or] Eisenwerk ·˖ Gesellschast Maximilians hütte Rosenberg i. Oberpfalz.
Bei der am 9. Dezember 1915 in München stattgehabten notariellen Ver⸗ losung wurden von unserer 23 hypothe⸗ karisch sichergestellten Anleihe vom Jahre 1902 im 8. von acht Millionen Mark nach dem Tilgungsplan ausgelost:
368 Stück zu * 109000. —
De, 36 113 166 170 172 224 260 277 287 296 301 385 413 428 448 490 538 551 556 568 569 610 66d 693 767 790 846 912 943 918 1004 1087
1145 1193 1290 1311 1353 1400 1444 1560 1563 1609 1646 1648 1661 1684 1709 1792 1810 1827 1841 1919 1991 2035 2050 2152 2164 2 2166 2179 2181 2207 2244 2265 2276 2297 2299 2345 2354 2379 2390 2424 2459 2512 2513 2533 2535 2558 2569 2570 2577 2584 2636 2653 2668 2699 2709 2803 2830 2843 2904 2930 2954 2 3011 3015 3027 3028 3057 306 3063 3080 3112 3162 3187 3 3227 3276 3298 3316 376 3404 3419 3431 3444 3558 36 3611 3670 3687 3716 6 3731 3773 3776 3781 969g 3842 3888 3925 3953 3994 4033 4045 4049 4102 4127 4212 4222 4226 4230 4236 4278 4296 4307 4318 4349 431 4375 43838 4396 4397 4407 4454 4465 4491 4499 4558 4577 4582 4645 4665 4679 4699 4715 4725 4743 4828 4840 4858 4880 4900 4920 4968 5010 5024 5026 5143 5258 5275 5311 5312 5360 5400 5463 5485 Hh 2h 5538
5755
1848 2157 2219 2321 2432 2540 2589 2801 2934 3038 3174 3367 3505 3717 3793 3976 4107 4235 4320 4400 4522 4669 4761 4915 5084 5325 5493 5685 5827
5173 5376 5527
5461
5567 5649 5673 h 5
5784 5786 5818 . 5893 5972 5974 5987 6019 6021 7 6067 6083 6092 6147 6160 6166 6168 6170 6186 6190 6212 6224 6225 6235 6261 6271 6313 6342 6343 6368 6369 6370 6372 6395 6403 6456 6461 6463 6591 6593 6612 6615 6641 6654 6710 6719 6770 6774 6788 6804 6821 6855 6867 6888 6907 6917 6965 7010 7033 7052 7056 7126 7147 7153 7203 7237 7240 7279 7296 7301 7340 7346 7361 7377 7382 7402 7412 7422 7435 7444 7448 7520 7541 7558 7612 7613 76638 7712 7716 7722 7781 7803 7844 7867 7907 7922 7949 7955 7963 7993.
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt gegen Rückgabe derselben nebst den nicht fälligen Hinsabschnitten und Er⸗ neuerungsscheinen vom I. April 1916 ab mit einem Aufschlag von 2 93, also zu n 1029, - das Stück,
I bei der Kasse unseres Zentral⸗ . in Rosenberg ( Ober⸗ pfalz),
Y bei dem Bankhause Merck, Finck & Co., München,
3) bei der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechselbank, München,
c bei der Batherischen Vereinsbank, München.
Die Verzinsung hört am 1. April 1916 auf.
Von den am 9. Dezember 1914 zur Rück⸗ Whlung zum 1. April 1915 ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden: Nr. 327 2250 5704 5711 6835 und 6852. ,, Oberpfalz, den 14. März
Der Vorstand. Dr. Hilbenz.
77172 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen
sind unter Leitung eines öffentlichen No— tars von den von uns ausgegebenen Pfand⸗ briefanleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zur Rückzahlung am I. Juli 1916 ausgelost:
u 8 Serie I vom 1. Juli 1873. Lit. A zu 4000 S Nr. 41 67 70 86 114 115 RR H 28 284 358 471 502 507 537 543 560 581 595 629 739 9810
828 951 1032 34 46 72 86 101. B zu 1500 „M Nr. E28 304 331 1 389 435 505 515 558 760 S844 886
925 20541 94 99 106 132 151 9 237 246 262 272 289 394 397 430
505 532 544 589 631 664 676 739
793 806 821 827 834 886 g01 962.
it. C zu 30 M Rr. 0135 35 36 53 57 70 150 173 214 325 55 357 387 479 486 666 694 695 785 855 906 961 4011 35 54 76 115 165 216 244 300 355 364 368 398 492 507 514 552 609 634 653 771 803 821 g44 956 99 5018 20 52 84 105 206 228 277 350 379 405 409 425 491 597 610 704 715 744 749 815 837 858 886 888 g07 g21 959 980 6007 22 77 82 92 137 232 310 421 424 544 545 606 670 708 714 737 833 908 949 963 g65 g80 72015 48 81 83 159 187 195 217 232 302 322 344 369 373 507 508 617 653 655 674 740 744 772 780 799 873 876 So2zn 50 75 77 99 149 163 164 246 352 372 478 509 539 564 589 624 659 670 680 715 733 810 815 927 928 947 955 67 9017 45 67 88 99 130 163 164 172 179 239 284 302 442
8131 158 170 242 245 421 444 450
65
133 16 170 179 185 247 255 os 34] 351 428 487 499 518 533 545 o63 629 533 655 S064 892 gol 88e 1R098 33 175 175 150 19g1 240 399 416 478 50] 565 634 664 692 721 731 767 788 817
943.
