1916 / 83 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

. . z J w 3 h K . ö k K

ö ö

,,, , , . 0.

.

Kontinent werden uns wieder einen Kolonialbesitz sichern und der underwüstlichen deutschen Unternehmungslust eine neue, fruchtbrin⸗ dende Tätigkeit eröffnen. (Stürmischer Beifall.)

So gehen wir frei und offen und mit wa Nicht in Ueberhebung und Selbsttäuschung, aber

voller Dank gegen unsere Krieger und in dem heiligen Glauben an uns und unsere Zukunft.

Groß und breit wie Berge liegen bei unseren Feinden Selbst— täuschung, ingrimmiger Haß und Vo n Staatsmänner setzen sich zusammen und erfinden immer neue Formeln zu den alten, damit nur dieser Bann nicht gebrochen werde. Wir haben keine Zeit zu Rhetorik. sind die Tatsachen, die wir für uns reden lassen, und zu diesen Tat⸗ sachen gehört eben auch die, die unsere Kriegs Gegner scheidet.

Preußens angesehen und ich dem Reichskanzler vo werfung mildern, denn Rußland und Frankrei lange nicht erneut stark genug Anprall der auf uns selb

führt wird. Rußlands Gefahr, darln krele

gen alle Bestrebungen auf Vergemwal ligung bei, läßt sich nur dur

rüher gegen die Eroberungsplane, die von eheckt und kolportiert wurden, piotestiert ha hrungen des Abg. n überall Großes Unsere militärische Lage ist günstiger als ich heute ohne Scheu vor Miß riedenswillen, meiner, Partei Ausdrue aren Opfer dieses Krieges ist es sittli alles zu tun, um einer . e Das erwarten wir auch vom Reichskanzler, sobald ein ist, der dem deutschen Volke die ÜUnabhän dersehrtheit, seiner wirt i Wir fordern das nicht aus einem Gefühl der dern aus unserer unerschütterlichen Weltanschauu Völker in ihrer friedlichen und gemei aus der Sorge, daß dieser Krie Wunden schlägt und den wertvoll Gegenüber dem Erdrosselungsberfuch m rungsplan halten wir scharfe Abwehr um unsere Existenz; wenn wir den eng dem U⸗Boot⸗Krieg beantworten, so kann sich n Die englische Regierun Gebrauch vom Seebeuterecht; dagegen ist der Maßregel der Selbstbehauptung. Die Neutra englischen Plan nicht verantwortlich machen.

ganz selbstverständlich müssen die Re hafteste respeklien der sich mit dem Hh Er berüchich

yefah r remder Landen seine eigene Zurück⸗

werden sich nur so setzen, als wir und Oester⸗ ringlichen Wall gegen den

Preußen.

. 2 Gehö 2. Reg. Bez. sterburg 1. 10

1, 1, Osterode J. Ostpr. ö . . * a 51. , n . 3, i Stadt 1, 1, Reg ⸗Ben. Bromberg: elno 1, 1. a. 1. 1. . Reg. Bej. Cassel: Euskirchen 1, 1 (1, H. otz Verdacht

gen uns in Be leiben, einen undur ; ut der russischen Massen zu bilden. Der Krieg gestellt und wir haben stehen können. Mitten im Kriege wo rung erweitern dur 565 Jahre. chon 18, die Unf Millionen Versich nehmungen sind also im gesteigert worden. Europas in der Weltpo land bleiben. notwendig. In seiner der amerikanischen N sondern auch im Ge

63 die . chsender Zuversicht der oldaten ha

, en en. ejeigt, daß wir allein aufrecht en wir jetzt die Altersversiche⸗ ch Herabsetzung des Rentenalters von 70 auf iegsausbruch umfaßte unsere Krankenversicherung allversicherung 25, die Invalidenversicherung 15 Auch die sozialen Wohlfahrtspflegeunter⸗ ge nicht abgeschwächt, sondern erheblich em Kriege wird die beherrschende Frage litik das Verhältnis Englands zu Deutsch⸗ st ein Blick auf unser Verhältnis zu Amerika roklamation vom 23. August 1914 hat Wilson ation ans Herz gelegt, nicht nur in Worten, iste und in der Tat neutral seinen Worten sind Taten nicht gefolgt. Preffe, Vo haben drüben durch ihr Verhalten ihr Geschäftssinn nicht Deutschland ist geradezu zur Rüstkammer und zur im großen Stil geworden. Regierung sich auf den weitherzigere zugunsten der uns fe geduldet worden, was man benutzt hätte, um geradezt veranlassen.

ißdeutung wiederum gan Ausdruck geben. A che Pflicht aller

erständigun n .

lksbetrug auf den Geistern. amter 1, 1.

gigkeit, dem Re schaftlichen Entwicklun

SHeiterkeit. amen Kultui Völkern Eur ten Kulturbesitz Eu it dem englischen ür geboten, hier kzm

ziele von denen unserer Von allen kriegführenden Mächten ist Deutschland die einzige, der von seinen Feinden aus dem Munde ihrer Staats— die Zerstückelung des Reiches, ichen Macht angedroht wird.

k und Regierung bewiesen, daß ihre Sympathien und ondern England gelten. Amerika Versorgungsbasis für unsere Feinde Uns gegenüber hat dann die amerikanische formalen Buchstaben festgelegt, während es bestimmungen immer nur Manches ist dort geschah es von unserer Seite, in Amerika weinen Ausbruch des Hasses gegen uns zu tlich nicht geregelte Unter⸗ auernd mit Amerika geführten Ver—

männer die Vernichtung, störung seiner militärischen und wirtschaftl Die treibenden Kräfte, die vor dem Kriege die Koalition gegen uns zusammengeführt haben, Eroberungssucht, Revanchelust, Eifersucht gegen den Konkurrenten auf dem Weltmarkt, sind auch während des agen bei den Regierungen mächtig ge— blieben. In diesem allgemeinen Kriegsziel sind sich London, Paris Tatsache stellen wir die andere gegen⸗ über, daß, als die Katastrophe über Europa hereinbrach, wir anders

(Sehr guth

Auslegungen der Neutralitäts indlichen Staaten anwandte. Toꝛpedierung treten müssen; t tralen auch im U-Boot⸗Krieg aufs gewissen Der vorliegende Kommissionsantrag beschäftigt, wird diesem Standpun

Krieges trotz aller Niederl

Ich erinnere an die völkerrech

und Petersburg einig. Dieser ̃ P g g s seebootfrage und die deswegen d

z Notz.

