rn he de ; z ᷓ leichte rungen 5zJtengesekßkent ; 13 r 6 2 * henden die JZupersicht zu mrtengeetzentwur an hof elleicht auch durch dieses (He⸗ J chluß des Rechnungsjahres 1915
*9rge der Rückke * in d . . inge rer z das Anwachsen de zozialdemo?k 5 dem nde verbüten Rillio rd zur
; n orie Yeimat entgegensehn x Udemotre , Deckung der ebend J b Ir Daaf r r ö men edenflic t besonders be n h 16 ĩ e Erden . ö 104 16 . l su achen . 2 3 ganz . en, e mn, Auch wir begrü d Gesetz mit w . m e. cßzes entstehenden Kosten aun 9 — 6g ng n,. und Fundsachen, Zustellungen v. dergl. — 9 53 ; 1 n esendergr, , de, Wir wollen auch alles tun, es jetz mit , nn,, we ͤ . 61 i, mn. gte . n 1 * Verpachtungen, Verdingungen ze. 2. fen 1 ) 2 * nzeig 323 . ere, e . iu bringen n w w r den ͤ . me, . reis ige cht Anlaß zur Vertener , * relüfen haßen 3 2c. von Wertpapieren ; ' * igen se mne, mn, unferr Mwaliden und den setzt enz. Hier will nan selbstandige en schaffen, au . s allen N Jandmirtgh ank iirselischaften auf Utien . u. in nge el cafter Anzeigenpreiß für den Raum elner h. gespalttnen Einheitzzeile 380 . Verschiedene Bekanntmachungen. 12482 ahn eustuchtgerr gerung. veröffentlicht im Reichganieiger vom der Witwe Agnes Luckaer, geb. Buchholz, Nr. 4 892 014 über M 335, — für Anton ) an ich nnge fachen. In der Untersuchungssache gegen den 10, März 6 wird aufgehoben. in Berlin eingetragene Grundstück am Ammer, . Unleroffizler Heinrich Schmidt der . Verw. Div, Et.⸗Qu., den 4. 4. 16. z0. Ottober I5SI6, Bormittags 5) Ira Tir, Hamm, 32 h 265 953 oi frieren Unteroffizier Olto Komp. II. Grs.- Bil. In]. Mat. Nr. 160 — (Gericht der 16. Inf. Dwision. I une, durch daz unterneichnete Gericht, äber * S0, — fär Elfriede Tex.
Gelen den nde att. II. Grs. Abt. in Troisdorf, wegen Fahnenflucht, wir? Der Gerichtsherr: Nüůrc an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zinmer Die gegenwartigen Inhaber genannter r ehm 76, welcher flüchtig ist auf Grund den J 69 ff. M -St. G. B. Fuchs, grile er Tstzrat Nr. 30, 1 Treppe, dersteigert werben. Das Versicherungeschelne werben hiermit auf Fe datt 6. mien ee Gericht an sowle der S§ 36ß, 360 M. St.. G.. O. der Generalleutnant. Kriege gerichtsrar· jn Berlin, Soldiner fraß Rr. 68, be. gefordert, fich innerhalb zweier Mo⸗ sol li du n Hrigade vom 31. Mär! Beschuldigte hierdurch für sahnenflüchtie 2as9) ö legene Hiundffůt umfaßt das Trennt ick nate bei uns zu melden, widrigen falls Ile Albin! c dr astro bon viei erklrt, e Gig zn Nr. 2) si9lb unterm 8. 12 1915 rte ublatt 24 Parielle 1810 226 von diese in Verlust geratenen lirkunden krafllos 916 ei ka 9 . ffüch reren! Ez wird er— Vonun. 3j 4. April 1916. zegin e. Kri⸗ , ö Alte ert Wasß⸗ 10 a 80 am Flächeninhalt und enthält: werden.
