n Schluß des Geschãftsjahrs 19185.
. Passiva. 77227]
2 ᷓ Die Gewerken laden wir zur orden
A. Mftiva.
1) Forderungen:
a. Rückstnde der Versicherungsnebmer .. b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten
e. Guthaben bei Banken.... 4. für Prämienwechsel .... e. Gathaben beim Postscheckemt ....
1 3) Kapitalanlagen:
a. Hvvotheken und Grundschulden. J
4) Grundbesitzanteil — 25 0/0 5) Indentar Labgeschrieben) 6) Sonstige Aktiva...
7) Fehlbetiag.
Gesamtbetrag
III. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der
II. Bilanz der La gelverficherungsabteilung ür den
?
661
98 n. 23 684 92 25 603 29
2160 544 73 52 159 70
33853 36
— — —
6 .
b. für
313 846 50
*
499 991 —
2 — — —
2 499 991 — 12 250 -
Besta
De vo 19 bP
zur
a2 644 75
2
Hierzu sind getreten gemäß Artikel
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: a. Schadenreserve
N B
noch nicht feststehende
Räckgewährprämien.
Ine 'ne
3) Reservefonds:
nd am 1. Januar 1915 w 39 der Satz
zusammen ..
n sind verwendet: Deckung der Ausg
. Ig der usgaben gemäß Artikel 39 der
9 n,, s Gesamibetrag .. Feuerversicherungsabteilung für das Geschäftsjahr
bis 31. D
ezember L915.
erwaltungskosten sonstige Unkosten aus dem Geschäftsjahre 1815 C. Vorausgezahlte Prämie für das Folgejahr .. 2) Sonstige Passiva: 16557 25 a. noch nicht abgehob b. Guthaben in laufender Rechnung...
chen Gewerkenverfanimlung aun! 30. März 1918, dach mit ag 34 utzt, in das Bureau des gzotn Kolsen zu Berlin, Potsdamerstraße 16. ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Berichterstattung. Vorlegung Gewinn⸗ und Verlustrechnung n 1915, der Bilanz per 21. Dejenha 1915 sowie des Prüfungsberichig un Genehmigung der vorbezeichneten i *. 31 1476. rechnung. 6a . 2) n des Grubenvorstandez. 76 332 35 3 Grubenvorstands. und prüferwahl. 14924032 Camberg und Mons, im März 19, ö. Der Grubenvorstand der 6e X 24 2 ö Gewerkschaft Concordia. Lucas. Schmidt. Buchhonl— 77226) Bekanntmachung. Die ordentliche Gewerkenversamn.
190230
*
13 40 r 31051
15 242 30 der
chnun
cHhüln
591 Me
1694
Satzung
42 644 75
928
E. Ausgabe-
8) . 9
ö .
18
A. Einnahme.
1 2)
2 3)
5
Vortrag aus dem Vorjahre Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien-
57657 b. Schadenreserde . . außerordentliche Schadenreserv
d. für noch nicht
5 6 4
schäftsjahre 1914. ...
Prämleneinnahme, abzüglich der Abschreibungen 45 Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ...
Kapitalerträge: a. Zinsen. 1 ige
6) Gewinn aus Kapitalanlagen:
7)
8
Kurggewinn: . a. wir flickr... k .
Sonstige Einnahmen:
.
a. verfallene, dem Reservefonds zu überweisende Forderungen — Artikel 39 der Satzung Sonderreserve wegen
b. Entnahme aus der ,
ü
Gesamteinnahme IV. Bilanz der Feuerversicher
feststebende Verwaltungs kosten und sonstige Unkosten aus dem Ge—
d
h 3
9
ö 4 . 291 171 160 000 — b. S
1 623 oc6 25 3h
3534 10608 2 1
10000
193 572 14 a. fũ
2700
228450
28
cx Aa. J
b. F
1708405
siche
7) Ste
das 2. 4
a b.
5 410 687 971
6.
betragenden
3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäfts f abzũgl ich Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) nicht feststehende Verwaltung kosten sonstige Unkosten aus dem Geschäftsjabre 1910 C. für eingegangene, auf das Jahr 1916 treffende Zinsen
4) Abschreibungen auf:
b. für
o) Verlust aus Kapitalanlage buchmäßiger Kursverlust 6) Verwaltun
a. Propisionen und sonstige b. sonstige Verwaltungskosten
8) Leistun h renne,
9) Sonstige Ausgaben: . ö. a. an den Reservefonds — Art. 39 der Satzung:
Rückversicherungsprämien JJ a. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 36 betragenden Schadenermittlungs Anteils der
osten, Rückoersicherer:
gezahlt wN zurückgestellt.
abzüglich
S 125 699, 28 54 606.06
lung (Gewerkentag) der Mansfeldschen Kupferschi⸗fer bauenden Gewertscha findet am Dienstag, den 183. Ayr 1918, Nachmittags T Uhr,; leben in der Aula des Könte Seminars, Obere Parkstraße 16 (i Nähe des Bahnhofs), statt.
