mit denen hier in öffentlicher Sitzung gegen die Reichsanwaltschaft dorgegangen wird, und ich muß namens der Reichsanwaltschaft und der Reichsjustizverwaltung derartige Angriffe gegen die Reichsanwalt⸗
schaft mit Entschiedenheit zurückweisen. (Bravo! rechts)
Abg. Stadthagen (Soz. Arb. Gem): Die Entlastun ardnung ist nach unserer Meinung unzulässig und muß aufge
6ve r⸗ oben
werden. Der Bundesrat ist jedenfalls materiell für alle Schaden, die Rraus entste hen, verantwortlich. Es kommt aber nicht sowohl auf die Rechtsgültigkeit an als darauf, daß die Schädigungen beseitigt werden,
die daraus für das arbeitende
* = ö
71 1
G aufgehoben wissen
71 M, 465 am Sie 91 Ee z . z m z will. Das trifft am meisten die Arbeiter und den Mittelstand.
ö. nicht als eine Plutotratisierung der Rechtsprechung Art. Wenn man schon eine Entlastung de
shsim cllmr
de r 5 2 5 leinen Leute, 51 R à In gleichem Sinne hat zanuar g vel 1 [1 . ng H L F . 2 ie Wege zur Entlastung des Gerichte nner 8am r * * ö : anderen Gebiete gesucht werden. So werden W111 z — 6 3 . ö j 2 sffentl!z 21 Dog M24 vrorn * . 12 4 * der e sentlichkei des Verfahrens eine ganze Reihe von herbeigeführt. lrteil im Prozeß Possehl nicht beurteilen Obiektn igen allgg8S;znee S7 X s nicht beurteilen. Objektiv liegen allerdings die Tatbestände des Lan verrats Ich möchte 5
ö . 1 deshalb Drinooend hitte n *I 2
. 2. CeCdDHealb Dringend ili aß man
inf J *
.
. durch die Einschrän 2 , . — D Das
L. —
yr bor. siheęr dia Me ; Ubder die Beg
don Fällen, wo überflüssig Anklage e wir Dieviel zon Fäl en. überflüssig Anklage er wird. Wieviel um Prozesse werden z. B. aus politischen C oft monatelange Schutzhaft verhän 5 , , . meistens auch noch Berufungen. ann es sich ein Gericht herausnehmen, olitische Ansicht des geklagten als strafschärfend anzufehen. ie Zunahme der Kriminal , ,,, ent ue = le Zunahme der Kriminal der Jugend ist zum großen Teil auf zuführen. Wieviel Prozesse könnten be . . * J ö
und Arbeiterfrauen und auch gegen die Fran
Morzroi s 7 . . ] , i 261
Verzweiflung über die hohen
Handlung begehen. Man sagt
r ö. 3 — . 5 3 Hlimm und die Strafen gering. Trotzdem kamen Fälle vor Schwurgericht. Hier sollte der 4 ö. ö z ö 8 154 Ich bitte deshalb um eine Statistik, wieviel diesem Grunde in den Großstädten stattgefunden haben. Man so auch der Staatsanwaltschaft verbieten, infa unghfttast Rl di 36 w Ferbieten, in solge ungültiger Verordn gen der Vberbefehlshaber Anklage zu erheben
or .
1. Verurteilungen
2 werden. Wir werden gegen die Resolution de? Kommiss stimmen und bitten unsere, die die Verordnunge fhel
. uns ie die Verordnungen ganz aufheben w anzunehmen. .
ö Dr, and sb. erg Soz.): Wenn der Vorredner und se Freunde weiter nichts wollten, als die Nichtaufhebung der Beruf . n . bis 50 „6, dann brauchten sie nicht zu beantrag e ganze Bundesrgtsverordnung aufzuheben, denn diefe entbäst ma . ö aufzuheben, denn diese enthält man Antrag hatte auch radikaler Verzicht auf ein parlamentarisches ersucht, eine Aufhebung der Bundesratsverordnung führen. Wir können ver lan gen, daß der Bunbes ordnung ganz oder teilweise aufhebt. bin i
herbeiz
das Zentr Kö k
. , . die echte zum Justizetat das Wort ergriffen haben. Wenn die Herren im Reichsjustizamt keine Zeit hatten, mit den An— Verordnung üb Bering , Berliner Anwaltskammer wäre jeden⸗
ö. . an ö zu li sind für einen armen Mann von größerer Be⸗ ö
wälten zu verhandeln, so brauchten sie die ganze haupt nicht auszuarbeiten. Die falls bereit gewesen, verhandeln. 50 j deutung wie 5099 6 für einen reichen Mann
8 86 8. Bo f 2 105 . f
Aufhebung der Berufung bei diesen Objekten bin, aus einer übermäßigen Hochachtung vor
mit dem Reichsjustizamt über diese Frage
der Berufungsinstanz, sonde
. * M* 9. 9 .. 8 . 12 — weil ich Wert darauf lege, daß der erste Richter sich durch den zweiten
Richter kontrolliert sieht. Ich 4 7 . 3
orientierung sich auch auf den Ausbau der wird. Wie steht it der Ein
Yird, Wie steht es denn mit
. Strafkammerurteile? Diese Frage hätte ebensogut KWerordnung des Bundesrats geregelt werden können wie die En lastung der Gerichte. Wie steht es mi ü 8 f 9 n 68 soro ** . f Verfahrens? Unseren Richtern fehlt
ö ö f digung der Zeugengussagen. Sie sind hervorgegangen. In England ist man bestrebt, etwas üsterg icht Anwälle zu Richtern zu dewinnen Nur rm, mwasgaltere tüchtie ; walt zu Richtern zu gewinnen. Unsere Richter vergessen allzu leich 511 . 154 jwor w askEr* . , . d, , aß auch ein Unschuldiger angeklagt werden kann. Gerade 19 den hohen Wert der Schwurgerichte daß die w iel unbefangener würdigen al Ich hätte gewünscht ö der Staatsfekrete i ilt hä 3. 4 wü jsscht 6 der Staatssekretär mitgeteilt hätte, inmittelbar nach dem Kriege dem prozetzordnung vorgelegt werden würde der Strafrechtspflege Kritik üben, fo aefchie ᷣ s Tirasrechtspslege Kritik üben, so geschieht es, um eine Besfer ga . . . it Un . é scGiehrt es, n ne Besse herbeizuführen. Bekanntlich ist eine R J recht behauptet hatte, daß der Oberb frische Brötchen esse, zu einem Ich kenne diesen Herrn als glaube doch, daß ein so hartes Urteil nicht viel Aufsehen hat auch erregt j z j Als Beschwerde erhoben wurde, daß si mit einer bestimmten Farbe abgeholt wurde präsident, es hätten in dem Wagen aufer nur. noch sechs Frauenspersonen befunden, Polizeivorschriften verurteilt wenn man jemanden,
vill, aber daß man
io 5 Dig golokr to . ht, daß uns die, gelehrten Rich Er, E Ußh Ulis
ꝛ
. . 1381 Wenn wir an einzelnen Fälle
urgermeister von Düsseldorf täglie Jahre Gef ; am Platze war.
