r / // // ///
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. März 1916 wird mit dem 1. April 1916 der Sitz der Gesellschaft nach Hetsch⸗ burg verlegt und ist 1 des Gesellschasts. v itragg demenisprechend geändert worden.
Uüeimar, den 24. Maͤrz 1916. Großherzogl. S. Amtegericht. Abt.
Wiesbaden. 438
In unser Handeltreglster Abteilung A wurre heute bei der Firma „J. Gacha rach“ mit dem Sitz ju Wiesvadin fol⸗ gendes eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Carl Bacha⸗ rach ist allelniger Inhaber der Fiima. Vie Gesellschaft ist aufgelöst
Wiesbaden, den 23. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
1621 Handelsregister A Nr. bei der Firma: „Grich dem Sitze zu Wiesbaden
L Kaufmanns Grich
; , u Wiesbaden
HRreakel, Mr. Mövten.
beschr nnkter einget tagen .
Vaftpflicht. 1IV.
Stelle als Kontrolleur der August Rüther in Brakel in stand gewählt. Brakel. den 28. März 1916. Königliches Amtsgericht.
rem erväörde. Eingetragen im G. m. b. v. Elm: bebinderte Vorstandsmitglieder Schomaker und Hinrich Busch Vermann Plate Christoph Plate in Elm als bestellt. Bremervörde, den 28. Marz Königliches Amtsgericht.
schaft, e.
Wüiegbaden.
Ia unser wurde heute Stephan“ mlt eingetragen:
Der Ehef des Stephan, Anna geb. Kreast, ist Prokura erteilt.
Die Prokura des Funk zu Wieshaden ist erloschen
Wiesbaden, den 28.
— 1 2 IM. 24 7 Königliches Umtsgertcht.
23 (( (2 Hößsne r und
. 1916. rau
ö Gremervörde. Alfred Ein (. tragen in r. 22
haft Wee G. den Carsten
1511
Genossen]
11 Mr
2 . 1 1
verstorbenen Siems ist Steffens in E mitglied gewählt. Bremervörde, Königliches Amtsgericht.
Wies baden. 62 In unser Handelsregister B Nr. 243 wurde heute bei der Firma: „Molz und Forbach, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Worms einer Zveigniederlass ing in Wies ⸗ Cura städt. baden eingetragen: Auf Blatt . W Wiesbaden ⸗ ssenschaftsre⸗ ff ist aufgehoben. verein Eintracht Wiesbaden, den 29. März 1916 we Umge⸗ end ; Könlgliches Amtsgericht. Abt. 4 ;
620
28. März 1916.
und Z weignieder 8 R . ; ; r es 1 1 1 Vie 5 igntederlasung ö s gen
. 8. lers, den
eingetragene
nossenschaft mit „ pflicht in Hohenkirchen be ) J ra ö 5
. j . Hake. 18 rder daß . rden, daß . —
W itton berg, K
m macher Fischer
n nickt mehr, sondern daß der tung ͤ
ler A ist bei we. *88vSII* ! 1isbvermem J in Kleinmittenberg heute Mitzlted des Vorstands
in
De rv Mr il y 1 ö m r bDaul Me ieten Kommanditgesell⸗ Ing! 18 ö J oe! Herr Ka deiyl d Nagel 58 RGes⸗ 91 53 Die vesellsche
Burgstädt, den 28. Y Kön 8 Amts
1 14 195 1ertcht Ronligilaes og IId, t.
Cala. (4 * 1 * 2 . ö 11 . GHenossenschaftgregister er unter „Zinnitzer Spar- nverein, mit
vrermerft
73 1 März
icht.
herg den )
, 9 . Fenps Königliches Amtsge 10
enschaft Dar lehnskasse G nossenschaft Haftpflicht Stellmachermeister Zinnitz an Stelle des . Vorstandsmitgliedes W. gefellschaft 1 Firma To stellvertretenden in Dresden. z zewählt worden ist. Galau, den 4. März 1916.
Friedrich Ernst Nisse sSönkaliche A n , ,. Königliches Amtsgericht.
worden, daß
1) if Blatt 1279 ifse in Zittau Kommandit rnow (Gebr. Risse
Karl
. 11 Del zuin
sto kor orfsteher f mann se
önl cdl . =. 5 lich haftender Gese , , , Van elsgesellscha
* 4 eingelte
2
Coburg. 14 In das Genossenschaftsregister ist dem stonsum Verein in Grub a. se. G. m. b. S., eingetragen: Ner Zimmerer Wilhelm F. ist für den z Geschäftsführer ls Stellvertreter gwäkl eiter Kassen führer Webermeisters Karl Resch. Coburg, den 29. März 19 Herzogl. S. Amtegericht.
. 175 begonnen. erteilt den 82 —ᷓ— ea [ 2 1 ö Kaufleuten Otto Herrmann Haaß und
Martln Maxz⸗
19515
un 16116
Var
delsge el schaft in G Co. 2 Ia nern
er! Oos cen. Nobert
16. Vüllichan. 141 S. A zn das Handelsregister A ist bei de Firma „wer rr, 4 n Büllichau e n, un fer Genossenschalisregister iet, Nr. 26, betreffend die Gent
a „Kisenbahn⸗ Spar und Vor⸗ . schus⸗ Verein, eingetragene Ge noffenschaft mit beschrankter aft. pflicht“ in Danzig am 29. —
. 8a ß* e ! IlIngelragen aß der Gisenba
inter Nr. 4 tette mann Maether's
Unt bei
nschaf y er witwet . l 1
hnobersekretär ul cw z 2 ö Fultus in J anzig ˖ Langfu r und J n babnsherfeßes ir ; bahnobersekretär Wilhelm Löwe g in den Vorstand gewählt ist. Imtädgeri ch 911 1 ,, n Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. 1 HBeinmim. pen, In das Genossenschaftsregister ist heute ma „Darlehens⸗ l. det unler ermerkten Elektri⸗ ; zitütd⸗ und
1 1 . * 2 1 ziacz, eingetragene z. Törwin,
y
tragen
Et am ben g. Im Genæssenschaftsregister wurde
eingen
kassen verein
Gen ofsensch aft
Saftyflicht!