. . 1 or z74 60 gi 08 M des
180 305 34
chäden im Geschäftsjahre, ⸗ Schadenermittlungskosten, nteils der Rückversicherer:
gezahlt jzurũckgestellt
abzü
, 9 6
—— 2
einschl. der 17 494,09 (
Tagesordnung: ,,. des Verwaltungeberlch üäc 1915.
glich des
nas
74 622 451 1254 927 2) Bericht der Rechnungsprüfer. Laie e, n. it 3) Beschlußsassung über Entlastung ze
nicht verdiente Prämien,
noch
1
noch
gm blen wöernnge n;. ;
gen
.* j
gskosten, abzüglich des Anteils der
rer: 5
—
üge der Agente uern und öffentlich Abgaben
gen zu gemeinnützigen Zwecken, Feuerlöschwesen: uf gesetzlicher Vorschrif
insbeso
t beruhende ...
a Zinsen des Kapitalbestandes ; 53. verfallene Entschädigungen und Fo
61
und dessen Verwendung:
an den Reservefondz 5Ho/ nach Art. 39 der Satzung.
die außerordentliche Schadenreserve für Kurs verluste...
2 180
rtove IDe Il 2 2 P
5a *
Selam
iasabteilung für den Schluß des Geschäftsjahrs L815.
jahr:
rderun b. an die Sonderreserve für Effektenkursverluste ... C. nachträglich erstattete Prämie aus Vorjahren
Ueberschuß ..
Deputatton und der Ober. Berg. un Hütten ⸗Direktton. 4) Wahl von Deputierten. 5H Wahl eines Rechnungsprüfers seines Stell vertreter. Eisleben, den 11. März 1916. Die Deputation der Mansfeldschen Kupferschieser bauenden Gemerkschaft. Dr. Dittrich. Dr. Lehm ann Kreusen Dr. Lengnick. Tobias. Mitteldeutsche Spiegelglaswerle 77225 G. m. b. H. Brand⸗Erbisdorf 1. Sa. Gesellschafterversammlung 8. Ahr 1916, Nachm. A Uhr, Dresden, Gnn Union Hotel. Die Gläubiger der unterzeie Gesellschaft werden aumgefordert, ihre F derung innerhalb drei Monate ah zumelden. ö Heimleuchter Gesellschaft mit be— schräukter Haftung in Lig Der Liquidator: Ii
des
und lid
0 *
1149958
1
Rückver⸗
n.
ndere für
2
88 g9g0 62 1704155 2 284 50 119620
————————— —
gen
/ 770511. ö ; 1
Wir laden unsere Herren Gesellschin
bo 246 44 zu der statute nmäßigen Gesellschaste i wVersannmlung auf Donnerstag ba
384 928,86
a die Versicherungsnehmer 2009 Dividende von der . lun anner . er, , 1915 entfallenden Prämie von 3209. März ü 918, Mittags 21h; „ 3 182 758,3. ö ,
c. an die Sonderreserbe für unvorhergesehene Fälle .. an uß
an die Rese „Vortrag auf das Jahr 1916
nach Unter den Linden 78 pt. bier
hot hl 68 ein.
50 000 — 450 000 — 100 000 —
19 130 74
Die Bilanz sowie Gewinn nn Verlustrechnung für das Geschäftejaht lh liegt ab heute in den Räumen der Gl schaft, Wilhelmstraße 130 / 32, zur Cinsih nahme aus. —. Carrosserie Scheberg G. m. b. 8 Berlin 8W. 48.
4
2 2
2
gabe.
384 ges 8.ᷣ
5 410 8797
WPaßsiva. J
aus
9
1) Forderungen:
A. Aktiva.
a. Rückstände der Versicherungsnehmer b. Ausstände bei Generalagenten und C. Guthaben bel Banken d. Guthaben beim Postscheckamt 6. Prämienwechsel f. im folgenden
g. Ausstände in laufender Rechnung ..
2) Kassenbestand:
a. der Feuerversicherunggabtellung . b. des Beamtenpensionsfonds.
3) Kapitalanlagen:
a. der Feuer persicherungsabteilung: e
Wertpapiere JJ ö Darlehn an eine Stadtgemeinde
b. des Beamtenpensionsfonds: Wertpapiere....
4) Grundbesitzantell — 75 0né0 —
5) Inventar labgeschrieben) .
