Unter dem Eindruck der guten Berichte der Wiener
è 28 ö 20 , . bahen der Gedanke, r Sandel und Gewerbe. gi
Verehrung auch äußeren Augdtuck zu geben. Es entstand der Wunsch, (Aus den im Re ⸗ 2 der heut z
P . 38 7 2 ; ; ö den Reichsamt des Innern zusammen⸗ er heutige Wertvapiermarkt in fester Haltung. Di dt
Derr Hencralseldinarschall, Sie Jo für Ihre Familie sestzuhglten, wie ge stellten n achrichten für Yandel, In du strie begunstigten Gebiete standen auch hene in Yu se lp e n, 3 w E ! t E B C 1 ö 3 e die Umsätze darin waren lebhaft. Im weiteren Verla tan
wir Sie immer vor ung sehen, und in dem Geiste der Treue und ; 56 . 2 36 é 6. , a ö. ö ee , ee, — die Haltung ab, da die Verläufe etwag überwoge ue 2 2 3 — ; ge ene er ür Ihre Familie anzunehmen. Mit dieser roßbritannien. eigte sich fü D tsche W br 16 el ; 2 2 . . ;. 94 — Büte vereinigen wir alle unsere heißesten Wänsche für Ihr Verbot des Geschäft ö ĩ ewis ; ö . , Ma chin um en en k , 3an e er un ; n l en n St 5 ö! k er . . k ö 6 he e. . . der Jog. Schwarzen Liste. Die der e. 2 9 urz, er lte, ju eg et, um viele Worte zu Kö J ᷓ 29. ö . * . . nr machen. Wag sein Generalstabschef Ludendorff und seine anderen Mit⸗ . w . , . B.) Mar ktynnn h. 6 t Berlin Sonnabend den 8 April 13*6. arbeiter ihm seien, wüßten sie selbst und. er am besten. Daz Bildnis landen, Norwegen, Portugal,“ Portugiesisch Ost afrika Importeure), seng ll 3 , ; . w em mnnn,dz,z,e/e,, werde seinen Erben ein schönes Angedenken bleiben. Der Marschall Spanien und Schweden ansässigen Personen und Gcseslschaften stia nan din m zsachen. gundsachen, gustel dernt
f f . d utac bote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
.
Sffentliche
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
wirt charts geno ssen cartes
— . * read P se . 1. 53 ö * iederlassung ꝛc. don Nechts anmalen . — ( . 8. Unfall und Javaliditäts · 2. Versiche rung ? * X * weif
Verschie dene Bekanntmachungen.
nahm dar Slückwünsche der J fñ e Te f mi hri S gr ö ö 4 * daran die Glückwünsche der Bermaltung, für die er Graf mit denen hritischen Staatgangehörigen jeßer Handelspertebr berboten t Vork von Wartenhurg sprach, sowie der übrigen Spitzen der Behörden ist, sind durch Ratsverordnungen vom 16. und 24. Mär; 1916 S 5 BPerkäufe, Ve tungen, Verdingungen ze. entgegen und begrüßte darauf die Abordnungen der beiden Regimenter, erweltert und“ ergänzt worden. Dinzugetreten find Jirm en n n,, . die ibm besonderg nabestehen;: seines 147. und des 3. Garderegimenis. der Argent intschen Republik. U ruguay, Ecuador, Peru 2025 Gn 9 6 mit jedem h ö. und bewunderte die schönen Brastilten, den Ländern von Mittel. . Suüda ne n,, e, 2. i **. rengaben: einen Ghrensäbel von den 117ern und den Riederländis stindi Phil an , . mn, : . ** er J erländisch Ostindien, den Philipptnen und Pperfien; . 1298 . f serklã ll d il Deuts Reick leine R Löwen von Gravelotte dom 3. Garderegiment. Auch der die isten für Marz bin, die R d 9 . 3 ee, ee d p ri ie u . unt tor 16 mn 591 29 12054 Fahne nfluchtserklarung. Ja und ibr un Deutschen Reiche be f 35G seine Rechte anzun Unterstab brachte dem Marschall seine Glückw: d a. ** ktiederlande, Portugal, Portu⸗ ere 14 1 . In der nterluchun n dsack? eden ndlich Vermögen mit Besch 1 nterstab brachte dem arscha seine Slüe wünsche dar, der ledem gie sisch Ostafrika Spanien und Schweden haben Atänd ntsprechend gel ht er 33 31* 2 n der Unter uchunassach- gegen den sindlich⸗? Sermogẽ t Beschlazg belegt. ö 363 — ) Untergsfizier und jedem Mann die Hand schüttelte. Bel dem Fest«. rungen erfahren. ⸗ . . j . für ein Faß mit tn. * ö. Eteckbrief gtricge freiwilligen ( Mut ket er En tag age⸗ Stra s burg, den 21. früh tück, an dem die Gerren der, milttckrischen Landesbermaltung Die Drucksachen liegen im Zollbureau des Relchzamts des 125 , 6h enn, n den uften Beschriebenen, welcher mann det . Kemp. Zuf, Regis. 13. Ge , in . U. der 8a 83 hie, burg folgenden Innern, Berlin . g,. 1hclbeluustt ea gr'dem , (T6. ils err. , ift vie Unter suchungs haft wegen . am 25, mr 1696 in . 18717 Fahnen fluchtlsrk⸗ 2 Trinkt spruch auf den Allerhöchsten Kriegsherrn aus:; Meine Ton ö ö j 635 insicht aus. (Th — f mes re die enn icht * . reiß Hohenlimburg, wegen Fabnenflucht, d . 7 Haterf di He f ) 2 2 . ondon Gazette vom 17. und 24. März 1916.) . tn Faß mit et i gegen die Korpgbesehle vom * 62 k irn,“ In der Untersuchungs fache gegen Policenaufge bot Verren! Ich kann Ihnen in dieser Stunde nur wiederholen, was r 24. 916.) 6 M, mige renn mn, e, Löt, und zh Drtsßer 195 wird auf Grund der S5 65 ff. bes Militär. B den, mf, m, ,, n,, 77641 9 f w — 8 r . ge ke 69 9h 915 ur 30. Bttober 191. 38* , d Neiervtt Ge . 641 3 ö teigeru Die den Nam * Herrn Jof 9 32. heute morgen gesagt habe: Nehmen Ste meinen herzlichen ; für ein gat Hl n / . * . . Lira geseßbuchs sowie der S5 306, 360 der 101 5 . sheim, zuletzt A ö 3 k k soll a. . r, * — ank für die treue Hilfe, die jeder einzelne von Ihnen an seiner Stelle R a 140 für Y bafße Rz aer, e, und e e,, , „ Militarstrafgerichtsordaung der Beschul⸗ . . F 6 nr ein, daes wr J d l ir — . einze Ih . el ⸗ iederlande. 