ö Seh
19 1
en, die wegen Uebertretung vor worden seien. Ich den man für staatsfeind seine Ehre antastet, das s Kulturstaate nicht erwarten. Di . h. ö. ö Die Diskussion wird geschlossen. k— Persönlich bemerkt Abg. Heine (Soz): Der Abg. Di in dem von mir erwähnten Falle die Koften der Verteidin 3 taatskassoa 56 sojen J 9 k , , Staats kasse auferlegt seien, und daß das Gericht ausdrücklich? 0 J 4 ke, . ̃ ö ; 111 2 11 417 1. wiesene Unschuld des Angeklagten ausgesprochen hat mich geirrt, sondern der Abg. Junck. Der Abg. Stadthagen hat sich auf eine . ganz 19319 n 5 z J. 4 . w, n, . 9. a,. ihm ganz neuen G biete produziert, indem er die Reichs⸗ ghwaltschaft gegen mich in Schutz nahm. Aber auch dabei ist r der selbe gebliebe 1, indem sic Del ausgel fen ( it, ich tte — W . 21920 1 in * z * z ö m. s w n . . a . i digung in dem erwähr Prozeßtz übernommen, weil es ein reicher ann 4gewesen sel. hat wohl vpergesser 36. Abg. Sieh knecht in Schutz genommen und nicht aus persönlicher Freundschaft t Abg. Stazthagen hat es rtige Unterstelluna 2 ö. ige Unterstellung zu machen. . Stadthagen (Syz. Arb Bericht wird ausweisen, daß es eine Unw Heine mir so etwas unterschiebt. Aeußerung zur Ordu f
— Junck hat bezweifel
ich
i, daß ich ihn wie den nd verteidigt und doch sondern um der Gerechtigkeit also nicht nötig, gerade mir
hahe
Ter stenographische . ihrheit ist, wenn der Abg. (Der Redner wird wegen diefer gerufen.) .
6e m.):
10691 ng
. . Funck (ul,): Ich habe nur davor
. 2 , . gewarnt, derartige Vinge auf Grund eines nicht seststeher . ö
ö henden Tatbestandes zu beurteilen. ie Resolution st ei ic a. , , ern ste in, den Reichskanzler zu er— . e. ufhebung der Vernrhnung vom 9g. September . eizuführen, 2 ahgelehnt, die Kom missiongreso⸗ 9 . 215 9 . e en gelangen zur Annahme. Die Ausgaben für das
r Gerichte will, wes warum sollen eichen und Wohlhabenden J ge n, meg den en. Wohlhabende die Reichs ; 3
Bei den Arbeitern handelt es sich ff reibe tf ad igun gs fem mi sion
t ja schon die
8 mussen auf ein
Prozessen
.. 8. richtig ist, kann ich
ins Aus⸗
ĩ ründung Ses Urte! Kd 6. zründung des Urteils Es gibt eine ganze Reih
iden angestrengt und sogar Freisprechung erhebt Wie
a , 5 . 9 ie allgemeine Notlage zurück⸗
ung
den Urtunden- und Zahlungsbefehl. Der gesatßzt werden mussen, er enthält ein
hoffe, daß die versprochene Neu— isbau der Reichsjustizgesetze erstrecken der Einfüh der Beruf
der Einführung der Berufung gegen durch eine
mit der Wiederaufnahme des es oft an einer richtigen Wür—⸗ ast alle aus demselben Milieu
ade darin sehe Geschworenen die
242 daß
Per. ne Sy s Reichstage eine Nopelle zur Straf—
roi de 6srr 90 3 9 7 rau deswegen, weil sie zu Un⸗
angnis verurteilt worden. *
Usgezeichneten Mann, aber ich Gerich is. 99 nil a Sor RHos 533 1
handlung der tosa Luxemburg
1 .
e in einem gewissen Omnibus
e, antwortete der Polizei—⸗
der Rosa Luxemburg fich
Volk entstehen. Wir haben beantragt,
Das 28
59 nster
halb
kung n
Ro ** des⸗
iütze
An. w ität
el
di das A
esrat für eine Milderung sorgen. ke
2 alt? U Uw
17 lte
ion
neuen Titels ist mit Justimmung des Reichsschatzsekretärs erfolgt. Das
Grundstück in der lionen
kauft worden,
Grundstück zu den Gestehungskosten wieder zu veräußern 9 wor Ig * 3 . O ** ö ! z
sich aber als unmöglich heraus. Jetzt ergab sich die Notwendigkeit, für
li 9 a und andererseits eine Kommission die Bestimmung beschlossen, daß die spätere
mm 1ędie B besch , ätere Verwend des Grundstücks vorbehalten bleibe. ö . daß, wenn die Reichsentschädigungs kommiffion
der Reichstag über die weitere werden soll. unmehr, definitiv vollzogen, Grundstücks bleibt der
8 * 5 59 z
des Etats des Reichsschatzamtes wiederum die Jedes vaterländische, Empfinden gröblich verletzen inußten. Das Haus gab deutlich zu erkennen, daß es den Redner nicht
den Abg. Liebknecht wegen fortgesetzter Verstöße Ordnung des Hauses itzun
un.! amtes, Kaligesetz, Herabsetzung der Alters r
5 = . 9 8 *I * ) — 6 ersSgr ᷣ E Etat . . Auch durch Aufhebung K des Velagerungszustandes würde eine ganze Fülle von Prozefsen ver
Reichsjustizamt werden bewilligt, ebenso di für ichs justi⸗ rden bewilligt, e Ausgaben für das Reichsgericht und schließlich die Einnahmen. In den Etat für das Reichsschatzamt hat der Daushaltsausschuß in das Extraordinariüm . neuen Titel eingestellt: Für, die Vollendung und Ausstattung des Hauses auf dem Stunt eic Vietori a straße 34 in Berlin zur Beschaffung ö. Heschaftẽraãumen für die Reichsentschädigungskommifssion 4 90 A. Die spätere Verwendung bleibt vorbehalken.“
Außerdem beantragt er folgende Resolution: e Gen Reichskanzler zu ersuchen, der Abteilung Bäderfürsorge“ des Roten Kreuzes aus zur Verfügung stehenden Fonds eine an⸗
gemessene Unterstützung zu gewähren.“ Berichterstatter Abg. Nacken Zentr.): Die Einstellung des Victoriastraße ist seinerzeit für 3 Millionen ge- Reichsschatzamt erhielt aber die Aufgabe, . Das stellte
X32 das
größere Geschäftsräume zu be⸗ iete von etwa 70 900 M erforder— dieses Grundstück zinslos liegen solche Miete auszugeben, wurde in der
affen, dafür wäre eine jährliche M ich. Da es unwirtschaftlich wäre,
Damik soll ausgedrückt werden, lehr braucht, was vielleicht in fünf Jahren der Fall sein wird, dann Vernendung des Grundstücks befragt des Grundstücks für das Reich wird 33 ber die endgültige Verwendung des dltück Mitbestimmung des Reichstags vorbehalten 6 z e a . Der Abg. Liebknecht (wild) brachte bei der Beratung
Behauptungen vor,
Die Erwerbung
eiter hören wolle.
