1916 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

(M. 6

9.) 4. April

Deutsche Verlustlisten.

u ß, Eduard, Mtr. Nordenham, Butjadingen L. v.

Heinrich, Mtr. Ostritz, Sachsen infolge schw. Verw.

5. 19165 im M. Kriegslaz. III Ghistel.

„Hermann, Utffz. d. S. II Podejuch, Randow S. v.

Pod st ada, Franz, Ob. Mtr. Art. Zaborze, Hindenburg

Parne mann, Otto, Sees. Cöln⸗Lindenthal L. v.

T. Ob. Mtr. d. S T.

Paust, Wilhelm, Mtr. d. S. Osna

Verw. gest. 8. 3. 1916 im Feldlaz. 2 Ostende. 2 . v . ö 2 Pinkert, Friedrich, B. Mt. Cöln a. Rh. L. v.

Röllig, Paul, Gefr. d. R. Großröhrsdorf, Kamenz L. v.

Reinecke, Herbert, Mtr. (Krgfr. Bremerhaven L. v.

Rönner, Hermann, Mtr. Dresden L. v.

Rothfeld, Adolf, Hzr. Halle L. v.

Roser, Otto, Mtr. Fischerbach, Offenbach L. v.

Roskam m , Joh., Sees. (Krgfr. Breinermoor, Leer L. v.

Rennert, Otto, Sees. Halle a. S. L. v.

Reinhold, Ernst, T. Mtr. d. Danzig L. v.

Riemann, Hermann, Ob. Mtr. Art. d. R. Alaunwerk, Nieder⸗ barnim S. v.

Rupprecht, Bruno, Sees.

—Berlin⸗Friedenau S. Rabius, Heinrich, Hptm. Hildesheim T.

Ruwoldt, Hans, Sees. Niedersachswerfen, Ilfeld

Rudat, August, Mtr. (Ers. Res.) Langendorf, Labiau S. v. Rohde, Wilhelm, Mtr. (Ers. Res.) Schönebeck, Calbe L. v.

Sochor, Johannes, Mtr. (Ers. Res. Hüttendorf, Oppeln L. v.

11 2 6 0 373 . h c

Sage, Albert Mtr. Deutsch Probnitz, Neustadt i. Schl. T.

Siegmund, Willi Friedrich Karl, Mtr. Stemmern, Magde⸗ burg S. v.

Sakowski, Franz, Hzr. Berlin L. v.

Schilling, Otto, Oh. Mtr. Art. d. S. IJ Meuselwitz, Sachs. Altenburg inf. schw. Verw. gest. 2. 3. 1916 im Feldlaz. 4 Ostende.

Schüler, Robert, Ob. .

, 3.

Schultz, Wilhelm, Mtr.

Schu ster, Johann, Mtr. d. S.

Schwan, Peter, Ob.

Mtr. d. S. 1 Steinau a. d. Oder

Altona LX. v. Wittmund L. v. Ostrhauderfehn, Ostfriesland

Mtr.

Schwedler Ernst, Gefr. d. S. II Jonsdorf, Zitta Schikra, Viktor, Ob. B. L. v. chöttke, Friedrich, Ob. hausen T. chm i tz, Peter, Ob. Mtr. d. S. chöttke, Eduard, Mtr. (Ers. Res)

Mtr. Wohgramm, Fisch⸗

6

. . II Werne, Bochum S. v.

Pillau II, Fischhausen

GG

y V. cha de, Hermann, Mtr. (Ers. Res.) Lindau, Schwaben T. cheel, Walter, Lt. d. R. Kiel L. v.

chur ig, Otto, Mtr. (Ers. Res.) Strießen, Großenhain L. v. chmüser, Emil, Serg. d. S. II Hamburg T.

chöl cher, Eugen, Ob. Mtr. d. S. II Artolsheim, Unter⸗

elsaß vermißt. iche urer, Eduard, Utffz.

GGGG

6

Niederwalluf, Rheingau L. v.

2 Oskar, Ob. Mtr. d. S. II Erlenhain, Obornik = L. b.

tau dt, Anton, Sees.

träglich gemeldet). 2

Stiefatter, Fritz, Vz. Deckoffz.

ö

Alsenborn, München LT. v. (nach⸗

Müllheim, Lörrach i. Bad.

