1916 / 84 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Saargemũn d. 1706] Geuossenschaftsregister. Am 28. März 18518 wurde in Band 111 bei Nr. 175 für die Landwirtschafts⸗ kasse, Spar- und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Oertnugen elngetragen: . . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1916 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen ver⸗ storbenen Lehrers 9. D. Karl Schwarz in Oetingen Außssichtsratsmitglied und Schrelner Franz Kratz in Detingen ge⸗ wählt worden. Zum Vereinsvorsteher wurde das Mitglied Andreas Dietsch, zum Stellve treter des Vereinsporstehers das neugewählte Mitglied Franz Kratz gewählt. K. Amtegericht Saargem nd.

[1707

Lud ælIgahafen, Rhein. II690] Geunossenschaftsregisterelntrag. r. Tabaks vert᷑aussgenossen. schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Schiffer⸗ stabt. Der Liquidator Willy Strobel ist estorben; an seiner Stelle wurde der hen e, Franz Buser in Ludwigshafen a. Rh. zum Liquidator bestellt. Ludwigshafen a. Nh. . 25. März 1916. Kgl. Amtsgericht.

ding hausenm. 16891 Im Genossenschaftsreglster ist zu Nr. 7 heute vermerkt; An die Stelle des ver— storbenen Vorstandsmttgliedes Franz Beck⸗ mann ist der Gutspächter Heinrich Kajüter zu Kakesbeck als Vorstandgmttglied der Molterelgenossenschaft dinghausen e. G. m. u. SH. zu Lüdinghausen ge⸗ wählt. 3. Lüdinghausen, 24. März 1916. Fönigliches Amtgaericht.

Magdeburg. (1699 In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen bei „Miether⸗Bau⸗ und Syarverein, eingetragene Gennssen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht“ hier: Otto Walter und Johann Wegske sind ausgeschieden. Statt ihrer sind Rein⸗ hold Herwig und Ludwig Rüchardt, beide in Magdeburg, zu Vorstandsmitglledern hestellt.

Magdeburg, den 4. April 1916. . Königlicheg Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mom ol. (1698 In das Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 5 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Vorschußverein Memel, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Memel folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Richard Pierach aus Memel ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Magistratsbeamte Georg Lanckowsky aus Memel als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Memtl, den 4. April 1916.

Carlshaten. 1676 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. I, Haushaltungs verein, e. G. m. b. SO. in Lippoldsberg, eingetragen, daß die Vollmacht der ÄUquidatoren er⸗ loschen ist.

Carlshafen, den 3. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Demmim. (1678 In das Genossenschafttregister ist heute bei der unter Nr. 20 verzeichneten Möbel. Magazin Genoffenschast Demmin, e. G. m. b. H., ju Demmin eingetragen worden, daß die Vertretungebefugnis der Liquidatoren beendet ist. Demmin, den 4. Aprll 1916. Königliches Amtsgerscht.

Dortmund. 1679 Bei der im hiesigen Genossenschaftregister unter Nr. 46 eingetragenen Genossenschaft „Ssartenstadt Schönau, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hans Hudemann ist auz dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Oberpoffassistent Anton Gnau in den Vorstand gewählt. Dortmund, den 30. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Eli ehstätt. Bekanntmachung. I765

Betreff: Creditverein Ingolstadt, e. G. m. u. Nachschußpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs Franz Garr wurde Franz Mayer, pens. Vize feldwebel in Ingolstadt, als Kontrolleur in den Vorstand gewählt.

Eichstätt, 3. April 1916.

K. Amtsgericht. Esslingen. 1680 K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Nel⸗ liugen, Eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nellingen eingetragen: An Stelle des verst. Christian Blessing ist Gottlieb Küieß,

KRöt zs chenkroOda. (1590 Auf Blatt 331 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Rudolf Weiß in Radebeul eingetragen worden. Rötz schenbr oda, den 4. April 1916. Köntglicheg Amtggericht.

Lud nmIizsnafem, a Beim. 1591

I) Sinkaufsvereinigung deutscher Geflügel und Hundezüchter, Gesell. schaft mit beschränakter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Die Vertretungs. befugntg des Geschäftsführers Georg Wesch ist erloschen. 2 Nertenmälzerei Neustadt a. S. in Neuftadt a. 5. Das Vorstandgmit⸗ glied Robert Hassteur in Neustadt a. H. ist durch Tod aus dem Vorstand ausge schleden.

3) Georg Sermann Becker in Ludwigshafen am Rhein. Der Firmen- nbaber wohnt jetzt in Frankenthal. Das Geschäst besttzt nunmehr unter der gleichen 9 eine Zweigniederlassung in Franken⸗ thal.

4 Werkzeug maschinen fabrik Lud⸗ migshafen O. Heffenmüller in Lud⸗ wigshafen a4. R. Die Prokura des Kaufmanns Emil Theilacker in Ludwigs hafen a. Rh. ist erloschen.

5) Gebrüder Rosenstiel in Nenstadt a. Hv. Dem Kaufmann Wilhelm Rosen⸗ stiel in Neustadt a. H. ist Prokura erteilt.

Ludwigshafen a. Rh., 25. März 1916.

. In das Handelsreglster Nr. 208 Firma Lr e . zu Nordhausen eingei ragen Witwe des Kaufmann Tan 1 bardt, Elise geb. Gerlach, zu * In haberln der Firma ist ˖⸗ * Mon Noꝛdhausen. den 31. Mar j Königliches Amtegerich ĩ VordhaRanmaem. In das Handelsregister A Nr. 267 Firma . Wand zu Nordhausen qu! 3 = e der ohren . Moritz Kru da geb. W dane . ist. * ordhausen, den 3. A Kn iich m Tann li

tẽgerich. gnurnborg.

ETefar. (1668 In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Ftrma „Paulinus- Druckerei G. m. b. G.“ in Trier Nr. 31 eingetragen: Die Prokura des Buchhalter Sebastian Lux zu Trier tst erloschen. Trier, den 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. UIm, Donam.

