gläͤuhiger, soweit nicht ihre Rechte nach; bauptung, daß der Beklagte durch bas am ju er ltteln ist. Die von der Beklagten dem Gesetz unberührt blelben, können, un⸗ 19. Deiember 1914 rechte kräftig gewordene hinterlegte Streitmasse haftet daher der beschadet des Recht, vor ben Verbind. Urteil des Königlichen Lardgerlchts Halle Klägerin für ihre Forderung in Höhe don lichkeiten aug Pflichttellgrechten, Vermächt⸗ a. S. vom 1. Dftober 1513 verurteilt 768 35 4, deretwegen sr. Zt. die Zwang nissen und Auflagen befriedigt ju werden, worden sel, die eheliche Gemeinschaft mit vollstreckung ftattfand. Klagerin beantragt: von der Erbin nur insowelt Befriedigung sesner Frau berzustellen, und daß der Auf, die Beklagte zu verurteilen, darin ju verlangen, als sich nach Befriedigung der enthalt des Beklagten nicht zu ermitteln willigen, daß an die Klägerin aus der nicht auggeschlossenen Gläubiger noch gewesen sei, mit dem Antrage, die Ehe beim Königl. Amtsgericht Berlin. Mitte ein Ueberschuß ergibt. Die 2. trägt auf Grund des 5 16567 Nr. 1 und 2 unter dem Akltenzeichen H L. S. Ila / 16 die Gigentümerfrau Emma Fechner, geb. B. G. B zu schelden. Die Klägerin befindlichen Streitmasse der Betrag von Roy, in Paulswiese. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 768,35 „ nebost aufgelaufenen und auf Unruhstadt, den 28. März 1916. handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil. laufenden Depositalzinsen ausgezahlt wird Königliches Amtsgericht. kammer des Königlichen Landgerichts in und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Halle a. S, Poststraße 13, Zimmer 123, Die Klägerin lädt die Beklagte zur auf den 28. Juui 1916, Vormittags mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Lin Berlin, Gerichisgehäude Grunerstrahe, II. Stock werk, Zmmer 32133, auf den 3. Juli 1916, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 40. O. 65/16. Berlin, den 30. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 23.
[1071] Oeffentliche Zustellung.
Gesellschaft, daß die ser Plan tatsächlich seit geraumer Zeit verfolst Der heutige Wertpapiermarkt zeigte elne ruhige Haltung. Die die Aufforderung, spaätestens im Lufgehots˖
werde, und daß die Prager Cisenindustr ie. Gesellschaft Ende ĩ ĩ
: ö . Juni Grundstimmung war keine ganz gleichmäßige, do konnte i. 2 ie Re ge egenb einen neuerlichen schriftlichen . im allgemelnen al 3 beleichnet werden. ö Einiges e . ö n. egierung eingereicht habe. Die beiden Ver⸗ nteresse trat für einjelne Industriewerte wie Hirsch Kupfer⸗ . 3 — tten sich selbstverständlich mit dem Plane im werke hervor, auch für Schiffahrigaktten gab sich etwas Nachfrage . . , Beschlüsse volliogen. An die kund. Dagegen trat stärkeres Angebot für Erdölaktien hervor, dag ö 321 'r. kiöber nicht berangetreten, well es sich auf die Haltung drückte. Bankwerte waren unbelebt, Russische
4 um zie Vorentlcheldung der Regierung handle, die jedoch Werte lagen fest, auch heimische Anleihen.
sem, . cht erfolgt lei. Der Plan sei vollständia im einzelnen ausge 5 Der Vorschlag des Umtauschverhbältnisses gehe dabin, aß e Aktlen der Alpinen Montangeselsschaft gegen eine Aktie der Nager Eisenindustrie. Gesessschaft umgetauscht werden. In dem Be— richte, der in der beutlgen Generalversamm lung der Alpinen Montan. gesellschaft seitens der Verwaltung ersattet wurde, wird u. a. ausge— , Vesserung, Über deren ersie Anzeichen in dem letzten Be— richte Mitteilung gemacht wurde, bat in dem weiteren Jahres verlguf=
auf 4 Stunden Durchschn. Ilnsgrate 2, Geld auf A Darlehen 2, Wechsesl auf London (60 Ta h fg zermine dem Gericht Anzeige in machen. Trangfersg (77, Wechsel auf Parig auf ih, d ỹ h/ Herlin, den 27. März 1816. auf Berlin auf Sicht lä, Silber Bulsion Gig. 3 59 Der Gerschtaschreiber des Königlichen aciße Bonds — 404 Ver. Staat. Bonds 13235 * Amiegericht, Berlin ⸗Mitte. Abt. 184. opela u. Santa Fé 1633, Baltimore and Ohio 87 J erden, von dem Grben aur in ohzelt Paclfle 166, Chesapeake u. Oblo 6iz, Chicago, NMiwan . i209] Aufgebot. efriedigung verlangen, alg sich nach Be— aul 93f, Denver u. Rio Grande 97, Illinols Ce h Der Landwirt Daniel Merschroth von ie digung der nicht auggeschlossenen Gläu⸗ ouigville u. Nasbville 122, New Jork Central 169 ahn Hahn hat das Aufgebot verfahren jum iger noch ein Uebers uf ergibt. Die Western 122, Pennsylvania 56, Reading 44, Southern . GBwelle der Todeserklärung beantragt be. Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Unton Paecifie 1321, Anaconda Copper Mining 8? lnb ziglich Des am 31. Juli 1872 in Hahn mächtnffsen und Auflagen sowie die Glaäu— Steel Corporation 86, do. pref. II6. ? . geborenen Daniel Link. Dem Antrage biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, gemäß werden aufgefordert: werden durch das Aufgebot nicht be—⸗ ID Der r,, . e, , im , ö 923 Aufgebotstermine Freitag, den . Ja⸗ armen, den 29. März 1916. 