Zweite Beilage
Sandel und Gewerbe. auf, je So (lo (wie im Vo ö rmongt) festgesetzt. Aus dem ln der J sonstige Atttben 7 696 6839 (7 das 310) Fr, iu Die letzten Zeichnun gsta ge. Zechenbesttzerversammlung des Syndilats erstatteten Bericht ist Ss93 182 674) Fr. — Pa sfiwa. . 34 e en g Am Miltw— 5 * — folgendes zu entnehmen. Der rechnungsmäßige Kohlenabsatz S39 570669 (634 422273) Fr. Gtroguibaben 155 129 83. (is M die an liltwach, den 22 März, Mittags 1 Uhr, werden ing im engt februar jöig bel s. Lin. Vormonat ü Fr, senttige Daistven. & äs ö (d sas 253) r ls ö vierten deutschen Kriegsanleihe ge⸗ i enn, . 9 (Vormonat 6 004 998) 6 oder arbe z S094 474 841 (803 182 674) Fr. msann n. ur noch wenige T s 1V 1 232 622 Bormonat 247 629) t. Von der Be—⸗ N sork, 17. l T. B. zur Verfügung, um, , nn, den benen Ten i aeg, 1 e, O36 972 y, n 6 9 4 en, . n, m, 563 Hen i; Do . 68 eins ( A; muna 2 nat 38,6 o f w j er j 7 J eine Ehrenpflicht gegen das Baterland zu erfüllen. Handen dien, , ihrer beah deere, g d, n, , . , ee. e, m . w ,, . — — . — , ) Vo 1 ba. und Wirtschaftsgenofsenschaften. 6. Erwerbs u sch * !
Die Beteiligung an den Kriegsanlei ist ei - monat 247) Arbeltst ? zö0 gh ᷓ lian n * ö Zeteilig g eihen ist eine Ehren⸗ 24) Arbeitstagen 4 371 908 (Vormonat 4 350 58) . Kohlen wen te h 11 ar n, . = 9 Pflicht, weil das Geld dazu dient, . . des ehe, dder atpelissgelich 1 rs orm ' Li, ber, ss (or. went k r nn . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 8 ö J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsampälten. * zum fie b Ende zu ermöglichen; weil die tapferen , — 1 ö e , t 6 J u n Hera cht 1 en 1 er n 8. Unfall. Und Inval ditãts. c. Versicherune. krieger, die st 6 . ; g h38 (Vormona 73) t; bei? ormona . erläufe, ö. ; . Bantausweisẽ , , ,, , , , s, nn e, m dnn, dern ,. e neee. wr, , , Rine l arbeittztã 572) t. Hi ĩ . ; somma dürfen; weil es gilt, das Deutsche Reich, das vor 45 Jahren 23 66 ö. 8 , , ⸗ 146 572) t . ,,, r London, 18. März,. B. T. B.) 24 6 Englische geo mman din 1 zusamm hmi sich sel f ö . 6 Carman t 5010 Argentinier von iss. 1 o½0 Brasilĩ ih e . = ; 78237 2 erklärung erfolgen wird. An alle zäsammengeschmiedet wurde und sich seitdem zu Macht und Tohien oder arbeilstaglich, L34856, (Vormengt igs gz t, 1c Jan aner hon 1309 703, s o Portunm'sädner von 13s g s 3 hellblond, Nase: gewöhnlich, Mund: ge⸗ 8254] Beschluust. 1ĩse s,, . Wulgebot.; 9 , Ansehen erhob, in seiner Größe zu erhalten.“ Die einde 1556 57 (Vormonat I Ih 7a) dots herr erhestztägiich , 176 Ko ssh von,, Ruff. ,, esen = 5 dy i . Untersu ungs 60 en. wöhnlich, Bart: Anflug, Kinn; rund, Die Fahnenfluchtserklatung gegen den Die Leben dversicherungepolice Nr 114250, we 2 1. n. 2 lauern aun ie e rn des deutschen Polkes. Sie konnen k . (Vo monat 306315) t , , . gög, Canadian Paliffẽ 194, * Gre 391 , fi, R 89 9 Eteck brief. , ö Mantel, 8 ö . , van hä, n. . . ee, ,, . kme * es auf den Schlachtfeldern nicht befiegen deshalb wollen sie arbellstäg [I (Vormonat 12 632) t. Die Förderung stellte Merlko . Penn sylvania = 8 J alm; beschrieb M Mütze, Säbelkoppel). udo I. Kom , ,, — n, , . . ri ö ! ) be irtschaftli , , n, . 16 7712 h5ß 547 236 , n,. Southern Paels ibz3! gchn den unten eschrie benen us. r, , e ,. vi zeboten am 27. September 1878 graph in Frankfurt a. Oder, ausgefertigt Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu ö. 2 . . zum e. e ren, ö. , . ö. . ener . . k , , 863, in de , int ö,, . 3. . ich i le ee, , unf; 9 9 err * gema 3 Y. Si? 32 sollen abhanden se,, wr. sein. 2 ö gen. d d rd ihnen nicht glücken, solange es noch zericht: 3 ; ie, d, den,, , . n , Ghartere De Beerg def. 102 j nf. Regt. ⸗ er gegen den Ersatzreservisten Pugo (8. J. f —) ir for d twai⸗ J f. erlin, den 7. März ͤ. lang ) Hericht: Das Absaßergebnig im Berichtsmongt ist, gegenüber dem Fandbmines 316. Privatdiskont Ha / R, Lin, .. 9 . ,, Königliches w Berlin Mitte. t. 84.
ei u he RN ĩ 2 ht 2 * dieb ; h ; 9 * 8 * j * X 2 2 102 ne deutsche Reichsmark gibt. Vormonat zurückgeblieben. Die Ursache dieser Ersckeinung ist, da die h 500 Pfd. Ster. . nber n e, ,,, n, 163 d , 6 w (e, , ,, ö. 36. ,. * ) ) ) ?
