1916 / 84 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

M. G. B

September 12.08, New Orledns

8

gäartchabte moraucsichthich nacht wiederholen 2 . w ö . schaͤftigun . 6 21 4 662622 emeinde en hat laut Meldung des W. T. B.“ 2 j 9 aug der Deutschen Bank und der . 2 der Deutschen Effekten. und Weh selband in Frar kfurt a. M. ; den Herren L. Bebreng K Söhne und M. M. Warburg & Co. Hamburg bestehenden Konfortsum ein Abkommen getroffen, wonach * Jahabern der am 15. Mat jällig werdenden 4 e Kaffen? 36 der Gemelnde Wien die Ver gerung derselben um 5 Jahre . . 2 Wine * Bedingungen angeboten ö r den Inhaber eine Verzinsun ) 6l o ergeben. Die diee bezũgliche enn n , . denne

erschetnen. Wien, 6. April. (W. T. B.) Ungeacht * . T. B. geachtet deg sarken Elndruckz 3 Rede des Leutschen Relchskamlers blieb der Verkebr . (. re still bei allerdings unverändert fester Grund stimmung. 8 zelgte sich für Pelroleumattsen und einige Reben werte! des ndustriemarktes, wogegen Schiffahrteaktlen billiger angeboten wurden.

Der Anlagemarkt blied sest.

St. Petersburg, 5. April (W. T. B.) Banausweis J

e J ; . 1 3 us wei Millionen Rubel. Aktiba! Bestand an Gold na e 3 . im Ausland 1046.4 (847,3), Silber und Scheidemunzen . ), Wechlel 3774 (376. 1), kurzfrissige Schatzscheine 3815,ů7 98 )) Vor schüsse, sichergestelli durch Wertvapiers 532,9 (645. 4), 6 fe, sichergestellk durch Waren 3.3 (82, 9), Vorschuüsse an . 3 des leinen Kredig 78 4 (77,71, Vorichüsse an Landwirte . 94). Vorschüffe an Sndustriell 73 (8, ), Guthaben bei en d lialen der Bank 2342 (194,15. Passtva: Betrag der um⸗ Hen won 02nd Coö35, 9), Bankkapttal 55, 09 (55, M, Gin lagen l, 9 (21,7, laufende Rechnung des Staatsschatzes 2275 208.) laufende Rechnung der Privaten 11345 000,73. .

Börse in Berlin (Notierungen des Bzrsenvorstandeg) vom 7. April ür 18

Brief s 12Dollar h, a9 120 Gulden 23909 100 Kronen 160 160 gronen 160 100 Kronen 160 100 Franken 1071 100 Kronen 69. 05 1090 Lei 86 837 100 Leva 78 79

2

2 ö e echäft war nicht gleichmäßi z u

3 Gehleten herrschte ein ruhiger bar , . 4 ; . Industriewerten, pefonders in Rüstungswerten, war (ine leb- ö. . 8 der, fest lagen wieder Hirsch Aupf⸗ owie Oberschlesische Eif Fienm Fordz sowie heimische Anleihen Ji . .

vom 6. April Geld Bilef 66 s 5, 47 239 155 597 . 107 68 vh 867 787

New Jork olland Dänemark Schweden Norwegen Schwe Desterrẽ ich Rumanlen Bulgarien

58 75 63 ho

.

79 fefte

Der Haltung. meisten

zeigte wieder eine

Kut zberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Varig, 6. April. (W T. B.) 5 o/o Franzoͤslsch 5 . 3 T. B.) ir he A 388,0 . . o/ 9 Span. . de ehe . . . 3 . ussen ven 18956 54, 7b, 4 0s9 Türten Schleppend. Scheck auf

Tinto 1760. Am st er dam, 6. April. Sched auf Pars 35771,

nsterd W. T. B.

1 11,043, Scheck auf Beh 41 * ed auf Wien Ma, Nieden lan dische Staatzanleihe 191 I0ösis, Körigl. Niederländ. Petroleum

3 oo 8 ojo

1

835

abg Sp bel

Sp kass. Die ze

scha

Refined (in C in Tanks 5,25, prime Western 11, sugal 5. 83 - 5,96, W hard Winter Nr. 2

bis . 35, Getreide fracht nach Li 120 lokhh 98 do. für Mai 63 8

Fach vom 1. April 1916 Vvpothekengläͤubiger

chnungsorganisation in Braunf

5, 25 Credit Balances at Dil 771, do. Rohe & Brotberz eigen für Mai 1264, do. für

132. Mehl Spring⸗

do.

3, Kupfer Standard loro —, Zinn ob 00 - 60 00.

Die volkzwiertschaftliche Zeitschrift '! blatt des Deutschen . u. a. folgende größeren Beiträge:

r im Falle der Verpflichtung zum W ebrannter Geräude; Die Reschsdarlebngtaffen' im arkafsen; Der bargelolofe Zahfsungtverkehr; den Sparkassen; Wesen und zitassenbuch der minderjährigen Tochter; en bei der vierten Kriegganleihe; Monat Ergebnisse der deutschen Sparkassen im Jahre 1915;

fte bewegung im Januar.

afes) 11,25, do. Stand. white in New Jork 8. 95, do. City 2760. Schmal 12,60, Zucker Zentri⸗ Juli do. Wbeat elears (neu) 5. 5 nom., Kaffee Rio Nr. 7 Juli 826. do. für September

2 j amtliches Svarkassenderbandes, enthält in Heft S8 Schutz der lederaufbau i . Zins scheineinlsun Bedeutung der Wechselkurse; 6 ; Die deutschen Spar— ostatlstik für Februar 1916; Jal 15; Schul. chweig; Landwirtschaftliche Genoffen.

hard Abraham, Sammlung 117,15. Gehei hoffnungshütte 1090. 39 uf . . t KR u. Sohn Neuhoffnungshütte 206. herforstmeister 2 essen, Blankenburg 00. 1. Ulanen⸗-Regt. 17 36 bon Emil Waldthausen Wm., Bremen,. Jahresbeitrag 10 chem Kriegerverein, Zinnowitz 45.80. Sam mlun unter de beamten beim Marine⸗Nachrichten⸗Kommiffariat 6 z zauptmann Hoene i. A. der 1. Lehrabteilu 0 ür dauernd sieche Verwundete 210,11. rau Emilie Wirth, Sammlung, . Boehm, Direktor, 1. A. der 5 Gesellschaft 50. Ladisch, Königsberg 3. , Spende d. Angest. 39g. Pro Baer, Kletwitz 1. Gemeindevorsteher a. D. W Pasewalk 3. Oberregierungsrat a. D. v. G Lehrer Korthals, Gr. Wittenberg 10,50. 19. Geh. Rat Dr. Mannkopff, Marburg 15. Schönberg 5. Dir. Greß, Frankfurt a. Hy 10. stadt 10. F. Berding, Hannober 500. Bertha Spier Br Rittmeister Freiherr v. Vincke, Haus Retters 30 . dertret. 30. Inf.⸗Brig., Elsenborn 103,01. Exped Zeitung 753. Fr. Dr. Baer, München 3. Sinh Gem. Eszerningken⸗Gerwischkehmen 365. Dr. Uloth,

ont

er, Sim

Refer

Ann Sta Neb ban dor höhe beck

kasse ord

trose

F ö Vrar

Wilh 10.

