1916 / 79 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

den 23. Mai 1918, Vormitta ĩ 2 . . g58 Gerichte zugelassenen Rechteanwalt alt 261] Oeffentliche Zustellung 181156] Oeffentliche Zuste lung s) die unverebelichte Emma Tröder Ten Beklagten als Gesamtschuldnern auf. des Rechtgstreitt wird der Beklagte vor ösz564] Beka ö. ö. * = * 1 nntma un 4 7 * 7 77 * k ii 9 , 18, pig wen nich an, nertreten zu lassen. Vie Fheftau des Der am mn Duhert Die mind jdhrigen Gesch vister Karl, geboren am J. Dejember 1897 zu Chris 6 ) das Urteil gegen Sicherheit das Königliche Amtsgericht in Rödding . die w ha a gigen leg, ö. e , ar, . von 9 1 1 , i gerhs ten ,,,, , . 9 ie. 29 . . 6 mann, 8 , U,. e , , 1 4 , . burg, i n n, nn, . ö. . . ann 62 1 1918, Vormittags 1 Pt oviy ia lanieihescheinen. 17290 gtreie ob stnatis nen nm, Privllegtt vom 14. Deiember 1887 statt- ? s. ö re,, ] : g * 2 ö ach. nand Paulmann in Gr. Wignigstedt, zur Zelt unbekann * 3 e geladen. ei der am 29. Januar 1916 . for ' . 46 e 2 dandaerichts J. G vilkammer 2. iigteg. Nechtsgnwalt Ju ffir at r. Shell Retrelen darch lhre Matte, die Frau dem Rhtrage; die Beilagen n einrg * . des Rechts streitg vor amen; den 20. März 1916. genommenen 2 1 ; . , . 4 i 3 , ,, , ,, , , , dere, n, , , , , ,, ,, per ken lun , een ar e m zr Faufinann Gastas Cftsffen zu . her ; uis⸗ als vestellte egerin, Prozeß staa als geeigne la J orm , nun —ͤ = niglichen Amtsgerichte. für Zwecke des Provinzialbilfntaffenfondt Lit. R je 1000 Æ Nr S6 120 138 sind folgende Nummern gejegen worden: DVerlin Schön berg, Nollen dorfffraße 40 fJ, burg oder in Hambern. Bruckbäusen wohn, bevollmächtigter: Recht anwalt Will hier, anstalt unterzubringen, weil sie für ibm ge 8 uhr, mit der Auf. ̃ f . der 1. Ausgabe des Privilegs vom 133 14 7. Nr. O. 3 Le. ß , . Kläger, e haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf klagen gegen den Arbelter Karl Paul⸗ Angebörigen nicht sorgen. Zur münd . a durch aer. bei diesem [206] Desfentliche Zustellung. 13. Augqust 1895 sind 3 Tilgung . 6. M Nr. A0 298 307 —— ö. 9 . ger noch enn leben ge, nl. Fi, anwalt tz Selten, Hertitn. Dot den, y w 3. . . 8 abg I. 9 ,, irer 2 . e n mn n. e , 6 n . . 5 sr,, . das Jabr 1916 folgende Nummern ge, zog zz3 331 377 453 z Buchstabe C Rr. igö in 200 c .; nmeldung hat die Angabe des Gegen straße 5, klagt gegen seine Ehefrau Emmy lader den Verl, h 1. rin unketannten Aufenthalts, au Grund der gemäß s La. des Gesetze 1 8 ; Greer , n. 3 * raße 3, ton evollmächtigter: zogen worden: Lit. D zu 200 Nr. 643. Die Inhaber dieser Anleibescheine werden standes und des Grundes der Forderung zu (Emmaj Steffen, geb. Buchel, früher in . r en . agen ar mündlichen Ver. Behauptung, daß dieser ihr Vater und als änderung und Ergänzung der Ausführungs * ⸗‚ z . Neuberger zu Wietzbaden, Tussen. Buchstabe A Nr. 1124 1148 und 1227 Diese Obligationen werden den In⸗ hlerdurch aufgefordert, dieselben mit den ̃ horde zes Nechtsstreits vor die erste solcher ihnen gegenüber unterhaltepflichtig gesetze zum Reichsgesetz über den Unter Der Gerichte schrelber straße 19, klagt gegen die Eheleute kar uch . 1 undi ö ! i fut sltsn nend, e ind bendon fat, m bets nt elbe, , nn ese K 9. r des Königlichen imd ; finder i , 6 = Stic zu soo ,, , ann msst er än jotzerrh geln gt, mel fen, hinesteinen r, nem f ; . BSeweisstücke den Akten 7. R T7i. iz auf Grund den Ziviltammer des Königlichen Landgerschte sel, daß er aber seit dem 15. August 1913 stützungzwohnsiz vom 23 Juli 192 vo niglichen Landgerichts. Lowren, früher in Wiesbaden wohnhaft, 56 Kapitalbetrã . ĩ isunge k ö n n en. 31567 Ahfatz Vargerlichen & chu e, gn Dutgburg auf. Den 7. Juni sichꝭ feiner Unter haltzhflicht ent ab en hahe den Stantaugschuß zu Danzig, Glisabeih 1231 Oefen 36. laßt, wit. Inbelanntem Aufentkaitzerie, Buchttabe n. Nr 2654 2705 . K 3 . Dae , Röniglichẽs Amitzgericht Ahr 11 Ghescheidung, mit dem Antrage, die Ehe 916, Vormittags 8 uhr, m der und settdem unbekannten Aufenthalts sei, kirchengasse Nr. 31, auf Sonnabend 16 1 effentliche ZJustellung. unter der Behauptung, daß der Kläger 2835 2346 2885 29333 und 2925 gegen Rückgabe der Obligationen fowie bel der reist ommunalłkasse hierselbft ö III. Aufforderung, sich durch einen bei diesem mit dem Antrage, den Beklarten durch den 183. Mai 19186, Borm . . , . A. Butti in den Del agten laut Mietvertrag vom =* Stück zu 20605 66 =*. 14 000 der noch nicht fälligen Jlngschelne und der am 1. Juli EAG einzureichen und das Zum Zwecke der frankfurt a. M.,. Bibergasse Nr. 11, 95 März 1914 aus seinem, Bis marckring 33 Buchstabe Nr. 4159 4218 Zinganwessungen in Empfang zu nehmen. Kapstal dagegen in Empfang zu nehmen,

tren 1 ; . ö fäl nen, nnd. die Heklag;iz für den Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ 190 Uhr, geladen. Eine Verzinsung über den 1. Juli 191jt mit dem Bemerken, daß von diesem Termin

8I152 ichuldigen Teil ären z . . ö I chuldig äu erklären. Der Kläger Prozenbevoll maͤchtlaten vertreten zu lassen. urtellen, den Klägern von der Klagzustellung öffentlichen Zustellung werden diese Ladungen ge, ,,, Rechts hier, belegenen Hause einen Laden, elnen und 15567 3 Stück zu e Jäßttrat J. Melff, und Dr. Gelchättgraum, eln Immer, 1 Küche, 1009 e . 3000 hinaug findet nicht statt, der Wert etwa ab die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗

In dem Aufgebotsverfa hren zu ladet die Beklagte zur mündlichen Ver= ö mn. ; 3 ir n, von ed e, üer. a den 1 er n er , ge, a n, , . 9 3. . ö. e, ,. . f. e , ö cane ch n r ffn e ff un i nnn, m, ig n J. s in der Zeit vo is 18. November kammer des Königlichen Landgerichts JI i ͤ enn, zu. anden ihres, gesetzlichen Veitzeter anzig, den 23. Hart 1916. j ä, , klagt gegen . Weller jum Mieipreise von d Nr. 7211 7221 fehlend igschei ĩ tapital⸗ i e 1914 b . 2 , Berlin, . . da n,, , als Gerichtaschreiber des Kgl. Landgerichts. wöchentlich insgesamt 4 4 Unterhalts. Der Stadtausschuß des Stadtkieises Danzig ie . Mel Kühnen, früber in 1200 , zahlbar monatlich am Letzten mit . a. 9 Ein, n, , n ,,,, ö, , Neutölln, Thüringerstraße 38, woh haft Ammer 46, auf den 16. Juni 18 16. ö. kolten zu iahlen. Die Kläger laden (L. 8.) Bail. mm en. 2. * Elbe rat 44, jetzt mit je 100 6, auf die Dauer von 3 Jahren, D Von den zur Einlösung gekündigten Freystadt R. Schl., den . Dezember sewelgen Kaufchanns Fetz Zastr om bat Vormittags Ro uhr, mit ber Anforde. lz7g] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung we , . wanne f mlbelt, wrlahte, auf beam fnd am 1. Aprii᷑ Ilg und endigl D, Abligatignen sind bis jetzt noch nicht 1916 ̃ s Fön! be misgericht in Aieutzün rurg, fich duch einen bel diefen ernte Bie Fran! grickaß relpbnnsz sr oline des Hechtostrelt Bor, die 2. Zioil. 269] Oeffentliche Zustellung. ' Tant'negefihtz;t zahngrbeiten, mit am zi. Mär, Isis, vermsctel daf! zusammen, 3 600. cingeinn; Der streisaus schuß für Necht ekannt: 1. Foifn nder Ftachlaß, jugeigflenen Nechtzan walt ale Proscß? Knersch, geb. Haß. Hamhbnrn een, mer bet HDersoglichen Landgerichts in Emilie verw. Simon in Dreeden , ,, . die et gie kossenzflichtig dorbshaltriich aller weiteren Ansbrüche, zu, Gemäß 8 4 der dem Allerhöchsten enn, zu 1000 4. . Ai bigerin wude ihne unn t. Forde, ben llmächt gten bertreien zu lassen: durch Nechtsanwalt Dr. Lurig, klagt gegen Braunschwelg uf den. 9. Juni 1916, Schnorrstr, 52. Prozeßhevollmächtigte n . ãufia bollstreghar zur Zahlung nächst nur die fälligen Mieisraten pro Privileg vom 13. August 1895 an— Merseburg, den 1. Oktober 1915. rung gegen den Nachlaß des in der Zeit Ber lin, den 28. Mär 1916. lbren Ehemann Heinrich Otto Marin Vormittags 101 Uhr, mit der Auf. Nechtsanwãlte Justlzrat Dr. Eibes un 9 ö m, . 4*I0 Zinsen seit 1. Of. August, September und Oktober 1914 it geschlossenen Bedingungen werden die vor- Der streis aus chu des streises 59765] vom 165. bis 16 Nebember 1934 Ye Der Gerich n schre ber Kneesch, 3. Zt. unbek. Aufenthalte, aue forderung, sich durch einen bei diesem Arthur Walter in Dies den. klagt gegen? * ee. zu verurteilen. Zur münd⸗ je 1099 ** 300 verlangt und von 83 aufgeführten Provlnzialanleihescheine hler⸗ Mer seburg Aus losungvon Schuldverschreibungen

s 1568 B. GB. mit dem Antrage, Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als den englischen Staatzangehörigen Jams chen Verhandlung des Rchtsstreits wird bes Vertrages und 8 bb des B. G -B. durch den Inhabern zur Einlösung am In Vertretung: von Jagow der Stadt Hilvesheim.

Soldau gefallenen, zuletzt in Reuts des Königlichen Land erichts JI. ö ö 6 ; 9 zuletzt in Neukölln, g chts die Ebe zu schelden und den Beklagten Prazßbebollmächrigten vertreten zu jassen. H. Hallam, früher in HDreghen, Jun e. 3 2 9 a, . Amte⸗ . macht, , dem Antrager die . Juli 1816 gefändigt. az sss) 3 Die nachbenannten Nummern von den ch Kankfurt a. M. auf den Beklagten zu verurteilen, I) rie im Hause Vom 1. Juli 1516 ab findet ei Ver⸗ [15565] Bekanntmachung. Anie J IItz ab findet eine Ver Bei der diegsarrnrn mn n Auleihen der Stadt Hildesheim sind

