1916 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

K—

storbenen ist an Scharlach (Durchschni t allet deutschen Berichtz⸗ orte 1895 1906: 1,9160) gestorben in Kattowitz Erkrankungen wurden angezeigt im Landespoltzeibeinke Berlin 184 (Berlin Stadt 114), in den Reg.⸗Bezirken Arnsherg 149, Düsselderf 266, Orpeln 1098, in Hamburg 35, Amslerdam“ 460, Bndapest 81, Kop nhagen 22, Stockholm 39. Wien 120; an Hasern und E 5teln (i895 1904: 1,10 Cο) gestorben in Bamberg Erkrankungen wurden angeeigt im Negierungsbezik Polen 87 (Kreis Rawitsch 8h, in Nürnberg 46, Budap⸗st 162, Christlania 40, Kovenhagen 298; an Diphtherie und Krupp (1896 190: 1 62660 gestorben in Brandenburg a. H. Metz Erkrankungen wurden angezelgt im Landespolizeibeztrte Berlin 278 (Berlin Stadt 168), in Breslau 54, in den Regierungsbernken Arnsberg 162, Cösn 121, Düsseldorf 240, Magdeburg 141, Pois dam 204, Schleswig 177, Wiesbaden 132, in Augsburg 61, Nürnberg Zo, Stuttgart 52, in den Großherzogtümnern Baden 150, Hessen 140, in Vamburg 6, Amsterdam 20, Budapest 44, Kopenhagen 32. Wien 83. Ferner wurden Erkrankungen gemeldet an: Keuchbusten in Budapest 32, Kopenhagen 199, Typhus in Bu dapest 36.

Sandel und Gewerbe. im Reichsamt des Innern »Nachrichten für Sander, und Landwirtschaft“) Dänemark.

Aus fuhrver bote. Eine Bekanntmachung vom 17. März 1916 derbietet die Ausfuhr folgender Waren: Federbieh, lebend und ge— schlachtet; Renntierfleisch; Schokolade und Kakas in jeder Form; Pfeffer; Eisenvitrio! Baumwolllumpe ; . ( Sttitidende ).)

Ferner ist die Ausfuhr von trächtigen Kühen und Färfen mit Wirkung vom 22. März 1516 ab verboten worden. (Nach „‚Ber⸗ lingske Tidende).)

(AuJus den gestellten

zu sammen⸗ In dustrie

Schweden. Ein fuhrverbot. Durch Königliche Kundmachung vom 3. Mäiz 1316 ist die Ginfuhr von lebenden Bifam ratten (Fiber zibethicus) verboten worden. (Sventk Författn inge samling.)

Aus fuhrverbot für Küchen- und Futtergewächse. Der Staatliche Lebengmittelausschuß hat am 9. März bei der Regierung den Erlaß einez Ausfuhrverbots für Meerrettich, eßbare Wurzeln mit oder ohne Kraut, frisch oder geschnstten und getrocknet, Zwiebeln, Weißkohl, Blumenkohl und andere Küchengewächse, nicht eßbare Warjeln, Futterrüben, weiße Stoppelrüben (r9 vor) und Futtermohr⸗ rüben beantragt.

Der Ausschuß hat betont, ihm sei während der letzten Tage von verschiedenen Selten, besonders aus Schonen mltgeteilt worden, daß bedeutende Mengen von Bodenfrüchten aus Schweden ausgeführt und daß Kaufverträge über weitere Mengen abgeschlossen worden selen. Besonders im Hinblick auf den großen Bedarf Schwedenz an Futtermitteln und vor allem an solchen mit milchtreibenden Gigenschaften hat der Ausschuß es als erforderllch bezeichnet, daß die weitere Auefuhr auf das schleunigste verhindert werde. Der Ausschuß ist in einer Eingabe darauf aufmerksam gemacht worden, daß gegenwärtig nicht als Viehfutter verwendbare Bodenfrüchte Gegenstand einer für den schädlichen Ausfuhr sind, sondern daß eine solche Ausfuhr wichtigen Wurzeln und Küchengewächsen stattfinde. Daber s

nu

in d Daher hat der Ausschuß auch das Zu— standekommen eineg Ausfuhrverbols für diefe Waren ll wichtig an⸗ gesehen. Die Regierung hat den Antrag des Ausschusses bereit am 10. März 1916 genebmigt, allerdings mit' der Beschränkung, daß das Autzfuhrverbot für Zwöebeln, Weh kohl. Brathenkobl und einige an dere Küchengewächse lediglich friche Ware erfassen foll. Die neuen Aug— fuhrverbote sind mit dem 11. März 1916 in Kraft getreten. (Nach Stockholm Dagblad.)

R 60

Einlssung von Papie Entschließung vom 18 Auguft Scheine in Gold für N 8 Absatzes von 7 des

t den.

1 9x 9M 2 * 29 *

1 n 8b. Marz 91 Uufgehob wre J * 5 13813 89 *

z ö.

Devartements

Arn gf

von Berliner M 8

Die

Mitglieder der Vereinigung Banken und Bankiers haben laut Meldung des W. T. B. be. lossen, wie im Vorjahre, am Oste sonnabend, den 22. April 1916,ů ibre Geschäfte und Wechselstuben in Berlin und Vororten mit fämt' lichen Masen zu schließen. Nur für die Hinterlegung don Aktien zur Teilnahme General per sammlungen, sosern es sich um den letzten Tag der Dinterraungsftist handelt, und für Wechseljah r

l 79 16

11 1

die Mitglieder der wreinigung in ihren Haupigesch⸗ von 10 bis 12 Uhr Tormittags geöffnei halten.

