1916 / 85 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Grteugnisse, Rasselsauger lt Deißring, Gesch.⸗· Nrn. Slo, S186 und SI87, Schuz- frist drei Jabre, angemeldet am 3. März 1916, Bormittagg 9 Uor 10 Minuten.

Nr. 4539. Firma Gebr. Klinspor zu Offenbach a. M., verklebt, Flächen- erzeugnisse, bezüglich Besch Nrn. 1211 und 1242 Schutzfrisiverlängerung um sieben Jahre angemeldet am 1. März 1916, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4513. zu Groß Steinheim, versiegelt, Zigarren, Wein und Konservenetiketten, Flächen⸗ erzeugnisse, bezüglich Gesch.⸗Nrn. 12238 und 12242 Schutzfristverlängerung um drei Jahre angemeldet am 7. Mäcz 1916, Vormittags 115 Ubr.

Offenbach a. M., den 1. April 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 2111

Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 8. Ambrostus, Eduard, Wage n⸗ bauer in Saarbrücken 3, 1 Ventil für Explosionsmotore mit kreisendem Teller⸗ schleber, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1916, Vorm. 9 Uhr 35 Minuten.

Saarbrücken den 4. April 1916.

Königl. Amtsgericht. 17.

Konkurse,

Had Oeynhausen. 1856

Ueber das Vermögen der Firma Auguste Wietig zu Bad ODeynhausen ist beute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröff net. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Selhausen zu Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 106. Mail 1916. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1916. Geste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. April A9nG, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer 5. Prüfungstermin am 19 Juni 1916, Vormittags E04 Uhr, daselbst.

Bad Oeynhausen, den 4. April 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rolzenbursg, Elbe. (1301 sonłurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1914 verstorbenen Rittergutsbesitzers Victor won Laffert zu Dammereez wird heute, am 3. April 1916, Vormittags 103 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet, da der Dach⸗ deckermeister Heinrich Heine, hier, eme Forderung aus Lieferungen in Höhe von 4138,71 Æ glaubhaft gemacht und das Verfahren beantrant hat, auch die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses bekannt ist. Der Rechtgzanwalt Dr. Burmeister zu Ludwigs⸗ lust wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. 8. Mts. bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den T0. d. M. Vorm. EI Uhbr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Mai R916, Varnmn. II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. d. Mts. Ameige ju machen.

Großherzogliches Amtsgericht in Boizenburg (Elbe).

Friedeberg, Queis. 2094

Ueber den Nachlaß des am 11. Februar 1915 in Friedeberg (Queie) ver- siorbenen Korditors Gustav Menz ist am 5. Apill 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Justtzrat Giebelhausen hier. An- meldefrist bis zum 22. April 1916. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai E9IG, Vormittags 10 Uhr. Prü— fungstermin am Z. Mai 1916, Vor mittags II Uhr.

Friedeberg (Queis), den 5

1316. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Sanle. 1852

Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Robert Preller zu Halle S., Zwingerstraße 6, ist heute, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferbinand Wagner zu Halle a. S., Königstraße 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mat 1916 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Mai 1916. Grste Gläublgerversammlung den 8. Mai 191686, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 2. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr, Post⸗ straße 13, Zimmer Nr. 45.

Halle S.,, den 6 April 1916.

1 Ver Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtellung 7.

Iohannispurg, Ostpr. 12208

Ueber das Vermögen des am 18. April 1915 gefallenen Gutsverwalters Fritz Hänichen aus Abl. Kessel wird heute, am 28. März 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet, da dle

April

Firma Illert & Ewald

Ueberschuldung des Nachlasses dargetan ist. Der Rechtganwalt Wieniewstt in Johannisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 3. Mai 1816 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den E7. Mai 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kurgmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Nachlaßschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgver⸗ walter bis zum 17. Mai 1916 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. ;

Johannisburg, den 28. März 1916.

Königliches Amtsgericht. LHangendreer.