—ᷣ. ö verhaften und an die nächste Gericht der 1. Lellp. 80. Infanterlebrigade hae 8 /R. 93 , . Fahnenfluchts⸗ e. Borbet abnbaus mit Hof, l. Selten, Berlin, den * Ann . V ] 3 54502 . e, ne,, 1 9 1: ok 2 8 8 69 erw 3 8 2 7) 2m * ö bone zum Weitertransport ju 2497 Fahnenfluchisertlãrung erklärung und Beschlagnahmeverfügung e, n,, nue nnf⸗ e . neren, 64
mo gli ich 1 . Un fange * ; rauer Ste
Erwerbg und Wirtschaf er n Niederlassung 2c. von Rechtsan Unfall⸗ und Invaliditätz. ꝛc. .
Ban aus weis e.
D . *
8
w — 2 —
mar 1 ö! ente 1 ab. ulleft rn. und Beschlagnahmeversügun wird zurückgenommen. . z J'hre, Größe In ' der Üntersuchungt 4 . den D. Gt. Qu. z , pril 1916. verzeichnet in der Grundsteuermutterrolle P. Thon, Dr. Utech, ö ; des Stadtgem eindeberirks Berlin unter Generaldirektor. Gen eneralditektor. ; 9146 viösrd arf 6 o RC Ge . Narbe lanscheine nö nach. leahmter fl icht n 1d 9417 Grund der F8— 69ff. (. Yi — M0 ; ö 3 . 1 5 s Die am 9 Februar 1912 gegen den 14 600 M jähr ichem Rutzun zwert. Der 1 84 ] 1 h hung glaubhast ger macht, daß folgen. unter 4 „filertressen), feldgraue Extra. ordnung der Bes uldigte bierdurch für ein ö. s 8 u er früheren * Lebens versicherungs⸗ ohne Untere . ahnen slüchtig r 1. sein . P . In Regts. 142 erlassene Fahnen flachts . 1914 in daß Hrundbuch eing zetragen. in rrer frühelen Firma Lebens persiche zunge * erklärung wird gemäß § 362 M. St. Berlin, den 4. April 1916. per stellv. 15. Inf. Brig. schlag belegt. 111 b. 468, 16 ö te Gerlcht der Gr ig schhag. gt. 1I P. d. e e g . z 6 ; 5. raten sind: Eöln, ben 30. März 1916 Freißzurg i, B. dend. Wteilung a. Nr. h8 So? vom 24. Mai 1884 über Ro 1 2 . el nen R ser⸗ — 190 . 9I 75 5 1 . den unten beschriebenen Reser (24981 Aufgebst und Zahlungssperre. nun veistorbenen Herrn De. med. Her 12 Ko ompag inte! 6 9 ! ö 4 r Ge ste 0 ö = zn n Din mn, en eiten der Reserve Wilhelm ; 9 2 r . ; h hesm Zitadell'enkom mando non, efsrelten der Reserde beln Nr. 34, geb 3. 2. 1888 zu Finkenwalde, Aufgebot und die Habiun ssperre der an rat in Jieuenstadt a. R., haft perhangt, nal li er e mar 2 den Reservist Bolcslav Reich ö 89 16 den ih er 2) den Reservisten Boleslav Meich, ; f ⸗ 6 o / f * ; 31 ‚ ss, seit dem 3. Aprll 1916 den ihm ; 6 . ⸗ wird hiermit aufgehoben. , chelne zur Hosgigen Deuischen 29. Juni 1895 über 3000, —, lautend . ig über belde von der 12. Kompagnie Reserve— / 8 ; dauernd ju . eh . id wn la uber ; J 6 beantragt. Der Inhaber der Urkanden nuletzt in Charlottenburg, schrllten zu haken, und zu
