[2110 Nufgebat.
Der Geschäftsmann L. Altvater in Z veibrücken hat als Verwalter des Nach⸗ üisses deg am 12. Oktober 19185 bei Botovac in Serblen gefallenen Kaufmanns Gustav Christian Serchenröther, zuletzt in Zweibrücken wohnhaft, das Aufgebotz« verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern auf Grund des § 1970 B. G. B. beantragt. Dieser An⸗ trag ist zulässig. Es ergeht daher an die Gläubiger des Nahe f DVerchenröther die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte spätestens im Aufgebotstermine bei dem Amtsgerichte Zweibrücken anzu- melden. Dle Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und deg Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Bewelsstücke sind beizufügen. Gläubiger, die sich nicht melden, können unbeschadet des Rechts vor den Ver— bindlichkelten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ sriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friediaung der nicht auggeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.
Aufgebotgtermin wird auf Mittwoch, den 7. Juni 1916, Vormittags 9 Unr, im Sitzungssaale des K. Amts—⸗ gerichts Zweibrücken bestimmt. Zweibrücken, den 4. April 1916. K. Amtsgericht.
(1883 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 24. März 1916 sind:
J. Folgenden Nachlaßgläubigern ihre an⸗ gemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß des am 14. Oktober 1914 in Branden« burg a. H verstorbenen Zahntechniker Wilhelm Bruns hier vorbehalten: 1) der chemischen Fabrik von J. D. Riedel, Attien⸗ gesellschaft zu Berlin⸗Britz, im Betrage von 33,05 ƽ. — Drei und dreißig Mark 5 Pfennig —, 2) dem Fräulein Martha Bergemann hier, Grabenstraße 11, im Betrage von 1000 M. Eintausend Mark —, 3) dem Postanwärter Fritz Bartels zu Berlin NO. 55, Elbinger⸗ straße 39, im Betrage von 3762,50 MS — Dreltausend sieberhundert zwei und sechzig Mark 0 Pfennig —, 4 der Frau Emma Meves, geb. Bartels, zu Athenstedt im Betrage von 3500 S — Dreitausend fünfhundert Mfar — nehst Ho / Zinsen seit dem 15. Oktober 1914.
II. Die übrigen Nachlaßgläubiger, soweit nicht ihre Rechte nach dem Gesetz un— berührt bleiben, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein
[18841 Oeffentliche Zustellung.
Dle Ehefrau M. 2 geb. 6 mann, in Altona, Juliusstr. 4 III, Projeß- bevoslmãchtigter: Nechtganwalt Vr Meier in Altona, klagt a ihren Ehemann, den Buchhalter Dillers in Makay Queensland, früher in Altona, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin im Jahre 1913 bögwillig verlassen und Ehebruch getrieben babe, mit dem Antrag auf Scheldung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Altona auf den 20. September 1916, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 18. Mär 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2173] Oeffentliche Zustellung.
Der Grubenarbeiter Fohannes Thomezvk aus Bittkow, Kreis Kattowitz, zurzeit Ge⸗ freiter beim Reserveinfanterieregiment 259, 1 Kompagnie, 78 Reserveinfanteriedivision, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dobrzyngki in Beuthen O S., klagt gegen seine Eheftau Julie Thomezyk, geb. Pallik, früher in Osterfeld, Fischerstraße 48, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schei⸗ dung aus § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Betlagte zur mündlichen Verhandlung deg Rechtestreits vor die Zivilkammer III des Königlichen Landgerichts in Beuthen O. S. auf den 6. Juni E916, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen.
Beuthen O.-S., den 5. April 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. H. R. 9/16.
23761 Deffentliche , .
Die Ehefrau Rudolf Enk, Slga ge— borene Kronitz, in Cöln, Zülpicherstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt v. 8. Heyden in Cöln, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Kontorist Rudolf Enk, früher in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie böglsch verlassen und nicht für sie gesorgt habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 2E. Juni 1816, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugelassenen Recht anwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten ju lassen. Osnabrück, den 4. April 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
l2374) Oeffentliche Zustellung.
Jakob Betz, Revolverdreher von Göp— pingen, zur Zeit Fahrer beim Telegraphen⸗ bat. Nr. 4, 4. Ers. Komp. zu Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Oßwald in Ulm, klagt gegen seine Ehefrau Anna Betz, geborene Müller, zur Zeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die am 265. August 1899 vor dem Standegamt Göppingen von den Parteien eingegangene Ehe wird geschieden, die Beklagte wird als der schuldige Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreitz ju tragen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts zu Ulm auf Freitag., den 16. Juni E916, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. R. I4/i6.
Den 6. April 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
Sigloch. [23616] Oeffentliche Zustellung.
Die Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Allenstein, vertreten durch die Vorstandsmitglieder, Bank— direktoren Kortüm und Vormann in Allen— stein, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lesser in Allenstein, klagt gegen den Herrn M. Nowinski, früher in Grajewo in Rußland, unter der Be— hauptung, daß Parteien in Geschäfts. verbindungen stehen und Beklagter nach dem Kontoauszug 6971 M nebst 60 /o 3Zinsen seit dem 1. Januar 1916 der Klägerin verschulde, mit dem Antrage: I) den Bekllagten kostenflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 6971, — 4M nebst 6 o Zinsen seit dem 1. Januar 1916 zu zahlen; 2) das Urteil gegen Sicherbeits⸗ lelstung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erfte Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Allenstein auf den 12. Juli 19K 6, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtz⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Allenstein, den 6. April 1916.
Mo er, Gerlchtsschreiber des Kgl. Landgerichtg.