Die Ehrenpflicht ist mit so großen Annehmlichkeiten aus. Jachfrage keine Abfchwächung ersahren haf u ö
gestatlet, daß es keine Ueberwindung innerer oder äußerer der Zechen sich annähernd ö. J gien t , . Lon dan 17. März. (W. T. B.) Pridatdiokont bisn, g ch haf und an die dem 1. März 1916 erlassene Steckorlef ist weggefallen sind. (IIa 141. . zu melden. Meldet sich niemand, so mna6s] nufgebot. Schmierigkeiten gibt: Dauptscche auf die Äusfälie zurückzuführen, die der Gisenbahn. 2? 16. — Bankausgang 245 000 Pfd. Ster n, Sll bea en erledigt. ö j 14 Mär Wilhelmshaven, den 12 März 1916. werden wir die Policz für kraftlos er⸗ Vie Ehefrau Chilstlan Leonbarbt, Mar; Der kleinste Betrag ist unterzubringen; denn die Stücke‘ versand infolge unzureichender und unregelmäßi ser Wagengestellung Parte is, M ärt, (G, T. B) s 4 Frangosssche Aulelb un slere. Jahre, Größe: n m, a , Gericht der II. Marineinspektion. klaren. : arethe geb. Wilke, in Neunkirchen, Lulsen˖ lung der Hprozentigen Reichsanleihe und der Ii prozentigen erlitten hat. Der gesamte Kohlenabsatz emschließlich des Kohlen. 3 Y, Französische Mente 62, 18, 4 o/ Span. J. ir ne, ; n . 8 richt der 31. Reservedibision Leipzig, den 18. März 1916. ; 3 4 bat beantragt, den verschollenen Reichsschatzanweisungen reicht bis zu 100 6 . bedarss für abgesetzte (oke und Briketts jo wie des Bedarfs für 5 oso 6. is0s S5. 35, 3 Yo Russen von 1896 in ehe ,, ,. ericht der al. Welern Teutonia Versiche zungga kt enge ell chaft in 2. Christian Leguhgrdt, ihren ᷣ 47 Betriebsjwecke der Zechen betrug im Bericht: monat 7657 412 t, — — Suejskanal 4040, Rio Tinto 1747. , (o Tin ; Leipzig vorm. Allg. Renten; Capital - u. Fhemchn, ziletzt wohnhaft in Neunkirchen, bengersicherungebant Teut ana, Saar, für tot ju erklären. Der bezeichnete
ung ꝛc. von Wertpapieren. 3 . - osung * eh haften auf Aktien u. Mktiengesellschaften. Anzeigenpreiß für den Raum einer 55 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
n 78092] Steckbriesserledigung. Ei nit Der gegen den Wehrmann Johann
Man braucht nicht sofort bares Geld; denn die Ein⸗ ĩ 77195 * — —————— —— — 3 die Förderung dagegen 7712 5655 t, sodaß 55 143 t auf das Am fterd 18. März. ( Sti S ck Bischoff V. Schöm er ster da m är, (WB. T. B.) Stil. Sched gu Lon Hin Backe. Liebeskind wegen Unterschlagung vom 2) Aufgebote Verlust⸗ u. g. if . w . schollene wird aufgefordert, sich spätesten s ö —
zahlung braucht erst am 18. April zu beginnen und erstreckt Lager genommen werden mußten, während im Vormonat eine Menge 111265. Scheck auf Berlin 41, H2z, Scheck auf Parts 397 eschnall 70 c. umgescht Feldkriegsgericht der Feste Boven unter 78238 Aufruf. in dem auf den 23. November 1916.
sich über drei Monate bis zum 20. Juli , , P ͤ s. zum 0. Juli. 309 228 ꝛ gerbestand benutzt werden konnten. auf Wien 29,19). — 5 osg Nied fand Sch Der Zeichner hat die Wahl zwischen Reichsanleihe und Der rschnungsmäßige Absatz ftellte sich zu den Beteiligun ⸗ . , Ntederländische Staatzan eihe 6 uberg, ;
eichsschatz ĩ Im Wert x ̃ / 1 göantellen Obl. 30ᷣ Niederl. W. S. 729 ö . er dem 4. NRobember 1914 erlassene Steckbrief = mittags 19 Uhr, vor dem unter—
Neichsschaßanweisungen. Im Wert, dieser Papiere besteht kein der Muglteder im Berichtemongt im Vergleich jum . in en, nn,, k 366. k eh glanz. Petroleum Hericht der Landwehr tnspettion. ̃ ; Fundsachen, Zustellungen 36 65. d,, n, . . * 4 Wertcht im Geschäfiagebände
s, ederländisch. Indlsche Handel H Steckbrie⸗ Saartouis, den 16. Mär 1916 u. der gl ,, . nnn, .