) bit:
ö. 2. G. m. B.
mit lin di
k 91 z 8 119 „e ß lach, 4. 6rJ —⸗ ) J
Durnot d
AWorstar
m 31. März 1916. her, liel vertretenden orstandsmitgllieder
m bollgagent 8691 rw on!
Kgl. Amte gericht.
rpin, e Vor⸗
mant ran. ndgültig in de
38 Reiche ge en ech 21 111 1 11
Darlthns⸗ und kaffen Berein Quatitz und Umgegend, eingetragene genofseuschaft mit un, wülken. beschvã Haftpflicht in Quatitz, In unter
1 nag betr., Nr
. 54 z 2 D uml registe Shar⸗ Deiminin,
; 622 tee r
/ Genossenscha
ö — ö finreg ie eingetragen orden
9 21 2356 * Al 91 z hank nicht mehr Mitglted de:
wor nler J [ . 2 — 7 61 nl nge lttagenen Genossen⸗
schaft „Dülken Bolsheimer Central
16 —
r Johann
Molkerei, eingetragene Genosfsen⸗ err sichaft mit beschränkter Saft 1st Kuschke Tüten“ heu
42 5 ö le 101 879 5 IJ )
j 1gendetz
. 1111 0. . 1 11 ) L. v3 ngCN0O .
8 ; 2 r — . worden:
22 * 6 9 1 .
Bautzen, am 30 März 1916. Un E n, M 34 . Rönigl. Amtsgericht.
7 . , ü Tro 7.
His iin Sactason. (SO 684 4 7
Hail Nr. 6 des Genossenschaftereginers; a, onserdenakr ik Biemart Br. Sachsen, eingetragene Gengossenschaft mit be. schr üäutter Haftpflicht in Bismark,
Hr. Sa, heute eingetragen wor en,
daß an E ausgeschiedenen Vor- * 85.42 Landwirtschaftl.
J ken⸗Nette i worden Dülken, den 29. März 1916
r 2 9 *
Fönigliches Amtsgericht. 1st elle des deg P ok hi (
1 1 7 1.
- Engen, Raden. 91 9. : Benossenschafte reglstereintrag
rant smitali ur isten Heinrich Eck. O , . te registerei ,.
borst, von er Landwirt Rudolf verein Ri ; .
Plank pon r in den Vorstand schaft mit unbeschr. Haftpfl, Bin
wählt sst. ö ningen. Die seitherigen Vorstande mit
Bismar?, den 20 März 1916. glieder: Michael Rege Bircio⸗ mi
Kö igliches Amtsgericht , e, e, en.
1
9 /
1 6⸗ ö
Nieder; M Be und Sebastian Beljer, Rechner, beide Landwirte!
Gustav Roblie in
16
n, Votbesitzer t, Rackermeister Otto Schlonff,
4169
In unser Genossenschaftsregister ist beute bel der Firma „Crebitnerein zu Brakel, eingetragene Genossenschaft mit un GBralel!“,
Kaufmann Josef Rox in Brakel ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Kaufmann den BVor⸗
1471 Genossenschaftsr⸗ 9 ter zu Nr. 16: Biehnermertüungszenossen. Für Gast wirt sind Anbauer Fehrbellin.
rar 1 Vertreter
1470] mit beschräukter Haftpflicht errichte chaftgregister und heute in unser Genossenschaftsregister Vie hnerwertungsgenossen⸗ unter Nr. mervörde und Umgegend. Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Ein⸗ ut b. SH. in Bremer uörder Für kauf von Waren gegen bar und deren
2 Anbauer gahe zum Handelt betriebe der Genossen an
e . d. m. . ngeo als Vorstands⸗
1472] Firma, hiesigen Reichs⸗ standsmitgliedern, Coansum⸗ ; zu Hohenkirchen ancerweltigen Beschlußfassung der General—⸗ Ge⸗ bersammlung im Deuischen Reichganzeiger. beschräukter Haft. Die Mitglieder tr, ist heute Kaufleute Fritz Delgart, Gustav Gaude zer Zigarren, und die Handelsfrau Bertha Groß,
rLunzenau borene Thiede, sämilich in Fehrbellin. Bie Schuhmacher s
Lunzenau den Dienststunden des
9
t
Nr. 14 eingetragenen
und Spar⸗
eingetragene tragene
unbeschränkter Haftpflicht 7
Nor ** Der
in ausgeschieden
14 *
Stößlein in
m Heeresdienst
Danzi. 47511 1* , schast mit
März 1916
Maschiuengenossenschaft !) ., zu Törpin 2)
2 bis⸗
—
271 bei schaft « uossenschaft pflicht in berg · Haynau, nachstehendes eingetragen pflicht in wolden: 1 getragen schast . HYavnauer Zettung in den Nachrichten in Paynau.
Hei laber.
Nr. 21 121 An⸗ und Ver kaufe gen ossensch ft Deilsg⸗ berg G. G. m. ü. S. an
berg worden.
; Besitzerß Hugo Packheiser der nuingen, eingetr. Genossen⸗ Martin Gujiki in St.
Statt sin Landwirte August Sailer und Ferdinand Schwert in Binniagen. Engen, 9. März 1916 Großh. Amtogerlcht.
