1916 / 90 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsfübrer sind: Adolph Islar, Bergwerkabesitzer, zu Dockenhuden, und Erast Meyer, Kaufmann, zu Hambura, welche die Gesellschaft gemeinschafilich vertreten.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs anzeiger und das Hamburger Fremden⸗ blatt. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelereglster.

Hanau. HYandelsregister. 77188)

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:

ID Firma Joßann Heinrich Hack in Hanau. Die Firma ist erloschen. Die dem Bautechniker Jakoh Hack in Hanau erteilte Prokura ist gelöscht.

2) Firma Zeh * Schien in Hanau. Dem Kaufmann Ernst Lehmann in Hanau ist Prokura erteilt.

Hanau, den 9. März 1916.

Königliches Amtsgericht. 6.

Höchst, Main. 77189 Oeffentliche Bekanntmachung. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

Ferdinand Moser, Nährmittelfabrik in Marzheim i. T. 7. H.R. 268. Unter dirser Firma betreibt der Handels⸗ lehrer Ferdinand Moser in Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

Höchst a. M., den 11. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Hor. Sandelsregister betr. 77113

I Roth K Ce in Rehau: An Stelle des am 4 JI. 1916 infolge Ablebens aus- geschledenen Wolfgang Angermann in Rehau ist seine Witwe Katharina Anger⸗ mann dortselbst als Gesellschafterin in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten und hat auf Gesellschaftsvertretung und Firmenzeichnung verzichtet.

2) „Sack C Voit“ in Bahnhof Selb— Ploeßberg. I. G. Selb: Seit dem am 10. VIII. 1915 erfolgten Ableben ihres

Ehemannes führt Porzellanmalereihesitzers. witwe Lotte Sack, geb. Voit, in Bahnhof Selb, die mit ihren Kindern die Güter- gemeinschaft fortsetzt, Geschäft samt Firma weiter. Hof, den 13. März 1916. K. Amtsgericht.

Jülieh. 77114 Im Handelsregister ist bei der Firma Schleipen & Erkens. Attiengesell⸗ schaft in Jülich eingetragen: Josef Erkeng, Fabritdirektor, ist zum Mitglied des Vorstands bestellt. Jülich, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Harlsrnuhe, Badem. 76788

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

Zu Band 1 O.⸗3. 269 zur Firma Gebrüder Ettlinger, Karlsruhe: Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Maier ist gestorben; dessen Witwe, Sara geb.

Ettlinger, in Karlsruhe ist an seine Stelle

als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten.

Zu Band 111 O. 3. 65 zur Firma Borel C Cie., Tabakhandlung, Friedrichstal: Kaufmann Max Borel, Graben, ist infolge Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Zu Band IV O. 3. 183 zur Firma Ludwig Nichheimer, Lederabfälle en gros, Karlsruhe: Kaufmann Ludwig Richheimer ist gefallen; dessen Vater, Metzgermeister Adolf Richbeimer, Karls⸗ ruhe, führt Geschäft und Firma weiter.

O.⸗3. 215 zur Firma Franz Perrin Detail Inh. Carl Ludw. Pressel, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

Zu Band V O.-3. 107, Firma und Sitz: Geschwister Bindefeld, Karls⸗ ruhe: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. März 1916 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Jetty Regina Bindefeld und Fanny Binde⸗ feld, Karlsruhe. (Spitzen⸗ und Stickerei⸗ geschäjt.)

sFtarlsruhe, den 10. März 1916.

Großh. Amte gericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. 767891

In das Handelsregister B Band IV O.⸗3. 21 ist eingetragen:

Flrma und Sitz: Badische Grafit⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Ver⸗ arbeitung von Graphit und ähnlichen Stoffen und der Handel mit solchen Stoffen. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen mit ähnlichen Geschäfts⸗ zwecken betelligen, sie erwerben oder sie vertreten. Stammkapital 290 009 M6. Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Brill, Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1916 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Karlsruher Zeitung.

