9 Niederlassung ꝛc. von 3 —
1607 Der
lichen Staatsministerlumg, A Justiz, vom 29. d. Mis.
S. Woif. 1328
Dermann Deseniß Listen der bei
hierdurch bekannt gemacht Samburg, den 30. März 1
Das Hanseatische Bberlandesgericht. lem pau, Obersekretär. Das Amtsgericht.
öse,
Das Landgericht. W. Meyer, Obersekretär.
16058 Der beim unterzeichneten
Obers
zugelassene Nechta anwalt Justizrat Pantel Elfus in Meseritz ist auf seinen Antrag in der Llste der Rechtganwälte agelöscht. Meseri tz. den 31. März 1516. Königliches Landgericht.
rr, . — 1 —
Die dier jährige ordentliche
versammlung findet ssatt am Sonntag, den 28. Mai 19186, Vormittags I Uhr, in Cöln im Wortraassaale der Bürgergesellschaft, Appellhofplatz.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfftzberichts und
der Jahrezrechnung 1915. 2) Genehmigung der Bilanz, fassung über die Gewinnver
3) Entlastung des Vorstands und
sichtsratg.
4 Geganzungswahl für die
gemäß ausscheidenden Mitglieder des
Aufsichtsrats. 5) Anträge und Verschiedenes.
Gemäß § 9 der Satzung schelden in diesem Jahre von den Mitalledern des
Aussichtsrats aus die Herren Dr.
M. Glahbach, Houben, Relnar
und Krakau in Cöln. Unter Hinweis auf die
lung und protokolla auf efordert.
Stimmberechtigt auf der Generalver—⸗
sammlung sind nur die von den
verbänden ordnungsmäßtg gewählten ele- Anträge können nur seitens einer Be irkamitaliederversammlung durch den Bezirlshorsteber gestellt werden und müssen mindestene 2 Wgchen vor der Gene⸗ ralversammlung, also bis E14. Mat
gterten.
L9G, bei uns eingereicht seln. Cöln, den 3. April 1916. Der Aufsichts rat. Houben, Beztrkepräͤses. 1466] ;
F. La
Wegen Umwandlung der Branden. burgischen Flugzeugwerke G. m. b.
S.. Brandenburg a. S., in die und Brandenburgische werke Attiengesellschaft,
dation. Etwaige Forderungen selbe wollen beim Liquivator der denburgischen Flugzeugwerke
b. O., dem Kaufmann Richard Voigt in Brandenburg a. H, Roonstr. 7, geltend
gemacht werden.
ö in die Liste der beim hiesigen Herzogl Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Braunschweig, den 31. März 1515. Der Dberla de er tarãfldeni:
e Bekanntmachung. Dle Löschung der Eintragung des im Felde gefallenen Rechtganwalts Dr. Hanz in Hamburg in den . den unterzeichneten Ge— richten zugelassenen Rechtsanwälte wird
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
„Leon NValkgnersicherungs bank g. G. Cäln a. Rhein.
tte Bestimmungen d der S5 13 und 15 der Satzung werden die Bezirksverbände zur umgebenden Wahl der Delegierten für die Generalpersamm— zur Einsendung des Wahl
Die Direktion.
Flugzeug⸗ Branden⸗ burg a. S., tritt erstere in Liqui—
Rechtaanwalt Dr. jur. Sarnagel bier ist auf Grund der Verfügung 2
bteilung der
916.
ekretär.
Landgericht
General⸗
Beschluß⸗ tetlung. Auf⸗
satzungs⸗
1722 Generalversammlung der Angemeinen Reutenanstalt zu Stuttgart, Lebens. und Neunten versicherungsverein auf Gegen⸗ seitig keit.
laden wir untere stimmberechtigten Mii— glieder auf Mittwoch, den 19. April E9EG, zormittags EI Uhr, in das Anstalte gebäude, Tübingerstraße 26, hier, zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Die Legitimation der Tellnehmer at auf Anfordern durch Vorlegung der Wer⸗ sicherungöurkunden oder amtlich be⸗ glaubigter Urkunden über die Befugnis zur Stellvertretung nachzuweisen. Tagesordnung: I) Abhör der Rechnung für das Ge— schäftsijahr 1915, Entlastung der Anstaltgorgane, Verteilung des Jahres⸗ gewinns. 2) Wahl von 4 Mitgliedern für den Aufsichts rat. Die Bilanz jür das Rechnungejahr 1915 mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats liegt von jetzt ab auf dem Bureau der Anstalt auf und kann vom 8. April ds. Is. bei deren Vertretern in Empfang genommen werden. Stuttgart. den 31. März 1916. Der Vorstand.
(168 Einladung zur außerordentlichen Mitgliederuersammlung des Hilfs⸗ vereins für Berufsarbeiter der Innern Mifston am Montag, den 5. Mai, Abends G6 Uhr, im Stadt⸗ missionshause zu Berlin, Johannistisch 6.
Tagesordnung: 1) Satzunggänderung.
a. Sz 2 soll fortan lauten: ‚Ordent⸗ lichen Mitgliedern, welche noch im Amte stehen, sowie den bereits pen— sionierten, oder den Witwen beider in besonderen Notlagen nach Maßgabe der vorhandenen Mittel (5 5.) ein⸗ malige Zuwendungen.“
b. Sz Y soll am Schluß folgenden Absatz erhalten: Auf begründeten Antrag kann die Mitgliederbersamm— lung in Ausnahmefällen unter Fest— setzung besonderer Bedingungen von den in diesem Paragraphen aus gesprochenen Beschränkungen der Auf— nahme und der Mitgliedschaft be⸗
Müller⸗ tz, Plug
Der Vorsitzende: Trosch ke, Pastor. 91
frelen.“ Erledigung von Anträgen, betr. die Aufnahme verspätet angemeldeter Berufsarbeiter der Innern Mission. Berlin, den 2. April 1916. Der Vorstand
es Hilfsvereins für Berufsarbelter der Innern Mission.