burg 811,ů7

Haan

28,9. o i , , d s. . Mäolland. Mr erika, Linie 362, Nieberländish. ; b Atchtf an. Texeta u. Santa Fa g8 6 3. duthern Paciste 913. Southern Railway 182, kind Pacis̃e 128. ric. Franz oͤsssch⸗

Anaconda 65, Un b States Steel Corp. (W. T. B.) (Schluß.) Bei lebhaftem

Englische Anleibe =. ö. . . Axril. er ebf, setzte die Fondekörse in zuversichtlicker tim mu . ö. ö l i ‚. . n ich Se , e, 66 med er r, . du ssri ich regeres Int resse. Im weiteren Verlau machten sich zu den gestiegenen Kursen teil ĩ ö , . J, . en teilweise Realisationen geltend ; vächte. Befonders war in Industrie! rf, größe res Angebet zu bemerken, da man ö , , , des Stahlfrusts die Yreise ht achten Mengt erhöhen werde. Eifenbabnaktfen et 66 etwas widerstandzfähiger. 3 erg nr gert eitien 46 ö n n . Durchbruch, und die Byrj⸗ in bescheidenen Grenzen und . ö tg 6. lagen nur RBethlebem Steel Umgesetzt 6 ür Geld; Behauptet. Geld

ing samt 160 000 Attien. . , 112, Geld auf 24 Stunden letztes * ll „duf Lendon (60 Tage) 4,572 753, Ca, . . auf Paris auf i, , , tglin dus Sicht 713, Silber Busson 6it,ů oH gr ar h Bonds 66 400 Per Sta 6 15 o Northern j 66 wer. Staat. Bonds 1955 1118, ö . 6. Santa F5 1633, Baltimorz and Ohjo 873, . fiele 4, Chescpegte g Ohle sel, ghicago, Hefin uke n , Rio Grande gl, Tlllnctz Cent i',

i 943, Denver u. Duits pille u. Nashyvlslle 1243, New JYJort Central 05, Norfolk u ia 574, Reading S5 , Swuthern Pacisic g8

ö Pennsylvan

ton Pacifie 1333, Anaconda Copper Mintaa 6 ted St Sterl Corporafion Sh, he. yref. . 86 TJanenro, 4. April.

Rio d 8.

London 111 de Janeiro,

allgemein nach oben. (12 Tollar). Tendtn⸗

(W. T. B.) Wechsel auf 58. April. (B. T. B.) Wechsel auf

Rio London 112.

3 32

Knesberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 5 Nxril. W. T. B z J . Tb er pool, 5 April. (WM. . ö 4 ö. Elniubr 12 400 Fallen, davon 7000 Ballen ,, , eile hee g es., 5 vel Reahek sch Sipu pn i , sraffitanifa⸗ und Indische Off Erft Rr, 1. Amit. W. T. B.) elle x blame, s, ö. , American ordinary

ullv good ordi ; 3 low middling 63 ö. e g e,

do. good middling 797, do. full ü O97, do. v good middli l . 6 8,52, Pernam fair 8, 52, 9. good . lc e, 2 . . falt 897, Egrptian brown fair 962 vo. hrown 9 1 10, 32, do. bromn fully good fair 109,57, do. brown goob 11,07 ö. . ö 64 . . . s, Domra good H, 75, do. full n . 6. ,. Bengal good h, 35, do. fine 5, 65, Madre

K. 5. April. (W. X. B.) Roheisen für Kasse

Amsterdam, 9 n

ane, , ki. i . T. S) Gan tos Kaffee

ö Edam, 6. April. (W. T. S.

e, d. Jork, 5. April. (G. C. 85) 2g. . mihi eg, do, r Wen iss? , ech, 1187. be fh

do. loto middlmng 1188, Petroleum

Umsatz amer⸗

Baum wolle. 6,78, do. good do. low middling 7,44, 9 7,70, do. fully middling

5. Dritschmin 60. berg 7. lottenburg Postamt Weinheim 5. Rheinböllen 2.

C

30.

3. 86 hmi

Schmidt, Hauptmann 4. D 609. 10. Beamtinnen der Hildes Werkbeamten Clausthal 290. 94 ö Wilhelm Erklentz 1793520.

Weilburg

20 51

Emden 20. Wirsitz 5,50. ant 13 4.50. Braunschweig 2. Tempelhof 12. hütten 4.

Greifenhagen Postamt 2, 100. Hirschberg 10.

Hannover Postamt 6 Flensburg Postamt 1, 2. Berli

5

ö

.

Arothetz⸗ E. Siber, z

Münster 2 Kunze, Zella St. NVessen, Rotenburg 5J Sr. Königl. Hoheit des stadt 20. und W Schneidereit, Tilsit 3. Vietz a. Ostbahn, G. Blü tätsrat O. Zander, Angern 26. Frau H. Krause. Südende 25 Geh. : Gemeinde, Wei Hannoyer 300. beitrag 50. 5350. Po Neiße des Lokomotipführer in der luth. Schule, L Fraenkel, Ostrowo 10. lathol. Kaufleute un Sammlung unter den Pfadfinderinnen gefamme Göttingen 3. Farl Brennecke, Charlottenbu Freiwilli kelw H Delberg, durch Faftor lung, Kiehlenderf

vducaners, fitter aut Ister hit 10 oh,

H.

35

D

kasse Goslar: Gotha: a. .

mann 100.

bank Riel:

Mixius 10. han? Köslin: John 5. im Vereinslgzarett Lingen 405.

Lehrer Lehrer Stupfler, R 66 Münster: Magiftrat Reichs ban? Stettin: Geh. Siegen:

Landratsamts 4135 36.

Wittenber Göttingen 5508,67.

amt 2

Derenburg 3,32.

karburg 7. Verden 10. Suhl 5. Gerdauen 260. Postamt 3, 3. 2 Brauns

Gemerbebank Ulm: Kei

Nationalstiftung für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. 123. Gabenliste. der Reichsbank Berlin en. z Kreiskasse Sternberg 37. dtkasse Gastrop 43,50. el 265. Derselbe 736. k Dortmund: f: „Glückauf 20 ren Privatmädchenschule von E : Stammtisch Dreckmann 44. Göttingen 9h0 93. Sammlung durch Kämme Acer gn gg, . Cäcilienhaus 5.

Bei en 20. Reichs ban? Chemnitz: 30. Reichsbank Coblenz: e gn u. Kappert 150. ,

*

. reikasse 315,35. ammtisch in Riesen 20. Reichsbank Hannove . Reichsbank Herford: 50. Bünder Tageblatt, Reichsbank Hindenburg: A 5 J Bw d i 1. 50. Kais.

