ö a. . 2 . *, 6. k ö . Verschiedene Krankheiten sich trotz dieser strengen und starren Auffassung die Staatseisenbahm Ich will. anschließend noch einige Fragen erörtern, die der derr straßen zu Lasten des preußischen Fiskus 2y5 Milliarden indeß n der Weche vom 20. bia J, ,. 1916 eingeblacht. Bei dieser gewaltigen Anzahl konnten trotz: Cinsetzung Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. verwaltung bereit gefunden hat, von dem Verbot dann Abstand zu Abg. Leinert in den Kreis seiner Betrachtungen gezogen hat. Zunächst Ich habe nur gesagt: augenblicklich liege mir eine solche Fülle (für die deuts hen Ort aller Kräfte und obwohl zurzeit täglich etwa 2800 Eintragungen be— London, 9. Märj. (W. T. B.) Privatdiskont 5a, Silber . nehmen, wenn gewerkschaftliche Vereinigungen und Arbeitervereinigun. die Frage der Reichseisenbahnen und die Frage der Ver⸗ d, nn Neubauprojekten vor daß es mir zweckmäß den: Wi , , . K wirkt werden, noch nicht alle Anträge erledigt werden. Diejenigen! 27. Wechsel auf Amfterdam 3 Monale IIa, Wechsel auf . gen irgendwelcher Art, welche gleichartige Zwecke zum Nutzen ihrer kehrssteuern. Der Herr Abg. Leinert berief sich auf die Ver— , . ö . ; . ö abig Pocken: Wien 3 Todesfälle, Amsterdam (16. bis 22. Februar) 2, Zeichner der dritten Anleihe, denen eine Mitleilung über die bewirkte Amsterdam kurz 1126, Wechsel auf Paris 3 Monate 28 14, Wechsel ö ö Mitalled , , ö 2 e , , ö. é schienen sei, den Bauwert dieser Neubauprojekte errechnen zu la Hudapest . Wien 17 Gikrankungen; Vgrizelle n Budapest 46, Kintraqung noch nicht zugegangen ist, können jedoch beftimmt damit an Paris kur; 27 37, Wechsel auf Hetergburg kur; Ibo J. — Bank . . . itglie . gen, wie die freien Gewerkschaften, entweder in toto lehrssteuer, auf die Fahrkartensteuer und die unheilvollen Folgen, die und daraus habe sich ein solches Baukapital ergeben. Wien 158 Erkan an gen; Fleckfie ber; Budapest 1 Todesfall, Wien rechnen, daß sie das Benachtichtigungsschreiben der Reichsschulden⸗ ausgang 975 600 Pfund Sterling. . . oder für die abgesonderte Gruppe der Eisenbahnarbeiter, die ihnen sie für den gesamten Verkehr gehabt habe. Ja, meine Herren, diese . . . - . . Geklanlung; Milzbrand: Reg-Bes. Schleswig 1 Todesfall, ,,, kurzer Zeit erhalten werden, Es liegt daher sür sie Paris, 19. März. (W. T. B.) H oso Französische Anlelhe 88, 15 . ö zugehören oder zugehören wollen, auf die Ausübung des Streikrechts ungünstigen Folgen, die sich überwiegend nur in einer Abwanderung, Einverstanden bin ich mit dem Herrn Abgeordneten deiner. 1 y,, . ö 1ẽ Erkrankung; Bi 5. in keiner Weise Grund vor, aus diesem Anlaß etwa init Schuldbuch⸗ 3 o / o Franzbsische Ytente 62 56. 1b Eycn außere Anleihe gl. SH . . verzichten. Diese Auffassung der Staatseisenbahnverwaltung ist gegen⸗ nicht in einer Verkehrsminderung zeigten, waren auf die falsche Kon⸗ wir unsere Bautatigkeit so einzurichten und so vorzubereiten haben, e 96 9 218 urch . w ut verdäch tige Tiere: zeichnungen auf die vierte ri geanleihe zurückmuhalten, 5 oso Russen 1906 8450, 3 o/0 Russen von 1896 ——, 40j0 Türten . ö . . 15 3 ici l 1 ss in dem Augenblicke, wo eine Arbeitsnot im Lande entsteht Ir slau,l, Reg- Ber Posen 3; In fluen za: Berlin 12, Braun— Die Zusotzmeldu5n gen für die Bestände an Web,, Wirk ⸗ — Suezkanal 3840, Rio Tinto 1715 ö über großen Arbeitervereinigungen durchgesetzt worden, auch solchen struktion der Steuer zurückzuführen. Wenn wir Verkehrssteuern ein in dem Aug . . . 65 schweig 2. Halle a S. 1, Amstergam 3, Budopest 1, Kopenhagen und Strickwaren, die durch die Verfügungen vom 1. Februar ö . ; , j . . gegenüber, die sich an Bedeutung mit denen messen können, für die führen müssen — ich bedauere das von meinem Standpunkte als Ver⸗ ist ö. ö. ö . , . ö h . rer 63 . nn . 9 ni, . 172, Kopen« beschlaanabmt wurden, sind bis zum 22. d. Ut. dem Webstoffmelde⸗ fest . ö. mi, C zes k. , . . ich d eord . interessi ; n gmini ö. fe i di f jeser Erfah— ur Verfügung noch ein Baukapital, aus Anleihe und Extraordinat igen 126, Stockholm rank ö ĩ ; ö ö t . i ; een . ; e . . . ö ö ö. . . . . 294 . , ö 9 9. ö. 9. . , ö Höhe . 1. heiner Mark. Von diesen . Heil Nicklenhurg Schwer in. Hader st ö ji err, gi r, e gl ern r r , n, . . Fed sauf Parig zo os. Schec auf, Wien, go., , l . ö . mne md Es bahen ande berichtet rungen wor solchen falsch kenernieren Steueꝛrn bewahren., Ob das e, fz 2 . Millionen sofort verbaut werben M] Borwecheꝰ je 1. Großherzogtümer Hesfen 2, Meglenburg« Schwerin, vortoftei in dem boltzr'irtschaftüchen Sekretariat der Aeltesten be. Nederländische Staatzanleih. lozisie, bl. 3 os Rtiederl, W. S. . . die Hristlich saßiclen Gemerhschaften, indem sie eine Gruppe bildeten, Reich als Cigentümer der Gisenbahnen Deutschlands mehr als die Mark können Hunderte von Mill icnen sofort verbaut werden si den neh säͤnbisäne serif? Peurfem, ien em Sm, Kenn sfäast? en