1916 / 79 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

mit Hewerbetrelbenden dim Alg . en,

auf den 14 Aprit 19169, Vormittags Leiprniæ. 35] Abhaltung deg Schlußterming hierdurch P [ st 6 I a t t

—̃ 30 ; ; Reber das Vermßgen deg am 13 3 19 Utz, vor dem Königlichen Am! ũ 8 2 . 6⸗ b * f h b. i 26 uu 9 a. * Nergstraßte 6. ver. gericht hier bestimmt. ; ö . . 1 ge aug hr n, den 25. Marz 1916. ne dr, , e ed lärn ils. 3. n, m, , een nee. fhricilber Aniiacerichi 3m Sz z ö ( . 'r, dag Kon.« ontg liches Amtsgericht. Jägerftr. 6, früßer Besi ger eines Gutes . j 5 i d K l St ts 33 . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

h Mitglieder. kurs fahren erz f 4. —— tag unterzeichnet 4 rober fa bren eröffnet. Verwalter: Tarator * 1 sn Dauer od 9 Mot d ufsichtaratgpor. Conrad Drebinger zu J. S., Bung⸗ Cchnuriotten durg. ; n,, Tarif⸗ 2c. Bekanntmach ngen

stdende, wenn die Gir ladung von ibn ! . J 4127 aeg, was aus der Unterm n fraß 50. Offener Arrest mit, An. Va , mr, ber den ach termine hierdurch aufaeßoben. ; ; u ; r ö ; e , ern,, der Eisenhahnen Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif.

sichtlich zu machen ist. Die B ö Frlst zur Anmeldung d enkursforbe. lulbt in Charlottenburg, Fantfsraße 122 J . , mie kungen bis 27. ar ß aß. r f wohnbaft gewesenen Möpbglhändlers Köonlalichen . unn ̃ pigerbersanmmlüng uSnd agen ler (h, Lermaun Birch mwird'ni' erfolgter Leipnig. 34! Musnahmetarf fiüir „abgekocht Berlin Sonnabend, den 1 April . e ;

n fungetermin den 6. Mai 1916. or. Ahbaltung dea Schlußterminsg hierdurch Dag Konkurgherfahren über den Nachlaß Miesmuscheln in Gallert“ fu. 2 per chen wittage an uhr, Poststrahe rr. 13, ausschoben. des erf arbenen vrjvatifserenkmn Gr ' Wes mu Mit Gülrigkelt vom 3. Ayrll mmm. ö. , nr = n, , . r ———— . . . Stelle ö 26 arlotte an ,, . . r elle die Havern dalle . Ken 29. Marn 116. Königliches Amigaen icht oni! r, ,,,, Das Posthlatt erscheint viertel sährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Reichspostanstalten gegen Voraus hejahlung von 40 Pf. jährlich, somie zum Preise von 109 Pf. für die einzelne Nummer bezogen merden.

unmö z öglich sein sollte, Zimmer Nr. 45 Charlottenburg, den 28. NMaͤrj 1916. wirs Erust Julius Gold in Leipzig. 1916 bis auf Widerruf, längstens für die 3 im

kKeltung· Vie 3e un rr, ; stands geschieht in r e re ö, e 8 Ver Kerichts Hreiber Charlottendurg. [25] den Schlußtermina blerdurch aufgeboben. tarif für „abgekochte Mlegmuscheln . . Feng zur Firma der Genosser cht 2 ni lichen Arn Amtegerichtz. Abteilung r. J. Das Konkurgherfahren über den Nachlaß 6 den . ae 1. ö lern. fich ren De i , get, —— fen, 6. men, m reren ee, mr e n, e. re amengunterschrift bin mfügen. Zur Hamburg. Ronrur 6 ze des am 21. Ottober 1914 verstorbe Ronigliches Amtégericht Abt. II A. 4iIt nur fir S ndungen bes Aufgabe als 21 en. uraverfahrem. 37 ; enen, Le, = , e ce, . * ; 2.

Nechtererbindlichken ist die y r Ueber das n,, . des lan zuletzt in Charlottenburg, Augsburger. Leipnuig. 37 Ellstückgut. Die Frachtberechnung und die Vorbemerkungen. die Erklärung zweier Verftando mitglieder 10. Januar 1916 hierselbst berstorbenen aße 1, wohnhaft gewesenen Architerten Dag Konkurgberfahren üßer das Rer⸗ Beförderung erfolgen nach Ten Bestim · (Neuerungen sind in ocrägqschrist gedruckt.) erforderlich. = Mer Genesfe kann (di, Manrerme ters Johann Georg e. Knack 6. nach erfolgter mögen deg Kaufmanns Rudolf Kan, in des ö , ee, ; f J

uletzt; * . Schlußt le z stter. icke des Tarifg sind zun alten s shes onde ; = 8. !. e e eie a *. n . rer,, , —— 2 36 44 6. 2 . 2 , , d. . en 5 * u r Stück durch die 9e a , . 3 p 1iRres Inhalt und die m4 oss ene Jqui hnliche znd einge schryi schaͤfteantell lst auf zehn Mar 34 Uhr, KRonkur eröffnet. 9 Charlottenburg, den 28. März 1916 straße 3, nr. , 636 Güterah ertigun gen sowse dag Augkunfta. Adresse des Abzenders traqen. Laren, deren Aus / Ur verboten jeder Art, quroõnnlichie nicht tele rapickie Eostamaβiokieͤnngen

. ; 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 40. Abhaltung des Schlußterming hierdurch bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu ict, knnen in Brie /saendumen naeh dem Ausland nur versandt bis S0 M und Teleqramme in drinqenden Angeleqenhetten .

37. Offener Arrest mit An 26] aufgehoben. beytehen. = ; erden, wenn dem Absender vom Reichskommissar für Aus- und unter Nachweis der Dringlichkeit his zu 15 Hör tern. 4 Im Terkehr mit dem Gebiet de Gener ul qounernement x 26 Berlin, ben 29. März 1916. . Fin /urherilliqung eine hesondere, den FHostanstalten bei Au / Sämtliche Sendzingen und Teleqramme mꝗüssen in Harschan ist auf Eostkarten nicht in Brie en die polnische

6 Vorstandgmi 1 a . 2 1 = Vorf italieder; I) beeid. Bücherrepisor H Hartung 8m . er * 2 V1 XX. W 4 gr. Schubart, K. Eisenbabnfekretür; 3) Jo. Tbeaterstraße 3 . Leipzig. den 29. März 1916. . fön igliche Gisenbahndirelf ion. lie /serung der Sendungen vorzulegende Aus / ukrhenoilligung erteilt deutscher Sprache ahwefapt sein, Sprache zuqelaszen.