Bez. Königsberg: Königsberg 2 Ge— 6 1. Gemeinde, 1 Gehöft), Gerdauen Gum binnen: Pillkallen 1, 1, Insterburg Stadt 1, 1), Darkehmen 4, 4, Angerburg 2, 2, ein: g 1 I), Lbtzen 1, 1 Westpr. 1. 1. Reg. ⸗Bez. Stettin:

1

Breglau Stadt ppeln: e e, 1. 41 en le. Niederba ?

vern: f 2). . Oberfranken: Staffelstein Rotz Verdacht 5 6, 5). Königreich Sachsen. tadt J, 2, Kamenz 1, 1, Löbau 2. 3. Kc. (- H. KS. Leipzig: Letpiig Stadt 1, 1, Leipnig l, Oschatz , 2. K.-H. Chemnitz.; Stollberg 1, 1. rg-Schwerin: Gadebusch 1. 1, Schwerin 2, 2, Güstrow 1, 1, tock , 4 (2, 2), Waren 2, 2. Insgesamt: 41 Freĩs eu. 13 Gemeinden, 20 Ge

Lung enseuche. . Beschãlseuche. r

handlungen. Die Amerikaner deutscher Abstammung haben sich ja

berechtigten Interessen der neutralen Staaten. entscheidend. Es handelt sich dabei ledi wehr, meine Freunde werden also die beste Waffe gegen den Aushungerung Organisation unserer Volksernä schlossenheit ihrer Durchführung regierung ist es, Interessenten aufzuräumen.

verteilt, das Privileg des Ge Sozialdemokraten haben seit

als 1870, wo Reichslande und Kaisertum jedem Deutschen als selbst⸗ verftradlicher Siegespreis vorschwebten, nur das eine Ziel hatten, uns zu wehren, uns selbst zu behaupten, den Feind von der Heimat fern zu halten und ihn dort, wo er seine Zerstörungswut so ungeheuer⸗ lich erprobt hatte, so schnell wie möglich zu vertreiben. Wir hatten den Krieg nicht gewollt, wir hatten keine Veränderung unserer Grenzen notwendig, als er gegen unseren Willen begann. es nicht gewesen, die einer anderen Nation Vernichtung ihrer

bemüht, für unsere Auffassung Stimmung zu los. Unbegreiflich ist, daß bei de kaner die am legitimen Ausfuhr lischen Uebergriffe zur See d die man in dieser Beziehung auf den amerik sind auch getäuscht worden. Krieg das bestehende Gleichgewicht zu stören ber durch seinen Verrat Europa Ozean die Gegensätze zum bestanden politische Reibun

machen, leider ergebnis⸗ m gesunden Geschäftssinn der Ameri⸗ handel beteiligten Kreise sich die eng—⸗ auernd gefallen lassen.

glich um ein Gebot h Antrage zustimmn 6krieg ist aber eine n hrung und die rücksichtzl

Unerläßliche Pflicht der mit dem wucherischen Tre Die Lebensmittel müssen gle ldbeutels muß beseitigt werden Kriegsausbruch unsere Regien ausgesetzt mit Vorschlägen auf diesem Gebiete bestüm

sem Antra

Die Hoffnungen, anischen Kongreß setzte, England hat durch seinen Eintritt in den sucht, es bringt auch an die gelbe Rasse auch im Großen Durchbruch. Zwischen uns und Japan gen nicht, höchstens ein Wettbewerb im

rücksichtslos

weineyest. a. Negierungs⸗ usw. Bezirke. Maul und Schweineseuche und Reglerunggz⸗ usw. Klauenseuche Schweinepest

Bezirke sowie Bundesstaaten, die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

Zerstörung ihres nationalen Wesens angedroht haben.

Handel, anderseits verdankt Und woher nehmen wir die Kraft, um daheim alle mit der Ab—

uns Japan sehr viel. Japan keine Drohung.

; Tsingtau war für England muß sich sagen: „die ich rie

serer Kriegswirtschaft ist für d

kr . as freie Spiel leider kein Leider ist durch Mangel an T

t und Voraussicht von z

ter, werd' ich nun nicht los!“ fassung zurückgekehrt. Dort h amerika das Feld zurzeit an tische Ziele in China nie verfo uns mißgönnt. Der Krieg hat unsere do gehend stillgestellt, wir werden aber d nach dem Kriege diese Der Krieg muß hat uns der Kanzler dieses grei dem Westen hin hat er sich gesagt, es müs Bollwerk Eng

China ist zur republikanischen Ver⸗ aben die europäischen Mächte und Nord⸗ Japan hinterlassen. lgt; der Platz an der Sonne aber wurde rtigen Bestrebungen vorüber⸗ arauf nicht verzichten, vielmehr Bestrebungen ganz energisch wieder aufnehmen. mit einem greifbaren Ergebnis enden.

gierung viel verschuldet worden. Bewegungsfreiheit geblieben. vielfach zu spät, kannten konservativen Herrn von Old Stück Papier betrachtet; Provinzial verwaltung, Wäre bei der Durchführung der scharf durchgegriffen worden, h auf die Spefulationsinteressen keiten nicht so groß gewesen.

Spekulation benutzt werden

kapitalistische Profitie. w schwere Verantw rücksichtslos durchgriffe. verwundeten Kriegsteilnehm fallenen ist zwischen Regierung Verständigung herbeigeführt worden.

Festlegung einer Frist für die unverän gesetzten Bezüge, d ruhe in die Kreise der fortgesetzten S höhung der Unterst dringlich ist noch während Arbeisvermittlung in Verbindung mit e Notwendig ist ferner egen eine übermäßige Aus

Der Preistreiberei i Die Maßregeln der Regierungen ihre Verordnungen wurden, wie die Rede enburg⸗Januschau bene er sagte, die Ausführung h und zu der können wir Vn Regierungsmaßregeln ätte man nicht viel zu sehr genommen, dann wären die Sch Daß unsere Volksernährung zi konnte, brandmarkt für alle ) Bei der Reichsregierung liegt ein ortung, wenn sie nicht unberzügli egen Ausgestaltung der Fürsorge nd für die Hinterbliebenen h ag eine grund Notwendig ist die g derte Fortgewährung h amit nicht durch Kürzungsversuche unnõti⸗ unserer Kriegsverletzten hineingetragen win teigerung der Teuerung ist eine abermal ze der Kriegsfamilien unabweisbar. eine gesetzliche Regeln iner Arbeitslosenunters ein Schutz der Fran dehnung der Ahe Unsere Frauen und Jugendlichen füln Lücken in unserem Wirtschaftsleben aus, das kann Die Handhabung des Belagerungszn seit der letzten Tagung des Reith und fordert zur schärfsten Verwahrung

Ueberseeverkehrs draußen die Ueberzahl unserer Feinde zu

serer F z schlagen und zu siegen?

verbundenen Schwierigkeiten,

überdauern, weiter zu Will jemand ernsthaft glauben, daß es Ländergier sei, die unsere Sturmkolonnen vor Verdun beseelt und sie immer neue Heldentaten vollbringen läßt? Oder soll ein Volk, das der Welt so viel geistiges Gut geschenkt hat, das 44 friedliebend

Wir haben poli⸗

zahre lang die ste aller Nationen gewesen ist (lebhaftes Sehr richtigh, sich über Nacht in Barbaren und Hunnen verwandelt haben? Nein, meine Herren, das sind Erfindungen des schlechten Gewissens der am Kriege Schuldigen und um ihre Macht im eigenen Lande Besorgten. Eebhafte Zustimmung. Zurufe des Abg. Dr. Liebknecht. An⸗ dauerndes Läuten der Glocke des Präsidenten. Zuruf rechts.)

