Erste Beilage
Land⸗ und Forstwirtschaft. Unter diesen wurden , , ,, Kursberichte von auswärtigen Fon dan rh Stand der La Begian des Krieges bis Juni 1915 verausgal t. adt Ber 9. Ayril. (B. TB. wa en K . — — ö , e er und R önigli ren ß chen Staats anzeiger. Die Bitterungzverbältnisse im Monat Februar a. St. * 3 1963 t , an ; London, 11. April. (W. T. B.) 240 Englische we g 9 . (14. Iäbruar bla 14. Mär; neuen Stiss) waren sowohl far die Weite ; z 53 Yo Argentinier von 1385 44, 4 a Brasiltanet ben . 3 16 entwicklung der Wintersaat⸗ n, als auch für den Anbau der Früh abrz= — 4 00 Japaner von 469 S9, 3 o Porrugiesen *] 1 6. 2 April 19 31 aaten durchweg gänstig. Die kräftjge Heftockung der Winter aaten Könlgaberg k. Pe, 11. April. (B. T. B.) Die hier vor ben 1896 314 4 ( Ru sten von 1509 — FPalüimor . ketet die Gewähr är deren weiter? Derelben und Pertkornmen. liegende Feldzeitung. Dle Bachl im Den- Veröffentlicht nach! t. Canadian. Pacifie 1783. Erig 37. Natioral Haun — . ; ̃ m . Die Augsaat der Sommer rächt? wie Hafer, Mohn, An ig Wi. . — Armee Ta zeszbefehl des Seneralfe ldmarichalls Mexiko 77. Pennsylvania 9s, Southern Paciffe 1053 . ; ö 6 Dir Kuni 25 Ernst Schumwelt 150. Mitteldeutsch Friedland 20. Geh.⸗Rat Prof. Dr. J. Pohl, Breslau 10, KR. Schon hat im Herrchtgmmonat mit farier Unterbrechung ln. Den wärrneren Don Hindenburg. Hauptquartier Oft, . Aprit 1siß. Yer Gr, Paciie Ls, Unttez States Steel, Cotporatien ss.) n n n, m. ren . ft m, eren, eli z, Hh, Hen dla rss , , , ale , . Eandstrichen bere tz erfolgen fönnen und wich nunmehr auch in den sinnerungetag an meinen bor . Jahren erfolgten Dlensteintritt soll Copper 135 Rio Tinto 6, Chartered 10/7, De Perg Mn interbliebenen der im Kriege Gefallenen. ,,, . . elfe, n, achter Breslau 0. Dr. Rarf Hoffmann & Co. Ges. m. b. O. Bie höher gelegenen fästeren Gegenden ju Gnde geführt. Dag lm ackemn nickt vorübergehen, obne daß ich in Gedanken bei den mir anvertrauten Golz fields 1 Randmines 3.4. Privatd 3konn 45s L die Hi 2. * Dr, med. Deller a. Siddeutsche Yi seen tn ge, schaft: ,, C' MReunge, Böttingen? . Ph. D. Perch Wwe. C. Go, der Felder jut Aug laat von Maig, Hirfe, Zuckerrüben, Tabal 1 sw.lst Truppen eintehre. Ich welß sehr wohl, daß ich meine Grfolge sehr Vechsel, auf Amstendam. 3 Monate 11447, 1 3, , , übera! im dollen Gange. . ; 53 wesenlich auf ihre Treue, Ausdauer und Tapferkeit zurückzuführen lur; 114231, Wechsel auf Paris 3 Monat; W l den Postämtern gingeh 3. harlettenbung Hestamt 1 36. Ftemmung! Kasse Goldt 30. Magistrat der D derstaas , . , . 6 Schülern des Friedrich- Sdmnasiums Das Acke bauministerium ist stãndlg bemüht, die ackerbautreibende habe. Darum danke ich auch heute so recht von Herzen für alles das, kurz 28, 76, Die; 8. Berlin. Postamt 5 Greiz 10. Nassawen 3. 113,09. Bürgermeister Wongerwehe 292. Gisenbahny ein Deldrungen Jrachenberg 29. e, . 2 . gend e, . Bornmann & Däervöltzrung sowel als möglich zur Bebauung einer größeren Fig. wa Ihr dor dem Feinde zeleistet habt. Hefen Kraft ist im Gr— szg, Jamburg Postamt zs, 20. Kynigz 106. Stendal 2. 3. G. K. J. Schaub, Gmsdetten ., Gultar Balg. Srieduns . 6 6. e, Wen, . Fre f d Grurm, Bree au 8. als in früheren Jahren anzueifern, indem eg durch Aufrufe und Gr., lahmen begriffen. Daher weiter vorwärts mit Gott für Kaiser und zõsische Anl an 535. Ueckingen 2. Ggnenß 2 Eibelehausen r, Lihra⸗ Sehe imrat Lesser, Breslah ? reslgu 16. Ho . . i. 19e , Groh Hen ch e Co, Ger. laß an die Dorzschuljen auf bie erhöhten Preise aller Bodenerzeug!· Reich. Der endgältige Sieg ist ung gewiß! von Hindenburg, 3 dio Span. qußere NR 2 n Wenn 16. Duisburg. Veeck, „ 6) * 6. Köslin ion. . Körbigz, Hettstedt 2. Prof. JC ernten Mo. 6 , . , . Ran herr Sn hren sabrkt A. G., Sberschöne⸗ , i ,, R , gn, ben,, n, n,, ge d, d, ,, he, , n, , n, ,, ‚ 3 m ie ackerbautrei hend edõ * — . ztanc . O Kinto 5. ! 1 2. n PVostan J m gen 3. Alle! 29. o,, . oenmt . Breslau 2. ar , . n g, wen i9⸗ 1 ö . 11. . ; , ne. Fer mn n , ,. villa Her arbest anzuhalten, hat das — ig ner nn. London, 11. April. (B. T. B.) Nach einer Meldung des Amster dam. 11. April (B. T. B) Feste. 