Berlin, Neue Fricbrichstaße oi, J́nmer 16, 4 önigl; itzderländ; Petrolgum, 340g. Holland: merit Elnie — . die in Elberfeld ihren Sitz hat; es haben verzichtet die Hirsch⸗ bundesstaatlichen Cisenbahnen vor Tariferhöhungen Sicherheit böte, das Bedürfnis sich geltend macht. haderwijk (16 bis 22. Februar) je 1, Budapest , Wien 9 Eirkran, erhältlich. Die Textilauskunftesselle eriellt auf Antragen Zebührenfrele 3 ö. k Dandelsbant 159, Aichison, VWpeln 2. . . Dunckerschen Gewerkschaften, es hat der große Verband der Techniker ist mir zweifelhaft. Ist das Reich doch jetzt genötigt, die Post, die Was die Kriegsbeschädigten anbetrifft, so kann ich mi,, em ischs Ot r speiche lz ü sennttündung: Dua st Auskunft. üben die bon der Beschlognahme betroffenen Warengattungen. . , a , , men n, . . ausdrücklich satzungsmäßig verzichtet. Die allergrößte Gruppe unserer eine Anstalt des Reiches ist, auch zur Steuer heranzuziehen. (Sehr aussprechen, daß die Kriegsbeschädigten voll nach ihrer Leistungẽeft te Kilranfungen; Kröte. Reg, Bei Nosen Krfis Posfn Wes p' wers u fsichtz at der Reench, It. Mata Ll schr au ken Attten= Steel Forpꝰ 78 grarizfisch englisch: Anleihe 523. . . .
. z . ö
ee, ne wen mm,, . . e r. .
ken, als es notwendig sei, die öffentlichen Zwecke der einzelnen Betriebe, die Aufgaben des Staates zu erfüllen, ferner: als die Betätigung dieser Vereins- und Koalitionsfreiheit im gegebenen Falle mit dem Zwecke und der Sicherbeit des Staates in Widerspruch stehen würde. Anschließend hat als erster Redner der bürgerlichen Parteien, Herr
Kriege sich nähern. (Sehr richtig! rechts.) Ich habe bereits im Haushaltungsausschuß auseinandergesetzt, daß
gewerkschaftlich vereinigten Arbeiter, die im vormalig Trierischen Ver= bande, dem Verein der Eisenbahn⸗Handwerker und Arbeiter zu⸗ sammengeschlossen ist, mit einer größeren Mitgliederzahl als der Deutsche Transportarbeiterverein, hat überhaupt das Streikrecht nicht in Anspruch genommen, so daß ein Verzicht nicht erforderlich war. Bei dieser Sachlage wäre es unbillig, ungerecht, völlig unver⸗
tandli e St atze . ö Je . 2 ̃ . J , n gr , mn, d, dee, d,, n,, , ,, ,,, . ; . ; ; , , . willigt, dem Antrage de tstärkten Haus mmiss sümern B 55, . . : ů 38 B ! ür di z zre wãärtsbe tt. 1f d samten Lini .
vorhanden, den bundesstaatlichen Bahnen Konkurrenz zu machen. Die J . Ferne faden , Böhlen ärsgtettiakb' f. henbambntg dieche ss Wreslaugz erges un n , fir bie Fenner ö r. , re n n , ,, nn, . Ehn, 9. bi
gerade während des Krieges anerkannt wird, entsprechen wollte und den Arbeitern der Staatseisenbahnverwaltung, die ihnen beitreten wollten, das Streikrecht gewährte. Darauf beruht meine im Ausschuß gestellte Forderung, daß die Zugehörigkeit zu einer freien Gewerkschaft von einem ausdrücklichen satzungsgemäßen Verzicht abhängig gemacht werden müsse. Es kann mir in der Tat nicht genügen, wenn Herr Abgeordneter Leinert namens der Generalkommission der Gewerk⸗
verantwortliche Minister steht und sich zu verantworten hat. Das erwägt der Arbeiter. Das sind alles Rechte, die der Arbeiter, der der Staatseisenbahnverwaltung nicht angehört, sich als Mitglied einer freien Gewerkschaft erst erkämpfen soll. Der Staatseisenbahnarbeiter besitzt sie! Ich bin fest überzeugt, daß der überwiegende Teil unserer
schen Eisenbahnen mit beteiligt sind, errungen hat. (Bravo und sehr
richtigh
richtigh
Und dann noch eins! Ich bedauere, daß der Herr Abg. Leinert der Auffassung ist, als ob die preußischen Staatseisenbahnen gegen bundesstaatliche Eisenbahnen eine unzulässige Konkurrenz aus⸗ übten. Ich habe gestern bereits ausgesprochen, daß die preußischen Staatseisenbahnen im Güterverkehr bereit sein würden, auf der
Beispiele, die der Herr Abg. Leinert anführte, die angebliche Kon—⸗ kurrenzen im Personenverkehr betrafen, sind nicht beweiskräftig. Es ist ganz ausgeschlossen, wenn wir direkte Wagen von Berlin nach Wien fahren lassen, über Dresden und über Oderberg, daß wir dann das Fahrgeld für Wien über Oderberg höher berechnen als über Dresden. Das wäre ein ganz unmöglicher Vorgang, und man würde es in
Berlin absolut nicht verstehen, warum wir überhaupt einen k
Verkehr mit Wien über Oderberg einrichten. Diesen Verkehr n wir ja auch nicht allein für die Berliner Interessen ein, sondem wiegend, weil die Provinz Schlesien diese Jsüge braucht. Si. nt diese Züge angewiesen, die über Breslau — Oderberg nach Wien a
nicht rechtfertigen. Im Irrtum ist der Herr Abgeordnete gewesen, wenn er glu daß ich gesagt habe, heute bereits seien in den preußischen W
keit bezahlt werden, ohne Anrechnung von Renten irgendwelcher Das ist Bestimmung. Ein Kriegsbeschädigter, der nur halbe Leistn fähigkeit hat, kann natürlich auch nicht den vollen Lohn bekomt das ist ausgeschlossen. Es ist aber ausdrücklich Anweisung an die waltungsbehörden ergangen, daß sie in allen diesen Fragen das g Entgegenkommen zeigen. Eebhafter Beifall.)