Tydecks 1, Michel, Mtr. d. S. Memel . Teuch 9r Alfred, Ob. Mtr. Art. d. R. d, Chemnitz L. v.

Thoma, Rudi, Mtr. Art. oftem it, Heinrich, Sb. Elbing L. v.

Thurow, Paul, Ob. Mtr. d. S. Schiefelbein, Danzig inf. schw. Verw. gest. 4. 3. l stende.

Voß, Max, F. T. Ob. Gst.« Voß, Karl, Gefr. Rendsburg

Wolff, Theodor, Oblt. z. S.

ye ? .

Wagner, Hermann, Sees. d. 1 p

M 48 R * 1 Go Warten berg, Karl, Gefr. d 2

Gotha S Mir. d.

Groß Steinort,

vo c onebed a.

Bahrendorf,

—w— 1 b 1

Walter, Otto, Ob. Mtr. d. Wittmann, Richard, Mtr. Gotha L. v. Wieck, Arnold, Ob. Hzr. d. R. Altona T. Wieland, Hermann, Sees. Weilandsweiler, Schw. Hall L. v. Wormann, Felix, Mtr. Fährdorf, Kirchdorf T. v. Wölm s, Karl, T. Ob. Mtr. d. Winkler, Hermann, Mtr. des 8. Wagels,

Neustadt, Sachs.⸗Coburg⸗

* v.

Roldh, Artur, Sees. Nienstedten, Pinneberg 14. 2. 1916 in Wilhelmohaven gest.

4 r, Mtr. Großenbrode, Oldenburg 30. 1. 1916 in

iel gest.

Schröder Hermann, Mtr. d. S. II Nitzow, Wesiprignitz 24. 2. 1916 in Wandsbek gest.

Schenke, Hermann, F. T. Ob. Mt. Arnstadt, Schwarzb.⸗ Sondershausen 30. 1. 1916 in Wilhelmshaven gest.

Schürmann, Gustav,. Masch. Mt. Bippen, Bersenbrück 12. 3. 1916 in Wilhelmshaven gest.

teck Otto, Sees. d. S. J Lauffen a. Neckar, Württemberg

1. 3. 1916 in Wilhelmshaven gest. ]

Studt, Max, Mtr. Altona 20. 2. 1916 in Kiel gest.

Stege, Wilhelm. Spielmann

4. 3 1915 in Wilhelmshaven gest.

Wulf, Erich, Einj. Frw. Mtr. Celle 11. 3. 1916 in Kiel gest.

Weiske, Bernhard, T. Ob. Mtr. Delitzsch 1. 3. 1916 in Friedrichsheim gest.

Berichtigungen.

3. Zur Verlustliste Nr. 4. Schulze, Paul, T. Ob. Mtr. Magdeburg nicht T., vermißt.

Rothekreuz, Montjoie 1

1 u e

4 l

sondern

Zur Verlustliste Nr. 5. . . Seite 9: Fuhrkern icht Fuhrke n), Johann, Ob. Masch. Mt. Eck— warden, Butjadingen T. Seite 10: 5. T. Mt. Barmen T.

. ;

Niggemann (nicht Niege mann), Wilhelm, Hzr. Hamm i. W.

Dicke (nicht Dieke),

nicht Kalb aßky, Br , T. Ob. chles Zur Verlustliste Nr. 6. . 6 1, Wilhelm, Kapt. z. S. Rostock i. Meckl. bish.

Kalibalsky Masch. Mt.

( Danawze, S

Friedrich Karl, Kaptlt., Berlin hish.

garnimslow, Randow bish.

Rath, Adolf, Lt. z. 2. . Dr. Baumann, Fritz

392 a , ,, * bish. vermißt“, T

3 bish. vermißt“, T.

Arzt Passau, Niederbayern

k . Hartjen, Willy, 2

e n.. mißt“, T.

2 J D Vl 3 Schatzmann, Willy, M. St. Ing. mißt“, T

X

Potsdam bish

Zur Verlustliste Nr. 8.

t (nicht Wild), Theodor, Gefr.

Perlinger, Josef, Gefr., ergänze: d. R. Peiger

bish. vermißt, T. ö

16 (nicht Klaus) uno, Sees.

bish. vermißt, T.