In der Versammlung der Gesellschaft
des Deutschen Verlages für Volrs⸗ a
Bez tr kg⸗
714 *
Sansa⸗
an die⸗ Bran⸗ G. m.
wohlfahrt, schränkter vom 5. März 1915 ist beschloffen worden, das Stammkapttal von S 120 000, — um 6 1 00 000, —, al so herabzusetzen. Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Geschäftsführer: G. Seiring. Stadtverordneter. ls
Verlags für FKleintierzucht, schaft mit Dortmund vom 31. Januar 1916 ff das Stammkapital der Gesellschaft um 10 6000 herabgesetzt worden.
sich bei dieser zu melden.
Dortmund, den g. Februar 1916. Der Geschaftsführer des Verlags für Kleintierzucht, Gesellschaft mit
mit be⸗ Dresden · N. 6
Gesellschaft Gaftung.
auf ½ 20 000 —
Die Gläubiger der
Dresden, April 1916.
Gemäß S5 11 und 12 der Satzung
men, einschließlich seiner eigenen, auf sich vereinigen. h Direktor spätestens am letzten Werktage vor der Generalbersammluͤng eingereicht werden.
Generalbersammlung ist vor dem Beginn derselben dem Direktor oder dem von ihm Beauftragten vorzulegen.
(24
Abfuhr Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Magdeburg ist aufgelöst. Die Gläuhiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Staubfreie Müll; und Asche⸗ Abfuhr Gesellschast mit beschräukter Haftung
131
schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Stuttgart ist aufgelöst.
Der Liquidator der Photo⸗Aufomatic Union Gesellschaft mit beschräukter
53
77015
— E .. Sterhekasse deutscher Lehrer. Ver sicherun gs Verein auf Gegen⸗ seitigteit zu Berlin. Zur 29. ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 19. Anril d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Berliner Lehrervereinshaus, Alexander⸗ straße 41 — Kleiner Festsaal —, werden die Mitglieder hierdurch ergebenst ein—⸗ geladen. Tagesordnung: J. Prüfung der Mandale. II. Geschäftsbericht des Direktors. III. Bericht der Revlstonskommission. IV. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. V. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des zur Gewinnverteilung an die Mitglieder berechtigten Ueber⸗ schusses. Antrag auf Bewilligung des Sterbe⸗ geldes für einen Kröegsteilnehmer. Antrag auf Ermächtigung des Auf⸗ sichts rats, die satzungsgemaͤße Wieder⸗ belebungsfrist von einem Jahre bei Kriegsvermißten und Kriegsgefan⸗ genen nach Bedürfnis zu verlängern und von der Erhebung einer Gebühr Abstand zu nehmen. VIII. Wahl der Revisionskommission. IX. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern. (Es scheiden aus: Hansen“ Berlin und Trebbin⸗Weißensee.) Berlin, den 20. Februar 1916. Sterbekasse deutscher Lehrer, Ver sicherungs Verein auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin. Der Aufsichtsrat. G. Hansen. Zur gefl. Beachtung: Jedes stimm⸗ berechtigte Mitglied hat obne Rücksicht auf die Zahl seiner Mitgliedscheine nur eine Stimme. Niemand kann mehr als 10 Stim—
Die Vollmachten müssen dem
Die Legitimation der Teilnehmer an der
Die Staubfreie Müll, und Alsche⸗
Magdeburg, den 28. März 1916.
in Liquidatign. Richard Schmidt.
. Bekanntmachung. Die Photo. Automat ie Union Gesell⸗
te Gläubiger der Gesellschaft werden
ufgefordert, sich bel ihr zu melden. Stuttgart, den 25. März 1916.
Haftung in Liquidation:
77187
Die Firma „G. S. Schönleber c Co. Gesellschaft init beschräutter Vaftung für Grundstücksverkehr⸗ und Vermietungen“ in Stuttgart hat sich durch Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1916 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäftsführer G. H. Schoen leber, Kaufmann in Stuttgart.
Zugleich werden die Gläubiger der Gesellichaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Stuitgart, den 10. März 1916.
Der Geschäftsführer: G. H. Sch oenleber.
231 ; Weser Holziudustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläu biger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bet dem Unterzelchneten an⸗ zumelden. Bremen, 23. März 1916.
Der Liquidator:
Theo. Röver,
191 Bekanntmachung.
Unterjelchneter Llquidator der G. m. b. 6. Dr. Emmerich s Fleisch⸗Conservie⸗ rungs⸗Geselschaft, München. jeigt hiermit die am 17. März 1916 im Handelsregister des Amt gerichts München eingetragene Auflösung der Gesellschast an. Es ergeht an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich dei dem Unterzeichneten zu melden.
Emil Clauß, Liquidator.
179
ñ g Firma August Walther * Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Moritzdorf, hat nach Ueber⸗ gang des Geschäfts auf die August Walther X Söhne Aktiengesellschaft die Firma Glashütten · und Dampfsägewerkte Moritzdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung angenommen.
Sie ist aufgelöst und in Liquidation getreten.
Die unterzeichneten Liquidatoren fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Moritzdorf, am 26. Marz 1916. Max Walther. Hugo Walther.
Hammersbeck, Bez. Bremen.
Kurt Köckritz.
15660
*
Ausweis der
Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen
per 29. Februar 1916.
Aktiva. Nicht elngezahltes Aktienkapital .. Fremde Geldsorten und Coupon Wechsel und unverzinsliche Schatzanwe a. Wechsel . w JJ , Gene nme; C. Eigene Ziehungen
Eigene Wertpapiere:
b. Sonstige börsengängige Wertpapi Debitoren in laufender Rechnung: ,,, ö b. ungedeckte. Außerdem:; Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren Durchgangsposten der Filialen. Bankgebäude. ; Sonstige Aktiva
.
w
. 4 Vassiva. Aktienkapital . Reserven. Kreditoren:
I) innerhalb 7 Tagen fällig. 2) auf feste Termine.