chlank, Pane dunkel Reseiwisten Paul Paika der Garn. Komp Gericht der 19. R eser v ; . 1 i auf der In ken Backe Ei. Batln. . R. 23, wegen te n Dericht de . dedipssio ö. Artikel Nr. 57h66 und in der Gebäude⸗ 2702 mnfruf hlond, Bart An iu ie, ,. . 26 n Besch uf. steuerrolle unter derselben Nummer mit * C1 6 ,. . schwache f urn, wn 9 Es ist uns angezeigt und genügend 18 ebe leidung: dgrauer Anjug der 5 61 Ito der Militaärstra ich Mrs Fer 8. rn J 3 n 9 7 f Durchiieber); Kleidung f ; lrafgericht!! Mut ketier Karl Matihis von der . Komp. Ver steigerun ge zwermerk ist am 7. August mütze. 6191 J neff 8 Eisparnis bank in Stattgart au osgestellten z n 6. 4. 1916. schen Reiche befindliches Vermögen mit Be. S5. 6. 84 ö 89 erun — dalle &. de nögen mit Be. S. S. aufgehoben. Königliches Amtggericht Berlin. Wedding e beng h ersicherungs sscheine in Verlust ge— ) . or; * R 19g 9g Ge scht 0 6 6 ( . — 3502 Etectbrie?. Goupernementsgericht. königliches e ersch . 8 176459 46 10000, —, lautend auf das Leben des Gegen 2186 Fah rf, Kk er 248 nenflüchtserlärun . * ) 64 9. e e . — . X histen Walter Schoenfeld o 39 n Unterfuchungssache . Die gegen den Reservisten Gustav Die Frau verw. Nechnune srat Emma mann Findeiseꝝn, Oberamta wundarzt und Jofanteriereg inen 9g Mathe vom 1I' Ers. Bil. FüsRegis. Vogel, geb. Schult, in Nerven har dat Distriktzarit in Gaildorf, zuletzt Sanitäts⸗ 33 * 5 17 ñ suchung ah m ler zeboren 5. Januar 1889 in ; : 2 3 *. z . ; vlcher flüchtig lit, ist die Unt. wn uch . tasaß g ee . teinburg . in am 6. 11. 1916 erlassene Fahnenfluchts. gel lich abhanden gekommenen, vom Reichs— b. Nr. 85 345 vom 28. Februar 1891 ve dachlig != , . 0 eiklärung und Beschlagnahmeversügung bantd irektorium in Berlin aus. Veste llien über S 2000, —, Nc. 107 693 vem , . 9 s geboren 27. März 1891 in Orlowo, Kreis 3 ; 1 ö ] ö — ) . ; ö. lellten U an, der Absicht, si * d e. g , Den 6. 4. 1916. . Reickzanlcibe von 1915 Nr. 196 255 über auf das Leben des nun verstorbenen Hern gesetzlichen erpflichtung zum Vlenst elen, Gericht der Armeeab tell lung. S chol tz. 2000 M und Nr. 5h0 082 über 1000 M Bruno Dehn, Hofopernsängers in Berlin, F. , , , n. S4, wegen Fabnenflucht 2495 Erledi un ; r,, 5 8 öh: ö vor rem Hein rerden e hne lee 2 ahnen t e . wird aufgefordert, spätestens in dem auf c. Nr. 114032 vom 30. Imt 1896 Verbrechen gegen 3 561, ö (C0, ( . ö. . . , de, . en T8. September 1916, Vor. über M 1690, lautend aus das Leben des
5. B. Ez wird erfucht, den Scho S5 69 ff. des H llitãrsti afgese tbuchs sowie Die unter dem 16. 1. 16 gegen den, ö ; 9 ö. p; ö hal len 4 . nä ten Milltär. der S5 356, 360 der Meilitärstraf gerichts · Ersatzr⸗ servif fien Karl Glück vom 1 Ets. . . n . . = Furt . 13 9. , ö . Fleischer⸗ behörde zuzuslihrein. ordnung. die Beschuldigten hierdurch für Hane Inf Regts. 37, geb 7. 5. 188 55 Sto , . zi . ö 43 anberaumten Wir , me, 365 Er haber dieser V ersiche⸗ Laon. den J. ann 1916. fahnenflüchtig erklart. Negens hn rg, wegen Fah nenfl ucht erla ene Aut ackot?i trulaẽᷓ sei Nechte an zu nelde rung sschei hiermit au) inner alb 2e Mo⸗ , er Etappenfommandantur 2 XIV. D. St. Qu., den 8 Aprll 1916. Fahnenfl. ichtserklärung wird hierm . . . e , . er, d, , w . 