Der Branden bun sch⸗ Prodinziallandtag nahm die Vorlage über die ein beitl ichs Fiekrizitätgverfsrgunng Fer Pro⸗ zink auf rund der mit er Staatgeisenbahnberwalt ung und der A6 B. abzuschlie ßenden Vertt ee und mit einigen von dem Sonder⸗ ausschuß vorgeschlagenen kleinen Aenderungen Und Gr änzungen mit großer Mehrheit an. n ) .

Vie gestrige Gegeralper nmlung d Walzmühle, Atti engeselischaf beschloß W T. B., den Aufsichtsrat zu erm ligen SI6 000 M neue Aktien auszugeben. alten ein Bezugsrecht im Verhältnia von 2 zu 1 r , .

Die Breslauer Eisengroßham i ,. 1. April ab laut Meldung des W. T. B. P) , fur Wa et sen um 150 4 und für Eisenblech um 4 MM, , . gramm ab Bieslauer Lager erböht

Die am 30 Mäc 1916 abgehaltene Generalp. ammlur

reinsbank setzte die Div der *

13 ür hundert Kilo—

*

S9

616

*

Braunschweig, 31. Mätz. (B. T. B)

iehung der Braunschweiger 26 TIr.- Lo 306

1757 Nr. 14; 13 500 : Ser. 2702 Rr. 1; 9060

6883 Ne. 42; 30900 M Ser. 9976 Nr. 18; je Ser. 5416 Nr. 8, Ser. 6273 46, Ser. 6883 Nr. 1. Ser. 7909 Nr. 5, Ser. 7909 Nr. 13, Ser. 7909 Nr. 44, Ser. 8095 Nr. 19, Ser. S095 Ne. 27, Ser. S955 Nr. 40, Ser. 9977 Nr. 25; je 180 : Ser. 589 Nr. 31, Ser. 2702 Nr. 11, Ser. b271 Nr. 42, Ser. 7690 Nr. 18, Ser. 8471 Nr. 20.

Wien, 31. März. (W. T. B.) Im Börsenverkehr war die Tendenz bel allgemeiner geschäftlicher Zurückhaltung unberändert fest. Von Ginfluß erwiesen sich hierauf neben den günstigen Berichten von den einzelnen Kriegsschauplätzen auch bessere Stimmungs meldungen von augwärttz und der beftiedigenden Bankenabschlüsse. Nachfrage zeigte sich vorübergehend für einzelne Bantpapiere, Kohlenakfien sowie Petroleum⸗ und Spiritus werte. ruhig aber fest.

Lenden, 30. März. (3B. T. B) Bankauzwelg der Bank! bon England vom 30. Mär d. J. Rotalreserbe g] 4 0 un. 13 000 Pfd. Sterl, Noienumlanf 33 577 G00 (Jin 673 oo) v. Sterl, Harhorrat 566 661 G05 (Zun. E91 900) Pfd. Sterl,, Porte seutlle 88 350 000 (Ahn. 1 beg G09) Pfo. Ster, Guthaben der Privaten 87 S6 G00 (dbn. 2764 600M Psd. Ster, Guthaben

46:

.

e: . 14.

300

Ver Anlagemarkt war unverandert

/ / /

des Staateg 57 964 999 (Zun. S848 6-0) Pfd. Sterl., reserve 40 591 000 ( helten 32 S39 00 ( der Reserven zu den Pas umsatz 262 Millionen,

weniger 1 Million.

in

361 416 900

Paris, 30. Marz. Gold 5 006 299 090 (Abn. 5 033 000) Abn. 1 546 000) Fr., Wechsel (vom Moratorlum nicht betroffene)

(Abn. 22 257 000) Fr.

394787 000 (Zan. 23 do] 3 16139 000) Fr., Abn. 3 268 000) Fr.,

Gun. 200 000 000) Fr.,

23 000000) Fr., No Tresorgulhaben 79 186 000 2 043 242 000 (83

New York Holland Danemark Schweden Norwegen Schwe Desterreich Rumanlen Bulgarien

schwach ere anlaßten einen leichten Druck auf die Stimmung.

Abn. 47 000) Pfd. unverändert) Pfd. Sterl. siven 28,77 gegen 28,37. gegen die entsprechende Woche

(00) Fr, Gestundete Wechsel Vorschüsse auf Wertpapiere 1 240 454 000 Kriegsvorschüsse an den Staat 6 906 009 6009 Vorschuß an Verbündete 890 000 0090 (Zun. ten zirkulation 14952

Noten⸗ Regierungssicher⸗ Proꝛent verhältnis Clear inghouse. des Vorjahres

Sterl.,

Bankaugweig. Barvorrat Fr., Barvorrat in Silber Guthaben im Ausland 746 785 0009

(W. T. B)

1673149009

Fr.

1165 09 (Jun. 104952690) Privatguthaben

(Z3un. 53 183 000) Fr.,

un. 37 062 000) Fr.

Börse in Berlin (Notierungen des Böͤrsenvorslandeg)

für

1 Dollar 1290 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Lei 100 Leva

vom 1. April

Geld Brlef 3 M6 5.47 5, 49

239 239

1593

159

159

1071

69 00

S6

Geld 6.

2 6 23

82228

2 8 8

D = .

der f, e e ,.

87

Q

Der heutige Wer tpaplermarkt zeigte bei Eröffnung eine etwas

Haltung.

Vie

überwogen und ver— Im syäteren Verlaufe

Verkaufeaufträge

befesrigte sich die Tendenz, namentlich wurden Deutsche Erdölaktien in

größeren Summen aufgenommen. Nachfage. Die Erböhung verschiedener Sorten durch die Breslaue

5 2m ph RI . . Eisengroßhändler blieb ohne

lustl

Sa

29 Be

16— 18 Stäck 125 S, 18 20 Stück 121 6, 20 Norwegische Sloe⸗

*

Berlin, 31.