146 . für 9. halbe Fäasser schottljche J 38 J . 11 11 ger liel d ung 26 * krecht daselb ͤ in Be tin Tegel ) 29e 1 Gr D 1 utend 12 Ber itnugeꝶ 2 Nr 236 123 mir und Tamit der großen Sache in dieser ernsien Zeit geleistet hat; 83m. . i ; 136 Die No fer Ri n 3 *, ng 31 digte hierduich für fabnenflächtig erklärt, **! , . 9. as in Berlin-Tegel belegene, im Grund. lautende Bersicherung? pol ce Nr. 161 n 3a n di ; leisiet hat; Aus ö . M. ; . 36 466. Die Notterungen fü‚r die w Iich * — 11 * bigle hlerdu fur a dnen flu tig Ert lar. ' z Mar 23 2 — 2. ; 1 * ach . ; 3 Ar sfuhrverbo t. Die Aus ubr von tr [. ; ver ß . * ĩ— Ut e norm eg chen Kert eri . r I ᷣ n. * ö Me] 1 M ) Band 9 — zlatt 3 ? e n Ne ö . . 6 1. 33 daz 96 mir meinen heutigen worden. (Telegramm des ö Her n f en . nor wfgiscken She. Voll bringe, für Jie norhegischen 6 , em i? e en . dene ,, ,. 9rd ö, ginnen, , fe , , n e . . 21 ag so fe sch ge faltet haben. ö ch 26 jedem einzelnen 6 E n O 41 Amsterd 49 und für die Islander Heringe bersteh 6 4 8 Ee L 51d ö ö 7 Gericht 42. JFusfanteriedivt ion. . . w k D z . = * int ' * 1. 2 wird . — ar,. ! 8 lnen . ; ir die Jaländ eringe b en sich ab Bollwe ö . uletzt Kaufmann in Schlltigheim ersteigerungsbermerk uf den Namen Versicherungsbedingungen mit d B Ihnen nur wünschen, daß er, wenn er in das Alter tri 3 — Zu dem Aus fubrvyerbo fü J S a, ,. e,, . 4d Bollwert hn Bvwird er — zultßt Kausmann in Schitigheim, ö um auf den Namen Versicherungs bedingungen mit dem Be⸗ n mn in in en, 6 2 r in das Aller tritt das ju er. ,,, f h erbote für zu ckerh altige Waren. Stettin oder Lübeck. Die Notterungen für die holllů dig ichst⸗ (2032 Fahnenfluchtser klärun 3) den Landwehrmann J. ; r, des Schlossermeisters Schuster in merken bekannt gemacht, daß nach frucht. szben mir vergäunt sst, eben so dankbar, glücklich und zufrieden auf die Unter das Verbot der Ausfuhr von zuckerhaltigen Waren fallen u. 4. heringe versteben sich franko Waggon holländischer Sind 3 I. ,, , , m meme s, e. . geb. 6. 9. 82 zu Gbersheim, zule zeber Berlin ⸗Teg ingetragene Grundstück losem Ablaufe einer Frift von zwei k . 2. ich das tun kann, so danke , n i fe, , Akörc und Schokolage, während bie Prei! berftehen fich nerto Kaffe ohne bing enn, me,, n, ,. 2. del n n in Straß urg. Jrendorr. . , e. Rar , de, , , er, s, n, de,, . ich 8 der Gnade meines Allerböchsten Kriegsherrn, der es mir er! Ausfuhr von Kakao ahne Zuckerzusatz bis jetzt noch nicht veiboten sst. innerhalb 3 Tagen . om , de, n, n,, . . n Lan we hrman lfons Zi tor nnr, r rec , , e, e ge 6. ] 1 : 3 1 8 her de J 57 2 . . ; ist. ⸗ h . f j ö 2 nd mann JL. Alfon “r, 1 dure 8 unterzeichnete Geri Inserats die genannte Volie I I , , Tag . ö. IIafanterieregiments 17, geboren am 3. Sep- P den Tandwehrmann! A ons Lin ler. 103 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Inserats die genannte Dolic ür kraftlos Vaterlandes Herrlichkeit noch einmal in alten Tagen das Schwert zu Res c ü n Vorname: tember 1895 zu Ludwikow, Kreis Adelnan n, 1. 85 zu Rosheim, zulest Schuster . der Gerichte telle, Brunnenplatz, Zimmer erklärt und an Stelle derselben eine neue * ee Derr ichteit no nal in Tagen das Schwert zu 4 ö der ? f: s Seer er ff 11 J ; e , . Stand n He ; ,., z n, m, r steigert werd Das Police ausgekertigt wer ö ziehen und den Feind, so Gott will, niederzuschlagen. Wir affe dienen Im NR Beschränkung der Ausfub r usw. von Seeschiffen. l r Marktbericht vom Mager n CGohann 4, und Gewerbe: wegen Fahnenflucht, wird auf Grund daß bft, Nueß 8. 9 6 . , , 2 ö 1 diesem hoden Herrn, und ich weiß, es tut es ein jeder mit Im „Nederlandsche Staate courant! Nr. 71 vom 23. Manz 1916 ist d Rindermarkt am Ran chnitter, anscheinen dez Alter: 21 Jahre, der S5 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchz⸗ 5) den Vüefeldw. d. Landw. J. Georg in Berlin Teael, Schlieperstraße 36, be, Berlin, den 6. April 1916. Begeisterung bereit Blut und Leben ein e . rere. . das neederländische Schiff gaussuhrgesetz nunmehr veröffentlicht worden. 7. Apri . Rietz zu Zerdza, Gand Lublin, Rußzland, fowie der S8 356, 360 der Milltärstraf. Heinrich Miner, geh. ö llt e mn legeng Hrundstäck enthält . Donau err, ,, , . . wi, , . er,, ö Eine Uehersetzung liegt innerbalb der nächsten 14 Tage im Zollbureau Aufteieß: sö0 Stick Rindbleb, 1465 Stüc Kü gter Al enthalt: Martenau, Kreis Negen⸗ gerichtzordn ung der Beschuldigte hier durch Lorenzen, zuletzt Volksschullehrer in Straß⸗ mit Seitenflügel und abgesondertem Abort Lebens Verficherunge · Aetien. Gesellschaft. k . 1 n ,, des Reichanfts des Fnnern, Wilhelmi raße 7a, zur Cin a aus. n n I45 Stück Kälber mi nnn etzger Aufenthalt; unbetgnunt, für fahnenflũchtig erklärt. burg, . und Hofraum, h. Werkstatt, und besteht Die Direktion. unfer Kaiser und Knig Wilhelm f. Hurra is h d, ee nf e., — Milch ue. . 