1669]

st. Amtsgericht Um. In das Handelztegister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute zu der 2 Erwin Gerster in Ulm einge⸗ ragen: Die Prokura des Georg Segelbacher, Kaufmanng in Ulm, ist erloschen. Ven 4. April 1916.

Amtsrichter Walther.

Villingen, Kaden. (1670 Zu O. 3. 306 des Handelsrenisters Abt. A Firma Ch. Weisser jr. in St. Georgen wurde eingetragen: Der Inhaber ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Erben: Marie Weisser in Gassel, Frida Weisser in St. Georgen und Hermine Weisser in St. Georgen unter der bisherigen Firma fortgeführt. Villingen, den 30. Mär 1916. Gr. Amtagericht.

belm Adolf Louig Arthur Franke und Philpp Otto Pollttz.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Damburger Fremdenblatt.

April 3.

Wilhelm Lindemann. Inhaber: Wil. helin Fritz Eduard Lindemann, Kauf⸗ mann, zu Wandsbek.

Zouis Reich. Inhaber: Louis Reich, Kaufmann, zu Hamburg.

Wilh Reinhardt. Der Inhaber G. H. W. Reinbardt ist am 14. März 1916 verstorben; das Geschäft wird von Ida Auguste GElisabeth Reinhardt Witwe, geb. Harryus, zu Hamburg, unter un ˖ veränderter Firma fortgesetzt.

Carlo 3. Thomsen. Gesamtyrokura ist erteilt an Friedrich Carl Ludwig Müller und Hinrich Albert Timm.

D. Picker, Justus Wilmans Nachf. Prokura ist erteilt an Charles Magnus Louis Gödecken.

D. Lehmann Söhne. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Richard Lehmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt an Ehefrau Marke Eltsabet) Magdalene Sofie Lehmann, geb. Jürges.

J. S. Frievlãnder Æ Go. Prokura tit erteilt an Samuel Richard Fried⸗ lãnder.

Lau X Döttger. Dlese offene Handels-

gesellichaft ist aufgelöst worden; die

Liquidatton ist beendigt und die Firma

erloschen.

Richard Haas. Inhaber: Richard Haas,

Kaufmann, zu Hamburg.

Neuerwall Autumat Gesellschaft mit

beschränkier Haftung. Dle Liqui.

dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.

Nordschleswiger Kies⸗ und Etein-⸗

schlagwerk, Gesellschaft mit be-

sehränkter Haftung. Durch Beschluß

18 deren Inhaber der Privat⸗ 5 * Karl . Munk witz ingetragen worden. ĩ 3 Geschiftszweig: Herstellung ertrleb von sFormpuder. Riesa, den 4 April 1916. Königliches Amtgaericht.

. erg, Westpr. 1657 ,, B ist bei . Land wirtschaftliche Groß⸗ isgesellschaft nm. b. O. zu Danzig, lererlaffung in Freystadt Wyr., *. . . * Gans wich, beide in Danzig,

; ö erteilt, daß jeder für sich rmeinschaftlich mit einem Seschãfts führer r Vertretung der Hesellschaft befugt ist. Rosenberg Westpr., den 29. Manz

dandels rag ister c intrãnt .

) Schwarzmann Æ Baer n

6. Königliche; Amtsgericht. dattgn in Nitenberg. Dat C3 ——

mit Aktiven und Passtoen in . ꝛarsemüämnd.

besitz des Gesellscha ters Dilus Daudelsregister. mann in Fürth übergegangen, de Um 26. Mãäri 1915 wurde in das der bisherigen Ftrma S war n mmenregister unter Nr. 1067 Band II Baer welterführt. Liquidation n die Fiima LX. Klein R A. Vogel tretungsbefugnis des Liquidator n Lleinredzs chingen eingetragen: Die durch beendigt. Lrma ist erloschen.

Y Adolf Nad in Nürubery R. Amtsgeticht Saargemlnd. dieser Ftema betreibt der Kaufm 7 died ir rab, wash. Nee. ichneeber g- VNeus tadten. ,. mit photograph chen Apr. . uf Glatt 305 des Han delgreglsferg ist Kgl. Amtagericht. prigmen 146 Sen pparnn ente daz Erlöschen der Firma August nagdadehb . h . se h , siesel in Schneeberg eingetragen

1 ö 23 tereghfter Abt . , . Geschãftslokal: wn In das Handelsregister eilung A platz 23. orden. ö ist beute eingetragen bei den Firmen: 35 Carl Detert in Nůüruben ae, . ig i T ö.

1) G. Baensch jr.“, hier, unter Kaufmannggattin Helene Deier 21

Nr. 435: Die Prokura des Karl Weiß berg ist Prokura erteilt. cheidnitz. 16659 ist durch dessen Tod erloschen. 9 Joseph Stahl in Nirnben In Handels register Abt. B ist beute

2) Gebrüder Mengering“, hier, Sitz der Firma ist nach München Ne. 17 Deutsch⸗ amerikanische 6 e' . , 8 4 é , u. Alb fat stiftfabrit Meindi u. Albert Haffke und Emi onn ist er⸗ 6) Leonhar wemmer h i loschen. Dem Albert Haffke in Mag de⸗ . . burg ist Einzelprokura ertetlt.

I) Gebrsider Bommer Nachfolger“, hier, unter Nr. 1390: Die Prokura des Einst Millepille ist durch dessen Tod er⸗

Gummersbach. 7741

In unser Handelsregisser H. R. A. 137

ist am 28. Mär 1916 bei der Firma

„Gust. Jaeger æ Co“ n Gummer g=

hach eingetragen, daß 2 Kommanditisten ausgeschieden sind. ö

Gummersbach, den 26. März 1916 Königl. Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. 15791

Auf Blatt 200 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Bankverein Attien gesenschaft in Freiberg betr, ist heut. eingetragen worden:

Der Gesellschafte vertrag vom 18. Februar 1899 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. Marz 1916 laut Notariatsprosokolls von demselben Tage anderweit abgeändert worden.