2 gegen
der Behauptung, daß der Beklagte am 30. März i9gid mit dem von ihm ge—˖ führten Lastauso der Mitbeklagten, Burg= brauerei Chr. Weymar, auf der Landstraße zwischen Eigenrieden und Mühlhausen un- weit Peterhof mit übergroßer Geschwindig⸗ keit auf das von dem Kutscher Braun ge— führte, der Klägerin gehörige Break auf gefahren sei, daß das Break vollständig zertrümmert, die Pferdegeschirre vollständig zerstört und die Pferde schwer verletzt seten und daß durch diesen Unfall der Klägerin ein Schaden von 1262,50 . entstanden sei, zu dessen Eisatz der Be⸗ klagte vergeblich aufgefordert sei, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kosten pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 126260 M nebst 400 3insen davon seit 1. April 1914 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckoar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 7. Juli 18916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 5. April 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[2176] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Gottfried Goeze C Co, Kläger, gegen J. Rodon Mackenzie, Be— klagten, wird die Alleinerbin des Anfang Dejember 1913 verstorbenen Beklagten, nämlich dessen Witwe Frau Rodon J Mackenzie, Adresse: Rev. J. R. Picot, Rosencath, Half Way Tree, Jamajca, zur Aufnahme des Rechtestreits und zur Ver— handlung der Hauptsache auf Montag, den 18. Dezember 1918, 190 Uyr Vormittags, vor das Hanseatische Ober- landesgericht, Zivilsenat , Hamburg, Sievekingplatz, geladen, mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Hamburg, den 6. April 1916.
Der Gerklchtsschreiber des Hanseatischen Oberlandes gerichts: C. Clauß, Gerichte sekretär.
[2175] Oeffentliche Zustellung.
Der Ackerer Johann Baptist Bessaunet in Neudorf (Kr. Mülhausen) klagt gegen den Ackerer Justin Adler, früher in Neu⸗ dorf, z. Zt. ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund, daß der Be⸗ klagte ihm für Mietsins vom Jahre 1915 iestlich die Summe von 128, — schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver—
anwalt Burkhard in Erfurt, llagt 1) 2c, tra
den Kraftwagen sührer Simon Meyer, früher in Mählhausen J. Th., schuld jetzt in unbekannter Abwesenheit, unter
von 360
ulde, mit dem Antrage, im Wechselprozesse 3
Woꝛten: Dreihundertsecht 10 Pfennig — nebst 5 o /g 360 M seit 28. August 1914 5 os9 Zinsen aus 6, io M zustellung ju bezahlen und d Urteil für vorläufig vollst eckbar Zur mündlichen . streits wird der Beklagte vor nn Amisgericht in Straßb Freitag, den 2. mittags 9 Uhr, Saal
Straßburg 1. Els., de
n H. Der Gerichtssch
Die Bekanntmachungen über
21501 Be kauntnachung J. Auf Grund der heute h Ziehung werden folgende
zinslichen Eisenba 1892 941 auf 1. No Heimzahlung gekündigt:
Lit, A6, 6. C. Io, , 148 Stück zu 3000 „., 1090 16, 500 M6, 200 4 1
(Die Tausender sind fettg gelten stets auch für die h stehenden dreistelligen Endzah!
7103 724 996 1020 044 04 122 129 130 132 147 207 25 424 428 435 496 497 513 61 832 842 S864 958 999 145 149 215 241 253 389 48 576 726 740 820 875 897 163 233 249 250 275 409 42 582 619 634 662 667 736 81 A064 246 374 392 450 46 648 948 gs8 8oßz O63 11 135 501 894 288 073 373
20
9514 925
340
548 620 650 685 7 938 6093 0998 14 481 513 682 742 O76 174 207 255 266 30 376 395 407 424 553 55 840 970.
vom I. Nonember 1916
W SG „ Protestkosten 1
den
urteilen, der Klagerin Ilir
66 undsech ig ]
urg 1. El. Juni 9105, A6, geladen
ib bei dem Kaiserlichen .
) Verlosung nr. Wertpapieren.
205
156 180 190 191 200 293
.
u
Iln fen und en seit .
as krgthen
zu ern,. . i
Retz 8 an Dan
Apill in
bol
den
Verl
von Wertpapieren befinden sich an! lich in Unterabteilung ucsg hg
order omni schreibung en des ju 3) v. p
; en hnanlehens in vem ber 1
chul pen
916)
und P . 2009 ind 200. edruckt i nter hn en.
Nr. 42 133 267 399 562 635 641 s
0M 59 5 286 M 5 682 7 2 059 n 8 501 3) M6 zl] 4415 1 9166 M 6 481 6h 2 1221
354 9
37 78
4 189 7 812 A0 5 315 1 555 7
Vorstehende Schuldverschre lbungen weng
an bei Mn
Kasse der unterzeichneten Verwaltun
sässung der 1
fen sletch⸗ luce ie hesche ne 3s Brieg
. 1. Ausgabe
30.
Kalenderjahr des
stabe A K * 60 uchsta 55h hö
d zl ide
II. Ausgabe.
uchstabe A 6 11 16 19
ö 7 166, . nad K ha 65 57 84 ber je
Dachst⸗ . 6
ziese Anlei n jur Ein dem Bemerken g m Tage ab die den Anleihescheinen rigen Zin mne nebst ä ür fehlende Zinsscheine w bom Kapital abgezogen. sten Anleibe . Ausgabe.
kündigt, Ver ꝛinsung sind
ird
zuchstabe B 163 224 über je 500, — .
II. Ausgabe.
huchflabe B 69 über ho), — „.
örieg. den 5. April 1916.
gorsitze ade des Tr eigausschusses:
Graf von Roedern.