e, ĩ . 9 — sst, wie die Erben des Versicherten Jan tr, . 65,
ö Aufgebotstermine ju melden,
Unterschied. Im Preig sind die Schatzanweisungen um Kohlen guf 64,35 gegen 68,8 so. in Kois auf 62,40 oso (einschließ. bank — — Atchison, To * h ! 1 ö f 9 910 / 55* . ö 3384 1 ' 9 ‚ 4 r / / petka U. Sa t 9 J . Zl, Prozent billiger als die Reichsanleihe, weil ihr nsschein 2 nee aksgrut) deazn Ge os cb (n scließlich ls ö Koksgrus) und Southern Pgelf— =, Southern n, not . ihn uten beschrlebene Pignies Friedrich Gerlcht der stellvertt. S6. Inf. Brigade. N kubowski in Krugza glaub, raumten auf 41 Prozent lautet, während di Reichs ar seihe mi n Briketts auf 70,77 gegen 75,37 o/o. Der Eisenbahnversand hat Anaconda 17015 United Stateg S ear, . on Paeife z der 6. Ersatzkompagnle Ers.⸗Batls. KR 790 erun Repomucen Jakubom wa, d,. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Prozent ausgestattet ist. Vir k ö ö e . . ö ö . . bern gert enen Hör, ögijscr Anil MJ k w f g sich a, leren , . . . d , pier re, , erung soll ir , ,,, ers aen; . An alle, welche. Angtunft über en. ,, , = ge . etnträchtigung, obne große Störungen vol . 3. 4 ' nm 3. 8. 18 n * ütte, Krei der ersuchungssache gegen den ) z ö ö. . . n . . ö en,: ö. den de n ztn be, ge fen 1. daun . 1a ge 6 ö. . . ö . Csdluß) Dle 66 k , n * . g ag f f f, ö . . . w. ,, . zjabei den Unterschied zwischen bahnversandes ebenfalls ungunstig beeinflißt worden. Der Versand Die in den letzten Tagen an der fehl nm'Hiesfcld, Krels Blnslaten, Vej. . Kompagnie Gardegrenadlerreglments b ö desbalb au ge sor ert, ag f r een ne bn Gerig dem Ausgabepreis (95 Prozent) und dem Nennwert und wird über den Rhein. Wefer-Kanal hielt sich annähernd‘ f der v ; börse eingesetzt hatte, kam heute um Stillstank. Pie , i efebe 9 lf. Ibriftes5 Stockwerk, Zimmer Nr. 2 Monate bel der unterkeichneten Bank späteftens im Aufgebo ; Aus g 9 zent) ö. ib n. Rhein. Weser⸗ . . . e Spelulai iselzorf, ist der Fahnenflucht verdächtig. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der in Berli . Anzeige ju machen. dadurch für den geringeren Zins der Zwischenz * lichen Höhe. au der vor monat. suchte gleich bel Beginn des Veikehrg ihre setzibin , wie 1I3— 116 versteigert werden dag in Berlin, zu melden und seine Rechte geltend zu g a, iii c e feng; ar n nr e ü . . Ind'ein'ittzsne Eitzen Is Aussfchtsrgts ze Dres dug Heel sfl Lin idr deere n er bie e,, ( e t rr elf hel hgger,n * . le, n, ll, ,. erf e n nee n e hen fn ni fange. . e. rein r n wü hn sls. n de der Zei ö. f. h . . Ban wurde laut Meld des W. T. B. Fie Ri . ustungzindu rle kamen i z n ö — P . ; ! — ein fur tra Wc e , eee mne. nicht, daß der Zeichner bis dahin nicht über sein Kapital ver— porgeleat. Der , ,. geren . 6 ö 1, . . ö ö. ,, 6. i . 9 J n z * n, n, . , . Uh. k— . rn, . i. . . . — , 1 77963] t n f tz Biinkhoff , . 9 zu Tage, gusgehend von Koblenbabnen, dle n Mr 94 5 st 10. September en Erben des Veirsicherten übergeben wird. Ver Kaufmann re 1üinkhoff in d nen, die sich lebhaft Yehälischen Pionierregiments Nr. 24. schen Reiche befindliches Vermögen mit inte, , de. Verstei⸗ unge bermerks;: dene feen ben , nn gfgremnhd. .
fügen kann; er ist in keiner Weise gebunden, kann seine An⸗ ; , e. . 3 . 44. „ale, gus dem Vorjahre 41 173 590 „ (im Vorjahre 40 878 z29 „). R ch 8 n G6 eihe veräußern, verpfänden usw. Die Unkündbarkeit bedeutet Abiug von 16196074 (16 878 743 . . Interesses erfreuten. Namentlich Norfolt u. Western Shares wun (Uunterschrift) Beschlag helegt. Witwe Dorothea Flohr, geh. Leonhardt zu Vesta Lebensversicherungs bank ss 11. N ber 19196 e 9 geb. Vesta“ Leben * erungsbank a. G. lassetg dez am 11. November 19518 in osen. Hattingen veistorbenen Technlkers Einst