36 8 Serie 6 vom 1. Juli 1874. — 3000 ½ Nr. 4 10 23 78 i 138 249 281 289 321. Lit. B zu 1500 Nr. 444 466 497 526 530 613 713 718 7733 800 829 844 861 864 240 8 998 1028 188 191 220 289 366 555 546 567 577 599 613 727 728 744 755 770 8410 S850 855 869 894 986. Lit. 9 zu 200 4 Nr. 2012 15 37 134 153 159 167 222 243 297 335 351 363 399 544 670 673 688 724 728 736 742 8390 335 837 876 913 961 976 990 321419 21 248 421 473 536 593 663 692 706 771 792 809 834 849 857 875 884 933 9560 974 g85 4060 104 120 163 165 176 215 333 370 382 384 402 432 545 646 701 765 818 835 925 941 990 5018 27 37 57 85 153 289 292 364 379 392 4383 468 534 564 588 615 671 687 812 S845 875 888 891 924 959 991 6014 31 50 175 183 192 193 199 285 290 293 297 344 349 411 526 543 606 658 676 707 739 740 786 807 813 879 882 905 7 041 105 186 225 233 323 371 477 488 513 553 557 607 696 730 754 757 771 786 8237 833 897 945 977 9g92 . ĩ. 572 578 647 691 713 868 937 960 991 995 90904 19 253 254 268 322 343 353 470 474 538 643 744 745 762 774 800 819 848 862 885 g44 950.
3½ Serie ⁊ vom 1. Juli 1875. Lit A zu 5000 M Rr. 55 835 114. Lit. B zu 1000 „S Nr. 285 288 318 319 355 415 444 492 512 582 601 620 7858 802 1139 216 228 235 315 359 479
ke 537 534 591 611 630 635 675 681 829
832 867 908 928 2029 52 98 138 142 150 458 789 Lit. 371 905 983 5086 110 153 171 195 279 326 341 367 373 437 451 497 643 664 686 708 799 831 832 885 986 6036 142 270 278 286 343 347 497 499 511 515 533 537 542 580 585 591 598 677 727 729 743 822 842 950 gs0 26020 36 64 82 150 154 163 293 353 553 578 605 728 737 800. Lit. D zu 200 M Nr. 9711 753 754 796 §18 819 851 866 876 878 895 923 959 100927 115 126 139 177 190 201 202 266 348 416 440 479 484 584 703 709 728 742 836 888 899 952 EHO2S8 35 46 104 158 159 219 265 337 353 374 399 443 447 522 523 531 560 651 719 833 938 L20909 56 110 142 175 207 396 402 447 473 536 743 766.
BM 8 Serie 12 vom 1. Juli 1884. Lit. A zu 5909 M Nr. 23 46. Lit. B zu 1000 0 Nr 3411510 580 2] 75 926 966 10909 15 195 103 185 202 290 335 421 506 524 530 551 579 638 6438 685 687 747 779 2031 63 73 1383 164 214 328 369 437 453 511 527 552 650 766 777 975 3008 103 132 209 237 343 423 444 488 706 805 838 899 956 4029 285 388 395. Lit. O zu 500 M Nr. A418 423 555 563 597 621 722
470 533 618 639 666 677 679 722 S824 828 834 896 901 9g38 991 994. C zu 500 4M Nr. A757 778 hn. 25 591 953 496
582
725 932 956 5923 36 209 234 290 350
727
358 383 448 595 605 714 737 825 884 M6 961 6922 105 264 294 300 317 359 427 435 480 484 513 541 636 809 814 880 7 028 42 131 383 468 573 639 S851 S58 893 935 963 8066 126 215 280 295 311 341 416 499 506 573 799 878 902 930 909 46 49 94 196 224 327 457 486 530 611 622 902 911 924 g93 10131 212 253 365. Lit. DO zu 200 S Nr. 10467 490 555 606 626 873 899 933 968 975 978 LKROs7 104 145 208 278 356 370 407 413 723 762 764 779 889 928 12037 135 295 607 674 688 747 897 999 E23054 758 83 167 175 237 286 485 573 759 875 950 960 H4A4026 33 112 165 277 290 474 489 514 519 563 568 583 709 825 916 994 999 1502 31 48 98 105 121 152 241 315. Lit. H zu 300 M Nr. KE54HEA 477 714 798 827 878 160027 17 46 78 115 449 559 604 733 761 762 S834 893 979 170903 22 98 171 187 225 363 521 619 684 697 812 852 912 1800909 75 116 140 224 377 384 393 430 448 458 551 554 634 638 731 897 947 19019 73 103 125 267 279 280 354.
3 9 Serie IZ vom 1. April 1888. Lit. A zu 5000 M Nr. 27 60. Lit. B zu 1000 S Nr. 245 3056 345 371 373 416 534 601 618 747 877 938 952 1063 91 228 275 2386 298 354 435 455 680 685 705 727 771 810 S855 929 202 438 464 469 511 535 551 671 673 702 872 889 32069 163 165 229 323 361 378 427 535 548 623 676 757 780 812 871 887 g57 967 4173 386 390 590 694 838 990 5102. Lit. C zu 500 Nr. 528 318 335 338 376 392 503 556 677 875 890 6007 13 195 220 237 345 365 457 622 999 72010 80 210 348 431 458 622 652 761 770 820 909 910 919 So03 119 149 208 215 242 295 336 5098 516 741 887 890 914 9589 9046 51 170 181 186 308 321 414 428 504 576 581 692. Lit. D zu 200 „ Nr. 9830 gSs5 10083 124 245 462 542 570 575 632 652 758 796 836 966 988 11011 50 185 341 441 442 477 635 668 945 957 986
12000 89 12 152 165. Lit. E zu
300 S Nr. 125891 576 602 615 659
44 2199 448 512 540 557 650 zz 74 759 T3 915 986 114048 47 65 111 230 319 341 353 43885 555 622 644 66 38 76 794 817 849 984 1659048 89 133 183 230 287 823 625 7458 750 887 907 9009 199089 14 136 1589.
