2. 2. 13631j Juhaberin Johanna Fuhrmann ln
Reichenbach, vVongtl. Broitzem ist heute gelöscht.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Schultz æ Donner Vechelde, den 22. März 1916. in Reichenbach beta ffenden Blatte 502 Herjogliches Amtggericht.
er,, e, Sechste Beilage eingenggen woeden: Frau Clara Loulse Ii das Cen ofen i reg er z * 9992 97 ö 262 323 1 e,, ö , ,, schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
ist ausgeschleden. Dem nicht vertretunge— Kgl. Amtegericht Waldsee. f runden kere br n e een e len Halber; In Hindele reh e, ice, für Ge. urs Eingetragene Zenoff . ; 9
1 8 Berlin, Donnerstag, den 6. April 19RG. 6 . . * — / 2 e e.
e Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gũterrechts, Vereins. . Genossenschafts, Zeichen. und Nusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gn. 836)
Daß Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8. 48, Bezugspreis beträgt A M So für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 55 3. — nel sttaße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheitszeile 30 . HKemntem, Alz än. [1448] An Stelle des auggeschiedenen Johann Genossenschaftsregistereintrag. Alflen ist der Landwirt Mathias Jung Sennereigenoffenschaft Srüunlings. aus Wierschem zum Vorstandsmilglteb Gnadenberg. e. G. m. u. S. in Bruun / bestellt. lings. Seraphin Neldhart ist aus dem Münstermaifeld, den 29. März 1916. Vorstand ausgeschleden. Als neues Vor⸗ Königliches Amtegerslcht. standsntalted warde gewählt: Michael Regensburg Fink, Bauer in Bräunlings. . Betauntmachung H . In das Genossenschaftsregister wurde Real mr eger hi. heute beim „Spar. und Tarlehens— kassenverein Sandharlanden bei Abensberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht“ in Sandharlanden eingetragen: Andreas Maßhammer ist aus dem Vorstande auz—⸗ geschieden; das Vorstandsmitglied Andreas Alkofer, Hs. Nr. 14, wurde als Vor— steher und Michael Weinzierl und Johann Meister, sämtliche in Sandharlanden, als Vorstandsmltglieder gewählt. Regensburg, den 4. Aprll 1916. Kgl. Amtsgerlcht Regensburg.
HR oichenbach, Schles. 1386 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25, betreffend den Konsumwve rein Selbsthilfe für Langenbielau und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Langenbielau, eingetragen worden:
Paul Hilse zu Langenbielau ist für die Zelt bis zum 30. September 1916 zum stellvertretenden Vorstandsmitgllede bestellt. . i. Schl., den 24. März
Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. (1388 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Dampf⸗ druschgeuossenschaft Riethnordhausen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht, eingetragen worden, daß der Lehrer Reinhold Schlen—⸗ stedt in Riethnordhausen aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Hoffmann daselbst in den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht Sangerhausen, 25. März 1916.
II. Veränderungen bel eingetragenen
Firmen. Pfister Æ Schmidt. Sig München. Prokura des Karl Gbert gelöscht; neube— stellter Prokutist: Marx Hurler, Gesamt. prokaura mit einem Gesellschaster. 2) Sch lesische Kohlen ˖ SGandelsgesell⸗ schaft, Gesellschast mit beschränkter Daftung. Sitz Müänchen. Prokura des Friedrich Wilhelm Beunnab'end gelöscht. 3) Diamalt ˖ Aktien Gesellschaft. Sitz München. Prokura des Kurt Vogel ge—
enofenscha tg sn
2 3 ö . ' Das mmkapifal beträgt zwanzig launsend en ler ö nnn, Zum Geschäftzsährer ist bestellt der Ka (mann Wilhelm Mürmann in Leipng. Aus dem Gesellschastg vertrage wird noch bet nntge geben: Alle die Gesellschatt betreffenden Be. kanntmachungen erfolgen durch den Bau— matertlalien. Markt?. Leipzig. am 3. April 1916. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 116.
,
et der Firma „We e otzlen⸗· ö ö erer be, d, , , gene , , Fltung in Prokurm des Par Leibersch gelöscht. r, en. Bier, unte; Rr. ge. der ) Ils tern le faber Fei eh Ot. ung B des Handelaregisters, ist heute mann, Gesellschaft mit beschränkter 1
n uar Gegenstand des Unt rnehmeng: Handel mit . Gerl e n hte, Nüũ ach en Koblen, Kols und Hirlkette, die die Ge,. Pfrbtufist!' iber 3isch. sellschatt von der Aktiengesellschatt Rhei⸗ 7) g. dam mel * El- Sitz München lich. Westfälisches Fohlen. Syn dltat in Prokurist: Jikob Yam ml ⸗ Essen: für das ihr, überwiese ne Absatz,. 3 Münchner MWöãschereiartikel⸗ a . 2 erhält, und mit solchen gesellschaft mit beschrãukter Saftung J e taten; Errichtung von Anlagen aller 13 ö esell. Art, die vorgenanntem Zwecke dieng n; Ye. schaft. Sitz München. Die ka. lit abe e i . ähnlicher bersanimland dom Iz. Mär, 1516 * ba pier i, N. . eine Aenderung des Gesellschafisvertragz ,, enselten. Beschluß hat nach näherer Maßgabe des eingereichten er ganze Gesellschastsvertrag eine andere Protok olg beschloffen Fassung erhalten. Danach wind die Ge 1606 Baugeschäst Heilmaun K Litt. schäfts führer bestellt sind, a. ennweder durcb Haftung. Sitz München. Ketterer o, , . dem die Def, Inis Prokurist. Edlakd Müller. Gesanitde tat — 1 . 36 . über, mit der Befugnis zur Veräüußserun Fund He. 6 „br odct durch zwel Geschästs laftung don Srundstucäen in Gemelnschaft ührer gemeinschaftlich, c. oder durch elnen mit einem Geschäfts sührer 8 ö. Gemeinschaft mit einem München, . Apr i916 rokurtsten; II. ei in ge= J . , . urch zwei Prokuristen ge R. Amtsgericht. dag deburg, den 3. April 1916. Ve . .