gemäß die Verlängerung des Finanzabkommens auf Jahre genehmigt, die Resolution, betreffend den Balka angenommen und der Bau⸗ und Betriebsbericht für ee chen Staatsbahnen durch Kenntnisnahme für erl erklärt.
Schluß 514 Uhr. Kultutzetat).
Nächste Sitzung Dienstag 11
, ,, . Recksinghausen and 2 9 6 36. ö. 1 46 uf reg 9 in, otsdam ? Teltow, e 1 e gw ke, an sig, , i . ö . werz. om 8 19. F⸗bruar uri d Genf j⸗ 1, im Kanton Aargau 2 irn n r * unt im Huton
Lauban 2, Sagan 1], Mag deburg 5 (2) Magdeburg], Schles. wig 1 Kiel Stadt!, Stade 1 1Achim, Trier 1 1Saarlouis,
19 Erkrankungen; Flelschvergistung usw.: Bree lau ji, Reg Bez. Königsberg 9 Gikrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbz nen ist an Biphtherie und Krusp (Durchschnitt aller dentschen Berichtgorte 1896, 1994: 1,62 0,9 gestorben in Berlin- Lichterfelde, Berlin. Weißensee, Brandenburg a H., Frankfurt a. O. — Erttantungen wurden angejeigt im Landespolizethezirke Berlin 356 (Berlin Stadt 221), in Breslau 44, in den Reg.⸗ Bezirken Arnsberg 65, Cassel 104, Düsseldorf 213, Magdeburg 212, Meirse⸗ burg 130, Potsdam 233, Schleswig 149, Wieshaden 167,
119, Amsterdam 28, Budapest 56, Christiania 21, Kopenhagen 37, Drag und Vororten 28, Stockbolm 21, Wien 75. Feiner wurden Gikrankangen gemeldet an: Scharlach im Landespolizeihenirke Herlin 163 (Berlin Stadt 190), in Breslau 27, in den Reg - Bez. Arnsberg 120, Düsseldorf 206, in Stuttgart (Vorwoche) 21, Ham. burg 44, Amsterdam 42, Budapest 90, Kopenhagen 30, Stockbolm 26, Wöien 145; Masern und Röteln in Nürnberg 34, Budapest 179, Kopenhagen 189; Keuchbhusten in Budapest 32, Kopenhagen 182, Typhus im Reg Bez. Wiesbaden 45, in Budapest 41.
Luzem burg.
Stettin oder Libed. Dle Notierungen für die bolländlschen Vol
Verbot der Ausfuhr von Wicken, Lupinen und Feld- heringe verstehen sich franko Waggon holländischer Station. Alle
bahnen. Ein Beschluß der G ĩ = gierung vom 14. ns nr nmel KJ n. Art. L. Die Ausfuhr von Wicken, Buapinen und Feldbohnen ist über ö. 2 unter sagt.
rt. 3. ulw.
ihrem glaͤnzenden Zelchnungsergebnisse bat laut Meldung des. W. T. R. die dritte Kriegs anletihe der Reichsschuldenperwaltung fast 400000 Anträge auf Eintragungen von Forderungen in dag Neichs schuldbuch
gesellichaft, Fin sterwalde, beschloß laut Meldung des . W. T B.“, der auf den 5. April einzuberufenden Generalpversammlung nach Vor nahme der Abschreibungen und Rückstellungen die Verteilung einer Dividende von 20 0 gegen 15 0ω, im Vorjabre vorzuschlagen.
— Die gestrige Generalversammlung der Sächsischen Elek⸗ trizitäts liefe rungs- Gesellschaft Oberlungwitz setzte laut Melduag des. W. T. B.“ die Dividende für 1915 auf das S 505 000 A detragende Grundkapital wieder auf 10 0½ fest.
— Die Breslauer Eisengroßhandlungen haben laut
— Am 18. d. M. findet laut Meldung des W. T. B.“ eine Versammlung der Zechenbesitzer des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlenspndikats in Essen statt, die sich mit der Beschlußtassung über die Bestimmungen zur Klassterung von Koks sowie über außerordentliche Maßnahmen zur Steigerung der Kokserzeu⸗ gung zu beschäftigen und die anteilige Verringerung sämtlicher Ver⸗ kaufebeteiligungen für März und April fest;zusetzen hat.
— Die Spiritus-Zentrale G. m. b. H. Berlin zeichnete laut Meldung des W. T B. eine Million Mark auf die vierte
sich netto Kasse ohne Abzug für Barzahlung
——
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehbof in Friedrichsfelde. Rindermarkt am Fieitag, den
Preise versteben innerhalb 3 Tagen.
) exklusive Dividende.
Amsterdam, 10 Märs. (W T. B.) Scheck auf London 11313, . auf Berlin 41,77, Scheck auf Paris 40, 095, Scheck auf Wien v, 16.