KRönigsberz, Pr. ; 76? 9l] Daudelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br. Eingetragen ist in Äbtellung A; Am 25. Februar 1916 bei Ne. 2174 Benno Roose Beton, und Eisen. betonbau Dem Kaufmann Paul Supply in Koönigeberg 1. Pr., dem In⸗ genseur Franz Kandziora in Königsberg . Pr., dem Ingenieur Hermann Bode in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokurg ertellt. Am 4 März 1916 bei Nr. 297 D. Arnheim —: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Louis Emil Adamsohn ist auegeschieden. Gleichzeitig sind die Witwe Clara Adamsohn, geb. Louis, in Königsberg i. Pr. und der Kauf- mann Paul Adamsohn in Königsberg i. Pr. als persönlich haftende Gesellschafter ein—⸗ getreten. Die Prokura des Paul Adam sohn ist erloschen. Unter Nr. 2246 die Firma Auna Müller mit Niederlassung in Königs. berg i. Pr. Inhaberin Fräulein Auna Müller in Königsberg i. Pr. Am 6. März 1916 unter Nr. 2247 die Flrma Kaufmann C. Wolffenstein, offene Handelsgesellschakt mit Sitz in Charlottenburg und Zweigniederlassung in Königsberg i. Br. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Diplomingenieur Erich Kaufmann in Königeberg 1. Pr. und Regiecunge baumeister Albert Wolffen⸗ stein in Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Unter Nr. 2248 die Firma Fritz Fischer mit Niederlassung in Königs berg i. Br. Inhaber Sattlermeister Fritz Fischer in Königsberg i. Pr. Am 8. März 1916er Nr. 1616 Troske E Co. Frau Glise Perkuhn, geb Scharfenort, in Königsberg i Pr. als neue Inhaberin. Die Prokura des Paul Wernecke ist erloschen. Unter Nr. 2249 die Firma S. Kallen⸗ bach E Go., offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Königsberg i. Er. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Samuel Kallenbach in Charlottenburg und Kaufmann Friedrich Warnecke in Königsberg i. Pr. Die Gesellschast hat am 1. März 1916 begonnen In Abteilung B: Am 28. Februar 1916 bet Nr. 88 Landwirtschaftliche Zentral · Darlehns⸗ kasse für Deutschland Filiale —: Durch Urteil des Reichsgerichts vom 8. Oktober 1915 II 15915 ist der Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1913, das Grundkapital um 5 Millionen Mark zu erhöhen, für nichtig erklärt. Am 3. März 1916 bei Nr. 142 Ostelbische Spritwerke Aktiengesell⸗ schaft —: Dem Arthur Tänzer in Beilin⸗ Friedenau ist Gesamtprokura dabin erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstands—⸗ mitglied oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtig ist. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1916 ist die Satzung geändert, Am 4. März 1916 bei Nr. 89 Ost. deutsche Eisenwaren⸗ Handlung G. m. .S. —: ie Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Februar 1916 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Kurt Schimmelpfennig und der Prokurist Eugen Krebs in Könkgsberg i. Pr. sind Liqui datoren. Jeder von ihnen ist selbständig vertretungsberechtigt. Am 9. März 1916 bei Nr. 295 Königsberger Großhandelsgesell schaft m. b. S. —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1916 ist das Stammkapital um 15 000 υν auf 315 000 erhöht. Am 3. März 1916 bei Nr. 242 Königsberger Cigaretten ˖ Compagnie G. m. B. S5. —: Durch Beschluß vom 1. September 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Firma auf den Kaufmann Fritz Dornath in Königsberg i. Pr. übergegangen. In Abtetlung A unter Nr. 2245 die Firma Königsberger Cigaretten⸗Com⸗ vagnie Fritz Dornath: Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr.; Inhaber: Kaufmann Fritz Dornath in Königs— berg i. Pr. Am 10. März 1916 unter Nr. 2250 die Firma Israel Pick mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. Inhaber: Kauf— mann Israel Pick in Königsberg i. Pr. Bet Nr. 1734 Oscar Kolb —: Die Firma ist erloschen.

Hönigshütte, O. S. 77182

Handelsregister A Nr. 557. Firma: Murora Film⸗Lager und Mounwgpol⸗ film ⸗Verleih, Königshütte. Offene Handelsgesellschaft. Die Niederlassung ist nach Kattowitz verlegt. Eingetragen am 10. März 1916. Amtsgericht Königshütte.

Königshütte, O. S. 177181

Handelsregister Nr. 559. Firma: „Colofseum“ Moderne Lichtspiele, Königshütte. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Leder- händler und Kinobesitzer Konstantin Wy—

Landshut. Bekanntmachung.

„GSeorg Huber“; Gemelnde Lengthal.

Leobschiütz.

Nr. Engel's Nachfolger in Leobschutz er⸗ loschen ist.

CLiegnitzꝝ.

gesellschaft in. b. O., Liegnitz ist beute eingetragen, daß der Geschäftsführer Ottomar Mittendorf aus dem Votstand ausgeschieden Kaufmann Richard Seiffert hier zum Ge— schiftsführer bestellt ist.

Mannheim.

Firma Janocente schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, wurde

1916 1st die Gesellschaft aufgelöst. Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten. Daetwyler, Mannheim, und Carl Brꝛinsch⸗ witz, Chemnltz, sind Liquidatoren.

Mel ss em.

Amtsgerichts ist heute auf Blatt 461, die Handelsgesellschaft Ferdinand Hönicke

getragen worden:

77117 Firmenregister gelöschte Firma: Sitz: Altendorf,

Landshut. den 11. März 1916. Kgl. Amtsgericht.

Im

77118 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelgregister Abteilung A

st heute eingetragen worden, daß die unter

67 eingetragene Firma Franz

Leobschütz, den 10. März 1916. Fonigliches Amtsgericht.

. 77119] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 62 Firma Centraltheater Betriebs-

und an seine Stelle der

Amtsgericht Liegnitz. 4 März 1916.

77980 Zum Handel zregisterh Band VIIO. 3. 26, Mangilt Gesell⸗

heute eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. März Die Die

Geschäftsführer Otto

Mannheim, 11. März 1916. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

w 77120 Im Handelsregister des unterzeichneten

in Meißen betreffend, folgendes ein— Auguste Mathilde verehel. Hönicke, geb. Naumann, in Meißen ist ausgeschieden. Elsa verehel. Abbel, geb. Hönicke, in Meißen ist in das Handelsgeschäft ein—⸗ getreten. Die Gesellschast wird von ihr und dem Kaufmann Curt August Hermann Wendschuch fortgesetzt. Die Gesellschafter dürfen die Gesell. schaft nur in Gemeinschaft mit einander oder mit einem Prokuristen vertreten. Meißen, am 10. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn. 77191 . In unser Handelsregister Abt. B Nr 3 ist bei der Firma Cosacksche Korn branntweinbrennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberstade bei Bösperde heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist nicht zur Entstehung geangt. Die Firma ist erloschen. Menden, den 1. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Meitmumm. 77121]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Gesellschaft Wagner C Euglert mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Mettmann nachgetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. März 1916 die §§ 5, 10 und 11 des Gesellschaftsbertrages abge⸗ ändert worden sind.