Körniglichts Amtsgericht 4 Abtetlung 8. K, dle ,, zluckauf⸗ Apotheke Hermann Schmitz
Mal medꝶ. l a,,, Malmedy. G. . in Eiversberg und als deren Inhaber H. ia Malmedy, Joseß Denosl, In. kö . in Glvers· U .
genteur, und Josef Goblet, Kaufmann heise lä Malmeop find zu ftelloget tenden Neun rechen Sagh, den 23. Mär 1916 p, finde zu ste lor t tenden Khniglichez Ain tegetlht. T1
Geschäfteführern der Firma bestellt, und
. . . daß 1 Men nten 492
andelnd zur Vertrerung der Gesellsch . 2 ; 2 J ellshat In unser Handelsregister B ist hei der
unter Ne. 75 eingetragenen Flrma „Glanz⸗
und Zeichnung der Firma berechtigt find. Malmedy den 29. März 1916. J Kö nig liches Amtsgericht. zolzwerk Gesellschaft mit beschrünkt er Haftung in Reuwied“ heute folgendes eingetragen:
named. Ila6i] Der bei der Firma „Torfwerk und Ver öHeschäftsfübrer Richard Hüneke ist als solcher auggeschieden.
Jiegelel Sourbrodt G. m. b. S. in In der Mitgliederversammlung vom
beschräuntter Haftpflicht enschan in burg: An Stlelie 3 nie on Theodor Feurer wurde der , Simon Fäͤustle in Augghurg al 6. m, führer in den Vorstand gewäplt. ti. ite Augsburg, am 3 Abrl ih . Amtsgericht. .
— — Erandenburz, Havel. n Bel der im Genoffen scafigreg tel 3j Nr. 24 elagetragenen „Spar und . lehns kaffe, eingetragene Geno 3 schaft mit unbescheäntter dafi n n Geoß Kreutz, ist vermerkt, daß der 6. besitzer Albert Kühne auß dem Vo . ausgeschieden und an selne Stesse . fessor Hermann Schnelder sn Groß st s. in den Vor stand gewahlt sst. ö.
Donner in Reichenbach ist Prokura erteilt. sellschastefi men, Band 1 BI. 100 wurde Reichendach, am 3. April 1916. heute bei de: Fuma Brauerei därle Königlich Sächs. Amtsgericht. mit beschränkter Haftung in Aulen⸗ ,, i361 dorf eingetragen: Durch Beschluß des Auf Blatt 43 des biesigen Handelt Ausstbtgrats vm 29. Dezember 6 (t reglsterg. Ter Fit ina. Dran ur eg, nn Stelle des 9usgeschie denen Geschäfts⸗· , sührerg Julius Maier als Geschäfisführer Gelen ast rr bes nn,! *r Brauerelinspektor Friedrich Elsele in Aulen⸗
ᷣ ⸗ f bestellt worden. in Rötha betreffend, ist heute eingetragen ö 3 nt he en 3. til 1916. worden: Der Geschäftssührer Hermann ö. 1 1 3 ausgeschteden. ö Oderamterichter Pr obst. õtha. den 31. Mär 1916. Weiden. Bekauntmachung.
Königliches Amtsgericht. In das Firmenregister wurde
. = ara getragen: , . . 2 3 er 9 cute Firmeninhaber ist der Kaufmann Johann . „uch eingetragen ji-belhack jun. in Filchendorf, dessen Pro—
; Der Frau Margaretha Koch, geb 4 , , 1916 Kröplten, in Rostock ist Prokura erteilt. & mt . Weiden R ziste icht Roto, den 37 Mz. ft K. Amtegericht Meiden. Reagistergericht.
Großherzogl. Amtsgericht. wendischk Ruchnolz. 830 C ostock. 1366 Abt. B
Im 5 Handels register In das hlesige Handelsregister ist heute .
Nr. 2 ist heate eingetragen die Dampf— jut Firma Robert Lorenz eingetragen molkerei und Nährmittelfabrit, Ge⸗ worden: .
sellschaft mit beschräukter Haftung Daz Geschäft ist durch Erbgang auf
Weudisch Buchholz. hisher in dle Witwe Auguste Lorenz, geb. Jacobs, Rirdeif. Hegenstand der Untz nebmens ist in Rostock übergegangen.
6. , der Vertrieb von dRtost ack, den J. MWhrij. 1916. Nähr; und, Gennßmlt eln aller Art
Groß herꝛogliches Amtegericht. Grundkapital beträgt 60 000 S6. Ge Schlei. . 1427
' , n,, die e ,,,, Marja . . ; rbaniak in Wendisch Baͤchholz. Der Ge—= Im biesigen Handelsregister Abteilung A f 3, . Nr. 29 ist heute zu der Firma Otto
sellschafts vertrag ist am 27. September Döfer in Schleiz eingetragen, daß die
rung der Schutzfrist um drei Jahre an⸗
gemeldet.
Bei Nr. 1326. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Attiengesellschaft in Hohenberg a. d. r. at für die unter Nr. 1525 eingefragenen Dekor⸗ muster, Rummern 11 666 und 15 729, die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre angemeldet.
Hof, den 31. März 1916. K. Amtsgericht.
