12084 (W. 369.)
Deutsche Ber 1Iustlist en. 13. Ane in
. ö o mn pa Es ist zu streichen, weil irrtümli Thalheim — vermißt.
Zu Berlufstlifte Nr. 47. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 2. Kompagnie. Es sind zu streichen, weil irrtümlich Reinhardt — Stuttgart — vermißt. Stuttgart — vermißt.
nĩe.
8. Zandsturm-⸗Rekruten⸗Devot, Dehringen. gemelder:
Angegliedert dem 2. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillen, Hall.) Gebhard, Karl — Mühlbach, Baden — gefstorben. 2. Ersatz Abteilung Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 13. . 3. Batterie. ; ; Conzelmann, Georg — Tailfingen, Balingen — gestorben. Spieth, Wilbelm — Ruit. Stuttgart — gestorben. . Armbruster, Gottlob — Baiersbronn Freudenstadt — gestorben. ; . 4. Batterie. Preiß, Andreas — Tübingen — gestorben. 2. Ersatz⸗Abteilung Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 29. . 3 84a tte rie. Herig, Artur — Altenburg, Sachsen — gestorben. 4. Batterie. Lau Hermann — Böckingen, Heilbronn — gestarben. Mettmann, Fader — Holenstein, Ellwangen gestorben.
Berichtigung früherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. X.
5
Deutscher Reichsanzeiger
und
iglich Preußischer Staatsanzeiger.
gemeldet: Utffz. Heinri — . r Zu Berufe Nr. 82.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247 K ⸗ Richard — Maichingen — bish. vermißt, gef
— —
Zu Verlustliste Nr. 18. In fanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. ; D . Birk, Friedrich (nicht Bürk, Friedrich Christoph) — Neuffen, ö. Nürtingen — gefallen. 4 . . Wilhelm (nicht Mayer, Jakob Wilhelm) — Stein⸗ heim, Heidenheim — gefallen. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. . ö. Kompagnie. . Hacklechner (nicht Hacklehner, Georg — Gumpertsham — gestorben. (V. L. 75.)
allen. Zu Verluftliste Nr. 95. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 218 Es ist zu streichen 3 ö j äh n gelde *. Es if reichen, we tümlich gemeldet: K; Maier, e. Heilbronn K ö in zert, Gi Zu Verlustliste Nr. E101. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart 2. Kompagnie. ö (nicht Bundschuh), Werner gefallen.
* Hauks,
Ter Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 . Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelbstahholer auch die Ezpedition SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einh eitz-= zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs und Rtaatzanzeigera
Bundschu 8. 3. s . zrailsheim
Zu Verlustliste Nr. 51.
Infanterie Regiment Nr. 1286, Straßburg. . 5. Kompagnie. „Anton — Schweinhausen zuerst verwundet,
2 * 1I8* verwundet u. vermißt (V J323). gefallen.
Zu Verlustliste Ur. 1X. Reserve Infanterie Regiment Nr. 119.
zessw ) Seellv.)
gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 13. Füsilier Regiment Nr. ITX, Seilbronn-Mergentheim. dempagni t Langenau) rinftliste Rr. 15. eldarrtillerie Regiment Nr. 26. Dil — Eßlingen (nicht Gmünd) — v Za Berlunliste Rr. 17. Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 120. Www rr w wa fr * 2 BI L L.
—
n), Gugen — Friolzheim
1e dre , r w we —‚
X. X 74. Zu Verlustliste Nr. 25.
. ⸗ —ᷣ ; . Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. . 4. Kompagnie
t Eperle), Franz — Freiburg — leicht verwundet. ; 12. Kompagnie. Leonhard (nicht Wilhelm) — Neuhütten (nicht Großbottwar)
schwer verrundet.
. Zu Verlustliste Nr. 30. Füsilier⸗Regiment Nr. 12, Seilbronn⸗ Mergentheim. . !. 4. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Ltn. Georg Hacht el — Reubach — schw. v.