Zur Verlustliste Nr. 9.

Beitzen, Rudolf, Fähnr. z. S. Hildesheim

. 8 * * 2 * eh. 22 Dreher, Johann, Fähnr. z. S. Langensalza bish. vermißt,

Zur Verlustliste Nr. 10. Hässig (nicht Heßig), August, Gefr. d. S. II Bahlingen Emmendingen w., ist zu streichen. . Schädler (icht Schödler), Karl, Gefr. hausen, Konstanz L. v. Zur Verlustliste Nr. 12. tehr, Hermann, Ob. Mtr. d. R. Blankenese, Pinneberg bish. vermißt“, T. ö. 9 Zur Verlustliste Nr. 14. ms, Johann, B. Mt. d. R. (Koch) Heppens

1

2X L.

Magdeburg 3. Zittau (nicht Döbeln Nin rtl 1111

1

Zur Verlustliste Nr. 15. MJᷓHrnm 3 . D s

ditt mann, Karl, zr. Darmstadt Vogelberg (nicht Vogelsang), Robert, Garding, Eiderstedt 8.

Scheck (nicht Schleck, Will Dꝛttweiler L. v. Heymann (nicht Hei nn), B. Mt.

Niederneunkirchen,

x, 1 Magdeburg ermißt? ;

* 9 17 ting, Passau ra r SG vermißt, T. * *

N olkerts⸗ Q 118118 *

Berlin D

Zur Verlustliste Nr. 23.

Dillitzer (nicht Dil lize n) ergänze: Ludwig, T. Emmering . ͤ 4 Gockisch (nicht Gokisch), Georg, Lt. d. S. II 8. i. Pr. T. .

Zur Verlustliste Nr. 37.

See Rons high *.

(hei ĩ

. mißzt. 6 2 9 c 0 * 9 . k

Klimeczek, Anten, Sees. Roschkau, Ratibor (nicht

TX bish,. vermißt, X. . .

Bläser Heinrich, Sees. Frankeshofen, Bergheim vermißt. T.

Zur Verlustliste Nr. 10. Breuer Mar. Ob. Masch. Mt. Flurstädt, Apolda vermißt“, T. Eckert, Ernst, Masch. Mosbach, Baden bish. dem Gräf, Georg Masch. Mt. Düsseldorf bish. vermf Kunze, Franz, Ob, Masch. Mt. Groß Ammensleben, stedt bish. vermißt“. T. v. Gienanth (nicht v. Gienauth), Eberhard, Vzstz Brüssel, Belgien vermißt. 1 Zur Verlustliste Nr. 45. Staiger slnicht Steiger), Karl, Utffz. d. Ldst. Alg krgef. J. ; ö Zur Verlustliste Nr. 48. endorf (nicht Follendor f, Oskar, Mtr. 9 6.

öll 592 Zur Verlustliste Nr. 56. zakoh, Masch. Mt. krgef. E., ist zu streit

n, Verlustliste Nr. 37. Zur Verluftliste Nr. 57.

Droste (nicht Drosde), Wilhelm, Ob linghausen T. Fialkowski nicht Fi Kriewen, Kosten T.

lnicht Ram ke), Richard,

f 1è— .

8: Dy) Vzr. Spec

ki), Telesfor,

Zur Verlustlifte Nr. 58. (nicht Schmidt Mtr. (nicht Boulanden) T.

7. v5 * By r ö zacob (nicht (1 neke ;

Ernst,

. 2 9 Pinn 2bera 2. 52 nneberg 2 8 8 s T =. * 5

1 * 6 * roe licht Tre Oel ĩ T 2

Zur Verlustliste Nr. 60. In, Mtr. (ergänze d. R. Büsbach, A

x fr. Rappol vel er, Els. Keotkr

HDpbIIsweller, VbIyhT.

Zur Verlustliste Nr. 62.

8 Heinrich s j derwiek (nicht sr Mestrk

au, Straßburg i. E. T. Zur Verlustliste Nr. 63. Witzel, Peter, Min. Db. Mtr. d. R. (nicht Ob. Mtr. ohens ichen. Hessen⸗Nassa 88. Hoh hen, Hessen⸗ Rassau .

