Deuntsche Verlnstlisten.
(S. 270.)
9
xrrrY G 1 RLYUI
2
1
1 *
Imbiegel . dermißt, gefallen.
127
I 3. Kompagnie. 19 — Dresden — ish. vermißt,
chaego 1chg
— 1
N
gefallen. CG. . 2107 fred, Wallroda, 5. Kompagnie.
57
kamenz — bish. vermißt u. schw. verw. i. Gefgsch. zer 10. 15 i. Gefgsch. Villers⸗Chaätel gest.
2. 6/46)
9. Kompagnie.
5185 DlIlon.
schw. verw., gefallen.
esden n Streblen — bish.
N 2 B. V.
* 12. Kompagni . 2. Kompagnie. Utffz. Alfred * cholz, zich — Zwickau — gefallen.
. Reinbar; 7 f
Pa eld, Renn hard — RNodau, Plauen — gefallen.
rück ner Albert — Plauen — leicht verwundet.
Mörbef⸗ , . Wilhelm — Breitenfeld, Oelsnitz — leicht
Knorr
J retzsch ö
mar III, Richard, Herzberg, Schweinitz, J. v.,
Berichtigung früherer Angaben. 2. Kompagnie
bish. vermißt, gefallen.
8 18
1
ia 1 Mon
.
2 Dm
( Fr
. 1u,
* ; JIĩlttau — d. hemnitz — d. pagnie
rimma —
Infanterie Regiment Nr. 192. i1pagnie. Unfall l
Unfall leicht verletzt
16
Y ——
Ir
eig ztigun
Veric
eserve⸗Insanterie⸗Regiment
Lv mDagnzt
rer. 1
Oberullersdorf
— 11 — — .
früherer Angaben.
g Gr w
Pippig — Mylau, Plauen — leicht verwundet.
k . J Rüll 2 ** ; ; / verwundet. bish. vermißt, gefallen. (V. L. 210) Tt ül ler X. Otto — Ehrenfriedersdorf, Annaberg — leicht verw.
b.
L ch * 8 2 chach, Johann — Helmbrechts, Bayern — erneut JI. v., b. d.
66 — * . NR * Hel. Dilbi g), Paul — Muldenberg — JI. v. (V.? p 151) 35 , ‚ j ᷣ 43 Ro st, h. iebenlehn —
Utffʒ. Geft.
.
5. Batterie ö wa 6 Paul Nuhahn — Delitzsch —
* schwer verwurz Sarl Ste ] ; wund Karl Steinert — Leipzig — e.
et.
13141 leicht vermnur lelcht be rwundet
Wei d
V.
9 * n
2. Feldartillerie⸗Negiment Nr. 4. B 2 ti 6 Fellendorf, Liegnitz — leicht ver J — tei, Der V
rie 8 8 — 18
r Tr.
Gefr.
. 6
X. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 22 5. Batterie ;
Nerchau, Grimma
n
Richard Leipnitz
Berichtigung früherer Angaben.
1. Batter
n ke — Ginsie? 1 * gestorben (V. L 9689 * 2tzß irrtümlich unter Res.
öffentlichte Be
n (* bish. schwer
658
Infanterie⸗cRegiment Nr. T4. Landwehr ⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 48. — 9 Kompagnie. 1 — Leipzig — gefallen ranz — Lößnitz i. E
r, Otto — Gaschwitz, Le
(d bewnint demnißz
zaben.
Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr ö Batterie
4 1 947 . 1 au di cht verwundet
— 1491 1
Kind Leipzig leicht
Ersatz⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 45
lnoch
Landsturm⸗Infanterie⸗ 1 R o my
— Rirschau, Bautzen — tyt.
Bataillon Freiberg (XII. 6).
Ersatz⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr.
Stab, 1. Abteilung. Reich — Treuen, luerbach —
(69r 1
1 * ** * 7 9 1. — Geiler Il, Otte — CGallnberg
*
wer verwundet.
. 5nhr Sorry lelcht derw.
hwer bvenonndet.
runde
1
—
1 rr
—
12 * 9 94 1 ,.
1
21 481
bertnnnee — berletzi
* pt derwrunde
leicht verletzt.
ö —
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Flöha (XII. 9).
34
Feldartillerie Regiment Nr. Stab, J. Abteilung.
—3ss 8 rYRSr* esIlbr
illon (XII. 14.)
2 dn dahe 119840 hur K * v wor d o r — 4 * ö V ipzig inf Sr H aer ö n if. Kranth. i. ef. Eaz. L Dres? estorbe — 8 D.
*
9)
Regiment Nr.
TZandsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Döbeln (XIX. 8)
*
G. Feldartillerie⸗ Regiment Nr.
Marx — G
ü N
Ir I Bu 12 ** Arthur — Wurzen,
ö
D 6 7 Kretz schmar, Robert — Hof,
. SMmwas . Noz ' . s i. Res. Laz. L Leipzig gestorben
Kompagnie.
