cher Anzeiger. 33 . . . ie en ene Anzeigen prtis für den Raum einer 5gespallenen Einheitszeile 30 3. 16. BVerschledene Bekanntmachungen.
2432 7 uchtser klürung. 2 15) den Reservist Coulle, Franz sein im Deut ch l ? . k 3 * * M De, siersnchungesache gegen den Paper, geb. am J.. 89 In Hors net! e mm, 3 n, mer ang *. gr nnr 4 der hn w e 1 t E B e i 1 n 11 e
Ger. Josef era baum bom Landwehr. 16 den Dandsturmmann Genet. Pros. Ulm, den 5. April 1916. vapieren) befindet sich 9. . 5 ! N 2 2 2 989 ' ö = K 9 ö J , , Gum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1916.
aul Grund ders 6 f, den Meilitartrat.. 17 den Landst ze mpfl. Pierre, Bittor, 21653 an deren Schluß .
esetzbuchs sowie der 5 5s, 36 0 der Militär- geb. am 17. V. 95 zu Myncor tt, * ? ⸗ r. e alg ; z n n,, der Beschuldigte hier ⸗ 8) den Landsturmpfl. — Jo⸗ f 2 16. 3. 19156. gegen den Kriege= frastlos eilllr angeie in weiden. 5 8G. Berlin, Montag den 10. April durch für fahnenfluͤchtig erklärt. hann, Gagen, geb. am J. T. S3 u freimtlligen 9einrich Wilbelim Friedrich 44699 ö 16 * — — —— — ? —
Cbin, den 5. Anil 1916. Dommen heim, Dohse, geb. 23. 1. 15857 in Hastorf, Rreib ne, mn 2 . e, erm, 2 Gericht der mndwe br la spektion. * n Dre lervist Straub. Paul, geb. Mön genlaässene Fahnen fluchtzentsärmig (ver, Irre een i hne ö e , und Fundsachen, Zustellungen a. dergl 2 9 J . . . . . D. Qu., den 3. April 1916. (ac33] Jahnensiuchtserkia am, 20. IV. Z8, wohnhaft Lauterfingen, ie,. 19* ö, NHeichean leger Ost? Schmit n Fön g, zo ö , : . tungen, Verdinqungen 2c J = ent 1 er nzeiger. 3. e. . . Versichern ag 851 Fahnensluchtserklärung. 20) den Gefr. d. Seewehr George, nn . 6 Nr. 78 O87) ist aufgehoben. Kollegienstr. 1h, vertreten 1 . sung 2c. von Wertpapieren. 3. Bankausweise.
Gericht des 17. Reservekorps. In der Unter suchungs ache gegen den 9 x = X 28 Flensburg, den 6. Aprii 1916 3 ⸗ *. durch di tlos ; ; 6. ; Der Gerichtsherr. — 6 fn ** g f 4 geb. am 9. XII. 82 zu Luben. Heri hr ern r , . wf egade Len 6 8 rn Dr. e incl haften auf Aktien u. Ikttengese llwchaften Anzeigennreig für den gtanmn einer 5 gespaltenen Einheitneilt 89 3 10. Verschiedene Betanntmachungen = — Bennecke in ;
Beschreibung: Aller: 23 Jahre, Größe: heim Ludwig Compes, geb. am 8. 8.77 . . . stwa 1 0 em, Status; schlank, Ia? zu M. Gladbach, zu cht wohnhaft Au 2 6 ö. r, , w. . . n , gel Konrad M wird au Reser d Haare: haldblond, iwas gekrãuselt. Bait: daselbst, wegen . wird auf 2 . . n. . n, Nr. 9 Zah unge sperre * es Vo 27) Aufgebote, Verlust⸗ . Mai . . ö , , , . =, , ö — * . kleiner blonder , . Sprache: Grund der S§ 69 ff. des Milltärstraf= Christoph, geb. am 17. 111. 388) zu Ing faucht n gen n nn. , , . — nen Conpn 5 5 haft in Dortmund, für töt ju erilaren. Bormittags 11 Uhr, vor dem unter; h. der am 6. Jun 1915 in Breglau Gericht an umelden. Die Anmeldung hat dentich und dänisch . herr. gesbuchs somie der S5 366. 360 der weilen ** . Göhm der ! ,, Fi 5 ö betreffs dez wie die 3 Fundsachen, Zustellungen 5 bejeichnete Verschollene wird aufge. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebatz. berstorbenen Frau Oberamta ann Clara die Angabe des Gegenstandes und des zeichen; eiwag schlen iger ang un? Militärnrafgerichtzordnun der eschuldigte ö) den Landsturmpfl. Lenert, Jultus, Regtz. Kaiser Wilh 1. N w. e. derfelben Geselschaft⸗ tan i fordert, sich jpätestenz in dem auf den termine zu meiden, widrigenfallg bie Eee. Liebmann, geb. Frey, aus Breslau, Grundes der Forderung zu enthalten; Tue ble beit e wleidang. Uniform des dierenrck i fabne nflichtig ertläri. geb. am 29. ViII. S6 zu Chbicdurf ini l gencu ten ih e , o, er, ten ere, hat, ,n 2 ll. dergl. 17. owember 1 0n6. Vormittags rriärung erfolgen, wird. An alle, weiche En der, em ir Seng fem, nan urkundliche Beweis tücke find in Ur schriñn , rlneamania Nr. 342 oder Zivil⸗ Cölin. den 6. April 1p. ö. 2a) ber Gen,, n, in ee Guisson. 7 . (Neschtzanzeiger 1902, 55 6 ,. 7 rselben . wenn II Uhr, vor dem unterzeichneten Ge, ngtunft über Leben oder Tod bes Ver derftorhenen Versicherungs nspeltors Bruno oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ leidung. Gericht der Landwehr inspektion. Clenient Jose Viktor, geb. am Rn e; klar sgeuhe, bar m nne Nr. 54, se d Fer don dem „Janus“, Hamburger richt, Zimmer 137, anberaumten Auf— schollenen zu erteilen vermögen, eien die von Ludwiger aus Breslau, aßgläubiger, welche sich nicht melden, 1024 Steckbrief. 