Ueber das Vermögen des Möhbel⸗ händlers Aloys Grave zu Werne, Kreis Bochum, Blsmarkstraße Nr. 15, ist heute. 11 Uhr 59 Minuten Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Gierlich, Langendreer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1916. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1916. Erste Gläubigerbersamm⸗ lung am 26. April 1916, Vor- mittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Kaiserplatz, Zimmer Nr. 16. Prüfungz⸗ termin am 5. Juli L916, Vormittags 89 Uhr, daselbst.

Langendreer, den 5. April 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kattenbracker.

HR egensburg. 1855

Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Eduard Brandl von Regens burg am H. April 1916, Nachmlttags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Martin in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen sowie Frist zur Anzeige bis 29. April 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubtgerausschusses: Mittwoch, den 26. April A916, Vormittags Sr Uhr, Zimmer Nr. 20, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 16. Mai E918, Vormittags

[2091]

Konkurs Als Gebühren des Konkursverwalter sind

8 Ußtr, Zimmer Nr. 2ꝗ7. J. Gerichtsschretberei des K. Amtsgerichts.

Soran, XN. L. 2095 Ueber den Nachlaß des am 24. No- vember 1915 zu Sorau verstorbenen

169

eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ rebisor Carl Koop in Bochum. Offener Arrest mit Anzesgefrist sowie Frist zur Anmeldung der Forderungen big 17. Jani 1916. Erste Gläubigerversammlung 4. Mai E816. Vormittags EAI Uhr, Zim⸗ mer 8, Prüsungstermin RAA. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr. Zimmer Nr. 8.

Der Gerschtsschreiber

des Amtsgerichts Sorau N. Z.

Stettin. 1859 Ueber den Nachlaß des Augenarztes

wohnhaft

Dr. Johannes Ackermann, zuletzt in!

Stettin, Arndtstr. 6, wohnhaft gewesen, verstorben am 30 Ottober 1915 in Berlin, ist heute, Vormittags 11 3 Kon kursverfahren eröffnet. Ver Fauf⸗ mann Bresina in Stettin, Hoben zoslern. straße 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mat 1916. Erste Glãubigerversammlung am 28. April R9E6, Vormittags AHA Uhr. Allge. meiner Prüfungstermin am 26. Mai E96, Vormittags EL Uhr, im Zimmer 60. Stettin, den 4 April 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtß. Abt. 6.

Viersen. 12215

Ueber das Vermögen der Firma With. Bohnen in Viersen ist am 6. April 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schmitz II. in Viersen. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 20. Mai 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. April E916, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1916, Vormittags 1K Uhr, an hiesiger Ge— richt stelle.

Viersen. den 6. April 1916. Königliches Amtsgericht. Wünschelburg. 2217

Neber den Nachlaß det am 25. O? tober 1915 verstorbenen Maurermeisters Heinrich Wende zu Wün burg ist nach Aufhebund er Geschäf sanssicht heute, am 5. April 1915, Vormittags um 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkurs berwalter; Justizrat Ferche in Neurgohe als bestellter Vertreter des Rechts- anwal Schröter in Wünschelburg. An—⸗ meldefsrist bis 24 Mai 1916. Erste Gläu—

bigen / ammlung den 43. Mai 1916,

Vorm. LH Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 72. Juni A916. Vorm. Ji. Uhr. Offener Arrest bis 10. Mai 1916.

Königl. Amtsgericht Wünschelburg.

Eerlim. 1847 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl starfuntel- stein in Berlin, Alexandrinenstr. 36, Wohnung: Alexandrinenstr. 23, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 34.

Reorlin. 1849 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell. schaft in Firma Maschinen fabrik Simon Stadler in Berlin, Prinzen⸗ Allee 84, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalter, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verjeichnis der hei der Vertellung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. April A9n6, Mittags 12 ithr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Wedding N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, bestimmt. Als Gebühren des Konkurs verwalters sind 6000 M, als Auslagen 246,95 4 festgesetzt. Ber lin, 3. April 1916.