28362 . 99 inf. Krankh. 26
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Wurzen (XIX. 9).
— nr J
2 * F Neubert, Anton —
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Chemnitz (XIX. 12).
7. Feldartillerie⸗
n 1844
Berichtigung früherer .
5. Kompagnie.
12 165
121 ies.
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Schneeberg (XX. KT).
Me F 2 Krankh.
linen — Durch 861 111
; 1. Komp 6. ipp ner, Paul Lichtentanne, Zwickau
nem KR 3 va storl è1MIIg Eu. gestot
1a4n le 19111
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Auerbach (XIX. AS
D mpagnte
. — — —— ᷓ e. kh. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Rochlitz (XIX. 20) 2 2 mn 86nlk
11 alls
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Zwickau (XIX. 18).
).
rhęr Dell
valdmunchen gestorben
1 ge storben
gest
— —
19
Tr
Neserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 23
1 J Batte
* ; cht ber mündet, h
. 161
Neserve- Fesbartillerie-Megiment Nr. 21 l. Leichte Muniticens⸗ Kolonne,
König, Hermang — Mußschen, Grimma — leicht verwunbet
* tilppe
— — ——
65 1 h 1
Gusch, Fritz
enn — 86411 26119
Zchlesinger,
. L leicht Sw erst l Georg * 3 Vilshofen
Feldartillerie⸗ Regiment Nr. Stab, 1. Abteilung Max Lippelt J
er.; Walter
Viesben ockwitz, Vr Hinterjessen, Pirng
*
3 f ; Hociendorf, Glauchau
. 76 trienberg v1 ö Karl leicht verwunt
bheln leicht verwundet.
J. 8 tte
.
Val . j ülsilschen,
bB Ppgen Er — 14 ö riedrich B uschm ag
68auer
Vreden icht 441m DJ Marienberg 9 ö * ö angenstriegis, leicht verwrenkt
Finsterwalde leicht verwundet
912 1 eiche hach, Kam
berwundet. hit, Leipzig elcht vern 1nde
. 1 ühbhein
1 1.
iz schwer ver leicht verwundet. lineéborf, zwickan ge aller Kolonne schwer verwundet.
15116 (schhelm, Kamenz
Kurt 6
N unition s
49 J j ruck der Norpbeutschen WMuchbruckerei und Berlaqd - Anita
Herlin 8 W. Wilhelmstrasse Nr. *.
mnanz,
Henbach i.
Deutscher Reichsanzeiger
und
— *
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Wer Semgspreis beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer auch die Expedition 8w. 148, Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne Nummern hosten 25 5.
J
Anzeigenpreing für den Raum einer 5 zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitagzeile 50 3.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Ktantzanzeigeræ
lhelmstraße Nr. 32.
*
Berlin, Dienstag, den II. April, Abends.
Berlin 8W. 48, Wi
m , ,,, r . —
——
1916.
*
Inhalt des amtlichen Teiles: machung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. zyerleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. ungen ꝛc. önigreich Preußen. mungen, Charaktewerleihungen, Standeserhöhungen und tige Personalveränderungen. lung über die nächste Forstreferendarprüfung. ntmachung, betreffend die zwangsweise ischer Unternehmungen. ntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger sonen vom Handel.
Verwaltung
Bekanntmachung.
uf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom
uli 1914, betreffend das Verbot der Aus⸗ und Durchfuhr sohstoffen, die bei Herstellung und dem Betriebe von standen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen usw., e ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: Es wird verboten die Ausfuhr und Durch— Don:
Mützenschirmen aller Art,
Wiloleder (Elch⸗, Hirsch⸗, Reh⸗ und Wildschweins leder). herlin den 109. April 1916.
Der Neichs tanze.
ustrage: Freiherr von Siein.
.
line Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hem Oberleutnant zur See Otto Steinbrinck, Komman⸗ n eines U-Boots, den Orden Pour le mérite, hem emeritierten Pastor Voß in Aurich, den Bankyor⸗ en . D. de la Croix in Dresden und Meyer in Hohen⸗ dem Oberpostkassenkassier, Rechnungsrat El fering in den Regierungsfekretären a. D., Rech ungsräten ger und Sack in Magdeburg, dem Rentmeister 4. D., ungsrat Müller in Görlitz und dem Amtsgerichtssekretär , Rechnungsrat Hanisch in Breslau ben Roten Adler⸗ vierten Klasse, dem Eisenbahnhauptkassenrendanten a. Rechnungsrat dwerk in Magdeburg, dem Eisenb ahnobersetretär, Rech⸗ zrat Lang guth ebendaselbst und dem Landgerichts⸗ mngsrevisor 4. D., Rechnungtzrat Klemp in Wiesbaden öniglichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rektor Lange in Königsberg i. Pr., dem Kantor Hauptlehrer a. D. Schirmer in Eckarts berga, dem Stadt⸗ assenrendanten Roesler in Cottbus und dem Anstalts⸗ ftor a. D. Klenke in Niedermarsberg, Kreis Brilon, den glichen Kronenorden vierter Klasse, hen Oberleutnantgz zur See Wenninger und von ner, beide Kemmandant eines U-Boots, das Ritterkreuz Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Kantor und Hauptlehrer a. D. Müller in Bad trode, den Lehrern Bisinger in Thanheim, Oberamt ingen, Hahn in Magdeburg, Horn in Storzingen, Ober⸗ Gammertingen, Kirsch in Merzig und Leunig in Groß Edt, Kreis Uelzen, den Adler der Inhaber des Königlichen 'bordens von Hohenzollern,
dem Zolleinnehmer a. D. Eckardt in Halberstadt, dem Fgerichisassistenten a. D., Gerichtssekretär Rätzel in Schl., dem kaufmännischen Bureaubeamten iber g in Elberfeld, den Gerichtsvollziehern a. D. Schir⸗ her in Königsberg i. Pr. und Wolff in Tilsit, den zsbankgeldzählern a. D. Cordetz in Melle und Dülfer harlottenburg das Verdienstkreuz in Gold,
dem Kanzleiinspelktor a. D., Kanzleisekretär Krömer in sschütz das Verdienstkreuz in Silber,
den Kanzlelgehilfen a. D. Janz in Kaukehmen, Kreis erung, Karbstein in Breslau und Reuter in Juditten stönigsberg i. Pr., dem Hausvater a. D. Hinze in Berlin⸗ zerschönhaufen und dem Pollzeisergeanten Kraekel in 'rfeld das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem städtischen Botenmeistereiassistenten Westhoven in hen das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Regierungsbaumeister a. D. Rilling in Margareth, ökreis Breslau, dem Gefreilen Schröder und dem Kanonier ner, beide bei einer Fußartillerlemunitionsklolonne, die ungsmedaille am Bande zu verleihen.
Y
— Ly
— —
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Beamten im Geschäftsbereiche des Aus⸗ wärtigen Amts und der Reichskanzlei die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: des Ehrenkreuzes des Königlich Bayerischen Verbienst⸗ ordens vom heiligen Michael und des Offizier⸗ kreuzes des Königlich Sächsischen Albrechtsordens: dem Geheimen Hofrat Pinkow im Bureau der Reichskanzlei; des Nitterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Königlich Sächsischen Albrechtsordens und des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Hofrat Ostertag im Bureau der Reichskanzlei; des Großkreuzes des Herzoglich Sachsen— Ernestinischen Hausordens: dem Gesandten in Dresden Grafen von Schwerin; des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande: dem Hofrat im Auswärtigen Amt Schultz; ferner: des Großherrlich Türkischen Osmaniordens vierter Klasse: dem als Oberleutnant der Reserve des Husarenregiments König Wilhelm J. (1. Rheinischen) Nr. 7 zum Generalstabe des Feldheeres kommandierten Legationssekretär Dr. Freiherrn von Lersner; der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen * Roten Hälbmonds: dern Generalkonsul Hincke in Bremen; sowie des Offizierkreuzes des Königlich Bulgarischen Zivil verdienstordens: dem Hofrat im Auswärligen Amt Sauer, zur Zeit dem Großen Hauptquartier zugeteilt, und dem Hofrat im Auswärtigen Amt Scha denberg.
Dent sches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Rechnungsrat im Reichsamt des Innern Wilhelm von Loefen anläßlich seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.
Königreich Prenßen.
Ministerium der geistlichen und Unterricht s ⸗ angelegenheiten. Der ordentliche Professor Dr. Ernst Gau pp in Königs⸗ berg ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische Fakultät der Universität in Breslau versetzt worden.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen
und Forsten.
Die Herren Forstbeflissenen, die die Forstreferendar⸗ prüfung, die voraussichtlich im Monat Juli d. J. abgehalten werden wird, abzulegen beabsichtigen, haben die vorschrifts⸗ mäßige Meldung spätestens bis zum 29. Mai d. J. ein⸗ zureichen.
Auf Grund der Bekanntmachung über die zwangsweise Verwaltung russischer Unternehmungen vom 4. März 91h (Reichs Gesetzll. S. 135) ist das dem russischen Staats⸗ angehörigen Marcus Arinstein gehörende Grundstück Konstanzer⸗ straße 7 in Verlin⸗Wilmersdorf zwangsweise unter Verwaltung gestellt und der Genossenschaftsbankvorsteher Rentner Hans Tauk in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 87, mit der Ver⸗ waltung beauftragt,
Berlin, den 7. April 1916.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. V.: Freiherr von Falkenhausen.