nur, daß das Reich bis dahin den Zins fuß nicht Steuern berbleikt Rei ö , , , ,. . mehr gekauft, sodaß sie schließlich ei herahsetzen kann, das Papier also sicher bis ]. Oktober Glen , . J dot. ), welfen konnten. Von 5 en,, nn , n ü, D und , , . e, ,, ird 1 eech Berlin als Vorerbin des Töpfermeisters zu 1924 den Jinsfuß von 5 Proz, genießt. Will das Reich am 57 59a zen 160 , gegen 6 S6 z35 pes enim nrg fehler sit, auf Bhefaprcte 4. Ohio lttien gefragt und Leicht anne f Jar eg hebung; 3 . . 4 . der rden a t. Tir kon Ittg Flobr)r eingetragene Grgnstüct— ,, Sieckmaun lit; Yherlcutngzis Crich 1. Oktober 19234 oder fpäter den Zinsfuß herabsetzen. so kel der Bank geführien Konten auf 71 gz gegen 269 16 Reölgeer er enkbrs war pie Tendenz der Böise nicht linbes c i n, ral . erf D üg richtshert: , 2. Vorderwohnhaus mit unterkellertem 73234] Aufgebot. Selve, geb. 26. April 1884 in Paderborn, muß es die Anleihe kündigen und den Jnhabern die Wahl a Zahl * n n; (dahon etwa z*66ᷣ fee h ed sict en lt ,, ö . ö. te gen Hrenien und in 4 . . Graf . itz, Kriegsgerichts= 9h 2. ene n, 1 in K a t das , n,, . i n . . lassen, ob sie sich mit geringer verzinslichen Papieren begnügen sich am Fahreeschlusse auf. os? gegen 1507 im Jahre 1514. Vom gem fin nur rn shteile eines Dollarg,. Der Ümsatz besst l Jen. Befonders Kennzeichen:; keine Generalmajor. rat. ; ene, e. ; ö n „äriz, Ausschließung von Nachlaßgläubigern be— 5 : , , ,, , . . s)bigen Br 8 . . sich auf 30 090 Akin. T ñ ⸗ ie Kiten. Besondere Tenn leichen: eine. , ,,, ber Grundsteuermutterrolle nicht nachge, Regt. , hat das ufgebot des angeblich 13 hier, weren daher ö bar, and zwar zum Nennwert zurückgezahlt . e , n nen , . 6 . 694 24 Stunden , . e . ne, i img seldgrauer Anzug und Mütze, 7 So93] Fahnenfluchtserklärung. wiesen. t verloren gegangenen Led ne . der . ö. 6. ,,, . ; 6 . mn ner d ( Provlstongkonto, abzüglich gezahlter Prop ssionen . 65. Darlehen nom, Wechsel auf London (66 Tage) 4,72. 90 6. nee, In der Untersuchungssache gegen den Berlin, den 10. Märj 1916. hiesigen Kreissparkasse Nr. 234 über Fiachlaß des Berstorbenen späresfens in a. i 3 ö . ᷣ Mona * Uber Barmittel verfügen kann, (13 957 352) A, Eiträgnisse aus dauernden Beteiligungen bel ande Trangsers 477 Wechlel auf Paris auf Sicht b. 9] 56 etz a] Steckbrief. Gefreiten Jalob Becker, 3 173, geboren Cbnialiches rn, Berlin ⸗Mitte. 2327 , ausgestellt für den Adolf Bag. dem auf den T7. Juli 1916, Vor- at die Möglichkeit, sich mit Hilfe der Darlehenskassen das Banken für 1914 674 8650 (k 889 327) 4. Vie Bilan. wan n? ten auf Berlin auf Sicht 71. Sllber Bullion 37 3 o/) Nor Gehen den unten Beschriebenen, welcher am 5. 1. 82 in Pachten, Kreig Saarlouis, Abt. 35. 85. K. 18. 15. dahn in An der Ulpesch, beantragt. Der mittags 10 Uhr, vor dem un erzechneten Egld zur Zeichnung zu verschaffen. Die Darlehenskassen be. Attipa. Kafsfa einschiteßlich Garbe bene bene ion! Harl nh ö. . . Bonds S6z. 4 64 Ber. Staat. Bondg 1535 iz 3 ät ist, it. Die. Untersuchungstaft wegen Fahnensscht; n an gsverstelĩgerun Inhaber des Bucheg wird aufgeferdert, Gericht anberaumien Aufgeboigternmine bei leihen die älteren Kriegsanleihen und andere deutsche Staats banken, Sorten und Coupons 139 883 116 (98 923 606) ö , , Topeka u, Santa F6 1051, Baltimore and Ohio S9] Ca 1. imn'unetlaubter Entfernung (Vergehen §§ 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs sowie 73232] Zwang zverst ff 1 soll spätestens in dem auf den 8. Juli 1916, die sem Gericht anzumelden. Die Anmel papiere mit 75 Prozent des Wertes sonstige gute Wertpa . und unverzinsliche Schatzanwelsungen des ge cee und 9. . Pactfie 1675, Chesapeate ü. Ohlo 64, Chicago, Millmwauher . nn den F 5b des Gesetzegs dom 4. Juni der 55 356, 369 der Militärstrafgerichts. . ge der u i nnn ne, Vormittags 10 Uhr, var dem unter- dung hat die Angabe des Gegenstandes und mit einem etwas geringeren P. pzen isal Hie ach sich nah & Faaten zöz oz sg 1330 Cho ges) , gin ue 4 k Paul 9b, Denver u. Rio Grande 8, Illinois Ce tral Ih ' s„egangen in Berfewitz, Kreis Anklam, ordnung der Beschuldigte hierdurch für am 21. Uugust Gerichte neil. G 6 zeichneten Gericht, Zimmer 14, anberaumten dez Grundes der Forderung ju enthalten; betragen mur Si s Prozent (gegen Hi) hir War rn. r. ö, Banken und Bankiers 556 886 ih (62 354 ö * deherll, wgutzpille n Räsbville izt j., Nen York Cendenh ih, , ar zol, an, . Mäss ibis fahnen fich ig ertthir. n e . 13. 3. Green, Tusgebe beten . ö . n,, urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift mit der Kriegsganllelhe zu tim haben“ Und bis Cäarleß. us! . und, Lomhards, gegen. hörsengängige Weripapiere 149 531 80s . tern 234. PDennfsylhanig s7ß, Meading S5, Sorntbern Hare d] int. Es wird ersucht, denselben zu' D. Et, Su, den L. sds Zunmẽét Rr. 13, versteigert werben das und dat Sparkassen Jr,, gen w 4. en. oder in Abschrift hetzufügen. Die Nachlaß drängen den Kunden nicht mit der giückzahlung . e gif * ihr 6 auf Waren und Waren— 2 1 . Mining Srl, uniich . wean 9 d ö aft , 3 k ä Beelin, Sch waartztapff fr. wi, deizgent, 2 fr. aft k ir *. 