5 ß e Gerlcht der Ele * Jerlch der 18 Hefervedtviston . ud zie Ucki unden bo riulegen, widrigenfal lls 14 e Scheine vorzulegen und ihre Rechte . * . 9 ö w 2 ö ö PialnzE, den 6. Aprll 1916. die . J. ö ung der ni k inden er nachiuweisen, . rigenfalle ls wir Cemaß 5822 Maer 6 . 24187) Fahnenfluchtserklärung . *, ,. olgen wird. gleich wird dem Reich unf erer allg. Vers. Bed. die Scheine für Beschrelbung: Alter; 20 „Fabre, Statur: und Beschlagnahmeverfügung. Goup nem en erich. banking in Beilin und ver kraftlos erklären und zu a und h die fälligen schlank, Augen: dunkel, 6 zewöhn /! In der Untersuchungssache gegen den 12500 Beschluß. : , n, , gn, in . Berlin ver— ,, , ohne Vorlage der lich, Gesicht: bmah, Sprache: sachsischer Grenadiler Karl Guttomski, von der Die Fahnenfluchtserklärung gegen den boten, an einen anderen Ir ihaber der oben Versicherungsscheine auszahlen, zu e eine Dlalekt, Größe: 1,60 8. 68 m, Haare: 6. Komp. Landw. Inf. Regts. 3, wegen Matrosen Wilhelm Pooch, geboren am bezeichneten Zaischenscheine als die oben Ersatzurlunde ausstellen werden. klond, hoch lebend, 1 gewöhnlich, Fabnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. 31. Dez. 1895 zu Qanno er, voa . genannte Antrogstellerin eine Leistung zu Stuttgart, den 7. April 1916. Bait: Ulelner Schaurrbar Gesichtofarbe: des Mi silitarfttafgesetzbu g sowle der 8 356. 3. Komp II. Matr. Div wird gernäß be witken, snsbesondere die Schuldverschrei, Stuttgarter e , a. G. blaß, besondere enn g keine, Klei zo der Militãrstrafgerichtsord⸗ ung d z 362 M. St. G.-D. hiermit aufgehoben, bungen selbst auszug bꝛn. ö (alte Stuttgarter). dung: feldgraue Infanterieuniform. schuldigte bierdurch fü hae iflück da die der Fahnenflu dig lat u vom Berli en 8. März 1916. Lörcher, Stv. ppa. Heubach. ac w uitläri. und ein im * z ischen Reiche 14. Mar 1916 zugrinde liegenden Ve licheꝰ Amte gericht in⸗Mi 20 Anfge bot. , . befindliches Vermnsg ; eschlgg belegt. aug egungen weagefallen sind. — seilung 154. ö nder Gant. Verel . Ver gegen die but vehrdipision. Wilhelmshaven d 7 April 1 16. . . . Under ank. Vere n, Zweig ) Jose Cichh. 33 Trz dipision 8 . Pf der 1. Marineinfretfion 1891 Lu ufgebot. Anst⸗ in. im mer Bankoereins Hink⸗ nleg, Kreis st 5 Fahnenflucht gerklürungen , ö Die R gau Marta Lutz, Hauptmanns berg, Fischer C Co, in Dortmund hat 27 Franziszek Jablonsti, 18 ihre und Beschlagnahmenersügungen. 1 in, 6. ö in, bat das Auf ⸗ das Aufgebot dag angeblich verloren ge⸗ lt, auß Griegorzew, Kreis Kolo In der Untersuchungsiache gegen gerot bei IJ. n Reichsbankstelle gangenen. am 12. Februar 1915 von der 3) Andrzes Lampeich, 46 Jahre alt ü den Gesr. d. Res. Haul Karl 2 gSinf⸗ 6 Merl ust⸗ Metz am 31.7. 314 aus . und Firma Dampf⸗Wasch ˖ Anstalt Fitz Vogel aug Kolo, Krels Kolo, Ludwig, Möbelschreiner, geh. 3. 