1916 / 83 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

11919

Deutslche Ver lu stlisten.

(W. 867.)

Laudwehr⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 2. Krauß, Friedrich Kayh, Herrenberg leicht verwundet.

Etappen⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 3. Gst rein, Friedrich Marbach a. N. leicht verw., b. d. Truppe.

Etappen ⸗Munitions⸗Kolonne Nr. 1227.

Utffi. Matthäus Bra un Altheim, Um leicht verw., b. d. Tr. Baur, Sylvester ettnang leicht verwundet. . Deuring, Karl

Freiwillige Sanitäts⸗-Kolonne Waldsee. J riegslazarett Abteilung 52.) Prasser, Alois, Krankpfl. Waldsee inf. Krankheit gestorben.

Armierungs⸗Bataillon Nr. 59.

4 Kompagnie. J

85 Jakob Mack Dafern, Backnang leicht verwundet. Beutten müller, Ludwig Beihingen, Ludwigsburg I. v.

Verluste durch Krauhheiten usm.

Ersatz⸗Bataillon Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.

; . 2. Kompagnie

Epple, Jakob Erkenbrechtsweiler, Nürtingen gestorben.

Ersatz Bataillon Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 120.

ö d .

Tröster, Christian Holzelfingen, Reutlingen gestorben. Ersatz⸗ Bataillon Grenadier⸗Regiment Nr. 12

. ö. Rekruten Depot.

Friedrich Dörrmenz, Gerabronn gestorben.

8 nnt.

Prölochs,

Berichtigungen früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 4. Landwehr⸗Infanterie Regiment Nr. 118. 5. Ko mpagnre. Richard Beuter Stuttgart⸗Cannstatt bish wundet, vermißt.

Vzfeldw.

Zu Verlustliste Nr. 12. Reserve Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 5. Kompagnie

Baur (nicht Bauer) Georg F

n ; so ssBors vendor

63

1 .

L. 213) gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 13. Füsilier⸗Negiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 1. Kompagnie

Gefr. Karl (nicht Wilhelm) Ehmann

Zu Verlustliste Nr. 15.

Brettad Brettach

schwer verw.

Oberstenfeld, Marbach J. verw., b. d. Truppe.

Buck

Gott

Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 26.

ö

1 56

C 5

Gefr. Gustav

Ihling (nicht Illing) Oppenau ish. schwer Verlustliste Nr. 16.

Nr. LT2X, Heilbronn⸗Mergentheim.

7. Kompagnie

GBurkarth (nicht Burk ö

bish. vermißt, gefallen.

8. Kompagnie.

Vzfeldw. Egid (nicht Eugen) Fleck Mergentheim verwundet.

Füsilier⸗Regiment

hard Tobann 226 Schẽe f ersbeim wie.. hard Ibhann Schastersheim

.

O2 .

Zu Verlustliste Nr. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 9 385

Mettenleiter, Wilhelm Schmid Il (nicht Schmidt), wundet. vermißt

Zu Verlustlifte Nr. 20. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen-Gmünd. —̃ 6. Kompagnie.

Friedrich Lahr bish.

z F zermiunde berwunde

Merkle, t, auch vermißt. Zu Verlustliste Nr. 22. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 119. 11.

Fm wa Ando Kompagnie. 1354F 8

Stuttgart

Zu Verlustliste Nr. 26. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim.

12 F opium wo

12. Rom iht Soimr

t Gottlob) Zu Verlustliste Grenadier⸗Regiment

K

Nr. 34. 119, Stuttgart.

a anlk

D mpa

53 61.

vemn 6st or

m.

8

Regi

riedrie Nufringen bish. J. verw., ment Nr. 122, Heilbronn-Mergenthei

K mpang . 1Dm J

A argunagr— Füsilier 108 Zu Verlustlifste Infanterie⸗Regiment Nr. 1M

L. 194), in Gefg

Nr. 1241

11. Weingarten.

Zu Verlustliste Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Komp

eri rr

Zu Verlustliste Infanterie⸗Regiment Nr. N ob Mail 13.

127 9.

Zu Verlustliste Nr. Infanterie Regiment Nr.

1 ]

iim.

2 9m

ist zu streichen

Isingen verwundet

Zu Verlustlisie Nr. 14.