5 9 . auar L917. Vormittags 9 uhr, Königlichegs Amtsgericht. Abt. 1. , , 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch bel dem unterzeichneten Gerichte zu melden, ——— , . Zee e. shrer , n. . einen bei diesem Gerichte zugelassenen nde gen fal dle Todeserklärung desselben . Rete , , . e ,,, , e. e , ne, als Prozeßbevollmächtigten erfolgen wird; . . Der Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby in *. 16 383 a, . ö dertreten zu lassen. Y) alle, welche Auskunft über Leben Berlin, Potsdamerstraße 84a a, hat als . , Halle a. S., den 31. März 1916. oder Tod des Verschollenen zu erteilen Verwalter dez Nachlasseg des am 7. No— Jleifcher i . ; e. n 2 Gerichts schreiber bermögen, spätestens im Aufgehgtstermine dember 1915 in Berlin, Große Hamburger , , . , ,,. ö des Königlichen Landgerichts. dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu straße 29, verstorbenen Kaufmanns Richard tember 1839 st y 9 . . machen; . ( Ecken brecht das Aufgebotsverfahren um mn , , . itz 2 u hrt 37 los] d,, , , Bradford, 3. April. (W. T. B.) Wolle fest . 3) alle, welche Erbansprüche an den Zwecke der Ausschlietßung von Nachlaß— rere mn, ö. ö ; Die Ehefrau des Fuhrmann Johann 40er Lokotops notierten 27 Pence. 1 an Nachlaß des Verschollenen bilden zu können gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Ech iwer in i Yi den 29. Man 18916 Paulug, genannt Josef Schmidt, Anna Glasgow, 3. April. (G. T. B) Rohelsen ] 'diauben, fosche zum Pufaebotötermin bei iverden daber qufgesordert, ihre Forderungen a, m n 6 n, . 6 L716. geb. Mart in Koblens-Neuendor. Pro. g3 sh. O B. len n em Gerichte anzumelden und durch den gegen den Nachlaß des verstorbenen tes dern n, mer cht. seßbevollmachtigter: Rechte anwalt Justhzrat e n , 4. April. CB. T. B.) GSantogn Nachweig ihrer Erbeigenschaft zu be⸗ k . , spãäte · 1069) * 3666 in . ö. e , ruhig, für April 638, für Mal bz. . ünden. ⸗ ens in dem auf den 8. Juni 196, Durch Augschlußurtell vom 30. März ihren Khemann, den Fuhrmann Jobann ehe er,, , m. Her ? Am sterdam, ** April. * T. B.) De le notizlo i aum ftadt, den 31. Märs 1916. Vormittags A1 Uhr, vor dem unter 1915 ö der 1 ö. war Vaunlnze, genannt Josef Schmidtz rüber; . 8 1, , , New Jork, 3. April. (WM. T. B.) Schluß. 19 ö Großh. Amtsgericht II. zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 1314, geborene Gastwirt Robert Pilz, zuletzt in Koblenz, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ en rie ente 64. r. nr, lolo middling 13 og. do. lär Mal IJ. 89. do. far Juss i253 ö. ll. Stockwert Zimmet sos, anbergumten Hobnhaft in Vallenstedt, für tor ettigkt. kalt, unter dez Behbarnptussß daß iht eh, Bean güne eee , ka, hegen September 12.03, New Orleang do. ioko midbling 11 88 (1063 Aufgebot. Aufgebotgtermine het biesem Gericht anzu. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De. mann sett Jahren fein; Unter baltepflich die Grafin Slssabeth gt ca sinsta 6. Restned in Cases) 11,25, do. Stand. white in Rew Jort * Frau Auguste Stobbe, geb. Stanke, melden. Die Anmeldung hat die Angabe des zember 1514, Mitternachts 17 Uhr, fest— berletzt habe daß er arbeltsscheu und dem r, g, fentbalts, früher in Wü in, Den, Gegen standes und deg Grundes der Forderung gestellt. ; Trunke ergeben sel und sie erheblich miß , unbetannten snlentbasté, grub z ; handelt habe, auf Grund der §§5 1567, mers dorf, Fasanenstraße 59, unter der Be⸗
oder in Abschrift beizufügen. Die Nach= laßgläubiger, welche 14 nicht melden, können, umnbeschade Ades Rechts, vor den Verbindlichkeiten aug Pflichtteilgrechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen berüͤcksichtigt
Kursberichte von auszwärtigen Fondsmärkten.
London, 3. April. (W. T. B.) Privatdiskont 43 z. Bankautgang 1651 000 i Ge . Privatdigkont 48, Silber 291
Paris, 4. April. (G L. B.) 5 Cο Französische Anleihe 88 00,
wesentliche Fortschritte gemacht, jndem ingbesondere bei Beginn des 3h Fennnsts ss Went sh, ge ebam utter Ansse he Sa o heilten Dalbiabrs Cine gan auferorden liche Lebbaftigkest . dem n,, ö. 5 r ,,, G
Absatz der meisten Erzeugnisse der Gesellschaft einsetzte. Im Gegen⸗ ĩ ö. zu früberen Jahren gelangte diesmal die . , . Amster dam, 4. April. (B. T. B) Unregelmäßig. Sched . mens fast Zusschlteßlich im Inland jum Absatf. Die Gefellschaft guß Londen 11116, Scheck auf Berlin 41,87, Scheck auf Vari ist. in das laufende Geschäftesahr mit einem bedeutenden Aufträqk— 389243 Sched auf. Wien 28,85. 5 ο Niederlandische Staatz an leihe 1916, Obl. 3 9 Niederl. W. S. 703sis. Königl. Niederländ. Petroleum
bestand eingetreten und di Nachf ᷣ ö
hen end en t frage ist in Anbetracht der großen 1 z
Bedürfnisse der Heeres derwallung elne geradezu stũrmische. Die An. 549g, Holland. Amertka- Linie 356, Riederlandisch. Indische Handels. bank 170, Atchtson. Teveka u. Santa Fs — =, Rosf Izland t,
lagen sind daher auch auf Monate hinaus biz zur äuß GSrer
; da uch P aus zur äußersten Grenze Da Wil!
der gegenwärtigen Leistungs faählgkest beschaftigt. ö — Southern Pacifte 924, Southern Rallway — —, Union PVacifie 128, Anaconda 1653. Untied Stateg Steel Corp. 761s... — Franz oͤsisch
k Englische Anleihe — ) —.
