Schahseit . ve . 2 . . Jahre, ange⸗ n , . * re, sen nschussen. über die in z 132 der] Kelgig. 1302) HMambnr . — ö ö. ę — 6 wlesigen Autggericht, Kankurgordnnng. bezeichneten Gegenstände Vas Konkursberfahren über das Ber— . J En 92 * El Sdnzeiger en.
Nürnberg, den 1. April 1916 n, . mmer Nr. 11. und zur Prlf mo f e, , mu, ere, ä e e b gerede, n,, s e ie, , rn, d e, , m , . 3 rn . on Fordach, Lothr. iz3os] Domberg ( Oberheffeu), 1. April 1916. nachdem der in dem Vergleich termine — —— ö 1 . getragen ue Konkursverfahren. . Großhertogl. Amtsgericht. vom 2. März 1916 angenommene Zwangs Otto Coch * 8. or ö di , e gon, n dae, e, dn, ren,, . Uisls] bergsesch dur ec eren stigen ge bn denn Lird' na, Ten, e m line! 8. . . e e. 3 8 3 . ö 2 eröffnet hat das K. Amtg⸗ k 1916 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ termin hierdurch a des e imd khaltend 4 Muster: Art. 18335 mm., Aistingen, wird heute, am 3. Apr 2 ĩ — , M aan, ö . . Belzig, den 31. März 1916. ; 3 über das Vermögen des Fabri Königliches Amtsgericht. Das Amt gericht ä.
184/35 m / m, 185 35m / m, 186 35 m BVB z fah 8 58 56 3 n he. 8. . 8 Uhr, das Konkursverfahren kanten Hugs ĩ ĩ ; : ! *. f ch * 7 eröffnet. K erw . ö — Joachim in Lohr, in / Abteilung fů K * 3 en, . . . 52 e bie ner, . y Irma —— * 7 Stenger Nachfolger in Beuthen, O. 8 302 g lt Cnkun ina r 9 mittags 12 Uhr. a6 r 28. e Lohr. Konkurs berwalter: R Sekretãr J em K nt r rf ũ isn megrnenn, * srist und offe ner Arrest mit Anzclgepfs ht * . n d onkurgverfahren über das Dag Ronkurgberfahren ü o g 1 ren 1 6 P 8 Off 1 A u et d f —⸗ .
Ar. 4833. Firma C. G. Boden * h 2 6 mal neige ßscht Biegner in Lohr. ö ĩ er kanne Uhri Jsls, Grfie ie big. Anz gehfligt n Ken Kolle me, m. ——— / * 24 firma. 8. 8. ahn ö e = erlohn wird na
Söhne in Groströhrsdars., e ö ̃ ʒ f. ein ver- versammlung und allgemeiner Prüfungs· 21. April 1516. Frist zur Anmeldung der vobenmaß geschästs in Bäuthen .., , ,, s ch erfolgt kn r . S.. de ußtermins 1 . 28
6 3 . * 1 beg ö 9 T P 2 ö .
unelastische Hosenträgerbänder S a1 a , d, ,. 4 6 in bieslzen Autiaerlcht. Zlnmet Gläubige rver ammlung. und Prüfung. n dem Gemeinschuld ‚⸗ . i esel, led] zess, 31742, ente, Kaiseriiches Amtsgericht in Forbach i. x. krmin 2. Mai 101. Korm. 9? lihr. neren en lden gem ten Zwangs, Köntglichkeg Ant! ⸗ Jlachengrseugniffe Schutzfrist zehn Jahre * —— orbach i. E. Minihei K —— ; *. 9 2 orschlags Vergleichstermin guf agericht. s ger gemgapreia beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. angemeldet am 24. März 1516, Nach! örltta. 1307 Ueber d e e Löbe T3 ct peil 0m, Rarmigtags wagdepburs. J Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer ee, . zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeilt 80 3. mittags 13 Uhr. 6 lleber das Vermögen des Freireligios der das Vermögen der Handelsfrau A0 uhr, bor dem Königlichen Ämtg. Vas Konkurgverfahren iz (1 i Anzei immt au:
i 3 ‚ V , , ,, , Friedrich Meier jg. Jri gericht in Beuthen O. S ser 2. hren über 6 den Nostanstalten und Zeitungaspediteuren fur Selbstabholer U nzeigen nimmt an: wren, n, ,, m, 1916. reines gauses, eingetragener Ge. Site geb. Brand, in r E 2 immer Nr. / ö ogg, . Doldar peiter⸗ Carl auch die Expedition 8w. 148, Wilhelmstraße Nr. 22. 7 die Kiöxigliche Expedition des Reichs und Staats anzeigera n. , 6 , , ,, , . ee . ug 93 n * ü — Einzelne Rum mern kosten 23 3. Veen, . Berlin Sw. 48, Wilhelmstraste Rr. 22.
em e, g. 396 ; N tt 2 erfahren eröffnet n Rechtgzan walt Konkursverwalt Giznblaermraid ,, Genn , d mtrd nach W .