März.

Auch für Schiffahrtswerte bestand

Einfluß. Festverzinsliche Werte waren

111415

(W. T. B.) Marktpreise für Importeure), festgesetzt von der Berlin, gültig vom J. April bis

8 *.

1916 einschließ lich. Norwegische Fettheringe gekehlt Faß mit etwa 190 Kg netto Fischgewicht, Stückahl für 1k9g):

3 Stück 139 4,

über 25 Stück 102 6.

12 —14 Stück 135 , 14— 16 Stück

133 t, 25 Stück 112 , Vollheringe gekeblt:

für ein Faß mit etwa 110 Rg netto Fischaewicht bejw. mit 400-5090

Stuck 126 4 kehlte 2

etwa 500 13

O AM, etwa 5560 133 , kleinere 136 M, unge für ein Faß weniger alg die enmtfpre

Vorwengische Hochsee⸗Vollheringe gekehlt:

Fischgewicht bezw. mit 500

kleinere 126 6, u

* 19 961

Stettin oder Lübeck.

heringe verste Preise ve innerhalb 3 *

1 n 31.

der

X06

B

14 000 Pfd.

h o so Argentinler be 4 6 Japaner von 1 von 1906 833. Canadian Pacifie 176, Pennfylyania 586, Sou Untted Stateg Steel Corpora Tinto 61, Chartered 110,

xiko —, N

derste

Amtlicher

Auftrtehb: 622 S

) M 1 Szorm 15 11 19

Ko che,

Milch

7a R d O

L

a. Gelbe felder

Pinjigauer. Süddeutsches

hen sich franko Waggon holländischer Statlon. n sich netto Kasse

zer Marktbericht Frie drichsfelde. Rindermarkt

März 1916

Scheckvieh, Simmenthaler, B ; Jungvieh zur Mast: Stiere und Färsen

ne] ni

* L 1

J 19e,

gen für die bollandtschen Voll. S Alle ohne Abzug für Barzahlung

vom

gesucht.

2 2 Roß B eorr! à Zentner Lebendgewi

1 53 63 ! J. Qualttãt II.

. 8 J VUualttat

* . Frankenvieh, Schein⸗

. . . s. 6 16.

. vreuther

65— 75 4

Ausgesuchte Posten über Notlz.

te von auswärtigen Fondsmärkt

29. März. zankausgang 350 000

4406 Russen von

Ganadian Pacifie

, Unkted

22

Rio Tinto 608, Chartered II, Randmines 33.

68,

z . 2 f . le, Wechlel auf 55 echsel au London, 5.

23

4580/0

Randmines 38.

0 *

1628. Penniylvania 58] States Steel Corporation 8738,

Amsterdam 3

Paris 3 Monate 28,90, Wechsel auf

BVechsel auf Petersburg kurz 1503. Banleingang **

Marz.

i366 85 694, 3 6

5. 28, Nattonal Rallwayg of Mertko —,

en.

(W. T B.) Privatdisk

Pfd. Steri. B

* Q l 1

7

W. T. B.) 24 Englische Konsols 571, 49010 Brasilianer bon 1889 —, Portugiesen ——, 5 0,00 Ruͤssen 1909 74, Baltimore and Dhio Erie National Railways of Southern Pacifie 1018, Unton . Anaconda De Heerg def. 108, Priyatdie ont 43, Silber 2815. Wechsel auf Amsterdam

Ta, Paris

Monate 11,373,

(B. T. B) 931

d,

27 Yo Engl. Konsoltz 577, 4 0,09 Brastlianer von 1889 Ig Portugiesen ——, 5H osg Russen von 1999 74, Baltimore and Ohio gon,

Union Paeifle 1374, 36, Anaconda Copper 15, Rio Beer def. 19 Golbftelbo 86

. Paeifie 1916, L

ar is, 31. Märj. 8 T. B.) 5 do Französische Aulelhe 86, 15, 3 0 n n, ente 63,25, 4 o/o Span. äußere Anleibe 94,30, b oso Russen 1906 86 90, 8 o/ Russen von 1895 400 Türken Suezkanal 4069, Rio Tinto 1758. Am sterdam, 31. März. (W. T. B.) Sehr flau. Scheck auf London 11418. Scheck auf Berlin 41,70, Scheck auf Paris Ig 20, Scheq auf. Wien 28,366. 3 60 Ntederlandtsche Staatzanleihe 10511, Obl. 3 /o Nlederl. W. S. J0usis, Könidl. Niederländ. Petroleum 5378, Holland Amerika Linie 359, Riederländisch = Indische Handelg⸗ hank = = Atchtson, Topeta u. Santa Fo Sog, Rock Island Southern Pacifie 933, Southern Mailway 18, Union Pacifie 128, Anaconda 166, Untied States Steei Corp. 75. Franzöͤsisch⸗ Englische Anleihe 913. ö New Jork, 36. März. (W. T. B.) (Schluß) Die Börse nahm beute einen unregelmäßigen Verlauf. Im allgemeinen herrschten Liquidatio en und spekulafipe Abgaben vort; nur Kupferwerte be⸗ fundeten festere Haltung im Zusammenhang mit Meldungen über aus⸗ ländische Kupferankufe. Zu Beginn deg Verkehrs setzten einige Kuns⸗ werte höher ein, während andere Industriepapiere niedriger waren. Im welteren Verlaufe neigte die HValtung allgemein zur Schwäche. Stahlirustattien gaben um J Dollat nach; auch andere Anteile von In dustrieunternehmungen lagen maiter. Eifenbahnakiten zeigten etwas größere Widerstandsfähigkeit. Im Nachmittag; verk. hr bot bie feste Qiltung der Kupferwerte der allgemeinen Stimmung eine gute Stütze, doch vollzog sich der Schlußoerkehr in matter Haltung, da Nachrichten über westere Arbeiter schwierlskelten bei den Babnen heunruhigten. Kupferaktien besserten ihren Kursstand bis um Dollar; Steels waren Dollar niedriger. Beihlehem Steels gewannen 3 Dollar, Tenden für Geld: Behauptet. Geld auf 2 Stunden Durchschn. Zinsrate 2, Geld auf 24 Stunden letzte Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4.72 50, Cable Trangfers 477, Wechles auf Parig auf Sicht 5, 58 12, Wechsel auf Berlin auf Sicht 713, Silber Bullion 607, 3 o/ Northern 2 Bonds —, 409 Ver Staat. Bonds 19235 —, Atchlson Vopeka u. Santa Fos 10353, Baltimore and Ohio 878, Canadian Pacifie 1663, Chesapeate u. Ohio 614, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 93, Denber u. Rio Grande Sz, Illinois Central 103, douisville u. Nashville 123, New Jork Gentral 1043, Norfolk u. Western 1203, Pennsplvanta 56s, Reading 843, Southern Pacisie 73, Unton Paeifie 1318, Anaconda Copper Mining 868, United States Ster! Corporation 833, do. pref. 1163. ; g Rio de Janeiro, 29. März. (W. T. B) Wechsel auf ondon 112319..

