lemmi man nach Verlauf einiger T B
bn r fler ern. 26 age ähnliche Ernten. Die Haut 1 Dle Frage ist nicht nur für die Kriegezeit, sondern ch in der . E
Hr benlcn schmeckt sabnig ohne jrgend welchen kunft für die V ᷣ 2. . ref, mne, n, en
. 4 en sie durch Waͤffern von der Nährlösung genügend . 633 . 2 . 3. ,,, ö. st 3 ö ) x q. ; 28 stehenden on fer ffor fac mien,
pflanzt gett! Der Kriegsgusschuß für Oele und Fett Ia 2 Die Bez Aufm uf an die den if hen Can brit! kette ann Kale ah bier bel dem vorgesttigen Srßndungzakt ders Bu n 6 vereins für Görz und 1 ; * dee are iel, i de, , r nnn ,, ,, , 282. Derlin. Nitmoch den 3. Aptil ten Rohstoffe im eigenen Lande dem Oberbürgermelster Wermuth von dem Bür ister Mn lä gewinnen. Cs ist die vaterln die' fut tin kirch ĩ ärger me fer rn e . hir ls. MF z jedes Land. rchner⸗ Wien, dem Bürgermeister Dr. Bare iy. Bud ordnung r . 1 vonn, ö diz im durch dem Landeshauptmann Dr. Faldu tti telegraphische . Sandel und Gewerbe. 1914 auf 47 120,5 Millionen Mark, von 23 Abrechnungẽstellen im Dle Wirksamkeit des Scheckaustausches hat sich im Berichtzjahre res gene senders, noiwendig. berechnet werd ,, . 38 . chemische Industrie der Entente im letzten J . . eie ft ier eng leere . ; / — k em ische lonen — 26,9 υο weniger. tz er Forderungen un 60,5 o , 60,2 C = unser.. Vaterland den ibm aufgegvungenen Kampf auch wirt⸗ Getreu ihrer bisberigen Arbeitsleistung, hat die K oni . besprach Professor Dr. Großmann-⸗Berlin in der April⸗ fn k die ulase 4 (* Haefs m e ne gg. 3 . . den insgesamt ein gelsh serien 193 424 900 S wurden Beförderung des Gewerbeflelßes. Schon vor lionen Mark) die des Vorjahres (i 24 3 Millionen Mart) durch die Scheckaugtauschftelle seibst 5 773 400 A ausgeglichen, jodeß Verschledene durch die Abrechnungestelle nur 45 651 509 zu verrechnen blieben.
schastlich siegreich besteht und sich mehr und rz . J . mehr von der Gärtnerlehrgnstast Berlin. Dahlen auch für dia ereing zur
Einfubr aus dem Auslande unabbängig macht. An Oelen und Fetten nebst einer Reihe anderer Sonderlehrgänge . geh ruth . 64 er die chemische Industrie Englands zum Gegenstand um 4115.3 Millionen Merk = I, 1 M lbertroffen.
̃ Es betrugen die bei allen Abrechnungestellen bewirkten Abrechnungen:
berrscht M ; ; ( s angel, dem durch quegedeßnteren Anbau von Oeifrücteög Gar ten freunde lallgemeiner Gartenbaukursus für Dam Beirachtungen gemacht, so daß er sich jetzt den übrigen Ländern Gründe haben daju geführt, daß oft trotz der geringeren Ginliese—= rungen doch die auf Girokonto übertragenen Summen im Berichta⸗ —
galt, die der gesteuert werden kann. Diejenige Oeif gehoben. Rei gewerh em halt un etz öentge Oelfrucht, welche am melften Del Terren bom 10. –- 15. pri festgelegt. Mit noch wert n honn te. ᷣ ** — — don der . a i nn n,, 2 8a bewertet wird, ist der Mohn. Interesse und ernsterem Wollen als in . fed en n bletet nach Großmann, vom weltwirtschaftlichen jahre größer waren als 1914. Es beliefen sich im Jahre 1915 (1914 Der Ein lieferungen Auf Kom die ier eißence lm r t r m n 5 ieggaue schuß sowohl im vaterländischen Gartenbesitzer bemüht, aug eigenem Grund und Boden den KRpunkt aus betrachtet, die günttigsten. Bedingungen zur Ent . Klammer) bie Gesamteinlieferungen auf 55 oö j. (66 44, 8) . : u ; n t Zabl sich sind. Fur die aneig! ) . n , 2. ö n. Voꝛtel der dandwirte auf das Nutzen zu ziehen, um nicht allein den Bedarf ihrer eigenen Dan gha Uung elner chemischen Industrie. Es ist kein Zufall, daß in dem die Giroübertragungen auf 20 531,5 (17695,ü 95 Millionen Markt. ö G . o 63 a. mittel stehen pet an Sel frůch * Kriegegusschuß bat im Vorjahre die Ernte zu decken, son dern um auch zur Verpflegung unserer Krieger um schen Nordfrankreich, das jetzt zum größten Teil von Di f die Grreich des Kriegs jweckes gerichtet? Umformung de Summe fit. gut⸗ n . bei der B h elfrüchten auf Grund der Bundegratsbererdnung vom 15. Juli wundeten pft e, , n. trieger mn mre . i ; ie auf die Erreichung göiwe gerichtete Umformung der ü schnitt ˖ geschrieben Prozenten Teil- ügung, Ber Anzeice tst . ö. , ,,, Juli Fundtzten durch Qbst und Gemüse beüntragen. Die Zesten n Ken Truppen besetzt ist, 6h gleichzeitig auch die T- rttlindustrie Volkgwirtschaft hat zu' einer Veiminderung der fur die Abrechnung Stud lahl Mill,. Mie h ,. sulte itte ste l. I ö. . . , . der Reicht. 