New YJork, 9 März. (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschäft an der Effettenbörse nahm heute einen größeren Umfang an. Die polische Situation wurde ruhiger beurteilt und gab Veranlassung zu beträchtlichen Rüdkkäufen. Zu dem erhöhten Kursstand fanden späͤter—⸗
Stimmung fest. Von internationalen Werten büßten Readings schließlich J Dollar von der gestern erzielten Besserung wieder ein. Canadian Pacifie Spaig waren unverändert. Illinois Centrals ge2 wannen 1, Louisville u. Nashville Aktien 17 und Noifolk u. Western Shares 17 Dollar auf günstige Ginnahmeschätzungen. Die Aktien der American Schmelting u. Refining Co. stellten sich 15 Dollar böher. Stahltrustwerte besserien sich um und Bethlehem Steels um vier Dollar, Umgesetzt wurden
schaften ausdrücklich bekannt gab, daß die Gewerkschaften nicht be⸗ n n a ne ů ifter bet gab, . ; Kriegsanleibe, die Spritbank Aktiengesellschaft, Berlin, e 700 9009 Aktien. Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf absichtigen, den Streik im Eisenbahnbetriebe zu propagieren, sondern wertehrswesen. Ire A ö dreff . k in 24 Stunden Durchschn. Zingrate 2, Geld auf 24 Stunden ö able
daß durch ihre Vertretung die Interessen der Eisenbahnarbeiter so gestaltet werden, daß etwa entstehende Differenzen ohne Gefährdung des Betriebszweckes durch Verhandlungen ihre Erledigung finden können. Ich bemerke, wenn Meinungsverschiedenheiten zwischen der Staatseisenbahnverwaltung und ihren Arbeitern über Lohnfragen, über die Arbeitshedingungen entstehen, so werden diese Meinungs-
Statistik und Volkswirtschaft.
Die Fleischpreise im Großhandel in Preußen in der zweiten Hälfte des Monats Februar 1916. der vom Königlichen Szatistischen Landegamt veröffentlichten tabellarischen Nebersicht der Spannungt⸗ 95g.
Durchschn
N 26 der Durchschnittspreise von Fleisch im Großhandel in der zweiten Hälfte des Monatz Februar 1918 betrugen in Mar
tspreise für 50 Kilogramm:
Die Heeren verwaltung macht durch W. T. B.“ darauf aufmerk⸗ sam, daß bei voller Anerkennung der Opferfreudigkeit der Bevölkerung besondere Onerliebesgabensendungen aus Anlaß des bevor— stehenden Osterfestes nicht zugelassen werden lönnen. Sie würden eine außerordentliche Belastung der Verkehrsmittel zur Folge haben, die unbedingt vermieden werden muß. Aber auch im Interesse der
16 Millionen Mark auf die vierte Kriegsanleihe angemeldet worden.
Leipzig, 10. März. (W. T. B Die heutige Garnbörse war außerordentlich stark besucht. Die Nachfrage nach verwendungs⸗ freien Garnen war auch diesmal sehr rege, konnte aber nur zum Teil befriedigt werden. Die von der Hagdelskammer ernrichtete Auskunsts stelle für Spinnverbote erfreute sich reichlicher Inanspruchnahme. Die Preise schwankten erheblich. Eg betrugen: Fir 20 er Webgarn
Darlehen 24, Wechsel auf London (60 Tage) 4,571, Trangfers 4‚76, 5. Wechsel auf Paris auf Sicht 5,9, 25. Wechsel auf Berlin auf Sicht 7256s, Silber Bullion 564, 3 oo Northern ee Bonds —, — 4 0/0 Ver Staat. Bonds 1926 — —, Atchison opeka u. Santa Fs 1024, Baltimore and Ohio 873, Canadian acifie 1655, Chesapeate u. Ohio 614, Chieago, Milwaukee u. St. aul 934, Denver u Rio Grande 8, Illinois 3 . orfolt u.
. Müller⸗Meiningen, wörtlich gesagt, daß das Gemein. Arbeiterschaft mit ganz verschwindenden Ausnahmen keinen entschei= Der Anfangspunkt ist dann naturgemäß Berlin. Ru br. nnj 3 3. ö, Präsident der Regierung, und 10 bar; 1516 . wohl über das Wohl des einzelnen und über die Interessen der einzelnen denden Wert darauf legt, dieses Recht zu erkämpfen, für das der Abg. Ganz ähnliche Verhältnisse li ür di Preußen. In der Woche vom 20. big 29. Feb d 226 nsere Generaldirektoren der öffentlichen Arbelten und des Ackerbaues ; ; e . ö 8 9 . ; . ;. k . 21 t z ähnliche Verhältnisse liegen vor für die Verbindu = ! Februar sind 22 Er⸗ — h ieb: 994 Stück Rindvieh, BI Stück Kälber mit Ueberstand : . Berufs weige gehen müsse. Die Ausführungen der Redner aller übri⸗ Leinert mit hohen Worten eingetreten ist. Der Arbeiter der preußi⸗ Berlin nach München, sei es über Leipzig, sei es über pen! agen 2 6 ft . in folgenden Regierungs. emen fn e in . , jeden . a. der 8e 766 8 . ö ñ . gen Parteien waren auf denselben Ton gestimmt. (Zuruf des Abg. schen Staatseisenbahnen kennt die ungeheuren Vorteile, die die große Man wird aus der Tatsache, daß wir große Schnellzüge über 1. . ; ,, Verbffen lichung im * Mennortdl‘ n ne gar h. er am Tage seiner MHeilcht iht 6. Stüc, . 