Jeu ßhnlicsie (nickt eingeschriebene] osfene Brie / sendungen in dentacher Sprache.

im Terkehr zischen Deutzchland umd den am Hrie fuer kehr teilmelimenden Orten im Gebiet des Genera lqourernements in Belgien Fostaufträdqe zur Geldeineiehung Hie S9 M.

Il) Brie /saendungen nach dem Ausland. in denen Maren ent. 3 Zugelassen Sind. HMarenprohen], müssen aus a. im Terkekr mit den Hlapmpenquhiet des Oberhe seRls haber ebene Brie /ssendunqen

28 1 ö a,,, , n, won el. fen biz nun ö, Wr . z. gn, . Fer diele n da old. K. Werkme ster sch ng nme defrit big jum 7. Mat Gustan Königliches Amtsgericht. Abt. N Ai. , hae, s tee. Fade ee, im TerFrejn miz den. werreichischen Verialtunguschis- 35 Fe e,, m * wen und 4) Wilhelsm d. J. ein chließlich. Erste Gläubtger⸗ uentzslen. n ———— 2am ll * . 2. K . ö . . 1m Lerk z mit dem 6s re 1 S6chen miog tungs qebiet 5) Hinqertellt iat . . . . lp ni. 133 ter- , Der Terkauifsapreis der Anfioorfecheine für das Ausland it in Kussisch-Folen dem Generaldoumernement Lublin -— der Fostrerker nach Eortuqul nehst weinen Kolonien und a. Staats. und Privatbahngkter⸗ won 25 PI. au/ 30 Ef. für das Stiücg erst worden. l hie au / 1eiteres der Hoatpaketverkiefr mit Griechenland, . Liland und den Hardern,

in D mn öh Mlawa, hrost ten, Schon . Nord, ist nur die deutsche, vlamische oder französische, nach dem besetzten Au / Schri/staeite die genuss Angdube ihres Inhalts und die Adresse wort zul ig,

4 191 9 . * 6. 4. years 53 yr. 21 6 1 8 J . ⸗. * * * 3 ö ö ** g5 12 br, nung und Festsetzung der RB gütung und ö 1 a 1 nn. rzyee und T benn Hbf. mit Er Teil von Rußland nur die denutsche Syrae ze zugelassen. Postkarten des AhSenders traqen. Haren, deren Aus /sukñr verhoten ist, kröÿnnmen der Postkfarten

as nantursbersabren über das Ver⸗ hung. verbundene. Aenderungen ein. nachk dem Gfeneralouernement arsch knen auch in polnischer in Brie /sendunqen nach dem Ausland nur verSahdi iger; n, wenn karten mit Abbildungen

2

LI bGeri

Schan h men r nmlung d. * 8 Hart aeister in Buübenbaufen. densgmmlung d 36. April d. J. Vorm. 9 gter Abbaltung Päag* ĩ V Hi Sinffan ** Lift , k ge 0 Uhr. Allgemeiner Průfungatermin ö zerdurck aufaekake 1 Vas Kon kurgherfahren ũher das Ver⸗ ; ö s e. enossen ; lerdurch aufgehoben irts 3 berrehr Tfr . s , , Gemeinfarara, * B 1 wbt 3 2 8 s Juni * J. Vorm 19 uhr n 28. Mar; 1918 mögen , r, n Johaun Andreas Hest ur 6 Wechselper kehr dern . edem gestattet. 11 rich ambur en 29. Mzrt 1916 n 28. TKarz 1 Lange in arleben, Inbahergz der Firmen 5 me . Briefs Zweibrücken den 27 März 1916 enn, 66 Kt. Abt. i. M. Lange Go und Fritz M . scher in bahnen interelnanhper 2 Ver ; e,. . 2 668 1516. . ! . v9gert . w J *. 1 e rg ' . ? ke . . ü J . Kgl. Amtageriqht. Abtellung für Gon kurg achen. Dortmund. 191) in Leipzig. Tröndlinring 1. Verfandt. 2 r, x Mit en, 6 6 J Ver sendungsbedingungen für den kehr des Belgien, dem Generalgouvernement Warschan unn! dem zum Goter- verboten ist; d. Gold er Sisßkersachen, CK delsteine, . Magdehb 2 P . ageschãft von Saushaltuyaegegen. 1. * . 1 16 te n in folge . jedung J Weltvostvereins Vereins verkehr) reichischen Terioaltunuqebiet qefißrenden Goirernemert Lublin. Schmucksa— und an ko st bare Gegen st än de wenn Wweibrü cken. 8II24 6 3 2 wat 38) 2 e ständen, Spielwaren und Fahrrad. 6 l aterlarsss, 8 eil IIA. und . * . ) Briefsendungen müssen zur Zeit offen zur Post eingeliefert Dagegen Besteken dhnlis ne Heek nkur gen im Verkehr mit dem Ein lege er die Bes e. 2. ö, r . 24 1 ; . 116 d ͤ ' rut sch⸗ *. .. z . ö x ] ö . ; . 9. s - ; ? ö . ; x : Gen gssenschaftsregister. eee. ö Yrtbatvermögen des Kauf⸗ in Dortmund artikeln wird nach Abhaltung dez Schluß⸗ 3 , 2 utsch 12 6 5 Verden und sind mit nachstehenden Ausnahmen nur in deutscher, PHuszdebäct der Gherbesehlafkahers Gut, üher deren kreenetter die e, sämnen werben lt. hender da m, e ne, m r irn er. 6 we. nn, en, , r 120, ist infnige Ames ferming hierdurch ufa bum ändisch russischen Grienzverke s ö Ddänischer, englischer, französischer, hollandischer, italienischer, Hoetan stalten Aus kun /t qehen. ichkeit zu unterrichten die zu dersendenden Gegenstände mit der P . and tor straße 6 f 6 n 131 5 Re ) * 1 2 7 = 9n 3 55 7 6 17 6 1s 9 . ie sis ; ͤ 9. 6 ö ĩ 2 r, . ref, dne, Sand ror tr! ; . J baf⸗ von bem Gemein schu der gemachten Vor. Leipzig. den 29. März 1916. . leber scht i genannt 7 Tarifen dei e n norwegischer, polnischer. vortugiesischer, schwedischer oder Brie / gendungen nach dem Ausland, in denen Haren entiglten Tie wost in die betr. Länder eingeführt we n dürfen. ger . er , 6 . ö * r*. ; 6 6 Kön al hes Am tener chi. Abt. I Ai. Stationen Eydtk Ihnen, Illon o, Kattowitz, spanischer Sy rache zulässig. Nach dem besetzten Teil von Belgien sind sinshesondere als9 duch alle lHarenprohen), missen au/ der 3 Po Fin ch ostkarten u Post karten mit Ant⸗ . ,, ,. . fi dort, ist zur epentuellen n, , 155 ; , , den maß 10:7 geschteden: Heinrich Brill und Takoß Feß . w nn, und Jakob Fe 3. Konkurs per fahrer * 2 * 9. 147 3 ; 216 ö den hestellt Ludwig Neumüller zuris? Rontfurs v re eröffnet d der Auslagen für di hettglteder des Glau— . 2 * ö 2nd gig e n sller uno? 391 ge e, ee. bee . 0 . us! 11 . J ilgitei der 8 1 mögen des R 1 8 X on NM öh u * . 2 28 7 . 59. * * * al 2 = r an 22 e ö . ee , e 2 , e. t und C hristian Kuntz, Ackerer 2 6. . ; . 2 . men. Ko nkur s. bigerauss chu es, erner zur J ri g e w . * mar, wee en . * 2 ; ee. 2 2 ö 12 des . brd he al,. abt 1060 een. Nach Oesterreich⸗Ungarn sind offene Brief⸗ dem AbSender boy Heils kommissar . AI58— „nm M Fin /fuRrbemvilligung 4 Dru sachen, Geschäftspapieren und Warenproben darf etde in Rimschwesler. 2 Rausmann Wilhelm l ! ; n wird earn, ee en, . ; ** eck Tart punis eg, ? en, ge 2 auch die dungen auch in ungarischer, nach der Türkei auch in türkischer eine besondere, den Fostanstalten hei duflieferzung der &. ndungqen weder ein ief, noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die Eigen⸗ wird na ĩ P Zwangs 13 * 2 8542 * . 3 iz 57 19. . 1 9 12x . 1 1 j . . 2 ö 2 . 8 ce r * ** . * * 1 hdem der Zwangsvergle vem beteiligten Güteral ertigungen sowie das rache zugelassen. Bei Briefsend ungen nach der Türkei ist die spanische vorzuledende Aus /ubirberilliqung erteili ist. Her und versönliche⸗ , , e. 2 r,. J 9 ‚. J ! . 9 .