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Kupfer prompt 113.

London, 24. März. (Mark Lane.) (W. T. B.) Zufuhren: Weizen 1340 Q Mais 620 Org, Gerste 1910 Qrf. Hafer 120 Qrß. Ginfuhren: Weizen 129 6570 Org, Mehl 77 670 Sa Mais 78 490 Qrs, Gerste 3810 Qrg, Hafer 68 730 Qrs

Lon don, 29. Märjz. (W. T. B.; (Mark Lane) Weizen fest, uslkändischer 1 Schilling 6 Pence höher. Hard Winter Nr. 2 notierte 64. —. Mais rubig, 6 Pence niedriger

Liverpool, 23. Mätz. e r . Baum wolle. (Offizielle Notterun gen) American ordinary 6,77, do. good ordinary 7,67, do. fully good ordinary 7, 25, do. l10w middling 7,43, do fully low middling 7,57, do. middltung 7 69, do. fully middling 7, 83, good middling do. fullv good middling 8, 13, do. middling fair 8,51, Pernam fair 851, do. good fair 901, Ceara fair 8,46, do. good fair 8, 96, Egvpttan brown fair 991, do. brown good fair 10,0l, do brown fullv good sair 10,86, do. brown good 11,36, M. G. Broach good 7, 15, do. fine 7, 45, Domra avod h, S5, do. fully good 6.0, do. fine 6, 15, Bengal good 5. J5, do. fine b. 65, Madreg

Tinnivelly good 7,57. Liverpool, 23 Mär. (B. T. B) Baum w oll⸗Wochen⸗ bericht. Wochenumsatz 35 765. do. von amerikanischer Baum⸗ wolle 26 220. Gesamte Ausfuhr 15 506, do. Ginsuhr 113 591, do. do. von amerikanischer Baumwolle 88 652. Gesamter Vorrat 509 S890, d9. do. von amerikanischer Baumwolle 678 830, do. do von äagyptischer B.) Baumwolle. Umsatz

Baumwolle 142470.

Liverpool, 30. März. (W. T. 6000 Ballen, Einfuhr 1009 Ballen, davon 1000 Ballen amert⸗ tantsche Baumwolle. Far März. April 7 57, Mai Juni 7.56. Lalonolierangen vom 25. März: Aegvptische 3 Punkte niedrizer.

Bradford, 30 März. (B. T. B. Wollte. Vas G schãft des heutigen Wollmarktes war beschränlt. 40er Lokotops notierten 27 Pence.

Glasgow, 30 (W. T. B.)

I sh. 6 d. Käufer.

Amster dam, 31. März. (W. T. B.) Santog⸗Kaffee ruhig, für März 633 ; 83.

Amster dam, B.) Rübsl loko 65. Leinöl loko —, Mat 545, für Junt böt, für Juli 563.

New Jork. 30. März. (B. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 12, 10, do. für März —, —, do. für Mat 11, 96. für Juli 1208, New Orleang do. Joko middling 11,88, Petroler Refined (in Cases) 11,25, do. Stand. n hite in New Jork 80, in Tanks b,2s, do. Gredit Balanceg at Dil Cim 6b, Schma prime Western 11,62, do. Rohe & Brothers 12.69, Zucker Zenker sugal 396, Weizen für Mal 1228, do. für Jull do. hard Winter Nr. 2 129, Mehl Spring · Wheat clearg (neu) 520 bis 5 30, Getreldefracht nach Liverrool 20 nom., Kaffee Rio Nr 7 loko 95. do. für März 8,20, do. für Mai 8, 29, do. für Jul 8, 38, Kupfer Standard loko , Zinn 49, 50 - 50, O0.

30. März.

93

London,

16 16.

2 r

. 402 do. 96,

Roheisen für Kasse

7 * M 11

Vierte Nachweisung der Spenden, die auf Grund des von der „Berliner Hilfs⸗ vereinigung für die aus Belgien vertriebenen Deutschen“ erlassenen Aufrufs eingegangen sind.

