Rechtestreitz vor die 39. Ilpilkammer det KRöniglichen Landgerichts 1 in Berliu, Gruner str., 2. Steck, Saal 11 — 13, au! den 14. Juli R916, Vormittag⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, fich dur Einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtganwalt als Prozeßbevoll mächtigte vertreten zu lassen. Berlin, den 4. April 1916. Worm, Landg. · Sekretãr, Gerichtzschreiber des Königlichen Landgerichtg J.
II259) J. Oeffentliche Zuste lung.
Der Hilfsschaff ner Wihelm Boste zi Cassel, Prozeßbevollmächtigter: Recht? anwalt Dr. Dellepie in Cassel, klagt gegen seine Ehefrau Sabine Bolie, geb. Janson, etzt unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, die Beklagte habe den Kläger am 4 Mal 1914 heimlich verlasfen. Am 19. Juli 1914 traf die Beklagie in der Wohnung des Klägers wieder ein. Nachdem sie eiwa 8 Tage daselbst verblieben war, verließ sie wieder die eheliche Wohnung ohne Wissen und Willen deg Klägerz und ist nicht mehr zu ihm zurückgekehrt. Der Aufenthaltsort der Beklagten ist dem Kläger unbekannt. Beklagte habe auch Eheyoruch getrieben, mit dem Antrage, die am 14. April 1906 geschlossene Che der Partelen zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklär⸗n. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechte flreifs vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts in Cassel auf den? 2. Juli 18916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum gwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cassel, den 1. April 1916.
Beschnidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1414 Oeffentliche Zustellung.
Otto Schinkel, Eisendreher in Friedrichg⸗ bafen, Projeßbevollmächtigte: Rechts an⸗ wälte Wörrle u. Hepp in Ravengburg, klagt gegen seine Ehefrau Bertha Schinkel, geb. Lang, mit unbekanntem Aufenthalta⸗ ort abwesend, zuletzt in Kalferslautern, wegen Ehescheidung auf Grund der S5 1567, 1568 B. G. B. mit dem An— trage, zu erkennen: Die am 3. Oktober 1908 in Hundheim bet Lauterecken pfal) zwischen den Parteien geschloffene Ehe wird geschleden. Die Beklagte wird für den schuldigen Tell erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreite zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor bie erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ ,. zu Ravensburg auf Do nn erstag. en 8. Juni R9EG, Wornattag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
dtavensburg, den 4. April 1916.
; Bürkle, Gerichtsschrelber des R. Landgerichtz.
I1I626) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Willy Lattermann zu Berlin. Friedenau, Peter Vsscherstraße 20, Prozeßbevollmachtigter: Just rat S. Latter⸗ mann und Dr. C. Jilligus in Berlin W. 9, Köthenerstraße 46541, klagt gegen die Firma JI W Jagger C Eo, 20 Chis. well Street London E. G., und Kapstadt, unter der Behauptung, daß er auf Grund der Schreiben der Beklagten vom 360. 8k. tober 1912 und 24. Junt 1913 deren in Berlin, Ritterstraße 77/78, bestehendes Einkaufsbureau gegen ein' monatliches Gehalt von 765 6 gelettet, daß er auf Wunsch der Beklagten auch nach Ausbruch des Krieges diese Stellung weiter behalten und auf Anwelsung der Beklagten vom 19. August 1914 Gehälter an die hiesigen Angestellten des Einkaufsbureaus aug— gezahlt hat, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 12 447, 50 ½ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für horläufig vollstrickbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 25. Zivilkammer des Königlichen Land- gericht 1“ zu Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 8/10, auf den 5. Juli A918, Gormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wild dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 43. O. 48. 15. —
Berlin, den 4. April 1915.
Schirn, Gerichtsschreiber des Käniglichen Landgerichts J. 16258) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma A. Hartrodt, Swpedftionz— geschäft in Hamburg, 36 Liltenstraße, Prozeßbevollmächtigter: Justljrat Br. Holländer in Berlin XO. A3, klagt gegen die Firma S. Warschaurr zu London G. C. Bow Lane Cheay Sid 52, unter der Behauptung, daß Klägerin für die Beklagte und in deren Auftrage in den Jahren 1913 und 1914 Speditionen be— wirkt und Spedttionsspesen und Auslagen ju fordern habe, mit dem Antrage auf Verurteilung: a an die Klägerin i793, 20 nebst 5 o Zinsen seit 25. September 1914 zu jahlen, b. der Klägerin ferner 180.45 M Gerichte, Anwalts- und Voll⸗ streckunggkosten in Arrestsachen der Klägerin gegen die Beklagte 29. CQ. 21. 15 deg Königlichen Landgerlchtz 11 Bechin zu
trstatten, C. das Urteil gegen Sicherheitk. etstung in Höhe des jedesmal beizu— reibenden Betrages für vorläufig voll. treckbar zu eiklären. Die Klägerin ladet ie Beklagte zut mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 5. Kammer für Dandelssachen des Königlichen Land erichts 111 in Berlin zu Ebarlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Saal 1471, uf den 28. Juni 1916, Vormtttags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Inwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 31. März 1916. Ziegler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1254] Oeffentliche Zustellung.