19505 ai, . = . ür Mobn 800 für über, in denen wir dag Obst und Gemüse nur zu den Beru rie chemssche Industrie entwickelt hat, wahrend in geeigneten Geldforderungen geführt. Durch den Handelskrieg Eng' Mar Gig i. e, en aehmer gung des Rom niunalpeffanbetᷣ (. . amtliche Bescheini⸗= kommende Grnte e. Men ir , de. sich auch für die und nicht ju, den Nahrungsmitteln gezählt haben. Der ankreich fast nur die Haupistädte und die an schiffbaren Flüfsen fands ist der deutsche Außenhandel und der sich daraus ergebende Mar ar 9 Stãdte, Bezlrkzamtmann A e ., Mazistrat kreigfreier nehmen. Der Landwirt . * m ndestenz 2 gleichem Preise abzu⸗ dürfte zahlreiche Teilnehmer finden. ö enen Hauptorte u wichtigen Sitzen der chemischen Industrie Zahlungsverkehr größtenteils stih gelegt und der Abrechnung verkehr ö . w. . kae . darũber, daß die kö ö . seinem Vatlerlande k ö. 3 ö 6 J . sis , . a iz , JJ , — ĩ ; anden sind und in dem Setrtebe ** 8 . g us, nä 5 , ne, r rep n 64 = . haore, Rouen sin er hesonderg zu nennen. Auch Paris a ff ö fte f ö. J , ,, , ,, , nn, , , , , , h, n, , dee ehe, , , . er etwa sonst unc nn ern, n e. ö. 8. ze gung gemein hoher n sein v s EJ fn l . ; at ein un- ec, ö * ar zetrieb zur erstellung von g stels einen nzichung pun ür . emtsche Industrie Umsätzen ein gewisser Ersatz sich bot. 2 825 314 ö. fütterung an fen king stebenden Futtermittel zur Ver⸗ ent scha 2 legt. für feine Mübe und Arbeit ,, Vaturhrot eingerichtet, bei dem das Getreide vt keicks gebildet. In Pars finden sich daher vor allem auch 8 r umfangreichen Beschäftigungen von Gewerbe un 5 186 237 29473 5680 ern bee. 2335 ebdergin , . . , r 5 urch 9 . . , . ö wl wn. . e che gere nn nf ern, ,. dann file re gn . , , , 12 458 474 34 332 4 369 enken gegen die Höhe der biernach als erforberlart enn . beschränkend auf den Ünkbau . elfr , . uchtigtett gehalt ven 26== 27 Pergeburt herbeiführen sollen. ubtengeselllschas len bildeten lich, nehmungen an Stelle einer großen mannigfachen Kundenzahl einige 13 471 426 62 46580 Futterme n . * erforderlich bescheinigten . ö bau anderer Oelfrüchte, wie Leinfaat, udtichen Brotbereitung hat 1 Meterzentner Getrelde nicht blieben Studiengesellschaften obne praktische Erfolge, f ; reh ö 14 942 884 72 544 4850 16668 n , so enischeidet auf ihren Antrag die Reichs futter⸗ hang an tdi gen , ö. soll. Saatgut wird, sowelt ee, 102 . Brot ergeben, selbst wenn das Mehl biz ö ö sie sich einbilden, Frankreich aus einer wirtschaft⸗ . 1 15 589 659 73 634 47235 16989 J rel legeau e n är ifm huffes reichen, allen Landwirten vom i. kn worden ist, und man 1 Meterzeniner Mehl Gefahr gerettet zu haben, so nehmen sie ihre Wünsche für Damlt bat der Wechfel in Deusschland während des Krieges als 13 702 521 66 645 4864 17595 Berlin y. ! aht 2 nigung der deutschen Landwirte, üntet den Lrlodh 6 te, . Sint godteil ang Berlin XV. 7 ne ,. 3 Anzammt, Cs würde demnach über Ain a] ichteit — Auch in Irglten haben die Kritiken an den Ber, Kreditinstrument - an Bedeutühg verloren. Die Folge war, daß auch 9 996 676 58 166 5813 205531 samen ,, nd er des olgende bekannt: Run stelrüben— Verfügung gefellt 1 2 19 w. * är das Pfund zur ö As⸗Meteröentnern Korn kann so viel Bret fen der chemischen Industrie in sehr scharfer Form berziiz in Berichtssahre von den Abrechnungzeinlieferungen wieder ein . ber Vero cdn nun ! ie. n,, ,,. kst unter die Gegensfände ö ö zum Anbau von Mohn sind bei den n, . . aus 3. Ueberdies ist dieses Verfahrr em Cintritt Italiens in den Krieg eingesetzt. Italien besitzt größerer Teil als sonst durch Girojahlung beglichen wurde. Bei 11 , . 7 . . vom 28. Jani 1915 auf. hä 8 ö aß das Natunbrot auch billiger sein kann als nennenswerte Steinkohlenmengen, eine heschränkte Menge an Hon den 23 Abrechnungsstellen wurden weniger Schecks mit jedoch oft n keiner Weile ber fnrfe früh- oeinsaat soll durch diese Maßnahme ö . einem K fer gerelntgte und Fesiebte Getreide wird nän wkeklen, Torf und Petreleum und welst unter seinen mineza. bedeutend erköhten Beirägen eingeliefert. Bei 6 Abrechnungeffellen Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat März . ö werden. Sewꝛit der Samen jur dies. Verkehrs wesen. . a serbade don bestimmter Temperatur 49 60 Stunde n. Schätzen eigentlich nur in weltwirtschaftlich bedeutungevolle;, — allerdings meist mit verhältnismäßig geringen Umsätzen — haben ah 1 6 431 086 500 S beo sesen 4 . . und Versand . Gewichtsgrenze für Privatpakete na h dem ö5sier , e. . 6 dles n kt, den . , . 36 ö . ö e , die Scheckeinlieferungen sogar nach Beirag und Stücklahl zugenommen; abgerechne k , 21 6 ! therige Peitteilung an die Bezugs- r n Küst 9 ,, . . . . 9 J J Mrung uber. Wenn t Vorgang i c ; 2 f e . a , , Preintgung ist nicht erforderlich. Eine Lteserung, ar nr irn ö. . ,. ü gn Senf, 10 Es erbsht,, Die we inem gewsssen Grade gerieben ist, wird das . . ein 5 ni ö. ver zn lat e i r nf thin a e,, . . G 31. M u ensamen der NVerfütterung zugeführt wird verstößt gegen die 6 licher Hit e , 100 Kronen und das Verbot schrift. schine getrieben, die es gleich als backfertiger Teig verläßt * 6 . teuerung auch hier zur Schließung ah ird cer Af nen Ak 3 3 , . . . 