1657
. dem Anlehen Lit. vom Jahre 1888 Nr. 91 203 14 453 475 521 849 890 g03 916 918 928 1048 1067 1103 1215 1359 über je 2900 H. wär. 1567 1584 1787 9 2032 2046 2071 2126 5 2563 2565 2567 2619 5 2818 2821 2854 2982 3 3153 3214 3374 r je 500 4. Nr.
00 S
Die Kap talbeträge können vom 1. Sep⸗ ber 1916 ab gegen Rückgabe der
g. , t er 1 gan ben 1889 im Bei- erfolgten Auslosung
sind folgende Stücke ge⸗
z iber 10909, = „, 182 158 223 2658 über
Rar? zi2 3is 366 332 393 ' Sh z ort äs0 oö 726 r je 200, — .
103 114 O0, — M, ö . . C 170 339 253 296 307
hescheine werden den In lösung am 1. Juli 1916
sscheine späterer Fälligkeits. Anwelsung zurückzugeben.
Von früher scheinen sind rückstäudig:
losung von Schuld verschrei⸗ . der Stadt Mainz. het der am 1. d. Mt. vorgenommenen slosung von Schuldverschreibungen den folgende Stücke zur Rückiahlung Nennwerte am 1. September 1916
1346 1916
i .
2711 029 310 3765 und 38 3910 4012 40941 4093
6 4200 4204 4254 4279 4404 34 4631 4652 4766 und 4789 über je
1915 zu Land
über je
daß von aufhört. die zu⸗
der Be⸗
L
547 711 933 936 1353
4130 4463
6678 6737 6784 6873 6893 6948 7076 7137 7165 7292 7386 7426 7679 7680 7727 7837 7886 7972 8334 8338 8343 8402 8408 8535 S654 8656 8658 8820 8852 8861 8949 9002 9031 9179 9189 9286 9460 9465 9478 9551 9563 9599 9614 g682 9692 9703 9746 9750 9829 g868 9933 9934 9935 10028 10125 10144 10193 10231 10250 106318 10322 10345 10414 10416 10427 109476 10506 10507 10540 10572 10598 10621 10641 10671 10690 10750 10766 10785 10806 10830 10831 10375 10879 10886 10905 10911 11005 11053 11065 11136 11154 11171 11190 11218 11282 11296 11324 11334 11335 ; 11361 11391 11433 11435 11617 11624 11632 11652 34 11840 11908 11933 2 11975 11994 12004 69 12070 12083 12101 55 12260 12274 12298 12448 12492 12570 23 12656 12668 12696 12842 12861 12868 12944 13029 13081 13229 13249 13282 13408 13536 13537 13673 13682 13691 13833 13834 13836 13947 13949 13988 14088 14107 14111 D 14203 14229 14273 14354 14436 14451 14475 14482 14532 14588 14750 14759 14782 14840 14868 14916 14920 14932 14985. Mestanten vom 1. Juli E914. 353 759 875 897 1068 1087 2592 2689 2929 3239 3384 3890 4012 4383 4849 4997 5031 5049 5058 5105 5139 5314 5402 5426 5443 5471 5493 5533 5907 5974 6049 6071 6087 6130 6131 6233 6619 6620 6806 7217 8121 8h88 10081 11096 11478 11636 12800 13363 13472 13592 14269. Restanten vom 1. 20 557 S896 1464 2548 2888 3227 3240 4044 4656 4736 4828 5042 5043 5044 5057 5401 5475 5659 5678 5800 5880 5909 5967 6097 6117 6255 6472 6909 7430 7443 7647 10483 10755 10914 10919 11285 1736 12164 12400 12701 12957 13479 13483. Die Rückjahlung erfolgt mit M 1030, — fär jede fällig gewordene Teilschuldver⸗
6818 6959 7214 7449 7729 8049 8355 8572 8690 8864 9076 9294
6839 7030 7215 7565 766 8060 8369 8603 8770 8873 9117 9314
6852 7062 7226 7610 7769 8068 8378 8638 8806 8874 9130 9357
6865 7067 7258 7649 7832 8154 8382 8641 8814 8929 9153 9360 9607 97538 10052 10253 10425 10545 10684 10829 10901 11070 11247 11346 1471 1722 11962 12006 12202 12327 12599 12723 12908 13109 13283 13548 13710 13861 14000 14135
7112920 8 13199 13346
3725 13746 3 13915 35 14078
14539 14841
Juli A915. 1711 2436 2453 3396 3601 3693 4949 5008 5041 5065 5170 5240 5700 5735 5794 6028 6029 6056 727 6757 6809 8011 8106 10478 11399 13413
l2ca3] Naterlandische Glas Nersicherun gs · Aktien · Gesellschaft.
sammlung vom 29. März 1916 ist an Stelle des ausgeschledenen Herrn Rechte⸗ anwalt W. Weinand Herr Direktor Ernst Sollors in Eöln in den Aufsichtsrat gewählt worden.
am Nachmittags A Uhr, im Lokale der Wwe. B. van Issum in Goch stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein geladen.
aelei Syndikat in Solingen Beschluß vom 28. Juni 1915 mit dem 1435 ; . Zum Liquidator ist der Unterzeichner ernannt.
ihre Ansprüche anzumelden.
2634] J. C. Richter Aktiengesellschaft
In der außerordent lichen Generalver⸗
D N
Cöin, den 7. April 1916. 85
Die Direktion. Kessel.
Gewerbebank in Goch.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der Montag, den 8. Mai 1916,
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage über das Geschäfts⸗ jahr 1915. — Bilanz. 2) Bericht der Revistonskommission und Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Au sichts rat. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Ergänzunge wahlen zum Aussichtgrat. 5) Aktienübertragungen. Goch, den 8. April 1916. Der Vorstand. Derk zz. Gud den.