2434 Fahnenfluchteerct lar zu Reich, Gericht der sellv. 565. Inf. Brizade d n en Bersicke unge Attien⸗Gejellichaft (früher: gebotgtermtn.· zu melden, widrigenfalls uff derung, spaätestens im Aufgebots⸗ 2) des Rechtsanwalts Justtzrats Bucka können, undeschabe⸗ des Rechts, vor den . 9. 5 nr . ung. . a6) den. Landsturmpfl. S'huinier, 6 Lellp. 3. In gade. deore und Pensions. Versicherungage sell. die Todegerklůrung erfolgen wird. Un termine dem Gericht Aneige zu machen. in Breslau, als Pfleger des Nachlaffes: Verbindlichleiten aus Pflichtteilsre ten, ketler Gerhard Wiarhü een, , m. . ur n : 6 . Gdmund, geb. am JI. IV. 35 zu Angthz? l2427! ö k r. gh chatt Janus“ in Hamburg am 21. Sey alle, welche Auskunft uber Leben oder Tod Liebenmalde, den 5. April 1916. a. des am 17. November 1915 in Vermaͤchtnissen und Auflagen berũ tigt Inftr.⸗Regtg. Nr. 41, geboren am 8. 5. 3 , ig , , n . ehert, hofen, Die Fahnenfluchts erklärung vom 21. O. 131 ens n den her jzos autzge fie lte Versicherungsschein des Verschollenen zu erteslen vermögen, Königliches Amtegericht. Breglau verflorbenen Fleischers Dekar su werden, von dem Erben nur insow , . * 1 geb. 7. 6. 1883 in Westerbauer, Kreis 26) den Landsturmpfl. Ch An tober 1915 gegen Mugkerser Christfan ; =. Vorm inn n Jol über M 30900, — lautend auf das ergeht die Aufforderung, spätestens im ene, d en, Müller aus Breslau Her ng verlangen, als sich nach Be⸗ JJ , , ee b ge i n e, , ,,,, , , , , e, , , de, d,, ,, ,, ; nn n,. ; wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 275 den Heserpift Kremmen hatan aufgehoben. wen Wmnenrastrahe 13 14, .. dir er⸗ Ber, acterer zarod Gerbals in Halen. frü ᷣ , , k m nder zäh, süetunn, mrnin nn bers k . April 19ls . . 1, , ,, ihr * rn , n, m, , nnen . dcs. gig Ie i, fre in, . k Gericht der steilvertt. 30. In ftr. Brigade , ö w . mn , det m den? G welter, wah, Königliches Amfagericht. 2 . m . . 1; zu Bressau, mächtniffen und Ansiagen somie bie Glau- 9 der ordnung, der Beschuldigte hierdurch für * geb. am 20MM m, ens Der Gerichtgherre * 27S n n, di nde, horzulegen, nn ent m, m, n, z kund . . ex denbach, zöletzt wahnpbaft in Paris, e. 4. ber 1 ̃ ü ,, , e n s,. n, , , ,, , , , , , , m,, Elern. — 6. April 1916. a, , , . FRe⸗ ; ö distal, erfolgen wird. Zugleich wird , n. ⸗ Nen, ; e Frau Johann Daniel Roth, Wil⸗ ⸗ Haba ö e ⸗ Memel, den 29. März 1916 ale nge. K lizian, geb. am 20. IX. 74 zu Burlings. . ee eller die Mu ine en, Gel. Berme bung des Varl tes aller geln ü e e.. Glauner, ohne Geschäft, in n,, e,. 93 . . 1 1 e. Gericht der stellv. 1. Instr. Brigade. hofen, , , cr lefestz srteftens sedoch bis zum Herne, Lor karstrast z, bat bäanffäcgt, Vormittags An Üütgz'. bor em nnter. Zend gantz Kehr l. in Freiburg, den, 1. Apgll 1916. 1 3 vor Breglau, als Pfleger des Nachlasses: Gerichttschreiberei Großh. Am iegerichts. IV.
Der Gerichts herr: 1693] Fahnenfluchtsertläürung. 0) den Landsturmmann Anschling, n 9 Y) Auf
— — —
— —
; ; in Berlin, das Verbot erlassen, an ; R r, e, m , Junt 1916, bei der unterzeichneten ⸗ x ; ; . Inhaber der vorbezeichneten drei , ig. J ihren Vater, den verschollenen Christlan zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an- ; ven heckm ann, Generglleutnant. Teen renadteß, Kbaltrt Josdeezta. Sehann. Josef, geb. am 31. J. 73 iu ebote, V ⸗ Faviere eine Leistung zu en r rn , e, , e. Ludwig Glauner, zuletzt wohnhaft in peraumten . e, wen, , ,,,, er . l ö n 56 int burg, den 15. März 1916 Breslau verstorbenen Tiergrzjteg Dr. med. 12319 Aufgebot Belgzeibung: Alter 18 hie, Größe: 3. Komp. Gren. Rteztz. Rr. e geb. am Lanterfingen, f k. 9 e ee 9.7 besondere neue Gewin nan teil. Dipidenn . . Versicherungs. Klterseld, für lot zu erklären. Per be, wödrigenfalls die Tedegerlsärnn g erfelgen det. Fran; goffmann aus Kr nia= Das Amtggerlcht' Hamburg bat heut. Lm 60 am, Statur: mittel, Haace: 29. 3. 1591 zu Logtka, Kreis Rawitjch, 31) den Landsturmpfl. Barbier, Josef und ülchen . mn Scheine oder einen Erneucrungzseh nn, n,, 3 kichnete Verschollene wird aufgefordert, wird. A, alle, welche Auskunft ber Leben . . .