1 . Jäter z 153. Großhehnitz, lo. Kelkheim; 3. Althof 30. gGmil Niema : a en, ,,,, 3 * ö ,, 9 seine , n den Neuterschen Bureaus- teilt die Fteglerung amtlich mit, daß es am Iberer lee ür, ö,, 1 j. Nr h r. . 3 Hermsdorf 5. y . w i V1 ö . ö. , e, n,, . . von Sffizieren u. Mann⸗ . ? as ga. aß vom 1. q . ö ĩ * 9 * . ö 9. um 0 ' ; 5 hlettenderg . . ee . 35 a, ,,,, 9 . * 1 ,, 66 Fri 6. , m. 66 54 K ö Ibütte Gifhorn 4 Bebr. Bi sch, nur di jenigen Familien mitglieder der k e. . n 36 . = . Me, D, W, widgrländisg. nds che Handelobant 147g , ar ,, , r, . . . ᷣ ,, . . . . . t G f er een e. 5. durch Gewãahrung von Unterhaltabestrãgen unterstũtzt werden sollen, gefangenen uberfalln und suchte e, gr, . aufgestellten Schl. Santa F gg nis, Roc Island z, Southern Pacific Gr . . 36. Grube Ilse 64,5 J. Hemelingen, 23. 3 Schoppen⸗ ehrt pe X elh 6 . 6. u g , ge fel, für demmsche Prohntte e, . Th. Pyr! die unter 15 Jahre alt oder zur Feldarbeit untaugli sind. Alle zur wache Schutz Die anderen Gefangenen fuhren fort hn zu belãstl en Railway . Union Pacifie 1272, Anaconda 16735 nt m sssel w 1 ostamt l, ö.. Toltemit 026. Loslau 24h. hof 2 ⸗ 3 ,,,, 2 e . de, Prof * de. . e, , * , , 9 , n. 4. Kal. Berginspeklion 5396 Feldarbeit taugitchen Persore!“ de dan devoter ag inen (ar dürft . kn Jer =, ne ia; fi w Steel Corp. 753, Französischenglische Anleihe . ed Sn n.16. Ruda 3,30. Frankfurt 6, 3d. ortmund Post — Göttingen ö Gesellsc aft für Straßenbahnen im Saartal, kosch 300. Rude ph . ö. 2 1 G e , , , int warden, sich hren Lebenzunterhalt durch Feldarheit in Schilbwache. Brei deuische Gefangene wurhen berwündei. 86 auf Berlin al, rl, Scheck auf Päris s3 10, Sche auf 6. il, n n Rorkbahnhef f B ierge f Föstt en Tft. A. Sapan, Weg ani 8. Frig Sczommnarß, P Hremer. Halle 2. Frl. D. Barg, Altona j. Frau H. Harkung, / . 49 ren 9,90. lusse 712 Dell 2. Serbiels ö . hel O1... l, ; 1 ] 2. ! ö = . burg (Nordamerika) durch F. Fehl haber 52. K. Stationskasse
2 — . s 9; os5fA
6 Innere 1 io l y chom 8 PInnerel Bie lschomw
A. Supan, Breslau 5. Fritz Schommartz, Pitts⸗ Iremer, Halle 4. K i Sel ĩ Hotel F. 1 asse . Realgymnasiums Reinickendorf 20. Gräfin Sammlung zu Kaisers Geburtstag im Hotel Albert ⸗ tealgnymnasiums ? nickt rf 2G. —1n Sam : 1 = .
Dien ten anderer Landwirt in Tei iri Diensten andere idwirte zu erwerhen. Ein Teil des requirierten . Viehes ist der Land beds lkerur n iniwff . ** urr ter J 8 6 z r Tü. Altona 1ö75. Schüler des? mal nun ö ö ö 6. ,, . , der henth wn Plön 9 g. Saarbrücken Postamt 3, O, 90 bingen Hbf. 4.90. Frau Geh. Dr. 5 Fr. Matthias, Arnim, z. Zt. Ebersteinburg 500. E. Calmann, Dannoher . ö 1 sJ — 2 h 226 6 ö E gh. . n 6 T. U Jef inn 97, . 1 94 86 . J. Rar hi ; 3 1 ö 29 = z ö e,, 36 16 ĩ * Ke 9 næsgsl 975 . 30 ; Harten⸗ nd nveorerrr * v denbera 62,30. Magistrat Ziesar 16. uz. ch 1 . ,, , rege Umsätze besonders in Spezialpapieren, während ö. b erich s mnebeig 6e, 80M, Cöln hostamt 12, 2, Dresden, Post⸗ Con he 10. Mad. Kegel gesellscha er,, , , ĩ , 10 6. Eisenbahnverein Zeitz mitgeholfen. Das Pieh bat den Winter im allgemeinen gut . Sandel und Gewerbe. hältnismäßtg vernachlässigt waren. Im wetteren erlernen de 0 Ruthen 340. Uchtspringe 4,95. 2 Obstbau⸗Verein romberg 90. Kassenverwaltung 3. , ö 6. mu . m m . . Ir G,, Gosn Woh standen. te Schaf 3 ö e , e. ? 3 8 h ö z ? . lUbernahm . Schmallenberg 29,80. Hadersleben 49,80. Kindel⸗ 1600. 1. Ers.Batl. Reserve⸗Inf.⸗Regt. 49, Thorn⸗Mocker 25. Luckenau 30. oͤlnische nfall⸗Versicherungs⸗ Att. Gel.. e. 54 ( . . K ö JJ , . . die Führung und =. . , . Schler/ ,, . Pionier⸗Ers. Batl. ö 200. Dffiziere, Stab III. Batl, Wwe. E. Bufleb, Friedrichstadt 2. FJ. Wolansky, Altona 3. Kom. 3 ; . J 9h, 6 9596. Burghaun 8460. Pi ler Dal. . = 861 2 9 9 2 . . 3 . wärs O Q ssoder Sütte * Peiner ; t ahrung anden, und Munittansfabriken, Berlin- Karksruhe, wurde laut konnten ihren Stand 3 K und Reg 2. 1. Abt. Schles. Feldart. Regt, 42, 30). Rat Herm. Hagenah, Bremervörde 20, . j 6 . e n ; sehe n der Res.⸗Bekl.⸗Amt XVIII. A.-R. Mainz⸗
31 tral .