Rathmanns dorf

8 m rr] erghe 16f

Zur V

Zur Verlustliste Nr. Imbrowski (nicht Dombrowsky) 2 * .

Zur Verlustliste Nr. 66.

Zur Verlustliste Nr. 16.

4 2 ö 5 ß m id t. Jacob, Ob. Mtr. Viersen, Rhld. (nich d

ensen, Johann, Sees.

Verluste durch Krankheit.

Zimmermann, Karl, Oblt. z. S. Röblitz, ningen 12. 3. 1916 in Oberstdorf gest. Dr. Manhen ke, Johannes, M. Ob. St. Arzt d. S. II X .. helmshaven ö. 98. 2. 1916 in Wilhelmshaven gest. Brinkmann, Wilhelm, Sees. d. Ldst.« i. Westf. 253. 2. in Wilhelmshaven gest. Binner, Ewald, Sees. st. Neukirch, Schönau 13.2.1 in Hamburg gest. Buchmann, Josef, T. Ob. Hzr. d. R. I. Els. s. 2. 1916 in Brügge gest. Bläffert, Josef, Art. Mt. d. S. 11 Bonn . 3. 1916 in Wilhelmshaven gest. Dedekind, Hugo, Ob. Masch. Mt. d. Ldst. DVolzminden 27. 2. 1916 in Kiel gest. Gisenreich, Herbert, Mtr. Chemnitz 23. 2. 1916 ir Wik gest.

* . Sachsen⸗Mei⸗ 8 23 1** Meinerzhage 2 . Wentzweiler

5148* 11 1

Freyhgrdt, Adolf, Feuerw. Marbach, Neckarkreis 2. 3. 1916 *

in Buenos Aires gest. Gernhardt, Maxtin, T. Ob. Mtr. d. Löst. 20. 2. 1916 in Haniburg gest.

v. d. Grün, Heinrich, Mtr. Röthenbach, Lauf Lockstedter Lager gest. Honscheid, Heinrich, Hzr. Oleroth, Ruppichteroth 18. 2. 19135

in Wilhelmshaven gest. . Lehne, Heinrich, Mtr. haven gest. Larisch, Johann, Ob. Hzr. d. R. 18. 3. 1916 in Wilhelmshaven gest. Lache, Ernst, Masch. Anw. d. Loöst. 15. 3. 1916 in Tondern gest. Me j ler, Otto. Masch. Mt. d. S. II Schudnaggen, Memel J. 2. 1916 in Memel gest. . Meister, Max, Schnd. Gst. Wilhelmshaven gest. Oetker, Jobann, Ob. Mtr. d. Ldst. 15. 2. 1916 in Friedrichshafen gest. Philipp, Hermann, Mtr. fs 5. 3. 1916 in Cuxhaven gest.

Bebra, Cassel 27. 2. 1916 im Hannover 12. 3.

8 1916 in Wilhelms⸗

stroppa, Gleiwitz

—Gontkowitz, Militsch

Hannover 16. 2. 1916

Aumund, Blumenthal

rf Niederung, Elbing

Altena Utena

Kirchner,

ö . ö Staiger, Karl, Pol. Wachtmstr. Kl. Gerlach, gesund

Westor ka , 3

Westerhauderfehn) S. p. ** 6 ö M nicht V D gel, 8

Crop FYTied rich,

obann 27 Dial! n, d. r 2

. S: r

öl,

Zur Verlustliste Nr. 18. Kurt, Mtr.

D

5 grp GG ICT 8 * * engler, Sprengler, Karl,

Chemnitz L. v.

Zur Verlustliste Nr. 19. nik, Friedrich, Ob. ish. vermißt“, T.

t B u sch),

nicht .

36 3 ; ö 175 8912 8 5 anr Stckmstr. Mt. Bredow, Randow

Vati

Gottlieb,

Zur Verluftliste Nr. 21.

Franz Mir 84 his Franz Mtr. Schwetz bish. ver⸗

Waldau k

K. Kapt. Altona bisb. HSamburg

5 w 1 U. St. Jahlm. Spandau

Zur Verlustliste Nr. 23. Zülke, Herbert, Einj. Frw. Mtr. Gnesen bisk

Zur Verlufsiliste Nr. 24.