1 38 das Musterregister ist 4 2 . e. 2. ö ,, gi nber ee nent k , 2 we , n r fe. n , n e nr , ö.
ae, ] 8 . ; Fanf . . urs perwe t b s t. ö = ö de Bete s /a. . J . Sw 3r fe M ö 2 ril g 2 3 2 *
Nr. l 7. Firma Schäfer 4 oe, . 8 3 Georg e ef ahn nee. k. Der n ig 1 Mãrz 1916 n de wnnngerigs .. 1. ö . Berlin, Freitag, den . April, Abends. 1216. in 6. 56 S5 *. Venschel in Görlttz, Jakobstraße 37, ernannt Biznß ium. 2X. 1 1916. Erste n O. S., den 30. M? g16. —— ( enn, e, . er, , fe, n ,, n r r * , en Prüfungs- Königliches Amtsgericht. ; e,. eee een.
stã ustern für Porzellan. 1. Mat 1916. Anmedefrist bia . Mal reitag, den 8 Mai 96 661 gegenstände mit den Habritnum nern 103 1966 * Gee Giülnedesr n er,, Hal Vormittags 10 ithr. Offener Arrest. ÆRTombherg. 13971 mögen deg Buchün über des
a 109 10985 = 113, 137 - 137, 175, 175 A. . Kiünheim. den 30. Mär , rg, Das Konkurtverfahren über 2 36 Lindemaun. . J d , Wilhelm, Arzt in Berlin-Friedenau, Bohlen, Ludwig, und Dekorateur in Neuwied, Staa den, Peter, Malermeister . hne 26. 163 not , Tg meine⸗ Prüfungztermin n gin Derichtcschreiber Gr. Mniigerichtz, die in ern,. e,. . Deubach * Lind u Pensverleihungen ꝛc. sinp. med. in Lachem Ltreis Hamein Broscheit, in Boppard, Kreis St. Goar, Theis, Gustav, Schmelzer in
9 3 h 3. 1 2 7! 21 * 2176 ĩ B . 3 5991. 7 XV arne, g 7 ‚. * 111 de 5! 9 S 1tosi * — 3 8. ü J ö * * ⸗. ö. . 1 —— = 9 C 2 pilastische Crieagnisse. Jin e, g,, , Wormitzggg 9 uhr, Post.· Manel, Werne, riss] wirt, nachdem nr gin K ö. ö Schotesn Albert, städtischer Arbeiter in Verlin-Wilmersdorf, Reich, Kreis Simmern, Wolf. Adam, Schmied und ganzer und tellwesser An n, ,. . platz 18, ö, Nr. 31 . . das Vermögen des Uhrmacherg termin vom“ 19 . 6 . 2 : Dentsches Reich. Bung, Hubert, Volkesschullehrer in Essen a. d. Ruhr, Maschinist in Weißenthurm, Landkreis Hablens. Schwester Yroße und Ausstattung und in jeglichem des Konlaliche 3 . Görlitz am *, r , , aus Nakel ist nommene Zwanggvergleich durch rechts. mene ennungen ꝛc. J . w Christ, Paul, Emaillierer in Neusalz a. O., Darius, Friederile von Blumenthal ö in Berlin Schöneberg. Material, in einem ofenen Umschlage glichen Amtsgerichts zu Görlitz. n Wär, is, Nachmittags 340 Uhr, kräftigen Beschluß vom 9. Jan gar 1515 he, d, n,, bhnntmachung über die Einfuhr von Salzfischen, Klippfischen Richard, Steinsetzec in Oschersleben, Deter, Richard, Tischler Digkonisse Christine Duve in Ludwigslust, Mecklenburg Sah , ei e, wasn mn sann n,, 16268 e mee fe g en Konkurs. bestätigt sst, hierdurch aufgehoben,. . 3 Fischrogen. in Ezarnifan, Fotikis, Wilhelm, Sortierer in Jofephsdorf, Schwerin, Schwester Else Flanz in Berlin Wilmersdor, 2. März 1916, Mittag 15 Uhr 15 Mö. Ueber dag Vermögen der offenen , , e anwalt Di. Feder- Bromherg, den 31. Mär; 1916. Magdeburg, den 1. Apr! Igr ent, üb die Einfuhr von Salz— Landkreis Kattowitz, Frißm ann, Walter, Magistrats bureau⸗ Jehanniterschwester Helene Gleigner in Hamburg, Dias nu , 3 ind sgese g haf, Werner Klöhn 1516 , . Mai Königliches Amtsgericht. Königliches inter ich 64 ö uffhrungs beslimmungen . sekretär in Berlin · ichkenberg Hahmann, Kurt, Buchdrucker, nisse Dorothea Göllner in Schüttlau, Kreis Guhrau,
868 a0. Kk 2 2 rl d ? — z . A. 8 . . *. — 9 2 ⸗— . , , , ö ö , oggne , . 1430 — 446 — ü ĩ S rüher in Dessau, Hartmann, Werner Kaufmann in Rem. Frau Helene Gros, geborene Freiin von Werthern, in Halle ha, , . ö k mm nechang über Li. Durchußm ven Spiähetmneen ein, , fe Lia de azriehr ch lfelchlüs a' abrlschne bt geln, e, Echwester Einmä Günther in Schikemühle, Kreis f s . P / 4 2 ö ; ᷣ
betreffend Aenderung der Ausführungtz⸗ berg, Julius, Bankprolürist in Essen J. d. Ruhr. Heiz⸗ Altena, Hauswirtschaftslehrerin Erna Jahnke in Bromberg, Johanniterschwester Elisabeth von Kleist⸗Retz ew in Potsdam,
der Firma J. b. Richter æ Cie. in Metallgießterei in G 8
ö ö tre. in ollnom, wird heute, Prỹf ? ö
göußoistadt n . Auch ld n,, am e rl dic, Reitinger, n e , deere inn . . Krkuren enn e , Das Kadett achumg kumimachung ] z ener 23 l de 2 e tr itte 8 Vas J n 1 1 ee z l 9 / . f