Die Herren Ferd. u. Dr. Wilhelm Heuer in Frankfurt a. M., Roßmarkt 1, Kläger, Prozeßbev e llmächtigter: Rechls⸗ anwalt Justizrat Dr. Hurgheim in Frank. furt a. M., klagen gegen die Frau Cor—- nelia Kuntz, geb. Schmidt, von Frank— furt a. M, Katharinen pforte 13, j tzt in England unbekannten Aufenthalts, Be klazte, unter der Behauptung, doß Be. klagte laut Mietvertrag vom 1. Oktober 1909 verpflichtet sei, ihnen die Miete für eine 27 Zimmerwohnung in Höhe von 140 ½ς vierteljährlich seit 1. Fuli 1914 zu jahlen mit dem Antrag, die Beklagte durch ein — evtl. gegen Sicherheitsletstung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. des Etkenntnig zu verurteilen, an die Fläger 840 „S nebst 40 Prozeßzinsen zu zahlen. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die vierte Zivilkammer des Könta— lichen Landgerichts in Frankfurt a. M., Hauytjusttzgebäude, Zimmer Nr. 122, II. Stock, auf den A9. Juni A916, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu, gelassenen Rechtzanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a M. den 350 März 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichts. [1256] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leopold Oeser zu Ham— burg 1, Hermannstraße 32— 36, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälle Dres. Rauert und Robinow zu Hamburg, klagt gegen die Firma Ashton X Co. (Esid. LUS7) Ltd., zu Manchester, 45. Chorlton Street, mit dem Antrage auf kosten— pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtetlung der Beklagten zur Zahlung von 202, = „ nebst 5o /] Zinsen seit dem 31. Juli 1914 unter der Begtündung, daß der Klagbetrag als Provssion für im Jahre 1913 und ünfang 1914 vermittelte Geschäfte gefordert werde. Die Zuständ ig⸗ keit des angerufenen Gerichts fei be— gründet, weil die Beklagte Ausländerin sei und im hiesigen Gerichte bezirke Ver— mögen besitze. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ab— tellung J für Handelssachen, im Zivil. justizgebäude, Silevekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Donnerstag, den S. Juni EL9AR6, Vormittags 16 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 31. März 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1631 Landgericht in Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Leovold Deser, Ham burg, vertreten durch Rechtgzanwälte Bres. Rauert u. Robinow, Hamburg, klagt gegen die Firma J. Taylor R Co., Man. chester Lid, 2. South Street Albert Square, aus einer Forderung für Provision und Auslagen, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig gegen Sicherheits-
ven 1231,69 M6 nebst 5 o Zinsen seit dem 31. Juli 1914 zu verurtetlen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreitz vor das Land- gericht in Hamburg, Kammer Xi für Handels sachen (Zivlljustizgebaude, Steve⸗ kingplatz, auf den 31. Mai 1516, Vormittags O Uhr. mit der Aufforde⸗ rung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 3. April 1916.
Ver Gerichts schrelber des Landgerichts.
1480) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Rombacher Holzindustrie, Inhaber G. Mundinger in Rombach in Lothringen, Klägerin, Prozeß hevollmãch⸗ tigter: Rechtsanwalt Neu in Metz, klagt gegen den Schre nermeister Josef Minella, zuletzt in Kluingen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn« und Aufenthaltsort in Italien, Beklagten, für im Jahre 1914 auf Bestellung käuflich geliefert erhaltene Waren, einschließlich Reiourkoften für eine nicht eingelöste Tratte, mit dem Antrage: Kaiserllches Landgericht wolle den Be— klagten kostenfällig verurteilen, an Die Klägerin den Betrag von 1132,40 A nebst 5 o Zinsen aus 28,05 M seit 9. 9. 1914, aus 1665 1 seit 13. 9. 14, aus z44 60 M seit 6. 9. 14, aus 36, 20 M seit 7. 10. 14, aus 31 1l,Z5 M seit 11. 10. 14, aus 36,15 ½ seit 21. 10. 14, aus 221,05 ½ seit 27. 10. 14, aus 142 06 Ms seit 30. 8. 1914 zu bezahlen, wolle das ergehende Urtell gegen Sicherheitalelstung für vorläufig vollstreckbar erklären.
für, Die Klägerin ladet den Beklagten zur unn?
lichen Verhandlung des Rechtsstreitss vor die III. Zivilkammer des Kaiserlichen Lan daerichts zu Metz auf den 8. Juni 8E, Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel dies m Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ö,, vertreten zu lassen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 3. April 1916. Gerichts schreiberel des Kaiserlichen Landgerichts.
1253) Oeffentliche Bekanntmachung. In Prisensachen „Floride“ wird die Reklamatlongfrist um zwei Wochen ver. längert. Pamburg, den 1. April 1916. Der Vorsitzende: Brandis.
H Verlosung ꝛt. Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗= lich in Unterabteilung 2.
15011 Bekanntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Serien ziehung des 4 prozeutig en Badischen Eisenbahnprämienanlehens vo m Jahre 1867 sind nachstebende 111 Rum mern herausgekommen, welche an der plan⸗ mäßlg am 2. Juni d. J. stattfindenden 49. Prämienziehung teilnehmen:
Serie Nr. 93 115 135 171 179 284 288 402 420 425 429 450 464 470 495 5602 26 544 560 593 638 657 684 698 07 710 716 770 776 795 797 841 871 S892 941 955 9g64 992 1005 1018 1062 1074 10986 1106 1117 1188 120 1205 1223 1226 1377 1387 1104 1405 1436 1438 1445 1467 1479 1485 1497 1521 1534 1536 18547 1561 1598 1599 1694 1635 1714 17638 1788 1822 1842 1854 1857 1859 1863 1892 1912 1942 1945 1947 1962 1970 1979 1985 2009 2018 2020 2034 2044 2060 2089 2098 2132 2133 2153 2205 2221 2230 2250 2259 2311 2340 2342 2348 2351 2360 2383. starlsruhe, den 1. April 1916.
