1916 / 79 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

F. Pafetsendungen. 11839

I. Pakete ohne angegebenen W g ert und Pakete mit Wertangabe nach Orten inuerhalb des Deutschen NReichspostgebiets sowie nach Bahern, Württemberg und Oesterreich⸗ Ungarn mit Llechtenste

'. Des Porto beträgt für Pakete auf E . geographischen Meilen; auf Entfernungen (in einer Ausdehnung 14 m überschreiten oder b. in einer Ausd i ĩ , dr e e een enn ,, ge n Ut I t / 23. Ausgabe. en el he Verlustlisten. 1. atyrit ixis.

bis unn Gewichte] bis 10 109— 2020 = 50 30 10 . inschline nl Ts le l= e, 20 —= 69 59 100 100— 150 über 165 wiegen od i f pa v z 1 5 ö 50 über 150 gen oder e. sich ihrer Beschaffenheit er enn clichlich Zone 1 Zone Zone 3 Zone 4 Zone 8 Jone 6 Gegenständen verladen 66 r, , n. 6 . 6 9. d Fr,, i Fenn ertz (e inne,, 2 36 9185 7 55 J J so R hältnismäßig großen Raum in Anspruch nehmen, oder die üb 266 rl che rungsgebühr leichmäßig 5 Pf. für je 309095“ 50 kg für je 1 Rg eine besonders sorgs B oder die überhaupt oder einen Teil von 60 M, minde tens jedoch 10 Pf., ohne Unterschi⸗ m 83 10 g 20 8 z30 3 40 14 flanzen und Cen, i nf erfordern, z. B. Körbe mit der Entfernung. . eee. e n,, . n ht . , 2 28 80 83 . Zigarrenkisten in grö * 13 ö e wn ulässig (jedoch nicht bei dringenden Patent 7 7 15 terte Pakete bis 5 kg einschließli ; in großen Bünden, Autschachteln oxer Kartons Einschreibgebühr 20 p] ein Portozuschlag von 10 Pf erhoben Portor Gel mird i'n Holzgestellen, Mötel, Korbgeflecht Blumentische, Kinderwagen k ; Nachnaĩ aissia bi Bekanntmachun 9. Kompag nie⸗ sendu⸗ gen e, e kin n Jischf⸗ . ortopflichtige Dienst ˖ 3. Spinnräder, Fahrräder und dergleichen, d. Pafete mit er den dem geo n . , Kun in g. Utffz. Karl Velt mann Eichendorf in Gefgsch. : . . ande ĩ ern, ösung die Postann J zaebübr für * seßr fen ane der En Gefr. Oeggenstaller z. Tr. zur. Neumann, Robert war verwundet, 3.3 Porto (nicht aber der a, , ,, . ; . wird besonderes Porto nicht in Ansatz ge- n ,, . ungsgebühr für Ueberfendung des eingezogen 00 109, 1B IJ 116, Lis - i2s, 3 . , er in Fri . . , z n. ra 71. 0 867 ? * 82. ö. ö ( ĩ . ; ü . 4 . 82 1 9, 8 91 enbur ö * bi r i ? 9 ust⸗ 1 war ve det ö 'hören mehrere Sendungen zu einer Pa etkarte, so wird E. Dringende Pakete müssen frankiert sein. Besg * . 3 n n. 3 e , . . = 2 ö . war ver n, i. Taz. jetzt entlassen.

die dalste erke =. 6 eee. wn ee me n , Pakele, die a. in ligend feng e, einzelne Stück das Porto berechnet. dere Gebühr außer Porto und eiwaigem Gilbestellgeld 4 4. . 241, 2 53 bis iibeftellgelde 1 . zo 2g, 23 1-253, 235-27. 212. 21283, Z: ran e lar tele ö 65. T5638. , D Ts, 2d, T6, ä Ci. od -=- 35, Me ben sn gien, We eenbnnrgtat . T,. ( s Fu in Gefgsch.