Nommerzienrat Otto

Id, Wil⸗

ngsrat M. von

6, zienrat H. Walter, Berlin,

Ber 300 Franz Pariser, Berlin,

ertens Berlin, 500 nn, Geh. Kommerzien⸗

20 66, Kommerzienrat Carl Bosch,

olzani, 50 S6, Heinrich Krauß,

herst Freiherr von Bifsing, General

en Brüssel, 2000 M6, Beratungsstelle des ZJentral⸗

n. Kreuz für deutsche Flüchtlinge, Berlin, 669 A6,

zeinburg, Berlin 20 , Moritz Krause, Bersin,

Berlin, 199 M0, Dr. Michaelis, Berlin,

Mainz, 20 A, Exzellenz; Staalsminister

9 A, Generalleutnant . D. Carl von Bande⸗

10 A6, Frau Clara Lewy, Berlin, 20 S, C. Stein⸗

10 ο, Hauptmann von Thümen, im Felde, 5 S, Mar

rlin, 5M M, H. 3. Schloßmacher, Frankfurt 4. M.,

Generalmajor Strauß, Wiesbaben, 50 M, Jean Fußhöller,

0 M, Moritz Krause, Berlin, 25 t, Oberbürgermeister sebeschuß, Hanau, 50 66, Ungenannt 10 .

die bisher eingegangenen Betrage sagen wir verbindlichsten

und bitten, uns . fernerhin in unseren Bestrebungen gütigst

unterstützen.

Gee e *. 1 Megierun

1in, . * Berlin,

e erl

. Berliner Hilfsvereinigung für die aus Malgien vertviobengn Doutschen. 4

Zweite Beilage

chsanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Sonnahend

r

; Hntersuchungg chen. . Aufgebote, Verlust., und Fundsachen,

J. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze.

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

J. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zustellungen u. dergl.

Sffentli

cher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

en Staatzanzeiger. 1910.

b

Bankausweise.

Erwerbs und Wirts Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invallditätg⸗

aftsgenossenschaften. e m e e n,

2c. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen

——

——

)Untersuchungssachen.

3] Steckbrilefserlebigung. Der gegen den Mugtetier Willy treichert“ oder „Mühlheim“ bes Erf. Batl. Landw. Inf. R. 34 am Oktober 1915 vom Gerscht der Landw. isp. Bromherg wegen Fäahnenflucht er⸗ ssene Steckbrief ist erledigt. Stettin. den 25. März 1916. Gerslcht der stellv 6 Inf. Brig. . Der Gerichtsherr: von Platen, Generalleutnant z. D. und Brlgadekommandeur.

8 Fahnenfluchtagerklärung. In der Untersuchungssache gegen den Eesketier Richard Krüger, 4. dompagnse satzbataillon Reservesnfanterteregimenis r. 26 l, wegen Feahnenflucht im Felde, wird Grund der S5 69ff. des Militärstraf. ssetzbuchs somie der S5 356, 360 der Eüilttärntrafgerichtgordnung der Beschul⸗ hte bierdurch für fahnenflüchtig erksärt. 27. März 1916.

ö.

Berlin, den ö Gericht der Insoektton III der immobilen Gardeinfanterie.

Fahnenfluchtserklãrung. In der Uagtersuchungssache gegen den aketter Stephan Czerwinski vom Ers. Natl. Inf -Regts. 20, geb. am 2. 1893 in Posen, wegen Fabnen⸗ wird auf Grund der WGS 69 ff. des iliiarstrafgesetzbuchs sowie der 356 N der. Militfärstrafgerichtaordnung der eschuldigte hierdurch für fahn nflüchtig flärt Brandenburg a. H., den 29. 3. 16. Gericht der stellv. 11. Infs.⸗Brig.

141 Fahnen flucht erklärung.

Der Ersatzreservist der 9. Komp. Inf.“

Egtä. 193 Friedrich Edmund Melzer, am 29. März 1892 zu Gebirge bei

artnberg in Sachsen, zuletzt eb nda

dbnbaft, wird auf Grund der S3 69 ff

Mil lärstrafgesetzbuchs sowle der F5 366, O. der Militär traigerichta ordnung hler⸗ ch für fabnenflächtig erklärt.

St u., den 21. Mär; 1916.

icht der 32 Infantertedivision, sweigstelle für verst. 47. Land w.⸗Brigade. o] Fahnenfluchtserklärung.

n der Untersuchungssache gegen utnant d. R. Hangz Kruska vom Re— swveinfanterieregiment Nr. 19 wegen bn enfluch! im Felde, wird auf Grund der 5 69 ff des Milttärstrafgefetzhuchz sowie r 5§5§ 356, 360 der Militärftraf erichta- sonung der Beschuldiate hierdurch für mnenflüchtig erklärt. III 616.

Gericht der 9. Neserveridision, am 26 Mirz 1916.

den

Fahnenfluchtserkiärung. In der Untersuchungssache gegen den ku⸗ketier Johann Effer II. 4 Tomp Ersatzbatalllon J⸗R. 137, geb. 26. 8 98 Düren, Rheinland, wegen Fabnenflucht, ird auf Hrund der S5 69 ff. des Militär afge etzbuchs sowie der 55 356, 360 der eilitärst afgerichtsordaung der Beschul⸗ te hierzuich für fahnenflächtig erklärt. Hagenau den 23. März 1916 Fericht der stellp. 62. Jufanteriebrigade.

189 Fahnen fluchtserklärung.

In der Üntersuchungssache gegen den i 26. Oktober 1886 zu Landsberg a. X. kborenen Hausmeister Jakob Pledl. Er— ätzreservist, in Kontrolle des Bezirkskom— landog Mannheim, wegen Fahnenflucht, lird auf Grund der S5 69 ff. Mil. St.“ -B. sowie der S5 356, 360 Mil. St.« hierdurch für

O. der Beschuldigte Ihnen flüchtig erklärt. KRKarlsruhe, den 20. März 1916 Gericht der Landwehrinspektion.

8] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchunggsache gegen Grnst, Emil Clemeng, Sanltätsgefrelter, ge— ren am 20. 17. 70 zu Waldheim, 2. G. Fhemnitz i. S, wegen Fahnenflucht, wird suf Grund der S5 65 ff. deg Mlilitär⸗ rafßesezbucht sowle der S5 Zöß und 3609 der zilitärstrafgerichtg ordnung der Beschul. igte hierdurch für fahnenflächtig erklärt. Rastait, den 29. Marz 1916.