65 Sonstige Attiva... ... 7) Fehlbetrag
Gesamtbetrag .. Schwedt. den 7. Februar 1916.
Schwedter Hagel⸗ und
Agenten
Jahre fällig. Zinsen, sowei antellig auf das laufende Jahr treffen....
6 3 6. *
75622 60 z0 did iz 3 35366 666 25
3 5855 ! 2b bi g
39
v 250. 27 305 6 6 61926
393 3.
730 878 42
225 000 6 — 4 361 410 25 400 000 — 423 866 40 5 415 2666
— 36 750
—
1) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a Abzug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien übertrage) b. für angemeldete, a 1 (Schadenreserve) ; !
Schäd . c. fü ch nicht feststehende Verwa
mstige Unkosten aus dem G 1915 . d. im laufenden Jahre eingegangene, a 1916 treffende Zinsen Sonstige Passiva: ö 2. noch nicht abgehobene Dividende Guthaben anderer Versicherungsunte „noch nicht abgehobene Rückgewährp J. Anteil der Rückoersicherer an festste
e. Guthaben in laufender Rechnung Beamten pensiont fonds... Sonderreserven:
a. für unvorhergesehene Fälle ...
6) Ueber schuß⸗.
TTC 1 35 . * Gesamtbetrag.
6 188 907. 65
Der Direktsr:
Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.
Reuter.
ber nech nicht bezahlte
noch nicht bezahlten Schäden w
3) Reservefonds JJ
ö
JJ
Die Firma l
w 16 11
Walter Kratzsch, G. m. b. Leipꝛig
ist aufgelöst. Die Gläubiger zn
Gesellschaft werden aufgefordert, sich—
ihr zu melden. — .
Leipzig, den 16. März 1916.
Walter Kratzsch. G. m. b. S. in List Kratzsch.
und b nach
(Prämien ·
ltungèkosten eschäfts jahre das Jahr jw Ki . w 9 76940) Beranatmachung.
Laut Gesellschafterbeschluß vom 14. bruar 1916 ist die Fiĩnma Wilh. Schröh Zivilingenienr, Techn. Bureau s hygienische Anlagen. See nn, 16 84 go beichränkter Oaflung. Düfsselporf 37 1. 33 789 59 Liguidation getreten und diele
—— 9 2 6. März 1916 bei dem Göniglichen Am gericht in Düsseldorf eingetragen. 3h
Higutrator ist der bisherige Geschst führer Herr Max Fischer bestellt. Eln
1
1819 97 469 70
rnehmungen itz⸗ 79 1058 50
rämien henden, aber
289 654 37 4169 30
— —
206 516 16 einreichen. . ; —— 8428 8 Düffeldorf, den , lor Din R, Wiih Schröter, Zivilingenie . Ta h Bureant für hyaitnis Anlagen, Gesellschaft mit beschrãnkt Haftung. ; M
77240] Deutscher Kranken⸗
Dle ordentliche Generalversammlung fin
810 in Leipzig, Restaurant Alte Burg“ Vormittags 10 Uhr pz ö, . ) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats über die Jahresrechnung von
a. Genehmigun
. 2) Beschlußfassung über lastung des einer Entschädigung des Aufsichts für den 1. und 2. Vorsitzenden.
Leipzig, den 15. März 1916.
unterstützungs⸗Verein zu Leipzig, V. a. 6.
ö d des Aufsichtsrats. Vorstands un J. für das Jahr 1915. 4)
5) Wahl der Mitglieder a. des Vorstands, b. des Aufsichtgratg, c. des Schiedsgerichts. 6) Verschiedenes.
det am 26. März 1946. Pfaffendorserstr. 1, statt.
der Jahresrechnung; b. die Gat⸗ eschlußfassung über die Bewilligung
3 8 Festsetzung des Gehaltes
Der Vorstand.
76236
Die Gesellschafter der Westf. Kunst⸗ steinfabrik G. m. b. S. Gelsenkirchen haben in der Ges.Vers. am 21. Dei. 1915 beschlossen, dag Stammkapltal der Ges. um 15 006 M auf 20 000 S herabzu ⸗˖ setzen. Mit Zustimmung der sämtlichen Gelellschafter ist beschlossen, diese Herab⸗ setzung durch e g e . eines Betrages
Blatt 25 Abt. III unter Nr. l zugunsten der Gesellschaft eingetragenen Hyvotheken⸗ forderung im 6 von 10 000 S zur ührung zu bringen. , auf S 58 des Gesetzes vom 20. Mai 1898 fordern wir die Glüubiger n,, , ,, auf, sich bel derselben ju melden. ; i m , ,. den 27. 2. 1916. MWestfãlische Kunststeinfabr ik
von bo00 M und durch Zurückzession der im Grundbuche von Bulmke Band J
Gesellschaft mit beschrünkter Saftung.