m Mr . ; Präsident Dr. Kaem pf sprach sein Bedauern aus, daß Aeußerungen tun könne,
n Deutscher derartige
und schloß gegen die
von der Sitzung aus. Als Liebknecht
1
useinandersetzungen, in deren Verlauf die Beschlußunfähig⸗ Ii it des Hauses festgestellt und die Sitzung geschlossen wurde.
— 8
M 5 R 9 1 12 * — * 8 . 8 1 ächste Sitzung Montag 3 Uhr: Etat des Reichsschatz⸗
Schluß 4 Uhr.
ill, ine che dr
für
es Recht, indem er den Reichskanzler — u⸗ Karl Konad daß der Bundesrat eine Ver⸗ Enttäuscht bin ich, daß weder
gegeben im Ministerium der offentlichen
hat folgenden Inhalt: Amtliches Dlens icht Ni en, Von der Baulätigkett nan, dem , .
Denkmal fũr
Nr. 29 deßs Zentralblatt der Bauverwaltung“, heraug. Arbeiten, vom 8. Aprs 1916
riege. —
; Senkun Luffũllun Durchlaͤssigkeit der 1,
ur x Seebetten. — Verm ischieg . Fonrgh Wilbelm ase in Hannover — e e twüärfe zur Bebauung der Straße deg 18 Oktober in deipꝛig. Frieasbeim stätten in Oesterrrich. — Feuersichere Dacheckung⸗ . Schnelder in Phfsadesphia . — Bacher fh eä. Tung.
Grunewaldseen;
M
der rn tst We
t⸗ —
2. e dungene Lieferung Wenn ich gegen die die z so tue ich das nicht
ichmie deeise nen Fenfter für werkstatt, Kesselschmiede und in Hannt ver erteilt wor en.
Verdingungen.
Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der Ka iser⸗— en Werft in t n, , am 19. März d. J. ver⸗
und fertige Aufstellung der Eisen konstrukflon fü . Auf h 1 on für , der Uberkachung des Pan /ei deck. Zilegeplatzes f. ö u. Sohn in Dortmund erteslt worden. Ferner ter Zuschlag auf die von dem Ve waltungtzt effort der Kais rlichen ( Mär verdungene Verglalung der Die Giweiterung der Maschinenbau— Schiff kauwerlstatt der Ftima A. Dewitz
it in Wilhelmshaven am 13.
. 16
t, Du 17 1
atedt
— — —
2 den Die . . bar die Beruft statintik von 1907 ae brach gha
das Grundstüch nicht 5 für 1968 in nachsse bender
Iinzelnen Abtetlungen ju einander raum 1hã anzune hr Verhältnltziffein gerechnet werden darf. .
Lohnarbeit wechseln der Art“ wesen; sie üben trifft die nach
J. 8 * . r. g zu erwartende e Rednertribüne trotzdem nicht verließ, kam es zu erregten nicht . 36
143 und 1,5 0½9
um 3,0 O/o
err artenden Kinderjohl zurück, weiter die?
, die Beruftabtellung
sützung Lebenden, An stalgz infa ssen ö sind, sogar un ĩ
Baugewerbe d Bergbau, Hütten. und Salinen wesen Han elsg ⸗ werbe ö
Verkebrsgewerbe Bekseidungg.,
Nahrungs⸗
. olf und Schnitzsteffe 3
Industrie der Steine und Erden
Berlins, die gestern gaben, wie die Vofss. Jig.“ dem Verband der Deutichen Bauarbeiten verba Tie Vereinbarungen solen am 15. I. Axril 1917 Geliung haben (vgl.
Ttatistik und Volkswirtschaft.
Dte Geburten in Preußen
nach ö 180 Auf Grund von Stan des mitz berichten
tistische Landettamt sestgestellt, daß jim Johre 1166 580 Kinder lebend geboren sind. Werden diu — 4 2. ir unehelichen) der Pa inchnin, 3 ner in der Stat. Korr. gegebenen uc
der Berufgabtellung:
A. Land-, Forstwirtschaft, Gärtnerei, Tier. zucht, Fischerei ö B. Indusnie einschl. ö . ; . . Handtl und Verkehr elnschl. v . ö 1 , . . . Haus lt ienste und L = . Inder Art ; . 7. H. Militär, öffentlicher Dienst, fiele Be⸗ . rustzarten . F. Ohne Beruf und Beruftgangabe usw. Zur Beurteilung dieser Zahlen ist erforderll einzelnen Abteilungen angehören
ron Bergbau und
ih
nalürlsch die Grund jahlen geändert; wie uu
. Zusammens⸗ . sind zedech belangreiche Abweich unden ar ei,, n
Es gehorten . c
von 10000 = 0090 Per ron 10 000 Lebend
zu der Berufg. bj sonen nach der abtetlung Hen n ü, k 2827 J * . 1259 ö ö P ; 501 m k Hiernach ist die Beruftabteilung D:
6 . 2
195
,, virhaltnitmäßig am kint ihrem Anteil 36
Din le
an der eee, unerwähnt bielen, re me ebe ist n, n len che Einordnung der stande zamtlicen und rer .
am leichtesten Verschiebungen erighrt.— Auch die Indusstieah
nd die Handel und Verk— breabteilung G baben Ueberschi
. Dagegen bleibt die lantwirtschaffl 1. hin zer der nach ibrem Anteil an der ,
in die die Rentner, Altsttzer, hon
Gedeutente Unterschsede zeigen sich bei einzelnen Beruf
In den am stärtsten kesttzi t ᷓ Menschen umfaffen, . en Grur pen, die mehr alz!!
don 10000 von 100 Menschen nach der Lebendgeth Berufgsãblung i. J. 1914 13 779 9991 685 11895 1 560 479 510
673 487 331 474 603 370 323 339 280 292
262 269 188
auf die Berufggruppe:
Reinigun eg: werbe etall verarbeitung 1 ;
und Genußmittel Instrumente usw.