464 Siüc ne, ii. Hagge: blond, Bart: Im Felde, den 3. April 1816. 6j zem ele d, , Alle s ger ene, wh bn, denn ick Farientfatt i Parns, fie o . c —— ö 11 ra! ß . der = —— ? ( Gesicht: Bari c 9 Cf I Roßfel zi är oI7 2 * ꝛ J Sröß ist e ĩ 63 des . Generalleutnant Ludendorff, das Wort. Er Dä nem ark Zugochsen 9 2 ü ,, keen kJ ,, Ter wer sih ung en g ss ben . . . J . Bullen * ; ; —s20 n ir w gerrs H de bau! sef wein bebe Berlin Tee en unter Arti is oo. Werfen gam 1 if n. 6 an dem n litãrischen Stabe heute vor allem . BVerteichnis für die Ausfuhr zugelafsener und ver— . ullen⸗ Friegsgericht des Kriegszustandeg. 2083] Fahnen fluchtserklärung. 7) den Landwehrmann J. Paul Josef meindebezirks Berlin-Tegel unter Artikel ge 0 M0. — Versicherungs umme au das bie ele anwessnd seien, die im Tienste der mllltärischen Landes. boten er' Waren. Der Verlag den & . , R. Jungpvieh .. . ö Ju der Unter suchangzfach. gegen den Emll Eckert, geb 25. 12. 83 zu Schlltig z24 unp' in der Gebändefteuerrofse unter en des Patt, Ares Derry Dr. Fell verwaltung stehen, Männer, die fast alle früher in der w en. erlag er, Kopen sagener Zeltung „Ber Verlauf des Marktes: Sebr! 26 . 979 Steckbrief. 6 ; ung oölache gege 4 . auge teuerroh r Zimmermann in Bernbürg lantend, ist standen hätten und nun als nicht mehr seldderwendungesahig . lingske Tidende' hat im Laufe des Märj 1916 ein Verzeichnis ber fad , 6 . karktes: Sehr unregelmäßlges Geschäft; Ne ten nan, ene welcher Mut ketier Max Vogt der 12. Kompagnie heim, zuletzt Sprachlehrer in Straßburg, Nr. 178 mit einem jährlichen Nutzungs— , , ; h n l n und, nun als nicht seldverwendungs fähig d 1060 für die Ausfubr ; fanden nicht statt. 2 MMegen den un ö er Infantertereg: . bor Hefr. d. Landn . Georg wer 3 zerzeich Ver. ner ö Vaterlande ihre Dienste zur Verfügung gestellt hätten, von! dem S 5 die Ausfubr zugelasseng und verbotene Waren hetaue gegeben. wah ift, it diz ntersuchungeäff wegen Fufgzzerltrealhgit 131 gaßren an , bnd wann, i, e Genn fen, ban wal r serneichet, de, ,, n, er saren, da, n, i ,,, hieß Hr ö 53 . soll nach den Angaben in der Einleitung den Be— pa ble Entfernung zum Zwecke des 1. Dltgber 18595 zu Breslau, wegen Josef Weisrock, ged 23. 4. 77 zu Straß⸗ seigernng e, ist am 19. Februar 1916 diefer Nersicherung In haben glauben 2 elt, in . u dienen. Vteser VBrang teiligten f = zrung bet 3Zwejfelg 8 a , ridub! 6a , . dt le 5 Rahn enflu f. . . 9 ⸗ 3u! n selbs in dag Grur . t agen. — ) . ö. ; ,,, . 9 ĩ . Klärung bei Zweifelsfragen verschaffen. Interessenien Kurzberichte von auswärt . ontraklhruchs (Vergehen gegen 8 96 Fabrsnflucht, wird. anf Grund dez 8 6h burg. zu cht In liallateur daselb ö das Grundbuch eingetragen . wer ben Vierrurch aufgeforkert, fie in ster—= folgten Miliarigimug, der in Wahn beit nichté andercze h,, . können im Reichsamt des Innern (Sollbureau) Einsicht in die Druck ursber e von auswärtigen Fondsmaäm Gesetziz vom 4. Jun 186) des Miliärstrafgesetzbucht sowie der 5 356, 9) Musketier der Reserde Jo ef Seraphin Berlin, den 11. März 1916. ,,, an 9 iz. r in . sei als de J — ᷣ . h. — . . ; Vr . . — 11 5 Ge et . Jö in 3 22 ö Mz. * rofaer ö . ebe ö 45 5nial; 1 4 ' Ma 9 ) l Ausdruck glühender Llebe zum Vaterlande und der klaren Erkenntnis. , Sie kann im Wege des Buchhandels bezogen werden Tondon, 6. April. (B. T. B.) 2z o Englische om * n einde, Kreis Pyrltz, am . ö ö , 9. . . ö. 6 6. 6 1 kö Vermeidung ihres. Verlustes bei ung 4 1 1 . 2 . 8 C 1 . ö ! z F 0 5 . . 2 h . . 7! 4 2 ö M . 42 9 1 s 4 B dig r T . — ) '. . schin . 1 zu 31 vt ö. l id t ; ö 3 ö hi. . Dar l , ng laer e, dl, mn, 3. nd tostes 1 Kr. . 6 nn von 1886 93, 4 069 Brasilianer von 189 ; z 1916, am 1. April 1916 ver⸗ . hierdurch für sahnen schtig , . er, kaschinenheijer, zuletzt bteilung 7. geltend za machen. Di es Vaterlandes ste e o Japaner von 1899 694, 3 069 H . i, Bat. Es wird ersucht, dense , , n, . 6 898 3 ĩ burg; den 2. Mä. ; 3 s Vaterlandes zu stellen habe. Solcher Geist der Hin bond 1353 net don gn, e,, Golo ertuglkelen Esscwtzt ersucht, de selben zn oer, Zu Felde, den 8. Aprit 1916. wegen Fahnenflucht werden auf Grund les]! Zwangätzersteigerung; a, r, , ge ung bürge dafür, daß jeder zur Verwaltung des Landes sein - on 8 2 ö 43 0 Russen don 1909 731 Baltim . J und in das nächsse Gerichts. 7 . 2 9. 1 26 1 * . 12 J CxIn Mone Ber wan gasnBsseer- s n a8 1 . 9 el . J 6 6 — In der vorgestern abgehaltenen Sit, Canadtan Pacifie 1763, Grre 3816 * imm, n , . ,, n,. Gericht 42 Infantertedipision. S5 66 ff es M. St.. G.. B. sowie dar ge der Fwangsbollsftt dung solli Magdeburger Lehenz- 2. vorgestern abgehaltenen — ? c acifte 1763. Erie 388, Natior al Rn mnzuliefern sowte zu den hiesigen K 33 356, 360 der Mil⸗St G. O. die das in Berlin belegene, im nn Yersitũe 3 Gesellstha 24 nor 5 Meir Mar 6 1115 * 11 ** 11 * eng! rig er fart? ke don Kerl Ted or Bie ersichernngs Gesellschast Nr 2
***
———
me,, , ,, .