dunkel. Kleidung: brauner Schlapyhut, wird gemaß Ss§ Jö, itz! Me. Sr.. G. B, Eduard, geb. am 36. XI. i ju Smmerich — 5e, a)! ( gas ugben. uf den obs Tenn tz Mrtien⸗Gesellschaft. sich spatesteng In dem auf den ah. zie dern, Ta, Til K kb. des am 30. Oftober 1914 in Bree lau folgendes Jufgebor erlassen: Auf Antrag graugerquhte. Ueber zieher, schwarzer Rock für fahnen flüchtig erklär. Sein im Reich. 32) den vandsturmpfl Cherrier, tar! 1 derg — tragsiesller findet die ses Verbomn nn 2 D Soll. J V.. Wulkow. vemßer 1016, Bormittags 1 Uhr, Seen,, . eht die Aufforderung, spä⸗ käelegrtenen Priwatiert Gustar Dito aut den Nachlaßhenwa ters Les im Fele ge— ; Schnürft ef find Heer l n Ge geb — 1 vt L gl. ͤ eine hn ö gen. * 9 pa, Breglau, allenen Realschullehrers Off erstellver⸗ und Pose, Schnür tie fel. befindliches Vermögen wird mit Beschlag Germain, geb. am 74. XI. 5 zu' Bur, . kö wendung. 2168! . bar dem unterzzichne en Gericht in Glber. Kesten im Nusgebotzterniineé den Gericht c dei Rechtganwalt? Dr Pinner in Leet! Adolf Heinrich Meyer, namlich des
eis! — — belegt. ö. w linge hosen, . ; . 2320 Zwangsversteigerung. Berlin, den 8. Oktober 1915. Die Poliee A 110025 über M 5000 feld, Zimmer 568, anberaumten Aufgehotz. Anzeige zu machen. Bret lau, als Verwalter dez Nachlasses hiesigen Rechigar walt Pr Dtto Schmels er k ü D. Et. Qu., den 26. 3. 1916. 35) den Wehrmann Cogniel. Julius, Im Wege ber Zwangevollstreckung soll Königliches Amtsgericht Berlin. Mit, HMricherungssumme, auf daz Leben des termine iu melden, widrigenfalls die Et. . (Eifel), den 1. April 19168. Fe, am 28 September 1915 zu Breglau hertreten durch die hieflgen Fkechtaon w te
heren r schnltter a m Gericht 9. Inf. Diwision. . 96 zu n,. ö e,. , ., — * Vormit⸗ Abt. 154. ausmannt Max 2 ö. Mann. , , K 56 wird. 2. RKontgliches Amtsgericht. verstorbenen Raufmannz Martin Gellert Dres. Schmeisser, Seyy ind Mareus 4 . Siure 23151 8 ö 3 zan dsturmmann trick, Prot per, tags EY — an der Gerichtssfelle — — seim lautend, ist angeblich abhanden ge, welch. Auagkunft über Leben oder Tod des , us . ᷣ 27 Jane 2 Slowiki, Kreis Slupea, [2315 Fa huenfluchtsertlarung. geh. am 23. IX. 73 zu Habudingen, Berlin, Neue Friedrichstr 13.14, 111. Stock. 1891 Aufgebot. en en, Derschollenen zu erteilen vermögen, ergeht [2171] Aufgebot. , Dr. Stein in , . 3 Eb fran Ranimie nya Bund. Der Wehrmann Frierrich Gudat aus 35) den Nieserpist Cronenberger, wert, Zimmer Nr. 113, versteigert werden Bie Frau Marla Lutz, Hauptmam Ale Personen, welche Ansprüche aus die Aufforderung, vpäte ten im Aufgebot. j Die Ghefrau des Winzer? Johann Breglau, alg Pfleger des JNachlaffes des burg gebotenen und 2 16. Jul 1915 4 a, . Kreis Slupea, ⸗ = , , . 4 Komp, wn ,, Jo if, geb. am 18. V. 90 zu Petten hosen, das in Lerlin, Garten straße 69, belegene, witwe, z. Zt. in München, hat daz n Gicser Versicherung zu haben glauben, termine dem Gericht Anzeige ju machen. Magras, Maria geb. Gaudy, in Nieder⸗ an,. Har 199 e e n, m, ono od aesele e. Rerisã alle her; R K. . Febuar 1916 ,, . geboren 29. , 1377, * 36). den Seewehimann Varmentier, im Grundbuche vom Dran unburgertorbennt gebot bezügl. des von der Reicht banlstl erben erdurch aufgeiordert, sie inner! Elberfeld, den 3 April 1916. konß, hat beantragt, den derschollenen storbenen Cisenbabnbetribs cee, dugo Offered ert cler Ire m ,,. 2 2 ü 3 .. . neuer . ,, * 3 D*. Sr. August Johann Josef, geb. am 28. III. 87 Band 29 Blatt Nr. 859 (eingetragener Metz am 31. 7. 1914 ausgestellten n alt 3 Monate von heute ab bei Ver Königliches Amtsgericht. Abt. 16. Peter Gaudh, geboren am 6. Juli 1854 Bern hard aus Hre g lan : i der, i. , e. .