Hericht der stellv. 66. Jafanterlebrigade.

6] Fahnenflischtserklärung.

Ja der Untersuchungssache gegen

I) den Reservlsten Isidor Michael pimber, geb. 5 3 853 in Bischheim, Fagner, zuletzt in Straßburg,

2) den Ersatzreserpisten Jiobert Ludwlg

kitwer, geb. 10 4. 99 in Ultmünsterol, Flektrotecheiter, zuletzt ia Colmar,

wegen Fahnenfluchst, werden auf Grund er S5 69 ff. deg Milttärstrafgesetzbuch; owle der S5 366, 360 ber Hihtärstra]- gerichtsordnung die Beschuldigten ahnen flüchtig erklärt.

Straßburg, dea 25. Mäc 1916

Gericht der Landwehrigspektton.

Ib7] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungesache gegen den Unteroffizier der Reserbe Alfons Scherer Maschinenschlosser, geboren am 4. 12. 87 in Erstesn, zuletzt daselbst wohnhaft, wegen Fahnenflucht und Kriegeverrats, wird auf Grund der S5 68, 69, 71, 57, 19 Ml. St. G. B., 88, 93 R. St. G. B, FSS JZos, 360 der Mil. St. G.. O. der Beschuldigte für fahnenflüchtig ertlärt.

Straßburg, den 25. März 1916.

Gericht der Landwehrinspektion. 259 nr, ,, . und Beschlagnahmenerfügung.

In der Untersuchungssache gegen

1) den Reservisten Joseph Fritsch, geb. 4. 3. 88 in Barr, Backer, zuletzt daselbst wohnhaft,

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 55 69 ff. des Milttãrstrafgesetzbuchs

sowle der S5 356, 360 der Misttärstraf⸗

gerichtsordnung die Beschuldigten für

sahnenflüchtig erklart und ihr im Deutschen

Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

belegt.

Straßburg, den 25. März 1916. Gericht der Landwehrinspektton.

öh] n Vie

; Fahnen fluchtserklärung schlagnahmeverfügung vom 12. Auguft 1915 gegen den unausgebildeten Land

und Be⸗

sturmpflichtigen Richard Noack aug dem Landwehrbezirk III Hamburg wird aufge— heben.

Altona, den 29. März 1916.

Gericht der Landwehrin pektion Altona.

(60 Das hinter den Wehrpflichtigen: 1) Robert Jultus Heymann, geboren am 28. November 1872 zu Nieder Langenau 2) August Hermann Buhle, geboren am 5. Juli 1874 in Markersdorf, 3 Adolf Max Weise. geboren

m

Gerichtsstelle,

5. Juni 1874 zu Deutsch Ossia,

4) Paul Oskar Kal Gerndt, geboren am 9. Januar 1874 in Penzig,

5) Aifred Hugo Paul Heinze, gebaren am 1. April 1874 zu Penzig,

6) Carl Gustav Schubert, geboren am 14. März 1874 in Posottendorf,

7) Bruno Wilheln Richard Horter, gehoren am 16. Dezember 1874 in Roth— wesser,

8) Wilhelm Karl Josef Markow, ge— boren am 11. Juli 1874 zu Görlitz,

9) Johannes Cbhristoph Pfaff, geboren

am 18. Augast 1874 in Görlitz,

Hof und umfaßt dag Trennsfück Karten

* (. k, ö Der Versteigerungsver

Königliches

10) Johann Gustay Julius Otto Püschel. geboren am 10. Februar 1874 zu Görlitz,

11) Heinrich Georg Alfred Rachvoll, gehoren am 14 Mär; 1874 zu Görlitz,

12) Edua d Ludwig Schubert, geboren am 4. April 1874 zu Görlitz,

13) Garl Fraoz Bruno Stroyzk, ge⸗ boren am 19 Oktober 1874 zu Görlttz,

149 Hermann Abramswitz, geboren am 15. September 1875 zu Görlitz,

15) Carl Oskar Dittrich, geboren am 2. April 1875 zu Görlitz,

16 Alfred Artur Jendretz ki, geboren am 13. Auaun 1875 in Görlitz,

17) Emil Kurt Kamereit, geboren am 12. Januar 18765 in Gzrlitz,

18) Albert Josef Paul Kittel, geboren am 12. August 1875 zu Görlitz,

19) Johann Alwin Max Frug. ge⸗ boren am 27. November 1875 zu Göritz,

20) Georg Ottomar Rembold Viktor Mütze, geboren am 26. Februar 1875 in Görlltz,

21) Carl Robert Ritter, geboren am 17. Januar 1875 zu Görlitz,

22) Jobann Richard Schmidt, geboren am 31. März 1878 zu Görlitz,

23 Mex Hermann Stephan, geboren am 17. Mai 13578 zu Görlitz,

unter dem 13. Juni 1898 diesseitz er⸗ sassene offene Strafvollstreckungsersuchen ist erledigt. III M. 68. 97.

Görlitz, den 22. 3. 1916.

Der Erste Staataanwalt. 5 * 2) Aufgehote, Verlust⸗ u. *. Fundsachen, Justellungen u. dergl.

149] wan gsversteigerung.