1685 56

200. Maria Wilk 5.

1. Ers.⸗Seebataillon 54 Kais. Torpezowerkstatt, Friedrichzort

Torpedowerkstatt, Friedrichsort 62 50.

Jugendspende der Schüler?

Reichsbank Lingen: Erlös des

n⸗Div.

65.

bach, Werenzhausen 51,56.

Lehrer Gro Bubendorf,

. 34,73. Volksschule kädersdorf 30. Hauptlehrer Ke 5. Göhringer 5. Rlein 1 . Gauptmann Tidick 1000. Osterode 70. , . tetti Reg. Rat Stromeyer 56. Trl. Emminghaus 19. Reichs ba na elm Sparr 2. Reichsbank Syke: Sammlung des tsamtte ? Reichsbank Weimar: Neichsbanꝛ Wilhelmshaven: Henne g: A. K. 75. Bei den Postämtern: 2A Gardelegen 1127,56. Sagan 265,65. Gotha 166. Oberhof 403. Delbrück 20 09. A Konstanz 29. Rathenow 12,20. 1165. Ronsdorf 240. Wernigerode 1 9. 3. Cöln Postamt 5. 6. Straßburg 2. Zerbst 25.

N * ? 5 Buß 5. Minke 5.

10.

39 Mücheln 59. 3 Pillkallen 51,46. 2

2,

56 Yolingen 20. ,, Wieseck 20. Mainz Postamt 1, 8. J annheim Dostamt 1, 9.79. Cöln Poftamt 7. 11 gn, . * 61 . ö . * 8 s Leer 5. Mannfelz 5. Klosterlausnitz 3. Cöln Post⸗ Peine 12. Berlin Postamt 57, g, 65. ö Cöpenick 379. Rybnik 5. Mulden⸗ ö J Primkenau 10,50. Barsinghausen 2.80 Liebertwolkwitz 1. Halle Postamt f, 20. G Nörenberg 5. Marier mah Fwostamt 1, 20. Göln —orenberg 2. Marienwalde 109. Hankensbüttel 16 Sog 1 8 k 9. P ö. . Sag feld 1176.4. Bielefeld Postamt 1. 3. Meerane Postamt ? . Hannoder Postamt 10. 5 . 2 ö. 2 2 26. 2 ö Lissa 4. Hohenbocka⸗Hosena 61.55. Fiemt l 3. Wriezen. 9. Großenhain 4. Preuß. Eylau n Postamt 30 23 Me Tin Most ar 93 5 Sao r 3 ** ,,, Verlin Postamt 23. 5. Pansdorf 30. j Nilolasee 83,37. Naunhof 5. Jesbers ? Stern . . 6 !. 7. E Sbe . —1IeUIh⸗ Hannover Postamt 1, 15. Berlin Postamt 40, 2000, Char ' * 1 2 9 ; , , , ,. . k 8 anzig Hostamt 1, 68. Großsachsen 4. Cöln Iltamt , 3. Moshach 1. Berlin Postamt tz! 8 wen brni R O 3 8 =. . ö. 85 k Grevenbroich 20. Niederschelden 3. UÜder O50. ar Greußen 20. Schöppingen 1. Dortmund Postamt 1 Walken ried 12 Treysa 5. Straßburg 625. Laubach 25 Arnstadt 1. Mülhausen 1. Edewecht 18. Wiesb . Siegburg z. Letmathe Kiel Postamt 2, 54,0 Bad Nauheim 50. Strelno 15 Hildburghausen 04 2 . * 26 6 yen tn d, , at 4, 2. Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M. Postan Frankf ostan Frankfurt M. Postamt 8, 15.65 j Lichte fesde ] , 2 . 3 HFostamt 8, 156565. De 2. Kiel Lichterfelde 15. Berlin Postamt 17, 5 50. Schirpitz 19 2 ĩ ? 969. Schl l chweigische Bank und Kreditanstalt, Goslar! 23 9 86 =. 8 ] . im, Andenken an seinen gefallenen Sohn Karl Klett Slar: Beamte und Vereim d. technischen

1

Altona 109. Bethel 2. 5

annover

5

I

1

2. I

NMra k Brake J

12

3

1 ga daeri KHtersI F 9

g, , n,. 4 egsger chtsrat Stark 20. realschule 30. Sildesheimer Bank, Goslar:

ar 40.

; ö des schaftswerkes

20.

9.

J

9

.

gen Sani tãtgolon ne

heimer Bank Gosl Echlesischen Bee mein deg. Har e, Schlesischer Sankerein der Schlesischen Zeitung 1L50. Könial. ar ö r Diedorf ik Dietzdorf G. m. 4. Ers. Komp. Jäger⸗Ersatz⸗Batl. Auguste Prinzeß Wilhelm pon Landgrafen von Heffen 2 in. Volt Rhid.) 560. Bopelius ntzelsche Glashütten G. m. b. H 9 , n ü mcke 10. Unleserlich, Vogtsdorf 2. Sani⸗ ustizrat Dr. Fiedler, Münster 16. J. Blankemeyer, Verl 5 Bahnhofsvorsteher W. Buchholz, Sammlung, Ebftorf oga 17. Ostrowoer Dampfmühse Fabian Schülern, Uffeln . Baurat Reupke, von den rg 20. O. Müller, Kolonnenführer der orstmeyer i. Hon Berlin 28.71. Lehrer Acthun, Samm⸗

Staats⸗ und Geme des ö. T 100. Depeschensaal der Nationalstiftung: Aug. Helbig Biesenthal 10. Zuckerfehr Direktor Breuer, Blasii 5. J. Hofkasse latt, Goch H., Sulzbach 1. Rechnungsrat Güter- Abfertigung, Beckum H 56. g 9 . ö ßwasser 20. Dr. Paul Kaufmann, Rechtsanwalt, stverein für Berg.⸗Gladbach und Umgegend 10. Ortsgruppe Karl Nolzen, für Westfalia, Verein für lte „Gaben der Liebe“, Colmar 404. Merkel, dom Noten Kreuz, Steglitz 20). Wil. ; 50. erbahnhofaperfteber Lehme, Berlin 29.