4 h . Es darf leine Bedenken geben, die von der Zeichnun n , . ( sah 6th) sec,, Dauernde Beteiligungen ö J n wbiulies g mee gegn, l'zoss] Sahneuftuchtserklärnng. im. Grundbuch vom Oranien burgerior.˖ eiurichewalde, den 13. Mär 1916. ee gie fr Lr gen ge w, zurückhalten. Die vierte deutsche Kriegsanleihe ö . die, Te , , r, ö. a , , zan ,, . n VJ * ei e nn, dec g 2. le, ,, . 3 ki. . kn giichei Lntegersch. . l Tr l re, ln. ablegen von der Siggeszuverficht und der ungebrochenen Wiher, Sznstiege, Gelten, zn bt 16h (s ie fn, d d. . Kursberichte von auswärttgen W j perl onbe Hreibang;: Far lien en; e er , n, n , ien . bei Tete. ess] Winged, werden, won dem Grben nur insoir elt He standstraft des deutschen Volletz. Deshalb: Auf zum Sieg! is i 451. (é 116 833 s,. Kensortialbeteistgungen 55 6i6 ä 2 ü trgen Waren märkten, Mißnagromski, Vorname; Jan, Stand Böhrden., P grfatz, Bati. Inf, Regt. 35, Aan göbetinerks; Ytestanraleur Felix IJ. Bie Firma r Wöbug zu Dien, friedigung verlangen, als sich nach, Be— (63 593 584 „, ‚Immiobilken konto; Bankgebäude 31 014 214 en n, ig. März. (H. T. B) Kupfer prompt 107. Gem ere; Schnitter; anschenendsg wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der leiber iu Berlin) eingetragene CGhrundstäck: verlreten durch die Rechtsanwälte Justizrat iedigung der nicht ¶auggeschlossenen Files bs 63 , berschtedene Grundflücke 1 S65 351 (1 992 068, . 8 lg. Marr 1 Cftart Sie) lz. . G, garen is Jahreg zus dänn, Freie e ff He- B. serele der ss zs, Heckeihctecknbaug nt ättenfsägel zechtz, Fah snd van Förster zu Linbbärg, bai gleußtger nach eins ier ns bt. wir Der Amtlichen Handelsstelle deutscher Handelt— ,, ,, . 00 (200 0000 M, Reservesonts Yin ., 66 San 6 Qrs. Einfubren: Wellen 29 60 nz, ben, Rus. ö ter ö 360 M. St. G. O. der Beschuldigie hier Duergebäude und Hof, Gemarkung Berlin das Aufgebot eines am 20 Juli 1814 auf Glãubiger , , 6. kammern durch die Handelskammer zu Berlin sind Talonften ef 3 . eseroefonds B 10 o 0 0090 (10 000 000) ,. 0 530 . Mais 1000 Or., Gerste 250 Org. und Hun 65. Dersewitz Kreis 2 lam, 1 durch für fahnenflüchtig erklärt. KRartenblatt 17 Parzelle gol /o59, 56 a 47 qm Arthur Henney zu Wiesbaden gezggenen, mãächtnissen un . e Hhrär l ,, , 1 sodaß ihr nunmehr nn, 43 ö . . . 5 , Ils C/ 015 . , nn , , nn nn Flensburg, 7 . ö. groß, Grundstenermutterrolle ih . ö. gielem e, . an 36 6 , . k 1 ! Dandelsvertretunge örten. S J GeschäffJ. 2 6 Tredit . — 57 d Afze „ I7. März. T. B. alt: . ł = 2 35. . zl ä ste ückgegebenen, am 20. er ĩ : gen, angehs en. Seitens der Geschä tz; nh 6 . ) M, At zepte ĩ— Wollauk tion. Schlus) kg, Gesicht: ziemlich blaß, länglich, Bericht der stellv Inf. · Brigade. ö A, Gebaͤudesteuer . . , ö
jtellen der Amtlichen Handelsstelle sind bisher Kaufabschlüsse ätie b . Auf dem ont Die Auktion schloß in enischieden besserer ö . e, , , e, ,, z in: Ammonigksoxa, Ahothekerartikeln, Bleichfora, . Ile l . „dauernden Heteiligungen bel anderen Banken ud ene seit ns inländischer Abnehmer und r r mn, re, kn hoch, Augen: blau, Augenbrauen: [78987] Fahnen sfluchts erklärung. d Berlin, den 14. März 1916. 1. J. zu Biez Jahlbaren Wechselz von Dattingen, den 9. Mär 1316. Bonbong, Brechweinstein, Chemikallen, Vachvaphen, Darmsatten, 6 pidenden für 191 perrechnet, Der Gesamtbeirag der in Len sondeis müitler, und weniger gute Sorten gingen leichter ab. d. n. ĩ ö ,, r, 6 3. Königiiches Ämtegericht Berlin, Mitte, 1800 ,. welcher mangele Zahlung bem Könia iche Amt gericht Drahisttften, Eisenblech verz, Eisenwaren, Emallleiwaren Essig⸗ , und den. Fon ortialbestäͤnden enthaltenen festverzing. Preise stellten sich gegenüber der Januataktion un seine Qualttiien Eiettin, den 4; Mär 1916, rlege sreim ll gen. 36 6 ö. 4 387. 87. . 23. 16. Domigtligten protestiert und sodann nebst , 75] Oeffentliche Zustellun Menz, Feigen, Gatter szgen, Glasbuchstabe n, Hesen Heringen, Kall lichen Werte beläuft sich auf eiwa 65 Millionen Plark. Der auf den is um 5 vso und für andere Sorten um h big 10 άυ * niedtige sKrlegsgerlcht des Krieaszustandes. . Dohse, geb. 29. 1. 1867 in r,, , Prolesturkunde von? der Antragfteslerin (I 82 9 eff en, ,. 