Meitmanu, den 9. März 1916.

Köntgl. Amtsgericht.

Vaumburz, Ducis. 77122

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Firma J. Hersel, G. m. b. H. in Ullersdorf ( Queis) heute eingetragen worden: Robert Bunzel und Albert Conrad aus Nieder Ullersdorf (Nlederlausitz) ist Gesamtprokura erteilt. Fabrikinspektor Herschel hat Gesamt⸗ prokura mit einem Prokuristen. Die Ge—⸗ schäftsführung Kaöspels und Hersels ist infolge ihres Todes beendet. Alleiniger Geschäftsführer ist Fabrikdirektor Kurt Ruscher in Nieder Ullersdorf bei Sorau (Lausitz⸗. Der § 10 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 22. 4. 1898 ist dahin ab. geändert: Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt durch einen Geschäftsführer, der durch zwei Pro⸗ kuristen in Gesamtprokura vertreten werden kann. Amtsgericht Naumburg (Queis), 8. 8. 1916.

Cürn her. Handelsregistereintrãge. 1I) Georg Zelhöfer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Optiker Georg Zellhöfer in Nürnberg daselbst eine optische Anstalt. Geschäftslokal: Ploben⸗ hofstraße 1. Der Optikersehefrau Emmy Zellböfer in Nürnberg ist Prokura erteilt. 2) „Ueetylena Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Vereinigte Ver- kaufsstelle von Acetylenbrennern der Firmen von Schwarz und Jean Stadelmann u. Co“ in Nürnberg. Die Prokura des Hans Heidner ist er— loschen.

7123)

unter Nr. 11 eingetragen worden:

schaft mit beschräukter Haftung. Der

Ober weissbach. 77124 Im Handelsregister Abt. B ist heute

Glashüttenwerk Dersbach, Gesell⸗

Gesellschafts vertrag ist vom 6. Januar 1916. Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Deesbach. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Glas⸗ fabrik und die Fabrikation von Glas⸗ waren aller Art nebst Glasschlelferei und der Betrieb ähnlicher Unternehmungen. Dag Stammkapital beträgt 60 000 6. Geschäftsführer sind: Kaufmann Otto Löchner und Kaufmann Hilmar Wilhelm in Deesbach; ihr Stellvertreter ist der Obermaler Otto Wilhelm daselbst. Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie durch zwel Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Stell⸗ vertreter erfolgen. Die Firma ist in der Welse zu zeichnen, daß ihr zwei Geschäftsführer oder eln Ge schäftsführer und ein Stellvertreter ihre Namen beifügen. Obermeißbach, den 11. März 1916. Fürstliches Amtsaericht.

Osna brick. I7h826 In das hiesige Handelsregister A Nr. 76 ist bei der Firma Friedrich Schaffer, Osnabrück, eingetragen: Witwe des Kaufmanns Friedrich Schaffer, Laura geb. Rolffes, zu Osnabrück. Osnabrück, den 6. März 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

Oster hu rg. 77125 Bei der unter Nummer 1 unseres Dandelsregisters B eingetragenen Actten Zackerfabeik Goldbeck in Goldbeck ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Januar 1916 ist der Sta⸗ tutenabänderungsbeschlͤuß vom 29. Mai 1914 aufgehoben und damit die Erhöhung des Grundkapitals hinfällig geworden. Osterburg, am 106 Märj 1916. Königliches Amtsgericht.

Prüm. 77126 In unser Handelsregister Abt. A in heute bei der dort unter Nr. 4 einge⸗ tragenen Firma T. Weber in Birres born eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Prüm, den 98. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

stadeborxrg. 77127 Auf Blatt 150 des hiesigen Handels. registers, die Firma Vereinigte Esche⸗ bach 'sche Werke, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der in Dresden unter der gleichnamigen Firma domizillerenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Brunn⸗ stein in Dresden Prokura erteilt worden ist und daß er die Gesellschaft nur mit etnem Votstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertreten darf. Radeberg. den 7. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 77128] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 6 bei der Firma Gustan Rittershaus in Remscheid heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die ef ert ist aufgelöst. Rudolf Rlittershaus, Fabrikant in Remscheid, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Remscheid, den 9. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bx. Düsseldorg. 77157

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 5H bei der Firma „Industrie⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt“ eingetragen worden: a. am 17. Februar 1916: Das Stamm kapital ist um 110 000 S erhöht und be— trägt jetzt 1590 000 , b. am 9. März 1916: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Odenkirchen verlegt. Rheydt, den 9. März 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Saaleteld, Saale. 77130 In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 192 bei der Firma Arthur Hofmann in Saalfeld ein getragen worden: Die Firma ist in „Arthur Hofmann, Buchdruckerei und Verlag“ geandert. Saalfeld, Saale, den 11. März 1916 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.

stade. 177131] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist zu der unter Nr. J ein⸗ getragenen Flrma Norddeutsche Leder⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stade heute folgendes ein⸗ getragen: ; . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1916 aufgelõöst. Ber Direklor Leonhard Richarz in Stade ist zum Liquidator bestellt. Stade, den 9. März 1916.

Thürmann in Stettin. der in dem Betriebe deg Geschäft ⸗—ꝛ gründeten Forderungen und Verhinhiig. reiten ist bei dem Erwerbe des Geschijn durch Richard Thürmann ausgeschlossen

Strassburg, Els.

Strassburg, Els.