II. r ; Algemeineg. Den Paketen disrf it all , n , , n e ( Poftpaketen) nach dem Auslande. 2, 213. 318, 317—- 234, 327- 349, 319- 3531, briefli itte ĩ fen surzeit allgemein Brief ibote 3 ; 355, 359, 381, 263-289, 398-271, 373, oder , rn, nicht beige flgt , . Briefe . In der Spalte „Bemerkungen“ hat der Absender 9 Rückschein), nach Oesterreich mit Liechtenstein (ausschl. der G6 3 230. 266. 382, 382, 389, 390, 291, Deder Paketkarte sind Zolli Serklã ö z ; *, * ö akete, dri den Pake 35 394. 460 109, 42 2 z0, 432, 4833, 435 ein für die k ö 4 6 . gie e r n 1 Taken nn keine schri tlichen. Mitteilungen. . 1 ö . i ö i gn 3 8 365. 1220 16 * 86 h 7 1. * ; *** 283 tzuf ier erklärungen sind vom Absender selbst, bei juristischen sowie nach Luxemburg a der Patete mit Nachnahme und n 35-157. 168, 170, 171, 172, 1273, 1276, 477, 229. s1, 488, 489, 192 - 1494, 496, 497, 501, 504,

in deutscher Sprache beizuf 3 eizufügen. Ir e 9. 299 . 9 9 5 54 6 zufüg IM der unten angegebenen Jaht Personen von dem geseßzmäßigen Vertreter (bei Handelsflrmen von dringenden e ten können jedoch auch unfrankiert abgefandt werd ! = 0 ver . *. 9 * * . ö. * * h 9 og - 512, 528 - 530, 532, 535, 537 - 541, 5344, 5 43, Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

—, *

;

der erforderlichen Inhaltserkls en TR g i. ; 2 ̃ ichen Inhaltserklärungen sst das Doppel mit einbegriffen. dem Inhaber oder elnen? der kinz Dandelsregister eingetragenen Be. Für Jtachnaßmen (stets in Mark und Pf ben) besondere Geb

l getragen Be⸗ ste Mart und Pf. anzugeben esondere Gebnß 4 33 2 5 15

1 ö wa, 17— 519, 551, 55, 554, 556, 559, 560, 5 83, 5 635, .

1. Kompagnie.

* !

Außerdem ist zurzeit noch ei 3 . voll . 8 13. och ein zweites Doppel der Inhalts. bmmächtigten, durch Namensunterschrift verantwortlich zu on 1 Pf, für je 1 1, mindestens 39 Pf. (na Bosnien · Herzegowin ; 5 66, 5 73, 374, 579, 58 1, 583, 5s 4, 385, 393, 691... ö ö. ; Ueberschrift der beiden grunen ger 3. hifft Hinric Fror mann Ub en grünen Inhaltserklaͤrungen muß in: 41, 842, 874, 861 7—- 649, 651, 65323, 655, 6369, , , , geändert werden. Die Waren ind j 6 ö 720, 723, 22 B sind in handels iblicher Weise so genau Die Vorausbezahlung deg Porto bildet die ehel! Pakete nach welchen Landern die Zählung der ge 212 36 7741, 790, 7 92, ⁊2 93, 7 95, 7 97, S800, Ssoz, sSOoß,

2 Ir 1

erklärung auf grünem api izuffigen 1X7 zi ö nn . 566 Papier beizufsigen. Für Pafete nach Luxem, vollziehen; ein etwa vorhandener Firmen stempel ist beizudrücken. Oesterreich Ungarn mit Liechtenstein mindestens 10 Pf.). Pos disser . ; . . 7, 608, 622, 624, 625, 627 - 631, 6233, 6235, 6237 ö m einen A1 Sυν verlangen 2nd falls dies ahgelen⸗ . * 2 , ,. 07, 1 2 . * 1 ; . J = Helelint zt, die An- schränkungen bezüglich Aus Pos nag Aus fuhrerklürung. ö . m t ein e glich ucdehnusg and limfang der Pofthabe ge M 55-991, 687, 979 - 872, 6213, 6273, 9678, 680, G68 3, 3 P müssen vom Absender besondere Begleit⸗ Postfrachtstücke“ nach de 8 s che de e. . m D J ; 8 Aus lande r . welche 33 768, 719. 212, 714, 2 16, Z 1s, 220, 223, 7 2* eträge durch den Absende 51, 254, 259, 258, 759, 261, 763, 64, 7 66 -

burg sind künftt ö ; 6. -. ; .