3 ,,,, . e ene, Wsaterung zugeführt wird, verstößt gege licher Mitteilungen in den t 18d 5 d . ze , 3 w als bad sertiger Weig verläßt. NM de Kohlente — zung ze cher X zey ꝛ menverkehr üblich wurde, um so mehr wurde — ind — g . stimmungen des Gesetzet, deren Uebertretung mit Strafe bedroht ist. bestehen. in den Paketen und auf den Paketkarten bleiben bearbeilete Brot foll wohlschmeckend, nahrhaft und bekömmlich Ert. Man hat in den letzten Johren auf dem Gebiet der elek.! n ö 1 , der hn ,, , ge⸗ 1916 betrugen (H und tin Veralllh mm Patmodhh —— Postanweisungen Bu! —⸗ * . r K en Kraftgewinnung nicht unerhebliche Kortschritte gemacht. und pflegt, weil er in vielen Fällen, namentlich aber im Großverkehr, der Aktiva. 1916 1915 1814 9 Franken und Centim n ,, ulgarien ind nicht mehr in k ĩ lektro chemische Industrie Italiens, die sich auf die welßen Kohlen Schtckahlung Überlegen ist. Auch dapurch sind dem AÄbrechnungs Metallbestand e. 1tZ M. *. Die Lupine als faserliefernde Pflanze. ie nen 106 8m son dern in Deda und Stotinkt auzzustellen k 4. April. (W. T. B.) Der Munltionsminist? Pet, hat stets eine beachtenswerte Stellung einzunebmen ver, verkebr sebr zablreiche, im besonderen sehr große Betrage entzogen i an kurß⸗ Nach neueren Untersuchungen besteht, wle in einer Ver zffent, baben gleichfalle lattnti, Postanwęeisungen nach der Türkei ult, daß, während des Wochenendeg in einer Puverfabrll en. . Auch in Italien bat man zu wiedenholten Malen auf die und über den Giroverkehr der Reichsbank geleitet worden. Im 5u— ählgem deutschen lichung des preußischen Lin owttaschaf teu a fse 2 ö Verb ffent⸗ türk sch⸗ h nickt ner uf Franken und Centimen, sondern auf Kent ein großes Feuer ausbrach, welches mehrer! KRendigkeit bingewiesen, durch stgatllche Mittel, durch Förderurg sammenhang mlt dieser Entwicklung ist besonderg die Reichsbankgiro— Gelde und an Gold . , berichtet wird, die . , . Pfund, Piaster und Parg) zu lauten. Plostonen be ursachte. Taz Feuer entstand rein unn Unterrichts usw. die Verhältaisse in der chemischen Industrie überweisung zur Geltung gelangi. in Barren oder aug⸗ winnen. Damit würde diese Kulturpflan e bien fg 3 6 ö. 986 keilen die i 102 Piaster 24 Para.) Nähere Auskunft er— ,. um die Mittagszeit entdeckt. Die letzte Exploston ian lich zu bessern. Es fragt sich aber vor allem, ob man dem Die Burchschnittegröße der Einlieferungen hat sich abermals er⸗ landtschen Münzen, Stickstoff sammler für die Gründimn *. z ö. 6 J . als bester ie Postanstolten. nach? Uhr Nachmitiags statt. Die Zahl der Spfer betrin ä italienischen Wirtschafteleben überbaupt senes Arbeitstempo höht, und zwar auf 5813 . gegen 4864 6 im Fahre 1914 und das Kilogr. fein zu Körnerfrucht außerordentlich 5 . . . ande ale gefähr zweihundert. ken kann, wie es die gegenwärtigen. Wettbewerb verhält. 7233 „ im Jahre 1513. Man muß auf das Jahr i869 zurückgehen, 273i M berechneth 2 50s 155 000 2377 690 000 1579 445 999 wert noch wesentsich gewinnen.“ ztomrher ö ole en 4 . Theater und Mufik. 5 J die sich nach dem Kren sicherlich noch verschärsen werden, um einem höheren Durchschnittsbetrage der Ginlieferungen zu be— ( 1 969 900 F. 2694 000 - 73 851 000) von der Firma. Ghrich u. Grartz, r nr S0 * Gegen Monti Operettentbeater a. Sofia, 4 April. (B. T B) Laut Meldung der. Bulanll Hen. — Die tieferen Gründe für die Unzulänglichkeit der gegnen. Soft ist imn allgemeinen sowohl im Wechselve kehr als auch darunter Gold. 2 460 095 000 2337 528 000 1 259 9580 000 straße 92s93, und Adm inistrat?⸗ ö k , ö en theater. Telegrapbenagenture fand gestern in Risch die Eröffnung Kschen In dustzie erblickt ein russischer Nationglökonom, Tugan in befondels hohem Pöaße im Scheckberkehr eine stär kere Verminderung ( blI3 000. 7610 000 - 62 101 00) dorf haben die in Beutschland an 5 . . Srez⸗ De? n,. 163 mn Schiff bauerdamm wird seit einigen Tagen nt en bälgarischen Schule statt. Sie trägt den Nam Hhowett, gan; richtig elnmal in den allgemeinen Bedingungen des in den Stüͤcklahlen alg in den Beträgen ju verzeichnen. Die Durch. Gestand an Reschs, nach ihrem Fasergehalt 4 ö 16. ulturpflanzen . 163. 3a Tut n., ein Familienspiel in dret Akten von Mönches Paissy, des Förderers der Wiedergeburt Bulgarien? lichen Lebens in Rußland und weiter in den Naturbedingungen schniste größe der Ginlteferungen bat zugenommen in Berlin u. Darlehnskassen⸗˖ die Tupine ein? bi u ble i rn gn ö gefunden, daß 6 * 23 Bill Wolff, Musik von Walter Kollo, in dem Gebäude untergebracht, das die bulgarische Gemen Mit scharfer Kritik wendet er sich gegen daz von der Fffent⸗ von 8253 M 1914 auf 10315 M 1915, in Frankfurt a. M. von scheinenn .. 945 361 000 563 427 000 o8 896 000 ebenso wertvoll ist, wie Juthfaser k , mindestens 31 . 2 nur scherihaft und unterhaltend sein will, Nisch im Jahre 1864 errlchten ließ, bevor bie Stadt Meinung vollständig kritiklog und ohne statistische Vaten zu 11829 M 1914 auf 16322 M 1915, in Karizruhe von 74841 4 ( I72 b 00σ 4388 002 000) - 21 358 000) eln Verfahren ausgearbeise⸗ durch da⸗ die 6 k hat mungen 3. . Bedeutung anzustreben. Die Bestim. ihr Gebiet unter die serbische Regierung gelangten, die fen! geiogene Unteil, daß Rußland über unerschöpfliche natürliche 1914 auf 5789 M 18915. Den geiingsten Durchschnitisbetrag ver⸗ Bestand an Noten , . Streb ellen ö 9 ef gn enn, ingß berstabenen Sonderlingi dienen tiert. Die Eröffnung der Schule ing mit großer ae tümer für seine Industrie verfügt und er wesst mit Recht darauf eichnele wieder Dortmund mit 1716.64. Durch Keampenfation nner. anderer Banken S 1368 Q 135 6 0. 