* or Heß He Rea Ræl 19 175 9 2 sfsen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann.

ze ausgeschlossen. Ueber die zugelassenen Ausnahmen erteilen die 2 Verboten, mit Peost zu versenden: Gegenstände di mukf zeschaffen ü n tann j en dürfen keinen Handel wert haben. Au / ihrer dufechri /-

8 3 2 Dek 1 nblboben

nr Glänhigerersammiuna am 28. April Iichen Amtsgericht hier, Holländischeflraße 1 n n, ö

; 59) Cann , mn . 1 4 . 3 H. . 11 65 t Pterm au gehob en. * . 8 2 . * - ö f 8 h z ei, ö e,. 2867 . 3 * ä fi . . ö * . 9186, Vor are, 19 Uhr. Prü. Nr. 2 m 78, an Liÿbed ö. 19s ur. den . är 1916. ags nach innen eingeschlagen und auf den Briefin halt festgeklebt ist, sendungen beschmutzen oder verderben önnen. Lebende eite müsgen bie die qrndus Angabe des Jaka und die Adresse des . 8 1 2 6 . Me ö * . 1 ec en 29. 141 ). * ö iI IL III IIG Sor 44 85 . or k 85 1 . 4 ö C 1 ) sass 9 S0 st sind nu di folgen

12. Mai 1916, Der Vergleschgborsch g und die Erklärung e, . 6 Königliche Gisenbahnbtrertion. nd unzulässig. Derartige Briefe werden an die Absender zurückgegeben. oder tote Tiere und Fnfekten. Ueber bedingte Julassung von Ahaenders traqen. Sonst find nur noch die folgend

8 e g. . Vas Amtsgericht. Abteilung 11 —— r, , . wen , . v 5 i Glagf⸗ TI nsfiake f Stoff V Lass Empfã ͤ ; ung II. Durchführung der Ueberwachung des Nachrichtenverkehrz Warenproben mit Glassachen, Flüssigkeiten, Oelen, felten Stoffen, VUewnerke zugelassen: ĩ

. ; . 1. . , n 653 ? r ,, , ma, ee, ; ; * enn, . Prerse⸗ n en be; * . . es Maßes ich, daß der Brieftert der Privatbriefe nach bem trockenen abfärbenden und nicht abfärbenden Pulvern und lebenden zeichen, Nummern, Preife und Angabe beꝛuglich des Hewichts, des Maßes, eichniel ob die Briefe in deutfcher oder in einer zu Bienen geben die Postanstalten Auskunft. der Ausdehnung, der verfüg Menge, der Herkunft und der Natur ĩ Drucksachen u häftspapiere, die an einer der Seiten

2 4

J

21 . 1 * 1 2 3 5 6 8 22 * * z s 1 * 8 4 1 9. 5 61 F z

„stanstalten Auskunft. Briefe, bei denen die Verschlußklappe des Brief die Postbeamten Gefahren mit sich bringen o

§5) 687)

.

