1916 / 81 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

etallmerte Neheim Ahtien.

gesellschaft, Nehrim a. Kuhr. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners tag, den 27. April 1916, Nach⸗= mittags 4 Uhr. im Hotel Löffelmann in Paderborn stattfindenden ordentl. Generaluersammlung ein. Tagesordnung:

I) Vorlage der Bllanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dejember 1915 sowie des Geschäftsberichts und des Berlchts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinn vertellung sowle Entlastung von Vor=

(1003 KC. Oberlandesgericht Stuttgart. Rechtganwalt Dallinger in Stuttgart ist beute in der Lste der diesselts zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Den 31. März 1916. ; Oberlandesgerichtspräsident Cronmüller.

loo]

In der Liste der bein Amtsgericht Wittlich zugelassenen Rechtsanwälte ist der zi m ff Tenholter am 1. Aprll 1916 gelöscht worden.

Wittlich, den 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

1232 An Stelle des aus unserem Auf⸗ sichtsrat durch Wegzug ausge schiedenen Derrn Kommerztenrals Gustav Hertle ist in der Hauptversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1916 Herr Direttor Dr. Curt Kuntze in Leipfig sowie als weiteres Mit⸗ glied des Aufsichis ats Herr Direkior Paul Goetz in Leipjig gewählt worden. Beide haben die Wahl angenommen. Leipzig, den 29. März 1916. Die Leipziger aualgesellschaft m. b. S.

131 Bekanntmachung. Die Photo Automatic Union Gesell⸗ schast mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Stuttgart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

80242 Bekanntmachung.

Die Tordinwerk Gesellschast mit be⸗ schränkter Haflung. K,onservierungs-« mittel und Reinkulturen, ist auf⸗ gelõst. Diꝛ Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Magdeburg, den 26. März 1916. Der Liquidator der Cordinmwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kouservterungsmittel und Rein

kulturen, in Liquidation: Dr. Kulenkampff.

802431

Hierdurch zeigen wir an, daß wir die frühere Cordinwerk G. m. b. SG. mit 1 Aktiven und Passiven übernommen haben.

177187 Die Firma „G. S. Schönleber 4 Co. Geselschaft mit beschr aaltn Daftung für Grundstücksver kehr. un Vermietungen“ in Stuttgart hat i durch Gesellschafterbeschluß vom 16. M 1916 aufgelöst. Die Liquidation erfolg durch den Geschäftsführer G. S. Schoen, leber, Kaufmann in Stuttgart. Zugleich werden die Gläubiger de Gesellschaft aufgefordert, sich bet derselbn zu melden. Stuttgart, den 19 März 1916. Der Geschäftsführer: G. H. Schoenleber.

77445 Institut Boltz

Einf., Fähm. Prim., ö

3 81.

. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. April

Der Inhall Fieser Bellgge. in welcher die B atente, Gebrauchtzmuster, sonkurse sowie die Tarif

etanntmachungen aus den Handels. Gũterrechtg. Vereing. Deno senschaftsz . und Fahrylanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint

19104.

Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrec taeintraqgrolle äber Waremeichen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 36)

Das Zentral, Handelsregister fir das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral, Handelsregtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick Der r Selbstabholer auch durch die Königliche Grpedition deg Reichs, und Staatganzeigers 3M. 48, Bezugspreis beträgt g 830 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8 Ubelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5j gespaltenen Ginheitgzeile 7 3.

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Stuttgart, den 25. März 1916. Der Liquidator der Photo ⸗Automatie

Prosp. fre.

stand und Aufsichtgrat. a ! ; 3) Wahlen zum Aussichtsrat. Ilmenau i. Thur

Dielenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

Dr. Kulenkampff C Co., Magdeburg.

10) Verschiedene

recht ausüben wollen, haben gemäß § 15 des Gesellschaftsvertragz die Attien wenigstens drei Tage vor der Ver sammlung bel dem Paderborner Bauk-⸗ verein in Paderborn, als der vom Aufsichtsrat dazu bestimmten Stelle, oder bet der Gesellschaft zu hinterlegen, falls sie nicht bon der Ermächtigung, die Aktien 16 Notar zu hinterlegen, Gebrauch machen. Neheim, den 24. März 1916. Der Aufsichtsrat.

F. W. Wim hböfer, stellv. Vorsitzender.

9380. K ö Zwirnerei Saronia A.-G., Meerane i / Sa.

Bel der heute vorgenommenen notarlellen Auslosung von Obligationen unserer Roö/sgigen Anleihe vom Jahre 1901 sind folgende Nummern gezogen worden:

Serie A 19 27 42 60 66 71 73 132 191 194,

Serie R 257 267 269 306 312 314 333 378 404 444 450 462 494 498 531 539 576 588 594,

welche hiermit zur Rückjahlung für 1. Oktober ds. Ihs. gekündigt werden.