Meine Herren, die neueste Ausgeburt dieser Sucht, uns zu ver—⸗ hetzen, ist die Behauptung, daß wir uns nach siegreich beendigtem Kriege auf den amerikanischen Kontinent stürzen (große Heiterkeit) als erste Provinz drüben Kanada zu erobern trachten würden. (Er⸗ neute Heiterkeit Das ist dieselbe Phantasterei wie die daß wir brasilianisches oder sonstiges südamerikanis Kaltblütig legen wir diese törichten, übelwollenden An— dichtungen zu dem Uebrigen. Bravo)

Um unser Dasein und um unsere Zukunft geht dieser Kampf, und weil das ein jeder von uns weiß, darum sind unsere Herzen und Für Deutschland, nicht für ein fremdes Stück Land bluten und sterben Deutschlands Söhne. Abg. Dr. Liebknecht. Glocke des Präsidenten.)

Meine Herren, lassen Sie mich mit einer persönlichen Erinnerung schließen. Als ich das letzte Mal im Hauptquartier war, stand ich mit dem Kaiser auf einer Stelle, auf die ich Seine Majestät gerade vor einem Jahre begleitet hatte. Der Kaiser erinnerte sich des Um— standes und sprach in tiefbewegten Worten über den großen Wandel, den wir in diesem Jahre erlebt haben. Damals standen die Russen Der Durchbruch bei Gorlice und die

Nach Osten fbare Ergebnis genauer gezeigt, nach vorsichtiger ausgedrückt. se dafür gesorgt werden, daß Belgien nicht mehr ein lands sein kann, sondern daß es politisch, mil wirtschaftlich in unsere Hand zu liegen kommt. staatsrechtliche Organisation dieses X über mag der wirklich ab wollten keinen Eroberungskrieg; Grenzen berichtigen.

Dabei bleibt die innere andes zunächst unberührt, dar⸗ geschlossene Friede seinerzeit ent i aber nunmehr müssen wir unfere Unsere Gegner dürfen nicht in i militärischen Kern unangetastet bleiben. Mit 8 wir auf Gedeih und Verderb verbunden, d Kriege kein Zweifel mehr sein, wir müssen gemeinschaft einrichten. eigenen Erhaltung im Wettbewerb mit dem wir bedürfen für sie eines grö Deutsche Reich gewährt, in unserem Handel vernich wirken, daß unsere Unser Welkverkehr ist in der H Maße Ueberseeverkehr. bedrohlich, wie sie m Frieden; der Siegespreis i und Treue ergeben sind. mehr durchgekämpften K unserer Weltmachtgeltung. Der Haushaltsauss— kanzler und die Reichsk empfohlen, den Etat des unter Streichung der ordentlich sabon und die Ko und San Paulo de Loanda. dem Reichskanzler übermi „Nachdem sich das Un terseeboot als eine wirk gegen die englische, auf di Kriegführung erwiesen ha Ausdruck, daß Machtmitteln, s zu machen,

und Reichst hrem politisch⸗ esterreich⸗Ungarn sind arüber kann nach diesem uns auf dauernde Lebens⸗ asis muß zu unserer Auslande breiter werden, ßeren territorialen Umfangs, als fie das Die Gegner, die uns in unserer Industrie, ten wollen, müssen dann selbst daran mit— diesem Kriege verstärkt hervorgeht. auptsache Festlandsverkehr, in minderem Deshalb ist auch die englische Gefahr nicht so Wir wünschen alle den st unser Vaterland, dem wir alle in Liebe Die Folge dieses uns aufgezwungenen, nun— muß sein die Erreichung und Sicherung

Behauptung, Unsere wirtschaftliche B

ches Gebiet an⸗ es Krieges

durch das Reich.

der Jugendlichen g während des Krieges. kräftig die genug anerkannt werden. und der Pressezensur ist leider noch s

Industrie aus

Nerven stark. anchmal scheinen könnte.

(Andauernde Zurufe des chlimmer geworden entschiedenste

unberechtigten sammlungsrecht,

Man hat vielfach Regierung beschäf

vorge kommen Versammlungen, die sich mit den Steuerplãn tigen wollten, unterbunden. hat allerdings vermittelnd und zum Teil auch aber es ist ein unhaltba gierung durch die Mil Schikanen müssen uns

chuß hat den Etat für den Reichs⸗ zlei zur unveränderten Bewilligung Auswärtigen Amts zur Bewill en Ausgaben für die Gesandt— nsulate in Lourengo Marques Ferner soll folgende Erklärung ttelt werden:

Die Reichsreg erfolgreich eingen rer Zustand, daß die Verfügungen de itärs durchkreuzt werden. mi ere Bevölkerung erbittern. recht anbetrifft, so ist leider bis jetzt der von dem Dr. Lewald in Aussicht gestell Gewerkschaf

schaft in Lis Solche sim Was das W Ministeriald⸗ te Gesetzentwurf, der die Fordern vorgelegt worden, ch Ministerialdirekton Die Reichsleitung sollte endlich ihre muß selbstverständlich alle Gewerkst andarbeiter, umfassen.

noch bis zum Karpathenkamm. große Hindenburg-Offensive waren noch nicht im Gange. stehen wir tief in Rußland. Damals berannten die Engländer und Franzosen Gallipoli und hofften den Balkan gegen uns in B setzen. Heute steht Bulgarien fest an unserer Seite. (Mehrseitiges amals schlugen wir die schwere Abwehrschlacht in der Champagne. Heute klang bei den Worten des Kaisers der Kanonendonner von Verdun herüber. Tiefer Dank gegen Gott, gegen Heer und Volk erfüllte des Kaisers Herz, und ich darf wohl sagen, daß mis in dieser Stunde das Ungeheure, was Heer und Flotte für uns in diesem Jahre vollbracht haben, stärkender und ergreifender vor die Seele getreten ist als jemals. ernster Stunde ist Ihre und unsere gemeinsame Arbeit doppelt ver— antwortungsvoll. Kein anderer Gedanke kann uns beseelen, als der: Wie helfen und wie stützen wir am besten unsere Krieger, welche draußen für die Heimat ihr Leben in die Schanze schlagen? Ein Geist, ein Wille führt sie. Dieser uns alle einigende Geist leite auch uns. Er ist es, der über den Kampf der Väter hinweg unsere Kinder und Enkel in eine starke und freie (Stürmisches, andauerndes Bravo! und lebhaftes Händeklatschen im Hause und auf den Tribünen.)