1822 Betanutmachung. . Die Actien Gesellschaft Solinger Zie⸗ ist durch
L
April 1916 in Liquidation getreten.
Die Gläubiger werden aufgefordert,
Solinger Diegelei Syndikat in Liquidation. Wilhelm Bickenbach,
Bureau: Solingen 2, Sandstraße 11. Telephon Nr. 1283.
Leipzig. Die 3. ordentliche Geueralversamm⸗ lung wird hierdurch auf den 6G. Mai 1916, Nachmittags 5 Uhr, nach dem Sitzungszimmer im Fabrikgebäude der Gesellschaft, Leipzig, Eisenbahnstraße 78, einberufen. . Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1915. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungtzabschlusseßz und Ent⸗
2630
fünfzehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
der Generalversammlung teilnehmen wollen, hahen ihre Aktien spätestens am 3. Mai d. schaftskasse oder bei Etsenbahn⸗Gesellschaft Actien Gesell⸗ schaft, hier, zu hinterlegen oder die ge⸗ schehene Hinterlegung bei der Nassauischen
Regierungshauptkasse in Wiesbaden oder bei einem Notar durch Bescheinigung nachzuweisen, wogegen denselben die Ein⸗ trittekarten zur Generalversammlung aus—⸗ gefolgt werden.
2525
schaft werden hiermit zu der am Don nerg⸗ tag, den 4. Mai 1916, Vormittags 103 Berlin,
findenden sammlung ergebenst eingeladen.
Uleinbahn. Ahtiengesellschast Hoch st· Kanigstein
Frankfurt am Main.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
der am Freitag, den 5 Mai d. J.
achmittags 8 Uhr, im Lokale unserer esellschaft, Moselstraße 2, stattfindenden
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtarats nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnberteil ung.
3) Erteilung der Entlastung an die Di— rektion und den Aussichtsrat.
4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an
JI, Abends G6 Uhr, bei der Gesell. der Deutschen
1
andesbank in Wiesbaden oder der
Frankfurt a. M., den 8. April 1916. Der Vorstand. Neufeld.
Berliner elektrische Straßenbahnen A.⸗G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
Uhr, im Rathause der Stadt III. Stock, Zimmer 109, statt⸗
ordentlichen Generalver⸗ 4
.
Tagesordnung: I) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr 1915. 2) Genehmigung der von dem Vorstande vorgelegten, von dem Aussichtsrat ge⸗ prüften Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftejahr 1915 und Beschluß— fafsung über die Verwendung des
den
labs]
2)
1493
Herr Perlagsbuchhändler Otte Baffer mann, München, ist infolge Ablebens aut unserm In der außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. März wurde Herr Guts besitzer Adolf Feustel in Lindenau bei Augsburg neu gewählt. Aenderung der S5 20 und 26, betreffend Autsichtsratstantiemen, beschlossen.
Auf
chtorate ausgeschieden.
Ferner wurde die
Der Aussichtsrat besteht nur mehr aus Herren!
Geheimrat Adolf von Groß, Bayreuth, als Vorsitzenden Major Fedor von Sichart, München, als stellverteetenden Vorsitzenden, Gutsbesitzer AdolfFeustel, Lindenau bei Augsburg.
München, 4. April 1916.
Actiengesellschafst Münchener Chromolith. Kunstanstalt. .
Mecklenburgische Ansiedelungs⸗
Gesellschaft, Aktien ⸗ Gesellschaft zu
Schwerin. Einladung zur Generalversammlung
auf den 20. Mai 1916, Nachmittags
2 Uhr, in den Geschästsräumen der
Gesellschaft. 1) Geschäftsbericht des Voistandes, sowie
Tagesordnung:
Vorlegung der Bilanz und der Ge—⸗ winn und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratö aus der Jahresrechnung.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Der Vorstand. Dr. Kempski. ppa. Dietrich.
2519
Dentsche Seenersicherungs- Gesellschaft von 1914 Ahtien · Gesellschaft. Ordentliche Generalversamm lung
m Donnerstag, den 27. Ayril 1916, kachmittags A Uhr, im Sitzungssaal
des Reichsamts des Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74.
Tagesordnung: I) Genehmigung der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung und der Bilanz für das Rechnungsjahr 1915. 2) Genehmigung des Jahresberichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichts rats. ö . Hamburg, den 10. März 1916.
Der Aufsichtsrat. Ballin, J. Vorsitzender.
Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung des Auf sichtsrats und des Vorstands. 4R Wahl von Aufsichtgratsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
2527
Süddentsche Baumwolle · Industrie
in Kuchen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hei den übrigen zur Cinlösung verpflichten Großherzoglichen Staats kasseu nh den auf den Zinsscheinen angegeben Bankhäusern gegen Rückgabe der h
huldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ nen und nicht fälligen Zinsschetnen der Stadtkasse in Mainz, bei der
Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihie Aktien oder die Depot⸗ schefne der Reichsbank über diese
Cöln, den 6. April 1916. Köhler, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgericht.
schreibung im Nennwerte von Æ 1000, — gegen Rückgabe der Stücke mit dazu— gebörigen Erneuerungsschelnen und noch
NUeberschuß ergibt.