Die Verzinsung bört mit dem 30. Sep⸗ temher d5. Ihg. auf.

Die Rückzahlung erfolgt mit 3 0/ Auf⸗ geld gegen Auslteferung der Stücke nebst Zingleiste und den noch nicht fälligen Zins⸗ abschnitten bei unserer Gesellschafts⸗ kasse und bei der Kasse der Dresdner Bank, Dres den.

Meerane i. Sa., den 1. April 1916.

Zwirnerei Saxonia A. G.

Y Niederlaslung ꝛc. bon Rechtsanwalten.

Vekanntmachung.

[109051 ; Der bier wohnhafte Rechtsanwalt

Bekanntmachungen.

1911

Zu der statutenmäßigen ordentlichen Generalversammlung am Mitiwoch, den 19. d. Mts., Vorm. 1H Uhr, laden wir die Mitglieder nach dem Kon⸗ ferenzsaal der Herren Mendelssohn & Co., Jägerstr. 49, hiermit ein.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Bilanz.

2) Bericht der Rechnungsrevlsoren und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandg.

3) Wahl zum Vorstand und Wahl der Rechnunggrevisoren.

4 Andere Verwaltungsangelegenheiten.

Berlin, den 3. April 1916.

Der Vorstand der

Volks Kaffee 1. Speisehallen. Gesellschnft. Graf Dönhoff-⸗Friedrichstein, Vorsitzender.

241

Die Staubfreie Müll und Alsche⸗ Abfuhr Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Magdeburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Magdeburg, den 28. März 1916. Staubfreie Müll, und Asche· Abfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation. Richard Schmidt.

——

211 Die Auflösung unserer Firma wird hiermit bekannt gemacht, und sind eytl. Forderungen bet uns anzumelden. Deutsche Industrie · Werke, G. m. b. H. Chemnitz.

201

In der Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1915 ist der Gesellschafter Derr Otto Lässig in Kettwig mit Wirkung vom 1. April 1916 ab in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Ludwig Menn ist heute in die Liste der bei dem höiesigen Amtsgericht zugelassenen Nechtsanwälte eingetragen worden. Werder a. H, den 29. März 1916. Königliches Amtsgericht.

gettwig, 29. März 1916.

Joh. Otto Thauscheidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gottfr. Bruckmann.

Erich Schleicher.

Union Gesellschaft mit beschränkter e in Liquidation: Jacob Mannheimer.

I23 Weser Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1916 ist die Gesellschaft aufgelöft worden und in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten an⸗ zumelden. Bremen, 28. März 1916. Der Liquidator: Theo. Röver, Hammersbeck, Bez. Bremen.

191 Bekanntmachung.

Unterzeichneter Liquidator der G. m. b. S. Dr. Emmerich's Fleisch⸗Conser vie⸗ rungs⸗Gesellschaft, München, zeigt hiermit die am 17. März 1916 im Handelsregister des Amtegerichts München eingetragene Auflösung der Gesellschaft an. Es ergeht an die Gläubiger der Gesellschaft die Aufforderung, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.

Emil Clauß, Liquidator.

19831

Der Königliche Oekonomierat Herr A. Münker, Allrath b. Grevenbroich, ist aus dem Auffichtsrat ausgeschieden.

Berlin, den 1. April 1916.

Allgemeine Dentsche Viehversicherungs · Gesellschaft n. G. zu Berlin.

Der Vorstand.

H. Spennhoff.

Io J

Hagel. und Fenerpersicherungs-

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald.

Durch den Aufsichterat ist die Umlage einheitlicher Gesamtbeilrag) für das Winterhalbjahr festgesetzt worden:

1 14 49 2) in Baulas 16 auf 100 4A der beitragspflichtigen Summe. Greifswald, 1. April 1916. Der Vorstand.

177

A. Ginnahme.

Uelzener Viehversicherungsbank a. G. zu Uelzen.

Rechnung sabschlus. LI. Gewinn und Ver lustrechnung

für das Geschättejahr vom I Januar bis 31 Dezember 1915.

T8. Ausgabe.

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahr . Schadenreserve J ; 2) Prämteneinnghme abzügl. der Ristorni:

a. Umlagenbelträge der Mitglieder M S0l 831,01

b. Prämien für Versicherungen gegen feste Prämie

3) Nebenleissungen der Versicherten:

a. Eintrittsgelder gemäß 5 12 der Vers.