1916300 Patent auf das Ver sahren an gemeldet, Ref de pie en haben ein Famllie Hild unwahrscheinlichen Vorgänge, die fich in der eit ver sich. unächst wurde ein Festgottezdtensff *r daß im europäischen Rutland dreimal weniger Kohle dorhanden hdwalb der Abrechnungässellen wurden im Berschtejabie dem Werte ( 4992 000) (4 6 6900000 (- 2071400 fat sich ergeben, raf eitra d * fenen? 6 herigen Versuchen e n inter ye. randt ereignen, in begründen, Diese. Vorgänge dem alle Offiziers der Garnifon, die Ztoilbeamter der nl ls in England, siebenmal weniger alt in Dentschland und fast nach 64,7 osR der gesamßfen Ehelieferungen beglichen gegenüber 1514. Besiand an Wechseln, streh gewonnen werden. Die Faser 1 an . . , . Fan,, . , , k be lannten, geschickten Art mit Gesangz. und n eltor General Kutintschew und der Rönialiche Rem al weniger als in den Vereinigten Staaten von Amerika. Berück. 73,5 o, 1913: 77,3 o/o. Der Rückgang der Abrechnungen betrifft Schecks und dis⸗ stell ungen in der reifen Lupine in * arbßten . . 353 Felt. ee, die 1 k leickt eingehenden Oichessermelodien um— Ischapraschtkow beiwohnten. In den bei der Eröffnung kenn Ft man aber auch noch die Größe des Gebsets, so ergibt sich, daß indes keineswegs so allgemein wie im Vorjahre samitliche in Benieb kontierten Reicht⸗ Beschaffen heit vorhanden. Ble Rörnergewin un nen der hesten ,, ht frei . Anklängen sind, aber doch bier ibren Pbaltenen Reden wurde die große Bedeutang bervo geboken' n land mit Stein kohlen mehrere 10 mal weniger hereckt ist als die Fefindlichen Abrechnungsftellen, vielmebr baben 11 (von 23) eine zum schatzanweisungen 3 112 764 000 6 859 g009 909 1361 818 900 Fasererjeugung angebauten Lupine in , . i, so bei der für die * n,, erfüllen. Viel hängt von der Darstellung ab, und das natignale Leben Bulgariens jener Ginfiedserrönch batte, n Kriellen Länder des Weslens. Nur das Dongebtet besitzt reiche Teil erhebliche Befferung in der Kompenfationt wirkung erzielt. An ( 22I4888000) (1984468000) (497 255 000) Auch kann das Stroh ohne Schädigung ö. Fase ö beelntrãchtigt. tha⸗ Lie nm . ausie letzen. Die Damen Hechy, von Blumen. ate Geschichte von Bulgarten geschrieben hat und dessen Nam nlager. Bei der Abfuhr der Kohlen auf Tausende von erster Stelle steht! Elberfeid, wo infolge? einer gleichmäßigen Be. Gestand an Lombard= WMaschine gedroschen werden. Das Verfahren ,. e e. mit der Gast des nl ohe r Kulemn Torning vom Kleinen Theater, die als Schule nun tragen wird. Am Schluß der Feier trug ein en metern muß der Prei stark steigen, und das ist ein wesentlicher teiliaung auch der Privatbankfirmen an der Einlieferung die forderungen. 11 6M ooo 16742 0090 S4 168 000 so einfach, daß es moͤzlich ist, mit dem Apparat . ist forxert , , , F preußzisch⸗ Amme sehr belustigend ver— herein die bulgarischke Nationalbymne uad Nallonallieder imschuh für die Entwicklung der Industrie in Rußland. England Wirksamkeit der Abrechnung von 29,8 0 auf 4040 der (4 316 000) — 198 938 9000 (4 21 394 00) währen (ähnlich wie mit der Dreschmaschlns), um . n, , dn, ,, . 8 Herren. Amold, Brandt, Ross An die Feier schloß sich ein Empfarg beim Koniglicken ram Ybte sich, die Erbschaft Deutschlands in Rußland auf wirtschaft. Sesamteinileferungen fich steigerte, on jweiter Stelle Nürnberg. Bestand an Effekten 31 bio 6600 16 870 90090 . 292 376 0009 n, nell. Hunnen ben er Fee wn denn, gäasanmm mmi, nden sich unter der Regie Dr. Jickels zu flotten zn. Ie kum. Ünterrickt aa der Schwe kergän engeren n Gebiet annutreten, allein man ist von dem 'teuren. Bundes. Kin Mäckzang zeigke sich Kesonders lg Berlin (1 co gegen Sl ce im C lI0 446 00ο (— 9721 00) 4 92122000) ais Streumalerei ved. en dem betreffenden Betrlebe Su ienspiel. . den Reiben der in den benachbarten Garnifonen st-henden Sch ssen durchaus nicht entzückt, und wenn man auch einjelne Vorjahr), in Cösn, Frankfurt a. M. und in Hamburg. Er erklärt Bestand an sonstigen ; . . , J ; entnommen. J RFrgnügte Arußerungen durchaus nicht überschätzen darf, so hat es sich z. T. daraus, daß die Ausgleichswirkung jedes Abrechnungsverkebrzg Attiven... . 324 135 909 226 639 900 220 456 M0 96 lt die Lupine zur Herslellung eiweißreichen Im Königlichen Opernhaufe wid morgen d' Alberts Musik— * ü ö mit der Einbeziehung dez russischen Volks in die Entente ganz alla'mein mit abnehmenden Umsätzen geringer werden muß ( hl 303 000) (— 59 479 000) - 45 933 000) Tanger, 5. April. (W. T. B.) Der französisch sowie besonders aus den Veränderungen, die sowohl in dem Umfange Passiva. t
4 1.