teti in. den 25 ärz 1916. Ge B., 366, 369 e, Gst. G;. O. für zu Lev, ; ‚. . Eigentümer am 23. September 1915, dem auf den Namen: Hauptmann Richard n Haldung lbres Verlusteg bei uns geltend , 165 A nfaehß ot. in Niederkonz, Winzer, zule t, wohnhaft h pes MH. 1st 16 6 Schneider O.! * eib ;
Kriegtgericht des Kriegeszustandes fabnenflüchtig erklärt. Sein im Reiche be— den Landsturmpfl. C 2 Ta Eintran es R ö n,, . ui 2165 ufgebot. Nieder für tot zu e Der aurgeumststers Georg Schneider Gerichteschteiberei des hie igen Amig. 966 . . ö ich ö 37) den gandf unmpfl. Seutures Aime Tage der Gintragung des Versteigerungs. Pionierbataillon Nr. 16 in Montenne ;. wachen. . Der Gemeindevor steher a. D. G. Hatten⸗ . 2 . t 3n Krietern, als Vormund deg minder⸗ gerichte, Stalhof, Kalser Bil helm⸗ Straße
[2155 gr,, . , , . 33 agnahmt. Fuzian, geb. am 4. XII. 5 ju Petien— Bermerls. Rentier Theodor Breuer zu Parkstraße Nr. 12, lautenden Devon Magdeburg, den 5. Ayril 1916. bach in Bad Schwartan hat bedntraz, bezeichnet e, d. wird aufgefordert, sährigen Arthur Lomteg, eines Sohnes und r. 76, Dochparterre, Zimmer Nr. 7 Der gegen die russischen Schnisteri ĩ . n. n ee, hofen, k . Berlin) eingetragene Grundstuͤck a. Vorder scheins Nr. 739 beantragt. Der Inhala Magdeburger CLehens- den verschollenen Frierrich Behnck, zuletzt sich pätesteng in dem auf den . Ro Erben nach dem Zivilingenteur Johannes spätestens aber in dem auf Freitag. 1 Antonia Urhantat. 15 Fahre 2 Gericht der L Landwebhrdtvision. aus dem Landwehrbezirk Forbach, wobnhaus mit Hof, b. Seitenwohngebäude der Urkunde wird aufgefordert, spateste J wohnhaft in Elma born, far tot zu erklären vember 1918, Nachmittage 33 uhr. Lowies aug FKrietern ö den 16. Juni 1916 Horna e ; . , wegen Fabnenflucht, werden auf Grund rechts, . Waßschhaus quer, Gemarkung in dem auf Freitag, den 1. Nu Fersicherungs . Gesellschast. 1 64 „ Vor dem unterzeichneten Gericht, mmer Y) des Rechtz anwalt Dr. Balder in 111 ur, auberaumten Aufaeboꝛs.
2 Yosepba Zusemtez. geb. Bieniet, 272] Fahnenfluchtsertläruung. der 6 ch Hrn m , Benn ö. Det, ben ccnett Verlchollent, wird zufge . 3 ehe Tin = , . —— J ö lern , uch Heriin arten han Parjelle za 149, vember E, Vormittags s in , 575 fordert, sich spätestenz in dem auf den e, e. 8 Ha,, Bret hen, als Pfleger des Nachlaffeg des termine, Stalhof, Ralser Wilbeim sowie S§ 356, 36 r Wieilitärstraf⸗- * 57 am aroß, Grundsteuermutterrolls vor dem unterzeichneten Gerichte, Su . d. Januar 1917 Vormittags 10 uhr, erfolgen wird. An alle, welche Lug kunft * 1 ö e. 9 . Kr. Straße 3 70, 1. Stock (2 Treppen), . e / res lau, verstorbenen Amtaanwaltschaftzg. Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die An
3) Sofia Zajone, 18 Jahre alt, der 1. Komp. 1I. Erf. Batl. Inf. Regt. 17 erichts ordnung die Beschuldt⸗ hier. Art 848, Nun ume gwert 6 , mne. 9 ** . Der Dortmunder Bank Verein, Zwelg⸗ erlaffene Stegkbries vom 13. März 1915, zu Gronau J. W. wind auf Grund der reren dnung. e öelchuldigten hier. Art Sas, auß ung wer 060 , Gebäude, Nr. e anberaumten Au fgehotötermn „halt de mer vereing Hinz. vor dem unterjeichneten Gericht anbe⸗ . Nr. 6s Stick Ss zz, wird erncuert,. 8 Ce f. Les Müitarstrafz etz. * on w h Men üs 16. e güte anemeiern und ie nn . . er, , d, mir g, , ,,,. rg e e, Herdern ber , ecm. Stettin, den 25. März 1916. der S8 356, 360 der Milnärstrafgerichts. in ,, mogen & a 33 ö ö 66 6. por zulegen, widrigenfalls die KRraftla g Aufgebot dea angeblich verloren ge widrigenfall die Todegerklärung ,, e. spatesteng im Aufge olztermine dem Ger werden alle Nachlaßgläubiger der vor, des Gegenftandeg und beg Grundeg der Kriegsgericht des Kriegszustandes. ordnung hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. TZaarbrũcken 22 z. April 1916 . ö Berlin · Mitte. ert ãrung der Urkunde erfolgen wit. ngmen, am 12. Februar 1915 von der wird. An alle, welche Auskunft äber Sehen richt Anzeige zu machen. beieichneten Verstorbenen, nämlich zu Forderung zu enthalten, Urkundliche Be 266 n 3 Effe n, ben 3. Aprit 156. en,, d. 5 . 387 Metz, den 4. april 1916. um Hemp. Hach Tastalt Fetz Vogel der Tod des Verschellenen zu erteilen , ,n! 1. April 1914. 12. des Landmessers Bernhard Dubois, weis stück sind in Urjchrift oder im Ab- l ec er ien. Gericht der Landwehrmspektion. ericht der Landwehrinspettion. Karserliches Amtsgericht. r, e Fah die Bant e. vermögen, ergeht die Aufforderung, spate⸗ ! zalfer iche Amtgagersht 1b. der Frau Oberamtmann Clara schrift deim fügen. Nachlaßglaubtger, welche Gegen den unten Beschriebenen, welcher — — Fedor Rath en = r sten im Au gebotgtermine dem Gericht . Liebmann, geh. Frey, sich nicht melden, können, un beschadet des
2323 Jltuau gsversteigerunꝶ. flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen 2426] Fahneunfluchtserklärung. 2134] Fahnenfluchtsertlärung en. In, Weg eder nano bonlstrechung sob 2314] Beranntmachung. 1 An eige u machen. 2. k e,, , ,,,,
zätlicher Widersetzung (Verg. gegen 5 113 In der Untersuchungssache gegen den In der Untersuchungs ache gegen arm o. Mai nend. Vormittags Ak handen gekommen: Ein Zwischenschen 7. April 1916. Die Frau Arbeiter tech, Helen geb. von r . flichtteil grechten, Vermächtniffen und z
⸗ ö f 8 . ; Rea, . * ñ shorn, den ꝛ Str Ges⸗B und 3 8b des Gesetzes über Merret Alfred J r N Pen, Füsilter der Landwehr Il Friedrich A Uhr, Neue Friedrichstr. 13. 14, II. S hn *. welchem alg Gmpfänger die Firma Sim . 3 . Str. * 2a. d ; Oskar Mun flagen berũckfichtl d de . Jokesch, II. Ers. Bail. ) den 1 . 2 , der Ho/ J Deutschen Reichsanleihe Hrn x 85 Königliches Amtsgericht. Tesch, zu Stettin, König Albert. Str. 22, a. des Fleischers Oskar er, uflagen berücksichtigt zu werden, hon den
den Belagerungszustand hom 4. Juni 1851), In Megts. 29, weilen Fahnenfluch t., wir Tarl Müller LV., Metzger, geb 20. 7. 78 (dritt s Stockwerk), Zimmer Nr. 13 = 115 kriegsanlesbe) Rr. 92 g71 uber 16M ., Raabe C Sohn in Dortmund be— ner, de,. . e, e. a, 6. Du fn, .