Ak zepte k Außerdem: 6
Aval⸗ u. Bürgschaftskreditoren.
d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank . 5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen ..
R. Anleihen und verzinsliche Schatz anweisungen des Reichs und der Bundesstaaten
a. Guthaben deutscher Banken und Bankftrmen b. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:
C. Kreditoren in laufender Rechnung
Aval u. Bürgschafteverpflichtungen M 334 465, 89 689. 87 4 424 154, 87
isungen: . 6 3 476 452, 34 .
MS 2700 569,0 ere. S601 630 79 3 202 199 83
9 807 27663
(
14609598 S6 466 57 186 837 85
20 580 71967
9
2 Soo 0. 171 89 8
. 2 2 89
Sonstige Passiva ...
Jacob Mannheimer.
Be stün de.
vmong Diamanten⸗Gesellsch
Bilanz am 1. Dezember 1915.
8
20 580719 67
aft.
241 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter des Gesell·
beschränkter Haftung zu 9
Die Gläubiger werden aufgefordert, H
beschrankter Haftung: Wilhelm Thäle.
lad]
Wandsbeker Spar
Attiva. C —
Bilanz der
ar⸗ und Leihkafse von 1820, Gesellschaft mit beschr Huftung ultimo De zem
ber 1913.
Passiva.
; . M, Sybhtheken. .. 3781 lo s Rückständlae ; ö
Hypotheken · zinsen . 27 885,42 Berechnete, aber nicht fällige Zins. 39 h60, 92 Lelhkasse Bis 3 1. Dezember 91h fällige, aber noch nicht bezahlte Wechsel⸗ öᷣ , Effekten, Ankauftwert Bis 31. Dez. 19195 be⸗ rechnete, aber noch nicht fällige und notleidende Coupons Grundstückkonto .. Diverse Debitoren Bankguthaben.
o 446 6a 1 106 776 —
60 87721 26 400 - 205075 8 129 41
etwaiger
Reservefon
bezw. ver papiere.
w 41 ⸗ ö D is 37 Die Geschästssüh Revidiert und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Die Revisoren: Reinh. Hausburg. Rechtsanwalt Axt.
beker Spar
überelnstimmend gefunden. Wandsbek, den 21. Mär 1916. Jobs. Bartel, beeidigier Bücherrevlsor.
Bucheinlahen. .. Stammanteile . Extrareservefondt: Saldo 1. Januar 1915 abz. Bewilligungen 1915 5000, —
Eingestellt zur Deckung zuz. J des Uebersch. 1915
Saldo 1 Januarl9lh zuz. z des Uebersch. 1915 11493, 67
Kurgreserve:
Saldo 1. Januar 1915 Verlust auf auggeloste
Hypotheken Viverse Kreditoren Im voraus erhobene Wechselzinsen
rer: W. Zornig. L. Fricke. Revidiert und mit ö.
2 9 2 9 28
4 9714045 51. WJ Mcih
48 896,42
Gerechtsame ö Berliner Inventar.
Wertpapiere
Rohdiamanten
Kasse in Berlln Buchforderungen: Bankguthaben J Darlehen gegen Sccherheiten ungedeckte Forderungen. Betriebsleitung J abzüglich Betrieb. und Hand
Zoll.
Inv . 11 abz. Ahschreibung .... ö
abz. Abschreibung . etelligung an der Gruhenbahn⸗ gesellschaft Pomona m. b. H.
iamantensammlung .... se und gefaßte Brillanten. abz. Abschreibung auf gefaßte Brillanten kö 3000
—— K 9852 10 743.
. 7006
—
ᷣ lunggunkosten .
— — — —
2 5305278 355 . ö Gd 5 2 60s 277 dT Iöj TI ;
331999
* 65 — 2
ö 1 FHejelsschaflekepital 75 ( Gesetzlicher Reservefon 3 ö
Nicht einge löste Gewinn
gesellschaft Psmona
bob 000 — 4 Buchschulden:
2547 424 27 1 x . . . des südwest. · afrikanis
. rungen 44 97329 9 ,, . Beagmtenfautionen und 91 70 ; . / Neue Rechnung . Gewinn, und Verlustko 9 Vortrag aus 1914. Reingewinn 1915
P
6977589 22
,, 3 Geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden. ; ̃ ; ; Verlin, den 28. Februar 1916.
Berlin, den 4. März 1916.
Bredow. Gewinn⸗ und
Die Revisionskommission des Aufsichtsrats. Sintenis.
7366 413. a7
Gau
Verlustrechnung am 21. Dezember 19153.
Kriegsschädenteserbefonds
S67 854 25 Restliche Einzahlung auf die Be⸗ ö teiligung an der Grubenbahn.
Zahlungen der Dlamantenregle
ö gebiet auf Diamanteneinliese⸗
Sonstige Buchschulden .
Verbindlichkeiten.
, . . ‚ 3 000 000 — 300 000
do ( ; c 2 1450 009 — anteilscheine 58 010 -
m. b. H.
100 0 -
chen Schutz.
1007 340 25 14 019 20 . 1978838 1032147853
33 756 40
. g 86 j . . 6 . ( 392 a93 2a
Guthaben
nto: K
1
l
II] 366 413 47
Der Vorstand. ger. R. Boedecker.