Zur Arbeiterbewegung. Benirkeversammlungen der Bauarbeiter g iur Vertragsverlängenung Stellung ut mitteilt, den Vertinbarungen, dien
te von Berlin und Umgegend in
getroffen wurden, ihre Zusti April in Kraft tresen m Nr. 62 d. BI.).
Mehrere
Baugesch
Die Fletschpreise im Großhandel Nach der vom Königlichen Statistischen
rigften) und der Durchschnittzhreise von Fleisch im
rchschnittspreife fü ho Kilogramm: 3
der
in Preußen in der jweiten Sälfte det Landesamt veröffentlichten tabellarischen
Monats März 1916.
j llebersicht der Spannunggz (hoöchste weiten Hälfte des Monats Mär 1915 . 9 .
I 9
9 1
7
Rind fleisch
Ochsenfle ic
KRuhfleisch fle
. .
.
; Sgemqäfteten Kühen ig gut entwickelten jüngeren
Kühen und Färsen (Kalben)
in den
t
1.
en nich
gemasteten und älteren aut⸗
jün
alteren
stens 7 Jahren 8
D rSen
genährten jungeren
chigen aus zu höch gut gendhrten älteren Bullen
Jar sen (¶ Cal ken)
gemãästeten Ochsen
Räahen bis zu 7 Jahren
von vollfleiscdigen Bullen
von jüngeren fieysh von mäßig genührten nad gut genahrien
von vo Cfleif auß gemasteten
Ochsen big ron mä ig und
von vollfletschtgen aus gemäcsteten
von vollfle if chigen ausgemästeten
von älteren au End wen
P Ynuensieisic arsen · (alben) und Fresser⸗;
von gering genührtem Jungvieh
C albfletsch amm elfleisch
sch
sten guten PVfurm
nan mittleren Mast⸗ und be
sihammeln, geringeren
Saugt bern Zctntnrern und guten Schafen
Saugtalbern
Nastyamme ln
gon Doppellenbern Schafen (Merzschafen) ge benvgeiwicht)
Schweinen zum Frischverkauf
( Sabenschweinen bis zu etwa 246
non feinsten Mastkälbern nan geringen Mast⸗ und nen Nastlümmern und slingeren
von mäßig genährten Hammeln und
von
nan älteren Ma
Vanz
Fatto
Halle Erfurt Alton Fiel
Dort
Gelsenkirchen Bochum — Vüfseldorf Duisburg .... . Ilberseld
I) fette Schweine.
Milz.
ausgemästeten Ochsen“
Königtzberg 1. Pr. 1 w
Ber iin
Sleiwitz
Hiagdeburg
16 ro 16 83 18 ißd iss igor . . 185 äs 189 178 155 iss izo dg 1809, 1709 169 170 i656 145 1624 138 177 iszz its 6s 28 168 — ii — ö155 171 1960 18 1173 ll 220 200 1865 200 199 iso —— 219 185 26 ö 33. 215 21 22. 205 23653 2205 207 lige isi —* 1 . — 190 ö , 2127 ann n 202 190 221 2085 34 180 . ; 19 i833 p — 188 179 n Breglau nur autgeschält, d. h hne bmwen Vie Preise für Hammelfleisch in Erfurt bezteß. , ) Vie Preise für Illo welchen . nn n nicht bis zu 7, sondern h
O6 .
1
12 ———— —ů—“ de e ==
156
Hö
— — — — Q — 2 1 — 2— 7 2 5 *
te-
a. Saale. P
186 — 295 192 208 190 190
2395 220 5171 5551 2176 212 210 200
nund
— —
1 gresserflelsch kommt
6 zu höchstens 4
156
ern von den übrigen Angaben g ahren in Betracht kommt.
itz. 150
174 2366 206) 183
i4s8] 1 2 195
195 . 15643 2335 190 1 e isn u 211 2633 an, 20s 1589 153] 255 20 250
Knochen. zur Wurstfahrlkation zum Verkauf. — *) ma auf Fleisch einschlleßlich von Kopf, Lunge, . 9
als in der welten Spalte Bchsenflen 4 ) nur letzte 59 nflelsch von vollft
1 B
— 82 2 *
l *
150 170
1
/
bat dag Kön I
43 29 zn söß3⸗ ch, 1l wissn 7
dehm
laut Meldung des
nit denen etz verboten ist, Handel zu treiben. vurden 1711 006 Dollar Gold und Los ooo Dellar
aaeläbrt; autgefübrt wurden an Gold 375 900 Dollar nach Kuba, So 000 Dollar nach Venezuela,
lem Vaänemark
Bandel und Gewerbe.
im Reichsamt des Innern jusammen ichten für an del, Industrie n 6e Ge em, fun ge fr)
Schweden.
bote. Der Staatliche Leb-nsmittelausschuß hat r e . en Erlaß von Aunfuhrverboten fär Karbid⸗
Estoff . 6 er * des Ausschu bereits
dernfa
alkiticks
Der zi behandeln woꝛden. ben. . Beschränkung der Fleischaus fuhr. Im Staattrat Mär 15916 ist Geschluß über den Umfang der Aussuhr von während deß Monats April gefaßt worden. Die Höch t ' venluzfahr wurde dabei auf 79 . D. der Dusch chuttktzrffar ai hang uhe im gleichen Monat der Jahre 1912, 1913 und d' festgelttzt. Die in dieler Weise beschlossene He rabsetzung der er fl mre fen in erster Linie die Ausfuhr von Fleischkonserven
om 31. leisch!)
sfczn Staatlichen Lebgemlttelausschrß Latten sich auch bei dicser Helegenhest atweschende Meinungen darüber geltend gemacht, ob eine teens Beschränkung der Fleischausfubr erforderlich sei oder nöcht. Borgefchlagen waren die Sätze 80 v. H. und 65 v. H.
ö (Nach Stockholm Dagblad.)
Die hier gehrauchte sckwedische Benennung für Fleisch (Töthh henrelst Schwein efleisch (Fläct) nicht ein.
Norwegen.
Autfuhr verbot. Durch Königliche Ertschließzzung vom hä. Mär 1516 ist ein Ausfubrverkot für Gewürie erlassen worden, das sofort in Kraft getreten ist. (Nach einem Berichte det Kaiser⸗ ichen Generallonsulatz in Krüistiania.)
Die Generalversammlung der Srepptner Werke, Grey pin zei Bitterfeld, genehmigte den Abschluß des Geschäftsjahres 1915, rieilte Entlastung für den Vorstand und Aussichtttat und beschloß bie Verteilung von 11 90½ Dividende, die sofort jablbar ist.