Frlegzy gh. Mühlhausen 1.90. Königl. Sächs. Bahnamt Eger Res.-Fußart. Regt. . 12. 6. Dart. ) h K, 2 3 5 1 j ; , . , J . ,,,, a, 9
am. en mund Postamt 3, g, 99. Zülz 4,90. Berlin Postamt 64, Hauptmann Hans Lebrecht, Kreischef in Garwwin, Sammlung unter Walzwert 30. Betz Abt. Res.⸗ ,,,,
l . Sammlung Inselwache Nordstrand Kastel 76,82. Fr. Laue, Ldiesbaden 5. Sammlung Feld- Probiant
Vieh euchen sind nur in besch 4 Maß Beri Se, e, rie , n. eschiänktem Maße aufgetreten. (Gericht P ̃ W. T. B.“ ö . 3 , . Deutschen stonsulats Soßñ ; . Hal 16. n, , ,, der Jinkaktien und Amstican Smeltings obwaltenden debhafn ö. . Tel l Iii ö K. Nr. 4 ergangene ; e 3 ; ; zftat ti a . l e 3,90. Bromberg Telegraphena 90. den Yfsizieren ! e ,, ., ⸗ f der ; 9 ö 3, . , . 2 , , . nach, d ö , ., ö, ö . . Kaisers . CGehurtg tag 109). Sammlung Inselwache Nordstrand amt, Colmar Bauabte lung der stellv. Intendantur XXI. A. erkehrwesen. einer Dividende von 3009 (im Vorjahre 200 / 4 in Vorschlag ge⸗ frage, speriell Reading Nortel ver . fich grbßeret zn Höre bamt 3658. Beutsche Bank, Berlin: Franz (Sammlung vom Weihnachtsfestꝭ 60. Arm.-Solpat Wilh, Vollmer Saarhrücken 20. Probst a. D. Sandmann, Sammlung der Klein. von Privat feldpostvaketen ist fortan 3 n Für , , , . . Yislton Mart, Alien Der Schluß destaltẽ ! sin sestin k . Wehn tenbaim 3. Conrado Melcher, Sao Paulo 75. 9. Rate 2. Komp. Arm.⸗Bat. 68, A. A. Ggede 5. Ernst Lüderitz 200. Ers. kinderschule an Kaisers Geburtstag, Mittenwalde 39. Dan tnann . . ö de, d,. r die Pension?⸗ un nterstützungskassen der Gesellschaft gleichfalls ö *. ö / tem n , . zn beinrfichkèn Mnacftesftr veör Maschinengewehr⸗Abt., Spandau⸗Ruhleben, Sammlung des Offizier⸗ Lieber 6,50 garischen Feldpostämt⸗r 8, 9g, 16, 25, 265, 31 1 Pen! . . 9 sich auf 460 000 Stück Tend 5ñ . Santa Gatharina befindlichen Angestellten der Maschinengewehr mt, Epandau uh gen, wann nung der ni ,, — ö. . g, ig, a, ae , wre, de, , , nde, ö Der Vor rag auf bag neue J 49 Uct. endenz für Geld: Behauptet 1 . , 9 W . n ä 9 ö , nn . 4 Glepeschen Feldart. Regts. 43, Wesel 2 ] . 8 25 Babhnbo sporst. Schneider, Tichau 18,50 ö. en Helau , , , ez. Sau; korps 100. Ers.⸗Abt. Gleveschen Feldart. Megts. 43, Wesel 25. bahn m. b. H. 25. Bahnho svorst. Schneider, Lichau 18,00. , 2, Geib ar *. ind nina Eif nbahn gesell schaf ; , n. a, . Oberbahnhofsvorst. Begrodt, Harburg 2. 5
Dr. R. Schreiber, Breslau 100. Elbinger K 5833 5 . . ; ; x r Scheller 23, 38, 59 h0, 61, 64 65, 67. 69 3 77 592 e 2 n 93 98 9 6 ö. n. 36. e, e eg ö 7, 95, 4. Geschaͤfte jahr betrã t 875 081 M6 ( V j h 753 9 8 . 22 1 6 e , 83 sr[an sWwalis 5 ron keirnr 8 6 oandagricFtarat e, ö 56 Rönigl 353, 30, 953, 95, 96, N, 98 99, 1 o e, eg 112 6e — 2 m orjahre 753 947 46. Die arlehe 2 8 2 8 5 Deutscher GEisenbahn⸗W Frau Oberstleutnant Palis, 6 harlottenburg * 69. Xäandgeric trat Charlottenburg 20. 1 Be 2. Köni⸗ 5 =, 139, 149, 143, 151, 163, 154, 155 157 155, is, 165, , findet am Mittwoch, den 3. Maß, um 3 177 , . ; Thoma, durch d. ev. Feldprobft d 160,57 Baatz, Charlottenburg 100. Diezer Farbenfabrik ö. . (Eisenbahn-Stationskasse Lingen 6. ,. , 5 6. 184 990 2. e ö * 79, 2 Q se . lle, CCbD. 9 . 61 b. ] -. J . ,. J . 2 j norme 8 wwo — . . . . a 5 * . 190, 209, 201 218, 221, 223, 224, 21 r, statt. ö. . nuf S 753 2 z . Abt. 4. Armee 1060. Frau Oberst Hensinger Bürklin, Neustadt 100. Frau Zimmermann, Polzappel 2. Kleffel & Sohn 20. Jakob Knieper, Maschinist, zell 1. Meyerotto ; . . ö. — ,, . 1 i Gn eic , ,. , 3. Zt. Wiesbaden 50 Kaiser Deuntsches ö Bürgerschule Großbieberau. Go. Geh. Kom. Rat C. F. Co., Neusalz 20. Major 3. D. F. Kolbe, Grunewald Jahres 16, 317, zig, zes, 331, zzz. 57. Iss Sewerbe, Posen und Königsberg, für das Jahr 1915 wurde die Bank . ; ; fs Ctapp- Pfarrer Otto Heyner, durch de Heurich, Frankfurt a. M. 60. Rreiskommunalkasse des Land⸗ beitrag) 5. Jacob Schöning, Nieder⸗Schönhausen 20. Architekt Herm. — ie Hie ler ann ici n 6 s ; 4 . 9. ; . 