T7 Vds, 77
Ausfälle 13 461,85 11 498,66 68 856 93
do:
323 460,68
334 959 35 79 475, 41
kaufte Wert⸗ 1390. —
e 78 085 41 3000 — 66h as gn n. o 6h 25 g
. wi, . o d 5d Ji g
mit den Büchern der Wand und Leihkasse von 1820, G. m. b. H,
Generalunkosten und Steuern Abschreibungen auf:
Gewinn..
d
Berliner Inventar. gefaßte Brillanten . Wertpapiere
Berlin, den 4. März 1916. Bredow.
vierte Geschäftgjahr vom 1. Januar big 81. zabhlbaren Dinidende von 4
in Hamburg durch die duich die
Berlin, den 30. März 1916
.,, 13,75
Geprüft und mit den Büchern in Uebereinstimmung befunden.
Die Reuistonskommission des Aufsich israis. r Sinte nis. In der heute abgehaltenen ordentlichen Hauptvmersammlun
— . ß oso — S 45. idende erfolgt gegen Rückgahe des Gewminnanteilscheins für 1915.
in Berlin durch di. Ger iner Haube, Gesenl Behrenstraße 32 in Frankfurt a. M. durch die Herren J en ft, W rensttaßz zo fh
. 31 3 329 980 29 Vortrag aus 1914.
Zinsen w Zurückerstattete Gewerbe
7811 — aus 1914
1392 499 24 1730 299 53
Dezember 1915 genehmigt und dle Ausf für den Antellschein von ö
Co., Herren Joh.
Verelnsbank in Hamburg.
Pomona Diamanten Gesellschaft.
Gau ger. R. Boedecker.
Gewinn aus verkauften Rohdiaman len
Berlin, den 28. Februar 1916.
Gauger.
Æʒ100, — beschlossen.
Dab ent. . J. 59 86521 1442122 30 181 406 25
16 90577
steuer und
Prozeßkosien
1730299 53
Der Vorstand. R. Boedecker.
e wurde die Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für
üttung einer vom 31. Mürz d. J. Die Auszahlung der
Berenberg, G oßler 4 Co. und
— —
Se ch st e Beil age K zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 3. April
·
k t dieser Beilage, in welcher die B = en, e. Patente w— fror urse sowie die Tarif. und Fahrpanbetannimachungen der Gisenbahne
ckanntmachungen aus den Handels.,
1916.
Dr, , , ,,, Fa, n, a, ,, , na nmmmram me, fe, cremes, ö . enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ou. son
os Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Reich kann dur für bf aß auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗
Bilbelmstraße 32, bejogen werden.
ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanjeigers, 8W. 68,
s i . . Pe Daz Zentral. Handel gregisler für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der ö beträgt L 6 80 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 3. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einhettszetle 80 .
Vom „Zentral ⸗Sandelsregister für das Deutsche J
ö — — /
reich werden heute die Nrn. SO A.., SO B. und SO C. ausgegeben.
Vatente.
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, E Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach gesucht. Der Gegenstand der Anmelduag st einstweilen gegen unbefugte Benutzung
ges zützt.
h 5. E. 21 190. Fa. G. X. Eber⸗ hardt, Halle a. S. Bremsvorrichtung für Teigtröge, die vom Kneter in Umdrehung bersetzt werden. 28. 7. 1B.
26, 14. T. 19782. Dipl. Ing. Otto Teichmann, Cannstatt, Uhlandstr. 6. Ab= stressvorrichtung für Teigstücke, die in einer Reihe längs eines Förderbandes liegen. 18. 5. 14. ; 3. za, 11. G. 43 644. Julius Golden berg & Co, Barmen. Rittershausen. Aus einem Hohlstreisen bestebendes, dehnbares Band für Strumpfhalter o. dgl. mit einer oder mehreren darin angeordneten Schraubenfedern. 22. 1. 1. . 6a, 13. M. 57 140. Julius Mohs i. Fa. Jonitzer Maschinen⸗Fabrik G. m. b. H, Jonitz b. Dessau. Vorrichtung zum Entblättern von frischem und gepreßtem Hopfen und zum Zerkleinern von anderen leicht zusammengeballten Materialien. 24. 9. 14.
6f, 3. A. 26 303. Fa. Wm. Arnemann, Hamburg. Vorrichtung zum Entyvichen von Fassern; Zus. z. Pat. 284 281. 20. 7 14. 13b, 13. V. 123 997. Otto Voß, Ober⸗ hausen, Rhld. Wasserstandzregler für Dampfkessel. 22. 2. 15. 138, 26. S. 43 423. Werden a. d. Ruhr. Dampfwasser⸗ abscheider. 9. 1. 15. . 15a, 17. Sch. 49 361. Carl Schüthe, Bad Oldesloe. Sammler für Matrizen zeilen setz und Gießmaschinen. 9. 12. 15. 159, 16. M. 68 332. Maschinen abrit. Kappel, Chemnitz Kappel. Reiterbremse am Tobulator von Schreibmaschinen. 6 . 159, 26. F. 39 168. Dipl. Ing. Richard Fischer, Dresden, Pirnaischestr. 1. Um- schalt⸗ und Zwischenraumschal vorrichtung
(hall für Schreibmaschinen 3. J. 14. I5g, 15. K. bö 666. Gustav Klopp, Berltn⸗Lichterfelde, Hindenburgdamm 126 Schreibmaschine, mit in der Höhenrichtung einstellbarem, die Treibfeder und die Hemmporrichtung für den Papilerwagen aufwelsendem Papierwagenträger. 1. 11. 13. 20e, 16. St. 20 649. Otto R. Krause, Beuthen O. Schl., Tarnowitzerstr. 30 a Kupplung für Förderwagen. 13. 10. 15. 21a, 65. W. 43784. Western Electrte Companv Ltd., London; Vertr.: Dr. L. Tscher, Pat. Anw., Siemen sstadt b. Berlin. Selbsttaätige Schaltvorrichtung zur Ver⸗ bindung von Leitungen in Fern rech anlagen; Zus. z. Anm. T. 17 596. 26. 11.13. Amerika 29. 11. 12. g 21e, 59. A. 27 418. Allgemelne Elektri⸗ eltäts Gesellschaft. Berlin. Einrichtung zur Erzielung gleichmäßiger Belastung von starr gekuppelten, parallel geschalteten Nebenschlußmototen. 4. 10. 15.