tzitats mer ko as Kontursverfahren lber d besiimmungen zur Bekanntmachung, betreffend die private mann, Hermann, Schreiner in Vöhrenbach, Baden, Henkel, ,
Schwester Edith Küchler in Darmstadt, Johanniterschwester
12 Uhr 15 Minuten, zum NMusterschu Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlun f . 4 1 offnet, d 9 g6⸗ Arrest it Anzellef 21 . 6 ! * j angemeldeten heiden M a. S ö. einstellung und die * — . — mit, Inzeigefrist big 13. Mai 1916. Crone a. Br. G. m. b. S6. t mögen des . a 5 ziitette fir Lege piele w . seitens . , , d en isi. in bie gu ben 1e. e dig . ge, e, it 2 Schwefelmlrischaft, vom 14. November 1915. Paul, Kontorist in Rogasen, Kreis Obornik, Hett, Friedrich, — 3 in einem berschlg enen Irn f , 2 Rai nenn M. Apellis ar Cretti, Ton igliches Amtsgericht. . Glaͤuhigerpersammlung auch be., Gerschtöbeschluß vom Heutfgen 3 sanntmachung, betreffend die zwangeweise Verwaltung Mhiturient in Hamburg, Hilbert, Richard, Schuhmacher⸗ Hedwig Naumann in Posen, Hauswirischaftslehrerin Mar⸗ n,, . . ir . . a. an, ,,,, . . 1313) ö ier ge ech gn, übe, den des Ie mein he ner, nach erf. Emzösischer Unternehmungen. meister in Bamme, Kreis Westhavelland, Jüngling, Albert, garete Neumann in Stelp i. Pomm,, en ,,. 8 2 ; r Geschäftz⸗Nr. 12 ig TRnannt. rderungen sind bis zum Ueber den Nachlaß des am 2. Nopember *rrer sagn die MVettglieder ahl des simmung aller Konkursgläubfger um der M 65 und 66 ü ̃ l Gasheizer in Bogut⸗ lehrerin Charlotte Paul in Schwetz a. W., Kochschwester einem verschlossenen Umschlage, Flächen, M. Mal 1916 bei dem Gericht auzu. 18914 verstorß . optmher Gläubigeraugschusses auf 3 u erobern ned Anhörung, R gläubiger in egen, betreffend die Ausgabe der Nummern un Lackierer in Stettin, Kaidas, Johann, Gasheizer in Bogut⸗ rerir ; ,, , . U msch ö . Gericht anzu⸗ rstorbenen Ignaz Rapp, ühr. *. 2 „zu erhöhen und Anhörung des Konkurgherwalterz;, j ü ĩ ͤ i Joseph Schlegel in Braunsberg i. Ohr. Diakonssse erzeugnig, iff die Schutzftist' um wen melden, Gg wird zur Beschlußfeffung über machers in Sul j Mann das dritte Mitglied zu wählen. 5 07, 203 R. au fees, met e Hes Reichs⸗Gesetz blatt. schütz, Landkreitz Kattowitz, Kalser, Hermann, Friseur in Josephine lege! u . ; sieben Jahre ö . . ie Heibehaltung 1 . 7 dla a fte tel mu, Wan 46 Crone a. Br., den 2. rn 1916. M eu stayt 3 . ö ; Berlin⸗Wilmers dorf, K arbe, Fritz, lckon in Duisburg, Elijabeth Schmerling in Hamburg, chmee n , Rudolstadt, den J. Aprsl 1916. Wahl. elneg anderen Verwalters sowie fabren eröffne. stonkurhber t er 9 Der. Gerichtsschrer ber Der Gerichteschreiber des f. ln Königreich Prenhen. Kilian, Wilhelm, Landwirt in Knautheim, Vezirk Leipzig, in Berlin, Schwester Wera Sch wein fu ruh 6er ö, Fürsts. Amtsgericht. äber die Bestellung eines Gläublgeraug. Notarjatgaffistent Koch in Schr b des Königl. Amtsgerichts. w r Krebs, Paul, Architekt in Mettmann, Lange, Erich, An— Diakonisse Margaretha Struve in Flensburg, Schwester Sehmlln. S. X 324 schusses und eintretenden falls über die Anmeldefrist bis 25. April 1916 ra e , pemmin. k 1 v ö GHennungen, Gharakterverleihungen, Stendeserhöhnngen und streicher in Berlin Lemke, Karl Banassissen in Berlin, Annemarie Wedemann in Düsseldorf, Schwester . . 3231 im 8 132 der Köonktnrtgordnung beelchneret! Und Prüfungztermin?** , r,, Pan Ren ; ö. 1391] . Das Konkurgverfahren über den ] senstige Personalveränderungen. fitz. rin zeilgehilfe in Rheind Landkreis Heinkel in Darmstadt, Schwester Marie Gabriele Gräfin Lodron . shusetenister ist einghlee! g ' der nls dohhnn n L e fins 4. Ma 1916. Das Fonkurgberfahren äber dag rt! des am Iten giber den Steglitz, Mau, Christian, Heilgehilfe in Rheindorf, Landkreis Heinkelin Dar Schmt worden: ände auf den 2. Mai dad, Formitt 44 ür. Sener Arrest mit mögen der Firmg nh g Zistritts , , menen, Fmnntmachungen, betreffend Fernhaltung unzuwerläffiger Per⸗ Soh Müller, Wilhelm, Jusenienr in NRieiss, Rach. 1 München, Schwester Tobia Br lech: s frühez in Augsburg, Nr. 385. Firma B. Donath in 9 e,. A0 Uhr, und zur Prüfung In e gen ick bis 35. Aprtl 1915. Demmin (Inbaberin , . 