Infanterie⸗Regiment Nr. 189, Tübingen⸗Gmünd. 10. Kompagnie.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet

Ffahlbronn leich

Infauterie⸗Regiment Rr. 1290, Straßburg.

Es ist zu streichen, weil irrtümli Stuttgart vermißt.

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Seilbronn⸗Mergentheim.

Euerle, Heinrich (nicht Georg DOberneustetten schwer verw.

Infanterie⸗Regiment Nr. 123, Stuttgart.

Es sind zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Jäger, Ernst,

Stuttgart, vermißt.

Infanterie⸗Regiment Ar. 127, Ulm.

er, Christian Zang bish. verwundet, vermißt.

Füsilier⸗ Regiment Nr.

Es ist zu streichen, wei arrot

lieb

Jinste

ist

Edelfir .

. Gotthil

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 246.

Schwarz, Johannes

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 242.

1 ,

Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

Josef

inckh (nicht Li

. 2 stroꝛ or 231 wwol . 87 NR . 7 Es ist zu stre iche n, well doppelt geme ldet: Wol . Georg Kuppingen vermißt

Beuttler, Gottlob (nicht Johann) Maichingen vermißt.

nic nul d 9

Karl

strelchen,

ist zu

2. Zimmern

Infanter

Mas zu st

München

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

Infanterie⸗Regiment Nr. 1

Landwehr⸗JInfanterie⸗Regiment Nr. 1189.

Reserve

Infanterie

vil bel r

Infanterie⸗Regiment Nr.

35 211 1 Grenadie

4 1 Ar

111

2 *

Reserve⸗

** 2 (nicht

zu str

n?) ni

t Hetze ö r

ö

Zu Verlnstliste Nr. 53.

19. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 54.

9. Kompagnie.

Zu Verluftlifte Nr. 56.

l. Kompagnie.

Chowanecz, Josef, Beiertheim, vermißt.

Zu Verlnustliste Nr. 62.

11. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 64. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

—— ,

6.

6 .

om pagnie

irrtümlich gemeldet: Zeltwanger, vermißt.

8. Kompagnie.

weil irrtümlich gemeldet: Bamberger, vermißt.

12 Fompagnie

nicht Gottlieb Mittelbrüden leicht verw.

ichen iel,

19e

986 n

Zu Verlnstliste Nr. 71.

11. Kompagnie. Gmünd bish. leicht verw., vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 72.

5. Kompagnie. Immanuel (nicht Emanuel), Göppingen, vermißt.

Zu Verlufstliste Nr. T5.

2. Kompagnie.

(nicht Jakob) Ahldorf vermißt.

Wilhelm Renningen vermißt.

Karl Winzeln vermißt. Wackershofen (nicht Betzelberger,

Markertshefen) bish. vermißt, gefallen.

weil irrtümlich gemeldet: Eberhard,

1 I),

dar! Karl

vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 7 T. ie⸗Regiment Nr. 129, Straßburg. 9 Kompagnie. chinengewehr⸗-Kompagnie. reichen, weil irrtümlich gemeldet: vermißt.

Gefr. Karl

Zu Verlustliste Nr. 79.

K voor 1 86

12. Kom 1gn be. Grabenstetten bish. verwundet, vermißt. eil irrtümlich gemeldet: Säm mer, Fried nch

Zu Verlustliste Nr. SO.

8m wagnz E mnpagni

8 K ( 3 .

ö ö ö. t l irrtümlich gemeldet: Müller, Otto

Zu Verlustliste Nr. S1.

T7, Ulm. 3. Kompa (nicht Kraus)

1 1n128.

Schnait inf. Verw. gest.

Zu Verlustliste Nr. ST.

bish. vermißt. in et von Frankreich).

sßt, in Gefgsch.

Zu Verlustliste Nr. 89. Infanterie⸗Regiment Nr. 119.

6. Ko ie

ht Wilhelm) Hedelfingen gefallen.

wa Aan *

1E.

Zu Verlustliste Rr. 96. Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

ö an . ish. telcht

verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 99. 126, Straßburg. 2. Kompagnie.

. 11

zu Verlustliste Nr. 105.

r-⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 6. Ko mpagn

icht L' Arm

vermißt.

8

1 1 se (n 6e, Emil 11 67), .