Freiberg, am 3. Aprtl 1916. Königliches Amtsgericht Freiburg, Schles. 1580

In unser Handelsregister Abt. B ist am 30. März 1916 unter Ne. 11 eingetragen worden: Trautes Dein, Bau und Grund stũůck vrꝛ wertung sge sellschaft mit beschränkter Daftung“ in Frei- burg i. Schl. Gegenstand des Unter⸗ nehmens int: der Bau oder Erwerb oder Verkauf oder die Pachtung oder sonstige Veiwertung von Grundstücken innerbalb der Gemeinden Freiburg t Schl., Polanitz, Kreis Waldenburg, und Zirlau, Kreis Schweidaitz, zum Zwecke der Beschaffung von pretawerten Wohnungen für den Arbeiter- und Matelstand; ferner die

iesa u

é Rea Angegebe .

.

tiedri

1

Halle, Sanie-. (1587 Die im Handelsregister eingetragenen Firmen: a. Abt. à Nr. 8635: Oscar Steinbick Salle S., deren Inhaber der Kaufmann Friedrich, Wilbelm Theodor Otcar Steinbick in Valle S. war; b Adt. A Nr. 1868: Meunckhoff R Co.. Halle S., als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Menckboff eingetragen ist; c. Abt. A Rr. 2254. Mitteideutsche Reklame Gesellschaft Glaw, Baden C Go. Dalle S,, als deren Inhaber der Aichttekt Otto Glaw und die Kauf⸗ leute Hermann Baden und William Brauer eingetragen steben; d. Abt. B Nr 151: Automobilhaus Halle S. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Halle S, als deren Geschäftsführer Uebernahme der von der früheren Bau. Dern ann Tub mann , , n. ist, Jollen genoff nichaft Trautes Heim e. X. m. b. S. emma g ga . . . in Freiburg j. Schl. (jetzt im Konku 55 F. 6. G. von. 6 , gelöscht bereits errichteten Grund ftücke einschiie ih Ei en. ka. F nbabet . r ge der dazu gehörenden Baugelände, enkich . dieser Firmen oder lhre echts⸗ dte Regelung der Verbtndlichkeiten uns nachfolg . werden hierdurch aufgefordert, Rahe nebtnung der Rechte gegenüber der nen éetwalgen Wide spruch . Baugen e ssenschat Traute Heim e G m. se, e,. binuen . bei dem b. H in Freiburg 1. Schl, fowelt sie die unterieichn ten Gai 't geltend zu machen, cinz⸗lnen Hesellschafer der darch diesen wdr igentalls die döschung erfolgen wird. Ve rag errichtete! Geiellschaft mit be. da le 1 * Ape l 1916 =. Haftung betreffen Das Stamm Königliches Amtsgericht. Abt. 19 apttal betränrt 21 600 S. Geschäftsführer K ist der Rentier Reinhold Most in Freiburg , jun 1347 i Schl., welcher die Gesellschaft nn,, r na nn 1 Ben erich ili und . , . ö . u n n . 9 tf ch alle Dans Brockltedt. Inhaber: Hans Brock= bercht ait, die Firma rechts ültig zu stent, Tiufmann, n Dambarg; zerchnen. Von den Gefellscaftern Hrin 't * Piokurn ist erteilt an Ehefrau Ella Helene Brockstedt, geb. Ratb.

jeder 200 von der Gesellschaft über⸗ * t Das aft is nommene Genossenschaftsantetle auf die , 8 en ier, de. .

enn

z ande weign ente eingetragen Den Dis ponen

Stadthagen. Bekanntmachung. In unser Genossenschafisregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen sKton⸗ sumverein Meerbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschräukier Daßt⸗ pflicht. eingetragen worden: Wlilkening, Nr. 148 Niedernwöhren, und Fabrttarbelter Wilhelm Rösemeler, in Nledernwöhren bei Nr. 117, sind aus dem Vorstande ausgeschleden. An deren Stelle sind Friedrich Ernsting, bei Nr. 74 Meerbeck, und Wilhelm Heine, Nr. 5 Meerbeck, gewählt. Stadthagen, den 4. April 1916. Fürstliches Amtsgericht. II.

Stadt lenga fold. In unser Genossenschaftsregister Nr. ist heute beim Schsener Darlehns kassen⸗ verein, e. G. nn. u. H., in Dechsen eingetragen worden; Kaspar Heinrich Arnold, Oechsen, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist Georg Christian Schlotzhauer daselbst in den Vorstand gewahlt. . ;

Stadtlengsfeld, den 31. März 1916.

Großh. Amt gericht.

(1658

Waren. 1671 In unser Handelgreglster ist beute das Erlöschen der Firma Wm Strüwer in Waren eingetragen. Waren, den 3. April 1916. Großherzogliches Amtagericht.

Meilbdurz. (1672 In dem Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 1 bei der Firma At: ien⸗ gesellschaft der Löhnberger Mühle zu Niederlahnstein, Zweigniederlafsung Löhnberg“ eingetragen worden: Infolge Todes ist Herr Emil Simon don Löhnberg aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. . Weilburg, den 4. April 1916.

17691

2

Dem Kaufmann Conrad Sill in ist Einzelprokura erteilt. Nürnberg, 1. April 1916. K. Amtsgericht . Register⸗ 3

ngetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst, guldator ist Kaufmann Johann Meindl Ichweldnitz Amtsgericht ESchweidnitz,

1771

Slammeinlage ein. Königliches Amts gericht Freiburg i. Schl.

Freyburg, Tmstrut. 1581]

Im Hanrelsregister ist bei Gustan Safse, graunkohlengesellschaft mit beschränkter Haftung in Roßbach Schlacht eingetragen: Gemäß dem Ge— neralversammlungebeschlusse vom H. Fe⸗ bruar 1916 ist das Stammkapital um 400 009 „M erhöht und beträgt jetzt 1000000 .