Großherzoglich Badische
Staats schulden ner waltung.
Ballweg.
14731 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten 5. Ver— losung des A 0½ Anlehens der israe⸗ litischen Gemeinde vom 1. Oktober 1908 wurden geiogen:
Lit. D Nr. 83 150.
Lit. K Nr. 25 84 146 261 290 307 362 367 415 441.
*
von
167
leistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung
Lit. F Nr. 93 133 139 156 217 273 380 430 439 489 511 512 544. Lit. G Nr. 8 10 85 121 156 160 275 327 489 529 543 583 596 637 633. Die Rückzablung dieser Obligationen erfolgt am 30. September d. . 9n welchem Tage auch der Iinsenlauf endigt. Frankfurt a. M., den 31. März 1916. Der Vorstand der israelitischen Gemeinde.
14741 Bet auntmachung.
Bei der beute stattgehabten 33. Ver losung deg A ½ Anlehens der israe⸗ litischen Gemeinde vom 31. März 1882 wurden gezogen:
Dte Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt am 30 Sentember d. J., an welchem Tage auch der Zinsenlauf endigt.
Frankfurt a. M., den 31. Marz 1916.
Der Vorstand der israelitischen Gemeinde.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
(1618
In Gemäßhelt des 5 20 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags ist die diesjährige or dent liche Generalversammlung auf Don⸗ nertag, ben 4. Mai d. J. Nach-
mittags A Uhr, im Sitzungzsaale der Deutschen Continental Gag. Gesellschaft, Dessau, Kavalierstraße 29 30, anberaumt worden.
Gegenstände der Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstandtz und des Auf.
sichtsrats.
2) Genehmigung des Rechnunggabschlusseg
für dag Geschäftejahr 1915.
3) Entlastung des Vorstandg und Auf⸗
sichts rats.
4) Gewinnverteilung.
5) Wahl zum Aussichtsrat.
Die Berechtigung jum Eintritt in die Generalversammlung ergibt sich aus ren Bestimmungen des 5 19 bejw. 7 deg Ge—⸗ sellschafts vertrag.
Dessau. den 5. Ayril 1916.
lleherlandzentrale Ostharz
Altiengesellschaft.
Der Mufstchtarat. eck.
lo Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs und § 31 des Gesellschaftevertrags machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Gewerke D. Meinhard zu Siegen durch Tod aus dem Auffichtsrat ausgeschieden ist.
Siegen, den 31. März 1916.
Die Direktion. Benfer. Rodeck.
Isg Diesdorfer Lalkmwerke vormals Jahannes, Antiengesellschast, Diesdorf i. Coihr.
Die ordentliche Genesglversamm - lung unserer Gesellschaft findet statt am Samstag, den 29. April 1916,
are, Nachmittags 2 Uhr, zu Diedoenhofen in den Geschäftgräumen der Lothringer Kalk.
verkaufsstelle G. m. b. H. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über das ab= gelaufene Geschäftssahr unter Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Ver= lustrechnung mit dem Bericht des Aufsichtgrats und des Rechnungs— prüũfers
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinng.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichisrat. ö
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche der General.
versammlung beiwohnen bezw. ihr Stimm recht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein einer dem Vorstand bekannten Bank oder eines deutschen Notars spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der Geueralversammlung bei der Gesellschaftskasse in Dies dorf i. Lothr, gegen Bescheinigung zu hinter— legen und bis nach der Generalversamm— lung zu belassen.
Diesdorf i. Lohr, den 3. ApGril 1916.
Der Auffichtsrat. 16091 „Noornhant“ Brennerei und
Brauerei Artien . Gesellschast.
Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. Ayril A916, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft hierselbst statifindenden ordentlichen Ge⸗ neraluersammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstandg, Vor⸗ legung der Bllanz nebst Gewinn und Verlustrechnung, Bericht des Auf. sichttzrats und der etwaigen Rech— nungéprüfer über die Prüfung der Vorlage. —
2) Gewinnverteilung, Festsetzung der Gewinnanteile, Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung
an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Die erforderlichen Wahlen nach 5 25 der Satzungen.
Die Attionäre, welche an der General. versammlung teilnebmen wollen, haben nach 5 21 unserer Satzungen ihre Aktien oder die Deyotscheine über Hinterlegung bei der Kaffe der Gesellschaft gegen Depotschein und Stimmzettel big zur Be— endigung der Generalversammlung nieder⸗ zulegen.
Norden, den 3. April 1916.
Der Auffichtsrat. Ov pen, Justtirat, Vorsitzender.
160] Mestfülisch· Anhaltische Sprengstos . Artien. Gesellschast zu BPerlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schaft werden hierdurch auf Sonnabend, den 29. April d. J., Nachmittags Klhr, zu der in Düässeldorf im Industrie⸗ klub, Elberfelderstr. 6, statffindenden ordentlichen Geuneralversammlung er- gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Die in § 13 Nr. 1—6 des Statuts vor⸗ gesehenen Gegenstände als;
1) Geschäftsbericht des Vorstan dz gemäß S 260 des H. G.. B.
2) Bericht des Aufsichtsrats über dle Prüfung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres sowie des Vorschlage zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung, über Verteilung des zur Ver sügung der Generalpersammlung verbleibenden Gewinns sowie über die Gatlastung des Aufsichtgrats und deg Vorstands.
4) . der Mitglieder des Aussichts— ratt.