— In der vorgestrigen ,, ,,, ,. der Plantawerke Aktien gesellschaft für Kohlenfabrikation, Ratibor, wurde W. T B.“ beschlossen, für das abgelaufene Ge⸗ chäftesahr bel erhöhten Abschrelbungen eine Dividende von 160ß9 (im . 120ñ0) zu verteilen. ;
Der AÄufsichte rat der Veutschen Maschtinenfabrik A.G., Duits burg, beschleß tf Meldung des W. T. B.‘, eine Divi⸗ de von 10 0 ½ vorzuschlagen. bende vag Gun che eng ar engr Metallwerke Aktien- gesellschaft, Düren, beschloß laut Meldung des. W. . B.“, der auf den 3. Mai 1911 enberaumten Generalv . für 1915 eine Divide nde von 20 0, gegen 120ꝭ im Vorjahie in Vorschlag u bringen. ung. der Fabriengfabrik Gisenach beträgt laut Meldang dez . W T. B.‘ für 1915 der Nettogewinn 1 790 912 4. Es wird eine Stvidende von 25 060 und ferner die Tilgung sämtlicher noch im Umlauf kefindlichen Gewlnnanteilscheine im Nennbettoge von 251 550 4 vo geschlagen. Der Vortrag auf nene Rechnung beträgt ios 213 . ;
Wten, 8 April. (W. T. B.) Bei lebbafterer Nachfrage fät die marktgängigen Werte machte die Aufwärtt bewegung im freien Börfenverstehr bei kleinem Angebot in Bank-,, Montan“ Ristungs, Petroleum und türkis pen Werten Fortschritte, und nar vereinzelt stellt n sich spätere bicwächingen ein. Der Anlagemarkt, auf welchem Kaufaufträge für deuische Rechnung vorlagen, betundete unverändert feste Hallung. .
London, 8. April. (BW. T. B) Die „‚London Gajette“ ver⸗ öffentlicht die Namen von 74 feindliche Firmen in Aegypten,
New York, 7. April. (BD. TL. B.) In der vers angenen Woche il ber ein- 537 000 Dollar nach Norwegen und sz 00 Dollar anderwellig sowie an Silber 1195 000 Dollar.
Börse in Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes) vom 10. April Geld
A 5,47 239 1691 1981 159
vom 8. April Geld Grtes 46 pt 6.47 549 239 2393 1959 1 159 160 159 1601 107 107 68 Mh 69.15 S6 3 784 79
für
1 Dollar 120 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 1074 100 Kronen 69.05 100 Let 8! 100 Leva 78
New York
Schweden Norwegen chwen Desterreich Rumanien
Sulgarlen
Der heutige Wertpaplermarkt zeigse wieder elne sehr feste Haltung Auf den meisten Gebieten! traten Wertsteigerungen zutage, die sich durchweg bei fehr lebbaftem Geschätt volljogen. Besonderet Intertsse gab sich fär die Aktien der Allgemeinen Sleftrie täts esellschaft, Erdölattien, Lowe, Waffenfabrik sowte füt Schiffabitsaktlen kund.
Der Barkaltienmarkt war siill. Heimische und fremde Fo. ds waren dernachlãssigt.
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
London, 8. April. (W. T. B.) 23 0½ Englische Konsol o, o oso Ärgentinier von 1886 835, ( olg Brasillaner von 1889 461, 40Q.äß Jahaner von 1899 — — 3 oo Portugiesen —, 5 , Russen don Iso Szz, 4 o Russen von 1509 74, Baltimore and Ohig zol, Canadian Pacifie 176, Grie 38, National Railways o Meriko — Pennshlbania Hot, Southern Paci 101, Union Pacifte 13353, United Staie Steel Corporation S7, Anaconda Copper 183, Vio Tinto af, Chartered 167, De Beers def 10. Goldfield 11 Randmineg Zu /n. Privat dis lont 7a, Silber 2876.
Paris, 8. April. (KG. T. B.) D oοο Franzfische Anlelbe 85,10, I oso . Rente S2, 30, ole Span. äußere Anleibe 94,30, o oo Rußen 1506 6 25, 3 G Russen von 18856 54,83, oo Türten —— Suenkanal 4050, Rio Tinto 17565. .
. art R' . B) Rablg.
Am sterdam, London 11,08, Scheck auf Berlin 415771. ck auf Paris 38,70,
Schecd auf Wien 2. 78. 8 oso Niederländische Staatgan leihe 101156, Obl. 3 2 Niederl. W. 8 oz, Königl. Niederländ. Petroleum doöl, Holland. Amerlka. Linle 368, Niederländisch. Indische Handelt« bank 153, Atchifon, Topeka u. Santa F 936, Rock Island * Southern Pacisie Sof, Southern Railway — — Union Paclsie 126 *. Anaconda 166, Unlted Stateg Steel Cotp. 437). — Frauzõsi Englische Auleibe — .
öfnete mit zi⸗mlich fillem Gelckäft in unregelmäßiger Haltung. Verschlezene Jndunrie. und Schiffahrswerte setzten mit leichten Besserungen ein, niedriger alt wenig beachtet; Canadlang und New . Shares wurden realsiert. Im weiteren Verlauf wurde die Tenden; auf weniger günstige Berichte aus Wasbington und in Nachwirkung des unbefrledigenden gestnigen Bureauberichts Stahltrustwerte und Kupferaktien kamen in größeren Posten auf 2. . und mußten die anfänglich erzielten Gewinne wieder ergeben. leichte Erholung sich in auf 250 0900 24 Stunden Durchschn.⸗Zingrate nom., Geld auf 24 Stunden letzte Darlehen nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,72 75, Gable . ers 4.777, au
New Jork 8. Arrll. (WB. T. B.) (Schluß) Die Börse er⸗
dagegen siellten sich etwa Eisendahnwerte waren nur Jork. New Caven u. Hartford
einige Kriegs werte
bei gefirigem luß.
allgemein matter.
Gegen Ende des Verkehrs kam um Durchbruch. Der unregelmäßiger Haltung. Der klien. Tendenz sür Geld:
ö wiederum eine chlußverkehr volliog Umsatz benfferte sich Nominell. Geld auf
Wechsel auf Pariß auf Sicht 6,02, Wechsel erlin auf Sicht 723, Silber Bullton 61, 3 ½ο Northern cifie Bond 664, 4 o 0 Ber. Staat. Bonde 1925 111, Atchison a u. Santa F6 1024, Baltimore and Ohio 87, Canadian acisie 1673, Chesapeate u. Dhio 613, Chicago, Milwaukee u. St. al 943, Denver u. Rio Grande 3, Illinoig Central 102, onigville u. Nashpille 1293, New Jork Central 1024, Norfolk u. Western 122, Pennsylvania 563, , Southern Pacifie 973, Union Pacific 1323, Anaconda Copper Mining 864, United State Steel Corporation 843, do. vref. 117. Rio de Janeito, J. April. Wechsel auf
.
gondon 1122/2.