Kaxlsrahe, Kaden. 1120 Ja das Masterregister ist zu Band 1 O-3. 136 eingetragen: Firma Elikann C Baer, Karlsruhe, hat Verlängerung der Schutzfrist angemeldet beiüglich des Papie beutels Fabr.⸗Nr. 469 um 2 Jabre, der Faltschachtel Fabr. Nr. 499 um 7 Jahre, des Bũchsenumschlags Fabr. Nr. ol7 um 2 Jahre und der Faltschachtel Fabt.⸗ Nr. 524 um 2 Jahre. Karlsruhe, den 1. April 1916. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Hi õtzschonhbroda. (l59 4] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 50. Firma Richard Specht, Eisen⸗ u. Metallgießerei in Coswig i. Sa,, vier offene Umschläge, enthaltend je elne Gußplakette: Kaiser Wilbelm II., Kronprinz Rupprecht von Bayern, Fürst v. Bigmarck, v. Hindenburg“, herzustellen auch in anderer Formgaröße und verschieden artiger Farbenautzführung, Geschäftg⸗ nummern 2000 — 2003, plastische Erjeug⸗ nlsse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Marz 1916, Vormittags 12 Uhr. stötzschenbroda, den 31. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sache. 10361 In das hiesige Musterreglster ist ein⸗ getragen worden: Nr. 4467. Firma F. W. Wilde in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 10 Mustern far Blusen⸗ und Kleider- stoffe, Geschäftz nummern 1354 bis 1363, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre. . am 2. März 1916, Nachmittags r. Nx. 4468. Dieselbe Firma, ein ver- siegelter Umschlag mit 4 Mustern für Blusenstoffe, Geschättanummern 1364 bis 1367, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. März 1916, Nach⸗ mittags d Uhr. Königliches Amtsgericht Tezzane.
nenden, Kr. Iaerionan. 1520 In unser Musterregifter ist eingetragen: Nr. 123. Dransfeld Comp. zu
Wittgendorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht n Wittgendorf, sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Einst Held in Zittau ist nicht mehr Mitglied des Vorstandgs. Der Gutsbesitzer Karl Adolf Riedel in Wittgendorf ist Mitglied des Vorstands, stelloertretender Vorsitzender und Rechner. Der Gartenbesitzer Emil Schneider in Wittgendorf und der Rittergutspachter Karl Gustav Kayser in Drausendorf sind für die Dauer des Krieges Vertreter für die Vorstandgmitglieder Reinhard Schnitter und Georg Wend in Wittgendorf. Zittau, den 3. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig ver fem nicht) res lau. 1127] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1278. Firma S. Mathias, Breslau, 509 Muster für Stickerelen, versiegelt, Fabriknummern 4066103, 4067143, 4067/15, 4067/24, 4067/1120, 4068/51, 406951, 4070/15, 4071/15, . 4073/15, 4074119, 4075/15,
ö
(1371 ein⸗
genofenschaftsregister.
alban. . 12831 . Nr. 3 des Genossenschaftsregtster⸗ Epar und Darlehustasse G. G. m. Y. Nieder ⸗dartmaunsdn r ist heute tugttrazen worden: Heinrich Anders ist aus dem Vorstand auggeschieden und an ue Stent. Äugust Schröter in Nieder hartmanntdorf get ten. -.
Amtsgericht Halbau, 18. 3. 1916.
le, Sanl e. 1446 ö. daz Genossenschaftsregtster zu Nr. 12 ss bei dem. Aligemeinen Konsum⸗ Herein zu Dölau eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschrãnkter Haft⸗ yfllcht heute eingetragen. An Stelle des uucgeschledenen Friedrich Damm ist Eduard Damm in Dölau zum ordentlichen Vor— sandemitglied gewählt.
alle B., den 29. März 1916.
Königliches Amtagericht. Abt. 19.
Ralle, Saale, 14471
In das Genossenschaftsregister ist heute mter Nr. 104 die Etellmacher⸗Geuossen. schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Halle S. eingetragen. Die Satzung ist am 10. März 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die KLeserung bon Fahrzeugen und Stellmacher⸗ beiten soble der Einkauf von Roh materlalien. Die Haftsumme beträgt 00 , die Höchstzahl der Geschäfts—⸗ anteile 19. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma im Deutschen Genossenschaftsblatt. Wird die Bekanntmachung in diesem Blatt un⸗ möglich, so trltt der Deutsche Reichs—⸗ anzeiger an seine Stelle big zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes. Vor⸗ stmdomitglieder sind Robert Mende, Fäüedrich Denner und Oskar Kutscher, sämtlich in Halle S. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch wel Mitglieder. Die Zeichnung geschleht, dem zwei Vorstandsmitglieder der Firma hte Namensunterschrlft hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während * J des Gerlchts jedem ge⸗ atlet.
Halle S., den 29. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. Gintragungen [1384
in das Genofsenschaftsregister. 1916. April 3.
Terraingesellschaft Klein Borstel, ein⸗
Br⸗ ; 9 udenburg a. H., den 3. An
Kanlgliches Amtsgericht. . KR remen. slltt In das Genossenschaftsregister ist . getragen worden: . Am 29. März 1916. Sogeuhaus, aug enosfenschast ein tragene Geno ffenschaft mit ö. schränkter Hafpflicht in Vegesig Der in Hammersbeck wohnhaft. ie beiter Theodor Albrecht ist füt on . geschie dene Vorstandsmitglied hen Barlage alz Vorstagdemitglied bestl Bremen, den 1. April 1916. Der Gerichte schreiber des Amisgerichz, Fürhölrter, Oberselretar.
Darmstadt. lh In unser Ginossenschaftsregister wun beute binsi tltck der Firma Spar. un Vorschu ß verein der Kathol. Gemein Darmstadt, eingetragene Genofftn schaft mit beschränkter Vafty flicht Darmstadt, eingetragen:
Professor Ludwig Büttenbender m Kaufmann Paul Messerschmitt sind n dem Vocstande ausgetreten und an son Stelle der Professor De. Edmund Lich und Haushofmeister Philipy Streb, bez in Darmsadt, in den Vorstand gemäh, Darmfstadt, den 31. März 19156.
Gr. Amtsgericht J.