Zweihrn en 28 Mugen 1 mann Königstraße 59. Anm elde. Ter auf den us pril 9 ;

Zwe rücken. zen 28 März 1916. und Anzeigefrist bis zum 23 n nene aul den 8. April 1919, L. Februar 1916 rechtekräftig bestätigt Augkunfteburea: bier, Bahnhof Alexander

Kgl. Amtsgericht. eee eich eilt bis zum 28. April 1916. Bormittags 19 Uhr, vor dem Köntia⸗ * eb suar er Abrechnung ältdt Ragrunstebureau hier, Bahnhof Alexande ) t und der Verwalter Abrechnung gelegt platz. f

1

= 2

ö 2 ö. irn na atewrr ß rr NM 6 6 . üungstermin am . ö erregister Vorm. 101 Uhr. mn n , Magdeburg, den 30. Mär; 191z. ernte n Zimmer 7 (Dr ausländischen Muster ben Gönnen, n, g, 111 r n g wa, n me, , , e. Muster n Königliches Amtsgericht A. Abte ung 8. gerichts zur Einsicht der eteiligten nieder.

1 *

mne de, w hne 219 mas ahr. 1309) lh derlanniss cu CGisenbahn-.t , , , ö, , über den Nachlaß Gemß , Bunde grats . gel issenen 2, . , abgefaßt sind nicht über 6 . Wach dem Aug lande gerichtete osttarten mit Abbildungen er Ware. Drucksacher und Geschã ae vehndl, Mär d Ge, ber den Jag. em änhn , , e or ferme, mmm, n, ,n, n, mm, d,. ; 15 crm und sen f in deutlicher, oh eiteres gut lesbarer Denkmälern Dent schl ends, Se terreih nm e, ren , Bulgariens Ting em nicht übersteigt 1d zulässig. Warenproben

1 88 rr 21146 7 . en sein, auch und der von deutschen, sterreicht

unter Leipzig verõffen licht) 2 = Ven ölln. 411169

Ronmnm. 491g neb ö ar. . n 1 * J In das Gn . 21 ber das Vermögen der Firma ; 4 . ; n das Musterregister ist eingetragen 5 * niallkhes gerte nn,. 8 174t Eg Iii 171 zel ragen: C * zu N 737 sflIosfnfror Moniglie 8 AmIlßge 1. ) P . . de 6 Nr. 783. Firma F Aut Menn Srgun n e In, alleiniger In. e, rere, deer ee ) Ma Scharrn ze 2, wird nach nahme und Frachtverkehr mit dem Aus—˖ ee, ,,, rmer m nn J. 83. irma Franz Aut Mehlem, babe: aten mn e mn, me,, ö : 8 ö Ayril men, sie müssen ferner in deutlicher, ohne weitere Bonn. ein versiegelter Umschlan t e. 2 Wu mann Gmtl 28 ersol 1B de un and wird mit Gülttgkett vom 1. April Schrif it nicht zu engen zeilenabstande geschrieb . zar n,, ml chlag, ent. Braun sen. zu Neuksn FeFür 1 wird 85 rèperfabren Be- Re, den. 1916 bestimmt: Schi i Aicht zi gem Jellenabstande geschriel l ten? 2 BhBots* 3 U r ; 1 1 Dildo a8 RDnturs be ahren ber 25 Fer. ger en 818 iimmt: 59 J S . 3 5 . . ! baltend 2 Photographien weiter De beute am 29. Mär; 1916 Rachmtrtaerzdind? ... , . . w J . . 62 ürfen keine Schriftzeilen über Schriftzeilen ner anderen Richtun Heeren besetzten ?. * ; rz 1 es nnn m nr x Magdebur en 9 1912 1) B eiteres d Se nge 9 8 dele koratlonen ; Fab irn e ** n . x 241 ? mittags 121 mogen 5 2 belhändlers z Lag ehüurg, den 25. Warz 1916. 23189 auf weiteres sind endut ger juer hinwegl aufen Bei Geschãftsbriefen kan . Postk 2f 5rd mung 1us 237. = ; Kab itnummer 211 71 3 in donkursverfahren e r Die, .. 0. 82 . ; aus Feng * * r nr nr, m. ö Il 1lnwegliausen. Del a ISbrte 91 riger e tbesorderung ausgese Nãchenerreugn Schutz rist 3 Jahre, an. P ufmann Hugo Binrler Men fine nnn, in Duüsseldorf, rrenstra Tonigliches Amtagericht A. Abt. 8. aus . , r eden anden N den verstehenden Bedingungen entsprechen, der Inhalt den Raum von arten nach Desterreich gemeldet am 6. Ma sachmltt , nn, . 1è12ugo sintier, Neu. 18 120, wird, nacht der in dem —— nur in überwiesener Fracht, Sendungen mee 1 . . 8 , . t ; ö 9 et am 6. M Nachmittags köln. Wil ne 8 n, . r . * . ; ; . wei Bogenleiten überschreiten und die Beifügung von Re mungen setzten feindlichen en mit Abbildungen von Städten usw. des enden. d Uhr 5 Minuten J a, . J mn Bergleichltermine vom 1. März 1916 ö ö j 43) aus den Niederlanben nach Deutschland as mr. sissen und dergleichen geschastlich= 6. echnunge ö. J. eindlich inn, J . . ö t Briefe 1 * ten. onkursverwalter uannt Konk a, ar De, wer ae Da? konkurs verfahren nher den Nachlaß dagegen nur bet Zahlung der Fracht durch ; Hreiẽ kerzeict len 25 ser. . . geschaftlichen Anla n. Bestimmungslan des e Vostt E. . K ö . e ö Dee, de 7. z 191 rer n 845 ; ö n . = * 1 11 ang bers * 1Itih 216⸗ 1 . a e * ( 2 3 2 ur ac nan der Briefe ach ? I3 ae ern nir 2 . ö 9; z xx NHeslafer Ir 9 a, ö RMaJF 1 ö 1 zarenproeh n tonnen un Königl. Amis aer h uin Gerzeht dannn ad. Mat, 1916 bei kräftigen Beschluß vom 8 Mär 1315 es Materialmarenhbändlers Ernst den Absender zugelassen , 3 , tach denn nicht feindlichen , ner, e, n,, un hel . ** ö . *. 2 ö . iti Amtegertcht. Abt. 5. dem Gericht anzumel zun er⸗ zer de,, , de e ann . M 1 ak ; 9 2) Nachnabmer dea Ner 13 6 ; berwan r Stofflage Polen, lind bis auf weiteres nur Pe en l n, die aus ei Gi ĩ werden. n creiblendungen fanr . stätigt ist, hierdurch aufgehoben Mehnert in Jakebsrhel wird 2) Nachnabmen dez Versenders sind im ai Seidenpapier der anderen em, n, e, n, be aun leere, A855 , . *. *. . Nad olfaeh. 181192 ammlungstermin den 28. 5 3 n * März 1 = 19 bbaltung Schlußtermins bier Verkehr bor den Niederlanden nach ; Serdenpapier oder anderen Ste ffen, her ück Steifpavier be leben; Anu] . ur ed unge eber Ui 2 2 ; 9 3 nun mn nn, mn snmger ł 2 * * 1811 * ü z 211 3nrrf, den 1 tarz 1916. ; 2 11 13 1 Dit 71 166 ; 1 160. ö a Nenne io de . . . . r 5396 stF*rrtæ 2 . 7 Err U . schre unge zesteht Fran * Zum Musterregister B II O!“ 4 Sormtttags Of Uhr. Prüfungstermin Rönigl Amtsgerich At. 14 ich aufgehoben. Deutschland bis auf welteres ausgeschlossen 29 Dei Briefen, die den angegebenen Anforderungen nicht zei diesen Postkarten verboten. Rückschen n. Fir ungen besteht Fran und 55 it , a Ya = ; 85 4 1956 ' garn, M bniglices s gericht. DJ. = ** . en 28. Mzri 19 X 3 Dien ; . * ö * 2. rd. . ne ; ent ichen, müssen die Absender damit rechnen, daß sie infolge der Ferner ist verboten, in ger jhnlick oder eingesch tiebene rief vor e 1ngszwang d imd (wie in imneren Verkehr Veutsch⸗ te irma Maggi G 19 g n , . 2 Gæammertinge 9a den Dat 9i6. Viele Xarismaßna men inden vor EErschwerung des Prüfungsgeschäfts mi iehrwöchiger Verspätn ? sendun gen gin amm seanom- Möͤÿn⸗ ; ; 168 1h 1a im Verkehr De lands nit . eich⸗ Ungarn nebst Liechten⸗ m. b S. in Singen (Zweignte dei lane 8g uh or dem unterzeichneten Gerichte , me, m,. 12 Königliches Amtegerick lausig keine Anwendung auf S Uw erung des YHrüsungsgeschäfts mit mehrwöchiger Verspätung an sendungen einzulegen: a. M 2369 w,, a , m, ,. 1 er . in Berlin) die Ve gerun der Sanne! Neutöln, Berliner ß 1 Tonkursverfahren übe . , , n, te ae,, wn mg Bestimmungsort eintreffen. . stein und Bosnien-Her ina können Münzen in di n und Bo Derzegowma Eamschrerbbriere Postkarten auch frift ie Muster 1138 und 113 Grdaeschoß ffener Arrest und Anzetas. Vermögen Sens bur. 441 RJ. 85 . Die zur Ueberwachung des Nachrichten verkehrs erforderlichen Be⸗ grief gen eing werden l I 5 . uunfrankiert z ig. EGinschretblendungen gegen cEkschein müßen en ö ie schränkungen gelten nicht im Verkehr mit dem besetzten Gebiet von c. C genstã de z oder Umlauf