Zu Verlufstliste Nr. 32. Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 53. 3. Kompagnie.
— ö bish. Zu Verlustliste Nr. 31.
Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
R. Ko mpagnie.
Es ist zu ergänzen: Utffz. Kark Wim mer,
Füfilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 8. Kompagnie.
Alfons) Fleck — Mergentheim — gefallen.
822 z S. . . K e llama Sr.al 1 l in 3e f j . 2—nn , w SIal ermißt, . Gefgsch.
Rssip a Flltngen — 86
Gefr. Alfred (nicht
Zu Verlustliste Nr. 37. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗NMergentheim. 9. Kompagnie Kircher, Gottlieb (nicht Gottlok) * Nassach — schwer verwundet.
. ö 12. Kompagnie. Krꝛautter, Oskar (nicht Krantler
Mryotz;
7 Sa 64.3 22 i Karl) — Brötzingen (nicht
k HGrotzingen) — leicht verwundet. relsz, Friedrich (nicht Hermann Heinrich) —
Zu Verlustliste Nr. 12.
Utff dosef i r fle er; ? / ; . 8
* ? ri — 1 1 11 . ,, 16) — Mwrrů; I ngen Gef Panf R . Kw, Gel r. Tau e sthauser) — Aufhausen
C * 55 R 91 = mann, Paul), Altbach, gefallen.
1. KFompagnie.
; — Schlierbach — vermißt.
Dtto (nicht Christian) — Eßlingen — gefalle 12. Ko m pa gn j *
. , 21
iu streichen, weil irrtümlich gemeldet:
Daehlerdin⸗ / . 21 21 nh lerdinge — berm t.
.
Zu Verluftliste Nr. 13. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Usm. II. G ompagni-
k . éErbettringen — bisk. perwungei
Frankreick).
ö ' estor (0m 61 1D (gem., won
Zu Verluftlifte Nr. 144. Infanterie Regiment Nr. 1849, Tübingen ⸗ Gmünd. 4. Kompagnie. nicht Molsheim) — veimißt. Zu Verluftliste Nr. 466. TDragoner-Regiment Nr. 23, zubpmigeéhurg.
Mg 4 1 Ant Wollstein
. . . Gefhsck. ge
dann
gefallen. B d
⸗ K 2 W ge fallen. .
Infanterie ⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. ö ö 10. Kompagnie. . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Flaig, Johann — Köngen — vermißt. Mayer, Wilhelm Friedrich — Krumm⸗ hardt — vermitzt. Dragoner⸗Regiment Nr. ö 3. Es kadr on. Sergt. Hermann Schlenkerm ann — Niedersprockhovel — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 54. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim.
S8. Ko mpagni c IYs af? 22 . * . ** 0 Adolf (nicht Friedrich — Erdmannhausen .
Meir karre v * o rmißst Neuhaus — bish. vermißt,
. 25,
zudwigsburg.
Ruoff 1341
3 1 III. 1
gefallen.
verw. nr,
Zu Verlustliche Nr. 56. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
Zu Verlustleste Nr. 103. . ; Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Deilbronn⸗Mergenthei J . 5. Kompagnie. ; ) ich (nicht Wittig), Paul — Wüstenrot — leicht v . . 10. Kompagnie. Röhrich, Christian (nicht Gottlieb) — Helfenb
Witt
Zu Verlustliste Nr. 109. Füsilier⸗Regiment Nr. E22, Heilbronn⸗Mergenthein . — 2. Kompagnie. . Rathgeber, Gottlob — Widde bish.
Widdern — Zu Verkustlifte Nr. 117. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. . 19. Kompagnie. Adolf (nicht Gustav) — Pflugfelden gefallen.
12. Kompagnie.
Ma 5 J Würth,
12. Kompagnie.
v2 . 8 , . . zanzen: Hptm. d. R. Alfred heel — Gießen
— — 141 *
Zu Verluftlifte Nr. 57. Landwehr -Infanterie⸗Regiment Nr. 120. r e. zu streichen, weil irrtümlich gemeldet:
e — Gaishach — vermißt.