3 Reimen sonen vom Handel. ,,, . u eg nn e n ner Plage mann, Schwester Jidiha Holzmann in München, Schwester luce k . . für Steinnußknöpfe, 14. , n, n, k 23 k . n n, bir, merh, de. ,, Zweite Beilage: Gerhart, stud. theol. in Duisburg Preuß, Güs ay, Kranken! Inng in Saarbrücken, Schw'ester Gundrada 2 w Rbrikuummern 1745, 11746, plastiche 93 un n, n, n,. ; Wolber. nm dem Vergleichgztermine vom JL. Mär; Posen. Ten 31. Me n bh z / ; ; e Gress . 9 He Schwester Avellina Mayer in München, Schwester Marmenia Er geugniffe der Sinn f 2 Uhr, vor dem unterzeichneten — — an ; . März sen. den 31. März 1915. . K eger in Altendorf, Kreis Gerdauen, Rakebrandt, Hermann, Schwester Avelling May . . r n elk n d en ge nn, ohre, ,, , , . 1439 iel ib enn , ndern ich duich Königliches Ke llzt. seanntmachung, betreffend die in der Woche vom 26. März . GHoöttü gen. Reim er, Heinrich, Mhisionat Perchtold in München, Schwester Peng Pöllgih in mm egg n üthr zo Mett ser6. Vor— 84 telgs. er onthranaffe gebe debe sesteete ll dee in Sstzenhan iss elfter egen mär; Kuss, Oachrctt-— l l Warit d. J. zi. Kriegswehlfahrts jeden genehmigten in Neuruppin, Res mer, Albert. Schuch in Eberahalde, München. Schwester Meth n . ache in Besitz haben oder zur Konkurs. 1B. Februar — . am Denimin, den JJ. Mär; 3 . j Rontursnerfahren. ffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen. Richt er, Hermann, Betriebs beamter in * lau Scäakl?. ] Schwestfr 566 ai , k a n,, auf⸗ In dem Konkursverfahren ihrn Ernst in Leipzig, er mar in Senft in Sarta 3 ; se. z . r ; 9 . ö
Schmölln, den 1. April 1916 a . z etwas schuldi, f ; gn , schuldig nd, wird aufge— manns Georg Friedrich Wilhelm Fonigliches Amtsgericht. K
e,, . . ö 97 . 1 .
ick Gerth in iller Dan zig Lan ; ler in Hilfsschwester Else Schultz in Danzig-Langfuhr, Frau 2m
Mag debnrg. Das Konturgperfahren üher bh ; Behm, Fritz, stud. theol. in Parchim i. M, Dr. Bode,
Adolf, Buchdrucker in Neuwied, Sprato, Georg, Polsterer
, ,
2 11 . ers er 7 irma H., ne in. 1513 ͤ ir z ist ö
berabfolgen oder zu lelssen, au Ver ⸗ ru * p. Frãulein Pa, e, Tensettlongn arne Fortung Georg Das Konknrtberfahren über das Ver, der Schlußrechnung des . , 2 . . in n, Seine Majestät der König hab ergnädigst geruh U an . Malermeister in Dahme. Lreis Iäterhog⸗ ger, Richard, ; ĩ Helene Snethlag e, gebarene Wülfing, in Koblenz, Fräul
3 Yflichtung auferlegt, von dem Besitz 39 gi n Esttze der Böt: , . 3 . Konturse. Sache und bon en Forderungen. für * 1. n, n , r, ir, des Technikers Emil Deuffen zur Erhebung bon Einwendungen kinuten, dag Foren,! br zu,. Tärgn wird, nach erfolgter Abhaltung das Schlußberzeichnig der bes cher n ? Abhaltung Ichlußberzeihnig der bei der den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu öh . ö f Fer uckenwalde, Wan del, Bernhard, Ritter gutspächter in Cassel⸗- . 19e . . ⸗ ; hard Charlotte von Tuülff in Ober Langenols, Kreis Lauban.
Aachen. 16 . we che sie aus der Sache abgesonderte 50 Minn ; . ö ö - 5091 Befrtiedi 1j in Ansy: ? ert 20 Minuten, dag Konkursve J, — * * . 2 . der Ueber das Vermögen deg setzt ledigung n Anspruch nehmen, dem z P br,. irsverfahren er, des Schlußtermins hi h ga teilung zu berü n, n,,
k mögen des jetzt in Berlin- l is zum 25. Aprif 13f5 Of net. Konkurgverw Recht F 6 Hierdurch aufgehoben. tetlung u, berücksichtigenden Forde ; ̃ e Sch aeberg. Grune waldssr. 5 II wohn- , zum 26. April 1916 anwalt Meutzner nn Site em, w, Dür en, den 16. Februar 196. der Gchlußtermin auf den 6 hn: Niederzwehren, Bardenberg, Georg, ud. men, in bee g , ar, nn, g,, — feist ie run mf, nb Walle n Königliches Amtsgericht. 3. 1 r e Gr mittags 190 Uhr, dor die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: berg, Landkreis Bonn, Weiß, Franz, Kraftwagen führer in in Firn 9 — 31 ; 1bltern 6 w Königlichen Amtsgaerschte bpiersel sst ** ; ] k ö . ⸗ . 9 j s j
. na Bachus æ Boehlen ö. April 1918, Vormittags Disroen, RneinI. isi zt 3. e nene chte hierselbst, zin Pries, Wilhelm, Gerichts sekretär in Hamburg, Eh l ke, Xerlin⸗Schöneberg, Wenzel, Emil, Ausseher .