I 72421
Restforderung aus den ge⸗
Barer Kassenbestand .. Reservefonds ;
Schleswig⸗Holsteinische Landeskultur⸗Rentenbank.
Vermögensstand der Anstalt
am 1. Januar 1916. ö
4 580 761,79 22 990,43 72 235, — vr djd rcd
währten Darlehen..
Vermögen.. Umlaufende l. Rentenbriefe 4 501 600, — Nicht abge⸗ ] hobene Zinsen 615. — Schulden zemnach Reinvermögen . de,, vön Rentenbriefen hat im Jahre 1915 nicht stattgefunden, die Tilgung ist durch freihändige Ankäufe er— folgt. Reste aus früheren Jahren sind nicht vorhanden. ‚. Kiel, den 1. März 1916. Direktion ö der Landeskultur⸗Rentenbank für die
972
1
ax Fischer, Liquidator. 6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. , err n er,, n ,, * 56 Dante n
An 526 464 65
Gru ndstůckkonto w ,
166 01 369 665 556
104765]
Per Anteilkonto. .. 5 207 34 k Kass konto . 51 931 . Dlverse Kreditoren. er. Debitoren. 158250 . Nachschußkonto. Gewinn ⸗ und Verlust⸗ ,,
—
. 111 67883 . 3 MI .
o 644 85 260 Gewinn ⸗ und ga osq 9g 1561 22
Verlustkonto. per Vachtkonto .... Verlustvortrag.
n, , 66 Unkostenkonto. 1261 * Zinsenkonto. .... 16 76262
„111 80s 83 .
Es ist im Jahre 1915 kein Genosse ausgeschieden und kein Genosse eingett
Die Anzahl der Genossen beträgt am 31. Dezember 1916 69. ah
Dag Geschäftsguthaben beträgt am 31. Dezember 1915 unv
5 696.—. . ö , umme beträgt am 31. Dezember 1915 unverändert M 166 0lsj
Die Gesamthasis b 31. Dezember 1915. Hamburg, 31. Dezember 5 ,
— 111 806
Peovinz Schleswig ˖ Solstein.
Der Aufsichtsrat.
rnau in Barmen:
kenhaus daselbst.
2405 die Firma Karl Mülstein in
biger wollen umgehend ihre Forderung
0 liches ;,
zum Deut 2 64.
Fünfte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 15. März
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
18916.
er , , ,. hatente, Gebrauchsmuster, 5
Zentral⸗
Das Zentral / Handelregister
Filhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse sowie
. ö ; für das Deut Er Selbstabholer auch durch die ö Er e des Reichs.
welcher die die Tarif⸗
Ke
Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗ Verein. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen en
Handelsregifster für das D
sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezug
— , Genossenschafts, Zeichen thalten sind, erscheint auch in einer
Dat Zentral, Handelsregister f g8preis beträgt L S 80 5 An zeigenpreigs für den Raum einer
für das Viertel
und Musterregistern, der Urheherrechtgeintragsrolle, uber Harcnäichen, n besonderen Blatt unter dem Titel
eutsche Reich. Gr. 66)
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Einzelne Nummern kosten 29 9. —
ahr. h gespaltenen i is nd 30 8.
Handelsregister.
dam berg. 77101 Im Handelsregister wurde beute einge— lagen bei der Firma „Carl Heinrich sübsam“, offene Handelsgefellschaft in Hamverg: Selt 1. Januar 1915 Ginzel. mg infolge Augscheidens des Gefell. Fafters Franz Rübsam, Kaufmann in jamberg; nunmehriger Alleininhaber: al Heinrich Rübsam, Kaufmann in jamberg, bisher Mitinhaber. (Malz brik.) amberg, den 13. Mär; 1916. Kgl. Amtsgericht.
armen. ; 77154 In unser Handelsregister wurde ein⸗
stragen:
Am 4. März 1916:
A 2400 die Firma Ernft Scheib in
armen, Wertherstraße 70/72, und als
ten Inhaber der Kaufmann Ernst Scheib
Barmen, Schwarzbachstr. 58.
2401 die Firma Hermann Sträter
Barmen, Rittershauserbahnbofstr. 2,
ö als deren Inhaber der Konditor
rmann Sträter daselbst.
a 2402 die Firma Fritz Kemper in
farmen. Reform. Kirchstr. 7, und als
len Inhaber der Kolonialwarenhändler
stz Lemper in Barmen, Gemarkerstr. 2.