Lingen ein: Gemeindekasse Schiedsmann Kallmann 10. . Gustav eg r. k 64 . ? ank Dissel⸗ eichsbank Elberfeld: ö Tempe 109. Reichsbank Glad⸗ ,, Reichsbank Göttingen: Stadt— mtssparkasse Northeim 190. Reichsbank Reichsbank Reichsbank Halle 8 r: Fräulein Hage⸗ Sammlung durch Kämmerei Bünde, durch Kreissparkasse Her— Reichs⸗ 1. Ma⸗ Dr. d Reichs⸗ 5. Franz Strutz TYhuerr 5. Verwundeten Konzerts Reichsbank Mühlhausen: . . QOberlarg 56,50. ks Wittersdorf 9. uffmann, Pfirt 33 Reichsbank Reichsbank Nordhausen: Rheydt: Pastor Becker 25. Reichsbank nk Straßburg (Elsaß): nlun Königl. Toni Fürste⸗Krone . Neichsbank Mühlhausen 110. Johannis J Trier rolsen 10. Cüstrin Post- Bremen a Postamt 1, 1. 0. Cöln. Klettenberg 5. Ratzeburg

Bielschowitz 196. Stahtarzt Dr. Mirbach, Res. La Rröoglich Holstein⸗Glücksburgische General Kasse, Sammlung unter den Schülern, durch Le heide 12. Wilhelm Höpener, Bocholt z. ö ö Tripkaun 15. Kaiser u absertigung, Geestemünde (Fisch) 2. Rennau u. Eo N eat 3h Prof. Dr. K. Praechter, Halle 10. Ai e er rein, Schönebeck 5. Kannenberg, Gr. Benz 40, Ebend eltart Ers Truppe Altes Lager 15,59. Schule Fesihn Geh. Rat Dr. Hartwig, Danzig 5. Gesammelt in , Verband der unten

Nassawen, durch Lehrer Dannowéki 36. und Telegraphenbegmten, Ortsgruppe Gelsenkirchen 16. Mast BVieneck, Theresienstein 319. Frau von Reuman knn Deidewig, Rützenhagen 2. Sekretär a. D. A. Herber Ludwig Brachwvogel, Wassermühle, Lasdehnen 55 X. Rh. Inf. Rgt. 70, Saarbrücken St. Fraustadt 5. Schule Parey, d. Rekt den Angest. der Firma EC. Waldhof, durch Dr. Otto Klein 11437. Paul Mittle Firma Anton Maase, Dampfmühle, Ober Glogau ß. Gräfin ʒ Berlin 500, Zahlm. Stellv. Böhm, Staffelftaß 313 10. 6 fommando 41. Reserpe⸗Korps 11756. Schlefische Verbanhg 8 m. b. Ha Verlag d. Schles. Gebirgszestung Girschberg. n Wrschberg 282.19. Kal. Pr. Zollamt Woldenberg 27. v. Br Stollberg 5. Oberlt. und Adjutant Meerbach, Schloß Hern au der Sammel⸗Büchse des Offiziersmittagstisches des ß abf chnitts V, 241. Deutsches Einkehrhaus St. Quentin aus du] gelderbüchse des Offizierraumes 08,49. Deutsche⸗ gSörbans St. Quentin, gus der Trinkgelberbich⸗ Nannschaftsraumes 20. Lokomotivheißer W. Muh 3. 50. Stad haupl - Kase

Professor Huffeil Co., Eschwege 5 .

9, Frich 1. Ey

ktor Peters 92. F. Böhringer u. Söhne Mm

, Irn

Eisenb. Dir. II, Frankalich hausen 3003,89. Hofstaals- Verw. Sr. K. S. des Prinzen M bon Preußen, Hannober 100. Albert Riesänder 6 Heinz Jampert, Schüler der Quinta, Sammlung, Ren

Eisenb. Assistenk Rat. g

Venny ehre, Stadt Rehburg 1. Jierte iahree beitrzg 2. Professor Comill, Halle 5. Kantor Langheim 10, Spende der Frau Prediger Müller in Palastina) 100. Superintendent Dr. Möhrke, Marienim Pastor Poetsch, für evgl. Jungfrauen⸗Verein, Zibefle 56. . Hammler, Ertrag eines vagterländischen Abends, Gostyn 80 6h hörige des Kaiserl, Postamts 2, Mannheim 138.75. Pn Corteng, Dahlem 19. Maschinenban. Ac tien. Gesellschaft dom u. Henkel Abt.: Theodorshütte 10 Oberpfarramt Ilmenah h einer Kirchenbeckenkollekte 15. z 2 Hon novber 10. Treis Haupt- Kasse. Hohenfalza 1605. Ren sleidungsamt XVIII. Armeekorps i. Betriebgabteikung, Main ö. von Velsen, Bocholt eigener Betrag 10, gefammest in n AUschaft Cain. 1049, zuf. 20 0. Franz Glouth, K Gummi⸗Waren⸗Fabhrik G. m. b. 1 ln Nippes 20 gesellschaft Hahn für Optik und Mechanik Gaffel 25 G. 6ng . Co, Kasfel 260. Gehr. Duͤrken G. m b. H. Gebet 9 B. Ranke G. m. b. H., Dortmund 1. mie in dexorftche Rhade 230. Geh, Rat Hirsch, Göttingen 3. Arbeitskommaemn rupren⸗-Uebungsplatzes Elsenborn 251.07. F. Broßat, Spithh 16 Rheinmühlen Akt. Ges. Düsseldorf 10 000. Carl Brennt hausen 10. Geheimrat Vogtrath, Berlin 10. Carsten don Mh Bremen 2000. C. Baudorff, Bremen 3000. J W. Kunsthändler Leopold Kohtz, Berli 7 365 Berlin (aus einem,

Lehrervereinshaus

Kriegswohlfahrtsste

Jam Mön

NM. VlUUl6

nd

11

spende) 50. Kon

Durch Wertheim

20. Fr. Schmibt

O. Junghann, Charloth

n für die Provinz Si

At Zuckerschwerdt, Magdeburg 109

* Hess. Staatsanleihe. Königl. akadem

'. Obermwaisseur Heinz Sattler 5, Prof. M

50. J. Ers, Batl. Inf. Regt. 6i, Thom]

5. Altländer Sparkasse, Jork 727 49. Rudolf

Ron Ahonnenten des Berliner Tageblatts 34. 66. Kreiskriegench

Ysterode 1200. 5 235 Kriegsanl. und 30. Gegenwert von gem

Ainsscheinen. Artillerie⸗Depot, Mainz 106,86. efeler,

einnehmer, Riel II. Rate 40. Musikvereiniaung „In Treue s

oll gtnhaug der Berl. Schutzmannschaft (jII. Pofizei-Haurn

aft? us einem Wohstätigkeitskonzert 356. Richter

Hern, fuß Deutscher Nationalring“) 464. Aus d. Ertrag Matriotischen Kunstabends bon H. Schröder, im Lehrervere

eichenbacher Tarehlatt 353095. Beamte der Telear . Ban

Naumann, d. Militär⸗Eis. Div. 6, Brest. LZitomsk 2605. Ra

gl fsbeamt und Arbeiter der Betriebs- Werkmeisteres Mur

Milit⸗Masch. Amt 1 Eihau) 1090. Etappen. Komandantu

(Erlös aus Theater und Konzertvorstellungen) 5000). lsenstr. 11, im März 1916.

Berlin, . k Das Präsidium:

on, Torhel!l, Staatsminister und Minister des Innern, n r. eg chen fe lz. öfering, Königl. , Gen on, Ke ss el, Genergloberst. Oberbe sehsshaßer in ben r . 1 von Spitze mberg, Kabinettsrat Threr M . . Selberg, Kommerzienrat, geschäftsführender . ident. Schneider, Regierungspräsident. Herrmü Tommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank Schatz meister. Wm metzienrat. Generaldirektor der Mannesmannröhren⸗ᷓ . i ge gr, Wirkl. (weh, Rat, Direktor im Reichsam Innern. Vielhaber, Mitglied des Direktoriums der

Krupp A.⸗G. Dr. Cuntz, Regierungsrat.

