1916 / 80 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

he Beil ö Er ste e il age Vernehmen nach soll es sich um den Panzerkreuzer „Donegal“ das Schaugepränge der Augssattu5ng, den Erfolg errang viel, Jadlowker und Cornells Bronggeest in den Hauptrollen in S6

handeln. mehr die Gesangekunst kes Drelgestirng Pux, Schwarj Vie für dle Afrlkanerin' verkauften Gintritt5farten behalten . 8 2 212 5 2 2 2 2 2E * D =. ( Der englische Vanjerkreujer onegal' ist 1902 vom Stapel Jadlemker. Mag man Meverbeer, obwohl seine Bedeutung für die Gültlgteit. Sie werden auch, sedoch nur big zum Beginn der hen zum 4 en kn el 549n el er Un onig J . reußi en 824 1 Sanzeiger. gelaufen und bat einen Raumgehalt von 9950 Tonnen. Seine Gniwicklung der Dper nsemalg wird übergangen werden dürfen, noch Norssellung, an der Abendkasse zum Kassenpreise zuzüglich des 7 2 3 Schnelligkeit betrug 24.39 Meilen in der Stunde, die Besatzung zählte so niedrig einschätzen, elng kann man ihm auch heute nicht absprechen, lichen Aufgeldeg zurückgenommen. Eine pätere Zurücknahme sss U ; ; 2 . = 330 Köpfe. Der Rreujer war 134 m lang, 20,1 m breit und haite nämlich, daß er den Gesangestimmen außerorden flich dan fbare Aus— geschlossen. . Berlin Montag, den 7 April emen Tiefgang bon 75 m.) gaben stellte. Sind nun die mitwirkenden Sänger im wahren Sinne Im Königlichen Schausptelhau se wird morgen Rol 2 * 8 London. 2 April B. T. B) Lloyd hen: Der Gesange sünstler, so können sie Augenblickswir kungen erzielen, die Minlaturbllber von Goethe und Mojart, mit einem Rahmen —— * fan,, l, (B. t. B „Lloyds melden: er empfängliche Hörer schler in einen Taumel verseßzen. Pie Kan ig⸗ bon Mußolf Presber, gegeben. In dem horangehenden Goeth⸗ . weische Dampfer „Hollandia ist gesun ken; die liche Oper halte einst in Pauline Lucca, Alkert Nie Singspiel „Bie Fischerin! mern der Musik von Corong Sch Statifstik und Volkswirtschaft. ganze Besatzung ist gerettet. mann und Franz Betz solch? Kräste, und beuie ist sie wieder bejw. in bem Rahmenspie wirken in den Haupth . in 4bnlich glücklicher Lage. Pie Freunde an den pon dem Fräulein Heigler und bie Herren Boettcher. Eichholj, Nespern Entwicklung der genosse⸗ 1ftl w / / i üppigen Wohllaut der Stimmen getiagenen Gesangamelodlen der und de Vogt sowle HVerr Habich mit In der dann folge Afrikanerin bildet dag ganze Geheimnig ihres Grfolges. Pit komischen Oper „Vie Gärtnersn aus Lee“ von ene, neu heath z rar ; mittelmäßigen Kräften besetz vermag das Werk als solcheg nicht mehr von Ogkar Bie, sind die Tamen Heiwig, Engell, Marherr, Bun