) Wahl von 3 Revisoren.
6) Beratung und Beschlußfassung über die Anträge des Aufsichtsratg, des Vorstands sowie einetz oder mehrerer Aktionäre, welcher oder welche min— destens den zwanzigsten Teil des Grundkapttals vertreten und den Vorschriften des genügen.
Die Teilnahme alg stimmberechtigter
Aktionär setzt die in § 13 des Stafuig
angeordnete Hinterlegung voraug, welche
erfolgen kann bis zum 24 April p. N
bei dem Vorstand der Gesellschaft in
Berlin X. 9, Potsdamerstr. 127/28, oder
a. d, Nuhr oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen schen Bantverein in & Fln ober kel der Deutscheu Baut in Berlin. Berlin, den 6. April 1916.
Der Aufsichtsrat.
§5 2654 H. G. B. T
bei der Essener Creditaastalt in Essen G
1497]
Die
Denutsche Grube hei gitzdn
Nanermeister & Sz Teil schuldverscheeibungen vonn
hn dier sähriae (wette) Lin
durch Ankauf erfolgt.
1692
lichen nehmen.
des 4 Be teil
das Der
(1606
Wir zu Wies
1) Vo Vo des
General hahen
tritt far
16111
unserer
S Ur,
1) En für
4) A
der
auf 6) Auf
2
versamm der letzt
Filiale
gestellten
Württembergische Trang Versicherungs . Gesellsthn
zu Heilbronn.
Gemäß S5 16 –21 unserer 6 laden wir hiermit die Herten unserer Gesellschaft ein, an der Dia den 2. 2 Uhr, im Sitzungszimmer dr schaft, Heilbronn, unere Neckarsn statifindenden achtundsiebzigstenn
Mai dö. Is., Nachn
Generalversamtuiung
Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschist und der Bilanz für das Jahn Bericht der Revisione komm 3) Beschluß fassung über die Wem
Reingewinns. schlußfassung über die d
stand und dem Aussichtztat
ende Entlastung
5) Wahl für den Aussicht rat. 6) Wahl der Revisionskommsst
Jahr 1916.
Rechnungsabschluß nehst
liegt vom 18. April da. Is. ab schäftslolal der Gesellschast zur g der Aktionäre auf.
Heilbronn, den 5. April 1916,
Der Vorstand.
J. Rauth. G. v. Olnh an
Hotel NUassan (Uassauer Ahtiengesellschaft, Wieshn
erlauben uns hiermit,
Aktionäre zu der am 16. Mai il Vormittags EI Uhr, im Nassan
baden stattfindenden ordenl
Generaluersammlung einzuladen
Tagesordnung: rlage des Geschäftsbericht rstands pro 1915 und des Aufsichigrats.
2) Genehmigung der Bilanz vom) zember 1915 sowie des Gewim Verlustkontos.
3) Erteilung der Entlastung an stand und Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre,
welche teilnehmen n spãtestens
versammlung ihre Aktien
EZ. Mai, Abends G6 Uhr, in schäftslokal der Gesell schaft nd Bantfirma J. L. Finck in Fra a. Main gegen Empfangnahme de
ten zur Generalbersammlm
hinterlegen. Wiesbaden,. 4 April 1916. Hotel Nassau ( Nassauer Fu
Akt. Ges. Der Aufsichtsrat.
Friedrich Goetz, Vorsitzende
—
Grünsteinmerke Rentzschmühle Aktiengesellst Cossengrsin · Reuß.
Wir beehren ung, die Herren Alt
Gesellschaft zu der am Fit
den 28. April 191 G6. Nachme
zu Rentzschmühle (Hötel Stu
stattfindenden fünften ordentliche uneraiuersammluung ergebenst einn
Tanesordnung. tgegennahme des Geschäftett 1915.
2) Genehmigung der Bilanz in Gewinn⸗ und Verlustrechnung; 3) Entlastung des Vorsstands un Aufsichtsrat. ntrag des Vorstandg und det sichterats auf Aenderung von
Satzungen, dasz heißt auf —
setzung der Bezüge des Aufsicht ) Antrag des Vorsiands und de sichterats auf Erwelterung des sichlarats um ein Mitglied, da⸗
vier Mitglieder.
sichtgratswahlen, und zwar: insolge scheidens des . wieder wählbar. b. denden vierten Aussichtgratestell Diejenigen Aktlonäre, die in der Ge
satzungegemãßen Herrn Rechte am stietzsch in Plauen J. V. G
zur Besetzung der neushh
lung mitstimmen wollen,
lhre Aktten spätestens ssinf Tage der Generalversanmmlung, den
eren nicht mitge rechnet,
Vorstand der Gesellschast oder einer Reichsbank telle
oder be der Dresdner Bank in
oder Plauen i B. oder el einem M bis nach Abhaltung der Generalverst lung zu hinterlegen und bis zum di age vor der Generalversamm den Tag derselben nicht mitger eg die Hinterlegunggscheine dem Vors der Gesellschaft vorzulegen. . Die den Aktsonären von den Hi legungsstellen über die Hinterlegung
Bescheinigungen denen
Legitimation für die Teilnahme ah
eneralpersammlung.
Rentzschmühle, den 5. April 13 Grũnstein werke Nen tzschmỹhle
Nłtiengesellschaft iu Cofssengrün Reuß. Otto Bemm ann.