3

der ohenen Randelsgeselschaft Im Konki bren n . Sen, nme, mne, n . were, n, nr, wee . . m. Jordan * 8 a. gar = . mögen de Rudolf Gonschor d e. 1er , . 3 6 ! 65h . * 6. . 8 8 2 e D . 3 * ö own ee vd B 1 uppen e seßter t bieten 2 22 22 2 1 der Ehefrau des Bernhard sburg ist infolge eines von dem de ee, f f Im ö. ö t ern ö 0 , , ahn. r des Auslandes oder in umgekehrter Rich. Tar ur gewöhnliche un Yen n olim. a e,, 40] Jordan, Sophie geb. Kübler, zu lein schuldner gemachten Vorschlagg zu oder in umgetehrter Rich . . 9 29 ĩ !

. (awlaß des am 2. Sep Gammertinm ne 1 ferm ler 1G? 254 0 ** r ga * ö * z n n g ien, zuletzt in Gerlin e Schreiners Fridolin Jordan

ordert werden. —— ü , . ; x t, n Deutsche anstalten in China und der Luxemburg, Oesterreich⸗Ungarn mit Ausland *)

Ne 710 630 min n, , Henni Inland . 1 1. * 1 ö 21 2 ) 1 15 z 1. 5 4 5 ? Nerze in istein vor dem Köniallcken Anta 33 Frachtbrief aus den Niederlanden im Snulgnd spanischen Einflußzone von Marokko rf) Bosnien erzegowina und Liechtenstein Db Dem Monigltæwen Amtsgericht n 62a] . Gegen stand em we det Hurchgangeverkehr über *r an,, 9 . za R, Porto ö Porto . Bahnen n nn . me . Gewi Gewichtstufe 5. Gewichtstufe 3 Gewichtstufe

Großh. Am Ueber der

K Teer tom. Delreggerstr. 3, wohnhaft ge Konkurst e enen Eeutnants Johannes Kager.

mann, wird heute, am

5 n 1 1er ) nheraarrn 1 (I.. nberdumt.

20 —⸗ ö bis 20 Cg für jede weiteren 20 g (ohne Meistgewicht)

Arnstadt. 1921 5 ae, 66 mn den n,, , mater der n Jordan 2 e g r uft er Das ch r n wren l . . 3 . tontt * 1 mn ö el e eine v n der richt sschre . U* * ö . . ; (. zersenders aut einer deut schen Un b bis 20 69 bis 20 g B De chers zin kli = in Wi st zu - ver * ergleichstermin Sm ncht der Beteiligten niede gt. en ,, a, r. alten unt n , e , ge Brie e z J, eg, =. J 986 4 sur jede weiteren 20 g 10 g5vergleich Vergleichstermn . nach einer deutschen Station welter. der im Orts- und Nachbarortz⸗ ohne Meiftgewicht) ; . —Delslge 7 1 verkehr“) bis 250 g ;