lig zwei grüne Zollinhalt j ö Die Postanstalten J , ,. bi, , . . ö ) altserklärungen erforderlich) Die anstalten können über di- Fersßnlichkeit des Au /slie / er ers anweisungsgebühren werden nicht abgezogen. Ueber bestehende By 57 nahme des Pakets verzceiern. ; ; ; .

(um Zweck r fene, r fertigung ; einzelnen Ländern erteilen die Postanstalten Auskunft; ebenso üb S6, 6827, 6965, 892, Gz, G9, 6s, 71, 262

z * 7 8E, . h p) 2 ] . * * 1 * * 2 1 * . papiere (haletkarten. Zellin haltzerklärungen usw. au ge ste sst tee oer dingungen für „Postpakete“ nicht , , . und im Verkehr m 2, 731. 736 738. 7149. 7372. JI. 333. 3 9 9 49) 6 . Ur el wer en ann, ob sie unter die Ausfuhr B 1 2 1 6 . ) ö J 24 730, 63 T., 1 1. f 3 ‚. . 5. * 7 ' 6 1, NT . 8 = osnien⸗ Herzegowina (ausschließlich der Nachnahmepakt j r n :

n Nachnahmepatete und Pakete (im Verkehr mit einigen Länbe agli ̃ ö. 70, 771, 772, 776, 7 77, 7789, 782, 7 84,

1

. . .,

. . Franko Der bel zufũ w . 3 (. Be st / er beizufügenden . SIZ, SIi4 - S322, S341, S41I, S4G—-— 848, st im m un g*1and bis zum Bet Zoll Inh. Bemerkungen ; t 136 79, Ssa, 92 , . ; 9 etrag Erklarungen [IW -= Wertangabe zulässig. N Nachnahme zulässig. 836 h einige Stücke reug! cat Ftiß König 26 ;

'r Einzel⸗Verkaufspreis ei lo 1 Boles = nstein in Gesgsch.

Gewichte von g la 1 * ch . 6 . Zahl Sprache E Eilbestellung zulässig.] orhanden. 3 tück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. . 8

ö

n g Und

1 Bosnien ⸗Herzegowinn. ĩ In ) Bulgarien.... 3. . ar er. n n e,, ö 6 m , ; . ; ! S ens lisch, f. S französisch h. holläudisch, o. oder; d Verkagsanstalt, Berlin Sw. 48, 3) Dänemark mit Grönland. ö . d; h. es ist dem Abfender freigestellt, ob er die eine oder FEtwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen. 7 gigen, . ; 2 die andere Sprache anwenden will. . nentgelt ; , . ö 1 * 2 [ 1 . ö nd eren 1 8 20 ĩ chn ö ' U * l 9 können b) Niederl gudhee . d ,, . ö. ö 2 Wbis 800 66. Schriftliche Mitteilungen auf den Paketkart bi zeim Kriegsministerium und bei de nder Betanntr

1 7 )3n g 2 . . 6 Norwegen über Dänemark oder Schweden sind unzulässig. ruckerei eingegangenen, von über Lübeck (1 mal wöchentlich... i gegangenen,

2 1

Se Gees

2

Wäunbegr.: N Lig So0o n, ausgen. nach Grönland. Nur na der urch Dänemgrk selbst: dring. Pakete zulässig; E nach Postorte J ; u 191 . 2 Grenzverkehr (J. Zone) nur 36 3. W unbegren ; k 7 ; ; N. bis 800 ü; E. Dringende Pakete und Einschreibpat ö )DOesterreich⸗ Ungarn mit Liechtenstein) w„äulässig. Einschreibgebühr 26 3. . ; 8) Philippinen.. U 5 W bis 800 11; N bis 800 M; PE. e e ee ; 6 W unbegrenzt; N. bis 800 6; E nach best. Orten. Rumänien. ] W unbegrenzt, mit Ausnahme der örtlichen Beschränkung— 8 ? . N bis So) M; Einschreibpakete zulässig. E, ausgenomm

GGGGeschis

D

Y

iegsministerium M. A.