D er U cbetgam

Stettin, den 13. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Ieh Dandelsregister Straßburg P 6 n Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 22 bei der Firm

Ttzussensche Qaudelsgesellichast nn beschränkter Haftung in Hamborn Bruückhausen mit Zweigniederlassung n Straßburg: ektor Hamborn⸗Bruckhausen ist zum Geschzn. führer und die Kaufleute August zu Hamborn⸗Bruckhausen. sowie Wilhelm Buddensick, letztere bei in Mannheim, ; e Sinne des 55 des Gesellschaftsvertraz bestellt worden. .

Direktor Karl Fliliuz n

Wlbbef They ui.

sind zu Prokuristen in

In das Firmenregister:

Angegebener Geschäftszweig: Betltih

einer Fabrik für Segeltuchwaren un Milttärausrũstungen.

Straßburg, den 4. März 1916. Kalserl. Amtsgericht.

768) Sandelsregister Straßburg i. ö Es wurde heute eingetragen;

In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 85 bei der Firma Straß,

Vertretungsbefugnis des Liquidators ist k, endigt. . . Die Firma ist erloschen. Band XII Nr. 152 bei der Firm Attiengesellschaft für Kinematn⸗ graphie und Filmverleih mit dem &j in Straßburg: Durch Beschluß des An sichtsrats vom 10. Februar 1916 wurde m Stelle des verlebfen Vorstandsmitgllen Karl Klein der Kaufmann Theodor Bläs in Straßburg in den Vorstand der Ge sellschaft gewählt. ; Straßburg, den 7. März 1916. Kalserl. Amtsgericht.

St raubi ng.

Bekann machung. = ster I „Max Carl Ludsteck“. Sg Straubiug. Offene Handelsgesellse aufgelöst Firma erloschen, s. 2. . 2) Neuelnkrag: „Cart Ludsteck“. Etz Straubing. Inhaber Carl Ludste, Kaufmann in Straubing, Hol um Fohlenhandlung, s. 1.

3) Gelöschte Firmen, da Handwerk hen. Kleingewerbe: „MAnt. Reber“. Sn Straubing. „F. Ritter. Sitz: Straubing. . Straubing, den 11. März 1916.

Kgl. Amtsgericht, Reaistergericht.

Thorn. 77139 Das unter der Firma Richard Thomas

Xaver

hierselbst betriebenen Handel!geschäfts

Thomas und dle minderjährigen 9 und Charlotte Thomas, vertreten dut ihre Mutter Rosa Thomas, übergeganzun Das Geschäft wird unter unveränderh Firma weitergeführt. Dem Tech Ülfred Thomas in Thorn ist Pio erteilt.

Thorn, den 19. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. ; In unser Handelsregister A Ne, lh ist bei der offenen Handelsgesellsch Gebr. Kiefer zu Osterath eingeltahh worden: . Der Viehhändler Constantin Kiefet Geestemünde ist als Gesellschafter in offene Handelsgesellschaft eingetreten. Uerdingen, den 9. Mäcz 1916. Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. .lö5 In unser Handelsregister Abt. . heute unter Nr. 303 eingetragen wolnn dis Firma. Stto Scheibe. Schloff, in Metallwarenfabrit in Velbert n. deren Inhaber der Fahrtkant Otto Schth in Velbert, Oststraße 87. Velbert, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Wer dem, Kuhr. 11

In das hiesige Handelsregister Abt. ist bei der unter Nr. 33 eingetragen Esseuer Boden . Attieng esellschaft Bredenen heute eingetragen, daß *

7713)

Vorstandsmitaltede bestellt ist. Werden,. 10. Mär 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregifft

armen. lin In unser Genossenschaftsregister 1.

Band N Rr. zaäß die Firma Jalta Her lin,

Kugelmann in Strastburg. Inhahe ist der Kaufmann Jakob Kugelmann Straßburg.

Berlin. Mitte. Rerlin. 77082

burger Obstwein⸗ und Sektkellen Aktiengesellschaft in Straßburg: N

(Nr. 388 des Handelsregisters Abteilung durch Erbgang auf die Witwe Re .

Andwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und ge—=

rfolgen unter der Firma, gezeichnet von

hrer Friedrich Stubbe und Halbhöfner

unden gestattet.

Baer, Westf.

Bankdirektor Gustas König in Essen in p

SGegenstand des Unternehmens ist:

getragene Geunoffenschaft

Beetzendorf, den 12. März 1516. Königliches Amtsgericht.

E elzig.

eingetragenen Geuossenschaft mit un

beschränkter Haftpflicht in Loötzschke

heute eingetragen worden:

Gottlieb Richter ist zum Direktor und Olto Dorn zum stellvertretenden Direktor . rieg an

der Wahrnehmung ihrer Dblich cn Klit? erhlnderten ordentlichen Vorstandgmit⸗ glieder durch Beschluß der General versamm⸗

zur Vertcetung der durch den K

lung vom 14. Februgr 1916 gewähit. Belzig; den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.

sschaft mit Berlin, eingetragen:

beschränkter Haftpflicht zu

Berlin, den men nn,, Abt. 88.

