikrantung. J V ö ), . ö. —Anlun 5 ) . X. Ude e] 2 ö

1912 haben die meisten derjenigen Be J 1c d ind Valmatren kr empfangen. 1 Eure Exjellenz, darin d ruß der hritischen Natjon an die ö : 4h. . . y 1 3 ich denn, da, Beim 8 tajestät zu Vortandemltalieder und ibrer Ersetzmänner auszuschelden hatt ; er Lolkewsrtschastlichen Zeitschrift „Sparkasse“', dem amtlichen Organ ö neuen Siegen begeistert und ermutigt. dee ; ; att 36 ; w ; r Landesbank 8. ö eu Jahr 8 istt (. d 3 . ö Herzog von A andes bankrat 8 Reusch eine Jahre sstat stik c er zuschränken. Schon aus diesem Abschnitt r gemeldet, und zwar in 1 1 7 ft Artz / 2 Deklaratio j nehr = och sind Erörterungen im Gange, die Vorfchrit ei der Betrachtun ächst den Einfluß Beteiligung der Spar f Xnrs zriakeft! gnhbzt j Steiern , 1. Zukunft Artikel 19 der Londoner Deklaration nicht mehr an . ,, 36 3 . gig fn k Danach muß die gesamte Fürsorgetätiglet einheitlich organisiert sein, VTarlberg 4. Böhmen Mähren 37 (h . r . und es sollten nur Aerzte mit solcher Färforgetätlzkeit betraut weden, und Ren 43 E) und Balm aten 33 ö . ; 1. . ö Ort sind. 1zeug⸗ ej ter Besi t 8 ö ö 8 2962 2 1 9 y M ss De tz und ⸗Reittierbesitz⸗ e vorhandenen j l zesamt h Gi 1 h e in den Monats i 8 ; 41635 e. sl fahrzeug eittierbesitzer die vorhandenen rech nerischen U gesamt haben die Ginjahlungen bei den von den konatsstatistiken de Gesundbeitsstand und Gang der Volk krankheiten. . 9 . Ber en 661 J . * 9 . ö. ö. . ö aden (desgl.) 3, Budapest 4. Pra Der Meinlster Long verteidigte Lord Derby gegen die Angriffe, den die soeben erschie nene Nr. 2 der „Amtlichen Nachrichten“ r ĩ en . ͤ : udar Pra is ordnang bis auf wetsteres verlängert. eln volleg Jahr den Rirsenbetrag von 709 Millonen Mark aus— Pest. ä Dien Ja Irkrankungen; ec fieber? P d Den j ; . 2 ! ö. ! rb J 1 2 an ln n. ( 8 2 1 worden sind, und fellte laut Bericht des W. T. B.“ mit, daß die zugegangen ; i ze he t r une Drag und ororte zugegangen. Gefahrentarffe und Unfallperhütungsvorschtisten