6) antrag des Vorstandes auf Abände⸗
omman ditgesellschaft
re berechtigt, welche bei der
94 ; = Hberschlesische Eisen Indnstrie ttien ˖ Gesellschaft für Gerghan nd Hüttenbeirieb Gleiwitz O. / S. Die Aktionäre der Dberschlesischen Etsen⸗ ndustrie Attien, Gesellschaft für Bergbau nd Hüttenbetrieb, Gleiwitz O. S., werden ermit zu der am Mittwoch. den 2. Mai gi, Vormittags 11 uhr, im Ge⸗ hästelokale der Gesellschaft zu Gleiwitz 5. S. statifia denden ordentlichen Ge⸗ ralversam alung elngeladen (520 der Ftatuten). ö. Tagesordnung h Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ sustrechnung für das Jahr 1915, seltens des Vorstands. . 2) Hericht der Repisoren über das Nesultat der Prüfung der Bilanz.
3) Bericht des Aufsichtsrats über die l
Piüfung der Jahresrechnung un der Bilanz für das Jahr 1915; Beschluß, fassung über die Verwendung deg Gewinns und Erteilung der Ent. lastung für den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. ö
c Antrag des Vorstandes auf Abände⸗ rung von 5 12, Absatz 1, des Ge⸗ sellschaflsstatuts, betreffend Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder. ;
b) Antrag des Vorstandes auf Abände— rung des § 20 des Gesellschafts⸗ statutz, dahingehend, daß die ordent⸗ liche Generalversammlung anstatt in den ersten vier Monaten, innerhalb der ersten sechs Monate des Kalender⸗ jahres stattzufinden hat.
rung des 5 30 des Gesellschafts.
statuts, betreffend Regelung der Auf⸗
sichtsratstantieme nach den gesetzlichen
Bestimmungen.
7) Wahlen in den Aussichterat. sj Wahl von zwei Repisoren für die
Prüfung der Bilanz für 1916. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der zeneralpersammlung beteiligen wollen, erden laut 5 22 der Statuten ersucht, re Akien nebst einem doppelten ummernverjeichnis spätestens 4 Tage or der Generalversammlung, den ag der Hinterlegung und der Ge⸗ ralversammlung nicht mitgerechnet n Bureau der Gesellschaft zu Glei⸗ itz, bei der Berliner Sandels. Gefell. haft, Berlin, bei der Nationalbank sür peutschland, Berlin, bei dem Bank— huse C. Schlesinger⸗Trier K Cie., auf Aktien, zerlin, bel dem Sch lestschen Bank⸗ rein, Breslau, oder bei der Dresdner jauk in Frankfurt a. M, Frauk⸗ art a. M., zu deponieren. Statt der krizn können auch von einem Notar oder hn der Reichebank oder von der Bonk 8 Berliner Kassenvereins ausgestellte depotscheine binterlegt werden (§ 22 der Ftatuten). Das Duplitat des Verzeich⸗ sses wird an der Hinterlegungsstelle, mit r Empfangsbestättgung und einem Ver— erk üͤher die Stimmenzahl des betreffenden ktionärs versehen, zurückgegeben und dient eichjeilig als Legitimatlon zum Eintritt die Versammlung.
Gleiwitz O. S., den 3. April 1916.
Der Aufsichtsrat. Oscar Caro, Vorsitzender.
oo
Chemische Fabri auf Aclien
arm. E. Schering) Berlin a6,
Müller siraße 70 νRtτ.
Die Herren Äktioräre weiden hierdurch
einer ordentlichen Generaluersammi-
g auf Sonnabend, den 28. April
216, Vormittags 19 Uhr, hach
m Saboy Hotel, Berlin NW., Frledrich⸗
kaße 103, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
) Vorlegung des Geschasigberichts so— wie des Bilanz, und des Gewinn— und Verlustkontos.
2 Bericht der Revisoren.
35) Beschlußfassung über die Zuwendung bon S 26 006, — zur Allgemeinen ier itzun gs Witwen- und Waisen⸗ J
se.
) Beschlußfafsung über die Dividende und über die Entlastung des Auf⸗— chtgrats und des Vorstands. ufsichte ratswahl.
Wahl zweier Repisoren für das Ge—
schãl tg jar 1916.
ur Teilnahme an dieser ordentlichen eneralversammlung sind diejenigen Aktio
Gesenschaftstasfe in Berlin X. 39, üllerstt. L0 / 171, bis zum 27. April d. J., Abends 6 Uhr, oder bei dem Bankhaufe Emil Ebeling, Berlin Jägerstr. Hh, his zum zr * 7. Aprii d J, Mitiags 12 uhr, ährend der üblichen Geschästsstunden: Ee eln Nummernverzeichniz ihrer Attien einreichen und ihre Attten oder die darüber lautenden Deppischeine der Reichsbank oder der ank des Berliner Kassenveresns erlegen. Bel der Hinterlegung wird ein Nleder⸗ Hungsschein, gegen dessen Rückgabe nach Generalverfammlun] die Attien oder cpatscheine zurückgegeben werden, sowie I Einlaßkarte zur Generalversammlung . der Stimmenzahl erteilt. ne Aktie oder Vorzuggaltie gibt eine Stimme. Berlin, ben 30. März 1916. Der Uufsichtis rat.
Iso? Foarstmann K Huffmann Agtien.
gesellschaft, Werden a. d. Ruhr.
Mit Bezug auf die S§ 12 bis 15 der
Satzungen der Gesellschaft werden die
Derren Aktsonäre zur 3. ordentlichen
Generalversammlung auf Donne rg⸗
tag, den 27 April 1916, Vor—
mittags III Uhr, nach der Vereinigten
Königs und Laurahütte Attiengesellschaft
in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 40,
hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Verlegung des Geschäftzberichts für 1915 und Beschlußsassung üher He⸗ nehmigung der Bllinz nebst Gewinn. verteilung und Entlastung des Auf— sichtsrats und Voꝛrstands.