R 2172 bei der Firma Wilhelm Die Firma ist
Am 7. März 1916: A 2404 die Firma Paul Schmitz in rmen, Besenbruchstr. 17, und als en Inhaber der Kaufmann Paul hmitz daselbst. 2403 die Firma Sugo Lückenhaus Barmen, Heckinghauserstr. 174, und deren Inbaber der Kaufmann Hugo Der Ehefrau Hugo kenhaus, Ida geb. vom Sondern, in rmen ist Prokura erteilt. Am 11. März 1916:
schen.
rmen, Allee 118, und als deren In— er der Bauunternehmer Karl Mülstein llbst. 2406 die Firma Walter Wolff in rmen, Karlstr. 47, und als deren In. er der Kaufmann Walter Wolff
lbst.
94 bei der Firma Müller ann in Barmen: Den Kaufleuten bvolf Müller und Walter Goes, beide Barmen, ist Einzelprokura erteilt.
503 bei der Firma Emil Jansen Barmen: Die Firma lautet jetzt: haus. Drogerie Emil Jansen.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
,,, 77102
trendorg. n unser Handelsregister B ist heute der unter Nr. 1 eingetragenen Kar— lstärkefabrik Ahlum Gesellschaft beschränkter Haftung in Ahlum etragen: Der Geschäftsführer Reinhard mert ist verstorben, an seiner Stelle uta Gose zum Geschaͤftsführer ge⸗
eetzendorf, den 12. Mär; 1916. Königliches Amtsgericht.
in. Handelsregister 77103) Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. das Handelsregister A ist heute ein⸗ Ben worden: Nr. 44 243. Firma: Feial⸗Ausschank zum Spaten 1 Schmidt in Berlin. Inhaber: Schmidt, Gastwirt, Berlin. — 44 244. Firma: Zimmerei⸗ und igeschäft Johanna Fleischer in skölln. Inhaber: Fräulein Johanna cher in Neukölln. Dem JZimmer⸗ er Friedrich Fleischer in Neukölln inzelprokurg erteilt. Bei Nr. Firma Eugen Leyser in Ber⸗ MNiederlassung jetzt: Charlotten⸗ D. — Bei Nr. 10013 (Firma W.
verw. Sipperling, zu Berlin. — Bei Nr. 11 895 na F. Niguet in Berlin): Die Pro⸗ der Frau Luise Makrocki, geb. Janke, wloschen. — Gelöscht die Firmen: S689 Hermann Leib in Berlin, 13 522 Special⸗Ausschank zum ten Albert Kison in Berlin und I 5ößtz August Simon Bau⸗ säft in Berlin⸗Schöneberg. rlin, den g. März 1916. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Lin. 77104 unser Handelsregister Abteilung B ute eingetragen worden: Bei Nr.
Volkshotel⸗Aktien⸗Gesellschaft igenheim“ mit dem Site zu Char⸗ burg: Stadtrat Hans Seydel in
*
nannt. Stadtsyndikus Martin Sembritzki in Charlottenburg. — Bei Rr. 2781: Zehlendorf West Terrain ⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Felix Painta in Berlin und Or. jur. Ernst Moldenhauer in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Berlin, den 10. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89. E randenburg, Havol. 77105 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Frahne⸗ puhler Klinker⸗Werke, Vobach Patz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Krahnevuhl bei Tieckow, ist folgendes vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 29. Februar 1916 aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten. Der hisherige Geschäftsführer Arnold Vobach ist Liqui⸗ dator. . Brandenburg a. S., den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.
———
=
Ereslam. 76751] In unser Handelgregister Abteilung B Nr. 423 ist bei der Dresdner Bank Filiale Breslau heute eingetragen worden: Die Prokura des Paul Wunder— lich, Breslau, ist erloschen.
reslau, den 9. März 1916.
76505
Cölnm, Rhein. s wurde am
In das Handelsregister J. März 1916 eingetragen: Abteilung A. Nr. 6283: die Firma Johann Ger— hard Stiüttgen in Cöln. Inhaber ist: Johann Gerhard Stüttgen, Kaufmann in Cöln. Nr. 6284; die Firma Feliz Hirsch in Cöln. Inbaber ist Fellx Hirsch, Kauf mann in Cöln. Dem
* 1 ] Peter Heinrich Hirsch in Cöln ist Prokura erteilt.
Nr. 6285. die Firma: Compagnie „Sascha“ J. Landau Co in Cöln, wohin der Sitz der Firma von Dresden derlegt ist. Inhaber ist: Ignaz Landau, Fabrikant in Cöln.
Nr. 6286: die Firma Julius Nagel in Cöln, wohin der Sitz der Firma vo Elberfeld verlegt ist. Inhaber ist Jultus Nagel, Kaufmann in Cöln.