Neuhengstett

zu Verlustliste Nr. 114. In fanterie⸗ Regiment Nr. 217. 4. Kompagnie.

gemeldet: Gefr. Josef Buck

T

B

Ut

W W

T5

Gefr. Eugen Rehkugler

Gefr. Alfred Voß Neuruppin bigh. Arnold,

Knobloch, Theodor Thurnau

Josef

Gefr. Karl Haug Kilchberg bish. vermißt,

Feucht, Wilhelm

ienzle,

* 2 9 2

Zu Verlustliste Nr. 114. Grenadier⸗Regiment Ar. 119, Stuttgart. Kompagnie.

. Gschwind, Josef Markelsheim bish. verwundet,

Zu Verlussie r. 159. Reserve⸗Infanterie⸗Regimnet Nr. 2142.

ö 2. Kompagnie. Es 9 zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: W

h erkm) Ittenweiler verwundet. na

Zu Verlustliste Nr. 162. Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 51. 4 Kompagnie.

Rau, Georg Bernweiler bish. vermißt, in Gefangenst

Landwehr Infanterie Negiment Nr. 119. 15. Kompagnie. ö , lißt, in Gefangen gestorben (gem. v. Frankreich). se Zu Verlustliste Nr. 167. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 8. F ompagnie.

Bregler, Karl Bittenfeld bish. schwer verwundet, den

Zu Verlustliste Rr. 209. Pisnier⸗Kempagnie Nr. 116.

rittler, Anton Hofherrnweiler bish. vermißt, in Gen

Zu Verlustliste Nr. 220. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120. 2. Kompagnie. auer, Karl Stuttgart⸗Cannstatt bish. schw. verw. gejn

Zu Verlnstliste Nr. 239. Infanterie⸗Regiment Rr. 125, Stuttgart.

. & Kompagnie. ff. Erwin Popp Stuttgart ish. schwer verwundet in fangenschaft, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 25. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

. . 10. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: st wer, h Freudenstadt vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 255. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Heilbronn bish. schw. verw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 256. Infanterie⸗ Regiment Nr. E26, Straßburg. ß. Kompagnie. en zel, Karl Owen bish. leicht verwundet, vermißt. Friedrich Rohrau bish. verwundet, bermißt.

Zu Verlustliste Nr. 263. Infanterie⸗ Regiment Nr. 129, Straßburg. 2. Kompa gnie.

olf, Jakob Kuppingen (nicht Sigmarswangen) schw.

——— —.

Zu Verlustliste Nr. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120. . . 12. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Zieher, Jrht 4 Fischbach verwundet.

In Verlustliste Nr. 298.

Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 122.

5. Kompagnie.

ffler, Adolf Dresden bish. vermißt, in Gefangenschaft

Zu Verluftliste Nr. 299. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 7. Kompagnie.

Kern, Friedrich Gomaringen bish. vermißt, gefallen.

Zu Verluftliste Nr. 305. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. n , , . Ro mpagn ie Emil Eeibfried Sindelfingen bish. verw., derm Richard Schwaigern bish. verwundet, vermißt. r, Christian Holzgerlingen bish. verwundet, verm

Zu Verlustliste Nr. 347. Infanterie⸗Regiment Nr. 1890, Tübingen⸗Gmünd. 3. Kompagnie. . Wendlingen bish. schw. v. 9

Zu Verlustliste Nr. 356 Infanterie⸗ Regiment Nr. 126, Straßburg. 12. Kompagnie. ; . . schw. verw., geston OI d, Karl Möckmühl bish. verwundet, gestorben. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Tröscher, All

Schönenbach leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 357. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. . 8. Kompagnie. Matthias Starkenhofen bish. schw. verw. gestomh

rb rb

Zu Verlustliste Nr. 3259. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 126. 1. Kompagnie. Zainingen bish. schw. verw. gesterh Matthäus Glatten bish. schw. verw., gestorben. Dußlingen bish. schw. verw., gestorben. 4 Kompagnie.

Utffz. Karl Eberhart (nicht Eberhardt) Gosheim ki

schwer verwundet, gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 302. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Ar. 126. 1. Kompagnie. bish. schw. verw., gestorben.

ausm ann), Karl Oberboihingen (nicht Münsingen) inf. schwerer Verwundung gest.

——

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt. Berlin SW, Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 5. Alle Postanstalten nehmen Gestellung an; für gerlin außer

28 XR

den Nostanstalten und Zeitungaspeditenren für Selbstabholer

auch die Ezpedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Anmmern kosten 25 3.