Arnstant am ird zum walter ernannt. Fon gleich etti? mn r , nergleig * burg, den 23 ] , . K , ne Der Gerichte schretke⸗?“* zurückbefördert, so ist die Fracht

meinen u ung mir 1 er zes Fanz, m,. e, nn,, anze Beförderungsstrecke, falls ufman 1 , nnen w. 1 Anuril E9IG. Vor ĩ 1 rn igitwen Amtsgerichts. tsch 10 v 1 un Riltan hier * Digerversammlung den 28 April 1 3, vor dem Königlichen Amtgaeri * 6 ö . . ö

s ö 28 9 Vormittage 10 Uhr. P ingstermin mertinger ni ; Stuttgart. 114 . 9

iger dersammlung am 28 April er. 2 . 3. B . * nr, m, 1 F. M erich & —* * ö 29. März 1916 ; 6. 3 . ;: . ; 2 den * ; ormittags vorschlag ist auf hiesigen Gericht X. NAmtegericht Stuttgart Stadt. n ,. ; ĩ über 50 - 199 4 für je 50 2 6 Uhr. An 190 Uhr, vor dem unterze n Gerichte ; = . wd Das Konkurtverfahren über des Ver⸗ tönigliche Eisenbahndirektion. Dru cksa , 1909-2650 (M i aich E ert 16 zum 19 yril 1916 All⸗ M . . . 9 3 . . J ö ea ,. Po 28 . . * 5491 k * ] 3 . (e tge wi ) 16 April 16 1 Nenköll rstr. 65 69, Zi 19 w m, nogen der Firma Stuttgarter Ver 2991 250-500 . gemeiner Prüfungstermin an 28. 8 il ( escho Offener Reer ; een, , nee. z ö 6 ö ĩ 6 ; . ł * get am 28. April 6 en seest und Anieige. Gammertingen, den 28. Mer 1916 iagsgefellfhaft m. d. O., Verlags. Rorddbeutsch schweizerischer Eiser 166 686

einfache mit Antwort

4 ein fache einfache einfache

R- Po st karter J ,, ,. 66 ;

Ka D nr ten mit Antwort mit Antwort . mit Antwort 3 bis 50 g

bis 50 9 für je 50 g (Meistgewicht kg)

. er Königliches Amtegerscht. . er,, Sleß. babnverband, Mit Wirkung vo . nach Lupemburg . . Der Gerichte schreibe⸗ x . node 1211 Sm e r , ra, . al me er 10. April 1216 erhält das Waren ven zeich⸗ ö . ö bis 250 g für je ho g . . bis 50, 8 1 für je ho g . lee . / Fürstlichen Amte gericht. Abt Osmahri ck. 14 97 a J . n Der wallers und Vol 9 g. VII im Abschnitt J G 6 ch 4 f t 6 pP 8 p . über 250 500 g ' Melstgewicht 3 Eg) mindestens ö über 250 00 3 . ¶Meistgewicht 3* 9) , Sektretã et —ͤ l. Hest 11 vom 1. Jult über 500 g bis 1 Eg ö 6 6. 20 über 500 g bis 1 kg 3 21

. . nach Desterreich⸗Ungarn nicht zulässig

8 worker? R r Sa zung be cBIJnußwe 1er mn * 1 x f l ** 9 . 2. ? = ; rUnIlur 9 ) Dat Ser-, Jug Del Un BbDeLII61lIIiuhs vüuln, Gerl 8 3 arifg 1 Vermögen „RKaiser 15 nen eg 11 Be KIMurß u, . rf 1 ö ö. F . * ELI . f f Abt s r tn Dit n eennnnßh auslgebhoven. U solgenden ortlaut: Abtetlung bis 250 g 10 für je 50 g h mindestens

. . * L. S.) Müller

; ; Aumromat Geseh t mit be⸗ i a, . * . ; ö. Hresden. 178 ft 139 ö. beschran ter Oesby wird n erfolgter Abh 19 zen 29. März 1916 ir Roheisen aller Art Röobftab nd * . . 1 Saftung“ in Osnabrück st am 38. Mar. . l . r oheise ler Art, Rohstahl⸗ und 1 16 se 50 rn. eber den Nachlaß des am 8. Januar films. tags 6. 30 in mom us bier durch aufgeboben. andgerichte sekretär Lu ipp old. grob vorgeschmie beteg oder Warenproben zB, bis 0. g . H iber 25. 3. 2 (Meistaerickt So e 0 1916 im Felde gefallenen n lem puer , amn m, 4 . . HSawbersleben, ben * ärz 191 ma n, k zrob vorgewaljtes Halbzenn wie w ö J über 250 - 500 g 20 Meistgewicht 350 g) 10 über 250 - 350 g 20 (Meistgewicht 350 g9y 1 De mich K , Imtsgericht ; s Allgemeinen Güterklassifikation (Teil J. Von der Beförderung find ausgeschlossen: Postsendungen *) Die ermäßigten Taxen erstrecken sich nur auf Briefe. Die deppelte Betrag des Portos erhoben. Unfrankierte Drucksachen⸗

J jeder Art nach allen deutschen Schutzgebieten, nach Aegypten, Aethiopien, Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt Geschãaftspayiere und Warenyroben weren nicht abgesandt. ö s Einschreibgebühr allgemein 29 Pf., Risckscheingebühr all⸗