KR ös lin. (1385 In das Genossenschaftsregister ist am 21. März 1916 unter Nr. 64 die Kös⸗ liner Biehverwertungs⸗ Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. 5. mit dem Sitz in Köslin eingetragen. Zweck der Ge— nossenschaft ist der gemeinschaftliche An und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Fettvieh. Die Haftsumme beträgt 10 4A, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandsmitglieder sind der Hofbesttzer Otto Peglow in Streitz, der Rentner Christtan Varchmin in Köslin, der Gutg⸗ besitzer Reinhold Schnitike ebenda, die Hosbesitzer Johann Ott in Jamund und Gustazy Kempin in Sorenbohm. Die Satzung ist am 12. Februar 1916 errichtet. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im Pommerschen Genossenschafts⸗ blatt zu Stettin. Hie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die 19 in der Weise zeichnen, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Genossenschaftsliste liegt während der Dienststunden des Gerichts zur Ein⸗ sicht für jedermann aug.
Amtsgericht Köslin.
Li bbhena n. . 1449 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 „Schönfelder Spar⸗ und Dar lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Schönfeld“ folgendes eln getragen worden: . Der Landwirt Emil Renner in Seese ist aus dem Vorstande ausgeschleden und der Kossät Friedrich Lugk zu Hähnchen in den Vorstand gewählt. Lübbenau. den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht. II.
Ne ld orf. (488 Genossenschaftsregister Nr. 37: Ge⸗ nossenschafts⸗ Meierei Frestedt, e. G. m. u. S. in Frestedt. Für den aug⸗
1 4076 15, 4076551, 4078/ 103, 4081551, 4082/51, 4083551, 140845103, 4085/51, 4086 104, 4087, 103, 4088/51, 4089/51, 4090 103, 5483/43, 5483,24, 5484/18, 4947147, 549547, 5505146, 5505/15, 496/24, 550746, 550? 15, 5507/24, 5b08s46, 5508 15, 5509 43, 5510 77, 55177, 40779, 40809, 5498/15, 5499 s15, 55901 15, 4079 39, 5503/12, ob02 / 12, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1916, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Breslau, den 1. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Detmold. 1322 In unser Musterregister ist unter Nr. 564 eingetragen: ebr. Klingenberg. G. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag mit 0 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 22175, 22 Hb6, TMleg olg, Ds, 2W2I34, 2i37, Miss. ln, 22, 22145, 22146, 22149, 22150, 22153, 22154, 22161, 22162, 22165, 22166, 23169, zz 170, Z3185, 23is5, 22183, 22194, 22197, 22201, 22205, 22206, 22707, 22208, yo), 22d ih, 22211,
Risenberg, S.- A. 13] Sn das Gengssenschaftsregister ist hen bei Nr. 3 — Etsenberger Bank, en getr. Senossenschaft mit beschränltt Vaftpflicht in Eisenberg S. A. — n getragen worden, daß Bruno Awe aus dn Vorssande auszgeschieden ist. Eisenberg, den 30 Mär 1916. Herzogl. Amtsgericht.
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. In unser Geaossen'chaftsregister wm heute bei der Landwirtschaftlichen Gr zuge⸗ und Absatzgenossenschaft ein getragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht zu Rimbach i. O eingetragen: a. Die Genossenschaft ist durch Beschlt der Generalversammlung vom 26. Mi 1916 aufgelöst.
(lz) St. Goar. (1504
In das Genossenschaftsregtster ist unter Nr. 26 heute bei der Genossenschaft, be⸗ treffend die Spar und Darlehnskaffe e. G. m. u. H. in Oberdiebach, ein⸗ getragen worden: ö „An Stelle des verstorbenen Vorstandgz—« mitgliedes Wilhelm Straßburger ist der Winzer Karl Müller als Vorstands—⸗
1902 fesfgestellt; die Dauer der Gesell⸗ Firma erlochen ist. sellschaftsvertiage an nicht baren Einlagen Schöning em. UI69] noch zustehenden Anteil aa feinen Nahr, tragenen, Firma. Brauuschiweigische Afflen Gesellschaft zu Berlin ihren Anteil J . eingetragen: Berlin seinen Antell an den Kietzschen und Selz Ahl. 1 des Gesell schaflzoecilrages senfschen erfolgen durch einmaliges Eln= sichigratsmitglieder währt bis zur Veendi . . . Königl. Amtsgericht. ellte vorlänsige Geichäftsfühcer Karl lung. ; schaft zunächst durch einen einzigen Ge. ö e,. . zu Hauz Beck bei Feldhausen j. W ; e i ̃ Feldhau und n, nn, men, igt. ordentlichen Generalpersammlung aus und mit beschränkter Haftung in Seeling— Malmedy, den 30 Märj 1916. der Mitglieder durch fünf verbliebener Seelingstädt ist als Geschäftsführer aus— O4] bei Nr. 26 (Phönix, Aktien ⸗G schaf J hönig enschast verlammlung' aut. lich in Seelingstabt. 1 Deutsche Betleidungs. Akademie Die Prokura des Kaufmanns Otto (ünterschrift) a. MW ern igerade. 1372 Zuschneidelehrer Franz aver Müller in Königliches Amtsgericht. In das Handelr-gister B ist heute g schmeigischen Dank und Creditanstalt, mitglied und Rechner durch General⸗