begangen in Stet in, Stadttreiz Sein 5 ö zu Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft perstelgert werden das in Berlin, immer 11 2 sichnet und der von dieser an die Antrag 2430 Auf getot: e früheren Droschkenbesttze z Otto . , , . 4 — z s. 3 ! 83 ar⸗ ; Go 363 dalselbst vohnhe . . = . 1 . He Bim * 1b. ). 7 b. 217116. ö z no 5 e] 1n 1E l . 24 u ebot. . r r ö . ; n f . am 21. Februar 19185, am 16. Mär 1916 e n een, . 35 ö 2 den WMäusketter der, Reserbe Älfred straße 13 belegene, im Grundbuͤche von e, ö. . 1916 ien ger be, fi, bern tao, d,, 30 gethan e, Tent bier hat gern , g. . 2e, der, Frau Pastor Gheline Gubalte, geschlossenen en , eg, n licher, berbängt worden. Es wird erfucht, den, her Ylillirãrfirafgerichtgordnung der Hecht i⸗ Friedrich See wald, Bäcker, geb. 21. 4. 88 der Fhedrichltat, Band 21, Blatt gal. Bol tieiprasidiu u Ea ders Ulckunde wird. aufgefendert beantragt, den verschollenen Schreiner- , el: . ** Hai 1576 als ehelicher geh. Hegel, . ergibt; auch haftet jeder Erbe nach Alben zu verbaften und in dag nächste dbtgte bietpu che sabnen sluchtigr erlerhl' zu Straßburg i. Ei, letzt f Martuch Ir. 28 (eingetragener Cigentümet am e, ers in dem auf. den, 246. Juni wanne. Jäger, juießt wohnhaft in Eten gem nz, ee, Carl Gottlieb Her ⸗ 33. des Tierarjtes Dr. med. vet. Fran; ber Ten ang deg Nachlaffes nur für den Gerichtsgefängnis einzuliefern sowte zu den Ftoblenz, den 298. 11 n, 9 wohnhaf n, 18. März 1916, dem Tage der Gin. 25131 Bekanntmachung. El, Vormittags 1M Uhr, bor em Frankfurt a). N., far Hot zu erklaren. * 26 3 seiner Ghefrau Mat hisd⸗ Hoffmann. einem Erhteil entsprechenden Teil der biesigen Akten 1 Kg 180/16 fofort Mit- Gericht del fel ern. 31. Inftr- Brigade, 5) den Kanonier der Landwehr II Jo- tragung. des Versteigerungs bermerkg: Meine Bekanntmachung, vom 26 kerzeichneten Gericht, Grabenstraße 19 25, . bezeichnete Verschollent wird auf. I . geb Riedel, zulezt wohn. 2b. des Privatlers Gustab Otto, Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus e, , , gad hann Bapfist grornmann, Ylensttne ht, Mufitsehrer Rarl Philipp Frischmuth zu ds. Ihrs. — siehe erfte Beilage za Rr mer Nr. 7, anberaumten Auf. gefordert, sich spätestengß in dem auf den 5 fr in , ir ol ö. erklären des Kaufmanns Martin Gellert, flichtteilgrechten. Vermächtnissen und Personbeschreibung: Famtllenname: Der Gerichts herr Carthaus geb. 8. 11. 78 zu Qbermorschweier, zuletz;z Berlin) eingetragen? Grundstück: Vorder- von 191 — betreffend Abhondenkommmj Pbotgtermiae seine Rechte anzumelden und 14. Dezember his, Vormittags *. b eichnete Herschollene wird aufge,. 5 des Gisenbahnbetrießafekretärs Hugo uflagen somie für die Gläubiger, denen äutz. Vornamen: Friedrich Hermann, Frhr. von Troschke. alg Ktriegsgerichtgrat in Colmar wohnhaft, wobnhaus mit rechtem Seitenflügel und oön 3 Zwischenscheinen der erften Dent; kunde, vornulegen, widrigen falls die 17 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge— a, sich spätestenzß in dem auf den Bernhard, die Erben b gr hasten, tritt, wenn 66 9 e. . geboren ann ö ö . ö 4) . Hern isten der Seewehr J Jobam gie re ten en , 11 680, Krtegsanleibe Nr. 158035 158036 15386 Iloterllrnma der Urkunde erfolgen richt, Zeil 42, Zimmer 50, anbe, 239 Dito ber 1p — 7 — 6 deg ö ieurs Johannes Lowies, g. . er, 2 . am 23. Februar 1870 in Ebmersdorf, 124361 Fahnenfluchtserklärung. Josef Andreas Rauner, Klempner, geb. ebaudesteuerrolle Nr. 1861, in der über je M 100, —, ist erledigt. 14 ö. ö tstermine zu melden, ; ! ⸗ 7 des mttanwaltschaftsratt elix teil ein, daß jeder Erbe ihnen na er Kreis Schlochau. letzier Aufenthalt:? Ju! ba en n ,. . den 12. 6. 80 zu Colmar, zuletzt . Graun dsteuermutterrgile nicht nach ae wlese n Damburg, den ö April tz. Tüssgldorf. den 3. Aprsl 1918 , erfolgen , — vemyel, . . Teilung ele gf, nur für den seinem Stettin, ohne Wohnung, jetziger Auf Gratz gservisten Franz FKuribaln, Erf. wohnhajt, . ; Berlin. 4 1. Avril 1916. - Dle Polizeibehörde. Kbntgliches Amtsgericht. 24. wird. An alle, welche Augkunft über „aumten Rufqecbois ern sne u nmelden, aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ enthalt: unbekannt. Batl. Res. Inf. MRegtt. S0, wegen Fahnen, 6) den. Disvesilionsurlauber Alsred Königliches Amte gericht Merlin · Mitte. 2160 ,, m Aufgebot. Lehen oder Tod des Perschollenen zu er— widrigenfallz die Todegerklärung erfolgen Nachlaß dieser Personen unter Angabe degz sichkeit haftet. Stettin, den 30. Mär 1916. flucht, wird auf Grund der S8 6g ff. des Mener. landwirtschaftlicher Tagner, geb. Abt. 85. 85 K. 17. 16. 2160] BPolicenaufgebot. Die Bahnmeister frau Ida Oswald, geb. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, wird. An alle, welche Augkunft über Leben Gegenstandeg und des Grundes derselben e, e 3 21 n, Ver reiber des Amtsg⸗ l