hr. 212 . i. mil, Golöschmied in Berlin, Reimers, Georg, Kranken.! Wigand, Albert, Kunstmaler und Zeichenlehrer in Godesberg, sleger in Hamburg, Schwester Selma Lange in Elberfeld Landkreis Bonn, Zim mer; n, , , , . 9 3 Dentsches Reich. . Fried in Wilkau, Kreis Namslau . ö a ö ̃ Zimm eg, Fredrich; Postote in ; Bei der Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land⸗ und
in Aachen, Lütticherstr. IJ 3. Apr Prüfung s i , geg, e ge, nn 9 ö zes, e nl dds, w, Fre her s,, dr,, ,, men leis ⸗ n tsgerichts: ere wn . fener mogen de Kaufmanns ( ; Tönial. AUmtgae a, ar, Irrest mit Anzeigepficcht bis zunm 26. rl Benrften in Dur n mn. 2 . . tal. Autgericht. Abt. Hb Schwester Gertrud Schlem per in Eiberfeld; A. Wi Schles wis. Sefa Jung, Otto, Primaner in Alzey, Hessen, Dr. Groos, Wil ⸗- * ö der AMfsiftent: Dr. Friebrich Jacher zum
del m, Großherzoglich hessischer Pöediginalrat und Kreisarzt in Forstwirtschaft ist der Afisten . 3 Dr. Lin ben berg, Hans, Assistenzarzt an der Ständigen Mitarbeiter ernannt worden.
fahren eröffnet worden. Verwalter is t icht er Rechlr nel erat ern . J togerichtsse kretär. 1916. Abhaltung deg Schlußt , Ab ug des Schlußtermins hierdurch O ; fa 4 l du Das Konkursverfahren über das die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:
Schützenstr. 3. Offener Arrest mit A tursner ah 1310] Olbernhau. den 3. Apr . zeigefrist his zum 25. Anrsf ] Alan; lieber das Bermhaen * 1. ; ufs den 3. pril 1916. ausgeboben. nn, , , e if ger, den rennen, , lille än Dur g ef, e ert Dec, = Ditttich, Mer, Lehret ig Cäpenidh Kreis elt, Parmsffzt 5 Affi lebe rer ammling und allgemeiner nicht gingettag:z ner Ftrmg A. Heitmann, ö, Nachl 1396 . ches Antsgericht. 8. . 6 . mort, Anton, Schreiner in Neuulm, Bayern, Br aun, chirurgischen Klinik in Rostock, Dr. Neu kirch, Paul, Assistenz⸗ w . th Mai 1916, ne, e tte otal Ham Hin nf, rs 1 ö gefellenen Eipenstock. 1431 fahrens entsprechendt Tonkuismas. Pef, stud. phil. in Amrichshausen, Württemberg, Bscherer, arzt an der medizinischen Universitäts klini in Kel, Stöpfel, Bekanntmachung Gele f= , . ö. . 1 . . h, Woh Simon Wosnitza aus , . Das Kon kurs verfahren über das Ver. vorhanden ist, gemäß § 201 R. D. ben Hinrich, Kraftwagenführer in München, Dallmeier, Ludwig, Josef, Schreiner in München, Dr. Zloeisti. . prakti⸗ über die Einfuhr von Salzfischen, Klippfischen , 1er I2. n , zorner Mahlen. am 3 Apr err, cen, near, st mögen des Sticker ifa br itauten Guido eingellelltt. Haragenmeister in München, Eirenschmalz, Josef, Kraft.! scher Arzt in Berlin, Baumgartner, Johann, Gastwirt in ü ie Ein fuh 1 Königliches Amtsgericht. Abteilung s. Nmhurä griffen n . . das Konkurgperfahren eröffnet. gen i, i. gärten in Sibenftock wird nach Schleswig, den 31. Mär 1916. BPagenführer in München, Günzelm ann, Johann, Landwirt Piassing, Bayern, Ba ur, Rudolf, Bader in Gersthafen, a 0 n . nr ake, oldsne-- de,, Höcherrerlson Bernt. k derwalter it der Karting n hanke llt. Ahe, des Schlußtermins hierdurch Ääniglicheg Amicgericht. übt Kreuzwertheim, Bahern, Har imann, Alfred, Franken.; Bayern, Brück, Gottlieb, Forstgehisfe in Langenburg, 6 Vom 5. April 1916. 1 ö lis ii beg terstrgße 35 . fende a 7 Opreln. Anmeldefrift big 18. Ma Gipenllack. ben 30 Mzrr 140140 Schlüchtern, Rz. Cassel. Heger in Potsdam, Hartmann, Franz⸗aver, Lehrer temberg, Christoph, Hermann, Schreinermeister in Dil⸗ Auf Grund des 8 3 Abs. 2 der Verordnung des Bundea. gen des aufnranus Anzelgesrist' hi , . nit 1916. Offener AÄrrest mit 2 * ck den 30. März 1916. 