157 189 2265 271 280 284 338 4066 N
Lit. BF zu 1000 M Nr. 1814 4690 695 881 gi a0 142 259 333 508 697 718 31090 18) 341 497 670 8566 4019 139 141 325 406 469 757 784 5901 55 165. Lit. O zu 50900 M Nr. 5673 760 911 210 255 707 794 926 947 993 7 262 294 141 907 80s 171 237 411 490 513 871 990 9090 463 576. Lit. D zu 200 S Nr. 10579 673 853 975 111RT 132 160 202 273 587 641 752 762 951 976 L20790 183. Lit. E zu 200 S Nr. 3951 14044 82 229 302 385 411 432 456 665 833 15144 228 260 359 375 527 536 667 684 849 878 Sh Sd E602 125 141. ‚.
13 Serie I8 vom I. März 1894. Lit. A zu 50090 Nr. 89 136 306 327 356 523 728. Lit. B zu 1000 S½ Nr. IE67 879 953 2073 401 451 932 3017 302 352 415 935 978 4465 524 539 591 599 644 737 7765 5037 135 413 647 681 706 825 923 6252 254 289 313 316 423 544 688 777 71046 96 131 231 573 730 790 833 915 934 8019 244 350 359 448 464 9050 137 448 697 726 851 10048 143 209 205 257 362 506 649 732 874 909 999 11005 72 117 213 310 388 542 664 705 756 770 858 902 E2Z2RSX 338 516 582 914123015 43 331 344 353 688 14036 340 515 519 671 837 965 150190 47 146 325 405 554 603 633 798 810 813 837 856 955 E6HE59 355 871 874 920 971 17034 41 174 250 433 657 854 908 956 967 18004 279. Lit. CO zu 500 M Nr. 20872 21039 46 80 152 188 286 318 387 576 637 650 717 22047 193 197 202 569 618 696 824 966 23007 226 263 342 343 395 457 480 487 502 640 884 942 24017 242 249 253 267 444 449 559 697 831 882 894 937 g65 g81 25140 182 385 420 480 531 594 605 796 897 957 26152 255 350 566 684 974. Lit. D zu 200 06 Nr. 2T7⁊2 694 28179 228 390 752 799 29109 138 184 429 477 485 483 517 563 645 833 886 30033 57 89 525 571 682 687 776 778 864 954 3ER O10 157 256 399 543 570 656. Lit. E zu 300 06 Nr. 31803 831 866 32538 540 685 33118 152 245 435 732 g88 34195 287 401 501 655 738 845 850 36048 98 392 678 907 37134 179 320 366 512 669 801 809 993 38357 418 425 588 613 807 833 39005 221 256 359 627 749 795 855 878 g08 955 401901 118 470 507 508 511 526 540 579 590 595 597 635 684 720 724.
A 97 Serie 23 vom 1. Juli 1905. Lit. A zu 5000 S Nr. 424 450. Lit. B zu 1000 6 Nr. 1844 2183 z9I9 965 4434 464 901 6943 952 977 7262 269 288 837 839 849 8651 S862 874 89 8297 911 922 937 962 EOGsL z 382 719 1H3358 595 124154 482 516 590. Zit. C zu 590 6 Nr. IL 9Ppz HE4AS90 E525 255 425 180906 319 712087 295 D 8 0h Lit. DO zu 200 ½M½ Nite rs7gæ 90 193092 331. Lit. H zu 300 Nr. 20306 368 515 714.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einliefe⸗ rung der Pfandbriefe nebst dazu gehörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zins⸗ scheine vom 1. Juli 1916 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.
Vom 1. Juli 1916 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.
Bei verspäteter Einlösung geloster Pfandbriefe werden bis auf weiteres 2 93 Depositalzinsen fürs Jahr vergütet, jedoch erst nach Ablauf von 3 Monaten, sodaß für die ersten 3 Monate nach der Fälligkeit Depositalzinsen nicht gezahlt werden.
Listen der aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung gelangten Pfand⸗ briefe sind von unseren Kassen in Braun⸗ schweig und Hannover zu beziehen.
Braunschweig und Hannover, den 14. März 1916.
Braunschweig⸗Sannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand.
Tie fers. Sieber. Severit. 769951 .
Dle Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Donnerstag, den EZ. April d. Is., Mittags A2 Uhr, bei J. Hirte, Berlin, Markgrafenstraße 76, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:?
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftssahr sowie Bericht des Aufsichtsrats.
27) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Verwendung der Sonderrücklage IL und Feststellung der Dividende.
3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind dielenigen Aktionäre, welche bis spätestens zum II. April d. Is., Mittags 12 Uhr, entweder lhre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzelchnisses bei der Gesell⸗ schaft, dem Bankhause A. Hirte zu Berlin, Markgrafenstraße 76, oder der Commerz ˖ und Dis conta Bank, Berlin⸗ Hamburg, und deren Filialen hinterlegt oder bis zu diesem Zeit⸗ punkte die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung der Aktien der Gesellschaft nachgewiesen haben.
Berlin. den 15. März 1916.
Gebr. Krüger & Co.
66
77168
Am J. März 1916 hat die Generalver⸗ sammlung der Atnengesellschaft „Ver⸗ einigte Walz * Rönrenwerke A G. vorm. Friedr. Boecker B's Sohn C Co. und Friedr. Koenig“ zu Dohenlimburg beschlofsen, ihr Vermögen als Ganzes unter Aueschluß der Liqui⸗ dation gemäß S5 305 und 306 H.-G. B. an die Aktiengesellschaft Rheinische Stabl⸗ werken zu übertragen und sich aufzulösen. Unter Hinweis auf die Auflösung fordern wir die Gläubiger der aufgelösten Ge⸗ sellschaft gemäß S§ 306 und 257 H.-G. B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Rheinische Stahlwerke.