6 m stre en n , m fl f, m ff ist zu streichen, da in Verlustliste 45 als Utffz. d.

geführt.

Zur Verlustliste Nr. 22. ner, Rudolf, Lt. z. S. d. R. Lübeck bisb. opfsg arten gen. Heid „Hans, Lt. z.

bish. vermißt“. T.

Zur Verlustliste Nr. 28.

i 63 * 9 Richard, Ob. Masch.

§5*

ö

* Io fol n ** Veepen, Bielefeld bis

Engelhard, berni ,, Bönig, Josef. Masch. Mt. d. R. Peterswalde, Braunschwei bish. vermißt“, T. . ö Wilde, Oswald, B. Mt. Breslar Sikorski, Johann (nicht Julius), Ol hagen T.

8

23 1 856 Mtr. erlustliste N

—ceCIIUllii 1d

Zur Verlustliste Nr.

Zur Verlustliste Nr. 17.

Zis sind zu streichen:

t. St. Amarin krgef. J

fn. J '! ,,, . Mtr. Arf. Ammerschweir erichweien) krgf. J t, Emil, Mtr. Art.

11,

2.

Gambsheim krgef. J. Zur Verlusiliste Nr. 2

Sei nr * Mtr 5 8, t t 2

Zur Verlustliste Nr. 24.

d. s. ; Ferdinand, Mtr. Art. Dornach krgef

Zur Verlustliste Nr. 32. Becker, Anicet (nicht Aniat), Ob. Mtr. Art. Nilvingen J. ist zu streichen. ö

Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags Anf Berlin Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

dekanntmachung,

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

F

X

ger Kezngsprris beträgt vierteljährlich 8 40 3. Alle Nostanstalten nehmrn Bestellung an; für Berlin außer w den PHostanstalten und Zeitungsspeditenren für elbstahholer ö , auch die Expedition 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 3 **

Einzelne ARum mern kosten 25 9.

**

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz- zeile 20 , einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 50 5.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs und Staatzanzeigers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Mittwoch, den 5. April, Ahends.

E96.

Inhalt des amtlichen Teiles: hrdensverleihungen ꝛc.

Dentsches Neich.

Inweisung über die Lostrennung, Behandlung, Verpackung, Bezeichnung und Versendung von Rohfetten. hekanntmachung, betreffend Einfuhr von Rindern und Ziegen aus der Schweiz. Königreich Pren ßen.

rnennungen, Charakierverlelhungen, Standeserhähungen und sonstige Personalveränderungen.

bekanntmachung, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Josefs⸗Gesellschaft in Bigge. betreffend Verlängerung der im § 7 der Bekanntmachung, betreffend Regelung der Arbeit in Web⸗, Wirk⸗ und Strickstoffe verarbeitenden Gewerbezweigen, fest⸗ gesetzten Frist für Einreichung des Personenverzeichnisses. hekanntmachung, betreffend die Fernha ltung unzuverlässiger Per⸗ sonen vom Handel. hekanntmachung, betreffend die Aufhebung von Handels⸗ verboten.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Syndikus der Breslau⸗Brieger Fürstentumslandschaft,

6 e mmm, Geisler in Breslau den Roten

dlerxorde er Kl

3 Jollrendanten

chwetz, dem Oberzollkontrolleur a. B., Zollinspektor Rolle in

tettin, dem Oberzollsekretär a. D, Rechnungsrat Goedecke

4 n Cöln-Ehrenfeld, dem Gerichtskassenrendanten a. D., Rech⸗

ungsrat Jaster in Zoppot, Kreis Neustadt W. Pr., und dem berzollrevisor a. D. Mählitz in Stralsund den Roten Adler⸗ rden vierter Klasse,

dem Geheimen Regierungsrat von der Osten, bisher in chleswig, dem Eisenbahndirektor a. D. Büttner in Liegnitz, jem Oberzollsekretär a. D., Rechnungsrat Anders in Breslau ind dem Kreissekretär, Rechnungsrat Wicher in Hofgeismar zen Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Gefängnisoberinspektor a. D. Goy in Gnesen, den Bollsekretären a. D. Kempe in Neukölln und Mertens in lachen den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Oherstleutnant Freiherrn von Blomberg, Ober— uartiermeister beim Oberkommando einer Armee, das Ritter⸗ reuz mit Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohen⸗

ollern,

dem Kantor und Lehrer g. D. Jödicke in Friedrichsaue, andkreis Quedlinburg, den Adler der Inhaber des Königlichen