Lew Vork, 3. April. (W. T. B.) (Schluß.) Das Inleresse der Börse wandte sich wiederum vorwiegend jahkreichen Spezial⸗
papieren zu, von denen Anteile von Hun ifi ns er fer und Kupfer⸗
gesellschaften sowie von Eisenbahnbedarfe industricen in großen Posten
fn, wurden. Eisenbabnattien waren dagegen vernächläfsigt, ob⸗
wehl der Februarauzweig der New Jork Central Bahn gůnstige Aut⸗
sichten eröffnete. Bei Beginn des Verkehr war die Stimmung fest,
2 Dollar höher ein. Infolge der be—
Kursberichte von auswärtigen Waren mn
London, 3. April. (W. T. B.) Kupfer v
London, 31. Märj. (Mark Tane.) 6. Ert 6 . . 6 16. Qrs.. Hafer 90 Qn ubren: Weizen ré,, Mebl 29 070 Sack, Maig 6 27 110 36 . 63 480 Ort. ̃ ö. * Liverpool, 3. April. (W. X. B.) Baumw 56009 Ballen, Einfubr 9400 Ballen, . , 3 kantsche Baumwolle. — Amerkkanische, Brasilianische u 5 Punkte, Aegvptische 4 Punkte niedriger. 4
(Notierungen des Görsenvorstandes)
. vom 5. April für Geld Brief 46.
60 1 Dollar 5,47 5,49 120 Gulden 239 2391 109 Kronen 159
vom 4. April Brief 6
d. a9 2355
166
New Jort᷑ Holland
Dãnemart ln. Tanz Sed, do, Credit Balanceg at Dil Eity 59, und ihr CGhemann, der Händler August
er, m e n e m ,
Schweden 100 Kronen 1591 Norwegen 10990 Kronen 1591 Schwelj 1900 Franken 107 Oesterreich 100 Kronen 68335 Rumänien 100 Lei 863 Bulgarien 100 Lepa 78
160 160
unruhigende Papiere ma 1073 auf 8H an 69, 05 übernabmen 871 mittags etw
und die Kurse . bis
n Nachrichten tter. ind stellten sich schließlich 13 Dollar höher
späterbin die Führung. Eisenhahnaktien
ö Rittagè ctwa mehr begchtet und waren im Kurse gut behauptet. Die 79 Börse schloß in fester Haltung. Tendenz für Geld? Nominell.
crich aug Mexiko waren dagegen merikanische Im Verlauf des Vormittags zogen Stabltiustaktien
fugal 596, Weijen f bard Winter Nr. 2 13 bis 5.25, Getreidefracht loko 93. do. für Mai 8
Meta llwerte wurden Nach⸗
Geld
rr
Untersuchungssachen.
* 9110 f 0 2 8 * s⸗ R 5 ö 2. Auf ebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
— — * *
1 r * . 1 . i
prime Western 11,574, do. Rohe Brothers 12,60, Zucer
ür Mas 128, do. für Juls — 4, Mehl Spring ⸗Wbeat cfearg sin nach Liverpool 20 nom., Kaffee Rr „15, do. für Jull 8.24. do. fur Sen
8,33, Kupfer Standard loko — — Zinn 50, 60 = 51 60.
— — e
— * . x. r 1 7 .
Sffentlicher
Anzeigenyreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 380 3.
Anzeiger.
Niederlassung
SGrwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.
2c. von Rechtzanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditata. c. Versicherung ; Banlaugweise, Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
1057] Beschluß. Wohlfeil, Fridolin, geb. 28. 8. 89 zu Qberschwarzach, Bej · Amts Geroljhofen,
Sohn des Heinrich Woblfeil und der
Kregzenz geb. Altmann, lediger Maurer, Landsturmmann deg 2. Rekr Depots L. Es7. Inf. Rgts., seit 2. 1. 19165 von seiner Truppe abgängig, wird für fahnen⸗ flüchtig erklärt.
Vahreuth, 1 4 1916.
K. B. Gericht der stellv 10. Inf. Brigade.
179917 Fahnenfluchtserklarung.
In der Unterfuchungsfache gegen den
Landsturmmann Franz Schmittiug, Erf. Batl. Landw. J.-R. 25, ö. am 24. . zu Dahlem, Kreis. Bitburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 58 68 ff. des Militärstrafgesetzbichs der Beschul— digte hierdurch für fahnenflüchtig erkläct. Cöln, den 20. März 1916. Gericht des Gouvernements.
180259]
Der Ulan Wladiglaus Melerowicz der? Eskadron 1 Garde. Ulanen— Rꝛegimentè geb. am 29. 4. 94 zu Ottorowo, Rea Samter, wird für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. .
Din Et. Qu., den 22. 3. 1916. Gericht der Garde Kavallerie⸗Diplsion.
(11025 Fahnenfluchtserklãrung
und Geschlaguahmeverfügung.
In der Unlersuchungssache gegen den am 20. II. 81 in Essen a. Rubr geborenen in Frankfurt a. M. wohnbaft gewesenen Kraftwagenführer, fetzigen Pionier Theodor Karl Schwers, 1. Parkkowmw. Plonier⸗ Belagerungstrain 25, wegen Fabnenflucht,
wird auf Grund der S§ 69 ff. des Müttar?“ genommen fa D te l strafgesetzbuchs sowle der §5 356, 360 der
Mil ltärstrafgerichta ordnung der Beschuldigte
?
hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und
sein im Deutschen Reiche befindliche Ver.
mö len mit Heschlag belegt. D. St ⸗Qu., den 1. Apel 1916. Gericht der 4. Ersaßdivision. 19028 Fahnenfluchtserklärurng. Der Unteroffijter Karl Bäãumner der
2 Fompagnte des 10. Landsturm · Infanterle⸗ Bataillong Münster (78 VII) ist fabnen.
flüchtig. Sein im Reiche befindliches Ver mögen wird beschlagnahmt. w. — Q 1 * Gericht der Etappen⸗Inspektion der 8. Armee.