In unser heute Vors

Geno bei Nr. 662,

ertretungsbefugnis des und des

Mltte. ibernch a. d, Kiss. 77083 St. Amtsgericht Biberach. Im Genossenschaftsregister Bo. 1 Bl. 17 vurde bei dem Darlehenskassenverein intersnlmettugen, e. G. m. u. H. in intersulmetingen unter Nr. 11 heute eingetrazen: In der Generalversammlung vom 20. Fe⸗ ruar 1916 wurde an Stelle des im Felde gefallenen Vorstandsmitalteds Alois Bosch chultheiß Benedikt Knoll in Unter— ulmetingen auf ein Jahr in den Vor— tand gewählt. Den 11. März 1916. Landgerichtgtat Rampacher.

om berg, Linpo. 77084 In dem Genossenschaftsregister ist bei der nter Nr. 1 eingeiragenen „Moltkerei⸗ enossenschaft Gelle e. G. m u. H.“ n Belle vermerkt, daß an Stelle des 1afmanns Julius Klarenmeyer in Belle Landwirt H. Petig daselbst zum Mit⸗ des Vorstands gewählt ist. Blomberg. 10. März 1916. Fürstliches Amtsgericht. I. Bremervörde. 76836 Im Genossenschaftsregtster ist heute die urch Statut vom 23. Februar 1916 er—⸗

) und Absatzgenossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft nit, unbeschräunkter Haftpflicht in rillit“ eingetragen. Gegenstand des nternehmenz ist gemeinschaftlicher Bezug

nschaftlicher Absatz landwirtschaftlicher irzeugnisse zweckg Förderung des Erwerbs nd der Wirtschaft der Genossen. Deffent⸗ che Bekanntmachungen der Genossenschaft

Vorstandsmltgliedern, in der Bremer⸗ zer Zeltung. Den Vorstand bilden:

ohann Ravengburg in Brillit, Landwirt Friedrich Dreyer in Volkmarst, seine Billengerklärungen erfolgen durch zwei heitglieder durch Beifügung shrer Namenz⸗ nterschrift zur Firma. Einsicht der Ge— ossenliste ist jedem während der Dlenst⸗

Bremervörde, 6. März 1916. Königliches Amtsgericht. j 77210 Im hlesigen Genossenschaftsregister ist Eute unter Nr. 15 der „Rohstoff⸗Verein er Schuhmacher, eingetragene Ge. ossenschaft mit beschräukter Haft⸗ licht zu Buer“ eingetragen worden. Das Statut ist am 9. Januar 1916

stgestellt.

l An, und Verkauf von Roh aterialien, Maschinen, Werkzeugen und Er Verkauf derselben an Mitglieder und icht mitglleder.

Annghme und Verzinsung von Eln⸗ ngen. Einziehung geschäftlicher Forde—⸗ ngen der Mitglieder.

mit be⸗ fchräntter Haftpflicht in Bandau ein- getragen worden: Ernst Stappenbeck in eppau ist aus dem PVorstande aus—⸗ aeschleden, an seiner Stelle ist Joachim Tegge in Peertz in den Vorstand gewählt.

77080 In das hlesige Genofsensschaftl n st bel der Spar. und Darlehnskaffe,

2 ö. 70s in In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei Nr 108, Brauerel⸗Genossenschaft Ber⸗ Nner Bierverleger, elngetragene Genoffen.

etnget Richard Schrödter und Rudolf Fentner sind aug dem Vor— tskand ausgeschleden. Die Vertretungg. F kefugnis von Hermann Grüber ist bpe— gndigt. Johannes Felsing zu Berlin ist gan den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht

Buer⸗Beckhausen.

Berlin erscheinenden

blatt Schuhmachermeister ). .

beifügen. Die SEinsicht Gerichts jedem gestattet.

Buer 4. W., den 10. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

heute bei Nr. 38 Ele kirizitãts. genossenschaft Modlau e. G. ö. b. S. in Modlau worden: Das Statut ist vollständig geändert und 3 ein neues Statut vom 4. Mal 1915 ersetzt. Die höchste Zahl der Geschäftsantelle eineg jeden Genossen beirägt jetzt 30. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen jetzt in dem Landwirtschaftlichen Senossenschaftsblatt zu Neuwied unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von 2Vorstandgmitgliedern, darunter dem Vor⸗ sibenden oder dessen Stellvertreter. Amtsgericht Bunzlau, 6. 3. 16.

Æunzlau. [77086 In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 48 eingetragen worden: Raiffeisenscher Spar, und Dar⸗ lehuskassen· Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Bunzlau. Satzung vom 20. September 1915. Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglteder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung welterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ 2 1). der gemeinschaftliche Bezuz von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemelnschaftliche Rechnung, 39 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge—⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma der Genossenschaft im landwirtschaftlichen Genossenschaftsbiatt in Neuwied. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß rechts verbindlich durch mindestens 2 Vorstandgmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell vertreter, erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Voistand besteht aus: Arthur Elsner, Stadtgutsbesitzer und Vereing— vorsteher, Bernhard Seldel, Vorwerks⸗ besitzer und Stellvertreter des Vereins⸗ pvorstehers, Paul. Hentschel, Vorwerks—⸗ besitzer, sämtlich in Bunzlau. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet. Bunzlau, 3. März 1916. Kgl. Amtegericht.

Chemmitꝝæ. I7 7087 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 48, betr. die „Handels centrale Deutscher Kaufhäufer, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schräntkter Haftpflicht“ Zweig niederlafsung in Chemnitz: Benno Gronwald in Berlin ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Der Kaufmann und Kommerzienrat Michael Philipp Seißer in Würjburg ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied.

2) auf Blatt 35, betr. den „Consum⸗ verein für Leukersdorf und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ in Leu⸗ kersdorf! Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 127 der Registerakten. Das Ge— schäftsjahr läuft tünftig vom 1. Sep- tember des einen bis 31. August des anderen Jahreg. Der Wirker MaxRoder, der Invalid Clemens Bernhard Ludwig und der Fabrikarbeiter Gustav Jobannes Aurich, sämilich in Leukersdorf, sind aus dem Vorstand ausgeschleden. Vorstands⸗ mitglieder sind der Strumpfwirker Ernst Albtn Neuber in Leukersdorf und der Ge⸗ schästsführer Friedrich Oswald Hofmann daselbst.