218, 8. A. 27 303. Allgememe Elektri⸗ eitäts Gesellschaft, Berlin. Anordnung zur Umformung von Gleichstrom ver— änderlicher Spannung in solchen kon stanter Spannung oder in Wechselstrom konstanter Spsonnung und Periodenzahl mittels eines Umformersatzes. 1E. 8. 15. 2d, 18. S. 42 751. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Siemenestadt b. Berlin. Nutenverschlußkörper aus auf⸗ einander geschichteten Eisenblechen, die durch metallene Bolien und Deckplatten zusammengehalten werden. 13. 7. 14. 21d, 46. M. 6 951. Maschinenfabrik Derlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebübl⸗ straße 57. Anordnung - zur Phasenkom⸗ vensation ganzer Anlagen. 29. 7. 14. Schwelz 25. 7. 14.
2kg. Io. M. 57 123. Dr. Paul Mever Akt. Ges., Berlin. Elektrischer Kon⸗ densator mit zwischen die vorher zusammen gebauten Leiterteile eingegossenem Dieler. irikum. 19. 9. 14. 245, 11. G. 42026. Gerhardt Giesau, Teplitz Turn; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seller u. C. Maecmecke, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 651. Unterwindtrepvenrost⸗ seuerung mit Düsenbohlplatten. 29. 6. 14. 24f, 15. W. 46 676. Walther & Cie, Akt. Ges., Cöln. Dellbrück. Wanderrost für entgaste Brennstoffe allein oder für solche mit gaehaltigen Brennstoffen ge⸗ mischt. 1. 7. 15.
29a, 15. R. 41 886. Ritter ⸗Couley Ma-
Max Spuhr,
V. St. A.; Vertr.: Hang Heimann, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. Einrichtung zur Gasableitung aug wagerechten Retorten zu einem gemeinsamen Steigrohr unter Benutzung einer Küblflüssigkeit. 14. 4.15. 278. 3. R. 40 689. Ernst Reinhard, Gelsenklrchen, Kaiserstr. 18. Strahlgebläse. 23. 5. 14.
30b, 13. F. 39 476. Ernest Fogg, New. castle on Tyne, Engl; Vertr.; . Schlff u. Dipl. Ing. H. Hillecke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8. 11. Verfahren zur Her- stellung künstlicher Gebifse mit Zabn⸗ fleischfassungen. 4. 11. 14. England
. 11. 4. 30b, 13. W. 45 41s. Robert. Morse Withycombe, Sydney, Neu. Südwales, Austr.; Vertr.: E. Peitz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. Elastische Befestigung künstlicher Zähne mittels eines unterge⸗ legten Polsters. 23. 6. 14. Australien 1 z Ae, 17. S. 40 623. Hugo Seidler, Berlin⸗ Dahlem, Gustav Meyerstr. 2. Verfahren zur Heistellung von Verbundgußstücken aus Kupfer o. dgl. und Eisen oder Stahl mit kupferfrelen Rändern. 21. 11. 13. zd, 23. D. 31 236. Lucie Dreyfus, geb. Livman, Straßburg i. Els., Steln.˖ ring 19. Tür oder Zwischenwand als Notausgang. 30. 7. 14. . 378, 490. SH. 69 645. Johanna Margarete Hermann, geb. Wucherer, u. Jakob Adolf Hermann, Offenbach a. M., Bernard⸗ straße 1022. Aufhänger für die Prägen zur Herstellung von Preßputzverzierungen. 3 15. 10a, 7. N. 15 522. Nem Metals. Process Company, Chicago, V. St. A. z. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl -Ing. Weihe, Dr. O. Weil, M. M. Wuth, Frankfurt a. MN, W. Dame u. Dipl Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Ofen zum Reduzieren von Erzen, bei welchem die stark vorgewärmte Beschickang (Erz und Brennstoff) in ausschließlich reduzterender Atmosphäre bei hober Tem- peratur behandelt wird. 28. 7.14. ö. 42m, 9. J. 17010. Eiwin Jahnz, Weil⸗ burg a. d. Lahn. Rechen maschine mit selbst⸗ tätiger Stellenverschiebung bei Division; Zusf. z. Pat. 277 829. 4. 8. 14. 2m, 10. U. H65tz. John Thomas Under⸗ wood, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Pat.“ Anwälte Dipl. Ing. R. Specht, Ham burg 1, u. 2. A. Nenninger, Berlin 8 W. 61. Schreibrechenmaschine. J. T. 14. ö 13a, 13. N. 15 726. The National Cash Register Company, Dayton, Ohio,. . St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u E. Meißner, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 61. Vorrichtung für Registrierkassen oder Rechenmaschinen mit mehreren von einem gemeinsamen Getriebe aus in Tätigkeit ju setzenden Addierwerken zum Freigeben eines oder mehrerer bestimmter Addierwerke für die Besichtigung und die Nullstellung. 27 2 1 134. 28. A. 26 013. Allgemeine Elek⸗ trieltätg⸗Gesellschaft, Berlin. Arbeiter kontrolluhr mit mehrsarbigem Farbband. 37. 5. Ji. ö . 436, 33. S. 43 627. Siemeng⸗Schuckert⸗ Werke G. m. b. H, Siemens stadt b. Berlin. Kupplung mit Selbstauslösung zwischen einem Meßgerät und einem von diesem neben der Anzeigevorrichtung be⸗ einflußten Getriebe (z. B. dem Vorgabe⸗ werk einez Elektrizitätsselbstoerkäufers). 9 16 45a, 21. W. 43 625. Albert Wyles jr, Leedg, Jorkshtre (Engl.); Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 57. Motoryflug mit einem zur Längsrichtung des Maschinenrahmens im Winkel einstellbaren, das Pfluaschar tragenden Baum oder Rahmen. 10. 11. 13. England 18. 11. 12. . (. 4856. 15. B. 78 899. Battista & Schulz, Pd k a. d. Staatebahn, Böhmen; Vertr;: P. Rückert, Pat. Anw, Gera. Meuß. Säͤ⸗ vorrichtung (Schöpfrad) für Dünger und Samen. 25. 1. 15. Oesterreich 28. 1. 14 451, 7. Sch 47815. Fa C. A. Scholtz, Mateoczh, Ungarn; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Hufeisenstollen mit etwa um 900 gewundenem Stollenkörper. 22 9. 14. Ungarn 30. 10. 13. ] ö 4b, 2. G. 43 046. Gasmotoren Fabrik Deutz, Cöln. Deutz. Vorrichtung zum An⸗ lassen von Schweröl⸗Verbrennungskrast⸗ maschinen mit absperrbarem Nebenraum; Zus. 1. Pat. 187 536. 24. 5. 1. Gb, 13. Sch. 48 621. Fran Schneider, Berlin. Johannisthal, Flugplatz. Rege⸗ lungsvorrichtung für die Gatzufuhr für zwei oder mehr ö ins besondere lugzeuge. 7. 5. 15. 3 23. St. 19714. Ernst