77207 19159. Dentsche Eisenbahn ˖ Gesellschaft, Artien ˖ Gesellschaft, Frankfurt a. M.
Bei der am 7. März d. J. statt⸗ gehabten Verlosung unserer Obli⸗ gationenanleihen Serie 1, Il, III, IV, V, VI und VII wurden nachstehende Nummern gezogen:
4A oO Obligationen Serie L.
5/2000 Lit. Aà Nr. 85 263 336 370 411.
28/1000 Lit. R Nr. 102 151 172 185 254 327 385 538 667 1129 1289 1397 1522 1558 1615 1792 1882 1914 2106 2111 2135 2262 2288 2314 2381 2806 2924 2983.
18500 Lit. C Nr. 31 34 123 183 290 513 729 826 836 1032 1267 1279 1405 1432 1603 1661 1795 1915.
A0 Obligationen Serie II. 42000 Lit. A Nr. 54 178 231 414. 2711000 Lit. R Nr 155 186 191
205 316 353 857 9g54 1236 1282 1369 1530 1556 1601 1714 1822 2157 2232 2389 2459 2476 2565 2767 2789 2859 2893 29365.
181500 Lit. C Nr. 33 149 171 174 373 387 447 479 569 937 1016 1045 1181 1446 1490 1560 1808 1921.
oO Obligationen Serie I. 42000 Lit. A Nr. 589 639 751 939. 24310090 Lit. Æ Nr 3177 3231 3383
3467 3491 3558 3750 3807 3859 3886 4065 4123 4202 4296 4322 4539 4669 4707 4715 4778 4817 4910 5062 5302
1665600 Lit. C Nr. 2194 2310 2395 2472 2473 2551 3004 3382 3406 3471 3489 3658 3719 3891 3944 3998.
4300 Obligationen Serie EV. 32069 Lit. A Nr. 555 715 776. 19 1000 Lit. MR Nr. 3234 3279
3397 3454 3772 3983 4179 4293 4349 4551 4638 1704 4813 4848 4886 5302 5383 5403 5783.
13.500 Lit C Nr. 2391 2566 2760 3060 3223 3643 3910 3973 3985.
40 Obligationen Serie V.
2499 2519
3675 3773
= 3 9g Lit. A Nr. 1, l s- d.
1I7I000 git 6 Nr. C6535 6627
6766 6787 6845 6997 7060 7085 7139 7323 7347 7371 7626 7677 7680 8230 S410. 126500 Lit. C Nr. 4042 4293 4344 4383 4408 5253 5286 5413 5553 5586 55h ASo0Obliggtionen Serie VI. 12000 Lit. Nr. 1060. 810090 Lit. R Nr 6610 6851 6963 6996 7059 7084 7233 7435 5 [500 Lit. C Nr. 4558 14581 4668 4759 4788. Apo Obligationen Serie VII. 12000 Lit. A Nr. 1328. 8/1000 Lit. E Nr. 7922 8319 8326 S643 8655 8678 8699 8792. 5 500 Lit. C Nr. 5501 5716 5880. Die Rückzahlung erfolgt für die sieben Serien zum Kurse von E08 o/ vom O. Juni 19H66 ab: in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ hause Baß & Herz. bei der Dresdner Bank in Frauk⸗ furt a. M.. bei der Pfälzischen Bank Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Ernst Wert⸗ heimber C Co., bei dem Bankhause L. Æ G. Wert- heimber, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Bonn a. Rh. bei dem A. Schaaff⸗ bausen' schen Bankverein A. . Filiale Bonn und dessen Niederlafsungen in Cöln und Dũsseldorf,
in Dresden bei der Dresdner Bank sowle deren sämtlichen Filialen,
in Ludwigehafen a. Rh. bet der Vfälzischen Bank sowie deren sämtlichen Niederlassungen,
in Nürnberg bei dem Bankhause
Anton ohn, in Stuttaart bet der Dresdner Bank Filiale Etuttgart. in Wien bei der K. st. priv. Bank G Wechselstuben ⸗ Attiengesell ˖ schaft „Mercur“.
Die Verzinsung der gezogenen Obliga⸗ tionen hört mit dem 30. Junk 1916 auf. Restanten zu der Verlosung vom 11. März A913.
Serie L Lit. B Nr. 1645 2021 2971. , L Lit. O Nr. 857 874 1113 1481
Serie II Lit. B Nr. 14.
Serie III Lit. B Nr. 3389.
Serie III Lit. GO Nr. 2012 3488.
Serie IV Lit. B Nr. 5607.
Serie IV Lit. C Nr. 3099 3159 3440. Frankfurt a. M., den 7. März 1916.
Der Vorstand. Aeu feld. Parrisius.
5576 5706
63646 Norddeutsche
Jute ⸗Epinnerei & Weberei. In Gemäßheit der Til ung bedingungen sind unter Leltung eines öffenilichen Rotang don den von uns ausgegebenen 8 Brioritãtsobligationen vom Jah! 190 die nachst. hend ven zeichneten bz Sing im Betrage von 6 68 000 — nomsjnal zum 1. Juli d. J. durch das Loz zur Rückzahlung bestimmt, und zwar.
5 21 23 37 47 61 22 194 109 13 135 190 196 198 328 333 397 406 M, 424 432 453 4659 453 536 565 577 5) 590 595 641 657 678 709 738 760 76 773 817 818 834 858 866 870 876 93 6 982 996 10968 11094 1124 1130 1133 1235 1267 1297 1357 1415 1439 149) 1516 1825 1546 1685 1663 1680 169 — 68 Stück.
Die Rückzahlung dieser Prioritätzob)i, gatlonen eifglgt zum Kurse von 1089 gegen Einlieferung der Originalstücke mit dazugehörigen Talons und sämtlichen nich fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. ah
schaftakasse und in
bel der Vereinsbank in Sambhurg
Sambur Prioritäteobligationen nicht mehr verhinst.