8 G6

10) Schweden ö . * * 2 9 59 * c.. w. nach der Bukowina und Ungarn. Dringende Pakete Rn h 9 lt. 4. Kompagnie. schneider, Johann Röhli sen

1 Schweiz.... 3 19 Zürkei.. öhlin bausen

kt, aus sengmmen nach der Bukowina, Dalmatien

ngarn. c n, Fi, , e 8 5 s on c 8 . ö 1 lach Ungarn und nach einer Anzahl Orte „5 des Vermißten⸗ Nachweises 11839 , bis 0 Flmgtien, im Küstenlandꝭ und Tirol sind schriftlic s Nemmarctorf . Lr. zur Mitteilungen auf den Paketkarten unzulaͤssig. Preußische Verlustliste Nr. 495 . 11845 , ,,,, . l l W unbegrenzt: N bis 80 . S rr 66 15 Ber k Ar. . ĩ lientha Anton Benern z. Tr. zur. Der Paketverkehr nach der Bukowi Dalmati dem e. . 3. ,. Schriftliche Mitteilungen a éirns Bicsentel = 1. Tü.

Der Pa ehr nach de wins almatien, dem Küstenlande, Galiagie . ; HJ . en Paketkarten sind unzulässi . 2 i . 8 . iesenthal z. Tr. unterworfen, worüber die Postans z ; nn, j nde. Galizien und nach Tirol ist bis auf weiteres B eschrän kunge j ö. . ! . n en , nen m, gt, * zie n st bis auf weiteres Beschränkungen W unb N ; ; . 3 omvpaanke a „Pakete nach Ungarn, die Bücher und Druckschrifte 5 9 nbegrenzt; N bis 8090 e; dringende Pakete zulaässh 8

4 züch Vruckschriften enthalten, sind nur na J . ĩ s. nn. . n. Wlfte

r sind nur nach E nur nach Postorten mit Bestelldienft. 8 4 e, de, m, . Hef. Paul

; oe 3 Tr. zur. Wilh. Ma Schmidt Tillendorf war verw.

. J 9 ö 8 r . z ö. 1 . einer Anzahl Orte zugelassen. Nähere Auskunft erteilen die Postanftalten. . k rn , . Für Pakete nach Luxemburg sind zwei arit ; z j unbegrenzt; N bis 800 S; R. m, ,. 5

; 21 i grüne Zo he B ö f t 8 * ie,. 35 238 , g sind iwei grüne Zollinhaltserklaͤrungen lsiehe Vorbemerkungen: Allgemeines) erforderhich. Nur nach best. Orten; W bis 400 . Schriftliche Mitteilun * . n . : . a Knol iedrich rmuschiener gefallen. * ; 3 . . Re ẽ, Friedrich = Guttenfeld in Gesgsch. Gefr. Brung Karl- Gust, Spe lich Göltschar .

auf den Paketkarten sind unzuläfsig. * ö * ö * * 2 Bittig, Marx WVermißten⸗Nachweis. .

29 * me. * . yr e ö Buske, Gust. Herin. Aug.

. 3 [ 2. 11 6 11 ) Telegramme. . Mr. 9. 9 ein S L nul 1 In diesem Nachweis werden diejenigen Heeres- Müh; h en , . „ach, Brune

I) Die Länge eines Taxworts in offener S che ist 15 i

staben oder auf 5 Ziffern festgesetzt . ker rache ist auf 15 Buch⸗ anzeige Del find im Verkehr mit dem Auslande 20 Pf. im des a ö zird öri fgefü ie bis if

liches Telegramm: im h. ehr in f alf ein e n , briefliche Empfangsanzeigen des inne- k ,, / an n x angehörigen h d, nr, 6. 4. 6. Y. .