4300

21 984,70

b. Pollcegebühren (werden nicht 1 ,

C. Vermittelung gebühren der Agenten für Nachversiche⸗ rungganträge (8 12 der Vers.⸗ Bed.) .

4) Erlös aus verwertetem Vieh: a. Aug der Mitgliederversicherung

161

——

41031,66

b. Aus Versicherungen gegen . 5) Kapitalerträge: i 6) Sonstige Einnahmen: a. Zurüderstattete Schadenggelder 134 JJ

30. 41 061 66

27,40

Sp, e. 8:

2 805 05 2) Entschädigungen:

263 844 83356 für

Bed.

Forderungen

a. Propisionen

9,50 Agenten

Auflagen

. 10 846 74

5,

1

137240

Gesamteinnahm A. Aftina.

e gz] olz eg

1) Rückversicherungkprämten..

a. für regulierte Schäden:

2. aus dem Vorjahre

5. aus dem laufenden Jahre:

für Mitglieder versicherung 680 393 Versicherung feste Prämie

b. Schadenreserhhr 3) Regulterungskosten. 2 628 95

Zum Reserpvefonds, gemäß §41 der

Abschreibungen auf:

)Verwaltungskosten. und sonstige

b. sonstige Verwaltungskosten Steuern, öffentliche Abgaben Und

8) Sonstige Ausgaben: Zinsen der Beamtenkautionen

gegen

26 100 s

102379 ö 925 179

Gesamtaus gabe 924 513 69

——

1) Forderungen:

16 a. Rückstände der Versicherten . 2570,25

b. Ausstãnde bei General⸗ agen ten bezw. Agenten

c. Guthaben bei Banken 116 88

d. Umlage für IV. Quartal 1915 180 259

J 3) Effekten konto ( ö, 4 Spar kassenkonto (Schadenreterven) . 5) Grundbesitz

6 Inventar (Vers. S. 9000 ) abgeschrleben 4

Gesamtbetrag

Vorstebender Rechnunggabschluß Uelzen, den 29. März 19156.

Der Mufsichtsrat.

Ditto Wendlandt. A. Wil kenz.

LI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1913. E. Passiva.

1

2) Barkautionen ..

1688,59 3) Reservefonds:

4,37 . Hestand am 1. Januar 1915

18 Hierzu sind getreten gemäß F 41 der Satzung

Zusammen

Davon sind gemäß 5 39 der

957 301 413 9 764734 ; 127 440 ; 562 50

Satzung

I do o

wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt.

Die Direltion. A. Buck up.

F. Körtke. P. Meyer.

I) Ueberträge auf das nächste Jahr: 4606 4 D .

1s jur Deckung der Ausgaben veiwendet

bleiben

562 50 / .)) 959617 Mtb 401 803,53

25 190, 82 426 904, 59

2

426 994 35

137 063 02

Gesamtbetrag

724 14359

910

Gewinn und Verltuftrechnung

. . Ecclesia ö Pfarrerversicherung, Lebensversicherungsverein a.

für das Geschaftsjahr 18913.

A. Einuahmen.

Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven

2) PVPrämienübertrãge ;

1) Gewinnreserve der Versicherten Prämien für:

2) Sterbegeldversicherungen..

3) Sparversicherungen ... Kapitalerträge:

1) Zinsen für festbelegte Gelder.

2) Zinsen für vorübergehend belegte Gewinn aus Kapttalanlagen . Vergütung der Rückversicherer für:

1) Prämienreserveergänzung

Sonstige Einnahmen

TT. Ausgaben. . Zablung für unerledlgten

i . Vorjahre

Rückversicherungsprãmien .... . Verwaltungskosten L. Abschreibungen . Verlust aus Kapitalanlagen Prämienreserven für: I) Kayitalversicherungen auf den To 2) Sterbegeldversicherungen. 3) Sparversicherungen..

Prämie nüberträge:

2) Sterbegeld versicherungen 3) Sparversicherungen V Gewinnreserven der Versicherten. . Sonstige Reserven und Rücklagen. Sonstige Ausgaben

Gesamtelnnabmen. ... Gesamtauggaben ..

J. An den Sicherheitsfonds II. An sonstige Reserven: a. Tilgungsfonds b. Spar fond s C. Reserve

schwankung

An die Ante

An die Anteilzeichner

(; a m mm e , Er Nerst 3 Gewinnanteile der Versicherter

3) Reserve für schwebende Versicherungsfaͤlle 8) Sonstige Reserven und Rücklagen.

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen

Todezfall aus dem

Zahlungen für vorzeltig aufgelöste Versicherungen f 1 * * ö Gewinnanteile an Versicherte gezahlt ;

des fall

1) Kapitalpersicherungen auf den Todesfall

Ueberschuß der Einnahmen. 46 HD. Verwendung des Ueberschusses.

für Sterblichkelts⸗

l. Reserve für Kursschwankung . Dididendenausgleichungsres

1m zur Gewinnreserve

1

9 1M.