eit : ich die Al im ; . Varlamentarische Nachrichten. sonderlich zu interessteren. Go ging es denn am Sonnabend im Opern. ström sowle die Herren Bergman, Habich und Sommer beschäft nit Ter Frage der Re bersorgung beschättigt. Die Ver n 2 Genc ssenschafter 2 12 4.0 6 und endlich Hohenzollern mit 1 . . Der Reichstagsabgeordnete für den dritten badischen Wahl⸗ bause fast wie an den Caruso· Abenden zu, die, obwohl sie einen Ricsall BFB bierzu gab das außergewöhnlich schnelle Steigen der Fleisch— 1 Genoffenschaft und 49 vlachtvte humsatz 11 r , Gn, ,. Landgerichtsdirekfor Birke nmayer⸗Waldshut (Zentrum . der pönte Star ystem. beheuteten, doch das Gute batten, die Mannigfaltiges. 1 ——38 * wtsache wieder durch das Anwachsen der ; ieg ist die Bedeutung solcher genoffenschaftlichen handelt werde Es empfi ich, Briefsendungen u 31. März im 75 Lebenssahre gestorben. Würdigung des nicht von Zufallgwirkungen abhängigen gesanglichen . ö Köanens zu fördern. Schon die Arie der Ines im ersten Akt, die Berlin, den 3. April 1918 Fräulein Dux mit ihrem leicht über dem Orchester schwebenden Sopran ü ; ö . . ö vo lendet sang veranlaßte sürmische Befalls kundge hungen ö offen er Vie glänzenden Erfolge des sächsischen Fliegerleutn inis smn Szene. Mie Hegelsterung steigerte sich biz zur Siedehitze nach der be ma un haben, wie . W. T. B. meldet, (eine erneute Unerkem rüdmten Neluzco. Arte Dir, o Königin“; das herrliche Organ von Seiner Maßestät des Kassers und Köntgt durch das Josleph Schwarz, feine unnachahmliche Art, den Ton augbrucks. stebende Schrethen gefunden ö voll zu gestalten, die der Kunst Carusos völlig gleichkommt, sein t Zu Meiner Freude erfahre Ich, daß Sie wiederum eln fe herhorragendeg DVarstellunggtalent felerten hier Triumphe. Und als liches Flagieug Ihr dreljehnieg auer Gesecht gesetzt ba . Dritter entfesselte Hermann * adlowker als Vasco da Gama einen Ich spreche Ihnen gut dieser Veranlassung gern von neuem M Erfrischungsräume in Beifallssturm mit der glanzwoll gefungenen Arie deg vierten Aktes vollste Anerkennung für Ihre vortrefflichen Leistungen im Luftkh alle auf dem and so wunderbar“. Frgu Kemp, die Trägerin dei Titelrolle aug, wie Ich Ihnen schon kürzlich burch Verleihung des On in einem gewissen Abstand von den drel Grwähnten our le méêrite, Meines böchsten Kriege orden, gezeigt habe, ͤ nennen e zarte Stimmung der Kerkerszene fraf Ke ausgezeichnet Wert Ich Ihrer kühnen Tätigkeit besmese warte schwiertgkeiten in tark dramatischen Momenten ließ sie sich aher Grysßeg Hauptquartier, den 30. Mär 1918