Tbü ingerstraße 39 wobnhaft z riiche Juantẽ mw gewese nen 389 effe ö. g. ö 5 ö . ; amm 1 äufmanng Fritz Zasm om borkere mne l 4 ö r . 9. fir schuldig zu e kicren. Klägerin laden den e, n,, . 28 März 1916. im Auslan z unter der Bebaup . k ö. K 12 ; U . Wetwe Loutse 3 strow zu Berlin. Gberg.— Berlin . G ald, Auer bachstraße Behlagten zur mündlichen Verhandlung dez ran dt, als Gerichtsschreiber iht, der, Beklagte aus einem Miethet mer 2 . , , naagerg, stsmarckting Nr. 33 Hier zin fung nicht mehr statt. 78 . losting don am 13 Berner of zur Rückzahlung walderfiraße 16 I7. C6iisarbens fin - ter ; 4 r, . Auer ha aße 1 a, Rechtsstreits vor das Landgericht in Sam des Herjoglichen Landgerichts. hältnis 780 für 13 Monate Miet immer * Dauptjustiz aebãude, Veilig gemieteten Lokalitäten, als Laden, 1 Ge- Die Auszahlung des Nennwerts erfolgt [6 900 ν Kreis obligationen vom Jahre am 17 Jul m r Ar meldung vom 21. Feiembel 313 * Ir e,, 11 burg, Zivilkammer 6 (Sibiljusttgebäude, 2 fins, und zwar für einen Mona ,g . Erdgeschoß, geladen. schäftsraum, 1 3immer, 1 iche 1Klosett, gegen Rückgabe der in einer besonderen eee. II. Anlethe sind folgende 6 Anleihe von A889. angebliche Höbe von 2195 A. 11. Di klagt ge. en eine Ehefrau ö , Sie dekingpꝑlatz, auf den 31. Mai 367 Oeffentliche Zufstellung. und für ufbewahrung der zurückelassene Fran / ) m . 1 Keller, zum Mitetpreise von Nachweisung zusammenzuftellenden Pro— 1. gezogen worden: I 19) Lit. A iber 1000 Æ die Num- ee, , 1 K wle, (e Tie rarerel König fabi ien Gesell. Nöte n gen, a k ne, , ner , geh Tnnnech nig ss a ft e oo , Rr. 12 37 6l en säge enn, n, ge, ,, re Rechte nach dem Gesetz unberü esffa, auf Grund Ss! n55alsgg äfforderung, inen dei dem gedachten sch ie wenn. Vorstand. di. S auf 5 Mo ate, Mon 24 n n . ; ; n den Tellagten CKbemann fälligen Zingscheinen Reihe 111 Nr. bis 20 66. 66 71 74. . 394 398 413 423 443 461 465 497 514 bleiben, konnen, u e n 9 4 . S8 . Gerichte zugelassenen Anwalt zu beffellen. e er fm, . gerechnet, abzüglich auf die Mietschuld en des Königlichen Amtegerichtz. Abt. 11. schuldig zu erkennen, die Zwan n ghollstreckung und der Ziasscheinanweisung durch dle Lit. R ie 2900 Nr. 81 121 134 61 35 413 423 443 461 465 497 514 bor den Ver indir gels , d Gr d un G es eidung. m Kläzer Zum Zwecke der öffentlichen Zu stellung n Wer sn Schba han er Ale j Mn pPro⸗ haltener 75 M, schulde, init dem Antra⸗ 8e] Oe . in das Vermögen seiner Ehefrau zu Landeshauptkafse in Posen, Wilhelm. 144 159 182 187 170 175 1534. 3j Lit. E. über 00 4 die Num— teilerecht⸗ . Vermaͤchtnifsen und? I , . e,. e,, . Wee, wird dieser Auszug der Klage beiannt en,, af Vfrurtetlung des Hellagten in ga Fi, n,, , b ,. 35) 9. Urteil, är vorläufig voll., straße Kir. 2g, sämtiiche stönialich?n . je 1000 * Nr. 200 zos zi geen i, ng en, , g, ,n, lagen befriedigt zu werden von den 8 35 viechi ne tg vor die gemacht. H fin , , , ,,,, . Sicherhelts leistung vorlä fig boll streckhare . int Schutt, Damburg, streckbar zu erklären Zur mündlichen Ver⸗ streiskafsen der PBrovinz Pose d ob 349 334 zos ig ss hn Sn 3s 6s; 11 8. Zivilkammer des Königlichen Land . er lin C& 18, Ses delstraße 29, ladet die Frau 3. ägerin Hrtreten. durch, Rechtsanwälte Dres. handlung“ des!“ *r, solge sen ,, n und Lit n ie soo . Nr. so ssl egz zh 56 s di e, ö sst ss, ö E bmn nur Insoweit B früedigung ver. n n m Ber Sen , r e, Damburg, den 30. März 1916. Witwe Ond N ; ö Form zur Zablung an die Klägerin 84 . . zandlung des Nechtsstreits werden die bei folgenden Einlösungsstellen: Fi nn, n ze r. zo zl sz 79, 718 1 733 6 , , , 6 ü frie dia 26 Iii in Berlin zu Ch mrlottenkurd ; 1 a. er . Witwe Ono Noß geborene Jobanna i 2 ö ö , n, g. Raques, Strack, Bagge Wetschky, Stuten, 5 klaat 6 . 9 . ö 643 663 671 673 679 ga g 97 737 705 719 721 739 766 782 803 850 86 lan en, als sich nach Befriedigung der k . , , an, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Drießen, früber z Erefeld und Nenmünster Döbe von 805 nebst 4 060 Zinsen vo . n. Hetagten vor das Königliche Amtsgericht, in Posen bet der Ssibant für Handel w 8s el 615 679 682 684 697 731 485 in en, d nach Be i T geiler Weg 17 = 20 Zimmer 132], auf den J Drießen, früher zu Crefeld und Nenmünster er 1915 bis zu slagt gegen das Handelshaus J J. Abtl. 2B b., in Weez - 772 794 796 962 nicht gasgeschlosfenen Gia iber nn e 1 , n,. au] den i. Holst.,, itzt Unbefannten Aufenthalts 30 e vom 1 Oktober 1915 bis zun schur in * 6 Prot, Bye, Mtl. bein Wiegbaden, auf den 31. Mai und Gewerbe und deren Deyofiten⸗ 94 96. 353) Lit. C äber 2090 M die Num⸗ Ucberschn ergibt. Auch af rumd 3 Juni 19168 Vormittage 10 uwtzͤr, 371] Oeffentli Zusten , , ,,. g ä, 16. Februar 1916, und von 805 ς se J schurin To., Molau, wegen 1916 Vormittags 9 Uhr, Gerichtg— kaffe (uorm. Heimann Saul) Lit. E je 200 AM Nr. 1175 1257.9 56 239 3537 297 300 S0 sos So . 6 Nach⸗ t der Au forderung, einen bei dim ge 1571 effentliche Zustellung. jur mündlichen Verhandlung des Rechts. ; gsabzuf r Barenforderung, mit dem Antrage, die Nr. 2. 3 Ir g95 2 —; Dlese Obligatiene In. ern 1566 339 232 297 300 S2 600 69h lak lähbi ern, joweit ibnen nicht ihre 9 257 2 Die Ebeftau Emma Janko ve ki eitss por di 3 5 ö 3, dem Tage der Klagzustellung und zu ** ma, , rage, die straße Nr. 2, Zimmer Nr. 92, geladen. in Ullenstein bei der Sstbant Dlese Abligatignen werden den In- S8 855 5. gz 9g7* 76 1083 1605 zer yt dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be— Vie befrau G uma Jankoweki, ge⸗ streits vor die 15. Kammer für Handels⸗ = 2662 re, ,,, klagte koste⸗ pflichtig einschließlich de . . 2 ; 2 r h b 9M, Ff l R 862 886 937 962 973 1076 1083 1084 Forderungen unter J vom behalten sind, sie ; , en, n ; 8 R nn Tragung der Kosten des Rechisftreit 1 e reli. i n 'r Zum Zwecks der öffentlichen Zufiellung Handel und Gewerbe Zweig Haben mt der Aufforderung gekündlat, g' 279 1333 34 51 1577 . . J. ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. horene kunzel, in Vannoper, Burg lachen des Königlichen Landgerichts 1 zu . g. re,. In wurch das Arrestverfahren entstandenen wird d Augzu⸗ . weng die Kapitalbeträ— ? lng 1136 1257 1333 12330 1431 107 dach der Celung des bien e; ö. . Zum Zweck, chen strahe Prozeß bed ce limäch ate. Bann Granerstrahe, den gn, mn Die Klägerin ladet den Beklagten zur mum ö, . 