Abg. Dr. Spahn Gentr): zeugung dieses hohen Hauses Ausdru kanzler für seine Ausführungen danke Friedensziel uns vorstellt. damit wohl auch öffentlich Krieg nicht verhindern;

same Waffe e Aushungerung Deutschlands berechnete t, gibt der Reichstag s es geboten ist,

en berücksichtigen sollte, nicht der Bundesrat sich mit der Erklärung des

einer Ueberzeugung verstanden erklärt hat.

wie von allen unseren militärischen o auch von den Unterseebooten denjenigen Gebrauch der die Erringung eines die sichernden Friedens verbürgt und bei tigen Staat

lebhaftes Bravo!)

N 85

namentlich auch die der L Dezember 1914 betonte der Reichsk alten Wust und Unrat Preußen ist dem Versp Es ist also Gleichheit versprochen worden.

sichtige Zusage für unver

In seiner Re anzler die Notwendigkeit zu beseitigen und in der letzten Thronn rechen einer Wahlreform nähergetreten m des Rechts, wenn auch in unbestimmter; bon Heydebrand hat diese sehn antwortlich und das Dreiklassenwah Wir Sozialdemokraten verlangen für keine Gegengabe, die Landesv nicht Objekt eines Geschäfts sein, aber die aus dem Krieger würden furchtbar entt gierung nicht erfüllt würden. die Dienerin einer bevor neue Schützengrabengesch und Gefahr gemeins der keine Klassenunterschiede und keir sein politisches Leben nicht w klassenwahl rechts einzwängen.

und staatsbürgerliche Gleichber sein soll, diese sich zu erkämp deshalb auch die Stunde des

Zukunft Deutschlands Verhandlungen mit auswär— Deutschlands erforderliche affe unter Beachtung der berech— Staaten zu wahren.“

en die für die Seegeltung Freiheit im Gebrauch dieser W tigten Interessen der neutralen Petition des Professors Schäfer in Berlin und betreffend Führung des Unterseeb durch die Annahme dieser Erklärung für

9 20 8 . Borns 364 271 ,. . (Bewegung.) Meine Herren, in Genossen, ootkrieges,

——

Leistungen im Kriege Felde heimkeh äuscht sein, wenn die Zusagen der Die Verwaltungsmaschine darf zugten kleinen Gesellschaftsklasse sein. lecht, das in langen Monaten in Auge geschaut hat, einem ie Ausnahmen kennt, läßt ieder in die Drahtverhaue des! Das neue Geschlecht fordert F Es wird, wenn es fen wissen. Die Friedengskunde Beginns der bürgerlichen Gleichber

Abg. Ebert (Soz.): Lage klar bezeichnet hat, gib digen Frieden. unabsehbaren wirtschaftlichen und alle Völker einem Friedensged sind leider nicht in Erfüllun des Reichstags vom 9. Echo gefunden.

Die Rede des Reichskanzlers, die die t leider wenig Hoffnung auf einen bal— urchtbaren Opfer, die finanziellen Folgen des Krieges für anken zum Durchbruch verhelfen würden, Auch die Friedensdebatte lichen Auslande wenig tellen in London, Paris und anzlers, er sei bereit, Friedens⸗ dezu mit Kriegsfanfaren beantwortet. Es Pariser Konferenz die Zerstörungs⸗ gen der feindlichen Mächte von neuem be— sozialistische Parteien iedensneigung. Friedensneigung bei timmen in der rus⸗ ause, hier besonders von dem ei, Snowdon, laut geworden. mit ihren Vernichtungs⸗ u entfachen suchen, so rungen dieses Krieges wingung Deutschlands wie seit Kriegsbeginn ebenso bereit und n, solange aber die Feinde bei ih n, solange sie keine Friedensnei zur Verteidigung des Vater! rrschende System, t unzufrieden sind, schützen. gesetzt, namentlich Einschnürun

eit, so würde ein solcher

C dd

artungen, daß die

am dem Tod ins ukunft führen wird. g gegangen. om Dezember hat im feind Die verantwortlichen S Petersburg haben die Erklärung des K angebote zu diskutieren, gere steht auch fest, daß und Vernichtung kräftigt hat.

des Auslandes dem kann erf den Völkern wächst. sischen Duma und im englischen Unterh Nitglied der unabhängigen Arbeiterpart Wenn trotzdem die feindlichen St plänen den Kriegswillen ihrer Bölker immer hnsinn, denn nach den Erfa mand mehr mit einer Nieder Wir sind heute gewillt, Frieden zu schließe schmetterungsplänen beharre solange werden wir wollen wir nicht etwa das he und wirtschaftlich höchs Zerstörungspläne durch unterstrichene

wicklungsfrei und unseren Handel auß n, mit der L

So 1

Ich glaube, ich gebe der Ueber— ck, wenn ich dem Herrn Reichs⸗ vor allem für das, was er als

Die Debatte über die Friedensziele wird zur Einleitung kommen. Wir konnten den wir sind auch noch r Sieg, der die Ent Unsere Gegner haben auf nahmen vereinbart zu unserer Vernichtung. besteht, nach dem militäri zu führen, d

die jüngste

Weiter zeigen bedauerli namentlich Frankreichs, keine Fr reulicherweise ges

Darauf wird um 5i4 Uhr die

Fortsetzung der Ber auf Donnerstag 1 Ühr vertag

de =

h nicht in der Lage, ihn zu scheidung bringt, ist noch nicht er⸗ der Pariser Konferenz Maß⸗

Wenn England darauf tskrieg gegen uns dem getrost entgegensehen. gt, so geht es uns durchweg besser sere Anleihen sind rden, die Gegner mußten ihren Heeres In England liegt das Wirth braucht England jetzt schon Der englische Kurs ist Industrie, weil von uns okku⸗ fehlt es an Kohlen und Getreide, as Deutschtum in seinem eigenen utschen aus ihren Ge

t sagt werden, daß die In diesem Sinne sind S

schen Krieg den Wirtschaf ann können wir auch die innere Lage Deutschlands anlan als unseren Gegnern. von uns selbst gedeckt wo teilweise im Auslande decken. leben teilweise danieder. einen Zuschuß von 1825 Millionen Pfur ins Schwanken gekommen. 49 Prozent seiner Metall- und Textilindustrie in den pierten Gebieten liegen. Rußland bekämpft im Kriege d Lande, vertreibt Hunderte von De schäften. Auch Familien sind darunter, von denen V ü Zaren im Felde stehen.