. Pausordens von Hohenzollern,

den Zollassistenten a. D. Grocholl in Berlin⸗Schöneberg, zerzog in Zeitz, Pfromm in Aachen und Zobel in Hirsch— berg i. Schl. das Verdienstkreuz in Gold,

dem Gefangenaufseher a. D. Bödicker in Buxtehude und dem städtischen Bauwart Hoffmann in Cöln⸗Riehl das Ver⸗ dienstkreuz in Silber, dem Gemeindevorsteher, Besitzer Gruber in Pruszischken, reis Gumbinnen, dem bisherigen Küster, Altsitzer Glanz in Barsleben, Landkreis Halberstadt, dem Botenmeister a. D. Schmidt in Thorn, den Zollaufsehern a. D. Fick in Han⸗ saver und Schwarz in Artern das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Bürgermeister a. D. Immel in Treisbach, Kreis Marburg, dem Gemeinderechner, Landwirt Schwarz in We⸗ nigenhasungen, Kreis Wolfhagen, dem Hausvater Karl in Wabern, Kreis Fritzlar, dem Polizeiwachtmeister a. D. Rei—⸗ ann in Charlottenburg, dem Kriminalschutznann a. D. Markschat in Stettin, dem Zollaufseher Pollkow in Altona⸗ „ttensen, dem Zollaufseher a. D. Spree in Ziebingen, Kreis Weststernberg, dem Dreher Strunck in Dortmund, dem Eisen⸗ hahnschaffner a. D. Blothe, dem Eisenbahnweichensteller a. D.

Düllmann, beide in Hengstey, Landkreis Hagen dem Bahn⸗

hofsaufseher a. D. Dau me in Gevelsberg, Kreis Schwelm, dem Eisenbahnstationsschaffner a. D. Heißer in Düsseldorf, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Kitz in Mettmann, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Ströter in Langenberg, treis Mettmann, dem bisherigen Eisenbahnhilfsstellwerks⸗ hlosser Graumann in Letmathe, Landkreis Iserlohn, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Klostermann in Hagen i. W. und dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Happe n Ronsdorf, Kreis Lennep, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Meiser in Vorhalle,

Landkreis Hagen, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze

sowie . dem Hauptmann der Reserve Krug im Pionierbataillon r. 29 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Dent sches Reich.

Anweisung

über die Lostrennung, Behandlung, Verpackung, Bezeichnung und Versen dung von Rohfetten.

Vom März 1916.

Mit Zustimmung des Reichskanzlers wird gemäß 83 Abs. 1 der Verordnung über Rohfette vom 16. März 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 165) folgende Anweisung über die Los⸗ trennung und die Behandlung, Verpackung, Bezeichnung und Versendung der Rohfette erlassen.

J.

Die Vorschriften dleser Anweisung finden Anwendung auf die Lestrennung und Behandlung, Verpackung, Bezeichnung und Ver— sendung der Rohfette von Rindvieh und Schafen, sofern die Abliefe⸗ rung der Rohfette an Schmelien oder Sammelstellen gemäß § 2 Abf. 1 der Verordnung über Rohfette vom 16. März 1916 (Reichs⸗ Geseßhl; Selte 165) verlangt worden ist.

Rohfette im Sinne dieser Verordnung sind:

1) die . (Nierenfett oder Fleischnieren, Darm, Netz., Magen⸗, Herzbeutel⸗, Brust und Schloßßfette);

2) die Abfallfette (die beim Reinigen und Schleimen der Därme gewonnenen Fette);

3) Fettbrocken, soweit sie sich beim Verkaufe von Fleisch ergeben. 9

Lostrennung der Innenfette und Abfallfette.