2) Wahl von Mitgliedern des Auf, sichts rats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm—
ung und zur Stimmenabgabe sind dle—
jenigen Altionäre berechtigt, welche ihre
Aktten mindestens 3 Tage vor dem
Tage der Generalversammlung be
der Kasse der Gesellschaft. bei einem
deuischen Notar oder bei den nach— bezeichneten Banken hinterlegen:
I) Deutsche Bank in Berlin,
2) Direction der Disconto Gesell⸗ schaft in Berlin,
3) Dresdner Bank in Berlin,
4 Essener Creditaunstalt in Essen⸗ Ruhr.
Statt der Aktien können auch von der
Relchs bank ausgestellte Depotscheine hinter
legt werden.
Werden⸗Ruhr, den 4. April 1916.
Forstmaun C Huffmann Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Carl Ohlvy, Vorsitzender.
(16151
Portland · Zementfubri
Rudelsburg Aktiengesellschast,
Bad ⸗Küsen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der Sonnabend,
den 29. April 18918, Mittags
EZ Uhr, im Sitzungssaale der Allge⸗
meinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in
Lelpzig, Brühl 75/77, stattfindenden or
dentlichen Generalversammlung er-
gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschaäftaberichts, der Bilanz sowie des Gewinn, und Verlustkontos für das achtzehnte Ge⸗— schäftsjahr 1915 mit den Eiklärungen des Aufsichtsrats hierüber und Ge— nehmigung des Rechnungsabschlusses.
2) Beschlußfassung über die Griellung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Wahl der Rechnunggprüfer.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien — nebst einem Nummern⸗
verzeichnis — spätestens zwei Wochen—⸗
tage vor dem Tage der Versam m
lung, und zwar bis 6 Uhr Abends, bei
e ner der folgenden Stellen:
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt,
in (Erfurt bei der Mitieldeutschen Privat ⸗ Bank Attiengesellschaft, Filiale Erfurt,
in Bad Kösen bei der Gesellschafts« kasse
oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Bad Fösen, den 5. April 1916.
Der Aufsichtsrat der Portland · Zementfabrik Rudelsburg Attiengesellschaft. Franz Gontard.
1696 Deutsche LastAntomobilfahrik, Akt. Ges. Ratingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden blerdurch zu der am Montag, den HI. Mai 19H66, Vormittags EI Uhr, im Park⸗Hotel zu Düsseldorf stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf nachstehende Tages⸗
ordnung eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts nehst Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung pro 1915.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung sowie Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. ß
3) Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundkapitals und im Zusammenhang damit Aenderung des S5 des Statuts.
4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an dieser Generaolver—⸗ sammlung sind die Aktien, ohne Divi⸗ dendenscheine, bis zum 26. April 1918. 6 Uhr, einschltesilich,
in Berlin bei dem Bankhause Hardy
C Co, .
in Düsseldorf bei dem A. Schaaff⸗
hausen'schen Bankverein,
bei der Bank für Handel R Jun
dustrie,
in Ratingen bel der Rhein. Wesif.
Dist onto Gesellschaft,
bei der Gesellschaftekasse
gegen Empfangsbescheinigung zu hinter-
legen. Im Falle der Hinterlegung bei
der Reichsbank oder einem deuischen
Notar ist der Hinterlegungsschein späte—
stens am Tage vor der Generalver⸗
sammlung bei der Gesellschafiskasse niederzulegen.
Mattugen, den 4. April 1916.
Der Vorstand.
den 27. April A916, Nachmittags
lisa) Metallwaren sabriß
Actiengesellschast Baer K Stein.
Die Akäüonäre unserer Gesellschaft
werden hiermit gemäß § 20 des Gesell.
schaftsstatutß zu der am Freitag, den 28S. April E96, Vorm. 9] Ühr, in
Berlin, Hotel Der Kaiserhofn, siatt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts— berichis für das Geschästejahr 1915.
2) Bericht der Revisoren über die Prü⸗ fung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
3) Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz, Entlastung des Auf⸗ sichtßrats und Borstands sowie Fest⸗ setzung der Dwpidende.
Diejenigen Aktionäre, die in der Gene
ralversammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien oder dafür aue, gestellte Däpotscheine der Reschsbank resp. eines Notarz spätestens drei Tage nor der Generalversammlung, den
Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der
Gesellschaftskafse oder der National-
bank für Deutschland oder der Com⸗
merz c Disconto Bant in Berlia zu hinterlegen.
Berlin, 5. April 1916.
Der Aufsichtsrat.
Eugen Landau, Vorsitzender.
1693 Scharfensteiner Baummwall- spinnerei vorm. Fiedler & Lechla Scharfenstein, Sa.
Einladung zur außerordentlichen Geueralver sammlung Donnerstag,
z Uhr, im Carola Hötel in Chemnitz. Tages ordaung! Beschlußfassung über Verwectung des Grundstücks der Gesellschaft. Aktionäre, welche sich an der außer— ordentlichen Generalversammlung beteiligen wollen, haken ihre Attien bis zum 24. April R916 bei der Gesenschafts⸗ kasse, bei der Sächs. Bank zu Dresden, bet der Allgemeinen Deutschen Credit, AUnstalt ir Leipzig oder deren Filialen in Dresden und Chemnitz oder bei einem Notar zu hniertegen. Scharfenstein, Sa, den 5. April 1916. Der AUufsicktsrat. Ulrich, Vorsitzender.