Gefr. Valentin
Zu Verluftliste Nr. 62. LVandwehr⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 121. 12. Kompagnie.
Villsb icht
. 23 ** * ö ach — biah leicht
3u Verlustliste Nr. 64. Füsilier-Regiment Nr. I22z, Heilbronn-Mergentheint. 9. Kompagnie.
Utffz. Bernhard (nicht Leonhard) Da ur — Enzberg — leicht verw.
—
Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. ö z (3. Kompagnie. Hesser, Georg — Wohlmuthausen (nicht Friolzheim) — bermißt. Zu Verlustliste Nr. 68. Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 120. 1. Kb m pa gn e. Günthner), Karl — Weilheim — infolge Verwundung gestorben. . 4. Kompagnie. ichen, weil irrtümlich gemel
vermißt. Gefr.
(nicht
Infanterie Regiment Nr. 125, 1. Kompagnie. 847 — zuerst verwundet 3. 306), gefallen. Zu Verlustliste Nr. 7. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 218. ; Id.... Huther (nicht Hüter), Karl — Fürth — vermißt.
7 8 8 z . Komp ag nde.
J Senbach — bish. vermißt
in Gefgsch. Zu Verlustliste Nr. 74. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 5. hoe mhäagnie. e . ** 3 edrich (nicht Fritz) — 9 ö
(V. S 1a)
— *
Fri Freudenstadt gestorben
Zu Verlustliste Rr. 75.
Infanterie⸗Regiment Rr. 126, Straßburg. .
2. Fempagnie — Tübingen —— b weil irrtümlich
vermißt. Zu Verlustliste Nr. 76.
Infanterie Regiment Nr. 1272,
3. Kompagnie. ben, weil irrtümlich gemeldet: R allů,
21 189
vermißt, gefallen. gemeldet: Schmidt
Il
/
1IIm.
Johannes
3u Verlustliste Nr. 77. Infanterie Regiment Nr. 126, Siraßhurg. . 11. E oOo mpagni
„ Ernst — Sintelfingen — bisb. pe tmißt, gefallen. — — 1 Zu Verlustliste Nr. 29. ⸗ Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. L260.
. 12. Kompagnie. ehe en 63. 1. ClIappier, Gottliel Freudenstein —
—
zu Verlustliste Nr. S6. Reserne⸗ Infanterie Regiment Nr. 121. 5. Kompagnie (8 eber h Gottliek
Es ist zu ergänzen:
rxermitz
Untermaßholderbach
Gefr.
Belßner (ni
Grlewein (nicht Erlenwein), Heinrich
Ziegler, Richard
Baur. O tut 18 s sal Baur, Otto — Stuttgart — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 121. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120. . . 6. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Gefr. Paul Braun
ö Heidenhei . 2 ; . ; lrenheim a4. — infolge Verwundung gestorben. .
Zu Verluftliste Nr. 1 43. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. K 5. 1. Kompagnie. Lin. d. R. (nicht Offz. Stellv. Wilhelm Federschmid — 8g gart — gestorben. (V. L. 158)
— 291 .
Zu Verluftliste Nr. 197. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120.
. 3. Kompagnie. Johann (nicht Johannes) Faulha — gefallen.
eldw.
2.8 . ö Vzf ber e. Schon
Zu Verlustliste Nr. 20. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 9. Kompagnie.
—
Zu Verlustliste Nr. 220. Reserve⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. 120. 3. Kompagnie. uckses), Jakob — Eberdingen — Zu Verlustliste Nr. 2 2c. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.
[185 M . J nicht Dm
, Zu Verlustliste Nr. 23M. K renadier· Regiment Nr. 119, Stuttgart. l. Kompagnie. ekenmann dicht Weckenman mettingen — gefallen.
Y 1 f Sen Wunibald W — *
Zu Verlustliste Nr. X ⁊2 6.