2 — Mü ( ; ; — - ö ; 5 G Fris Augsburg Auf Grund des 5 3 Abf. der * J Bernhard Harmä zu Robenien nn al . ist is jum . Mai d. Ig. ein. big 34 2 kö mit. Anmeldefrist Königliches Amtsgericht Im enkurgverfahren über das Veni München, Luibl, Sigmund, Schneidermeister in München, lingen, Bayern, Egger, Georg, Friseur in g g, rats her die Einjuhr von Salzheringen vom 17. Nannar 1916 ist an i; Aprit gl, Wermhtaßs en lg lich salegsrizst ziz jum 3 mi bersahtult rin? 6e, G, lnger. . Res hahn grbeitsrs Nöesntars de inhardt, Johann, Schuhmachermeister in, München, Gisser, Anton,. Lehramtelandidar in München, Gruber, ie Gelcszbl E. Hf in der Jastung der Verordnung vom zas Koniitzverfah nch ff tech gn wir, d,, gs. einschließlich. Erste Gläubiger · Prüůfunget . 27 Avril 1916. Frankenberg, Sachsen. 1432 mann in Elm ist ein besonderer . NMitsch Georg, Schneidermeister in München, Beer, Paul, Joseph, Bauarbeiter in Dillingen, Bayern, Harner, Florian. . 0 8 3 wird folgendes bestimmt: kurgder walter n nen g, en, än. on bersammlung d. . Mai b. J. 8 . unge termin am S8. Juni 1916 Dag Konkursde fahren n 1 fungstermin anberaumt auf den 18 Ab . vg, . / — — ö ; ö ? 1566 Krank irter in 4. April 1916 Neichs⸗Gesetzbl. S. 234) wird folgend 2 areernnlter i der Außtionatgr Flschbed 10 uhr. Allem! Ren, dem. Jimmer Nr. 21 , fahren. über den Nach, 91 m auf den 18. 1 d. phil. in Rehburg (Stadt), Kreis Stolzenau, Beer, Schuhmacher in München, Hehl, Georg, Krankenwärter :! — 4 rate beßtellt, Sfener rest mit d. 3. Tn ging Drüfu ng te nin Umtggericht Oppel lane, eller, Gnst Stfio Grund- richtost n 2 Uhr, an 6 Thepdor, cand. med. in Rehburg (Stadt, Kreis Stolzenau, Augsburg, Heilig, Eugen, Dentist in Aeschach bei Emdau, Artikel ,, ge, Hamburg, ger . ö geln. bern ne , ,,, mn, . Schlüchtern, den 23. Min 1s ber, Walter, Drogist in Chemniß. Bien, Ewald, Brogisi Bahzern, Hellerich, Karl. Gerber in Yuttlingen, C Die Vge lch tn, er Verorbzung zee On , , , If e ammlung; 26. Ayril , , , em. ü x . rin, ns hierdurch auf⸗ ere, n,, , m ,, r is * ? f 3 F Schreiner in Rottach bei Kempten, fuhr von Salzberingen dom 17. Januar 1816 eig 1916. 9 4 Das Amtsgericht. n gehoben. Königli J r n Podgorz, Landkreis Thorn, Buder, Max, Kaufmann in berg, Hiemer, Franz, re 1 N ). Flen, fubr von Salden ; lermin K Abtellung für . und e / 63 Frankenberg, den 28. März 1916 oem een, e nene 1j hemnib, Elan. Arno, Werkführer in Gheremnis, Ger sten⸗ e, n . 2 ö. 46 ! . 2 9 = 8 . f e , m n , m 103 unr. Mü ehst, Main ig. zgeilcht. Das . 1 erger, Guido, Wertzeugausgeber in Rottluff bei Chemnitz, Theodor, Schristsetzer in Nördlingen, Bayern, Köche l, Urban, Gesegzdl S. **) werden à fiche, Klipp t Brake, den 1. April 1916 Ueber den Nachlaß d lh, bent, am 3. April 19fß ,, ögen der F ri ; , den , 216. . der ß des am 4. Mär; 97 nr“ ri! 1916, Nachmittags Grimma. ‚ mögen der Firma Gebrüder Malte ** ; Grohheriogliche⸗ Amtzgericht. Abt. 11. 1915 verstorbenen staufmanns iter . das Konkursverfahren 3 Das . . 1320] (Inhaber: 8 2 dn , Friedenau, Goram , Otto, Schlosser in Chemnitz, Hoffmann⸗ . * z Veraffentlicht? Yguer aug Höchst aut Man ton e nw alter: Herr Rechtganwalt Dr. mögen den Dien ed e das Ver in Saarau ist nach erfolgter lahm allers leben, Jochen, akademischer Maler in Berlin⸗ Kurreck,. Martin, Kunstmaler in München, Limmer, wa, n , we, , e. dordes, als Gerichtsschrelber. 3 Wbhril 191, Bormittggg 19 Uhr, n 336 . n gel defeit bis jum Schirach in rr n 8 * de Schluhtermming dufgehoen worre. Pilmersdorf, Jank, Richard, stud. jur. in Berlin-Stegli, Hang, Journalist in München, Marchand, Johann, Vor— Berlin, den 5. April 916. : 3 und Prüfungg. habers der Firma Otto Sa mm e, een. Schweidultz, den Aprit 1516. Nimscher, Emil, Stellmacher in Chemnitz, Kiel ing, Friedrich, arbeiter in Bonn, Miehler, Wilhelm, Berufssaniläts⸗ Der Reichs kanzler. Vormittags wird nach Abhaltung des S iu e , Königliches Amtsgericht. dehrer in Siemensstadt bei Spandau, Kirchner, Hans, mann in Augsburg, Molitor, Anton, Zahntechniker Im Auftrage: Kautz. . Pundidat des höheren Lehramts in Charlottenburg, Kluge, in, München, Moser, Felix, 3 , . J 101g,
