. ̃ . * * 1 c ; . 2 * / 1 , Deutscher Reichsanzeiger
und
m * e — ————— — — ; t — — — — 63 ger Sengazpreis betragt nierteljahriich 5 0 40 4. : 3 Anzeigenpreia fur Ren Raum einer 5 gespaltenen Einheita- Alle Bostanstalten nehmen Gestellnng an; ar Gersin aner . zeilh 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitzzeil 8 O0 5. den NPostanstalten and Jeitunga speditenren funr Selbstahbholer ; Anzeigen nimmt an: auch die Eypedition 8. 58, Wiltzelmstraße Nr. 22. . 4 die Königliche Ewpedition des Reich⸗⸗ nnd Staats anjeigera Einzelne UN um mern Re Fsten 23 3. . — Berlin 8W. 48, Wilthelmstraße Nr. 32. . * nn, nnn n, k *
7 80. Berlin, Montag, den 3. April, Abends. 1916.
Inhalt des amtlichen Teiles „dem Kirchenältesten, Altsigzer Pracejus in Lichteinen, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 62 anmimachm betreffend Auatnhre mud Dr ᷓ Kreis Osterode O⸗Pr., das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ des Reichs⸗Gesetzblaits enthaͤlt inter en,, 2 sfuhr⸗ und Durchfuh . zeichens sowie Nr. 5120 eine Bekanntmachung über die Verpflichtung zur roensverleihungen ꝛc. den stãdtischen Steuererhebern a. D. Feldheim und Abgabe von Kartoffeln, vom 31. März 1916. Dentsches Reich. ohm ann in Berlin und dem Polizeisergeanten Sturm in Berlin W. 9, den 1. April 1916. Minden das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. aterlicee E gel tnngaant. rũer.
lanntmachung, —— i mgsweise Verwaltung französischer Unternehmungen. Dentsches Reich. tzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 62 des Reichs⸗ . J 2. ö Gesenblatts. c Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. jniareih ? den bisherigen Gesandten in Sofia, Wirklichen Geheimen . ö 33 ;. ö Königreich Preußen. Rat Dr. Mich ahelles zu Allerhöchstihren ßerordentlich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nennungen, Charatterverleihungen. Sl dezerhahungen Rat Dr. Michahelles zu Allerhöchstihrem außerordentlichen . = k sonjtiqge Berscaakeer nder are, ,, Stamm begerth gen und Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich norwe⸗ den in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Bleicherode e, , ee / ae , gischen Hofe zu ernennen. berufenen bisherigen ersten Pfarrer an der Barfüßerkirche in . nn, . Wleihung de; Enteignung U Erfurt Johannes Gröger zum Superintendenten zu ernennen, Dlüubkrg⸗ 2 I in eine in bamdlrg, an 1 len . . . ĩ . ö k 2 r r * * an lschaft und an ie Stadt Bielefel Seine Majestãt der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät
n n, , , e, e. 2 ; 5 iwersitãt i öni D. Dr. August Dorner den betreffend die nächsten Prüfune m er S — ser⸗ der Universität in Königsberg HD. Dr. Aug . . dem eypedierenden Sekretär und Kalkulator beim Kaiser Charakter als Geheimer Konsi torialret und
nd Direktorinnen sowie für Lehrer und Le inn lichen Statistischen Amte Karl Steffens bei seinem Aus— J ve. ö . ; nstalten. scheiden aus dem Reichsdienst den Charakter als Rechnungsrat dem Kreisbaumeister Carl Beckmann in Grevenbroich ng, betreffend die Anwendung de— lasse zu verleihen. bei seinem Scheiden aus dem Amt den Charakter als Baurat II5 auf die Schüler höhe ehranstalt i ; . zu verleihen sowie in die Ober⸗, Unterprima, Ober oder 8er ö dem Regierungs⸗ und Baurat Bußmann, Varstand des 11 Bekanntmachung ö. run Bo . tzt und in den Heeresdienst eingestellt : über die Verpflicht n , , m. gartoffel Eisenbahnbetriebs amts 1 in Halberstadt, unter Verleshung des untmachmng, betreffend die Immatrikulation auf der Uni⸗ über die Verpflichtung zur Abgabe von Kartoffeln. Charakters als Geheimer Baurat die nachgesuchte Entlassung dern tat . im Sommerhalbsahr 1916 Vom 31. März 1916. aus dem Staatsdienst mit Pension zu erteilen. anntmachungen, betreffer ie Fernhaltu . 