D
2— — —22—22
C —— — — 0 — 2 * — DC O — CO O Ct
— — 2 — c
Futtermehls verwende den ‚ ö j 4 i beigetragen ö et, , , zur M äUterversorgung a „Tielland. in folgender Besetzung aufgeführt: Marta: Frau e Kren Römicus noch gute Wege. 3 V on de es ugs nigung der de . 2 wir te T 2 ; ö ,,, 8 . an wee genen Tändhtet hier a des deutschen Wechselverkehrg als auch in. der Zahlungsweise des Grundkapital. . 180 000 000 180 000 000 180 000 0900 großen Inlandszahlunggverkehrs sich durchgesetzt haben. sunderändert) (unverändert) (underändern)
—
ꝛ g afgren Waag, Nuri: Fräulein 3 ! x ö Cass 1lief f , e, . ͤ uh Grund der Verordnung vom 28. Zund 1915 übernommenen Antonia: lein , nenn e, . Pera; Fräulein Hermig, ö 66 ö den Dampfer . d 7 . Keane lere m, diolalia: Frgu von Scheele Müller, n fan nn L nach anger einbringen. Die Im er eth allgemeinen dem K. n . , . 5 . r e. ö . , . Nepruecio: Herr Jö 2 n . und Besatzung wurden . deutschen , , , . 5. Die Giroumsätze übertrafen die des Jahres 1913 um mehr als Reservefonds... Sh 471 0900 S0 5h50 060 74 479 000 und gemahlen worden. Daß entbätkerte Lupineninebl en iK at C'. Derne, nn,, ger,, wan do; Herr Henke. . nen getettet. Der Kreuzer ‚Cassard“ fuhr 1 In dem auf Veranlassung der Berliner Abrechnungestelle in der 1000 Obwobl dabei auch die baren Ein, und Ausjablungen ab⸗ 921 060) 4 66071 000) (unveränder) l . as en erte Lupinenmebhl entält d. = 5G oC Morgen wird 3 e. al , . . Säaslard? fuhr XI. ; lung ö 1000/0. bwo abei auch die baren C ͤ 1 ger m 4921 000) 0 6071 000) (unverändert. Protein, 4 — 5 o Fett und 20 = 30 o enn m, . ö e . . Köntglichen Schau spie l dause „Alt Gibraltar, um seinen Bug auszubessern. tistischen Abteilung der Relchsbank bearbeiteten Bericht über die solut nicht unerheblich an Umfang gewachsen sind, hat sich doch das Betrag der um l ist bis auf 0,1 o entfernt. Vas so der ,. cwe ß i n . !. 69 te Milder vater eit) gegeben. Ir Tori . gkeit der Deutschen Abrechnungsstellen im Jahre 1915 heißt Verhältnig der Barzahlungen zu den buchmäßigen Gesamtumsätzen lausenden Noten . 6 988 073 000) 5 624 M26 000 2427 670 000 mn . . Wösner in Berlin (Fortsetzung des Nichtamtli hen in der Ersten Beilage) ar ; ; im Giro und Abrechnungtberkehr von ö oe im Jahre 1914 (9,6 o, h l4 360 000 (4 6579 959 00) (642 628 000) 3 Im Jahre 1915 haben, die deutschen Abrechnungsstellen Ge,. in 1913 auf 7,1 Jo verringert, ein erfreuliches Jeichen dafür, daß sonstige täglich fällige « — 4357 824 000 40365 988 09090 S990 487 000 los sho 0o0) (P I16536658000) (- 203 897 000)
mehl wird zjur Misckung mlt eiweißarmen Futterarten verwend
bat sich bei jahllechen Herft hene nt nenen bermendet und Mayburg und die
baulich , * ersuchen als bekö:rnmlich und lelcht ver⸗ 3 erman erer mit, in der der r VQ—uẽCO / — ——inlteferungen von 58 106 Millionen Mark in 8 V6 676 Stück die bargeldlosen Zahlungsmethoden Deutschlandz auch während des Verbindlichkeiten . Die Lupine ist bekanntlich bezüglich des Bodens außerordentli S re tle, guf gemeinschaftliche Kosten Die w verzeichnen; sie blieben damit um 538, Milllonen Mark Krieges libre Aufgabe in immer steigendem Maße erfüllen. Einen
züglich des Bodens außerordentlich * Heller, Voff, van der Lich und die 1280 in den Beträgen, um 3 706846 Stück oder 27 0n kesseren Ueberblick hierüber soll die folgende Aufstellung geben: sonstige Passta . 326 962 00 158 386 000 34717000
er Anjahl der abgerechneten Paplere hinter den Ergebnissen des — ( 5 a1 Gσο - A8 6 9 Oσ E 1434 60606)
anspruchslos, sie kann auf dem leichtesten trockenen Sandboden gebaut P 29 Eickbolz, von ur und Vespermann. — Die Theater — — Q 8 1d nn. Vrt . 9 . — ö 1 — ö tjabres zurück. Für die letzten drei Jabre stellt sich die Entwick= 1891 16 wis on 1915
werden, namentlich dann, wenn der Unterarund Fi ; 8 ; ü dänn, wenn der Untergrund bis zu größerer Tie ; 6 den Wurzein zugänglich it; all w veischobene Aufführung be 4 gänglich ist; alle sauren und bumosen Böden. eber e , m w. 34 Aufsubrung r *rnß al * : ; — 3. w e bumosen Böden, ebenfo ner Cinstudierung findet nunmehr am N mnigliche Schau spiele. Donnerst. Opernhaus. 90. Aber . 6 dar: Gesamteinlieferungen 1915 9996 676 Stöck mit 1 2. Millionen Mark, 1914 13 702 521 Stück mit 66 644,8 Mil- ; . k : Millionen Mark — Der Aussichtsrat der Deutschen Eisen handel ˖ Aktien