Brandenburg a. S., den 28. März lastung des Vorstands und Auf
sichtsrats. . 3) Beschlußfassung über die Verteilung
zu einer außerordentlichen General- ver sammlung einberufen, welche Sams- tag, den 8. Mai 1916, Nachmittag s
urteilen, an Kläger die Summe von 128, — “ nebst 400 Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage an zu jahlen; dem—
2429] Oeffentliche Zustellung. Die Firma J. W. Wunderlich senbor,
Kohlengroßhandlung in Frankfurt a. M.,
in Berlin drei Werktage
1916. Königliches Amtsgericht.
21631 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 30. März 1916 ist die Schuldverschreibung der 30osoigen Deutschen Reichsanleihe von 1891, 189 Lit. C Nr. 47 009 über 1000 4 für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 30 März 1916. Königliches Amtagericht Berlin-Mitte.
Abt. 154.
2170
Die Leben gverficherunggpoliee Nr. 54 414. Tafel IV, der Mecklenburgischen Lebens. versicherungsbank a. G. in Schwerin über 10000 Æ, ausgestellt am 19. Nobember 1806 auf den Namen der Frau Marte Beck. geb. Ofiser, in Reinbausen ist durch Ausschlußurteil vom 4. d. M. für kraftlos erklärt.
Schwerin i. M., den 4. April 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
922
Durch Ausschlußurteil des unterzeich— neten Gerichte vom 24. März 1916 sind folgende Sparkassenbücher:
35782 der Stadtsparkasse Beuthen O. S., lautend auf den Namen der minder⸗ jährigen Martha Mainka in Radnonkau über 447,80 4A,
37152 der Stadtsparkasse Beuthen O. St, lautend auf den Namen des Berg—⸗ manns Johann Gowik in Roßberg über 375,23 A,
17888 1I. der Krelssparkasse in Beuthen DO. S, lautend auf den Namen des Kindes Frieda Müller in Bobrek über 288, 85 M,
a. Nr. 7681 II. der Kreissparkasse in Beuthen O. S., lautend auf den Namen det Lorenz Woitzit in Groß Dombrowka über 19 599,52 4,
b. Nr 631 II. der Kreissparkasse in Beuthen O. S., lautend auf den Ramen des Franz Woitzik zu Groß Dombrowka über 471,92 A,
C. Nr. 6934 11. der Kreissparkasse in Beuthen O. S., lautend auf den Namen der Geschwister Marte, Rosalie, Johann und Franz Woitzik in Groß Dombrowka über 4366 51 A,
für kraftlos erklärt. 12. F. 9. 15.
Amtegericht Geuthen O. S., den 27. Märj 1916.
2169 Durch Ausschlußurteil vom 6. April 1916 ist der am 27. Januar 1834 in Marlow geborene Schlossermeister Adolf Buddenhagen für tot erklärt. Als Todegtag tst der 31. Dezember 1866 fest⸗ gestellt. Sülze ( Mecklb), 6 April 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
[2375] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Dekorateurs Peter Kleinhaus. Charlotte geb. Theisgen, in Düsseldorf, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts anwalt Dr. Otten in Duͤsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt in Düssel— dorf, jetzt ohne bekannten Rufenthaltzort, auf Grund der S§ 15965 und 1567 B. G. R. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des . vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts in Düsseldorf auf den 23. Juni E916, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, sich k bei diesem Herichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 31. März 1916.
Reichert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
2177] Landgericht in Damburg. Deeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Ella Amanda Thürsam, geb. Ketimann, Berlin, Kott⸗ buser Ufer 62a, vertreten durch Rechts. anwalt Dr. M. E: A. Leo, klagt gegen ihren Ehemann Paul Theodor Gottlob Thürsam, zurzeit unbekannten Aufent. halte, wegen Ehescheidung, mit dem Ankrage, die Ehe der Parteien auf Grund § 1565 Bürgerlichen Gesetzhuches zu schelden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechte streits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Ham— hurg, Zivilkammer XII (3iviljustizgebäude, Sievekingplatzi, auf den 23. Juni E96, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 30. Mär 1916. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(2178 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterin Margarete Schlegel, geb. Redecker, in Verden, Proleßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt J. Dyckhoff in Osnahrück, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler wald Hubert Schlegel. früher in Verden, dann in Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie in April i912 heimlich verlassen habe und sich seit die ser Jeit nicht wieder um seine Famille gekümmert babe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten w mündlichen Verhandlung des Rechts. treits vor bie J. Ziviltammer des König
Bibergasse 6, Prozeßbevollmaͤchtigter Rechtsanwalt Justizrat Dr. Zimmermann in Bad Homburg v. d. H., klagt gegen den Betonunternehmer Ferdinand Gian⸗ domenieo, früher in Bad Homburg v. d. H. jetzt in Italien mit unbekanntem Aufent⸗ halt, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte von ihr eine Wohnung fur die Zeit vom 1. Mär 1913 bis 1. März 1916 zum jährlichen Mietpreise von 650 * ermietet und die am 1. März 1916 fällige Miets⸗ rate mit 108,32 M nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten— pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 198,32 M nebst 40,0 Zinsen seit 1. März 1916 zu jablen. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechisstreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Bad Homburg v. 8. H. auf den 6. Jun E916, Vormittags 9 Uhr, geladen. Bad Homburg v. d. O., den 5. April
1916. Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
2378] Oeffentliche Zustellung. Dle Firma Konrad Mibr, Assekuranz- bureau G. m. b. H. in Liquidation in Düssel dorf, vertreten durch ihren Liquidator, Fabrikbesitzer Anton Richard, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtganwälte Dr. Oppen⸗ heimer und Dr. Wirtz in Düsseldorf, klagt gegen den ehemaligen Geschäftsführer Josef Hertgen, früher in Düsseldorf, unter der Behauptung, daß Beklagter in seiner Elgenschaft als Geschäfts führer der Klägerin dieser gehörige Beträge unterschlagen bat, mit dem Antrage: darin einzuwilligen, daß folgende im Depot bei der Deutschen Bant, Filiale Vüsseldorf, auf den Namen von Richard und dem Beklagten ruhenden Wertpapiere, nämlich 1) 1000 S6 4 C Rheinisch Westfälische Bodenkreditpfand— briefe Serie 1 Lit B Nr. 6228 — 17100, 2) 509 M 34 0! Hamburger Hypotheken pfandbriefe (nur Mantel ohne Coupon bogen) Serie 13 Lit. O Nr. b857 — 15500, an die Klägerin zu Händen ihres Liqui— dators ausgehändigt werden. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den G6. Juni ig, Vormittags 8 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen— Düsseldorf, den 29. Mär 1916. (L. a8.) GB ä er, Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichtt.