Infanterie⸗Regiment Nr. 1235, Stuttgart. 2. Kompagnie. .
bach — Lautenbach — gefalle Zu Verlustliste Nr. 28 Berichtigungen:
Zu Verlustliste Nr. 176. Infanterie⸗Regiment Nr. 125 Stuttgart.
9. Kompagnie. Namen Müller, Urban, ist das
For ß c 11
Hinter den inzufuügen.
Mor (Verte
— W 11
3u Verlustliste Nr. 2ST. Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 122. l. Kompagnie.
Belsner, l Stuttgart — bisl
cht Karl gefallen.
Zu Verlustliste Mr. 320. Füsilier-Regiment Nr. 122, Seilhronn⸗Mergentheim Kompagnie.
Wimpfen —
Zu Verlustliste Mr. 343. zandwehr⸗Infanterie Regiment Nr. L 2c. 3. Kompagnie. 6 aute (nicht Mauthe), Hernhard (ingen)
Gincinnati (nich leicht verwundet. zu Verlustliste Nr. 361. JIufanterie⸗Negiment Nr. 12, 4. Kompagnie Stetten bish.
Ilm.
schww. vern ) gestorhbel
Vruck der Norbvdeutschen Buchbruckeret und Verlagg⸗Anstalt. Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ermung
erg , leich ben
schw. verw, gestetin
Bil . — bish. dem ̃
Schneider, Johann — Häusern — bish. verwundet, eme we erloschene Erlaubnigerteilungen.
.
Sinzelne Uummern kosten 23 9.
—
KR
Berlin 8W. 48, Withelmstraße Nr. 32.
Berlin, Freitag den 14. April, Abends.
ꝭ
J Inhalt des amtlichen Teiles: ‚densverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
zführungsbestimmungen zu der Verordnung über den Ver— ehr mit Verbrauchszucker. .
ltanntmachung über die steuerliche Behandlung von Bier— öendungen an die Truppen.
fanntmachung, betreffend Darlehnskassenscheine.
fanntmachung, betreffend die Ernennung eines Mitglieds des Beschwerdeausschusses bei der Zucker⸗Zuteilungsstelle. slgungsplan für die im Rechnungsjahre 1910 begebene 4. H. Deutsche Schutzgebietsanleihe.
fanntmachung, betreffend die Zulassung von Versuchtz anstalten ur Ausführung von Kalianalysen. . Pkanntmachung, betreffend Aufhebung eines Handelsverbotes. zeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 72 des Reichs⸗
Besetzblatts. Erste Beilage:
Fersicht über die Prägung von Reichsmünzen in den deutschen Nünzstätten bis Ende März 1916.
Königreich Preußen. knennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und oonstige Personalveränderungen. flaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Crefeld. lanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
. Erste Beilage: kanntmachung der in der Woche vom 2. bis 8. April d. J.
ju Kriegs wohl fahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ ungen und Vertriebe von Gegenständen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Superintendenten Harhausen in Neuskalmierschütz, s Ostrowo, und Müller in Wernigerode den Roten rorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem emeritierten Pastor Krauthoff in Greifswald, dem zstierarzt a. D., Veterinärrat Janz on in Demmin, dem
n tor a. D. Günther in Berlin-Pankow, dem Lazarett⸗
stwaltungsdirektor, Rechnungsrat Schmidt in Zehlendorf, eis Teltow, dem Amtsgerichtsobersekretär, Rechnungsrat enhagen in Lübben, dem Eisenbahnoberkassenvorsteher De, Rechnungsrat Levin in Stralsund, den Eisenbahnober— ketären a. D., Rechnungsräten Foitzik in Breslau und abs in Stettin, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. hizkowski. in Königsberg i. Pr., den Oberbahnassistenten O. Fett in Stettin und Kliem in Breslau den Roten hlerorden vierter Klasse, dem Wirklichen Geheimen Rat Dr. Danneel in Berlin⸗ zunewald, bisher