61
and⸗ ; Gammelgae aus Halk mit Beschlag . öffentliche Klage erhoben sst und Ver—= dachtsgründe vorliegen, welche die Er. lassung eines Haftbefehls rechtfertigen würden. . Flensburg den 27. März 1916. Königliches Landgericht. Strafkammer III.
lloꝛs] FJaknenfluchtagerklürung und Geschlagaahmeverfügung. Der Matrose Adolf Otto Johannes
110331 3wangs versteigerung. Etappenhauptort, den 14 Mãrz 1916 Im Wege der Zwang vollstreckung soll
ER2Z Uhr,
division, geboren am 27. März 1894 in Leipzig ⸗ Kleinzschocher, wird auf Grund des 5 69 des Militrstrafgesetzbuchs sowie der S8 356, 360 der Militaͤrstrafgerichtez ordnung hierdurch für fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel. den 31. Mär; 1916. Gericht der J. Marineinspektion.
1132 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Militärbäcker Eduard Heinrich Dehnen der 2. Egk. Er- Abtl. Train. Abt. 8, geb. am 39. 7. 1880 zu Holten, Kreis Duig— burg ⸗ Ruhrort, von Beruf: Bäcker, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sz 66öff. M. St. G. B. sowie der §§ 356, 360 NM St. G. O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Koblenz, den 31. Hen, 1916. Gericht der Kommandantur Koblenz und Ehrenbreitstein.
1027 Die gegen 1) den
Verfügung.
** unter dem 19. Januar 19165 wegen Fahnen lucht erlassene Fahnenfluchtgerklärung und . 1 1 . s . schlagnabme ist erledigt. Nr. 260 1 MW 1Iage für 91653 Nr. 20 Beilage für 1916.)
D. St Qu., den 31. März 1916
Gerit * 7 259 ⸗ 7 Gericht der 79. Reservedlvision.
. i 1133 Zurücknahme einer Fahnenfluchtserklärung. Die Fahnenfluch serklaͤrung in der Unter⸗ suchunge lache gegen den Landwehrma Jolef Schmid. geb. 20. III. 18765 zu Hochdorf. veröffentlicht im Reichsanzeiger Nr. 281, 1915 (53939), wird hi
* 111
nit zurück.
) Aufgebote, Verlust n. Jundsachen, Zustellungen u. dergl.
verstorbenen Schankwirts Wilhelm Gäg— feldt in Berlin eingetragene Grundstück am XI, Juni 190K G9, Vormittags A0 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichte stelle, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 3b, L Treppe, versteigert werden. Daz in Berlin, Müllerstraze 66, belegene Grund- stück enthält: a. Vorperwohn baus mit Anbau linkt und Hof, b. Seitenwoßn— gebäude linkz, . Stall rechte und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 21 Par— zellen 709/32 und 710 32 von jusammen 2a 67 4m Größe. Es ist in der Grund—= steuermutterrolle und Gebäudesteuerrolse des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 4827 mit einem jährlichen Nutzungswert von 7300 4 verjeichnet. Der Ver steigerungs⸗ vermerk ist am 4. März 1916 in dag 9 eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, de , 0, Brunnenplatz, den Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abtellung 6.
Hirschfeld.
—
60777
5. 2 1 1 — * 1 .
Bei dem unterzeichneten Gericht ist beantragt worden, folgende abbanden ge— kommene Wertpapiere und Wechsel für kraftlos zu erklären:
I) die Königlich Sächsischen dreieinhalb— prozentigen (vormals Stꝛateschuldentassenicheine der vereinigten Anleihen von 1852 68 Serie 1 Nr. 7793 96072 222 20927 2 207 5 9018, 10222, 12937, 13650, 28940, 36557,
366, 56046, 56864, 575305. 1639, 63113, 64994, 65625 und 384093 über je 500 — 1500 4. Intragstellerin wegen Nr. 54366 Rlara derebel., Lange, geb. Kürschner, in Mittw a megen der übrigen Nummern rn 19 Milk / . * Grnestine Wilbelmine verw. Gorgs, geb. Ledig, in Dobritz. 3 25 27 — 1 5 ) dergleichen Staatsschuldenkassen
8 Taler
—— Ida
veido veilda,
vierproientigen)
Antragstellers Popper und der Deutsche
tragsteller; Kaufmann Leo Berlin. Schöneberg.
Urkunden werden aufgefordert, späteften
und die M kunden vorzulegen, andernfall deren Kraftlozerklärung erfolgen wird. Dres den, am 29. Dezember 1915. Königliches Amtegericht. Abt. III.
1134
durch die Firma
Sinsheim, bat das Aufgebot der Akn
Rheinischen Hvvothekenban Mannheim lautend auf g00 A, beantragt. Der In baber der Urkunde wird aufgefordert
9. Rovember dem Er Amtsgericht Mannheim, 3. 9
anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Urkunde erfolgen wird.
Mannheim. 30. Märj 1916.
X
1 351 Aufgebot. . Die Gutsbesiʒer Theodor Flüchten in Garmmeiler und Josef Fluchten in Harff die Marta Anna Hubertine Cremer und der Hermann Josef Cremer in Königg⸗ beven, bahen als Erben deg am 11. August 1912 in Garjmweiler gestorbenen Wishelm Heinrich Hubert Flüchten das Jufgebot der angeblich verloren gegangenen Anleihe—
der aben Anleihen Serie II Nr. 5255, 20436, 104356, 1094439 und 177253 über
je 100 Taler — 300 4. in
eintausend Mark beantragt. Der Inhaber
scheine der Rheinprovinz Ausgabe 10, Reihe 25, Nr. 6275, 6276, 6277 üer je der Urkunden wird aufgefordert, patesten⸗ in dem auf den 28. Ortoßer 1916,
166 eb.
2 des Kreditvereint im 6 3n ö * 7 ⸗ Vn greche S ichen in Dregden Serie 16 Buchtabe B Nr. 1982 1000 4. N. steller GButsauszßaler Seiser SiR .. Antraagsteller Gutzauszügler Friedrich Ernst Grünberg in Döschütz.