schaft ist . ; festgesetzt. Auf des S ( t 1D 1 . . as Stammkapital waren nach dem Ge Fürsliches Arntsaericht. zu leisten: 1) Kietz zu Oherschön:weide den ihm In dem hiesigen Handelzregtster B frteltezeplen mit 24350 Band 1 Blatt 16 ist bei der dafesbst ein— ö k Bank Gank und Creditanstalt, Lictien Ge d ? tt 245 i . It, ten Ge. zen àte Rezepten mit 21 500 4. sellschaft, Schöningen, heute folgendez g n , . w h. Du ich Beschluß der Generalversammluna 5 3 e, d,, , mn Rezepten iit 69009 . pom S; Mär b. Jö. ft der s. 1 Abf. V fentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ wie folgt geändert: 6 F) Ri 8 12 Abf. 2. Die Amte dauer der Auf— n ge T , kö Son brodt“ für den verstorbenen Ge fü . z dn bi storbe ze. r — gung der fünften auf ihre Ernennun schäftsführer Franz Illrens amtlich be. 28. Februar 1915 ist 5 8 des Statuts sol ̃ ,, . 28. ar 1916 ist § 8 t genden ordentliche ; ö ö. , . geändert und beschlossen, daß die Gesell= k m nm . emann abberufen. n seiner S 13 Abs. 1. Der fünfte Teil der? ? 2 7 t löregi , n, ,n nene mn gen, , ns, nh , ifte Teil der Auf,. Auf Batt 807 des Handelsregisters, ö . . 6 . . in Neu sichtsratgmitglleder scheidet jährlich mit der besr. die Firma Sauland. Gesellschaft Maximilian Reuland, reftor zu Cöln wird in der Rel durch neue Wahl a ö . t ( der Mg, ; n stadt. z 9 . zu Geschästssührern bestell.. Königliches Amtsgericht. ersetzt. Ein durch Untellbarkeit der 3h e gare n 8 r , e eig df; Königliches Amtsgericht. . . lr Rest scheidet mit der fünften auf ihre Gr. gesch'eden. Zum Geschzftsfährer ist be— nenen. — s nennung folgenden ordenttichen General, stellt der Kaufmann Cal Heimann Fiöh⸗ ekanntmachung. Hautzelsregister. ür Herd und. Ofen Judustrie in ĩ da J. Neu eingetragene Flimen. Oberhausen) . . . ö. Werden de m , är log. ö rzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. München Frauz aner Hüller. Sitz Kestner ist erloschen. Le. München. Inhaber: Kaufmann und Obꝛrhausen, den 25. März 1916. Stettin. Jö (1367 Bet der unter Nr. 17 des Handel g⸗ k ö m registers Abt. B vermerkten Braun⸗ en; odeze . nter Nr. 336 enger gen: ö und Lehrbüchern sowie Zuschneideschule, Oꝑohneln, 1363 wer eric jerungs g esellscha ft . Actiengesellschafi in Wernigerode,
22215, 22216,
*.
. ? e
. 39 . 41.
2 otorpslugwerke Rudgmist, Gesell schaft mit beschränkter ,, . Sitz München. Gesellschaft mit be. schränkter Haftung. Der Gesellschafta— vertrag ist am 27 März 1916 abgeschloffen. Gegenstand des Unternehmen ist die Ver wertung von E findungen, besonders der des Ing: nteu tz Karl Rudqwist, bor allem durch Verkauf von Patenten und Er— teilung von Lijenzen für daz gesamte In⸗ und Ausland sowie durch Grün— dung von Gesellschaften zur Ausfüh— rung der Erfindungen, Beteiligung aa solch'n oder an ahnlichen Betrieben. Stammkapital: 100 000 S6. Die Gefsell⸗ schafter: 1) Nechtsanwalt Ludwig Butter— faß in München, ö. Baron Josef de Gruben, Rentner in München, 3) Ludwig Miedann 'r, Kaufmann in München, 4) Knl Rudqwist, Ingenieur in München, 5. Konsul Heimich Simader, Bankler in München, legen dag gesamte Vermögen der unter ihnen bestehenden Gesellschast nach B. G. B. zur Verwertung ven Rudqwist. Motoren auf das Stam mkapltal ein, und zwar mit den Aktiven, beste dend aus Bankguthaben, Patentrechte, be treffend einen Motorpflug, einen Rohöl. motor und eine Schmierpumpe, und aas Masch nen, Vorrãten und Einrichtung zum Gesamtwerte von 180 000 * und möit den Pa ssiwen zu inggesamt 90 000 Æñ. Her , Ee oo M wird mit 109900 M auf die Stammeinlage des Gesellschafters
Stammeinlagen der übrigen Gesellichafter ar gerechnet. Geschästsfuührer: Karl Rud. gwist, Ingenteur, und Baron de Gruben, Rentaer, beide in Mäncken Sind mehrere Geschäfsführer bestellt. so berteeten sie die Gesellschaft zu je zwelen gemeinschaftlich oder j⸗ einer in Gemein- schalt inck einem Prokuristen. Die Ge— sellschaft ist cuf te Dauer des zuletzt durch Zeitablauf erlöschenden Patenkg ab- geschlofsen. Die Beka nmtmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Baymischen Staate anzeiger. Geschaͤfts lokal: Ludwig⸗ straße 6. e
3 Joseyh Heiler. Sitz München. in Stadtamhof und
Inbaber: Fabrikant Josep) Heiler in München; Karasserse. Uu. e enen be
den Stadtbentrk Pirna, die Firma Emil
Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Karl Gusiav Geschu in rn gogehilfen
HR atim gor. ist heute bei der ö ; Ilegelsteive der verein Ziege⸗ iudq wist und mit e 20000 auf die teien Ratingens G. . , tingen“ folgendes eingetragen:
Josef Frerssein bet Ratingen ist zum Liquid . 3 Liquidator
sammlung vom 26 Februar 1916 ift di He e llsch ftr aun geit! 1
HR egen shburz.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „strupati Zimmermaun, Oppeln“ eingetragen worden, daß dle der Frau Juliane Zimmermann, geb. Koserowski, erte te Prokura erloschen und dem Fritz Simon und dem Wilhelm Beck, belde in Oppeln, GHesamtprokurg erteilt ist.
Amtegericht Oppeln, den 1. April 1916
Osnabrück. 1494 In dag hiesige Handelgregister B Nr. 9s it zur Firma Baumwoll. Judusteie⸗ Gese li schaft mit heschi ã atter Haftung, Osnabrück. heute eingetragen: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Prokurist Friedrich Loos in Osnabrück. Osnabriick, 31. März 1916 Königliches Amtsgericht. VI.