onkurs eröffnet. d ; Chenmnit. 1514 zie dr wal nta w . 1. Mai 1916. J ; 63. 22 yr. Offener Arrest mit Anze 12 x zeige · hierdurch aufge ; 5 ; ,. ,,,, , , füt si Anton, Schuhmacher in Bießenhofen, Bayern, Rauth, Ausführungsbestim mungen
Ueber das Vermögen des 3 j *, . Wtgarren⸗- am Maln. A Idefri ** . . ge scaftsinharbers rar d r,, e efrist bie m i? ma ; in 1916. Anmeldungen in zweifacher d pflicht bis zum 21. April 1916 — eifacher Aus⸗ 216. Grimma, den 28. Mär 1916 e. 82 , 3 1916. Be 2 J Königliches Amtsgericht. Das gon ue m r. über daz a n Schwedenhöhe, Landkreis Bromberg, Lohse, Otto, Stoßer acher 1 . . Thomas, Landwirt in K bei . Rei⸗ über die Einfuhr von Salzheringen usw ̃ Friseur Mit Schell heim er, Fran . , ge singer, Georg, Friseur in München, S ͤsẽ Vom 5. April 1916.
Firma „Frauz Woblické in C ] f. . ö E ] y ; 2 z 4 * J x r ö , 3. , 9, 9 . J 9 h 12 ö 2 z . j , , da ln. . , w ne, d ene 9 — . . . 1 n n, , ke de wert n , , . . bad uz, n. Tie gem het, 6 U319] . i321 , , Arihir an n Chemnit, Lutter, Waldemar, an: in e . zrffnet. ur gbr, 3 9 Yrufung der ber den? z 32 as Konkurs ö ö n. enberg wird nach erfolg arten i ndidat des höheren Lehramts in anwalt . r er ö n . e n , lol; * r, . 6. ni ag . 6. * , 5 Nach. Schlu fer eiu ng kerle i. Derlin, en? l, ö ö. cell Sachsen, Ofenbauer in Memmingen. Bayern, Schönig, Josef Berg . bis um 3 Mal 1316. Wahltaee , ener Arrest empfangers Dermann Ehen en. storbenen st gufmauns Gustab — Senften e eu sttß, , in nn Nüller, Max, siädtischer Bauaufseher in Chemnitz, Kitsch le, mann in Klingenberg, Bayern, Schulze, Hermann, Gerichts Auf Grund des 82 der Verordnung des Bundesrats über . ens, Vormittggs A0 Uhr, nich t eln ts unn ', mor igt 3. Mätz 1916, Nachmittags nh! . in Großtbothen wöird nach Ab! nil. Amo ericht. Franz, Kaufmann in Chemnitz, Plaschna, Paul, Privatlehrer vollzieher . B in Bonn, Staib, Oskar, stud. phil, n När., die Einfuhr von Salzheringen vom 1. Januar 1018 Meichs⸗ rn rn in am 8. Juni E916. Der a rg ö April 1916 3 Konkurgberfahren eröffnel. rng des Schlußterming hierdurch auf— — n Charlottenburg, Poschmann, Walter, Kaufmann in tingen, Württemberg, Trinkgeld, Richard, Lehramtskandidat Gesetzbl. S. 45) in der Fassung der Verordnung vom 4. April m r n ' mur, Yfener Arrest des Königlichen Am leer en. Ibtelsu 3 6 ir aufn ann Pan gtoune ; e . den 29. Ma ö Derlin, Rüger, Emll, Werkmeisser in Chemnitz, Schade, in München, Weber? Ambros, Weltpriester, in Müuchen, 19itz Reichs - Gesetzk. S. Vä) und auf Grund der Bekannt Chemnitz, ben J , Hat 196. nomberg, Gberkes--- n,. Aprit 1916 m e ent bis zum Königliches A 6 316. Tarif⸗ * Bekanntmach Un gel Kurt, technischer Leiter in Chemnitz, Schneppe, Ernst, Wengert, Julius, Buchbindermeister in Dillingen, Bayern, machung Über die Einfuhr von Salzfischen, Klinpfischen und In igliches Ain tan nl 1 . [12056] termin am 289. reel g r Frühe ng. n me, mntagericht. . ; h Schloser in Chemnitz, Simon, Alfred, Assistent Werner, Mathias, Schmied in Kempten, Bayern, * ndler, Fischrogen vom d. April 1916 (Reichs Gesetzbl. S. BY wird . . erfahren. siüt sags an lirr. fer e, bor, Manke, meer. 1616] der Eisenhahnen am Kaiser Wilheim-Justitut für Chemle in Potsdam, Karl, Buchbinder in Stuttgart, Zimmermann, Wilhelm, Ffalgendes bestümmt: I r nit ö. Spreine, Wilhelm, stib phil. in Göttingen, Syre, Johann, Monteur in Stuttgart, Schaper, Man, Lehrer in Neustadt bel . ; Pinne, Kreis Neutomischel, Ben der, Karl, Bremser in Wissen, Sal heringe, Salifische Rlippfische und Fischrogen. Die dem Inkrafsitreken dieser Bestim nungen aus dem Mugland einge