33 — id. Ulendern, Cält, For lutte, Ke ndnd hials nfs l nr n,, 19. April d. J. elnjuberufenden General ver sammlung soll vorge⸗ Von S637 Ballen, die angeboten waren, wurden 500 Balle juikt to] Ticctdrics. astorf, Kreis Plön, Ersatzbatl Landwehr 78233 Zwangsversteigerung. in gelbst wurde, beantragt. Der Inbaber Die Ehefrau e. 9. 49 get, el. . ., Maschnen ol, Mauergiys, Mraszes, Nageln, n n g, 9 , 183 647 AM auf ,. , 4 ; Ehen den unten Beschriebenen, welcher 56 59 gie hdr e n t nm d . Da. . nn, . i. der . wird f, w ee e, . at en g e g . Hapier, Pap erschnur, Papierwaren, Petrolrum, phoiograpbischen Ar. 6 , ,, . „, dem Pensiongfondg zuzu. erh o gn März. (B. T. B.) Baum wollt, httz ist, ist die Untersu ungshaft wegen . Se gr,g,, das in Berlin ⸗Reinickendorf belegene, im in dem auf den Oktober = ö klagt gegen wren Ehemann tikeln, Porzellan, Postkarten, Raffinade, Rosinen ; m4 führen, der dadurch auf de Höhe von 4 800 000 S6 gebr z (Off titel le Notierungen Ame mrlanbler sowie der S5 z5ö6, 369 M.St. G. O. der Grundbuch von Berlin, Reinickendorf rmittags IO Uhr, vor dem unter⸗ in Lüneburg, klagt gegen lbren Salz säure, Sardinen, le gg. We gien l g n w, Vo go „ als Jahferanteil für die Talonsteuer, gold d . ordinary I-14, do. fully ahr . , . . , 6 24 1 639 6 hierdurch für sabnenfüchtig Hand din, Nr. 1828 zur Zeit, der , n karl, Zimmer Rr. is, anbe. E rbettg , . ,, , 4értiteln, Schuhwaren, Schwarzblech, Schmefelcadm um nn len Konsortial⸗ und Koatokorrentkonto zu reservieren und eine Bivi, do fully low middling 766, do. middling 7 56 do. fully ö langen a. in Borntin, Kreiz Anklam art. Eintragung des Versteigerungs vermerkt auf raumten Aufgebotgtermine seine Rechte früher , n. 65 n,, Seelachs, Sesdenfloffen, Seife, Sin yrnagallen [Galla fesỹ Cern, dende von o/o zur Verteilung zu bringen. Nach Absetzung der „9c, do. good middling 8 07, do. fully gobd mibdling 8,24. do., in Stettin, Kreis Stettin; zu a am Hglens burg. den 18. Mätz 1316. den Namen des Maurer⸗ und Zimmer. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Aufenthalts, un z ö. sh p 6 Strohhurter, Teer (Krieggteer), Terpentin-rfatz, Tor fitren Tuc sfoffen, vertragsmäßigen Tantiemen sowie der Graͤtifikationen an die Beamten] middling fair 8, 62, Pernam air S, 62, do. good fair 9 16. Cen . Dllober, zu b am z. November 191 Gericht der stellp. 5. Ir 3d. Inf ⸗ Brigade. meisters Theodor Wall in Charlottenburg widrigenfallz die Kraftloserklärung der der Belle ö . ut 3. k ihren Uranoryd, Wäsche, Waljelsen, Weizen mehl Erumän ischeth, Zigarren, Rrtleibt alsdann ein Salto von 453 0,7 jum Vortrag auf neue fait Sss?, do, good fait g.? CEgpptian brown! falt 1079, bo. brian hd Deremmker 1915 verhängt. Sg wird (78094 Fahmenfluchtserklärung eingetragene Grandftück am T. Juni Urkunde erfolgen ward. . l . . . uch is heute Zucker, Zwiebeln (holländischej. Dunch Vermittlung der Geschäftz— Rechnung. good falt 11,49, do brown fully good fair 11.7 ö. brown good lr, icht, denselben zu verhaften und in das und Beschlaguahmeverfügung. 1916, Vormittags 11 Uhr, durch Diez, den 2. Mär 1916. 2 67 9 eier ver, der baugllchen ,, . 37 k . Gier, G. flägel, P ,,, . ö. Be 9. 766, Domra good 6, O5, da. fil itte Gerichtsgefkngnig abzuliefern sowie In der ,,, ka i. e r m. e ar 9 Kn liches Amtsgericht. III. , zan halle rm ben Ant rage are, De lleloshe aus Weidengeflecht, Rohpappe. „oö do fing G, 35, Bengal good b, a, do. fine , S5, Madies den hiesigen Akten IJ E. R. 1203/15 Gefreiten der Seewebr Pau! Prosper r elle, Brunne . I64dos . Scheid der Ehe und Erklärung Die Friedrich Wilhelin, Lebenghenrsicherungz A.-G. ; Börse ju Berlin Tinnivellr good 7.72. . hort ; eb. 22. 3. 1884 in Machern bet 1 Treppe, versteigert werden. Das in lõclos]! 3 auf Scheidung de zeichnete laut Meldung des W. T. B.“ auf die vlerte . (Notierungen det Börsen vor standeg) Liverpool, 11. März. (W. T B.) B i em, 6 dem Landw. Bezirk Forbach, Berlin. Reinickendorf, Auguste . Victoria. , , . K des r,. ö. ,,,, ankeihe nan ig Mill onen? Bre. 4 ; bericht. Wochenumsatz 32 815, do. bo h,. , bersnat, Vorname? Augäst, Stand und wegen Fahnenfsucht, wird auf Grund der Allee, cke General Weynastraße 6, be . ö fo . inen 39. . 23 re, , Ee, ,, ,, die R . . .. . . K ift oft für 6h ö 6 6h ö 63 . ö. . 9 51 . hu sn r,, es e, e, n. . . 1 . . , fz e ir n . . . in,, . 6 i, gen hier an der Vawes⸗ , , vom 15 Revember 1 Med . von r f dreisen. Der Han ö on amerikan er 0 ö ö . 1 ) ö 2 . 6, er rstrafgeri * ostraum un . ö 2 wie die überwachenden Stellen find ot im tze de . New Jork 1 Dollar u 6 i, ö, do. do. von , . so ,,,, n. e ien e e er. ö ö . . ö. , , ö. . ue. 3 ö. e r r gr . gi . , ; 3. Kt 6. 4 kö Berlin, Koppenstraße 9, jetziger Aufenthalt: fahnenflüchtig ärt und sein eut. 4 dm Sr x als Hypothek. Nachdem der emacht worden. Dle Klägerin bekannt, Statur: mittel, Gesicht: opal, . Resche befindliches Vermögen mit steuermutterrolle des GSGemeindebezirke ie se. k Mer . . ,,, ,