w
. bee Schon vor 100 Jahren hätten große Teile des n n,, Merke 63 Landes unter preußisch, deutsch Verw ) jes K 1st itruts ur d extko 6g, ennsylvania 59 8 ace 16 8/16 sofort? s e . . Det. . . . 8 unten ren bisch deut Cher Verwaltung zgestanden, und, wie H ö hae n, 13. P n, dt., Southern Pacifle 10 k. R. 41816 sofort Meittetlung 12085) Fahnen fluchtsertlärung. ZZJeschuldigten für fahnenflüchtig erklärt. don Ver Wedding Band kurz quch dlese Zeit gewesen sel, so hätte sie genügt, dem Lande Segen . ; ; . 6 „ Mntted States Steel Forporatton 8s, macken, Ja der Unter suchungssache gegen den Straßburg, den 1. Apru ils Nr 2äs zur Zeit der Eintragung des lissg) gen. V1 ser S * 2 * 190 8 . ] . 1 e ne migt. Vo 80 7 83 R il Ti 62 ( 9 76* zy ö 3 y 9s 1492 ( * 3 ö, . * g n g. . . ** * ö . ö J ( ö. 4 . 1 * 2 128 nu bringen. Dieser Segen solle dem eroberten Lande von bene, n ' . ö Tinto 62, „Chartered 10s6, De Been dg Ar sonbeschrelbung: Familtenname: Mur kenler Paul Jieimann Som II. Rekr. Gericht der Landwehrinspettion. Versteigerungsbermerks auf den Namen Die lee A 87 0653 über Æ 000 teil werden. Freudigen Herzen habe man dies aus des geicht⸗ stzender des Bundes Voꝛsitzender des n ,. 18, Randmines 31118. Privatdie ont 435 Silbe 91 Vorname: Zyac wy Stand Depot des 1 Cis Batlt Inf gts 46 e . , nn, des Kauf manng Gmil Bartho 8 ö. ; N . o ce . * e, dei 8 ö ; : 8 des Reich k * a. - , mr, , , . ö 8, Sn . ; 3 es 1. Gr. . nmigt 9079 ; k Emil Barth d ur s Versicherungssumme, auf dag Leh lanzlers Rede vom 5. April vernommen, die so lebhaften Anklang im 3e nralverbandes Ind Freiherr von Wangen heim, k 6 mite dam Hongte 1I,253, Wechsel auf nnd Schnitter, anscheinend 8 in Jarotschin, wegen Fahnenflucht, wird 2079 . Getaunimachun g. Kaufmanns Rudolf Hevdemann, beid Sb er 3 , g en in . Stabe, des Oberbesehlkhabers Ost gefunden habe. Dann gekachte uri 11963, Weghsel auf Parig 3 Monate 28 365, Wechse n Jahre, auß Oschlopom, Kreig auf Grund ber g§ 65 ff des Müirär. Die Strafltammer, de? K. Landgerichts Kerlin, je zur ide⸗slen Fälste, eingetragene Ffm anten s, ist ans d abhanden ar Siraubing hat am 3. April 1916 in de Greunz ftäck' am 23. Mn gut 1 .
. — r 1 Die sofornige Giöffnung des un- . * Zweig Sofi es ss Tem zn ö. 28,5 Wechse f l h — ö irn, Wel vne ꝛ s o ö Heneralleunant men dorf, der, aufbahn Leg Felt imalschclib: Zwen burc3us in Soflg würde beschiessen. Lein König ber Bu zöaten , Wechsel auf Petersburg kurz 156. But emden d, letzt:. ars, agel gbncts ene der zz 3 6 zss der Snen Mart s junger Offizier auf den Schlachtfeldern Böhmeng habe er Pfd. Sterl. iin de, Kreis Pysitz, jetziger Auf Mistä strafgerichtg or: nung der Beschuldigte Strafsache gegen Eumer, Anga Maria Bormittags 0] Uhr, durch das unler. All? Personen, welche Aasvri ut
. als Protektor des Instituts wurde Bericht eistattet. ** r 22 3 1 . 83 59 3 — . * 9 * . ł halt ⸗- un keFann Rea, 4 9 7 5 * 2 h ' 41 6eh⸗f ? ich wener ö 66 ; 57865 5 wohl von Feldherrngröße, aber laum bavon geträumt, daß er einst Paris, 7. Avril. (W. T. B.) 5 0n Franzbstsche Anlckl ält: un bekannt, Größ: groß, Haare: fur fahnen flüchtig erklärt. Scuhmachersehefrau in March, weger . richte ste le diem r n. n
— Der Aufsichtsrat der Eleftrizitätz Tiefer 3 ce 8 Lieferungsgesell˖ — . ü ch der erste Verwalter des Kabers auf diesem ercberten Boden sein 3 oo Französische Rente 53, 00, 4 0,00 Span. äußere Ane; el, Gesicht: goal. Augen: grau. Posen, den 5. April 1916 Meir s beschl gen, ff nnen lan, sir ö , , . ,, ö J. Der am 22. April 1911 veröffent⸗ seinert wer? en? Berli, Steck geb a 4 ab dei Ver
schaft, Berlin, beschloß, laut Meldung des W. T. B., der auf 600 R 1 j doo Russen 1906 86 40, 3 0/0 Russen von 1895 51 50. 49 Stettin, den 1 April 1916 6 ö s . ; ; gi. . ; 1 bo, den .* ; Heri er Landwehrinspektion Posen. . eben einzuflößen, die Neichtlinien fehzulegen, nach denen der Veutsche — ee 227 86 lichte Beschluß der Straflämmer Deggen⸗ imer, und So lt iger straße bel gene thres Verlustes bei uns gettend ; . . . . 3 Tran stiir k, 1. ö 9. 1 3 . ö. 6 .
/ P
2 — . K Se, ., . , r
* N, 3 41
3 Inn; 2 — den ö. Mai eltꝛuhen usen den Generalpersammlung eine Dibidende . — * 6 * . 2 9 2 . . R tri ; .
in die sem Lande wirk 96 9 dF von 10,9 wie im Vorjahre vorzuschlagen. = , Fuerfanal 40940, Rio Ttuto 1755. ed ,, . 9 39 18. Apr] .
t ande wirken müsse, zu Nutz und Frommen des deutschen . ih. . 3 . . ö. . . 1 . . . ö h . ᷣ . . ; 3 ahnen flucht ser klãrun derf 3. Apr] ., g, run din a , , ; J , , n , ö gesell scha ft, Königsberg, hat ian Meidung deg . W. T. B sich London 11,05, Scheck auf Berlin 41375 Scheck auf Pn ; . ĩ l , . * hmeversn 4 beschlagnabme der Anna Maria Ellwer, Cart . , k . : . . . in olge der Unmöglichkeit der Aufrechter haltung des Betriebes für das Scheck auf Wien 28,75. 5 Oo Iiiederlandische Staats ansetẽ Dragoner Fran Hüne, 3 Drag. Mgt. 19 und Reichlaguahmever fügung. en, , ,, , ren mn, ,,,, Magen,,
8. . 3 J 3e der g h ͤ ure h na des 6: ͤ da (. ; 286, 19. 790.7 S Fanlenh richt er Nam⸗ 8 * 36 U ged oben; ; ö . 66G E. 2853 226 h 289 5 3 1391 * 91 18 dem der Feldmarschall 56 Jahre gelebt habe, auch in dem neuen Geschäftsjahr 1919 ein Verlust von 673 367 ergeben, der aus DObl. ö og Niederl. W,. S. Jose, Königl. Niederland. pa 1. , Landsturmmann Adalher. Bięchom I- de z — i n.