Finanzministerium.
Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Eutzkirchen, Regierungsbezirk Cöln, ist zu besetzen.
Königliche Seehandlung (Preußische Staatsbank.
Bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank) wurde ernannt: Der Geheime expedierende Sekretär und
Kalkulator Richter zum Geheimen ankrevisor.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesrate verordnung vom 23 September 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 605), in Perbindung mit Ziffer 1 der Aug⸗ sfährungsbestimmungen det Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. September 1915 babe ich dem Gießereibesitzer Richard Mugculus hierselbst, Köpenicker Stroße 146, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Metallen sowie mit sonstigen Gegenständen des Kriegsbedarfs wegen Unzuverlässigtelt in bejug auf diesen Handelsbetrleb unter sagt.
Berlin, den 3. April 1916. Der Polizeipräsident. J. V.:
von Rönne.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsvererdnung vom 23. September 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 605), in Veibindung mit Siffer 1 der Aus- führungbestimmungen des Hern Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. September 1915 habe ich dem in Charlottenburg, Luther⸗ straße 15, wobnhasten Kaufmann Walter Herrmann durch Ver fägung vom heutigen Tage den Handel mit Nahrungsmitteln sowie mit Sohlenlederersatz wegen Unzuverlässt, keit in bejug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Das Geschäftslokal befand sich hlerselbst Friedrichstraße 244.
Berlin, den 6. April 1916.
Der Polizeipräsident. J. V.: von Rönne.
Aichtamtliches. Tentsckhes Reich.
Preußen. Berlin, 11. April 1916.
Das Königliche Staatsministerium trat heute ju einer Sitzung zusammen. 4
In der am 10. April unter dem Vorsitz des Königlich bayerlschen Gesandten, Staatsrats Dr. Grafen von Lerchen⸗ feld⸗Koefering abgehaltenen Plenarsitzung des Bundes⸗ rats wurde dem Entwurf einer Bekanntmachung über den Verkehr mit Verbrauchszucker und dem Eaumurf einer Bekannt⸗ machung über Erleichterungen im Patent- Gebrauchs muster⸗ und Warenzeichenrechte die Zustimmung erteilt.
Vom Kriegsausschuß für pflanzliche und tierische Oele und Fette wird dem „W. T. B.“ über die Gewinnung von Harz folgendes mitgeteilt:
Rtachdem durch Erlaß des Reichskanzlers vom 29. Oltober 1915 dem Krieggaugschuß die Gewinnung von Harz in Deutschland und den olkuplerten Gebieten übertragen worden war, hat der Kriegsausschuß sofort eine umfangreiche Propaganda jwecks Sammlung von soge⸗ nanntem Wildbar in die Wege geleitet, deren Ergebnisse der deutschen Industrie bereits zugute kommen können. Eg sind schon beträchtliche Pengen aut Fichtenscharrharz gewonnenes Kolophontum verfügbar, weitete Mengen detz Produktes fallen dem Kriegsausschuß laufend an. Dag fertige Fichtenharz eignet sich gut für die Seifenfabrikation, die Herstellung minderer Papiersorten, für die Brauerpech Dachpaypen⸗ Industrie sowie fär faͤst sämtliche andere Harzprodutte und in be⸗ schranktem Umfange ür die Lacklndustrie. Anmeldungen auf Zu⸗ tefsungen sind an die Harzabrechnungsstelle, Berlin NW. 7 (Unter den Linden 68 a), zu richten.
Anfragen teilt der Kriegs ausschuß Ersatzmittel mit, daß der⸗
Auf wiederholte für Kaffee, Tee und deren . jenige, der mehr als 10 kg Rohkaffee oder mehr als 5 kg Tee im Befitz hat, überhaupt, keinen Kaffee oder Tee mehr verkaufen darf. Nur diejenigen Kleinhändler, die weniger als 10 kg Rohkaffee oder weniger als 5 kg Tee besitzen, dürfen diese kleinen Vestände ausverkaufen. Geröstet werben darf Rohkaffee auch von Privaten bis auf weiteres überhaupt nicht mehr.
Am Sonnabend, den 22. d. M., Nachmittags, bleiben die Bureaus und Kassen der Reichshauptbank ge⸗ schlossen. w
Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staatsanzeigers“ liegt die Husgabe 935 der Deutfchen Verlustlisten bei. Sie enthalten die 593. Verlustliste der preußischen und die NI. Ver⸗ lustliste der sächsischen Armee.
Braunschweig.
Ihre Königlichen Hoheiten der Herzog und die Herzogin mit den beiden Prinzen und Gefolge sind gestern nachmittag, wie „W. T. B.“ meldet, von Braunschweig nach Berlin abgereist. Seine Königliche Hoheit der erg reist Montag nacht von Berlin aus nach dem östlichen Krlegs⸗ schauplatz.