11. 1 vird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ nie derlassung Allenstein, ie Kapitalbeträge vom 1. Juli 1918 1553 1635 1525 16357 1972 Erbe nur für den seinem Grbiell len tellung wird dieser Auszug der Klage be. nnn, ,, , 7 lichen Verhandlüng deg Rechtz strettz vqreste und eventuell gegen Sicherbeitg. macht. in Berlin bei der Deutschen Bank, ab bei der hbiesigen Kreistommunal. 1579 1625 1626 1527 1272 ür d i Erb! kannt gemacht. Rechts anwa 'r, Pr pe in Han over, Zmmer 74/76, auf den 8 Juni 1916, ; es KRöngFistung vorlänfig vollstreckbar ju ver— zies 29 Mz h 2 , . e R ren ,,,. ; II. Anleihe von 1893. ye , Teil der Ver bind ic kei. Chario d nburg, den 23. März 1916. ag! gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Vormittags A0 Uhr, mil der Auffor— . in,, rtellen, an die Küägerin 33 22772 * n 3 in Berlin bei der fur. und Neu⸗ an ö J ,. 1 Lit A über 20009 , die Num- . 2 e. . 1 8 Der Gerichtsschreiber . n, ,,, 9 66 6 derung. 6 bei dem gedachten Gerichte , 1 *. 2 Juni 19*9Ickbst 5 cοο Zinfen seit dem Januar , ö Kgl. Amts⸗ 6 Ritter schaftlichen Dar , nm Zinsanwelsungen fi Gn n, n, mern 28 61 66 148 238 287 294 311 376 iche mtagericht. t. 8. des Konglichen Landgerichts MI seßt nnbekannten Aufenthalt, auf Grund zugelassenen Anwalt zu bessellen. um i, . Aufforde l ꝰl6 zu zahlen. Klägerin ladet Vetlagte t , j s hme . , 8] 3h sh di as, . ; der S5 1365 und 1668 des Bürgerlichen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vormittags O uhr, mit. der An fore mündli V 3 207 ö. in er en bel dem Bankhaus Delbrüct ne en. ĩ üb z Lit n äber 1990 , die Num. [156 1 , e ,,,, i, deen, 1 ö. unn Fastellung wird rung, sich durch einen bei diesem Gerich ftir mündlichen Verhandlung des Rechts. 207! ö. Sch Eine Verzinsung über den 1. Juli 191g * Lit K* i 39 207 372 297 34 , . ,, k ,,, , ,, 16 si d de Kur chr ine R. Zgö und gg J in Berlin Sprenacstraße 15, Proreß HRechtestreltg von eren wilt des S ffer, tina Gernrnnmnre bevollmächtigten vertreten zu lasseen. mmer. n, Fäandels lachen (Iivil, unterzeichneten Prisengericht heantragt, den Fraufe Æ C . fehlender Zingscheine wird vom Kapital., 4 49 Hl 4 , , gi Si 6 ,, . lin, Spi sraße 14, zeß. Rechtsstretts vor die 4. Zivilkammer des ir, Attuar, Gerichtsschreiber J 3 6 lustiz gebäude, Sieveß aus der Lad es schen Dampfers 3. Traufe &. Co., 1e 681 693 701 750 S67 881 8589 go2 gez der Gewerkschaft „Cimbria“ zu Gotha bevollmäͤchtigter? R chtgam valt Dr Kart Kö, * 2 die 4. Ziviltammer des Scha ef fer, Attuar, Geri Dresd den 278 Mär; 191 sg daude, Steve kingpiatz), auf den aus der Ladung des schwedischen Bampfers B 11 f betrage gekärjt. . ö 8. 1 * 2 J f Inu 19 M chtsann Vr Rurt Königlichen Landgerichts in Vannover auf des Königlichen Land ichts f res en, en * 6 J. 18. 4 M 119 1 T 244 S* in Berlin bei der Bauk fũr Handel * * J . ö. 990 998 1036 für kraf los erflärt Pin cus in Berlfn Ratheno verstraße 4, den 23. Juni? I9IG0, Vormi . gi mn ; Der Gerichteschreiber it Dai n an6, Vormittags 9; Uhr, „Tellus“. Heimat bafen Stockholm, ge⸗ nd Ind Von den zur Einlösung gekündigten d es 1036. e N n Diner Berlin, 23 ; ttags , nit der Au mäß Ziffer 465 Prisenord l , n. Obligat: is ; 3, Lit C üher 00, die Nummemn Thal den 27 März 1916 klagt gegen ihren Ehemann, den A w Uh n, mn, . des Köntglichen Landgerichts : ulforderung, einen bei dem mäß Ziffer Prisenordnung fretwillig j der D Obltgattonen sind bis jetzt noch nicht 2 176 2331 23 30 * m äarz 1916. aa ih Fhemann, Ar F Uhr, mit der Aufforderung, sich duich zedachten G ela f 9 h egeb . t Die in Bremen bei der Deutschen Bauk / jet 37 93 94 132 176 201 225 248 303 zerzogl. S Amts . 12 , . entbalig. ein- n, , , . 154] Oeffentliche Zu . dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt herausgegebenen Stahl einzuziehen. Die Be i eingelöst: 353 354 357 77 2 R d 9 3 gl ach Amtsgericht Em! Sch mid unh e . Aufenthalts, r. bei diesem Gerichte zugelassenen 83 8 . ö 8 isteslung ö . 8 z ö . hestellen. Zum Zwecke der oͤffent⸗ teiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche ZTiliale Bremen. ö . a. N 31 72 je 5 ; 3 32 3 363 420 143 262 463 552 früher in Berlin, Sprengelffraße 14, auf Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Pa nenn, Grit, Singet in Berlin ISI 163] Geffenttiche Zustenlung. ch if in Breslau bei dem Bankhaus Prinz K 29 6 32 S3 389 io n Ils1148) Beranntmachung. wund der Behalnpfäng, baß der Beklagte dertreten za gafft. Ikozehßbepollmächtigten ä 8, Peoöh en str 131! Prateßtevolt ( Der. Taue mers meter Henrich Hisssn ß telling wärt diefer Auszug der Sinnen einer Frift von 3 Köochen, und Marck jr, Lit. C Nr. 228 zu 1oo0 . g33 57 S, sss is *r, oss, 11. Du ch A sschl il vo Ma 16 . ; kr 2 oz mäch igte: Justinat Dr. Vienf ĩ üss⸗dorf, Adergsraße 29, Proc klage bekannt gemacht. die mit Ablauf des zweiten Tages nach ' dem G Merseburg, den 1. Oktober 1915. 175 7i9g 395 1405. . Ischlußurteil vom 20 Mar bei Eiagehung der Ehe usd später der Hannover, den 27. März 1916 g Futimgt Dr. Dienstag und in Düssa dorf, Axersstraße 293, Proje z in Breslau bei dem Schlesischen 9. 8 140 1916 ind wie am 10. Juni 1912 in Berlin Klägerin verschwiegen h übe d ß . Der gerichte dr be z Rechtsanwalt Dr. Dienstag, ebenda, klagt he vollmächtigte. Rechiganwälte Die Ser , , . n ,. ; , . . 3. e, , n,. Bantyerein 3 Der Kreisausschuß des streises 4 Lir M äber = ü * ? A 1 8 2 . 368. eger TF3 . R jon . n YB sselsar . endt me . J 66 * . ; an ; s ö we * rnbard gadrg auegefte ten und im Zuchtt aus gescss n, und daß die Kiä— des Königlichen Landgerichtz. 1 y. nlesn Rprer, ett untke. Or nbeimer und Winz in u fseldor ,, , ber en en dnn 1 3 in Grealau bei dem Bankhaus . , ,,. 3,8 el 8 33 36 40 go 136 175 g Don Richter E Nolle in Berlin W. 8, gert bei Kennrnid er Bestrafung des hut Aufenibali, rüber in,. Berlin isagt gegen h zin de Mar er 415] Oeffentliche ustellung mationtschtiss geiler n ch ; i, e ima, 5 * 3 , , , , e, de, so NO. 5, Nuic andstr. 28 wohnhaft, unter Gismauo in Düffeldorf, früher Kre Der Johan Spaßa, Inhaber eines muß von el n . . n Cee berg. bei ze Sibant far lest ac r, . fös is , ds , g, J . Handel und Gewerbe Zweig der Lublinitzer Kreissbligationen. Aus früheren Verlosungen sind noch