K ; 481 08490 53 554 51

3 O00 22 29707 25 715 84

sb gz z

ö 148 00 J 29 43531 Gelder . 198572 31 42160

w 48950

3168719

41571 .

S0 l 823 0

3000— 15621 80394 37 023 2 11 21030 ; ; 500 . 1 80960

2

590 299 483 388914

6 232 39 53 402 26 999 06

.

54 401 & 13 97586 29 80762 8 965 45 769 807 60

—m

C. Abschluß.

SS80l S23, 05 769 807,94

32 015,51

. S3 841,86 2 268,94

1000,

500, 6. er be ö 1000 8 600, 80 107625 13 496,60

Zusammen. 4M 32 015,51

E

A. Aktiva.

9I. Gestundete Prämien. Rückständige Zinsen Barer Kassenbestand. Inventar und Drucksachen

X. Sonstige Aktiva

Garantiekapital s ; 1 Prämienteserven für:

*

H. Passiva.

2) Sterbegel dver sicherungen. 3) Sparversicherungen Prämienüberträge:

2) Sterbegel doersicherungen

3) Spar ver sicherungen . Gewinnreserven der Versicherten.

Sonstige Reserven: 1) Sparfe nd k 2) Tilgungs fonds

2

4) Reserve für Kursschwankung

VIII. Sor stige Passiva J

Gesa Die Generalversammlung am

Cöln, den 1. April 1916.

Bilanz für den Schluß des Geschäftejabres 1913.

a. bei Bankhäusern und Posischecklonto... b. bei anderen Versicherungsunternehmungen

Gesamtbetrag

1) Kapitaloersicherungen auf den Todesfall

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

R weserne fit Sterblichkeit schwankung...

VII. Guthaben anderer Versicherungzunternehmunger

mtbetrag ö. 25. März 1916 wählte an Stelle des ver⸗ storbenen Supertnten denten Geck in Essen den Pfarrer Emil Schneider in Barmen⸗ Wichlinghausen zum Mitgliebe des Aussichtsrats.

Der Vorstand. Lemmer.

4 3 . 215 250 0g Sb 6g 205 994 117572 15 645 67 31 429 39

——

47 075606 24 2

6 12730

* 2 590 299 48

. 232 39 600 4210

53 402 26 999 06 54 401 32 13 975 86

. ö 468274 510473 . 1600 ö ; 500 11 887 47 b 42610 4407 56 32 95 31

1023 29918

8

600 21 01

Unger münde, 29.

cha Tenburz.

JHandelsregister. (954

Hesellschafter der „Braunkohlen⸗ riket Vertrieb Geseüschaft mit be⸗ bränkter Haftung“ in Machen haben ich Beschluß vom 30. Märj 1916 den esellschafts vertrag dahin geändert, daß

Dauer der Gesellschaft biz zum März 1917 verlängert worden ist. Ferner ist der Kaufmann Ludwig Franck ß Aachen zum weiteren Geschäftsführer t der Befugnis, die Gesellschaft allein vertreten, bestellt worden.

Aachen, den 31. März 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

ltenberg, Erzgeb. I7281 Auf Blatt 135 des Handelsregisters ist nie die Gesellschaft für Gruben⸗ trieb im Erzgebirge mlt He⸗ hränkter Haftung in Altenberg ein ragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Förderung von wolframhaltigen odukter, inghesondere auds dem Grund⸗ itze der Zwitterstocksgewerkschaft in tenberg im Erzgebirge, b. die Förderung von Erzen und cklacken in anderen Gegenden und der erirkb von Metallen, E. der Abschluß aller Geschäfte, die mit im Zusammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt send Mark. Der Gesellschafts vertrag ist am 21. März 16 abgeschlossen worden. Zu Geschäfte führern sind bestellt: a. der Kaufmann Leo von Olszewski in tlin Wlimersdorf,

der Kaufmann Nathan Kohn in tenberg. Tie Gesellsch ft wird, wenn mehrere sschäfte führer bestellt sind, durch min- tens jwei Geschäftsführer oder duch en Geschäftsführer in Gemeinschaft mit em Nokuristen vertreten. Altenberg, den 31. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

ger mün de. s7291 In das Handelsregister A Nr. 103 ist ite eingetragen, daß die frühe Firma

Gotzmer in Angermünde jetz! rl Krüger vormals Fr. Gotzmer tet und daß der Inhaber derselben der Hhläctermeister Karl Krüger in Anger—

unde ist. März 1916. Köntgliches Amtsgericht.