lle Angehrn . ] . von 274952 o/, Gonne. = 9. . * 5 ö ; ,, (1. 3 , . R vlerkomp. J. Ers. Batlg. Gren NRegte. 2 Vermögen der Anna Maria Gllmer wid 5 gm und ist in de Grundsteuer mutter Ver sichernngs · Hesellschast.
z e ngebörigen der Verwaltung ihr Bestes zur Erfüllung diefer don *** de, s bso Dividende gezablt) Grst Ende 1915 konnte bank 170, Aichison, Topeka u. Santa Fö6 99, Rock J 1 Mar sch!l!efennt be d ner ben erh . mit Beschlag belegt. molle des Stab tgemeind nn ᷣ ; Aufgabe tun würden, klang die Rede mit einem Hoch auf den Feld⸗ , J h l in Marsch gesetzt, bei demselben seither Straubing, den 5. Ipeil 1916. 1 Rr hg 4 mit einem Resnertrade 11247! Der Au ffichts ra , dee ,. * . ar rs * . Anacond 1657 J 2 2 1 22 292 w II eine 91 k D- 55g l ge Amtgaere d y se 5 ,. hn chis at der Herm. Töhnert, Aktfengesellschaft, 33 n, United States Steel Corp. — F 2m Aufentbalt des Genannten sowie huchs owie der S3 356 tg der Mtlitärstraf— Jer, nn nn, 1j e , , , . e Sta Hannover hat an ihren Ehrenbürger folgende . ö 2 . 41 . n, , 6 21 3. ht nun er Beichu t ; 100 ö. stelgerungsvermerk ist am 13. März 1916 ; 6 V — 6 h ] ger Diger des schreibung von rund 274 O00 s eine D tvidende von 8 0 gegen 40 Fetitsüung der Adresse wird ersucht. gerichttzord ung der Be chuldig te hierdurch 2109 Ven fügung. in ö ö au 6 eindetra . 51 z PD r 481 che K ãrwã te Karl Thoma — ne ) 9 9 5 9 ; ö ; ö. . [ . ein ⸗ ehrtunobüuch Sing 1agen.
reichen deutschen Feldherrn die innigsten Wünse e zu J e, Rag Ne w Vort, 6. Avril. (W. T B.) (Schl Ti 1 6 ü Reiche 26 9 Mere B * 2 . *
. r 9 zum heutiger Ta e. se, 9 ; n — 8 J . n. * ; 2 . W. . S uß.) Ute 9 zer i ch 0 d 4 51533 Deut en Meiche befindlt es Bermogen ö eg fel 8 5720 nletzt 3 en- ö ) = r, ⸗ . , an ng = de n . 67 ö. 71 2. April. (W. T. B) Dieselben Uissachen, die den börse 345 mit höheren Kursen ein. In den Aktien der herich! der 9. Kav. Didision. eutscher che bef ch 8 9 u Dledegfeld, Schlosser, zuletzt in Hagen 31. Mä 1916 nachstebender, dem siädtsschen Arbetter Neuen Hause bis zur Stadthalle als vindenburg⸗ Straße , de , ge, dr. gun fig beeinflußt baben, waren auch heute national Mercantile Marine Co. fanden wiederum grofle * FJahuenfluchtsertlürnng. Stettin, den 6 April 1916. nd sein im Deutschen Reiche befiadliches Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. X . i. . soll dauernd Kunde geben von unserm nie verisichenden Pank 3 lebh⸗ 2 e , wieder eine freundliche Entwicklung nabm. Hal. 9 an s der Untersuchungssache gegen den Gericht der stelloertr. 5. Insanteriebrigade. Vermögen mlt Besch ig belegt 2 h e e e m,
n. Jlebha terer ia fen fiene, gen nd ee , , , Western⸗Bahn besonders begehrt. Gegen Mittag wurde ilier Peter Tries, 3. Komp. dan n e, ner . g rr br itcken d 6. Ar i igis . ; 2 kasse Braunschweig, nachdem Himstert die d f. e. ar. ; * wu ; ;. . 33 . 1 8 , , 8971 3 M8ne h Stadt, Gustab Brandt, stistete zum heutigen Ehren tage die Im übrigen vernefs das Geschäft zuß 8 * 1 2 ö 8 des Schi 7 f * . E 1 [ 2 * . . . jwangsnersteigerung. J Fm ubrigen verlel das Geschäft aäußerst still bei allgemein fester des Sciffghrtétrusts setzten ihre Kurssteigerungen fort. ncht, wird auf Brund der Sz 6d s. In der Untersuchungesach? gegen den Der Gerichts herm: J N ö ' r. 1 . ( 6 ö = ö ? ö 39m ö . . . 2 2 286 . 4 1 1 ö — Mö 71 — . 2 92 4* e. ' ö 91 89 . , , ,, , . , , , r ec, ez tärstiafgesetzbuchg sowie der F 356, Reseroisten Viktor August Wernert geb J. V Plauth, am TDI. Juni 1916 Vormittags Serie 1II Ni. 890 Alt. O über 100 M Fonds gut behauptet. Ne sining Go. stärker angeboten, auch Aktien von Eisenbahn Militär trasgerichtsordnung der 19. 9. 86 zu Hechfelden, zuletzt Maler Gander, Oberst ,,,, . . hierdurch für fahnenflüchtig daselbst, wegen i ,,,, . 9. e , ,, . Tleinbeerenstraße 16— 19, Zimmer Nr. I0 ĩ 11 Nr. 12993 Lit. L über 70 M werde der Männer, welche jetzt unter Eurer Exzellen n ; die ‚: . . verstigert werden das im Grundbuche von v. J. Mai 1913 . ' = . 1 R enz ruhmreichen, ; 61 . — e. 1 f r, . ö verrafsf, wird n Gemaßheit de ? öt u Hellen zumteschen, fellen aber auch Hz prosenüge Stagtakasfen einn? mit zehn. Umlatz betrug 40 000 Stück. Tendem; für Geld: Behauptet ö , . , , g,, . h . gn ; ] 154 ; z z 9 24 Stunden D Aiwa 3 eld; Be hau .. 51, Veil. SJ. Ji . nin ⸗ Bratt Rr 8 (eingetragener Gigentũ h 1913 Segen jetzt und immerdar mit unserm teuren Feldmars 9 . eil aut r us 24 Stunden Durchschn-Zinsrate 14, Geld auf 24 1 te ich 8 S = ü, , . rss r, ae , Tee gr bene d,, ö, en Feldmnarschall. Der ungatische Kriegganleihe soll in der Osterwoche beginnen. . z ;. i tee —ͤ Trangsers 477, Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 99 50, erklart. J von ng land bom 6. April d. FsJ. Totalreserve * Ga 00 Pacifie Bonds 665 1 0 i 6 61 In der M — licht im Veutschen Reichäanzeiger am Apotheker Georg Birnhaum in Berlin) if Bondg 364, 4 0/9 Ver. Staat. Bonds 1925 11168, ndlurmmann Veter Brůürga dom In⸗ Gericht der Landwehrinspektion. j ł J . r n,, . z ** * 640 Nr go431 2 S 283 n Heter 3 e, K Fleusburg, den 3. April 1916. Gebäuden, Dellealsiancestraße 75. Ecke Serie 1II Nr. at Ltt. J über bo 4 J , . ö, e, cr, (l870] Gahuenfluchtserklärung Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade. Dergmannstraße, Gemarkung Be lin, v. 25. Scptemhber 19313 ö. 5 ö = aul 54, Denber u. Rio Grande r, Illinois Centul we , ng; . 