Herr Ssasonow verkennt durchaus Deutschland als ein Krieg des deutschen Volk

aatsmänner

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab sp maß regeln.

Nachwei sung über den Stand von Viebseuchen im Deutschen Rel am 31. März 1916. ö (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusamw * Kaiserlichen Gesundheitsqum mmh. Loh Nachstebend sind die Namen der en Rotz, Mann. ockenseuche der

ist das heller Wa

Unser Heeresbedarf und un kann ernstlich nier

Für 1916,17 ung zeigen,

andes stehen. mit dem wir politisch Würden aber jene auch die jetzt in Paris wieder unserer wirtschafttichen Schlag gegen unsere 3. erordentlich schwer die deut schützen wir d

n Frankreich leidet die verzeichnet, in den Rindviehs, Schweinesen Zahlen der betroffenen vorhandener Seuchen?r sperrten Gehöfte noch nicht

gistraigrat von Literat

höften und Ge⸗ ater und Sohn Die Duma leidet an innerer daß der Krieg in g es, nicht als ein K

sche Arbelsterschaft daher auch zugleich ter, verteidigen wir uns selbst. wenden wir uns nach wie vor

Landesverteidigun e Lebensinteressen der deutschen Mit der gleichen Entschiedenheit aber

Preußen. Königsberg Gumbinnen ...

Narlenwerder . Stadtkreis Berlin... V

Nagdeburg ö . Erfurt... ö Schleswig

2 Hildesheim Lüneburg.

8 2 2 2 2

2 2 . 4 8e . .

6 Aurich ... ö

Wiesbaden... Koblenz . .. Düsseldorf .

Sigmaringen

Mittelfranken Unterfranken .... Schwaben ....

Württemberg. Negarkeis Schwarzwaldkreig.

agstkreis . . ... onaukreis ...

essen. Starkenburg ... b Rheinhessen. ......

Mecklenburg⸗ Schwerin.

Sachsen Weimar.

Mecklenburg 8

Oldenburg.

3 Oldenburg ...

1

7 .

6. 360 Mil St. Ge. 8 f fahnenflüchtig erklär

Fls., den 25. März 1916.

ö

.

gung rechungenfluchtserklürung. zember 1910 gegen den Kugler der 1. Kom- teglments Nr. 138 von der 30. Division er⸗

.

7. vir

46 en Stadt 1, 1 (1.1). 47: 14 g Dresden Siadi 1, 2

1, Grimma 4, h (1 Rochliz 1, 2. 30 1, 1, Schwarzenberg

fen 6, 20 (

Altstadt 1, 1, Freiberg (4, 4), Pirna 1, 1. 49: Borna 2, 2, Leipzig Stadt 1, 1 (—, 1), Leipzig 4, 5 (1, 2), Plauen Stadt 1, 1, P n. 1.1, 9, 3 1, 1 *. a er n,, Ca 19 * : Balingen 4, *), z 9 . orb 1, J, Oberndorf 1, 2, Reutlin Rottenburg 2, 5 (1, , 2 3 4 Hy Tuttlingen 1, idenheim 1, 27 (—, 20), orndorf 1, 3. 9. 3 Ebingen 2, 2, Vaupheim 3, 15 (— 7), Leutkirch 7, 28 ,

* z tt 4 1 ö m 4. ö 6 6569 . S5: NUeberlingen 1, 2. *. Bretten 2, 4, Karlsrube 1. 1. Schwetzingen 3, 6. 4 6. 3). roß Gerau 1, n 1, 1 (1, 1), Friedberg 6, 23 (1, 3). j 1.1, Worms 1, 1. G23; Gadebusch 1ů, 3, Ludwigelust 1, 1, archim 2. T (i. 1, Gisttom 2. 3. Rostcct i. 1, Heaih n 4, 3 (i, i] Waren 68: Weimar 4. 13 (1, 7), Apolda 2, 3 (1, 2). Woldegk 1', 1 (1, 1).

Schwarzburg⸗ udolstadt ....

Schwarzburg⸗ . Sonderszhausen.

oldap 3, 3.

Heirenberg 2, 8 (—, 1), H 4: Biberach

e .

Münsingen 1, 1, Saulgau 4, 4

31 286 n , m, de, =. 3 2 2 =

.

Wangen 4, 9 (l, ch. 57: Achern 1, 1,

. 2 11111

K

Arelsheim Elsaß⸗Lothring

16 . Offe 4 . eg * ain

Bautzen: Bautzen Dresden: Dresden

4

am 31. März 15. März

Deutsches nz3 254 590 228 427 517161

64: Neu⸗ 85: 2 ga. . ede 1, 4, Varel 4, 5, (—, 1), It ver 1, 1 (1, 1), Butjadingen 5 3 (1, 1), Elefleth 3, 4 (1, 1), Vechta 2, 2. 2 Fürstent. Läbeck 3, 6 (2, ). 67: Färssent. Birkenfeld 1. 1 (1, D. 68: Braunschweig 1, 1 (1, 1), Wolfenbüttel 11, 11 (2, 3), Helm⸗ stedt 4, 5 (1, 1), Gandersheim 1, 1. feld 6, 17 (i, 9.

e. K

61 Gemeinden, 72 Gehöfte; davon streligz 1, ü (ö. *

Betroffene sreise usw.

Maul⸗ und Klauensenuche.

E33 Memel 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Fischhausen 2. 2, Königs berg i. Pr. Stadt 1, 2 (davon neu 1 Gemeinde, 1 Gehöft), Königs⸗ Labiau 2, 4 (1, 9 6 ,

1, 1, Pr. Eylau 3, 3 (1, 1), Braunsberg 1, 1 (1, 1), Heilsberg zug . a. 2: Niederung 2, 2 (1, 13, Tilsit Gumblnnen 5, 5

69: Meiningen 3, 5, Saal⸗ n 70: Onkreis 5, 7 (3, ö. 3 3 h tha 5, 13 (2, 7), Ohrdruf 1, 2. 78: Dessau 1, 1

3 3), Zerbst z, 2, Bernburg 3, 5 (— 1), Ballenstedt 1. 1. Greiz 3, 8 (—, 2). 79: . 1 8: b fads 1, 1. 251 uhr g g n 4, 8 (1, I), Schlettstadt 5, 21 1 3 Weißenburg 7, 13 (l, I), Zabern 1 3. S5: Alttuch 7, 12 9. . Colmar 7, 11, Gebweiler 2, 6 (—, 1), Mülhausen 12, 40 *, . Rappoltgweiler 6, 10 (1, 2). 86: Metz 5, 5 (1, 1), Diedenhofen Diedenhofen West 1, 2,

berg i. Yr.