Pirma. 1425 Au Blatt 399 des Handelregisterg für
Baege R. Nierbauer in Piraa be— treffend, ist heute eingetragen worden:
Pirng, den 3 Zpril i916. Daß Königliche Amtagericht.
; . !. (i499 In unser Handelereglster Abteilung B unter Nr. 37 eingelr m „Verkaufskontor sur
enen Firma:
Der Ze zeleibesitzer Franj Wolff in Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Ratingen, den 1. Ayril 1916. Königlicheg Amtsgericht.
1426 Bekanntmachung. . In das Handelzregister wurde heute ln getragen: Die , Sieß“ Josef Etnrzer“ a Riedenburg sind erlsschen. ! Regensburg, den 4. April 1916.
Lothtingerstr. 6.
5 .
schränkter Haftung im Handwerk, kammerbezirk Stettin“ mit dem Sitz in. Stettin. Gegenstand des Unter? nehmens ist: a U bernahme und Weiter. verge bung von Lieferungen und Arbeiten b. Beschaffung und Abgabe von Roh‘ stoffen und Halbfabrikaten an Handwerker m Berirk der Handwerkskammer Steitig. Vas Stammkapttal beträgt 20 009 . — Der Gesellschantsvertrag ist am 27. Mär; 1916 festgestellt. Sind mehrere Ge schäftzführer bestellt, fo wird di- Ges⸗l— schaft durch mindestens zwei Geschätts. führer oder kurch einen G schäftsfübrer und einen Proturisten vertreten. Ge— schäftsführer sind der Malermeister Her. mann Eyp und der Handwerke kammer sekretär Erast Mentzel, beide in Stettin. Als nicht, eingetragen wird bekannt ge— macht:; Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellichast erfolgen nur durch bas Pommersche Handwer feblatt. ; Stettin, den 3. April 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 5.
San. 1428 Bei der unter Nr. 16 des n. registers B eingetragenen Firma! Mer cedes Bũro Na schluen · Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bens. hausen ist heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden: Die Piokura des Alfred Eichhorn . Königliches Amtegericht Suhl,
3. April 6 ? Thorn f
ö 1429 In das Handelsregister ist 60 ö. Vorddeutschen streditanstalt Filial⸗ Thorn eingetragen, daß die Prokura des Ogcar Scheerbart in Danzig erloschen ift. Thorn, den 31. März 1515. Königl. Amtsgericht. Uetersen
ö 1368 Eintragung in das hen, n, 3 lng April 1916.
11 Firma: J. OD. Wulf u Comp. Nachf. in leten sen. . Firma kst geändert in „Louis Egner! Königliches Amtsgericht Uetersen.
Vechelde. (13691
In das hiesige Handelsregister Band i Blatt 106 ist heute . ö
gl. Amisgericht Regenzburg.
Segnitz ist Prokura erteilt.
Schm
Würndnurg.
Handel gesellschaft hat sie 16. Firma ist ,, sich aufgelöst. Die
ist heute eing teagen: Durch Haup!ver— sammlungsheschluß vom 3. März 1916 sind § 13 Abs. 2 und § 13 Abf. 1 des Gesellschaflsvertrags betreffz Amtsza' er, Ausscheiden und Ergänzung der Aussichts⸗ ratsmitalieder geändert.
Wernigerode, den 30. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
werms. Bekanntmachung. 1496) Bet der in Wormz unter der Firma Lacher * Pittel“ bestehenden offenen Handels zesellschaft wurde heute im hiesigen Handelsregister etngetragen: . Der Gesellschafler Johann Friewrich Lacher st infolge Ablebens ausgeschleden. Die Kaufleute; 1) Karl Lacher, 7 Hein ich Becker, beide in Worms, sind alg per sönlich haltende Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten.
Die neue Gesellschast hat am 15. März 1916 begennen.
Wi rzhu rz. 1373 Maß Brandt in Würaburg. Unter dieser Firma hetreibt der Kaufmann Mar Brandt in Würzburg einen Großhande und ein Agenturgeschäst in Kolonial waren. Würzburg, den 29. März 1916.
R. Amiègericht, Reg. Amt. MWürzhurꝝ. 1376 D. Hainemaun's Söhne in Segnitz. Die Firma ist übergegangen auf Unna Margareta Rößel, Gauerewitwe in Sgnitz. Dem Bauer Georg Leoahbard Rödel in
Würzburg, den 31. März 1916. K. Amisgericht, Registeramt.
Würzburg. 13765 Michael Oppmann in Würzdurg. Die Prokura. deg Kaufmanng * Anton in Wüttburg sst elloschen. Würzburg, den 31. März 15916. K. Amtggericht, Registeramt.
1374
S. Stern in Kitzingen. Die offene
Würzburg. 1. April 1916.
b. Die Liquidation ersolgt durch: 1 Kan mann Samuel Wetterhahn, Rimbet 2 Schlossermeister und Landwirt Michn Weher von da. e. Die Kundgebung der Willenth klärungen und Zeichnung für dle Genossa⸗ schaft erfolgt rechtaverbindlich durch vorgenannten zwei Liquidatoren. d. Diese werden zeichnen: Landwirtschaftliche Bezugs und Abst⸗ Genossenschaft Eingetragene Genossenschn mit beschränkier Haf pflicht in L quidation: Wetterhahn. Weber. Fürth i Odw., den 1. April 1916. Großherzogliches Amisgerict.
Grevesmünkem. (lz In das Genossenschaftsreaister ist hem bei dem Börzower Spar und Dan lehuskassenverein, e. G. in, u. S. Börzow, eingetragen: An Stelle M ausgejchledenen Vorstandsmitglieds Wahn schaffe ist der Schulje Johann inn mann in Grenzhausen und an Stelle h im Felde befindlichen Vorstandsmitglieh Adolf Gerds ist der Erbyrächter Hun Bruhn in Roxin in den Vorfland gewähl Grevesmühlen, 27. März 1916. Großherzogllches Amtsgericht.