Freyburg a U, den 3. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Friediand, neck In. 1582 In dem hiest en Hindelsregister ist heute

zu Lokstedt, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortge etzt.

Ernst Gesing Æ Co. Gesamtvrokura ist erteilt an August Louts Richard Magen, Johann Martin Heinrich Bergeest und Ernst August Gesing; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.

Heinrich Hauber. Bezüglich des In habers Hauber ist durch einen Vermerk auf eine am 29. März 1916 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Westfãlisches Kohlen Kontor, Gesell.

die Firma Rudoif Greck⸗ Friedland gelöscht. Friedland, den 1. April 1916. Großh. Amtsgericht Abtetlung 2.

Gern, Tens. (15831 In unser Hmdelsregister Abteilung B Nr. 21, betreffend die Ftrma Fisahn 4 Dabentcht, Buchdruckerei und Ver⸗ lagsanstalt, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung in Gera, ist heute eingetragen worden: Der Chefredakteur Erich Dombroweki in Gera ist als Geschäftsführer gugage— schleden. Der Schriftsetzer Robert Harnisch n Gera ist zum alleinigen Geschäftgführer bestellt. Gera, den 4. April 1916. Fürstliches Amtsgericht. CG öh hpimgen. 1423 st Umtsgericht Göppingen.

In dag Handelsregister Register für Elnzelfirmen wurde heute bei der Firma „Wilh. Wißner, Fabrikation von Korsettfedern in Göynpingen“ eingetragen:

„Das Geschäft und die Firma ist auf Frau Marie Wißner, geb. Villforth, Witwe des Wilhelm Wißner, Fabrikanten in Göppingen, übergegangen. Die Prokura des Theodor Höchel, Kaufmanns in Göp—¶ pingen, bleibt besteben.“

Den 4. April 1916.

Landgerichtsrat Doderer. Görlitꝝ. 1584 „In unser Handelgregister Abteilung A ist am 3. Ap il 1916 unter Nummer 1484 die Firma Karl Wießner in Görlitz, und al deren Inhaber der Kaufmann Karl Wießner in Görlitz eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden, daß der Frau Helene Wiener, geb Bever, in Görli Prokura erteilt ist.

Köntgliches Amtsgericht Görlitz. Görlitæ. 1585

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. April 1916 unter Nummer 75 bei der Firma Schlesische Montan. gesellschaft mit beschräntter Saftung Filiale Görlith in Göclitz folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hans Holtze in Breslau ist zum Geschäfisfährer bestellt mit der Berechtigung, die Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem anderen Geschäfts führer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Königliches Amtagericht Görlitz. C Can demꝶ. 1586

Im hiesigen Handelsreglster Abt. A Nr. 5Itz ist heute eingetragen, daß die offene Han delggesellschaft „Witwe Luise Heyer und Johannes Heyer“ mit dem Sitz in Graudenz nach Ausschelden der Gesellscha terin Lusse Heyer aufgelöst und daß der bisherige Gesellschaster Bahnhofs wirt Johannes Heyer zu Graudenz jetzt alleiniger Inhaber der nunmehr * hannes Heyer“ lautenden Firma ift.

schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 19. Fehruar 1916 ist die Aenderung bzw. Neufassung des Gesellschafisver⸗ trags beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen, Koks und Brikeits, welche die Gesellschast von der Aktien- gesellschast Rheinisch ⸗Westfãälisches Kohlen ⸗Syndikat für das ihr über wtesene Ahsatzgebiet geltefert erhaͤlt, und mit solchen Kohlen, Koks und Betketts, welche das Kohlen. Syndkkat ihr außerdem zu vertreiben gestattet.

Die Gesellschaft darf Anlagen aller Art errichlen, welche vorgenanntem Zwecke dienlich sind, und sich an Unter nehmungen ähnlicher Art beteiligen, so weit sie im Rahmen diesez Zweckes bleiben.

Die Vertretung der Gesellschaft er folgt, wenn mehrere Geschäftsführer vorbanden sind, im allgemeinen durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich; es können auch Ge— schäftsführer bestellt werden, denen die Befugnis zusteht, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Zeichnung der Firma kann auch

durch zwei Prokuristen zusammen erfolgen. Ferner wild bekannt gemacht: Die offentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Gust. Deisr. Hinsch. Der Inbaber G. H. M. Hinsch ist am 2. Januar Il6 verstorben; das Geschäft wird von Martha Antonie Hinsch Witwe, geb. Kruse, zu Hamburg unter unveränderter Firma fortgesetzt.

ie im Geschäftebetriebe begründeten rbindlichkeiten des früberen Inhabers

N IIIL nicht übernommen worden. o ist Joachim ich Emil Frese.

ist erteilt an Alter Rabensteiner Sprudel Gesell. schaft mit beschräukter Haftung. Fran Rudolf Bannies, Kaufmann, zu Damburg, ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt worden; jeder der beiden Geschästs führer 1st allein vertretungs⸗ berechtigt. M Gottheiner Gesellschaft mit Fe- sichränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschafte vertrag ist am 28. März 1916 abaeschloffen worden. Gegenstand des Unternehmens ist dle und! 1

Ve

ü

1111

.

Herstellung, der Vertrieß, Import un? Wxport von Eikonserven sowse die Vor⸗ nahme von Handelsgeschäften aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 30 9000, —.

Sind mehrere Geschäftaf ãhrer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ n Cesellschaft berechtigt. Geschäfte führer: Gustav Georg Robert

Graudenz, den 1. April 1916.

Rörigliches Amtsgericht.

Gottheiner, Kaufmann, zu Hamburg.

ist die Gesellschaft aufgelsst worden. Bücherrevlsor, zu Hamburg.

Sambur lung der

git

worden:

hör sowie die Ausnutzung dieser Werk stätten für die Erzeugung aller Gegen

können, und der Betrieb aller mit dteser Zwecken der Gesellschaft in Verbindun stehenden Geschäfte. ist auch berechtigt, derartige Unter zu verpachten, auch sich an solchen jeder Form zu beteiligen. Amtsgericht in SDamburg. Abtellung für das Handelsregister.