2174 Oeffenisiche Zustenlung. Vie offene Handels zesellschaft Thurlngia-
lichen Landgerichts in Ognabrück auf
den 65. Juni 1916, Bormittage
Brauerei Aug. Schmidt in Mühlhausen
selben die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ sichließlich derjenigen des Arrestverfahrens G 16615 zur Last zu legen und das er— gehende Urtell für vorlaufig vollstreckbar ju erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg wind der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Häningen auf den 31. Mai 1616, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Düning en, den 5. April 1916.
Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
2179] Oeffentliche Zustellung.
Der Wirt Johann Behrens in Metz klagt gegen den August Droitcourt, Fuhr⸗ mann, früher in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalte ort, unter der Be⸗ bauptung, daß Beklagter dem Kläger für rückständige Miete den Betrag von 420 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten lostenfällig zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 420 4 (vierhundert ; wanzig Mark) nebst 40/9 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, dite Wohnung in Metz, Ober⸗ saalstraße Nr. I9, sofort zu räumen und das ergehende Urteil für vorläufig voll. streckar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiferliche Amtsgericht in Metz auf den 23. Mai 1916, Kor- mittags O Uhr, Saal Nr. M2, geladen. Metz, den 6. April 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
2377
6 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. NV.
In Sachen der Firma Dieks K Kuhl— mann in Epersten, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Auktionator F. V. Kapels, hters., gegen 1) den Kolonisten Hermann Hemmen, 2) dessen Ehefrau, Henrlka geb. Meiners, beiße früher in Nordmoglesfehn, etzt unhekannten Aufenthalts, Beklagte, hat die Klägerin die Klage geändert, in- dem sie den Klageantrag wie folgt er— gaͤnzt hat:; Verurteilung des Beklagten zu 1 zur Duldung der Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau wegen obiger Forderung der Klägerin.“ Oldenburg, den 4. April 1916. Harm s, Gerichttzaktuargeh.
2150) Oeffentliche Zustellung.
Vie Firma Esch, A. G., Portlandzement- werke in Esch a. d. Alzette (Luxemburg), bertreten durch ihren Vorstand in Esch, Prozeßbevollmächtigter: R. A. O. Mayer in Straßburg, klagt gegen den Karl Mognati, früher Inhaber eines Verputz, geschäflös in Straßburg, Nikolausgasse ü, setzt ohne bekannten Wohn, und Auf—
dazu gehörigen, scheinen nebst dem Nennweite heimbezahlt u
Die
häuser sind jedoch ermächtigt,
E86 an voll einzulösen. Wir machen
nahmswelse schon vorher, und nach erfolgter Veröffentlichung?
lich des Zahlungstages zum sofern die heimbezahlten
derung im badischen Staate Verwendung finden. Di
entgegengenommenen, derart Schuldbuchforderungen werden verzinst.
verschreibungen: Lit. A zu 3000 M Nr. 892 2771 3150 3217 4126 4151 5922 6601 7656 7701. Lit. B zu 2000 Æ Nr g9g68 Lit. O zu 1000 ½ Nr. 1008 71 3259 4409 4410 5574 89 7394 7476 7701.
Lit. D zu 500 Se Nr. 911 2122 3217 3773 5810 5849 5987 6459 6936 7796.
Lit. I zu 300 M Nr. 265
2
2 7 (
7 3
)
dem Helmzahlungezeitpunkt zur gelangen, Hinterlegungszinsen von 2 v. H. des Kapitalbetr ber Zineberechnung bleiben
dem die Einlösung erfolgt, vo wird.
Der Empfang der Inhaber deg Papiers auf Blatte zu beschesnigen.
solgende Schuldverschreibungen los erklärt:
zu 2900 M Nr. 277 Karlsruhe den 1 April 1
enthalteort, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte laut Wechsel vom 26 Mal!
l. Th, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts.;
1914, fällig am 28. August 1914, den Be
verwaltung. Ballweg.
3314 3347 6014 7031 7254 75
5652.
Zinsen
treffenden Schuldverschreibungen mit n noch nicht fälligen In Zinsscheinanweisungen nm
nd von M
bezeichneten Zeitpunkt ab nicht mehr vent Staatskassen und die gedachten Bal
die Schi
verschreibungen schon vom 16. Oftohlg
ma darauf aufmerksam. die gekündigten Schuldberschreibungen a
zwar er JZ ebun
ergebnisse, mit den Zinsen bis ein
Ne
bei unserer Dauptkasse ei gelöst wen
Rapiti⸗
beträge zur Begründung einer Fu
schuldhu
e
amtlich bekannt gegebenen Einzahl
er n zu 4]
II. Rückständig sind folgende Schul
217142 5h03 l 139 M
2005 ** 6026 76
18341 58h9 öl
294 M
2459 2771 2928 3689 6702 7701.