Kriegagericht des Kriegszustandeg. Militär strafgesetzbuchs sowie der S8 356, 10. 3. 82 zu Türtheim, zuletzt daseibst 301 82 , Die auf den Namen des Herrn Hetnrit zeißng, in Kraupi . ätesteng im Aufgebotstermine dem Ge ken und unter Ginreichung etwaiger urkund— — 4 — b on [2321] Swangsversteigerung. Valentin seiftng, in Kraupischken, vertreten durch spaͤte 9 oder Tod des Verschollenen zu ertellen licher Bewels flücke ober Ah schtiften ber. .
360 der VMilttarstrafgerichts ordnung. der wohnhaft, k 6 Schütrumpf, Jandwirt 6. f d Dr. richt Anzeige zu machen. 46 spate⸗ 1. . . Beschuldigte hierburch fur fahnenflächtig 6) den Gefrelten der Landwehr 11 Emil Im Wege der Zwangsvollnreckung soll Leimbach, lautende Versicherunge pole e r , . . . Deen ern 3 den 5. April 1916 1 , 2 — selben hei dem unterzeichneten Gericht 2167 Dezember 1915 gegen den T* ; G ; ; 12. 77 zu am 2. Juni 1916, Vormittags Rr. 262 119 ist in Verlust geraten. Dig 8 . 6 fr ö . steng im Aufgebottterm ⸗ pa fge e arl einn Ersattekt uten Atbert Möatn wegen Hum, * . r,, . . 6 er , zu 10 Uhr, Jleue griedrichftrasß. * 7 ie gan! z ö ** e, ngeblich verloren gegangenen Wechsel⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 42. An / eige zu machen. r , , ne,, ,,. 6 . e n. ' r ö 63 ; . ainz, den 4. il 1916. Winzenheim, zuletzt . ) st, rn , . w. 3 14*,. 11 w 8 * Bersi ; ü Dat Ti n, ,,, Vormitta r, an der Ge⸗ M x Leipig⸗Boltmars dorf, a] är, ern er, e, e, n eee g. ,, ,,,, ,,,, G , r (Nr. 6. 1816 Nr. 62 309.) ö. ; . Albert Bloch, Kausmann, geb. 20. *. 73 dersteigert werden daß in Beriin, KRloster— Zemacht., daß nach frucht losem Abl... * 5 * eng 3 Das Amtsgericht Damburg hat heute ien , 3 . 1. Sioch Zimmer 254, anjumelden. Nach. 29. Jobe er 19] in Leslpriig verstorbenen Berlin Schöneberg, den 30. März 2I35] Fahnenfluchts erklärungen zu Golmar, Menz daselbsl . 5 stiaßf ö, belegene, im Grundbuche don einer Frist von drei Monaten nic b * e. beschloßfen: Auf Antrag des Pflegers des 2168 Aufforderung. laßgỹäubigẽr, dte sich nicht melden, können Stickerin Emma Auguste Hilckuer , 1916. . 2 Und Beschlagnahmever fügungen. wegen Fahnen flucht, werden anf Grund Gerland s Ilgit Rir 63e eingetragener dem Cäsheimen dieses Inserats die nl, Lam t irn gegen,, Ur, verschollenen Ginst Emil Benng Grund, Am 10. Feimmber 190 berstarz in unbesch-det deg Recht, vor den Herbind, 2) der Rechtzanwalt Dr Wolfgang Gericht der Landwehrinspektion Berlin. In der liniersachungs ache gegen der sz 69 ff. des Mil- St. GB. fon e e 9. 35 dl, dem Tage nannte Posie. für kraftlos erklärt und n nde r , , i, 8 mann, nämlich des Drechslermelsters Karl Hrn me ef g die am 4. Mär lichteiten aus Pflichtterlarechten. Vermächt, Theile in Leipfig, als Verwal ler de Jlach log . ü . k 3. 38 . eo der Heil. St - G-. 8 die Hen er d. . ,, , 36 neue Police aut uf den 10. Rovem ber 1916, Vor , ö! a 2 1865 in Norder, St. Jürgen Flensburg, nissen und Ar lagen, befriedigt . la *. . 19. — 1915 in . as hinter den Weh pflichtigen ö Ersatz Gatl. Beschuldigten für fahnen flüchtig erklärt. Berlin) eingetragene Grundstück * ren s Der i den 6 pri 1916 uttags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Re 6 i, r an 9 . geborene Henrleite Carolin Marie Bade, von den Erben nur insowftt Befriedigung Leipzig. Lindenau verstorbenen Uhrmacher⸗ „Karl FHustar Mar Opitz, geboren I) ben Landsturmpfl. Miller. aul Strat burg, den 1. April 1916. wohn aug * m item rechen lt Selten in er vlin⸗ 3 9 ne ‚ ericht. Zimmer Nr. 65, anberaumten stadt, wir . 6. Sn, ker Isos angeblich, verhetratet gewesen mit dem verlangen, als sich nach Befriedigung der meister⸗ Emil Schuauhber, und . 