Nr. 6237: die Firma Siegfried Meyer Neue Kunst Reklame in Cöln. In— k ist Stegfried Meyer, Kaufmann in Cöln.
Nr. 6288 die offene Handelagesellschaft Pohne R Attermann in Cöin. Per sönlich haftende Gesellschafter sind: Ben— jamin Pohne, Kaufmann in Cöln, und Chatäm Attermann, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1916 begonnen.
Nr. 6289: die Firma Siegfried Tobias in Cäln. Inhaber ist Stegfried Tobias, Kaufmann in Cöln.
Nr. 148 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Scheidt Breuer Nachf. in Cöln: Der bisherige Gesellschafter Adolf Kuhn in Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Nr. 330 bei der Firma Louis Schle⸗ singer in Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Heimann Kuhn, Kaufmann in Berlin— Wilmersdorf, Ludwig, Jacobson, Kauf⸗ mann in Charlottenburg, Sieafrled Schle— singer, Kaufmann in Coöln. Dle Gesell— schaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Die Prokuren von Heimann Kuhn, Ludwig Jacobson und Siegfried Schlesinger sind erloschen.
Nr. 565 bei der Firma J. Wirth in Cöln: Die Prokuren des Max Franzky und des Dr. Paul Overzler sind erloschen. Nr. 1821 bei der Firma Heinrich Terlinden in Cöln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 2724 bei der Firma Johann Wiegand in Kalscheuren: Bie Pro— kurg des Jakob Langen ist erloschen.
Nr. 3285 bei der Firma G. Janssen c Cie. in Cöln: Dem Kaufmann Jean Timmermann in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 4251 bei der Firma Gebrüder FKirsch in Cöln: Inhaberin der Firma ist jetzt Witwe Martha Kirsch, geb. Or⸗ bach, in Cöln.
Nr. 3573 bei der Firma N. Bloch 4 Cie. in Coln: Die Lagerbestände, Inven⸗ tarten und Geschäftsausstände des Ge⸗ schäfts sind in die ‚Tuch K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Frank furt am Main eingebracht worden. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Nr. h248 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Cordes C Stampfer in Cöln: Der bisherige Gesellschafter Dr. Josef Cordes ist alleiniger Inhaber der Firma.
sottenburg ist nicht mehr Borstands—⸗ ed; zum Vorstandsmitgliede ist er⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 5364 bebt der Firma Spiegel * Dunkel in Cöln: Die Firma lautet jetzt: Clemens Dunkel in Cöln.
Nr. 5689 bei der Firma Abraham Katz in Cöln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 5837 bei der Firma Peter Christian Forsbach R Eo. in Cöln⸗ Mülheim: Die Gesamtprofura des Wil⸗ helm Heinrich Weinstock und des Walter Heinz ist erloschen.
Nr. 5843 bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft Aug. Nacken in Cä6ln⸗Mülheim: Lydia Nacken in Cöln⸗Mulheim ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell— schafterin eingetreten.
Nr. 6247 bel der Firma Moritz Drei⸗
fuß in Cöln: Die Firma ist erloschen. 3
Abteilung B. bei der Firma Kölnisches Ziegel ⸗ Syndikat Aktiengesellschaft in Cöln: Die Prokura von Eduard Kuhnert ist erloschen. Gemäß Au fsichtsratsbeschluß vom 9. März 1915 ist das Vorstands—⸗ mitglied Josef Boden berechtigt, die Ge—
sellschaft allein zu vertreten.
Ne. 317 belt der Firma Rhenania
Glühlicht Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Bestellung des Max Bendix als Ge— schäftéführer ist widerrufen. MNr. 10665 bei der Firma Vogel, Fisch⸗ bach C Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Cöln: ie Vertretun 45befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1353 bei der Firma „Sagana“ Fabrik chemisch technischer Präpa— rate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: An Stelle des ver— storbenen Joses Müller ist die Witwe Josef Müller, Maria geb. Bree, in Cöln— Sülz als Geschäftsführerin bestellt.
Nr. 1402 bei der Firma Compaß Fahrrad⸗Werke, Schewe R Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Die Vertretungsbefugnis deg Liguidators ist beendet. Die Flrma ist erloschen.
Nr 1403 bei der Firma Rheinische Trocken p lattenfabrit, J BG. Geb⸗ hardt. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Cöln: Die Vertretungs befugnis des Ligutdators Robert Schleicher ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1439 bei der Firma Gebr Reim⸗ bold. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Cöln⸗Kalkt Durch Gesell— schafterbeschluß von 28. Februar 1916 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Be⸗ stimmungen über Rechtshandlungen, die der Genehmigung durch die Geselischafter⸗ versammlung bedürfen, ferner über die Einladungen zur Gesellschafterversammlung, endlich über die Bilanz abgeändert.