ö Berichtigung. ön der Ll8. Gabenliste (oom 21. 3. 16) muß es unter der in Spankasse Osterode heißen: ir h ß ber w, Batt. art.. Regt. 79, durch Unteroffizier Emmerich 22, statt Unterstan

1. Batt. usw. In derselben Liste ift unter derselben Ueberschrift zu lesen: & Wirtschaft ber Fran Anna

wvarbüchse in der

8 L

lung durch Heim 190, as statt 1933.

—Cc1III Breslau: Prof. Dr. Derselbe 112,59. Be Kreisarzt Dr Kiesow, Kalau 56. Frau M. Bahr, Hollwin kel 10. 11, Marburg 100. Frau Rimpau, Langenstein ' 105 . Phi 19 8r * asse * Niederrhein. Volksß rr n, M; 6 . Wilh. Klinger, Breslau 3. Apotheke zu Heimstätten⸗Aktien⸗ Gefellschaft 20. ) 36 4 m.. Prof. Dr. Herm. Th. Simon, Göttingen, Jahres verbandes 33. Ertrag einer Sammlung d Beamte, Bocholt 10. Lehrer K. Richter, Zolleinnehmer Kolbe, Krumknie 18. Senatagyräsident A. von Griq Fiedler, Daßlem 20. Pfarremt Gtappen lajaretspfa rer Ger.

N. Han

9 i

1

6

X

m

areth, Sinn Rarsesn

. n

hrer Fr. Pieper, .

J

6

n Cosel 16.

Johann 1090. pn

We Dull mer, Ber lin. Ah. * Mn

Ge me indedorsteher

en.

sung ze. don

d anditgesell

ĩnterfuchungssachen.

riefserledigung. i . Rekruten Johann

8 . ,, .

egen Fahnenflucht, unter dem e . Steckbrief und 4. Dezember 1913 erlassene rklärung sind erledigt. den 4. April 1916. Gericht der Landwehrinspekcion Bromberg.

llbõll Der gegen para netĩ au rom berg,

z. Oktober die unter dem gubnenfluchtse Bromberg.

den

lib Der den Schr . reang 1

st⸗ und Funds achtungen,

ertyay schaften auf

unter dem 26. Mäcz 1915 gegen nilter Roman Bzvack erlassene Nr. 78 Stück Nr. 734 19165 ist erledigt. den 30. März 1916.

Kriegsgericht des Kriegs zustandes.

9d J

li5

Fabnenflucht, wird

55 der ordnung der B

belegt. III D 362/15.

5] Fahnenfluchteert lürung und Geschlaguahmeverfügung. In der Untersuchunges fache gegen den Reserpisten Heinrich Lohmern von der J. Komp. CEisBatln. R. J. R. 29, ge⸗ horen am 22. 4. 1835 . wegen au 9 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchz sowle S5 355, 3860 der Milttärstrasgerichts⸗« , hlerdurch für sahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Relche befindliches Vermögen mit Beschlag

Grund

Cölu, den 22. März 1916 Gouvernementsgericht.

1576] Fahneufluchisertlärung

und Beschlagnahm ever fügung. In der Untersuchungssach« gegen den Ki beck vom l. Rekr. Depot Ers.⸗Batl. R. J⸗R. 28, geboren am 18. 3. 1877 zu Welden, Krels wegen Fahnenflucht, Grund der S5 69 ff. des Misftärstrafgesetz, 5 buchg sowie der S5 366, 360 der Milttär⸗ r n e . der Beschuldigte bier⸗ für fahnenfluͤchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermÿgen III b. 484/15. den 27. März 1916. Gouvernementsgericht.

gandsturmrekruten Lachen,

dur

mit Beschlag belegt. . Cäln,

Hubert

wird

I646] Fahuenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Landsturmrekruten Heinrich Oekar Max Heyl, J. G. 115 in Darmstadt, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der gs 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowle der F 366, 360 der Miltiärstrafgerichtszordnung der r wit hlerdurch für fahnenflüchtig

L.

Darmstadt, den 29. März 1916. Großherzoglich Hessisches Gericht der stellv 49. Inf.Brig.

IlI7ĩ89] Fahnenfluchtserklärung.

In der Soldat Kurt

ntersuchungesache gegen den ; Der mann l JI. R. 351 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der § 69 ff. des Milltärstrafgesetz buches sowie der S5 356, 360 der Milttät« strafgerichtgordnung der Beschuldigte hier

durch für fahnenflüchtig erklärt. De Et ⸗Qu.,, den 31. Mär 1916.

Gericht der 88. Infanteriedlviston.

Beschlagnahmeversügung. der Untersuchungssache gegen dle Infanterlsten der 12. bayer. 25. Gustad Baaden Scheib, wegen Fahnenflucht i. F. und im Ko nplott, werden auf Grund der Ss 69 ff. deg M.⸗St.⸗G.. B. sowie der 5 3ö6, 360 der M. St. G. -O. die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenflüchlig erklärt und das in Deutschen Reiche befindliche Vermögen

i869) In

Reuts.

U.

des Baaden mit Beschlag belegt. D St ⸗Qu, 4. 4. 1916.

Feldgericht baver. 3 Inf. ⸗Division.

1649

Ver mb gensbeschlagnahme verfügung. In der Untersuchungs ache gegen den

ausgehob nen Landsturmpflichtigen

Ghristiansen. geh. 6 2. 1888 zu Relgby, ahnenflächtf, wird auf Grund des 360 St. ⸗G. O. zusãtz li L Jult 1915 erlassenen Fahnenfluchts. erklärung folgendes verfügt: Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten wird mit B Fiensburg. den 4. Apri Gicht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade.

wegen

1916.

Isg7 Fahnensluchtserklarung.

In der Untersuchungssache Muzketler Anton Wiersch 1. J-Rz. 23, wegen Fahnenflu 69 ff. des

Grund der 8 buchs sowie der

llitãrstrafgerichts ordnung der

86

egen

1s.

hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Koblenz. den 1. Aprll 1916.

Gericht der ssellvertr. 30. Inftr⸗Brigade. Garthaug, als Kriegsgerichtsrat.

,, .

Der Gerichtsherr: Giraßm aun. nnn, 21 uchun Land sturmrekruten Marl

ettbach.

Brunner.

Inf. Ludwig

zu der am Das im n belegt.

Batl. cht wird auf Mlilitarstraf⸗ Ih6, 360 der Veschuldlgte

den d. Got.

Aachen, Zustellungen n. dergl. , n. t. Aktien u. Ntiengesellschaften.

uU

der

auf

l

Karl

den

Gericht der stellv. 85. Infanterlebrigade. (1866) Fahnen fluchtserklärung

W II. Ers⸗Batls. Gren ⸗Regts. 2, wegen

der S5 69 ff. des Mülitärstrafgesetzbuches sowie der 55 356, 360 der Meilitärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Deutschen mit Beschlag belegt.