Königliches Amtagericht Chemnitz, Abt. B, den 9. März 1916.

Ehingen, PDoman. 76842] K. Amtsgericht Ehingen a. D. In das Genossenschaftsregister wurde

eingetragen bei: 1) arlehenskasfsenverein Grie⸗ singen e. G. m. un. S5. in Griesingen:

) Schuhmacher meister Johann Billy in

Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft in dem in Der

Die Willenserklärung des Vorstands er⸗ folgt durch mindestens zwet Mitalteder. Die Zeichnung geschieht, indem 7 Müt. glieder der Firma ihre Namensunterschrift

; ü in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des

KEunzlau. 77085 In unserem Genossenschaftsregister ist

folgendes eingetragen

Deppenhausen, neu in den Voistand ge⸗ wählt. 3) Molkereigenossenschaft II Rotten⸗ acker e. G. m. u. S., Rottenacker: In der Generalversammlung vom 16. Ja— nuar 19165 wurde an Stelle des ausge—⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Konrad Walter, Schmiedemeisterß, der Bauer Johannes Dommer in Rottenacker neu in den Vorstand als Stellvertreter des Vor— stehers und der seithertge Stellvertreter des Vorstehers Ludwig Stoll zum Vor⸗ steher gewählt. 4) Molkereigenossenschaft Emer⸗ kingen e. G. m. u. S., Emerkingen: In der Generalversammlung vom 23. Ja⸗ nuar 1616 wurde an Stelle des ausge— schiedenen Vorstandsmitglieds Johannes Gräter der Zimmermann Georg Franken— bauser in Emerkingen neu in den Vor— stand gewählt und zwar als Stellvertreter des Vorstehers. Den 9. März 1916. Landgerichtsrat Breucha.

Freiburg, Eræeisgan. BGenossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister Band 1 O.. 3. 14 wurde eingetragen: Darlehenskassen · Verein Hugstetten, eingetragene Geuofseuschaft init un⸗ beschräurtter Haftpflicht in Hugstetten betr.. An Stelle des verstorbenen Franz Anton Oberrieder ist Heinrich Oberrieder, Landwirt in Hugstetten, als Vorstands— mitglied neugewählt.

Freiburg, den 2. März 1916.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisg am. 76850 In das Genossenschaftsregister Band 11 O.. 3. 6 wurde eingetragen: Lieferungs⸗ und Ginkaufsgenofsen˖ schaft der Sattler und Tapezier⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sstz in Freiburg i. Br. Gegenstand deß Unternehmens ist die Beschaffung der zum Betriebe des Sattler⸗, Tapezier., und Dekorateurgewerbes erforderlichen Bedarfs⸗ artikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder. Uebernahme von Arbelten und Lieferungen und Aug— fuhrung durch die Mitglieder, überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die

76849]

schaft der Mitglieder bezwecken. Die Haftsumme beträgt 300 S für jeden Antell. 5 Geschäftsanteile sind zugelassen. Vorstand: Emil Haberstroh, Tapezter⸗ meister, Freiburg, Vorsitzender, Josef Scholl, Tapeziermeister Freiburg, Ge⸗ schäftsführer und Stellvertreter des Vor— sitzenden, Fritz Beuttenmüller, Sattler⸗ meister, Emmendingen, Kassenprüfer. Das Statut ist am 30. Januar 1916 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Badischen Gewerbe und Handwerkerzelitung in Karlsruhe. Zur rechtsherbindlichen Zeichnung für die Genossenschaft müssen mindestens zwei Mitglieder des Vorstands unterschreiben. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dlenststunden des Amtgsg—⸗ gerichts jedem gestattet. . den 3. März 1916.

Großh. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 77162 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 103 die Werkvereinigung der Schmiedeinnung Gelsenkirchen, ein⸗ getragene Gengssenschaft mit be⸗ schränklter Haftpflicht, in Gelsenkirchen eingetragen.

Das Statut ist am 30. Januar 1916 festgestellt.

Die Genossenschaft hat den Zweck, Auf⸗ gaben wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit, die die Schmiedeinnung nach dem Stande der Gesetzgebung nicht von sich aus lösen

linien und Anregungen der Schmiede

innung zu verfolgen.

Vorstandsmitalteder sind die Schmiede⸗

meister August Warm und Friedrich Geld⸗

bach aus Gelsenkirchen und Wilhelm Nieder

aus Wanne.

Die Willengerklärungen des Vorstands

erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder.

Bekanntmachungen erfolgen unter dem

Namen der Werkoereinigung in der West—

deutschen Schmiedezeitung.

100 M Haftsumme, 10 Geschäftsanteile.

Die Elnsicht der Liste der Genossen

ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet.

Gelsenkirchen, den 6. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Glogam. 77088 Im Genossenschaftsregister Nr. 17, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rietschütz, ist eingetragen worden: An Stelle des ausgetretenen Max Berger ist Hermann Weigt in den Vor⸗ stand gewäblt.

Amtsgericht Glogau, 10. 3. 16.

Greifenberg, Schles. 177163 In unserm Genossenschaftsregister ist

Förderung des Erwerbes und der Wirt. O

x 500 MS. Höchstzahl der Geschäftsanteile: kann, entsprechend den Beschlüssen, Richt. 20. ö

melster, beide in München. der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gross Strelilitꝝz. 77039 Im Genossenschaftergister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatzgenofsenschaft des Schlesischen Bauernvereins in Groß Strehlitz, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden, daß Johannes Pogrzeba aus dem Vorstande auggeschieden und an seiner Stelle Paul Blttner in Groß Pluschnitz in den Vorstand und zum Vorsitzenden gewählt worden ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 1. 3. 1916.