Forbach, Loth 1. Ueber den Nachlaß des = 1 1305] Johauues Pietz v. 5. * n Ane flit bis zum I. Mhrfl 9st. In der tagen g ge hren. ⸗ i621 ͤ 3 mtsgericht Tiegen . Fonfurgverfahren über das Binnentarif der Beutheimer Frei aufmann in Cöln, Winkler, Walter, Ingenieur in Branden⸗ . nn, dnnn, e. 2 Vgitg, 1 8 t Ii . : werden, dürsen nur durch die Zentral- Ginkaufegesellschaft m. b. D
Kontursver fahren Ueber daz Verms ; dausen wurde heute, am 1. pril 1M hof. J. 4. 1818. Verms — . meisters M arne nr, . Vorm. 119 Uhr, dag ger unh en . AllIematei der e g er,, gie Schmipt bahn v. 15. 4. 911. Mit soserin rg a. H., Win ter, Hans, Schriftsetzer in Charlottenburg, Kreis Altenkirchen, —⸗ ur, 1
Alstingen wird heute, am 3. ff n ei, , n. Landwirt Johannes 2 (1510) Inhaber der hin ger. . Giltigteit treten Bestimmungen ber i Ebeling, Hermann, Schlosser in Eberswalde, von Gajewg ki, Friedenau, . Christ, Friedrich, Schriftsetzen 1 Neuwied Rerlin oder mit ihrer Genehmigung in den Verkehr gebracht we ; t XII. daher. Kon fun gfott er ee, ' Schmldt Verkehr mit den nordischen Ländern im hann. Förster in Berlin⸗Mariendorf, Laerz, Gustgp, Tur ck. hi iu Maler n . , , . Wer nach diesem Jeltwunkt Waren der im Saß 1 Renannten M Simmern, Gen ß, Joles⸗ o mn, de, char ch Krels Aus dem Üusland einkührt, bat sie an die Zen tial. Gim łkaufagesellichaft
deinrich, Schuhmachermeister in Bacharach, Krei ju ve kaufen und ju liesern
wer *
Verl in Plauen, Seumestraß- 5 2 Königl. Sächs. Amtggerich das ee, e., e . estraße h0, wird sgericht. Das Konkarsversahten ßer 33 * Förnan dt, Werner, Kandidat der Theologie in Berlin Hutmacher in, Heimenkirch bei Lindau, 4 = ausgedehnt. artitel n . j 5 ; ĩ i ᷓ i ĩ er —ᷣ ö f schmid, Ernst, Fabrikarbeiter in Heidenheim, Württemberg, Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung a Kraft
Vermltiags 8 Ubr, das Komntun3perf Tes n Ten lur g slgues Heuning. l def ü ö
das herfa 3. Termin zur Gläubi g ist daselbst, ist zur Prüfung d en Ni ae. eröffnet. Konkurzberwalter; 3 k 25 Abril 1916 bei dem Gericht den 6. Li ei i bi rv emu; auf angemeldeten . . 31 e der ö J, zieher Phllivpi in Forbach I. Z. An⸗ big . Arrest mit Anzelgefrist = Zimmer 135 = Anz Vorm. 0 uhr 2g. April E916. Vormittags 161i! 9. We tersen dung, infolge nachträgle Naschinenarbelter in Berlin gichöngbsc, Hier nmgnn Cm mne, . ö , , . . ö 2 rn, mu, ,,,, n elm tn z erfügung des Absenderg, und bei Nr in Tas borf⸗Bergbrück Kreis Niederharnim, Thamke, Otto, St. Goar . Ernst, Kaufmann in Berlin, Macher, Alg Einfahrender im Sinne dieser Besti en gilt, nach ö . . 3. 9. ö . . ö. 63 . . ö . . 9. . gn 15 , alle .. Sendungen auf ue. Färber in bam gRrels Teltow Wienecke, Huslay, Haug⸗ Gustay, Zimmermann in Sobernheim, Krelsz Rreusaach, Gingaug der Ware im Inland zur Ver fügun r 6. fn ü
ö J . 836 t K . , n,. 6 9 . ergebl⸗ en in Berlin, Undree, Ma „ BVetzin ektor, früher in Kurg⸗ Schlechtriemen, 136 he, g i . . n n 23 1 2 * ugs ˖ . in ae n gde 3 reiber Bentheim, den 4 in,, glg orf bei Lauban, Bahr, Friedrich, Schl fi in Essen 4. d. Ruhr, krankenkasse Betzdorf in Wissen, Kreis Altenkirchen, Schmidt,! berechtigte nicht im Miland, so Kett au feine ꝛ es Köntglichen Amtsgerschte erm, den 4. April 1916. , , ͤ ö ; Der Betriebobirektor.