welcher Prin als Großhandeltpreiz arzusehen ist. Neucrdi B ö ,, 3 an J a6 1 . k ö . aumwolle 148 500. bersees elch d ei, Gale nh her; Bienert d ne, ,, . . Lipstpo cl, 17 Mär. (B. T. B) Baum wol le Uusg dorf? nter llter sr n . 0 3 Unzen: blau, Haare: blond. eschlag belegt. Berlin: Reinicken gor Nnte; tile ra nl, hriefs bene tg hat, werden 2. ö nahme des Eides und zur ,
er des Hypothekenbriefg mündlichen Verhandlung des echts-˖
darüber getroffen. Eine Strafkammer hatle ' mit der Begründung, S ; 39 5 . z
Ainen einbtilliche Gros santsle hes sir belsmmnte Wateegte uns;, Fäneden ggg Frynen 16. 160 hz 160 för len Clgfubr it soo Haie Fähon loo allen an, . n rücken, den 13. 3. 1916. und in der Gebäudesteuerrolle nicht, den Begriff deg Froß handele vreifeg kahln eri, g , gi Löwen gs Gian, i, nig 39 cs auth rsdellr ä Där izzi ses, fät Ml, nn . GJ 6. des e zie Iz. mir etzem sähti chen zin zungenert ant fn e h ñ iese eite Zivi 8 handelspreig gelte der Preis, den die Ware den Händler fret Kehr. . S5. weiß 100 Franken 107 los, 00 . 168 1 jerikanisch, Zrasilianische und Indische je 5 Punkie höher, „ktriegsgerict des Kriegszustandes. ht de bon 3 500 s verzeichnet. Der Ver, gufgefordert, ihre Ansprüche an diese Ur- streltss vor die jwelte Zivilkammer det an secinem Wohnort koste unter Hinzurechnung der für dle ö. ir 13 nn r . ö h Bo 1 (. ö 3 6 d ss. Schnitter Michael 1 33 , . dien n, ist am 1. Zebruar 1916 . f 1 oh n . 3 arne Hr ee s f ; 1, 6. en 0 Te h 86, 00 51 * ö twerpool, 18. März. ö Ver gegen den russ. nitter Michae Die am 3. Februar gegen ; Seytem ' . en . ta .
. 33 ätz; z (Bind. B). Baumwglle⸗ Uma in as Grundbuch , den A1 Uhr, Zimmer Nr. 22, angesetzien 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich
schaffung aufgewandten Spesen. Das Re . 7 e pesen. Dos Reichegericht hat diese Auf. Bulgarien 169 Cera 18 79 3000 Ballen, Einfuhr 25 90 Ballen, daäbon 13 500 Ballen amen, da . . n, ö Her, 8. Berlin N. Jo, K . n n,, n,, nn, m, e, Mr, lens.
fassung als unrichtig bezeichnet und entschleden daß als Großhandel (.
breis der srels' geite, der im! Groß zehn bet “fekt ant fin e,, anische Baumwolle. — Für März. pril 7 62, för Mais Jun M. Pihei f
Ware bestimmt : — Wi 18 z ) ; — Amer kani d? ee, me ⸗ nir erneuert. Regig. Nr. 169 in Bonn erlassene 2 ina. brief vorzulegen, widrigenfalls dieser für lassenen Rechteanwalt alg Prozeßbe voll⸗
2 . a6. st i 3 . 33 . n 66 k . ! . Güte k W. T. 9 Die Stlimnmung des heutigen 20 Pankte . ann, , . Aegvptisz⸗ Stettin, den 7. März 1916. . nenfluchtertlärung ist erledigt. Fonigliches . 5 kraftlos erklart wird. mächtigten vertreten zu lassen.
wird. Der Begriff des Großtandelz im Sinne“ der von len Berichte von den n n , e, 6. , Glasgow, 17. März. (W. T. B) Koh eisen per Kast gegn, , m mnltenhden, y 9 ii . rlebrigad an, . ar ge er ö enn, 2 ie e re 4
derordnungen bestlmme sich zunächst durch die Abgrenzung de Be in des Berliner Börsenverkehrg und ber “n tie Verl ng 89 sh. — v. Verläufe prels. ; . 09] Steckbrief. Gericht der 1 stellb. Wo. Infanterlebrigade. F811] Bekanntmachung. . er. Geric — 1 Ger .
des ztleinhandesés, wie sie der prrußtsche' Mein sr ir er n 6 ,, . ö. der glatie Verlguf des heutigen m . Gegen den unten beschrlebenen Nlanen f Fgeranntm Ruf Grund des s 367 des Handels. des Her oglichen Amtsgerichts. 22. des Königlichen Landgerichts.
Gewerbe , , , n, Hanzel und Fer och aus der Fekedengieit in Schwebe gebliebenen sw Jork, 18. Märm. (WB. T. B.) (Schlu umwolul. n * R. 78252 Bekanntmachung. u. — — ö — —
,, R . ö. , , . ü un r ere . ö. gin ln e Anregung boten. Größere Ümsätze ju loko n I, 35, do. für Mär . do h 5 Il, ina, . , . e e. Die im Oeffentliche , n . enn ö. , 77947 Mufgebot. ; 3 e n, r, z.