6 Hoffmann.) — Aller bürgerlichen Parteien gestimmt! Auf das Verwaltung auch durch ihre Zucht und Ordnung und durch den Sinn zella fahren, nicht den Schluß ziehen wollen, daß wit bewußterm furn. Arnsberg 1 Schwelm. Bree dl au J Breslau Siants (Memorial des Großherzogtums Luremburg vom 16. Februar 1916) een . n. = . ,, die Verwaltung nicht verzichten. Sie würde für Unterordnung gewährt. 21 schätzt die . um 9 ö. ein, den sächsischen Staatsbahnen damit Konkurrenz machen wollen.) . r, Gasfl 2 ui b Erfurt! . J . . andernfalls die Interessen des Volkswohles preisgeben und Gefahren als er jetzt erkennt, was die Verwaltung auf Grund dieser ihrer Eigen sind Schlüsse, die jedenfalls den Standpunkt des Herrn Aba eM Erfurt, Start Frankfurt — E) Lübben? Gümbinnen ! . ,, uckt z. att d . . mit Folgewirkungen heraufbeschwören, die denen der furchtbarsten schaften in dem gewaltigen Völkerringen, an dessen Ruhm die preußi⸗ ů . 6 . n Gielluphnen, Kön iggßerg 2 LKöntgsbern Stadt!, Liegnitz 3 — Zeichnungen für das Reich s schuldbuch. Entsprechend . g nen en nien ö ö
; . n e . . . 94 . zur Zeit gebotenen Sparsamkest wäre es un wirtschaftlich, auß Anlaß gegen Beleaschein, je nach Qaalltät, 170 = 2060 g, für kg berechnet. ouigville u. Nashville 1223, New Jork Central 1041, derschiedenheiten selbstverständlich in persönlichem Benehmen nmwischen Rindfleisch Kalbflelsch Hammelfleisch 845 dieses Festes leicht verderbliche Dinge, wie Gier, Wurstwaren usw. zu , , m n,. Garne ö wieder Western 117. Pennsylpanta 56, Reading sc, Southern Pacifie 97, r , ts uind der Arheiterschaft beglichen und sind auch stets — 3. derschicken. erbeblich hohere wesentlich voneinander abweichende Preise gefordert. Union Pacifie 15325, Anaconda Copper Mining 874, United States ö so beglichen worden. Die Verwaltung hat für berechtigte Wünsche , n e. . Die nachsit: Garnbörse soll am 2. Juni 19165 stattfinden. Steel Corporation 83, do, pref 1163. ö ihrer Arbeiterschaft stets ein offenes Ohr gehabt. Aber nur die dnnn n , uh sieijq feisq ö 7 57 Fortan können bei den Postanstalten gewöhnliche Brief— London, 9. Mär. (R. T. B). Benkauswelß der, Jan 2 ,., Janeiro, 9. Mär. (W. T. B) Wechsel auf . Absicht aussprechen, nicht streiken zu wollen, genügt nicht; wir ver= ö 7 ö 1 3 14* sendungen in deutscher Sprache auch nach dem 6ster, von England vom 2. März d. J. Totalreserve 41 424 000 ondon n. = langen einen Verzicht. Der Verzicht hat nach Auffassung der Ver⸗ in den 1 34 3 67 3 1 2 5 8 * ö 1 12 4 seichtichen Verwaltungsgebtet in Russisch Pelen, dem sun. 1I1 G00) Pid. Sterl, Notenumlauf 33 103 090 (An 203 000) . . heben mien W. — 3 7 * ͤ ö 23 337 * 5 7 5 2 ö , 32 Generalgoupernement Lublin, zur Postbeförderung aufgeliefert werden. sd. Sterl., Barvorrat 56 08 9o9 (Abn, 32 000) Pfd. Sterl. Kursberichte von auswärttgen Warenmärkten. . , , . . . n . Bericht tz⸗ 16 658 23 / ' 25 822 3 . 5 2* 37 I 563 55J Ginschreibbriefe und Postanwelfungen dahin sind' noch nicht zulässiz. ortefeuille 93 180 000 (Abn. 3 563 000) Pfd. Sterl., Guthaben g 9 . sichert, und ich bin fest überzeugt, daß die Herren Vertreter der sozial⸗ * 1635 . ö 1 ö * —è. 23 1461 s L* Vie dugelgssenen gewöhnlichen Sendungen müssen offen und oll. der Privaten 97 36 oo (Abn. 4983 000) Pfd. Sterl,, Guthaben London, 9. März. (W. T. B. Kupfer prompt 973. R demokratischen Partei und die Gewerkschaften den moralischen Wert orten 6e 338 3 83 ü 3 1 . 5 . 32 87 3 24 25 237 ständig freigemacht sein sowie, die genaue Angabe des Absenders des Staates 52 175 0900 (;Zun. 1544000) Pfd. Sterl,‚. Noten- London, 9. März. (W. T. B.) Wollaukti on. Für die * ; des Verzichtes so hoch einschätzen, daß sie nicht glauben, ihn zugestehen 1 23 . 2 ö * 13 ö . 2 535 65 ö 53 Ee Sz Ltragen. Mitteilungen über milttärische Angelegenhelten dürfen sie reserve 49442909 (Sun. 64 ooo) Pfd. n, 5 n, der heutigen Wollquktien angebotenen Qualttaͤten bestand er. zu können. Aber gerade darum muß die Verwaltung diesen Verzicht 22 133 3 * e . 33 333 5 ' . * * 3 56 5 3 nicht enthalten. heiten 32 839 000 lunverändertz) Pfd. ten ö Prozentherhã nis höbtes Intere fe. Feinste Sorten gingen auf die Preisbasis für . . . ĩ 2 ö 38 8331 * ö * 2 k . * 53 der Reserven zu den Passiven 27,76 gegen 2192. Clearinghouse, geringere zurück. Beste Sorten notierten 5 bis 10 69 und andere . . fordern. , , 1 1 7 8s * 82 In der letzten Sitzung des Wiener Stadtrats legte der Stadtrat umsatz 289 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres 10 bis 20 6so unter den Preisen der Januarserie. Von S243 an—Q . 