26 . an n. 1X 5 199 r 85 Mr warn z 97 * 26 .. * ro; 6 31 20 eingestellt und für die neuen zsterreichtsch= durch ihr zustimende, großere greifbare Mittel in die Lage gesetzt, der Armee 103,05. Eulenburg, Moenting G. kreises Göttingen (IV. Rate) 1884,15. L. S. Brinkmann, Hammer 35. Spar- und Vorschuß-Verein A.-G., Mölln 1. er 266 272 273 3. 349 2 — ? n 1 1waltun ür Polen in 1 ee u. 4 . 8 . , ,, j §schwege 10 He zrüder Rohte & Wolff Walsrode 100. A. Rawie, , . n, Ren, , us nen nne, er 266, 272, 273, 41, zig, zu, za und , , lints de P l ; GSMansord 565. Major J. Woide und Frau (als Kaist Eschwege 10. Gebrüber Nohte &. Wolf, Walsrode 100. A. Nawie Magistrat der Stadt Reichenbach, Rein . Blind Weichlel, später des Verwaltungzchefs hei dem General gouvernement ntral i aabe) 100. Verein mittl. bad. Eisenbahn⸗Beamter Orts⸗ Ssnabrück, Fabrik für Eisenbahnbedarf 199. Königl. Güterabferti⸗ konzert 2. Pastor Schmidt, Altwerder 50. Westfãälische Stahlwerke . f 2, ö 10. Bochum 10065. F. H. Wolff, Silberhammer 2. Rentmeister Claußen,
* nich 1gelas Infolgedess⸗ 7 j 8 .. ö Infolgedesssen dürfen auch bei den f i ff . 7 zelschowi n , 7e Warschau folgend, in Russisch ⸗ Polen Zweigniederlassungen in Lodz, Sæuth z . j Postassistent Linde, Gütersloh 59, 80 ng Cosel- Hafen 17,40. Pfarrer Buschmann, Bielschowitz . Synthern parif g nen ' Vollingen (Schwei, zh. Herm. 3. A. Bundfuß, Templin 3.
Un
2 voff⸗ t 1
Uu 14 64 . J ö . . ö . . ! Zuarther Mittelschule, Königsberg 25. Geh.⸗-Rat Loening, Halle 29. Insterburg 1,50. Prof. Dr. Fitting, Halle 3. A. Bundfu 1. Bahnhofsvorst. H. Stauf, Mengede 1,30.
Offizierkorps der II. Ers.-Abt. F.⸗A.⸗R. 33/34, Friedrichsfeld 180.
für õsterreich sch⸗ungar in 2 Heeres 5 d, nm,, ri. w che Deere. WKW. ß — zoll , ; ziocdi Beds ige, die die sen Feld. und Gtappenpostämtern' jugeteilt find, n,, auch ö; ö und Wlotlaweß zu errichten. Neuer. ang tber at neren z. Zt. Vollingen (-Ichnei ob. Herin Cöochick,. Zuntt! ig h Geh fat grninz, . 1. S auf weiteres nicht angenommen werden. g, dre. en zug n * . des , . Ost ö g 5, United tn ig Dü Ev. Pfarramt Lindenau, durch Pfarrer Keuhl 1s. Fürstin zu Lynar 4). Paasch, Königsberg wno un na Zweigniederlassungen geschaffen, die sich be—⸗ , , k F) (W T B.) Bech Amts gerick 18ra0 5. Schmeißer Yb. Ing. Kurt Moeske, 8 2 . kl el 1
c 1 ĩ
der Infanterie Ludwig Düngeldein 40. Kegelklub „Fall : — , ,,
M. Mathias & Co., Königsberg (Jahresbeitrag) 160. Spende Sr.
Durchlaucht des Herzogs von Ratibor 100. A. Prang, Gumbinnen, Dampf- und Wassermühlenwerke A.-G. 50. Sammlung der, Besatzung
der Feste Kaiserin bei Metz, durch Leutnant und Komp-Führer Hase
Theater und Mufik. ö e, nr, n. und Aus ahlunas. dem Al kredltip.; Scheck. z 10. Braunschweigischer Landesausschuß der Nationalstiftung Treis⸗Krieger⸗Verhand Ost rode 4.45. Apparate Sauanstalt Fischꝛ Morgen, Do in. e. Repo enberkehr u. a. hefassen. Die Zweigniederlassungen pProrinzialkomitee für die Provinz Sachsen für Januar G. m. b. H., Frankfurt a. M. 30. General von Hoevfnęr, DValensee ze. Vicente * m g, und Devositen lassen haben befriedigende Ergebnisse geltefert; Dr. M. L. 30. Schmidt'sche Heißdanpf G. m. b. H., Cassel⸗ — 2 Rudolf Scheibner, Cöln-Braunsfeld 1. Dr. W., H. Lepenau & Co. . . allerdings fehlt bei den Seestädten, besonders auch in Ostpreußen der Knrsberichte von auswärtigen Warenmärkt nde ih. rlös au ner früher gefpendete Land wehr-Brig. Ers.Batl. Z3, Mühlen b / Metz 150091. Adolf Schiele, G. m. b. H., Salzbergen 50. Pastor Köhler, Gaben aus der luth. e Padilla Alfred: 6. B für die Bank bedeutungavolle Import und Export und schmaͤlert nach . en. n höhe 10h. * 5 k Altona 3. Steinbrecht, Marienburg 5. Bandekon, Charlottenburg 10. Gemeinde Ringstedt 50. C. Merkens, Witten 20. Heinr. Korfmann dieser Richtung di Gewinne, die aber durch andere erfetzt worden sind. w K Ku fer prompt, Mid. anttätsra Dr. Schmitz Berncaftel⸗Eues 2606 Bahnhof Eidelstedt 3. C. A. Schlumberger, Mühlhausen 5. W. Heine, jr., Maschinenfabrik, Witten 29. Oscar Heimann & Co. 100. Den e wbt been ger e utsichteg des allgemeinen witschaftlichen k B Tur fer ptompt l, iacãmp 0. Alois Werland Jeltingen 5. Samm. Zalzwedel 5. Herm. Schäfer, Essen, Dampfmühle 5. Sammlung Königl. Rentmeister Meyer 2. Oberbahnhofsvorst; Lamzu, Tarno— Verhältnisse des Arbeitegebietz der Bank für das nächste Fahr Als ,,,, 19 Aprll⸗ Ww, T. B) Baumwall le. Um ö t e hn, . , er. . . 