91

. Mia Tutsch, zu. Becker in Ozgnabrr ba, roönigliches Amteg Das Ronkurgoerfahren äber den Radke J * bt in Bühlau bei Dresden, Bautz ner April 1916. Erste Gläul jamm. Ee ? 211 des zu PVlaschken verstorbenen eam 3 der deutsch⸗schwetzerischen Güter. 1, r. 1 e rate 4, wird heute, am 29. März lum und allgemeiner Prüfungsakerrnlean- eee, m, mee. 9 , manns Gensamin a n, . 2 als zum Spezialtarif 111 gehörend Afghanistan und Befudschistan, Belgien smit nachstehenden Ausnahmen) worden ist, sinb aus dem Postbericht im Schalterraum der Post⸗ threibgebühr . 24 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Kor kurs. ö mril 1p. , , e nm , en, . e, dee, äber ? 4 Piaschten . . z und Belgisch Kongo, Frankreich, Großbritannien und Italien nebst anstalten zu ersehen. J . . Femein 20 Pf. (Rücscheine nach dem Vereinsausland nicht zulässig). verfahren eröffnet tonkursverwalter- Sffen 1 aer, e, e ,. Kaufmanns Stefan Stasza des & Plußterming Herpa . 2 . Karlsruhe, 29. 11I. 1916. ihren Kolonien und Postanstalten im Autlande, Japan nebst den ) Gegenüber Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz im Eilbestellung zugelaffen: ; f m- N., 3 Ayrif 1918 mit Anzeigesrtst bis zum zu Rem 1 öur ona bme der Schluß⸗ Tinst: rn, , . mn. Namens der beteiligten Verwaltungen: japanischen Postanstalten in China usw., Marokko (ausschl. der Grenzbezirk (360 Km) ermäßigte Taxe für B rief e, 10 Pf. für je 209g, I) nach dem Orts. und dandbestellbezirk des Aufgabe Postortg = rs, zur Erhebung ven Tilsit, den 28. ,, , Gr. Generalbirettion ber tant banischen CGinflußzone und der in dieser Zone gelegenen deu tschen Post. mit. Dänemark ferner im Grenzberkehr Mindesttare für Geschäfts bei gewöhnlichen Briefsendungen Gebühr nach dem Ortsbeftellbezirk e mi ain mm, , . austalten), Montenegro, Serbien uns For tugal nehst seinen Kolonien, papiere 10 Pf. 25 Pf., nach dem Landbestellbezirk die wirklichen Botenkosten, min⸗ t) Für Blindenschriftsendungen des inneren deutschen Verkehrs destens 25 Pf.), . . lr. Ofgng, Arrest mit n . , 2 Whläubmger über er,, nn sung der Getauntimachung ö ae , Aus und im Verkehrs zwischen. Deu schland, und Sesterreich, Bosnien eng ch anderen Orten in Dent schlland bei gewöhn—= wr bis n Heber dag Vermögen dec Kinemata. . aan, , mr, der wertbaren Versamm lung der * bir. one e n mr eng terte en er Neichseisen⸗ Junis, Westafrika (ausgenommen die spanischen Besitzungen). Der Herzegowina und diechtenstein (nicht auch Ungarn) beträgt die ermäßigte lichen und eingeschriebenen rie fsen dungen. Gebühr nach Yeost og len Königliches Amtsgericht Dresden. granhenbesitzers Sermann Eischte ir rr, rfiattune 83 an ereigeus ffen cha i ,. der h ne. vom 1 Aug ust 9E. Mi Briefberkehr nach einer Anzahl Orte in Oesterreich⸗Ungarn unterliegt Gebühr: bis 50 g 3 Pf., über 59 bis 1060 8 3 Pf., über 100 g bis 1 Rg 25 Pf, nach Orten ohne Postanstalten bei Vorausbezahlung 660 Pf. ö m ,,, e , e, ,,, mn, , 3 ,,,, e , ur ens e, , , , Ueber da? Vermögen des Kaufmanns m, a ,n er fahnen rausschuffes ber Sch akuter. an? Gu, D. am E7. April 1916, orm, im Abich n!, des Taro n, ene, Verkehr mit Belgien sind allgemein nur offene gewöhnliche **) M den spanischen⸗ Gin lusßzon, von Marokko liegen die Liechten stein 2 6 * * st n . a, . za . Samuel Haleban n Pinner, ,,, ee, e. rwe n . n Gerichte stelle, Jimmer ** Fei leber fg un e,. ö und eingeschriebene Briefsendungen zulässig. Gebühren wie deutschen Postanstalten Alkassar, Arsila, darasch Tetnan. werden; für Sendungen 1 an 16. ezirke wird Ergänzungg⸗ i,, 3 ö. 2 Breu . 5 , . 1 1 en , n nach dem Auslande. Die zum Briefverkehr zugelassenen Orte und Susammenyacken von Drucksachen, CG schaftẽpapieren . Febühr einge een, 1 46 s 88 1 en mn ng nur nach e,, . . . 52 mit, In ige. ze nme defrist big lum nan, , en, n eig ie . 3 2 n, ,. 36 . g n . . gewisse Beschrünkungen für einen Teil Belgiens sind bei den Post⸗ Varenyrohen zulässig; a, im inneren deuts chen erlebt und im . Postorten Gebühr 9. Pf. 3. e n, en], anne, 1 m het, , n, d Up ns, Grfte Gia bigerpersammGm , m , e,, reigenofsenschast Hotela, en, weh. . a . rn, . n n zu erfragen. Im, Verkehr mit dem Generalgouvernement kehr mit Luxemhurg bis 1ẽ kg: Taxe vie ür 8 eschastenapier r im 85 nach . en . 2. u 14 2 Po an ö ug n, . i ed n 6 net ö . 3 ul ung termin 2m 6. * ben 18 Mer . Werder C. G. m . , , are * H. . 2. ! ünsi geben bie (gGüter⸗ . Varschau uncl! dem. Tostgebtet des Qberbe/ekilssiahers Ost Derkehr mit Desterreich Unga n nur Yruchsache n und mr ,. ; 9, , ,. , na, . 29 * 6 wird zum Konkurgperwalter ernantt aM ). ae. , ,. e. inne ,. der'schen Credit, und Sparhant C G än Straßburg den 28. Man 1916 J lind offene gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen, bis 350 ge Tarte wie für en e,, r. im Ver leht . den Hugh 2 , ö 3 . eee, 3 4 eee. , hae ere, n mm ir, e, des Amtsgerichtsgebän des, 3 zan ,,. lu. D., Bestellung eincg anderen Ver; Ka lserl h 6 2 . im Terkesir niit derm zum sterreichischen erirdi tune hier Jqeñren- deutschen ostanstalten in China un Marokko und mit den ü rigen nur nach bostorten), ieder lande, Rorwegen y. nach he⸗ 1964 . der e. e, , n , . 12 . 6. w . treters und Treuhänder und Mitwirkung] t Eiseup che ei, sirettien . len æneralgouernenient Euih /in, zus oH ene gem bnliche Ländern bis 2 kg: Taxe 5 Pf. für je 50g, jedoch mindestens 10 Pf. stimmten Orten), Schweden nach allen Postorten 1 estelldien tj, Glaubt . 4 ö. , mam, n,, , ,.. Cei pri. 6] bei der Bestellung und obere, *. der Eiseubahuen in Ei sas / Corhrin gen. Eiuicht hee beben) Hrisæ / Semdúngen zulässig. Bebühren wie wenn, die Sendung nur Drucksachen und Warenproben, mindestens Schweiz 2 ö , 1 2 24 19E6* Miitagẽs 142 uyr 1 Fön igliches Amtsgericht. Vas Kronturgberfahren über das Per Treuhänderg. Die Gläubsaer baber die Um inneren deutschen Verkehr. Welche Orte im Generalgoupernement 20 Pf., wenn sie Geschaftgpapiere enthält. ; stets dora e hen in h . ohne n (soweit zulässig) . Simmer mögen der Frau Linua Gottwalt. 31. Schuidperschreibungen font Faber; ö. Warschau am Briefverkehr teilnehmen ist bei den Postanstalten zu Unfraukterte Briefe des Orts. und Nachharortsverkehrs werden die üb lichen Eilhestellgebühren, unter Anrechnung der voraus- in Werder a , . 9m . Magen. In der dufefhlri/t der Sendungen nach Orten one Host. kosten 10 Pfa Porto; für unfrankierte Briefe des übrigen inneren gezahlten 25 Pf, vom Empfenger erhoben.]