Abteilungschef im Reichsmarineamt, den miglichen Kronenorden erster Klasse, dem Hofmarschall a. D., Kammerherrn und Hofmeister Strahl in Philippsruhe bei Hanau den Stern zum liglichen Kronenorden zweiter Klasse, dem Baurat a. D. Kosi dows ki in Berlin⸗-Friedenau, mn Eisenbahnhauptkassenkassierer a. D., Rechnungsrat Petsch Stettin und dem Regierungssekretär a. D., Rechnungsrat eher in Posen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Beuchel in Breslau, n Lehrern a. D. Garbe in Gehrden, Landkreis Linden, oser und Wibbelmann in Hannover den Königlichen onenorden vierter Klasse, dem Lehrer Barendt in Ellerwald II Trift, Landkreis bing, und dem Lehrer a. D. Bach in Bad Kösen den Adler ö Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, den Oberbahnassistenten 4. D. Jeske in Stralsund, nsche in Straupitz, Kreis Hirschberg, Kossin in Brauns⸗ R Seick in Stettin und Seidel in Podejuch, Kreis nzom, das Verdienstkreuz in Gold, dem Bureauhilfsarbeiter . D. Hohmann in Charlotten⸗ n, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Belling in Pase⸗ lt. Höflich in Hirschberg i. Schl, Musketta in Klütz, is Greifenhagen, und Witt in Stettin, den Eisenbahnzug⸗ ein a. D. Bo now in Stargard i. Pomm. und Dambeck Stralsund das Verdienstkreuz in Silber, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Salews ki in Teen . Folberg-Körlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ dem Hauswart Gentsch in Berlin⸗Friedenau, dem Eisen⸗ mntelegraphisten . D. Richter in Görlitz, den Eisenbahn⸗ nern a. D. Houdelet und Seeger in Pasewalk, dem Enbahnranglermeisler a. D. Scholz in Glatz, dem Eisenbahn⸗ meister a. D. Weber in Breslau, den Eisenbahnweichen⸗ ern a. D. Brauer in Angermünde, Feibecke in Gor= „. Kreis Lebus, Haack in Schivelbeln und Matznick Pasewall, dem Bahnhossausseher a. D. Gesche in
sowie abgelaufene
.
1916.
Culmikau, Kreis Steinau, dem Eisenbahnmagazinaufseher a. D. Mani ft in Stettin, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Graf in Waldau, Kreis Bunzlau, den Bahnwärtern a. D. Schulz in Biesenbrow, Kreis Angermünde, und Zimmermann in Klütz, Kreis Greifenhagen, dem Eisenbahnhilfswerkführer a. D. Bürger in Breslau, dem Eisenbahnhilfsweichensteller a. D. Schneider in Gallenau, Kreis Fran kenstein, dem kö hilfsmaschinenwärter a. D. Krause in Stettin, dem Eisenbahn⸗ aushilfsstationsschaffner a. D. Bernstein in Velgast, Kreis Franzburg, den bisherigen Eisenbahnvorschlossern Herschel und Kaiser, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Jenke, dem bis— herigen Eisenbahntischler Joksch, dem bisherigen Eisenbahn⸗ fahrkartenleger Schubert, dem bisherigen Eisenbahnvormann Franz, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Weimar, sämtlich in Breslau, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Hepprich in Görlitz, den bisherigen Eisenbahnarbeitern Rebel in Schön⸗ born, Landkreis Breslau, und Vogt in Breslau und dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Faber in Wölfelsdorf, Kreis Habelschwerdt, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem bisherigen Eisenbahnschlosser Cohn in Breslau und dem Waldarbeiter Wolski in Ruden, Kreis Marienwerder, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Gefreiten der Reserve . im Grenadierregiment Nr. 9 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Deuntsches Reich.