9 9 5 7 6 zu Pofsotiendorf⸗ . . , mul Gericht der Landwehrinspektion. Schuppen lintz und Hofen t, W gel, geben. Ber ben , e e 9 sensgat. ots eren ne seine Rechte anjumel den . Es n. 26 r Aritsten Giovanni Angeliei. Ihre . . , n, . 2 9. z 240 , . . eschwitz, Kreiz Görlitz, ,,, , . ö r,, gebäude, rutzun eweis 16 0 e, ö nd, die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 2 Frundmänn und beffen Cheftar, Kind nicht ermittelt, Cg ergebt an alle, Ueherschußz, ergibt. Beirn amm nenen ken b, sl mmi, des Nachlaflfes den 2) Arbeiter Wil helm August Dentschel, . 8e. a. 16 4 lago Fahnenfluchta erklärung. & Feuer olle Nr. 372. In de , e Direktion. le Kraftiogerklärung der Urkunde erfolgen Wilße 93. 3 . da w w n Gan die ein Erbrecht gegen die genannte Person mehrerer Erben haftet feder Erbe nach der am 8. Dejember 1914 in Dresden her- geboren am 8. Juni 1875 zu Tetta, Kig. . J 1 lfred, ö der Unter uchunge lache gegen den mutterrolle nicht , , ö. 1641 . ind. puise 6 . 23. . mr, /, n. er, n haben glauben, die Aurforderung, ihre Teilung des dach laffes ur für den selnem storbenen Dr. . Alexander Gerhard n win an 9 3 . , 9. 9 . . h n . d. 3. , , . . des Berlin, den 1. April 19h 5. Es sollen abhanden gekommen sein: Tilstt, den 5. April 1916. 0 * , . kechte innerhalb einer et, , r, , der 1 n . 2. . 9 Nꝛachlahgliubt eren i. 39 3 53 969 8, Istzor, geb; am 1. X. s zu Fiebing, 9 hier d rte ol 8. nd , Königliches amtsgericht Brrüin, Mitte w ber auf gen men des Herrn lilerec a, sich bei der Gerichts schreiherei deg biesigen k 5 t g gn Helen,, air gen De, 4 n,, —— . . * e. Görlitz, K Den Pteservist Geguqus, Gastav wegen Fahnen licht, ir af hren 2. ,,, db. R. 2. 16 6 6 n, * im i. ien Aufgebot. Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm 2 . 33 daß in anderer fowie für bie Gläußiger, benen die Grben, senigen, denen eine Forderung en em n Gustaß Adolf Michglt., geboren am . . 3 u. Diexingen, gg fz des. Mililär tra sgesczbuchs sowie (2322) Zwaugsnersteige rung. 6 w * K ö . ö 4. bie r , . , e. 2 20. August 1876 in Unwürde, J uf . ,, Pr gttngun, der Ss 3b, z6g der Mil tãtstrafgerichiz⸗· Im Wege der Zwange bollstretfung soll ausgestellt über den 24 den Namen * em ü in Feßbütte unö, nach der Nr. N spätesteng aber in * 6 V Oldenhurß i H., den 5. April 1916. nicht melden, nur der Rechte nachteil ein, hierdurch aufgeferdert, Ihre. Forderungen dies seits unter dem 2. Februar 1900 Josef, geb; am 5. XII. St zu Gisselfingen, ordnung der Heschuldigte für fabnenflüchtig an 7. Sentember 9G, Gormittags Kal Fischmelster? a. V.) e, gm, te Josefin' Barbara Jasin tf, geb. tag, den 1. Dezember , eq Königliches Amtsgericht. daß nach der Teilung des Nachlasses jeder bei dem unterzeichneten Gerichte spätesteng erlassene offene Straftollstreckun gsersuchen ö. K Leonard, Karl, erklärt und sein im Deutschen Reiche be? no. Uhr, an der Genschte stelle cg. ding. . . 33 . baben das Aufgebot n, , e, e,, e h. nem m,, 2428 ann ger ot. , . ,, . 6. . ö git 6 263 . D n 34 e,. , ,. mit Beschlag belegt. Reue Friedrichstraße 13.14, III. Stockwerk rungsschein Nr. 224133; , ie . . , 163 38 5 wenge 6. . Der Prereßage ri , Pep pessderr sin ö , . rn. 5 ,. 55 örlitz, den 22. Mär; 1916. an dsturmpfl. Danr lot, Hubert, Straßburg i. G., den 6. 3 3 ; ü . g. ö Mer. a4 1333 . n Grundbuche von Foßbütte Bla Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Tre n i 4 aftet. mittag? r, anberaumt wird, Der Crff⸗ Ster lian cf. geb. am 3. VII. 8. zu Hof Burg, Metz. er rf ke bedr e , üg, 5 . rg chr fherden bs ä Ke is „zi Rant des verstorhnn hte lung in *. 3 ae den. Atte simmet hr. 4 mn melden, wödrigen ah. Butzbach bat, algserwaltgz de Rache? seergun, den Zo. Man 191 nen! die Nachlaßgläubiger, die — 9 den Landsturmpfl Lacasse Emil e ne,. 9 — n Berlin, C ldengerst. 26, belegene, im Geh. MNMedizinalrais Dr. Hermann Goll Mathias 3 bart ei rage 5 eine Todegerklärung erfolgen wird. 2) Ez des am 27. Mai 1915 verstorbenen Kön liche⸗ Amts ge icht ch nicht eld kz hes det des ,, e, nde, d, eure gh, n, , , e d ,,,, , ,, , m, , r ,, , In der Untersuchungesache gegen den Io) den Landsturn pfl. Sartor, Heinrich, uud Geschiggnahm-everfügung.