12014
(W. 368.)
Verluste durch Krankheiten usw.
Ersatz Bataillon Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 13.
. ;
1 m wan
l. KR om] 31 3 2
XW 1 cher, Johan X Erjatz⸗Bataillon Fü 5. Re kruten⸗D
Philipp Nh
6 1. f 7 Neubr 17 (v In
silier⸗Regiment Nr.
w
v ILELELLII.
8 wk 6 Pb I.
⸗Bataillon Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
9 * 7 ĩ m EL 1 J 1 V I fsan . * 14111 — 1 1
*
——ö 1. dom)
s sys j 8 ar? - II
2. Ersatz⸗ Abteilung Feldartillerie
Landsturm⸗Infanterie⸗Er
14
satz Bataillon.
1 1G. = Regimen: Nr. 2B.
Deuts che Berlu stlisten-
kö vnfanterte
24 9 51
Fünlier Regimen
7 2511
Füsilier Regiment Nr.
Zu Verlnstlift
Infanterie⸗RNegiment ?
in Mergentheim.
Weingarten
Zu Verlustliste Nr. 51. Infanterie⸗ Regiment Nr. 125, Stuttgart. 10. Kompagnie.
—
6 * . sagten Fofef — Noten
4 32 J icht Mangolt ,
Zu Verlustliste Nr. 53. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
Zu Verlustliste Nr. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 65, Ludwigsburg. w
Karl X tz le 'nicht Bien zle
Zu Berlustliste Nr. 62. 1 . 1 * zZandwehr - Infanterie⸗Regiment Nr.
12 13
zeora Lan 2
Kar
Füsilier Regiment Nr. I 22, lbronn
. * 9e Weingarten.
Zu Verlustliste Nr. 63. nadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
8 om
gefalle
BVerlustliste Nr. 64. 22T, Heilbronn⸗Mergentheim.
Zu Verlustliste Nr. G8. Infanterie Regiment Nr. 125, Stuttgart.
vol well
Zu Verlustliste Nr. 73. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9 1 85” do . A Gg le.
eim bish.
7 * 1361 et, vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 7 4. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 120.
8 dobar 8
Zu Verlustliste Nr. 75. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Strasiburg.
9 ö W
Köpf, Gottlob
*
Zu Verlustliste Insanterie⸗Regiment Nr.
C Uungnt—
Fes Smnrid ol
Zu Verlustliste Nr. SO. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
Zu Verlustlifte Nr. S .
Feldartillerie Regiment Nr. G65,
Ludwigsburg.
2e 9a 6 22 Zu Verlustliste
Infanterie⸗Negiment Nr.
9
Zu Verlustliste Nr. 117.
111
1
ristia⸗ 6m
5. Komp nicht Franz) —
ann (nicht
8. Komp Auerhe
zolferstadt —
Zu Verluftlist
Zu Verlustlist LVandwehr⸗Infanterie⸗
r, Josef Mammin
Zu Verlustlist
1 ttaart —Iulrtgart
9 Komp
Allgaier, Alfons
Reserve⸗Infanterie⸗R
8. Komp Bargau⸗
Grenadier⸗Regiment
8
Kor
*
Utffz.
2 — *
Füsilier Regiment Nr. 122,
r
P Triedr 651 5 11 21 — 6 —
Zu Verluftliste Infanterie⸗Regiment Nr
6 Rom
Landwehr⸗Infanterie⸗R 1. Komp Maxi
Zu Verlustliste Infanterie⸗Regiment Nr. 10. C
=
Infanterie⸗Regiment Nr. 21, Ludbwigsburg.
S Gg rn G — 2
Zu Verlnstli
Infanterie⸗Regiment
Zu Verlustliste
rnFan1 39 * FInsfanterie⸗-Regiment Rr.
r rr 411
12
Zu Verlustlist⸗ Infanterie Regiment Nr. 1 ⸗
ö z ö ) ' 24 ar Frieder ch (
Verlustliste Grenadier⸗-Regiment
8
* 1 155. 43 8) * Druck der) eutschen Buchdruckerei und Ve
Wil hel
Zu Verluftliste Nr. Infanterie Regiment Nr. 120, ulm.