Gericht der stellvertr. 5. Infanteriebrigade. (18011

Friseur 4. August 1895 Colmar, dortselbst auch früher wohnhaft, z. wild in Gemäßheir des § 93 Str. B. B. und des § 10 des Gesetzes über den Be- lagerungsjustand vom 4 Juni 1851 dat Vermögen, welches der Beschuldigte besitzt oder welches ihm späler anfällt, mit Be—⸗ schlag belegt.

651

4. Komp. II. Ers. Batlz. Landw⸗Inf. Regtg. 99, geb. am 10. 5. 1882 zu Jehen⸗ berg, Bezirk Aachen,

2 Reats. 171,

Genes. Komp. Regt. 171, Zankenzien, Kreis Danzig,

der 69ff. digten hierdurch für fahnenflüchtia erklärt

La? dsturmmann G. 180. Fobann Sillinger. geb. 12. Dejember 1875 in Vorderlinden⸗ berg⸗Altenstadt, Illertissen. Dienstknecht, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstraf⸗ gesetz buch Milstärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindlicheg Vermögen mit Beschlag belegt.

Gerlcht der stv 51. Inf. Brigade Stut gart (1618) Fahnenfluchtserklärung

Grenadier 1. E. 119 Hermann geb 12. Nobbr. 1891 in Oberderdingen, D. A. Maulbronn, von Beruf Dlenstknecht, wegen F . 8 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der IS§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Gericht der sty. 51. Inf. Brigade Stuttgart. i662]

Landsturmrekruten Leopold Rabaschows ky vom J. Ers. Batl. Füs. Regts. 35, geb. am 15. 11. 1895 in Neuberun, Kr. Pleß DO. Schles., wird dle Fahnenfluchtgerklärung vom 22. März 1916 aufgehoben.

c · c

Tram ⸗Ers. Abt. 16, zu Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 63 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 85 3656, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er

eboren 7. 1. 1888

Markels heim, ürttemberg, wegen

klärt. ho

St. AÜwvold, den 1. April 1916.

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungg sache gegen den ehrmann Emil Ristom der 2. Komp.

nerlaubter Entfernung, wird auf Grund 3

erklärt und sein im

Dessau

die

1865 Die am 29. 3. 1 gegen den Land- sturmrekruten Johann 3. TFomp. II. Ers. Batlg. Inf. Reats. 93 Fahnenfluchtserklärung wird gemäß § 362 M.⸗ St. G.⸗-O. aufge⸗

erlassene

ben. Halle S., den 5. 4. 1916.

Gericht der stellv. 15. Ins.⸗Brigade. (1868

Verfũgung. In der Untersuchungesache

Grenadier Valentin Lehmann der b. Komp. Gren. R. 110, wegen Fahnenflucht, wird vom 24. 9. 1913, veröffentlicht im R. Anz. vom 27.

Fahnen fluchtserklärung

13, zurückgenommen. Im Felde, den 2. April 1

22 2

Steinert

Gericht der 28. Inf.⸗Dwision.

der

gegen den

916. in

.

Reiche befindliches Vermögen

Stettin, den 4. April 1916.

BVeschlusß.

In der Untersuchungssache gegen den Emil Meyer, geboren am in Tessenheim, Kreis

Zt. in Frankreich, wegen Landesverrats,

3

Straßburg, den 3. April 1916. Außerordentliches Kriegegericht.

Fahnen fluchts erklärung. In den Untersuchungssachen gegen 1 den Ers. Res. Anton Keller,

l

27 den Landsturmmann Franz Gerasch, Rekr. Dey. II. Ers.“ Batls. Inf. eb. am 2. 3. 1385 in Berlin, 3) den Reservisten Leo Mondrejemsti,

II. Ers. Batls. Inf.“ geb. am 27. 3. 1889 zu

1

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund M. St. G. B. sowie der § 356, 360 M. St. G. -O. die Beschul⸗

Straßburg, den 4. April 1916. Gericht der siellv. 61. Inf. Brig.

1647] Fahnen fluchtsertlärung und Geschlagaahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen

d den

von Beru h

sowie der S5 356, 360 der d

Stuttgart, den 3. April 1916.

und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache 9 den ifferle,

ahnenflucht, wird auf Grund der

Stuttgart. den 3. April 1916.

Rmeschluß. In der Untersuchungsslache gegen den

ö

Brandenburg a. S., 4 4. 1916. Gericht der stellv. 11. Inftr. Brig.

1800 Beschlusñz. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Franz Brzybrnga aus dem dandwehrberirk Recklinghausen, geh. 6. 3 92 zu Czessewo, Kr. Wreschen i. Polen, wird die am 29. Februar 1916 auf Grund der z 69 ff. des M St.⸗G. B. sowle der 356, 360 M. St. G. O. erlafsene abnenfluchtserklärung aufgehoben. Essen, den 30. März 1916. Gericht der Landwehrinspektion.

(1650 Die am 9. 3. 16 gegen den Ers.⸗Res. Johann Peter Ntielsen, geb. 25. 3. 1886 in Relmby. Kreigz Hadersleben, erlassene Fahnenfluchtaerklärung (veröffentlicht im Deutschen Reicht anzeiger am 13. 3. 16, Nr. 76491) ist aufgeboben. Flengburg, den 25. Mär 1916. Gericht der stello. 35. Inf. Brigade.

1653 Beschluß. Die Fahnenfluchtgerklärung gegen den Mugkesser Kurt Goerke vom 1. Ers. Batl. Inf.-Regtg. 29 in Wittenberg, geb. am 7. 12. 1896 zu Könktgsberg, wird auf.

gehoben, da der Beschuldigte ergriffen worden ist. Gerlcht ver slellv. r. Inf Vrlgade IIIp 77/16.

9151

vermerks auf den melsfterß Hen Rump in Berlin elnge— tragene Grundsfück am 6. November E918, Vormittags IHE Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichfs⸗ stelle Brunnenplatz —, Zimmer 50, werden. in Lübars, Fürst legene Grundstück entbält Wohnhaus mit Pofraum und Hausgarten, Waschküche und besteht aut den Trenn— stücken Kartenblatt 1 Parielle 1258/24, iu 1266/26 und 125926 von zusammen 8 a b3 gm. Eg ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezicks vübart der steuerrolle unter Nr 187 mit einen jährlichen Nutzungswert von 2736 4 verzeichnet. Der Versteigerungsvermert ist am 4. Mär 1916 in dag Grundbuch eingetragen. 20, Brunnenplatz,

8.

vorzulegen,

l

27. Juni 1902

die Nr. werden wird.

Y Aufgebote, Verlust n. Fundsachen, Zustellungen

u. dergl.

eit der Eintragun

k

versteigert

Treppe, Big mand

nter Artikel 328 und in

Berlin K.

20. März 1916. Köaigliches Amtsgericht Berlin-Wedding.

Abfesluna 6.