ů Hirn eljn 1a 2 e et enz 6 e nr ersiche ingo schein Nr. , , För der Ürkünde wird aua order, Pate oder Tod des BVerschallenen zu erteilen dessen geleßliche 6 . i 2 flichtteils rechten, Vermäͤchtnissen und Auf⸗ Wehrmann Gurt Zimmermann bon ber geb. am 25. V6. I zu Gellshofen, In der Unterfuchun gfache gegen Rz 5 2 dein age Wer sich im Besitz der Ürkunden be. n m dem auf den A8. September vermögen, hiermit aufgefordert, dem hlesigen M. Seume und deren minderjähri— 2ls6 agen derüchshiigt n , n me, mn, . Wäarntsontempagnig bier, geb., am 115 den Landsturmbfl. Chaubeur, Rene Wehl mann Jateß Kuchen 2c , n Tinttagh ng des Her lte sgerungsvermertg findet oder Rechte an den Versicherurger, wong Vormittags 9 Uhr, dor dem Amtzgerichte spätestenz, im Aufgebotg. Sohn Kurt Seume, heide in Bußhach, Karl Friedrich Kälber Witwe, Hermine Erben nur infowelt Befriebiqung verlangen ö Een for e, n,, nn, , m, Ran, w. 1 0 ehr er g G6. E. 126, Berlin Eldengerstraße 26 Grundstücks nachweisen kann, möge sich bis zum nterzeichne ten G 2 h at Auf ö termine Nnzeia? ju machen geworden sind, das Aufgebote verfahren , F 6 46. k . 4 g verlangen, Fahnen flucht, wird auf Grund der 585 355 Bruch Kastel/ . . 19 26 ,, 5 . e nn n,, ,n Berhn, en i He. no, an Aon Fei ung melden tienen, a mr 1 De dn den 24. Henn 196. jum Zwedke der Ansschließung von Nachlaß Here, 226 ö n ber . cl . gi e n, 3. 52 ,,, fhurmpfl. agel, Pete ,, , n, 3 Metzger stiate 16) elngeirggene Grünbstück: Ge— widrigenfalls wir den nach unseren Bichern ie Urkunde dorzul idrigenfall die Ber Gerichtsschreiber es Amtggerichts. Adußigern, beantragt. Anmeldetermin: Dorben haben als Gren des am 15. Aprii ern iht; auch haftet jeder Erbe nach d S5 3566, 366 der Milltarstraf erichtz., geb. am 26 JV. S3 30 h,. ? 2 n * in Heiningen, D A. Göppingen, marfung Berlin, Kartenblatt 45, Parzellen Berechtigten ju 1 und ? Ersatzurkunden aftlogertli 2 wn . , m men een, Dienstag, den 22. Mai 1916, 1915 auf de elde der Ehre gefallenen 5 des Nachlasses * e 3 2 , . . 1 , . . ; . . wohnbafit, wegen a buen flucht wird auf 1733. 160 und 15ßa / 169 j4 a 16 4m groß, ausfertigen und zu 3 pse Versslcherung e · ind arung der Urkunde erfolgen 1893 Aufgebot. Vormittags 10 uhr. Hie mit 1 3 36 3 n ö es Nachlasses nur für den seinem . 23 9 ür f, 3 r . akob, Emil, geb. Grund der 5 66 ff. beg llitarstraf / Meiner nag 8 4 II 3. * 537. k. 22. 6. summe Kugzahlen werden 3. ö Der städtische Lehrer Paul Erttmann in Butzbach, den 25. Mär 1916. ermeisterg Karl Friedrich Kälber von Erbtetke entsprechenden Tell der Ver⸗ fahnenflüchtig ; am 2àI. IV. Bl. Ii Wirmingen, geletzbuchs somse der Sg 355, ga0 de— Her lin, den 4 Ahr 1965. n, n wor n, org ereut, den . April 1916. Berlin N. 58. Gaunvsft. 26, bat Fean- Gr. Am ig er ct Merzhausen dag Aufgebotgberfahren zum bindlichkeit Die Anmeldung Hat die Brandenburg a. GO. den 3 April 1916 14 den dand t armpysl. Simon, Albert Neil distra gerlchtgorvnung der Beschul gige Königlicheg Amtsgericht Berlin, Mitte Gothaer . obe . 6. 8 Königliches Amtsgericht. tragt, den verfchollenen Handfungegehllfen . wecke der Auaschließ ung von Nachlaßgian, Angabe des Gegenstandes und des Grunteg Gericht der stellp. 11. Inf.Brlg. Jo ef, geb. am 20. 1. 97 zu Gerhertehofen, hierdurch für fahnen flüchtig eiklärt und Abteilung 7 1 . O bleu ngobaut a. D nnrgecdo. Karl Auauft Erttm ann. geb. am 21. Fe⸗ 2164 igern beantragt. Die Nachlaßgläͤubiger der Forderung zu enthalten. Urkundliche ) * Der Kaufmann Friedrich Karl Mathe bruar 1871 in Gattstedt (Osspreußen), Auf Antrag: . ö werden daher aufgefordert, ihre Forde Beweisstücke sind in Urschrlft oder in heyer n . t * femme re, fe enen ubal uletzt in H des Rechtsanwalts Justhrats Henschel rungen gegen den Nachla des verstorbenen Abschrift beizufügen. aer in Dortmund, vertreten durch die vorher in Bromberg wohn haft, zuletz ; . sechtganwälte von B „decker, Dr. Köttgen Siebenwalde, wo er im Jahre 19606 als in Breslau, als Pfleger des Nachlasfes: Karl Friedrich Kälber späͤtefteng in dem Leipzig, den 5. April 1916. ee eee ,, , er. ⸗ 3 2. des am 19. Oktober 1814 in Sayden auf Samsag, den 109 Juni 19G, Königliches Amtsgericht, Abt. I. 16
nd Ublig in hat beantragt, Arbeiter in der Brauerei von Kleiner tätig en 3 3* fra 83 t . 2 Der bejeichnetel in Masuren gefallenen Oberleutnanttz der Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Ge; Peters sleinweg 8.