Zu Verluftliste Nr. 261. Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, ulm.
2m mer),
Infanterie⸗Regiment Nr.
12. Komp
Reserve⸗ Infanterie ⸗R
1. Ko mpag
Mochenwangen
Zu Verlustliste Nr. 299. (c
Zu Verlustliste Nr. Reserve⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 122.
Zu Verlustliste Nr. 312. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 10. Kompa Sirchingen — bish. schwer verw
1p d 1
12 April 19
Zu Verlustliste Nr. 127. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 129
5. Kompagnie. n, Gottlob (nicht Go
4 5s30F . * 2 ttlieb) — Bernhausen
gef allen.
Zu Verlustliste Nr. 229. Reserve Infanterie⸗Regiment Nr. 120
1. Ko mpagnie. rbach), Jakob, Gschle
Zu Verlustliste Nr. 239. Grenadier⸗ Regiment Nr. 119, Stuttgart
8. Komp
*
19111
2 3 Htorkæ 6. 29 8 .”
1bIienberg bish. per
219.
( Mönstetter
tte
251.
Zu Verlufstliste Nr. 255. Infanterie⸗Regiment Nr.
121, Ludwigsburg.
agnie.
Der Kezugzpreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 5. — Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Herlin außer . ¶ den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstahhrier ö 3 3 / auch die Erprditlon 8M. 15, Wilhesmstrafte Nr. ga? , 336 33
Ginzelne Uummern kosten 25 59.
* — 0
9 SY.
w
Berlin, Donnerstag,
r Staatsanzeiger.
. — —— — —
— — *
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespallenen Einheitas- ; zeile 0 9, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Erprdilion des Reichs. und Staatsamelgers
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. e , m m , . . —
L916.
——
Junhalt des amtlichen Teiles:
dens verleihungen ꝛc.
Dentsches Neich. kunntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuperlässiger
zersonen vom Handel.
agnie. Ipukar Johann, leicht verwundet. * 3 e Nr. 271. ö.
E25, Stuttgart.
anntmachung, panzösischer Unternehmungen.
sonstige ? ꝛr . . klanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger hersonen vom Handel.
betreffend die zwangsweise Verwaltung
Königreich Preußen.
Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und sonalveränderungen.
nö), Stuttgart,
e Nr. 285. Regiment Nr. 125.
zagnie.
g (nicht Memmingen) — J. dem
e Nr. 297. egiment Nr.
122.
n 16 nie. ;
Zu Verlustliste Nr. 298. Infanterie⸗Regiment Nr.
121, Weingarten. agnie.
3. *** nn n r mem, bish. schw. b., auch dermit
.
1
egiment Nr. agnie.
bish. vermißt, gefallen
J
Zu Verlustliste Nr. 301.
Nr. 123, Ulm.
305.
ö
! npagnie. r, Gottlieb Besighe
1m — bis verwundet 1111 ISL. LUIILEulie*
n
Zu Verlustliste Nr. 330.
Seilbronn⸗Mergenthein
gnre. echt — Michelbach
Nr. 358.
S8. Kompagnie Kon e 1 n —
IE2Z4, Weingarten.
g nie.
——
Zu Verlustliste Nr. 359.
egiment Nr. 126.