1629 1 6 2 isse! Vereinigte
2 . 34
Bautzner Papierfabriken.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden zur A 4. ordentl. Generalversamm. lung, die am Sonuabend, den 29. April EL9RG, Vormittags ER. Uhr, in der Fabrik zu Bautzen statiftaet, eingeladen.
Tages ordnung: .
1) Vorlegung des Jahresberichts mit
Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung und den Bemerkungen deg Aufsichts— rats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Jahresrechnung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstans 8 und des Aufsichtsratsz.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Berechtigung jzur Tellnahme an der Generalbersammlung ist gemäß § 29 des Gesellschaftsvertrages durch Vorzeigung von Aktien bezw. Vorzuge aktien oder von Depesitenscheinen über bei der Gesell.« schaft, bei einer Gerichtsbehörde, bei einem deuischen Notar oder
in Bautzen bei der Dresdner Bank,
Geschäftsstelle Bautzen, bet Herrn G. H. Reinhardt, bei der Landständischen Bank, bei Herrn G. G. Oeydemann,
in Dresden bet der Dresdner Gank,
in Leipzig bei der Dreedner Bank,
bei Herten Vetter Æ Co,,
in Lövau bei Herrn G. G. Hehde⸗ mann,
in Zittau bei der Dresdner Bank,
Geschäftsstelle Zittau,
bei Herrn (35. G. Heydemann binterlegte Aktien bezw. Vorzugsaktien nachzuweisen.
Das Versammlungslokal wird um 11 Uhr geöffnet.
Bautzen, den 4 April 1916.
Die Direktion.
Herm. Run k. Rob. Diamant.
1613 Geueralversammlung der Rondsner Kalksandsteinfabrik „Albrechtswerke“ Aet. Ges. in Rondsen bei Mischke⸗ Graudenz findet am Sonnabend, den 29. April G6 Uhr Nachmittags, im Saale des Hotels Schwarzer Adler“ zu Graudenz statt. Tagesordnung: I) Bericht des Vorsiands. 2) Festsetzung der Bilanz. 3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Jahr 1915. . 4) Wahl von zwet Aufsichtsratsmit- glledern. 5) Anträge der Versammlung. Rondsen b. 4. April 1916. Der Aufsichtsratvor sitzende:
Ste rz. ö Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aftien ohne Gewinnantell scheine spätestens bis zum 27. April beim Borsitzenden des Aufsichtsrats zu hinterlegen. Gegen Hinterlegung der
1608 —
werden hiermit zu der am Donnerstag den 27. April J 985 Uhr, im Gasthofe Stadt Hannover“ hierselbst lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Mischke⸗Graudenz, den D
Aftien⸗Zuckerfabrik Schladen.
Die stimmberechtigten Herren Aktionäre
cr. Vormiitags
slatifindenden außerardent
Tage d ordnung: Beschlußfassung über eine anderweite Bejahlung der Rüben, Abänderung der 5§ 12 und 14 der Satzung. Schladen, den 5. April 1915. Der Aufsichisrat.
;
16341 . E. Gundlach Aktien⸗ gesellschaft, Bielefeld.
Die Akttonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. April dieses Jahres, Vor⸗ mittags ELI Uhr, in unseim Geschäfts. lokale hierseibst stattfindenden vr dent⸗ lichen Generalversammlung elngeladen. Tagesorduungz?
I) Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ legung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über:
a Genehmigung der Bilanz,
b. Gewinnverteilung,
C. Entlastung des Voistands Aufsichttzrats.
und
versammlung 2G. April L9IG, Nachmittags 5 Uhr, im Hoiel Kaiserhof, Essen ˖ Ruhr.
16191 Einladung zur orden lichen General- . 2 auf Mittwoch, den
Tagesordnung: 1 . des Berichtz und der Nechnung für dag vierte Geschäfte jahr. 2) elch h e,, über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsicht · rate. 3) Aufsichtsratswahlen gemäß § 16 des Statuts. . . Nach 8 24 des Statuts müssen die⸗ enigen Aktionäre, die sich an der
Generalversammlung mit Stimmrecht be⸗ teiligen wollen, bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Nationalbank, Com⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweig⸗ ni ederlassung Mülheim ⸗Ruhr
Muüihrim⸗ Nuhr, in
a. ein doppeltes Nummernverzeichnls der zur Teilnahme bestimmten Attien ein⸗ reichen und
b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reiche bank bis spätestens den 23. April 1916 hinterlegen.
Dem Erfordernis zu h kann auch durch
Hinterlegung bei einem deutschen Nota genügt werden.
Essen Ruhr. den 4 April 1916.
Rheinisch⸗Westfälische
Schachthau⸗Attiengesellschaft.
Der Aufsichts cat. S Grewen, Vorsitzender.
Gemäß § 14 des Statuts haben die Aktionäre, welche das Stimmrecht aus— ühen wollen, ihre Aktien oder entsprechende Depotscheine der Reichsbank bis spätestens 26. April d. J., Nachmittags ß Uhr, bel der Rheinisch⸗Westfälschen Dis conto⸗Gesellschaft Aktiengesell. schaft in Aachen und Bielefeld, der Westfälisch Lipypischen Vereins⸗ bank Aktiengesellschaft in Biele⸗ feld, dem Bankhause Delbrück Schlckler C Co. in Berlin oder der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch bei einem Notar zulässig. Dieselbe muß aber innerhalb der vorbezeichneten Frist nachgewiesen werden. Bielefelp, den 6 April 1916. Der Aufsichtsrat. H. O st hoff, Kommerzienrat, Vorsitzender.