alle, schmeren nassen Böden fagen ihr nicht u. Ss ö e, Rr zu. Ge 30hen men stellung. Tiefland. Mustkdrama i ä . ; — WUeusitdrama in einem Vorspiel ö . . . an Vor rt! en Mark, 1913 15 Ss3 659 Stück mit 73 654,2 Milllonen Mark. ꝛ j f Yeld BV T. B. be Barzablungen im ganzen: gesellschaft, Berlin, hat, nach Meldung des B T. B. be⸗ schlossen, der auf den 29. d. M. anzuberaumenden Generalversamm -
Kalkgehalt ist sie sehr empfindlich. B . R= alt i zr empfindlich. Da aber leich! e kene Sand Unter dem Protek e ; . höden namentlich im Oste J1 tene Sand⸗ äter dem Protektorat dee Oberpräsidenten der Vrodinz Br— d r zũgen 5 ö ͤ . 1 1M 3 m Vsten deg 7 eiche s ĩ weit TI3cben vor ka burg 9 4 8 2. J = en der oon Dranden⸗ r. gen nach A. Guimera von — U h 0 unf n x w ind, ist, vie AÄrbaumßgischkeit der ini e ere . , . 71 * gen , ,,, 3m Rreltag, den 14. April, Abends uge Musikalische 4 é die gesamte Wirischaitebetätigung Deutschlands im letzten stultur ist zur Perbeffenung der leschten Sandkeren? teln enge ür An ch acftünm td sat stens Babltätigteitsverseltlung Regte: Herr Regiffeur Herter. AÄn ang 7 nßr?*Unkeilter r , siand auch, der Ahrechnungedertehr böllig unter em 24 341,5] 28 71357 41 281,0] 43 356, S0 711,4 63 552 . 2 = . en Sandböden don unschäg. 741Jung don Tiebeggaben für das Ul. Armee S Re mfr 7 .. Fen des Weltkrieges. Doraus erklärt sich der gegenüber ö ; lung die Verteilung einer Dividende don Soo nach Abschreidung und 66 ; lung. Alt ⸗Berk Vorjahren nicht unbedeutende Rückgang der Umsätze, Glroumsätze im ganzen: Reservestellung in Vöhe von 800 900 46 vorzuschlagen. 2. — Die Vulcan Werke Hamburg und Stettin Aktien-
, ups ist auf, selcken Soden, auch wenn sie tors statt. Aufgeführt Wird Blondin chen, ein Pofsfen ßen gezeichnete D angebaut ird eine aus- . Alten. Der Abend wird durch einen Proleg . Aaterzeit, In Stene gesetzt von n auch im Londoner Abrechnungshauß um 1257 Millionen Pfund 81 ol2,8 167 128,8 337 842,7 379 157,2 464 8344 831 97 1 nachgemtesen hat, auser auf , n. mn, . Scultz . Suhitz schließt mit einem Bunten Teil unter Mitwirkung erster Kun sikraãrte = genieinschaftliche Ko sten. Kom rling oder 8, s o/o gegen das Vorjahr zurückblleben. In Frankreich Einreichu bei den Abrechnungestellen: gesellschaft, bringen laut Meldung des W. T. B. für das laufende Wpine zeichmit sich vor allen , , . sammlung die Fm we egter am Noll(lendorfrlatz sindel am Montag, Der faßt, von Luis Angely. . man von einer Veröffentlichung von Abrechnunggzumsäͤtzen seit . nrei chung ? 1 ie e , n , Geschäftejahr 1918 eine Dividen de von 8 o½ο (im Vorjahr 6 oo) in Knöllchenbesatz an den Warn eln aus . . — 2 r, i e,, Uhr, die Urauffũh eines neue! Anfang 7 Ubr Singspöel in 1 Att, verfaßt von Karl egkausbruch bis beute überhaupt Abstand genommen. Dagegen 17 663,B,] 28 gaz. 0] 63 016,ů, J 73 6342] 66 6448 5 Vorschlag. Die General versamm lung wird auf den 10. Mat nach ine ein ssarte Wur je lentwi ckung, . 2 auf, daß die 5 8. 2 Furt ö err: mac em ; frei stait. 1 . . in den. Vere nigen Staaten infolge der mit den Kriegslieferungen Umsätze im Giro⸗ und Abrechnungsberkehr . Set in * e n z der Aktt farrfhen warnen, Pfahlwurzel hat. Die noch Verrottur n de er, Vandlung stebt Wilhelm der Oranier . 8 Mittags 12 Uhr: Symphoniemttta mmenhängenden großen Zahlungen und der günstigen wirtschaft⸗ 4 ; ö nn, ,. Yai 17929 8900848 Der Jahrega uß der en gesellschaf e rzelipug, J , n. . BVerrt tiur 2 . — 11 3 uc bilden di szeareiqher S-eREj 2 f 56 konzert. 2 Abends Uhr: I. S ĩ 2 ; 8 9 3 98 676, 196 O50, 8 400,858, 0 452 91,4 531 479,2 8 0 084,8 R p 5 n ,. Me 8 W T B . 5 e mit zerfrtz ter Pflanze nmasse gefüllten? Kanäle kemm ee. Fe, e S nges bilden die siegreichen Freibeits kämpfe der ichen Kaen. * (t Uhr: EX. Symphoniekauzert der Känl n Entwicklung um rund 21 C60 höhere Abrechnungzumsätze als Ben berg b. Eöͤln, weist laut Meldung des. W. T. B. einen Se fogenden Pflanzen mit weniger , . en m e,. nach. Der Kaner Segen Spanten Die Spielleitung bat Heinrich Fry. 30 ,. erzielt worden. Im ganzen kann dag Ergebnis für Deuischland Verhältnis der Barjahlungen zu den Umsätzen im Giro— winn von 1 685 il “ gegen 12020859 * im Vorjabrs auf. Der zugute. Die npine kann durch — re ,. sebr 2 .. taertrag . luffuhrung It für den Tinder hort? in 216 Schauspi Ilhaus. 