HKönigshütte, O. 8. 751451 Waren⸗Einkaufsverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Daftyflicht, Schwientochlowitz O. S. Heinrich Bonk ist aus dem Vorstand aus— getreten und an seiner Stelle Josef Balnczyk in den Vorstand gewählt. Eingetragen am 29. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht gstönigshütte O. S.

Liegnitz. 77090 In unser Genossenschaftgregister wurde unter Nr. 5H2 eingetragen:

Das Statut vom 17. Januar 1916 der Nohstoff und Betriebsgenossenschaft für das Schuh macherhandwerk zu Liegnitz, eingetragene Genossenschaft m. b. Haftnflicht, Liegnitz. Gegenstand des Unternehmen ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten det Schuhmachergewerbes und ihre Ausführung durch Mitglieder und Nichtmitglieder; ferner An- und Verkauf von Bedarfs⸗ artikeln zur Schuhmacherei.

Die Willenserkärungen des Vorstands ie g durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glleder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorstand hesteht aus den Schuh— machermeistern Wilhelm Mertin, Her— mann Hubrich, Johann Koschany zu Liegnitz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Liegnitz, 4. März 1916.

Mamnheÿm. 177211 Zum Genossenschaftsregister Band J O 3. 21, Firma Eiste Molkerei Ge⸗ nossenschaft der Milchhändler zu Mannheim, Rheinhessische Milch⸗ zentrale Bechtolsheim und Wendels-⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim wurde heute eingetragen: Statut durch Beschluß der Generalpersammlung vom 2. März 1916 in 55 2 und 35 Abf. 1 ab⸗

geändert. Mannheim, 11. März 1916. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

München. 76864 Genossenschaftsregister.

I) Neu eingetragene Genossenschaft.

Münchener Schreiner⸗Wertstätten Verband, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: PMtünchen. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 15. Februar 1916. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schreiner⸗ gewerbes und verwandter Gewerbe und lhre Ausführung durch die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Ftrma und werden von den zwei Vorstandsmitgliedern oder vom Vorsitzenden des Aussichtsrats unter⸗ zeichnet. Sie werden in den Münchner Neuesten Nachrichten veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß dle Zeichnenden zur Firma ihre Namens. unterschrift hinzufügen. Die Zeichnungen und Erklärungen sind durch zwei Vor— standsmitglieder abzugeben Haftsumme:

Vorstandsmitglieder: Karl Schwinge, Fabrikant, und Simon Burger, Schreiner⸗ Die Einsicht

2) Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften. Baugenofsenschaft München des Bayerischen Gisenbahnerverbandes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Michael Meindl aus dem Vorstand aus— geschleden. Neubestelltes Vorstands mitglied:

München. München, 11. März 1916. K. Amtsgericht.

Nec karbischofsheim-, 77091 Zum Genossenschaftsreglster, betr. den ländlichen Creditverein Ehrstädt, e. G. m. u. H., wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom I. Januar 1916 wurden an Stelle des Martin Stähle, alt, und des Martin Stähle, jung, der Schmiedmeister Friedrich Mayer als Direktor und der Straßen⸗ wart Friedrich Kirschner als stellvertre⸗ tender Direktor in den Vorstand gewählt.

Franz aver Fischer, Zugführer a. D. in sch

Oerlinghausen und dem Ort Derling⸗ hausen gemäß 5 2 deg Statuts vom 4. Januar 1916. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft erlassen, von den beiden Vorstands mitgliedern oder von einem Prokurlsten und einem Vorstands⸗ mitgliede unterzeichnet und durch dle Lippische Landeszeitung und die Lippische Tageszeitung, belde in Detmold, ver⸗ öffentlicht. Die Haftsumme für jeden Geschãäftgantell betragt 100 46. Die höͤchste zulässige Zahl der Geschäftganteile beträgt 50 Anteile. Vorstandsz mitglieder sind: Fabrikant Richard Müller und Kaufmann Wilhelm Hofbüker, beide in Oerlinghausen. . Der Vorstand zeichnet die Genossen⸗ schaft, indem die beiden Mitglieder des Voꝛstands der Firma der Genossenschaft oder eln Mitglied desselben und ein Pro— kurist ihre Namenzunterschrist beifügen. Die GEinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oerlinghausen, 19. Februar 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Ee xitzw alk. (772121 In unser Genossenschaftsregtster ist heute unter Nr. 27 die durch Statut vom 2. März 1916 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Sattlerarbeiten⸗iefe- rungsgenossenschaft für Pritzwalk und Umgegend. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränfter Haft⸗ pflicht zu Pritzwalk“ und mit dem Sitze in Pritzwalk eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme von Arbeiten und Lieferung für Behörden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern und die vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden, unter Nennung desselben, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ zeichnet, in dem Deutschen Genossenschafts⸗ blatt und wenn dieses Blatt eingeht, oder aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich tist, durch den Deutschen Reichanzeiger. Die Vorstands mitglieder sind die Sattler⸗ meister Paul Schmidt, Max Hartwich und Paul Bastian zu Pritzwalk. Die Willengerklärungen fürdie Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden der Firma der . ihre Namenzunterschrift bei⸗ ügen. Die Einsicht in die Llste der Genossen ist während der Dienststunden auf dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, jedem gestattet. Pritzwalk, 109. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Duergurt. 77094 In unser Genossenschaftsreglster ist beute bet der unter Nr. 19 eingetragenen Druschgenofsenschaft Schmon, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Niederschmon eingetragen, daß für das infolge seiner Einberufung zu den Fahnen vorübergehend behinderte Votstandsmitglied Otto Löhne der Gutg—⸗ besitzer Ernst Lzhne in Ntederschmon als Vertreter hestellt ist. Querfurt, den 4. März 1916. Königliches Amtagerlcht.