,,, go pf . L cr g e n ür. bh en Verkehrs wird eine besondere Gebühr nicht er— Antwortstelegramm vorausbezahl l, so hat? der Vermerf 6 Kmeldet waren und über deren Verbleiß die uf XF zu. lauten. Hat der Abfender nichts vorausbezahlt, Truppenteile inzwischen auf besondere Anfrage Deli

, —VYeilsberg -—

ö. . . ö zzfeldw. Franz Mager ?

Pfennigbeträge si f z ; Psennigbeträge sind guf solche zu erhöhen. Die R . ö ; ; gen e ge ghnn g ,,, , .) Bei der Aufgabe eines auf Verlangen des Absen⸗ werden Re wirklich erwachsenden Auslagen v ö sind sie bei den Telegraphenanstalten e nee ege ders nachzusendenden Telegramm —=FS= ist nur di f falls diefer niht le, Twaächlenden Auslagen vom Empfänger ode Aufklär eben hab Fischer, „grab enanstgl ten zu erfragen. gie erste Beförderungsstrecke entfallende Gebühr zu en ii hien! 7 ' i ese⸗ nicht zu ermitteln ist oder die Jablung verweigert, na , TLeä ben an ö Fele träglich vom Absender eingezogen. Die Kosten für die Wein (6 . Bier on strowo var 5⸗ , ,. 2 en für die Weite isten Nr. 1, 2, 3 und 4 befinden sich in der 746., Sier on, strowo war r

Deutschen Verlustlisten.) Strahl, Schneckenkrug

2) Cx * 1 * * 2 Interpunktionszeichen, Bindestriche und Apostrop Nachs⸗ ; 5 e postrophe werden Nachsendungsgebühren' werden vom Empfänger erhoben. Tele⸗ beförderung der Tele Fi j . Erh orerung der elegramme durch Eilboten im Auslande bat! Aus er Deutsche e ; Timmler, Max Königsbeig