über
am 3k. August 19198, Mittags an der Gerichtestelle Berlin, Neue Frtedrichstr. 13 14. 11. Stoch wert Zimmer Nr. 113, versteigert werden ö,. in Berlin, Gerichtstraße Gl, belegene, im Grundbuche vom Dranienburgertorberirt Band 32 Blatt Nr. g53 (eingetragener Eigentümer am 7. April 1914, sem Tage der Eintragung des Versteigerungg bermertz Kaufmann Robert Bieske zu Berlin) ein. geiragene Srundstück: Vorderwohnbaug mit 2 Höfen, Settenwobhnge bäude rechts, Quer. wohngebäude und Stall links, Gemarturg Berlin, Kartenblatt 25, Parjelle 509 134 7a 19 4m groß, Nutzungswert 10 650 — 897. K. 70 14
Berlin, den 23. März 1916.
Königliches . Berlin Mitte.
Abt. 87.
147 Zwangsversteigerung.
Im Wege der wangsvollstreckung soll das in Berlin besegene, don Berlin (Wedding) Band 88 Blaft Nr. 2119 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗
Ktaminety, 2. Kompagnie 1. Matrosen.
steigerungßvermerks auf den Namen des
niederlafsurg des Creditvereing in Veltert
r] be geweorse 1 (. 2 36 ] ; k eben gewesen ist. Antragsteller der Aug. steller Arnoldi.
Buchdruckerei in 19. April 1915 auf die Dregdner Verlags. zu buchhandlung M. D. Groh in Dregden ejogenen n diese ge und im Grundhuche = . ö * Arnbold in Dresden zahlbar gewesenen f Primgawechsel über je 100 A, die mit den Blarnkoindo ssamenten der Ausstellerin, de
4) die Aktlen der Aktiengesellschaft Elek- trürtlãtẽ verk. vorm. O. X. Kammer & Co.) n Dresden Nr. 4702 und 6150 über je 1 . &. Antraasteller Privatmann Carl
zwald Stopp in Chemnitz
5) den von dem Kaufmann Emil L. C Arnoldi in Damburg am 24. Sept⸗mber 1914 ausgestellten, von Conrad Oito in
Dresden angenommenen und am J0. De—
1 — —
zember 1914 fällig gewesenen Primawechsel sich innertzalß 2 Monaten bei uns ; 8 ju melden,
über 211,25 *, der mit den Indoffa— menten des Au stell'rs,. A. Stemper in Mettmann, Rhld., Carl Witte in Velbent k ; . Rblde, und der Belberter Bank, Iweig—
6) die beiden von der Roßbergschen
Leipiig am 12. bezw
jeichneten Gericht,
(68429
Vernittags 11 3 vor dem unter⸗ . Grabenstraße 195/25,
Zimmer 7, anberaumten Aufgebotgtermine
seine Rechte anzumelden und die Urkunden
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—
erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Důffeldor . den 28 März 1916.
Königliches Amtsgericht. 24. Aufgebot.
Die von der Bremer Lebentversicherungs. Dank auf dag Leben von Herrn Arno
ausgefertigt Police 91. 136 021) pr20900, — ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber ge⸗
Drient⸗Teppich⸗Import⸗Ges. Emsl Philsps. born C Co. versehen gewesen sind. Än— Popper in
Dle Inhaber der vorstebend aufgeführten
im Aufgebot ttermine am 1. Juli 19 16, Vorn EER Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Lothringerstraße 11, Zimmer 118, ihre Neckte bei dem Gerichte anjumelden
Die Landwirt Adam Steiner Witwe, Maria geb. Laule, in Helmstadt, vertreten G brüder Zlegler in
Serie 1 Nr. 8379 vom 1. Juli 1893 der
spätestens in dem auf Donnerstag. den ? ber, E918, Vormittags 9 Uyr, auf Zimmer 112, Saal B, vor
Gerichteschrelber Gr. Amisgerichtg. Z. 9.
n deren Versicherungssumme an den der Poltee zablbar ist, beantran Inhaber der Urkunde wird aum spätestens in dem auf
8. Oktober 3
8 Großherzogliches Amtsgerich
54810 Aufgebot.
Salibrunn i. Schlesien bat das 1 folgender 3 Wechsel beantragt: Wechsels vom 17. Seyplember lautend über 400 , fällig gewen 18. Dejember 1913, b. eines e vom 27. September 1913, lautem 200 *, fällig geworden am 1. D 1913, e. eines Wechsels vom 27. Sg
1913, lautend über 200 4, fällig
am 10. Dezember 1913. Die 3! sollen von der Antragstellerin n Ortgangabe Kempen I. Posen an und von Frau Jettka Nachschsn
r. * . jet 9. na anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte bier, öetzt in Breslau, angeno
vorzulegen, Kraftlosgerklaͤrung der
Die Inhaber der Urkunden wer gefordert, 23. Juni 1916, Vorm. 11 bor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 10, anberaumten Aufgebotgterm Rechte anzumelden und die Urkum julegen, widrigenfalls erklaͤrung erfolgen wird. Kempen i. P., den 27. Novemb Königliches Amtsgericht.
(l057 Bekanntmachung.
Der Kommerzienrat Hugo vor naurer und seine Ghefrau Getm Dovemann, beide verstorben, bah threm Erbvertrag vom 25. Nodemtn ine von Krottnaurer Sovem Familienstiftung mit dem Sttz in ] see errichtet um Zweck der Üntern bedürftiger Mitglleder der Familia beiden Erblasser. Die Mitglieder Famillen werden hierdurch aufger sich in dem Termin vom 8. 1916, 190 uhr Vormittae⸗ Zimmer 2 des unterzeichneten 6 über das Stiftungsgeschäft zu er widrigenfalls ihnen gegen die Entsch
Beschwerde nicht zustebht.
19 Königliches Amtsgericht.
(918 Aufgebot. Der Kaufmann Hermann Wegen Berlin, Prinjessinnenstraße 24, ha
nannter Poller wird Piermst aufgefordert,
. widrigen alls die verlorene . für kraftlos erklärt und an deren 'telle eine neue Aut fertigung erteilt wird. Berlin, den 3. Apnl 1916.
Freier Bremer⸗Dannoversche Lebeng⸗ versicherungs. Bank Aktiengesellschaft. 1 Aufgebot.
Die Witwe Johanne Rohde, geb. Büsing,
Gebr.