1 8 1us gel ote, ? 56 tut. u. uf den Nan men: Hauptmann Richard Lutz, in Düsseldorf Rath auf 3. Bank sür g Stanke lw Kartost aski. 26 Jahre zu Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft; Mor ; wann 1 ata . I6 in Monteningen, 8 und Gewerbe in Dasseldorf aug⸗ alt, ung Läafomtref, Kreis Lask 2) den Mur ce ö. der Landwehr 1 Josef Fundse i en Iuste lungen Parlstraße Nr. 12, lautenden evosital. estelten Verrechnungsscheckz über 230 4, ) Kammier Grosusat, 24 Jahre alt, Reiflin, Küfer, geb. 25. 12 80 zu Barien, J. der 9g sche t Der Inh welchem als Gwpfänger die Firma auß Aleksandt vw, Kreis Vod; beim, zul letzt in 86 chlelrst 18t wohn haft, 9 IJ. f Sohn in Do rtmund be⸗ erl ssene Steckbr ef vom 22. Januar wegen Fahnenfle uch bite werde 9 6 Grund 33 J erung . ,, net unde er re e, er die Antrag⸗ 1915 Nr. 205 Stack Nr. 3 9 wird er⸗ der S5 69 ff. des Mil ⸗ St * 5. B. sowt ; O. Me ze der Zwangsb ollstreckung soll ven ber 1 916, * 0 mittags Y Ihr, ie ĩ egeben ist, beantragt. Der In⸗ ö. der SS. 356, Z60, der Mil. 39 O. die das in Berlin-Resnickendorf bel jene, un bor dem unterzeichneten Gerichte, Saal haher Urkunde wird aufgefordert, Stettin, den 23. ; Beschuldigten für fahnenflüchtig erklärt . . e ch Fee Nr. 52, anberaumten Aufgebotétermin? atestens in dem auf den 24. Juni Kriegt gerlch es K tegezustandes. und ihr in Deutschen Meiche beß dlichee * 261 f. 9. 1923 zu w der . recht inzumel — l run Vormittags 11 Uhr, vor dem 2 rmögen mit Beschlag belegt ern, 1 . orzulegen widrigenfalls ie Kraftlos, unterzeichneten Gericht, Grabenstraße 19 22,
or DI“
.
zumelden igenfalls die
Eieckbrief. Etraburg, den 1. Apeil 1916 e,, e,, . . rklärung der Urkunde erfolgen wird. zimmer r bere 1 . 604. 81 ⸗ 1 1 N etz. . 14 yr 9 sehot irmine ine Rechte nz! . ra
ö J —akengr inaFetier d ꝛr munten beschrlehenen Muehetler Gericht der Landwebrnspettion.
Komp. II. Ers. . ⸗ 18 Kalserltches ; 1 orzulege 224 ü W 1 * z 881 14 ö 19 runditu am 11 uni ü ; . 8 . 1335. . im gin ruf]! 3 Fahnenfluchtse larung. ; err ngen J I ö * Hö . — draftloserklärung er rkunde erfolgen 3 7. 78 ju Iller In der Untersuch nge! he gegen ; 2841 X 1 ist die kal e g, Mütärpflichtigen Jobam Eams⸗ . . ⸗ P Weber, geboren ai enflucht verbängt. Es Weber, Rboren am Ihn zu verbaften und an den (Frant tee bh zu h fi 1 huren ie,, Truppentenl oder an di: e dab nfluchi y 3. RK ire r Heimnäßhbe iche Militärbehörde zum Weitertrang, wird in Gemqaßbeit P z . 951 10 Mil. St.. G ⸗ X hierher abzuli sern. . G. B, es 356 166 ü t ö * Se 36 360 Veil.“ 4 Troisaorf, den 6. April 1916. . * 35 5 3, 361 2 * J. Er . Batl. J Regt. 160 Troisdorf. rer Beschuldigte für fahnen fl chilg erf la Bebrend Eiraßburgi. Gis., den I. Apiil iy! e , n e., — der L spektton und atalllonz kom mandentz Gericht der mam chrinspelt lon.