Hermsdorf, Kynast.

Firma: Sanatorium Sochstein, W

deren Inhaber der

getragen worden.

Königl. Amtsgericht.

832

——

ever. 1 unter Nr. 234 eingetragen werden: Firma Wilhelm Kail, Sande.

tischlerei. Jever, 3. Aprll 1916. Groß ber ogliches Amtsgericht.

1

IJ.

Karlsruhe. Raden. In das Handelsregister B Band 111

scha ft mit beschrãnkter Saft ung, Karls ruhe, eingetragen: Die Liquidatlon ist be⸗ endet; die Firma ist erloschen. starlerzuhe, den 5. Avril 18916. Großh. Amtegericht. B 2.

Karlsruhe, Haden.

In

. . 1834 das Handelsregister B Band IF

O- 3. 20 ist jur Firma Müteldeutsche

Credithank Filiale Karlsruhe in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mar 1816 ist der 5 18 des Statuts geändert Das stell vertretende Vorstands⸗

dem Vorstand ausgeschieden. Die Gesamt⸗

vrofkura des Paul Rösener in Berlin ist

erloschen.

Karlsruhe, den 5. Ayril 1gis. Großh. Amtsgericht. B. 2.

12

KIere. 17

beute unter Nr 266 die Firma Berthold Brinkmann in Kleve und als deren

mann in Kleve eingetragen worden. Kleve, den 29. 233 1916.

Gesamtprokura ift erteilt an Wil-

Königliches Amtsgericht.

Liquidator ist Arthur Hamel, beeidigter

Straßen Eisenbahn ˖ Gesellschaft in In der Generalversamm. onäre vom 16. März 1916 ist die Aenderung des 5 1 des Gesell⸗ schafte vertrages beschlossen und bestimmt

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Konzesstonen und Ge- rechtsamen für Straßenbahnen und andere Verkehrsunternehmungen sowie elektrische Anlagen jeder Art, die Herstellung und der Betrleb dieser Unternehmungen und aller damit im Zusammenhang stehenden Einrichtungen, der Bau und Betrieb von Werkstätten für die Herstellung von ,. jeder Art und deren Zu⸗

k

stände, die in ihnen hergestellt werden

1

t

*

nehmungen zu pachten oder ihr gebörige in

. 1589 Im Handelsiegister ist unter A 182 die

Bartsch, Schreiberhau i. R. und als Sanatorienbesitzer Willy Bartsch in Schrelberhau i. R. ein⸗

Sermsdorf (stynast), den 28. März 1916. ö. 1832 In das Handelsregister Abt. A ist heute In⸗

haber; Tischler Wilbelm Kail, Sande. Die Firma betreibt Bau, und Möbel

1833)

O- 3 50 ist zur Firma Gergbaugesell⸗

Emil Hirsch in Berlin ist aus

in Donauwörth. Die Firma ist er— loschen.

ö 113 In daz Handelgregister Abtellung A if Renpburz, Domam.

Bra Inhaber der Kaufmann Berthold Brink. Die Een

l

der Gesellschafter vom 24 März 1916 loschen.

: dung Hainz. Die Gesellschaf 9

iu Kottenheim, ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 4. April 1916. Königliches Amtagericht . Abteilung 8.

Mainz. (1837 In unser Handelsregister wurde heute bei der hiesigen Zweigniederlaffung in Firma „Lindau Æ Winterfeld Filiale Mainz“ eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Mainz aufgehoben sst. Mainz, am 30 März 1916. Gr. Amtagericht.

Malnꝝæ. (1836

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelagesellschaft in Firma: „Josef Genf“ mit dem Sitze in Ptainz⸗Kastel eingetragen, daß dle Gesellschaft aufgelsst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der bisherigen Gesellschafterin Margareta geb. Löffelholz, Witwe von Josef Genß Dritter, in Mainz Kastel, fortgesetzt.

Mainz, am 31. März 1916.

Gr. Amtsgericht.

. 1839 In un serm Handelsregister wurde heute , n „GSaptist Heim“ in Mainz gelö 2

Malnz, am 31. März 1916.

Gr. Amtsgericht.

1 Hainz. (1838 In unserm Handelsregister wurde heute die Firma, Werner Möschke⸗ in Mainz geloͤscht. Mainz, am 31. März 1916. Gr. Amtsgericht.

Mannheim.

1593 Zum :

Vandelsregister B Band 1 v O Z. 14, Firma „Isolation Aktien- gesellschaft/ in Maunheim wurde heute eingetragen: Otto Wolter ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Vans Krüger, Mannheim, ist als Vorstand bestellt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats dom 30. März 1916 ist Fritz Brechter, Direktor, Mannheim, zum Siellvertreter bebinderter Vorstandsmitglieder b stellt und für sich allein zur Veitretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung deren Firma be—= rechtigt.

Mannheim, 1. April 1916. Gr. Amtsgericht.

Mayen. 1835 In unser Handelsregister A ist unt r Nr. 165 bei der Firma „Baugeschäft Bet Eich in Cottenheim“ heute ein— getragen worden; Der Ghefrau Peter Eich, Gertrud geb. Lechner, ohne Stand

l l

f

i

Mahen, den 4. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Mergeburg. (1594 In das Handelsregister B Nr. 4, betr. bie Firma C. W. Julius SGSlancke * Ce, Geselschaft mit beschränkter Haftung in Mer evurg, ist heute ein- getragen Die Prokura des Hang Heim sst erloschen. Merseburg, den 30. März 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 4

Venburg, Doma. 1840

b

ite Mogg vormals Carl Görz

Neuburg a. D., den 3. April 1916. K. Amtegericht, Reg ⸗Gericht. 1841 Sotel und Bier uerei „zum Krebs“ in Do gawörth. . des Bernhard Maurer sst en.

los D., den J. April 1916.