4977 5
5922 6134 6360 6499 6789 7394
Vie Großherzoglichen Staatgkassen Mn güten für getündigie Schuldverschrelbungg die erst nach Ablauf von 6 Mongten n
Einlöln in * ageg. die ers
6 Mongte vom Heimzahlungezeitpunkt! außer Betracht, während der Monat,!
ll gerecht
be sonder
III. Durch richterliches Urteil wune
für kr
zu 1000 M Nr. 6155.
). hl6.
Großh mad. Staats schulden
ö 16
, , ,, pie t
armstadt M. in Empfang genommen
Fehlende Zinsscheine werden an dem
gjuzahlenden Kapitalbetrage
e Vernnsung der ausgelosten Schuld⸗ schiettungen hört mit Ende August
16 auf.
MRäückstände aus früheren Verlosungen: s 1909. Nr. 486 über 200 4; Nr. 2415 5165
15: Nr. 1058 über 200 4 er 500 M, Nr. 4070 4461 el je 1000 Mb.
Mainz, den 2. Mär; 1916.
Der Oberbürgermeister: Haffner, Beigeordneter.
129)
In der am 25 März do Irt. stattge⸗ idenen notariellen Auslosung unserer osgigen Teilschuldverschreibungen hm Jabre E906 sind zur Rückzahlung n L. Juli 1916 die folgenden Num⸗
ern gezogen worden:
tte der am 25. März 1916 zur am I. Juli 1916 ge— genen 470, igen Teilschulvverschrei ˖
ickzahlung
bungen der
Röchling'schen Eisen⸗ und Stahlwerke,
h m. b S.. Völklingen a. d. Saar. 15 54 62 119 212 272 298 309 3356 368 424 448 476 692 722 728 754 d 1014
1202 13 16588 1707 1872 2034 29315 2750 3029 3152 3333 3485 3603 3902 4047 4407 4607 47
0 815 820 846 9g55 10056 7 112 1118 1120 1151 Al 121 1228 1232 1255 UI 1429 1453 1465 1466 1618 1622 1662 1791 1811 1818 1903 1913 1930 2180 2218 2219 2493 2526 2606 2838 2855 2898 10. 3129 3143 3148 is za40 3250 3252 3276 361 3363 3414 3431 3472 0d zol! 3525 3555 3553 60, 3611 3655 3707 3711 ol 3936 3951 3973 4013 iel dla 4147 4249 4247 3 M7 4503 4525 4532 sr 4643 46665 767 4715 456 4748 4795 4836 4838 78 4880 4912 4925 48951 sol pio? 51654 5175 5226 3288 540 54iz 5azl 544i ol S506 5535 5536 5549 öbss ois 5730 5754 5773 don doi 5943 59h 5h shes ohh, Gözh Slg gad ys 6öhl 6372 6383 6390 sz iz 64 64182 6506
54 1787 79 1894 P97 2107 603 2475 770 2804 zl03 3119
den Niederlassungen der ank für Dandel und Industrie in Berlin und Frankfurt
werden.
gekürzt
und
1007 1152 1301 1527 1705 1830 1957 2249 2619 2997 3149 3284 3497 3567 3807 4028 4263 4548 4732 4856 5078 5238 5462 5681 5778 6004 6306 6393
aus
39
4869 5085 52 5491 5672 5816 6038 6310 6428
5
nicht fälligen Zinsscheinen außer bet der Kafse unserer Gesellschaft in Berlin bei der Deutschen Bank, in Saarbrücken bei den Herren Ge-
brüder Röchtiug. Völtiingen, den 31. März 1916.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Veyrlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
Ido] Thüringer Blechemballagen⸗ und
Maschinen Fabrik in Liquidation. Die Generalversammlung am 11. März d. J. hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft zum 1. April d. J. heschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: A. Günther.
2517 Einladung zur ordentlichen General.
JI, Vorm. 11 Uhr, Geschäftshause in Lespyig, Reichsstraße. Ta gegorbnun g; und Votlegung des
abschlusses. 2) Beschlußfassung verteilung.
über
Aufsichtsrats. 4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
stens bis zum Z. Mat d. J. folgen:
a. bei unseren
Leipzig, Reichsstraße,
b. bei
Credit Unstalt
deren Filialen,
in Leipzig
und deren Filialen, 2
2
Gesellschaft in Berlin,
in Breslau.
Der Auffichts rat.
versammlung auf Freitag, den 85. Mai in unserem
ö t über das Geschäftsijahr 1915 . 1. die Gewinn⸗ 3) Entlastung des Vorstands und des
Die Hinterlegung der Aftlen bat späte⸗ zu er⸗
Fassen in Gautzsch u.
der MUAllgemeinen , . un
bei der Dresdner Bank in Dresden d. bei der Directian der Disconto-⸗ o. bet dem Schlesischen Bankverein
Gautzsch u. Leipzig. den 10. April 1916. Niquet K Co. Ahtiengesellschast.
des Reingewinns. 4) Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsbertrags: § 13 Ziffer 8 wird durch Ein— fügung der Worte nach Lieferanten „Angestellte und Arbeiter? erweitert. § 27 wird dergestalt geändert, daß dle Generalpersammlung in den eisten 6 Monaten eines Geschaͤfts jahres statt ˖ ndet. eig, die an der Generalversamm- lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den ordnunge mäßigen Hinterlegungs⸗ schein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Versammlungtag nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäͤstsstunden bei der Geiellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt in Leipzig oder deren sämt⸗ lichen Zweigstellen zu hinterlegen und bis jum Schlusse der Generalversammlung u belassen. ᷓ Absatz ? des 5 28 des Gesellschafts⸗ vertrages findet entsprechende Anwendung. Leipzig, den 8. April 1916.