1 . . 2 R * . 3. * R 2 z * 1 k ö Herr Abg. Leinert fragte, was mit den Angestellten der Verwal⸗ 73332 85 3 nöd 2 9 2 ; 335 Regterungsrat Schmid einen ausführlichen Bericht über die Ge. mehr 52 Millionen. gebotenen Ballen wurden 1700 Ballen zurückgezogen. . * 2 1 E 2 2 2 5 2 . tung geschehen solle, die in den Gewerkschaften sich befinden. Ich 33 51 31 ö 3 32 ⸗ 8 staltung des Wasserweges vom Rhein zum Schwarzen Parts, 2, März., (W. X. B.). Bankausweis. Barvorrat London, 6. März. (Mark Lane) (W. T. B.) Zufuhren: . setze voraus, daß auf Grund der Duldung der Verwaltung bis zu dem ; — . 1 . . De ö ,, t , 9 ö 5 66 , ö ,, Weizen 6994 Qrs., Mehl 35 675 Sack, Mais 535 Qrz. Gerste J. . . ; e . . . 6 . ö. ö. . . . „W. T. B.“, das Bestreben der Mittelmächte müsse dahin gehen, die 0 5 (Abn. 234 00 r., Guthaben im Auslan e ,. 36 Org., Safer 65587 Ors. ; ; 77 Org. . . Augenblick, da die neue Bestimmung eingeführt wurde, nicht ständige Königsberg i. Pr. 161 153 1353. 144 — 143 158 146 125 — . 1957 1371 — — w natürliche Wasserstẽ aß des Donaustromes auszugestalten und sie mit (Abn. 23 114 000) Fr.. Wechsei (vom Moratorium nicht betroffene) . Je z . ,,,, eie. 56 ö. . Arbeiter, also solche Arbeiter, die bisher keine Aussicht auf dauernde an 544. 6 ,,, 15 ö 139 — 37 j 123 , . 1 3 ul, leer ite ig 3. e , wier i öde 9. , , ö . . , 2 c ien f 6 ige Jerlin «“... 19 2 168 38 1 1721 h ö 25 ? h 22 ind u bringen, damit ein Autstausch der Güter von der Nordsee (Abn. 6401 000 . orschüße auf Wertpapiere 1243 95 ö . JJ . , , , ,,, . n Lizespoolg s; Maͤry (B,. C. B) Yan mw] e. Uma . et , , nicht stindigen Arbeit wenn sie heute nec; dicht c,,, ige iss 13 ige iz lg is. ids isß „z iss id izr , its iss 1303 felgen snne, wodurch dich vert iedeten Reich von föenken Fin, (Zan, zg Ho öh cr echt Un Herbündele öh Sho ohh (un. oog Ballen, Emfuhr A0 Hahn, Papen. W. Hallen amerl⸗ ständig sind, werden nicht entlassen, sie haben nur nicht die Möglich Breslau;. ... 164 169 41655 18. 1851 166 18935 1551 1735 166 1861 187 131 179 115 171 13,3 I flüssen unabbängig gemacht, ihr Biftard ge ficheit und ihr Wohl, verändert) Fr., Roten zirkusation 14649 6395069 (Zun. 189 5l5 660) Fr., lant ce Baumwolle. — Für Marz. April WT, lür Mat. Juni 6 . keit, in eine ständige Stelle einzurücken. (Hört, hört bei den Sozial⸗ Ileiwitz ... .. 157 159 140 1575 159 1560, 1871 150 110 — 140 130 120 — — — 147 fand mäch ig gehoben werden würde. Die Eifahrungen des Krieges Tresorguihaben 46 499 000 (Abn. 12 6653 000) Fr., Prsvatguthaben pe en . und Brasilianische 4, Aegyptische 6 und Indische . enten wb, türen ndernfalls konnten se ck Fitz: is l ks n r n , , n nn k , r ss an ns k ng ä brennen fe e , lie Föts bäh lab. ie zbä Chch ße J ii]; . ö 893 e uf e ; Magdebur ; , 25 . i 1 1 ö nens ; ichterstatt tragt . ⸗ ¶ a:. ö . g . d ,, ,,, . , , ,,,, (QOfflriel ke Rötteruntenj Amerlcan, otdinarv Sö3. bc. good vers, die Annahmeverhandlung, ist beseitigt, und damit die auch in dieser zrfurt3). .... — 186 1668 155 158 175 15668 168 1665! — — iss 11 133 15. 158 Pie Gemeinde Wien erachtet es für zeltgemäß, schon jetzt an ordinary J.13,6 do. fully good ordinary 31, dg. low n dlinf 489, ö bestimmt ausgesprochene Stellung gegen die Sozialdemokratie und be⸗ Altona) .... 2011 183 . 180 . — — 1871 1858 —. 1921 1827 — Q 1114 die Vora beiten für die Herstellung eines Großschlffahrtsweges von Börse zu Berlin do fullv low mlddling M69. do. middling 7.83, do. fullv middling stimmte Gewerkschaften. Aber es ist selbstverständlich, daß, wie bei Tiel ! *... 184 1751 159 178 159 183 1731 1596 138 185 1776 1601 18528 182 1668 152 160 der Nord. und Ostsee bis zum Schwarzen Meer zu schreiten. Zu (Notierungen des Börsenvorstandes) (dünn do. good middling 8.10, dor fullv good middling 8,27“, do. . dem Ab ebe ae Herrn, Dortmund. 