Mohrungen 1, 1 (1, 9). 2, Pillkallen 2, 2, Stallupönen 5, 5 (1, 1), 1), Insterburg 1, 1, Darkehmen 4, 4. 3: AÄllenstein 1, 1 (1, 1), Lötzen 1, 1, Rössel 1, 1, Sene burg 1, 1. 1, Karthaus 1, 1.

Schleiz 3, 7 S0: Detmold 2, 2. rstein 7, 10 (—, D, H

Gera 9 * (2, 2),

. . (I 9 f 4: anziger Niederung 1, 1, 5: Sn nn 1, 1, Marienwerder 1, 1, Rosenberg i. Westpr. 2, 2, Löbau 2, 2, Thorn 2, 2, Graudenz Stadt 1,3 (1, 1), Graudenz 1, 1, Schwetz 2, 2 (2, 2), Tuchel 2, 2, Konitz 4, 5 (1, 25, Schlochau 2, 2 1, 1), Deutsch Krone 2, 3. 7⁊: Prenzlau 1, 1, Templin 1, 1 (1, 1) ngermünde 1, 1 Oberbarnim 8, 8 (2,2), Niederbarnim 4, ö (1. H Charlottenburg Stadt 1, 3, Berlin⸗Schöneberg Stadt 1, 1, Neukölln Stadt 1 2 (1, 1), Teltow 7, 7 (1, D, . Zauch⸗ Belzig 2, 2, n, ,. n ,. en n gn 19 iprign 2, 9), 41 8: Königsberg i. Nm. er, 3 2), Landsberg a. W. Stadt 1, 1, Landsberg 5, 7, Lebus 6, 3, Weststernberg 1, 1, Oststernberg 7, 14, übben 1, 1, Kalau 2, 2 (1, D. in 1, e en 2. 2, Greifenhagen 1, 1 (1, ). AO: Neustettin 3, 3, Belgard 1,ů 1, Stolp 1, 2, Lauenburg i. P . ranzburg 3, 3 (1, 1), Greifswald Stadt 1.1. 1 Schtimm 1, 1 (1, 1), Posen West 1, 1, Meseritz 1, 1, Ne utom ischel 1, 1, Grätz 2, 2 (1, 15, Bomst 1, 1, Fraustadt 1, 1, Kosten 2, 2 Lissa 1, 1 (1, U, Koschmin 2, 2, Ostrowo 1, 1, Schildberg 1, 1 (1, ), Kempen i. P. i, 1. (1, IH. Strelno 1, 1, Mogilno 1, 1.

Pr. Stargard

n

J

Ost 9, 13 (—, 3), Forbach 1, 1 1, Y,

Saarburg 1, 12 (1, 19).

Schweineseuche und Schweineyest.

E: Memel 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (davon neu 1 Gem, ] Geb), Fischhausen 1, 1, Königsberg t. Pr. Stadt 1ů, 1, Königsberg i. pn 265 Wehlau 2,2 (1, 1), Gerdauen 1. 1 (1, 1), Pr. Eylau 1, 10 5 ), Heiligenbeil 2,2, Braunsberg 2, 2, Mohrungen 1, 1 (1, 1, 2: Inster burg LI, Darkehmen, 2, 2. B: Lötzen 1, 1 (1. 12. Yteidenburg 5, X (2, 2 Osterode i. Ostpr. l, , 4 ö ß pf 3

2 Briese „1D, Culm 1. 1, Gra 41, mg , e,, 6: Stadtk eig ell. t 1 r ; T7: Prenzlau 2, 2, Angermünde 2, 2 (1, 1), Niederbarnim . i,, Stadt 1, 1, Teltow 5, 6 (1, 2), Bees kom · Sto kow 1, 1, Osthapelland 4,7 (— 1), Westhavelland 3, 3 (6, 3 2 1, 1, Osiprignitz 4, 5 (—, 1). S: Königsberg i. Nm. 2, 2, , 2 3, Arngwalde 1, 1 (1, 15, Friedeberg i. Nm. 1. 1, West sternberg 3 ) Oststernberg 1, 1 (1, 1), Krossen J 1, Kalau 2, 2 (1, ),

orst Stadt 1, 2 (1, 1), Sorau 4, 3). 6, 7 (2, 2), Stettin Stadt 1, 1, Pyritz 1, 1, Naugard 1, . 10: Belgard 1, 1, Kötzlin 1, 1, Bublitz 1, 1, Rummelsburg 6. ; Stolp 3, 5 (3, 3). AR: Sthalsund Stadt 1, 1, Franjburg 7,7 (3, 3), 12: Wreschen 2, 2, Jarotschin 1, 1, Schroda 1.1, Posen Ost 1, 1, Birnbaum 1, 1 (1, 15, Meseritz 1, 1, Neutomischel I, 1 (1, D, Fraustadt 1, 1, Schmiegel 2, 2, Kosten 2, 2, n D,, Lissa 1, 1. Gguvn 3, 3, Pleschen b, 6, Ostrowo 3, 3, Adenau . (1, D. E3: Filehne 14, 1, 8 1.1 . 1), Wirsitz 1,1 (1. 9, „1, Strelno 1, 1, ongrow ik n 14: 53 2, 2 (1, I), Trebnitz 6, 6 (3, 3) Deilitsch 2. 2 (1, I), Guhrau 4, 4 (2. 2), Steinau 1, 1 (1, 1), Wahlau 1,2 (1, 2), Neumarkt 2, 3 94 Y), . ,, g 4, 5 (1,1), Nimptsch 4, 4), Fran 1, 12 , e en 4 4 (53, 3), Sti iegau 8 5 15: Grünberg 2,2 (I, U), Frevstadt i, , Sagan 8 6 2 s Gloau . 1), oldberg⸗ Haynau 1, 1, . (3, 3), Schönau 1, 1, Boltenbain ö. ö (1, I), Landeshut 3, 3 (1, , 6 rg b, 5 (1, H, Lauban 1, 1. ö D. 6 ieh? ö . 46 ö. 3 . VJ . , ET: Wanzleben 15, 1,

Gemeinden S Gehöfte

Ge hoͤfte

Gemeinde

Gehöfte Gemeinden

Jüterbog⸗ Luckenwalde 1, 1,

*

& Kreise usw 38

. Gehöfte

Gemeinden

Ruppin 3, 8 (—, 1), Westprignitz 2, 3.