2 * . ö . Handel. 1d die Fernhalt Auf Grund des 5 4 Ab. 2 der Bekanntmachung über die . u , 2 Frühjahr und Sommer 1916 vom Auf Grund Allerhõchfter Ermächtigung Seiner Majestãt 3 6 6 6 S. 86) wi stimmt: . e wr =. . 1 7. Februar 1916 (Reichs Geses bi. S. 86) wird bestimmt des ontge bat bas Stactarm er mm. wiege der ven der w t ö . 4 Felderer, Sadtzerordnetenrersanmlung in Wald getroff- nen Dahl den . Beka ; Jeder Bartoff lerrenger kat auf grferdern alle Kartoffeldgorräte FJabrikbeñ zer Ernst Moriz Franzen daselbst als nmnberebeten anntmachung. = die 5 , fee. 2 nicht . ad. Beigeordneten der Sadt 83d imd gr. 4 12 : Auch ohne Rücksicht auf den WMirtscharig zedarf bat er vier opvel . e . ö ; Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnung vom jentner far 1 Hektar seiner Kartoffelanbaufläche des Grntejahrz 1515 infolge der von der Stadtoerordnetenversamm lung in Juli 1914, betreffend das Verbot der Aus⸗ und abzugeben. Mülheim a. d. Ruhr getroffenen Wahl den Renmer Heinrich urch fuhr von Rohstoffen, die bei Herstellung und dem * DYiervon abgesehrn, sind, sofern der Bedarf nicht geringer kst, dem Roßkothen daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der PTtriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung . Kartoffelerseuger ju belaffen: . . ö Stadt Mülheim a. d. Ruhr auf fernere sechs Jahre bestätigt. usw., bringe ich nachstehendes zur öffentlichen 1) für ieden Angehörigen selner Wirtschaft einschließlich des ᷣ Gesindes sowie der Naturalberechtigten, ingbesondere Alten 2M 1 e. — . 2 . 95* so si ft Ihre B saung . ; * ö — 1 K as Verbot der Ausft Durchfuhr von Kork r kJ Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Maje stät aren der Nrn. 635 bis 637 des 3 lliarifs (Bekannt⸗ Kopf and Tag einein balß Mund bis am . Jan ig! ib r en, des Rönigs ist dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Blunck im Reichs anzeiger Nr. 62 vom 15. März 1915) Genehmigung des Reiche kanlers können die Landes senftal, bei der Eisenbahndirektion in Königsberg (Pr.) vom Staattz⸗ korkh 9816 und Korkabfälle (Nr. Wa und 206 behörden für besondere Gruppen von Arbeitern höhere Sätze ministerium die nachgesuchte Entlassung aus dem Staats dienst zarenverzeichnisses) und auf Kor kstopfen zulassen; mit Penfsion erteilt. atistischen Warenverzeichnisses) ausgedehnt. as unentbehrliche Saatgut big zum Hächsibetrage von K t der Ausfuhr und Durchfuhr von Schmirgel⸗ sechebn Dopvelzentnern für das Hektar Kartoffelanbauflaͤche ö. ; w iner ie Schleifscheiben aus künstlichem Schleif— des Erntejahrs 1915; . Der Hamburg⸗Amerika Linie in Hamburg, der 7 1 7 z — ! 1 1 9 — 9 1 . * 2 1 1 1 aterial (Bekanntmachungen im Reichsanzeiger Nr 62 und 1536 die sech mr, *. 31 * 6 , w. die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer Verbindungs— 5 35 12 * 151 ; 5— . r V x k 1 ) 7 ] j . 15. März bezw. 17. Juli 1915) wird auf Schleifsteine 2 9 ichen 16. ö) 19165 . f . 97 . r. strecke zwischen dem Ostbahnhof der Kleinbahn Munkmars Feit bie, zum 13 Me är Herde böchtt,ns Ehn Westerland — List (Sylter Dampfspurbahn) in Westerland und
. 16 r
er Art ausgedehnt 5 * 2 1411 J e . ? 3 fund, für Zugkühe hächsteng fünf Pfund, für Zugochsen h 2 ö. Rr u „. An Stelle des Abs. IL in der Bekanntmachung vom döchstens siehen Pfund, für Schweine böchftens zwei Pfund der Kleinbahn Westerland Südbahnhof — Hörnum (Sylter Süd⸗
1
Cc 88
— Xr 2 *
38 6G
8
— S 1 2
*
.