Nr. 369. 4, Weingarten
Ferbahnassistenten a. D. Dahlke in
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberlehrer, Professor Taurke in Schivelbein, den lehrern a. D., Professoren Brüggemann in Cöln⸗-Mül⸗ hr. Mayer in Koblenz und Schneider in Bonn, dem
D., Rechnungsrat Hunn in Berlin⸗Lichterfelde, Rentmeister a. D., Rechnungsrat Siecke in Wongromitz, Oberlandmesser a. D. Thewald in Oberlahnstein und Obersteiger a. D. Weingardt in Scheidt, Landkreis hrücken, den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Forstmeister a. D. von Hertell in Doberan,
kcklenwurg, dem Beigeordneten, Reniner Seyd in Rheydt,
Nechnungsrevisor beim Landgericht in Stolp i. Pomm., ungsrat Ebel, dem Rentmeister a. D., Rechnungsrat in Freystadt N. Schl. und dem Bergwerksdirektions⸗ D., Rechnungsrat Kopelke in Saarbrücken den Kronenorden dritter Klasse, Rentner, Stadtrat a. D. Trensch in Zeitz, den treter Kräft in Berlin, dem Zeichenlehrer a. D. in Berlin⸗Wilmersdorf, den Taubstummen⸗ esin und Grüneberg in Stettin, dem Eisen— teher a. D. Schaffert in Landeck i. Schl., dem iebssekretär 4. D. Behn ke in Potsdam und dem nwerkmeister a. D. Klaus in Berlin-Steglitz den lichen Kronenorden vierter Klasse, em Lehrer Wilcke in Berlinchen, Kreis Soldin, und zehrer 4. D. Rauprich in Berlin⸗Schöneberg den Adler r des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
em Prokuristen Carsten sen in Flensburg, dem Stadt⸗ Amtsrentmeister a. D. Röckmann in Büren, dem tech⸗
n Oberbahnassistenten a. D. Beyer in Insterburg, dem sist Kosten, dem Zoll⸗ aten a. D. Liedloff in Selz, Kreis Weißenburg, und sisenbahnzugführer 4. D. Schwalbach in Frankfurt a. O. dienstkreuz in Gold, Bürgermeistern a. D. in Armsdorf,
Jacgquemin in Schemerich Kreis Bolchen, dem Bürger⸗
istereibeigeordneten und Gemeindevorsteher, Landwirt Frenken
„Kreis Heinsberg, dem Eisenbahnlokomotivführer
in Lissa i. P. und dem Zollaufseher a. D. Rie⸗
. W., Kreis Weißenburg, das Verdienstkreuz
Kreisboten Holäufer in Herford die goldene Krone . Allgemeinen Ehrenzeichens,
Fußgendarmeriewachimeister a. D. Heydrich in
Kreis Saarburg i. L., dem Zollaufseher a. D.
in Haynrode, Kreis Worbis, dem Regierungsboten
eggel in Potsdam, den Kreisboten Goerlitz in
i. Schl. und Reinke in Meldorf, Kreis Süder⸗
marschen, dem Fabrikmeister Grimm in Mülhausen i. E. dem bisherigen Eisenbahndrehscheibenwärter Schulz in
furt a. O. datz Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Eisenbahnschaffner a. D. Vierath in Charlotten⸗ em Polizeiwachtmeister Lehnig in Altong, dem Polizei⸗
— 21 bell
an
stmeister a. D.
Nr. 362 121, Ludiuigsburg.
eis 164. LD, Ilm.
— 14 n
mm 1g6⸗ alt sist
xl ) = Inn) nstraße r. 32 n
zuß, dem Gefrelten der taillon des 5
Nauk in Berlin, dem Schutzmann Rost
Ehrenzeichen,
zem bisherigen Bahnhofsarbeiter Anders in Reichau,
Glogau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Leuinant Dengler im Landsturminfanteriebataillon ntingen, dem Leutnant der Landwehr Francke im Eisatz kaillon des Gardegrenadierregiments Nr. 2, dem Unteroffizier GRe
serve Groellin im Ersaßbatalllon des 4. Garderegiments Landwehr Schmidt im Ersatz Garderegiments zu Fuß und dem Kriegs⸗ ligen Zimmermann im Ersatzbataillon des 2. Kur⸗ hen Infanterieregiments Nr. 82 die Rettungsmedaille am e zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Dem Molkezelbesitzer Basil Weipler in Wegscheid, Ge— melnde Haslach, wurde vom stellv. Generalkommando J. b. A-K. in München auf Grund des 5 1 der Bekanntmachung vom 23. Sep tember 1915 zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel der 3 mit Erzeugnissen der Milchwirtschaft unter⸗ sagt.
München, den 11. April 1916.