Leip rig ist aße 11, afzeptierten 5 Wechte Be kla n 6 akz ; gten die Ebe niemals eingegangen 163 z . saähg am 22 Jeni 1312. über a. 13 385 , wäre, tn t dern Af fralltenalegf, . befr ken W smbtuCg diß Je Beklägt; ven Prin zenfftcke 13. 3 deren Indab. . ß 2. Joint 1912, a. 195, wäre, e ge, die Ebe mit dem n der Prozeßsache der Ebefrau Moeller . g. 3 Die Vetlagt; von prinzenstraße 1222, 2) deren Inhab zauges a3 Ill P zbevoll⸗ s. sche ö In Jer Prozeß dem Klägrr ain 1s Januar 1913 aus Kaufleute de March und Gisnmen He n tehn te l fn s ene bh i wacht, versebenen, Rei einem deut schen niederlassung Bromberg Bei der diesjährigen Ausiofumng von nicht eingelöst: ichligter: Re nwalt Fuchs in Ott, Gericht jugelassenen Rechtsanwalt, der die ln Caffel bi dem Heffischen Bank. den auf Grund des Allerhöchsten Prioilege / inge rr. von 1889 2 . n * 2 S 8 V C * 4

D 616.0 * e 63, 50 M und äh ; te ür nicht n klä G ü tos . ö g am Beklagten für nichtig zu erklären. Vie geb. Genz, in Rostock, vertreten durch ; . s. Jul 1912 iber d. 25,30 A, Klägerin ladet bee Berra! ñ echts anwalt Or Plefsina mn * egen donhesige Gestellung eine Fuchsgarnitur fräber in Düff-ldorf, Kron päinzensir' 122 Ech ; R 226, Flägerir en Beklaäten zur münd. Rechtsanwalt Dr. Plefstng in Lnhbrck, gegen fr Lnd * Men nung, eine Fuckégarnitur früher in Yüsseldorf, Kron prtnzenstr. 122 ile tlagt gegen d n ahi ker at 6 , n, fig krg tles ertfäst worden. lichen Werbandlung des Rechtsstreitz vor bien Ghemann, den Schlosser n, g'taust und empfengen, die Fechmng und zu 1. 2. t unbefagnten Wohn. u Bossi. 3 r r h rene mn ö. 2 . ö e verein köiengesellschaft, Cassel, . RFebrugt 1859 lx.Eit. B Nr. 8e7? über 800 A, ge- Berlin, den 25 Pear 1916. . die a Zipillan mer des Känlglichen Land. Mmoener, zuletzt in Franken thal nern, die SHarnttur obne, Einwendungen an Aufenttasteonte, suf. Grund der, cba; tan nten Lätn! Kad Ife hig ore ne r nick een han 1916 in Danzig, bet zer Tstbant fär bam i. Mienen ber ss ausgegebenen, tünict zum i. Jni 11 Königliches Amtegericht Berlin Mitte. gericht L in Berlin zu Charlortenburg, / Rügen, jetzt unbekannten Aufenthalts genommen sowie die Garnitur in Gebrauch tung, daß als Miete für die Wohnur talen, unter der Behauptung, daß ihm g D z 5 ifenger / Handel und Gewerbe Zweig seit Januar 1899 zu 84 vom Hundert 2) Tit. A Nr 257 über 1000 3 Abteilung 84. Tegeler Weg 17—0, auf d 2 wen, Fr, m, mr. 3. genommen habe, mit dem Antragt, di Fronprinz-nstraße 1222 für die Zeit vonn f Sn, 1 as Yrisengericht. nieder lass ö oli ĩ 2 51 77a je 560 g geler Wen es dnl nn Cbescheidung, ladet gie Klägerin der Frgimmmhe koste pflichtig durch vorläufig 1 2 bs „30. 6b ige 50e * me Ter. Beklagte für am 18. Sptember? 191 1 sung Danzig, enlichtn reis anlgrhesche incn sind! zt. B Je ö eL sber se bös d. Silso] u 3. ens Voermittage a0 ur, zinmer Ze tlaglen zar möndilichen Werbanelhng der zolsstte bare ür echter uhr mneläng ee ones, ld ö e und für d füch geliese ten Todd Sinnen t n aner be Ten Teuischen Bank fol ade mne, Heede. . nn, o as ge ds n l ie llsaus zug. 116, mit der unssorkerung, sich kurch einen Rechthstüiet nne drüte Zivilkammer de ö. . lite, zur Za ung von Wertkssatte daselbst ur die Zeit vo ho, 09 verschulde, geklagt mit dem An 2 2 , Tiliale Dresden, Buchstabe Nr. 19 23 31 53 78 1082 1162 1466 1803 nber je 200 4, Duaich Urteil vom 24 Mar 1916 ist bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts. dez Landgerichts Lübeck u dem auf 0 Jweibundert fünfzig Mark. nebft J. 2 5615 bie 1. 3 1916 1102 a.,, vage: Königlicheg Amtsgericht wolle den in Jrantfurt a. M. bel der Deutschen 1 4 16 113 139 164 199 206 20 gekündigt zum 1. Juli igis. der Cypotbekenbrief vom 3. Juls 18.7 an welt! ' *g Prozeßberolln achtigten ver. Donners ag. den 1 Mai 1919, gor, bier vom Hundert Zinsen seit dem 16. Ja. den Beklagten geschuldet wüsd n, mit desßerlagten toftenpflichtig und vorläufig voll. Bank Filiale Frankfurt, 2338 271 und 297 zu je 1000 . Anleihe von 18 93 mit. 3h gen om , Otlaber 1831 und trezgn zu lassen mittags a8 ühre, are eien dennen, fr l nnn, des, n, Kette , , 4) Verlosung 2. von in Ergubenz bei der Sftbank fär . Zuchstabs Rm. Rr! z. s Fr fol und Y Lit. ihn m e. vom 30. Mat 1889 über die im Grund— Charlottenburg. den 24. März 1916. mit der Aufforderung, sich durch einen bei chen X rhandlung des Nechtsstreits wird 406 Zinsen von S286 z , eit de Eines Prozeßb vol macht igten Nehteunmnme n Ta * 3 Dandel und Fewerbe Zweig. 145 zu Je 500 . 6. 2 Vt. H ir. Gon Sr aber ö 200 4 * , , Band VBlart 42 Der Gerichts schr eber diefem Ger cht rende fisfser en n, we . vor das Kon igliche Amt. 1. 10 6 und von 424.20 *. selt de fuchs zu Dttweiler . Betrag xen. Wertpapieren. nie derlassung Graudenz, Dleselben werden den Besitzern mit der getundigt zum 1 Jult i,, 6 I.. . 233591 9 adoericht 1 - . ; ri 8. n M e 2 7 1 4 saen 1 7 h e 9 ö . ; / 7 sche f . ; an Schu ] —— * Nr. ö für die 36 ster des Königlichen Landgerichts III in Berlin. bertreten zu lafsen. Zum Zweck. der . 8m 2, ort 2 ‚ss. ö. . n,, n Food nebst, 8 og, Handelhinsen seith;?⸗ fiber d. Nan in Tampurg bel der Deurschen Baut lutserdfrung, biendu c. geiündigt, den Die jetz. ausgeloften Sch̃lzterschrei— a, unh 2. Yreger in aguhn 4 iso Oeffentiiqche Zustenun öffentlichen Zustellung an den Beklagten fi. Gren, ee, ,. 63 d a , ; . Schuld . bende sem 19 September 151 ju zahlen. gur ie Bekanntmachungen über den Verlust Filtale Samburg, . Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obi. bungen werden biermtt zur Rückzablung gle nellen, eingetragene, in 44 6s 8. enriche ustellunng, wird diese Ladung bekannt gemacht. Il. Stedwer 3 tr. 14 246, auf höesigen Antegericht unter VB. . Bd. Hündlichen Verbandlung des Rechtsstreits von Wer papiere befinden sich Aausschließ - in Königsberg i. Br. bei der Ost. gattonen und der dazu gehörigen Jing. auf den J. Juli 1916 gefündigt. ber · ine liche Day]. hnsforderung von 1265 4 6 ich . derer,, , . dem Lübeck, den 235 Mär; 1816. grun? Mai 1916, Vormiitags Seite 164 Annahmebuch m ' ird der Beklagte vor dag Königliche lich in Unterabteilung 2. bank für Handel und Gewerbe, und Erneuerungascheine bel der hiesigen Die Aussahlung erfolgt vom 1. Juli 3 3 1916 . J Der Gerichte breiber ,,, Friedrichstr. 9 10 de. = en, de,. ne, . * mtegericht bier, Zimmer Rr. 108, auf . in gants berg a. d. bei der Sstbani Freistomminaltaffe oker Keim chte. 181 aM th Rückiieserung der Schuld⸗ 8 168. ie verhol, unh rann e elm der III. Ziviltammer bes Landgerichts. 6 . „gr eue Friedrichstr. g/ 10, Hinterleg ge ene an släger guegetah rn. üg. Jun E918, Bormittags ; fiene etud Gewerbe mig. Rischen Kantverein in Srsslau vam Rersoöreitungen und der zinescheine för die Verzogl. Anhalt. Amtsgericht. 1 . Aufenthalig, en . 3 3 werde. Der Kläger ladet die Beklagte uhr, gesaden. Die Ginlaffangsfrist ist (68311 Bekanntmachung. niederlaffung Landsberg a. G., 1. Juli 1916 ab n erbehen. Die Fälligkent termine nach dem J. Jul 1916 abe n Ber Ww dorf 2 fen ö ; 3 Se Ge 3 1 3e f 81 e Ve 9 Re 1282 33. 2 . Ing 8] 111 3 or für as 8 2 ; uf Grin z in 2 . ü 2 * 57 1 * ) 6 . eben. 6 * nn e 2 661) an, 6 . . 2 desen 1372] Oeffentliche Zustellung. e. i bee. richt schreiher jur im indlichen Ver bandlung des Necht suf einen Monat feflgesetzt. Ben der für das Jahr 1916 auf Grund in Leipzig bei der Deutschen Ban Veruinsung hört mit dem gedachten Fällig⸗ oder der Talong bei unferer Ftümmerei- In der Aufgehotssache des Küsters Josef 9 Fe nr Gille rn we, Die Schneiderin Frau Anna Jüchowẽeski ,,, n, m. i . 9 . Stimeiles den r. März 196. ö , , . ̃ in. ert , . ö Küsters Jof vesene Fab Biallack, in Berlin Halle . S By lte 7 en Landgerichts in Dusseldorf, Sag Bauer, Gerichte al als Gerichts. dember 1887 planmäßig bewirkten Aus, in Memel bei der stbank für Handel fehlender Zingscheine wird bo Kapital bei i ; ohlmann in it eten du Wilmersdorf. S aße js, wegen Leb. Schlée, in Halle a. S', Spitze 27, r . auer, Gerichtzattuar, als Gerichts. j ; ; ; j f „wren scheine wird vom Kapital bei der Hitbeshzimer Gant pri ferner enn, . . , Ren f, n gen, 35 Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. 1373) Oeffentliche Zustellung. 3 23 2 4 dhreiber des Königlichei Kmttgertchis n i, r, ,,,. n e n, e —ĩ b , , Vönigliche Amtsgericht in Wormbdstt fär Beflagten zu 1 zuz mnunblichen Verbanz. Simon in Neurupbin, ilagr gegen ihren Bie Firm Adam, Berlin, Lelpziger⸗ einen 1 Ge dr, ö . 3] Oeffe⸗ Zust. w n. U Der. bei der D n e , h n e men, ,,,, Recht erkannt: Der Brief sber die Post lung des Rechtsstreits vor die 13 Zwil, Ebemann, den Klempner Jallus Zu ˖ straße IW. klagt gegen den Zahnarzt HRechtsanwalt als Hen geol. I,. gr B . ich 3 ö à Nr. 39 über 10900 ue nr we ge, . . ,, 1 . 8e m . . von 900 „, eingetragen im Grundbuch kammer des Königlichen Landgerichts III choweki. früher in Wittenberge, jetzt un. Siegfried Finkelstein, unbefannten Auf. en, * ; 6 J. 4 all torbus in Beinrichtz. K 36 1. e, meg an, ü sandig Huchstaze C Nr. 1 über 200 Gank in Hannover, bel, dem Banthause ; ö niglichen Landg za e, e, e 5 * . zu lassen. orf, Prozeß bepoll mächtigter: Rechtgan walt 66 1999 in Nürnberg bei der Deutschen Bank (seit J. Just 1916) . . 8 i von Wormditt Start Nr. 23 und Worm in Berlin zu Charfottenburz, Tegeser bekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung, enthalts, fraöher mn Berlin Wilmersdorf, D 27. März 1 ff in Son da, . 1 ; ĩ ar ub 4 ö ,, und Berlin harlottenburg, Tegeler De 9 3. ö. n, n, ,. Serin W Düffeldorf, den 27. März 1916. in Soldau, klagt gegen das le ER 3299 Filiale Nürnber Ich m ziederholt uf auf ̃ ditt Scheune fire b, mn nn m n , , , m, , 35 155 mit dem Antrag, die Che der Parteien u Motzffraße 36, unter der Behaup ung, daß 9e r E! ; kHagt gegen das Fräulein . ; ö . N 29, Ich mache noch wiederholt darauf auf. und die Schuldverschreibungen von 1895 bteil W ö der ö r n. ; r ung, daß We Bertha Gorny, fruher in Berl 3t w 5509 in tolp i. Pomm, bei der Ostbauk merksam, daß die hiesige Kret e ĩ 2 unter Nun 1 Be ; 8 16 scheiden und den Beklagten für den der Beklagte a 26 Mar; * ö. 2 , , n . ; Fer „rüber in Berlin, z. Zt. 4 ? . 1 aut merksam, Daß die hlestge Kreigkommungl. kei der Generaldireltiom der See— ier är die ene 8 ö r, ,,, K abt en e mn erkfge fe i, fan. . , ,, irn Gerichteschreibet bes Kgl. Landgerichtes. elan nien Ausenthaltg auf Gründ der ö lärnd neun Grwert Zweig fi. mr Ginerkäng mäch in lune , ändere. Berlin. dem Wird für kraftlog erklärt. Die Kossen des diefem Gerichte fusclassen Rechte 2 ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, mit dem Antrage auf kosten pflichtige, vor. 811656 k bebauptung, daß die Eintragung deg im w nisderlasfung Stolp 4. Vomm,;, .nßndlicher Kreigobligationen zum Tages. A. Schaaffhausen schen Bankverein in = puge a enen Rechtganwa t handlung des Rechtsstreits vor die erste läufig vollstreckbare Verurtellun des Re⸗ l gl Se sfentliche Zustellung, . run zh uche seiner Grundstůũche dennrichs⸗ 1 399 h ln Thorn bel der Sstbankt für kunse bereit ist. Söln and Kei der Direction der Dis V 9 e⸗ Der Huchbalter DNeichard Döring orf Blatt 116, 255 unb 305 in Ab⸗ ö 500 Handel und Gewerbe Zweig Lubstinitz, den 27. Januar 1916. conto-·Gesellschaft in Berlin.