, s . . 9 . , . ndes wieder nur in den schon bisher bevor— . u 14 New Orleang do. loko iniddling 12, 90, Petrolemn mn Beruf Mechaniker, welcher flüchtig ff Nr. 72177 i, e. Fahnenfluchtger e. 96 e * 13 , Der Tau mann Walter Kuhn ie, e, 67 3 ö ö . ö
den. Selz tosten reiß be Hä fte J . , . beben vm re rich , ,, Orlentwerten flatt. Die Anlagewerte . ,, . 6 ; (e, 2.63 9 J zie sin tei suchungshaft wegen eineg mii. ,, ue z37 5 . M, söoo= nebst Zing. . = nnn, ö , 1 . 91 . ic ü
, n, e ,, * ö. ö außerordentlich Paris, 16. März. (W. T. B. Bankauswels (Berichtigung prlme Western 11542, do. Rohe X Gr he, Eh, ,. 5m. . 33 nf , ,. hiermit aufgehohen, . scheinen in . , . 6. 6 Günther, hat beantragt, den verschollenen n klagt gegen 536 ö . sien, u ie auf ihrer Grundlage erlassenen s. 2. Beil. Nr. 677. Lresorguthaben Ab, ahme 13 6653 006. sugal 377 —-5,89, Weizen für Mai 1143, do. für Juli — — do lach. Gg wird ersuchi, ihn ju der Cöln, w , Jolle cd d ö n, ,,, n, e n. . en e
Höchspreise sehr verschteden sein. Damlt würde aber nicht bloß de Rrỹů hard Winter Nr. 2 1 4 Zwel des Gesetzeg, die vorhandenen Vorräte den Verbrauchern i Brüssel, 19 März. (W. T. B.) Augweig des Noten biz . 75 g Dr, 20. Mebl Spring- Wheat clearg (neu) 5 Ffsten' und in bie Misttärarressanffast ——— ere, eden. j des 5 1567 Ziffer? B. G.⸗B. . zern gleich. deparktemenls? der! So *kt 5n Sa 1M, n 8 be, Hetreideftacht nach Linervos! zz, Kaffe. Mio Rr. lo . ehach ; 7 784721 Beranutmachung. porwerk, Ke Reichenbach, zuletzt wohn, auf Grund Fes s 1ͤ ͤ
= 1 oder an die nächste Militär⸗ [78090 . 1 ektann s ze z. mit dem Antrage auf Chescheldung und
Auf Grund, des 3 36 ö genden, , ni nn,, net,, Giga erft des Beklagten. Die
mäßig zu einein sich in gewissen Grenzen hallenden Pei zugäng? 3. Mz Yelgique do. fur 7 ůü Kup 6 3 gan v M 3 63 fur Mär 7,97, do. (. ü . e W 8 ke , . ö . ufer, die . , ,, 1 r, mr , . e . , e. in . , m JJ pr te; D, e ee r doe, gescbbuches wirt beiannt, gemacht, daß iir totzean erklären, e y , Klägerin ladet den Beklagten zur münd r 96 , Räuser und, Yehörden fast. unmöglich sein. haben im Ausl 104 i gm, en. ö. . New Jork, 17. Mär. (G. T. B) * Wü z ; zschein init Zlnsschein vom Verscholleng wird aufgefo: deri si ägerin ladet den Vella = — . In. der, vorgestrigen Zechen besitzerbersammlurg“ des G n Auslande 16431 184 (11 6179023) Fr, Darleben gegen bericht f . ö , Kürzburg, den 16. 3. 1916. k gen, n e ,, , n, h ö in d f den 9. Oktober lichen Verhandlung kes Rechtsstrelts vor Rhein ich! Weastfärkfüs rte, fehr lang e bfo Jytbch'n im Azianke bt zs zo. (ö, Fs görh Fr, Karleben eden chi ,s sbrfn ig Ren Lnfonöhg fen lßö boo Halen, Kg erh cke ste lbb. . Faf-Brigade. ögä nm Korbach i. Krit. wegen Fähren. . inri. lis bis 1; Zöiöbe ig, ge, gn, desen ude, dice, denke hellen mer des, lichen Sig n, öl, e Rinn er Gicstte öh ( ö , , obe eas ö denen Röhr s bam glänttaun ö , , , , n,, i .
laut Meldung de W. T. B. die beieiig vom R 2 ; stande in Fuspruch genommene antellige Verringerung! . ben gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen (aemäß Krttiel n 1001000 Ballen. b. Hevdenaber, Generalleutnant 1816 erlassene Fahnenfluchtserklärung hier m Fele tocktett, Zimmer den 7. Mal Robi g, Vormittags Ver taufgbeteillgungen für März nal irkäzlich , . ir e ee 99 , , tw0 C5 go9 (io oog ohh 5 Wechsil u. Brig. Rdeur, mit aufgeboben. e 3 re, . ö. e. , n ,, Aufgebotslermine oH Uhr, mit der Aufforderung, sich dutch
auf belgische Plätze 5s 378 294 (5 3783 69 Fr, Dar- Beschrelbung: Alter: 22 Jabre, Größe: D- St Qu., den 14. März 1916. dam urg Vellleibeh be. J 9 e. giben * öoibrigcufallgs! die Todeg, einen bei biesem Gerichte lugelassenen
Verkaufsbetelligung für Apri toks lle z gung fü pril in Kohle, Kekg, und Billetis jehen gegen lnland sche Wertpapiere 4 838 166 ( 310 0 Fr., u fh aun, Siatur: schlant, Haare: Gericht der 42. Insauteriedivision.
Termine anjumelden und den Hypotheten. durch einen bei diesem Gerichte zuge—