05 ge Paul u e, Div. Pfarrer Sandmann 36. FRes. Division 9h. Kaiserl. Deut-] witz 3. Geheimrat Prof Dr. Rießer 300. Deutsche Metalltüren⸗ nicht ungünstige, da durch den Wted⸗raufhau von Ostpreußen die Ballen, Etnfuhr 290 Hallen, dabon 2909 Ballen amt, . sendorf 3 . Medi naltat Dr Telchow Spandau 20 sches Telegraphenamt Antwerpen (Monatsbeitrag) 20,50. Kassen⸗ werke Auqust Schwarze, Brackwede 20. 4. Komp. II. Ers. Batl. Res⸗ Holzindustrie, die Ziegelelen und die Bedachungtzindustrie alli Vor⸗ kanische Baumwolle. — Für Mai-⸗Juni 746, für Juli · Auqust * e Stallons affe Sedan verwallung 1. Ers.-Batl. Res.⸗Inf. Regt. 49, Thorn 40. 1. Ers. ] Inf. Regt. 38, Breslau 37. Pastor Homfeld. Wirdum (Sammlung) aussicht 6 gute Beschäftigung finden, während die Lebeng., und 7 Amerikanische und Brasilianische 4 Punkte, Aegyptlsche 9 Punt , ,., 5 95 Felbprobst der . Ma / Wölsing Komp 3 Ers. Batl. Inf. Regt. 154, Tauer 18315. 8. Batl., Res⸗ ] 1506. Sammlung der städt. Volksschule zu Montabaur durch Haupt ö. Genuß mitte lin dustrie, besonders die Höhlen, Brauerelen, Tabak⸗ höher; ö , Karl ,. ,,, Dir Rud. Mann, Leber? Fußark. Regt. 11, Sammlung von Offizieren, Unteroffizieren und jehrer Stillger 33. Kommando S. M. S. K Sammlung von stã industrie, Litsrfabrlkatign, Kartoffelflockenfabriken, Zuckerfabriken, Bradford, 10 April. (W. T. B) Wolle ruhig in 6 U. e, w. ; 6 1 g ,. . . Mannschaften 79.5g. FPiakonifsin Elife Alsdorf, Kaiserswerth 5. Ter Besatzung 134. Vizewachtmeister Kaufmann 210. Buchdruckerei el; trotz zem die Beirizhe nicht mit voller Ausnutzung ihrer Cmnrichtungen mastüng, det, morgigen Londoner Wollauktlon. 46 ei Loitz men gsksmmifflon d. unter . Roten Kreuz wirkenden Vereine, Sffiziere und Mannschaft des Pferdelgzaretts Landwehrkorps 5b. G. Weidenbach, Dillenburg 60. Siegfried Kaufmann, Gef teiter Herr arkelten konnten, schon im Berichtsjahr günstige Ergebnisse lieferten. notterten 27 Pence, r em w 8h 6 , der Krie efürsorge, Frankfurt Etappen Hilfs⸗Bäckerei⸗ Kolonne 122. Etapp.⸗Insp. der 4. Armee, Z. Ers.-Batl. Jägerbatl. 7, 7.50. a . nen n g, im ahr 1913. t H . e, ehh hr, g. . Stadt Kasse Stargard Erf. Batl. Landw. Inf.-⸗Negt, 124, Um aD. 10. F.. Röckmann, z ; ? ehre miss nden bel den semtttben, zin salten oe en . 9. „MG dasgow, 1I. Apeil. (GB. T. B) Ro heisen sir il h ü ,, 8, , ,, , , . Ine lo k Speck 290. Geh. Sanitäts rat Dr. , *
3 Berliner Schauspfeler, ist von den führt agen 48187 am Ende des Jahres 1914. Dle Dividende be— 96 . 0 d. 5 s, Rhein. Crehz ban, , (Samml gels Kaifels Stto Vogler, Bad Ems 26065. Fried. Bayersmann, Hagen 1090. von, Loebel l', Stgatsminister und ¶Ministen des Immer, Graf k . e zernauer für bre Bübnen veipflichtet trägt h 0. t m ster dam, 11. April. (B. T. S.) San tot Kaff 83 335 8 k ö. us mittl bad. Beamte und Arbeiter des Bahnhofs Tilsit 2780. Agnes Pfabe, v. Lerchen fel s- Köfering Tnjgh Bayerischer . ,, e, e,, nn, . dlesem Monat im Komödien. — Die am 10. April stattgehabte Generalversammlung der ruhig für April — für Mal os, . * e,, . 233. Magdeburg (Reingewinn auß den Kriegsgedichten „Draußen und bon Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den Marken, n e stattfinden den Eritaufführung deg neuen Lustspielz Der Aktionäre der Prrivatbank zu Gotha genehmigte den Rechnungs . Am sterdam, 11. April. (W. T. B.) Rübsl lolo] nie a, ,, h, n ehen Gsenbahnverein Visselhöpede, dutch Bahnhofs⸗ Freiherr von Spitzemberg, Kabinetts rat Ihrer Majestät ö h ge für Mat —. Lein l ioko 5346, für Mat 543, für Jun 6 , , Kb 60. . nr ahl 100 e, ,,, Hüningen 178. Cisenbahn. der Kaiserin. Selberg, Kommerzienrat, geschäftsführender Vize⸗ ö . Graeber 109. Prof. Dr vorsteher Kroll RKriegsturnab ,,. präsident. Schneider, Regierungsprösident. Herrmann,