28

de do * 8 DN ex -=

9: Demmin 1, 1, Anklam 1, 1,

* 1 6

11: Rügen 1, 1. (1. 1, 12: Jarotschin 2, 2,

On

1, 1 (1, 1), Deutsch Krone 1, 1.

ͤ

290

E83: Kolmar i. P. 1, 1, 14A: 89 4 9 , 3 ö 2 1, 1, Steinau 1, 1, Wohlau 1, 1, Neumarkt 2, 2, Breslau 2, 4, Frankenstein 2, 2 (2, 2), Schweidnitz 1, 1 (1, I), Glatz 1,4 (1, D. 15: Freystadt 1, 1, Glogau 1, 4, Lüben 1, 1, Jauer 1, 2 (1, 1), L 6: Lublinitz 1.1, Beuthen 1, i, Neustadt i. Q. S. 17: Salj⸗

do —— 2 M OO c αν!.

di 8 2

* D C O R & M do

dt C DN —— d

Lauban 2, 2, Görlitz 7, 7 (2, 2. Pleß 1, 1, Rybntk 1, 1 (1, 1), Ratibor 2. 2, 4, 5 (1, 2), Falkenberg 1, 2, Neisse 2, 3, Grottkau 1,1. : wedel 2, 2, Gardelegen 3, 4, Stendal 2, 2, Jerichow 1 9 2, Jerichow I6 3,7 —, 2), Kalbe 6, 7 (2, 2), Wanzleben 6, 8 (2, 5), Wolmirstedt 4, 4 (1, I), Neuhaldentleben 8. 13 (2, 4, Oschersleben 16, 19 (2, 2), Quer linburg 5. 19, Halberstadt Stadt 1. 3 (1. 2), ) 18: Torgau 1, 1, Hir n n nn ag, s 7, 11 (3, , Halle a. S. Stadt 1, 2. Delitzs , y e gen, (hdr, e, 11 , . ö ö Mansfelder is 6, 11 (1, 5), Sangerhausen 1, 17

t 4), . , 8 ec Merseburg 9, 11 (3, 3) Weißen⸗ sels 4, 4 (1, 1), Naumburg 'i ö 1, Naumburg 2, 2. AS is 1, 1, Schleusingen 2, 3 (—, I. be Hergh en , 1, 1, Sonderburg 1, 1, Flensburg Stadt 1, 1 (I, 1), Flensburg 2, 6 . 6) l, 1), Eiderstedt 1, 1 (1, 1), Husum 2, 41 z . 9h Bordesholm 1, 1, HRꝛenbab urg 4, 17 (—, 2), e et hibn ge er, 3, 8 1), e,, n, . . 9 7 1 . 6 4 2

. 1 (1, 1), Pinneberg h, 6G (1, 1), 9

, , Ech 1, 1, Hoya 2, 2, Han sloper 3, 4 22: Peine 3, 9

Grimmen 1, 1.

w dN do 2

deo W ——

2, 3 (–— 1), Wiükowg

k ——

Halberstadt 10, 18 (3, 8). ö

Q 2 W D 0 *

Eckart bega

Reichenbach 2, 2 (I, ID.

a) 4, 4. (2, 3), Spro Bunzlau 1, 1,

20: Hadertleben 15, 19 gäben ,, i, g,

Jauer 4, 4

—ᷣ— 222

Eckernförde 1, 1 Liegnitz 1, 1,

Tondern 11, 13

—— —σ⏑

= 2 2

Groß Strehlitz 4, 5,

3, 4 (2, 7), 1, 1), Falkenberg 1, 1, Neisse 1, 4 Mash bn 56. 1, 1, Halberstadt Start 1, 1, 18 Schwelnitz 3, 3 (2, 2), Delitzsch 3, 3 (2, 2), Merseburg 1, 1 (1, 1), Zeitz 1, 1 (1, . A9: Grafschaft Hohenstetn 3, 3 (3, 3), Ziegenrück 1, 1, Schleusingen 1, 1 (1, D. 1, 1, Schleswig 1, 2, . ren , 1 erjogt. Lauenburg 1, 1. 5 2B: Ginbeck 1, 1 (1, N. Verden 1, 1.

ö HD,. Springe 8, 8 s3, 5) inden 2, 2 (1, I), ringe d, . ; ; 3 7. Ill den heim ,, 3 6 t. Hann. 6, 17 (2. 4),

3, 4 (2, 3), Goslar 2, 3 (-, D, ien, Hitz ee 2, 3, hhlar . 2 (6, M,

=*

K e DN ew E S ο SS

C de K N Q

l

Langensaljia 1, 1, 290: Flensburg Stadt Norderdithmarschen 1, 1 (1, 1), Suderdith⸗ Segeberg 1, 21: Neustadt a. Rbge. 1. 1, 23: Gifborn 1, 1, 25: Bersen⸗ 28: Minden 1, 1

Osterode a. H. Worbis 1, 1,

Einbeck 2, 4 Celle 3, ö Gifborn 2, 2 senhagen 1, 1 (, 1 . U 2 Giade 1, 2, Kehdingen 1, 1, Geestemünde 2, 3 (1, 1), Osterholr 2, 2 (2, 2), Rotenburg t. Hann. 2, 4 . 2 J Zeven ] ĩè. 17 . * Wittmund 2, 2, Weener 10, 15. 27: Barendorf . 1 Beckum 6, 6 (1, 1), Lüdinghausen 3, 4, Borken 2, 2, Buer Stadt Recklinghausen 1, 1. Wiedenbrück 2, 4, Paderborn 3, 5. 29: 6 c . j 280: wege 1, 1, ar l, 2), Marburg 2, 3, Ziegenhain 1, 1, Hünfeld 1, 1, Hanau 4,7 . h Cel dr sen 1, 1, Herisch. Schmalkalden 3, 3. * Dill⸗ krels 1, 1, Westerburg 1, 1 (1, 1), Unterwesterwaldkreis 1. 2, ei. baden 1, 1, Obertaunugkreis 2, 10 (1, 8), Frankfurt a.. M. 4. 321 Kohlenz 54 ö ö ank . 2 3 1 2), Mayen 1, 1, r 1 St. Goar 2, 2 (2, 2) Cochem l . g 5 ; ld 1, 1, Duisburg Stadt 1, 1, Düsseldorf Stadt 52 üssel· in 4 (—, I, Solingen 1, 1 (1, 1). Neuß 3, 6 (, 2), Greven 84: Gummersbach 3, . 8. 3 J. on 5, 3,

Duderstadt 1, 1, Northeim 4, 4 (- I. Burgdorf 1, 1 (1, 1), Harburg 1, 1.