8 or

im inneren deut fchen Verkehr, einzeln an ̃ . r, einz wandt, kosten⸗ me, d V ; frei mitbefstbert . ö 9 dt, gramme, die auf Verlangen des En s d ö ndsverked da See,, , J 1pFängers nachgesandt der 5 e en. So le fin , beg gener, k 36 . n n ,., sind . , ndt don“ (Réexpédis de) 4 be⸗ an 52 , n, n nn, , , a m , ,. . Punkte, Kommas, Doppelpunkt, Bindestri 2 ffn. Der ÄUntragsteller ist zur Nachzahlung der Gebühren ver, Höhe Fährt, ere eres zu, versehen. Kennt der Absender Soelk, August Frisching war i. Laz. ele ,,,, , , , de er lle he he, , ,, ,,,, rh nr n. 35) Fuͤr dringende Telegtamme ,, , . . men. . 1 * FX —, DbJ l rhobene Gebühr (x) in Franken . ? , 9 5 . = 1 X l ird die dreifa l ö 9 ; F . 80 9 J. 8 53y8 Cx NR . 24 59 * nen,, Telegramms erhoben. fache Gebühr u , ,. 2 6. Bezeichnung telegraphenlagernd⸗ . 4 . Ii ö. r e e. , ö Gard 1. Garde ⸗Res . eber die Beschränkungen im Tele ; ö f S der nbostlagernd. GP- sind zulässig. Die mit dem Ver- dat ö otzdem vorausbezahlen, Farde: 1. Garde⸗Reserve⸗Negiment. dem nicht feindlichen Aust etegtammyerkehr mit merke „Tages“ Cour) versehenen Telegre . 36 at er außer einem für den Botenlohn zu hinterlegenden Belm re ier⸗ Inf zen Auslande geben die bei den Ve eck denen elegtamme werden nicht während entweder für die tel ̃ i , n. Gregatigt , , en Ver. der Nächt iin Senmschtß nagt ver rgnmn, t ihreter lur die telegraphische Meldung des Botensohng : 57 .; 5 nause ten Bekanntmachungen Auskunft. NM id nicht von hr Abends bis 6 Uhr = Xp die Gebühr für ein T 86 98 ; .. ) Im Verkehr innerhalb D gen u' unft, Morgens) bestellt; eine Verpflichtung, die währe ; ,, ebuühr, für ein Telegramm von 5 Wörtern für den *.. ie er Nr. g, 8 h Deutschlands wird für das 5. ig Tie während, der Nacht auf- selben Srt und denselb0en When wee drsmnm, 1 gn fanterie⸗Regimen ter Nr. 6, org uszubezahlende Antwort? as genommenen Telegramme sosort zu Pestellen, besteß mnfoweit, hp th nzfdeh len ez ter kür die brief iche Melzn „78, s . twortstelegr amm * RBE* . * / n, besteht nur insoweit XPP 20 P hle Bei Te * die Gebühr eines gewöhnli 3 . FE— als sig den Vermerk „Rachts! ui t e frg mn fte T eh ssd, zahlen. Bei Telegrammen nach solchen Lände . gewöhnlichen Telegramms von' 16 Wört h Machts (uit) tragen oder die Ankunftsanstalt welche die Beförd okos inheitli i d, Landwehr⸗-Infanterie⸗Re rechngt. Wird eine dringende * . Würtern Ke. zu erkennen vermag, daß sie wirklich dringlichen Rathen 3 A erderungs often einheitlich estgesetzt und bekannigegeb Lanzwæe hr, Inf gu ter ie Re . ) de, Antwort verlangt, so ist r e. glicher Natur sind. Tele- baben svergleiche den Tariß en di k ing! 3, 74, 75, 78, 80, 82, 8. —=—RPD- zu setzen. Soll die Gebübr für * gt, i gramme, die von der Bestimmungstel j ʒ ö 