fag bon Rudolph Schan zer und Ernst Wellsch seine Tz abschluß für 1596 ̃ ; 2 oh S E elif ätig⸗ uß für 1915 und die Verteilung einer h h J er Hauptrolle beginnen. 5 J , . 11. April d. J. . K sp für 7. 5 t, 10. April. Ir Munk Grunewald 40 Ri verein Peine 30. Adolf Klostermann, Cöln 509. Ers.⸗-Batl. Lehr⸗Inf.« ; ; ; Meuts Bank, Schatz meist Eich m Son den 16 April, findet u ge fu ; r len, 11. April. (W. T. B.) Bei der Buschtehrader w. Yorz, April. (B. T, B.) (Schluß) Baummn r ,, nrg! 3. e Sende bon Goblenz M 8000 Regt. Pankow 452,35. Privatdozent Dr. R. Lachmann, Breslau 100. Tommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Scha zmeister. 13h. Maslte net, eng; e n a. 3. *. 6 — des Etsenbahn beträgt für das Geschäfte jahr 1915 pen . loko middling 1205, do. für Mai 1188, do. für Jult 12, 05, do. I die hüher r 3 K CGoblenz . . a, . 3 . 66 . Han, Werschicbebahnhof, Kommerzienrat, Generaldirektor der Minnesmannrbhren⸗Werke. Gedächtniskt ? , aiser tölhelm⸗ für die Strecke Lit. . 2915 817 Kronen und bei der Strecke Lit. B September Lz, 15, New Orleans do. ioko middiing 11,85, Petrolen geben. Deutsche Van 8 . ö du: * ,, Breelsch (II. Rate] 30. Heintich Krömer, Borsig⸗ ] Dr. Caspar, Wirkl. Geh. Rat, Direktor im Reichsamtz des For und 9 bie ge ni m, ichen, 2 os ils Kronen. Bie ig den de ist für die Aktien Lit. A auf Reftned in Cases) 11,25, do. Stand. white in New York Soh, d e. me,, 5 15. Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Innern. Vielhaber, Mitglied des Direktoriums der Fried. t d er ö, , 105 Kronen und für die Aktien Lit. auf 26 Kronen seslgesetzt in ang, s 2d. do; Credit Valanceg a; Dil City 260, Stun sche Nation Spieß, Wilmersdorf 19. Eisenbahn Afsisten en Verband Beuthen 10. Krupp A.-G. Dr. Cuntz, Regierungsrat. ö r . wert Auf in ge gn mn e fis g, Rrengn vorgetragen. ö fle , ene Rohs d. Hrgthers 1260. Zucker Jem nt Greer H. H. Bögel, Barnkrug 5. Ballauff, Wiesbaden 19. Max Lademann, Mannig faltiges n, gl, he, ö d n,, e de, Wen gi iter. Tn, , g, mn, w e n, de, fr gn, . w en ed e dende eh ge — —— gfaltiges. relchischen Bank betragen für das Geschäftssahr [ol der Brutts.? hard. Winter Nr. 2 132, Mehl Spring, Wheat elcars Gen n — .. n bis 35, Getreidefracht nach Liverpobl 20 nom., Kaffee Rio Rr ñ . 6. Erwerbg. und Ker gr m nner echtsanwaͤlten.
Berlin, den 12. April 1918 ertrag mit Ginschluß des Gewinnvortrag 25 13 332 K ü ; ö 5 . . ̃ ; ; Masestᷣ j . Reingewinn 15021 606 Kronen und die ü Jenn , ore 9 do. für Mal 834, do. für Jult 8.44, do. für Septen chung fachen. ; s ö —— 2 . = 8 . Niederlassung ꝛc. von Ihre Majest t Fat ; ; —⸗ 5 . dende 81 0 gleich . p ? zerlust⸗ und undsachen Zustellung n u. dergl. 5 9 1 ; Ma ö wäleltat die Kafsserin und Königin besichtigte 2lI, gegen 15 Kronen im Vorjahre. Der Vortra R d 54, Kupfer Standard loko — — Zinn a, 0 —66 0. 1 , ö . er h . 4 8. Unfall, und Invallditätg. 36. Versicherung 1 * 9 zufolge heute vormittag in Beglettung Ihrer Kz 4 beläuft sich auf 19965 966 Kronen g auf neue Rechnung . . . Verdingungen ꝛe. ; J! : 5 . * n,, . ichen Hoheit der 4 we, ne, n,, , , de,, . 9. z . . . ö e, m nn ,,, , , , 9 5. . Hane elf L. der Heri gin u Braun chweig die Kriegs Wien 1I. April. (W. T. B.) Der gerlngfũgige Verkehr der ö . ; * ee er er me e e, ; ech hee ö. Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis sür den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 8. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö
ö. n 8.8 Jahnenfluchtserklarung
bildera! a , ie J 11 k eee. hen Atademie der Künfte. heutigen Börse vollieg sich in fester Grundtendeng. Lebhaftere
28851 39] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den und Beschlagughmever fügung.