NUeljen 3, 5, Bleckede 15, 1, k Burgdorf 1, 1, Soltau 1, 1. l n .

25: Iburg 1, 1 (1, I). 26: Emden . . ö ; 3 6 üb Ww. aderborn . . .

(l, 1), Lübbecke 1, 1, Halle i M Bochum 1, 80: Cassel . . . 2, Hofgeismar 2, 3 (2, I), Hersfeld 1, 1, Hanau Stadt 1, 1 (1,1) Hangu 5, Grafsch. Schaumburg 3, 3 (1, 2). ,,, 4 Unterlabnkreis 7,7 (5, 5), 22: Cochem 2, 2, Ahr⸗ 28: Rees Mettmann 1, 1. Gummersbach 1, 1, Siegkreis 36: Gupen 2, 2, Sch eiden 1, 1. Landshut Stadt 1, 1 421 Forch⸗

. 1 (l 1).

*g. 1 ,,,

Iserlobn 1, 1, Olpe 1, 1.

Halle J. W. 9, 16

Arngzberg 3, 5, Hattingen 1, Fritzlar 1, 1,

///

Altena 1, 1. Hofgelsmar 2, 3

I: Unterwesterwaldkreis 1, 1 (1, I),

Usingen 1, 1, Frankfurt a. M. Stadt 1,1. Neuwied 1, 1, 1, Essen Stadt 1, 1, Mörs 1, 1 (1, I, Wipperfürth 2, 2 1, 1, Cöln Stadt 1, 1 (1, h. München Stadt 1, 1 (1, . AO: Kaiserslautern 2, 5 (2, 5). 43: Dinkelsbühl 4. 5, Feucht. wangen 6, 6 (5, 5), Fürtd 2, 5 (1, 3), Gunzenbausen 2, 3 (2, 3), 45: Nördlingen 1, 1 (1, 9. 49: Borna 1, 1,

.

weiler 1, 2, Meisenheim 5, 5 (5, 5).

n ,,

Altenküchen 1,1 (1, 1), Wetzlar 1, 1.

(1, 1), Passau 1, 1. heim 1,1 (1, 1), Pegnitz 1, 1.

broich 8, 12 (1, 3. he be. 2, 3, Cöln Stadt 1, 3 (1, D, Rheinbach 46, 5 (, 1), Bonn 1,1. St. Wendel

Aachen 1, 1,

Guskirchen 5: Bitburg

Jülich 3, 3

7, 13 (23, H.. Gbereberg 2.2 . Fürstenfeldbruck 1, 1

Nürnberg 1, 1. 48: Dre den Stadt

3. 3 (2, *), JI

Wittlich 2, 13 (1, 6), 3, Heins berg

Grimma 1, 1

v3: Ellwargen 1, 1 (1, D. 561 Schepfheim 1, 1 (1, I. G2: Güstrow 63: Weimar 1, 1. 85: Wildeshausen 1, 1. Wolfenbüttel 4, 5 (3, 4), Doliminden 4. 5 761 12 ö 157

ambur 1, 3 (1, 3), Marschlande 1, 1, Bergedorf 1, ö 8e einlaufen ; 101, 1), Rappoltsweiler 1, 1 (1, D.

Freiberg 2, 2. (1. I), Leiprig Stadt 1. 1, Leirzig 1.1. 55: Bonndorf 1, 1, Waldshut 1,1. 18 58: Mannheim 3, 3 (1, 1), Wiesloch 3, 27 (3, 27) 4, 4 (1, I), MNostock 3, 4 (2, 2), Gnoien 3, 3. Neustrelit 2, 2 (2, 2). 4 5 (3, ), Gandersheim 2, 2 Gotha 1, 1 (1, D.

Düren 6, 10 Aibling 3, 8 (2, 5), Erding 1, 1,

Friedberg 2, 3 (1. 2), i 1), Landsberg 4, 9 (1, 3), n gin I, 1, München 1, 1, Rosen heim 2, ' ?

4, 4 (1, I), Wasserburg 15, 1. Schrobenhausen 1, 1 (1, 1), . Lie e,. ö. . z 2, , Speyer 1,1 (1, 1). A2: Münchberg 3, 5 ( 1) * 17 nabach 5. 6, 6. 3 Fr n lc bih! 2, 4, Eichstäit 1, 1, Feuchtwangen 2, 2, Nürnberg Stadt 1, 1 (1, 1), Uffenheim 2, 3,

Braunschweia

8 2 Ehn e fe g i,, knee, g,

ffenhofen 3, 3,

39: Wegscheid 1, 1.

Weilheim 1,1.

Roshenburg o. T. Weißenburg i. B. 44: Brückenau 2, 2 f. 9 Gerolzhofen 4, 5 (1, D),

,,,, . . . ö, . 26 5 4, Schweinfurt 1, 2, Würz⸗

tadt 1, 1, Würzburg 3, 89 eg ndr 1, 1 (1, 1), Füssen 2, 2 (2, 2), Illertissen 2. 4 (1, D Kaufbeuren 4, 4 (2, 2), , . 36 , . Ji.

4 4. . 1

Lindau 12, 19 (1, 3), mm 6 r he n le 6 Markt Oberdorf 4, 5 (1, 1), Schwabmünchen 2, 13 (— 2), Soni⸗

l, 1 (1, 1), Schwabach 1. 1,

Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ 26. 5. April 1916 bat folgenden Inhalt: Personalnachrichten. Gesundbeitsstand und Gang der Volketrank⸗˖ heiten. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest und Cbolera. Gesetz . 49 , . 3 Aerztliche Prüsung. Bleigehalt der Kautschukringe ꝛc. (Berlin. ö 1 Geschlechtskrankbeiten.

teß egeln gegen erseuchen. . . Genickstarre, 2 Halbjahr 1915. Geschenk⸗ liste. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in größeren Städten pes Ausland. Erkrankungen in Kranken bäusern deutscher Groß. ssädte. Desgleichen in deutschen Stadt. und Landberktken.

Witterung.

Kitzingen 2, 2 Nr. 14 der

45: Augsburg 2, 3 (2, 3),

C N 2

gebung usw. ( Deutsches

Zettweil ige

5. 9 (1. I), Neuburg 2. D. Württemberg) Ver

Weber in a. Vorderwoyn!« und erstem, teilwel b. Doppelquerwohngebe⸗ Vohiflügel und jweitem Hof, gebäude guer im zweiten Oo Gemarkung Ber

) Außerdem Maul. und Klauenseuche in mehreren Krelsen usw. ohne nähere Zahlenangaben. 2) An Stelle der Namen det Reglerungg. usw. Bertrke 39 dle blatt 1, Parzelle 3218109, 11' vrechende laufende Nr. au der vorstehenden Tabelle aufgeführt.