Llsten der befreiten Berufe sorg ältig rebidiert und die nöngen Arbeittz⸗ J anhalt werhien hstehende⸗ vorgehoben z ; 1 n ö 58 kräfte für Industrie, Handel un Landwirtschaft gesichert worden . Aus dem Inhalt verdient nachstehendes hervorgehoben zu sicherungtamt genehmigt worden die Erträgnisse ihrer Kapitalanlagen in Dvpothelen, Gffekien u. dgl. Kediri 8 G), Soerakarta 55 C4), oergg ,. Bißverletzungen durch tollwut verde ned. 7 seien, wobei er erwähnte, daß 275 000 Frauen an Stelle von Männern werden: ; ö J Die Frühbehandlung Unfall verletzter blldet nach wie vo erhalten; darin ist noch ein Ueberschuß über die 709 Millionen Mark Paree (6), Toeloengagoen g, Berbek 1tend d. T arg Fee, F,. . 8 9 gen 19 i * 3er d ach iige 5 ter g; Breslau? heschärtigt werden. Long bestritt und widersprach mebreren Ab- Die Zusammensetzung des Reichgbersicher ungsamts hat sich gegen⸗ Gegenstand besor derer Aufsmerksamtest des a. Auch guthalten, der zur Deckurg der Verwalsunge fosten, zur Dotierung der ganjar i CH, Mad toen“ (a der Start E . Be, 13, . ö , . . 2 3 gr,, geordneten, daß die Verheirateten durch ein Versprechen über dem Vorjahre nicht geän zert. Die Amtsdauer der Vertreter der richtssahre haben die Tläger der Unfahlversicherun⸗ jn Jah! Neserpen ze. dient und hier gußer Beirachi bleibt! Ver Ueberschuß und dem Bezirke Soerabaja (3. Niororie z Tote fan * n. , r,. 1 Lod Derbys. getaucht worden wären, und kündigte Arbeitgeber und ber Versicherten ist vom Dundet at Twneut bis Fällen das Deilperfahren innerhalb der Wartezeit rnomme der Einzahlungen Über die Rückzablungen und die ju den Syareinlagen ö Gren rungen 3 in e , l. n, 83 Ane Reihe von Maßregeln an, um ibte Verpflich. jängfstenz 3 Dezember 1916 verlängert worden. Aus Anlaß des Zur Durchführung der Unfallpersicherung bestan ch ĩ Wscriehenen 3nsen ergaben also zusammen sinen Kapftalzumgchs der Dec en. 6 19. bis 25. Mär; Schwerin ? Ghrlstian g Ter ea da * 3 ,, 1 tungen in ihrem privaten Leben zu erleichtern. Sir Edward Caron Krieges wurden bis zum Ende des Jahres 1918 zum e res dlenst ein. Jabre 117 Verufegenossenschaften und 56g Aut n aebeb Sparkassen von 34 Milliarden Mark. Cine zur Kontrolle vor Deutsches Reich. In der Woche den fRrel⸗ . nenn Gros ; Mee *. 23 1 . r 1, beklagte die Agitation, die monatelang über die Frage der Ver⸗ berufen: 20 ständige Mitalteder, 8 DYilfsarbeiter, 7. Buręaubeamte, ee gesamt 6 321 759 Betrieben und rund 2* x Yiillionen ver genommene Umsrage bei 109 der größten Sparfassen hat die Gewiß . wurde le 1 Gikrankung in Klein r e, . nean 6 , g. Srt 6. * w H. . 3, 3. je 2 e, beitateten und Unverheirateten wäbrte, und sagte: In den letzten 37 Kanzleibeamte unt 13 Nate beamte. Von den Einberufenen sind He onen. Nach ner vorläustgen Ermittluige Dag * heit gebracht, daß der Einlagen juwacht in Wirklichkelt noch höher Reg. Bez. res lau) und Zschopau een nem, 16 36 . 236 z, gb ina 7 1 . wn,

aller im Jahre 1915 bei den Trägern ber Heng sicher gewesen sein wid. Rei vorsichtiger Schäpung kann der Kapital nit) ermittelt. Für die Vorwoche glan, 28 in ö Lreig franfungen; Fleischöergkfte n uf w, Rege Be Gein 1 Gr-

si hen Monaten ist die Nekrutterungzfrage niemals in 6rdentsicher und 5 auf dem Felde der Ehre gefallen. J ] fall veisichern, ö verständiger Weise angefaßt worden. er ganze Plan Lord Derbyt Von den neben den Amtlichen Nachrichten! von Mitgliedern des meldeten Unfälle auf vos Iz0, die ber er Nr lirfal schadi zugang der deutschen Gvarkassen im Fabre 1818, ohne krankungen gemeldet, nämlich 1 in Vd 8m Baldorf (Krelis krantung epidem isqh Dhr spelshel fenentanba,

Hanh ; ehler. Regterun berl gen Imalia * dir Tröegganleikgtieichnungen der Sparer, an rford, Neg. Bei. Minde ĩ oche vom 5. big Budavest 48 Gir Kr ĩ z i, dere ee e, nech, ü,. des Reichs versicherun sam is (Verlag den Behrend u. Co.) ind Die im Jahre 1618 gezahlten EGnsschäft . 6 ö . . ö ferner für die Woche vom d. bis Bndavest 48 Erkrankungen; Frätze: Reg. Ber. Posen 3 (ren (

Amt fertlau fend herausgegebenen Entschelbungen and Mitteilungen 106 527. 7 sollen, welche Streitkräfte sie brauchen würde, um bag PVreußentum i n (Rent mindestenß dr Kilt karven Mari Ferechnet werden! Verford, Reg Bey. Min den) Dst 6) Erkrankungen. Met * akt ein Zehntel aiie G

nd Deutschland auf immer zu jerschmettern, wag fie alg ihre Politik; wiederum zwei Dände von je etwa 30 Bogen erschlenen. Die in dem betrugen nach einer vorläufigen Ermittlung hung 105 4 Beamer ken gzwert ist der Umsland, daß ez fich bel den Riesenkapltalten J JI. März 1 in Gerin,

.