. ·

8d *

* 2

———— .

Wohlfahrtspflege.

scher Mohl fahr tsre .* VvvJ cher Wohl ahrtspf ge w

Kriegsbericht des

Wilhelm An den Königlich sãchsischen Leutnant der neserpe Immelm bel einer Feld fliegerabte ilunꝗ

eider durch ihr T emperament dazu binressie sich stimmlich zu übernehmen Die Nebenrollen waren m en Herren Bischof (Don Pedro), B ann (Diego) Sommer (Alvar), Schwen le (Oberpriester) u »hnen (Großtnquisitor), der für den indte.

. ponirten Serrn Knü er eingetreten war, gut besetzt Auch der Chor ; ; 3 ; ; . 347 hre Majestät die Katsertn und Königin

W. T. B zufolge gestern vormittag an dem Gotteshlensi Kaiser Wilslbelm Gedächtniskirche (ell

bewährte sie nur auf dem schwankenden Schiff es dritten Afts schwankte auch die Intonation. Auf der Bübne durch die Farbenpracht der Gewände ebte Bilder Als Spielleiter batte Herr Bachmann geschickt seines schwierigen Amtes gewaltet Die musikalische Leitung des Ganzen lag in den hewährten Händen Unter dem Vorsiftz des Fürsten von Wedel fand Sonnabe ktors Blech, der im Laufe des Abends mit den März d. J, im Reiche tage gebäupe bie ersse ahregper! Sn viederholt durch Hervorrufe ausgezeichnet wurd. ung der Prästdialmiigkleder ves P. ut schen 5für krieggverletzte Hffilsiere sfatt Ait beiten ia schuß waren mie M ) 9ᷓ3.* ö. richt , Vandels und der Ii vustrie 91s allen renutse preußischen Hroplnzen zu der tzung Begrüßung der Präsioialmitalleber wurde der Jahregherscht erstattet, der r hen über die n ihrend seines kurzen Hmestehens d . ö kriege verletzte Offiziere berestg erzlelfen beach ie Voraussetz ngen zeknũ ft it. Diese lieg n einm dem zelegt. Au in der gisen 1nd. ta blin ö r , . e,, e, ae, . enthielt ö vieran schyos sich ein einge hender Von ner der 2 lferung, ir ibrer 21 2ft huüulung ä 31 1nd8 . en dte Urbester für 864 Eider r i t . d . . 2 . ö ! e n e e ,. e. . . . . Vire r tor: Maßors a. D. Otto Rom n aber 19e r ten Ablaßgelegen it, ms de londere einer 0 bPnzulagen erg alten. 21 ö ; en . w r ee en. . mer eier gen , euren m,. clteren Aufgatben dei VHrganisalson, der! nenden * ö iebanz fahr, endli ir der Rz, . ; bertrt machten fich am 31. Jer „wen m an eine erichts vom 9g. Nope ber 1315). eb gebun Deutsches Reich; legungen brachte. Nach Erledigung einiger Zuwahlen und CE Entlastung r die Jahregrechnung schlost der Vorsitzend sammlung mit einem begeistert aufgenommenen Hoch 8

1

he

14 1

zöchsten Kriegsberrn, die Bundes ürsten und unsere unver

moese . ere Wehrmacht.

Laut Meutermeldung der zum Torpedoboo gebörte und 40 Mann zu dem Schiffe h März von einem Schneesturm i berr nichts mehr von ibm big zum anderen Boot vlele Mellen entseint gestrandet che Mun e * den di Ina n sind ertrunken.

; . Land⸗ und Forstwirt

.

Ungar! iderwertigen in⸗ eslondeis l ; ; ; . 29 5 . 8 ** 2 29 . 12 2 2 . * ** 1 29 1 37 J 2 46 9 ) ö J ö h i ; 2 tm Rhythmus u r Kantile raten dennoch an 2 J Bom bay, März B.) Der englische Dam y ng adern ; 80 *** ö J 911 46 Fachmann Aan getaner ; tichunmitel c kffam. Slubende 1 Theater und Mußt! StePler ervor. Fesor machte ß in erfrischender na da 87 ; , en Untert 6 . he. e,, n. In durcharetfenk e- eise können dort in . , . Handel und Gewerbe. 151 2. 1 ö dert 1 11 11 1 Fr el 21 1 1 2 D nuda ö. n 11 1 1 111 —n1I1 l

. 991 n n, n a . * ö? E z . ö a , n. . 8 6 Reick samt ven Lynne

1 *

einer Meldung en Landesteilen, in enen die genossenschaftliche Verwertu des gae, e, 1uswand steben und für den Winter mit inenrersig nd randwirtschaft“ Postdampfer Ran 18 aa ; indir I l

nach Neuseeland unterwegs

Landwirtschafte⸗ Ig und Fett von gen durch fabrik ungsnachweig be⸗ dorgenbladet.)

dinchen.

. 1

Künst erthenter Mr: Kym 16111 1 1

ber wer Sg, R ) Rr. 3 ; 1861 R ber da Den ö . 11 . = 1TIIdIidg, .

iengtag, Abends S nr: ie 8 Uhr Jun sein.