Im Wege der wenge eff ung soh am 286. Mat E9gaG. Vermittags 1E Uhr, Neue Friedrlchstr. 13/14, III. Stockwerk., Ztmmer Nr. 113 11D, zerstelgert werden das in Berlin, Ben dler⸗ Fraße 16 belegene im Grundbhuche vom Potedamertorbeirke Band ? Blatt Nr 45 (elngetragener Eigentümer am 13. März

40 ige

stet erung; vermerkg: Rentier Max Ost⸗ waldt zu Berlin) eingetragene Grunb⸗ stück: 4. Vorderwohnhauß mit rechtem Seitenflügel und Doypelquerwohngebãude sowie Hof und Vorgarten, b. Quergebãude hinten, Gemarkung Rerlin Kartenblatt 8 Parzelle 574/63, 8 a 68 dm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 56, Nutzung? wert 23 320 ½6, Gebäudesteuerrolle Nr. 56. Berlin. den 23. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aht. 85 85 K. 11. 16

S077 58II Zwang syersteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Hermedorf belegene, im Grundbuche bon Hermsdorf Band 38 zur Zeit der Eintragung dez Versteige⸗ runggvermerkg auf den Namen dea Kohlen- bändlers Friedeich Trott in Hermedorf eingetragene Grundstück am H. Jun! E960, Bormittags EOz Uhr, durch das unterjeichnete Gericht, an der Ge— richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Ih, 1. Stockwerk, versteigert werben. Das in Hermsdorf, Kindenstraße, belegene Grund⸗ umfaßt die Parzelle 3537, 193 des Fartenblattßz 1 von 6 a 31 dm Größe Es ist in der Grundfleuermufterrolle bes Gemeindebezirks Hermedorf unter Art kel Nr. 1132 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ bermerk ist am 23. Februar 1915 in dag Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, 23 März 1916.

Königllches Amtegericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

Swangswersteigerung. Zwangs vollstreckung soll im Grundbuche

stuck

den

148

Im Wenge der das in Berlin belegene,

don Berlin (Wedding) Band 140 Blatt Nr. 3345 zur Zeit der Eintragung des

Verstelgerungs vermerkt auf den Namen des Maarermeisterz Friedrich Günther in Berlin eingetragene Grundstück am

21. Juli E89 G, Vormittags 10 Uhr, .

durch das unterzeichnete Gericht, an der

Blatt Nr. 1138

Brunnenplatz, Zimmer 30, . Treppe, versteigert werben. Dag in Berlin. Carmen Splvastr. 117 Grundstück enthält Vorderwohnae bäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und blatt 31 Parzelle N 5 a 4 qm Größe. steuermutterro steuerrolle des S unter Nr.

Nutz unge wert

saährlichen AF verzeichnet. merk ist am 4. Ok. tober 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 25. März 1916 Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Ahteilung 6. 354 Bekanntmachung. Ahbanden gekommen in Lyck, Ostvreußen: Pfandbriefe der Preußischen zentral Bodencredit Actiengesellschaft in Berlin vom Jahre 1899 Lit. C Nr. 24386 111000, Lit. D Nr. 470—71 21500 Iinsscheinen per 1. 4. 1912. Vor Ankauf der Stücke wird gewarnt. Lyck, den 29. März 19165. Die Poliieiverwaltung. A 1 schwitz.

Aufgebot. die Firma Gehrüber Lättges, G. m. b. H. in Solingen, hat dag Aufgebot des von der Fnuma Johann Bubl in Gmünd am 30. März 1914 auf die Firma Ge— brüder Zeliter in Lorch gezogenen und don dieser aeceytlerten Wechsels saber die am 30. Junt 1914 zahlbare Wechselsumme von 400, S beantragt.

Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donners, tag, den 21. Dezember E918, Vor⸗ mittags 11 Utzr, vor dem unterzeschneten Bericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklürung der Urkunde erfolgen wird.

Welzheim, den 27. März 1916.

K. Amtegericht. Landgerichtsrat Becht.

Aufgebot.

Amtsgericht Hamburg bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Jaluit- Gesellschaft, Hamburg, vertreten durch die kiesigen Rechteanwälte Dreg. Otto Dehn, Otto Wolffson, Hans Dehn und Danz Wolffson, hat daz Aufgebot beantragt zur Kraftlogerklärung des von der Kassen⸗ verwaltung Sr. Maj. Schiff. Scharnhorst am 27. Juli 1914 in . an hie

Ant ragstellerin ausgestellten

k vebit

Order der Unikat) Schecks über 18 000. , bei Sicht zahldar bei der Veutschen Bank Berlin), Zweiganstalt Hamburg. Der In, haber der Urkunde wird aufgefordert, süane Rechte bel der Gerichts schreiberel des hiefigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilbenm⸗ It afte Nr. 6 Hochwarterre, Zimmer YRtr. 7,

spätestens aber din dem auf Freitag. den

belegene ?

. 9 Welden,

erfolgen wird.

Tieht 1

EAI Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm ⸗Straße Nr. 76 l. Stock (2 Treppen, Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 22. Mär, 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg.

kVufgebot. NRXgh

* Dh

C

Slaba eingetragenen 3 Taler 20 Silber— groschen 8 Pfennig, bet Nr. 12: für die minderjährige Slaba eingetragenen 1 Silbergroschen 33 Pfennig,

Nr. 13: für Anna vochter deg verstorbenen Johann Slaby und Anna Slaby, der Tochter der ver? storbenen Jakoh und Katharina, geb. Steraczef, Slabyschen Cheleute einge⸗

9&1.

T

142 4 t Nr. 17: für den Wirt Srodka in Bogdaj eingetragenen 49 nebst 5o/ g Zinsen m 13. Fel 1862 beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, späteftens in dem auf den 25. Mal 1916, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden, wödrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Adelnau, den 22. Mzrz 1915. Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot. Schuhmacher Josef Maluszek in

*

seit de

11

e V

widrigenfal An iher Leben

yz testens 1 175,1 12* Anzeige zu 941 1 3 5 970 Adelnagu, den 29.