Stellv. Generalkommando des J. b. A. K. von der Tann.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. 11. 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgende Unter⸗ nehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
189. Liste. Städtischer Grundbesitz. Kreis Colmar. — Gemeinde Colmar.
Hausbesitz Langestraße 60 der Erben der zu Colmar verstorbenen Witwe Julius Weyl, Marie geb. See, unbekannten Aufenthalts in Franktelch (Verwalter: der Bürgermeister von Colmar).
Straßburg, den 7. April 1916. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. 8 M it g
Königreich Prensen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ministerialdirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Maximilian Peters den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat mit dem Prädikat Exzellenz zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Forstmeister Pampel in Gumbinnen (früher in Wischwill) zum Regierungs⸗ und Forstrat zu ernennen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Charakter als Geheimer Regierungsrat wurde ver⸗ liehen den Regierungs- und Forsträten: Gädeke in Marien⸗ werder, Freiherr von Ham merstein in Wiesbaden, Herr⸗ mann in Danzig, Kausch in Posen.
Zu Forstkassenrendanten wurden ernannt: die Förster Kranz in Lichtenau, Otte in Insterburg, Rudolph in Prechlau und der Hegemelster Schmidtchen in Rogelwitz.
Dem Oberförster Uth in Osburg ist die Oberförsterstelle Niederbeisheim, dem Oberförster Hildebrandt in Wildungen die bisher kommissarisch verwaltete Oberförsterstelle Wildungen endgültig übertragen worden.
Dem Regierungs⸗ und Forstrat Pampel ist eine von ihm schon kommissarisch verwaltete Forstinspektion an der Regierung in Gumbinnen übertragen worden.
Versetzt sind: der aus dem Staatsdienste beurlaubt gewesene Baurat Mahr in Potsdam nach Düsseldorf als technischer Beirat der Generalkommission für die Rheinprovinz und die Hohenzollernschen Lande und der Regierungsbaumeister Brey, bisher beim Meliorationsbauamt in Briesen, an das Meliorationsbauamt L in Magdeburg.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundegratsverordnung vom 23. September 1915, betreffend Fernhaltung unzuperlässtger Personen vom. Handel (RGBl. S. 603), in Verbindung mlt Ziffer 1 der Ausführungs⸗ bestimmungen des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 37. September 1515, habe ich der Frau Klara Reimers, geb. Kappler, hierselbst, Turmstraße 63, sowie dem Geschaäͤfts führer Kar Batt, hierselbst, Crefelder Straße 18, durch Verfügung vom heutigen Tage den unmittelbaren und mittelbaren Handel mit Nabrungg mitteln wegen Unzuverlässigkeit in being auf diesen Handelsbetrieb unter sagt.
Berlin, den 5. April 1916.
Der Polizeipräsident. J. V.: von Rönne.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sevtember 1915, betreffend Fernhaltung unzuperlässiger Personen vom vandel (RGBl. S. 6603), in Verbindung mit Ziffer 1 der Aus fübrungs hestimm ungen des Herrn Minlsters für Handel und Gewerbe vom A. September 191d habe ich der Frau Marta Uphagen, geb. Bujack, bier
selbst, Kreuzbergstr. 2), durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Rahrungsmitteln wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt.
Berlln, den 6. April 1916.
Der Polizeipräsident. J. V.: v. Rönne.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratspverordnung vom 23. September 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RSGBl. S. 603), in Verbindung mit Ziffer 1 der Ausführungsbestimmungen des Ministers für Handel und Gewerbe vom 27. September 1915 habe ich der Früa Rosalie Samuel, geborenen Nußbaum, Viehhandlung in Salzkotten, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Vieh sowie jegliche mittelbare und unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb bis auf weiteres untersagt.
Büren, den 11. April 1916.
Der Landrat. Winkelmann.
Aichtamtliches. Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 13. April 1916.
Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Zoll⸗ und Steuerwesen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen, der Ausschuß für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Aus⸗ schüsse für Rechnungswesen und für Handel und Verkehr Sitzungen.