MR

3 83.

Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits= zeile 30 g, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reicha- und Staatsanzeiger Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: hensverleihungen rc.

Dentsches Neich.

annimachung über eine Erhebung der Vorräte von Kartoffeln hwie von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei und Kartoffel⸗ ärkefabrikation.

anntmachung über Abänderung der Bekanntmachung über affee, TeJe und Kakao vom 11. November 1915. anntmachung über die Abänderung der Bekanntmachung ber die Einfuhr von Salzheringen vom 17. Januar 1916. anntmachung über die Festsetzung von Pachtpreisen für kleingärten.

anntmachung über die Bereitstellung von städtischem Ge⸗ ande zur Kleingartenbestellung.

onntmachung zur Ausführung der Verordnung, betreffend lebertragung von Malzkontingenten, vom 16. März 1916. anntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ hnen vom Handel.

jeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 63 und 64 es Reichs⸗Gesetzblatts.

Königreich Preußen.

ennungen, Charakterwwerleihungen Standeserhöhungen und önstige Personalveränderungen

tteilung über Einziehung von Diphtherie⸗Heilserum. anntmachung, betreffend die Immatrikulation an der Ber⸗ mer Universität für das Sommerhalbjahr 1916. mnntmachungen betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger ersonen vom Handel.

eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlandesgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat mbke in Schreiberhau, Kreis Hirschberg, den Roten Adler⸗ en dritter Klasse mit der Schleife,

dem Landgerichtsrechnungsrevisor a. D., Rechnungsrat dloff in Meseritz, dem Amtsgerichtskalkulator a. D., jmnungsrat Becker, dem Oberzollsekretär a. D., Rechnungsrat witz, beide in Berlin, und dem expedierenden Sekretär a. D. cher in Berlin, bisher im Reichsamt des Innern, den en Adlerorden vierter Klasse,

dem Direktor der Kunstakademie in Königsberg i. Pr., ler, Professor Dr. Dettmann den Königlichen Kronen⸗ en zweiter Klasse,

dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Schuh⸗ nn in Hirschberg i. Schl, dem Dechanten Plenkers in 'rs)heim, Kreis Rheinbach, und dem Pfarrer Howald in rthaus den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Rektor a. D. Kosack in Goldberg i. Schl. und dem erzolleinnehmer a. D. Paul in Greifenberg i. Pomm. den iglichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Zolleinnehmer a. D. Steffler in Cammin i. Pomm., Amtsgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretären Hasse

hiem in Berlin, dem Katasterassistenten a. D. Zinke

löslin, den Gerichtsvollziehern a. D. Jagemann in 4 S. und Krüger in Berlin das Verdienstkreuz in dem Kanzleisekretär Regenstein beim stellvertretenden eralstabe der Armee und dem Gefängnisoberaufseher a. D. ldt in Hannover das Verdienstkreuz in Silber,

dem Küster Balk in Essen und dem Gerichtsdiener a. D. . in Cöln-Ehrenfeld das Kreuz des Allgemeinen renzeichens,

dem Kanzleigehilfen a. D. Braune in Magdeburg, dem llaufseher a. D. Spring mann in Ostrowo, dem Gerichts⸗ er a. D. Engler in Menden, Landkreis Iserlohn, und dem dtischen Vorarbeiter Rosemann in Peine das Allgemeine renzeichen sowie . dem Erfatzrekruten Dom dey im Rekrutendepot eines servekorps die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung er eine Erhebung der Vorräte von Kartoffeln vie von Erzeugnissen der Kartoffeltrocknerei und Kartoffelstärkefabrikation.

Vom 4. April 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über

Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ men usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) gende Verordnung erlassen:

§1 ;

Um 26. April 1916 findet dne Erhebung der Vorräte von Kar—

w sowie don Erzeugnissen der Kartoffeltrocknetei und der felstärkefabrikatlon stait.

52 Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärkefabrlkation im Sinne dieser Verordnung sind

Karteffelschnitzel und ⸗krümel,

Kartoffe flocken,

Kartoffelwalzmehl,

Kartoffelflockengrieß,

Kartoffelschnitzelmehl,

Kartoffel schnitzelschrot,

Karioffelscheiben,

Kartoffelbrocken,

Kartoffelflockenkleie, .

sonstige Erzeugnisse, die dadurch entstanden sind, daß frischen Kartoffeln, allein oder in Mischungen mit anderen Stoffen, der größere Teil ihres Wassergehalts ent⸗ zogen ist,

Kartoffenstärke,

Kartoffelstärkemehl.