— 1
irz 1916 (Reichsanzeiger Nr. 72 vom 24 März 1916), täglich; die Kartoffelerzeuger baben jedoch auf diese Mengen bahn) erteilt worden ist, wird auf ihren Antrag bas Ent⸗
Die
Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr auf Grund r insoweit Angfpruch, als sie Karteffeln an dig einzelnen eignung grecht zur Entziehung und zur dauernden Beschrän—
Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 914, Tlergattungen bisber verfüttert haben und über andere kung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grund⸗ ss Futtermittel nicht in ausreichender Menge verfügen; eigentums hiermit verliehen. w it Ry S ; ;. . unter dem 12. September 1914 ergangene . w ** auf 2. — * — n . 4 Berlin, den 28. März 1916. urchfuhrvẽr bot für aeronautifh. un 1bbrennung des jugewiesenen Durchschnittsbrandes erforder- Aha ; 2 ö. 26 ö Murchmuhrverbat, für gaeranawntische un lichen Kartoffein Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Maßestät . Meß instrum . wird auf äamttiche Meß 5) Kartoffelmengen zur Srzeugung von Kartoffeltrocknungz⸗ des Königs. instrumente für geo itische, trigonometrische und alle erjeugniffen, sowelt diese ef an die Trocken kartoffel Das Staats ministerium. Gebiete des Kriegsvermessungswesens betreffende Verwertungsgesellschaft abjullesern sind. von Breitenbach Zwecke ausgedehnt. 52 ; verboten die Ausfuhr und Durchfuhr von: Die Bekanntmachung über ie nn zur Abgabe von ei pec Tartoffeln d 26. 3 ichs ⸗ Ge 1 ĩ 5⸗ ö n ; ; nto ; . 6 dom 26 Februar 1 16 (Reichs Gesetz S. 1 3) wird au Der Stendaler Kleinbahn⸗Attiengesellschaft in Apr 6 83 Stendal, der die Genehmigung zum Bau und Betriebe einer
Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Kleinbahn von Peulingen nach Bismark erteilt worden ist,
.
Ta J Fassung:
e 31. März 1916. wird auf ihren Antra das Enteignungsrecht zur Entziehung 66 * 81 2 ; des Reichs lanzlere und zur dauernden Hefhedn unn des für diese Anlage in An⸗ nern n, mam spruch zu nehmenden Grundeigentum hiermit verllehen.
De lb rück. — ; ‚— r Berlin, den 28. März 1916. ne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät
dem Pfarrer und Dekan Balzer in Doßheim, Landkreis Setanntmachung. des Kinigs
esbaden, dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Dettmar Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwang weise Das Staats minisierium. Bremen und dem Amtsgerichtssekretär, Rechnungsrat Verwaltung französischer Unternehmungen, vom von Breitenbach. Bisgen in Geestemünde den Roten Adlerorden vierter Klasse, 28 11. 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende Unter⸗ . Dem Superintendenten a. D. Dr. Steinwender in nehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden: . mau, Kreis Fischhausen, den Königlichen Kronenorden ; 182. Lin Der Stadt Bielefeld, der die Genehmigung zur Her⸗ Reiter Klasse, ö 3 2. 2 stellung neuer Ausweichen auf ihrer Snnße , feen. von ö * dem Lehrer am Gymnasium in Stendal. Musikdirektor Ländlicher Grundbesitz. Brackwede über Bielefeld nach Schildesche und zum Bau und og den Käͤniglichen Kronenorden dritter Klasse, Kreis Chäteau-Salins. — Gemeinde Bortenach-⸗Gerden. zum Betriebe einer Ergänzungslinie von Brackwede nach Senne⸗ dem Rektor Jung in Berlin⸗Britz, dem Bergverwalter 18 40 ha Ackerland der Boura Cbartolle und Boura Margarete friedhof erteilt worden ist, wird das Recht verliehen, die aus ages ler in Dittersbach, Kreis Waldenburg, und dem Ebefrau von Nikolaus Heinrich Melot in Parig (Verwalter: Anlaß dieser Bauaus führungen zur Sicherung des Bahn⸗ und Rüthen Steuersekretär a. D. Diederich fen in Thorn den Gerichtevolliieher Michel in Duß). öffentlichen Straßenverkehrs aus den Grundstücken Flur RBniglichen Kronenorden vierter Klasse, Straßburg, den 1. April 1916. Parzelle 698 343 der Gemeinde Brackwede, katasteramtlich dem Lehrer Heise in Aschersleben den Adler der In⸗ Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. den Gerresheimer Glashüttenwerken vorm. Ferdinand aber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Abteilung des Innern. Aktiengesellschaft, in Gerres heim ge ißxig bezeichnet, und dem Königlichen Rohlenmesser Dorst in Wellesweiler, J. A.: Dittmar. Parzelle 41568 der Gemeinde Bruckmt de, kaiasteramt eis Ottweiler, und dem Kanzleidiener Ke m pe beim Pro— dem Ackerwirt Karl Potthoff und seiner 86 Nzäalschulkollegium in Magdeburg das Verdienstkreuz in geborene Hambrink gehörig bezeichnet, erforderlich Filber, den Eigentümern im Wege der Gnlelgnung zu e