Aus führungsbestim mungen zu der Verordnung über den Verkehr mit Ver⸗ brauchszucker vom 10. April 1916 Reichs⸗Geset
. . 2. ö ö . j S. 2 ich? * 22
2, , . ö. Vom 12. vril in * Auf Grund der Verordnung Fere den Verkehr mi , , vom 10. April 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 261) wird folgendes bestimmt:
51
Der Regelung des Verbrauchs durch die Kommunalverhände ist bis auf weiteres eine Zuckermenge von 1 kg monatlich für den Kopf der Bevölkerung zugrunde zu legen. Dabet sind die Personen, die von den Heeresberwaltungen und der Marineverwaltung mit Zucker versorgt werden, außer Betracht zu lassen.
ej die dem einzelnen Kommunalverbande hiernach zustehende Gesamtmenge (Bedarfgantell) werden die am 25. April 1916 in seinem Bezirke . Vortäte angerechnet, sowelt sie der Anzeigepflicht unterliegen. Nicht angerechnet werden Vorräte der unter die 55 2 und 4 dleser Ausführungsbestimmungen fallenden Betriebe. Die Reichtzuckerstelle kann wellere Ausnahmen zulassen.
2351
§5 2
Die Bestimmung darüber, in welchem Umfang und unter welchen Bedingungen Zucker in gewerblichen Betrieben, mit Ausnahme der Gasthaͤuser, Bäckereien und Konditoreien, zur Herstellung von Nahrungs-, Genuß und Heilmitteln bezogen und verwendet werden darf, bleibt vorbehalten. Bis auf weiteris erteilt die Reichszucker, stelle Bezugs scheine auf Grund einer vorläufigen Prüfung der nach § 10 Abf. 3 der Verordnung über den Verkehr mit Verbrauchszucker gemachten Angaben.
Den gewerblichen Betrieben stehen gie landwirtschaftliche Be⸗ triebe, in denen Nahrungs-, Genuß⸗ und Heilmittel zum Zwecke der Weiterveräußerung bereitet werden.
Für die Verwendung von Zucker zu anderen technischen Zwecken gilt 52 der Verordnung über die Verwendung von Verbrauchszucker vom 3. Februar 1916 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 82.
83
Ueber den Bejug und die Verwendung von Zucker haben die Zuckervergrbeiter (6 2) Buch zu führen, insbesondere darüber, in welchen Mengen, von wem und wann sie Zucker bezogen, in welchen Mengen und zu welchem Zwecke sie Zucker verarbeltet haben und wieviel sie unverarbeitet besitzen.
§S 4 .
Imker haben ihren Bedarf an Zucker zur Bienenfütterung, sowelt er nicht durch , Zucker gedeckt wird, der von der Landes⸗ zentraibehörde zu bestimmenden Stelle anzujelgen. Diese hat die An= meldung zu prüfen und der Reichszuckerstelle einzurelchen. Die Reichg⸗ zuckerstelle bestimmt, in welcher Höhe der angemeldete Bedarf gedeckt werden soll, und stellt Bezugsschelne aus.
§ 5 Zucker, der auf Grund der 55 2 und 4 bezogen wird, darf nicht an andere abgegeben werden. Die Reichszuckerstelle kann Ausnahmen
zulassen. 866 Wer Zucker im Handel abgibt, hat über Bezug und Abgabe Buch
u führen. — fih gilt nicht, soweit Zucker unmittelbar an Verbraucher nach
den Vorschriften der Kommunalverbände abgegeben wird.
5§87
Dle im 8 14 Abs. 1 der Verordnung über den Verkehr mit Ver⸗ brauchtzucker dorgeschriebene Bestandgaufnahme geschleht gemeindeweise durch die Orte behörden nach dem als Anlage 1 beigef . Muster *) (Ortgzliste. Die Ortsbehörden haben die ausgefüllten Ortelisten dem Kommunalverbande big um 28. April 1916 einjusenden. Die Kom⸗ munalverbände haben bis zum 30. April 1916 eine Zusammenstellung der in ihrem Bezirke vorhandenen Vorräte nach dem als Anlage 2 beigefügten Muster ') der Reichszuckerstelle einzureichen.
Die Muster sind hier nicht mitabgedruckt.