sechzig ·

984 itiengesellschaft für Maschinen⸗ hiersaßrifatlon in Aschaffenburg. der General versommlung voas 22. Jun

r die Herabsetzung des Grund⸗ Millionen Mark auf

tark durch Zusammenlequng Verhälinis von 2:1 be⸗ Herabsetzung ist durch⸗ Gesellschafte vertrage

entsprechend g I. Uschaffenburg, den 1. April 1916. Königl. Amtsgericht.

e, Err geb. 1730 Uuf Blatt 491 des Handelsregifters ist te die Firma Huth R Komp. in ie eingetragen worden. Gesellschafter

D Frau Ida Selma verw. Hutb, geb.

cher, und Herr Kaufmann Johannes der getragen worden.

altber Güniher in Aue. Die Gesell.«

üft ist am 1 Mat 92 errichtet worden.

Hegebener Geschäfte welg:; Herstellung Seilerwaren und Vertrleb von Seiler ren und Verpackangematerlalien. Königliches Amtegerlcht Aue, den März 1916.

rim. Handelsregister 17311 s Königlichen Amtsgerichts Berlin- Mitte. Abteilung A.

In das Handelsregister A ist heute getragen worden: Nr. 44 306 Fiema: rl Mügge Verlag in Gerlln. In— er: Carl Mügge, Kaufmann, Berlin. Ur. 44 307. Firma: Lonsse E chneider Bertiu. Inhaberin: Fräulein Loulse whneider, Berlin. Dem Leon Bercopitz Berlin. Wil nere dorf ist Prok na er⸗ Nr. 44 308. Firma: Verlag istopatriae“ dalter von Winckler har loitenburg. Inhaber: Walter Binckler. Kaufmann, Charlattenburg. Nr. 44 365. Firma; Dirk Al Vonk Berlin. Inhaber: Dirk Antonte Vonk, ufmann, Berlin⸗Karlshorst. Geschäfts⸗ eig: Schifftzagentur. Geschästslakal: ter den Linden Nr. 70. Bel Nr. 43 834 ene Handel sgesellschaft Max Zeuner Cn. in Berlin ⸗Schöneberg): Vie sellichaft ist aufgesöst. Inbaker jetzt: stzp Gans, Kaufmann, Berlin-Steglitz. Bei Nr. 43 07 (Firma Wilhelm etenkamp in Berlin. Niederlaffung Ber lin Friedenau. Bei

Nr. 27 012 offene Handelsgesellschaft Dermaun Richter Dachdeckerei in Berlin): Die Gesellschaft tst aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arnold Richter zu Ber lin⸗Rennickendorf it alleiniger In⸗ baber der Firma. Niederlassung jetzt: Berlin · Reinickendorf. Gelöscht die Firma Nr. 657. Heinrich Schiesinger ju Charlottenburg.

Berlin, 29. März 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Hern castel-Cues. 7331

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 186 ist heute bei der Firma Otto Foerster in GBerncastel⸗Cues folgendes einge⸗ tragen worden:

Der bitherige Firmeninhaber Otto Foerster ist gestorben. Die Firma wird von feiner Wttwe, Katharina geb. Probst, für sich und ihre minderjährigen Kinder: Otto, Kunigunde und Walter Foerster, al— die jetzigen Inhaber der Firma unver⸗ andert fortgeführt.

Ber nucastel⸗Cues, den 23. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

E lank enbnarg, Marx. 17341

Im hiesigen Handelsregister B Blatt 8 ist bei der Fiꝛma Braunschweigische Bauk und streditanstalt, Attiengesell⸗ schaft Blaukendurg a. / H. heute ein getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1916 sind § 12 Aöb— satz? und 513 Absatz 1 des Hesellschafts⸗ vertr ages abgeändert.

Blankenburg, den 28. März 1916.

Herzogliches Amtsgericht. B.

Blankenhain, Thür. 7351 In das Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Nr. 13. Bad Berkaer Gasmwerks⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Bad Berka. Gegenstand des Uaternehmens Betrieb des in Bad Berka belegenen Gaswernks. Das Stammkapital beträgt 41 0090 . Geschäftsführer ist der je veillge Bürger— meister der Stadtgemeinde Bad Berka, zurjeit Bürgermelster Strauchenbruch, da—⸗ selbst. Der Gesellschaftevertrag ist am 6. März 1916 abgeschlossen worden. Blankenhain, den 31. März 1916 Großherzogl. S. Amtsgericht.

H onn. (9551

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 303 eingetragen worden bie Firma Westerburger Gasaltwerke, Gesenlschaft mit beschräukter Haftung in Ronn. Gegenstand des Unternehment ist die Ausbeutung des in der Gemarkung Gers hafen, Kreis Wenerburg, Distrikt Weißmau er, befindlichen Basaltvo (kom meng. Stammkaopijal 50 000, S. Geschäfts⸗ führer Richard Swoboda, Steinbruchs⸗ besitzer in Bonn. Der Gesellshaftsvertrag ist am 19. Januar 1907 abgeschlossen und am 20 November 1912, 7. Ap il 1914 und 26. Februar 1916 geändert. Dir Sitz der Gesellschaft ist von Siegburg nach Bonn verlegt.