ErIuart.
lehnakassen · Verein eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht in Andisleben eingetragen, daß Artur Blamberg, Gustab Gießler und Louis Cleem in Andisleben für Paul Ruhmlieb, Karl Döpping und Otto Hesse in den Vorstand gewählt sind. Erfurt, den 29. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
1478 Nach dem Statut 11. Februa! 1. März 1916 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: Einkaufsverein der Kgolonialwarenhändler, Sitz zu Fehr⸗ bellin, eingetragene Genossenschafi
vom
22
eingetragen. Gegenstand des
NMB 10
diese. Die Haftsumme beträgt 1000 . Die Beteiligung mit mehr wie einem Ge⸗ schäftzanteil ist. nicht zulässig. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter ibrer gejetchnet von sämtlichen Vor in der Feihibell iner Zeitung, bei deren Unzulänglichkeit bis zur
des Vorstands die
sind 95⸗
GEinsicht in die Liste der Genossen ist in
des Gerichts jedermann gestattet.
Sehrbellin, den 18. Königliches
März 1916. Amtgericht.
Festenberg. 14791 . Genossenschaftsregister ist bei Nr. II, und Varlehne kassenverein, einge⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter zu Tscheschenhammer, am z 1916 folgendes eingetragen worden: Der Pfarrer Max Mokroß in cheschenhammer ist aus den Vorstande und an seine Stelle der Pfarrer Alsons Polnke in Tscheschenhammer in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Festenberg. Abt. J.
9. März
2
kasse Marwitz e. G. m. b. H. einge⸗ 97
Brederlow in Marwitz ist
tagen zum Vorstandsmitglied
1e.
stelsỹ n 18111 .
w, den 29. März 1916.
Fiddicho Königliches Amtsgericht
oni
lu Binningen, sind auggeschieden, an lhrer Herford. in den Vorssand gewählt die als Direktor
1477 In das Genossenschaftsreglster ist beute bei dem Andisleber Spar- und Dar⸗
9e 1
kereigenossenschaft Dobrzyca elnge
r 485 Genossenschaftsreglster ist beute bei der Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft „Beantenhausholts. verein e. G. m. b. H.“ in Herford (in Liquidation) eingetragen worden, daß die Wertretungsbefugnig der Liquida⸗ toren beendigt ist.
Herford, den 23. März 1916. Königlicheg Amtsgericht.
In unser
HHormenkeil. Rz. Trier. 486
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge- nossenschaft , Osburger Darlehn skassen⸗ Verein, e. G. m. u. D. in Osburg eingetragen worden, daß an Stelle des auageschiedenen Vereine vorstehers Nikolaus Scherf das Vorstandsmitglied Nikolaus Treid jum Verelnsvorsteher und der Schreiner Peter Britz aug Osburg zum Vorstandsmitalied und stelloertretenden Vereinsvorsteher, weiter an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Ackerer Jobann Müller in Osburg der Ackerer Michel Mergens zu Osburg gewahlt worden sind.
Sermeskeil, März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
97 1
Kaiserslautern. 1487 J. Betreff: „Bayer feld ˖ Eteckweiler par- und Darlehengtassenverein ein- getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bayersfeld: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Franz Kraus ist als Vorstandsmitglled bestellt: Karl Wein kauf, Ackerer in Steckweiler. II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens kasse, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stetten: An Stelle des ausge— schiedenen Vorstandsmitglieds Jobannes Böshanß ist als Vorstandsmitglied be. z Georg Bescher, Ackerer in Stetten. II. Betreff: „Spar- und Darlehens« kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Würzweiler: An Stelle deg ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hein⸗ rich Schläfer ist als Vorstandsmitglied be—⸗ stellt: Wilbelm Steitz, Landwirt in Würz⸗ weiler, bisher stellvertretendes Vorstande— mitglied. gaiserslautern, 30. Märj 1916. Kgl. Amtegericht. Kattowitz. O. S. 558 Im Genossenschaftsregister ist bei der „Spar, und Darlehuskasse, einge tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schräutter Haftpflicht“ in Zalenze am 27. März 1916 folgendes eingetragen worden: Anstelle des ausgeschiedenen Vor standsmitgliedes Hans Janotta ist August
stellt
= Klein in Zaleme in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Kattowitz. ö. teregister ist beute eingetragenen Mol⸗
H os chmin. In unser Genossenschaf
t der unter
e e . , tragen den, daß Domänenpäck X 1
zullus Jon
68. sget icht.
1 ö
Gu bem. 1481
In unser Genossenschaftsregtster ist bei 3
Nr. 17 — Raniger Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse eingetragene Genossen· unbeschränkter Hapftpflicht
u Kanig eingetragen worden: Georg Ziehert ist aus dem geschleden. ̃ Wilhelm Fiestag in
Vor si in yy ßhlt 8st dane ühlt.
e grsifmr* Vorsta 18
1 1
Guben, den 19 Königliches Amtsger
icht.
Ha ynmau, Sehe. 1482 . 1
21121 . — 114 28861 w 2117 1 . In unser Genossenschafisregister ist heute;
be r. 30 —
bei Elertrizitũte genossen·
schaft Kreibau, eingetragene Genofsen.
schaft mit beschränkter Daftpslicht
streibau — folgendes eingetragen wor
Für die durch Einzie bung 91 .
11
1 . J
den zum Kriegs⸗
Uiglieder
Stellvertretern
hinderten
Tischlermeister Tammendorf bestellt worden.
Hayngau, den 15. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
18 Gustab
Hay nanu, Sehen. 14831 In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 29 Glełtxriziiatagenossen⸗ Göllschau, eingemwagene Ge—
mit beschränkter Haft- Göuschau, Kreis Gold⸗
X L
n 1
1 Vie 49
Bekanntmachungen der Genossen— erfolgen statt in der Goldberg—
Haynau, den 25 Februar 1916. Königliches Amtegericht.
e . — 484
In unser Genossenschaftregister ist unter
bei der Landmirtschaftlichen
Sielle des Direktor Raphael bei Heils⸗ als Vorstandsmiiglied eingetragen
Heilsberg, den 23. Märj 1916. Königliche Amisgericht.