Nr. 1587 bei der Firma Chemische Fabrik Cöln Braunsfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Dr. Paul Overzter ist als Geschäftführer abberufen und an seiner Stelle Wilhelm Kreitz, Kaufmann in Cöln⸗-Braunsfeld, zum Geschäftaführer bestellt.
Nr. 1856 bei der Firma Thyssen'sche Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn⸗Bruckhausen mit Zweigntederlassung in Cöln: Den Kaufleuten August Wibbeke zu Hamborn Bruckhausen, Theo Urlichs zu Mannheim, Wilhelm Buddensick zu Mannheim, Leo Steffen zu Hamborn⸗Marxloh ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt worden, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Geschäfts— führer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Ge— sellschaft berechtigt ist. Direktor Carl Filius in Hamborn⸗Bruckhausen ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Nr. 1868 bei der Firma Deutsche Terovin ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Der Liquidator Alwin Sagebiel ist abberufen. Der Diplomingenieur Peter Brandenburg in Heilbronn ist zum Liguidator bestellt. Nr. 1932 bet der Ftrma Metallatom, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln⸗Ehrenfeld: Nach dem Gesell— schafterbeschluß vom 26 Februar 1916 ist Gegenstand desz Unternehmens auch die Herstellung von Blechgefäßen aller Art und das Metallisieren derselben nach dem alten Tauchverfahren. Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 26. Februar 1916 um 220 000 S erhöht auf 300 000 4.
Nr. 1955 bet der Firma Rheinische Tabak Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haflung in Cöln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfstsführer
ist Liquidator.
Nr. 2335 bei der Firma Ziegelei Westhoyen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöln: Dem
Kaufmann Franz Forscht zu Remschetd ist
Prokura erteilt mit der Befugnis, die
Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Ni. 2340 bel der Firma Maschinen⸗ fabrik Köln ˖ Braunsfeld Gesellscha ft mit beschränkter Haftung in Cöln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Februar 1916 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Carl Breitwisch und Apotheker Franz Juncker in Cöln sind die Liquidatoren.
Nr. 2341 bei der Firma Vereinigte Dürener Treibriemenfabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Düren mit Zweigniederlassung in Cölu: Die Firma der Zweigniederlassung in Cöln ist erloschen.
Nr 2351 bei der Firma Schlichting E Co. mit heschränkter Haftung in Cöln: Der Auguste Schlichting in Sürth ist Einzelprokura erteilt.
Nr 2362 die Firma: Tabak und Zi— garettenfabrik Escas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln. Gegen- stand des Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabak und Ziga— retten. Stammkapital: 20 000 46. Ge— schäft führer sind: Samuel Rosenhoch, Kaufmann in Cöln, Adam Filz, Kauf⸗— mann in Cöln, und Josef Flein, Kauf— mann in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1916 festgestellt. Die Gesellschaft wird von je 2 Geschaͤftsführern vertreten. Nr. 2363 die Firma: Simons Asphalt Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Cölu Bickendorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Asphaltarbeiten jeglicher Art und die Fabrikation und der Verttieb von Ma— schinenkitt. Stammkapital 30 500 . Beschäfteführer sind: Anton Hermanns, Kaufmann in Cöln-Niehl, Friedrich Hubert
genannt Fritz — Jansen, Rentner in Cöln Niehl, Mathias Simons, Kaufmann in Cöln. Der Gesellschaftsdertrag ist am 29 Februar 1916 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch je 2 Geschäftsführer
vertreten. Die Bekanntmachungen der
WHesellschaft erfolgen durch den Beutschen Reichs anzeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
H„e H anzig. 77107] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. Mä z 1916 bei Nr. 103, be— treffend die Gesellschaft in Firma „S Bartels u. Co., Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ in Danzig, einge— tragen: Auf Grund des Beschlufses der Gesellschafter vom 28. Februar 1916 ist
Danzig. 77108 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 18, betreffend die Firma „J. H. L Brandt“ in Danzig, am 10. März 1916 eingetragen, daß den Kauf⸗ leuten Carl Teige und Otto Moebes in Danzig Gesamtprokura erteilt ist
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Danziꝶ. 77109 In unser Handelgregister Abteilung B ist am 11. März 1916 bei Nr. 240, be⸗ treffend die Gesellschaft in Firma „Mol keret Praust, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Praust, ein— getragen, daß der bisherige Geschaͤfts— ührer Walter Werner ausgeschieden und statt seiner der Ingenieur Oswald Gersten⸗ 6 ö. Praust zum Geschäftsführer be— stellt ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Penutsch Krone. 177110 In das htesige Handelgregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 141 die Firma „Brieses Hotel, Inhaber deinrich Dettmar“, Deutsch Krone, und als deren Inhaber der Hotelpächter Heinrich Dettmar in Deutsch Krone ein— getragen worden.