Umsätze fanden lediglich in einzelnen Industriepapieren? insb
Fohlen., esondere 1 . ; g leutnant J. D. Laube in der Philharmonte zum Reste . , nn rde eln Theater. lntersuchungssachen. . den ,, Lind⸗ Der gegen die landwirtschastlichen Ar— Refervist Eduard Loegele und die Der Heizer Max Mähler,. 2. Komp . J / . 64 219 n1e zum Hesten der 6 . 2 ö ; ⸗ 6 5 ö e ꝛ: Reservisten (Edu = er Pelzer . ö . 3 , (nn, gz. er , Liar, hen r,, be, d. 8 Montan mund Spiritzsattien billiger Königliche Schau spiele Donnerst. Opernhaus. ab. Wen d, , . es L , 3 nr gs, . der ic on Stankowitz, 20 Jahre alt, wehrten Johann Lasstat u. Franz J. Weiftdiviston, geb. 23. 1V. 1892 zu Frühling“ J,. 6 de en . Krieg, Friede, k GJ ir r dd e, ö ö. * n. 9 6 per in n . , r,, ,,,, Fahnenflacht ver aus Praschka, Kreis Kalisch, Calmelat, säamtl. 9 / 42, wegen nn i g gern, a. 564 Ee n . . n . zugrun egt. Nittwirlende sind? die Königliche U ve. . n Siuseppe Verdi. Text von Piave. Musikaltsche Leit Jm in Fenin, , nds, Keen we, we gan ö 2 Jandzß. Motentat. 260 Jabre alt, flucht, werden auf Grund der 6 69 ff. des des itärstrafgesetzbucht, 3äb, gie reg mn . Denfis, Frau Walkotte, Rr 5 feu Br me ter 4 ö 10. April. (W. T. B.) Der Bestand an un⸗ . Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Heng , mas agi ist Untersuchunqh⸗ he E . , ,,, . 2 , ealisch e amn, Mailtiarfttahfae ser huchg sowie der gg 3h65. Zz der Mil tärstrafgerichtgord nung der Be⸗ = Pill, Max Saal und der Königliche Horschauspleler Tits (erledigten Aufträgen bei der United States Steel Cor“ nfang 7 Uhr. , cht verhängt, . . 66 e. . e 6. e, h ri erlaffene Steckbriüf' vom 3. Januar 19165 350 der Mülitärstrafgerichte ordnung die schuldigte fabnenflüchtig erklärt und sein im , G in Nr. 9, Stück Nr. 79956, wird erneuert. Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig 8 8 . Vermögen ztetti erklart. mit Beschlag belegt.
Sommerst off. Den zweiten Teil per his. iche Ton chu pellen, voration 1 M ; borttag dez , nn nn e . g ichtbilger⸗- 5331609 abet g n Sat r enf ech ,, 1 chanspielhaus. 92. Abonnementsporstellung. Peer En. win große spigze gebogene 1916.
k ö. Rodewald, spricht als n , , n,, März deg Vönsahres auf 4 2373 603. ö ö. gern rennen . n i . ue , küblond, bartioz, krumme Haltung, Gericht des 81. Reservedivision. . ' . landen Dir St Qu., den 17. März 1916 Kiel, den 8 Aril 1916.
auf einige Plätze zu 2 und 3 S. wurhen die Ratten herr r,, — Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Bruttoet Gd f , et von Dietrsch Eckart, Mustt g wnder Gang, F ßspltzen nach innen. Der Gerichtsherr. , , , , , II. Marineinspettion Diese sind an der Abendkaffe und im Porve, ren, 9 itg verlauft. der Can abt ah , Gife n 9 zruttoeinnahmen ward Grieg. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Rel Milstär behörde Beschrelbung: Alter: 39 Jahre, Größe: a6 Gericht der 86. J.. . .
Tasse un! Borherka 1 ch BVestesllun ) . . en ahn in der ersten Aprilwo e n Szene esetzt vo Manz 6 8 Mn * 7 M. 6 nachste Mil tär dehorde. e t eibung; & , , m, ,. 285361 rn nn,, ,. ö .
beim Königlichen Generalkommissariat, Tauentztlenstraße 7, zu bene, 2482 Co3 Dollat 's o Dollar mehr als im Vorlahr). ⸗ ö . R 24 . . , 946 . Der binter dem am 1. Nohemer 330 1237] Fahnen sluchtserklärun en, 2. Februar 1916 verfügte Be Nach d . schütz, Romantische Sper in. drel . . . 2 a tt . einfanteri 8 t. earlier, 6chcbig. ge dannen, geborenes ehr unden; , . n,. er J. den sch e ch 2. . J en gr ü. ach dem gedruckt vorliegenden Rechen schaftaherkcht den ben Boltom⸗ D , . eilungen (zum . ion IJ. Immob. ardeinfanterie. Bart: spätlicher Schnur 1 . . August Fricke wegen Uünterschiagun und In der Unter nas ache geg schlagnahme kes Vermögens des Fabrik- des Sörse in Berlin olksmärchen „Der Freischütz) von F. Kind. Mustk don rn 8 farbe: blaß, kränklich, Sprache: süddeut wegen Twelsacher Urkunden sälschung in Grsatzreservisten Martuß Clausen Ravn, birektors Nikolaus Orih in Napoleons—⸗
Vereins für Kindervolkskächen und Y Ik 5kinder? ge n . n r. , Marla von Weber. An fen uli. . ö scher Dialekt. V 6 Be nler“ dem geb. 12. 9. 1833 zu S.⸗Wilstruy, Kreis insel wird aufgehoben, weil Orth von der 191314 und 191g / is wurden n , n Ge , g in, dom I2. e, e ö 1I. April 2 Schauspielbers, loz Abennementsvofstellung. Pienst. n er,, ,,, 2883) Sie ct brief. Here dn eis e des lüge, haderslzben, Kom. Ver T., Flereburgs Anklage des Rriegsderrats freigesprochen den ß Küchen des Verelns durchschnittlich täglich 35 ) Kinde 1 für Geld Brief Geld * glãßze sind aufgehoben. Neu einstudtert: Rosenmüäsler und Fint m i, fe m re, 3. Re , , Her Krlegökrankenpfleger Küchengehilfe 1915 erlassene Steckbrigf wird hiermit wegen Fabwenfluzt in Feldes wird, auf worden ist. z , , und * ö. ie. rlef Lustspiel in drei Akten von Karl Töpfer. Anfang 7 Uhr. her lach, , 3 rn , Fran gielastemitz hom Verein slazarett, zurückgenommen. Grund zer. Sz so ff Met G.. B. sowie Müihausen i. Gis., 8 April 1916. in jeder Küche guch 269 390 Liter Abendsüppe mmm e'. . tem Jork 1 Dollar . 3418 547 * . e , Däbnch srübi un ( ist fur Uatersuchungghaft zu? Wer in, den 7. Aptil 1916 e sr bn do e St G , der e, Gericht der mobllen Etappenkommandantur. ö r b e we , ü, . be he,. . , 10d Selle. 235f 235 235 236 f nn e , , n nnn, k, . weil er dringend derdãchtig ist, Ber Untersuchungarlchter 6 hierdurch für fahnenflächtig 28s .