Lorsch, Hessen.
nossenschaft 9
die
stand emitg leder e
X
nossenschast ihre Namengunterschrift b ugen. 71
Vorsitzenden, dem geschäftsführenden Di—
retlor
zu bestellen ist.
elneg Jahregz big Johres
während der Di
. 3 Veinrich Schur
ö ö n
relern der zum
tandsmitglied
F ind
wirt Nerf Vert
einberufenen Nor . o How n zor er Hecker und Trips be ell
imisgericht Koschmin, am 25. März 1916.
615 Sekanntmachnug. In unserem Genossenschaftsregister folgender Eintr vollzogen atut vom 12. März 1916 hat m Sitz in Lorsch unter der 1 Landwirtschafiliche Ein und Berkaufsgenossenschaft des Hessischen auernvereins, eingetragene Ge- mit beschränkter Haft- Lorsch — Hessen — eine Ge— gebildet. Zweck derselben ist
irde Bente ] ⸗ 10
ͤ 99 3
1
22
flicht ir ossenschaft
.
auf 500 4A
Opladen.
j Hemmingen. gas
18g Genossenschaftẽregistere intra. *] Baugenoffenschaft des Jia cr ; kersonals e. G. m. b. O. Sh Veuulm. Aus geschieden: Wagner . Stationedlener in Neuulm. Neu gen Wie st, Taper, Maschinenwärter in Nenn als iI. Vorstand. Memmingen, den 25. Mär) 191 K. Amtegericht, Reg. Ger.
Mittel walde, Schles. g Im Genossenschaftsregister ist beute der unter Nr. 15 eingetragenen, in T an dorf domizllierten¶ Genossenschas!n . 4 u Darle hnekaß⸗
m folgendes e worden: . emgeiin Der Stuckmann Anton Hannig ist storben und an seine Stelle sein 0 der Stückmann Anton Hanntg in zn neißbach in den Vorstand gewählt Das Statut ist abgeändert. Statut datiert vom 11. März 1916 öffentlichen Bekanntmachungen erfol unter der Firma der Genossenschaft - zeichnet von 2 Vorstandgmltgliebem der Schlesischen landwirtschaftlichen nossenschaftg⸗ Zeitung in Breslau. *
Mittelwalde, den 24. März 1916,
Königliches Amtagericht.
MNünster, West g.
23. Berichtigung. Die Belanntmachung, betreffend Werk und Ein kaufs gen offeuschn der Sattler, Polsterer und Du rateure, e. G. m. b. SG. in Münst welche im Deutschen Reichsanzelger offentlicht war, wird wie solgt berschtg Die Bekanntmachungen der Genossensch erfolgen in dem vom Hauptverban deutscher gewerblicher Genossenschaften Berlin berausgegebenen „Deutschen 8 nossenschaftsblait“', im Falle der Unn lichkeit der Bekanntmachung in diesem! zur Bestimmurg eines anderen Blan im Deutschen Reicht anzeiger. Münster, 19 März 15816.
Königliches Amtsgericht. Vak el, Vet e. In da Genossenschaftgzregister ist gendes eingetragen worden: . bet Nr 22 „Spar und Darlehn kaffe eingetragene Genossenschaft m unbeschräufter Hafipflicht in Win helmsdorf⸗: Wilhelm Cwald ist d storben. An seine Stelle sst 6r Schmid t n, ,. gewählt. br, bei Nr. 23 „Deutsche landmfr schaftliche Spar⸗ und He, n, etugetragene Geuoffenscha ft mit un SMSrãnłter Dafiyflicht in Lindenwal Otto GCallies ist als Stellvertreter; ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fri rich Rohner bis zur nächsten Generald; sammlung bestellt.
Nakel (Netze), den 23. März 1916. Königliches Amtsgericht. Opladen. 56 Zu der unter Nr. 25 des Genosse schafta registers eingetragenen Firma / Lan
Va nen
1
löl
16 1
wirtschaftliche Gezuges. und Absn 3 icht gen off enschaft. eingetragene Genof Fal Jonas in Neudorf und der schaft mit beschräukter Daftpflicht Kürnpersteg“ ist am 18. Juli 1917 m
w me,. mertt
Die Haftsumme ist durch Beschluß?d Generalversammlung vom 7. Jult 19
. — fünfhundert Mark — erb Königliches Amtagericht Opladen.
kanntmachung hinsichtlich
) 24 P —
er Be
letzt unter Nr. 28 des Genossenschan regtsters eingetragenen Firma „Fons verein
Opladen.
ein O eingetragene 6 1ossenschaft mit
beschrãnkter Saß
pflicht in Opladen“ wird nachtrãgl
rgänzend bemerkt, daß die Haftsumme in zelnen Genossen 20 M beträgt.
Königl. Amtsgericht Opladen.
O pladem.
Veimittlung gemeinschaftlichen Ein landwirtschaftlicher Erze 1 und Einrick
*
mung
1 1 .
1d8J t e n erfolgen der Genossenschaft, ge⸗
Vorstandemugltedern, att des Hessischen Bauern⸗ ereirs Der Hessische Bauer“).
Vie Willenterklärung und Zeichnung für ie Genossenschaft muß durch zwei Vor
* ⸗
5435 11 ekanntmachung Firma
don
1 31 zwei 31
Re 251 6
folgen, wenn sie Dritien 2 24 Htar 2 6 I 559 ; r Rechte verbindlichkeit haben soll. seichnung geschieht in der Weise, daß Zeicknenden zu der Firma der Ge—
el⸗
ege niübe
te
— 6
3
Ver Vorstand besteht aus dem ersten
(Leiter des Lagerbaufrs) drei eiteren Mitgliedern, eines lz Stellvertreter des ersten Vorsitzenden 116 solche 9 2 IS. 119 106 115 gewählt: 1) Philipp Uebel II., Lant tags abgeordneler in Dieburg, z e n , w S845 z 2) Johann Phil. Hosmann in Lorsch, geschäfts führender Direktor (Leiter des Lager hauset), ; 3) Dr. Valentin Lotz, Rechttzanwalt in Gonsenbeim bei Mainz, 6 1 9 ] ö J J 5) Georg Pbilspp Beickert in Biblia, Jo hannes Wagner, Lehrer in Fehlheim. Das Geschäftejabr läuft vom ] 30. Juni
und
55 14 n welchen
tr
1b
be fe
Jul des naͤchsten
Die Einsicht der Liste der Gengssen
Heeres dienst in enststunden jed k enststunden jedem gestattet Lorsch, den 31. März 1916. ; Großherjoglichez Amtsgericht Lorsch.