Verfahrens hat der Antragssellen zu tragen. als Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten ; als eßbe j zu 3. enn . . ö. 2 . * = Zivilkammer des Königlichen Landgerichts klagten zur Zahlung von 95 fünfund⸗ Müblhaufen (Tb), Proꝛzeßbevollmächtigte tilung III Nr. 6 bezw. Rr. 3 bezw. Nr. 1 35 3899 niederlafsung Thorn. Der Vorsttzende des Kreigausschufses: Sildesheim, 16. Dezember 1915. ö 200 in Tilsit bei der Ostwank für Haudel J. V.: von der Hude. Der Magistrat. Dr. Ehrlicher.

Wormditt den 24 Mar 19165. lassen. . ; hen Königliches Amtsgericht. Charlottenburg, den 25. März a. ** . . 36 n 4 nebst. i 3 yen seit Rechtsanwalt Zahn in Gifurt, klagt geg ir Beklagte eingetragenen Muttererbteils 3 157 . Gerichts schreiber w 66 . . . 9 . ĩᷣ ( 21 9 * f gn ndlichen Verhand. L) den früheren Chauffeur Simon Meyer on 257, 15 zu Unrecht bestehe, mit dem 7 299 und G ewerbe Zweigniederlafsung * ; des Königlichen Landgerichts III in Berlin. 3 a, n,, . e Gere ng des Mechtz trests wird der Beklagte früher in Müͤhlbausen (Th), jetzt in un gntrage auf Bewilligung der Vöschung h65 200 Titsit. lzꝛs]! Darmer Stadtanleiheschein X. Ausgabe. . l zugelasenen Rechtsanwalt als Prozeß vor dag Königliche Amtsgerlcht in Berlin. bekannter Abwesenheit, 2) 2c, unter dMieses Muttererbleils von 267, 15 6 nebst 25 209, Vordrucke zu den Nachweilsungen verab— ene , , n. 86 , * h 1 , gf . ; dt Barmen X. Ausgabe (Privilegtum vom 17. Augu S6) ist

R. 21 a, , Waiblingen. fn. Durch Ausschlußurteil vom 74. d. Metz (159) effentliche Zustellung bevollmächtigten vertreten zu lassen. Mitte, Neue Friedrichstr. 15, JI. Stock B j ̃ d ; fol . sse in ̃ l O . ; . Behauptung, daß der Bekiagte mit de len Rebenrechten. Ber Kiäher s⸗ 98 299 Polgen die Landeshauptkasse in Poser g g lebenrech r Kläger ladet die ͤ Kbanptkasse in Posen, die ausqeferttgt und kann gegen Einlieferung det Jintsscheinanweifungen bei der hie sigen