53

Wer mlt dem Beginne des 26. April 1916 Vorräte der in den S5 1 und 2 bejelchneten Art in Gewahrsam hat, ist veirflichtet, Re der zuständigen Behörde anzuzeigen, in deren Bezirke die Vorräte lagern. ; Vorräte, die zum Verbrauch im eigenen Haushalt bestimmt sind, sind nur anzuzeigen, wenn sie an Kartoffeln im ganzen zwanzig Pfund, an Erjeugnifsen der Kartoffeltrocknerei und Kartoffel närte⸗ fabrikation im ganzen fünf Pfund übersteigen. Die Landesientral⸗ . ermächtigt, die Erhebungen auch auf geringere Mengen u erstrecken. Vorräte im Gewahrsam von Gemeinden und sonstigen öffentlich⸗ rechtlichen Körperschaften und Verbänden sind gleichfallg anzuzeigen.

84 =

Vorräte, die in fremden Spiichern, Lagern, Schiffgräumen und dergleicken lagern, sind vorbehaltlich der Voischrift im KAbs. 2 vom Verfügunggherechtigten anzugeben, wenn er die Vorräte unter eigenem Verschlusse hat. If Urtzt res nicht der Kall, so sind die Vorräte von dem Verwalter der Lagerräume anzuzeigen. .

Vorräte, die sich mit dem Beginne des 26 April 1916 unterweas befinden, sind von dem Empfänger unverzüglich nach dem Empfang anzuzeigen.

32

Die Anzeigepflicht eistreckt sich nicht auf Vorräte, die im Eigen⸗ tume des Reichs, eines Bundesstagrs oder Els-ß⸗ Lothringens, Ing— besondete einer Heeresverwaltung oder der Marineverwalturg, stehen.

56 .

Die Erbebung der Vorräte erfolgt gemein demeise. Die Aus— führung der Erhebung liegt den Gemeindebebörden oh. Bei der Er— hebung sind die als Anlagen 1 und 11 beigefügten Muster “) zu ver— wenden; sie sind für die Ausführung der Eihebung his sichtlich des Inhalis maßgebend. Die Landes entralbehörden können an Stelle der Anzeigen (änlage I) andere Muster (Ortslisten, Hauslisten) vor⸗ schreiben.

57 . Die Herstellung und Versendung der Drucksachen erfolgt durch die Landesbehörden. Die durch die Herstellung und Versendung der Drucksachen entstehenden Kosten werden den Landesbehörden ersetzt.

2

5 .

Die Anzeige (5 3) ist der zuständigen Behörde bis zum 29. April 1916 zu erstatten. . .

Die Kommunalverbände kaben eine Nachwelsung über die er⸗ mittelten Vorräte der Reichskarteffelstelle in Berlin. Bellevuestraße 6 a, bis zum 5. Mai 1916 zu übersenden und eine Abschrift davon der juständigen Landesbehörde einzureichen.

5 9

Die zuständige Behörde oder die von ihr beauftragten Beamten sind befugt, zur Ermittlung richtiger Angaben Voxratg⸗ und Betriebs- räume oder sonstige Aufbewahrung orte, wo Vorräte der in dieser Ver⸗ ordnung genannten Art zu vermuten sind, zu untersuchen und die Bücher des zur Anzeige Verpflichteten einzusehen.

§ 190 . Die Lande gz entralbebörden erlassen die zur Ausführung der Erhebung erforderlichen Anordnungen und Bekanntmachungen.

11 Wer vorsãätzlich die im 8 3 Id l priebene Anzeige nicht erstattet oder wissentlich unrichtige oder unvollsftändige Angaben macht, wird mit Gefängnis bis zu sechs Mongten oder mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark bestraft; auch lönnen un Urteil Vorräte, die hei der Bestandsaufnahme verschwiegen worden sind, für dem Staate verfallen erklärt werden. . 5 3

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 4. April 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delb rück.