Stock
der Kühlwasserpumpe für Schiffgaußen⸗ borderplosiongsmotoren. 8. 4. 14. 47a, 19. F. 40 237. Flugzeugbau Friedrichshafen G. m. b. H., Friedrichs⸗ bafen. Rohranschlußauge. 29. 5. 16. 4474, 5. M. 55 469. Mannesmann röbren⸗Werke Düsseldorf. Federkupplung, bei der die elastischen Uebertragungs körper in tangentialen Bohrungen des einen Kupplungsteiles eingeschloffen sind. 12.314. 475, 21. G. 43 124. Gesellichaft für Linde's Eismaschinen, A. G., Höllriegelg⸗= kreuth b. München. Verfahren und Vor—⸗ richtung zum gasdichten Verschließen metallischer Leitungen. 30. 7. 16.
7h, 1. H. 66 038. Wilhelm Hartmann, Berlin⸗Grunewald, Trabenerstr. 2. Zu⸗ sammengesetztes Kurbelgetriebe. 8. 4. 14. 479, J. H. 68 734. Wilhelm Hartmann, Berlin⸗ Grunewald, Trabenerstr. 2. Zu⸗ sammengesetztes Kurdelgetriebe; Zus. z. Vat. Anm. H. 66038. 9. 1. 15. . 475, 18. V. 12150. The Variable Speed Gear Ttd., Westminster, Engl.; Vertr.: Dipl. Jug. Dr. Karsten u. Dr. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Hydraulisches Geschwindigkeitswechselge⸗ triebe. 15. 11.13. Großbritannien 7. 12. 12. 496, 1. A. 26 8593. Allgemeine Elek— trieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Von der Maschine beeinflußte und gegebenenfalls einstellbare Umsteuerung an den Hubenden von Maschinen mit hin⸗ und hergehender Bewegung; Zus. z. Pat. 288 543. 5.3. 15. 49e, 11. G. 20 8835. August Engel⸗ brecht, Leinhausen b. Himnover, Osna— brückerstr. 23. Vorrichtung zum Außer⸗ gangsetzen der Nietmaschine nach Patent 286975 durch Abheben des Werkstückes; Zuf. j. Pat. 386 959. 12. 1. 16. 5 ke, 15. P. 34178. Bernhard Poeh—⸗ land, Borough of Brooklyn, New York; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl. Ing. R. Specht, Hamburg, u. L. A. Nenninger, Berlin 8 W.6l. Schulterstütze für Violinen und Bratschen. 6 8. 15. ö 518d. 33. M. 58 573. Friedrich Moritz, Dortmund, Gerberstr. 8. Zwillings- Vor⸗ ventil fü pneumatische Musik werke.
M. 55 073. Maschinenfabrik
Chemnitz · Kappel. Vorrichtung zur Vermeidung von Fehlstichen an Zier— stichem richtungen für Stickmaschinen. 36. 2. 14. . =. 556, 2. H. 69 506. Franz Hoebl, Reden⸗ felden b. Raubling, Oberbayern. Vor⸗ richtung zum Entnehmen von Proöhen aus Zellstoff und anderen Kochern. 10. 1. 16 5 78, 9. B. 79 581. Abel Boularan dit. Deval, Paris; Vertr.: G. Pert, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. Verfahren zur Derstellung einer biegsamen Form zum Drucken posiltver kinematographischer Bildstreifen mit Gelatinefarben. 22. 5. 15. Frankreich 5. 6. 14. 3 * Sch. 48 977. Schneider, Jaquet K Co., G. m. b. H.,, Straßburg Königs ⸗ hofen. Schlingerbremse für Schlitten⸗ kupen. 18. 8. 15. . ; 63d, 4. H. 67 356. Franz Heim, Magde⸗ burg, Schönebeckerstr. 83. Rad mit aus⸗ wechselharen Speichen. 5. 9. 14. 5 G4, 7. R. 41 879. Wilhelmine Roerig, geb. Salfeld, Hannover ˖ Linden, Wim mer. straße 509. Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen aller Art. 10. 4. 12. 65a, 33. P. 30 977. Franz Peuß, Bremen, Schlerkerstr. 27. Mehrschetbige Talje mit zwei nach gleicher Taljenseite bin abgefübrten Parten; Zus. z. Pat. 3 . 163. 65d, 9. E. 19 851. Giovannl Emanuele Elta, Paris, Frankreich; Vertr.: O. Sleden . topf u. Dipl. Ing. W. Fritze, Pat. An wälte, Berlm SW. 61. Zur Bildung einer Minenkette dienendes Geschoß, das eine Anzabl von durch ein Seil ver— bundenen Einzelminen enthält. 1. 12. 13. Frankteich 9. 10. 13. . 66, 11. S. 43 443. Dr. Arthur Sa⸗ muel, Breslau, Glogauerstr. 3, Vorrich tung zur Herstellung künstlicher Wurft därme; Zus. z. Pat. 283 0644. 18. 1. 15. 6 za, 16. W. 45 708. Wernicke & Co, Rathenow. Selbsttätig ausrückende Fas⸗ settiermaschine für optische Gläser. 10. 8 14. 626. 1. G. 42 100. Alfred Gutmann Akt. Ges. für Maschinenbau, Ottensen. Sand- und Luftzufübrung an Sandstrahl⸗ gebläsen mit kreisenden Büsen. 11. 7. 14. 7229, 2. S. 41 1995. Soeists Anonvme d'Ongrée Marihaye, Ongrse b. Lüttich; Vertr.: R. O Korn, Pat. Anw., Berlin, SW. 11. Schutzschild für Infanterie beim Schießen aus Festungen, Laufgräben o. dgl. 28. 1. 14 Belgien 21. 1. 14. 78e, 29. G. 43 149. Jultus Guatz, Neidenfelg b. Lambrecht (Pfalj). Sinn ⸗ teller mit einem nach unten führenden Garnabzugteichter. 10. 8. 15.