(WB. T. B.)
Knraberichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 7. Arrll. (B. T. B.) Kupfer prompt 118. London, 7. April. (W. T. B. (Mark Lane.) Englischer und augländischer Weizen fest. Hard Winter Nr. 2 notierte 68 / —.
Maig gester (B. T. B.) Baumwolle. Umsatz
Liverpool, 8. April. 3000 Ballen, Einfuhr — Ballen, dovon — Ballen ameis⸗
lanische Baumwolle. — Für Mai-Juni 7, 2, für Jul. Auguft 740. — Amerlkanische und Brasilianische je 3 Punkie niedriger, Aegvptische
2 te böher. Punkte höher (D. TL. B) R oheifen für Ka
Glasgow, 7. April. 93 sh. O d.
New Jork, 8. April. (RHB. T. B.) Echuß⸗ Baumwolle loko middling 12,5, do. fur Mai 11,89, do. für Juli 1206, do. für September 12,16 Rew Orleant do. loto middling 11,88, Petroleum Refined lin Gaseg) 11,20, do. Stand. white in New York 8, 95, do in Tank 5,25, do. Credit Balance at Oil City 260, Schmal prime Western 11,35, do. Rohe &. Brother 1260, Zucker Zentck, sugal 5,83 -= 5, 96ß, Weizen für Mail 124, do. für Juli —— do. hard Winter Nr. 2 130, Mehl Spring⸗Wheat eleart (neu) 5,25 bis 5.35, Getreidefracht nach Liverpool 30 nom., Kaffee Rio Ni.] loko 83, do. für Mal 828, do. fär Jul 8.38, do. für September 3.5, Kapfer Standard lots — =. Zinn S2 - =b4 o.
New Pork, 7. April. (WB. T. B.) Baumwoll ⸗Wo chen bericht. Zufuhren in allen Unionghäfen 194 000 Ballen, Augfuhr nach GYroßßritannlen 67 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 9 600 Ballen, Vorräte im Innern 99) 000 Ballen.
Nationalstiftung
für vie Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. 124. Gabenlifte.
Bei den Postämtern gingen ein: Bockhorn 50. Rhoden 101,19.
K
3 . Icon 6 5 Lichterfelde . Dr. Volz ichterfelde 19. Dresdner Bank, e 535 Heidelberg: Rabattsparwerein e. . 77. Frau 5 G. Nieland 50. ö Ff. W. Krause C Co., Berlin: 1550. Mendelssohn C Go., Berlin: 6.
Bremen: N. N. 1. Dresdner
resdner Bank, Um: Frl. A‚ma Moser Fr. Dr. lz 5. G. A. Geyer iegmund Michalski, 500. Deutsche Gesellschaft für künstlerische e,, ilmersdorf laus Konzerten) II6, 95. ationalbank f Deut schland: Vaterländischer Frauen⸗Verein, Schledehausen 832,55. R. R. 5. Frau Anna Rahn 10. Generallestzsnt don Kleist 60. Behr. Schickler, Berlin: Landgerichts rat Walther Geppert, Wies baden 1000. Badische Bank, Karlsruhe: General d. Inf. General abjutant K. Dürr 166. Baronin v. Monteton 109, Oldenhurgische Spar- und Leihbank, Wilhelmshaven: Wilhelmshavener Tage blatt 50. Zinsen für j9lo, 658. Wilhelmshavener Zeitung 30 60. Wilhelmshavener Tageblatt 29,15. Paderborner Bankverein, Paderborn: Sammlung 549,45. Schlesischer Bankverein. Beuthen: Konditor⸗Zwangs-⸗Innung 3.50. Sammlung der richter lichen Beamten des Land- und Amtsgerichts 300. West vlstein iche Bank, Itzehoe: Generalmajor Stübe 200. W. Reimers Sob⸗ barbek 106. Bei der Nationalstiftung: Kommerzienrat Emil Pader⸗ stein 506. Pastor Grügelsiepe, Langendreer 10. Fr. Klimza, Rauden J. S. Greiner, Charlottenburg 20. Stadthauptkasse Gumbinnen 1099. Frau Geheimrat Koehler, Nikolassee 29. Pf. Nickel, Jossa 1. 3. Sell, Elsterwerda 650. Conrad Most, Stettin 10, Prof. Pröll, Hannober 1305. Ferd. Otte, Hannober 50. H. Erhardt, Weißwasser 3. Bahnhof Skalmierzycee (Sammlung) 15. Bruno Kalbe 10. Emil Boeck 10. Otto Hildebrand, Bank. und Wechselgeschäft, Salzwedel Sammlung 37. Dr. Paysan, Sranienburg 5. Gduard Koll, Postverwalter, Asbach 1. Schoenfeld, Lauenburg 50. Lindener Gisen⸗ und. Stahlwerke Act. Ges. Hannover⸗Linden 5090. A. Roberg, Harsewinkel 2. J C. Biederlack Co, Emsdetten 10. Joh. Rubbert, Walstedde ? Frau Geheimrat Schmidt- Rimpler, Halle 5). 9. Komp. Gren- Regt. 3, 205. Frau Julie Manz, Freiburg 200. Eisenbahn⸗Baukomp. 165, Laugszargen, Kr. Tilsit, Sammlung von den Sffizieren, Unteroffi⸗ zieren und Mannschaften 756659. Gebr. Barnewitz Dresden (Samm⸗ kung von den Beamten und Arbeitern) 550, 35. Festungshilfslaz. Vll, Königsberg 450,590. Sationskasse Lüttich Hauptbf, Sammlung der Linienkommandantur 206,80. Kassenverwaltung Landwehr Brigade⸗ Ers. Batl. 43, 54,44. Erlös aus Metall von Oberst Diringhofen und Hauptm. a. D. von Diringshofen, Angermünde 72. Schwester Anna . II. Armee⸗Gtappen⸗Inspektion 21. Hühn, Erfurter Straßen⸗ ahn 26. 1. Erf. Abt, Jäger⸗Batl. 5, 4. Komp., Hirschberg 32.70. Fr von Kotze, Lodersleben 5. Reg. und Baurat Lehmann, Weißen— fels 19. Schrimpff, Lichterfelde 100. Königsberger Lagerhaus A.-G., Königsberg 110. Postassistent . Klinkert, Pfirt (Samml.) 29.10. Bahnhofswirt P. Holtsch, Königsberg 100. Wilhelm Breul, Han⸗ nover 20. Angestellte der Kodak⸗Ges. m. b. H. 7,65. Vauptlehrer Karl Schuster, Ischipkau 1830. Bartz, Rummelsburg 5. J. Hosang, Sommersdorf 36. Kammergerichtsrat Dr. Pape, Wilmersdorf 3. Geh. Justizrat Hummel 2. Ing. B. Günther, Zoppot 10. Hesse, Trier 5. Hinkel & Sohn, Frankfurt a. M. 3. Landrat des Kreises Lehe 25. Beamten-Kafino der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Go, Leverkusen, Ergebnis zweier Konzerte 1200. Stromberger Flektrizitatswerk Ges. m. b. H. 3. Rechtsanwalt H. Seyffert, Cöln 20. Vinzenz Putz, Geestemünde 19. Elektrische Ueberlandzentrale G. m. b. H., Müͤhlhaufen i. Th. 509. R. Lobe, Cöln-Ehrenfeld 19. Frau Schmidt, Wittingen 2. Präs. Grisebach, Charlottenburg 5. Hauptverband deutschet Ortskrankenkafsen e. V., Dresden 109. Ouin- laner Helmut Müller, Mariendorf, Ertrag der häuslichen Nagelung eines selbstgefertigten Eisernen Kreuzes. 150. Spielschule Wano⸗ witz 850. Deutscher Krieger Verein, Differdingen 58. Kollekte an Kalsers Geburtstag, durch Pfarrer G. Röhricht, Schönfeld 16550. Glektrizitätswerk G. m. b. H., Freudenberg 5. Prof. Dr. J. Plenge, Münster 25. N. N., Münster 1. Prof. Dr. A. Thienemann, Münster 3. Prof. Dr. Becher. Münster 1. Justizrat 8. Salomon 3. H. Rubensohn, Cassel 19. Deutsche Trangport⸗Versicherungs-Göes.