Grottknn. [13] In unser Genossenschaftsregister ist ben bei Nr. 21 „Zentral Molterei wa, einigter Landwirte von Friedewalt und Umgegend, eingetragene Gu uossenschaft mit beschräntter 8 pflicht“ eingetragen women: Der Ohe amtmann Josef Langer ist aus dem Ph stande ausgeschleden und an feine Stell der Rittergutspächter Emil Ullrich Hennerg dorf gewählt.
Amtsgericht Grottkan, 1. 4. 1916.
m
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbunz Verlag der Grpeditlon (Meng ertnh in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruderei un
Die Firma Emil Grandes Nachf.
g. Amtsgericht, Registeramt.
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße d
getragene Geuofsenschaft mit schränkter Hafiyflicht. Die
R. J. C. Hormann bertreters F. Reitz ist beendigt.
ju Hamburg, hestellt worden.
Treuhaudgesellschaft verelnigter be⸗ ; Sam. burg s. eingetragene Gennssenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zum Stellvertreter des behinderten Vorstands⸗
eidigter Bücherrevisoren
mitgliedeß C C. S. Miehlmann Franz Ewald Peschel, zu Hamburg stellt worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hermeskeil. 1
In das Genossenschaftsregister ist heute
el der unter Nr. 2 eingetragenen nossenschaft „Hermes keiler und Magazinvere in der
ij Vorstandsmitglied verhinderten Jo Nel cberding der Nagelschmied Ma Schleier in Hermeskeil an Stelle des
geschlꝛdenen Wilhelm Gard in Hermeskeil der Nagelschmied Deter Emmerich in
Dermeskeil gewählt worden sind. Hermesktil, den 30. Mär 1916. Königl. Amtsgericht.
Karlsruhe, nnen.
deno ssenschaft, eingetragene
kossenschaft mit befchräunkter Saft⸗
vflicht, Daxlanden, esngetragen:
Jorstandsmitglied Gregor Blank ist jetzt Vechner; der bisherige Rechner Auguͤst
Gan) ist Vorstandzmtitglied. Karlsruhe, den 3. April 1916. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Kastellaum. Bei
schaftgregiser eingetragen worden:
ö An Slelle dez Josef Graeff in Gammel. dusen ist Peser Käesper in Spesenroth in
ben Vorftand gewähjt. Kastellaun, den 25. Mär 1916. Königliches Amtsgericht.
Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes und seines Stell Zum Vorstandsmitgliede ist Friedrich Reitz,
Rohstoff⸗
Nagel · schmiede, e. G6. m. u. S. mit dem Sstze n Hermeskeil eingetragen worden, daß an Stelle des dauernd in seiner Tätigkeit
1506 In das Genossenschastsregister ist zu Band 1O 3 40 bez. O. 3. 76 zur Land⸗ wirtschaftsichen Ein. ünd Ber kaufs⸗
be⸗
ist be⸗
05)
Ge⸗
hann thlas aus.
Ge⸗ Das
1boꝛ] 9 der Molkereigenossenschaft in astellaun ist heute in das Genossen⸗
geschledenen Claus Staack ist der Land⸗
mann Hinrich Teut in Frestedt in den
Vorstand gewählt.
Meldorf, den 28. März 1916. Königliches Amtsgericht. 2.
MHemmimggen. 1450 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehen skassenverein Groszkitzig⸗ hofen e. G. m. u. S. tz in Groß kitzighofen. Ausgeschleden: Britzelmayr, Alois, Soldner in Großkttzighofen, Müller, Josef, Schumacher in Großfkitzighofen. Neugewählt: Nägele, Josef, Söldner in Großkltzighofen, Birk, Helnrich, Landwirt in Großkitzighofen.
Memmingen, den 1. April 1916.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Ger.
Memmingem. 1451 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft IE Wöris⸗ hofen e. G. m. u. H. Sitz in Wöris⸗ hofen. Ausgeschieden: Mayr, Werner, Oekonom in Wörishofen. Neugewählt: Gleich, Josef, Oekonom in Wörishofen. Memmingen, den 3. April 1916. K. Amtsgericht, Reg. Ger.
Memmingen. (14652 G enossenschaftsregistereintrag. Epar und Vorschuß verein Neunulm 2. G. m. b. SH. Sitz in Neuulm. Ausgeschleden: Enßlin, Julius, Kaufmann in Neuulm. Neugewäͤhlt: Angelmaier, Valentin, Kaufmann in Neuulm. Memmingen, den 4. April 1916. K. Amtsgericht, Reg. ⸗Ger.
Michelstadt. Bekauntmachung. Bei der Volksbank Michelstadt ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht wurde heute fol⸗ gendes eingetragen: . An Stelle des zum Heere eingerückten Vorstandsmitglieds Emll Maus wurde der Fabrikant Karl Künzel als dessen Ver treter blß zum 1. September 1916 gewählt. Michelstadt, den 27. März 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
M ii n storm ni sold. (1507
In das Genossenschaftsreglster ist bei dem Wierschemer Spar⸗ und Dar, lehnuskassen⸗Vere in, e. G. m. u. S. in
ver sammlungsbeschluß vom 27. März 1916 in den Vorstand gewählt worden.“ St. Goar, den 1. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schwerim, Warthe. 1389 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Elektrizitäts ˖Verwertungs⸗Ge⸗ noffenschaft Trebisch, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Trebisch“ heute folgendes eingetragen worden; Der Bezug elektrischen Stromes für Licht⸗ und Kraftzwecke von der Ueberlandzientrale Birnbaum⸗Mesersltz⸗ Schwerin a. W. eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, und die Weitergabe des Stromes an die Mit⸗ glieder der Gensssenschaft, insowelt sie ihren Wohnsitz in Trebisch haben. König⸗ liches Amtggericht Schwerin (Warthe), den 28. Marz 1916.