ogasen, Rz. Posen. 770951 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4 „Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht zu Nogasen“ folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Otto Glockzin aus Rogasen und Gustav Senger aus Tarnau sind aus dem Vorstande ausge—= schieden und an ihrer Stelle Heinrich Raymann aus Ciesla und Rudolf Risio aus Bülowgtal in den Vorstand gewählt worden. Rogasen, den 10. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 23. Februar 1916 errichtete Genossenschaft Großensteiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafthyflicht mit dem Sitze in Großenstein eingetragen worden. . Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ affung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wiitschast⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von

IT76870

Wirtschaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der

Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und

sonstigen Gehrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der

J / / r / / / = 8 *

r

der Barmer gegens. Spiegelschei Versicherung c. G. m. b. . Barnien heute folgendes eingetran worden: 9a uuf

Friedrich Hälsemann ist aus dem 2 stande ausgeschleden; an seiner S wählte die Hauptversammlung am 23 nuar 1515 den Kaufmann. Will! Kstöanielle der einzelnen Genoffen ist Ködding zu Barmen in den Vorstand, 1 zehn festgefezzt.

Barmen, den 7. März 1916. BVorstandamitglieder sind;

Amtsgericht. J 7) e n eilte Wilhelm Krane⸗

Nr. 281 (Firma „Gerneth Æ Marten“ EReetzendor. n D En Buer, ö in 636 . Inhaber der In unser Genossenschaftgregister t he 1 ech macherineister Joseph Klapheck Firma ist jetz! der Kaufmann Richard bei der Dampfmolkerei Bandau⸗ er,

Karlsruhe, den 11. März 1916. Großh. Amtsgericht. B 2.

HKöni gsberꝶ, X. -. 77115 In unser Handelsregister B 2 ist bei der Königsberger Dampfbrauerei Hans Engelke, G. m. bB. S. zu Königsberg Nm. folgendes eingetragen: . Hans Lederer ist als Geschäftsführer ausgeschleden und an seiner Stelle der Postsekretär a. D. Julius Wilcke in . Nm. zum Geschäftsführer be⸗ ell t. Königsberg Nm.. den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.

sockl, Königshütte, und Kaufmann Ludwig Turowski, Gleiwitz. Die Gesellschaft hat am 12. Dejember 1912 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Eingetragen am 10. März 1916. Amtsgericht Königshütte.

Kolberg. Bekanntmachung. 177116 Die in unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 102 eingetragene Firma Emil Hast ist auf den Kaufmann Willi

Daß in Kolberg übergegangen. Kolberg, den 11. März 1916. Ln liche Amtsgericht.

Neckarbischofsheim, den 2. Maͤrz 1916. Gr. Amtsgericht.

Oerlinghamsen. 77093 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen:

„sfraftwagen“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ yflicht Gerlinghausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kraft. wagen oder Fuhrwerk, die Beförderung von Personen, Poststücken und Gütern in der Hauptsache zwischen dem Bahnhof

3 A. Böhmländer & Co, in Nürn- berg. Der Kaufmanngehefrau. Rosa Böhmländer in Nürnberg ist Prokura er⸗ teilt.

4 Konrad Nahnhöfer Nachf. in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

5) Nürnberger Präcistous Reis⸗ zeugfabrik Max Simon Gesellsch aft mit beschräukter Haftung in Liqui- dation in Nürnberg. Tquidation und Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendigt; die Firma ist erloschen.

Nürnberg, 13. März 1916.

K. Amtogericht Registergerlcht.

Königliches Amtsgericht.

Stottin. 77132 In das Handelagrezlster A ist heute bei Nr 20 (Firma „Knopf & Heinrich“ in Stettin) eingetragen: Dem Curt Rohde in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 11. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Steottim. 1771331 Ja das Handelsregister A ist heute bei

heute hei dem unter Nr. 7 eingetragenen Spillerer Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spiller, folgendes eingetragen worden: An Stelle des zum Heere eingejogenen Vorstandgmitglieds Moritz Schröter ist der Gutsbesitzer Moritz Raschke in Spiller zum stellvertretenden Vorstandsmitglied für die Dauer des Krieges gewählt worden.

Greiffenberg i. Schl., den 10. März

1916. Königliches Amtsgericht.

In der Generalversammlung vom 30. Ja—⸗ nuar 1916 wurde an Stelle des ausge⸗ schledenen Voꝛrstandsmitglieds Johannes Braig, res. Schultheißen, der Soldner Johannes Ried neu in den Vorstand und das Vorstandsmitglied Philipy Braig, Schultbeiß, zum Vorsteher gewählt.

2) Molkereigenossenschaft Depyen hausen e. G. m. u. H., Dey ypen⸗ haufen. In der Generalversammlung vom 26. Dezember 1915 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglleds Leon⸗ hard Traub Engelbert Traub, Bauer in

Genossenschaft ergehen im Landwirischaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Voistandg für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorsfands erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stell vertreter benden muß; die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗

) Gewährung von Kredit.

4) Einrichtung für vortellhaften Ver⸗ ] nd Absatz der gewerblichen Er⸗ Eügnisse. * Die Haftsumme der einzelnen Genossen trägt 260 6é; die Höchftabl der Ge