Un

11

den 3. Der Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 22. T erl im. 1848 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Georg Ott zu Berlin. Wicheristraße 1, jetzt Wöttherstr. 15 17 (22 N 57. 14) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die (Gewährung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß. termin auf den 28. UApril E9A6. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin. Wedding, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 301, bestimmt. 562, 67 ƽ, als sest⸗ gesetzt.

Berlin NR. 31. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Wedding. Abt. 22.

Heorlim. 1851]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. August 1914 verstorbenen, zu⸗ letzt in Bertin. Großbeerenstraße 67, gewesenen Zivilingenieurs Max Hugo Müller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 1. April 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 8.

Becher.

Auslagen 65, 85 S

20, Brunnenplatz, den

Cerlim- Pank om.

Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Erust Busch— mann. Inhabers der Firma Erust Pusch⸗ mann in Berlin⸗Paunkom, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin ⸗Pankom, den 4. pril 1916.

Königliches Amtsgericht.

KEeuthen, O9. s. (2093

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Firma Jacob Wolff, Inhaber Kaufmann Otto Heller in Beuthen O. S. mit Zweigniederlassung in Keltsch und Oswlecim ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver teilung ju beruͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng— stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger zur Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigeraueschusses der Schluß⸗ termin auf den LI. Mai 1916, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht bierselbst, Mietzräume Parallelstraße 1, Zimmer Nr. 3, bestimmt. 12 NZ25pbsti.

Amtsgericht Beuthen O. S., 4. April 1916

Cottbus. 18653 Das Konkursverfahren über daz Ver— mögen des Gutsbesitzers Heinrich strause aus Häuchen witd auf Grund des 5 204 Konk. Ocd. eingestellt, da eine den Kosten det Verfahrens entsprechende Konkuarsmasse nicht vorhanden ist. Cotibus, den 31. März 1916. Königliches Amtegericht.

56

Cximmitschanu. 1324 Daß Konkurtverfahren über das Ver mögen des Schankwirts Gustan Paul Richard Winkler in Crimmitschau wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufge hohen. . Crimhastschau, d 9 27. Mär 19163 Köntglichesßz Aintsgertcht.

Dentgeh Krone. 2100

Das Konkurgverfahren über bas Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Stahl⸗ berg, Inhabers der Firma Stahlberg und Sohn vormals Marie Helmecke, früher in Deutsch Krone, wird nach er⸗

vergle

1 und

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ urch aufgeboben.

Deut sch Krone, den 5. Ayrll 1916. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 2099

Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Rudolf Leistner in Dortmund wird, nach— dem der in dem Vergleichs termine vom 10. Februar 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechts kräftigen 6 vom selben Tage bestätigt ist, bierdur aufgehohen.

Dortmund, den 29. März 1916. Königliches Amtegericht. Dortmund. (2098

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nathan Nosen⸗ thal, alleiniger Jahaber der Firma N. Rosenthal in Dortmund, Münster⸗ straße 28 a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine hom 24. Februar 1916, angenommene Zwangsvergleich durch rechtg⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 31. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Main. [2113

Das Konkursverfahren er das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Eelanger, Inhabers eines Geschäfts in Daus⸗ und Küchengeräten in Franksurt a. M., Geschäftslokal Bergerstraße 56, Prtvat⸗ wohnung Rotlintstraße 21, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 4. April 1916

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtggerichtg. Abt.

2 üb se

*

18 106.

Könnern, Saale.

Das Konkursverfahren über das mögen Brauereibesñitzers Feitz Emilius von Künnern wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämtliche be— teiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufbebung erteilt haben. Könnern, 1. April 1916. Königliches Amtsgericht

des

den

Hag eburꝶ.

Das Konkursverfahren über das mögen des Schmiedemeisters uz Wagenfabrikanten Karl Pescheck h Magdeburg, Halberstädterstraße 26/27 wird nach erfolgter Schlußverteilung hier— durch aufgehoben.