) Die Muster sind hier nicht mitabgedruckt. Bekanntmachung

über Abänderung der Bekanntmachung über Kaffee,

Gesetzbl. S. 750). Vom 4. April 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über

die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

. die untere Verwaltung behörde fest. Tee und Kakao vom 11. November 1915 (Reichs⸗ zulä ssig. 3 den Vorschrlften über die Beitreibung öffentlicher Abgaben.

Artikel 1 In der Verorbnung über Kaffee, Tee und Kakao vom 11. No⸗ vember 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 750) werden folgende Aenderungen vorgenommen: 1) 52 erhält folgende Fassung: Der Reichskanzler ist besugt, den Verkehr mit Kaffee, Tee, Kakao und deren 9 und den Verbrauch dieser Gegenstände zu regeln sowie Bestimmungen über die Geftaltung der Pretfe zu treffen. 2) 5§5 3 Abs. ? Satz ?2 erhält folgende Fassung: Er kann dabei anordnen, daß Zuwiderhandlungen mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu fünfzehntausend Mark bestraft, und daß neben der Strafe die Vorräte, auf die sich die Zuwiderhandlung be⸗ zteht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht, eingezogen werden.

Artikel 2 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.

Berlin, den 4. April 1916.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delb rück.

Bekanntmachung

über die Abänderung der Bekanntmachung über die Einfuhr von Salzheringen vom 17. Januar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 45).

Vom 4. April 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 5 Z des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrais zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usm. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl S 327) folgende Verordnung erlassen:

Artikel 1

In der Nerorbnunn sßer die Einfuhr 17. Januar 1916 (Reicht⸗Gesetzt l. S. 4 tungen vorgenommen:

1 52 Satz L erhält folgende Ver Reichsfanzler näheren Bedingungen für die feffsetzen und den Virkehr mit den ein⸗ geführten Salzheringen regeln; erläßt die erforderlichen Aus fübtungsbestimmungen Dem § 3 wire folgender Absatz Der Reichskanzler ist e mächtigt

544

icharten,

von Saliberingen vom werden folgende Aende⸗

Veterung 4 9 1.

zugefügt:

die Porschriften diefer N ö 8 2 I Verordnung auf andere

vi

Fischen aller Art sor

April 1916.

Stellvertreter des Reichskanzlers. Delb rück.

Berlin, den 4.

Bekanntmachung tsetzung von Pachtpreisen für Kleingärten.

Vom 4. April 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des S3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundsrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. Auaust 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

§51

Zum Zwecke gärtnerischer Nutzung dürfen Grundstücke in Gemeinden don mehr als 10000 Einwohnern nicht zu böberen als den von der unteren Verwaltungsbebörde festaesetzten Preisen verpachtet werden.

Die Festsetzung erfolgt vach Anbörung von landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Sachverständigen unter Berücksichtigung der Pacht⸗ prieise, die in den Jahren 1911, 1912 und 1913 für gleiche oder ähnliche Grundstücke derselben Gegend durchschnittlich gezahlt worden sind. 64.

Diese Vorschrift findet auch für die künftig zu jzablenden Preise bei Verträgen, die vor Inkrafttreten dieser Bekanntmachung, aber nach dem 4. August 1914 abgeschlossen sind, derar Anwendung, daß dern Pachthreis sich fr die Jelt näch ken Inkrafttreten dieser Be. kannimachung nach Maßgabe des § 1 ermäßigt.

53

Streitigkeiten über die Höhe der Pachtyrelse werden unter Aug schluß des Rechtswegs endgültig durch die untere Verwaltungs behörde entschleden.

chi kann bestimmen, daß, wer entgegen den Vorschriften der

Ss 1 und 2 zu hohe Pachtpreise erbebt, den zuviel erbobenen Betrag

in dreifacher Höhe an die Kasse des Ortzarmenverbandes des belegenen

Grundstückz zu entrichten hat. Den zu entrichtenden Betrag ö Gegen ihre Enticheidung

binnen einer Woche Beschwerde an die Böhere Verwaltungabebsrde

Diese entscheidet endgültig. Die Beitreibung ersolgt nach

§8 4

Die Landeszentralbehnrden erlassen die erforderllchen Aus

führungebestimmungen. Sie bestimmen, wer als untere Ver⸗

waltungsbebörde ud alg köheie Verwaltungsbehörde im Sinne dieset Verordnung anzusehen ist.