Anton Storr,

Drogerie,

geRagen worden: Firma S. Ew Wünsche in Nr. 1063; Die Firma ist erloschen dem Blatte der Firma Sermam

ß neck Die Firma ist erloschen.

Lucdiinburg.

O sendach, Mam. Berkanntmachung. In unser Handelsregister wund tragen zuk Firma Heinrich) Eifenmaren zu Offenbach a. M A198: Mit Wirkung vom 1. ist das Geschäft auf den Kaufmam Leonhardt zu Offenbach a. M. äber samt der Firma. Offenbach a. M., den 3. My Großherzogliches Amtzgerich

Offenbach, Hain. Bekanntmachung. In unser Handelsregisser wurh tragen unter A 618 jur Firma M Rothschild & Co. zu Offenbach Der Sitz der Gesellschaft ist ab l ach Berlin verlegt worden. Offenbach a. M., den 4. An Großherzogliches Amtsgerlth Oldenburg, Gra ssh. In unser Handels register sst h

Firma Kreuzdrogerie Dank Inh. J D. Kolwen in Om

eingetragen:

Dle Firma ist geändert in: J. Diedrich Kolm

J. des Drogisten

Der Ehefrau

Diedrich Kolwey, Hertha geb.

S lk

Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg, den 1. April 19 Großherjzogliches Amtagericht.

n

Peitz.

In das Handelsregister B ist ben

Nr. 2 bei dem Glashuttenwerl Gesellschaft mit beschränkter d Veitz, jolgendes eingetragen:

Der Kaufmann Albert Worlttt

bus ist alg Geschäftsführer aug An seiner Stelle ift der Kaummam Kurth in Cottbus als Geschäfteft stellt worden.

Peitz, den 31. März 1918. Königliches Amtsgericht

PFInanuen, Vogt.

In das Handelsregister ist ba a auf dem

a Plauen Nr. 2716: Die Gi st aufgelöst, die Firma ist erloschen

dem Blatte der Frrma Rudolf O

ahet in Plauen Nr. 2471: Di

st erloschen.

Plauen, den 5. April 1916. Königliches Amtsgericht

Eössneck.

3u Nr. 98 unseres Han dels reg etreffend die Firma Auguft Ge ist heute eingetragen

Pößneck, den 1. Aprtl 1916 Herzogliches Amtsgericht. Abt

In unser Hanzeltzreglster A

ist heute bel der Firma Quedli bel und MNusstattung shalle Ihle feldt, Krauer, Quedlinburg eingetragen worde Firma Möbel ˖ und Ausstattungshal Stelle des verstorbenen Kaufmann Ihlefeldt ist dessen Witwe, Tho Kramer, daselbst als perfönlich Gesell schafter in getreten.

ackerm

lautet jetzt: Quedl

in die Gesellsch

Quedlinburg, den 3 April! Königischeg Amtsgericht

Riesa.

Auf Blatt 534 des hiesigen t

Nen burg a. g. i ie ig NReg.⸗ Ger.

registers ist heute die Firma Cha ö

erral Oswalb Munl

Geschäftgzweig: Handel mit allen Be—⸗

In unserm Handelzregister Abtellung A

est. 1660 In unser Hanbelsregister Abt. B ist ute unter Nr. 28 bei der Deutschen plasmaschinengesellschaft mit beschr. haftung ju Soest eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach hannover -Linden verlegt. Nach dem Beschlusse der Gesellschafter⸗ irsammlung vom 19. Februar 1916 tst Stammkapital um 15 000 erhöht d beträgt jeßt 75 0060 . Durch Gesellschasterbeschluß vom 19. Fe⸗ kuar 1916 sind die 55 1, 3, 8, 9 und 10 ks Gesellschaftgoertrages vom 28. Maß l3 geandert. Dem Oberingenieur Max Kellner zu inden ist Prokura erteilt. Soest, den 11. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

premDderg, Lausitz. (1661 In unser Handelsregtster B ist bei der nter Nr. 10 eingetragenen Firma „Ein- acht, Braunkohlenwerke und Gri⸗ tfabriken“ zu Neuwelzow N. L. heute lgendes eingetrazen worden:

Die Prokura des Paul Hlldebrand zu eu Welzow ist erloschen. Dem Kauf⸗ hann Werner Kramm ju Neu Welzow 6 Gesamtprokura in der Weise erteilt, poß derselbe befugt sein soll, die Firma er er , selhfs , in Gemeinschaft mit nem Mitgliede des Vorstands zu zeichnen. Syrenherg, Lausitz, den 31. Märzl9ls.

Königliches Amtsgericht.

htettan. 1662] In das Handelsregister B ist heute bel r. 75 (Aktiengesellschaft in Firma Mescheriner Zuckerfabrik in Stettin) ngetragen: Durch Beschluß der General- rsammlung vom 29. Mär 1916 ist 811 es Gesellschafts vertrages (Zahl der Auf Itgratsmitglie der) gender und die Ge :llschaft aufgelöst. Kaufmann Carl Rad⸗ sewakt in Stettin und Direktor Moritz in Mescherin sind zu Liquidatoren estellt.

Stettin, den 4 Aprll 1916.

Königliches Amtagericht. Abt. 5.

Ftolderg, R hein. (1663 Dei Firma gsilliam Prym SG. m. H. in Stolßerg Rhld. ist die Prokura mn usmnamnna Heinrich Faensen hier er⸗ en. Stolberg, Rheinl, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.

dteilnerg, Erzgeb. 11739 uf Blatt o des hiesigen Handels. egisters ist heute eingetragen worden: Firma Kaufhaus Schocken, Handels Esellichaft in Lugau. Vie Gesellschafter saufmann Simon Schocken, Kaufmann allmann Schocken, beide in Zwickau, ind Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1916 trrichtet worden.