J. E. Richter Attiengesellschaft. Der NUufsichtsrat. Schulze, Vorsitzender.
24761 ; Bremer Carrosserie⸗ Werke vorm. Conis Gaertner Aktiengesellschast. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den z. Mai 1916, Mittags RET Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen National bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen, U. 8. Frauenkirchhof 4.7 (Ein- gang Portal 27), statifindenden ordent lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Rechnung über das Geschäftsjahr 1919. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bllanz, die Gewinnverten⸗ lung und die Erteilung der Entlastung. 3) Aussichtsratswahl. . Zur Teilnahme an der, ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktto⸗ näre berechtigt, welche spätestens am Sonnabend, den 29 April 1916. ihre Aktien oder den ,,, . eines deutschen Notars darüber bei der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien, Bremen, hehufs Gmpfangnahme einer Eintrittskarte hinter
legen.
rere, den 8. April 1916. Bremer Carrofserie Werke vorm. Louis Gaertner Aftiengesellschaft.
statt, wozu wir alle Attlonäre hierdurch
Aktien swätestens nor dem Versammlungstage bis 4 Uhr, bei dem Vorstand (der Gesell⸗ schaftsfasse) Berlin 8sW. 68, Holl⸗ mannstraße 34 I, einem Notar oder dem Magistratsdepositorium ju Berlin. Rathaus, Zimmer 42, zu hinterlegen. Das Vupltkat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver⸗ meik über die Stimmzabl des betreffenden Attionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Ver—⸗ sammlung. Im Behinderungsfalle kann ein Aktionär durch einen Bevollmächtigten vertreten werden. Die betreffenden Voll⸗ machten sind in der Generalversamm⸗ lung dem Aufsichtsrat zu überreichen. Berlin, den 7. April 1916. Krause, Geheimer Baurat, Stadtbaurat, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Berliner elektrische Straßenbahnen A. G. 2529 Lündliche Spur · nnd Vorschußbanh in Liquinpation. Die Generalversammlung der Aktio- näre unserer Bank findet Mittwoch, den 26. April E9IG6, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zum Hirsch zu Oederan
höflichst einladen. Dag Versammlungslokal wird 43 Uhr geöffnet und um 3 Uhr geschlossen. Vie Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung haben sich durch Vorweis ihrer Aktien zu legitimieren. Tages ordnung: ; 1) Ablegung der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 1915/16. Berlcht der Llquidatoren und des Aussichtsrats. 2) e rf n, über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und Ent- lastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrate.“) Gs wird vorgeschlagen, die zurzeit un⸗ besetzten beiden Aufsichtsratsstellen der Kostenersparnis halber offen zu lassen. ) Es scheidet Herr Rechtsanwalt Müller, Oederan, aus, der wieder wählhar ist. Die Bllanz, die Gewinn, und Verlust- rechnung und der Rechenschaftsbericht auf das Geschäftejahr 191516 liegen vom 10. April 1916 bis zur Generalversamm lung für die Aktionäre im Geschäftslokale aus, woselbst auch Vruckexemplare des Geschäftsberichts zu entnehmen sind. Oederan, den 6. März 1916.
in Liquidation. Die Liguidatoren:
Ländliche Spar. und Vorschußbank
5 Uhr, im Sitzungssaal der Wärttem⸗ bergischen Vereinsbank in Stuttgart statt⸗ findet mit nachstehendem einzigen Gegen⸗
stand der Tagesordnung. .
Wahl eines Aufsichtgratsmitgliedz für
den durch Tod autgeschiedenen Vor-
sitzenden Herrn Konsul H. C. Bodmer.“ Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, haben sich vis inklusfive den 1. Mai E9KG über ihren Aktienbesitz dadurch aue zuweisen, daß sie ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft selbst, bei der Württembergzischen Vereinebank in Stuttgart, bei der Württem⸗ berg ischen Wankaunstalt vorm. Pflaum Æ Co. in Stuttgart, bei der Firma F. Rieters Erben in Zürich oder bei einem öffentlichen Notar hinterlegen und dort bis nach der Generalversammlung belassen. Kuchen, den 8. April 1916.
Der Aufsichtsrat. G. v. Müller, Vorsitzender.
2622 ; Internationale Bank
in Luxemburg. An outzm⸗ Gesellschaft.
Dle Herren Attionäre werden hierdurch
zu der am Montag, den 15. Mai
1919, Nachmittags 23 Uhr, im Ge-
schäftslokale der Bank, Königsring 2b,
Luxemburg, stattfindenden ordenttichen
Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1) Berichte der Direktion, des Ver⸗ waltungsrats und des Kommlssara.
2) Beschlußfafssung über die Bilanz, über die Gewinn und Verlust⸗ rechnung und über die Verwendung des Reingewinns.
3) Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion, des Verwaltungsrats und des Kommissars.
4) Wahl von Verwaltungsratsmit⸗ gliedern.
Bezüglich der Teilnahme an der Gene
ralpersammsung wird auf die sz 32, 34
und I6 der Satzungen sowle auf Artifel 71
des Gesetzeß vom 10. August 1915 über
die Handelegesellschaften verwiesen.
Die im Artitel 73 dieses Gesetzes ange⸗ führten Schriftstücke liegen fünfzehn Tage vor der Generalversammlung, am Sitze der Gesellschaft, in Luxemburg, Köntgg⸗ ring 2b, zur Einsicht der Akttonäre bereit.
Luxemburg, den 4. April 1916.
Im Namen des Verwaltungsrats:
Der Borsitzende
Der Vorstand.
6529 6650
Huago Gerstmann.
Louis Gaertner.
Otto Mentzel. Herm. Braun.
Heinrich von Stein.