8915 7 319 718
in wagerechten Schichten Baggermaschine mit Drehgestell Schuttrichter. 5. 4. 13.
SOob, 14. V. 12 868. Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke A.- G., München. Verblendplatte mit glasierter oder glasiger Oberfläche, rückwärts un⸗ mittelbar an diese anschlteßender Isolier⸗ schicht und dahinter liegender Verstärkungs⸗ schicht, sowie Verfahren zur Herstellung der Platte. 7. 11. 14. . SIe, 22. D. 31 987. Deuts he Maschlinen⸗ fabrik A. G., Duisburg. Ortsfester Wagen⸗ kipper. Zus. z. Pat. 275 829. 30. 8. 15. S8üc. 36. K. 5a yl. Faiser C Co. Cassel. Füllrumpfverschluß mit einem unteren und einem oberen Verschlußteil. 8
Sa, 50. J. 16 789. Fa. Johann Jäckle, Schwenningen a. N. Uhrglasrenfen. 1
S6Ge, 1. 2. 42 867. Georg Többecke, Oberlahnstein. Elastisches Gewebe aus Kreppapier. 14. 1. 15.
86c, 11. S. 43 539. Hans Sonder⸗ egger, Heiden, Sch veiz; Vertr.: Dipl. Ing. C. W Fehlert, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Broschierwebstuhl, bei welchem die Broschieiplatte unabhängig von der Weblade bewegt wird. 11. 2. 1b. 87a, 20. G. 42243. Louis Golly, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: G. Peitz, Pat. Anw., Berlin 8 W. 68. Keilzieher mit zwet Greitbacken, die den Keil mit ge zabnten Greifflächen zwischen sich fassen und in schraͤgen Führungen eines anzieh— baren Kopfes gleiten. 17. 8. 14.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent ucher zurũckgenommen. TGa. T. 17149. Verfahren zur Ent⸗ gasung von Brennstoffen mittels hindurch geleiteter heißer Gase oder Dämpfe. 19. 5. 13. 6c. Dampf⸗ oder Warmwasserbeizung. 13.1. 83c. 5. 79 035. Ausgleichgetriebe Krastfahrzeuge mit einem zur zeitweisen Aufhebung der Ausgleichwirkung dienenden ein⸗ und ausrückbaren Getriebe. 23. 9. 15.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗
̃ zu entrichtenden Gehühr gelten
Anmeldungen als zurückgenommen.
B. 70 811. Photographische Kamera,
bet welcher ver Objektwträger mitt dem
Magazin durch teleskopartig ausziehbare Rohre verbunden ist. 9. 9. 15.
778. S. 42 300. Geduldspiel. 21. 10. 15.
Da Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reicha⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichkanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist enn Patent versagt. Die Wirkungen des einst . weiligen Schutze gelten als nicht eingetreten. 218d. Sch. 45 282. Magnetelektrische Maschine für Fahrzeugbeleuchtung. 19.3. 14. 316. G. 41 204. Formmaschine mit einer den Modellträger und den Absetztisch gegenläufig bewegenden Welle und mir Kurbeltrtebwerk. 16. 8. 15. 10a. V. 12 652. Verfahren zum Ab⸗ lösen von Kupfer, Zink. Nickel oder Legierungen dieser Metalle von damit plattiertem Eisenschrott mit Hilfe eines aus Ammoniak. oder kohlensaurer Am- moniakloösung o. dgl bestehenden Lösungs⸗ mittels, gegebenenfalls unter Einleitung von Luft in das Bad. 12. 10. 14. 475. G. 33323. Verfahren zur Her—⸗ stellung von selbstschmierenden Dichtungs—⸗ manschetten (Dichtungsstulpen) aus unter Druck imprägniertem Stoff. 16. 11. 11. 47h. S. 34 707. Flüssigkeitswechsel⸗ getriebe. 29. 9. 13. 623c. K. 58 338. Automobil verdeck; Zus. z. Anm. K. 52 804. 2. 6. 14.
4 Erteilungen.
Auf dle hierunter angegebenen Gegen stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ balten haben. Das beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedegmal das Aktenzeichen angegeben.
gedergtr, aon 73 big 291 86. 2b, 7. 291 803. Ernst Nehlsen. Kiel Wik, Adalbertstr. ʒa. Langroll ⸗Maschine mit enem über Rollen laufenden endlosen Tuch und einer darüber vorarsebenen fest stebenden Druckpiatte. 17 8 15. N. 15936.