Bonn, den 27. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

H onm. (956

In unser Handelsregtster Abteilung A ist heute unter Nr. 1193 die Firma Paul Kaus in Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kaus in Bonn ein⸗

Bonn, den 23. März 1916. Königliches Amtsgericht Abt. 9

Rotirop.

Ju unser Handelstegister Abt. B ist heute unter Nr. 16 eingetragen: „Piaiten stontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Osterfeld i. W. Gegenstand des Unternehmens tst die Betreihung eines Spezialgeschäfts für Plaftenarbeiten sowie der Handel mit ein⸗ schlägigen Baumaterialien; auch die Vor⸗ nahme von allen Rechtsgeschäften, die zur Ertelchung des Zwecks erforderlich sind.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Vorstand:

zu Düsseldorf und der Kaufmann Max Kruse zu Osterfeld. . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafisvertrag ist am 28. Ja⸗ nuar 1916 sestgesiellt. . Zum Geschaäft4aführer ist der Gesell—⸗ schafter Kruse allein bestellt. Boitrup, den 19. März 1916.

rem em. 7361 In dag Handelgregister ist eingetragen

worden:

Am 28. März 1916:

Bremer sarantäne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Hermann Höppner ist als Geschäfta führer auggeschleden. Der Zivilingenleur

Bur gssäst betr., ist heute

81244]

; Perfönlich haftende Jesell· schafter sind die Kaufleute Heinrich Wörner

Rudolf Erich Vieth in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Carl Kompff, Bremen: Die Flrma ist am 27. Februar 1916 erloschen.

Norddeutsche Honig JIndustrie Carl Gottichalk, Bremen: Die Ehefrau des Kaufmanns Carl Heinrich Augu Gottschalk, Emma Ottilie geb. Petrowe ky, hat das von ibrem Ehemann geführte Geschäft durch Vertrag erworben und

führt solches seit dem 18 Mär; 1916 unter Uebernahme der Aftiven, jedoch unter Ausschluß der Possiven und unter unveränderter Firma fort.

Tee Import „Hascha“ Scharrer Büfsing, Gremen: Am 238. März 1916 ist an Julius Christoph Louts Kessler Prokura ertellt.

Bremen, den 29. März 1916.

Der Gertchtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter Ohersekretar. Greslan. 737

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr 280, offene Handelsgesellschaft Emil Meyer hier! Die Prokura des Paul Kretschmer, Breslau, ist durch dessen Tod erloschen.

Bei Nr. 913. Die offene Handel sgesell⸗ schatt NRosen C Schwarzwald hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heskel Rosen zu Breslau ißt alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 5627. Firma Josef Herzig. Breslau. Inhaberin verchelichte Kauf mann Marta Herzig, geborene Weiß, ebenda.

Nr. 56283. Firma Theodor Harnach. Breslau. Inhaber Lederwarenfabiikant Theodor Harnach ebenda

Breslau, den 23. März 1916.

Königliches Amtsgericht. res lan.

In un ser Handelsregifter Abteilung B

Bier gr oßtzau dlung Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Ligu, hier, heute eingetragen worden: De Lig udation ist beendet, die Firma ist erloschen. Breslau, den 29 März 1916. Königliches Amtsgericht.

Is i xem, Ges. 17391

In un serm Firmenregister ist beute unter Nr. 67 bei der Firma J. Brund zu Büren elngetragen:

Dem Kaufmann Georg Brand und de Handlungsgehilfin Maria Brand, beid Bären, ist Prokara erteilt

Büren, den 29. März 1916.

Königliches Amtagericht. u rz städt. 1740

Auf Blatt 521 des hiesigen Handels registers, die Firma Automobil Omni— bus Gesellschaft Mittweida ⸗Burg⸗ stüet Limbach, Aklieagesellschaft in l einge tragen

* * 1 worden, daß

Mit lied des Vorstands ausgeschieder

Burg städht, am 29. März

Das Königliche Amisgericht. Cage. Handelsregister Cassel.