Magdeburg, den 5. April

Königliches Amtsgericht A.

Hartenberg, Sachsem. Das Konturspersahren über dag Ver— mögen des Webers und Handels manns Narl Hartmann Fuhrmann in Mauersberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marienberg, den 5. April 1916. Königliches Amtsgericht. NH hĩdorg. I Dag K. Amtsgericht Mühldorf hat im Konkursverfahren uber das Vermögen des Gutsbesitzers Bruno von Mautner⸗ Markhof in Guttenburg zur und Abstimmung über den Zwangs chsvorschlag des Gemeinschuldnerg zur Prüfung nachträglich ange— meldeter Forderungen Termin bestimmt auf Donnerstag, den 4. Mai 1916. Nachmittags 3 Uhr, im Sltzungssaal. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschrelberet zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

2092

e m. Verhand⸗

ung

des

1854

Ver⸗

KRagnit.

Das Konkursverfahren über das mögen der Händlerin Paula Wehlus in Ragnit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduich aufgehoben.

Ragnit. den 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pom m. 1858 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malers Lebrecht Stritzel in Stolp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Stolp, den 5. April 1916. Königliches Amtsgericht.

Stolp, EFomn. 118571

Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Januar 1915 in Stolp ver— storbenen Schneidermeisters Otto Schulz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

Stolp, den 5. Aprll 1916.

Königllches Amtsgericht.

Tilsit. 1860

In dem Fstonkursberfahren über daz Ver— mögen dez Schueidermeisters Emil Lessing in Tilsit, Mittelstraße 33, ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez Ver— walterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sosie zur Anhörung der Gläubiger über die Eistattung der Auglagen und ple Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläuhigerausschusses der Schluß⸗ term fin auf den 7. Anr L R9M6G6, Mor- mittacfs 11 Ur, vor Fem Kön glichen Amtggerlcht hierselbst, Zimmer Re. 16, Neubau EGrdgeschoß, bestimmt. Paz Danorar detz Verwalters ist auf 800 M sestaesetzt. Tilfit, den 3. April 1916.

Der Gerichtsschrelber des Köntglichen Amtsgerichte.

Nelkenölfabrlkation) sowie

Zwickau, Sachsen. * Das Konkursverfahren über . mögen des Materiaiwaren. uad nn geschäftainhabers Paul Mj. . Sonntag in Zwickau wird nag haltung des Schiußtermins hier 1 geboben. uh Zwickau, den 6 April 1918. Königliches Amtzgericht

Tarif⸗ x. Belanntmachun der Eisenhahnen

[1903

Staats und Vrivathahn. Gi ⸗. 1 einn kehr. DSest A. Tfy. w. Mit Gistzn vom 10. Aprtl 1916 bis auf Vin längstens für die Dauer beg . werden die mit weißem Frachtbri . lieferten leeren Fischfässer, dle zum ha von Besatzsischen gedient haben . mäßig zu den Frachtgutsẽtzen het soweit die Hetrlebg, und PVertebttun nisse dies ohne Schwierigkeit zulafa Näheres enthält die Nr. 29 de n anzeigers. Auskunft geben auch e! teiligten Güterabfertigungen son e 9 Auskunftsbureau, hier, Bahnhof lein platz. Berlin, den 5. Aprii iplg. zn liche Giseubahndirertton.

(1904

Ausnahmetarif für gehrm Waren (Haushaltungsgegenn uim ) aus Kupfer und Messim Einsch melzen. Tfv. 2 IV] Mit Gültigkeit vom 10. April 19lz n der oben bezeichnete Ausnahmetarsf aj brauchte Waren (Haus haltungoggens. nsw.) anderen Metallen und 2 rungen als Kupfer und Messing sons Metallwaren, bie zur Verarbettung n Deereszherwaltung beschlagnahmt mz sammelt sind, ausgedehnt. Ferner ö der Ausnahmetarif von allen bei

Bahn

6 n alls

v 2. 3 . 8 Waren aus? 3 K z

or Einführung

abgefertigt vn

Nähere Auskunft geben h Güterabfertigungen sowit

eiligten

r. Auskunftabureau, hier, Bahnhof Alen

den 5. April 1916.