(1134 Die Landwitt Adam Steiner Witwe, Maria geb. Laule, in Helmstadt verireten

urch die Firma Gehrüder

Sinsbeim, hat das Aurgebot der Aktie Serle 1 Nr. 8379 vom 1. Jali 1893 der Rheinischen Ovpothetenbant Mannbelm, lautend auf 600 A, be imtragt.

aber der Urkunde wird

spätestens in dem auf Donnerstag, den Vor miitags 9 Uyr, auf Zimmer 112, Saal B, vor zr. Amfsgericht Mannheim, 3 9 anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls dle Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

November 1918,

em

Mann hein, 30. Härz 19

Gerichtsschrelber Gr. Amssgerichts.

1135 Die Gutebesitzer Theodor Flüchten in Garzweller und Josef Flüchten in Harff, die Maria Anna Hubertine Cremer und der Hermann Josef Cremer in Königs. hoven haben als Erben des am 11. August 1912 in Gauweiler gestorbenen Wilhelm Heinrich Hubert Fluchten das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Anlethe⸗

Aufgebot.

cheine der Rheinprovin

Reihe 25, Nr. 6275, 6276, 6277 über je eintausend Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Ottober 1916. Vormittags L 1 Uhr, vor Grabenstraße Zimmer 7, anberaumten Aufge botgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Düffeldorf, den 29. März 1916. Königliches Amtsgericht. 24.

bor eichneten Gericht,

70

74728 Vufgebot.

Herr Alfred De Moerloose, Unter- nehmer in Brüssel, hat uns den Verlust der ihm an Stelle der ursprünglichen, am aue gefertigten Lebeng⸗ versicherungsvol ice Nr. 34 967 am 4. August 1905 erteilten Ersatzpollee Nr. 234 967 A angejelat und das Aufgebot der Police Nr. 234 967 A beantragt. wärtige Inhaber genannter Polsce wid hierdurch aufgefordert, sich sofort bei uns zu melden, Nr. 234 967 A für krartlos erklärt und auggestellte in Kraft gesetzt

widrigenfalls

ursprünglich 234967 wieder

Berlin, den 235. Februar

Vletoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aetten⸗ Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.

PV. Thon, Generaldirektor.

(1625 Uufgebot. Der von uns unterm 31.

ausgefertigte Versicherungeschein Nr. MTS 782 über M Loo, auf das Leben deg Ver obeamten Herrn Mobert Klemmor eboren am 27. Juli 1882, ist

sicherun n Ge hee.

abhanden gekommen. Der

Zwangs wnersteigerung. Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das in Lübarg belegene, in Grundbuche von Lübars Band 11 Blatt Nr. 344 jur dis Versteigerunge⸗ amen des

P Maler⸗

Das

be

.

Stall mit

Geb äude⸗

den

D 9

Zienler in

Der In, aufgesordert,

16. 2 2

9.

Ausgqabe 10,

dem unter⸗ 19125,

Der gegen⸗

die Ponce

Polie⸗

1916.

Augqust 1912

gegenwartige

melden, kraftlos fertigung erteilt wird. Berlin, den 1. April 1916. Victoria zu Berlin 3. rungs⸗Actien⸗Gese

17941

Schäfers Herrn ist in Verlust geraten. dreier Monate der Inhaber des legungsscheins sich nicht bei uns meldet, gilt die Urkunde für kraftlos. Magdeburg, den 2. März 1916. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

124571 Herzogliches Amtegericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

Der städtlsche Klärwärter Karl Thomas in Blankenburg a. H. hat das Aufgebot nachste hender, Friedlich Himstedt daselbst gehbörender Syarkafsenbücher der Herzoglichen Spar⸗ fasse Biaunschweig, nachdem Himssedt die Rechte aus den Büchern an Thomas ab⸗ getreten hat, beantragt: Serir 111 Nr. 89101 Lit. O über 100 v. 16. Dezember 19111, Serte III Nr. 12993 Lit. L über 70 Æ V.

schweig, Nr. 32, anberaumten selne Rechte anzumelden und die Urkunden widrigenfallg die erkltrung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird wegen der Sparkassenbücher die Zahlungssperre ver- fügt und an Herzogliches Finanzkollegium hler das Verbot erlassen, an den Inhaber der Bücher eine Leistung zu bewirken. Braunschweig, den 1. April 1916. Der Gerichte schrelber Herzoglichen Amtsgerichts: Bertram, Gerichtsobersekretär.

Aufgebot. Der Kaufmann T. Bensing in Ant⸗ Avenue du commerce 209, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Angerhausen in ; Crefeld, hat das Aufgebot des angeblich (1630 Oeffentliche Zustellung. verloren gegangenen, am 18. August 1914 fällig gewesenen Wechsels Nr. 16705 d. d. Antwerpen, den 18. April 1914, über 743.78 Æ, der von ihm auf die Holz⸗ handlung Wiens C Cie. G. m. b. H. in Dusseldorf gezogen und von dieser ange⸗ nommen worden ist, beantragt. haber svätestens in dem auf den 28. Oktober E8I6, Vormittags II Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Grabenstraße 19 schulde, mit dem Antra bia 25, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf. kostenflichtig zu verurteilen, an den Kläger

vorzulegen,

1479]

werven,

162

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenyreiß fir ben Raum einer h gespaltenen Einheitzzeile 30 3.

Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten widrigenfalls der Scheln für und eine neue Aus

erklart

P. Thon, Generaldirektor.

Verlust geraten.

Der von uns am

olice 9 69

dem

7. Mai 1913,

Serte 1II1 Nr. 81990 lt. J über 50 4

24. April 1913,

Serle III Nr. 68605 Lit. PF über 20 .

143320 Lit. O über 1996 4 v. 14. Auguft 1513, Serie III Nr. 9431 Lit. J über 50 6 v. 25. September 1913, Serie 111 Nr. 43277 Lit. G6 über 30 4 v. 13. November 1913. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 9. Ja⸗ nuagr R9R7Z, Vormittags IO Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht Braun. am Wendentore Au fgebotgtermine

14. August 1913, Serie 111 Nr.

der Urkunde

i , 7. Niederlafsung ꝛc. von 3. *

2c. Versicherna n 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ge

Aufruf. Der von un? ausggestellte Versicherungs⸗ sche in über die e bens 1ͤsicherung Ni. 230 486 des Herrn Dr. vet. Gu stav Adolf Both. prakt. Tierarzt, früher in Dresden, jetzt in Pulsnitz, ist (nach uns erstatteter Anjeige) Besitzer des Schelas werden aufgefordert, binnen x Monaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrtgenfalls dieser für kraftlos erklärt wird. Karlsruhe, den 4 April 1916. Rarlsruber Lebengversiche rung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemelne Ver sorgungs⸗Anstalt.

74730] Oeffentliches Aufgebot. 19. November 1912 ausgestellte Vinterlegungsschein über die Nr. 46 570 auf das Leben des ugust Virom in Putli Wenn innerhal

städtischen

wl

emeine Versiche⸗ ,

all⸗ und Bankausweise.