tober ug⸗- 3 ni und M a rn nn e. enden wit beschräutter Hafipflicht“ wide gäniend bemerkt, daß die Haftsumme n Ber Josef Leclercg auf Pokrent. einzelnen Genossen 260
Rathenow.
s
Vorstand ztelle
—
Riediimtgen. 48 Königliches Amtsgericht Riedlinge⸗
Zu der Bekanntmachung vom 11. AM 1912, betr. die unter Nr. 34 nossenschaftsregisters eingetragene senschaft, Gemeinnütziger Bauvert anf ort, eingetragene Genoffenscha
und die höch
tlässige Zahl der Geschäfteanteile
beträgt. ö
Königl. Amteagerlßt Opladen.
51460 In unser Genossenschaftgregister if 1. 29, Spar. und Darle hus kasse ein etragene Genossenschaft mit m
beschräunkter Daftpflicht“ in Bamm beute folgendes eingetragen worden:
Spalte 5. Wilhelm Rühle, Bauer
Bamme.
*
Spalte 6ũs. Konrad Fledler ist aus ausgeschieden und an Bauer Wilhelm Rühle g
der
ten.
Rathenom. den 25. März 1916. Königliches Amtsgericht.
21
1410
Im Genossenschaftgreasster wurde bin .der Moltereigeno ssenschaft Eme⸗ ld. cin getragenen & euossen schaft n
un beschrautler Dastpflicht, einge frage
In der Generalversammlung
pl
12. Mai 1915 wurden an Stelle der n
einberufenen Vorstandemh
glieder Josef Mauz und Adalbert Bang
Emerfeld zu stv. Vorstandsmitgliede
gewählt: Johann Wiomer und Wilhel Neuhurger in Emerfeld.
Den 29. Marz 1916. Landgerichtgrat Straub.
er Landwirt Christian Völker II. is
senbach und Jacob Nink zu Caub.
dem 30. Juni 1916
809.
Ter Inbalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrechts⸗, foroie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
te, Gebrauchs muster, Konkurse
Zentral⸗Handelsregister
6 das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin tlon des Reichs ⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Das Zentral Handelsregister Selbslabboser auch durch die Kön bhelmstraße 32, bezogen werden.
dmnossenschaftsregister.
kel 1304 nöunser Genossenschaftsregister ist hei f Keyerer Spar und Darlehns enverein G. G. m u. D. zu Weyer
getragen:
sge feiner Wabl als Rechner der Ge— uschaft aus dem Vorstand autgeschleden an dssen Stelle der Landwir! Christian um V. in Weyer zum stellvertretenden sizenden gewählt. untel, den 28. März 1916.
Königl. Amtsgericht.
Goarshangen. (613 n unser Genossenschaftregister ist bei 18, Cauber Winzerverein e. G. u. O. zu Caub eingetragen worden: Henossenschast ist durch Beschluß der eralversammlung rom 13. Februar 5 aufgelöst. Liquidatoren sind: Franz
. Goarshausen den 30. März 1916. Königliches Amtsgericht.
hwerin, Mechk h. 1493 n das Genossenschaftsregister ist heute neue Genossenschaft unter Nr. 39 ein⸗
agen: i offelfloctenfabrit Plate, ein kagene Geuossenschaft mit be äankter Haftpflicht“ mit dem Sitze chwerin i. M. Nach der Satzung Kartoffelflocken fabrik Plate, einge⸗ agene Genossenschaft mit beschrant ier pflicht zu Schwerin i. M., vom 8. Ja. r 1918 in (11 der Einzelakten der ma dieser Genossenschaft ist der Gegen d des Unternehmens die Trocknung von toffln und die Verwertung des Trocken⸗ 3 in den Betrieben der Mitglieder. Haftsumme für eden Genossen ist zu hundert Mark für jeden erworhenen cäftzanteil festgesetzt. Die höchste l der Geschäfteanteile, auf die ein glied sich beteiligen kann, beträgt fig. Der Vorstand hat mindestens ch zwei Mitglieder seine Willene—⸗ äͤrungen kundzugeben und für die Ge⸗ enschaft zu zeichnen. Die Zeichnung whieht in der Weise, daß die Zeichnenden Firma der Genossenschaft oder zur nennung des Vorstands ibre Namens erschrift beifügen. Die von der Ge- enschaft ausgebenden öffentlichen Be—⸗ ntmachungen erfolnen im Landwirt ftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ d; sie sind, wenn sie mit rechtlicher rkung für die Genossenschaft verbunden in der für die Zeichnung des Vor- do für die Genossenschaft bestimmten m, sonst durch den Vorsteber zu zeichnen. 8 Geschäftejabr beginnt am 1. Juli endigt am 30. Junt des folgenden tes; das erste Geschäftsjahr beginnt dem Tage der Eintragung und endigt Zu Miigliedern Vorstands sind in den Generalver⸗ mlungen vom 8. Januar 1916 und n 10 Februar 1916 gewählt der Guts—⸗ sißer Hans Bock in Groß Brütz, der ltebesitzer Dr. jur. Albert Ma ⸗kgraff in en, der Hauegutspächter Ott Evergz Kl. Medewege und der Ritterguts⸗
bie Einsicht der Liste der Genossen ist
hrend der Dienststunden des Amtggerichts
em gestattet.