Police Nr. 4793 der Meckl. Lebenever-
Wilhelmine, Alma Loulse und Karl Diedrich
Geestemũnde bat dag Aufgebot der
icherungt bank a. G. in Schwerin über die ugunsten der vier Kinder der Antrag⸗
tellerin: Auguste Henriette, Johanne
Rohde,
antragt, die verschollene verm Gbristiane Auguste Anna Wegener Reimann, 6 am 27. Januar in Herlin als Tochter der Gheleute bindermeister Albert Heinrich R Reimann und Auguste Friedersfe Ren geb. Pinnow zuletzt 1897 wobnhastg in Berlin, Köpenickerstr. II6, für erklären. Die bezeichnete Verschollene aufgefordert, sich spätesteng in dem an 2. November 1916, Vorm LI Uhr, vor dem unterzeichneten 6 Neue Friedrichstr. 13— 14, II. werk, Zimmer 143, anberaumten
gebotstermtne zu melden, widrigen al Toꝛeserklärung erfolgen wird. An
welche Augkunft äber Leben oder Ta
abgeschlossene Lebengdersicherung,
Verschollenen zu erteilen vermögen, a
—
Schwerin, den 2. Februar 19
Die Firma Franz Prause in)
spätesteng in dem 4 . 1065]
deren &
über die Genehmigung der Stiftan
Herlin · ichter eie. den 27. D. ö
Stobbe in Danzig, — pertreten durch die Just
und Ruhm in Danzig — haben beantragt, Schuhmacher August Stauke, geboren am 11. Dezember 1870 zu Hegewald, Kreis Elbing, zuletzt
den verschollenen
wohnhaft in Elbing, für t Der bezeichnete Verschollen fordert, sich spätestens in 12. Dezember 1916,
HH Ur, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotg⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird.
Auskunft über Leben oder
schollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die
Aufforderung, spätestens termine dem Gericht Anzei Elbing, den 24. März
Königliches Amtsgericht.
1921
Der Abwesenheitspfleger Michael Barthel in Grüngfeld hat be⸗
antiagt, den verschollenen E
berger, Gruͤnsfeld als Sohn des S
Karl Bamberger und der Magdalena geb. Hemrich, zuletzt wohnhaft in Grünsfeld, Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestenz
für tot zu erklären.
in dem auf Donnerstag,
vember 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ger
Nr. 8, anberaumten Aufg
melden, widrigenfalls die An alle, welche Ausfunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗
erfolgen wird.
richt Anzeige zu machen. J
Großherzogliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Rentner Berlin⸗Friedenau und Frä— Böhm in Charlottenburg teilung eines gemeinschaftli
nach dem am 13. April 1912 ju Antlam, seinem Wohnsitze, verstorbenen Kreisboten heantragt.
Gustay Donow genannte nimmt für sich
etwa 14 000 ½ werten Nachlaff:s in An— wpöuch, Fräulein Böhm ein Viertel des—⸗
selben. Als Erbin des
haben sie Frau Margarete Heldtmann, geb. Böhm, in Lietzow auf Rügen be⸗ Die Erteilung des beantragten Erbscheins hängt davon ab, ob Seiten—
zeichnet.
derwandte der Mutter des am 28. Dejember 183
Schuhmachermeisterfrau Sophie Frlederite geb. Heiden, vorhanden sind.
Don ow, Sollten solche noch am L
hisher nicht festzustellen gewesen ist, werden sie aufgefordert, zur Wahrung ihrer Rechte dei dem unterzeichneten Amtsgerscht bis zum E55. Oktober 1916 sich zu melden und unter Vorlegung von Kirchenbuch—
ustügen oder Standegurkunden sich als
die Gesuchten auszuweisen. Anklam. 30. März 191 Königliches Amts
Ko bow.
los)
Paul Schnelder, Inhaber
geschästs für Riemendrehereibedarfgartikel das Aufgebotgverfahren zum Jwecke der ing von Nachlaßgläubigern be— ie Nachlaßgläubiger werden daher aufqesordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Paul Schneider in dem auf den 2. Juni Vormittags EE Uhr, vor dem unterzeichneten ericht, Zimmer 17,
ir e mn
antragt.
vatesteng 1916.
anberaumten Aufgebotgterr Hericht anzumelden. Die
die Angabe des Gegenstandeg und dez
Grundeg. der Forderun urkundliche Beweisstücke
Schlüfseldamm 45
An alle, welche
geb. am 8. August 1862 in
Hermann
Aufgebot.
Der Gerichtstaxakor Hermann Erdel⸗ mann in Barmen hat als gerichtlich be⸗ stellter Pfleger des Nachlasseg des am 35. August 1915 im Felde gefallenen, in Barmen wobnhaft gewesenen Kaufmanns
lrräte Reimann Rudolf ot zu erklären. e wird aufge⸗
dem auf den Vormittags
Tod des Ver⸗ im Aufgebots⸗
ge zu machen. 1916.
Landwirt zottfried Bam⸗
chneidermelster
den LG. No- t, Zimmer
ebotttermin zu Todeserklarung
den 21. März
Böhm in ulein Glisabeth haben die Er⸗ chen Erbscheing
Der Erst⸗ die Hälfte des
letzten Vtertels Erblassers, der 7 gestorbenen
eben sein, wat
6. gericht.
eines Spezial⸗
nine bei diesem Anmeldung hat
zu enthalten;
zu entbalten; urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils. rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus—⸗ geschlossenen huhn noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht- teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen.
Berlin, den 25. März 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 84.
(1064
Das K. Amtsgericht Nürnberg bat am 29 März 1916 nachstehendeg Aufgebot er⸗ lassen: In der Nachlaßsache des am 2. Desem⸗ ber 1915 verstorbenen Installationegeschaͤfttz⸗ nbabers Franz Schmidt bier hat der Nach⸗ laßverwalter, Rechtsanwalt Justirat Lust in Nürnberg, das LWufgebotsverfahren zum Zwecke der ,, , von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaßglaäubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen In⸗ stallationegeschäftsinhabers Franz Schmidt in Nürnherg, zuletzt ,, . 61 wohnbaft, spätestent in dem auf Dienstag, 0. Mai 916, Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale Nr. 41 des Justiz⸗ gebtudeß an der Augustinerstraße dahler anberaumten Aufgebotgtermine bei dem K. Amtsgerichte Nürnberg anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen standes und des Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundliche Beweisstuücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nec laßglaubigen die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi. gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch hastet ihnen jeder Eibe nach der Tellung des Nachlasseß nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkelt. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ibnen nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Der Gerichtsschreiber deß K. Amtggerichts Nürnberg.