.

bei uns zu

r. Utech, neraldirektor.

l

—ĩ

Hinter.

Arbetter

7, Zimmer

Kraftlog⸗

bezeichneten

1795

Batten h 15331

W

Berlin ·

enthaltsott Berufung klagte geg

trage, unt lichen Urte

den allein

zu legen.

Auffordern einen

Am 7. Dezember 1914 ist in Reddig⸗ hausen der Auszüger Kail Schneider don da gestorben und kat ein gerichtliches Testament vom 11. Dezember 1911 binier- lassen. Dies ist dahin aul ulegen, daß bis jum 31. Dezember 1999 ein anderer Erbe als der Fiskus des preußischen Staates nicht vorhanden ist. gleichwohl meint, ein Erbrecht zu baben, wird hiermit aufge ordert, dies binnen G Wochen bei dem Nachlaßgericht an⸗ zumelden.

Wer indes

erg. den 29. März 1916. znigliches Amtsgericht.

Ueber den Nachlaß der am 24 Ja- nuat 1916 zu Berlin Schöneberg, ihrem letzten Emilie Siatenis, geb. Wille, Antrag des alleinigen Dberwachtmeisters Carl Wille in Scharm beck, Kreis Osterholz, die Nachlaß verwaltun! angeordnet. ;

der Rechtsanwalt Dr. Max Jacolv, Ber⸗ lin, Potsdamerstraße ga, ernannt worden.

Witwe ist auf pension erten

ohnsitz, verstorbenen

3

Si ben

Zum Nachlaß verwalter ist

Schösederg, den 3 April 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 39.

(1627 Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheldungssache der Ehefrau Helene Bolze, geb. Galkowski, in Spaa⸗ dau, Klosterstraße 5 1, Beklagte, Wider⸗ klägerin und Berufungeklägerin, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz in Düsseldorf, gegen ihren Ehemann, den Rechte anwalt Woifgang Bolze, früher in Kleve, jetzt unbekannten Wohn. und Auf-

39. VI. 81. 164.

9, Klägers, Widerbeklagten und beklagten, hat die genannte Be⸗ en das Urteil der II. Zwil⸗

kammer des Königlichen Landgerichts in Kleve vom 12. November 1915 zu⸗ gesiellt am 3 März 1916 am 20. März 1916 Berufung emgelegt mit dem An⸗

er Abänderung des erstinstanz⸗ ils auf die Widerklage die Ebe

der Partelen zu scheiden, den Kläger für

schuldigen Teil zu erklären und

ihm die Koften des Rechtsstreits zur Last

Der Berufungsbeklagte wird

zur mündlichen Verhandlung des Rechtz⸗ streits vor das Königliche Oberlandesgericht in Düsseldorf, 26. Juni 19416, Vorm. O Uhr. Saal II, Cäeilienallee 3, geladen, mit der

l. Zwilsenat, auf den

ng, sich dor diesem Gericht durch

aselbst zugelassenen Rechtsanwalt 1

als Prozeßbevollmãchtigten vertreten ju

lassen.

Tüuüffeldorf, den (L. S.) Kunscw, Aktuar, als Gerichte schteiber des Taniglichen Oberlandesgerichta.

3. April 1916

[1481] Oeffentliche Zustellung.

Die Severin Essen, Ti tiater: Re Essen,. kla

in Altenessen,

Ehr frau

Handlaager Johann Katharina geb. Fervers, in egelstr 11a, Prozeßbevollmäch⸗ chtzanwalt Jastinat Schlüter in at gegen ihren Ehemann, früber Essen, Horsterfir. 27,

jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des S 1567 B. G. B., mit dem Aateage

auf Ehescht idung.

Beklagten des NMechts des König den 15.

einen bei

des

Der In⸗

rd aufgefordert,

Der H

gegen die stein. f Rankestra

ihm die

2 168

Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung streits vor die fünfte Zivilkammer lichen Landgerichts in Essen auf Juni 1918. Vormittags

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

diesem Gerichte zugelassenen

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Esfen, den 31. März 1916. Blankenbu

e g. Gerichtaschreiber Königlichen Landgerichts.

ausbesitzer Rudolph Klemke in

Berlin Friedenau, Kaiser ee 126, Projeß⸗ bevollmächtigter: Recht ganwalt Justizrat Pincus, Berlin, Französischestraße 8, klagt

Rentiere Frau Cäctlie Silder- rüber in Berlin⸗Wilmergdorf, Fe 22, unter der Behauptung, daß Beklagte für Ausführung von

Bauarbeiten in deren in Berlin. Müller

belegenen Srundstůcke 3251, 85 4 ge, I) die B⸗klazte

ebotstermin seine Rechte anzumelden und 3251,85 4 nebst 8 o Zinsen: 2. den

ie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 339 1445. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen 375 Æ, b. ven 2384 45 * vom 5 4 13

wird. Düfseldorf, den 29. März 1916.

Königliches Amtsgericht. 24.

Die verehel.

Aufgebot.

Schuhmacher Bellack, geb. Heider, in Remscheid hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Schuhmacher Wilbelm Gellůlack, wohnhaft in Goldberg, für tot zu erklären.

Auguste

zuletzt

Der bezeichnete Verschollene wird aufge ˖ fordert, sich spätesteng in dem auf den EG. November 19186, Bormittags 10 Uhr., vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Rathaus, Zimmer Nr. 14, anbe⸗

raumten

Aufgeboꝛs termine ĩ widrigenfalls die Todegerklärung erfol wird. An alle, welche Auskunft über Le

melden,

en

3u

oder Tod des Verschellenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, väte-

steng Anielge u machen.

Golbberg i. Sch Kinlgliche⸗

m Aufgebotgztermlae dem Gericht

en 1. Aprtl 1916. tagericht.

bis 5.

mit 9.47 11 6. don

30. 10.1 g voa vom 1.1 i. von

30 101 vom 1. 1

die handlung

gericht Tegeler den T

Anwalt

gegen Sicherheinsleistung ür vorläufig streckbar zu ei klären. Bektklagte

20 Zivllkammer des König

bei dem a4

6 vom 1. 4 13 dis 5. 4 13 mit

5. 13 nit 887

189445 Æ vom 5. 5. 13 bis 11. 6. 13

C, d. Son 94 45 1 vom bis 30. 10 13 mit 1.77 R.

1357 40 vom 3. 5. 13 bis 3 mit 3337 44. f. von 1800 vom II. 8. 13 bis 35. 15 138 mit 1230 .

94.45 6 vom 1. 11. 13 big

Jo. I0. 14 mit 72 Æ. H. von 1387 1490 1. 13 bis 30. 10 14 mit 67 87 ,.

18509 1 vem 1. 11 13 din 4 mit 80 4, K. von Möl 86 M 1. 14 ab za zahlen, M daz Urte

voll Der Kl ladet mündlichen Ve dor

1rkBerlin in Cbharkernend Jul 190n0 or mitt

zur des

7

ten Gerichte ellen. Zum 3

2