P.

darfsartikeln. Stollberg, am 4. April 1916. Königliches Amtsgericht. orn. 1666 die Firma Teofil Sypunigmekti Thorn gelöscht. Thorn, den 4. April 1916. grönialiches Amt sgerlcht.

iogenh o. J

In unser Handelgregister B ist bel der unter Nr. 4 eingetragenen mn, . Creditanstalt Attiengesellschast, De⸗ bosttenkaffe Tiegenhof eingetragen worden, daß die Prokurg deg Oskar Scheerbart in anzid erloschen sst.

Amttzgericht Tiegenhos, 3. 4. 1916.

1666

unter Nr. 159

eingetragen, daß dle Gesellschaft in eine

Königliches Amtsgericht. J.

Wies badem, (1846 In unser n, . A ist heute ei der Firma „W. Æ K.

Schäfer“ mit dem Sitze in Wiesbaden

Kommandiigesellschaft umgewandelt ist. Alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Hotelbesitzer Karl Schäfer zu Wiesbaden. Es ist ein Kommanditist dorhanden. Wiesbaden, den 1. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. ; 11673 In unser Handelsregister A Nr. 552 wurde beute bei der Firma „Geschw Mayer“ mit dem Sitze zu Biebrich a. Rh. eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Wiesbaden, den 1. April 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Feltxz. (1674

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Grube Jäger, Klein ⸗Aga, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeitz. folgendes eingetragen worden:

Ber Geschaͤftsführer Rechtsanwalt Dr. Max Kühne in Zeitz und sein Stell—⸗ vertreter Bankier Albert Kühne in Zeitz sind verstorben. An ihrer Stelle sind durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Mär 1916 der Fabrik⸗ besitzer Paul Clingestein in Zeit zum Ge— schäftsführer und der Prokurist Eugen Wiedemann in Zeitz zum Stellvertreter bestellt worden.

Zeitz, den 1. April 1916.

Könlgliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

AEnSMalde. (1675 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Elektrieitüts / Verwertung s Genossen · schaft Sammenthin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht elngetragen worden, daß der Bauernbofsbesitzer Wilhelm Röder in Sammenthin an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Schmiedemeisters Ferdinand Radke getreten ist. Urugwalde, den 1. April 1916. Königliches Amtsgericht.

lau benrona. 1764 K. Amtsgericht Blaubeuren. Im Genossenschaftgregister wurde bei der Moltereigenossenschaft e. G. m. u. S. in Ermingen heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1916 wurde an Stelle des aug— geschledenen Vorstandemitglieds Pbilipp Zuginaler der Bauer Johanneg Häußler in Ermingen in den Vorstand gewählt. Den X. April 1916. 2 Oberamtgrichter Seifri/. Mahl, Badem. (1802 Genossenschaftsreglsterelntrag Band 1 O. 3. 33 Bäuerliche Vezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Leiberstung, ein etragene Genossenschast mit he- aer n,! Haftpflicht allba: In der Generalpersammlung vom 13. Februar 1916 wurde als Stellvertreter, für das kriegsbehinderte Vorstandsmltglied Wendelin Koch gewählt: Fridolin Frietsch, Landwirt in Lelberstung. Bühl, den 8. April 1916.

Kirchenpfleger und Semeinderal in Nellingen, in den Vorstand gewählt. Eßlingen, den 3. April 1916. Sto. Amtsrichter Böhringer.

Herrberg, Harz. (1683 In daz hiesige Genossenschaftsregister ist heute beim Konsum . Verein in Hattorf, e. G. m. b. H., folgendes eingetragen: Schuhmacher Daniel Lohrengel und Wald⸗ arbeiter August Fischer sind aus dem Vor stande ausgeschleden und an ihre Stelle Landwirt August Deivenau und Zimmer- mann Konrad Constin in den Vorstand gewählt. . Herzberg am Harz, den 4. April 1916. nigliches Amtsgericht.

Juůter ho. 1684

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Beamten Wohnungs- Bauverein, e. G. m. 6. O. in Jüter⸗ bog folgendes eingetragen worden:

Per Oberbahnassistent Emil Pieper ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Lokomotivführer Emil Frisch als stellvertretender Vorsitzender gewählt worden. ö

JIüterbag, den 29. März 13916.

Königliches Amtsgericht.

I olborg- . (1685

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bäckerei⸗Einkanfs⸗ und Verkaufsgenofsenschaft. oe, , . Genoffenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Kolberg eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Mai 1915 das Geschäͤftsjahr auf das Kalenderjahr verlegt ist.

Kolberg, den 29. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. I766 Eintrag im Genossenschaftsregifter.

Darlehenuskaffenverein der Pfarrei Soheneggltofen, eingetragene Ge⸗ noffenschast mit unbeschränkter Daft⸗ pflicht. Josef Wirth ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neu bestelltes Vor⸗ standsmitglied: Josef Giftthaler, Binder in Jenkofen.

Landshut. den 31. März 1916.

Rgl. Amtsgericht.

Leo ks ch itt. 1686 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. eingetragenen Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskafse, e. G. m. u. O. zu Wadewitz eingetragen worden: Bas Statut ist neu gefaßt am 26. Mär 1916. Leobschütz, den 3. April 1916. Fönigliches Amtsgericht.

Liebembmrk, Hax. 11687

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Molkereigenossenschaft Upen, elugetragene Genossenschaft mlt beschräukter Daftpflicht Nr. 12 des Registers folgendes eingetragen: Der Hofbesitzer Albert Overbeck in Upen, der zum Stellvertreter für das im Felde stebende Vorstandemitglied Alwin Lhrens, Upen, gewäblt war, ist freiwillig aus selnem Amt ausgeschteden. . ;

Liebenburg gar. den 3. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Lgrruch. 1683 Genossenschaftsregister B II OZ. 9 ist heute bei der Gemelnnktzigen Bau genossenschaft Haltingen · Weil, e. G. m. b. H in Weil eingetragen worden: Für die Dauer der Abwesenhelt der Vor. standsmttglieder Kalser und ZJiereisen ist Karl Luß, Schmied in Haltingen, als welteres Vorstandemitglled bestellt worden. Lörrach, den 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Veustadt, Sch warr wald. 1701] Zum Genossenschaftsregister wurde zu O. 3. 21 zur: Giu⸗ und Verkaufe⸗ genofsenschaft des Bauernvereins Dittishausen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dittishausen unterm Heutigen einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Märjz 1916 wurden für die zum Heeresdienst einberufenen Vor- stands mitglieder Anton Benz, Landwirt, und Fridolin Wehrle, Landwirt, die Land wirte Wilhelm Fürderer und Hermann Scholl, beide in Vittishausen, als Stell- vertreter bestellt. Neuftadt, Baden, den 1. April 1916. Gr. Amtsgericht.