Zu Blitz- Briteit, Geseunichaft mit beschränktter Haftung in Liguibatinn, Cassel, ist am 30. 1916 ein getragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erlaschen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel. Crofseld. 790

In das hlesige Handelsregister ist beute

3632 93 ö Vi arz

eingetragen worden bei der Firma Cre“

felrer Sprudel, Gesellschast mit be schräntter Haftung in Crefeid: An Stelle des verstorbenen Peter voeveler ist der Landwirt Heinrich Binger in Benrad in den Vorsiand gewählt. Crefeld, den 27. März 1916. tsgericht. PDegendortf. 743 In das Firmenregister für Hengerßberg wurde heute als neue Firma eingettagen: „Anton Untlsper ger“; Sitz Hengerg« berg; Inhaber: Anton Antlöperger, Bau⸗ meister und Ziegeleibesitzer in Hengeigberg Baugeschäst mit Baumateriallenhandel und Ziegelei. Deggendorf, den 31. März 1916. Kgl. Amtsgericht Deggendorf Regtsterae icht.

MP regen. 745

In das Handelgreglster ist heute ein— getragen worden:

L auf Blatt 2224, betr. die Aktien. gesellschaft Vresduer Bank in wresdenn Der Bankdirektor Carl Hröoing in Grune⸗ wald ist nicht mehr stellvertreten des, son⸗ dern ordentliches Mitglied des Vorstands. Zum Meiiglies des Vorstanbg ist bestellt der Bankdirektor Wilhelm Kleemann in Berlin Schöneberg. Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt der

1

geschäft, Gamendiugen.

Bankdirektor Raphael Eberhardt in Char. lottenhurg. Die an Wilhelm Kleemann und Raphael Eberhardt erteilten Proknren sind erloschen. Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Robert Vollmer in Berlin

Er darf die Gesellschaft nur mit einem

Mitglied des Vorstandz oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 6030, betr. die Firma Max. Fischer in Dresden: Der bis herige Inhaber Kaujmann Friedrich Wil. helm Heinrich Lüth ist auegeschieden. In haber ist der Kaufmann Maximilian Jacob Valentin Fischer in Dresden, an den der Verwalter im Konkurse des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft unter Zu stimmung des Inhabers zur Fortführung der Firma veräußert hat. Der neue In. haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Beiriebe begründeten Forderungen auf ihn üer.

3) auf Blait 13 842, Fetr. die Firma Jean Fotion Cigaretten Fabrik in Dresden: Die Fima lautet richtig: Jean Fotioun Cigarettin Fabrik Der biahertge Inhaber Zigaretten fahr kant Jean Fotion, der richtig Jean Fotiou heißt, it ausgeschieden. Ver Kaufmann Zachos Athanas Zachos in Dresden ist Inhaber.

4) auf Blatt 7846, betr. die Firma Emil Schallowetz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden,. den 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

ros len. 744

Auf Blatt 13 983 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Papierver⸗ wertung s⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter fol ende ein getragen worden

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9 März 191 abgeschlossen und am 13 März 1916 aogeändert worden. Hegenstand des Unter nehmeng ist die Verwertung von Alipaxier und Pappen aller Art sowie die Be⸗ teiltgung an gleichen oder ähnlichen Unter nehmungen

Das Stammkapital tausend Mark.

mehrere (Ges

Flensburg.

Rönigliches Amtsgericht

Druisbu r. In das Handelsregist⸗

die Firma „Hydran—

mit beschräufter Haftung

burg beireffend, ein Durch Beschluß

sammlung vom 18. März 1916 ist der

eee

eltragen:

1 2 15 E

der Gesellschafterher ö.

.

Ueber schusses,

1 i 1 Duisburg, den

Ronigliches

Duiĩsba 8. .

. . ö. 3 ma . ; 28 Wandel Ar 9 16 In das ande lsreg ö 11 2

. D 26 1162 21 * . 3 5 . Nr 1162, die offene ze sell scha

d, eingetragen Resellschaft ist Firma ist erloschen. Duisburg, den 31. März Rönigliches Amtsgericht.

Duis bur g-Kunrort. 748

r Bandelsregister A Nr. S35 ist Firma Adler⸗

2 6 Inu un am 29. März 1916 die

Drogerie Johann Rüttgers in Oolten, 9 .

Inbaber Johaun Rüttgers, Drogist in Holten, eingetragen worden. Duisburg Ruhrort, den 29

1916.

März

liches Amtsgericht. KEibimg.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 159 bei der Firma A wWiehe in Elbing eingetragen, daß dem Fräulein Martha Wiebe in Elbing Prokura er⸗ teilt it.

Elbing, den 30. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Emmer dim em. 7501

Im Handelsregister A unter D. 3. 1698

wurde heute elngetragen: Firma Her mann Schardt, Swatiler und Taue ier⸗ Inhaber der Füma ist Vermann Schmidt,. Sattler⸗ meister in Emmendingen. Emmendingen, den 30. März 1916. Groß. Amtsgericht. 1.

r

HEFkꝛensburr. ö Ver⸗ ü

2 8 r . ach Ui abe

749]

Essen, Mun r. 1751

In das Handelgregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am 28. 1916 eingetragen zu B Nr 418 betreffend die Ftrma Voigtländer und Lohmann Vtetall Fabrikation 3. Gesellschaft mit beschräukter daftung, Esfen: Walter Deckmann, Kaufmann zu Cöthen, zurzeit Leutnant zu Schmolz bei Breslau, ist zum Yeschästs führer bestellt.