86. Abonnemente voꝛstellung. Dienst und s t als ungünstig bezeichnet werden. In der seit Einführung des und Abrechnungsverkehr: Aufsichts rat beschloß, 695 727 Æ gegen 612 000 4 im Vorjahre zu höchsten Entwicklung gebracht werden. , ,, . ahein zur . , FReurigstraße, bestimmt. Hlatze sind aufgehoben. Neu einstudiert: Kabase und , Fcchnungsverkehrs im Jahre 1883 bis zum Keäegsausbruch nabeju in Prozenten Abichreibungen zu verwenden und elne Dividende von 140½0 gegen Kalidüngung. Pie gelbe und die blaue udir? ** ware , Trauerspiel von Friedrich Schiller. Anfang 77 Uhr ö. nterbrochen ansteigenden Entwicklungsreihe der Abrechnungzumsätze 7 1st, 1 7, 10 o im Vorjahre vorzuschlagen. Für die Kriegsgewinnsteuer werden sache alg Kösturpflonzje in Befragt, W . Nannig faltiges. ö . scht man nur bis zum Jahre 1910, das seinerzelt als ein Jahr ꝛ — . ; arg 388 0090 „ zurückgestellt. Auf neue Rechnung werden 487162 * verdtent im allgemeinen den Vorzug Die ö 2 Berlin, den 5. Ayril 1918 steigender Bewegung sogar Höchstzfffern aufwieg, zurüqzugehen, um Die den Abrechnungsverkehr in Berlin ergänzende Scheck. gegen 81892 4 im Vorjahre vorgetragen. Das Ergebnig der drei leschtesten Sandböden gm dz irn zt te aug wird auf den zerlin, den 5. April 1916. eine niedrigere Umfatzziffer ju sloßen als im letzten Jahre. auttauschstelle hat für das Jahr 1915 gleichfalls einen nicht un⸗ ersten Monate des , wm, n, . ist befriedigend. grun dperhältnissen, ihrer kürzeres Be cfarl en mit weniger guten Unter— Ibre Majestät die Kaiferi d Köniai 8 * Familien ĩ Durch den Krieg ist der Abrechnunggperkehr aug äußerlichen, ver beträchtlichen Rückgang der Umsatze dem Vorjahre gegenüher in ver= Wien, 4. April. (W. T. B.) Der Börsenderkehr stand heute ülterer en air meclaticnoratr wegen in nördlichen Kat ü un! 5 nig g, Fa Königtn und Ihre ?. nachrichten. z ö ; z ; ĩ Inggesamt wurden eingeliefert: 1915: 228 757 Stück über n se ünstigen Einflü e an den 1 T und und kälteren Lagen und schließlich zur Saniengewi ö 2 tatferliche und Königliche Hobeit die Frau Kr⸗ rötechnischen Gründen mehrfach gebemmt und eingeschränkt worden. zeichnen. Insgesam wurden eingeliefert; , ü unter denselben günstigen inflüssen wie an den etzten Tagen un weiße (wesßbihhen de Lupin wen he , , mung perwendet. Die rin ie fen besüchten, wie W. T. g. bergen gestern tore n, Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rlttmelster Wr ==, wier Stellen, wesche im Vorfahre kun nach Kröegböäugbruch ihren i21 Mill. Mark (19814. 3534 100 über, 132 Mill. Mart). Pie 2b. nahm demgemäß einen freundlichen Verlauf. Größere Umsätze fanden ö , nn in 6 & a, . gebaut, weil Seschästzrzume den Beut schen Ern der r,. m morgen die (Haus Tornow do Big? 6 1 fer 1 mn von chästebeirieb eingehen ließen (Königsberg, Magdeburg, Straßburg, rechnungeumsaͤtze der Scheckauttauschstelle für 1915 sind die niedrigsten jedoch nur in Montan. und Petroleumaktien, einzelnen Schiffabrts.˖ kat. Se bat aber Cie ten etc daikfeunmn Cote Tänmekedärhie sch in der, Kur zliden Gaiterbect benden d rn, mne ett fe Prn. Hauptmann Delimutb von Wie Lowa! wee, , Faden) baben hrt Tl etest im Bend, forth en de, seit ten äiben an , Sant isis. zor lane aktien sowie den Ältien der dolgtdufttie watt, Die Abschtsss in bis zu 15 m lang — und sommt . e, e,, . erden AMbeit des Ausschuffes jur Versen dung von n r g. di . Hrn. Landrat Glemeng Grasen von 2. 