59 und Beschlag nahme ver fügung. 1862 artenblatt 2 P arinlle 22333 13 3 a Ser e 4 n nt Kein gen bt w en. Ingesamt wurden. 25 Gebäude in des Staates 69 I 9o0 (Gun. J 86 G00 Pfd. Ster, Noten.; Wer 4 Nashville 1254, New Jork Central i633 er, Mn n n, , , r, s 3536 In der U Di? am 2. I. I5 gegen den Mil. 60. 4m, groß, Geundsteuermutterosle v. 13. November 1913. Asche gelegt. Bas messte Weh wurde gerettet, dagegen die reserve 40 923 900 (Abn. 568 000) Pfd. Sterl., Regierungosicher⸗ WVestern 123 Pennsylvania 573, Readin Söõ g, Southern n ö I) den Uatffz. d. Res. Eduard Mar; Kra⸗ . 6 R ; Otto mil 204, Nutzur : ; De hah ; ö in lon Paci ö Kranken r (Ers. Ref. agg üenerrolle Nr. 204 Es ist ein Vorder fordert, spätestens in dem auf den 9 Ja⸗ 1 * nur 19ER T, NUormittags 10 Uhr,
Bei der Norddeut ch 8 el 5 ) 1 5 st ö 7 z . gare em n, ne Ver 4 ) en Gellulo efabrik A 2n . Am ster dam 6 Avril. ö ö S * 2 1efah r i 1*rtien . (W. T, B Fest. n o Aufenthalt sermittlung. d der Pflichttreue ö der CGgzntaag. 8 * ? zucht und der Pfl chi treue, der Geist der Königs⸗ und Gettestreue, In der Untersuchungssache gegen den . ö 9 zi 4 J 68 ö . ! 1 e J ** ' 1edec 1 ( Rür 19 ) 90 ; 5 ö 8 an 289 2 — ; = Lande Einzug halten. Das walte Gott. Mit dem Gelöbnis, daß den Relerpen gedeckt wird. (Für 1914 wurden aus einem Reingewinn „48, Holland Amerika Linie 36385, Niederkändisch= Indtsche f. tlassen und zu seinem Truppen 3 1 — — i uwalll entlassen U 3 Einem E. é; * 2 8 96 , f. 2 . 2 e erlaubter Entsernung wird auf ein beschränkter Betrieb wieder aufge 5. South r. P 4 911*). S 5 n ; 2 welten un l Ubier 1. ne De vtedt genommen werden. 8 ern Pacisie 914 *), Southern Railway — — Union Pacfft HFrund der 83 66 P ö 7 * . , e er nicht 2 rg u n Grund der §3 69ff. des Milirärstrafgesetz⸗ ; . marschall aug. R m Ter Auffichts . ber nicht angetroffen. Um Nachforschung ö Der Gerichteschreiber dis K. Landgerichte von 5.53. Tlrn. verzeicknet. Der Ver 8 Bromberg, beschloß, lau Meldung deg W. T. B., nach Ab⸗ har heute felgende⸗ Aufgebot erlassen: Glückwunschtelegramm gerichtet: Gurer Eriellen; 5 ausschl. Dipidende. . 3 t J . 2 aan 199 : Gurer Exzellenz, dem ruhm⸗ , , , ., Din 2 O 1191 für fahnenflüchtig erklärt und sein im 8 Schock 8. Zul 1883 w 3 hm im Vorjahre vorzuschlagen. , 4441916. neh; y. Har bohn Ezchegen, geb, . Jult BVerlin N. 20 Brunnenplatz, den in Blankenburg a. H hat das Aufgebot mit Beschlag belegt. un d für fabnenflüchti 4 n , . J J dingen, wird für, fabngnflüchtig erkläit Fi dich Himstedt daselost gehsörender rt liatt; Von. Transvortwerten waren die Akftten der Mm gegen unsern Ehrenbürger. Ein hochherziger Bürger unserer Si k J 3 n* 9er unserer D ntwerte, einzelne WB ie,, a. 9iEęf , ! 2121 ö . t na tl; x . 2 L. 2 2 ö . 5 Kren ginn e, R nn. S8 ⸗ Bra Drientwerte, einzelne Ban kpapiere und Aktien von böhmischen Bahnen. chäft namentlich in Industriepapteren sehr lebhaft und bi Gardefüsillerregiments, wegen 1872 Fahnenfluchtserklärung. Gericht der ssellv. 5 Juf.⸗Brsg ĩ . . echte aus den Büchern an Thomas ab⸗ Summe von 300 0090 M zum Bau eines Stadions in der Rel n 532 d — 6 — . . ö. ; Im Wege der Zwangshollstreckung soll getreten hat, heantragt: ö. Daltung. Der Anlagemarkt war bei der Bevorzugung staatlicher den Schluß waren die Aktien der American Smll 3 Militär nden burg: Stadion nennen zu dürfe Ins eutsche J 60 16. Dezember 1911 . ⸗ . nennen zu durfen. Unsere deutsche Jugend . ,, ne 5 9.6. Ir or 2 31 412. 3 3 J r / soll dort in schneidigem Weitkampf sich messen, damit sie ln hin ö 3m dapest, 7. Til. (W. T. B) Dem Vernehmen nach ist ltiteln litten unter dem Druck von Abgaben und Liqumn uldigte hierdurch . 6 hmretceid die Emission einer fechsprozentigen Ren tengn leihe geplant. Es Bei Schluß der Börse war die Tendenz unregelmäßig. Tr rt. 3 65, 11863) unbergleichlichen Führung Sieg auf Sieg errungen haben. Gottes 1 69 8 tasse f erlin, den 5. Apeil 1815. 69, 71. 57, 10 Mil. SJ. G .⸗B., 88, 95 , Pie am 65. Januar 1916 gege Berlin (Tempelbefer Vorstad) Band 2 Nr. 81990 Lit. J über 50 Segen n lahriger Causteit ausgegeben erden. Die Substription auf die vierte Ver . tu zn pektion I. Lehrterstraße 8. J. St.., B., S5 355, 359 Wil St Jm. ö ö ere gas as w gern Magistrat der Königllchen Haupt. und Residenzstadt Dannober. Marlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4.372. 