196 185 178 187 145 159 13 18 — — — — — — — — — diesem Behufe wird die Regielung ersucht, im Eir vernehmen mit ; ‚ middling fair 8, 5, Pernam fair 8, 65, do. good fair 5, 15, Ceara ö dem Abschluß jedes Arbeitsvertrages, eine Verpflichtung erfolgen muß. Helfen tit hen ö . . der ungarischen Regterung sowie mit ben Regierungen beg Peutschen ⸗ dom 11. Mär; kom 10. Mär fair sal, do. göod far H, ii. Cgvptian brown' fair JG 7è, do. brown ¶ Der Arbeiter, der bei uns in ein ständiges Arbeitsverhältnis eintritt, Hochum. J.... — — 167 — i683 — 115 135 — — iszz 177 179 — — — — Reicheß und der Stagten am Unterlauf der Donau die Vurch⸗ für Geld Vitef Geld Brief good fait 11.45, do brown fully göod jar 1,76, do. broinn good 1339, muß sich verpflichten, auf Grund der Bestimmungen der Dienstordnung HBüffeldorf . — — — GQ 174 1623 181 172 1724 — — 1665 165 130 175 — — 24 führung einer allen Anforderungen des Verkehrs entsprechenden . * *, 4 M. G. Braach good 30, do. fine 7,50, Oomra good 60h, do; fully bei uns in Lohn und Brot zu treten. Die Dienstordnung und Lohn⸗ Dutshurg.... — — — 161 169 — 16 144 — — — — — — —— , Schiffahrtsstraße vom Rhein zur Donau und auf der Donau his 6 6. ö 235: 6699 235! 6 god 620, do,. fine 6,35, Bengal good h, ob, do. fine d, 0, Madres ordnung bildet die Grundlage des Arbeitsvertrages. ,, , . z zum Schwarzen Mere sicherzustellen. 8 v 69 h 95 zor nm , mn, ö. h s ö Crefeld — — c — 18671 1598 175 166 1588 — Q — 155 148 12 1705 1663 — — Der S änemark 100 Kronen 159 160 16591 160 q 7 ; j r j 36 ? . j ,, 4 . er Stadtrat stimmte dem Antrag zu. x . 9 160 97 1601 Liverpool, 4. März. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ ; . Meine Herren, es ist angezeigt, die Frage aufzuwerfen, ob die Ar⸗ F5in ...... 2111 202 1833 1851 176 1896 1855 176 185 — — — . J Schweden I90 Tronen 106 9h 163 6 bericht. Wochenumsatz 42 330, do. von amerikanischer Baum⸗ . beiter der Staatseisenbahnen, von denen mindestens 160 000 in Ar⸗ Aachen. ..... — — — Q 157 G154 — — 156 149 189 175 144 121 169 1625 — 237 . ,. en ö , ö. 16 153 13 wolle 31 410. Gesamte Ausfuhr 12426, do. Einfuhr 106 715, do. do. beitervereinigungen organisiert sind, die das Streikrecht nicht in An— ) Dleser Preis bezieht sich nur auf die 1. Woche. — *) Fresserfleisch kommt in Breslau nur ausgeschält, d. h. ohne Kno Die japgn ische Dampfschiffahrts gesells cha ft Nippon, 584 ic 18 . 6 or s 5 h hyß5. 6g d75 von amertkanischer Baumwolle S7 958. Gesamter Vorrat S60 450, . . spruch nehmen, eine sehr große Zahl wiederum organisiert ist in Fach⸗ zur Wurstfabrikatten zum Verkauf, — ö Die Preise fur hammelfleisch in Erfurt besehen sich auf Fleisch elnschließlich von Kopf, 2] Muscn Katsba hat, dem ⸗Nieume Caurant, zufolge, ihren . Fer 10 Ver ö 35 83 85 do. do. bon amerikanischer Baumwolle 622 260, do. do. von ägyptischer . 2. vereinigungen aller Art — die Jachbereine überziehen in sehr großer Denz Leber und Milz. — ) Die Preise für Altona weichen insofern von den übrigen Angaben ab, als in der zweiten Spalte Och senfleisch nach Guropq eingestellt, weil die ,, ch 3 , 6 5 28 75 75 35 Baumwolle 140 610. . ö. Zahl bie prenßischken Staatz uh * . . z zoll leischlgen ausgemßsteten ' Schses nicht bis zu 7, sondern bis zu böchstenz 4 Jahren und in der vorletzten Spalte Schwelnestessc ,. dag . i ,, 1 die a erung für dte Fort⸗ '! Bradford, 9 März. (W. T. B.)) Wolle. Die Haltung . Zahl die preußischen Staa zeisenbahnen — auf die Gewährung des Frischverkauf nickt big ju ima 225, fondern bis iu etwa 150 Pfund Lebendgcwicht in Betra bt kommt. etzung des Dienstes keinen Bettrag zahlen will. . am Wollmarkt war, in Ucberehnftimmung der Londoner Wolläultton- . = freien und unbeschränkten Koalition rechts entscheidenden Wert legen. Berlin, 19. März. JW. T. B) Marktrreise für schwächer. 40 er Lokotops notierten 28 Pence. . . Die Arbeiter der preußischen Staatseisenbahnen wissen, daß sie als — Sa lßberinge Gf frei; der Importeure), festgesetzt Lon der Glasgow, 9. März. (W. T. B.) Roheisen per Kasse ö Arbeiter der großen Staatsverwaltung eine feste und gesicherte Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs« 30. Januar 27 Erkrankungen (und 1 Todesfall) ermsttelt, dab Handel und Gewerbe. Jentral. Cinkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin, gültig vom 11. März big 86 sh. 6 8. ö . Stellung haben. Sie stehen tatsächlich so wie unsere Unterbeamten. masregeln. den Städten Arad 5, Budapest 1, Debreczin g, Ka Freitag, den 17 März 1916 einschließlich. Norwegische Fettheringe gekehlt Amsterdam 10 März,. CB. T. B) Santos-Kaffee . ö. Sie werden nicht entlassen in Zeiten niedergehender Konjunktur, sie er= Miskolcz und Szatmarnemett je 1, Neulsatz 1 (1) u Schweiz. für ein Faß mit etwa 100 kg netto Fischgewicht, Stück ahl auf 1 kg): ruhig, für März 636, für Mai 58z. . . ö . 6 = 12 Siück 1358 M, 12 = 18 Stück 153 M, 14-16 Stüc 130 , Amsterdam, 10. März. (W. T. B). Rübsl. Joko 66. ;
K .