Die Innenfette sind unmittelbar nach der Schlachtung an der Schlachtftelle von dem Tierkötper vollständig losjutrennen. Inshe— sondere ist auch das Nlerenfett von den Fleischnieren vollständig los- zutrennen. Alle anhaftenden Fleisch⸗ und sonstigen Gewebeteile sind

*

. ñ sse mit Schlei... . ir nt terneen- ,, dem Oberzolleinne r, ,, irn. en , ö ö und Schlelmen der Värme find die Abfallfette

vollständig zu gewinnen. ö Behandlung, Verpackung, Bezeichnung uad Versendung der Innenfeite und Abfallfette bei Versendung nach auswärtigen Schmelzen oder Sammelstellen. 1 Behandlung.

An den Fettstücken klebendes Blut ist mit einem trockenen Tuche zu befeinigen. Die Fettstücke sind hierauf zu salien und augzukühlen. Steben Kühlräume nicht zur Verfügung, so sind die Fettstücke zur Auskühlung in Abständen fret aufzuhängen. Kleinere Fettstücke kznnen zur Auskühlung auf schräggeneigten Brettern gelagert werden. Die Raume, in denen die Fettstucke aufgehängt oder gelagert werden, müssen gegen- Sonne geschützt und luftig sein. Kellerräume dürfen nur verwendet werden, wenn sie trocken und luftig sind.

2) Verpackung.

Innenfette und Abfallfette sind getrennt zu vetwiegen und ge⸗ trennt zu verpacken. Für die Versendung sind als Beförderungs⸗ gefäße Körbe zu verwenden, deren Geflecht der Luft guten Durchlaß gewahrt. Die Unternehmer von Schlachtungen haben die Beförderungs gefäße rechtzeitig bei den Schmelzen anzufordern, von denen sie kosten⸗ los gestellt werden. .

Falls Schmelzen in der ersten Zelt zur Gestellung von Körben nicht in der Lage sind, können andere geeignete luftdurchlässige Be⸗ förderungsgesäße (durchbrochene Klsten, Säcke] verwendet werden. Die Versendung von geschlossenen Kisten und Fässern oder ähnlichen ge— schlossenen Behältnissen ist verboten.

3) Bezeichnung.

Die Beförderungkgefäße haben dle Aufschrift: ‚Kriegs⸗ ausschuß⸗Rohfette“ deutlich leserlich zu tragen. Außer der Adresse der Bestimmungsschmelien oder Sammelstellen ist die Adresse des AÄbsenders und eine fortlaufende Nummer anzubringen.

Der Absender hat gleichieitig mit dem Abgang der Sendung den Bestimmungtschmeljen oder Sammelstellen auf Tageszetteln die Art der Rohfette, die Gewichte getrennt für Innenfette und Abfallfette und bei frischem Rinderfett die Preisklasse anzuzeigen. Die Tages⸗ zettel haben bei den angezeigten Posten die den Sendungen ent⸗ sprechenden fortlausenden Nummern anzugehen.

Die Schmelzen oder Sammelsiellen haben die Anzeigen unver⸗ züglich nachzuprüfen. Die angezeigten Gewichte und Preisklassen gelten als anerkannt, wenn sie nicht unverzüglich beanstandet werden.

4 Versendung.

Die Unternehmer von Schlachtungen hahen die Innenfette und Abfallfette nach ihrer Auskühlung unverzüglich, spätestens am Tage nach der Schlachtung an die vom Kriegsaugschuß für pflanzliche und . Oele und Fette benannten Schmelzen oder Sammelstellen zu versenden.

Im Zweifelsfalle ist beim Krlegsaugschuß für pflanzliche und tlerlsche Sele und Fette, Rohfettabteilung, Berlin W. 8, Friedrich- straße 79a, unverjüglich anzufragen, an welche Schmelze oder Sammelstelle jzu liefern ist.

Die Unternehmer von Sammelstellen haben dle abgelieferten Innenfette und Abfallfette unverzüglich, spätestens am Tage nach dem Gingang der Sendung, an die vom Kriegsausschuß für pflaniliche und sierische Oele und Fette benannten Schmeljen weiter zu senden. Alle Rohsettsendungen sind als Eilgut zu Frachtgutsätzen aufzugeben.

I Behandlung, Verpackung, Bezeichnung und Versendung der Innen und Abfallfette bei Ablieferung an Schmellen oder Sammelstellen am gleichen Orte.