Königliche Gisenbahndtrekiim

1905

Ausughmetarif für Milch. Tfy. T Hu. Mit Gültigkeit 10. Apr 191 wird der Bahnkof lottenburg Pbf. als Empfangestaimm den Abschniit b des Geltungsbereichs genommen. Aue kunft geben die beten Güterabfertigungen sowie hag Aughn bureau, hier, Bahnhof Alexanderpla⸗

Berlin, den 5. April 1916.

Röanig liche Eisenbahudirektien 1906

Ausnahmetarif 2 IHHu fir fälle der Biskuitfabritation, Backwaren usw. Mit Gültigket lo. Ayril 1916 wird der Ausnabmn auf sStrohkraftfutter ̃ Gleichzeitig treten die Beyerischen Sh eisenbahnen der durch Bekanntmah vom 16. März 1916 veröffentlichten dthnung dieses Tarffs auf entsöste M und entölte Neltenstengel (Rückstände

Seelang, trocknet, auch gemahlen, für den R gangs verkehr bei. Auskunft geben M leiligten Güterabfertigungen sowie Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alermm platz.

Berlin, den 6. April 1916.

Königliche Gisenbabhndirektisa 2101

Bagerisch⸗ Sächstscher Güte kehr. Tarifheft 2, und Sachsis westdeutscher Guter verkehr. Za heft L 4. Am 15. April 1 die Station Eibenstock ob. Bf. der S schen Staatzeisenbahnen in die 4 nannten Tarife aufgenommen. ist aus unserem Verkehrganzeiger um dem Tarif und Verkehrhanzelger preaßlschhessischen Staatgeisen babne ersehen, auch erteilen die Dienststellen! kunft. Dresden, am 5. April 191 Tal. Gen. Dir d. Sächs. Staat sel bahnen, als geschäfte führen de Verwal alo3]

Deutscher See hafennerkehr Süddeutschlaud. Mit Gültigkeit 10. April 1916 neten folgende Aendem und Ergänzungen ein:

1) Im Warenberzeichnls des Mugna tarts 2 erhält die Ziffer 6 ph Fassung; . 6. Häcksel von Yeu und St

2) Die Station Kurzel ver Gifenh in Elsaß, Lothringen erhält die Bg nung: Kurzel⸗Urmzeiler n. . 3) Bis auf weiteres, längslens sin Dauer des Kriegeg, ist im Warenperze des Augtnahmetarift 4 nachzum JH. Endlauge kalk).

Haunoner, den 4. April 1916.

Königliche Gisenbahn direktion 2102 * ö

Staats. und PrivaZtbahngũten lehr Deft C X und Westden säch cht. Berker. Mit wil vom 515. April d. Ig. werden die Stah Ahaus, Kaldenkirchen und Straeln Hersandstgttonen in den Alusnahmft ür Torsstreu usw. Bis auf Wir langsteng für die Vauer des Kriegch, genommen. Müänster (hestf.), den 4. April!

GCiwei

6 3 L.

stbuigliche Eiseubahudirertis

932. Ausgabe.

zerlustlisten.

11847

S. April 1916.

**

7 Inhalt.

Liste Nr. 8 des Vermißten⸗-Nachweises

Preußische Verlustliste Nr. 3009.6. Bayerische Verlustliste Nr. 259

Vermißten⸗Nachweis. Liste Nr. 8.

In diesem Nachweis werden diejenigen Heeres⸗

angehörigen aufgeführt, die bisher als vermißt gemeldet waren und über deren Verbleib die

Truppenteile inzwischen auf besondere Anfrage

Aufklärung gegeben haben.