8 .
halten ihre vollen Löhne, sie steigen in ihren Löhnen in Zeiten herunter⸗ gehender Konjunktur. Sie erfrenen sich der von mir erwähnten her⸗ vorragenden Wohlfahrtseinrichtungen, deren Wert naturgemäß von Jahr zu Jahr steigt — das gilt in erster Linie von der Arbeiter pensionskasse — sie verfügen auch über eine Reihe von anderen Wohl⸗ fahrtseinrichtungen. Sie haben die Arbeiterausschüsse, die während meiner Amtszeit über die ganze Verwaltung ausgedehnt worden sind, sodaß heute nur aus räumlichen Gründen Arbeiter einem Arbeiter- ausschuß nicht angehören können. Sie haben, was bereits von einem der Herren Vorredner erwähnt wurde, das Beschwerderecht durch alle Instanzen bis zum Minister, sie können mit ähren Beschwerden vor dem Hohen Hause erscheinen, vor dem Hohen Hause, vor dem auch der
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Nach den „Verbffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheltgamts“, Nr. 10 vom 8. März 1916.)
Cholera.
Desterreich-Ungarn. In Bosnien und Herzegowina wurden vom 6 bit 12. Februar 1 Erkrankung und 6 Bazillenträger in Zentea (Bez. Zenica) und 1 Bazillenträger in Len ref Brod (Bez. Derventa) festgestellt.
Fleckfieber.
Deutsches Reich. In der Woche vom 27. Februar bis 4 März sind 4 Erkranfungen und 1 Todesfall unter Kriegs efangenen im Königreiche Sachsen und in Württemberg n den dort eingerichteten Gefangenenlagern ermittelt worden.
Oesterreich⸗ Ungarn. In Ungarn wurden vom 24. bis
den Komitaten Jasz⸗Nagyfun⸗Szolnok, Krasso ; Szö und Eisenburg le 1, Moson in 2 Gem. 3, Neutra in 2 je 1. Vom 31. Januar bis 6. Februar wurden 23 Erkrankungen 3 Todesfälle) festgestellt, davon in Arad 2 (2), Bu dapest 1 Debrectin, Kassa und Großwardein je 1, Kolozsvar in dem Komitate Moson in 2 Gem. 15. Genickstarre. Preußen. In der Woche vom 20. bis 26 Februar sind 2 krankungen (und 6 Todesfälle) in folgenden Reg kerungsbezi 8 Kreisen) gemeldet worden: Landegpolizeibezirk Berlin! Berlin Stadt 1, Charlottenburg 16 (1). Reg. Bez. Arnsberg - Kelsenkirchen Land, Cassel 1 Witzenhausen), Koblen Wetzlar, Cöln 2 1Cöln Land, Siegkreis je 1 D, . r ic 1, Gssen Stadt — 1), Solingen Stabt M, 53 urt 1 [Frankfurt Stadt, Hannover — (I) IHannover S
Verlängerung der Frist für die Ausführung vatentterter Erfindungen. Durch Bundesratabeschluß vom 1I. Februar 1916, der am 20 Februar 1916 in Kraft tritt, wird die dreijährige Frist, nach deren Ablauf gemäß Art. 18 des Bundes- geseßeg vom 21. Juni 1907, betreffend die Erfindunge patent“, jeder, mann, der ein Inter sse nachweist, beim Gericht die Klage auf Löichung eines Pafents stellen kann, falls bis zur Anhebung der Klage die Erfindung im Inland nicht in angemessener Weise ausgeführt worden ist. bis zu einem Zeitpunkt verlängert, welchen der Bundesrat swäter festsetzen wird. Bis zu diesem Zeitpunkt kann ferner die Wöichungekiage mit Bezug auf solche Paiente nicht anger hoben werden, für welche vor Inkrafttreten dig vorwürftgen Beschlusses die im Art. 18 des erwäbntien Bundesgesetzes genannte dreljährtge Frist schon abgelaufen ist. (Schweijerisches Handelgamteblatt)
16— 18 Stück 123 , 18 — 20 Stück 118 S, 20—– 25 Stück 109 6, über 25 Stück 99 . — Norwegische Sloe.-Vollheringe gekehlt (für ein Faß mit etwa 110 Rg netto Fischgewicht): 400 — 500 Stück in jedem Faß 121 4, etwa 500 Stück 125 M, etwa 550 Stück 128 , kleirere 131 , ungekehlte 118 „ für ein gut gepacktegz Faß. — Itländer Heringe (für ein Faß mit etwa 100 kg netto Fisch⸗ gewicht): eiwa 350 Stück in jedem Faß 102 66, unge keblte 101 4. — Noiwegische Hochsee, Kollheringe gekehlt: Greifbare Ware aus dem neuen Fang ist nech nicht am Markt. — Holländisch Heringe getehlt: Origlnal schottische Fässer 138 für ein Faß, Hollsönder und Zinkbandfässer 136 für ein Faß, schottische 134 M für halbe Fässer, Holländer 132 „ für 2 halbe Faͤsser. Die Notterungen für die norwegischen Fetihertnge, norwegtschen Sloe⸗ Vollheringe, Isländer Heringe verstehen sich ab Bollwerk oder Lager
Leinöl loko 50, für April 494. für Mai bon, für Juni 503.
New York, 9. März. (B. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 11,90, do. für März 11,74, do. für Mai 11,89, . Jult 1208, New Orleans do. loko middling 11,63, Petroleum
efined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New Vork S, 90, do. in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Oil City 2,40, Schmal prime Western 1Il,15. do. Rohe & Brothers 11,60, Zucker Zentri⸗ sugal 536 — 5,39, Weizen für Mai 1194, do, für Juli —— do. hard Winter Nr. 2 1245, Mehl Sprtag-Wbeat clears (neu) 5. 25 bis 5.35, Getretdefracht nach Liverpool 25, Kaffee Rto Nr. 7 loko 94, do. für März 8,11, do. für Mai 8, 14, do. für Juli 8,20, Kupfer Standard loko — —, Ilnn 50,60.