3 * 22 mit Ver⸗
Die Herstellung der Ortslisten (Anlage 1) liegt den Kommunal verhänden ob. Die Liste für die Zusammenstellung der Kommunal- verbände (Anlage 2) wird von der Reichezuckerstelle übersandt.
5§5 8
Wer Zucker in einem unter §z 2 fallenden Betriebe verwenden will, hat ar Ermittlung seines Zuckeranteils der Reichszuckerstelle bis zum 30. April 1916 Art und Umfang des Betriebs anzumelden und anzujelgen, welche Mengen und Arten von Fertigwaren er in der Zeit vom 1. Oktober 1914 big zum 30. Seytember 19165, vom 1. Ok. toher bis 31. Dezember 1915 sowie vom 1. Januar bis jum 31. Marz 1916 heigestellt hat, welche Mengen und Arten von Rohstoffen, ing⸗ besondere welche Mengen Zucker er hierzu verwendet hat, und welche Mengen von Fertigwaren, Rohstoffen und Zucker er am 25. April 1916 in Gewah sam hat. Zucker, der am 25. April 1916 unterweg ist, ist unvermüglich nach dem Empfange vom Empfänger der Reicht⸗ zuckerstelle anzuzeigen.
Sowelt Aufieichnungen fehlen, sind ,, in f
Dir Anzeige hat auf einem von der Reichezuckerstelle zu be— stimmenden Fragebogen zu erfolgen.
§8 9 . die Ausstellung der Bezugsscheine ist von den Antragstellern eine Gebühr von 10 Pfennig für jeden Dorpeljentner Zucker zu ent- richten. Die Reichszuckerstelle kann die AussePlung der Beiugischeine von der vorherigen Einsendung der Gebühr abhängig machen.
Berlin, den 12. April 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Freiherr von Stein.
Bekanntmachung über die steuerliche Behandlung von B
nahmen usw. vom 4 August 1914 hei hesetzbl. S. 327 folgende Verordnung erlassen: 7
Wird Bier, das im Auftrage der Heeregverwaltung an die Truppen geliefert wird, als Militärgut aus einem Brausseuergebiet in ein anderes befördert, so gilt die Versendung nicht als Ausfuhr und der Uebertritt in das andere Brausteuergeblet nicht als Einfuhr.
II. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttreten. Berlin, den 13. April 1916. Der Reichskanzler. In Vertretung: Helfferich.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes vom 4. August 1914 (RGBl. S. 340) wird hiermit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 31. März 1916 . im Betrage von 2 191 500 000 6 ausgegeben waren. Hiervon befanden sich 1 161 795 000 6 im freien Verkehr.
Berlin, den 11. April 1916. ö
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Herz.
Bekanntmachung.
Gemäß 8 3 der Bekanntmachung über die Herstellung von Schokolade vom 5. März 1916 (Reichsanzeiger Nr. 57 vom 7. März 1916) ist zum Mitglied des Beschwerdeausschusses bei der Zucker⸗Zuteilungsstelle fur das deutsche Süßigkeiten gewerbe
ernannt: Fabrikbesitzer Dr. Sproesser, Stuttgart.
Berlin, den 11. April 1916. Der Reichskanzler. ö Im Auftrage: Kautz.
Tilgungsplan) für die im Rechnungsjahre 1910 begebene 4proz. Deutsche Schutzgebietsanleihe im Nominalbetrage von 33300 000 6 mit „ Prozent unter Hinzurechnung der ersparten Zinsen.
Begeben sind:
für arenen. e d „ Südwestafrika.
zusammen
) Der Tilgungaplan ist vorerst für die nächsten 10 Jahre, also
* die Rechnungesahre 1916 big 1925 aufgestellt worden, da vom
echnungsjahre 1926 ab eine verstärkte Tilgung zulä ij. Außer · ordentliche Tilgungsbeträge sind in dem Plan . ber
19 303 goo 4 3 185 706 , 3 23 766 5 7 521 7600
a. b. e. d.