75, los Tah nen siuctserlarn SG.. S. der Beschaldiate für sahnenflüchtig Sierau, geb. 24 April 1837 ju Hamhurg, am 10. Junk 1914, dem Tage der Gin⸗ Serte III Nr tzs60h Lit. F über 20 4 ö 9 ö London, 6. April. (W. T. B.) Bankautwels der Bank a, ee, Kk ö . ae n tuch serkidrumng 7 ö erlassene Fahnenfluchtserklarung (beröffent. tragung des Verst tgerungsbermerks: der v. 14. August 1913, 59 , , , ; guf Berlin auf Sicht 727, Silber Bullion 614, 3 og)! 3 mer , n,, Straßburg, den 1. April 1916. pot ᷣ : Serte 111 Nr 143329 Lit. 0 über sd . 1 Abn. 492 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 33 75 000 (Zun 298 000) 2 t ü rn, r, ⸗ 11. Januar, Nr. 8) ist auge hoben eingetragene Grundstück, Hofraum mit 100 M v. 14. August 1913, Hamburg, 8. April. (W. T. B.) Wie das „‚Fremdenblatt! Psd. Sterl.,, Barborrat 56 465 000 (Abn' 196 000 Pfd. Sterl. Toveta un, Sang F5 1083, Baltimore and Ohio 373, an . ee ene. ? 811 1 657 22 ] 2e enz Mr. . . ꝛ . Paeifie 1574, Chesapeate u. Ohio 62, Chicago, Minute] , e, ,,, lem her 91 die Gemeinde Fuhlen hagen von einer furchtbaren Feuers der Privaten 87 749 000 (un. 387 000) Pfd. Sterl.. Guthaben i m, , m. ; , . a, 13, rie 111 Ar. 43277 Lit. G über 30 4 Louisville Inter fuchunassache gegen: ü ne x e, (. - j d igswert 16 800 M, Get äude⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ Schleiffer, geb. 21. 8 587 zu * 3318390 nri eb. 13 3. 18390 rn , d. . , , . n Veimrich Timmermann, geb, 13 3. wohn haus mit angebautem Abt itisgebäuze,
1 Wohnungzzemmrichtungen und die landwirtschastlichen Maschlnen nicht. beiten 38 189 000 (3un. 5 350 00 fd. S *** e 13335. Anaconda C Mini 36 tien ae, ge, , , gn n . an = nen nicht. 38 189 000 (3un. 5 350 000) Pfd. Sterl. Pro entverhaltn 84. ie L836. Anaconda Copper Mining 864, Unit 1 , , Außerdem wurden bedeutende Vorräte bernichtet. der Reserven zu den Paffiben 26 o; r, . r. . Steel Corporation S5], do. pref. 1II6z. ⸗ Ea eldigte hierdurch für fahnen srüchtig Straßburg. zulegt Kaufmann daseltst, in Eun Fahner fluchtgerr iän — umsatz 418 Millionen, gegen die entsprechende Woche des . 1 . aer, me f. irn . b. 2) den Reser visten Joses Alfons Schall. y,, ,. , . en, . unterkellertem Hof und Vorgarten, Re⸗ vor dem Herzoglichen Amtsgericht Braun⸗ Vlissingen, 7. April. (W. T. B. Der Post dam ppfer i , ,. =. 1. 4 nnr n e dal geb. 20 12 S6 m. Hahler heim, zulegt i n ,,,, misen gebäude quer. In diesem Eckhaus chweig, am Wendentore 7, Zimmer 2 . , , Tokndam pf Parig, 6. April. (W. T. B.) 2 . ** m derg, den 6. Apen 1215. amm mmer ber in Straß bur h Feu Gen. 3 ür befindet sich die Kreuzbergapotheke. Nr. 32, anberaumten Aufgebottermine Prinse uliana' der Zeeland⸗Gesellschaft, der 1 642 är bs Rbril. (W. T. B.) Bankausweig. Barvorrat in 58ber: J 6 r richt der 2 lon Bromberg. Kammerdiener in Straßburg, 11. 1916 Nr. 33 168594] ist auigehoben. “ . , H m dn, . . . 2 66, . lief und 2 ö 6 4 k Dold 4286 412 009 (Abn. 18 887 000) Fri, Barvorrat in Silber Knrsberichte von auswärtigen Warenmätt Der Geribt- kon Bromberg. 3) den Gefr. d. Res. Josef Schneider, 8. n, 4. .. ö Der Herr Poltzespräsident hat mitge⸗ seine Rechte anzumelden und die Urkunden a ren, der, nem, ber le en Boch . . 6 Sun; zb go rn Guthaben im Ausland 741 679 000 Tondon, 6. April. (W. T. B.) Kupfer prompt Mn 8 ; Stübinger zu Brumaih, zuletzt '? ö teilt. daß gegen e. Fortführung der dorzulegen, ö wihg igen fall 6. e. und gilt jetzt für verloren. — ö e, gg 36. Fre ' Bechlel vom Moratorium nicht betroffene „ aaiheßpoo!́ 6 April. (. T. Bj Balm well Generalmassr Kriegegerichtzrat. he. s 21 n,, d, . . e , ee. 5 n? 2 3 6 ,, Ahn. 26 466 . ,. Fr, Gestundete Wechsel J 646255 009 7009 Ballen, Einfuhr 930 Ballen, dabon S500 Balle. * * 4) den Banz wehrmgnn Georg & lau- stücks, sofern er zum potheler sualisiʒiert 3gler wird r, , chneten bn. 26 94 900) Fr., Vorschüfse auf Wertpapiere 1231 343 6600 kanische Baumwolle. — Für Moi. Juni 7 465, für Jul auh . ; 6 en . 2 33. zu Brumath, zu⸗ b,, — 96 . r, , inn ,,, 2 etzt Buchhalter daselbst, erlin 8W. 11, den 20. März 1916. fügt un Herzoglich⸗ n
Brescia, J.. April. (W. T. B.) Die Zabl der bis her ge⸗ (Abn. 6 991 000) Fr. Kriegsvorschüsse an den Staat 71 0666 „ Amerlkanische und Brasilianis Aeapdtife II di n borgenen Leichen gus der vor einigen Tagen durch eine Lawtne Zun. 2090 090 099) Fr., . 9 n n ,, niedriger. 1 Brasilianische 1 Puntt, Aegydbtische n andst . Re Johann Oer man 5) den Reserdisten Johann Herb, geb. 2⸗Bez. Lörrach erlassene Fabnenfluchtz⸗ Königliches Amtegericht Berlin-Tempelhof. hier das Verbot riassen, an den Inhaber verschütteten Kaserne am Arnosee beträgt 76, die der 5 000000) Fr, Noten zirkulation 13 154 630 000 (Zun. 203 514 Moor gr Bradford, 6. April. (W. T. B) Wolle gebessen dandit. Jef. Aut b. Tatl. VI z2 Crefeld' 28. 3. 90 zu Brumath, zuletzt Friseur da⸗ erklärung wird gemäß 5 362 M. St. Abteilung 9. der Bücher eine Leistung zu bewirken. et. wann det en 69. Vermißt werden noch zwanzig Soldaten. Tresorgumhaben 45 949 000 (Abn. 33 237 660) Fr. Yrlbatguthabein Lokotgps notierten 27 Pence. . g geb. 26.2 1876 zu Grundlon in Holland, selbst, G. D. aufgehoben. Braunschweig, den 1. Ayril 1916. (Vgl. Nr. S3 d. Bl.) 1984263 000 (Abn. 48 979 0060 Fr. r ; & has av, 6. April. (B. T. B.) Roheisen fü * Beruf Schubmacher, wegen Fahnen? 