Nr. 1. 2. 3, 4, 5, 6 und 7 5

/ 33 57 927 Mugs⸗ *,. 23., 926. und 327. Aus der Deutschen

Verlustlisten.)

Infanterie: Frenadier⸗ mente

T2ondw Inf VUllblb- n ⸗˖

ss. Referee = NReserbe⸗ s 1 5

57, 90, J 954 3 c Landwehr

Bl, 58..

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 40. 1. Kompagnie. iedrich Hentschel . z. udwig Jung Willstätt b. Kehl 3. Tr. zur. doll Ku dwig —=— Halle verwundet und in Gefgsch. er, Johann Crispenhofen 3. Tr. zur. . mann, Wilhelm Grünsfeldhausen verw. u. in Gefgsch rere r, Gustar = Babstadt in. Gefgich? ö in Gefgsch.

Tr. zur.

.

4.2 —— ——

; Zohannes Karlsruhe n ll, Jotef Thüngen in Gefgsch. K Schi ięrs ĩ 5

katt, Josef Schlierstadt in Gefgsch. ton nin ger, Joh. Gerchsheim in Gefgsch. euer, Wilhelm Neckargerach in Gefgsch. llmer, Peter Mannheim in Gefgich.

Fon, 9 i . n 591

Falter M, . Welter J. Karl Aug. Mannhe

ver z. Tr zur. elker II, Karl Philipp Sinsheim , n 2. Kompagnie.

Stellv. Wilhelm Wunden in Gefgsch. tem mer Ispringen Otto Mannhei Friedrich Neude ch Fan

3. Tr. zur.

seinen Wunden in Gefgsch.

3. Kompagnie. Leipzig⸗Volkmarsdorf in Gefgsch. Martin in Gefgsch. f in Gefgsch. nd in Gefgsch. in Gesgsch.

Böhme ur g .

in Gefgsch.

Gefgsch.

ko mpagn ie. er Rothweil in Gefgsch. in Gefasch. zi . Gefgsch. ; in Gefgsch. Wagner Bern z. Tr. zur. Gustar Waldhausen in Gefgsch.

Swpever in (Gefasch ? 1 Ich.

Böseldw. Frit zfeldw.

Fefr. Jof

. bach . in Gefgsch. ; nner I. Jakob Mannheim in Gefg om ikay, Michel Biesiadowo verwum Een, Georg Eschelborn in Gefgsch. Ein mpf Wilhelm Reichartshanien eber, Alis Herbols heim z. aægner, Karl Ilvesheim 15, Peter Wessenheim ut her, Aug. M 1

ellenre 6 * ie 6 . ; . , . Martin Feudenbheim in Gefgsch.

Mi Rl bel

* r 211 16 * war verwundet, Gefgsch.

annheim in Gefgsch.

2

in . uühler he e 5. Kompagnie. mr. Dermann Bedenbend Braunschweig gefallen. . icht Wehrm. ] Wilbelm Fi „Thum, war i. Laz., z. Tr. zur. nö, Friedrich Hölzer Gauangelloch in Gefgsch. er. Albert M eiß ner Ludwigsburg in Gefgsch. Mar Strobbach Miltitz in Gefgsch.“ zel Reinhard Ketsch in Gefgsch. ö fe reiner, Viktor Niederweiler in Gesgsch. rem gn 6 Jacob Reilingen z. Tr. zur. H Wilhelm Abentheur in Gefgsch. ilch Deinrich Stein in Gefgsch' tert, Wilhelm Steinbach in Gefasch. (h ar n Jalob Reilingen in Gefgsch. e er, Gustap=— Stein in Gefgsch. ö . er, Hermann Zuzenhausen in Gefgsch. rnäIperger, Adolf Albersweiler in Gefgsch. rtinger Wilbein Stein in Gefgsch. g. Berthold Bobstadt in Gefgsch. n. 186. Veinrich Neu Lußheinm in Gefgsch. han, Georg Altenst⸗ dt in Gefgsch. Eon njer, Emil Wasperweiler in Gefgsch. enkel, Emil Unteröwisheim in Gefgsch. H üß ker, Robert Plankstadi in Gefgich. hw aß. Dermann Reilingen in Gesgsch. ö Bz. Wilhelm Seckenheim in Gefgsch. urtz, Peter Käfertal in Gesgsch.