Schwerin den 29. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
dingen. Eintragung [562] in das Genofsenschaftsregister. chneider Rohstoff⸗KGenoffenschaft, getragene Genossenschaft mit be räukter Daftpflicht, Solinger. Karl g, Schneidermeister in Gräfraib, ist Eisatz für den jum Krieggdienst ein ogenen Wilhelm Altes für die Dauer Verbinderung detselben jum Vor ndem tglied beftellt. Die Haftsumme durch Beschluß der Mitaltederver'samm. vom 15. März 1915 auf 300 4 bt. Durch denselben Beschluß ist der 34 und durch Beschluß vom 15. Märj 7 . die 55 3 und 56 der Satzung andert. Solingen, den 25. März 1916. Amtggericht. Gn. R. 1721.
daichingenm. 1495 ) R. Amtegericht Spaichingen. . 23 März 1916 wurde im Genossen⸗ Atsregister bei der Firma: „Darlehens. sien verein Spaschingen Eingetra. ne Genossenschast mit unbeschrünkter a me. in Spaichingen einge—⸗
In der Generalversammlung vom
gliche Expedi
Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 3. April
geschiedenen Franz Jakob Merkt August Schumacher von hier in den Vorstand ge⸗
wählt. Oberamtsrichter Buob.
Spai chins en. 494 st Amtsgericht Epaichingen. Am 25. Mär; 1918 wurde im Ge—⸗ nossenschaftsregisser bei der Firma: Dar⸗ lehenskassenverein Königsheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Königsheim
eingetragen:
n der Generalversammlung vom 19. Februar 1916 wurden an Stelle des ausgeschledenen August Steldle das bisherige Vorstandemltglied Mammert Mattes zum Vorsteher und als dessen Stellvertreter Wilbelm Frech, als neues Vorstandsmit⸗ glied Gastwirt Josef Frech gewählt. Oberamtsrichter Buob.
Spaichingen. 1496 st. Amtsgericht Spaichingen.
Am 27. März 1916 wurde im Genossen⸗ schaftsregister bei der Firma: „Darlehen g⸗ kassenverein Denkingen eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Denkingen eingetragen: In der Generalversammlung vom 27. Februar 1916 wurde an Stelle des verstorbenen Roman Betting der Schreiner Johann Dreher von Denkingen in den Vorstand gewählt.
Oberamtsrichter Buob.
Stettin. (1497 In das Genossenschafttzreglster ist heute bei Nr. 50 („Ein⸗ und Verkauls⸗Ge⸗ nossenschast Pommerscher Bauhand⸗ werter e. G. m. b. SH.“ in Stettin) eingetragen: Für das behinderte Vor⸗ standsmitglied Paul Giese ist Albrecht . in Stettin als Stellvertreter be—⸗ stellt.
Stettin, den 30. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg, Erygeb. (498 Auf Blatt 24 des hiesigen Genossen⸗ schafteregisters, die Genossenschaft Spar⸗ stredit⸗ und Bezugsverein Nieder dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ dorf, betr., ist heute eingetragen worden, daß 1) die Gutsbesittzer Max Helm, Emil Hellmann, Ernst Mauersberger in Nieder⸗ dorf als Mitglieder des Vorstands, die Gutsbesitzer Emil Scheibner, Bruno Kunze, Hermann Spielberg in Niederdorf als stellvertretende Mitglieder des Vor— stands augsgeschieden und 2) die Guts. besitzer Hermann Spielberg, Emil Scheibner, Bruno Kunze in Niederdorf als Mitglieder des Vorstands bestellt sind. Stollberg, am 25. März 1916. Königliches Amtsgericht.
sStraanburg, Els. 500
In das Genossenschaftsregister des Kasserl. Amtsgerichts Straßburg Band 11 wurde beute eingetragen:
Nr. 83, bei der „Drogen⸗Einkaufs⸗ vereinigung in Elsaß⸗ Lothringen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in Straßburg: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 19. März 1916 ist das Vorstandsmitglied Heinrich Hofstetter, Drogist hier, vorläufig bis zur Entschet⸗ dung der auf den 2. April 1916 anbe— raumten Generalversammlung von seinen Geschäften enthoben worden. Zu seinem Stellvertreter wurde bestellt der Drogist Gruno Gol in Straßburg.
Straßburg, den 27. März 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 1499
In das GHenossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band II wurde heute eingetragen:
Nr. 43, bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse „St. Johann“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sltze in Straß burg: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Februar 1916 sind die Aufssichts. rate mitglieder Georg Heint, Lehrer, und August Gerber, Kaufmann, beide in Straß. burg, auf die Dauer eines weiteren Jabreg zu Stellvertretern für die zum Heereg. dienste eingezogenen Vorstandamitglieder Alfons Schreiber und Anton Walter be⸗ stellt wor den.
Straßburg, den 29. März 1916.
Kaiserliched Amtsgericht.
Lost. 1501
In das hiesige Genossenschaftgregister ist bei Nr. 6: Langendorfer Spar und Darlehnakassen Verein, e. G. m. u. S. in Langendorf am 28. März 1916 eingetragen worden, daß der Bauer Benedtkt Skowronek aug dem Vorstand
isenbahnen enthalten sind, ers
fü Das Bezugspreis
entral⸗Handelsregister eträgt I Æ 80 5
*
1916.
Vereins, Geno enschaftg . Zeichen und Musterregfstern, der Urheberrechtgeintragsrolle, lber Warenzeichen, int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
r das Deutsche Reich. cr. soch
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 . —
Anzeigen preis für den Raum einer 5hz gespaltenen Einheitszeile 30 5.
Anton Walloschek in Langendorf in den Vorstand gewählt worden ist. 4 Gn.