ö. Beschluß in Sachen Schomburg Vor⸗ mundschaft.
Ueber den Nachlaß des am 3. Mat 1912 verstorbenen Fabrikbesitzers Rudolf Schom⸗ burg aus Berlin wird auf Antrag der Vormünderin seiner Kinder, Frau Ritt— meister Pfannensttel, die Nachlaßderwaltung angeordnet.
Berlin, den 22 März 1916. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Ahtellung 105.
Sauer. 1924
Durch Ausschlußurteil vom 21. März 1916 werden folgenden Nachlaßgläubigern ihre angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß de am 5. Dezember 1915 in Neu Jaromier verstorbenen Gigentümer Samuel Roy vorbe. halten: a. dem Fleischermeister Paul Tismer in Unruhstadt, b dem Elgen— tümer Gustav Nowosttnik in Neu Jaro— mierz, . dem Eigentümer Wilhelm Gutsche in Neu Jaromierz, d. dem Eigentümer Christian Schmidt in Neu Jaromierz, e. dem Väckermelster Gmil Kltem in Kopnitz, f. der Witwe Anna Mader und ihren 3 mindersihrigen Kindern Ida, Lina und Anna Mader in Unruhstadt, g. dem (Gemeindevorsteher Hermann Gtephan in
Herzogliches Amtsgericht Ballenstedt.
(1068 Der 3 Tischlergeselle Theodor Johann Christian Wulf, geboren 26. 11. 1871 zu Woez i. M., ist durch Urteil vom 28. 3. 1916 für tot erklärt. Schwerin i. M., den 30. März 1916 Großherzoglicheg Amtsgericht.
1258 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Helene Lucke, geb. Mäder, in Letvzig⸗Neustadt, Ludwigstraße 49, Brozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Freund zu Berlin, Behren⸗ straße 68/68, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Lucke. früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der S5 1567 und 16568 B. G.⸗«B., unter der Behauptung, daß der Beklagte sie bögslich verlassen und für ihren Unterhalt nicht gesorgt hahe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreitz vor die 41. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunersiraße, II. Stockwerk, Zimmer 25/27, auf den 6. Juli E916, Vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lafsen. — 66. R. 2h07 15.
Berlin, den 30. März 1916.
Paasch, als Gerichtsschreiber deß Königlichen Landgerichts JI.
(1260) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Carl Purper, Caroline Maria geb. Buch, in Essen, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Hünnebeck in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Weimar, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß dieser sie böslich verlafsen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet ihn zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 10. Juni 19E6, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bochum, den 3. April 1916. Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichtg⸗
schreiber des Königlichen Landgerichts.
1060] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Chefrau des Hafen. arbeiters Jakobus Boeven, Anna Maria geb. Broomerg, in Duisburg, Sedan straße 73, Klägerin und Berufungteklägerin, Projeßbevollmächtigte: Rechte anwälte Geh. Justijrat Dr. am Zebnhoff und Schilling in Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Hafenarbeiter Jakobus Boeyen, früher in Vuieburg, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaitsort, Beklagten und Be— rufungsbeklagten, hat die Klägerin durch ihren Prozeßbevollmächtigten gegen das Urteil der 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg vom 28. April 1915, zugestellt am 23. Februar 1916, am 23. März 1916 Berufung eingelegt, mit dem Antrage, nach ihren in ersler Instanz gestellten Schlußanträgen zu erkennen. Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufung ist anberaumt auf den k9. Jun L916, Vormtitags 9 uhr, vor dem 1. Zivilsenat des Königlichen Oberlandengerichta in Vüsseldorf, Cäeilien⸗ allee, Saal Nr. III. Zu diesem Termin wird der Beklagte biermit geladen und aufgefordert, sich durch einen bei dem ge—⸗ nannten Gerichte zugelassenen Rechtganwalt vertreten zu lassen.
Düsselbdorf, den 0. Mär 1916.
(L. S.) Kunow, Aktuar,
als Gerichisschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. (1255) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Duth, geb. Suppe, in Dessau, Prozeßbevollmächtigter: Rechte an walt Justiztat Weihkler in Halle a. S. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Huth, früher in Wolfen, jetzt un
Ehe der Parteien zu scheiden, den Be—
und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗— 4g 4 . Be⸗ und gegen Sicherheltsieistung
vollstreckbar zu verurtellen, an die Klägerin 350 „ nebst 40; Zinsen seit 24. April gin ber srgtg ird die uf handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ a en n n men , men, Charlottenburg, Amtegerlchtsvlatz 1Trepye, Zimmer 35, auf den G. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen.
1568 B. G. B., mit dem Antrage, die klagten für den schuldigen Teil zu erklären
zulegen. Die Klägerin ladet klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreita vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Koblenz, den 30. März 1916. Schleich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerkchts.
1252
Georg Scheller, Kellner zu Mann—⸗ Gentil in Mannheim, klagt gegen seine Ebefrau, Barbara geb. Behringer, aus Lisberg, auf Scheidung der am 30. Ja—
Ehe. Der Kläger ladet die Feklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer Landgerichts zu 8. Juni 1916, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 1. April 1916. Der Gerichtsschrelber des Großh. Landgerichts.
1070 Ladung.
In Sachen der Frau Bronislawa Sar⸗ nowaka, geb. Rembowiez, in Schwelm, Neustraße Nr. 1, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt von Wterzbicki in Bromberg, gegen deren Ehemann, den Arbeiter Lorenß Sarnowséki, früher in l Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das Urteil des Königlichen Land gerichts Bromberg vom 19. Oktober 1915 durch ihren Prozeßbevollmächtigten Rechte⸗ anwalt Dr. Lesser in Posen Berufung eingelegt. Der Beklagte wird zur mund.