Sind die Innenfette und Abfallsette an Schmeljen oder Sammel⸗ stellen am gleichen Orte zu liefern, so sind sie ohne weitere Be. bandlung, Verpackung oder Bejeichnung am gleichen Tage nach Möglichkeit unmittelbar von der Schlachtstelle aus zur Schmelze oder Sammelstelle zu verbringen.

Werden sie an eine Sammelstelle am gleichen Orte abgeliefert, von der sie an eine auswärtige Schmelze zu wersenden sind, so finden die Vorschriften des Abschnitts III über die Behandlung, Verpackung, Bezeichnung und Versendung entsprechende Anwendung.

V. Behandlung, Verpackung, Bezeichnung und Versendung don Fettbrocken.

Fettbrocken, die sich beim Verkauf von Fleisch ergeben, sind während der Verkaufszeit zu sammeln, kühl zu lagern und spätestens am Tage nach dem Anfall an die vom Kriegs ausschuß für pflanzliche und tierische Oele und Fette bezeichneten Schmelzen oder Sammel- stellen abzuliefern.

Beim Versand nach auswärtigen Schmelzen oder Sammelstellen finden die Vorschriften des Abschnitts III über die Behandlung, Ver⸗ packung, Bezeichnung und Versendung entsprechende Anwendung. Die Versendung kann in den gleichen Beförderungsgefäßen mit Innen⸗ fetten und Abfallfetten erfolgen; die Fettbrocken sind jedoch in diesem Falle getrennt von den Innenfetten und Abfallfetten zu verpacken.

VI.

Zuwiderhandlungen gegen diese Vorschriften sind nach 5 13 Nr. 3 der Verordnung über Rohsette vom 16. März 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 165) mit Gefängnisstrafe bis zu sechs Monaten oder mlt Geld⸗ strafe bis zu fünfzehnhundert Mark bedroht.

Berlin, den 5. April 1916. Der Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Oele und Fette. Dr. Weigelt. p. pa. Possel.

Bekanntmachung über die Einfuhr von Rindern und Ziegen aus der Schweigz.

In teilweiser Abänderung der Bekanntmachung vom 26. August 1913 („K. B. Staatsanzeiger Nr. 199) wird die Einfuhr von Rindern und Ziegen aus dem schweizerischen Kanton Thurgau nach und durch Bayern vom 3. April lfd. Is. ab unter den Bedingungen wieder zugelassen, die in den Bekannt⸗ machungen vom 25. September und 6. Oktober 1908 (GBl. S. 909 und S. 954) bezeichnet sind. Auf Ziffer 19 Abs. 2 Schlußsatz der Bekanntmachung vom 25. September 1908 wird hierbei besonders verwiesen.

Schweizerische Ausfuhrverbote hierdurch nicht berührt.

München, den 1. April 1916.

Königliches Staatsministerium des Innern. J. A.: Ministerialrat von Braun.

werden

Königreich Preußen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Wald getroffenen Wahl den Lagerhalter Karl Dültgen daselbst als unbesoldeten Bei⸗ geordneten der Stadt Wald für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt.

Der Josefs⸗Gesellschaft, charitativer Verein für Heilung, Pflege und gewerbliche Ausbildung verkrüppelter Per⸗ onen in Bigge (Westfalen), Kreis Brilon, E. V., wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 22M) hiermit das Recht verliehen, für Zwecke ihrer Wasserleitung die in dem anliegenden Katasterauszuge bezw. in der mitangeschlossenen Katasterzeichnung vom 14. Oktober 1915 bezeichneten Grundstücke, Gemarkung Bigge, Kartenblatt 4, Parzelle 145/82, 146,83, 143 83, 147/85 und 148/90 im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit es ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.

Berlin, den 31. März 1916.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestãt des Königs. Das Staatsministerium. von Breitenbach. Frhr. von Schorlemer. von Loebel k

Kriegsminister lum.

Bekanntmachung.

Die in 8]? der Bekanntmachung, . Regelung der Arbeit in Web⸗ Wirk⸗ und Strickstoffe verarbeitenden Gewerbe⸗ zweigen (Nr. Bst. J. 13913. 16 K. R. A.), festgesetzte Frist für die Einreichung des Personenverzeichaisses wird bis zum 15. April 1916 verlängert.

Berlin, den 4. April 1916.

Kriegsministerium. Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung. A. m. W. b. Koeth.

* . m