Waldkirch, Breisgau. 1508
In das Genossenschaftsregister ist bei O. 3. 15 — Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Unterprechtal e. G. m. b. SH. — heute eingetragen worden: Karl Gehring ist aus dem Vor stand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Wilhelm Burger, Bauer in Unterprechtal, zum sitellvertretenden Voisitzenden und welter Markus Dold, Schuhmachermeister in Unterprechtal, in den Vorstand gewählt.
Waldkirch, den 29. März 1916.
Gr. Amtggericht.
Viehl, Rr. Gummersbach. 1454] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 17 — Landwirtschaftliche Bezugs und Ubsatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht zu Winterborn — ist einge⸗ tragen, daß der Johannes QOblig aus Drinsahl und Carl Soest aus Winterborn aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihre Stelle der Christian Hahn 111. in Malzhagen und Hermann Friedrichs in , in den Vorstand neugewählt
, Wiehl, den 3. April 1916. Königl. Amtsgericht.
nnn, Auf Blatt 13
. 1455 des Genossenschaftt⸗
reglsterg, betr. den landwirtschaftlichen
22212, 22213, 22214,
Flächenerzengnie, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 30. März 1916, Vormittags
10 Uhr.
Detmold, den 36. März 1916. Fürstliches Amtsgericht. J.
PDüsseldort. 1436
In dem Musterregister wurde am 13. März 1916 nachgetragen bel der Nr. 1687 für die Firma: „Atktien⸗Ge- sellschaft der Gerresheimer Glas- hüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Düsseldorf · Gerresheim, daß die Schutz · frist für die beiden Ornamentglagmuster mit den Fabriknummern 132 und 133 um 9 Jahre, also bis zum 12. April 1925, verlängert ist.
Düffeldorf, den 1. April 1916.
Königl. Amtsgericht.
Ho. . 840] A. In das Musterregister ist eingetragen: Bd. Il Ne. 8 und 8: Porzellanfabrit᷑
Lorenz Sutschenreuther Attiengesell⸗
schaft in Selb in je einem versiegelten
Umschlag: . a. 1 Photographie mit 3 Pbotoaraphlen
von durchbrochenem Teller, Fabrikations⸗
nummern 1110, 111, 1112, zur Her stellung in Porzellan, Steingut und jeg⸗ lichem Material, plastische Crjeugnisse;
b. 11 Blätter mit den Dekoren
Nrn. 2110, 2112, 2114, 2109, 2Alos,
2107, 2105, 26369, 27287, O0 2069,
Unterglasurdekor Birke Nr. 2133 und
Dekor Nr. 2126 (Aepfel, Kirschen, Birnen,
Weintrauben, Pflaumen, Pfirsich), zur
Herstellung auf Porzellan, Steingut und
jeglichem Material, Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am
1. März 1916, Nachmittags 3 Ubr.
3. In daz Musterregister ist e8ngetragen:
Bei Nrn. 1321 und 1323. Porzellan- fabrik Ph. Wosenthal & Co., Aktien .˖ gesellschaft, Filiale Kranach, in Kro- nach, hat für die unter Nrn. 1321 und
1323 eingetragenen Muster für plastische
Eriengnisse der Form Nrn. 1075 und 1070
die Verlängerung der Schutzfrist um drei
Jahre angemeldet. Bei Nrn. 1334, 1337 und 1390. Por⸗
zellantabrik Retsch R Co. in Wun⸗
stebel hat sär die unter Nrn. 1334, 1337
und 1390 eingetragenen Muster für plasti⸗
Menden. ein versiegelter Umschlag, ent⸗
haltend 2 Hosenträgerschnallen, Nr. 761
und 752, plastische Erieugnisse, Schutz
frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März
1916, Vormittags 111 Uhr.
Menden, den 23. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Vamslan. 1211 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Oskar Tietze, Nfamslau, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 3 Verpackungsmuster, Muster für Flãchenerzeugnisse, . 114, II15, 116, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1916, Vorzittags 10 Uhr 20 Minuten. Namslau, den 1. April 1916. Königliches Amtsgerscht.
Xũrnbers. Musterregistereinträge.
M. R. Nr. 4575. Lorenz. Autoen, Maler in Nürnberg. 6 Mußster von Konfitũrenschachteln Nr. L — VI versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Marz 1916, Nachmittagâ 4 Uhr.
M. R. Nr. 4576. Bruügel. Theodor. Kaufmann in Nurnberg, Muster don Szenerierahmen, Muster für vlanische Erzeugnlsse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1916, Vormittags 103 Uhr.
M.R. Nr. 4577. Cagelmann, Karl. Kartonnagenfadrikant in Nnrnberg, 3 Muster von Ausstattungen für Led⸗ kuchendosen, 1 dersiegelt, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1916, Vormittags 93 Uhr.
M. R. Nr. 4578. Vereinigte Frän⸗ kische Schuhfabrtken, vormals Ma Brust, vormals B. Berueis in Nürn- berg, 1 Muster einer Schuhware mit Sper rbolzauflege sohle und Sperr hol sabsat⸗ fleck Ne. 1090. Muster für i n Er. zeugnisse, veisiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1916, Vor- mittags 109 Uhr. l
M.-R. 4158 und 4168. G. M. Gla⸗ fey, Firma in Nürnberg, Verlängerung der Schutzfrist um weitere ? Jahre, ange⸗ meldet am 2 Maäiz 1916.
M. R. Nr 4162. Deut scher Schützen ⸗
845
Wierschem heute eingetragen worden:
Spar, Credit⸗ und Bezugs Verein
sche Erzeugnlsse Nr. 1584 die Verlänge⸗
bund in Nürnberg, Verlängerung der