Hameln 50. Berga 35. Nordenham 30. Mühlen 295,10. Frei⸗ burg 66,55. Vreden 27. Karlsruhe 990. Glejwitz 34. Ueberlingen sz3. Langen 527. Staufen 17. Danzig Postamt 5 150. Neu⸗ münster 5.560. Magdeburg Postamt 1, 3, Karlsruhe 2157. Wörth 21,80. Pfoghbein 20. Ke ,n. 5. Pfaffenhofen 1. Rositz 10. zrüm 1. Erstein 19. Colmar 5. Freiburg Telegraphenamt. 2. lingen 10. Staßfurt 50. Schreiberhau 2. Dissen. 8. Obernigk 3. Strehlen 10. Mönkebude 10. Altdöberitz 2. Vienenburg 153,B 75. Pasewalk 3. Grünhain 050. Jork 2650. Zwischenahn 3. Eisenach 109. Kötzschenbroda 2. Cöln 5. Jugenheim 2. Heidelberg 19. Reichenbach 3. Munster 8. Amanweiler 059. Friedrichsort 20. Sldenbüttel 50. Brüssel 1, 26,34. Memel 29,55. Schermbech G56. Bismarckhütte 3. Gaggenau 3. Eisenberg 53. Chateau Salins 18. Hamburg Postamt 24, 1. Merzig 5. Hamburg Postamt 11, 3,74. Barulh 5. Schwiebus, Beiträge der Beamten und Unterbeamten 29,509. Hamhurg, Postamt 15, 250. Ettenheim 5. Ryst og Tele⸗ raphenamt, Ges. von den Beamten und Beamtinnen 25,20. Alzey . Vallerythal-Dreibrunnen 550. Kolberg 3,52. Leverkusen 100,20. Jiegenhals 1. Langendreer 5. Frankenberg 150. Langerwehe z. , . 2. Cöln⸗Deutz 2. Steigert 2. Hanau 127565. Labes 96,74. Simmern 32. Eisenach 6. Schandau Postamt 1 Bad Pyrmont 10. Crimmitschau 3. Gebweiler 2. Leipzig Postamt ?, 175. St. Goar 20. Berlin Hofpostamt 19. Tuchel 6. Tütz 4. Lügumkloster 2. Donaueschingen 25. Lutterbach 5. Benneckenstein S hö, Dortmund 100. Echzell g,s1. Unna, Sammlung der Beamten und Unterbeamten des Postamts 21, 05. SOberschefflenz 1. Bad Blankenburg 1450. Saarbrücken Postamt 2, 5. Plauen 1. Ebers⸗ walde 1. Winsen 25. Breslau Postamt 16, 10. Eupen O50. Gen⸗ genbach 1. St. Wendel 1. Lawau 14336. Preetz 55. Naumburg 27. Kestenhol; 1. Jestetten 50. Rethen (0,50. Oebisfelde (bon der Kirchengemeinde Rätzlingen) 140,55. rangensal za 10. Traben⸗Trar- bach 68,50. Ruhla 1,50. Schwarmstedt 3. Dresden⸗A. 3,50. Dir⸗ schau 175. Darmstadt 4. Frankfurt a. M, 1650. Groß Strehlitz 13. Radeberg 1.30. Hochdahl 2. Altenkirchen 11,50. Preuß. Herby 3. Usedom Tl. Stralsund 2525. Oranienburg 36. Emmingen G50. Auerbach 2. Hamburg Postamt 3, 18. HYrunshüttel koog 25. Hamburg Postamt 7, 4. Koblenz 8. Friesoythe 1,20. Königl. Seehandluüng: Zentral⸗Innungs-Verband der Schoꝛnstein feger⸗ meifter des Deutschen Reiches „09. Oberstlt, Schoendoerffer, Werm— dorf 50. Kreisstelle Schleswig 1500. Kreisstelle Tönningen 1009. Marine ⸗Feldflieger⸗Abt, Flandern 40. Marine ⸗Baumeister A. Menadier, Rüstringen 10. Bank für Handel und Industrie, Berlin: Frl. Ji. Schütt 20. Franz Steffens 10. Frau Martha Kaufmann, Grunewald 509. N. N. 2009. Fr. Prof. Glisabeth Nietner, Lichterfelde 100. Berliner Handelsgesellschaft: Wilhelm Zehender, Merseburg 190. Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Verlin: Gebr. Ebart, Berlin 25 000, Sammlung in einem Kaffee⸗ kränzchen, Tempelhof 25. Erdmann, Charlottenburg 32,65. Arthur Lewin, Tempelhof 5. Dr. Waechter Altona 30. Deutsch⸗Süd⸗ amerikanische Bank, Berlin: Die Deutschen in. Mangos für Oktober 1716,90. Die Deutschen in Santo Antonio für September und Oktober 1807235. Die Deutschen in Villa Bella, Santo Antonio, Porto Velho und Cachuela Esperanza für Oktober und November S855 42. Sammlung durch Konsul Grienke, Florianopolis, im Staate Sana Catharina 121212. Dresdner Bank, Berlin:; Fred, C Duinkarbt, Westend 50. M. P., Görlitz 2. Firma Adolf Tiegel ö Dr. Heilwig 26. Erz. Robert Keehne, General der Artillerie 1660. Frau A. Heinrich 10). Dr. Wilhelm Pfühl 50. Vammersangerin Frau Emilie Welti-⸗Herzog, Aarburg, (Schmeiz 3M. Frgu ben Ernest Iod. Diener 2. Frl. Anne-Marie Rummel, Friedenau 2. Ungenannt 14. Julius Windeck, Pankom 20. Halius ⸗ Sortiment Carl Fehre, Leipzig (aus Verkauf „Das Lied von Eisen“) 5. Amtsgerichtsrat Wahrenholz, Hannover 5009. Pfarrer Jordan, Detmold 19. Feuer⸗ werksleutnant F. Michel 10. Frau Marie Mankiewicz 5. Hüttendir. 4. D. Schmibler, Breslau 25. ,,, , Hamburg 80. Ober. zoll tey. I Martens, a 10. bert Braekamp, mburg. 10. Rgl. Bauin D. J. Mühlen, Wiesbaden 20. Rich. Rokohl,
autschl. Dividende.