ö. me, , Verantwortlicher Redakteur: nntalt ist der Pustort anzugeben, von dem die abgeholt nerden deutschen Verkehrs, des Verkehrs mit Luxemburg und Desterreich⸗ Antwortscheine. Im Verkehr mit einer Anzahl von fremden en- Herzegowing und Liechtenstein wird ein Ländern kann der Absendẽr eines Briefes das Porto für die Antwort

ellen, außerdem ist bei Sendunge ch dem Generalgouvernement U einschließlich Bosni . gen nach dem Generalgouvernemen ngarn einschließlich Bosn rief . ö is von 19 Pf, oder der entsprechende Betrag in der durch Uebersendung eines Antwortscheines an den Em fänger im

1fe

aufgeführt.

9 1 75 ö 9 . F ö 211

Anmelde frist Osnabrück, 28. Märm 191 ar Cr Cöntes , gr . . Ar, , u ,, Osnabrück, 28s Mär 19 Einwendungen gegen daz Schluß per, * Königliches Amteg 1 II] ( 2Bahl⸗ 3 k. . . bead = n eL ze ich

19 Könlgliches Amts n, n , e, me, d, e. 2 , , . etsenbahnen. 2 * . ; ; termin 2 Mai 1916. ' . ungen nut m ,,,, genden mer ger, men, n. sio Mn —— hach dem europäischen und asiatischen Rußland (mit nachstehenden . l er l l 12* Ausnahmen), Finnland, den russischen Postanstalten im Auslande; nach

J

Pflicht bis zum 22. Aprff 191,

res, 2D. April Vormittags Mr. 4 Söeg: antgegenngahme d

11 Uhr, vor den kön glichen Amte⸗

99 9 T . ven 12 2 z ; 4 zur e mn, e. Inge ad rm etedt. 142 hbaberin eines Wei und Wonmar?n Mege in Werder 4. O mel beten order ungen am z Juni Ir Sache u betr⸗ 57 ni da⸗ n an 1. . . 1 2 h 4 Len 46 . 11 Verder 9 X) * ene, n r hr, vor dem verfahre emen end das Konkue geschafts unter der im g met ger Werder a. S., den 27. War 19 iz. a . ö twort · inte ʒeichueten Gerichte e,. 9 nn, . ahren uber bas Sermogen bes Bäcker- nicht eingetragenen Firma: Ctto Gott Köni zliches Amtsgericht ö RVireftor Dr 53 91 601 in Charlottenbur 9 J ĩ * nlerzeichne en Ich e, vnigsplatz Sim mei ster s Hinrich 3arh in Gab Gran⸗ 10 ö erh (6ilflenstr gg 1 . n Bg; 254 . . 1 rg J Warschau noch der N 28d 3 K 2 ses d ar / den & na ungen aeh Po tozuschlag mer. 20 Offener Arreft nuit Mn,. a. nr ich Darh in g nm wald in Leipzig, Elisenstr. Ss, rh u näre as ꝛ; . . ̃ ö ; ch der Name des Kreises und au / den Se 9 or chlaf i. . h, . ; ] jflicht fee d 4 den, el w lt Kermin zur Gläubigerversamm mangels einer en Kosten des Ber sahrens züllle kan Konkursverfahren, Ia Verlag der Grypehsfion (Mengering) . lem Fostebiet des Obere /enlsliahere (Oe Vame ind Nohknung des LSandeswährung ohne Unterschied des Gewichts * **tiefes erhoben. porqus bezahlen. 38u die sem zwecle werden internationa An zeigenflicht an den Kanturgrerwalté H, jung zu Beschiußsaslung über den entf prechen ben Mass⸗ eingestellt hrend Vas Ronkurspersahren * r, 1 ; in Gerlin. Ihgentles anzugeben. (Wegen sonstiger Beschränkungen siehe unter Im sonstigen Verkehr unterliegen unfrankierte Briefe dem doppelten scheine zum P tzise von 39 Pf. für dag Stück bei bestimmten Post⸗ 1 . 8871 . 418 ‚— 1 2 ) ' ö. 5 . 1 * 2 1 5 6 ; 3 gen z 6. 5 5 1 f 2 2 14 2 6 R * = ö . 1 Versendungsbedin gungen I. 3. Abjaz. Betrage des Portos. Für unfrankierte Postkarten wird stets der anstalten zum Verkaufe bereit gehalten.

zum 20 Mai 1916. händigen Verkauf eineg Teilg beg ben, ipzi n 27 Mz* 191 . ; v . U ͤ . Leinzig, ben 2. Marz 1515. ibgen des Schueipermeisters griebrih Drud ber Nerbdeutschen Bucht ruczeres un

1

stönigliches Amtsgericht in Duisburę. Gemeinschuldner geh Hruntbesitze königliches Amtsgericht. Abt. 1 Züllich f 64 6. chuldner gehi r e Königliches Amtsgericht. Abt, I A Kunert in Zülichau wird nach erfolgter Verlags anstalt, Heylin Wilbelmstraße 2 8 6161 12 ö ; . 18 e ,.