Auf die Anfrage der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika wegen der Angriffe auf den Dampfer „Sussex“ und andere Schiffe ist dem hiesigen amerikanischen Botschafter laut Meldung des „W. T. B.“ am 10. d. M. nachstehende Antwort erteilt worden:
Der Unterzeichnete bechrt sich, Seiner Exzellenz dem Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerila, Herrn James W. Gerard guf die Schrelben vom 29. und 30. vorsgen Monats sowie vom 3. d. M. (Nr. 8576, 8850 A., 8901, 8902, 8933 und 9010) über die Dampfer „Suss r', .‚Manchester Engineer“, „Englishman ', ‚Berwind Vale“ und „Eagle Pont“ mitzuteilen, daß die erwähnten Fälle gemäß den diesseitigen Noten vom 30. und 31. v. M. sowie vom 4. und 5. d. M. von dem Admiralstab der Marine einer sorgfältigen Prüfung unterzogen worden sind, die zu nachstehenden Ergebnifsen ge— führt hat.
J. Englischer Dampfer ‚„Berwind Vale“.
Ein Dampfer, der möglicherweise der ‚Berwind Vale“ gewesen ist, wurde am 16. März Abends in Sicht des Leuchtfeuers von Bull—⸗ rock an der irischen Küste von einem deutschen Unterseeboot angetroffen. Sobald der Dampfer das über Wasser fahrende Ee, d. be⸗ merkte, drehte er ab und lief weg. Er wurde durch einen Warnungs⸗ schuß zum Stoppen aufgefordert, beachtete aber diese Warnung nicht, sondern löschte sämtliche Lichter und versuchte zu ent⸗ kommen. Daraufhin wurde er beschossen, bis er stoppte und ohne weitere Aufforderung mehrere Boote zu Wasser fierte. Nachdem die Besatzung in die Boote gegangen war und genügend Zeit erhalten hatte, um wegzurudern, wurde das Schiff versenkt. Der Name dieses Dampfers ist nicht festgestellt. Auch mit Hilfe der Angaben, die von Seiten der Amerikanischen Botschaft gemacht worden sind, läßt sich nicht mit Sicherhelt sagen, daß der vorstehend geschilderte Vorfall den Dampfer Berwind Vale betrifft. Da aber der versenkte Dampfer ein Tankdampfer war, ebenfo wie der Berwind Valen, dürtte die Identität der Schiffe anzunehmen seln; in diesem Falle würde allerdings die dortige An= gabe, daß der Berwtnd Vale! ohne Warnung torpediert worden set, mit den Tatsachen im Widerspruch stehen.
II. Englischer Dampfer Englishman“.
Dleser Dampfer wurde am 24. März von einem deutschen Unter- seeboot etwa 20 Seemeilen westlich von Jalay duich jwei Warnungs⸗ schüsse zum Stoppen aufgefordert, lief aber welter, ohne sich um die Warnung ju kümmern, und wurde daher von dem Unterseeboot duich Artilleriefeuer nach längerer Verfolgung gejwungen in stoppen, worauf er ohne weitere Aufforderung Boote aussetzte Nachdem der deutsche Kommandant sich davon überzeugt hatte, daß die Besatzung in die Boote gestiegen und vom Schiffe weggerudert war, versenkte er den Dampfer.
III. Englischer Dampfer Manchester Engineer“
Durch die bieherige Untersuchung bat sich nicht feststellen lassen. ob der Angriff auf diesen Dampfer, der nach der dortigen Dar stellung am 27. März in der Höbe von Water ord stat gefunden bat. auf ein deutsches Unterseeboot zurückzufübren ist. Die Angaben üder Ort und Zeit geben kelnen genügenden Anbalt für die Unter suchwag. Es wäre daber erwünscht, genauere Angaben über Ort, Zeit mad Be gleitumstände des der Amerikanischen Negterung gemeldetem Augrtf fu erhalten, damit daraufhin die Unter tuchung wan Abschluß gebracht werden kann.
Iv. Englischer Dampfer Gagle Point *
Dieser Dampfer wurde am 28 M 6 etwa 100 —
nicht 130 — Seemeilen don
183 Vormittag vestküste Irland entkernt dan einem deutschen Unterseeboet d anal und Schu auf et ordert zu stoppen, stef jedoch weiter. Daran fhln wurde au idm geschossem bis er stoppte und obne weitere Aufforderung web Banke zn Wassen
—