6 [ä It, Stettin Hnmnsen. Bei zwei Abtechnungzssellen mußlen gewisfe Verkehrg. Der Rückgang der Umsatzüiffern gegenütr dem Vorgabe beiiebt den genannten Papleren volliogen sich infolge mangelnden ÄÜngebot Fasergewinnung in Betracht. Pte ausdau mögltcherwelse doch für die sich über rie Fartot helanlagen, die cfwa 40 600 * 59 n e en Gestorben; Hr. Sberregierung;zrat “ 5 31 Danngver) n ränkungen sortbefsehen, und bek manchen Ker uneingäschränkt im sich ausschließlich auf die eisten sieben Monagle des Jabteg; die ju sprungbast steigenden Kuisen, wobei besonders den Gisenaktien die Pflanze und zuweilen für forsilich— , n . , n. als Zier, eingehend berichten. Det gleichen wurde Kenntnis . bard Frhr. von NMalgahn Echles wi f Friedrich Helmuth triebe befindlichen Abꝛechnungestellen hatten Unregelmäßigkeiten im letzten fünf Monate haben gegenüber der entsprechenden Zeit des Vor, günstigen Gikldrungen in der deutigen Generalpersammlung der Fichtenbestände — verwendet,. *:. Iweckk — Unterstüßung junger Len an kriegsgesangen. Deut iche in? Penne . 23 Ebers (Freiburg . Gj. ). — Hr. Dastor em. Au] sftderkehr zur Folge, daß viele Beträge ansiatt durch die Ab, labret vilelmshr cine Stelgerugg der Verrechnungen um 0 000 Stuck Alpinen Montangesellschaft zu siatten kamen. Auf allen anderen m Allg-metntnteresse erscheint es eiwünscht, daß die Lupine s Tücher sendun gen, be on ers der jeßt erfol re,. nr e 9 hnungestelle dirert zur inzlebung gebracht wurden. Bel einigen mit 20 Meilllenen Mark gebracht. Der ¶ Durchschnittabetrag eines Gebieten berrschte große Zurückhaltung. Der Anlagemarkt war bei weit die Saal zu beschaff n sst, in vie er Gir n le Lupbthfs so.! 100 000 Büchern nach YNtußland und Sibtrnn! ö ne gien Äbrechnungsstellen, besonderg bei benen in Beisin, Frankfurt Schecks war 1916: bd M Tegen 1914: 457 und 1913 185 . fester Stimmung still. . in größerem Umfange angebaut wir); Re e,, e, . Lus schusse⸗ für Soidaten. und Elsenbabnerbemme Amn * 8636 * U M., Essen, Leipzig, hat das Unterbleiben jedes amtlichen Börsen⸗ Der tägliche Umsatz bezifferte sich im NDurchschnitt 1918 ei Wien, 4. April. (B. T. B) Der Verwaltungsrat der ; ot allt in den Südfront härten Gelegenbeit, Berichte zu geben. Der Gener' rc: licher Redakteur: Direktor Dr. Ty 1 Kis zur Verminderung des Ahrechnungmaterlals besgetragen. zo (1914 bei 263) Geschäftstagen auf 152 (1270) Stück mit 499 297 Oesterreichisch⸗Ungartischen Staatseisen ahn geselschaft k ,n, dr, bro! in Charlottenbu Vie monatlichen Umstze der Abrechnungestellen insgesamt wessen (sb sz] 4, die , schwank en zwischen einer Höchstaisfer beschloß, die Sgantdivt dende für 19815 auf 37 Fraues festzusetzen leferungen mit 1 157 500 Æ am 8. November und 9312188 Kronen auf neue Rechnung vorzutragen. von 367 Stück mit 14 700 Æ am Wien, 4. Aprll. (W. T. B. In der Generalversammlung
und
Monat April. Vor allem aber sollten' di land ran 3 ö m ate lollten die landwtrtschaftlichen Ver⸗ er Gesan 2 9. eeg suce stat onen die Fr ge der Faser andwtrt ch Ven er der esamtarbeit Dr. Nie derm t 1 ö, ; n.. x . . ; 1 6 Faseraewinnung eingebe und 35g ĩ. . me ver, der Felddiwisiongy ar op erlag der ( i geri . ö n, ne Rrren ch Ern mn kenn k 8 ihrer 2 Tre chufses für fabrbare Kren , ere. . er,. . in Berlin. ilts n ihn, geringere Spannungen auf als zur 6 n Im . 1788 . 60 3 und welke Ernfemerhoden die geeignerne ö . . obe V,, ind Ler NRordteutichen Huchdruckerei und Verlagsansta eich zu den ersten sieben Friedengmonaten des Jahres 1914 war und einer niedrigsten Fer Nr astr ie sollte sich n den — , , Auch die Gewebe. Neise don Haßland und Sibir . echt xion gti er Berlin, Wilhelmstraße 32. an, n Verminderung ö . in den entsprechenden Monaten deß 27 Februar, wobel glelchseltig in der Gtücksahl und im Vetrag am der Alpigen Montangesell haft, erwiderte der General. ngewlnnung Und bier Mörlen eiligen, um die beste Att der der Felde iviftonegetnlicke ,, . ̃ richt . 2 jchsie sie Ziffer J reicht direkt die Anfrage eineg Uttionärg wegen einer geplanten aserg winnung und die Möglichkeiten shrer Verwendung festz n J. . divistonegetn liche beim Cb riemmande! Sil * Beil zlahtes besonderß groß. Pen Janugr big Juli beliefen sich gleichen Tage die höchste biw. niedrigste Ilffer des Jahres erreich ektor au e age ; mendung fehtnttellen. J eilänterten die eimeincn. Zweige der Arbeu En nm,, sowie en, ,, . Gesamtumsäßze von 25 Feutschen Äbrechnungossellen jim Jahre ] wurde. Husion der Alpinen Montangesellschast mit der Gisenindustuie· ** en ) * . 4 . . ( ie die S2 7 u. 928. Ausgabe der Deutschen Ver lust lite