Rückständig von der Ziehung per 1. Juli 1915: Nr. 518 — 1 Städ. Norddeuische Jute⸗Spinnerei Weberei.
bel unserer Gesell⸗
urg Vom 1. Jult 1916 ab HSamburg, den 12. Januar 1916.
76962
Schuldscheine wurden durch den hiesigen Notar Herrn C. Edzard die nachstehend bezeichneten Schuldscheine ausgelost:
Von der Æo½ Anleihe von 1888:
Serie XXXFRV 34 r. Spi dis. 9 Vortrag aus 1914
Serie L (90) Nr. 13231 —13500. Von der 0M Unleihe von 1885
Serie IV (4) Nr. 397 — 528. Von der 50/0 Anleihe von 1901 Serie TLVII (47) Nr. 8097 — 8272. Von der 40, Anleihe von 1902: Serie VI (6) Li 441 —- 528 Von der 4 80ꝭ Serie 28 Nr. zoz61 — 106310.
Die Rückzahlung der oben bezeichneten . Schuldscheine erfolgt bei den in den An,
leihebedingungen resp. auf den Zingscheinen
d. Is. ab; die Verzinsung hört mi diesem Tage auf.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
Von der 40/0 Anleihe von 1883, rückjahlbar 1. Oktober 1914:
Serie Tly (14) Nr. 3590 0M, Nr. 7a S 200, [ 2 srü zahlbar. 4. Oktober 1915:
Serle à AM 1000, Nr. 10937 bis 10939, 1033 10954 big 10956 10961 10964 bie 1036] und 10971 à 4 300, Rr. 11029 bi [i631 A M 2bo,
Nr. 19216 à ½ 1000, Ne 19335 19337 19343 und 19344 3 4 300, Nr. 19378 bis 19380 19388 und 19393 bis 19397 A A 20. Von der 40/0 Anleihe von 1894, rückjahlbar 1. Oktober 1914: Serie TXVI (26) Nr. 3410 M bob rückzahlbar 1. Oktober 1915: Serie 1 (1) Nr. 28 und 29 A A 50h Nr. 38 41 und 44 à S 3000, Nr. 81 93 95 100 und 107 à M 1000, Nr. Ils 113 und 132 à S 500. Von der 450,0 Anleihe von 1901, rückzablbar 1. Oktober 1913: Serte XI 6 Nr. 1900 6 1000, rückiahlbar 1. Oktober 1914: Serie IX (9) Nr. 1451 1453 und 166 A M 3000, Nr. 1542 bis 1547 A M 100 rücklahlbar 1. Oktober 1915 Serie XXXI (31) Nr. 5293 5301 b 5303 5312 und 5313 4 M 5000, Nr. dl 5342 5352 b356 und b358 ä (S 3000 Nr. 53664 5384 5388 5392 5394 öh 5400 5401 5413 5414 54I7 5422 un 5424 . 6 1000, Nr. 5429 bis bis 5433 5434 und 5453 A AS b00. Von der 4 0½ Anleihe von 1902, 1ückzablbar 1. Oktober 1914. Serle XXXIX 39) Nr. 3380 h 33582 3 . zoo, Nr. 3591 und 00h rücklahlbar 1. Oktober 1915: Serle XIIX (4) Nr. 4228 und 42 à S 5000, Nr. 4249 4254 4257 bis 425 4261 und 4263 à M 3000, Nr. 4276 bi 12778 4252 42353 und 4259 à M 100 Nr. 4301 bis 4307 à Æ 500. Von der 41 0.½ Anlelhe von 1908, rückzahlbar 1. Oktober 1913: Serle XIIX (49) Nr. 18365 un 18721 à x 1000, Rr. 155858 d M bo rückjahlbar 1. Oktober 1914: Serie Xll (12) Nr. 4459 und 446 à eυ , hoo, rücksahlbar 1. Oktober 1915: Serle VIi (7) Nr. 2294 und 2 2 „6 5000, Jir. 3329 2350 2332 zi 2335 2343 2347 bis 2349 2356 235 Aà S 2000, Nr. 2372 2378 2381 2393 2396 2402 2405 bis 2407 2 2410 2412 2416 bis 2419 2423 2454 his 2458 2462 2463 2465 2497 2499 2500 2510 bis 2516 2540 2550 bis 2552 2557 bis 25 à M 1000, Nr. 2681 2585 2586 2600 2604 2608 bis 2615 2637 2 bis 2646 2660 à S 500. Bremen, den 10. März 1916. Norddeutscher Lloyd.
werden dlese ö
zrorddeutscher Lloyd.
In der diesjährigen Auslosung der 4
Serie XWXXIII (33) Nr. 3521 - 363, . Von der 50 Anleihe von 1899
Auleihe von 1908:
bezeichneten Stellen vom I. Oltober
LI (41) Nr. 10864 und 103656
Serie LX XII (72) Nr. 19184 M 30M 19225 19244 bis 1985
j tcstimmrecht
20s reußener Bankverein. Greußen. tanz am 31 Terember 18915
Attiva. Kassakonto kö Kontokorrentkonto. KRankkonto J
DVoischußkonto Konto für disk. Wechsel Hvpothekenkonto.. Effekten konto Geschãftsutens. Konto Iinsen. und Diskont⸗
konto
415
109 828 S0 468 1051664 155 272 25 094 343 485 319 229
1480
1794 2812316
ü s
1* 18
Passiva. Aktien kapitalkonto. Reservesonds konto. Delkrederekonto Talonsteuerkonto Kontokorrentkonto Svpareinlagekonto Iinsen⸗ und Dizskont⸗ o,, Gewinn und Verlust⸗ konto: DVortrag aus 1914.
Reingewinn wpro gi. 27 082.