1186 . In der am 1. April a. c. im Beisein des Notars Herrn Dr. G. Bartels dem Tilgungeplan gemäß vorgenommenen Aus. losung unserer 4 50 Priorliäi s- obligatioren behuft Heimzablung am L. Juli a. C. zum Kurse ven 16035 060 wurden gezogen: von Lit. A, lautend auf 8000 H, Nr. 11 13 57 80 92. von Lit. E. lautend auf 1000 si Nr. 34 73 88 99 108 131 171 217 246 261 300 326 328 337 341 344 356 370 386 401 451 463 472 478 483 492 HIh 567 570 586 631 643 655 66 659 661 669 686 696 764 802 805 810 844 380 892 918 926. Die ausgelosten Stücke nebst den fälligen und später verfallenden Zinsscheinen sind vom 1. Jult ab, begleitet von arlth— metisch geordneten Verzeichnissen, zur Zahlung einzurelchen: in Hamburg bei der Kasse unserer Gesenschaft, . bei der Dresdner Bank in Ham. burg und bei den Herren Joh. Berenberg Goßler Æ Co., in Bremen bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank. Hamburg, den 3. April 1916.
Chemische Fabrik in Pillwärder vorm. Hell Sthamer A. G.
1695 ; . . Heine Co. Aktiengesellschaft, Leipzig. Gemäß §S§5 8 und 10 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 2. Mai, Nachmittags 4 Uhr, im Ge—⸗ bäude der Deutschen Bank Filiale Leirzig, Leipzig, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversummlung hiermit ein. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Per⸗ das Geschäfte jahr
lustrechnung für 1915116.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung.
) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinn.
4) Entlastung der Gesellschaftsorgane.
Zur Teilnahme an der Generalversamm ·
lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 8. Werktage vor der Generalversammlung Aktilen bei der Gesenlschaftskasffe in Leipzig, bei der eutschen Rank in Berlin, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig in Leipzig oder bet einem Notar hinterlegt haben und dieg durch Vorzeigung der ent sprechenden Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien an geben, erwelsen.
Leipzig, den 5. April 1916.
Der Vorsttzende des Aufstchtsratè:
Th. Habenicht,
Nachm. G Uhr. altes Rathaus, t Generalversammlung der Attiondre der Mannheimer Milchzentrale statt.
1616 Berufung der Generalversammlung.
Am Dienstag, den 2. Mai 1916, findet in Mannheim,
Zimmer Nr. 16, eine
Gegenstand 2er Verhandlung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichte⸗ rots über dag abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 195. .
2) Bericht des Aufsicht'rats über die Prüfung der Jahresrechnung.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4) Entlastung der Misglieder des Vor⸗ slands und des Aufỹichtsrais.
5) Beschlußfassung über die herteilung. ö
Hlerzu werden die Aktionäre der Gesell⸗
Gewinn⸗
schaft mit der Aufforderung eingeladen, bei Vermelden des Verlustes des Stimm⸗ rechts sich zur Teilnahme an der General⸗ versammlung spätestens am 2 Tage vorher beim Vor stand anzumelden.
Mannheim, den 4. April 1916. Der Vor stand.
(1612
Altdamm - Slahlhammer Holzzellstoff und Papierinonstrie Actien · Gesellschaft.
Wir laden hierdurch die Akttonäre unserer
Gesellschaft zur dies jährlgen ordentlichen
Generalversammlung zum 30. April
19a im Hotel Continental, Berlin
NW.], Neustädtische Kirchstr. 6, 7, Nach⸗
mittags 5 Uhr ergebenst eln.
Tagesordnung:;
1) Vorlage des Geschäftsberichta nehst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1915. .
2) Genehmigung der Bilanz und Ent- lastung des Vorstands und Auf— sicht rats. . —
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4) Wahl von Reylsoren.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung tellnehmen wollen,
müssen bis zum 26. April 19168
einschließlich hei dem Vorstande, heft
der Dresdner Bank, Berlin. oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder
Depotichelne, derselben mit Nummern⸗
verzeichnig hinterlegen und sich hierüber
von dem Vorstande Bescheinigung erteilen lassen. . ; Ultdamm, den 5. April 1916. Der Aufsichtsrat. Leistikow, Vorsitzend er. 1219
Friedrich Wilhelm Lebens
ver sicherungs ˖ Aktiengesellschast.
Gemäß §z 360 des Gesellschaftsstatutz werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 3. Maik gn, Vormittags EI Uhr, im Geschäfts⸗ lokale, Behrenstraße 58 / 61, hlerselbst, ab⸗ uhbaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tage g ordnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1915 nebst Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats.
2) Bericht üher die Revision der Rech= nung, Erteilung der Entlastung, Fest⸗ stellung der Dividende.
3) Wahl von Mitgliebein des Auf⸗ sichtgrats.
Eintritiskarten zur Generalversammlung können vom 28. April an in unserem Bureau in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung ab⸗ wesender Attionäre müssen nach Voischrift des Status spätestens TX Tage vor der Generalversammlung der Direltton äberrelcht werden.
Berlin, den 4 Ayr 1916.
Die Direktion.
Aktien werden Eintrlttgkarten ausgehändigt.
W. Will, Vorsttzen der.
Weingand. Friderichs.
Kgl. Sächs. Geh. Kommerzienrat.
Loebinger.