59 2188 * PYBreg her

ö. n

161

In Amerika. . l i chen Baumwollen⸗ M tw un? gen a 7 woc und Uhr Klavierabend 8 11 * ug 18Ie . as. 2 , a denn. Und a 1 l. . 9 111, ha ̃ 3 . 33 2 ia wein 3. ; ei⸗ ; ĩ x e * . . . * 59 . 3 gi auc 9. J 18, 1 1 Volksbühne selige Szzellena urn man fein. * . Freimann. re ehr ( Theater an Bũůülowy lat. Freitag, Abends z lrauffuhrung:

8

n

f 232 6. * * 2 122 Der Favorit. D

heuter. Dienstag, Abende Bertha nen Saal. n wann. 1

8 h . letz 21 P . Cn

Diensta end ö huittene Ecte Theater des Westens. (Statlon ö d rarer er-,

selhstmor: . 4 ö or 2 mam Zoologische Garten FKantstraße 12) Fritz Lindemann

eee, g, . . . rr, ,, . Dienstag, Abende 8 Uhr: Das Frau- w—— ase nen, d nn Sam rg, , , n , Pirmng Auf. Damn.

12 Die gungeschmittene Ga— on Heorg Tiontowtzti und Franz Arnold. 1hr: Vie neue großartige Pantom

94

*

nr

chm 2 rh n

tatig ke itsvorstellun an er - drei Das Mirake Dierar Die Neuvermühlten

D ö 5 ) i er . 4. ö * Döm . ) J ) 1 . 22 z 7 d a 5 0 rr g 23 r ö 1 1 1 1 DI. ö I einstubier 7 1 J D. Ol C. tern von * aula Vusch Bor 2 . . ; . . ; . J eimen Rat . V. 35e und Gwebeimer er re 1 —18ral 1 = Do ; 85861 N . Di ; . ell üble . ther ) : ** I z 80 ; . 93 —2* 51 6* . d . *. J 1 r 1 ; ** ö r, . prema neus ! mung vorgetragen werden. 81 . 9 beantragte

e =/ Das neu April Programm. ; 32 33353 zi dos 157 1 r anf n, n, nan hang Pan Fare, dr,, dea er, der Rationalfuistung far ern, Hirte bsf, meet an,

. 2. 99 ; Di ittwoch und lolgende ag . ; = andes n fünf * en n afeln 12 entkã . vem rner, attenalsitftung für t —1 1 Een 23696 mr . ; 2 3 2 . ł 112

,. nennen n m m. ͤ neue Pantomime „Csteru“.

vhhißeni⸗

* . 11

Die Gärtner z * m m. 5 arm Berliner z Schillertheater. 9. (

m * ; ö ö Cheng Dien 91 Wai Und g Bm kreßniera a m ü

8 *

hen

Wenn 4 1 S 388 ache ö icli 11 5 7 r 7 4 ) h W ? zin och zei mache Thente⸗ 361 Ia sl 5 1751 24* . . . 2 31 1 na 95 ö ( J 2427 =. 1IUGlEnopo 1 1 n 2 herzst mit Ge Bilden Der hrenbnrger c rel ; 46 . sp 4 Familiennachrichten Ei. on Bernhart Ren Viens tag, achmittagt Uhr wofginst naue NRubdolr J g z 811 ; C l = Fin S r . Mittwoch: Romeo und Juli— öhm slr, mmer feste druff! Gebosenz Ein s 9 tsches Volttsti om (emma, bei

1

1*

/

1

0 E .

1 21

ück in vier Bfloern von )

*

unt Der hren egen

86

r*

t . 1591uhbe

21 *

; 6 eIuttenbi ) leop! ö 4 war iBpttenburgg Vorhze . ; R 897. h (8 ; J z vine 2 Hall / 4 Gestorben ) Cänttaisrat K—w n hervor.