9g en Tarif werden diese Kosten unbeding von k 2 26 Hebühr für eine Antw ö r 36 g5telegraphengnstalt als einge. In diesem F 3 7 ee, , 2 Wörtern dorausbezahlt werden 3. ir , , . ,, , zᷣur . gegeben werden sollen, sind mit hem N . . . Falle erhält das Telegramm d K n , B. RP 20 oder —-RPB 2G = Im Ber Fah zugeben, lerte —FR— oder, sofern es sich zugleich I * . n X P—. Garde⸗Reserve⸗ Regiment. F ess oder 20. m Verkebr mit d 1 zugleich, um postlagernde Tele⸗ 10 Das zu v lfälti de T ; steti lusland ist die 3 ** em gramme handelt, mit dem Vermerke Gbk= dn . ; Tas zu vervie fältigende Telegramm IM l. Kompagnie zuß Metiteim H war i Zahl der für das ? . merke Gb RS zu versehen; für die wird, alle Adreffen in die Me , ge. i,. 3rr 6 k , . , telegram m vor au doch hrttn! Wörter n . n en,, der Absender innerhalb . 20 Pf. zu , . ö. . , . . als ein einzig Müller, Richard Schollene b. Ers. Batl. ste in Friedrich Taplacken 3 t 41 . . 6 m . jten. Für Telegramme, bie vurch Hi. Fost ,,, , . fir ö. 5 3 . 9 ühr werden für jede einzel] 2. Kompagnie. Kowald, Friedrich Saa geld gefallen. » Für die Vergleichu ng eines Telegramms Te, wird . em telegraphischen Bestimmungslande weiterzubefördern sind, be, erhoben Für 6 T ne. , Utffg. Fritz Oldenburg Bulssdorf 6. in Gefasch. , ,, X Viertel der Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm von Jles ? . , nn. fer er hlende Gebühr. se nachdem die so Pf. gende Lelegrammt erhöht sich dieser Betrag a wn de, Kaum ar Kerschstz där! Gesnich! Del 6, Vortzahl erhoben . e Angabe Post“ Weitersendung als ewöhnlicher Brief . ; ; Voormann Auaust Haspe in Gefasch Schie bat, Karl Gr. Aszlacken gefallen. tjahl erhoben. f ; rief) 12 Die Vermerke —⸗D—, Rp Boormann, August Haspe in Gesglch. ? ar i. Laz 5) Für telegrap oder die Angabe PR- enthält, 20 ober 54d i , le ,, Ts, C —, Tages usn 272 Schr T Piautwehnen war i. Laz. ; . 9 8 65 64 ö zählen als je 1 Wort und find vor der Adresse nie ) . 3. Kompagnie. . Alber Junkerten z. Tr. zur ist die Bebühr gleich 9 ) In nerhalb Deutschlands kann die Vergütung für 13 Eine Duittun . . , niederzuschreiben. Lonenz Il, Karl Dulsburg in Gefgsch. Boß bert Junkerten z. Tr. zur. . , durh Eilboten khr zbruh f, pon z pere e, g richtete Gebühren wird gegen Zahlun 28 . ; au die Entfernung mit 10 Pf. für jede . Yi ertenlt, r om pagnie Reserve⸗ ie⸗ Regiment Nr. 6 ; 5h ben f ff Absender ba an br ahr; ö e en e n 3 gen hn . ö Tenn, das einem Telegramm. Ro 9 mic Artur Jemvelburg 3. Tr. zur. 2 . . ) T *,, m,, n, ,, , . z ) er oder Lan iefträ Matthaei z. Tr. zur. 26241 T sender eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die Eilbestellung dbriefträger zur Beförderung an , Fötte Hofstede war verwundet, z. Tr. jur. r Kulmsee w war vemundet, z. Tr. zur.