1
den S. Juni EgEG, Bormittags 9 Uhr, vor das Königliche Oberlandenggericht Posen, Friedrichstraße 32, Zimmer 44, hiermit geladen. Posen, den 1. Avril 1916. Der Gerichte schreiber des Königlichen Oberlandesgerichte.
1072] Oeffentliche Zustelung.
Die Frau Helene Schnutz, geb. Benseler, in Charlottenburg, Kur sürstenstraße 104, Prozeß dedollmächtigter: Mechtgan walt Ledy in Berlin W. 35, Steglitzerstr. 25, klagt gegen das Fräulein Ida Timtlus, unbe⸗ kannten Ausenthalts, früher in erlin. Helgoländer Ufer 6, auf Grund folgender Behauptung: Im Auftrage der Beklagten hat der Gerichlsvollzleber Zick am 2. Ja. nuar 1913 wegen einer voll reckdaren For derung derlelben 5 1 an den
Ingenieur Oerrmann Simon in dessen da⸗
9 2 von 168,
Ufer 6, Möbel und andere Wohnung. einrichtungsgegenstände nach Maßgabe des Pfändungsprotokolls vom 2. Januar 1913 pfänden lassen. Die von gegen die Klägerin auf Freigabe dieser Gegenstände angestrengte Klage ist in den Akten des Königl. Vandgerichts 1“ zu Berlin — 65. O. 71313 — durch rechta—⸗ kräftiges Urteil vom 15. Oftober 1915 abgewiesen worden. die Beklagte am 15. Januar 1915 in den Akten — 80 M. 404/13 beim Königl. Amtagericht Berlin Mitte einen Ein⸗ stellungsbeschluß erwirtt und auf Grund desselben bei der Tönigl. Ministertal⸗ Militär, und Baukommsssion unter dem Aftenzeichen — T. 37813 — am 21. Ja- nuar 1913 2970 * behufs Einstellung der Zwangevollstreckung hinterlegt.
träg 1 dor 1 das h la 16. Die vom Gerichts vollzeber ick
nd in Urschrift
Neu Jaromierz. Die übrigen Nachlaß ˖
bekann len Aufenthalts, unter der Be⸗
verschwunden, ohne daß deren
uar 1911 ju. Schönbrunn geschlofsenen jetzt unbekannten Aufenthalts, n ĩ ch gelch ss Behauptung, daß dem Kläger nach dem
Mietvertrage vom 25. September 1908 an des Großb. rücksiändiger Miete für Mannbeim auf den] 1. 1 180 S½ zußehen, Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 180 4A unter vorläufiger Vollftreck⸗ harkeitserklärung des Urteils lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 5p in Hächst a. M. auf k9LR6G6, Vormittags 9; Uhr, geladen.
München, vertreten durch die Rechtganwälte Dr. Bandorf und Dr. Sauter in München kiagt gegen den Setonbaugeschäftsinbab Gubuseppe del Frate, frül nchen, Schulstraße 45, jetzt unbekannten Aufent-
halts, auf C
lichen Verhandlung über die Berufung auf ar
der Beklagten 7 . Kündigung aus aelpster Treikanleihe-
Vorher batte aber der lösenden Tost. Gleiwitz wurden nachstehende Num mern der IRI. Ausgabe im Gesamt betrage don
am . Oltober 9G gezogen:
1861 9850 los? 138 209 1032 Diese 567 1163 590 Streitmasse wurde später an daz Königl 3 Amtsgericht Berlin-Mitte überfübrt und 620 996 1275 660 230 Aktenzeichen H L. S 1
Verbleib!
hauptung, daß die Beklagte ihr für ein auf Bestellung am 24. April 1914 ge⸗ liefertes Kostüm 350 4 verschulde, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig
vorlaufig
Zur mündlichen Ver⸗
Charlottenburg, Witz lebenstraße 26,
den 31. März 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1257) Oeffentliche Zustellung.
Der Bauunternehmer Jakob Burkhard
beim, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt in Höchst a. Nm, Prozeßbevollmächtigter; : ö . ch Rechtsanwalt Justizrat Sommer in Höchst a. M., klagt gegen den Zementarbeltter Christoph di Domenies, früher in Nied,
unter der
die Zeit vom Mal 1915 bis 1. Mai 1916 iusammen mit dem Antrage auf
Zur münd⸗
er Beklagte vor das Königliche Amtsgericht den 10. Juni
Höchst a. NW., den 31. März 1916. Der Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.
1059] Oeffentliche Zustellung Der Rohprodukten händler Ignatz Grandl in
1
früher in Mur
7 38 De⸗
; Istr⸗ckbar zi von stre Gbar zu klagte Giufeppe
* 1 8 — wur d * 2 29r zur mündlichen Ver⸗
Vormittags 2 4 gericht hier, v Simmer
Avril 1916 nil 42 8.
* 2 — 4 14 3 des K. Amtsgertchte.
2111117 den 3 TX . 1 Ser BreIU.MPeS BT Gerichts chreiberei
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
w M C r* 71 8 Mor itỹ Die Bekanntmachungen über den Verlust
1
aer Wohnung Berlin Selaoldnder W dernen befin fc z3schlien maliger Wohnung in Berlin, Helgoländer von Wertpapieren befinden sich ausschließn⸗
13 KRberl ö 8 lich in Unterabteilung 2.
Bekłanntmachmng.
scheine des Kreises Tost Gleiwitz.
Bei der am 15. März 1916 in Gemäß.
brit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Jull 1881 stattgehabren Nuslofung
für 1916 einzu⸗
Tilgungsdlan des Kreifes
Anleihe scheine
laut
64 500 * zur Rückzahlung 45 Stück Lit. A A RO M Nr E66 69 431 890 387 Li40 221 1003 172 627 360 280 529 469 8698 902 1156 1101 898
1046 882 O04 500 775 7831 1225 19* 1 O75 1183 1045 962
31 Stack Li n AX god n Nr. 204
geofändeten Gegenstände sind jetzt dülod A8 403 45 309 20 263 362 565 93 636
88 76 539 256 72 53 94 455 60 388
ß