8 Und
Gliederheiz
nufacluring Company, Leete dale, Penns.
mann, Berlin, Siemensstr. 1. Antrieb
80a, 1. P. 30 627. Willy Phereit,
Bc, 3. 291 835. Hermann Wieese,
Wandlitz, Mark.
d * CG Hohrer zur Herstellung Bohrlöchern im
von Schächten Bergbau. 16. 1. e n, Dresden. Blume nstr. J. Ge Geraderichten verbogener Nägel.
H. 67133. ö ⸗ Sb, 14. 291 749. Friedrich Haas G. m. b. H., Lennep. Eichneidezeug für Gewebe⸗ schermaschinen. 16. 2. 14. H. 65293. Sd, 22. 291 815. Heinrich Bredemeler, Rlitterstr. 5, m. Salomon Rosenberg, Grindelhof 71/73, Hamburg. Pläͤttbrett mit umlegbaren Füßen. 8.7. 14. B. 77891. n, 1. 291 802. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer &. Co., Leverkufen b. Cöln a. Rh. Neuer ung beim Druck von Textilstoffen. 3. 8. 15. F. 40 1333. E 2c, 1. 291 786). Fa. Carl Postraneckv, Dresden. Ver fahren und Vorrichtung zum Aufbereiten geklumpter Pflanzendrogen u. dgl. 12. 5. 14. P. 32 587.
12d, 23. Teeger
*
3 26 488. Siemens & Halske
einensstadt b. Berlin. Ver⸗ fahren, um die bei thermochemischen Re—= aktionen in geschlossenen Räumen gauf- tretenden brennbaren Gase als Heiimittel für den Prozeß selbst auszunützen. 13.7. 13. S. 39 558. HDi, 24. 291 792. Badische Anilin & Soda. Fabrik, Ludwigshafen a. Rh X fahren zur Herstellung einer Kontaktsub— stanz zur Erzeugung von Schwefelsäure⸗ anhydrid. 10 10. 13. B. 74 228. E2Zi, 25. 291 775. Fa. Garl Recklinghausen. Verfahren zum arbeiten der Abfallschwefelsäure aus der Teeröl⸗ oder Erdöl⸗Reinigung. 27. 5. 14. St. 19 864. L2zI, 4 291 793. Ozcar Bothner, Ma⸗ schlnenfabrik, Lelpstg. Verfahren zum Kühlen und Trocknen von heißen Löser⸗ rückständen der CGhlorfaliumfabrikatt on. 25. 3. 14. B 6 5h65. E 2Zo, 7. 291 794. Farbenfabriken vorm. Fciedr. Beyer & Co., Veh Cöln
2 bon
9 Ne 2
— 1 — 1 — Sitll,
Auf⸗
usen h.
8 * 3 2 . . Rh. Verfahren zur Darstellung
stellung
enen; Zus.
St 19 368.
138d, 11. 291 nz, Uerdingen, Burgstr. 6. Heißdampftemye raturregler mit einer in dem Kessel an⸗ geordneten Wärmeaustauschvorrichtung, der Kühlwasser zugeführt wird. 10. 1. 13. R 53 Bl 5.
149, 5. 291 773. Berliner Maschinen⸗ bau⸗Aet. Ges. vormals L. Schwartzkopff, Berlin. Selbsitätig gesteurrte Druckaut= gleichvorrlchtung für Dampfmaschmen, tnebesondere Lokomoliben. 27. 1. 15. B. 78 912.
14h, 3. 291 804. Dipl.. Ing. Jacobt, Mörs, Rhld., Ostring 2. dampfspeicher. 21. 9. 15. J. 17458. 15a, 17. 291 816 Typograph G
b H., Berlin. Matrizensetz⸗ und Zeilen⸗ gießmaschine mit an Drähten geführten Matrizenstäben und einer in die Bahn der
dolf Ab⸗
Matrizen bewegbaren Hebeschiene; Zas. 3. Pat. 283 777. 13 31 d 158, 17. 291 760. Nathan Sadovsky, San Antonio, Texas, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Druck maschine mit wagerecht angeordnelem, kreisförmigem Fundament und darüber liegenden Druckkegeln und Farbwerken. 24 2. 14. S. 41 468.
159g, 23. 291 731. Eduard Melcher, Berlin, Koppenstr. 13. Tastenmaschine, inshesondere Schreibmaschine, mit durch Elektromagnete bewirktem Antrieb. 5. 2. 14.
M. 55 069.
a4, 46. Willis C. Gibfon, Dakland, C St. A; ttr. G. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. Manuskripthalter für Schreihmaschinen mit von einer Taste aus bewegter Zeilen schaltvorrichtung. 31. 5. 14. G. 41 833. V. St. Amerika 25 3. 14.
1798, 1. 291 751. Rudolf Meweg, Berlin, Pritzwalkerstr. 8. Gatspannunggmaschine zur Verflüssigung und Trennung von Gasen. 29. 10. 12. M. 49 424.
1E8ga, 6. 291 813. J. Pohlig Alt. Ges., Cöln - Zollstock, u. Adolf Küppers, Cöln⸗ Tlettenberg. Selbsttätig arbetren de Hafen ⸗ sicherung, insbesondere für Hochöfenschtäg⸗ außzüge. 265. 7. 14. P. 33 385. 18c, 5. 291 835. Gebrüder Pierburg, Berlin. Kombinierter Saljbad⸗ und Nor- wätmofen für Koksfeuerung mit Un— kehrung des Feuergasstromeg in parallel
291732. .
üũbereinander angeordneten Kinälen. 3. 8. 15. P. 34 1a6.
, ,