Essen, Ruhr. 1761]

In das Handelsregister deg Königlichen Amtsgerichte Essen ist am 23. März 1915 ein etragen zu B Nr. 455, betreffend die Firma Mener und Co. Gesellschaft mit beschräakter Daftung, Essen: Robert Meyer ist nicht mehr Gesckäfts⸗ führer. Der Kaufmann Fröedrich Brom⸗ bach in Bochum ist zum Geschaͤftsführer bestellt.

En sen, Runr. 763

In das Dandelgregister des Königlichen Amtegerichts Effen ist am 29. März 1916 einzetragen unter A Nr. 2182 die Firma Eugen Burg, Effen. und als deren Inhaber der Ingenieur Eugen Burg in Essen. Der Ehefrau Ingenieur Eugen Burg, Katharma geb. Winhuisen, Effen, ist Protur ertetlt.

Essen, Run. 17621 In das Handelsregktster das Königlichen Amtsgerichts Esfen kit am 29. März 1916 eingetragen zu B Nr. 49, betreffend die Frma Rheiaisch Went fälisches Kohlen Syndikat. Effen: Dem Emil Hollinde zu Essen ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vorstandtz⸗ mitglied vertretung shefunt ist.

Finsterwalde, X. L. Kekannt machung. In das Handelsregtrer ist in Ab—

764

teilung A unter Nr. 197 heute die Firma

Tönigl. ar inil- gierte ümer- Aporhefe Friedrich ips, Ort der Niederlaffung

Finsterwalde, und als Inhaber der Aporherkenbesitzer Fri

2 ; ;

; Frtedrich zips in Finster⸗ wal de einget tg

wei cha zweig:

Fiusterwalde, den März 1916 sönigliches Amtsgericht.

Sni ad Cr 2 1 Id u

(

z

giller bi 55 141 Tir * 6 41*r 718 irma iz:

Friesr 5 C Friedrichfen Fliens dur

Ffirmeninha ufnann Friedrich

t XR 11 Era * 18 589 371 * Ghrifttan Friedrichsen Flensburg.

41

é

* j 2 .

FEIensburg.

w . * . 1 nüumsem, ien burg.

Firmeninbaber Kanfnrannn Weiter ere 91 eninhader: tu mn Leter Frted⸗

ich Tlomsen

Flensburg, Roönialiches Amtsgericht.

17671 Eintragung in das Handelzregister vom 0 März 1915 bei der Firma Nicolai Molitzen: Die Firma ist erloschen?. F lieus burg, Ka ng iche Ami sgericht Aht 9

Frank Kart, Gde. 7681

unser Handel regtster Abt. B Nr 64 Firma: Wiener Schuhwaren Wale⸗

mar Denmann, Keselschaft mit be- 1 * öschr ũn : e Saft

„Giebfried æ Tusmas zu Duisburg * 166 ter Daftunn n

. ff 1 * . X .

Frankfurt

eingetragen Der Geschärtz⸗

zar Ewy tst gestorben; an

einer Stelle ist seine Witwe, Johanna

v, geb. Abraham, in Frankfurt a. D zur Geichäfts führerin bestellt.

Frankfurt a. O, den 23. März 1916. Köntgl. Amtsgericht.

*

Freiburg, Kreiskan. 1769

In das HYandelsregister B Band 11 O.-3. 43 wunde eingetragen:

Motorwagengesellschaft St. Muär⸗ gen, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, in Et. Märgen betr.. Die Vertretungsbefugnis der Viquldatoren Peter Rombach, Julius Braun und Adolf Rombach, alle in St. Märgen, ist be⸗ en r igt.

Die Firma ist erloschen.

Freivurg, den 20 März 1916.

Greßb. Amtegericht.

Freiburg. nreisg a. 1770]

In das Vandelzreglster A wurde ein⸗ getragen:

Band III, O- 3. 21: Firma Uugust Böler, Feeinurg, wur ne weil jetz Vandwerkadetr eb gelöscht.

Band VI. O3. 6: Firma Jg. C. Schaich Freiburg, der. Maria Anna geb. Witz, jetzt Cbegat in des Ingentleurg Wilbelm Gichweiser, Frrlburg, ist ver— tragegemäs dus der Schach schen Grben⸗ gemein schaft auggeschleden.