Königliches

mach )

Faufmanns vertreten duich ; 6 ,. Alm in Rostock,

55 inrich 2 nei

hat beantragt, schollenen Schlachter Wilbelm Specht, g chwaan i. M. in Altona, für tot zu erklären. zeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 28. Ct. tober EEG, Mittags E2 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer 254, anberaumten Aufg botstermine zu melden, widrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augtunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Aufforderung, spa. testeng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 3a. F. 36/15. 8. Altona, den 27. Mär 1916. stöntgliches Amttgericht. Abt. 3a.

163

73 LD.

Aufgebot.

Vie Frau Auguste Schmidt, geb. Waltz, in Berlin, Fürbringerstr. 35, ha! beantragt, den verschollenen Polizeiwachtmeister a. D. Hermann Schmidt, geboren am 21. März 1351 in Britz, Krels Angermünde, als Sohn, der Eheleute Ziegler Johann Christian Friedrich Schmidi und Dorothea, geb. Hoppenrath, zuletzt, 1897, wohnhaft gewesen in Berlin, Weangelstr. Hl, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Oftober 1916, Vor⸗ mittags RR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwert, Zimmer 143, anberaumten Aufgeboto termine zu melden, widrigenfalls die Tode erklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft Über Leben oder Tod det Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im fe , termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 27. März 1916. Königliches Amtagericht Mitte. Abt. 154. 205

Das Amtsgericht Bremen hat am 265 Mär 1916 das folgende Aufgehot erlassen.! Auf Antrag der Ghefrau des Stenera mts vorstehers Georg Rabda, Nanny geb. Köster, wohnhaft in Bremerhaven, Steueramt (hinter der

Caroline Soptkie Auguste Knster, ge⸗

1916, dem Tage der Gintragung des Ver⸗

E65. Dezember 1919, RBormittagè

1925 1553

boren am 22. August in

Slaba. der

82 T.

Dost), wird die durch aufgefordert,

Bremen,

Tochter des verstorbenen Kranken wärters Claus Hinrich Könter und seiner Ghefrau, Marie Dorothee Loulse geb. Dieckmann, angeblich verheiratet gewesen mit dem perstorhenen William S. Miller, aufge⸗ fordert, spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 7. Dezember 1916, Nachmittags 5 Utz⸗, vor dem Amig⸗ gerichte, im Gerichtshanse hierselbst, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebots termine sich zu melden, widrigenfalls sie tot erklärt soll Bemerken, daß nach den angest mittlungen di⸗ Verschollene 1903 in Seattle, Wasbington, U. S. gewohnt hat, von wo ste im Jahre 19 oder 1905 nach Kalifornlen verzogen sein soll, ergeht an alle, welche Auskunft iter Lehen oder Tod der Verschollenen zu er= teilen vermögen, die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgevoistermine dem Gerichte Anjeige zu machen.“

Bremen, den 29. Ver Gerichts schreibe

für werden

Aulgebat. . In vallde Wilbelm Ludwig Tagge, rüher , legt la

Berlin N. 38, Lynarsir 28

S, hat beantragt,

Brietzt s. .

uletzt

M., in den

Amerika aus⸗

lären. Der be⸗

e wird aufgefordert,

8 in dem guf den 8. No⸗

16, Barmittags IA Uhr,

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1,

anberaunnen Aufgebotstermine zu melden,

enfalls die Toeregerklärung erfolgen

An alle, welche Auskunft über

Tod des Verschollenen zu

ergebt dite Aufsorde⸗

rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerickt Inieige zu machen.

Straszurg U- M den 27 März 1916.

Königliches Amtegericht.

widr denen

wird. Leben oder vermögen,

31 erteilen

S027! Sroschafts aufruf. lle diejenigen, welche über den Ver= 1841 in Stettin ge⸗ CGarl Fanfe wat etwas

beit? pfleaer b. Dehler, Stettin, Lindenstr. 13, p. Aufgebot. Rechtsanwalt Edgar von Fragstein Niemdoꝛrff in Charlottenburg W. Ho, Augsburgerstraße Nummer 35, hat als Pfleger des Nachiaffts und der unbe— kannten Erken des am 11. Dezember 1915 in Berlin⸗Wilmergderf, Nachodstraße 12, verstorbenen Fabrikanten Louls Lang- kursch das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Fo derungen aegen Nachlaß der verstorbenen Fahrt⸗ kanten Louiz Lingkatsch spät. stens in dem auf den 5. Juri E918, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zwilgerichte gebäude, Amtegerichtsylatz, Zimmer 19, 1 Treppe, anberaumten Auf- gebotstermmne bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und des (Grundeg der Forderung zu enthalten. Urkundliche B⸗— weisstücke sind in Urschrtit oder in Aö— schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich. keiten Mag Pflichttetlgrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlessenen Gläubiger noch ein Ueberschaß ergibt. Die Gläubiger aug , et, w, , Vermächtnissen und luflagen sowte die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot richt betroffen. Charlottenburg, den 30. März 1916. Königliches Amtgaericht. Abtellung 13.

337

Der Rechtsanwalt Jastijrat Albert Pinner in Berlin hat als Vesiamentg- vollstrecker des am 18. Oktober 1815 in Dre den, Wiener Straße 48, verstorbenen Dberleutnants a. D. Franz Voll rath Joseph Wilhelm Carl unn Bülam dag Lufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Erblassers zusteht, hier-

ihre. Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätesteng in dem Aufgebotstermine, der auf

1 V

den