R. 6. 210. ,,
Weinheim. 15021 Zum Genossenschafteregister Bd. 1 3. 3 zur Firma „Landwi rischaft⸗
Ein und Ver kaufegenossen⸗ e. G. m. b. H.“ in Lützel⸗ sachsen wurde eingetragen: Landwirt
Georg Peter Nickel in Lätzelsachsen 1
aus dem Vorstand ausgeschteden, Kauf⸗
mann Jakob Müller daselbst in den Vor⸗ stand gewäblt.
Weinheim, den 29. Märj 1916.
Gr. Amtsgericht. I.
Wörrstadt. Bekanntmachung. 306 „Spar⸗ Æ Darlehenskasse Spies heim Ensheim e. G. m u. H. zu Epiesheim.“ In der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1915 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Wilhelm Wilk Erster von Spies. heim und Karl Schmitt Fünfter von Ensheim der Gemeindeeinnehmer Johann Dexheimer Dritter von Spiesbeim und der Landwirt Heincich Ehmig Zweiter von Ensheim zu Mitgliedern des Vorstands gewählt.
Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 29. Mär 1916.
Großh. Amtsgericht.
zabern. 138 Genossenschaftsregister Zabern. In das , , , . Band 1 Nr. 81 wurde heute bel dem „Dags⸗ burger Syar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dagsburg eingetragen:
Durch die Generalversammlung vom 12. März 1916 wurde der Vorstand neu⸗ gewählt. Derselbe besteht jeßt aus den nachgenannten Personen· I) Vereing⸗ vorsieher Holihauer Viktor Jungmann, 2) Stellvertreter des Vorsteherg Holz⸗ hauermeister Leo Chriftovb, 3) Mitglieder: Holihauer Seraphin Ruffenach IV., Hol händler Florenz Ruffenach, Holzhändler August Dillenschneider, alle in Dagsburg wohnhaft.“
Zabern, den 28. Mär 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tehdenick;. 503 In unser Genossenschaftsreglster ist beute bei Nr. 14 „Spar. und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ zu Grunewald, Kreis Templin, folgende eingetragen worden: Schiffseigner Adolf Bohm in Grunewald ist aug dem Vor⸗ stand ausgeschleden und an seine Stelle Schlffgeigner Karl Zahl in Grunewald getreten. Zehdenick, den 29. Märj 1916. Königliches Amtsgericht.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
Geislingen, Steige. 356 K. Amtsgericht Geislingen.
In das Musterregister Band II ist heute bei der Firma Württembergische Metallwarenfabretk, Attien Gesell⸗ schaft in Geislingen, Steig, ein getragen worden:
1 versiegeltes Paket, enthaltend 5 Ab⸗ bildungen neuer Muner vlastische⸗ Grzeug⸗ nisse, und zwar: Schreibzeug 072, Asch⸗ schale 073, Aichschale 074, Aschschale 075, Aschschale 076.
Den 29. März 1916.
Amtsrichter Důrr.
Goslar. . 358 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 16 beute eingetragen: Schlosser⸗ meister Carl Bosse in Goslar, Breife- straße 811,7 Entwürfe für zusammenleg⸗ bare schmiedeeiserne Puppenbeiten, offen, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. März 1816, Vormittags 94 Uhr, Schutz frist 3 Jabre. Goglar, den 24. Mär 1916. Königliches Amtggericht.
C olidom. n In das Muslerregister wurde eingetragen: Band 11 Nr. 31. Firma Vorgellan
fabrik Tirschenreuth, Urttiengesell ⸗
schasft Tirschenreuth, Sitz: Tir ichen reuth, eine verstegelte Kiste, enthaltend: 1èẽ Kaffeekanne FNr. 5149, 1 Teekanne
F. Nr. 4830, 1 Sahnegtießer F. Nr. 4832
L Zackerdose FNr. 5150, 1 JZuckerbowle
liche; Form Hohenzollern, angemeldet am 4. März 1916, Nachmittags 3 Uhr 3 Mi⸗ nuten, plastische Etzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Weiden, den 4. März 1916.
K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.
Weiden. (1451 In das Musterregister wurde eingetragen: Bei Nr. 265 Band I: Firma Mttien⸗
gesellschaft Porzellanfabrik Weiden,
Gebrüder Banscher, Sitz: Weiden,
bat für das Flächenmusfser Nr. 20374
(1 Vignettenentwurf) eine Schutzfrist auf
weitere sieben Jahre angemeldet. Weiden, den 6. März 1916.
st. Amtsgericht Weiden, Registergericht.
Weiden. (452 In das Musterregister wurde eingetragen Kerze lan labrit Tirschenr euth,
A. G.“ Sitz: Tirschenreuth, eine ver⸗
siegelte Kiste, enth. eine Gemäseschüssel,
Form Wittelsbach, T- Nr. 4941, an welcher
sich ein Falz mit Schutzstäbchen zur Er⸗
ztelung eines glasierten Faljes befindet, plast. Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 20. März 19165, Vorm.
10 Uhr 36 Minuten. — Der Musterschutz
erfteckt sich auf den Falz mit Schutz⸗
stäbchen zur Erzielung eines glasierten
Faljes.
Weiden, den 20. März 1916. K. Amtsgericht Weiden, Registergericht.
Zittau. 3571
In das Musterregister ist eingetragen worden: .
Nr. 1694. Firma Mechanische We⸗ berei, Aktiengesellschaft in Iittau, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Rleiderstoffe bestl ct Fabrik nummern 22856 - 2905.
Nr. 1695. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünf nig Mustern baum⸗ wollener Klelderstoffe bestickt, Fabrik⸗ nummern 22906 - 22955.
Nr. 1696. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe beftickt, Fabrik⸗ nummern 22956— 22992, 22996, 23002, 23009, 23015, 23022 - 23930.
Nr. 1697. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfiig Mustern baum⸗ wollener Kleiderstoffe bestickt, Fabrik⸗ nummern 23181 — 23210, 23212 —- 23231.