46 6663 106 006 — 4690 626 gS0 t 1661 765 —
45 350 50
21 22029 281231635 Gewinn⸗ und Verlustkonto am PRI. Dezember E915.
De bet. Geschäflsunkostenkonto. Geschäfttzutensiltenkonto Bilanzkonto, Reingewinn
4 26 544 g 167 —
34 226 29 88
Kredit. 713829 10 929 23 5 97445 166410 3 22831 b8 9351 58 Die Generalversammlung vom 8. Märzd. e die Dividende mit 8 o ½ fest, und ygt dieselbe an unserer Kasse sofort
Auszahlung.
Greußen, 10. März 1918. Greußener Bankverein. 7209) Bekanntmachung.
Der Kaufmann Herr Otto Dorl ist durch
kleben aufs dem WUufsichtsrat aus⸗ chieden.
Greußen, 1. März 1916. Greußener Bankverein.
220 Eiswerke Huxmann Uktiengesellschaft Bremen.
Einlakung ju der am Sonnabend, us April 19416, 12 uhr Mittags Gebäude der Deutschen Nationalbank, bmmandltgelellschaft auf Aktien, in remen stattfindenden ordentlichen Ge⸗
heralversammlung.
ö Tages srdnung:
IN) Vorlage des Geschästsberlchts.
insen⸗ und Diskontkonto Fffektenkommissionskonto , Propisiont konto
DBeschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung. 3) Erteilung der Entlastung von Auf—
sichtsrat und Vorstand. ) Wahl in den Aufsichtsrat. Berechtigt zur Teilnahme an der eneralversammlung ist jeder Aktionär, immberechtigt sind jedoch nur die Aktio⸗ tre, welche spätestens eine Woche or dem für die Generalversammlung Estimmten Tage bei der Deutschen ationalbank, Kommanditgesellschaft f Attien, in Bremen ber einen Devotschein über eine bei einer jank oder öffentlichen Behörde oder nem Notar erfolgte Deposition hinter ⸗ st haben. Bremen, den 13. März 1916.
Der Aufsichts rat. Otto Flohr, Vorsitzer.
ez amburgische Bank von 1914, Aktien · Gesellschast.
Ordentliche Generalversammlung m Tienstag, den 4. April 1816. Uhr Nachmittags. im Sitzungssaal Bank, Bergstraße 28, 3. Stock. Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberlchts nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz.
7 Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverwendung.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Neuwahl des Aufsichtsratg.
) Antrag deg Aufsichtsrats, im 8 16 des er gsa ge ler, die Worte:
und außerdem einen Gewinnanteil in Gemaͤßheit des 8 26 und im 8 26 des Gesellschaftsvertrags unter Ziffer 4 den Satz: . Von dem Rest des Relngewinns erhält der Aufsichtsrat 1090/0. zu streichen. Zur Teilnahme an der Generalver— ammlung ist . Aktionär befugt. Das
i ann auch durch Bevoll⸗
ächtigte ausgeübt werden; die Volt nachten bedürfen der schriftlichen Form.
Ver gedruckte Jahresbericht kann vom l. T8. Mt. an ihn den Geschäftarädumen r Bank, Bergstraße 28, 3. Stock, in
mpfang genommen werden.
lissss] Victoria Feuer · Versichernngs ·
Actien. Gesellschast in Germ.
Die Atttonäre werden hierdurch laut g 21 des Gesellschaftsvertrags zur L. ordent⸗ lichen Geueralversammlung, welche Donnerstag, den A0. März ds. Is. Vormittags 11 Uhr, im Geschaäͤfts⸗ gebäude der Vietoria zu Berlin, Linden. straße 20 / 25, stanfindet, eingeladen.
Tagesordnung:?
I) Vorlage des Jahresberichts und der Gewinn. und Verlustrechnung sowie Genehmigung der Bllan für 1916.
Y) Vertellung des Ueberschusses für 1915.
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aussichtsrate.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6) Wahl der Revisoren für 1916.
Berlin, den 153. März 1916.
Victoria, Feuer⸗Versicherun g s⸗
Actien⸗gGesellschaft. Der Aufsichisrat. O. Gerstenberg.
77059
Der am E. April 1818 fällig werdende Couvon Nr. 11 unserer A o igen Schuldverschreibungen von A911 ge⸗ langt vom E656. März d. Is. ab an den nachbezeichneten Stellen zur Auazahlung:
Bank für Handel und Induftrie,
Berliner Handels Geselschaft,
S. Bleichr öder,
Virection der Dis conto· Gesellschaft,
Dresdner ank,
Nationalbank für Deutschland,
sämtlich in Berlin, A. Schaaffhausen' scher Bankverein AI. G. in Cöõln
sowie bei den in Deutschlaud gelegenen Haupt bezw. Zweigniederlassungen dieser Firmen; außerdem bei der Nord⸗ deutschen Bank in Hamburg und der Allgemeinen Deutschen Credit · An stalt in Leipzig.
Berlin, den 13. März 1916.
Gesellschaft für elektrische Anternehmungen. Menckhoff. O. Oltven.
76987 Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den S. April 198, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Flliale der Löbauer Bank, Görlitz, Berliner Straße bs, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung I) Erstattung des Jahrezberichts. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 4 Wablen zum Aussichtsrat. 8a Atnonäre, welche an der Beschlu 6 in der lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß Satz 21 der Satzurgen spätesten s am zweiten Tage vor der General- versammlung, den Tag ver General. versammlung nicht mitgerechnet, bei der Filiale der Löbauer Bank in Görlitz oder gemäß 5 255 des Handels- gesetzbuchs bei einem Notar zu hinter- legen. Werden Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungeschein spätestens am dritten Tage vor der Versammlung der Geseuschaft zur Prüfung einzureichen. Kodersdonf. den 15. März 1916.