wurden die Verschollenen: 1) Gottlob Die Poriteisfrau Klara Schmidt in Neuruppin, den 30. März 1916. werk, Zimmer Nr. 165.166 auf den ĩ i Las Rönigli ss . : . Gern e J t 6 3 2 2 166, bon ihm geführten Lastauio der Vel Heilagte zur mündlichen Veranda e 102 209 seöniglichen Freistgssen der Probin und k 5. ell gs , Benn Belren weg 142 1. Duerg baude 6 2 Ger e te g gelber 3 20, Mai 1916, Vormittags o uhr, beklagten Burqhbraueres Chr. Weymar n! n n ö e. Cher 6 . die , . 1 Stabthauptrasse n Ginplang genommen werden. J 1575 a,. 6 in, ; . r I. ef Prozeßbevoll macht gter: Rechts es Königlichen Landgerichts. R 15. 18. geladen. ö der Wanfrieder Chaussee jwischen Eigen ericht in Soldau auf den 1g Mai 269 299 gelt lich. . m r , d, ebe nen . 7 . ö. ö . . i. n . , ni, n ern „Serin, zen zo. Män lol. , , , , . 36 * Am Schluß der Nachweisung ist der die neuen Zinsscheinbögen durch die Post überfandt werden, wollen bei Einsendung he r mitn des Todes: 31. De⸗ Berlinerstiaß . 13, klagt gegen ihren Ghe— [166] Oeffentliche Zustellung. . Mil ler. Herichteschre her des Königlichen Waldwirtschaft Peterhof in rasender Fah Hwecke der öffentlichen Zustellung wird 33 299 Empfang des ztenmweris der? Anleihe. fer erwähnen 1nwgs ungen er, , , 6. 33 Marz 1916 2 den Arbeiier Heinrich Schmidt. Vie Ebetrau des Arbeiierg Karl August Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 17. auf das vom Kläger geführte Geschtrr bMieser Auszug ber Klage belannt gemacht 325 2299 schaine anzuerkennen. , . e , Herlchi fr ne Bühner 3 Iwan ,, 2 hüber in Teuter lg. Margarethe Voroiben geb Heuer, e. Brauerei. Aug. Schmidt in Müblhaus. Eoldau, Oftpr., den 2314 bru e. 3539 269. Der Betrag der etwa fehlenden Zins. , . . e,, e 6 . lig] Ortsarmenberband ju Danz; 9 v f aufgefahren, der Kläger a Dombrowzts, Gerichtoschre ber 361 209 schein;, wird vom Kapital in Abiug be , ,, ,, . Pan . , , . Justtzrat Dr. ö Verden (Aller), er Ortgarmenverband zu Danzig, ver. dem Geschirr heranegeschlend rt, schi— des Kön 2 . 26 2099. gebracht. 246 . 8 [1658] , . . ,, schwer miß klagt gegen ibren Gbemann, den Atbeiter trelen durch den Magistrat, Armenamt, verletzt i und durch gehe Unfall zei. on l gen Tn ger hn . 299 del früheren Auslosungen sind die fol. . Bei der am er g n auf L. November . . , ie . . ö 23. * fer hedrobt. und ar Nuqust Senteritz zurzest unbekannten klagt gegen: . . weise völlig erwerbzunfählg und daueyn 379 Oeffentliche Zustellung. , . genden 30 igen Posener Provinztal. vs. As. zur Seim zahlung gelangenden Schuldverschreibungen ves Anle hens Kurth in Berlin, Blumenstr. 78 . Hen n e 3 ö. , , ach die an at, Tarn, eie. md gr he bishe, berintraͤchtiat s⸗ . , , 2 hn, 96. 26 ausgelosten Krelsanleihescheine anleihescheine noch nicht zur Eiulösung der Stadt Durlach vom Jahre 906 wunden gezogen: n n 78, lite. n 3m m 4 e un en am 25. März 1839 zu Potzig, mit dem Antrage: 1) die beiden Betlagtommissionsgeschäft in Ham urg Feld. werden hierdurch zum 1. Jul 1916 zelangt: it. H je S6 239 289 293 306 358. bevollmãchti ter: Rechts anwali Dammer, auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Schuldigerklarung des Beklagten. Die 3) den Landmesser Emil Buchstelner, als Gesam tschuldner zu verurteilen, . raße 32, Prozeßbevollmachtiger: Rechts. mit der Maßgabe gekündigt, daß von ö a. aus der Auslosung vom 21. C ö * 5 * ö. ö! * 0 . 226 272 340 574. 28. Januar 1913: Lit. D ju je 590 M 34 109 210 263 264 469 539 570.

2 n . gegen seine Ehetrau Beklagten zur mündlichen Verhandlung Klägerin ladet den Beklagten zur mund. geboren zu Eydtkuhnen am 15. Januar Flaͤger a. Ihb 3, 89 M nebst 466) Verrug nwalt Grichsen, Hadersleben, klagt gegen die sem Zeüpunkt ab die Zin senjahlung 60 und die zurückgegebenen Buchstabe F Nr. 17253 über 100 „M, Lit. E ju je 200 M 48 90.

uguste Johanna Kurth, des Rechtzstreitz wor die Ja. Zivilkammer lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 18 q ; J I ri

ö 2 . en, r . sinsen eit &agezustellung, zu, jablez fen Händler Hang J Jörgensen, früher ausbort nicht

. 2 . n . 1. 2 ** 1 . die dritte Ziriltammer des Rönlglichen 3) die unverehelichte Gertrud Wiedmer, b. ein dem Betrage nach ö. das Ermessc n Fohl, etzt unbekannten Ausenthalts, Jingschelne bei der heil hin, des Kapitals abiultefern mit Zinsscheinen Reihe Il Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in cheidung. Der Klaͤger lader die Be- nnr er , . 57 6. itta 9 , g. . 6 Aller) auf geboren zu Eschenhorst bei Elbing am des Gerichts gesfellies Schmerzen ggel nter der Behauptung, daß Heklagter der in Abzug gebracht werden. Nr. 16 bis 20 und Anweisung; Kenntnis gesetzt, daß mit dem 31. Dkiober ds. Is. die Verztn fung der gejogenen 24 Vormittags den 2. Juni 1916, Vormittags 22 Seytember 1895, 6000 M nebst 4 Verjugezinsen M Rlägerin an Vorschuß auf Vtehlleferung Die Einlssung erfolgt bei der Kreis. b. aus der Auslofung vom Stücke aufhört; deren Ginlösung Tann bei der Stadtkasfe Durlach, bei der

25. Januar 1915: preustischeu Ceutralgenossenschaftskaffe in Berlin und beim Bankhaug Del

klagte von neuem zur mündlichen Ver. 10 Uhr, Zimmer 116, mit der Auf. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch 4) dle Arbeiter Kurt und Therese geb. Klage zustellung zu zahlen, 2) sestzustellen en Betrag von 1920 M schusde, mit dem kommunaltasse zu Sensburg und dem trag', 1) den Beklagten kosten pflichtig Bankgeschäft bon S. Vi. Samter Nfl. Buchstabe O Nr. 4326 über 10900 4, brück, Schickler u. Co. in Bersin erfolgen.

handlung deg Rechtsstreits vor die forderung, sich durch einen bel diesem Ge, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Staletzti Goldner h . n

20 Zivilkammer deg Königlichen Land, richte zuzelaffenen hechteanwalt als Pro. H, chteanwwall 0 Pic, wol e. 1 tz Goldner schen Gheleut?., ge. daß die Bektlagien'“ alg Gesamtischul nne Intra chtig ̃

ö l e J e ten boren zu Danzig am 5 Februar 1875 und verpflichte; sind, dem Kläger den weiter ns berurtellen, an Kiagerin 1925 zz Mn zu Königsberg i. Vr. abzuliefern mit Zineschein Reihe 11 ü

1 53 . . 21. 366 . . pe rn n ge, den 28. März 1916 ie elsentka⸗ n ,, 9 . . . . de 65 = . ih f 21. wi Serre. * Januar 1916. 3 2. . ö bis e ,,, 4 nn,, ĩ . = ; ; 285 ; utomohrlunsall vom 39. März 1914 ent bls zu zihlen, ) das Urteil gegen Sicher. er Landrat Posen, den 4. Februar 1916. ; N. l

19186, Vormittags 10 uhr, mit der Der Herichte schreiber Der Gerichts schreiber 6) den Arbeiter Johannes Ggartuid, ssanden ist und noch entstehen wird, zu erFeitgleistung für vorläufig vollstreckbar zu und Vor sitzende des . Der D auntmann: . .

Aufforderung, sich durch einen bei diesem des Königlichen Landgerlhte Tilt in Berlin. des Königlichen Landgerichts. aeboren zu Danzig am II. Aprii S3, seKen, 3) die Rosten Hey NRechtestreli de frllären. Zur mündlichen Verhandlung (unterschrift. J. B.: Noetel. .