6 r e T

tant

efinden sich in der 746. 307. 864.,

Schubothe Kl. Keula an seinen

8 Irtz b 14 D rBbDach

er nicht Kinzler!

3 . Kitienzl

Pfister

Karl M

1 . * lp. Friedrich 15 J Mudolf Löwe

osef Wol

Gefr. Gef Gefr. Her

iedrich

ö frei

Geft. Al Friedri Pe Dofmann II

t ch Heidelberg

g. Kompagnie. 3 Lampertheim in Gefgsch. e Mannheim in gc. Worms in Gefgsch. 3 Seckach in Gefgsch. Bruchlal in Gefgsch. ch Calw in Gefgsch. Königshofen in Gefgsch. efallen.

n Gefgsch. fgsch. sgsch.

kundenheim in Gefgsch.

ß, Karl Kirnbach in Gefgsch.

hner, enhofer, Joh. August Mut , Friedrich

* 15 * ; 9 .

slinger, Anton lerbach, Alois sch

0 .

ö e Il a e e

czmarek, rer, Hermann . ler, Anton

977

—Q

Drner

H.

2a l zal 6

a b

Fe tze ö. Georg W

tn n Xgsoß mann, Josef

Utffz. Karl S Gefr. Georg Se . 96

Fande, Adam Man

Knecht, Eduard ö.

1

57 * Ne

Schw

Utffz. Andreas F 1

Uitffz. Julius samer

.

Wipfler,

N 23

. Leopold Viesel Born, Ludwig Aue Brecht, Heinrich N R r m h Bru st, Karl Deyber, Amand Geiger, August Hanser nicht H Heckert,

Emil

V

1

1

Gefr. Karl Mülsller

dn * tk elll

2

Karl

1 X * ich tenbherger

ieder ling Dertingen in Gefach.

Menzin

Heinrich Nußloch 3.

Georg Heinrich Eberbach in Gefgsch.

Jof.

Bruchsal in Gefgsch. erbalb 6 9

ach in Gefgsch.

Sindolzheim in Gefgsch.

5 33

Haiterbach in Gefgsch.

Kleinhausen i. Hessen in Gefgsch.

Hardheim in Gefgsch.

Karl Mannheim in Gefgsch. g, Karl Kirnbach in Gefgsch. Stanislaus Posen in Gefgsch.

Kronau in G

a iger, Georg G

Götzingen in Gefgsch. 7. Kompagnie.

vatz Germersheim in Gefgsch. gu er Ker bach in Gefgsch.

nbeim in Gefgsch.

Vaag, Karl Rittersbach in Gefgsch.

nzingen in Gefgsch.

icht ner, Wilhelm Heidelsheim in Gefgsch. Rab er, Karl Jof. Neckarau in Gefgsch. ab l, Georg Lambrecht in Gefgsch.

8. Kompagnie.

1 3

* . Tr. jun. Pfaffenweiler in Gefgsch— Kirrlach in Gefgsch. Colmar in Gefgsch. in Gefgsch. eudorf in Gefgsch. gen in Gefgsch. ornach in Gefgsch. in Gefgsch.

iler in Gefgsch.

in Gefgsch. Gefgsch.

in Gefgsch. in Gefgich. , in Gefgsch. in Gefgsch

1)

in Gefgsch. in Gefgsch.

,, m. Mn e n . an jeinen Wunden in Gefgsch.

vagnie. in Gefgsch. h in Gefgsch. in Gefgsch. in Gefgsch. in Gefgsch. ; in Gefgsch. Meims heim war verwundet, J, Martin Schlettsta

in Gefgsch. 8 Ersag⸗Bataillons. 29 *

S8. 3. Tr. zur.