Schlesische Dachziegelwerke A. G.,
vorm. A. Dannenberg. Der Vorstand.
bre Attien mm . r me. ;
IJ76936
A. Einnahme.
Generalversamm⸗
77057]! Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die nachstehend aufgeführten Teil⸗ schuldverschreibungen der von ung im Jahre 1899 durch die Bankhäuser Bern⸗ hard Caspar, S. Katz und B. Magnus in Hannover aufgenommenen 4 proj., mit 105 0o rückjablbaren Anleihe bei der am 13. März dg. Is. unter Mitwirkung eines Notars stattgehabten Auslosung zur Rin e mn ausgelost sind, und zwar:
Lit. A Nr. 68 98 à M 3000, —.
Lit. E Nr. 1065 146 201 208 346 à S 2000. —.
Lit. C Nr. 423 446 448 454 462 591 781 à M 1000, —.
Lit. D Nr. 853 10 984 1018 1084 1107 1150 à υν 500, —.
Wir kündigen hiermit die auf dlesen Tell⸗ schul dverschreibungen verbrieften Kapital⸗ beträge zum 1. Juli a. C. und fordern die Inhaber auf, diese Beträge mit 50/9 Auf⸗
geld am 1. Jull a. c. gegen Zurückgabe der r, n, e, samt Zing⸗ und Erneuerungsscheinen bei
unserer Kasse in Hannover inden
oder bei der Commerz und Dig⸗
konto Bank, Filtale Hannover, oder bei den Bankbäusern Bernhard Caspar und S. Ftatz in Hannover in Empfang zu nehmen.
Die auggelosten Teilschuldverschreibungen treten mit dem 1. Juli ds. Isg. außer Ver⸗ zinsung.
Rückständig von früheren Auslosungen: Von unserer 45 0υ igen Anleihe von 1905:
Lit. B Nr. 169 430 über je M 10600, —
Hannover ⸗Linden, den 13. März 1916.
Hannonersche Gummiwerke „Extelstor“ Aktiengesellschast. Wilh. Sie ecke.
Ad. Davids. Dr. Stockhardt.
77266
Die achtundzwanzigste ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗
schaft findet am T2. April 1916, Wettiner Hof“, statt und laden wir hier unserer Statuten ergebenst ein.
Mittags R2 Uhr, in Löbau, Hötel zu unsere Aktionäre in Gemäßheit des § 16
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftaberichts des Vorsiands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnvertellung. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Aufsichtsrate wahlen.
Der gedruckte Geschäftsberlcht kann ab 8. April im Geschäftskontor in
Lõbau, Löbau und deren Filialen in Bautze von unseren Aktionären entnommen werde
Bei einer dieser Stellen oder be
bei der Dresdner Bank in Dresden und bei der Löbauer Bank in
n, Neugersdorf, Zittau und Görlitz n. iw der Landständischen Bank in Bautzen
und der Städtischen Sparkasse in Löbau haben die Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, bis E9. April zu hinterlegen. Lobau i. Sa., den 13. März 19
Actien⸗Brauerei Löbau
nach § 17 unserer Statuten ihre Attien
16. vorm. Schreiber & Rätze).
J. Sandt.
77205
Bilanz der Auguft Riedinger Ballonfabrik
Augsburg A.⸗
Attiva. ver 81. Dez
G. Augsburg,
ember 1915
Passiva.
wr.
— —
Grundstũcke . Gebäude.... . 6 213 519, — Zugang in 1915... 29 012,60 S 242 531, 60 = Abschreibun g.. 7 531,60 Einrichtung MS 56 732, — Zugang in 1915... 24 372,58
is 61 104,658 Abschreibung
1
ff ö Debitoren einschließlich Bankguthaben 1 Patente. J Rasfan 3.
2 Soll.
639 2658 42 Gewinn und Berlustkontn.
k J
Aktien kapital... 1 000 000 Hypo heken . 300 000 Kreditoren... 1043 572
Reingewinn... 296 686 5 235 000 —
os ooo os 33990 il Sös fn oz go dz
1 1957 8.
733 Ss 7 Haben. nme ere.
x .·
— 3 Abschreibungen ....
Zinsen
Reingewinn
1078141 295 685 53
To 3 35
2 133 916 455 Fabrikationserträgnis ...
46 63 4460 413 35
To i 37
In der am 11. März 1916 stattgefundenen Generalversammlung wurde Herr Graf Friedrich Eckbrecht von Dürckheim⸗Montmartin, Weimar, in den Auffichtsrat
gewählt.
Der Gewinnanteil auf das Jahr 1915 von IF (— 4M 150 für die
Aktie) kann vom 13. März 1916
ab bei der Bayerischen Disconto⸗
Wechselbank A. G. in Augsburg und deren Riederlassungen in Empfang
genommen werden. Augsburg, den 11. März 1916.
August Riedinger Ballonfabrik Augsburg A. G.
Der Vorstand. Joh. Scherle.
Verschiedene
Bekanntmachungen.
Rechnungsabschluß.
vom I. Januar bis
21. Dezember 1915.
1682 R i000 n , 1Ichmn
Süddeutsche Gisenbahn Gesellschaft⸗ 61363 Auslosung von Vrioritãtsobligationen.
Bel der heute stattgefundenen Aus losung der Cbligatiouen unserer Vrioritäte- anlehen von 1895, 1897, 1901 und 1907 wurden zur Rückzahlung ge⸗ zogen: .
H. Vom o/ igen Prioritäts⸗ anlehen von 1895:
Lit. A Nr. 74 95 224 321 688 700 757 838 1194 11938 1251 1333 1359 1424 1486 à T0000 .
Lit z Nr. 1507 1608 1660 1754 2177 2239 2331 2355 2440 2596 2607 2622 2745 2784 2786 2801 3 G00 .