bung: Alter: 36 Jahre, Größe: 124921 ohne nachts er llrunng 111 . * n e . ) ö ; r 2 keel , b, leer r. em, Statur: mittel, Hagre; und Beschlagnahme verfügung. J 1337 mit el 2 — wan s ,, z, Augen: grau, Nase: gewöhnlich, Ja der Unkersuchungssache gegen den 23 890 . wat gen 1 366 37 f ö. w gewöhnlich Schnurrbart; schwarz, Maeketier der Resetve Ernst uudw e, , n, 26 when, a3 . . 16 September
gewöhnlich, Gesichtsfarbe: blaß. Leber, Friseur, geboren am 22 J. 925 1 3 net ,, en,, w oe e, , mne er dee. , . e eee dere Kennzeichen: keine. Biesheim, zuletzt wohnhaft daselbst, wegen Berl . . . n, . 657 4 ; nir weren g m we, . . , , wen J Fahnenflucht und Krlegsresrats, wird i wir, ig; . ö — i , , ,, . Hire anzumelren . 9 ] 1. el 9 386 z g 71 7 6 —1— . ( ; len 9 . ö 21 t nel e]
Der gegen den Ersatzreservisten Friedrich gen . 33. 3 5 e 9 h 6 3 900 Kaznigliches Amtagericht Berlin. Wedding. r Vorstan ̃ und tzulegen, midrigen salls die ann Gleich von der heiten Kom, sz zoö, 360 Bind. Si 16 der en ö! ; ö
39 . 3 — ro fhe tes Grob. Artillerie Törots schuldigie für fahnenflüchtig erklärt und sein 23 Zwang eversteigerung. re. er enn.
Ink 11
1 9 = . 14 X ] . mad am i. Mär erle fun. Sed, im Den en Re c befindliches Vermögen m Wege der Jwangèvollstreckung soll 127301 Aufgebot.
f it erledigt, da der ꝛc. Gleich durch 9 33 , er, ,,,, . mit Beschlag belegt. das in belegene, udbuch von der ee. geendet hat, Etraßburg i. Els. den 1. ril i916. von Lübars Band ? Blatt Ni 16 zur zan uf is Leben bor in staht, den Ayril 1916. Gericht der Land bwe hrinipektion 3 zit der Lint ung des Versteigerung? usemann van Ingen Zvelte Ersatz⸗Abteilung en, . — 3 . 1 366. 838 z kennen 3. 2. . ö . er fia unn . x des ; Steinmeßsmeisterg Kar! Viltmer zu über «n 00 st abhanden mmen. 1 ligner bit Heinrich Wehage Die gegen en Mugketier Mf . n, ; ; ᷣ * 22 n . 1 e. . Bersügun 83 Fri a 28 ö ger 9 1 111 91 i 1 9gegt variige - nannter . ! l de der unt af 24 Eh . zen den Land Daas e . ,, , 13. , n. Juni ASAG. Vormittags A* ihr, wird hiermit aufgefordert, sich inner hald . . mann Ver mann Jose ef Euligen gs 1. ö. . dau. n * 2 16 9 dure daß unterzeichneie Gericht in der dz Mongien 1 3 elde 1. igen⸗ ü 1 71 iche e emen dn deg4 Bez⸗Kom mandoz Kempten, 26 91 n, . e. 6 . Abtei 7. 1376 3 Nie ermendig. (Amt gahnenfluchteerklaͤrung ist e g i e Nr. 30, 1. Treppe, veisteligert werden. en I) in Preußen, Spengler in Vevey 2a] 1946 16 . veiz), wegen ,. wird auf qerlin . . Avill 1916 der 536 ff het M. JSI. GI. X. sowle Kal herscht! , Wu lvenion 1 38 356, 360 der M. St.. G5. V). der , sinmob 6 ird H za dere ö , . igte hlerbuich ür sahnenflüchtig er⸗ . z 4306113 des Kartenblat 82 don zu samme' Aufgebot. Vohlf . art. 24801 Beschluß 4 a 47 dm Größe und ill in der run. RNachstehende Der onen do . fahrt pflege. Augsburg, 6 4. 