6 den 1 . 2 ,, . e rg, . 263 , r,. 6 der heutz ; 2 . , , , 93 sh. O d. ficht, wird auf Grund der 65 6g ff. eitz, geb 4. 2. 87 zu Brumath, zuletzt Königliches &ericht der stellv. 57 Inf. Brig. Nr. 3. Bl. (Erwerbs und Wirischa: Herzoglichen Amtsgerich s: . Verkehrs wesen. Am sterdam, , Aufl. CG T. B.) San tot ⸗ ö 35 Wo . Va ugbursche dafelbst, Die am 31 n men, . . n genossenschaften befindet sich eine Bekannt⸗ GSertram, Gerichteobersekretär. Postschecknerke hr. Im Monat März sind im Reichs⸗ SsSrse in Berlin ruhich für April — für Mal 83. Gt. d. 8 der Beschulcigtẽ hierrurch är 7) den Landwebrmann 1“ Anton Riff. Rerete nn Säezsrdebenbm kel Fehllbelt machunZng der Bangrischen La dreirth. postgebiet dem Postschecknersahren 2125 Teilnehmer beigetreten, (Notierungen des Börsendorstander) z. m sterdam, 7. Aprfl. (B. T. B.) Räbsl h fahnen flichtig. erklärt. [loss] gebr13. 4. St zu Roshemm, zuletzt Bäcker giorhmund aug dem Landwehrbeztrt calts dant E. G m, b. Oer, betr. 1892 ö Wutgs bat. ö de s. gegenüber dem Monat Februar 834 mehr. Den flärksten , ir Met — Leinöl loko 6, für Mal 5s, fär Zu Tüsfeidorf. den 3. April 1916 da elbst ö Kar gru he etgangene Jahner ff ch rerltrang lol, an, deren Echluß kraftlos er 1. Di nig e, em,, Zugang weist das Postscheckamt in Leipzig mit 504 Postscheck⸗ far 96 8. *. 665 7. April für 5 g m, .. . . Gericht der Landwehrinspekrtion. , 2 Sehen wird zurückgenom nien. (Y*eichgan zeiger tlärte Wertpapiere angen igt werden. u ,,, kunden auf. Die Zahl der Postscheckkunden bei den neun Post⸗ r 9 eld Brlef ö 3 He gärn, g ,), Schluß) dn ss ga w e,, ,,,, , ,,, n don ,,, 1574] 1189 Nusachot. rer u ,, . check mtern des Reichs postgebiets betrug Ende März . New Jork 1ẽ Dollar 5. , ag , , 1. lf . J . den t — 6 366. i y. * 24 2. 3 Frau 6 Hauytmannz . . r — Die Erkenntnis von den Vorzügen des Postscheckwerkehrs bricht Dolland 190 Gulden 239 39 2359 239 Reslned (in Casegz) 11,20, 9. Stand white in . Hort steservisten Engelhard Morgen. 265. 8. 85 zu Weitbruch, zuletzt Friseur , witwe, z Zt. in München, hat dag Auf ⸗ vertreten durch den Justizrat Fischer in sich hiernach immer mehr Bahn. änemark 100 Kronen 159 159 160 in Tankg Hh. 25h, a Fredi BGalances at Oil Git 369 9 lere geb. 9 11. 76 zu Cassel, von Beruf daselbst, 2107 Ber fügung. gebot bezügl. des von der Reichsbankstelle Pritzwalk, Schweden 1090 Kronen 159 159 160 rime Western 11,724, do. Rohe Brother 166 Zuche Hursche, wegen Fahnenflucht, wird auf 10) den Gefr. d Landw. II Josef Die Fahnenfl achte erklärung gegen den Meßz am 31. 7. 1914 ausgestellten und haben folgende Aufgebote beantragt: 6 6 ö Nerwegen 100 Kronen 1559 1 166 ugal 334 h,. h6,9 Wetzen fär Maf a6, do sir Jul — rund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz. Clauß. geb. 29. 10. 81 zu Truchtersheim, Wehrmann Eduard Schmitz. 3. Komp. auf den Namen: Hauptmann Richard Luß, I) Fisenbabadirektten und Nebert daß Die Versendnng mehrerer Pakete mit einer Paket⸗ Schweh 100 1 1079 9 1077 107 hard Winter Nr. 2 132, Mehl Spring Mmbeal clears (nen bichs sowie Per §S§5 356, 360 der Müilltär. zuletzt Ackerer daselbst, Ers. - Bilg. Res. Inf. Regig. Nr. 265, vom Pionterbatarllen Nr. 16 in Monteningen, Nufge bot deg Spar ko ssenbuckg F rd karte ist für die Zeit vom 17. bis einschließlich 22. April Desterreich 100 Kronen 69,9 6 ho 69 55 big h. 35, Getrelbefracht nach Viverpoynl 25 ** Rasser i ktrarge ichtzordnu der Beschuldigte hler⸗ 11) den Landwehrmann 1 Alfong Sand⸗ 14 Dezember 1915, veröffentlicht in der Parkstraße Nr. 12, lautenden Devasital, Ne 6838 der siädtischen Sparkasse m auch im inneren denischen Verkehr nicht gefattei. Rumänten 100 Zet 86 56 57 loko 9, do. für Mai 8. a0, bo. , Jun, g) 1 o al r ga durch für fahnenflüchtig erklärt. rock geb 6 11. 885 zu Röschwoog, juletzt Dritten Beilage des Reichzanzesgers vom scheins Ner 739 beantragt. Der Inbaber Pritzwall ; Gulgarlen 00 Lepa 9 6] . 36, Kupfer Standard loro ——— Zlun 53 Hh Bh 50 Düsfeldorf, den 8. April 1916. Landwirt daselbst, 21. Dezember 1915, Nr. 300, wird biermit der Urkunde wird aufgefordert, pa testens 2j Telscho dag Aufgebot der unbe⸗ 6 = o/ 00. Gericht der Landw. Inspektion Düsseldorf. wegen Fahnenflucht, werden auf Grund aufgehoben. in dem auf Freitag, den 17. No- kannten wläubiger felgenderwyetker Neuhauß, (Unterscheift), der JF 69 ff. des Mil Gt. G.. B. sowie Kodleng. den 5. April 1916 vember LI 6, Vormittag 9 nr. a Falken bagen Bd. Bl. Re n,. R. O. Gericht der Kommandantur Koblenz und ver dem unterzeichneten Gerichte, Saal Rr. B don 48 Talern M 8 rofchen.
Genera major und Krlegggarichterat. der 8 356. 360 der Möl. St.. (.. O. 2. 26 — ᷓ ; ; randwehrinspekteur. die Beschuldigten für fahnenflüchtig Ghrenbreilstein. Nr. 52, anberaumten Aufgebotttermine mit vier dom Hundert fähelsch
—
v