ü zaz II. Ersatzbatätllon Jafauterle. sich der Fahnenstucht im Felde schuldig bel dem Königlichen Waudgericht J. 9 Friasburng., den 1. Axril 1916. ie Fahnen fh rtles ung segen den
Verbande, die Lostenlos Speisematten für k ; äͤnemark 1099 Kronen 159 1604 e 2 155 1564 56 ; erbielten, war bis E. ihre Schützlinge Schwed 1 ö a . n . ; Bene 1000 kränkliche 363. 1 ef er gr fr,. tar een . ö ö. . . 63t 1 . Vereß , mr , . — ö Wie nab ght, um nr * . ; welk e 289] Fahneufluchtser klärung. ; Gericht der siellv. 35 Inf. Brigade. ö. . . ollmilch unentgeltlich verteilt. Inegesamt sind 200 9765 ast Schwel 1090 Franken 1061 107 105 Verghbelicht: Hr. Oberleutnant z. S. Sahl mit Frl. Mach mut ite tare en e n V ah . . In! der Untersuchungöfach. gegen den — agne 11. Natig! en. 9 an abgegeben worden, für die der Verein a9 195 6 , mum. Mel Hesterreih 16h Kronen 16840 1692 J 13 Thiele (Hremen). ö 5 rr e hn Unteroffijler im J wil Baͤckermelster — (2882 Fahnenfl uchtserklärung 26. Veeniber 1852 zu Halberstadt, fare = 20 sewendet hat. . 20 68, 05) ; Kurg, den 10. Aprll 1916. Beschreibung unten. nteroffiz 36 6. ö 1. / et n, . End Gebeten: Bin Sehn: Hin; Major Keller (Rerlln). — Gh il n , des II. Ersatz⸗ G. S. O „de' 3. Aprs 1dls. ,,, nn,, , e ,,,, .
Auch die Hortpflege wurde nicht vernachlässt ö Rumänen 100 Tei 57 gt. Der Be uch der Horte e 87 87 87 ö ; . ; . 33 per . 36. 2 : ke , deren nn d, wn . e nfch eriein gi, rrcnspf nner. Geriktt. ,,, in . Flunsch ffer — Jons Eckelbera — auch biermit aufgeboben, da die der Fahnen ĩ 9 fluchtserklärung und der Beschlaarab me-
betrug durchschnittlich 4080 Kinder täqgh ᷓ Gulgart 589 glich. Der Beginn des Jahre garien 78 79 1915 brachte dem Verein keine wesenili 6 Gestorb en: Hr. Eurt von Herder ( schre ; öh are,. Biß: Ber Gerlchtõher . der verausgabten r n, g e ,, . 3 b , . . ; h an er lg v , ,, fuletzt wobnhäst in raus scweig, Hagen, Dackeiberg. . eb. 18. 11. 1886. in Ker ,, J r . i gd rd, ehr fllt alta, T nr nh erhfise ee ßimtk; Tescht ibis been i , bh lä hahe d, ngen , , r i en fü ar, von denen m * mung war eine sehr zuversi tl e, um so ; * 3 9 6 ] ( n e. . 2 rel Terichow e m ch, Gr ind der 85 69 ff. des Milttär rasge etz 58 5 6 2t. 23 96, 80 1 Borm 8unge n — 2 1 2 ire gene eich, en, Bir; fen,, dre, d gels alt älsen ane nchäercks zan e. Verantwortliche Retattent, Dürckter Dr Avro! in Charlottelis , izle drelelbs , de, wd, d , de R, f, , is nr n, r, J ; * . i, n, . ericht der 11. Marien rere
werk 10. Turnverein Borsigwerk 15.
TD
—
9 91 * 9 ' 26 1 Am nächsten Sonnabend, Abends s Uhr, veranstaltet der General- 93
— — 4 — 1 . ;
k
strafgerichtgordnung der Beschuldigte hier. sein im Deuischen Mesche befindliches Ver . 112 1
Zahl ist bis zum Schluß dis Vereint V ch 8 6 66 3 S isjabrgs, Oktober 1915 auf Geh K ge se n dm inge 5 * ö. s J bieten waren Wertsteigerungen wahrzunehmen. Besond erlag der Eppedition (M 6er in Be e; 9 . ch 16 . z, rg n chwein n 1 20 angewachsen n am 6000 Grwachsene täglich erfrenten sich einzelne Montanwerte, n onderer Vorltebe 3 n (Mengering) in Berlin. he: Weimarer Mialekt. Besondere Kraukenpfläge Polen, tränt vermutlich 1 ii ö gen 2 lag belegt ᷣ tli ) hi0 ch ö 2 w 4 . wreösle: 73 * I ( 1 . d für fabnenflüchtig erklärt. mg. 3 1 1 8. 65 5 namentlich Phönix, Bochumer Druck der Norddeutschen Buchdrucker und Verlagtzanstalt, kicken; ätowierung amn Fechten Zöoll, gin a n n g. e, 1 ig den T. pril Idle. n ,, ; Kö
gespeist wurden. Was die Schulspelsungen anbetrifft, so war p Verzin durch den mit der Stadt Berlin abgeschloffen en Veri? r v er Sußstahlaktien; ferner warem die Ättien der Staus Roa Gefell Berlin, Wilhelmst 3 . ; ; ( 3z. um. (M iurerwappen mit Mond. ian, . ; Inf. e Marinesnspe i erf, wih , nn, e . . . . e n, insb teelie. waren Jlorhetutfee Tier e, , Funf e, wer n. n , w a! blond, Augeg: grau. Gericht der stellv. 40. Inf. Brigade. Gericht 1J. Marineinspektion. . ü ge
eine Vergätung von 12 3 für jedes Kind Mittageffen ju liefern. sowie die oZ 6. Ausgab Ausgabe der Deutschen Verlustlisten.