silier⸗Regimenter N

84.

mene,

1

henke, 3 a mann, . 1idt, Vtto

GGG

34 (

m GS6GG6

zat, Franz

Heinrich- M 5

8

ch irn

2

253

elegraphenanstalt mitgegeben wird, werden 10 Pf. erhoben. 5. Kompagnie. d ö Mino 99fasle ö. 2 ͤ . 6 6 algen zefr. Herm. Gol dam mer Ndr. Frankenbagen gefallen.

11

Utffi. Heinrich Stemme Auste Albe Wiltatendorf ger en. . ) P ö. 2. 1. , n bort . . Gefr. Richard Gond Röhrsdorf 3. Tr. zur. . )

1 6 DVDtio Jamlitz b. Gr. Ball. zer. Wilbelm M er I ich ö Ziebern war verwundet, 3. Tr. zur. Zei 8 le 6. Bruno

Europäischer Vor . r Worttare J . sch schriftenbereich: 46 ö. Europãischer Vorschriftenbereich: Worttaxe 6 3. , . Wort 2 Deutschland ; . 2 * rob äaischer Vorschriftendbereich: . O Paul Neuß 9 ven n , r . Niederlande (für XP- v. Abs. 80 9) 9 e n,. . ö . . . Befr. Hieronymus Schliebs F infolge Kraytheit. ö . Belgien nur a , . 1 . Vorwegen ö . ierdice, Sochageeu, Sokolka, Sognowice, Suumali . S. KM amp agn ie. Gefr. Emil Wal,ter Halbmond war i. Lan, 3. Tr. zur. z. Kompagnje. . Päunr uach Krüssel, Lüttich und Verviers und Oesterreich mit Liechtenstein über Nerke bras“ 15 Tomason. (Rr. Breczinuj, Jiren Warschau, Jeldw. Win kel gejallen. Beer, Paul Girlachsdorf war verwundet, z. Tr. zur. Fi Artur Tschirsfh * GBörnd n deren Bor⸗ und Nachbarorten fowie nach Antwerven ö 336 Liechtenstein (über Verkehrgbeschrän⸗ Wielun Mi /ig Nindai⸗ . Wlo J * . . 349 . 6 Heinrich Essen b. Ers. Batl. B = nl 7 ch nicht B j mli ch Paul 32 Schlaupitz war ver⸗ Utffz. Artur XR 1 wi . a. 1 4. 2 2 . . Hasselt und Welkenraedt N * J ungen erteilen die Telegraphenanstalten Auskunft) 5 g , ( . aan, Wwloc awe s yl ko- . u vyer tz . ich a . halte war U daz. 3. Tr. zur. X uch 1 . ö 5 1 Gottwald, Johann Hennersdorf ,, wir. Sprache zulaffig) . Nur offene deutsche Rumänien 16 ö. Edin sig TTola. Nur offene deutsche S4 ; Renn ge, 23 . n, . dei 2 . r . . 8 T Gruner, Otto Langenols durch Unfall verletzt, z ,. e 3 JJ ö 5 Sprache zulässie k . Schimansti, Stanislaus Tupadly war verwunder. Freitag, Wilhelm Robnstock war i. Laz., z. Tr. zur. , , r n : hi, Bosnien Herzegowina (über Verkehrsbeschrankungen ö Ruß ant, nur nah Augustor, Baus. Benzin, Schweden ö ö 7. Kompagnie Gier luscht Giürt hJ, Hermann Falrenberg . Tr. jur. Helöbig Ręebert et bwasser ö erteilen die Telegraphenanstalten Ilustunft) 9 , ,. BHielghe, Braceinyj, CQicc kao, Czenstochau, Schweiz J e ./) 5 S tub, Ba tel elabs . 8 1 . nie 561 . 23 e. . l viewald Paul . Cunzen 3j . i. 6 k 8 6 J 70 no, Grodeisx, Gro iec, Has 6 J i . . g Dattel Jeisbolz war ver del. 9) ond a, E 3 8 * . . z ö N eth, Ferdinand Alt Klntken Degen e , ,,, , , Het, kn. Kalisch, Spitzbergen k . k 8. Kompagnie. Gottschling Aug. Jakobedorf war vemwundet. J. Tr. zur. 23 269 Deen Chr, ünemark (für XP- v. Abs. 79 j . in, eng, dactn o, Lencthea, Tür kei zpäische siatise far, ,. ; ff Hugo Mein el Sber sachfenkera in Gefas Greiser, Hermann Reinberg war verwundet, z. Tr. zur. , , , , . en . Griechenland . Libau, Lijmo, Lodz, Louie, Mitan, Mlazog On. Hr ddi euro 5 und asiatische, sowie Medina iz X ugo Meinel C ber sachsenberg in efgsch. zrs. Batl GS rei e n. Mibert Quilitz nefallen Dimmer, rte Sreü lau ö ö - Pabianice, Pioci, Hilo. Enter, e-, tig ö ifi Franz. Zim m er Wincheringen, Saarburg b Ers. Bat. Doffm ann bert - ul it , n ,,, , Luxemburg (nur offene deutsche Sprache zulässig) . l Faꝛga, 2 . , Ungarn (über Verkehrsbeschränkungen erteilen die ; Geft. Martin Gab zie! szyvt Malgow z. Tr zur. Kaczor nicht Kae 6 r. Matin, e, , e ,, . . ö . 1 9 . ; = Pe, 8er Telegraphenanstalten i ö Braumann, Emil Kl. Landau war 1 366 h Franz Heinersdorf war verwundet, . 2. , . ne n, . 16 bB. IJ. DC w 1105.

1 26 e rwrout'Oo' do h ö. var verwundet

us, Christoph

4 2

Stanislaus

Paul Rabsen war verwundet, z. Tr. zur. 2 Pe d ö une, Walter ogau z. Tr. zur.

Verlag der Königlichen Eppedition des Dentschen Re 1 ; J ; irn g, . e en Reichsanzeigers und Kgl. Preuß. Stag zei . . —— ; k Erhardt Anton Etieln war verwundet, j 87 . d , gl. Preuß. Staatsanzeiger (Mengering). Druck der Norddeutschen Buchdruckeres ind Verlags. Anstast. Ber mn Sw is, Rien te X. Groß, Aug Rumeny z. Tr. zur. . Fubnert, Jermann . . Tr 6 . . 2 .

ö. ö . . Si n tze, Erich ae, Schneidemühl war verw. jetz b. Ers. . 1m b ro ck, Konrad 6 war verwunde . z. X r. z * . 2 * ) .