ind So ) 4 el zsel! DSerlin; er Pildegar: Lein Knesebec bon Kreefom 4. B. Gro olir Verl

* Dart Luise iin, M, Gtebjien e ir erln (don Ei er ndern, mit seldpostbriefe mi Wertangaahe W sfge eren m 126 e milfisri;

1

ä renbiüirge

heitere Residenz ich u ini tag Hosfgunsi

Wie die Alten unge Min M, . 1 r, , ; aschaften und f 2 2 223 = Maßnahme halt . : k ven . . ö . EI 1 —1n3 1 ö 4 181 12174 *** 97 J n wie ? 7 itte n. arren, j ten H z 4 al 2 24 5 hollãndischer 5 ar. . . ö . BVestpren n 5 Ger ? len d 2 ; here. r . , , , . . e m, ,a Hir , . ; . . . , . 46 6 ; ö. ; es Fräulein Ustspie y. ; 198 . : Fenfqhaf un abat, Briefmarke n 3u amn wecer Und. Destehr. 6 Seite entichieder ritten 1 den, einer sreundlicheren Auffassung CGahr Lregen Verantmwor licher Nebafteur l der allgeme nen dage, worauf eine traftige Erholung sich einstellte. 1 gen age r ireftor Di Lyrol in häürlottenbun 1. 2 * Sannover 9 Gem em dnosth 95 ze MißhellQ iten l Umd it, n bereit- Gesteigerte Be in anden namentlich Gisen⸗ und Koblenpaptere, ) ] . 1 3 . 8 1 111i i. . 51 Vanr Dder 19 P 8 21 11 388 *. t 1 161 1 116 4 1X11 1 . . 1 x ; J am. u . 9 2 e 6, mn ö y . = af e eg * nil eine ) . . 1679 en 111 6 * 96 5 weit n nde ren Pro 27 he be ka gegeben ich . J et. Die 16 talten nd 14 21 inn . Diwi . , g . 26 Le. 1 en htl 59 ö 4 ) 86 . 111 2 9 . * ? L . wel 2 ; In . 1 . 1 1111 . ; * . hen 2 er Gz. an 63 hi 6 1 * . e. s on . 1 ; Zo en 24 2 191 . m 8 r 1 . in B 11 n ! 68 folgten in J Cenonen Und 98 * . ngewieser erartige unzul 19g eldbriefe von * warn, * . ; . t äcksicht 2 20. . le bent? 11h. ü n gn ? 1 961 111 83. o75 * a r ere, m. ** . ; ö . . * 1D G1 Eelbie 2 öichluß 1 eh ngen Grenzen. Der Anlagemarkt war unver- nachts frau n o 5 üer ubteru . woc Ter Freisch 1 hu ligt heate/ (Viret tio; Kren 1nd 2 66. 1. maß. ] J 9 3run 1M J 5 m wn 7 Mag! ] 1 Lung! ! 4 2. . ] 9 den Ein zelel 1sendung k 181 11 22 . 2 warbhet 1166 i 19 ersta Carmen ch eld. Dien f bend 16 stal lin ; re 228 ( 1 io ssensh ztag⸗ Was ihr woll Ubr: Kameraden Ron . Frein die Wastur— Blondiuchen. Pofsenspi— 1 i und 11278 965 M, sen mit Jenossen . Romeo und Jull⸗ 1 August ͤ ich Ml . ch! ; ne e 7 . J ; 2 m . Ter gRaufu a nn * ö W ; ? 1946 2 mne * 1 J 1 Die bir wn 1nd wn us gan Venedig. * 20 n X 1G merghue Selten 286 lnb Sch Just Silber 1 der Veutschen Ger lustlister

Lustspielhaus R ich st 29 99

. *

ell nes G htrnliek. (Vir 2 6 Tr⸗ ad . 2 l J in 3 . . Gatt 4

He lage 1