Von feld en. 1703 In unser Genossenschaftsregister ist heut⸗ zu Nr. 7 Hirsteiner Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hirstein eingetragen worden: Christian Adam und Christian Wommer sind aus dem Vorstand ausg. geschleden und an ihrer Stelle sind Jakob Lorenz zum Vorsitzenden, ferner Christian Gisch ais stellver tretender Vorsitzender und Ghristian Saar als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt. Nohfelden, den 31. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Xoxridhansen. (1702 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Ne. 10 Gens ffenschaft buch · druckerei für Nordhausen und Um⸗ gegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschrünkter Haftpflicht zu Aorb⸗ haufen eingetragen, daß die bisherigen Vorstandsmitalieder Theodor Zimmermann und Albert Pabst aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Krankenkontrolleur Ernst Platzeck zu Nord⸗ hausen und der Röllchenmacher Karl Hoferlck zu Salza (Harz) in den Vorstand gewählt sind. . Nordhausen, den 31. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Cürnhberg. [1768

Genossenschaftsregistereintrãge.

1) Creditbank Nürnberg, einge tragene Genossenschaft mit de-. schränkter Daftpslicht in Nürnberg. Durch Aussichtgratabeschluß wurde als weiteres stellvertr. Vorstandsmitglied für das behinderte Vorstandsmltglied Wertbner der Kassenvorstand Hang Denzler in Nürn⸗ berg bestellt.

2) Mieter und Sausbauwnerein statzwang eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Katz⸗ wang. Otto Miederer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschleden. An seiner Stelle wurde der Glasgarbester Johann Rein gruber in Katzwang als Vorstandsmltglied Schriftführer gewählt.

Die Vertretungsbefugnis des Michael Reitenspieß und des Michael Dirschner ist erloschen.

Nurnberg, 1. April 1916. K. Amtsgericht Registergericht.

Palsnitz, Sachsen. 11704

In das Genossenschaftsregister ist beute auf Blatt 1, die Firma Spar- und Bor schuswerein zu Bulsnitz, eingetragene Genoffenschaft mit e . ter Haft ˖ nflicht, i Pulsnitz betr, eingetragen worden, daß Heinrich Hermann Sperling in Pulsnitz als Direktor ausgeschle den und Ernst Nichard Wendt daselbst zum Direktor bestellt lst.

PVulgultz, am 4. April 1916.

Westerstede. ; Ins Genossenschaftsreglster ist zur Ge—⸗ nossenschaft Launbwirtschaftlicher Kon⸗ sum Verein Nordloh⸗Tauge e. G. m. b. H. eingetragen: An Stelle des zum Heere eingezogenen Vorstandsmltglieds Trauernicht in Nomdloh üut der Landwirt Hermann Vogel in Nord— lob jum Vorstandsmitglied gewählt. Westerstede. 1916. Aprll 1. Großherjogl. Amtsgericht.

Wiesbaden. 1806 In unser Genossenschaflsregister Ne 48 wurde heute bei der FKonfum Geng ffen⸗ ich aft „Eintracht“ für Wies aden und Umgegend. Gingetragene KGe⸗ asssenschaft mit beschrãnkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: .

Liquidatoren sind: dagermeister Emil Sieler, der Oberponassistent Theodor Brinkmann, beide von Wiesbaden.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Marz 1916 aufaelöst.

Wiesbaden, den 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Mötlstein, Hessen. 1807 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregtster des unter⸗ zeichneten Gerichts, betreffend die Waffer⸗ aenoffenschaft e. G. m. i. S. zu Zotzenheim, wurde heute folgendes ein⸗ getragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Jꝛkob Nußbickel 1, Zank wirt don Zotzenheim, wurde Herr Karl Wilhelm Schmitibetz, Landwirt daselbst, laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24 März 1916 als Vorstandsmitglied ge⸗ wãblt.

Wöllstein., den 3. Anril 1916.

Großherzogl. Amtsgericht.

Wüͤürrzburęz. 1380

Darlehens kaffenverein Wiesenfeld, eingetragene Senoffenichaft mit un ·˖ beschrãnkt. Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 12. März 191tz wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandemitglledes Wilbeim Werthmann der Bauer Franz Grus in Wiesenfeld als Beisttzer in den Vorstand gewählt.

Würzburg, den 29. März 1916.

RX. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Der Ver

Würnmdarz. .

Dar lehenskafsenverein Gambach, eingetragene Genassenschaft mit un beschrändkter Saftpflicht. Durch General- dersammlungsbeschluß vom 19. März 1916 wurde an Stelle des bieherigen Vereing⸗ statuts daz neue Normalstatut des land⸗ wirtschaftlichen Revisiong verbandes des Bayerischen Bauernvereing (e. BV) in Regensburg angenommen.

Gegenstand des Unternehmen lst nun mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lebensgeschäftz, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu Ihrem Geschäfts⸗ und Wirt schaftgbetrieb nötigen Gelduittel zu be- schaffen. .

3) den Verkauf ibrer landwirtschaftlichen Erzeugniffe und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen stãnde deg landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Denltzung zu her ˖

lassen.

Gr. Amt gericht. II.

Gr. Am tggericht.

Königliches Au isgericht.

* Bekaunntmachuggen mit Uugnahme der Berufung der talverfammlung