Dresden 3. her Al. Juͤbell, Charlottenburg 300. Stammtisch
Spende des Generaldir. Schißmann 109. Gisenbahnverein Frankfurt Ih. Herm. Kade, Reinickendorf 20. Joh. Schmitz & Gie. G. m. b. S. Aachen 5. Otto Philipp 109. Koblensäurewerk Dherspree G. m. FB. H.. Riederschöneweide 15. Skatklub 101 Central⸗Hotel, Prerem 20. V. Seegner, Honnef 1. M. Becker, Altona 250. Wilh. Gumer 56 Br. Marquardt, Domherr, Frauenburg 19. Herm. Oelze 10. Born, Oberbahnassiftent, Stettin 2. Fahrentholz, Rangiermeister, Stettin J. Hörnecke, Hannover 2. Dir Mar Hoffmann 20. Haus mann & von Zimmermann 10. Dr. Max Müller, Fin kenwalde 26. Geh. Justizraf Brof. Dr. Bierling, Greifswald Jahresbeitrag) 19. Samml. der Kommandantur des Gefangenenlagers Halbe . Keutscher, Rittergut Gladau 16. Paul Rieder, Qberstaufen 10. GHustab Lehmann, Elberfeld 10. Otto Helbeck, Elberfeld 10. Alen. Leroi, Frankfurt a. M. 2. Pohlmann & Gathmann, Schüttorf 30. Familie Max Wurm, Tegernsee 30. J. CG. Söding & Halhach, Hagen 100. Garnison⸗Verwaltung Gent (aus Ueherschüssen der Sol⸗ datenheime) 500. Oberlt. Bieber Inf⸗Regt. 1665, Bitsch i. L., Samm⸗ lung des Offizierkorps des 1. Ers.Batls. Inf. Regts. 166, 100. Dans Frich Schmidt freiw. Krankenfl. Etappen⸗Insp. der II. Armee, 6. gleittrupp 4. Zug 40. Tapezierer⸗Innung Groß Derlin, 26, Dir. Felix Haenisch 360. Geh. Bergrat GG. Franke, Halensee 20. Pfarrer S. Leier, Oberschwarzach 2. Frau Gildemeister, Hannober Ih. J. Graetzer G. m. b. H., Groß Strehlitz 39. G. A. Bremer Häcksel und Elektrizitätswerk Reinsbüttel 6. Spende der Weston Inst rument Company e' m. b. H, Schöneberg 2900. Frau Dr. Schmidt, Lehnitz 5. Theodor Schück 200. Spende aus der Nachlaßverwaltung des Herm. Lehmann 169. P. Ullrich, Groß Strehlitz 3. Prof. Ladenburg, Breslau 10. Spende der Aerzte der med. Klinik in Kiel 100. Samm fung der 4. Erfe Komp., 1. Ers-Batl, Inf-Regts. 163, Quedlinburg 2570. Frau Schmelzer, Althaldensleben 19. O. Hauff, Hannover . Lehrer Mertsch, Steinort 11. Gasanstalt Stützerhach G. m. be HS. J. Pastor Muarfé, Groß Lafferde 2.0). Tuchniz & Joppich 35. I. Paul Lohmann, Chem. Fabrik, Hameln 20. Spangenherg, Hannover 2. Runstmühle Krauskopf & Co. G. m. b. H, Qst rowo 10. Qberzʒoll rev. Rud. Thomas, Görlitz 19. Mathildenstift Butzbach Gezirkssparkasse) 26. E. Kuhle, Hannover J. Warnecke & Böhm, Weißensee 20. Carl Schäfer, Finsterwalde 50. Treuherz & Fuß 19. Distriktssparkasse Fusel 25. Spende der städt. Gas- und Wasserwerle Remscheid J. Foistmeister Michaelis, Hemeln 23. Erhardt & Sehmer G. m, h. H, Maschinenfabrik Schleifmühle, Saarbrücken 100. Peter Reusch 3. A. Hentschel, Stettin 50. Oberlehrer G. Westerwick, Münster 10. Kom- munalkasfe d. Kreises Schwelm: Frau A. Straß mann, Langerfeld 20. Albano Müller 300. Gust. Rafflentasch 500. Gemeinde Mils ye 525 und 25. Amt Sprockhével 50. zus. 1420. Bauges. Nachtweide (G5. m. b. H, Saarbrücken 3. Jos. Miltz, Motorenfabrik, Großbüllesheim 50. Sammle. d. Lehrervereins Lippehne d. Lehrer Tallgau 20. Ad. Dechel⸗ haeuser, Siegen 20. Samml. d. Verbandes d. Eisenbahn⸗Unter— assistenten, Gehilfen und Anwärter (Bezirksverein Erfurt) 1 Karl Stroedter & Co., Biebrich 10. J. L. Toczek Nachf. 50. 2. Komp. 7 Ersatz⸗Batl. Inf. Regt. I5l, Sensburg 5,55. Berlin, Alsenstr. 11, im März 1915. Das Präsidium:
von Loebell, Staatsminister und Minister des Innern, Graf v. Lerchenfeld⸗ Köfering, Königl. Baverischer Gesandter. von Kessel, Genexaloberst, Oberbefehlshaber in den Marken. Freiberrt von Spitzemberg, Kabinetts rat Ihrer Majsstät der Kaiserin. Selberg, Kommerzienrat, geschaftẽfsihrender Vize⸗ präsident. Schneider, Regierungspräsident. Oe rrmann, Rommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Schatzmeister. Gich, Kommerzienrat, Generaldirektor der Mannesmann rõhren⸗ Werke. Dr. Caspar, Wirkl. Geh. Rat, Direktor im Reichsamt des Innern. Riel haber, Mitglied des Rirektoriums der Fried. Krupp AG. Dr. Cuntz, Regierungsrat.
dd .
2