Kronau z. Bataillons.

3111

Tr. zur. lach 3. Tr. rg in Gefgsch. arl St. Peter

ein gefallen.

Tr. zur.

war verwundet.

s ler, Karl Bauschlott 3. Tr. zur.

afhe

urle, Karl

Freiburg i. Br. 3. Tr. zur.

Handschuhsheim *.

4 . 4 e ee . k Inneringen z. Tr. zur.

chm itt, Jakob topper, Eduard erny, Julius Brunstatt z. Tr. zur.

2. S 5 R

Landwehr · Infanterie⸗ Regiment Nr. 81. Ersatz⸗Bataillon. Bataillon Inf. Regts. Nr. 352. . . Kompagnie. tffz. Franz Kansy Coselwitz in Gefasch , , Hefgsch. k We ul cht a Lit, Anten Gr. Wilkewitz . Ta. zur. Raschke, Hermann Breslau —= 3. Tr. zur. Bemarc yk, Theodor Beuthen in Gefgsch— So roll, Franz Ellguth⸗Woischnik in Gefgsch. WMichatz, Anselm Nieder Heiduk in Gefgsch. Mil udek, Paul in Geggsch. Piwowa r, Johann Kamin in Gefgsch. Vudel, Bruno Gr. Perschnitz gefallen. Scheft, Kurt Magdeburg gefallen. . . * Kompagnie. Firlus, Theodor in Gefgsch. Gromotka, Josef Groschowitz Bernhard, Max z. Tr. zur Geb el, August war verwundet, z. Tr. zur. Gow ik, August war verwundet, . Tim merm ann, Alfred Schneidem hl war verwundet. Gefr. Karl Zech Sls war verwundet, z. Tr. zur.

Sikira lnicht Sjzek ier a], Binzent war Laz., z. Tr. zur.

ö Deßt 1.

in Gefgsch.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 785. Brandt (8. Komp. in die Heimat entlassen. Stehmeyer (8. Komp.) in die Heimat entlassen.

2

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 76.

ö . l. Kompagnie. Gefr. Karl Zander L Neu Brenz i. Meckl. in Gefgsch. D itz, Emil Hamburg 3. Tr. zur. Drews, Carl Bockup gefallen. Engelbrecht, Bruno = Hamburg z. Griem, Christian Gr. Kiantow in Gefgsch.

Luckmmann lnicht Luchmanns, Johann. Wil 15d0orf, in Gefgsch 2 1. . Umsdorf, in (Jefgsch. . hn. verwundet, b. d. Tr.

Wilhelm Bösch in Gefgsch.

4 Kompagnie.

* 5 ? 2 7 141 Duvensee, verwundet, jetzt beim Ers. Batl. Batl.

Gr. Voigtshagen in Gefgsch.

5. Kompagnie.

Tr. zur.

hannes Grell Dreesen beim Ers. kelling, Hermann

4

8

. 66. Kom pagn ie. bnhoff beim Ers. Batl. eit ag j. Tr. zur. 3

9

2

we, ö

f. Pape, 11 . . . . i

. 59a n D / - . rIf

Raap, Klang; = Nen nder bor. RKums fel d lnicht Kum s feld, Karl Bremen Schmidt, Hermann Friedrichsfelde 3. Tr. zur. 13. Kompagnie.

Rosto verwundet.

14. Ko npa mnie

Schnalz, Hermann

Reserve⸗Infanterie⸗R

egiment Nr. 78.

* 6r*. er n r* 1211 bell L.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 80.

*

Utffi Maus Nochern Utffz. Eduard Piet s ch snick Baseler, Hch. Friedr.

Diehl Horbaufen ge Kutting nicht Kütti Lehnert nicht vz

Proff II nicht Schm itz, Peter

1

Bnert ner * p * 15 1 HH. . 9

97 S..