Lit C Nr. 3366 3418 3441 3572 3579 3620 3662 3733 3814 4111 4226 4233 4293 4369 4405 4472 4525 4632 4772 4930 5073 5193 5327 5363 5411 5452 5705 5714 5729 5733 5818 5904365004.
II. Vom SRS oυ gen Brioritats-
anlehen non 1897:
Lit. A Nr. 6181 6259 6658 6889 6934 6950 7195 7213 7273 7344 7480 7596 7610 7625 7762 7834 7837 7974
8498
à 2000 . Lit. KR Nr. 8453 8187 84395 S530 8727 8741 8743 8814 8901 9462 9763 9g825 9938 9962 à HO00 .
9473 9618 9g659
Lit. C Nr. 10115 10118 10155 10285 10364 10383 10395 10483 10555 10805 10912 10962 11210 11266 11402 11455 11627 11636 11818 11865 11964 12497 12718 12738 12892 12970 àz GO .
III. Vom 8 0οCigen Prioritäts-
anlehen von 1904:
Lit. A Nr. 13094 13191 13494 1369 13758 13795 13915 14225 14229 143533 à 2000 6.
Lit E Nr. 14543 14789 14839 14969 14977 15100 15304 15861 15862 15953 16042 16235 16351 16565 16692 16929 16947 16981 17008 17033 17095 à 1000 Ms.
Lit. C Nr. 17534 17600 17664 18066 18067 18031 18360 18666 18678 19111 19145 19317 19452 2 G00 M.
IV. Vom 4 Y igen Prioritäts-
anlehen von 1997:
Lit. A Nr. 19584 19680 19890 à 2000 .
Lit. R Nr. 20166 20728 20788 20837 20967 21191 à2 AO00 .
Lit. O Nr. 21488 21688 22100 22288 22432 à 500 41.
Die Rückzahlung dieser Obligationen findet vom 20. März 1916 ab statt:
bet unserer Hauptkafse in Darm⸗
stadt sowie bei der Bank sür Handel und Industrie in Darmftadt, Berlin, Frankfurt a. M. und bei deren sämtlichen übrigen Zweig⸗ niederlafsungen.
Noch nicht eingelöste Obligationen:
Lit. A Nr. 7226 à 2000 4A,
Lit B Nr. 15545 15546 15461 und
Lit. C Nr. 11549 à 500 4, vom 1. April 1915 ab rückzahlbar. Darmstadt, den 28 Dejember 1915. Die Direktion. Jordan.
err, — —
Y Niederlaffung ꝛc. von Nechtsanwälten.
77173 In die Liste der beim Oberlandesgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Gerichtsassessor Johannes Anz mit dem Wohbnsitze in Naumburg (Saale). Naumburg, S, den 10. März 1916. Königliches Oberlandesgericht.
I. Gewinn und Berlustrechnung der Hageiver sicherungsabteilung für das Geschäftsjahr
H. MAusgahße.
1) Vortrag aus dem Vorjahre
a. Schadenreserve
jahre 1814.
3) Prämie neinnahme: . abzüglich der Abschreibungen: a. Vorprãmien
. 929
5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mieterträge .. . 6) Gewinn aus Kapitalanlagen.... 7 Sonstige Einnahmen;
verfallene, dem Reservefonds zu überweisende Forderungen — Artikel 39 der Satzung..
8) Fehlbetrag, entnommen aut dem Reservefonds — Artikel 39 der Satzung....
2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
b. für noch nicht feststehende Verwaltungskosten und sonstige Unkosten aus dem Geschäfttz⸗
b. Prämienvorauszahlungen für das Folgejahr
4) Nebenleistungen der Versicherungs nehmer:
Zuschläge wegen nicht rechtzeitiger Zahlung der 3 gemäß § 20, Abs. 4 der Allgem. Versicherungsbedingungen für 1914
Gesamtelanahme .
* ö 98
—
1
* .
ö 9 686 80 k
3 263 888 1900 30 3 265 791 10 2)
16420
; 67 ges 41] - õo =
149 210 39] 5
6 7)
8) 9)
10
Ir r s
Entschädigungen: a. für abgemachte Schäden: a. aus den Vorjahren
Abzüge nach 5 26 der Allgem. Vers.
Bedingungen
3 6. *
6 2 264,60 7280
6. auß dem laufenden Jahre... Abzüge nach 5§5 12, 20, 21, 22 und 26 der Allgem. Versicherungs⸗ binn,
0
Jö od d r 7p
238 251,50 2817 365 70
b. Schadenreserve Ueberträge (Reserben) auf das
a. Prämtenbvorauszahlungen für das Folgejahr. b. für noch nicht feststehende Verwaltungekosten und sonstige Unkosten aus dem Geschäftsjahre 1915 ...
3 263 888,80 6 = C. Abzüge von den Entschädigungen .. d. verfallene Forderungen (Pos. A. 7) Abschreibungen auf: 2 b. Forderungen.. Verlust aus Kapitalanlagen. ..... Verwaltungs kosten:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten
b. sonstige Verwaltungekosten... ..
Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Sonstige Ausgaben:
a. nachträglich erstattete Prämien aus Vorjahren
b. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken Ueberschuß
, . , ,
Gesamtausgabe .
nächfte Geschäfttjahr! .
5 D340 = 2826 96240 190230
c=
.
24 331 46
97 9166 l66 zz go 6 GG 281 10
2
1500
18710 3 371
242 903 71290 314 193
2238
*
279 50 434 92 ‚—
3 494 757
14
0 9
Altiengesellschaft.
Der Borstand. Georg Kramer. Echluß auf der folgenden Seiten 4
I S Serie L 4 vom I. Tanmnuar 1889. Lit. A zu 5000 M Rr. 66.
ka, den 14. März 1816.
473 490 541 603 620 768
908 779 9g91 994 10033 51 61 80 89