Nr. 1698. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit fünfzig Mustern baum wollener Kleiderstoffe bestickt, Fabrik- nummern 23031 — 23038, 23137 - 23140, 23143 - 23180.
Nr. 1699. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit vierundvlerzig Mustern baumwollener Klelderstoffe bestickt, Fabrik⸗ nummern 23232 - 23244, 23246 - 23267, 23269 - 23277.
Saͤmtlich Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1916, Mittags 41 Ubr.
Zittau, den 30. Mär 1916
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. arr. 16331
Ueber dadßs Vermögen 1) des Winzers Feliz Dillenseger und 2) desfen Ehze⸗ frau,. Alice geb. Deysch, beide in Mothalten, ist zu 1 am 31. März 1916, Nachmittags 55 Uhr, iu 2 am 1. Apiil 1916, Vormhniags 9 Uhr, das Konkarsz⸗ verfahren eröffnet worden. Der Gerichts- vollzieher Schmiithenner in Barr ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anjeige· und Anmeldefrist big zum 20. April 19163. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29 April ds. Is., Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht in Barr.
nerlim. ( 330]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert stoch in Berlin, Pariserplatz sa, Firma: Albert Koch, ist beute, Nach⸗= mittags 12 Uhr, von dem Königl. Amts. gericht Berli Mitte das Konkurgverfahren eröffnet. (84. N. 29. 1916 a.) Verwalter: Kaufmann Klevboldt in Berlin, Stralauer straße 54. Frist zur Anmeldung der Ton kurgforderungen big 28. Mat 1916. Erste = am 28. April 1919, Vormittags 11 Uhr. Prü- sungstermin am va. Juni 1918. Bor- mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14. 111. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeige ˖ pflicht blz 27. Avril 18918.
Berlin, den 30. März 1916.
Der Gerichi schreibe des Königlichen
R reslan. 443 Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Vincent Przyjemsli aus Breslau. 1 Nr. 19, zurzeit Vize eldwebel bei der 2. Komp. Landwehrersaßzbataillons Nr. 38 in Glatz, wud am 29. März 1916, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Isidor Budwig in Breslau, Schw e idnitzerstraße 38/409. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen bis einschließlich den 25. April 1916. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung über eine Veräußerung des Geschäfts oder des Warenlagers des Gemelnschuldners im ganjen sowie 1. am 3. Mai 19168, ormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht bier, Museumstraße Ar. 9, Zimmer Nr. II4, im II. Stoc. DOffener Arrest mit Anzeigepflicht big 25. April 1916 chi Breslau, den 29. März 1916. Amtsgericht.
Rühl, Raden. 6311 Ueber das Nachlaßvermögen des am 23. Januar 1916 verstorbenen COtio Schmalz, Rebmanns von Neuweier, ist heute, am 30. März 1916, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts konsulent Karl Christ in Bũhl. Anmeldefrist bis 22. April 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüũfungstermin am —— den J Mai 1916, Nachmittags T Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 22. April 1916. Bühl, den 30. März 1916.
Gerichtsschreiberei Grohßh. Amtsgerichts.
CGlIn, R heim. (610 stonłkurserõffnung. Neber das Vermögen des sFtaufmanns Willi Neugarten, Ulleininhabers des Ehrenfelder Central Gazars für Daud - u. Küchengeräte in Cöln⸗ Ehrenfeld, Venloerstt. 0 a, ist am 30. März 1916, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ offnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Hans Reber in Göln⸗Ehrenfeld, Venloerstraße 280 J. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis um 13. Mai 1816. Ab- lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1918, Vormittags II Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Mai 1916, Vor- mittags 11 Uhr, an biesiger Gerichts. stelle, am Reichenspergerplatß, Zimmer Nr. 223. . Cöln, den 30. März 1916. srönigliches Amtsgericht. Abteilung 65. Dortmund. 1637 Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Daftung Wenliche Pfandleihanstalt in Dortmund, Rbei⸗ nischestraße Nr. 42, ist beute, 6 Ubr 10 Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Schroeder in Dortmund, Saar⸗ brũckerstraße Nr. 3. Offener Arreft mit An- zeigepflicht bis zum 15. Avril 1916. An- meldefrist bis zum 5. Mail 1916. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1918, Vormittags IJ Uhr, im biesigen Amisgericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78. Prüfungstermin am 25. Mai 1916, Mittags 12 Uhr, daselbst. . Dortmund, den 31. Mär 1916. Königliches Amtsgericht.
Dresden. 14441 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Elias Cohn in Dresden, Münchener Plotz 10, der Seestr. 6, Alt- markt 3 und Rosmaringasse 1“ unter der Firma B. Behr R Co. einen Handel mit Bijouterie, und Galanterte waren betreibt, wird heute, am 30. März 1916, Nachmittags 1 Ubr, dag Konkurt⸗ derfahren eroff net. Tonkurg derwalter: Auktio⸗ nator Friedrich Schlechte in Dregden ˖ A. Amalienstr. 12. Anmeldefrist bl jum 30. April 191. Wabltermin: 2. Mai 1918, Vormittags IO Uhr, Pri- fungetermin T7. Juni 19189, Bor-. mittags 10 Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1916. Königliches Amte gericht Dresden. Abt. II.
G örlitn. 331
Ueber das Vermögen der Cemral- Butter Oalle G. R. Volzin, Gesell schaft mit beschränkter Daftung in Görlitz, ist am 30 Mär 18916, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Kon- kurgverfabren eröffnet und jum Konkuns. verwalter der Kaufwann Alfred Henschel in Görlitz, Jakobstraße 37, ernannt worden. Offener Arcest mit Anzelgefrin bie 26 April 1916. Anmeldefrist big 20. Mat 1916. Erste Gläubtgerversammlung den
. März 1916 wurde an Stelle deg aut⸗
aufgeschleden und für ihn der Haäugler
F. Nr. 4831, 1 Tasse F. Nr. 616, sämt-
Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.
29. pril 1918, Vormittags