Deutsch Krone, den 8. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 77155 In das Handelsregister des König— lichen Amtegerichts Essen ist am 10. Maͤrz 1916 eingetragen zu A Nr. 1966, be—= treffend die Firma Stephan. Frölich u. Klüpfel, Scharley, Zweignlederlassung n Essen, unter der Sonderfirma: Stephan, Ib lich und Klüpfel, Zweigniederlassung Essen: Die Prokura des Ernst Book ist erloschen. Der Direktor Ernst Book, Unterbarmen, ist in die Gesellschaft als ,, . haftender Gesellschafter einge= reten.
Glei wit. Bekanntmachung [77111] In unser Handeltzreglster B Nr. 42 sst heute bei der Firma „Naphta⸗ Pro⸗ duktions ⸗ Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Gleiwitz eingetragen
worden: Kaufmann Ernst Oppler in Tustanowice — Galizien — ist zum Ge— schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Gleiwitz, den 8. März 1916.
Gn pen. 77112 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 347 (Firma Emanuel Meyer, Guben) eingetragen: Der Fahrikbesitzer Ludwig Meyer hier ist als Gesellschafter eingetreten. Dle hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1916 begonnen. Guben, den 8. März 1916. Köntgliches Amtsgericht.
Hagen, West. (771561 In unser Handelsregister ist heute die Firma Grete Tigges zu Hagen i. W. und als deren Inhaber die Kauffrau un— verehelichte Grete Tigges zu Elberfeld eingetragen.
vagen i. W., den 9. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 76774 Etutragungen in das Sandelsregister. 1916. Marz 9. Marcus Nathan. Prokura ist erteilt an Ehefrau Henriette Nathan, geb. Levby— Weber 4d. Guhl. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist von dem versönlich baftenden Gesellschafter Iznatz Prigge mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. F. A. Berwald E Co. Nachflg. Der Inhaber O. M. C. Dressel ist am 7; Februar 1916 verstorben; daz Geschäft wird von Sophie Elifa Ja Dressel Witwe, geb Kittner, zu Ham⸗ burg, unter unveränderter Firma fort= gesetzt Die an F. H. W Hartmann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Vereinigte Gerüst Bau ⸗ Leih⸗
Auftalten Gefellschaft mit be= schränkter Haftung. Die an E. B. D. W. Landmann erteilte Protura ist erloschen.
Alfred Lattenmeyer. Prokura ist er— teilt an Ehefrau Anna Wilhelmine Elise Lattenmeyer, geb. Trautmann.
März 10.
E. Reinhold Berger. Das Geschtft
ist von Caroline Ida Sophie Schäl,
zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über nommen worden.
Prokura ist erteilt an Ehefrau
Martha Marie Auguste Brandt, geb. Schäl. P. S. Schuell. Diese Firma und die an M. C. A. Eschenbach erteilte Pro⸗ kura sind erloschen. Frejtag C Elingius. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Fertsch E Laeisz. Aus dieser Kom— manditgesellschatt ist der persönlich haftende Gesellschafter G. F. F. Fertsch durch Tod ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Fritz Frank. Inhaber: der minder—
jährige Fritz Theodor Bernhard Frank,
zu Hamburg.
Pet. Brösel. Diese Firma ist erloschen.
J. C. Grribe. Diese Firma und die
an S. O. T. Greibe erteilte Prokura
sind erloschen.
Julius Heilbut. Die an J. S. Heilbut
erteilte Prokur! ist erloschen.
Hanseatische Erdöl⸗ Unternehmungen
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Der Sitz der Gesellschaft ist
Hamburg. st
Der Gesellschaftsvertrag 24. Februar 1916 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist:
a. der Erwerb, die Verwertung, die Ausübung von Bergwerksgerechtsamen, insbesondere, soweit sich diese Gerecht samen auf Erdöl und Erdgas beziehen;
b. der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken zwecks Ausbeutung zu Bergwerksunternehmungen, sowie der Erwerb und der Betrieb anderer ähn⸗ licher Unternehmungen und die Be⸗ teiligung an solchen;
c der Handel in Rohöl und dessen Raffinaden sowie Er produkten, als Kupfer, Zinn, Blei, Kohle und Kali, ferner alle ührigen Bergwerksprodukte zu Börsenpreisen, unter Ausschluß von Bankgeschäften anderer Art.
Das Stammlapital der Gesellschaft
am
beträgt M 20 000, -.