1916 In der Untersuchungssache ge gen den st steuermutterrolle des . Hemeindebe rks ᷣ on ̃ 1 der Zentralstelle für Nolkswol K. B. Gericht der stellv. 3. Inf. Brigade. rern n 1 h 98 Sugo, Flieger ˖ Lübars unter, Amtilel z mit einem ei 5r if 1 eg rota Berlin 9. n 221 12 216 Mh l Muarmstod!, We Fahnen⸗ ertrage von 2.2 alern in. 1 1216 erschien J . . De manns zerlog 12 36] Beschlagunhme verfügung. . wird die . dein 14. März di j end vom eigenen Heim“ r Kriegsminis usschluß werden wir e, Zusländisc . e e gung zol sr blen en. irste Deutsch.oht 2 der lUntersuchtn gt ache enen den erlassene Weichlagnahmeversügung, ur 25916 in das Grundbuch tzentwurf will hl 8 951 ö bas stimmt leider n De e einzu 11 ten 3 D e ö. f z ᷣ 6 91 ne ver etzter rbei ter ö er, , . . . te zeschastich m. z Michael len r,, H. G. n. On Fahnen luchls ert man 1110 4115 4 . . N. ktes gegenül ; ) J l 1 ; ö l nen Sal ( 21 ) ö. ; ; . Me ntersstzun 1 wel ichen etriebe don Dr. 1 Regts., geb. am 27, 9 1877 in Könlgs⸗ hiermit an 253 1 . St. G 8 auf⸗ y ai. 196 Armen pflene Mh rriegseltern nd ihre Abgren i aa wal d, V. Ml, Gjaulqau, wegen Faäahnen⸗ eboben inn . . zn glich z di ö versorgung 6 . Aim ig gerichtgrat. yr. G. Levi) 2 fluc cht, wird auf Grunb de S5 6h sf. des ö. Darustavt, d „ Avprll 1916 86 s der Cöese zen hne een Röglin nr in Lem gefunten haben, e mm m wirt genheit i inn , . nepflege (Allg. 21 Ile nnd, Tnesponden en ir ö so wie el d. e ae de,, ,, Gee. Hesstiches Gerich dieselben Vorzüge geschildert e, n. . ten geben wil er wer gain. yndikt ts noch näber ; ĩ ; ] * ors 9 56 4 ern erblie⸗ benen fur] . eil ep, Irhettersraqe, or bil M 85 Ge her Wesch hierhurch fur der ltellb. 45 usanterl . 53 w d echt e ). gema e 2 8 Kali n nn,, 6 hehung l 3 orge, Lehrlingsfür rsorge) 2. hi zige b en,. ürlegabeschabig 6. abnen flüchtig erklärt unh sein im Veut — hung, parwesen) sæhrif I1llaemęelne Wohlsahrtspflege (Gesc schen Res⸗he hbefshlicheg fernen mit land! SZeiischriftenüb bericht. Bescklag belegt Vie Fahnensluchtgerklrung 1 Aug eküurg, ben h nr 1516 chlagu⸗ ihwebersügung gegen den Nesernisten n 1 Je der Gintragur R. B. Gerschl ver sin n Inasantertebrigabe ]! zohann Milben, 9. Komp. Inf. Me 38, ersteigerungsvermerktz a en Rame
]
ht Cloppenburg.
— . f e reg h 2 e, rith uf den amen ober 891 ge 14 e Vbolie 144 miisgengt.
Brunnenplatz, Zimmer! auf den Buchbolzenden
stüćk um sanß 1 parzellen Be rin, r ; ͤ ) Fre ja
ritelgerungsbernie
l 8 nehmer 86 l n j ; 11 n ) en nn m genüber 2. sterielle fe ro sfo⸗ = 36T en, werf a fare ] m srüße z in, ; derer 6m her 1
em Lande in die zreußen; **